1914 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

——

Cꝑeni ck.

Berlin, Zweigniederlaffung Berlin.

Johanniethal, ist heute eingetragen: Der Dem Kaufmann Joses Heesen in Cꝛefeld Name der Geschäftsführerin lautet infolge ist Prokura erteilt.

ihrer Verheiratung jetzt Amelie (Melli) Boutard, geb. Beese. Cöpenick, den 7 Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Corbach. 93765 In unser Handeleregister Abt. B ist zu Nr. 4 Dresdner Bank, Akiien⸗ gesellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ iassung in Corbach solgendes ein— geiragen worden: Die Vorstandsmitglieder Geheimer Kom⸗ merzienrat Gustav von Klemverer zu Dreszen und Geheimer Oberfinanzrat Waldemar Müller in Berlin sind mit dem 20. Dezember 1913 aus dem Vor- stande ausgeschieden. Eingetragen am 7. Januar 1914. Corbach, den 7. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.

Cotthus. Bekanntmachung. 93232 In unser Handeläregister A ist bei Nr. 401 eingetragen: Die Firma H. Armmn, Burg Dorf lautet jetzt: S. Aron Nachf., Burg Dorf. Deren Inhaber sind der Kaufmann Berthold Lewin und dessen Ehefcau, Regina geb. Samter, beide in Burg Doif. Die bis zum 31. De⸗ zember 1913 erwachsenen Außenstände und Zahlungeverbindlichkeiten gehen auf die Nachfolger nicht über. Cotibus. den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 93766

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handels- gesellschaft August Offermann in Crefeld: Der Kaufmann August Offer⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Adolf Heidmann, Antonie geb. Offermann, in Crefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Crefeld, den 23. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cxeßseld. 93767 In das hiesige Handelsregister ist heute einget agen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kotthoff C Drube in Cre⸗ feld: Die Firma ist geändert in Kotthoff Kloeser. ; Crefeld, den 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 93768

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der 63 Barthe E Sticker in Crefeld: Der Kaufmann Emil Barthe jun, in Crefeld ist in dae Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ a eingetreten. Offene Handelsgesell⸗

aft. Die Gesellschaft hat am 22. De— jember 1913 begonnen. Die Prokura des Emil Barthe jun. ist erloschen.

Erefeld, den 24. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cre felg. 192772 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Nieder⸗ rheinischer Blumenversand Eugen Wieners in Erefeld: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Wieners ist erloschen. Crefeld, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Cxrefeld. 193776 In das hiesige Handelaregister ist heute eingetragen worden die Firma Walther Hermes. Ort der Niederlassung: Cre⸗ feld. Inhaber: Kaufmann Walther Hermes in Crefeld. Crefeld, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Cxoegelil. (1937751 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Reinhard Lepges. Ort der Niederlassung: Cre⸗ feld. Inhaber: Kaufmann Reinhard Lepges in Crefeld. Erefeld. den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Cre feld. 93774

In das hlesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Eugen Wieners. Ort der Niederlassung: srefeld. Inhaber: Kaufmann Eugen Wieners in Crefeld.

Der Ehefrau Kausmann Eugen Wieners, Margarethe geb. Meuwsen, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cxeßfeld. 7995769 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bel der offenen Handels- gesellschaft N. Koenigsberger Söhne in Crefeld: Die Witwe Leopold Koenigs⸗ berger, Jenny geb. Wilmersdörffer, in München ist aus der Gesellschaft ausge—⸗ schleden. Crefeld., den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Cxe Cold. 93773

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschast Schmitz E Co. in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter, Kaufmann Franz Vietoris in Crefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 5. Januar 1914.

940671

Bei der im Handelsreaister B Nr. 101 eingetragenen „Fluaschule Melli Weese Gesellschaft mit beschränkter Saftung !

Cxe eld. 893771

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma J. Spielmanns in Crefeld: Die Firma ist geändert in Franz Heesen, Crefeid.

Erefeld, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

CxeCeld. 93770 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wwe. F. Dertz in Crefeld: Den Kaufleuten Fritz Kluͤfer und Heinrich Heck in Crefeld ist Gesamiprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Emil Hirschfeld ist er⸗ loschen. Erefeld. 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschanu. 93777 Auf Blatt g85 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1914 errichtete offene Handel gesellschaft Seiler Æ Uhlig mit dem Sitze in Crimmitschau einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Bruno Seiler in Crimmitschau und Arthur Albert Uhlig in Chemnitz. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Baumwolle und Baumwollabfällen. Crimmitschau, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Parmstadt. 93778 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 105 wurde heute die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Süddeutsche Waschmittel In⸗ du strie, Gesellschaft mit be schränkter Haftung und mit dem Sitz in Darm. stadt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb eines unter Nr. 55 909 IV/ S zum Patent angemeldeten Waschpulvers, das der Kaufmann Emil Kleinen in Darmstadt erfunden hat und das unter dem Namen . in den Handel gebracht werden soll, und die ge⸗ werbliche Verwertung der dafür ange— meldeten oder künftig dafür erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte, ferner der Erwerb und die Verwertung von Er⸗ findungen aller Art sowie der Betrieb ver⸗ wandter und mit diesem Gebiet zusammen⸗ hängender Geschäftezweige. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind: Georg Geiger, Ingenieur in Darmstadt, Emil Kleinen, Kaufmann in Darmstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1913 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch ihre beiden Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Darmstadt, den 5. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1

PDetmold. 983779 In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 10 Dresduer Bank Geschäftsftelle Detmold eingetragen: Der Geheime Kommerzienrat Gustav von Klemperer in Dresden und der Ge⸗ heime Oberfinanzrat Waldemar Mueller in Berlin sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Detmold, 5. Januar 1914.

Fürstliches Amtegericht. J.

Dortmund. 93780 Bei der im biesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2016 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Kropp Dicks“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firmg Heinrich Dicks fortgeführt. (Vgl. H⸗R. A Nr. VI 2296.) Dortmund, den 29. Dezember 1913. Königl- Amtsgerscht.

Dortmund. 93781 In unser Handelsregister Abtellung ist heute unter Nr. 2296 die Firma „Heiarich Dicks“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dicks in Dottmund eingetragen worden. Dortmund, den 29. Dezember 1913. Köntgl. Amtsgericht.

Dortmund. 93784 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab teilung A unter Nr. 2252 eintragenen offenen Handelegesellschaft „Haberland E Lenz“ in Dortmund ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Zivilingenieur Gustav Haberland zu Dortmund. Dortmund, den 7. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Poxtmund. 93785 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2297 die Firma „Erich C. A. Leue“ in Dortmund und als deren Inhaber der Generalagent Erich Cäsar Albert Leue zu Dortmund eingetragen worden. Dem Versicherungsbeamten Albert Leue zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den J. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 93786 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 172 einge ragenen Firma „Georg Klasmann C Ce Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes einge tragen worden:

er Geschäftsführer Georg Klasmann junior zu Velen i. Westf. ist zum Liqui—-

Königliches Amtsgericht.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Januar 1914 int die Gesellschaft aufgelõst.

Dortmund, den 7. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Dortmun d. (93783 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab= teilung B unter Nr. 301 eingetragenen Firma „Gaebeleuchtungsgeselschaft mit beschränkter Hastung“ in Liqui— dation in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretung sbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Bortmund. 93782 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 527 die Firma „Fried⸗ rich Bedorf. Fabrik für eisenar mierte Stegeementdielen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Stegzementdielen und ver. wandter Materialien. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen an anderen Orten des In⸗ und Auslandes zu errichten, ebenso sich an ähnlichen Geschäften zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ist der Bauingenieur Friedrich Bedorf zu Honnef a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1913 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ n. durch den Reichsanzeiger. ortmund, den 7. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

Dresden. 92670

Auf Blatt 13 637 des Handelsregisters ist heute die Firma Cementbanugesell⸗ schaft Alban Vetterlein C Co. mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter gleicher Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1912 abgeschlossen und am 29. November 1912 in den §S§ 10 und 13 und am 21. August 1913 in den §§ 2, 9, 10, 13, 17 und 18 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von Alban Vetterlein in Leipzig mit Zweiggeschäften in Erfurt, Chemnitz, Außig und Langen⸗ bielau betriebenen Zementbaugeschäfts. Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗ fünfzigtausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Diplomingenieur Leopold Begach und der Kaufmann Julius Hermann Keller, beide in Leipzig. .

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gegeben:

Der Gesellschafter, Diplomingenieur Leopold Begach in Leipzig legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein eine ihm gegen den Fabrikbesitzer Alban Vetter⸗ lein in Leipzig zustehende Darlehnsforde⸗ rung von 35 000 „6. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zu diesem Geldwerte angenommen.

Der Gesellschafter Oberamtmann Otto Ohlmer in Hardegsen legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein eine ihm gegen den Fabrikbesitzer Alban Vetterlein in Leipzig zustehende anerkannte Forderung von 19900 4. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zu diesem Geldwerte an⸗ genommen. 8 Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Alban Vetterlein in Leipzig überträgt auf die Ge⸗ sellschaft sein Baugeschäft mit der Haupt⸗ niederlassung in Leipꝛig und den Filialen in Erfurt, Chemnitz, Außig und Langen⸗ bielau nach dem Stande vom 1. Mai 1912 und zur Fortführung durch die Gesellschaft von diesem Tage an. Die hierfür von der Gesellschaft zu gewährende Vergütung be⸗ trägt nach Abzug der mitübertragenen Ver⸗ bindlichkeiten 234 226 M 81 3, wovon auf die Stammeinlage des Gesellschafters Vetterlein 195 000 M angerechnet werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Dresden, am 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. 2183506 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Licht und raft⸗ versorgung in Dresden mit dem Sitze in Dresden betreffenden Blatte 13 612 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom J. No⸗ vember 1913 bat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erböhen um zweihundertvierzig. tausend Mark.

Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, das Grundkapital beträgt nun- mehr dreihunderttausend Mark und zer⸗ fällt in dreihundert Aktien ju je tausend Mark.

Der Gesellschafte vertrag vom 2. Mal 1904 ist in 5 3 Abs. 1 und 2 demgemäß durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1913 laut notariellen Prototolls von demselben Tage abgeändert worden. . Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien auf den Inhaber lauten und zum Nennbetrage ausgegeben werden. Dresden, am 9. Januar 1914.

Dresden. 1937871

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1) auf Blatt 109965, betr. die Gesell⸗ schaft Bitsch E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Einst Hein rich Pitsch ist erloschen.

2) auf Blatt 13 641: Die Firma Maz Friebel in Dreeden. Der Kaujmann Oekar Max Friebel in Dresden ist In⸗ haber. ( Geschäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts für den Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabak)

3) auf Blatt 13 623, ber. die Kom⸗ manditgesellschaft Martin Hendenreich C Co. in Dresden: In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Ernst Gott⸗ hilf Wilibald Einert in Dresden.

4) auf Blatt 1917, betr. die Firma Gebrüder Gieße in Dresden: Der bis. herige Inhaber Kaufmann Johann August Philipp Arthur Gieße ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Rudi Hoeft in Dresden ist Inbaber

5) auf Blatt 10747, betr. die offene

in Dresden; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 12941, betr. die Firma FTabrit diätetischer Nährmittel Carl Raupert in Dresden: Die Firma und die dem Kaufmann Julius Knappe er— teilte Prokura sind erloschen.

Dresden, am 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Driesen. 93783 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 119 Mitteldeutsche Gamaschenfabrik Edmund Brasch, Driesen eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft Gesell⸗ schafter: Edmund Brasch in Driesen und Nathan Abraham in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geselischafter für sich allein ermächtigt.

Driesen, den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dülkenm. Bekanntmachung. 193789)

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 249 eingetragen worden, daß die Firma „Eduard Bong E Co. in Süchteln“ durch den Austrltt des Kommanditisten in eine Einzelfirma umgewandelt ist und von dem Kaufmann Eduard Bong als alleinigem Inhaber fortgeführt wird.

Der Ehefrau Kaufmann Eduard Bong, Katharina geborene Bernrath, zu Süchteln und dem Kaufmann Josef Maxauer zu Viersen ist Prokura erteilt, und zwar der⸗ gestalt, daß die beiden Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur gemeinschaftlich berechtigt sind.

Dülken. den 8. Januar 1914. Könlgliches Amtsgericht.

PDũsseldort. 193790 Unter Nr. 1281 des Handelsregisters B wurde am 5.1. 1914 eingetragen die Gesell⸗ schaft in Firma Wwestdeutsche Decken⸗ und Wandbaugesellschaft mit be schränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 23 12. 1913 festagestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Decken, speziell sogenannter Firdecken und Herstellung von Wänden nach eigenen ge— schützten Verfahren oder zu erwerbenden Patenten, der Ankauf und die Verwertung hierauf bezüglicher Patente und Schutz rechte. Die G sellschaft ist befugt, sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetz. lich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 21 009 16. Zu KHeschäfisführern sind bestellt: Franz Heuser, Bau gewerksmeister, bier, Julius Stolze, Kaufmann in Essen, demnächst in Düssel, dorf, und Otto Ebeling, Architekt, hier. Von diesen konnen je zwei zusammen die Gesellschaft vertreten. Die Gesellschaf⸗ ist auf die Dauer von 10 Jahren errichtet, vom Tage ihrer Eintragung in das Handels register an gerechnet. Falls nicht ein Ge⸗ sellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf dieses Vertrages durch eingeschriebenen Brief kündigt, gilt die Gesellschaft auf 10 weitere Jahre verlängert. Diese Be⸗ stimmung ailt für jede Verlängerung Vorzeitige Auflösung kann nur stattfinden, wenn feststeht, daß die Gesellschaft einen Verdienst nicht erzilen kann. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt. machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Amtegericht Düsseldorf.

DBũsselaũorxt. 193791] In dem Handelsregister B wurde am 7. 1. 1914 nachgetragen bei der Nr. 863 eingetragenen Gesellschast in Firma Bims⸗ Kies- und Cementdielen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düffeldorf⸗Oberkassel, daß die Ge⸗ sellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 31112 1913 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Friedrich Becker zum Liqui⸗ dator bestellt ist;

bei der Nr. S834 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Schenck * Liebe Sarkort Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Obertassel. daß durch Gesellschaftabeschluß vom 17 12. 1913 die Firma geändert ist in Düssel⸗ dorfer Kranbau⸗Gesellschalt C. W. Liebe mit beschränkter Haftung; durch Gesellschafterbeschluß vom 5. 6. 1913, be⸗ stãtigt durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 12. 1913, die Gesellschaft mit dem 30. September 1913 aufgelöst und das gesamte Gesellschaftsvermögen mit der Firma übertragen ist auf die Aktiengesell⸗

dator bestellt.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Handelsgesellschaft Hadelich Friebel K

bau⸗ Aktien Gesellschaft“ in Remschel jetzt in Firma Schenck und Lin Darkort Attiengeselllchaft mit Sitze der Hauptniederlassung in Düsse dorf; ferner, daß der bisherige Geschan fübrer Direktor Max Schenck zu Düsg dorf · Oberkassel zum Liquldator hestellt nn die Prokura des Ingenieurs Carl Wi bald Liebe Harkort und des Wilhch Conrad erloschen ist;

bei der Nr. 972 eingetragenen Gesg schaft in Firma Baugesellschaft si elektrische Unternehmungen Geor Wingenfeld mit beschrünkter Haftun in Düfseldorf Oberkassel, daß du Gesellschafterbeschluß vom 12 12. 19 die Gesellschaft mit dem 31. 12. 19132 elöst ist, die bisherigen Geschäftssühn

eorg Wingenfeld und Andreas Riene zu Ligaidatoren bestellt und diese nur, meinschaftlich zur Vertretung der Gesch schaft berechtigt sind;

bei der Nr. 1180 eingetragenen Gesch schaft in Firma Mal⸗Kah⸗Cigaretten Vertriebsgesellschaft mit beichränitg Haftung, hier, daß Max Federmm als Geschäftsführer abberufen und d aufmann Karl Rathgeb in Berlin Geschäftsführer bestellt ist;

bei der Nr. 1229 eingetragenen Fim Westdeutsche Jojako Kraftoel Gesel schaft mit keschrankter Haftung. hien daß Fritz Trappen als Geschäfisfubn abberufen und dem Kaufmann Wilhehg Wandmacher in Düsseldorf ⸗Oberkassel Mn kura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 937

In das Handelsregister A ist h Nr. 478 die Firma Carl und Wilheln Carstanjen, Kommanditgesellschaft Duisburg betreffend, eingetragen:

Dem Kaufmann Carl Detmar Carstan⸗ zu Duisburg ist Prokura erteilt.

Duie burg, den 8. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Chrentriedersdoxũ. (9379 Auf dem die Firma Kalk⸗ un Marmorwerke Herold und Dammer Unter wiesenthal Eduard Böhme mi beschränkter Haftung in Herold h treffenden Blatte 317 des Handelsregissen ist eingetragen worden: Prokura ist ertel dem Kalkwerksverwalter Max Wilhel Richter in Hammerunterwiesenthal. Ehrenfriedersdorf, den 7. Jam

1914 Königliches Amtsgericht.

Einbeck. 9379

In unserm Handelsregister A ist hen bei der unter Nr. 107 eingetragenen Fim Fr. Schmidt in Einbeck eingetragen Die Firma ist erloschen.

Einbeck, den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. II.

Eschwege. (937065

In das Handelsregifter Abt. A ist au 6. Januar 1914 unter Nr. 259 die Fim G. F. Kraft in Eichwege und als Inhaber der Flanellfabrikant Otto Kn Kraft in ö. eingetragen worden.

Königliches Amtegericht, Abt. II, in Eschwege.

Eschwege. 893791

In das Handelsregister Abt. B ist an 7. Januar 1914 bei der Firma Dres duer Bank, Geschäftsstelle Eschwege (Ni des Registers) eingetragen worden: Geheimer Kommerzienrat Gustah be Klemperer in Dresden und Geheing Oberfinanzrat Waldemar Müller in Berl haben ihr Amt als Mitglieder des Var— stands niedergelegt und sind aus den Vorstand ausgeschieden.

Königliches Amtegericht. Abt. II in Eschwege.

Essen, Run. .

In das Handelsregister des Königliche Amtsgerichts Effen ist am 3. Jar 1914 eingetragen zu B Nr. 347, betr. Firma Deuische Gesellschast für draht lose Bergwerkstelefonie mit ke schränkter Haftung, Essen: An Slel der ausgeschledenen Ingenieure Ernst Sin holz und Hans Salau sind der Kaufmen Julius Ostermann zu Essen und der Ben werkadirektor Dr. Friedrich Esser zu Cs zu Geschäftsführern bestellt.

Essen, Ruhr. l93 7 In das Handelsregister des Königlicks Amtsgerichts Essen ist am 3. 1914 eingetragen zu B Nr. 490, ber. Firma Gesenschaft für Berg wer unternehmungen, Gejellschaft mit ü schränkter Haftung, Efsen: An Sie des ausgeschledenen Ingenieurs Alke Feller ist der Kaufmann Hugo Dörnenbun zu Essen zum Geschäfts führer bestellt.

Essen, Ruhr.

In das Handelsregister des Königlich

Amisgerichts Essen ist am 6. Jan⸗

1914 eingetragen zu A Nr. 1366, ben

die Firma Sssener Feinwäscher „Aurora“ Ernst Kuhlmann, Effet.

Die Firma ist erloschen.

Essen. Ruhr. 938) In das Handelsregister des Königlit⸗ Amtegerichts Efsen ist am 6. Janz. 1914 eingetragen zu A Nr. 1887, ehh die Firma Löns Æ Rautenberz Essen: Die Gesellschaft ist aufgehß⸗ Der bisberige Gesellschafter, Bankdien Alfred Löns, Essen, ist alleiniger Inka der Firma.

Essen. Ruhr. *. In das Handelsregister des Königlie Amtsgerichts Essen ist am 6. 1914 eingetragen unter A 1936 die Fin Veinrick Steinforth, Effen, un? deren Inhaber Heinrich Steinsen

93799

28 1 Jann

schaft in Firma „Tillmanns sche Eisen⸗

Schmiede und Schlossermeister, Esser.

Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am

Essen, Ruhr. 93801

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 6. Januar 1914 eingetragen unter A Nr. 1937 die Fuüuma Math. Æ Wilh. Strumpen, Hauptnlederlassung Süchte ln Dorubusch, JZwelnniederlassung in Essen, und als Deren Inkbaber Mathias Strumpen, Dampfwalzenfährer, Essen, und Wilhelm Strampen. Dampfwal; enführer, Süchteln. Offene Handels esellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Januar 1913 begonnen.

Essen, Ruhr. 93804

In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Essen ist am 6. Januar 1914 eingetragen zu B Nr. 38, betr. die Firma Deuische Stahlgemeinschaft Gesell schaft mit beschräntter Haftung. Ess en: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1913 sind die 85 2 und 12 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Esslingen. 193805 K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Handelsregister wurde heute bei der Maschinenfabrit Eßlingen, Attien ˖ esellschaft in Eßlingen eingetragen: Als stellvertretender Direktor wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1914 ab in den Vorstand berufen Emil Alfred Wahlström, Direktor in Stuttgart, welcher die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zeichnet

Den 7. Januar 1914.

Amtsrichter Müller.

Flatow, Westpr. 93806 Die Firma Wilhelm Valeske in Glumen ist erloschen. Amte gericht Flatow, den 30. Dezember 1913.

Flensburg. (193807

Gintragung in das Handelsregister vom 7. Januar 1914 bei der Firma Fleus⸗ vurger Ezvportbrauerei Aktiengesell schast in Flensburg! Das Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Niels Andersen in Flensburg ist durch Tod ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1913 ist der § 6 des Gesellschafts vertrages abgeändert und die Zahl der Vorstandsmitglieder auf drei be⸗ schrãnkt.

Fleusburg, Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 93808

Im hies. Handelsregister A ist hei Nr. 635, betreffend die offene Handels. gesellschaft in Firma Hänsel C Co. zu Forst (Lausitz) eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Max Preuß zu Forst Eausitz) ist Prokura erteilt.

Kgl. Amisgericht Forst (Lausitz),

8. Januar 1914.

Frankenhausen, xy fh. 983812]

In das hiesige DHandelsregister Abteilung à Nr. Hs ist heute zur Firma Julius Strobel Söhne, Frankenhausen, eingetragen woꝛden: 4 .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ferner ist daselbst eingetragen

I) unter Nr. 207 die Firma Reinhold Strobel, Frankenhausen, und als deren Inhaber der On gelbauer Reinhold Strobel in Franken hausen, ö

2) unter Nr. 208 die Firma Adolf Strobel. Frankenhausen, und als deren Jnhiber der Orgelbauer Adolf Strobel in Frankenhausen.

Frankenhausen, den 9 Januar 1914.

Fürsiliches Amtsgericht.

Fran furt, Hain. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A 166. Siegmund Sonmer. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Stein ist als persönlich haftender Die hierdurch

[92815

1. Januar 1914 begom ien.

XII2. Jean Jost u. Söhne. Dem Kaufmann Paul Gursch zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 936. Heinrich Wertheimer. Dem Kaufmann Otto Wertheimer zu Frank— furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 1957. Emil Stiebel. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Marx Stiebel ist als persönlich haftender Hesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Ja⸗ nuar 19I4 begonnen. Die Einzelprokuren der Kaufleute Max Stiebel und Richard Kahn sind erloschen. Die Einzelptokuren der Ehefrau Anna Stiebel, geb. Kahn, und

des Kaufmanns Heinrich Schäfer bleiben bestehen. . A 2568. A. Jaffé und C. Trier, Dem Kaufmann Adolf Blum zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 48735. Theodor Lehr. Das unter dieser Firma von der Ehefrau des Kauf— manns Georg Franz Jann, Helene geb. Henky, zu Frankfurt a. M. betriebene Han⸗ delsgeschäft ist unter Ausschluß des, Ueber⸗ gangs der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten auf den Kaul⸗

on 661 S n 2 Trank M mann Heinrich Schepp zu Frankfurt 4. M. übergegangen, dẽr es unter unveränderter Firma als Cinzelkaufmann fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Georg Jann zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

A 5422. Sochstraßer n. Künkele. Die Firma lautet jetzt: Westernacher u. Künkele. .

X 5415. Rosenbusch u. Co. T Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Fritz Baecker zu Aachen.

Xöß43. Karl Altvater u. Co. Die Heizungseinrichtuungen.

fklusive der Dividendenscheine für das Ge⸗

ie leitunasschäden aller Art, der Zusatz ange

B 64. Frankfurter Rückversiche⸗ rungsgesellschaft. Hugo Kettner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Dr. jur. Paul Gier in Essen an der Ruhr ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt. Ihm ist bom Aussichts⸗ rat die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 635. Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft. Den Beamten der Gesell⸗ schaft Fritz Thomaß, Berlin, Franz Koch, Berlin, Julius Kahn, Frankfurt 3. M. Alexander Schoeller, Berlin, ist für die hiesige Zweigniederlassung Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Otto Stechert ist er⸗ loschen.

B S884. Mannesmaunnröhren-⸗Lager Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Den Kaufleuten Jakob Hom⸗ burger zu Frankfurt a. M. und Valentin Berk zu Hofheim a. T. ist Gesamtprokura erteilt.

B 907. Mafam Motor⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Ingenieur, jetzt Professor Dr. Eugen Hartmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

B 1049. Deutsche Mineralölindu⸗ strie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der § 1 des Gesellschaftsber⸗ trags ist der Firmenänderung entsprechend abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Süddeutsche Mineralöl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 163. Neptun, Wasserleitungs⸗ schäden⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗ gesellschaft. I) Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Dezember 1913 hat beschlossen, a. die Genehmigung des zwischen der Frank⸗ furter Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Frankfurt a. M. und dem Reptun, Wasserleitungsschäden⸗ und Un⸗ fall⸗Versicherungsgesellschaft daselbst abge⸗ schlossenen Fusionsvertrages vom 8. De⸗ zember 1913, b. die Auflösung der Gesell⸗ schaft durch Vereinigung (Fusion) mit der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. unter Uebertragung des gesamten Vermögens des Neptun, Wasserleitungsschäden⸗ und Un= fall Versicherungsgesellschaft einschließlich aller ausstehenden Forderungen und Rechte und einschließlich des gesamten Versiche—⸗ rungsbestandes als Ganzes auf die Frank⸗ furter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Frankfurt a. M., und zwar ohne Liquidation. Die Frankfurter Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft ge⸗ währt dafür dem Neptun, Wasserleitungs⸗ schöden⸗· und Unfall⸗Versicherungsgesell⸗ schäft 2000 Stück neu auszugebende, auf den Namen lautende, als mit 25 * ein⸗ gezahlt geltende Aktien zum Nennbetrag von je 1900 6 derart, daß für je 3 der 3000 Stück mit 25 eingezahlten Aktien des Neptun Wasserleitungsschäden⸗ und Unfall⸗Versicherungsgesellschaft im Nenn⸗ betrag von je 1006 0 erklusive der Divi⸗ dendenscheine für das Geschäftsjahr 1913 je 2 der vorerwähnten 2009 Stück Aktien der Frankfurter Allgemeinen Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft gewährt werden. 2 Die Gesellschaft ist infolge Durch⸗ führung der zwischen ihr und der Frank— furter Allgemeinen Versicherungs⸗AUktien⸗ Gesellschaft vereinbarten Fusion unter⸗ gegangen. Die Gesamtprokuren des Max Matthies, Felix Jaeger, Fritz Scholz sind erloschen.

B 947. Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗-Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalpersammlung er Aktionäre vom 16. Dezember 1913 ist die Erhöhung des Grundkapitals bis um 3 000 000 M durch“ Ausgabe von höchstens 3000 auf den Namen lautender Aktien im Nennbetrag von je 1600 M mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1914 be⸗ schlossen. Von diesen als mit 25 * ein gezablt geltenden Aktien sind a. zum Zweck der Fusion mit der Deutschen Feuer Ver⸗ sicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin der letzteren 750 Stück derart zu über⸗ lassen, daß für je 4 der 10900 Stück mit 21 6 eingezahlten Aktien dieser Gesell⸗ schaft: im Nennbetrage von je 3000 erklusive der Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1913 je 3 Aktien der Frank⸗ füurter Allgemeinen Versicherungs-Aktien⸗ Gesellschaft gewährt werden, b. zum Zweck der Fusion mit dem „Neptun“ Wasserleitungsschäden-⸗ und Unfall⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft zu Frankfurt a. M. dem letzteren 2000. Stück derart zu über⸗ lassen, daß für je 3 der 30009 Stüch mit 25 233 eingezahlten Aktien dieser Gesell⸗ schaft im Nennbetrag von je 19000 M er⸗

schäftsjahr 1913 je 2 Aktien der Frank⸗ furter Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft gewährt werden. Der Rest der neu auszugebenden Aktien höchstens 250 Stück soll zum Kurs von 2750 4 ausgegeben werden. Durch Beschluß der oben genannten Generalversammlung ist weiter der S? des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert wie folgt: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß zu § 2 des Gesellschaftsvertrags zwischen Ziffer 10 und 11 folgender Zusatz angefügt ist. 11) Versicherung gegen jede Art von Feuer-, Blitz⸗ und Explosionsgefahr, ferner zu Ziffer 6, Versicherung gegen Wasser—

fügt ist: sowie Instandhaltung als auch Neuanlage von Wasserleitungs⸗ Gas⸗ und . Die Ziffer 11 des ST ist infolgedessen Ziffer 12 geworden.

Generalbersammlung vom 16. Dezember 1913 ist das Grundkapital um 3 009 090 4 erhöht worden. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 19 000 000 6. Die zwecks dieser Erhöhung noch restlich auszugeben⸗ den 250 Stück Aktien sind zum Kurs von 2750 S6 ausgegeben worden.

Frankfurt a. M., den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Oder. 193511

In unser Handeleregister A Nr. 91

Firma Ernst Nowka in Frantfurt

a. O. ist eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Gaebel in Frank⸗

furt a. D. ist Prokura erteilt, die Prokura

des Kaufmanns Albert Schulz in Frank⸗

furt a. O. ist erloschen.

Frankfurt a. O., 5. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Eredeburg. Serkanutmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 36 int heute bei der Firma Veltins, Wiethoff u. Co eingetragen, daß dem Dandelsgehilfen Franz Willeke in Schmallen⸗ bera Prokura erteilt ist. Fredeburg, den 9 Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Greissz ars. 93815 In das Handelsregister B Band I D.⸗Z. 22 wurde eingetragen: Sberbadische LClutom bil Centrale, Gesellschast mit beschräukter Haftung, Freiburg betr.: Karl Weiß ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden, an dessen Stelle ist Kaufmann Erich Lindner, Freiburg, als Geschäfts führer neubestellt Freiburg, den 7. Januar 1914. Groth. Amtegericht.

Freiburg, EBreisg an. 93814 In das Handelsregister B Band I O. 3. 48 wurde eingetragen: Sberbadische Taxameter⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Frei⸗ burg, betr., Erich Lindner, Kaufmann, Freiburg, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Freiburg, den J. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, RERreiszau. 93816 In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Band V O.. 87: Firma Carl Moll Nachf. Albert Jamdberger, Merz. haufen, ist gemäß 8 31 Abs. 2 des H. G. B. von Amts wegen gelöscht.

Band v O.-3. 333: Firma Rudolf Steigmener. Freiburg. Inhaber ist Rudolf Steligmeher, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftezwelg: Fabrikoertretungen usw.)

Band 111 D.⸗3. 16: Firma J. N. dor fmeister Freiburg. betr. Ingenleur Furt Emil Hager, Freiburg, ist in das Geschäft als versönlick haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschast hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. J

Band V O.-3. 334: Firma Wilhelm Neher, Freiburg. Inhaber ist Wilhelm Reher, Siplomkaufmann, Freiburg. (Ge⸗ schäftszweig: An. und Verkauf von Luxus— und Lastautomobilen.) .

Band III D. Z. 24I: Firma Martin Braun, Freiburg, betr. Kaufmann Julius Grombacher, Freiburg, ist in das Beschäft als persönlich haftender Gesell— schaster eingetreten. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen.

Freiburg, den 3. Januar 1914.

Großb. Amtagericht.

ECFürth, Bayern. 93817 Suudels registereintrge.

1) „Max Loemi“, Fürttz. Die Firma lzufet nun: „Bayerische Durament⸗ werke Max Loewin. Der Gesellschafter Sigmund Wewi ist aus der Gesellschaft ausdeschieden. .

2) „Jean -Gran“. Fürth. Nun⸗ mehriger Inhaber: Ludwig Gran, Kauf— mann in Fürth. . ö

3) „Gebr. Felsenstein /“, Fürth. Der Sitz der Firma wurde nach Leipzig verlegt.

I „Conr. Weber & Co.“, Fürth. Dem Kaufmann Heinrich Weber in Fürth ist Profura erteilt. .

5 „Baumwoll spiungrei Erlangen! Attiengesellschaft. Dem Kaufmann Adolf Gaiser in Erlangen ist Gesamt⸗ prokuüra in der Weise erteilt, daß derselhe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokurinen zu zeichnen.

Fürth, den 19. Januar 1914.

K. Amtsgericht als Registergericht. Glanchaunu. . 193821]

Auf Blatm 5858 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma Georg Krusche in Glauchau, ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann

kura erteilt worden ist. . . Glauchau, den 10. Januar 1914. Dag Königliche Amtszericht.

GlIei vit. ; 93822 Die im Handelsregister A unter Nr. 143 eingetragene Firma „J. Kreiezirek“ ist gelöscht. ; Amtsgericht Gleiwith. Januar 1914. Gmünd, Schwäbisesn. (93823 g. MAmte gericht Smünd. In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: . ; . Reglster für Einzel sirmen: ö 1) Zu der Firma „Paul Spranger“ in Gmünd. Dem Kaufmann Robert Rettenmayr in Gmünd ist Prokura erteilt.

Georg Walter Krusche in Glauchau Pro.

3) Zu der Firma „Cits Wolter“ in Gmünd. Die Firma ist mit dem Ge⸗ schäst auf Auaust Wolter und Eugen Wolter in Smünd, die Söhne des seit⸗ herigen Jahaberg, übergegangen. Die Firma ist daher in das Gesellschafte⸗ sirmenregister übertragen worden. (Siehe Register für Gesellschafts firmen.) B. Register für Gesellschafte firmen: Die Firma „Otto Wolter“ mit dem Sitz in Gmünd. Dffene Handelsgesell⸗ schaft seit 30. Dezember 1913. Gesell⸗ schafler: August Wolter, Fabrikant in Gmünd, und Eugen Wolter, Fabrikant daselbst. Silberwarenfabrik. (Siehe Re⸗ gister für Einzelfitmen.) Den 9. Januar 1914.

Amtsrichter Rath geb.

Göttingen. 893825 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 28 ist heute zur Firma Dresdner Bank, Geschäfte stelle Göttingen, eingetragen: Die Prokura des Bankbeamten Jacob Schwabe in Göttingen ist erloschen. Göttingen, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Kotkha. 93827 In das Handelsregister ist bei der Firma: „R. Gleichm·mar 2ederfabrik Dieten. dorf“ in Dietendorf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 8. Fanuar 1914.

Hetzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt 3.

Gotha. 93826 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Verkaufsverein Gothaer Ziegelwerte Gesellschaft mit be⸗ schräntier Haftung“ in Gotha ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1913 ist das Stammkapital um 500 M auf 31 500 S erhöht worden. Der Gesellschafteveitrag hat dem⸗ entsprechend eine Aenderung erfahren. Gotha, den 8. Januar 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.

Gotha. 93828 In das Handeleregister ist eingetragen worden die Firma: „Egeran. Elektro- technische Gesellfch aft mit beschräntter Daftung Groß⸗Tabarz in Thüringen“ mit dem Sitze in Groß Tabarz. ; Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ar— tikeln der Kleinbeleuchtungsbranche, ins⸗ besondere Taschenlampen und Trocken⸗ elementen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

IJ Der Kaufmann Eugen Deter in

Berlin, 2) Der Kaufmann Groß Tabarz.

Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Gefellschafisoertrag ist am 28. Ok— tober 1913 errichtet, er ist zunächst für die Zeit bis 31. Dezember 1916 abgeschlossen. Verselbe läuft jedes Jahr auf ein Jahr stillschweigend weiter, sofern nicht von der einen oder der anderen Seite sechs Mo⸗ nate vor Ablauf des Geschäfte jahres, zuerst spätestenß am 1. Juli 1916, die Auf⸗ kündigung erfolgt.

Nicht eingetragen, aber bekannt gemacht wird folgendes;

Der Gesellschafter Kaufmann Eugen Deter in Berlin überläßt der Gesellschaft für die Dauer ihres Bestehens das aus⸗ schließliche Recht, Metallpackungen herzu- st len und zu vertreiben, wie sie durch das deutsche Sebrauchsmuster Nr. 571 484 Klasse 215 geschützt sind, für die Dauer des erstmaligen Schußes gegen eine Ver— gütung von 5000 gs, welche auf die Stammeinlage verrechnet wird.

Goiha, den 9. Januar 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.

Carl Wagner in

Gxei ls ald. 93829 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gustav Panl Degüer und Co. Gesellschaft mit besckzänkter Haftung“ mit dem Sitze zu Greifswald eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No— vember und 20. Dejember 1913 abge— schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftlichs Einkauf und Handel mit Heringen in Schweden. Das Stammkapital beträgt 20 000 , Geschäfte führer ist der Kaufmann Friedrich Semlow zu Greifswald.

Greifswald, den 27. Dejember 1913.

Königliches Amtsgericht. G reir. Bekanntmachung. 93830

In unser Handelsregister Abt. B Blatt 1, die Porzelan Fabrik Fraureunh, Akttiengefellschaft in Fraureuih be⸗ treffend, tft heüte etngetragen worden; Der Kaufmann Johann Georg Göbel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Greiz, den 9. Januar 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

N IImnan. 93821 Auf Blatt 341 des Handelsreginers ist die Füma Nutzgefllügelzüchterei GGärt⸗ ner X Rühl in Nerchau gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Grimma, am 8. Januar 1914.

Grim nnn. ; 3832 Auf Blatt 411 des Handelsregtsters in heute eingetragen worden, daß dte Firma zWüintier Shreer in Kleinbothen in Franz Spreer geändert worden sst. Grimma, am 8. Fanuar 1914.

Grũnberg, Schles. 93833 Ja unser Handelsregister Abteilung

ist beute bei der unter Nr. 210 ein- getragenen Firma C. Loeythien vermerkt rden, daß dieselbe jetzt lautet C. Loey⸗ töien. Juh. Ernst BabrowSski und auf Ten Fabrikbesitzer Ernst Vabrowski in Grünberg übergegangen fowle daß dabei der Uebergang der in dem Betriebe des G schästs begründeten Verbindlichkeinen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabritbesitzer Ernst Babrowgti aus- geschlossen ist. Die Prokara des Kauf⸗ manns Johann Loepthien ist erloschen.

Amtsgericht Grünberg, 8. 1. 14.

Gummersbach. (931134 In unser Handelsregister B Nr. 235 in bente bei der Firma Fr. Wilhelm Wolllenweber, Dieringhausen folgendes eir getragen worden Die FHFirma beißt jetzt: Aggertaler Knopf. und Hornwaren⸗ Fabrik Sr. Wilhelm Wollen weber, Siß: Die riug⸗ ausen.

; Gummersbach, den 23. Dez. 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hazen, Westf. 47193834 In unfer Handelsregister ist heute bei der Firma Earl Vormann in Hagen eingetragen: ; Dem Kaufmann i Tünnerhoff ju Hagen ist Prokura erteilt.

9 . pie, den 30. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 93835 In das Handelsregister A Nr. 816 ist heute die offene Handelsgesellschaft Knopf Zönne in Halberstadt Geschäst für Frafi fahrzeug. Fahrräder, Schreib⸗ maschinen und andere einschläglge Ar tikel mit den Gesellschaftern: 1) dem Kaufmann Artur Knopf, 2) dem Kaufmann Otto Knopf, beide in alberstadt, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 27. Dezember 1913 begonnen hat. er Talberstadt, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Nalbersta dt. . (938361 Bei der im Handelsregister A Nr. 24 verzeichneten Firma Mooshake und Lindemann in Halberfstadt ist heute eingetragen: .

Ver Rechtsanwalt und Bankier Dr. Friedrich Lindemann und der Bankier Walter Lindemann, beide in Halberstadt, sind in das Geschäst als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die nunmehrige offene Handelegesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1814 begonnen. Die Prokura des Bankiers Walter Lindemann ist erloschen.

Halberstadt, den 3. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 93837 Bei der im Handelsregister A Nr 372

haber Willy Sierach 4 Neue Mühle bei Derenburg ist helite einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanng Johannes Moczygemba tst erloschen. Halberstadt. den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Ab. 6.

Halberstadt. ö 938338

Bei der im Handelsregister A Nr. 674 verzeichneten offenen Handelsgesellschast Samuel Baers Söhne in Halder⸗ stadt ist heute eingetragen

Dem Kaufmann Ernft Baer in Halber⸗ stadt ist Prokura erteilt.

Halberstadt, den 8. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

IIa m haurg. J 935071 Eintragungen in das Handelsregister. E814. Januar 8.

Johan Faye. Inhaber: Johan Mohr Faye, Kaufmann, zu Hamburg. ö. Arnold Bobzien. Die Niederlassung ist von Bergedorf nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Arnold Hans Hein⸗ rich Bobzlen, Kaufmann, zu Bergedorf.

Paul Beermann. Inhaber: Paul Georg Beyermann, Kaufmann, zu Hamburg. .

Hans Plett. In das Geschäft ist Adolph Stoltenberg, Kaufmann, zu Wedel, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Hans Plett d Co. sort. ö .

E. Specht C Eo. Prokura ist erteilt an Hans Wilhelm Carl Krüger zu Wandsbek. .

Gebr. 2. C C. Mener. Das Geschäft ist von Carl Heinrich Johannes Stall—⸗ baum, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über nommen worden. .

Muchuw X Co. Prokura ist erteilt an Carl Albert Johannes Hinrichs.

Gebr. Muchom. Prokura ist erteilt an Carl Albert Johannes Hinrichs.

M. Lewin. In das Geschäft ist Abraham Jakob Lewin, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschaäft unter unveränderter Firma fort.

Aug. Hohmann & Söhne. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft . die Ge · sellschafter F. A. R. Hohmann und S. A. H. Hohmann ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist eingetreten;

2) Zu der Firma „Arthur Brauer

Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. . .

In Ausfühtung des Beschlusses der

in Gmünd. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

die Gesellschaft wird als Kommandit;

verzeichneten Firma SH. Müller In