12. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.
Nr. 31 453. Firma Graske, Schulze Go. in Berlin, Rolle mit Abbil- dungen von 9 Modellen fsir 3 Büfetts, 3 Kredenzen, 1 Umbau, 1 Sihliothek und Diplomat, versiegelt, für plastische Er⸗ hen snijse Fabrlknummern 1, 2, 3, 4, 5, 5. 7, 8, 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 12. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 31 454. Firma Geo Borgfeldt Æ Co. Attiengesells. in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 30 Mustern für Tier⸗ und Früchtesiguren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Tabriknummern 13 bis 102, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1513, Nachmittags 12 —1 Uhr.
Nr. 31 455. Firma Ges Borgfeldt Æ Co. Aktiengesells. in Berlin, Um⸗ schlag mit Abbildungen von 30 Modellen für Tier und Früchtefiguren, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 103 — 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1913, Nachmittags 12-1 hr.
Nr. 31 456. Firma Gustav Lohse in Berlin, Umschlag mit 1“ Muster für ein KLlischee⸗Inserat, betreffend Lohses Elite Parfüm, versiegelt, Flächen muster, Fabrik ⸗ nummer 1913006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 8 Ubr 48 Minuten.
Nr. 31 457. Firma H. Berthold Mesfinglinienfabrik und Schrift- gießerei Aktiengeselll. in Berlin, Ümschlag mit Abbildungen eines Musters für Typen zu Buchdruckzwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Garn. 9063, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dejember 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 31 458. Fabrikant Ortwin v. Schultz in Bln. Steglitz, Paket mit Abbildung eines Musters für ein Luft⸗ . hestehend aus 40 Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer O. b. S. 172, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1913, Nach⸗ mitags 2 Uhr.
Nr. 31 459. Fabrikant Max Stengel in Berlin, Umschlag mit Abbildung eines Musters für eine Sportzeitung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer „46h64, Schunzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1913, Vormlttags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 31 460. Firma Wolfhard C Goldschmidi in Berlin⸗Lich:ꝛenberg, Umschlag mit Abbildungen von 16 Mo⸗ dellen fuͤr 4 Speisezimmermöbel, bestebend auß 1 Büfett 159, 1 Kredenz 169, 1Büfett 160, 1 Kredenz 160 a, 1 Buͤfett 163, 1 Kredenz 16a, 1 Umbau 163 b, 1 Büfett 164, 1 Kredenz 1644, 1 Um⸗ bau 164, für 3 Herrenzimmer, bestehend aus: 1 Bibliothek 161, 1 Diplomat 1612, 1 Bibli. 162, 1 Diplo. 162 a, 1 Biblio⸗ Hear 165, 14 Diplomat 165 a, versiegelt, Muster für pigstische Erzeugnisse. Fabrlk⸗ nummera 159, 1594 160, 160 a, 163, 163a, 163 b, 164, 166a, 164 b, 161, 16 a, 163, 162 a, i665, I65 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dejember 1915, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 31 461. Firma Oskar Springer in Bln. Weißensee. Unschlag mit Ab— bildungen von 18 Modellen für Küchen⸗ mobel, veisiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 701, 702, l, , n, , , , . , 7536, , D , , Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. De= zember 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 31 462. Firma Bindemann C Co. in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für elne künstlerische Zeichnung für eine Faltschachtel als Seifenyackung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 96833, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De zember 1913, Nachmitiags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 31 463. Firma S. Reich C Co. in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Beleuchtungggläser, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2303, 8293, 4654, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. De 6 1913, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 31464. Firma Georg Grauert Atttengesenschaft in Berlin⸗Stralau, Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für 4 Arme für ,, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 7006, 7016, 7026, 7036,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De— zber 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi— nuten.
Nr. 31 465. Fabrikantin Marie Arndt, geb. Block, in Berlin⸗Wilmersdorf, Paket mit Abbildungen von 5 Modellen für gedrechselte Holztintenfässer in Elsen⸗ holz poliert, Birke, Kirschholz, Nußbaum, Eiche, Mahagoni, Makassaebenholi, Eben⸗ holz, verstegelt, Muster für vlastische Ge zeugnisse, Fabriknummern Höh, 556, 55 ?, bg, bog, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1913, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
Bei Nr. 28 861. Firma Renault Auso⸗ mobil · Attiengesellschaft in Berlin Die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 6. Dezember 1913, Vormittags 10— 11 Uhr.
Bei Nr. 30 120. Fabrikant Paul Dannenberg in Berlin. Das Urheber⸗
recht ist duich Vertrag vom 23. September
und 3. November 1913 — Not.⸗Reg. Nr. 697 und 847 13 des Notars Loewen seld in Berlin — auf den Verein Jung⸗ Deutschland, Gruppe Groß Berlin, Üüber⸗ tragen worben, angemeldet am 16. No—⸗ vember 1913. Vormittags 89 Uhr.
Nr. 31 466. Fabrikant Ernst Gesler
in Berlin, Paket mit 1 Muster für Krawatten, versiegelt, Flächen muster, Fabtik⸗ nummer 2107, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Desember 1513, Bor- mittags 19 Uhr.
Nr. 31 467. Firma Bacher E Leon in Berlin. Paket mit Aboildungen von 6 u. 16 Mustern für Kleiderbefatz, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern B 6834, B 6895, B 6896, B 6897, B 68975, B 98063, B 9807, B 938068, B 93809, B 9809, B 9810, B 9811, B 9812, B 98123. B 9g817, ferner B 9800, B YSöi, B Sb2, B 8065, B 80d, B 9805. B 9806, in allen Farbenstellungen, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr
3 Minuten.
Nr. 31 468. Firma Sally Bacharach in Charlottenburg, Umschlag mit 1 Ab⸗ bildung eines Modells für 1 Reklamesäule für Haarschmuck und Hutnadelschützer, ver ⸗ siegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fahriknummer 44, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. November 1913, Vor⸗ mittags 10 - 11 Uhr.
Nr. 31 469. Firma Siemens ⸗Schuckert Werke Ges. m. b H. in Berlin. Um⸗ schlag mit 2 Abbildungen von Mustern für Beleuchtungsarmatur inshesondere für Glühlicht, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern Kl. 233, K. 234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 31471. Firma Gebr. Liycke in Berlin, Paket mit Modellen für Bꝛier⸗ untersätze, verstegelt. Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 3532, 3533, 3534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 31 472. Firma Heinrich Kuehn in Berlin, Rolle mit 50 Abbildungen von Stickerelmustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4812. 13, 14, 16, 1 18, 19, 29, 21, 27, 23. 29, , G', 32, 36, 51, 59, 60, 62, 63, 65, 4866, Gs, 6 , , , 3, , n , 4879, 80, 81, 82, 83, 84, 85, S5, 4928, 4675, 76, 77, 78, 79, 8), 83. Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 31 473. Firma Georg Brandt, Blu. Tempelhof., Paket mit 1 Muster für einen Deckel für eine Schreibmappe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummer 78894, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 31 474. Firma Geo. Borgfeldt E Co. Aktiengesellschast in Berlin. Paket mit 1 Mufter für eine Charakter⸗ puppe mit Körper von eigentümlicher Form und Hut und Rechen, versiegelt, Muster für plastische Etzeugnt e Fabrik⸗ nummer 133, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Vezember 1913, Nach⸗ mittags 1— Uhr.
Nr. 31 475. Firma Heinrich Kor⸗ nicker in Berlin, Paket mit 9 Mustern für vorgezeichnete und bestickte Decken, Kissen umw., rersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 447, 460, 451, 448, 342, 469, 341, 483, 484, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 31 476. Firma OH. Wolff E Co. in Berlin, Paket mit 29 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Fs9ha, shhb, Ss, Sööa, S55b, Sl a, ss61 b, Sts a, Stszsb, Zhö a, S9tz b, SH e, S897 a, 897 b, §97c, S98a, 898, 898e, sSgha, 5h b, sSo9g e, SMM a, g00 p, gol a, gol b, 9M2a, g02p, goza, 90s b, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 20 De— zember 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 31 477. Firma Balduin Heller's Söhne in Berlin, Umschlag mit 8 Ab⸗ bildungen von Modellen für 1Tintenzeug, 1 Photographierahmen, 1 Ascheschale, 2 Tekora. 1 Briesbeschwerer, 1 Hand⸗ leuchterfuß und 1 Brieföffner, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5065, 14182, 1164, 1675, 1695, 1960 B, 1960 H4l., 1960 M, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dejember 1913, Vor⸗ mistags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 31 478. Firma C. S. Röhll in Berlin, Umschlag mit 9 Modellen für Steinnuß⸗ und Büffel hornknöpfe, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 537, 536, 535, 534, 533, 519, 520, 528, 3676, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 31 479. Firma Carl Schulz Erste Berliner Gisenmöbel⸗Fabrit in Berlin,. Umschlag mit 9 Abbildungen von Modellen für Metallbettstellen, ver⸗ siegelt, für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 555 — 561, St. B. St. F. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22 Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.
Nr. 31 480. Firma J. Moritz Rosen⸗ thal in Berlin, Paket mit 2 Modellen fuͤr Zigarrentaschen, versiegelt, für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8302, 7527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De- zember 1913, Vormittags 8— 9 Uhr.
Nr. 31481. Firma Hugo Speier⸗ mann in Berlin, Paket mit 19 Modellen für Dekoren für Linkrusta und Papler, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 818, 819, 822, 823. 824, S826, S827, 828. 829. 841, 848, 849, 859, 85], 852, 901, go2, 903, 941. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 158. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 31.482. Firma 3. Sachs Söhne in Werlin, Paket mit 4 Modellen für Badehauben, versiegelt, für vlastische Er=
zeugnisse, Fabriknummern 468, 471, 467,
418, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1913. Nachmittags 4 -= 8 Uhr.
Nr. 31 483. Firma Dr. Nudel's Nerolit. Werke in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Packungen (Faltschachtel und Gürtelschachtel) für eln ko:metisches Präparat, versiegelt, für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1 und 2, Schußt.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr.
Bei Nr. 22 106. Firma H. Berthold,
Meffsinglinienfabrit und Schrift⸗ giesterei Attiengesellschaft in Berlin, die Schutzsrist bezüglich der Fahrikaummer golg9 ist bis auf 13 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 15. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 31 484 Firma Carl Zh. Blötz in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Trinkbecher zu Militär⸗Reserveflaschen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 334, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27 Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 31 485. Firma M. H. PVosner, in Berlin, Paket mit 14 Modellen für Bukettschleier und Bukettbänder, veisiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 294, 295, 296 307 weiß, 307 rosa, 307 grün, 308, 309, 310, 311. 313 weiß, 213 rosa, 314, 318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.
Nr. 31 486. Firma Heinr. Kuehn in Berlin, Rolle mit 50 Mustern für Stickereizwecke, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 4929, 30, 34, 35, 36, 4944, 45, 46, 47 48, 49, 4950, 51, 54, 4955, 56, 58, 4932, 33, 38, 4940, 5001, De, 03, 94, 0h O6, O7, 98, 09, 5010, 11, hl J R 15, 16. 17. 18, 1h, oy h0, l , , 86, Rhe, ond, 9, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1913, Nachmittags 12 Uhr 3 Mi⸗ nuten.
Nr. 31 487. Fabrikant Otto Sorge in Bln. Schmargendorf, Umschlag mit 2 Abbildungen von Mustern für die Aue—⸗ führung von Zimmerbrunnen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Z. J. XI 306, Z. L. XI 515, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1913, Vormitlaas 8— 9 Uhr.
Nr 31 488. Firma Pauly Pinner in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Konfektbeutel aus farbigem Crepe⸗ vapler in Form eines Schmetterlisgs, ver⸗ siegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 7806, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Dezember 1913, Vor- mittags 10 Uhr 33 Minuten.
Nr. 31 489. Fabrikant Ferdinand Prehn in Berlin, Paket mit 8 Modellen für Sarggriffe, Sargschrauben und Schraubenrosetten, versiegelt, für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 230, 231, 232, 233, 187, 188, 166 f, Schutzfrist 2 Jahre, angemelder am 30 Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 31 49090. Firma Langer X Co. in Berlin, Kiste mit ? Modellen für Schmuckkassetten, versiegelt, für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 4655, 4656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr 24 Mi—⸗ nuten.
Nr. 31461. Firma H. Wolff Co. in Berlin. Paket mit 16 Ahbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 90a, 904 b, 904, g0h a, goh b, 905 c, 906 a, g06 b, goß e, 907 a, 9076, 807 c, 908 a, 908 b, gos c, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 30. Dezember 1913, Vor- mittags 11 Uhr 438 Mimuten.
Nr. 31 492. Firma Thüringer Essenzenfabrik G. m. b. H. in Berlin, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für ein Parfümfläschchen in herzförmiger Metallkaysel, und ein Parfüm Spritzfläschchen aus Metall, in Herzform, offen, für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 11213a, 112135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.
Nr. 31 493 Firma Rößler & Schmidt in Berlin, Paket mit 32 Abbildungen für moderne Spelse⸗, Herren, Wohn⸗ zimmer⸗ und Saloneinrichtungen, offen, für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 1096, 10938 A, 1097. 1097 A. 1098, 16568 A, 76, 76 A, Sz B, 877, S. A, 877 B, 878, 878 A, S879, 879 A, 880, S80 A, 880 B, 880 C, 882, 882 A, 356, 355 A, 355 B. 355 G, 356, 356 A, 356 B, 357, 357 A, 357 B, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1913, Nach mittags 12 Uhr 52 Minuten.
Nr. 31 494. Firma Kühnert Co. in Berlin, Kisse mit 26 Modellen für Glaskugeln, Lamettaverzierungen, Zweige und Papphäuschen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Glaskugeln 406 486, 487, 488, 489, 490, 492, 493, 494, 495, 496, Fabriknummern Lametta⸗ verzierungen 2751814, 815, 817, 823, 831, 832, 834, 835, 836, 837, 838, 839, Fabriknummern Zweige 275821, 8265,
Papybäuechen go 300, 301, Schutzftist
3 Jahre, angemeldet am 31. Dezeinber 1913, Vormittags 11 Ubr 20 Minuten.
Nr. 31 495. Firma Siemens⸗Schuckert Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit 3 Ab— bildungen von Modellen für Armaturen für Deckenbeleuchtung insbesondere für Glühlicht, offen, für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern Kl. 235, KI. 236, Ki. 237, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Bei Nr. 27 861. Firma Jacobs * Kosmehl in Berlin, die Schußtfrist be— aglich der Modelle Fabriknummern 1000 5 1004, 1030, 1005, 1007, 1009 - 1015,
1020, 1022, 1023, 1026, 1019, 1093 bis 1037, 10924, 1025, 1038 - 1040, 1027 bis 1029, ist je um ein weiteres Jahr ver⸗ längert, angemeldet am 19. Dezember 1913, fe iter 12 —1 Uhr.
Berlin, den 6. Januar 1914. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 30.
Eur g städt. (936911
In das Musterregister ist im Monat Dejember 1913 eingettagen worden:
Nr. 459. Firma Rich. Gundermann und Co. in Burgftädt, Modell zu einem Schützer, bet dem der Latz durch die eigenartige Musterung ein schönes und apartes Aussehen erhält. Der Schüßzer wird einfarbig und mehrfarbig hergestellt und kann mit einem und auch zwei Lätzen versehen werden, Fabriknummer J0ls, Modell für plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen. Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Burgstädt, am 21. Dezemher 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 93695 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3549. Firma E. Iven R Sohn,
in Hamburg ein versiegeltes Paket, ent
haltend? Muster von Musterblättern für
Wanddekoration, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 9480 = 94386, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 6. Dezember 1913, Mittags
12 Uhr.
Nr. 3550. Firma Ph. J. Maul, in Hamburg, ein versiegeltes Pakei, ent⸗ haltend J1 Muster von einem Fuß für stotenspießer. Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 1133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1913, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 3551. Firma J. C. L. Harms, in Hamburg, ein verstegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 1 Muster ron einer Reklame⸗ zeichnung, Flächenmuster, Fabriknummer 1913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1913, Vormittags 109 Uhr.
Nr. J552. Firma Hamburger Kaffee⸗ surrogate⸗ Fabrik von Alphons G. Reimers, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Etikette für Kaffeesurrogat, Flächenmuster, Fabtiknummer 765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1913, Nach⸗ miitags 1 Uhr.
Nr. 3553. Firma Aug. F. Richter, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plagzische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 360 744 —746, 350 s757—- 770, 350 7809 - 782, 350 /( 777 bis 779, 350 786 —- 812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 Dezember 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3554. Firma Uug. F. Richter, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken
zeugnisse, Fabriknummern 431/260, 431 261, 431 264 — 269, 453083 — 088, 453, 172 — 180, 453 / 187-193. 453 195 — 290, 153/2605. 453 2656 433 167, 433/126 433, 127, 433 131— 136. 433171, 388/160, go9 534 1, Schutzfrist 3 Jahte, angemel ret am 30. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3555. Firma Aug. F. Nichter, in Hamburg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 0 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 250 —=254, 261 bis 265, 388/161, 393 304, 393/316 bis 321, 395/324 — 339 909 511 - 519, 907 483 bis 485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3556. Firma Aug. F. Richter, in Hamburg, eln versiegeltes Kuvert, enthaltend 0 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknum mern 200-249, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 3557. Firma Aug. J. Richter, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstäcken (Zeichnungen), Muster für vlastische Er zeugnisse, Fabriknummern bb 2 487 - 495, 663 5068-516, 662 520 – 551, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3558. Firma Aug. F. Richter, in Hamburg, ein versicgeltes Kuvert, enthaltend 506 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Muster für plassische Erzeugnisse, Fabriknummern 662 552, 662 556 = 588, 662 595 — 603, 662 612 bis 618, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3559. Firma Mug. F. Richter, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Mnster von Schmuckstücken (Zeichnungen Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummein 350 813 bis SI9, 3650 828 — 833, 385 720 — 728, 385/730, 385.732, 385/737 —- 751, 385/758 bis 765, 385 770 - 772, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Deiember 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Mmuten.
Nr. 3560. Firma Aug. F. Richter, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken Zeichnungen), Mäuster für plastische Erzeugisse, Fabriknummern 431 189 - 194, 431/2651 — 2066, 431213— 215, 431 228 bis 234, 431 233 - 255, 431/195 —- 200, 131/183 — 185,431 / 259, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3561. Firma Aug. F. Richter, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗
(Zeschnungen), Musser fär plastische Er⸗
zeugnisse, Febriknummern 375 767— 375 776— 778, 375 782 - 788, 385 776-779, 431 075-079, 4319 bis 0983, 4310839 — 9687, 431 148 - 431.157 1659, 4315168 - 1709, 4311 bis 182, Schutzfrist 3 Jahre, angeml am 30. Dezember 1913, Nachmitt 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3562. Firma Aug. F. Rich: in Hamburg, ein versiegeltes Kun⸗ enthaltend 50 Muster von Schmuckstin (Zeichnungen). Muster für plafstische zeugnisse, Fabrikaummern 355/254 355/276 - 278. 355 283 - 301, 3351 bis 314, 365 984— 986, 366 012, Sch frist 3 Jahre, angemeldet am 10. zember 1913, Nachmittags 12 1 45 Minuten.
Nr. 3563. Firma Aug. J. Richte in Hamburg, ein versiegeltes Kud enthaltend 59 Muster von Schmuckstit (Zeichnungen). Muster für plastische n zeugnisse, Fabritnummern 662 619 - 9 62 628 - 645, 701 318 - 323, 7414 bis 955, gol 227 — 229, 415 091—— 415156 — 161, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 30. Dezember 1913, Nn mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3564. Firma Aug. F. Richtz in Hamburg, ein versi⸗geltes Kud enthaltend 50 Muster von Schmuckstät (Zeichnungen). Muster für plastische h nisse, Fabriknummern 630 142 —1 630 154-171, 635 283 — 288, 635 0 zh / 290, S636 195 901, 663/471 662 1471 —= 473, 662 478 - 483, Schutz 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezen 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minumth
Nr. 3565. Filima Aug. F. Richtg in Hamburg, ein veisiegeltes Kun enthaltend 50 Muster von Schmucksti (Zeichnungen), Muster für plastiscke n zeugnisse, Fabriknummern 630 083, 6 S4, 63h 094 = 659, 636 103 141, 6 151— 153, Schutzfrist 3 Jahre, an meldet am 30. Dezember 1913, Na mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3566. Firma Aug. F. Richte in Hamburg, ein versiegeltes Kung enthaltend 50 Muster von Schmuckstün Geichnungen), Muster für vlasttiche h zwugnisse, Fabrlknummern 620 51 — 3 0 os = G36, 630 06 - 031, 630 0568 O66, 630 073 — 5. 630 076 = 082. Schi frist 3 Jahre, angemeldet am 30. zember 1913, Nachmittggs 12 1 45 Minuten. 26
Nr. 3567. Firma Mug. F. Richte in Damburg, ein versiegeltes Kuhn enthaltend 50 Muster von Schmuckstich (Zeichnungen), Muster für plastische eugnisse, Fabriknummern 601 114-1 601 162, 619 493 - 04, 619 509 - 619 544 — 549, 619 556, 619 557, 6203 bis 515, Schutzfrist 3 Jahre, angemelt am 30. Dezember 1913, Nachmut 12 Uhr 45 Minuten. ]
Nr 3568. Firma Aug. J. Richte in Hamburg, ein versiegeltes Kum entbaltend 50 Muster von Schmuclstü (Zeichnungen), Muster. für vlass Erzeugnisse, Fobriknummern 36565] 375 766, 304 536— 538, 304 575 — ] 202 / 868 - 873, 202/896 - 901, 202 908 gl0, 202926 - 928, 202 911 - 919, 202 bis 925, 202 929 — 931, 202 /935— 6ol / 111-113, Schutzfrist 3 Jahre, an meldet am 30. Dezember 1913, M mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3569. Firma Mug. F. Rlchm in Hamburg, ein versiegeltes Kurg enthaltend 80 Muster von Schmuckstich (Zeichnungen), Muster für vlastische h zeugnisse, Fabriknummern 366, 153 — 366 175— 186 3065 / 197 —– 217, 366 22 226, 366 236 - 241, 275/764, Schutz! 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezem 19s3, Rachmitia:s 12 ihr 15 Mimm
Nr. 3570. Firma Mug. F. Richte in Hamburg, ein versiegeltes Kung enthaltend 50 Muster von Schmuchstü⸗ (Zeichnungen). Muster für plastische zeugnisse, Fabriknummern 366 0831 66 / 1065 — 122, 366 126 —- 143, 366 150! 154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Dezember 1913, Nachmittags 121 15 Minnten. .
Rr. 3571. Firma Aug. FJ. Richt in Hamburg, ein versiegeltes mn enthaltend 50 Muster von Schmuchti (Zeichnungen), Muster für rlastise zeugnisse, Fobriknummern 366 013. ol4, 366 027 - 053, 366 057 - 069, 6563 - 074, 366 s0os4 - 089, Schutz 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezen 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minn
Hamburg, den 8. Januar 1914.
Amtgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister Lahr, Baden. [gt
Zum Musterregister wurde eingelne unter:
O. 3. 396: am 25. Oktober 1913, Vorm. 154 ein vers. Paket, entb. 1 Plakit Men Milz Nr. M8060, 1 Etikett Kraft Emm Nr. 25600,
D. 3. I57: Alfred Pfaff in La am 21. November 1913, Nachm. 4 ein versiegeltes Kuvert, enthaltend? klamemarken Nr. 50l, ö
O- 8. 398: Oerm. Vfaff in ** am 8. Januar 1914, Nachmittags 3 ein verssegeltes Paket, enthaltend . Etikett Schwyzer Stümvli Nr.. Alpen Desert Käse Nr 25200, All Frühstückskäse Nr. 25300, Allgäuer käse Nr. 25400, Tegernseer Camer Nr. 26000. Weinkäschen Nr. 2600 1 Plakat Julius Egle, w
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist je *
Lahr, den 10. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
3285 2
Herm. Vfaff in
D. Gr.
z 10S.
Sechste Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Januar
121.
— — * — —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts⸗, Vereing. Genposfenschaftg, Zeichen⸗ und NMusterregistern, der ird ber echtzeintragsrolle, über Warenzeichen,
tente
Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 100)
Das Zentral · Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8W. 46,
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers,
lhelmstraße 32, bejogen werden.
enossenschaftsregister.
naberg, Erzgeb. 93958 luf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts⸗ ssters, den Konsumverein für Buch- z und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht in Buchholz betreffend, ist ein⸗ agen worden, daß der Vorstand nur h aus 3 Personen besteht, die Genossen müssen, sowie daß das Vorstands—⸗ glied Grund ausgeschieden ist. Annaberg, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
cha fenburg.
Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Seimbuchen⸗ l, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heim⸗ chenthal. Das Vorstandsmitglied nrad Goldhammer ist ausgeschieden; ihn ist der Bauer Peter Schippler in imbuchenthal in den Vorstand ein— reten. Uschaffenbur g, 5. Januar 1914.
K. Amtsgericht.
scha fenburgꝶ. Bekanntmachung. varkasse im kath. Arbeiterverein bilauf, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ lon in Sailauf. Die Liquidation d die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ oren ist beendet. Aschaffenburg, den 5. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
903959]
93960
rent. 93961 Im Genossenschaftsregister bei Nr. 17, utsche Brennereigeuossenschaft, getragene Genossenschaft mit be rünkter Haftpflicht in Poldersee, ist merkt worden, daß für den ausge⸗ sedenen Ansiedler Bruno Sommerlatte Besitzer Reinhold Horn aus Pold ersee den Verstand gewählt worden ist. vtsgericht Berent, den 2. Januar 1914
igge. Bekanntmachung. [93962 In unser Genossenschaftsregister ist te bei der unter Nr. 9 eingetragenen tnossenschaft Konsum⸗Verein Gipe G m. v. H. eingetragen worden, daß Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— tgliedes Schneidermeisters Johann Kleine Elpe der Landwirt Clemens Droste selbst gewählt ist. Bigge, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. reisa ch. 93963 Genossenschaftsregistereintrag unter 3. 34: Bäuerliche Bezugs⸗ und bsatzgenoffenschaft Sasvach a. K. ngetragene Genossenschaft mit be— hränkter Haftpflicht mit dem Sitz in asbach a. Kt. Statut vom 21. De⸗ nber 1913. Gegenstand des Unter— hmens ist der gemeinschaftliche Ankauf idwitschaftlicher Bedarfsartikel und der meinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ her Erzeugnisse. Haftsumme: 300 (6 äichste Zahl der Geschäftsanteile: 10. ie Bekanntmachungen erfolgen unter der n zwei Vorstandsmitgliedern gejeichneten mg der Genossenschaft im Vereinsblatt I. Hadischen Bauernvereins in Freiburg. e Willenserklärung und Zeichnung er⸗ at durch zwei Vorstandsmitglieder; die eichnung geschieht in der Weise, daß die iichnenden zu der Firma der Genossen— aft, ihre Namensunterschrift belfügen. litglieder des Vorstandes sind: Bertold land, Bureaugehilse, Franz Weber, sufmann, Leopold Helbling, Landwirt, en Sasbach. Die Einsicht der Liste ö Gengßen ist während der Dienststunden 3 Gerichts jedem gestattet. Breisach. n 8. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.
Tuehsa. 93964 Im Genossenschaftsregister O. -3. 22, kr. den Ländlichen Creditverein Uo— dt e. G. m. u. H. n Ubstadt wurde igetragen: Franz Janner ist aus dem orstand ausgetreten und an seine Stelle ke Landwirt Karl Friedrich Brecht in ltadt in den Vorstand gewählt. Bruchsal, den 7 Januar 914.
Gr. Amtsgericht. II. üding en. Bekanntmachung. [e unserem Genossenschaftsregister wurde ie, belüglich der Moltereigenossen i Büdingen, eingetragene Ge— e e schgst mit beschräntter Haft⸗ icht, o gendes eingetragen:
n Beschluß der außerordentlichen lber ammlung vom 27. Dezember äist die Genossenschaft aufgelöst worden. „ Eiquidatoren sind bestellt:
Bürgermeister Birkenstock in
939665]
anstadt,
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. — Der Bezugspreis beträgt B 6 S0 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 5. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile 30 .
2) Gr. Bürgermeister Fendt in Bü⸗ dingen,
3) Rechtsanwalt Keil in Büdingen. Die Zeichnung für die in Liquidation befindliche Genossenschaft geschieht nur durch die Liquidatoren Fendt und Keil.
Büdingen, den 9. Januar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. Cottbus. Bekanntmachung. 93966)
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Compten⸗ dorfer Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. vermerkt, daß der Häusler August Böttcher aus dem Vorstande ge⸗ schieden und an seiner Stelle der Drei⸗ viertelhüfner Gustav Liebick in Roggosen in den Vorstand gewählt ist.
Cottbus, den 8. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
PDeggendorf. Bekanntmachung.
Betreff: Darlehensktassenverein Metten, eingetr Gen. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Metten.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen. Hiernach ist nunmehr Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft lichen Betrieb bestimmten Waren zu be- wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betxiebes zu beschaffen und zur Benützung zu LÜberlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafisgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalver⸗ sammlung und die Bekanntgabe der Be— ratungsgegenstände werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe in München“ ver⸗ öffentlicht.
Deggendorf, den 8. Januar 1914.
KR. Amtegericht, Registergericht.
Wers walde. 93968
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Werbellin eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Pensionärs Louis Wieprecht, der Dachdeckermeister Gustav Markgraf in Werbellin zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Eberswalde, den 30. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Erfurt. 93969
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Allgemeinen Konsumverein sür Erfurt und Umgegend, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober und 19. November 1913 das Statut unter anderem wie folgt ab⸗ geändert ist: (Egenstand des Unternehmens sst die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Zur Förderung dez Uaternebmeng kann auch die Be— arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Erfurt, den 37. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esslingen. 93970 K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heüte bei der „Ersten Eßlinger Heim⸗ stãttengenossenschaft Neckarhalde e. G. m. b. S. in Eßlingen“ eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die
Vorstands mitglieder KarlBroß, Mechaniker,
und Paul Banholzer, Kaufmann, beide in Gßlingen; als weiteres Vorstandsmitglied wurde bestellt: Vugo Gndreß, Kaufmann in Eßlingen.
Den 7. Januar 1914.
Amtsrichter Müller.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Konsumverein für Ober⸗ Rosbach v. d. SH. und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ober⸗Ros⸗ bach“ eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandes Philipp Blecher IV. wurde Heinrich Lud⸗ wig Backes zu Ober Rosbach zum Kon⸗ trolleur in den Vorstand gewählt. 6 (Hessen), den J7. Januar 914. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
93971
Fürth, Bayern. 93972
Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskaffenverein Burghas⸗ lach — eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die unter dieser Firma mit dem Sitze in Burghaslach nach Statut vom 4. Januar 1914 gegründete Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute ins Genossenschaftsregister für Scheinfeld Band 1 Nr. 17 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be— wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Rechtsverbindliche Willene⸗ erklärungen erfolgen durch drei Vorstands—⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der zur Berufung der Generalbersammlungen und der Bekannt⸗ gabe der Tagesordnung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffent⸗ licht. Mitglieder des Vorstandes sind: Michael Roder, Christian Hümmer und Friedrich Dietlein in Burghaslach, Jobann Alles in Fürstenforst und Christof Kaiser in Freihaslach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem aestattet.
Fürih, den 19. Januar 1914.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Gernsheim. 939731 Nach Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1913 sind die Be⸗ kanntmachungen der Spar. und Dar— lehnstasse e. G. m. u. H. in Stock⸗ stadt a. Rh. vom 1. Januar 1914 an in „Das Hessenland“ aufzunehmen. Gernsheim, den 5. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.
Gernsheim. h 93974 Der Landwirt Heinrich Seib IIL. ist aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Biblis aus⸗ geschieden. Gernsheim, den 5. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung., 93975 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Gewerbebank Gießen, eingetragenen Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Giesten ein getragen: Direktor Carl Loos zu Gießen ist verstorben. Zum stellvertretenden Vor standsmitglied bis zur Neuwahl des weiteren Vorstandsmitgliedes ist Kauf⸗ mann Friedrich Helm in Gießen bestellt worden. Gießen, den 10. Januar 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Gotha. 93976
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Tambach⸗Dietharzer Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tambach (Sdzgt. Gotha)“ folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschteden: Heinrich Vier, Ernst Raab und Carl Schnabel in Tambach.
In den Vorstand sind gewählt: Theodor Tanz, Wilhelm Hörchner und August Hüne feld in Tambach.
Gotha, den 8. Januar 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. 168301
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Gmleber Darlehne kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht in Emleben“
folgendes eingetragen worden;
Jordan.
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Oswald Armstroff und Valentin Erdmann in Emleben.
In den Vorstand sind gewählt: Richard Lempert und Richard Meyfarth II. in Emleben.
Gotha, den 8. Januar 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gx oOssenhain. 93978
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Weißig a. Raschütz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weißig a. Raschütz, ist heute eingetragen worden: Friedrich Ernst Tenner in Brößnitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Adolf Richter, Gutebesitzer in Blochwitz, ist Mit- glied des Vorstands.
Großenhain, am 9. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
HalIbau. 193987
Unter Nr. 10 des Genossenschaflsregisters, Elektrizitäts⸗Genossenschaft Nieder⸗ hartmannsdorf, ist heute eingetragen worden: Robert Schwantke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Fritz Göbel in Niederhartmannsdorf ge— treten.
Amtsgericht Halbau, 3. 1. 1914.
Halberstadt. 93988
Bei dem im Genossenschaftsregistet Nr. Il verzeichneten Konsumverein für Langen⸗ stein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Bornemann ist Wilhelm Hornung in Langenstein als Vorstandsmitglied gewäblt.
Halberstadt, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hameln. 93989 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Hajen einge⸗ tragen: Die Bestellung des Vollmeiers Louis Ricke zum Stellvertreter des ver— storbenen Vorstandsmitgliedes Fr. Brock. mann ist durch seine bereits eingetragene und im Jahr 1902 bekannt gemachte Wahl zum Vorstandsmitglied beendigt. Hameln, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Kaltennordheim. 93979
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Vorschußverein Faltennordheim, e. G. m. u. S., in Kaltennordheim folgendes eingetragen worden:
An Stelle des am 20. September 1913 gestorbenen Gerichtssekretärs (früher Ge⸗ richtsaktuar) Eugen Tietze ist der Kaufmann Karl Simon in Kaltennordheim in den Vorstand gewählt worden. Kaltennordheim, den 913.
30. Dezember
Großh. S. Amtsgericht. I. Kempten, Allgäu. 93980 Genossenschafisregistereintrag. Sennereigenossenschaft Oberstdorf an der Walserstraße, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden: Jakob Huber. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Berktold, Bauer in
Oberstdorf. Kempten, den 5. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht. HKempten. AIgäu. 93981 Genuossenschaftsregistereintrag. Sennerei Genossenschaft Ettens⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Theodor An seine Stelle wurde gewählt: Andreas Burkhart, Bauer in Ettensberg.
Kempten, den 8. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. 93982 Genossenschaftsregister des Rönig⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 7. Januar 1914 ist eingetragen bei Nr. 77 für die Ostpreußische Feue⸗ rungsmaterial Ginkaufsgenossen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht mit Sitz in Königsberg ü. Pr.: Nach dem Be— schluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1913 ist die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen
«„ bei natürlichen Personen? und, wenn sie mehr als 10 Jahre Genosse ist, 10,
b. bei juristischen Personen 50.
C aslin. 939084
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Elek⸗ trizitäts und Maschinengenossenschaft Schwessin,
chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwessin, heute eingetragen, daß der Bauerhofsbesitzer Gustav Scheunemann und der Rentier Ferdinand Kurzhals aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Karl Arndt und der Eigentümer Richard Köpke zu Schwessin in den Vorstand gewählt sind.
Köslin, den 15. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Köslin. 93983 In . unser Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei dem Beamten⸗Wohnungsverein in Köslin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. heute eingetragen, daß der Rektor Fink aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Telegraphensekretär Paul Schultz in den Vorstand gewählt ist. Köslin, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Höslin. (939851 In unser Genossenschaftäregister Nr. 39 ist heute bei der Elektrizitäts- und Ma—⸗ schinengenossenschaft Rogzom, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht,. Rogzow, ein getragen, daß nach Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsbermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Köslin, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
HKolmar, Posen. 93986 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 am 8. Januar 1914 bei dem Konsumverein für Kolmar i. P. und Umgegend, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kolmar i. P. eingetragen worden: Hermann Lück ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand ist gewählt der Tischler Gustav König. Amtsgericht Kolmar i. P.
Lebach. 93990 Unter Nr. 63 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute bei dem Ausener Bürgertonsumuverein e. G. m. b. H. zu Außen folgendes eingetragen werden; „Der pensionierte Bergmann August Hoffmann ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der peusio⸗ nierte Bergmann Nikolaus Herrmann in Außen in den Vorstand eingetreten.“ Lebach. den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Lud wi gsbunręꝝ. 93991 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
I) Zu der Häute⸗ u. Fellvereinigung⸗, e. G. m. b. H. hier. In der G neral⸗ versammlung vom 3. Dezember 1913 ist an Stelle des zurückgetretenen Vorstands⸗ mitglieds Karl Lindenberger Carl Cantz, Hofmetzgermeister in Ludwigsburg, neu in den Vorstand gewählt worden.
2) Zu dem Darlehenskassenverein Oßweil e. G. m. u. H. in Oßweil. In der Generalversammlung vom 21. De zember 1913 wurde an Stelle des zurück— getretenen Vereinsvorstehets Gottlieb Würth Eugen Mannhardt, Hauptlehrer in Oßweil, als solcher in den Vorstand gewählt.
Den 38. Januar 1914.
Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth.
Lutter, Harenberg. 93992 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Blatt 22 eingetragenen Cousumverein Schlewecke e. G. m. b. H. heute folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1913 ist an Stelle des Schneidermeisters Hansmann in Schlewecke der Arbeiter August Welge in Schlewecke in den Vorstand gewählt. Lutter a. Bbge., den 6. Januar! Herzogliches Amtsgericht. Rose. Magdeburg. 93993 In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei „Magdeburger Güter⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. hier. daß nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1913 die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft im Reichsanzeiger und in der Deutschen Tageszeitung zu Berlin erfolgen. Magdeburg, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht . Abteilung 8.
Mark lissa. 93994
In unserem Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1914 bei Nr. 8 Eiektrizi- tüts⸗Genossenschaft Gerlachsheim e. G. m. b. SH. in Mittel Gerlachsheim eingetragen worden: Der Pastor Goebler ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Das
* Firma Firma
951.
eingetragene Genossen⸗
Vorstandsmitglied, Rentner Ernst Häüttig