zu Mittel Gerlachsheim ist zum Vor—⸗ sitzenden, der bisherige Vorsizen de, Ritter⸗
ißer . zu Ger⸗ lachsheim, ist zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt. Der Wirtschaftebesizer Vermann Holz aus Ober Gerlachsheim ist
gutsbesitzer Waldemar Ober
in den Vorstand neu gewählt. Königl. Amte gericht Mar klissa.
Melsungen.
Umgegend, e. G. m. b. v. in
eingetragen worden:
Friedrich Hartmann Kruhm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle etreten.
der Leinweber Johannes Lichau Meljungen, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Memmingen. Genossenschaftsregistereintrag.
Tussenhausener Spar ⸗ u. Darlehens⸗ H. in Tussen⸗˖ hausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vereins vorstehers Jakob Wiedemann wurde als solcher der Gastwirt und Oekonom
kassenverein, e. G. m. u.
Franz Hailer in Tussenhausen gewäblt. Memmingen, den 9. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
HHiüꝛmnehen.
Allgemeiner Konsumverein Haus- ham und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz Hausham. Die General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1913 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders durch Streichung der Worte Betrieb einer Schankwirtschaft“ in der Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens.
München, den 19. Januar 1914.
K. Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [93998 Bei dem Voßwintkteler Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Voß⸗ winkel ist heute in das Genossenschafts⸗ register folgendes eingetragen: Der Fabrikarbeiter Josef Sartorius ist durch Tod aus dem Vorstande aus— geschieden. An seine Stelle ist der Fabrik⸗ arbeiter Johann Müller zum Vorsitzenden und ferner der Fabrikarbeiter Johann Laufermann in den Vorstand gewählt. Reheim. den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Xeustettin. 193999 Bekannimachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 elngekragenen Genossenschaft Eschenrieger Spar⸗ und Varlehnskasstnverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Safipflicht in Eschenriege eingetragen: Die Bauerbofsbesitzer Fritz Schubring, Albert Manthei und Eigentumer Friedri Gunmz sind aus dem Vorstande geschieden und an ihre Stelle die Eigentümer Ernst Stern, Reinhold Korth und Albert Schulz getreten. Neustettin. den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Xi iu pts ch. 94000
In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 3 (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Karzen) eingetragen, daß der Kantor Karl Luedtke zu Karzen aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Rudolf Schimmel von Karzen getreten ist.
Nimptsch, den 3. Januar 1914. König⸗ liches Amtsgericht.
Erenssigeh Stargard. 94003
Im Genossenschaftsregister Bord zichower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. SH. ist bei Nr. 10 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1913 ist das Statut vom 1. August 1896 dahin geändert, daß künftig nur 6 Aufsichtsratsmitglieder anstatt 9 zu ernennen sind.
Amtsgericht Pr. Etargard, 5. Januar 9l4.
Pxünn. 94004
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Rommersheimer Consumwerein e. G. m. b. H. zu Rommersheim heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1913 wurde an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Peter Klasen, Ackerer zu Rommersheim, der Ackerer Heinrich Nober daselbst gewählt. Die bidherigen Vorstandsmitglieder Vhhelm Meuter, Nikolaus Thome und Mathias Mai, alle Ackerer zu Rommersheim, wurden als solche wiedergewählt.
Prüm, den 5. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
NR a ceknunrg. 94005
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichls ist am heutigen Tage auf Blatt 5, betr. die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ebersbach bei Radeburg, e. G. m. b. H. in Mittel⸗ ebersbach bei Nadeburg, folgendes ein⸗ getragen worden?
7. Januar 1914. Das Statut ist ab⸗ geändert. Die Haftsumme eines Genossen beträgt zweihundert Marf auf jeden Ge⸗ schäftsanteil.
Rag eburg. den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Ratrebuhr, Hhomm. 94006
Die Eändliche Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse Sasenfier e. G. m. b. H. in
5. 93995 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Genossen⸗ schaft: Konsum verein Melsung en ae. e 2
sungen (Nr. 1 des Registers) folgendes
93996)
93997]
Aenderungen des Statuts beschloßen. Da. nach ist Gegenstand des Unternehmens: ) die Gewährung von Darlehen an die
Müiiglieder für ihren Geschäftg⸗ und Wirt⸗ schafisbetrieb; *
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;
3) nebenbei die game snschaftliche Be⸗ eng landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.
Ratzebuhr, den 2. Januar 1914.
Königliches Amtegericht.
Rawitsch. 94065 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft MNleczarnia n Miejskiei Gorce Molkerei in Görchen e. G. m. b. SH. eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 20. Juni 1913 sind die s§ 17 und 19 des Statuts abgeändert.
Rawitsch, den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Eomm. (93389 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S5. Rohr — Gen.⸗R. Der Pastor Waldemar Knieß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier starl Schütz getreten. Rummel s⸗ burg i. Bomm., den 2. Januar 1914. Königliches Amtegericht.
St. Rlasien. 94011 Eintraa zum Genossenschaftsregister Band 1D. 3. 14.: Landmwirtschaftliche Ein⸗ und Ver kaufsgeuossenschaft Am⸗ rigschwand Amts St. Wlasien, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Amrig-⸗ schwand. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchestoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs sowie gemein ˖ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher y Voistandsmitglieder sind Gustadb Müller, Landwirt Vorsitzender, Direktor), Karl Jehle, Bürgermeister (Stellvertreter des Vorsitzenden), Karl Mutter, Ratsschreiber (Rechner) und Gustav Fehrenbacher, Landwirt, alle in Amrigschwand. Das Statut ist vom 7. Dezember 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im badischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblast zu Karlsruhe, bei dessen Eingehen im Deutschen Reichz⸗ anzeiger, die Willenserklärungen für die Genossenschaft durch jwei Vorstands⸗ mitglieder und die Zeichnung durch Bei⸗ fügung der Namenzunierschriften zweier Vorstandsmilglieder zu der Firma.
Die Hastsumme beträgt 2090 6, die Höchstzahl der Geschäftaanteile 5.
St. Blasien, den 8. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Saulgau. 940121]
K. Amtsgericht Saulgau. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Blochingen, eingetragene Genussen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Blochingen eingetragen: „In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Widmann jg, Bauer, und Konstamin Widmann, Bauer, beide in Blochlngen, neu in den Votstand gewählt: Johann Deutsch jg., Landwirt in Blochingen, als Vorsteher, und Josef Wurzer, Maurer daselbst, als Stellvertreter des Vorstehers.“ Den 10. Januar 1914.
Oberamtsrichter Schwarz.
Schlawe, Bomnn. 94013 In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Januar 1914 unter Nr. 37 eingetragen: „Bauverein Schlawe, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern, sowie ihre Vermletung an unbemittelte Genossen. Die Haftsumme beträgt 309 M, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Mitglteder des Vorstandes sind: Kreis⸗ ausschußsekretär Emil Gerner, Kaufmann Karl Lehrke und Stadtbaumeister Theodor Suhr, sämtlich in Schlawe. Das Statut ist vom 15. Dezember 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, und zwar je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrat erlassen werden, mit dem Zu⸗ satz „Der Vorftand / oder „Der Auffichts. rat“ nebst der Unterschrift von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch zweimalige Ein— rückung in die Schlawer Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mintestens zwei Vorstands—⸗ , Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschast ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Emnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Königliches Amtegericht in Schlawe. Schweinfurt.
(94014) Bekauntmachung.
„Darlehenskassenverein Oberndorf bei Schweinfurt“, eingetragene Ge— nossenschast mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht: In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1913 wurde an Stelle des Heinrich Schirmer der Beisitzer Franz Weingart, Bäckermeister in Oberndorf, als Vereinsvorsteher, an dessen Stelle der
Hasenfier hat am 4, Dezember 1913
8. hofen neu gewählt: Peter Fischer Zweiter
Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen,
Beisitzer und an Stelle des Georg Schäsfner der Landwirt Kaspar Kirchner in Oberndorf als Beißsitzer gewählt. Schweinfurt., den 15. Januar 1914. Kgl. Amts gericht (Registergericht). — — —
Seligenstadt, Hessen. 940153 Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1913 der Spar⸗ und Darlehens⸗ kaffe e. G. m. u. S. in Babenhausen wurde beschlossen, daß die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nunmehr im Hessenland“ zu veröffent⸗ lichen sind. ( . Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute ersolgt. Seligenstant, den 3. Januar 1914. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 94016 . In der Generalversammlung vom 28. September 1913 der Spar⸗ und Darlehenstasse e. G. m. u. H. in Sickenhofen, wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedes Johann Heinrich Schmldt von Sicken⸗
von da. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Seligeustadt, den 10. Januar 1914. Großherzoglich Hessisches Amtegericht.
Soltau, Hann. 94017] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Aerogengasmerk, e. G. m. b Behringen, eingetragen, daß der Ge—˖ meindevorsteher Hermann Meyerhoff aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Wilhelm Gellersen getreten ist. Soltau, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Steinhorst, Lanenbk. 94018 ; GSekannutmachung.
Bei Nr. 7 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ), Meierei ⸗ Genossenschaft Einau⸗Wentorf · Sirksfelde ist heute eingetragen worden, daß Johann Bartheidel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Jenckel⸗Sirksfelde in den Vorstand gewählt ist.
Steinhorst, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. 193400 In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band 11 wurde heute eingetragen: Nr. 59 bei, dem Hochfeldener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Werein, einge⸗ trasene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hochfelden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Nopember 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitagliedeß Seorg Debes der Ackerer Johann Baptist Dürr, zu Hochfelden als Vorstands— mitglied und steh vertretender Vereins⸗ vorsteher in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 2. Januar 1914. Kals. Amtsgericht.
VlIxrĩchsteim. 94019 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragenen Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht in Ulrichstein. eingetragen: Heinrich Appel V., Ulrichstein, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Stellvertreter wurde Wilhelm Hofmann II. Sigmundshäuser Hof bei Ulrichstein, in den Vorstand gewählt. Uirichstein, 2. Januar 1914. Großb. Amtsgericht. vieselbaeh. 94020 In unser Genossenschaftsregister ijf heute unter Nr. 11 bei dem Kersplebener Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Kerspleben eingetragen worden: Der Schneidermeister Theodor Haupt in Kerspleben ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Hermann Bierei, in Kerspleben in den Vorstand gewählt worden. Vieselbach, den 6 Januar 1914. Großh. S. Amtsgericht.
Vieselbach. 94021 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr.? bei dem Obernissaer Spar⸗ und Tarlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Oberniffa eingetragen worden: Der Landwirt Ferdinand Keiser in Ober⸗ nissa ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Hucke in Obernissa in den Vorstand ge— wählt worden. Vieselbach, den 7. Januar 1914. Großh. S. Amtsgericht. Wächtersbach. 94022 In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne. 8 (Porzellan-, und Steingut⸗ manufaetur. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Daftpflicht zu Schlierbach bei Wächtersbach) heute eingetragen worden: Nach vollständiger Erledigung des Li— quidationsgeschäfts ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“ Wächtersbach, den 3. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Waldshut. 94023 In das Genvssenschaftsregister Band J wurde zu D.-3. 57 Bauverein Walds⸗ hut, e. G. m. B. H. mit dem Sitz in Waldshut eingetragen: Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, unbemittelten Familten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften
Durch Generalversammlungsbeschluß vom IJõ. April 1913 sind die 383 J Abf. 2, 2, 27 Abs. 1 und 46 des Statuts ge⸗ andert. Waldshut, den 3. Januar 1914. Großh. Amt gerscht. J.
Wiesloch. 91024 Im Genossenschafteregister Band 1 wurde heute unter O. 3. 24 eingetragen: Firma Landwirtschafiliche Ein und Vertaufsgenossenschast Rot, ein⸗ getragene Genofsenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht-; Sitz zu Rot, Amt Wiesloch. Statut vom 2. Marz 1913. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 100 M, böchste Zahl der Geschäftsanteile ist 2. Vorstandsmitglieder sind Weis, Franz, Becker, Karl Friedrich, Vetter, Johann, und Bräutigam, Nieolaus, alle Landwirte in Rot. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, im Badischen Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Karlsruhe“. Willens . erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen— den der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiesloch, den 2. Januar 1914. Gr. Amlsgericht. J.
Wöllstein, Hessen. Bekannt machung.
In das Genossenschaftsreglster des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Winzer⸗ genossenschaft e. G. m. u. S. zu Bofen⸗ heim folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Genera lversamm— lung vom 8. Dezember 1913 erfolgen künftig die Bekanntmachungen unter der Firma in der Zeitschrift „Hessenland“.
Wöllstein, den 7. Januar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
VWörrstaz cit. 94026 Be kanutmachung. „Landwirtschaftlicher Consumwver⸗ ein e. G. nt. u. H. zu Spiesheim.“ In der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Franz Rüdinger der Georg Jung VIII. zu Spiesheim zum Mitgliede den Vorstands gewählt. . . . Eintrag im Genossenschaftsregister ist
heute erfolgt. Wörrstadt, den 9. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.
Wörrstadt. 941027] Bekanntmachung. „Shar⸗ X Darlehnsfaffe Spies⸗ heim⸗Eusheim e. G. m. u. H. zu Spiesheim.“ In der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1913 wurde die Aenderung der S5 36 und 37 der Statuten beschlossen, S 35 insbesondere dahin, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nunmehr in dem Organ „Hessenland“ aufzunehmen sind. Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 9. Janugr 1914. Großh. Amtsgericht.
htoꝛs]
zwei brüchk en. Genossenschaftsregister. I) Firma: „Konfum Verein Ditt⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht.“ Sitz: Dittweiler. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Jakob Blon II. — Neu bestellt: Jakob Zimmer, Wagner in Ditt⸗ weiler. Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers. 2) Firma: „Konsumverein Schmitt⸗ weiler, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Schmittweiler. Vorstands verände⸗ rung. Ausgeschieden: Paul Moritz. — Neu bestellt: Johannes Stichter, Berg— mann in Schmittweiler. — Stellvertreter des Vereinsporstehers. Zweibrücken, den 8. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
94028
—
—
TZwieknn, Sachsen. 94029 Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registerß den Bankverein zu Planitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Niederplanitz betreffenden, ist heute eingetragen worden: Der Bankbevollmächtigte Alexander Otto Schubert in Werdau ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Zwickau, den 19. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Hartenstein, Ostpr. Bekannimachung.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗
meisters Otto Wiesenberg in Barten⸗
os55r
stein. Ostpyr., ist beute vormittag 196 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kantorowicz in Bartenstein, Ostyr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am G6. Fe⸗ bruar I91E4, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar Eon, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1914. Bartenstein. Ostpr.. 10. Januar 1914.
Landwirt Karl Hertwig in Obeindoif als
entweder zu Miete oder als Eigentum.
Danzig.
Rerent. Bekanntmachung. 9 eber daz Vermögen der In Tortung Drogerie Gebrüder Wysocki in Ber ent. Westyreu fen am Y. Januar 1914, Nachm. J 46 Minuten, das Konkure verfahren ff net. Verwalter; Rentner Hem Schmidt in Beient. Anmeldefrist 5. Februar 1914. Termin zur Pi der angemeldeten Forderungen den 7. bruar 1914. Mittags Hz Zimmer 3. Offener Arrest mit Am frist 7. Februar 1914. Berent, den 9. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nerlin. 193
Ueber das Vermögen der offenen delsgesellschast Gebrüder wolf Berlin, Dresdenerstraße 34 35, ist Nachmittags 1 Uhr, dor dem König! Amtsgericht Berlin Mitte das Kon derfahren eröffnet. 84 X. 341. 13a. walter: Kaufmann Klein in Bu Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldum Konkurs forderungen big 5. März Erste Gläubigerbersammlung am 6. bruar E914, Nachmittags A2 1 Prüfungstermin am 3. April E9
ormittags IO Uhr, im Gern gebäude, Neue III. Stock, Zimmer 1066— 108. Of Arrest mit Anjeigepflicht bis 5. Mär
Berlin, den 9. Januar 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlich
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt.
HE raunschwet g. 93
Ueber das Vermögen des Tabak n Zigarreuhändlers Georg Vogelh hier, Taschenstraße Nr. 3, ist heute, tags 14 Uhr, das Konkursverfahren öffnet und der Kaufmann B. Mich ler, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 37, Konkursverwalter ernannt worden. Oft
Anmeldung von Konkursforderungen zum 5. März 1914. Erste Gläubigen sammlung am 6. Februar 1914, g mittags 10 Uhr, und allgemeiner fungstermin am 26. März 181 Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den J. Januar l Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockem üller, Gerichtsoberse kreta
gruchsal. 9 Ueber das Vermögen des Nachlg des Landwirts Silvester Ftöhler Hambtiücken wurde heute, am 10 Jam 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konku derfahren eröffnet, da der Nachlaß ih schuldet ist. Der Rechtsanwalt 6h in Bruchsal ist zum Konkursperwah ernannt. Anmeldefrist: 30. Januar i Erste Gläubigerversammlung und h fungstermin: Samstag, den 7. bruar 1914, Vormittags 9 Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. nuar 1914. Bruchsal, den 10. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerich
Cassel. gtont᷑ursnver fahren. Ueber das Vermögen des Kaufman Alfred Hupfeld in Cassel, Inhaber Firma Alfred Oupfeld in Cassel, Hol zolleinstraße S7 89, ist heute, am 16. nuar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konh verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Trauner in Cassel, Hohh , 10. Anmeldefrist und ofen rrest mit Anzeigepflicht bis zum 147 bruar 1914. Erste Gläubigerversammln am 3. Februar E914, Vormitt EO Uhr, und Prüfungstermin 5. März 1914, Vormittags 9 ln Cassel, den 10. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amlsgerichts. Abt. 13. 13 X. 414
Cöln, Rhein. (9ʒh Konkurseröffnung. 64 XN Nr. 21 Ueber das Vermögen der offenen Ha delsgesellschaft Josef und Edn Eroues in Liguidation zu Cöln, birgsstraße 10, ist am 9. Januar IJ
eröffnet worden. Verwalter ist der Rech anwalt Justizrat Heilbronn in E 15. Februar 1914. Ablauf der Anmth frist an demselben Tage. Erste Gläutt versammlung am 9. Februar 191 Vormittags 11 Uhr, und allgem . am 6. März 181
ormittags 11 uhr, an hiesige. richtsstelle, im Justizgebäude, am Reicht: pergerplatz, Zimmer 223.
Can den 9. Januar 1914. . Königliches Amtsgericht. Abtellung
Cöln, Rhein. gez
Konkurs erdõffnung. 66 N2461* Ueber den Nachlaß der am 15. lte 1913 zu Cöln, ihrem letzten Wohn
verstorbenen Wilwwe Wilhelm Fisch
Gertrud geb. Kreuzer, ist am .
nuar 1914, Nachmittags 17 Uhr, Konkurtverfahren eröffnet worden. walter ist der Gerichtsvollzteher 4. Karl Nopy zu Cöln, Hermann ⸗Heckerstt i Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum bruar 1914. Ablauf der Anmeldefttt
demselben Tage. Erste Glãubigerversan⸗ lung und allgemeiner Prüfungztermin
B. Februar 191A, Mittags 121M an hiesiger Gerichte fe le, im Su ssigeki am Reichenspergerplatz, Zimmer 27*
Cöln, den 9. Januar 1914. Königliches Amisgerickt. Abt. 6 ;
Ueber das Vermbgen des gstauf mam
Julius Steiner in Brgust, Am Ma
111
Königl. Amtsgericht.
ist am 9. Januar 1914, Vormittag?
Danzig, Breitgasse 131 122. Offener Arrest
Dürkheim. Qffener Arrest mit Anzeige-
Frledrichstraße 9
Arrest mit Anzeigepflicht und Frist
hier u le 11Uhr, das Konkursverfahm
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
35 Minuten, der Konkurs eröffnet. Kon- kursderwaller: Kaufmann Emil Harder in
mit ünzeigefrift bis zum 5. Februar 1514. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1314. Erste , , , . am TZ. Je⸗ bruar RE9EA, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 220, II. Stock, Neugarten. Prü- fungstermin am 25. Februar I9AEA, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Danzig, den 3. Janugt 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Nürk heim. 93578
Das K. Amte gericht Dürkheim a. S. bat am 109. Januar 1914, Nachm. 3 Uhr, über das Vermögen des Georg Krauß RX. Winzer in Ungstein, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts konfulent Heinrich Reinfrank in Bad
frist bis 4. Februar 1914 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 18. Februar 1914 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ aue schu es und eintretendenfalls zur Be. schlußfassung über die in 55 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Fragen am Mittwoch, 4. Februar 1914; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 18. März 1924, beide Termine je Vorm. g Uhr, im Sltzungssaale des K. Amtsgerichts Dürkheim. K. Amtggerichtsschrelbereb.
Eupen. 93563 Ueber den Nachlaß des zu Eupen ver⸗ storbenen Klempnermeisters Gustav Delhougne ist heute, am 10. Januar 1914, Vormittags 11.30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursber⸗ walter ist der Rechtsanwalt Cremer zu Eupen. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1914. Erste Gläubigerverfammlung am TI. Januar 1914, Vormittags IO lihr, und Prüfungätermin am ES. Februar 189IR, Vormittags ECG Unr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, Zimmer 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Eupen.
Goldberg, Schles. 194125 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Christophersen in Wilhelms dorf wird heute, am 10. Januar 1914, Vormittags 1099 Uhr, das Konkursher⸗ sahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Junge von hier wird zum Konkurt verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibebaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den ZO. Ja⸗ nuar 191 R, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den EE. März 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welch eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwar schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veryflichtung auferlegt pon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Goldberg i. Schl.
Golluhp. onkursverfahren. 93556 Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Isidor Markus in Gollub wird heute, am 9. Januar 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursveifahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Köhler in Gollub wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1914 hel dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 0. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Genieinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Gollub.
Halberstadt. [93558] Roułkursuerfahren.
Ueber das Vermögen der Dombrauerei, Gesellschaft mit beschräukter Haf ung in Halberftadt, ist heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Bücherrevisor Olto Hintze, hier. Anmelden frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht his 29. Januar 1914. Erste Gläubiger—⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am G. Februar E94, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29. Haiberstadt, den 5. Januar 1914.
Hamburg. 193590 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Elertratech⸗ uikers Albert Widutaun, hier, Gr. Bleichen 16 18, Hibs,, Wohnung: Iff⸗ landstr. S6 II, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs ertffnet. Verwalter: beeidigter Bächerrevisor Emil Korn, Glockengleßerwall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Februar d. Js. einschließllch. Anmeldefrist biz zum 9. März d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. EI. Februar E914, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. S. April EBER, Vorm. LEO Uhr.
Hamburg. den 10. Januar 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Ham bug. (93589 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kistenfabri⸗ kanten Matthias Amandus Heinri Gustan Schrieber, in Firma Gustau Schrieber, Lager und Werkstelle: Sam⸗ burg. Gothenstr. 18, Lagerschuppen: . Süderstr. 111, Kontor: Ham- urg, Gothenstr. 6, Wohnung: Oam⸗ burg, Fuhlsbättelerstr. 537, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; beeldigter Bücherrevisor Bern⸗ bard Henschel, Gr. Theaterstr. 392 JI. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar d. Is einschließlich. Anmelde⸗ frist bls zum 9. März d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den EE. Februar 1914, Vorm. EEI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 8. April 1914, Vorm. 107 Uhr.
. den 10. Januar 1914.
as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 193591] Konkursverfahren.
Ueber das beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft vorhandene Gesamtguts. vermögen des verstorbenen Kaufmanns Moritz Gppenheimer. Mitgesellschafters der im Konkurse befindlichen offenen Handelsgesellschaft A. Oppenheimer Co., Hamburger Dampfmühlen⸗ werke, und seiner überlebenden Ehefrau Olga Oppenheimer. geb. Heß, Ham burg, Böttgerstraße g, wird heute, Nach⸗ mittags 3 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor H. Har⸗ tung, große Theaterstraße 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Fe⸗ bruar d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. März d. Is. einschließlich Erste Gläubigerversammlung d EA. Fe⸗ bruar d. IJs., Borm. LE Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 8. April d. Is., Vorm. 10 Uhr.
FSamburg, den 10. Januar 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hochfeld enn. Koꝛkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Ackerers Audreas Wolllung in Issenhausen wird heute, am 9. Januar 1914, das Konkursberfahren eröff net. Konkursver— walter: Geschäftsagent Reinfrank in Hoch⸗ felden. Anmeldefrist sowle offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. FJe⸗ bruar 191, Nachmittags A Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Hochfelden.
Kreuznach. 93606 Aonkurserõffnung. . Ueber den Nachlaß des am 28. Mai 1913 zu Kreuznach verlebten Architekten Jakob Karst ist am 9. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kraft in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1914. Ablauf der Anmelde frist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. streuzuach, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Leinzig. 93618 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Rath Krauthamer, Waren Kredit⸗ Haus in Leipzig. Reudnitz, Grenz— siraße 33 u. 35, wird heute, am 9. Januar 1914, Mittaos gegen 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Wahltermin am 1H. Februar R914. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1914. Prüfungstermin am 65. März HE91I4, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Februar 1914. Köntgliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IJ A1, den 9. Januar 1914.
Liebenwerda. (93546 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Bruno Schieblich in Bönitz ist heute, am 9. Januar 1914, Nachmitlags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechnungs rat Bachs⸗ mann in Liebenwerda. Anmeltefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar E924, Vormittags HEI üitr, Zimmer Nr. 12. Liebenmerda, den 9. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Magda chunrx. 1983600 Ueber den Nachlaß des am 3. März
meisters Theodor Riecke ist am 10. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet und der offene AÄrrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Schellbach hier, weg 248. zum 10. Febraar 1914. Erste Glaäu versammlung am E9. Februar E914, Vormittags 191 Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar 105 Uhr.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim.
Naypaport Witwe, Lina geb. Sandler, in Mannheim, CL. 1, 15, ist heute nach⸗ mittag 16 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Dr. Neubauer in Mannheim. frist bis 28. Februar 19814. ͤ bigerversammlung: Freltag, . Februar ch 1814, Vorm. 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1914, Borm. 1H Uhr, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 20. Fe⸗ bruar 1914.
Mannheim.
meisters Georg Friedrich Kinkel in Mannheim, E. 2, 9, ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Dr. Otto Stoll meldefrist bis 5. Februar 1914. Glãubigerversammlung: 30. Januar 191A, Vorm. IAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
den 29. Februar 1914. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1914.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Nachfolger.
Anmelde und Kö, bis iger⸗
1914, Vorm.
Magdeburg, den 10. Januar 1914.
93594 Ueber das Vermögen der Samuel
Verwalter: Rechts anwalt Anmelde⸗ Erste Gläu⸗
Freitag. EZ. März
Mannheim, den 9. Januar 1914. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
193593 Ueber das Vermögen des Schneider⸗
Verwalter: Rechtsanwalt in Mannheim. An—⸗ Erste Freitag, den
Freitag, Vornt. Zimmer Nr. 112. Offener Mannheim, den 9. Januar ö. . OD Mehlauk en. 93548 Rontfurs verfahren. Ueber das Vermögen des Mollerei⸗ pächters Holenstein aus Obscherninken wird heute, am 9. Januar 1914, Nach⸗ mittags nor 45. Minuten, bas Konknrz— verfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlun⸗ gen eingestellt und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Der Meiereibesitzer Christian Oblieger in Abbau Mehlauken wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anberen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar E9R4, Mittags 12 Uhr, ver dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache im Besitz haben oder zur Fonkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1914 Anzeige zu machen. Mehlauken, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
München. Io36 12] K. Amtsgericht Mänchen. gsontkursgericht.
Am 10. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, wurde über das Ver—⸗ mögen des Anton Thaller, Inhaber einer Austalt für chemische Metall⸗ gravüren in Wünchen. Wohnung und Geschäftslokal: Albrechtstr. 13, der Kon⸗ kurs eröffnet und Rechtsanwalt Zeilmann in München, Kanzlei: Sonnenstr. 281, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 2. Februar 1914 ein- schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8251 des Justizgebäudeg an der Luitpoldstraße, bis zum 2. Februar 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag. EO. Februar EI a, Vormittags EO uhr, Zimmer Nr. 84 1 deg Justtz⸗ gebãudes an der Lultvoldstraße in München.
München, den 19. Januar 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
MVünchen. (93613 K. Amtsgericht München. Konkurs gericht.
Am 10 Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen des Haufmanns Karl Eichhorn Allein inhabers der Firma H. Engländers Manufakturwarenge⸗ schäft in München, Wohnung: Ohm⸗ straße 220, Geschäftslokal: lumen⸗ straße 31a I, der Konkurs eröffnet und Rechtganwalt Ludwig Butterfaß in München, Kanzlei: Marienplatz 22,11, zum Konkursverwalter bestellt. Offener ÄArrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 31. Januar 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen, und zwar im Zimmer Rr. S2 1 deg Juftizgebäudeßs an der Lultpold.˖ straße, big zum 31. Januar 1914 eln. schließlich. Wahltermkn zur Beschluß⸗
Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses. dann über die in den S5 132, Ablauf 134 und 137 KO. bezeichneten und der allgemeine Prüfung termin: Breite tag. ELO. ; D uhr, Jimmer Ne 3831 des Justiz⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in München.
Renk ölln.
kanten Wilhelm Kauer zu Neukölln, Zeitzerstraße 5, wird heute, am 12. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren mann Berlinerstraße 11, verwalter ernannt.
ragen SDiens⸗ ebruar 1 IR. Vormittag?
München, den 10. Januar 1914. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
94145 Aont᷑ursverfahren. Ueber das Vermögen des Möbelfabri⸗
das eröff net. Der Kauf⸗ Ludwig Weidenbrück, Neukölln, wird . Konkurs⸗ ) Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaäͤubigerver sammlung am 6. Februar 914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 6. März 1914, Vormittags 83 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65— 69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigeftist bls zum 15. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
Xenusakz, Ode. 94072 Ueber das Vermögen des Gasthaus— besitzers Fritz Seidel in Alt Tschau ist am S8. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Louis Kristeller in Neusalz (Oder). Anmeldefrist bis 1. März 1914. Erste Gläublgerversammlung am 7. Februar 191A, Vorm. EA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1914. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. April EL9IA, Vorm. LI Uhr.
Neusalz (Oder), 8. J. 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
en stadt, 5. S. 93654 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Paul Marx in Neustadt O. S. ist heute, am 9 Januar 1914, Vor- mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Fran; Keller in Neustadt O. S. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Fanuur 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr — Zimmer 99 —. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Neustadt O. S.
9phpeln. [193551 Ueber das Vermögen des Königlichen Oberamtmanns Alfred Hohberg in Sezepanswitz ist heute, am 9. Januar 1914, Nachmittogs 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Ferdinand Mehl in Oppeln ist zum Konkurkverwalter ernannt. Anmesldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Fehruar 1914, Vormittags 9! Uhr, Zimmer Nr. 6. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. April E9gR4A. Vor-
miitags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16.
Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichls Oppeln.
St. HElIasien. 93579 3. K. 114. Das Gr. Amtsgericht hat heute über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wwe. Mutter Söhne in St. Blasien das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkun sderwalter: Rechtsanwalt Lorenz Schlecht in St. Blasien. Anmeldefrist bis 5. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung: 5. Fe brugr E84, Vorm. EO Uhr. All⸗ gemelner Prüfungstermin: 20. Februar EEA, Vorm. REH Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1914. St. Blasien, den 7. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Schönberg. MHeck 1b. (935961
Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Erust Schröder in Rieys ist am 10. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hall in Schön⸗ berg. Anmeldefrist bis 29. Januar 1914. Erfte Gläubigerversammlung und allge—⸗ meiner Prüfungstermin om 8. Februar 1914, e, n, . 9 Uhr. Offener Atrest mit Anzeige frsst bis 29. Januar 1914. nuar 1914. . .
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerich ls. Abt. 2.
Schwarzenherg, Sachsen. 93598]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Krauß in Schwarzenberg wird heute, am 9. Januar 1914, Nach⸗ mlttagst 4 Uhr 20 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurtverwalter Herr Prozeßagent Becher, hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1914. Wahltermin am 31. Januar E9EA, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am T. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe bruar 1914.
Schwarzenberg, den 9. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stutts art. 93610 g. Amts gericht Stuttgart Stadt. Konkurgeröffnung über das Vermögen
des Gmil Preßburger, Kaufmanns,
Inhabers einer Litörfabrik u. Zigarren⸗
handlung en gros in Stuttgart,
Schlosserstr. 45, am g. Januat 1914, Nach⸗
mittags 4 Uhr 30 Minuten. Konkurt⸗
verwalter: Kaufmann Otto Gberhard,
Vaihingen, Enz.
Grau, dorf, wurde am 9. Januar 1914, Vor⸗ mittags 113 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurtberwalter ist stv. Bezirks⸗ notar Schrade in Enzweihingen. Anmelde frist bis 4. Februar 1914. Offener Arrest
mlt Anzeigefrist bis 31. Januar 1914.
der Anmeldefrist am 6. Fe⸗
hruar 1914. Erste Gläubigerrersammlung am Sanistag,
den 7.
ẽ, EL gEA Vormittags 9ꝙ Uhr,
aal 53.
allgemelner Prüfungötermin am Samstag, den 2E. Februar ERA, Vormittags 8 Uhr, Saal 53.
Den 10. Januar 1914.
(L. S) Amtsgerichts sekretãr Thurner.
93595
gsontursverfahren. Neber das Vermögen des Albert Oelmühlebesitzers in Nust⸗
und Anzeigefrist bis 1. Februar 1914. Wahltermin, erste Gläubigerversammlung und Prüfungtztermin am Samstag, den 7. Februar 18914, Vormittags LO Uhr.
Den 9. Januar 1914. Gerichts schreiberei K. Amtsgerichts. Vaihingen, Enz. Sekretär Zugmaier.
VWeissentels. 94143 Ueber das Vermögen der „Deutschen Schuh⸗Industrie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weistenfels ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursberfahren eröffnet. zerwalter: Buchhalter Paul Schmidt in Weißenfels. Frlst zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 7. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 19134, Vormittags 107 Uhr. Prü⸗ sungstermin am 2k. Februar 1914. Vormittags RI Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 1914.
Weistenfels, den 10. Januar 1914.
Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
Wertim gen. (93655 Das K. Amtsgericht Wertingen hat über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaren häudlers Leonhard Eifele in Butteniwviesen am 10. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, den Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Steinle in Wertingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 30. Januar 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den S§5 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten sowie allge⸗ meinen Prüfungstermin am Montag. den 8. Februar ADI Bermittan- 9 Uhr, irdesmal im Sihliffgssaal Nr. 1 des K. Amtsgerichts Wertingen.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Achern. 83585
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Idler, Inhaber der Firma Wilhelm Idler, in Achern wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Achern. den 7. Januar 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
93584 Kad Hramstedt, Holstein.
Das Konkust verfahren über das Ver= mögen des Mühlenbesitzers Krohn in Wiemersdorf wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Bad Bramstedt, den 8. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
ad Lausick. 93583
Das Konkarsderfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Braunkohle⸗ und Brikett ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stockheim bei Bad Lausick wird eingestellt, well keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse vorhanden ist.
Bad Lausick, den 10. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eerlin. 93572
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Garderobenhändlers Simche Schuapek in Berlin, früher Linien⸗ straße 241 a (jetzt Skalitzerstr. 128), it infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
n erlim. 935741
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ewald Na⸗ wratzkl. Inhaber der Tirma Ewald Na⸗ wratzki . Cor, in Berlin. Kemman- dantenstr. 3, Wohnung: Prinzessinnen⸗ straße 3, ist infolge eines von dem Ge—⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleickstermin auf den 30. Januar 191. Vormit tags 11 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrich straße 13 14, 111. Stockweik. Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichg vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗— bigerausschusses sind auf der Gerichta⸗ schrelberet des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin., den C. Jannat 19144.
Der Gerichtsschrelber des Köntalichen
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz. Abt. 4.
1913 verstorbenen, in e, ,, Sart⸗ straße 4, wohnhaft gewesenen Bäcker⸗
fassung über die Wahl eines anderen
Urbanstr. 57 in Stuttgart. Offener Arrest
Amtsgerichts Berlin Mitte, Abteilung 83.