Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
10 Berlin, Dienstag, den 13. Januar
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 18. Januar 1914.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta — 5690 . 1 6österr. Gel id. — 2 00 AÆ. 1 Gid. bsterr K. = 0 . Krone österr- ung. W. — O68 *. 7 Gd. füdd. B. = 5 . 1 Gld. holl. B. — 1170 16. 1 Mart Banco ö c. 1 stand. Krone — 14128 S6. 1 Rubel — 16 16. 1 (alter Goldrubel — 8,20 . 1 Peso (Gold) h d. 1 Peso (arg. Bap.) — 1.15 t. 1 Dollar
= 126 46. 1 Livre Sterling — 2040 .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, 9 nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emiffion lieferbar sind.
Etwaige Yrucfehler in den hentigen = angaben werden mo in der 222 Doriger 2 berichtigt werder. Irrtümliche, später amtlich 3
. , =. .
Burst Wech sel. Heutiger Voriger Kurs
Worms. Konkursverfahren. 926021 Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Metz germeisters Jean Gianzner in Worms wird nac er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier ˖ durch aufgehoben. Worms, den 8. Januar 1914. Großherzogliches Amtegericht.
Würzburg. (93605 Bekanntmachung.
Mit diesgerichtlichem, Beschluß von heute wurde das Ronkurs verfahren über das Vermögen des Weinhändlers Moritz Glaser in Würzburg nach Abbaltung des Schlußtermins wegen Nichtvorhanden⸗ seins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingeftellt.
Würzburg, den 2. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts
. Würzburg.
stattung der Auflagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EZ. Februar 1812, Vormittags 1G Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 11, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters, Kaufmanns Theodor Hanlitzeck in Myelowitz, einschl. der Aus. lagen ist auf 812,35 M festgesetzt worden. Myslowitz, den 9. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Neuenburg, Westpr. 93553 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Fuhge in Neuenbura W.⸗Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
,, W.⸗Pr., den 7. Januar
9714.
Königliches Amtsgericht. 4 X 3113 37.
Vorburg. Ftonkursverfahren. 93568]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Müllers und Parzellisten Frederik Hansen Möller in Wester⸗ mühle bei Norburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Norburg, den 6. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Vü nber. [93599 Dag K. Amtsgericht Nüruberg hat mit Beschluß vom 10. Januar 1914 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bauer hier, Allersbergerstraße 110, Alleininhabers der Firma G. Bauer Cie., Lack u. Farben en gros. hier, Fürtherstr. 53, an Stelle des an der Annahme des Amts als Konkursverwalter verhinderten Rechts anwalts Heidner hier den Rechtsanwalt Dr. Heimerich hier zum Konkursverwalter ernannt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Posen. Konkursverfahren. 93561] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Maurer und Zimmer⸗ neisters, Inhabers der Ersten Posener Dampfwäscherei, Gustav Kartmann in Posen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Novbr. 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Nodbbr. 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht
St. Wendel. 93621
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Metzgermeisters Johann Noß aus St. Wendel wird mangels
der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder de? Gläͤubigerausschufses der Schlußtermin auf den 20. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Deinsberg, den 2. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.
Hüningen. Beschluß. 93604
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrmanns Josef Stadel⸗ mann in Häsingen wird mangels Vor⸗ handenseins einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Kaiserliches Amtsgericht in Hüningen. Lauenburg, Elbe. 193567]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fr. Gade X Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung. in Lauenburg (Elbe) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
1 (Elbe), den 31. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Lörchingenm. 93609 Ronturs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des Futterhändlers Josef Baltz in Landingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Dezember 1913 angendmmene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lörchingen, den 9. Januar 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Meissen. (93582 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Anna Olga verehl. Marx, geb. Mißbach, Inhaberin einer Futter⸗ mittelhandlung in Weinböhla, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehohen. Meißen, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hemel. Kontursver fahren. J3552
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuneidermeisters Michel Grausdis in Memel, Friedrich Rilhelm⸗ straße 45/46, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über di—
erlin. 93573
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Witme Marie Boehme. eb. Brauer, alleinigen Inhaberin der Firma Wilhelm Boehme zu Berlin, Reichenbergerstr. 158, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Fanuar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Rerxlin-Schäͤöneberæz. 193575 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eierhäudlers J. M. Richter in Berlin⸗Schöneberg. Cheruskerstr. 34, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
, den 5. Januar
Königliches Amtsgricht.
Flensburz. 93601 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Weinkändlers J. H. Schrůä⸗ ter in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Dezember 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Derember 1913 hestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Flensburg, den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Frankenhausen, Ky nh. 93656] onłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Alfred Schütze hier wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 17. November 1913 angenommene Zwangtvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 17. November 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankenhausen, den 7. Januar 1914.
Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Neumann.
Veröffentlicht: (L. S) Franke, Amts gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Fürst⸗ lichen Amtsgerichts.
Frank fart, Maim. ö. Konkursverfahren. J Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Franz, alleinigen Inhabers der unter der Firma. Franz & Kling betriebenen Möbel⸗ handlung in Frankfurt a. M. Ge⸗ schäftslokal: Bethmannstr. 21, Privat⸗ wohnung: Finkenbofstr. 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. No vember 1913 angenommene Zwangsveigleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. No⸗ vember 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Frankfurt a. M., den 6. Januar 1914 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiburg, Ereisgau. 93607 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrhalters Karl Riem in Freiburg wurde nach vollzogener Schluß⸗ verteilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Freiburg, den 8. Januar 1914. Gerichtsschreiberei Großh Amtsgerichts. III.
Fürstenwalde, Spree. 93620 In Sachen, betreffend das Konkurs verfahren über das Vermögen der Ver⸗ einigten Chamotte⸗ und Tonöfen Fabriken Fürstenwalde Weißenburg, A. G. in Fürstenwalde, wird unter Aufhebung des allgemeinen Prüfungs⸗ termins vom 9. Januar 1914 neuer Prü⸗ fungstermin auf den Ez. Februar 1914, um EO Uhr Vormittags, an⸗ beraumt. N. 313. 180.
Heutlger Voriger Kurs
fHeutlger Voriger Kurs
Heutiger Voriger fHeutiger Voriger Kurs r
Kurs
⸗ J
Barmen 1876 397 1.1.7 94,006 do. 1862, 1887 37 1.4.10 88, 690 do. g1, 96, 01 , 04, 0s 8 versch. Berlin 1964 S. 2 14 1.1.7 do. 1912 unk. 1822 do. 1912 M unkv. 22 4 2 2 1908 * .
o. 18 . o. S- Gotha 8 4.
. 19134 Ludwigshafen.. 1906 4 do. 1830, 94, 1900, 02 31 Magdeburg 1891 4 do. 196064 1902 unkv. 17.20 4 1915 M unkv. 814 ( 1880 33 1886, 1891, 1902 33 St.⸗Pf. (R. ut. 27 4 ,, 19004 do. 19065 unkv. 18 4 do. 1907 Lit. Rut. 16 4 1.3.9 do. 1911 Lit. S ut. I 4 1.6. 12 do. 88, 91 w., gâ, os 3 versch. Mannheim 1901,06 08 4 versch. 94, 50b do. 1912 unk. 174 1.3.3 945500 1885, 97, 96 34 versch 84. ob 6 do. 1964, 1905 3 versch. 84,756 Marburg... 1803 Y 37 L414. 10 86, 006 Minden 1909 nkv. 1919 4 1.4.10 837560 do. 1895, 1902 31 versch. —=—— Mülhausen i. E. 06/074 14.10 83,50 6 do. 1913 V unk. 22 4 94,00 6 Mülheim Rh. 99, 94,086 4 94, 20D 6 do. 1910 M ukv. 214 894, 20h86 do. 1899, 1904 37 84,00 6 NMilh. Ruhr 09 Em. 11 u. 18 unk. 81, 835 4 1.4.10 — 1.4.10 89,75 8
do. 1889, 97 3 München 14.10 895,090 6 do. 1900/01, 66, 07 4 versch. 94,400 6 do. 190811 unk. 19 4 versch. 94.40 6 do. 1912 unk. 42 4 1.2.8 95,759 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 versch. 88,40 6 do. 1897, 99, 03, 04 34 versch. S4, 50 G M.⸗Gladbach 99, 18900 4 1.1.7 1911 Y unk. 364 1. U 18860, 1888 39 1. versch. S7, 10 6 1899, 035 M 39 1. .
* r
Meckl. Eis.Schldv. 703 do. kon. Anleihe s6 8. do. do. Fo, 4, oi. 0s Dlbenb.St.⸗A. 09 uk. 19
S- —
do. do. do. do.
Schle sw. Hlst. do.
.
22 * 2 8 *
— 24 —
L.⸗ do.
w ——
2
)
— — — — — — — Q k — — 1 — Q
D*
St. ⸗Al. 19090 do. ; Sächsische St. ⸗Rente do. Handlskam. Db do. ult. heutig. Berliner Synode 1899 4 Jan. worig. do. 1908 unkv. 19060 4
do. — Westfãlische . do.
86 7
z 4 3 3 4 31 3 1 3 3
3. Jolge 3 do. 3
—
ö 3883353333
. — ——⸗— 8 — —
do. Westfãlische do.
do. do. do. Westpr. ritters do. do.
* c
— — — — e Io L=
3 3
Mo M o , Ce C G O
D
xX
82 2 2 12
8 8 2
ESE ee ss es ss 7)
28 S
* g8GgGgr Gg
3336 359
R NRX E C2
388232383 3 12
* 8
Twenk an. 93577 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsgärtners, Karl Adolf Willeke in Zwenkau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwenkau, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 9.
93619 Hischofswerda, Sachsen.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaftsbrauerei, eingetragenen Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Bischofs⸗ mwerda, wird auf den Antrag des Konkuis⸗ verwalters, Kaufmanns Oscar Wagner in Bischofswerda, zur Beschlußfassung darüber, ob die Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft wegen Verletzung ihrer Ob⸗ liegenheiten im Sinne von § 34 des Ge⸗ setz s, betreffend die Erwerbs- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 schadensersatzpflichtig gemacht werden sollen, auf den 21. Januar 1914. 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gerlchte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht Bischofswerda, am 9. Januar 1914.
3 6
do. neulands do
22 5 2
Schwarz b. Sond. 1809 do. 1912 unkv. 23 4 renn weng unz. 18 do. 1899, 1904, 08 37
; 1881 — 83 33 Bochum 18 M ukv. 28 4 do. 1902 31 Preußische do. 1901, 065 37
1896 3
Brandenb. a. H. 1901 4 1901 31
do. og M unkv. 24 4 ; 1880 31
do.
4 1 unk. x1 1 Vielef. 9s, 19600, 93, o3 do. 3 Bonn ..... ..... 1909 3 ; do. versch Boxh⸗Rummelsb. 89 8 do. Breslau os M unkv. 21 4 1891 33
8 * 23318 22 281 c
*
ünmsterd⸗Nott. .. 109 fl. do. do. 100 fl. Brüssel, Antw.. 100 Frs.
do. 100 Frs.
—* 9 2 61
do Hess. Lds.- Hyp. P.
S. 12-174
2
Bromberg ..... 19024 do. O0 uktv. 19.22 41 do ⸗ do. 1898, 1899 85 Ghristiania . ö . versch S5 40h 35. Burg. ...... 1800 M4 Italien. Plätze. . 3 j . J 9 * do. do. ö ' sch. = 1, 8, 6 Copenhagen .... ö ö ⸗ ö do.
Lissabon, Dporto
do. . London
do.
—— 2
93611
3833
6
. —— — — — — 2 n, , , , , , , ,
2 —
CD — — 2 — — — 1 2 — — — — 2 * — — 2 — 2 2
1867 33 do. 1961 33 Charlottenb. S9, 96, 991 do. 1907 osunlv. 17 Ig versch do. 191M 12Iutv.-a 1 4 yversch. do. 1885 konv. 38) 31 ver do. 1859 37 3 ; do. as, 9, 190, 08 3 Coblenz 10 Y utv. 0/2 1
Anleihen staatlicher Institute. do. 1355 tonv 3
do. 1897, 1900 3 Detm. And sp⸗ u Leihek. 1 112, a o 8 Edin 1900, 305, Loos * . 1 . 2 1a unt. ze. ö ö 86 ; 94, 96, 65, 01, 08 3 . de ( erf are ie, , .. Sachs.⸗Alt. Ldb⸗Dbl. 33 verjich. Eottpus 15006 b Landrbkt. , d, ,, d,, dn. do. 1909 X univ. 15 kö do. ibos unt. 26 ; . 6
ͤ do 1859 31 do. Gotha Tandestrb. do. 18353 alte u. ul. 16 18. 39] Erefeld 1900, 1801, o do. do. ut. 22 * do. 19807 unkv. 174 bo. do. ul. 23 * do. 19098 ukv. 1921 4 do. do. ut. 25 4 do. 1918 M unkv. 244 do. do. 1902, os, 06s 3 do. 1882, 83 8 Sachs.⸗Mein. Endtred. do. 1901, 19603 37
unk. 15, 17, 198 4 Danzig o4 0 gutv. 17 21 4 * do. unk. me. do. 19043 0. do. kon vp. 37 Darmstadt 1807 ö Sachs Keim. bst id. ĩ ; do. do. unk. 13]
23. do. 1969 t 161 5. ; 2854 do. do. 39 1.5. do 1909 un Schwarzb. Rud. Ldkr.
do. ( 38
do. Sondh. Ldskred. 39
do. 1897, 19602, 05 3 Diverse Eisenbahnanleihen
D⸗Wilmer d. Gem. 98 1 do. Stadt o uv. 20 4 Bergisch⸗Märk. S. 8. Braunschweigische .. * Magde
; S. 1 — 121 S. 93, 18, 144 S. 15— 164
88858 8 XSSTERESS 383823 83 83323333 ch G , Os n ,
335383 5 85
— — — — — — — — — —
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 94078
Staats- und Privatbahngüterver kehr. Mit Gültigkeit vom 12. März 1914 wird die Entfernung von Haltern (Westfalen) nach Bramsche in 116 Rm berichtigt. Näheres durch den nächsten Tarif⸗ und Verkehrs anzeiger.
Berlin, den 8. Januar 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
94073)
Niederschlesischer Staats ⸗ und Privatbahnkohlenverkehr. Heft 2 — Mittleres Gebiet ·. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. ab werden die Stationen Ernstthal am Rennsteig, Lichte (Thür.) und Neuhaus a. R. Igels hieb des Direk⸗ tionsbeirks Erfurt in obenbezeichneten Tarif aufgenommen. Vom gleichen Zeit punkt ab werden die Frachtsätze nach den Stationen Blechhammer (Thür). Back Wallendorf, Hüttensteinach, Lauscha (S. Mein), Lippels dorf, Steinach (S.⸗Mein.) und Taubenbach des selben Direktionsbezirks ermäßigt. Die Frachtsätze werden im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger e . 6 n. der Preußischen Staate bahnen abgedruckt 3 . 3
und auf Verlangen von den Dienststellen Tanischt Sanknoten 100 Kronen Englische Banknoten 14.
1
kö
d d 26, do. do. bis do. Kredit. bis do. do. 26 38 do. i
c 8 88
332 O CO M.
1.4.10 Münster 1908 ukv. 184 1 . * do. 133 3 versch. Naumburg 97, 1900 v. 39 versch. Nürnberg i899 – 92,99 ve 1.3.9 do. O7 08 uk. 17/184 1.3 versch. do. 99-11 uk. 19-21 4 1. 1.4. 10 do. 91, 93 kv. 95-98, 95,06 3 ve 1.4.10 do. 1963 3 1.4. 10 Dffenbach a. M. 19004 do. 1907 A unk. 134 1 do. 1902, 05 37 Pforzheim 1961, 07, 10 4 versch. do. 1912 unk. 174 1.4.10 do. 1895, 1905 31 ? Binn; 1903 41 do. 1908 33 Posen. .. 1900, os, os 4 1894, 1903 39 2 39 Regensburg 190509 unk. 1918520 do. 97 M 01-03, 0s 3) do.
1889 Remscheid
1900
do. 1903
Rostock. ... 1881, 16854 do. 1903
do. 1895
Saarbrücken 10 ulv. 165 do. 1910 unk. 24
do. 1896 35
Schöneberg Gem. 96 3 do. Stdt. 04, 07ukvl7 / 21 3 do. O9 unkv. 19
D. Schwerin i. M.
S8 838533 2333383333
ö
en
3
1 ö Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.235 175, 80b Braunschw. 20 Tlr . L. — p. St. 209, 10h
Hamburg. 50 Tir⸗L. 3 1I6, 90h Oldenburg. 40 Tlr.⸗ L. 3
*
1
23
175, J0b 20g, ob 1.5. 176, 108 12. 127, 50b 128996 St. 34, J5b B 34, 5b B St. — —
Dial, sos al gob
Ausländische Fonds. Ed. a5 Staatsfonds.
91, 60 G
Argent. Eis. 1890 8 i 00 89 0 . 94206 ga, do. 100 100, S0eb 6 i0t, 20h 84,196 do. 20 100, 60eb d loi, 20
52,70 6 do. ult. ane 794,30 6 Jan. Jvorig. 87.306 87.3306 do. inn. Gd. 1907 a6, 50h S6, 006 200 6d ( 00b — — do. 100 E, 20 * — — do. O9 50er, 10er 94,60 6 h. her, 1er 94,20 6 Anleihe 1857 2 kleine 90, 80 8 95,00 6
HRogen,. Bekanntmachung. 93545)
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Sandelsgesellschaft Firma Bogener Maschinenfabrik Eisengießerei vormals J. Ober⸗ manner K Co. Inhaber G Friedrich E Co. in Bogen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß des Amtegerichts Bogen vom 9. Januar 1914 gemäß § 163 K aufgehoben.
Bogen, den 10. Januar 1914.
Gerichtsschretberei des K. Amtsgerichts Bogen.
HR olk enhain. 93544
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der jetzt verstorbenen Frau Gast hofbesitzerin Louise Schäl, geb Hoff⸗ mann zu Würgsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bolkenhain, den 7. Januar 1914.
— — 8 ie 2 G = — . — — 2
1.4. 10 1.4. 106 1.4.10
8
* ,,
Berlin 8 (Lomb. 6J. Amsterdam s. HGrüssel 8. Christiania 5e. Italien. Pl. S. Kopenh. 6. Lissa⸗ bon se London 4. Madr d a Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 5. Schweiz 4 Stockholm 5ę. Wien 8.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
NMünz⸗Dukaten
Rand⸗Dukaten
So vereigns
20 Franes⸗ Stücke
Gulden⸗Stilcke
Gold⸗Dollars ;
Imperials alte.. .... pro Stück do. ö pro 500 8
Neues Russisches Gld. zu 160 R.
Amerikanische Banknoten, große 4, 20b do. do. mittel
— — d — — 2 20 0 8
... . 35
2
2
re is
*
da do e da zd s gl oo s gb oo d
d 2 2 3 2
—
do. 1913 M ukv. 23 4 do. 1891, 96, 1903 Dresden 1909 do. 1908 unkv. 18 do. 1895 1900 1908
abg. ll. abg. innere
3. 8 * ie = e . .
* 2
83 F838 D 2 *
—— —— 78 — — —— 2 — *
—
do. do. 1912 ukv. 23 4 h⸗Wittenberge 3
Dortmund 07 ...... 4 do. o7 uv. 184 Neclög Friedr. ⸗ Jrzb. ay mtrisc⸗ e,, do. mn
do. inn. kl. do. äuß. 88 10004 do. 500
100
8
1904 1697 1891
—
do. G07 uv. 20/2 v. u. v. 86 39
— — ö
do.
— — — — —
3 — 2
8
Kw
2 Kör liches Amtsgericht.
J . * 55 ,, .
Donn. ah rr sv cefahren. 93565
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Bernhard Len, Inhabers der Firma Prince of Walee in Bonn, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. September 1913 angenommene Zwangsoergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 8. Januar 1914
oönigliches Amtsgericht. Abt. 9. H onnmdorf, Schwarz v. 93616)
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fabian Ftiefer. Landwirts Witwe Marie geb. Faschian in Faulenfürst wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bonndorf, den 9. Januar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Hnucnr, Westf. 93549 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers Hermann Jahn in Rentfort bei Gladbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buer i. W., den 5. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. N 10,13 Huer, Westf. 93547 Kontur verfahren.
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen es Rolonialwarenhändlers Leon Malinomseki in Buer⸗Resse wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Dezember 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 15. Dejember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Buer i. W., den 7. Januar 1914.
Könlgliches Amtsgericht. N10,13
Ri benstock. 93597
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Friederike Wilhelmine verw Unger, geb Schöniger, in Eibenstock wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eibenstack, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. (93543
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Klara Goerke in Flatow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Februar 1I9E ga, Wormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, be⸗
stimmt.
Flatow, Wpr., den 27. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö Spree, den 9. Januar
Königliches Amtsgerslcht.
Gardelegen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Mundt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gardelegen, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. beehren, Thür. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ewald Schrickel in Angstedt wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Gehren. den 8. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gettorf.
Das Konkursverfahren öber den Nach⸗ laß des am 29. Dezember 1912 in Sehe⸗ stedt verstorbenen Gastwirts Christian Ludwig Viehl wird nach erfolater Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Gettorf, den 19. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
G nnden feld. 93824 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Konstantin Meyse aus Czienekowitz, Kreis Kosel O. S. wird, nachdem der im Vergleichstermine vom Dezember 1913 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. Dezember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Zur Abnahme der Schlußrechnung ist Termin auf den 5. Februar 1914, Vorm. 10 Uhr, bestimmt
Gnadenfeld, den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
92) 560
93581
93570
99
ö ppimgen. Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Georg Obermeyer, früheren Turntzallewirts in Kleineislingen wurde heute nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins aufgehoben. Göppingen, den 10. Januar 1914. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Müller.
93608
Görlitz. 93542 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Restaurateurs Julius Nitsch in Moys wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Veiteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. Görlitz. den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Heinsberg, Rhein. Konkursverfahren. ᷣ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Hugo Mundt in Dremmen ist zur Abnahme
93564
Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Februar EL9I4, Vormittags EI Uhr, vo; dem Königlichen Amtsgerichte, hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Memel, den 7. Januar 1914.
Templin, Amtegerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Münchberg. 193617 Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Herm. Schneider off. Daudelsgesellschaft mit dem Sitze in Münchberg, wurde mit Beschluß vom 9. Januar 1914 der Prüfungstermin vom 13. dies. Mts. auf Dienstag, 3. Fe⸗ bruar 1914, Vorm. 9 Uhr, verlegt Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Münchberg.
München. . 193614 2. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 9. Januar 1914 wurde das unterm 13. März 1913 über das Vermögen der Jakob Schwingenschleal. Inh. der Firma Jakob Schwingenschlegl. Fenster⸗ und Türenfabrit in Minchen eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.
München, den 10. Januar 1914.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Hünchen. 93615 K. Amtsgericht München. Konkurs ec icht.
Am 10. Januar 1914 wurde das unterm J. Januar 1913 über das Vermögen der Assñtstentensehefrau Magdalene Wein⸗ berger, Inhaberin der Firma Simon Kirschner's Nachf., Uhrenhandlung. Goldwaren und Oytik, in München eröffnete Konkursverfahren als durch
Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 10. Januar 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Münder. Deister. 93566
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Getreidehändlers S. F. Wehrhahn in Rohrsen b. Eimbeckhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Münder a. Deister, den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
My slowitꝶ. 194071
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Arnold Grunwald in Myslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwenbungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Er—
Masse eingestellt. St. Wendel, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schwerin, Mecklb. (93586 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Arthur Have mann hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. Dezember 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwerin, den 9 Januar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. Sch wiebus. 93555 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juni 1913 zu Schwiebus, seinem Wohsftze, verstorbenen Tier arztes dermann Mozer wird nach erfolgter n . des Schlußtermins hierdurch aufgẽhoben.
Schwiebus, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Wollen schläger zu Stoly wird, nachdem der in den Vergleichsterminen vom 11. 25 August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. August 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stolp, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Urach. K. Amtsgericht Urach. In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Christian Hartlieb, Schuh machers und Schuhwarenhändlers in Urach, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Dienstag, den 27. Januar 1914, Nachmittage 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, hierselbst, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Urach, den 8. Januar 1914. Amtsgerichtssekrelär Bandle.
Weinheim. 193944 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. Simon (* Cie. in HGemsbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weinheim, den 9. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. II.
Witt lieh. Bekanntmachung. 93562] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kolonialmarenhändlers ö Friedrich zu Wittlich ist auf⸗ gehoben. Wittlich, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
93550
93692)
mitgeteilt. Breslau, den J. Januar 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
94074 ; Schließung und Eröffnung einer Station. Am 15. Januar 1914 wird an Stelle des bisherigen, zwischen den Stationen Breslau Pöpelwitz und Weiden⸗ hof links der Strecke Bres lau —= Lissa (Pos.) gelegenen Bahnhofs Osmitz ein neuer, näher an Weidenhof rechts der Stüecke gelegener Babnhof 4. Kl. für den Per- fonen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗ und Tierverkehr eröff net. Die Abfertigung von Fahrzeugen und Gegenständen, zu deren Ver- oder Entladung eine feste Ramxe erforderlich ist, ist wie bisher ausgeschlossen. Breslau, den 7. Januar 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
94075 Ausnahmetarif G für Stein kohlen usw. vom Ruhr⸗, Inde⸗ und Wurm⸗ gebiet und linksrheinischen Braun⸗ kohlenbezirk nach Staats und Privat⸗ bahnstationen. Am 15. Januar 1914 erscheint zum' vorbezeichneten Tarif der Nachtrag 2. Er enthält außer Aende⸗ rungen und Ergänzungen, die bereits im Verfügungswege eingeführt sind, Fracht⸗ sätze für die Stationen Benzelrath und Iich der Cöln Frechen. Benzelrather fisenbahn sowie in der Abteilung B solche für die Stat tonen der Strecke Mevenburg — Wittstock (Dosse) der Ruppiner Eisenbahn⸗ gesellscheft. Die Frachtsätze für die Stationen der Cöln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn gelten erst vom Tage der Er— öffnung des Nebenbahnbetriebs auf der Privatbahn; am gleichen Tage, frühestens jedoch am 15. März 1914, treten die Fracht- sätze der Station Cöln⸗ Ehrenfeld außer Kraft. Nähere Aucekunft erteilen die Güterabfertigungen. . Essen, Januar 1914. Kgl. Eis.-Dir.
94076) Bekanntmachung. Staats, und Privatbahngüterver⸗ kehr. Heft C2. Mit Gültigkeit vom 20. Tanuar 1914 wird die Station Ahlen (Westf.) als Empfangèstation in den Aus nahmetarif 2h für Stoffe zum Spül⸗ versatz im Bergwerksbetriebe aufgenommen. Haunover, den 9. Januar 1914. Fönigliche Eisenbahndirektion.
94077) Bekanntmachung. J. Augemeiner Eisenbahngütertarif für die deutsch luxemburgischen Verkehre. Am 15 Januar 1914 wird der Nachtrag III herausgegeben, der zum Preise von 10 3 bei unserer Drucksachen⸗ abteilung hierselbst käuflich ist. Straßburg, den 6. Januar 1914. Raiser liche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
do. * Dresd. Gd do. * 8, 1 do. Ss l 0ulki zo/en S. 5, 4. 6 M
do. Grundrbr S. 1 Düsseldf. 1899, 1900,06
Französische Banknoten 1090 Fr. Wismmar⸗Carow... ö e ö, ö ieni anknoten 1 . Rorwegische Banknote Desterreichische Bankn. 190 Er. d do. 1000 Kr.
o. 6. Russische Banknoten p. do. do.
2
— — — — — — Q — 2
do. 1909 M unkv. 2 do
ZDS 285 * — 2 — — 8 O
—— — — — —— 6 — — 8 — **
, ,
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.
2 d — — — — O 0 22 2 2 2200 — —
2 3 = = r . ö . 2 . 2 R 4 1
1906 utv. 1919
do. Stettin 12 Y 8.8 do. Lit. N, O. 1.
do. Lit. Strßb. i. E. 1909 unk.
**
* — — —2— —
Yrovinzialanleihen. Brandbg. os, 11 uk. 2114
7
n.⸗Air. Pr. 065 do. 1000 u. 5004
2
1 2 —
1910 unkv. 20 1911 unk. 23
— — — 3 2
gg . jõeh & gg h
2
2
S 2 — d 2 2 . D 6 22
ee e e = e r r . ie m , -er R * 1
do. ss, go, 96, O6, O3 3 Duisburg 1899, 1907 * do. 1909 ulv. 15.174
ö do. wedische Banknoten 100 Kr. Cassel Ldskr. S. 2
weizer Banknoten 100 Fr. Bollcoupons 100 Gold⸗ Rubel
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Disch. Reichs⸗ Schatz: fällig 1. 8. 14
—— — — — — — — — — — — — — — — — — - Q — 2
— — — — *
1 3
Bulg. Gd.⸗ Hyp. 92 25 r2 415612465601 5r 121661-136560 6 6
Thorn . . 1900, bo, 5 1
=. —— — — — — — *
Dann. Landeskr. uk. 2M Pr. S. 18, 16
io zo oi 30d e ioi. sb Moi zob e 6 οοσ sn
Elberfeld .. 1849 Trier.. 1910 unt. 214
do. gos M utv. 15 904
2 —— — 222 22
8 8 . . 3
—— 2
Wiesb. 1900,01, 03S. 4 4 do. 19083 S. 3 ukv. 16 14 1908 rückz. 3971 1908 unkv. 194 1965 untv. 224
— — — — — — — — — — — — r w — — D — ö — — — — ——
DOberhess. PB.⸗A. Ostpr. Prov. S. S- 19 4
do. Gold 89 gr. 49
— 2
Elbing 1903 unkv. 174
2 2
2
2 — 2
S
82 2 5225 —
2 *
8
8 GQ CG.
do. Erfurt 1895, 19
Pomm. Prov. Al. 5— 14 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19
Posen. P.⸗A. ukv. aß 16
2 d Qd dd C = WC — — D W n
13813
do. 96, 88, 0ꝛ, os 33 Chines. 9s o Worms 1901, 1906, 09 4 ve bo. konv. 1692, 1894 89 1.1.7 19056, 05 3 versch.
—
— — 2 = ie ie je R R L R X , e - d=
2
do. 96 500, 1006
d 32222 2 22
. — O
3 . e . . — — — — S —
f do. os M, O9 uv. 1719
Jö, 0ob 8 8 gob
I 1
18979, 1883 39
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite ch.
— 222 —— —— 0
52
Schutz gebiet⸗Anl.
unk. 24 Dt. Int.
do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211.46 do. 93 500, 1004
c CM Q DN OG
8
Flensburg 1901, 1909 41 1.4 1913 Y utv. 23 1 do.
Frankfurt a. M d
1908 unkv. 184 1910 unkv. 20 4 1911 unk. 22
Staatssch. f. 1.4.18
c 0
— 8 , , . 5
Dr 2 22 233 222888 EEE 2
säll. 1. 5. u. 1.5. 171 Preuß. kons. Anl. ul. 13 4
Ausg. 3, 4, 19,
10 = 17, 183. 2. -* 33 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.
ö 5
— 2 1 R=
33333
— 6
do. Ausg. 9, 11, 143 Schl⸗H. 07 /0gukvig / 29 4 do. 98, O2, os 3 do. Landesklt. Renib. 1 d. 319
Staffelanleihe
33
2
gb, 25eb 6 g65, 256b 6
M C C C
do. 25000, 125003 do. 2509, 5093 r. Finnl. St. Ei Galiz. Landes⸗A.
3
do. Freibrg. i. B. 100,
ES 888S888 ZESSES 33 E
1903 39 1.5.11 84,80
do. A. 4. s ukv. 18154 . oo Y 39 14.10 —
do. Ausg. 6 ukv. 25 4 do. Aug. = 439
Westpr. Vr. A. S6 -* 14 do. Serie s - 7 39
1906, 0g unk. 184 1911/12 unk. 21 4
3 23322
D nnn. — — —
do. ZJürstenwalde Sy. ,, 1907 M4 elsenk. 1907ukv. 18 194 1910 unk. 21 234 Gießen 1901, 07, 09 4 versch. 1919 unkv. 22 4 14.10 —
968 li i ...... ö z
o. Gr. Lichterf. Gem. Hagen 1905 ukv. 15,16 4 do. 1912 Vunlv. 22/24 Halberstadt oe unkv. 15 1 1912 unk. 40 4 1.3.5 1897, 1992 39 versch. 1900, 1905 4 versch. o. os NH, i109 Mukv. 214 1886, 1692 39 versch. 1990 89 1.1.7 Hanau 1909 unt. 29 4 14.19 1912 unk. 244.
—11*
8831 S ch c
Calenbg. Cred. D. F. 3 D. E. kündb. 39 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
S. 1 — unk. 80 / 88 Kur⸗ u. Neum. alte 3
— — — — — — — — —
— — ö 1 2 3 2 822
—— — — — — r — — 2 2 9 2 X — — — — — 22
bo. kv. x 8. 8, 79, 80 do. v. 92, 93, 1900 35 he,, 3 199J.. 3 1907 ukb. 183
22
Griech. 45 Mon.
w — 2 2 2 0 0 01 22 122 1
FREE.
385
do. 5 i688 1-84
1111111881211 2
C — — C Me , , , 9 . 49 2 —
w
Eg 8
Stadtanleihen om m. Ohlig.
Kreis⸗ und
Anklam Kr. 1301 uk. 18 Emschede 10 12 *
—— 2
cd ce o
do. do. Landschaftl. Ze do. do.
TTS ASS X RXSSS
2
. Eisenbahn. Sbl. Ldok.-Rentensch.
Holländ. St. 1895
Canal v Wilm. u. Teĩt Japan. Anl. S. 2
Lebus Lr. 1919 unk. 2 Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Er. 1900, 7 uk. 15 4
Idsch. Schuldv. 4 ö 250 6 21,506 25d 8 gi, bod 260 6 91,50b
8 2 —
Cc — — — 2 — —
do. 1857.99, 95 do. 1696, 19023 thringer Rente s amburger St. Rnt. y do. amt. St.⸗ Al. 1909 4 1907 ukv. 18
1908 ukv. 18 4
do. 19099 S. 1,2 utv. 194 1911 unkv. 814 o. St. -A. 1913 rz. 58 4 amort. 1687-1904 39
z „90b 82, 90d , . Italien. Rente gr. — — Karlsruhe....
1908 ukv. 184 1918 unkv. 18 4
do 1809 Y unt. 136211 1812 M unt. 23
do. ult. heutig.
.
8383333
Maroll. 10 ulv. 26 Mex. os 00, 1900* *
C — — — *
r 2
3 833237
do. 1901 S. 2 unkv. 19 1 do. 1911 unktv. 25 26 3.
K
0. 1904, 1209
do. 1991, 1902, 1904 Königsberg 1809, O1 4 1991 unk. 1714
—— —
51
dorw. Anl. 1894
d o Go GG QÕ—l( o
do. Ibos, 1905 unt. 8 de. libig unt z
2 6
2 8222 r = — —
53
. 1
288223233233 83353
3.
Dest. amort. Eb. A]
-
1891, 98, as 3
3353 S S Gas
18699, 1991 M] 1997 unk. 18 do. o7 og rilckz. A149 4 do. 1912 Y ulv. 22/23 4
lber Ci. Ml. 10s d 1912 ukv. 21
83 8
do. ult. sheutig.
8 238323
—
do. Lichtenberg Gem. do. St. 99S. 1,2 ul. 1714
ee 4 — 1 —— — — e / 1 4 — 4 — Q 1 — 2 2 144
13 8
—