der MilitärvarteiJ kleides, das sie selbst einst getragen, weit von sich e en Die Verhällnisse auf Spitzbergen seien beständig Gegenstand von — In der heutigen (3. Sitzung des H 3 d l weniger abgesetzt als i letzten. Der Bericht weist darauf bin, au gebracht habe. und darum könnten und dürften die aus ö beider seitige T arterungen mit den übrigen in tere ssierten Mãächten. Die neue geordneten, welcher der Justlzminister Br. B ; er daß technijch der erdopplung de Forderung nichts im . ung Fer nächtigen momentaner Erregung entfprungenen beranerlichen Ve, falle in Zabein mieren, die in dem 191 anterzeichneten Schlußprotokoll an! Minister für Handel und Gewerbe Dr. Sydom, de stände, daß sich die schaft aber im Inter se der Preiebildun Fragen an die Re. die bisher guten Beziehungen zwischen Militär und Zwilvernactung sundigt worden sei, habe jedech bis iegt nicht abgehalten werden Fer offentlichen Air ei n von Breitenbach, der ? . von jeber und besor in legten Jahren hin ichtlich ö. wann und nicht trüben. Die Armee sei der Fels, auf dem die Macht und nen. Die Thronrede kündigt dann eine Reibe neuer Gesetz. Innern Dr. von Da llwiß und der Fi a ln fster 26. mit der deutschen Ware n, een fieinen Stelne beschrãnke. Das ternommen Größe des Reiches ruhe, und wer an ihm rättele, vergebe sich gegen närfe, darunter solche betreffend die Errichtung eines Anleihefonds Da 1 ö mn nn . . Londoner Verkaufe syndikat unterstützt diese Politik der De Beers, in- für das Vaterland und dessen Sicherheit. Frelberr Zorn von Bulach Handwerker und eines Dan els rates, neue Gesetze üher die Re⸗ beiwahnten, erbat und erhielt zunächst der Präsident Dr. von em *g unauffällig eine weitere schaꝛ fe B⸗ Krarnkarg des Angebots, griffe des Militä schloß mit den Worten: Der Regierung sind aus ihrem lerungen der Wafferfälle Abänderungen in dem Konzessions. Schwerin die Ermächtigung, Seiner Majestät dem Kaiser und besonders in kleinen Steinen, vornimmt. lebrigens ist das Angeb ot
5
= 3 — ** J J 21 r verein nie h — 2 8 ats für . 91 erung wütde
1 V
die verein ten nachgeben. die ' Er sei erersei . Tste chnungs wesen el aber and ;.
. tte hielten heute Ytilitãr pa tei
beran e
ö 516
23 872 das gan e V
— —
.
. (Ber
1 . 1
Siman ist = zleidigung 3 Ichasfe 18 u bnliche Uberk 5 e , nr, n, . . zi ndern 36 um Schluß bre er Redner olgen den Beschluß anfänglichen Schweigen schwere Borte ee gemacht worden, als kz, ein Gesez uber die Fürsorge für urieheliche Kinder, über das König zum Geburtstage die Glückwünsche des Hauses darzu- der deut chen Ware für die Marktlage der kleinen Steine von e er . ; Zabe r Geme z ennt 3 „Der Gemeinderat in hätte sie die ihr vom Kaiser anvertraute und von ihr als hältnis zwischen Eltern und Kindern sowie eines über die bringen. B deutung. 5 die deyt ce Förderung mehr ̃ anuar 1914 spricht dem heilige Pflicht übernommene Wahrung der r, fe. des Landes ( jon des Gesetzes, betreffend Ar beiterroohnungen, an. Die Kredite Dann setzte das Haus die erste Beran ung des entw 1 n die g ausmach völkerung für sein ent⸗ außer Augen gelassen. Es erscheint abfolut unzul lässig, in stemtetenz. Heer und Flotie sollen erböht werder. Es wird vo 8 des Staats haus) 66 . für das Rechnungs * wird durch die entsprechendes Ver⸗ fragen, deren Entscheidung nicht vor das eigene Forum g hört, offent⸗ 13, für die Wehrpflicht ig en zur See von sechs auf zwölf 1914 fort. ö ⸗ Alusstell ung nicht nur halten die berechtigte Er⸗ lich Sell ung zu nebmen. Mit dem & neraltomm undo des XX. Aimee während die Frage über die Verlängerung der Abz. Freiberr von Zedlitz und Neukirch (freikons): in mit igt⸗ zrderungsziffer gerechnet, sondern auch beim
egung der Bevölkeru utsach dure daß eine korps bat die Regierung in dauernder Fühlung gestanden. Sie ö. tur 43 der Armes vorläufig aufgeschoben ist, damit sie von einer demon uber ugt. daß ich dem Haufe aus dem Herzen vrechẽ um Ansatz der . 24 Erlöses den ungünstigen Um⸗—
re, nde rasche Suhr ür die Beleidigun ie sie Leutnant ohne Verzug die Schritte getan, die allein zur . doig len Verteidigungs kom mission erörtert werden kann. Die Bre ⸗ 5. . ĩ ĩ nänden genügen Rechnung getragen ist. 9 ; ? pile ich der aroßen Befriedigung über die E klärung des Mi nisterr zrãsider ; . ö. ü, nmen en, nicht gegeben ö Verfehlungen . deren Sühnung führen koanten, ü ungen über die Invaliden und Altersver ficherung seien ihrem Ab— 9 der Belsenf e he . Ausdruck 3 33 bundiae . N z den Förderern nicht gelungen war, sich * die f und un⸗ übr würde die Regierung nicht einen Tag zögern ihten Platz u aß nahe. . d ündige . J 1 en erung freiwillig zu verstãndig? te si von Amis wegen 96 drig . ng kommene Gem ah . V 16 na 2 des Herzogs von Zgraun schweig dabin, daß die wel isch⸗ Agit atio ann,, ig 2 ndigen te lis von An en ,. Abg. 6 wenn nicht die vollkommene wah hr für eine Wahrung Rum nt ĩ ert. nicht nur feinem ö nicht entspricht, . ibm ire 21 ; er e . erteilungssck zlüssel trägt der BVerh altnifsen er ö. e e . ih er v fass 3 15 4nd zeit gegeben war . . * 1 ⸗ 2 ö 2 ; . . . ĩ en Fö5 9 vol ,, Fr was dadur stõti r ng unter genes Um, ihrer rerfassunggmä igen ahn ,, . . Der Ministerpräsident Majores co hat, einer Meldung syricht, wird zweifellos der welfischen Bew aug, ., . . . . . nn, r. 4 ö . e , li . Die Besprechung der Interpellation wurde auf heut „W. T.. B.“ zufolge, gestern abend dem Könige die Boden gänzlich abgraben, und ihre ver ö keinem der Betroff nen Einw , . 56 ve tfren 80 1c IIC oe e. h ö 6. — — = 8 9 . 2 . 7 Onr die ene vese 1 un r r ten. 9 ö. . 2 vertagt. ssion des Kabinetts überreicht immer mchr bereit nden, am Wohle unferes d ᷣ rn m,, derung erfordert hatten 1 scheinung getreten sei. m io es 1 182 1ch T. r f derart Mat po 1sfähigkeit der betroffenen , . . 35 zuarbeiten. Wenn auch vielleicht nech manche Unstimmigkeiten be. (un . chat ⸗ . 23. , die fie in , , n. Serbien. steben, so wird es den Welfen hoffentlich wie den mr , rn . fleinsten * , . 4 ö. , wird e. 224 die kleinen und Oesterreich⸗ 1 Stuarts in England geben, die sich auch endgül tig mit der geschaff 3 . ibenhaupt freigela en worden find, ; est erreich⸗ Ingarn. ö 5 Mu zg S3. an; 2. 3 . 8 8 ; Zu den Deanste dungen der technischen Durchführung der Kon lach einer Meldung des „W. T. . . die Regierung, Lage einverstanden erklärt haben. Gbenfo wie der erste Redner, der ulchen Wuarchuhrung der Ko
Femäß einem seinerzeit gefaßten Beschlusse setzten di ö. —ᷣ 33 ; 5 . ; m. tingentierung ist zu bemerten, daß diese unter Mitwirkung g 6 zem 416 einem e inerzeit gefaßten eschl Un e 8 11 le Hdem all e hö eren Offiziere, Denen vie s Portefeuille des Abg. Winckler, kann ich der Sta⸗ ats zregte ru ng ni yt dringend genug 3 1st a r ,. 21e e U ö ii. t . ö ; en
5 egẽe 890 26
3
—
828 S R 1 863 8 * 5 8. 8. 22832
der K J 3 . e 2a mmer der Abge
n * 1 Sanitol rio gẽ n der Gene 1 8 Rapitel „Rriegs
er Angelegen
1
2.83
c ) Agrarier und die tsche echischen Radikalen, wie n, ,,. ; k ,, unterrichteten örtl d g ; schech ich 1 , '. ä. , seges angeboten hat, die Bew K 4 von dem zurück- empfehlen, einer Verlängerung der Frist für die Ab⸗ Ian . erial entfyrach der 1 Nach zwir . . * . — . ? . B. mel det, in der gestr 16 en Sitzung des Bu dget⸗ 5 . . n. 1 gabe der Steuererklärung für den Wehrbeitrag zuzustir nmen. 8 . ern engl br G De 4 zwi ige Schu nickt getan babe. ie im ic. 4. rei chis ü. han, e, reienen Kriegsminister Bojanowitsch aufgestellten Kriegs⸗ ad, , . eee en Vorschriften ume 6 Konting zent sedes Fẽrderers e fn , . , ö ß dine. des österreichischen Abgeordnetenhauses bei der itschlorỹ 1 Fer? r. 88 ist bei der kurzen Frist ausgeschlossen, eine dem Gesetz entsprechende 156 . hst. das Ko ent jedes Fö Ri onprinzen in chneldendsten Ve 1 isse des 3 2 de . Bu da etproy isori ur ns mit der Obstruktion ein 1dgel 5 gefordert haben, entschlossen, Der von der Armeeleitung Vermögens rklärung aby geben. Ich befürchte auch . ꝛ gesa mt Fi inlie erun g. . enige aus remden ir, e,. zurückgewiesen w J. Hei allen großen i, ge! eien e von de ö. hee ,. . ar, n en, , , . mmütig vertretenen Budgetforderung zu entsprechen. Die e, n . Steuerverwaltung für die? wältigung der große en Ark 3 auf seinen Namen ölen ier! 3 be ö ⸗— se l m eri hts ale ge 1 0 * 66 — J . sche J * 5 * 1 9 ; — — x ; 521 3 34 — 33 . 2 . . . r — GO 3szeferin * Do Reg , . r en gewesen, is auch, bier, Im Gerichte ss 6 13. z 9 Ab ide bi ö Uhr frül h. die sehrforderung der Krieg Sver waltung soll in Form dieses Fabres fich nicht ausreichend g rästet hat. Ich möchte r. langen der Auslieferung der Re die Förderer setz ) en. . ( sag te, ache, Don 7 Uhr A ends m8 Ihr ruh, wor uf le 2 1 2 d . K 3 d 9 3 b ö. illi 8. ö — * . 26 9. i . M . z. ö . ( den N ichweis voraus, daß die Förderer die ben n che Verw wertung . . 3-1 ot 1alsck⸗ ol kes d ( ein 9 Stunde unterbrochen wurde nes außerorden 1 en NRrTe 1615 S wi igt werden. glauben, daß die Finanzverwaltung das Y aß der zu bewãltigenden der . 5 , 53 . der ö 5 zanzen igung zel thengischen Bolte ? 263 is auf en ng e De Unle en ! YE. Arbeit nicht genügend einge schätzt bat. Ich bitte deshalb, XV ma nien ge wa eisten. . Der 2. ö. 5 Regierung, ihnen ge 3 utiger ĩ Uuhn irn, zef 1den. 38 11 10 ei 7 weler 2 2 ? ee 6. 2 3 16 dle M J 8. J 5 6 um n, 3 . de, 23 3 R , ne,. * 35 . zu erwägen, ob nicht noch nachtrãt glich eine Ergänzung der Y ;. ; 16 31 . der Erbringung dieses ürften die Hand zur Ver ẽßnung zu bieren. Der Redner machte dann längere Frankreich. = y, , ö, ö ö. Bedenke ! es zu g l der feblgeschlagen. kachdem kürzlich von ö * r Ausfahr! u im die Unbaltharke t des Kriegs gerichtsurteils ; ; ⸗ 126: e 5st worden Die Auf⸗ Arbeitekräfte eintritt. Ich kann den schweren enten d seite zur sederherstellung der A zfäahigk der Regie ei er Das Schlimm r,, In,, e, dne g,, , , , . Im gestri⸗ iste rrat unter dem Vorsitz des Präsidenten * ; — ? nnen, des Abg. Winckler über 353. Vermögenszuwachssteuer im Reiche ** . a n,. . * . 16. edlen e , . gelegen beit s, i . ace, ö Deike tanke G , d,, g,. k gt . minister Caillaur den Entwurf 1 wie 2. . me der nach neunstündiger nur in? vollem Umfange beipflichten. Ich balte es für einen . 1 . Weuierung angenommen coder gen 126 berufen könn ye , . e,, . , . ö rgesetzes vor. die Gruppen der DOpposition aus ver⸗ au erordent! id gef brlicken 2 . daß vom Reiche in das Steuer, Rar, alt di tändigung an nachträglich erhobenen weiteren An— mn st omn d zorgekommen. Gerade aus den Zabe ner jüßten eine . . . ö . . 2. ; 1e nd g , . 2 * rüchen de rer gescheitert. gar nicht mehr , . n,, een . ir S . . ee. 6 zee urf schli⸗ 5t sich, wie W. T. B.“ meldet, an den die Annahme der zwei provisorischen gebiet der Bur des staate n eingeg riffen worden ist. . Recht ist — ‚— d unte err J M⸗ ter 111* ? ü Uns 1 4171 59 * ( 2. . 3 1 1 wi ,, ) ⸗ ! . * — 9 ö 2 5 . * 90 8: oy * o s tezust 343 dur . 6 J ö k 42 ard Gg mne . keinen r ac 1 Einkom imensteuergt setzentwurf an und führt udgetzn . 31 müsen erflärten. Der Minister⸗ 8 wie seh r die Sozialder mokr⸗ werden. * 1 mi y r . h. l 41 . 3. 1 , ,. . ee z 886 nlel e n. : soll nach den Netto ident Sslawow um Mitternacht den Auf⸗ Ford gerung inter esste . war, wie sie . ihren St n als sie nach der ablehnenden Haltung
rner, c ebe der Regierung 6k veren '! ne ] sãl ; a in dte berech net werden ⸗ . . ern gen hie Stoß itten habe. Wishall jabe denn e Vertreter e ; übersteig nden Vermögen. Für . Kind sungser J mit der Arbeitsunfähigkeit der Kammer be K ; . ö k. ; ̃ mußte, daß diese Steuer leine Mehrbei egt Hand, daß von der Sozialdemokratie dies als erster und? wicht gster
wenn di e, che d gierun ĩ ig en malte, di Fhiaß— othrn ger . ate im Rei ,. nich r rochen, ,, n n , . nn zug . ö . Ir. — is. Wunsche der Vol wie sie in den Resolution umi, 3 9 , ,, 3 . il 565 . , . kö Line von den Militärbehörden in den neuerworbenen Schritt auf dem Wege zur gr fühl ung des n, , Steue Im Deutschen Opernhause gab Fräulein Mari J Hen, et gelle t ,,, ede ar uschen Viel. Steuereinschägung J alle fünf Jahre neu tat nen auhet eten vorgenommene Zäh lung hat . Duelle zufolge peel i uangeseben wird. Diese⸗ die Heseintgung aller Sesfspiel,. Ste, arg am Sennahend zie der Marta n
hüch ie insche ihr ö Würde. 93 iel one ii n , , ,, cine Sreige rung deg Vermögens um mehr al. jb oz borliezt. 3 rische Thrazien eine Beostkerung von insgesamt inditekten Steuern und die Aufbringung aller Berürfnisse durch d. Alberts usikdramg „Tieflan und sollte vorgestern
, 833 92
—— *
P — 7 683
& S — x
8 8
1
GG.)
—
rorne
j Fes 3 für wor z ri eibleibei 16 weite Gast e der Fidelio“ singer e ö er Vermögen wird in dem Gesstzentwurf auf— 90 Personen, davon 225 000 . Geschlechts, für direkte Steuern, wobei Proletariat eiber als zweite rolle der ideli ingen. 5 der zweite
lsteuer soll mindestens 190 er⸗ z . rische Mazedonie genöl ker ins J Eine solche Steusrordnung in Hand von . in a Gastspielabend nicht . kam, ist insofern bedauerlich, ; ; er teuer soll mindestens 19 Millionen er . e, ,. . ö dem gleichen Wahlrecht her n. und in de ; * 9 , als fich aus eine inzigen gẽolle ü ichtig , das Ber e Tr, dee, ,,. . enn, e in de — Die ordentliche S . . . im Ben c M 3 sch . bern U die männlich . Be enticheidende Gewalt haben] würde in ö 5 einen direkter winnen ht. Marta star e angli ziemlich weit hinter das n 2 h ten erung me,, , , . ; 2 R ch e 3 1 D z J her . zezirt NM ustafa 80a t 23 ertrag . e. w. 2 Tommunismus gänzlich , lich machen. N ; uns den früherer eterinnen der Partie ir e zurück, dar⸗ e ewesen . ey kon tiliante er zunächt , w , gestern erosffnet . Zum Präsid er Deputierten⸗ ikerung lbbh bei einer Gesamtbe völkerung von 33 130 Personen. vberlegen, daß das Endziel Der Son aidemokratie die Be elleri eß sie, obiwar bühnengewandt, das nötige Temperament ö . nten im Reich lande te , de , en. . 3 3 , he . wurde Deschanel mit ? Iinnmen ö stitigung des Privateigentums an allen ,, . In zuweilen vermissen. Allee em war die & istung J 6 ‚ von änfar . 3 , . ,, , ö ,, ö tt a m,, viede zrgewählt. Die Wahl der Vizepräsidenten gab, obiger Albanien. ist, dann würde es zur urchführung dieses Endz de ͤ artien ze ) macht. n un gen wolle n. e ö er ö. 1 . TXeregun ĩ⸗ zufol Fon amm . -. ĩ ö . ner gew tsa / ignung arnich s . dürfen. 7 ö duard e F e ö stimm . e n, , 6. iber e zu h dis lerdenschaftliche Spr. e der Pre 4 el zufolge, zu einer bemerke a, n Kundgebung der Nach der Beilegung der Zw stigkeiten zwischen . ewalt . . mehr (er en. . ichüller als it — ,, . ö ö . . e Bel aung des ganzen Voll 3 hinstell . p vorden Fei 1 l t Anlaß. 2 1 oi demokratische y n l 5uß; R 91 4 * AI sio und einem eil Pe pektive en ge ebe we los zu den . Ert ge lane Schritt if 1 ẽhal . ö Damen iglz zenberg, e und tareckt in dem die leue ) . , , ein 2 leid ; 9 des g Rt kes h te ; . * . 23 Lemire de genenthart van 9 vorlausigen ö egierun 98 in es e Te überaus bedenklich, und ich litt doch a ern e ob nicht, wie es F nterzett besonders aus. V ort⸗ Flic klang das Scchester unter stehe. Irrtü ümli cher wei e b abe di . l . en mn, ( 26 8 K 16 h 9. 6ege ün0— irtig . ; . M alissoren durch ,, , von Sku tari, den eng⸗ mãõzlich war, die R. iche zwertzu sei igen. auch Mitte der Lei ung des Kapell meist. ; ö k ö. ö 5 . droht w . baer . a, alto nn he. sen Obersten Philipps, ist, der „Alba nischen Korrespondenz⸗ und Wege gefunden . nnen zum Inkrafttreten k , . n. H 3 ö 19 . ö. ö 9. s 6 en salze, eine aus zwölf Stammeshäuptern bestehende Regie⸗ neuen Reichsvermöge as ach: feuer den gi us 1 1113 DDLIti WDle s Unt nllaltltetĩle, 3 l 16 Dr I 3 — h 200 * . 66 * ö 3 66 6 3 ,, (af s 35 ,,, , . ,, 96 1 ebhaften Wider mngskommission gebildet und der englis sche P Francis zu schaffen, der den Vermögenszuwachs unter Leb, eden 1è Bayern unzulä Ste . 1141 K . spruchs der Konservativen und Nationalisten von den Radikalen vorläufiger Gauderneur eingeseßt worden. Die Befitz steuerfragẽ war in ö. za nur, auf ge . , . 9 gamers wms mn Kandidat für das Amt eines der vier Vizepräsidenten auf— löfen, entweder im Wege chaftsfteuer ode . ,, . . 6 . und nach zwei Wahlgängen mit 275 Stimmen gewählt. Asien. Ve a . uer. Den Bes rbschaftz fiir, ware Et ga em en; Verhandlung kr ebe n, . Wahlresultat wurde von de n Radikalen mit lebhaftem Beifall . 31 2 die Reichsregierung gern ange aber die ser Weg. ver⸗ t . zu , El saßꝛ⸗Lothringen. glich K 9j . ,, . ffgenomm . Auch h Wahl . n,, japanische Budgetentwur f weist einer Meldung schlossen durch de able Haltung der Parteien gegenüber bei de ier alintendant en Schaufpiele ] j Tribü ĩ it . 1. ö 1 6 9 ö eng? . jon z ö 5 3 . 64 J 3 z an I 8 . ( 2 2 X 31511 U geseß z ö ) n 5 S; f ö? . * 9 s⸗ Bei di icht bese etzte n Tribünen verhandelte die Zwe ite W F 9 erl 6 ate n, 1 im nder mit den ihnen zur äsidenten, der mit einer Mehrheit von 19 Stimmen gegen 3 „W. V. B. z zufolge an OT dentlichen Einnahmen dem Erbanf gl ft en h s . = z . 3 ( 8 . . cn e, , , ,, ö ö a ie n, ist Kam mer des eisaß-cthringischen Landtags gestern nachmittag Herti. ing stcbenden P Räten är die Auftechterhaltung Lon dre Lefèpre durchdrang, wurde von den Radikalen mit 328 6l5 Nen, an außerordentlichen S innahmen 105? ol 91] 1 . 3 , . iter r . . w ö 2 über die von allen e n. ingebrachte 36 . Rue und Ordnung zu 1 das 1. gegen Beleidigungen n em Geifall begrüßt, da sie in dem Abstimm 6. sultat auf, an ordentlichen Ausgaben 12322 026. Yen, an die . rmögenk mach östeucr⸗ hatten, schli ceßlich im Juteresse der Uu ci. lungen Tes Bühnenweihfeft zom 20. bis 25. d. Mltz K 25 . 9 I wr 5 15 4 . 859 . Rot; 2 ss ff nete ö ? For ar 41 9 8 k Nen D j e 4331 . ? ö esse . ungen de ühnenweihfe 8 vo 20. 5 25. d. Mts. betreffend Zabern. Am Regierungstisch hatte die gesamte ind im lot falle Fnete Macht zu reguirieren, wie ne Schlappe der neu gegründeten Partei Briands erblicken. ohbentlichen Auggen n,, . rechterhaltung des Friedens dieser Losung de u⸗ J ssetzlid vorgeseber r e in dielem ken Ausgaben des Kriegsbudgets betragen 79 873 504 Yen, stimmten. Auch meine Freunde im Reichstage hab zl sie di Königlichen Schauspielhaufe geht morgen, Donnerstag,
1
Regierung Platz genomme U K Ver 8. . B.“ führte ö tadium der bedauerlichen Borgäng? . ; i reinigung der Linken hielt gestern abend 5898 8 ̃ ; . Vom . * 51 K ler um de zen Vorgän— ier Lage gegenüber ei J Lin zielt g außerordentlichen 12 087 2838 Yen, die ordentlichen der siben schweren Bedenken gehabt baben, wie sie Kollege Winckler zum Schillers „Wilhelm Tell in Szene. Herr 8 an,, , n
111
hen
e . 6 önnten.
eine Aufforderung der 30: den Zaberne . Fall einzu 6 a er nicht ö da er . dor 2 iidigungen. Forum des Hauses gehöre. ( .
.
; ** L
. rr 83 Fri on S8
Regierung durch die kriegs⸗ 3.
9 Der 8
2
3.
* Pw 1 z entr., in B eln
nia len;
9 chon
2 mm C — Uw
.
un wahr B
edauerlichen Vorkomm⸗ a hätte die .
— 7 — —
.
3G
ö
C8
63211 w— 1 15 1 C
2 9
311
verschwinden solle. in, jetzt erst recht ni icht.
9 ine
2
w CO
* J
2 *
X
1
—
— g n
Nach dem Bericht des W B. uhrte d f . ? 9 1 s ; len . —; (. J R . der Inter l 1 ,, , . schrelien n . ö . .. , , . . ö. . 4. ö. ,, nrine 40 909 574 Men, die außerordentlichen 59 790 846 Men. Ausdruck gebracht hat, schließlich aus denselben Gründen vater Titelrolle, ãr l Schönfeld wird die Hedwig spielen. In den ö ,. J . Clsaß. Lothringen ,, kerung? Glsaß. Lor hrin gens ha6e ang an . gerichtete Erklarung Der japanische Admiral Graf J to ist heute früh in . n , , Reg n. d , , ,, , , m. ö. . zu verse ciebrnen M ö n eidi zollen ei von dem Generalkommar urch artei programm f folge Vuntte zufzählt: Laien⸗ vlio gestorben eee , , e ae, ,, ; , , . e, ,, ö ; . , , eisendorfer, vor der gan blamiert abe fentliche Erklärung in der Presse in Abre ehr. norden Gew . Schutz des es und der Sicherheit Afrika. hene kennt ehe, dennit, nl! dei der, C , . Operntheater fKroll) wird noch volkskunstfreund—
— ö ͤ . . i , n. ; ; 3 — Ssche orlage bewilligt batte, damit nicht bei der Erledigu : l noch volkskunstfreund 1 fü , . . m . . . , . 1. . Bü ürger, Garantie der n en ü und ach Meldungen d W. T. B.“ ist gestern der Deckungsfrage die zialdem kiatie gals entscheidender . ᷓ Zwecken dienen, bevor es der Spitzhacke verfällt, um dem Neu— . e, e, rm, e ,,,, . ö. a,, ne. . . . 26 S f. e. Würde, Wahlreform ohne für d RR publik gefährliche e Gruppen⸗ krer talst ren, as gan ze Se biet der Süd⸗ Szene irete. . n Etat selsst trifft, so steht er zioch unter n. den ö. e . Opern gauses laß zu machen, Die w,, fr, , re, ,. bildungen, Entwicklung des sei zwanzig Jahren in An— nischen Union von den SGewer kfchaften proklamiert der rechttichen Bindung des Ausgleichs ande ber, der 9 , , 1 . ien , . beab: griff genommenen Werks der Den e, eine . sizen. In Kapstadt ist der Bela Zerungs zustand erklärt ir nl, n ö 33 ö. w dug r! k . . eue. . .
die den Grundbesitz entlastet, ohne produzserẽ enden Stände rden. J e gestern abend dort eingelau fenen Nachrichten laden bg ehen don die en Gri . v x em zir nicht in de ie erf eser Vo rstelliugen sell G ethes . Iphigenie auf Tauris zu beunru hig en. 21 tatuten der Verein gung kennen, daß die Lage in den . Säfen befriedigend 3 . sein jetzt schen d darũ estimmung zu treffer 5 und in we scher in. De Terk oll als Volks, und Se e . llung am Sonntag, Anhängern die Verpflich ing auf, ah die erste ge in hurt Elisabeth und GSast london ist normal, 3 . . die Steuerz *. ge ver iche n 3 nnen. J . e die Auf ! n J 2 M 1 nds 77 Uhr. hei ermäßigten pPreisen in Szene
. Verfahren gegen Tire . betreffend die e erteidigung des ande, die mo in Durban, ausgenommen in den dortigen Eisenbahn sassung des Abg. Wi n di Sten urzuschläze in er jetige gehen. n ttelya lostet 130 bis 2 , 14. , JDütnnft de tion und die Ausdehnung des franz zösischen Ein af lt In Kapstadt streiken nur 300 Arbeiter der Höhe nicht für alle Zeit Unveränderli . vorden sin . . ale ver . am tommenden
. n ses in der t ö . e zu vel ed hen in . ; er⸗Bergwerke und 60 Mann in den Werkstätten der Schluß des Blattes.) nnabe 1. ere ig, 4 . im großen Saa szulb sei, ob nd e — im die es parlamentarischen ferner . die Straß ö beschlossen, . . 2 g rung . . Behblterung eine verteilte l . ĩ ö. . lrben einzustellen. Die Arbeiter, die die Krane 2 har er ö sie unter ähn, . . . j den Docks bedienen und in 693 Ausstand ge⸗ . Fe rauf fũh tung unter Mit in ning des Wenn in Zabern ö n e ich häeleidi glaubte, 58 lärmenden Straßenkun Kai at ari nem in sster Gr tig orowitsch eten waren, haben die Arbeit Wieder aufgenommen. Koloniales. 8 s itt, bet der ganze S Szenen mit Solo und
n — 8 d *
8
* 3 3
nur der dortigen. Ge, ge weh. n, und unfähigen Bese himpfungen . .be de n Nitgli Reichsrat ter Belassung im Ant ernannt Johannesburg haben die Minenarbeiter mit Zweidrittel⸗ , 6155 ten us Glucks „Echo und Narziß und J. A. Hasses Intermezzo . , , . ,, 1 , ö ,, , Durch Kaiserlichen Ukas sind ferne ö und gen m echtheit den Streik beschlossen. Der Sekretär der Gewerk⸗ fördern , ga mn g ra erhast 13m an ten, rragico Piramo Thiel. darge slelltz arge den. Gintritz starten sind . auf des R des Bürger nieisters d' dez Krelsbirektorz gefolgt wären, Tie auch fü Jahr 192143 täsidenten und Vizepräsidenten 6 der Lokomotioführer und Heizer gibt bekannt, daß die bon zuständ lle . de weitere rkl⸗ rung ö erkassen des Warenhauses A. Wertheim zu haben. uwe ö. e ö. zanze Affäre sei durch Leutne hin be t egunger dringend gige. ats orden. Füimmung in der Gewerkschaf t. die Tür einen allgemeinen Bir nicht zu bestrellen de Tatsache, daß die Ka ; len gebracht weiden. Wire 44 nicht die 5 d — Der finn e Landtag ist auf den 2. Februar é ausgefallen war, ungültig sei, da micht die vorgeschriebene verordnung den laufenden Vertrag mit dem An werpener le 1 einberufen worde . ; hl von Zweidrittel der Mitglieder an der Abstimmung teil⸗ nicht berührt, ist irrtümlicherweise mit der sei nerzeit dem 8 Niederlande. n habe. Es könne daher kein allgemeiner Ausstand eg gestatteten verlangsamten Abna m n: der Diamantenfer derung in det, dem f gen om 5 * ü Bei der Beratu des K , 6. 4 glieder erklärt werden. er Straßen bahnverkehr ist insolge bindugg g ehracht . Vadei ist darauf n ,, f c 25 . . betroffenen z ürftigen Lothringen zugefügten Kränkungen e , . . , rr. . 5, es Kriegsetats in der gestrigen Unruhen unterbrochen. Die Sisenbahnverwaltung hat mit der Vie esitions fonds re Regie bisher nicht zur Unterstat n r , i 4 e ,,, — sch . . * . . ) len h . . ich ö R dee w 1 id 2 . 1 wem J kö 56 n . richtete d der Stzialist nerstii ützung einiger treugebliebener Dolom atiufüh rer und . 6 fie . ,, , . 5 . ö . ignorsert rt. Und nun die Gerig e bee, ig! die Feststz lung zerantwortlichkeite zesetzlich n erste r. daß hie ,. alen. 6 * f ah, . sie n n a Hilfe von Freiwilligen einen Zugdienst eingericht tet In err. in , , , . ler nt, . *. , mneb⸗ , . gest. . Recht * Gesetz selen über den Haufen gewe tinie in sei, zu estellt werden iüössen. In letzterer B fein Schnier geld rh . . en n, on ö. Firma Kr 6 3 zemfontein stehen fast alle Eisenbahner in den Werk— . eines Höchstmaßes die Mi tel zu Erleichterungen zu stellen. J. nuar. (W. T. B) Aus Anlaß des beute ja Dochstehende gewe sen, die vor . ges ö den zieh i . j uskunft zu geben, sei die Regierung zt ir darauf n, 6d , . z thallen werden, und wie ö n und im Fahrdienst im Streik. Doch vertehren. die Soiche Ecleichterungen dürfen infolgedessen nur der Gesamtheit der uf der We on Job. C. Tecklenborg, Aktien gesellschast, in Geeste⸗ anders sei die Verhandlung g gegen die drei Re⸗ Lage. Iniwische abe das Kriegsge gesprochen, und jede d f hin, daf . Offiziere, die Pei Krupp Kanonen prüften, hhtigsten Züge und werden von Angestellten aus Kapstadt Forde rer — zum Beispiel in Form eiger Milderung der u , , ; — lis fg de? rie. Schu lschri fs
z ar ü ; . z Ko ö * 1 ö * ⸗ ö ö — ) ; s ! s Die Milttärvartes babe gesiegt. Dieser Steg be- sei , auch wenn sie noch nicht rechtskräftig sei⸗ jabe auf Kosten der Firma logierte 12 Kriegsminister Bos bo m nent. ie Cisendahner in Ber 26 und Kroonstad Kontingentierung, wie geschehen — gewährt werden, nicht es eutschen Se verein? s den Namen seines
6 7 . — 64 3 8 ö 53 Reg é er Mao J f ; 1 . *, ö . 3 ; kaum uber se bbare Niederlage des deutschen Vat . ö gierung wie * den yhiecht osspruch zu a achten. Die ö run; er er 2 Ber 9. des „W. 2 . 95 . h eb lls in den Streik get reten. Der letzte Postzug, der in de Form direkter Unterstützungen 16 2ie Einzelförderer. n, ü, Seine er . Oͤ e Grof sberzogs Friedrich lilttätrpartei habe eben siegen mäüssen, unz wenn da, inessen für iht, nf r bei diesem Anlaß aus . üicklich sestkuss en . fei über diese Anfrage böchtt erstaunt. Er könne unmöglich tiern abend Durban verließ, fuhr bis zur Allendale⸗Haltestelle Im übrigen fällt der Fonds bei einer Auflösung der Regie August von Oldenburg, tig U, sind außer Seiner , . Vaterland zugrunde ige Wie vie gaz in Zabern Militär und Bürgerschaft früher stets in gutem E für einsteben daß niemals ein Offizier unehrlich sein werde, er sten i f 8 . 2 l nicht den Förderern, sondern dem Fiskus zu; deshalb geht jede Min⸗ t dem Großherzog von Oldenbur ine Hoheit der Heriog ̃ 84 — vor ern] ᷣ verneb men gelebt, Militär und 3prlbeborden freundliche Bezieh ö. wol erase ten im Velt. Dort kuppelte der Tokomotivführer seine ; lend? 8 — , , ,. , . 9. a , . 269 seien mit einem Schlage vernichtet morden , , , , . Militã un n, vlbebörden fre un lich aber wohl 5 igen, der Firma. Krupp keen, u lasen, daß die ‚an wwe ab, fuhr nach Natal zurück und ließ Wagen und derung zu Lasten des Fiskus. Die Inanspruchnahme des Dispositions— pen Sa ichsen⸗Altenburg e Hoch iche Durchlauch r Fürst werde es bedürfen, um Trümmer wieder untech alten batten, und. die Beschimpfunger sich ur ln, nur ö we ehe; Oꝛfiziere fortan in Essen ihr Logis für Rechnung der N ö. , . ö ; ö fonds bei der Dur hfßhrung der verlangsamten Ablieferung an das zu Schaumburg Tppe ᷣ er F An dem arellen Mi gh h. nach der Nord. g de zn Ferstner, geri i hätten. Durch Regierung beziehen sollten. 6 im elt rück. 3 Miniftet ir Gi wan, Syndikat durch Freihalten der Förderer von den finanziellen g⸗Wernigerode — ü e geme ine 1 3ei tu na: das Ju hr ge w ssen ha sei die d . ei elei würde festzustellen sein, ob auf selten der Ntorwegen. Der General 2 B otha hat als 2 , . ur Eingeborenen⸗ Folgen dieser Misßnahme entsprach seiner Bestim mung. Die . Verktre tung ö. ; Seine Majes der . saß l ; ö gelege ter z 5 = 6 — . rn 9 3. e. 2 2 P t 5 . . . Militãaꝛrpartei e, N eben dem en 2 müsse den Elsaß— gler bill rn . assun gen oder 5 Verfehlungen vorge fommen Der a oni hal ͤ * nge legen heiten an alle Eingebor enen Rand ein Rund⸗ Maßnahme erfolgte in der Amsie ht, den spateren Absatz der u König den er Marinefsatton der Nordsee ö 5 4 . 6 — ck aß 22 —— 2 — * 11 * als sold 3 * k 1 J 9 2 ! (. ! . J ⸗ 23. . 3. . . Tothringerr 2. e. enge en, in ; ,,, ze, daß eine Abneigng gegen das Milttär als solches x g hat gestern die Tagung des Storthings vreiben gesandt, in dem er ihnen die 6 erklärt und sie zur Diamanten dadurch zu sichern, daß der bisherige Abnehmer angesichts Admtral von ö Seine Majestät der König von Wärttem— Regierung. Bis 3. sich diese Seite derer gestellt, die ebfeder der Demonstra ; S ine K dem el aß⸗ lolhr Volke nur mit 8 rurte e J . 1chie 13 rückge Wie sen we r b 11. . in nerungen hingewi iesen wird, die das Jahr 1914 für Nor⸗ ditkur ng aus sgeübt. Ueb berfül le vo n Diamanten belastet wurde. Die un werbindliche Zu⸗ von 1 Preußen den r Kamn ne erhe n eihe rin von Nag el, Seine König⸗ 2 ö 5 14 52 w. nog e . . ö ; . K ; . en elkerun n mit sich bringt. Es sei setzt hundert Jahr re her, seit e, daß die Regie bei hoher Fö derung und ungünstigen Absatz. ih. Doheit der Pänz Ad . von Preuß n den Korvettenkapitän
Durch die Ausna , de. 6 habe sich die Re gieru⸗ az glänzendste im Sin der gioßen Mehrbelt Bedölkerun wege Armut zeugnis aue gest it. Zretzzen e geri . . Hor iche in Zabein Angrisspuntse gegen Ri sich das norwegische Volk die freie Verfaffung erkämpft habe, verhältnissen auf Erleichterung des Abnebmers Bedacht zebmen würd, won . en. Die Senate der drei Hansestädte sind durch den 1 ᷣ . in deren Gefolge es auf allen kulturellen und materiellen Ge— ist übrigen amtlichen ernsthaften Bewerbern von der Regie gema ci Bürgermeister Stadtlandẽ . den ö ister Dr. Eschen⸗ worden. Derartige Erleichterungen sin
gange in her und die . rteils Uu De ͤ 28ger icht? 31 konst uieren sie eines Besseren belehrt und daß sie 2 hahe, d wortlich zu machen, . it nd hrandmarker Arn ͤ bieten größere Fortschritte ze er ö bei Leistungsverträgen in burg-Lübrck und den Senator Dr. Schtamm. Damburg ver⸗ ibre Gräten; auf dem Spiele stehe. Deehalb müss⸗ m vüele Taue de bon elsaß ictktin gische n Lander um e, g,. itte zu verzeichnen häte, als 9 vorher Parlamentarische Nachrichten. Judi sttte nd Han del nichts Ün ge w obnlsickes. ; kreten. Der Reichskantile ung. der Startset etär des Neicks. . ? z . * e , n, in einem entsprechenden Zeitraum seiner Geschichte, Norwegen 8 j s Vizeadmiral Grapow, der S
an die Regierung die Frage richten, was sie in dieser . = z . ö habe in diesen hundert Jahren z ö De ; . Die Besorgnis, daß die Kontingentierung lediglich der Kon⸗ marineamts sind durch den Vijeadmiral Grapow, der Staats- Stunde getan habe. Der Kreisdirektor Mabl habe seine Pflicht voll 16 eich vom glei 6 les, und die 5 i ä 19 en hundert Jahren um interbrochen F Frieden ghabt, „er Bericht über die gestrige Sitz ung des Reichstags turren; zugute komme, die unausgesetzt bestrebt sei, die böchste fekretär des Ausm artig n Amis durch den Wirklichen Ge⸗ und ganz erfüllt. Dieser Beamte sei im Gerichte saale in geradezu kugt, daß sie dem stets bew ischen , . und die Beziehungen des Landes zu den fremden Mächten nd der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses mögliche Menge zu förden, ist unbegrü
si
61d ; : 3 = . ; ; det. Nach dem letzlen heimen Legationsrat Dr. Lehmann, der Staate sekretär des Reichspost. unglaublicher Art und Weise behandelt worden. 6 e . bor Sohne es elsaß⸗ lothring iiche Volker ichtig Druck seien andauernd freundschaftlich. Sodann heißt es laut Bericht D. „Abgeordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten Jahresbericht der De Beers. Compann
8 7
— — Co C
4
ofrtlaes Lingreif sofortig 63 06 ingreifen
Mannigfaltiges.
8X
MWenrl n, Dentlaubung
712
nicht am win iwvilbehörden nie ; di
*** 11,
ö! . 9 3 C — 1 (. M . teit gezogen,
ö C — *
* 2
isa 4
6
ie X Re
Ma dib. lee. müsse mit 2. . mit einer Thronrede eröffnet, in der zunchst auf die reichen ihe mahnt. Das Rundschreiben hat anscheinend eine gute der mißlichen Marktlage nicht mit einer den Markt welter drückenden berg den Konsul Nolje, S ine 8 io liche Hobeit der Prinz Heinrich 4 VF
1 335 259 , . . . 9 ind in ihrtin letzten Ge. amt; duich den Mini sfteria ldirektor Kobelt vertr sten; Außerdem sind einem Kriegsgeri chte jeder elsässische Beamte vogelfrei . gebe J sie sage, daß d hren des W. 22 weiter; eilage. schãfts jahre; zwar 200 000 Karat mehr geförde 33 aber 30 000 Karat die meisten Mitglie der des Geschãftsführe enden Ausschusses und zahl⸗