1914 / 11 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

93099 Nachdem Herr Bankdirektor Emil Wittenberg, Berlin, am 31. Dezember 1913 aus dem Üuffsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, setzt sich dieser aus den Derren: . Konsful Paul Erttel, Leipzig, als Vor⸗ sitzenden, Jufsttzrat Dr. jur. Langbein, Leipzig, als stelldertretenden Vorsitzenden, Bankier Wilhelm Meyer, Leipzig, zusammen. Leipzig, den 12. Januar 1914.

Kunstanstalt 8. Gros Ahtiengesll.

B. Grosz. Sig. Grosz. H. Grosz.

6) Erwerbs- und Wirt⸗ schaftsgenosstenschaften.

94499

Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Schwäbischen Volksbank, e. G. m. b. S. in Augsburg am 2H. Januar 1912, Abends S Uhr, im Saale des Hotel Eisenhut (Obstmarkt).

Tagesordnung:

) Revisionsbericht.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung für Vorstandschaft und Aufsichtsrat. .

3) Zuwahl eines dritten Mitgliedes für den Vorstand.

4) Ergänzungswahlen in den Aufsichts⸗ rat für satzungsgemäßes Ausscheiden zweier Mitglieder, ferner Zuwahl von zwet weiteren Mitgliedern.

) Beschlußfassung über den Anschluß der Genossenschaft an den Landes⸗ verband und der damit bedingten Er⸗ höhung der Haftsumme. ;

6) Genehmigung der entstebenden Unkosten für das neue Geschäftsjahr.

Die Jahresrechnung kann in unserem Bureau, Kapuzinergasse B 147, während der Bureaustunden eingesehen werden. Die⸗ selbe wird auch gegen Vergütung der Aus⸗ lagen zugesandt gemäß § 32 der Statuten.

Augsburg den 12. Januar 1914 Schwãäbische Volksbank, e. G. m. b. S.

Augsburg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Taver Schroff, Fischer. Eisele. Vorsitzender.

7) Niederlaffung ꝛc. bon Rechtsanwälten.

94234 Bekanntmachung.

Nach den in der Sitzung des Vorstands der Anwaltskammer Augsburg vom 6. Ja⸗ nuar 1914 gemäß § 46 der R. A⸗O. vor⸗ genommenen Wahlen besteht der Vorstand der Anwaltskammer im Bezirke des g. Oberlandesgerichts Augsburg aus den Rechisanwälten:

Geheimer Justizrat Max Weigl in

Augeburg, Vorfitzender,

Hermann Sand in Augsburg, stell⸗

vertretender Vorsitzender,

Arnold Shler in Augsburg, Schrift⸗

führer,

Wilhelm Pollitz in Augsburg, stell⸗

vertretender Schriftführer,

Justtzrat Joseph Fischer in Nördlingen,

Walter Frommel in Augaburg,

Justizrat Otto Gessele in Memmingen,

Justizrat Martin Heichlinger in

Kempten, .

Justizrat Karl Käppel in Eichstätt,

Franz Reinhold in Augsburg,

Friedrich Rottenhöfer in Augsburg,

Justizrat Bernhard Wurzer in Neu—

burg a. D.,

Dr. Albert Zimmermann in

beuren.

Augsburg, den 12. Januar 1914.

Der K. Oberlandgerichtspräsident: v. Pohl.

Kauf⸗

94214

Der Rechtsanwalt Hans Stroinsky, zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 11 zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.

Berlin, den 9. Januar 1914.

Königliches Landgericht II.

194207

Der Rechtsanwalt Dr. Martin Tell in Charlottenburg, Kurfürstendamm 213, ist heute in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Charlottenburg, den 10. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

241208) Bekanntmachung. In die Liste der Rechtsanwälte ist heute bei dem unterzeichneten Amtsgericht der hier wohnhafte Rechtsanwalt Johann von Zakrzewski eingetragen worden. Gosiyn, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

194209 In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Assessoren Dr. Hermann Johannes Richter und Hugo Johannes Mühlmann, beide mit dem Wohnsitz in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 10 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

94216] Bekanntmachung. Der Gerichte assessor Tbeodor Driesen in Münster ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Nechtsanwälte eingetragen. Münster i. W., den 10. Januar 1914.

(o421II. Bekanntmachung, . Der Rechtsanwalt Ernst Weiler in Neuß ist heute in die Lists der beim Foöniglichen Amtsgericht Neuß zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Neuß, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

(94212 Bekanntmachung. .

Nechtsanwalt Karl Heinz zu Neuß ist

heute in die Liste der bei dem Königlichen

Amtsgericht Neuß zugelassenen Rechts⸗

anwälte eingetragen worden.

Neuß, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerlchte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Otto Thiel zu Neustadt O. S. eingetragen worden. Neustadt O. S., den 9. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. (94213 942165 Der Rechtsanwalt Georg Krueger in Hannover hat die Zulassung zur hiesigen Rechtsanwaltschaft aufgegeben, die Ein— tragung ist in der Liste gelöscht. Hannover, den 16. Januar 1914. Der Landgerichts präsident.

(942100 Bekanntmachung. ; Der Rechtsanwalt Dr. jur. Willi Voigt ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königl. Amtsgerichte in Lenzen zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Lenzen a. G., den 2. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

10) Verschiedene 4

Bekanntmachungen. 94114 Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank für Handel K Industrie und der Direction der Dis- conto⸗Gesellschaft, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von uom. M 5 O00 090, An leihe der Hessischen Eisenbahn⸗ Att. Ges. in Darmstadt, Nr. I his 300, zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. Januar 1914.

Ne Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

924115) Bekanntmachung. . Von Herren Baß K Herz und Deutsche Bank Filiale Frankfurt, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 66150060900, neuer Aktien der Rheinisch⸗Wefstfälischen Kalk⸗ werke zu Dornap, Nr. 12 001 bis 13 500,

zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. V., den 12. Januar 1914

Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Boͤrse zu Frankfurt a. M.

9a 13). Bekanntmachung.

Von der Filiale der Bank für Handel & Industrie, Dresdner Bank in Frankfurt, Herren Joh. Goll C Söhne, Grunelius C Co. und D. & J. de Neufpville, hier, ist bet uns der Antrag auf Zulassung von

nom. M S O00 000, S Teil-

schuldverschreibungen v. J. 1913 der

Elektrizitãts Att. Ges. vorm. W.

Lahmeyer C Co. in Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an der htesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. N., den 12. Januar 1914.

Die Kammisston für Bulassung von Wertpapieren an der Böoͤrse zu Frankfurt a. M.

94498

Bootshaus des Kölner Club für Wassersport G. m. b. H.

Einladung zur ordentlichen Versammlung der Gesellschafter am Freitag. 30. Januar 1914, Abende 7 Uhr. im Boots⸗ haus am Kaiser Friedrich-⸗Ufer.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresabschlusses. 2) Entlastung der Geschäftsführer. 3) Verschiedenes. Cöln, 14 Januar 1914. Die Geschãftsführer.

91837 ,, . . Vereinigte Uhrglasfabriken G. m. b. SH. Straßburg Els. Unser Aufsichtsrat setzt sich folgender⸗ maßen zusammen: ; II Herr Leo Hirss in Paris, J. Vor- sitzender, 2) Herr Leo Hammel in Frankfurt, M., II. Vorsitzender.

3) Derr Charles Walter in Götzenbrück 6 8 4) Herr Franz Schwaller in Vallervs⸗ thal i. L. Straßburg, Els., den 5. Januar 1914. Der Geschäftsführer.

93534 Die Kunstgewerbliche Metall. industrie, G. m. b. D., Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wollen sich bei

melden. ; Der Liquidator:

derselhen

os511] . . Hierdurch berufe ich gemäß 5 26 des Grundgesetzes der

Deutschen Landwirtschafts⸗ Gesellschaft

auf Donnerstag, den E9. Februar

1914, Nachmittags A Uhr, nach dem

Bankettsaal des Rheingold‘, Berlin W.,

Bellevuestr. 19 -= 20.

Tagesordnung:

I) Eröffnung und geschäftliche Mit⸗ teilungen. 3.

2) Vorschlag des Gesamtausschusses auf Abänderung der 85 2g, 4, 20 und 32 des Grundgesetzes (1. Lesung). )

72. Hauptversammlung

auf Freitag, den 20. Februar 1914,

Vormittags 10 Uhr, nach dem Kalser⸗

saal des „Rheingold“, Berlin W.,

Bellevuestr. 19 20. f

Tagesordnung:

ID) Vorschlag des Gesamtausschuffes auf; Abänderung der 55 2, 4, 20 und 32 des Grundgesetzes (2. Lesung). )

2) Vortrag: „Automatische Fuͤtterungs⸗ einrichtungen! (mit Lichtbildern). Be⸗ richterstatter die Derren Freiherr von Lepel in Freistatt bei Varrel l (Hannover) und Rittergutsbesitzer von Bernuth in Heinzendorf bei

Kraschen (Schlesien).

3) Vortrag: Einfluß der jeweiligen wirtschaftlichen Verhältnisse auf die zweckmäßigsten Methoden der Acker⸗ bestellung. Berichterstatter: Herr l Geheimer Regierung rat, Professor Dr. Aereboe in Obornigk (Schlesien).

Bückeburg, den 19. Januar 1914.

Adolf, Fuͤrst zu Schaumburg ⸗Lippe.

) Nach § 62 des Grundgesetzes können Aenderungen des Grundgesetzes nur durch gleichlautende, mit drei Viertel Mehrbeit gefaßte Beschlüsse zweier aufeinander⸗ folgender Hauptversammlungen bewirkt werden.

94117 Einladung

zu der am Mittwoch, den 4. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, im Saale der „Elbterrasse“ in Riesa stattfindenden 49. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der

Allgemeinen Fluß Versicherungs⸗. Gesellschaft zu Riesn.

Tagesordnung:

der Jahresrechnung, Richtigsprechung derslben und Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Ueberschufses.

3) Wahl von Mitgliedern zum Schieds— gericht nach 5 59 der Satzung.

4) Wahl dreier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Carl Engel, Magdeburg, Paul Gelb haar, Neu Hirschstein, und Reinh. Klement, Laube.

5) Antrag des Mitglieds Max Linde⸗ mann, Hamburg, auf Entschädigung, Havarie W. 74 betr.

6) Geschäftliches.

Riesa, den 12. Januar 1914.

C. G. Kroegis, stellvertr. Aufsichte ratsvorsitzender. Aug. Dechert, Vorstand.

94112 Bekanntmachung.

Nach den auf den Hauptversammlungen der Versicherungskassen des Deutschen Privat⸗Beamten Vereins in Danzig am g und 10. Juni 1913 vorgenommenen Wahlen gehören dem Aufsichtsrat des Deutschen Adler in Magdeburg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Vereinigte Versicherungskassen des Deut— schen Privat · Beamten. Vereins, vom 1. Ja⸗ nuar 1914 ab folgende Herren an:

IL Conrad Franz Becker, Direktor, Hemelingen b. Bremen,

2) . Burchardt, Prokurist, Magde⸗ zurg,

3) August Dietze, Schleußig,

4 Otto Gennes, Regierungsassessor a. D., Anwalt des Reichsverbandes der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften, Berlin,

) Otto Goedecke, Kaufmann, Magde⸗ burg, .

6) Franz Graff, Kaufmann, Magdeburg,

7) Carl Heßler, Direktor, Magdeburg,

8) Carl Kaiser, Kaufmann, Magdeburg,

9) Dr. Paul Liman, Redakteur und Schriftsteller, Berlin⸗Wilmersdorf,

10) Reinbold Lochner, Direktor, Braun schweig,

. Voß, Kaufmann, Magde⸗

Urg. Magdeburg, den 2 Januar 1914.

Deutscher Adler in Magdeburg Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Vereinigte Versicherungskassen des Deut schen Privat Beamten ˖ Vereins. F. Schmelzer. M. Alder. (93531 Reinhold Wurm G. m. b. S., Leipzig. Laut Gesellschafts beschluß vom 30. Sept. 1913 erfolgt die Auflösung. Die Giäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Liquidator ist Hans Brack in Leipzig.

946512 . Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Kunst X Kunsigewerbehaus

Kaufmann, Leipzig⸗

Der Landgerichtsprästdent.

Ernst Neumärker.

Woryswede G. nm. b. S. i. L. 1 Franz Vogeler, Liquidator.

83628

dom 10. Januar 1914 tritt unsere Ge⸗ sellschaft Liquidation. Zum Liquidator ist Herr Fr. Calenborn, Effen / Ruhr, Annastr. 7,

die 71. Hauptversammlung . 1

„Indusrie Architektur⸗ Ingenieur

93064

ist aufgelösft Ansprüche sind inner⸗ halb 4 Wochen geltend zu machen.

Michaelkirchstr. 42.

91828 m. b. SH. Stadtsulza sind durch Be⸗ 20. November 1911 in Liquidation ge⸗

aufgefordert, ihre Forderungen bei dem gerichtlich bestellten unterzeichneten Liqui-⸗ dator anzumelden.

Cie. G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. mit aufgefordert, sich zu melden.

Büůrsten eschingen vorm. Mez E Co., G. m. b. D. in Aumendshofen, hat am 14. No⸗ vember 1913 beschlossen, kapital der Gesellschaft von 540 000 auf 400 000 Æ herabzusetzen.

die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, wird dies hierdurch bekannt gemacht. Gleich zeitig werden die Gläubiger der genannten Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

der Bürsten⸗ und Pinselfabrit Donau⸗ eschingen vorm. Mez Co., G. m. b. S.,

(93529 Vereinigte Elektrizitäts Gesellschaft m. b. S5. München, Schiller str. 33.

1) Vortrag des Geschäftsberichts und 7. Januar 1914 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. dator wurde der Unterfertigte Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes über Gesellschaften mit beschränkter Haftung wird hiermit an die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft die Aufforderung gerichtet, ihre Ansprüche geltend zu machen.

(935321 am 31. Dezember 1913 beschlossen: Gesellschaft mit beschränkter Saftung

Beseitigung der Unterbilanz und zur Bil⸗ dung eines Reservefonds von 650 000 (6 auf 200 000 Æ herabgesetzt. Zu diesem Zwecke werden die einzelnen Geschäfts— anteile, wie folgt, in ihrem Nennbetrage herabgesetzt:

229 000 S auf 100 000 A, b00 n, 34 000 M auf 1000 Æ , 16 000

48000 S 500 CF, 1000 6 auf 500 .

d

Laut Beschluß der Generalversammlung

mit dem heutigen Tage in Forderungen bltten wir bet

büro G. m. b H. in Liquidation. Der Liguidator: Fr Calenborn.

Die Firma Jacob Stein G. m. b. SH.

Berlin, 7. Januar 1914. A. Boehm, Liquidator.

Die Kalksteinbrüche Stadtsulza G. chluß der Gesellschaftsversammlung vom

reten. Die Gläubiger werden hierdurch

Otto Feu stel⸗Pößneck, Liquidator.

94079 Die Firma Bruno Schömann

Die Gläubiger werden hier⸗

Leopold Lövin, Liquidator.

93065]

Die Gesellschafterversammlung der

und Pinselfabrik Donau⸗ das Stam m⸗

Auf Grund des 8 58 des Gesetzes, betr.

Der Geschäftsführer

Allmendshofen: Winter mantel.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 6. und

Als Liqui⸗ bestellt.

München, 10 Januar 1914. Der Liquidater: Herm. Zorn, Schillerstr. 33.

Unsere Gesellschafterversammlung hat Das Stammkapital der Zeche Ellen,

zu Halle / Saale, wird zum Zwecke der

Der Anteil von 270 000 AM auf 96 000 16, 1000 Æ auf

auf 500 M, 3000 M auf

148 000 6 500 4Æ,

500

auf Ab, auf

Ansere Gläubiger werden aufgefordert,

sich bei uns zu melden. . Halle / Saale, den 9. Januar 1914.

Zeche Ellen,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

94109 9 Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober hat die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals auf Æ 100 6000, beschlofsen. Auf Grund deg 8 58 des G. m. b. H. Gesetzes fordern wir hierdurch die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Worbis, 12. Januar 1914.

Thüringer Wattenfabrik Gebrüder Weinrich, G. m. b. H.

(93498) Die Gesellschaft „Deutsche Gesell⸗ schaft für Patentverwertungen mit beschränkter Haftung“ zu Hamburg ist aufgelbst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Damburg, den 10. Januar 1914. Der Liquidator der gen. Gesellsch.: Walter Bamberger, Hamburg, Neuer Wall g1, hochp.

(91834 Bekanntmachung. Die Electro⸗Vulkan, Fabrik elek⸗ trischer Heiz⸗- und Kochapparate, G. m. b. H. mit dem Sitze in Oberehn⸗ heim ist durch Beschluß des einzigen Ge⸗ sellschafters aufgelöst. Ihre Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Oberehnheim, den 2. Januar 1914. Die Liquidatoren der Electro Vulkan, Fabrik elektrischer Heiz⸗ und Kochapparate, G. m. B. S.: Alotse Buhr. Taver Heitz.

89994 Laut Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung Peter . Müller, Nachfl., G. m. B. S., Hannoner, vom 29. De⸗ zember 1913 tritt die Firma in Ligui dation. Als Liguidator ist Herr Gust. Rensch, Großkopfstr. Nr. 14, ernannt, und wollen Gläubiger ihre Forderungen bei Genanntem geltend machen. Hannover, den 31. 12. 13. Cakes , u. Waffelfabrik Veter Müller Nachfl. G. m. b. S., Saunover⸗ Wülfel, in Liquidation. Rensch.

90897] Bekanntmachung.

Durch Gesellschafterbeschluß om 22. Sep⸗ tember 1913 ist die Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Firma Bank für Grundbesttz. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz, auf⸗ gelsöst und die Liquidation derselben be⸗ schlossen worden. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Julius Otto Bernhard Sturm in Chemnitz, Marschall straße Nr. 221, und der Dr. jur. Kurt Müller, daselbst, Roonstraße Nr. 35 11, behellt.

Der Liquidation vermerk ist am 18. De⸗ zember 1913 in das Hanzelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Chemnitz einge⸗ tragen worden.

Die Liquidation soll in der Weise be⸗ wirkt werden, daß das gesamte Unter—⸗ nehmen der Bank für Grundbesitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven (letztere aus⸗ schließlich eines Betrages von M 300 000, —) von der neugegründeten, am 16. Dezember 1913 im Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Chemnitz eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Bank für Grundbesitz. Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Chemnitz, über⸗ nommen wird, und zwar gegen Aushändi⸗ gung von 1600 Aktien dieser Gesellschaft, wovon 350 Stück zur Abstoßung der vor⸗ erwähnten 350 009 d dienen sollen.

Wir machen dies hiermit gemäß 5 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 öffentlich bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben in der Geschäftsstelle in Chemnitz. Roßmarkt 101, zu melden.

Chemnitz, den 3. Januar 1914.

Bank für Grundbesitz G. m. b. H. in Liquidation.

Hoffmann. Leopold.

Sturm. Dr. Müller.

Die frühere Firma:

o3425

„F. Menhofer Feigenkaffee⸗Fabrik G. m. b. H. München⸗Sendling in Liqu.“

22 8 2 w jetzt: * sᷣ —— 2 82 „Münchener Feigenkaffee Fabrik G. m. b. H. in Liqu.“ fordert hiermit ihre Gläubiger auf, bestehende Forderungen baldmöglichst bei dem unterfertigten Liquidator anzumelden; Geschäftsleute werden gebeten, ihren An⸗ meldungen beglaubigte Buchauszüge beizugeben.

Münchener Feigenkaffee⸗Fabrik G. m. b. H. in Liqu. Der Liquidator: Ed. Stadler, Steuerkonsulent, München, Müllerstr. 1611I.

sotasy W enjaeit⸗ G esellsch aft

mit beschränkter

Einladung zur ordentl.

Haftung.

Gesellschafterversammlung

am 30. Januar 1914, Nachm. 1 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Hamburg, Zimmer 20.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

der Bilanz für 1913.

2) Entlastung der Geschäftsführer.

35 Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Statutenveränderung:

a. Kapitalserhöhung zu § 5, b. Verkauf von Anteilen zu § 8.

Der Auffichtsrat. W. Lautrup, 1. Vorsitzender.

) Aufsichtsratewahl.

0 2 1 .

Der Inhalt

Patente, Gebrauchs mufter, Konkurfe f

. Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

Ber

r

Irhalt iese Wilgge. in welche die Seen machen en eue.

2

Gene ssenschafts ·

alle Postanstalten, in Berlin nigliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers, 8wW. 45,

*

om „g

h Preußischen Staatsanzeiger.

en 14. Januar

——

chizeintragsrolle, uber

Warenzeich

en,

Neich erscheint in der Regel täglich. Der ö für jahr. Einjelne Nummern kosten 209 5. der 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

*

Handelsregister.

Altenburg, S. -A. (94345 In das Handelstegister Abtellung A ist beute bei Nr. 5 offene Handels- gesellschaft J. G. Schmidt jun. Söhne in Altenburg eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Kotteritz verlegt ist. Altenburg, den 12. Januar 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg., S.- A. 194235

Im Handelsregister Abtellung A sind

beute die Firmen Wilhelm Bernstein in Ältenburg (Nr. 288) und Paul Berghänel Rachf. daselbst (Nr. 165) gelöscht worden. Altenburg, den 12. Januar 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, Ehe. 193724 Eintragungen in das Sandelsreg ister. J. Januar 1914.

ö ö W ö. 23 Alt ona.

1625 aschinenfabrik Bruns Mierisch, Altona.

A 28 Oscar Gögge. Altona.

Diese Firmen sind erloschen.

A 1227. Ludi. Lühmann. Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Altona. Die Prokura des Ernst Heinrich Wilhelm Alves in Hambura ist erleschen.

Den Kaufleuten Hinrich Grundmann und Peter Höppner, beide in Hamburg, ist Prokura erteilt.

B 160. Sydropulsor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona— Ottensen. Durch Beschluß der Gesell— schaftsversammlung vom 29. Dezember 1913 ist der Abs. 1 des 8 8 des Gesellschafts— vertrags abgeändert in: ;

Die Gesellschaft wird durch einen oder mn e e,, vertreten.

nie Vertretungsbefugnis des Richard Becker als Geschäftsfübrer ist beendet, an seiner Stelle ift Konrad Engel in Ham— burg zum Geschäftsführer bestellt. A. 5I9. Johs. Thode, Aitona. Die Kaufleute Eduard Becker, Groß Flottber, und Arthur Ascher, Hamburg, haben das Geschäft mit Firma von dem Schiffs. makler Johann Thode in Groß Flottbek erworben.

Die entstandene offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Prekuren des Eduard Becker, des Arthur Ascher und des Otto Bartmann sind er— loschen.

Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Amberz. Bekanntmachung. 94236 Der Sitz der Firma „Les Pfister“ in LTlardorf wurde nach Schwabach bei Nürnberg verlegt. Amberg, den 3. Januar 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Arberg. Bekauntmachung. 94237

„Dampfsägewerk Wernberg Theo dor Lehmanns Witwe Söhne“ mit dem Sitze in Unterköblitz Die Gesamtyrokura der Kaufleute Fritz Schũrer und Christian Wagner in Unterköblitz ist erloschen.

Amberg, den 3. Januar 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. 212381 Die Firma „Max Stückl“ in Cham ist übergegangen auf Jakob Capellaro, Architekt in Cham. Die Firma wurde geändert in „Max Stückl Nachf. Jar ob Capellars“. Schulden und Außenstände wurden nicht übernommen. Amberg, den 3. Januar 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Setanntmachurg. 94239 Als nunmehrige Inhaberin der Firma Christian Seifert“ in Amberg wurde beute die Taxeziermeisterswitwe Sofie Seifert in Amberg in das Handelsregister eingetragen Dem Tapezierer Hans Seifert in Amberg ist Prokura erteilt. Awberg, den 5. Januar 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Axnustadt. Bekanntmachung. 341210]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. I bei der Firma Filiale der Schwarg⸗ burgischen Landesbank zu Sonder s⸗ haufen in Arnstadt eingetrazen worden:

Der Kaufmann Friedrich Ische in Sondershausen ist zum Vorstandsmitgliede (Direktions mitglied) bestellt.

Arnstadt, den 12. Januar 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Arnstadt. Setauntmachung. 94241]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Bank für Thäringen vormals B. M. Strupn Actien gesellschaft Filtale Arnstadt in Arnstabt eingetragen worden:

Die Prokura des Dr. jur. Fritz Dey⸗ mann in Arnstadt ist erloschen. Arnstadt, den 12. Januar 1914 Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Attendorn. (94138 In das Handelsregister A 59 ist bei der Firma Theodor Schemm in Papier⸗ mühle heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Schemm und dem Kaufmann Otto Schemm, beide ˖ in Papiermühle, ist Prokura erteilt. Attendorn, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

AMS Sburg. Bekanntmachung. 4243

In das Handelsregister wurde einge— tragen:

Am 5. Januar 1914:

1) Bel Firma „Attienbrauerei Augs⸗ burg“ in Augsburg: An Gottkieb Oesterle in Augsburg ist Prokura erteilt. 2 Bei Firma Krempel Æ Hauff“ in Augsburg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter. Prokura des Ferdinand Krempel erloschen.

3) Firma „Veter Krempel“. Sitz: WUugsburg. Inhaber: Peter Krempel, Bankier in Augeburg Bankgeschäft. An Ferdinand Krempel in Augsburg ist Protura erteilt.

Am 9. Januar 1914:

I) Bei Firma „Zwirnerei und Näh—⸗ fadenfabr ik Gügaingen . Aktiengesell⸗ schaft in Augsburg! An Karl Wid— mann und Hans Springer, beide in Gög— gingen, ist je Einzelprokura erteilt.

2) Bei Firma „Dampfwaschanstalt, Michael Markgraf“ in Augsburg: Firma erloschen.

Augsburg, den 10. Januar 1914.

K. Amtsgericht.

Gad Homburg v. d. Höhe. 34244] Veröffentlichung . aus dem Handelsregister. Friedrich Fries, Bad Homburg v. D. Söhe. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Hies zu Bad Hom— burg v. d. Höhe übergegangen, der es unter der Firma „Friedrich Fries, In— haber Wilhelm Hies“ als Einzelkauf— mann fortführt. Bad Homburg v. d. Höhe, 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Eanutzer. 94245 Auf Blatt 414 des Handelsregisters, die Firma Adolfs hütte, Kaolin und G hamottewer ke, Attiengesellschaft in Crasta⸗Adolfshütte hetr, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Emil Bürger in Adolfs— hütte. Er darf die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen. Bautzen, den 9. Jaruar 1914. Königliches Amtsgericht.

KRantzen. 94246

Auf Blatt 689 des Handelsreglsters ist beute die Firma Lydia Herklotz in Bautzen, Zweigniederlassung des in Freiberg unser gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts und als deren Inhaber der Partiewarenbändler Paul Hermann Sobe in Freiberg eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Partie marenhandel, insbesondere Handel mit Schubwaren und Heiren⸗ und Kinder—⸗ garderobe.

Bautzen. den 19. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eorlin. 1930611

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 11 1419. Neue Automobil- Gesell⸗ schaft Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalver— sammlung der Aktionäre am 19. Tezember 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 2813. Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Pro— kuristen: 1) Ernst Schleßnyger zu Berlin, 2) Johann Georg Portscher in Hamburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgltede, ordentlichen wle stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura des Moritz Silberberg in Berlin ist er⸗ loschen. Bei Nr. 1776. Erste Oester⸗ reichische Allgemeine Unfall⸗Ver⸗ sicherungs Gesellscha tt mit dem Sitze zu Wien und Zweignlederlassung zu Berlin: Die Satzung enthält den Wortlaut der Firma auch in italienischer, ungarischer, höhmischer, polnischer, franzt= sischer Sprache. Durch die Generalver⸗

den

sammlung der Aktionäre vom 5. März 1913 ist er noch in kroatischer Sprache festgestellt. Nach dem Beschluß der Ge— neralpersammlung vom 5. März 1913 bildet den Gegenstand des Ugternehmens: A. der direkte Betrieb von Versicherungs— geschäften in den Branchen: 1) Unfasl— dersicherung. 2) 3) Di bstahlpersicherung und Einbruch diebstahlversicherung, 4 Garantie., Kau⸗ tions, Veruntreuungsyersicherung und Ver⸗ sicherungen ähnlicher Art, 5) Versicherung von Wasserleitungsschäden, 6) Versicherung don Schäden an Fahrzeugen aller Art, 7) Versicherung von Schäden an Pferden und Zuchttieren aller Art, 8) Sturm— schädenversicherung, 9) Versicherung gegen das Abhandenkommen von Zeit⸗, Abonne. ment! und anderen Karten, welche zur Beförderung auf Eisenbahnen und anderen Transportmitteln berech- tigen; B die Rückversicherung in allen gesetzlich gestatteten Versicherungs zweigen mit Ausnahme der Feuerversicherung, und deren Nebenbranchen 1 Chemage, Explosion, Mietsentgang) sowie der Hageiversiche⸗ rung. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung und den Verwal—⸗ tungsrat am 18. Juli 1913 weiter be— schlossene Abänderung und Neufasfung der Satzung. Danach wird die Gesellschafts— firma rechts verbindlich in der Weife ge— zeichnet, daß unter die vorgedruckte, stam piglierte oder von wem immer vorgeschrie⸗ bene Firma der Gesellschaft ein Verwal— tungsrat und der Generaldirektor oder an dessen Stelle ein Direktor oder zwei Kollektipprokuristen ihre Unterschriften setzen. Zur Zeichnung der Policen und zur Unterfertigung der zur Aus— führung der laufenden käglichen Arbeiten nötigen Schriftstücke, Korrespondenz und Positschecks genügt jedoch die Unterschrist des Genéraldirektors oder eines Direktors oder zweier Kollektiv— vrofuristen. Der Generaldhektor der T. K. priv. Assicurazioni Generali Edgard Morpurgo in Triest ist als Mitglied des Verwaltungsrats kogptiert; ernannt sind der Kaummann Gustav Weißenstein in Wien, bisher Direktor der Gesellschaft, zum Generaldlrektor, und Dr. Wilhelm Ernst Weißenstein in Wien, bisher stell— vertretender Direftor der Gesellschaft, zum Direktor. Weiter die Berichtigung der Eintragung vom 9 Mai 1913. Danach ist der Prokurist Soukup und Spanyol j⸗ nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Verwaltungsrats und einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Der Verwaltungsrat zu⸗— sammen mit dem Generaldirektor und den hierzu berufenen Direktoren bildet den Vorstand der Gesellschaft im Sinne der Artikel 227 bis 241 des Oesterreichischen allgemeinen Handelsgesetzbuches. Der Ver⸗ waltungsrat wählt jährlich in der ersten Sitzung nach der ordentlichen Generalver sammlung einen Präsidenten und einen oder zwei Vizepräsidenten; seine Befugnis, eins der Ausschußmitglieder mit dem Vorsitz in der Direktion zu betrauen, ist aufgeboben. Den Voisitz in den Ver. waltungsratssitzungen fübrt der Präsi⸗ dent, im Falle seiner Behinderung der der Erwählung nach und bei glelchzeitiger Erwählung der den Jahren nach ältere Vizepräsident und bei dessen Verhinderung der jüngere Vizepräsident und bei Ver hinderung aller Präsidenten ein von den anwesenden Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rats hierzu gewäbltes Mitglied desselben. Zur gültigen Fafsung eines Beschlusses ist hier und bei den Ausschußsitzungen die Anwesenheit des Generaldirektors erforder lich, der in diesen und in den Sitzungen des Ausschusses eine mitbeschlleßende Stimme hat, abgesehen von den Fällen 5 25 Absatz? Satzung. Den Generaldirektor ernennt der Vermaltungsrat; jener hat in des letzteren Sißungen und denen des Aus— schusses hinsicktlich der Geschäftsführung den Vortrag; er ernennt für jeden einzelnen Fall Vertreter. Zu seiner Unterstützung in der Geschäftsführung kann der Ver—⸗ waltungsrat Direktoren ernennen, einzelne derselben in den Vorstand berufen und auch mit der Stellvertretung des General direktorßs betrauen; bei seiner Ver⸗ hinderung oder Abwesenheit vertritt ihn mit gleichen Rechten und Pflichten der von dem Verwaltungsrat hierzu be⸗ stimmte Direktor. Jeder Generaldirektor hat mindestens 15, jeder Direftor mindesiens 5, jedes Verwaltungsrats⸗ mitglied mindestens 15 Gesellschaftsaktien bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Der Generaldirektor und ein Direktor können durch einbelligen Beschluß des Runzschusses zeltweilig von dem Amte

suspendiert, jedoch nur durch Beschluß des

Haftpflichtversicherung, der Vorstand aus mehreren

Verwaltungsrats entlassen werden. Bei Ur. 25. Münchener Rücker sicherun gẽ⸗

und Zweigniederlassung zu Berlin: Pro— kurist: Ogcar Helb in Berlin-Steglitz. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn

5

vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten Die Prokura des Dr. Richard Langhoff in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 1649. „Securitas“, Versicherungs Aktien— Gesellschaft mit dem Sitze zu Bertin: Die Prokura des Wichard von Moellen— dorff in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen. Berlin. den 5. Januar 1914. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister 91162] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

Piitte. Abteilung X.

In unser Handelsregister ist heute ein—

getragen worden: Nr. 41 964. a: Mercedes Rechenmaschinen Vertrieb Arthur Kaddatz in Berlin-Schöne— berg. Inhaber: Arthur Kaddatz, Kauf— mann, Berlin-Friedenau. Branche: R Geschäftslokal: Berlin— Schöneberg, Motzstraße 22. Nr. 41 965., Affene Handelsgesellschaft: Richert „* Voggendorff in Berlin. Gesellschafter: I) Heinrich Richert, Kaufmann, Berlin, 2 Carl Poggendorff, Kaufmann und Gärt— nereibesitzer, Berlin-⸗Heinersdorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 6. Ja 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er— mächtigt. Bei Nr. 10392 (offene Handelsgesellschaft Robert Levy in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. * * ; s T, nf f ? Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Lefeber ist alleiniger Inhaber. Die Firma ist geändert in: Robert Levn In⸗ haber Carl Lefeber. Bei Nr. 38 969 (Firma Lanolin Schuhereame-Fabrik Charlottenburg Wilhelm Peukert Inhaber Emil Heise in Charlotten— burg): Die Firma lautet jetzt: Lanolin Schuhe reame⸗Fahrik Charlottenburg Wilhelm Peukert Inhaber Walter Peukert. Jetzt Inhaber: Walter Peukert, Kaufmann, Charlottenburg. Die Prokura des Walter Peukert ist erloschen. ĩ Nr. 39192 (offene Handelsgesellschaft Agnes Lange in Steglitz): Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Gustav Lange ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 10 589 (Firma Carl Scholz aus Wien in Neuköllu): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Johannes Müller in Neukölln ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1914 begonnen. Die Prokura des Johannes Müller ist erloschen. Bei Nr. 29 669 (Firma Max Preckelt Nachflgr. in Berlin): Inhaber jetzt: Christian Müller, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Ghristian Müller ausgeschlossen. Gelöscht die Firma Nr. 35 920. Gustav Müller . Co. in Berlin.

3 irma:

maschinenhandel.

me W 1

Abteilung 86.

HVerlin.

In unser Handelsregister Al ist heute eingetragen worden: Nr. 4588: Neiniger, Gebbert Schall Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin; Der Elektrotechniker William Niendorf in Erlangen, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stell— vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Der Generaldirektor Karl Zitzmann in Erlangen ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Prokuristen: I) Adolf Ebert in Erlangen, 2 Carl Eckert in Erlangen, 3) Karl Bauer in Berlin, 4) Alfred Hirschmann in Berlin, 5) Fritz Raffler in Erlangen. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vorstandsmit— gliede William Niendorf oder einem ande⸗ ren Prokuristen die Gesellschaft zu ver— treten. Die Prokura des William Nien— dorf in Erlangen ist erloschen. Bei Nr. 6639: Industrie⸗ und Kommerz⸗ Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin innerhalb des Amtsgerichts—⸗ bezirks Berlin⸗Mitte: Der Banbdirektor Alerander Rabot in Frankfurt 4. M. ist zum Vorstandsmitgliebe bestellt. Ein

jeder der Prokuristen Balcke und Lenz ift fortan auch ermächtigt, wenn der Vor

Gesellschast mit dem Sitze zu München 1 en. Bei Nr. 10 144: Rheinisch⸗Schlesische Ver⸗

der ren Mitgliedern mehr besteht, auch in Gemeinschaft mit einem ist Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell- mitgl

schiaenfabrik,

stand aus mehreren Mitgliede in Gemeinschaft mit ei mitgliede die Gesellschaft zu derte sicherungs⸗ Bank, Aktiengesellschaf: mit dem Sitze zu Berlin. Generglagent Max Stock in Berlin-Steglitz is Vorstand der Gesellschaft. Ernannt das bisher stellrertrende Vorstands l zum orden lichen Vo irektor), der Di hoff zu is Gesellschaft, Vorstandsmitglied Prokurist: Theodor Piechnick in Berlin-Steglitz. Derselbe ist ermäch⸗ tigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor), ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Prokura des Johannes Nordhoff in f chöne berg ist erloschen. Berlin, den 7. J Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

8 del

1 2 ( VUlret tor).

—1—

ö. Vie

EGernburg. 1942471

Bei der Firma „Bernburger Ma⸗ Actiengefellschaft!/! Bernburg Nr. 14 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen:

Die Prokura des Heinrich Daus ist er⸗ loschen. Heinrich Daus ist zum stellver— tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Fabrikbesttzer Josef Bosing in Delligsen ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, in Gemeinschift mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Bernburg, den 9. Januar 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

g ielereld. 94248

In unser Handelsregister Abteilung A ist bel Nr. 466 (offene Handels gesellschaft unter der Firma Knemeyer X Miller in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Herrn Wilhelm Ihsen zu Bielefeld it Prokura eit ilt.

Bielefeld, den 9. Januar 1314.

Königliches Amtsgericht. Kingen, Ehein. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B wi heute bei der Firma Hotel Maiezer Gesellschaft mit beschräukter Saftur n Bingen folgendes ein setragen: Dle Geschäftsführer 1) Jakob Choquet, 2) hann Baptist Schneider III., beide Bingen, haben ihr Amt niedergelegt.

Bingen, den 2. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht. EB oizenbursg, EIbe. 1932191

In das Handelsregister ist heute die Firma Konow K Holz mit dem Sitz in Boizenburg eingetragen. Als In— haber sind eingetragen: Molkereiverwalter Wilhelm Konow zu Botzenburg und Molkereipächter Johannes Holz aug Aiveslohe (Holstein).

Boizenburg, 7. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Boizenburg, Eibe. (932201

In das Handelsregister ist heute zur Firma F. Lemm, Schiffswerft und Maschtnenwerkstatt, Boizenburg (Elbe), eingetragen: Geändert in: Schiffswerft und Maschinenfabrik

F. Lemm.

Dem Schiffsbauingenieur Franz Lemm

und dem Kaufmann Theopbil Müller, beide

zu Boizenburg, ist Gesamtprokura erteilt. Boizenburg, 9. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Brake, Old eomb. (942501

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 14 zu der Firma „Deutsche Rrom⸗ hout⸗Motorenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Brake heute i , worden:

Geschäftsführer: Kaufmann Paul Schmitz in Brake.

Rechtsverhältnis: Urkunden und Er— klärungen der Gesellschaft bedürfen der Unterschrift durch zwet Geschäftssührer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen.

Brate, 1914. Januar 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Braunschweig. 1942511 Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 340 eingetragenen Firma: Freydank und Witte ist heute ver— merkt, daß dem Kaufmann Hermann Bosse hierfelbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 92. Januar 1914

Herzogliches Amtsgericht. 24.