1914 / 11 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Daun. 91472

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Strohner Spar⸗ und Dar lehustãmfen⸗ Berein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strohn fol gendes eingetragen worden:

Matthias Otten II., Ackerer zu Mückeln, ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle Johann Teuschen, Ackerer zu Nuckel In, gewählt worden.

Daun, den 6. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Fbeleden. Bekanntmachung. 94370] In un ser Genossenschastsregister ist unter Ne. 8, bei der Genossenschaft „Allmen⸗ hausener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, e. S. m. u. D., in Allmen hauen, heute eingetragen worden, daß der Landwirt und Bürgermeister Edwin Schmidt in Allmenhausen aus dem Vor. stande ausgeschieden und für ihn der Land⸗ wirt Carl John in Allmenhausen einge— treten ist. Eheleben, den 9. Januar 1914. Fürstliches Amtsgerlcht. Di senach. 43721 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter N nossenschaft

r 1

Nr. 13 eln getrage nen Ge⸗ in Firma Mihlaer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ uassenschaft mit undescht ünkter Saft⸗ pflicht in Mihla eingetragen worden:

August König ist aus dem Vorstande

aut geschieden und an seine Stel le der Landen Friedrich König in Lauterbach gewählt worden.

Eisenach, den 29. C zeniber 19153. Großherzoglich Sächs. Amisgericht. Abt. IV.

Gardelegen. 91373 Bei dem Allgemeinen Konsumwerein für Gardelegen und Umgegend ein⸗ geteagene Geunossenschaft mit be⸗ schrãnkter Saftnflicht ist heute ein⸗ tr agen, daß an Slelle des ausges schiedenen il Ebeling Alert Rochhausen in ne legen und an Stelle des verstorbenen Wilhelm Kuhrt Emil Edeling in Garde—⸗ legen zu Vor standsmitgliedern gewählt sind. Gardelegen, den 6. Januar 1914. Königliches Am regericht.

reussen. Betanutmachung. 943761

In das hiesige Genossenschaftsregister ist hente bel der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Thüringer Dampf⸗ molkerei Greusten“ e. G. m. u. S. in Greußen, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Liquidatoren DOekenomierat V. Hornung und Amtmann B. Röse der Ritergute sbesitzer A. Wadsack in Hornsßmmern und der Bücherrevisor Ed. Wittnebert in Erfurt als Liquidatoren gewählt worden sind.

Grenßen, den 9. Januar 1914. Fürstliches Amtegericht. Abt. J. Heiligenstadt, Fichs geld. 377

Im Genossenschaftsregifter ist bei dem Ländlichen Spar⸗ und Dar lehnetassen. verein des oberen Leinetales zu Uder heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsanteil ist auf 20 M erhöht durch Beschluß der Generalve erfammlung vom 29. November 1913.

Setligenftadt, den 2. J

Königliches 1ntsgericht.

zanuar 1914. Abt. III

Tauer. 943781

Bei dem unter Nr. 3 unseres Genossen⸗ schafisregisters eingetragenen Jägendorf'er Spar und Darl lehns ta fen verein, e. G. m. u. O., Jaägendsrf ist heute einge⸗ tragen worden, daß Stelle des Gustav Grosser Stellbesitzer Robert Thomas,

zägendorf, zum Vorstandsmitglied gewählt erde nist. Königliches Amte gericht Jauer,

1

Lebach. 94473

In das hiesige Genossenscha iftsregiter Nr. 6l ist heute bei dem , Bürgerkonsumverein e. G. m. b. S. zu Gresaubach folgendes eingetragen worden:

,,. Bergmann Georg Petiy in Gre—⸗ saubach ist dem Vorstande ausge schieden. An an Stelle ist der pensio— nierte Berg mann Matthias Treib in Gresaubach in den Vorstand gewählt.“

Lebach, den 8. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

an 111

41us 18

ier ist heute

Löt zen.

In unser gen , bei dem unter Nr. 9 ö Be⸗ amten⸗ W K G. m. b. S. eingetragen worden

Un Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Lehrers Hermann Marwinsti ist der Aberpostsetretãr Emil Hersch in Lötzen als Schriftführer in den Vorstand ch die Generalversammlung gewählt worden. Meliorationsbaus etielar Michard Schäfer in Lötzen ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen 3 deliorations⸗ 36 Leo Wachtel als Bar ar durch

e Genera lversammlung gewählt worden.

Zdtzen. J. Deiemer 1913.

3

9.

vir ch Dill (h

den 3 Ki nigiiches Amts gericht.

ned ingen. In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute bei Nr. 11, Elektrizitäts⸗ 6

l ber nn gettelstorf⸗Rohrstorf, e. G

ra. u. H. in Kettelstorf, folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom. Dezember 1913 aufgelöst.

Hie bisherigen Vorstandsmitglieder Hof- besitzer Wilhelm Ostermann in Kettelstorf, Hofbesitzer Johann Bebn und dofbejitzet Deinrich Ebel in Rohrstorf sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.

9 4382

*4 333 ister ist zu der .

Münster, Westf. In ler Benosse nschaftsre unfer Nr. 17 eingetragenen Beamten Wohnung verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräufter Safipflicht zu NRůnster · heute eingetragen, daß an Stell e der Sitzungen vom 3 1. Mar 189065 nebft Ne ach. rägen die . en vom 7. Juni 1913 get eten sind. ; Münster i. B., 30. Dezember 18913

Königliches .

Oknenbürg, Baden. 91001 Genossenjchaftsregistereinttag Banz 1 O.⸗3. 36 Seite 253 Bäuerliche Be⸗ zugõ. und Absatzgenoffenschaft Ram mera weier eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Rammersweier. Gegenstand des Unter⸗ ,. in: Gemeinschaftlicher Ankauf sch V1 V, und

De 91

. 3

ö. 366 460. worben werden.

16 a ff ffn n rennen! er⸗ V Vorstandsmitgltede r sind: Franz Hurst, Landwirt, Josef Dansmann, Tandwirt, Jungel, Bärzermeifter, Rammersweier. Statut vom 8. Dezember 1913. Die Bekanntmachungen errolgen unter der 5 der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, ir Ver aint platt des Badischen Bauernvereins in Freiburg 3 Willenserklär ö 56 und Zeichnung gar . Genossen schaft erfolgt durch 2 Vorsta: n n, ieder; die ö e dicht indem die zeichn ienden zu der Firma der Genossenschast ihre Namens⸗ Inter schtl t beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffenꝰ ist wärend der Dienst⸗ stunden des Gerlchts jedem gestattet. O3. 37 Seite 217 Bäuerliche Be⸗ zugẽ⸗· und Ab satzgenossensch aft Jell⸗ Weierbach eingetragene Geuofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zell⸗Weierdbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und 6. meins hafflicher Verkauf andwirtschaftlich Erzeuantisse. Haftsumme beträgt 300 3 10 Gefchäftsanteile nnen werden. Vorstandsmitgli d 2 tholomä Litterst III., , Herb Fid sohn, Georg Broß, dandwirte in 6. Weierbach. Statut vom 14. Dezember 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitglledern, im Verein blatt des Badischen Bauernpereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstands mitglieher; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge enossenschait. ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einñicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestatt⸗ * Offenburg. den 31. Dezember 1913. Groß Amtegericht.

oO strenvurs. 6 194002 , , Band 1,

O. 3. 16 Konsumwverein für See nr ü

und Umgebung e. G. m. b. H. Sffen⸗

burg. Die Verkretungsbefugnis der Liqui⸗

datoten ist beendet; die Firma ist erloschen. Offenburg, den 5. Fanuar 1914.

Großh. Amtsgericht.

Regensburg Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister hente eingetragen:

J. beim „Darlehen skassenverein Wie⸗ sent, eingetragene Geuoenschaft mit unbeschräukter Hastuflicht“ in Wie⸗ sent: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1913 wurde ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehens özgeschaft. um den Vereinsmitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wittschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Verkauf bre landwirtschaftlichen Erzeugnisse und

Bezug von solchen Waren zu bewirken, shrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind und Mlaschinen, Geräte und andere Gegenstãnde des landwiytschaf tlichen Be⸗ triebes zu n n und zur Benützung zu überlassen. e Zeichnung für den Verein geschieht 5 verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma ihre Namenunter⸗ schitft hinzufügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor. standsmitgliedern unterzeichnet und im Genossenschafter in Regensburg ver⸗ öffentlicht.

II. beim „Spar und Darlehens⸗ kassenverein Auburg⸗ Elsheim: Ill. kofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Auburg: An . des aus dem Vorstand ausge— schiede Josef Deinhart wurde Xaver n in Auburg als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. Regensburg, den 3. Januar 1914.

Kgl. Amtẽ gericht Ren burg.

Kehnu, eck. 91010 In das hiesige Genossen schafts rezister ist hente unter NRr' 10 eingetragen worden: Ele ktrizitãts Genoffenschaft Gletzow, eingetragene Geuofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gletzow. Gegenstand des Unternehmens a ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der Grevesmüblener Glertriz i tãts. Genoffenschaft. e. G. m. b. S. Das Statut ist datiert vom 7. No⸗ vember 1913. zer Vorstand bestebt aus drei P

wor ö

94009

wurde

den

8 die

1 *

Heinrich Lättjobann zu Glckon als Vor⸗; sizenden, dem Erbpächter Hans Lättjobann daselbft als stellr zertreten den Vo orsitzenden a dem dehrer Au zust Lübbe dafel bst als n nn. Die Willen erklãrung und Zeicknung für die Genossen schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. und zwar in der Weise, daß die Zeich nen⸗ den zu der Firma der Genoss en sh ant ibre Jtaniensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen der Genossenichaft erfolgen unter ibrer Firma, geieichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, die dom Aufsichts⸗ rat aufgehenden unter dessen Bezeichnung, . vom Vorsitzenden Sie werden vor behaltlich der besonderen Bestimmungen in §S 30 des Statut über tie Berufung der Generalversammlung in der in Rehna erscheinenden ¶Mecklenburgischen Post ver⸗ offentlicht Der Ge chafte amieil der ein⸗ zelnen Genossen beträgt 50 . Das Ge⸗ scha rie ch⸗ laust vom 1. . 30. Juni. Die Liste der Genoffen kann w agrend der Dienststunden in der Gerichts schrelbere eingesehen werden.

Rehna, Meckl., Januar 1914.

ints .

Großl , A

Rene sburg. 94389 In das Genossenschaftkregister hi 23,

Meie reigenossenschaft e. G. m. u. 9

in Bargstall ist heute folgendes ein

tragen:

Der .- Hufner

dem Vorstande ö un

Stelle der Kätner Hans Mohr

stall in den Vorstand gewãhlt.

Rendsburg, den 6. Januar ]

Königliches 3 Amt egericht.

strassdurg, Els.

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band 11 wurde heute eingetragen:

Nr. 27 bei dem Roßfelder und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Roßfeid. Durch Be schluß der Generalversammluyg vom 16 November 1913 wurde an S Stelle des Derstand em stgliedes Georg Snr stel der Ackerer Johann Baptist ißt zu Roßfeld in den Vorfstand gewahs

Straßburg, den 8. Januar 1914.

Kais. Amtsgericht.

Straubi ns.

Bekanntmachung. Genofsenschaftsregifter. „Darlehßenskaffenverein Pfaffen⸗ berg, eingeiragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht.“ Sitz fa ffenberg Josef Unterpaintner, Otto Reithoker und Johann Salzberger aus dem Vorstand aug. schieden; nenbestellte Vorstands mitglied er. Gschneidinger Michael, Söldner, Schratzenstaller Josef, Schub⸗ machermeister, Neumaver Franz, Gastwirt,

sämtliche in Pfaffenberg.

Etraublußg, 10. Januar 1914. K. Amtsgericht. Registergericht.

deckerhasgen. 943961

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen—⸗ schaft: „Haus haltung verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bejchr ant, ter Haftpflicht in Vernawahlshausen“ heute folgendes eingesragen worden:

An Stelle des Landwirts August 8 Lange ist der Landwirt Wilhelm Lange in . wahlshausen zum Geschäftsführer gewäh worden, an Stelle des Bahnwärters Wil⸗ helm Elges ist der Schmied ä, , in Vernawahlshausen zum Kontrolle eu wählt worden.

Veckerhagen, den 16. Dezember 1913.

Kör e chen Amtsgericht.

Waldheim, 94397 Auf dem die Firma SparRredlt⸗ und Bezugsr erein Hartha und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, in Hartha (Stadt) betreffenden Blatt 3 des Genossenschaftsregisters ist heute ein— 666 worden, daß Artbur Kleebe 9 u em Vorstande aus geschieden und der Guts⸗ ben tze Florenz; Herinann Dörn in As herz⸗ hain Mitglied des Vorstands gewerden ist. d , ,, de n 7. mar 41913.

19

11224

9

4391]

Spar⸗

94392

Tan 41m

Wartennrg. Osthpꝶ. 94486 Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Vorschuß⸗Vereins einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter da lip flicht zu Wartenburg Sstyr. vom 16. Dezember 1913 ist das Statut geandert werden. Die Einladung

Q * zur General v irsammlung erfolgt durch ein⸗ 1914.

* VLuUrch

naslge Bekanntmachung. Wartenburg, den 9. Januar Königliches Amtsgericht.

Musterregister⸗ (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. (93692

In das Muster eingetragen worden:

register ist

Nr. 5656. J. M. Eisenstuck Chemnitz, ein offener Umschlag, ent haltend eine Aufmachung, bestehend aus einem Band und drei Etiketten, Flãchen⸗ denn f. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. Dejember 1913, Nachm. 15 Ubr. nnr. Carl Sothorn in Chem nitz. end

in

5657.

162sG, 1531, 1540, 155 6 156 C, Flachenerzeugnisse, Schutz rist Jahre, an⸗ n, . am J. Deen der 1915 Nachm. br.

Nr. 36568. Guids Riedel in Ein⸗ ftedel, ein versiegelt-s Vaketchen, ent- haltend 11 Muster bon Zierke tten, Fabrik. Nrn. 62, 62 1, 162, 162 1, G32 2, 1622, 62 3, 53, 63 1, 63/2, 63 3, plast. Tr zeugnisse, Schug frist 3 Jahre arg elde am 13. Dezember 1913, Vorm. 12 Ubr. Nr. 5655. Wilhelm Geeriing in Frankfurt a. N. und Chemnin, ein Kragenschoner in fester, eigenartig ge⸗ falteter Form, Fabrikatiens name: Ga- cille Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr angemeldet am 17. Deze nber f 1913, Verm. 11 Uhr 55 Min.

Rt. S666. Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 6 Proben von Möbelstoffen, 4118, 4125, 4126, 4127, 4131 und 4144. II Proben von Mequetteplüäschen, A107, 4113, id, 4121, 4122. 4124. 4133, 1134, 4135, 4137 und Ass, 2 Proben von Hon titepluschde cken, 4114 und 4117, Flächen erzeugnisse, Schutzftitt 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember] 1913, Nachm. 13 Uhr.

Nr. 5661. Richard Rabe in Chem⸗ nitz, eine Zeichnung, betr. einen Glasfris mit Lichtrefleren und Svpiegelverbindungs⸗ , überreicht), Flachenerzeugui fe, Schutzftist 3 Jahre, ange meldet am 18. Dezember 1913, Nachm. 6 Uhr.

Nr. 5662. Bachmann * n tn. Attiengesellschaft in Chemnitz, ein offener Umschlag, entbaltend 31 Stuck Tepyichmuster, Dessin 906, 907, 909, 216 bis 219, 615. 9640 big 9645 617, 6519, 9652, 9660, 9664, 9665. göz6, Jö50, Jös3, gö4, 6 78, 6s Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 24. ember 1913, 11 Uhr 45 Min.

Chemntt, den 2. Januar J Königl. Amtẽgẽrscht. Abt.

Dresden.

is,

YM)

Ve 5

193693 ist eingetzagen

Nr. C25. Firma Aktiengesellschaft für Run td ruc in Nieder sedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich entbaltend 31 Abbildungen für ö ke zu Reklame⸗ zwecken, Muster für . Fabriknummern 0852 5607 h, 5629 d, 5ß29 f. 5629 h, B6 679 y, 5921 8, . 6075 t. 4132 g 6 i , 632 . ; ö

—6 2 Sr. 3 fu . . . am 29. 3. vember 1973, Vormmtttagz 19 Uhr 55 Mi— nuten.

Nr. I0ꝛ6. Kaufmann Theodor Rein ˖ hold Reiher in Dreeden, ein Vaket, veisiegelt, angeblich enthaltend 3 Gio cken⸗ flaschen, die mit Goldsteeifen, gemalten Tannen migen mit 3a*len und der Auf. schrift Fröblich he Weibnachten“ derz iert sowie mit einer B e, haube aus Crer ze⸗ papier verseben find, Muster für plas/sche Erzeugnisse⸗ Fabtiknumm ern 1—3, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. No— vember 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Mi⸗ nuten.

Nr. 7027. Kaufmann Albert August ö Hauptvogel in Tresden, ein Karton, offen, enthaltend a , r ane, durch Papie stoff so attraxpiẽrt, sie zusammengele gte Servietten vortäuschen,

2 Serviettenringe (mit beliebigen edai lonbild ern] gekennzeichnet durch Ihr ochenes Muster mit bunter Band— einer dies⸗r Serviettenringe eine der obenerwähnten Parr hüũlsen vereint auch als Attrappe bezw Füllartikel hergestellt werden, Heeste⸗ fũr plasti che Erlengnisse, Fabrtnum mern zu a, b 1—4, Schutz frist drei Jabre, , . am 4 Dezember 1913, mittags 10 Ubr.

Nr 7028. Firma Beruhard Kahn in Dresden, ein Umschlag, offen, entbaltend das Muster für ein Etikert, Diustet Tichenerzeugnisse, Ge en, 83 zahre,

3 2 )

133575

2

sollen udn

anz g . t Vormittags

Schu t ei 1917 D297. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ˖ Manufactur, Actien⸗ gesellschaft in Dobritz, ein Umscklag, versiegelt, angeblich enthaltend 22 Spitzen⸗ muster, Mußster für Flächenerztugmisse, Fahriknummern 115, 2123, 869 2 55521, 3, 5803 2 5925 5937, 5939 J, 1. 7403, Schutz frist drei Jahre, gemeldet am 5. Dejember 1913, Vor⸗ njttags 9 Uhr 45 Nr. 7030 . Adolf Bauer in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich . 80 Abbildungen für e li und Beuel, Muster für Flächenerze zabrif nummern 1689, 1

5892 5942,

* an⸗

Minuten.

1633,

——— D.

381 *

C *

* 1 12128 231

188 Schutzfrlst drei gemeldet am 5. Dejember 1913, . 11 Uhr 10 Mmuten.

Nr. 031. Firma Gebr. Sörmaun, alt iengesen schaft in Dresden, ein Um- schl * g, dei leg eit, 9ng eblich entbaltend

5 Muster für verrat ange n für Waffel und Ka rtonsorm, Nuster für

i

ein unhberschlossenes Paket, enthalte 25 Muster für Känstlergardinen, Fabrik- Nrn. 37G, 93 C, 115C, 117 O. ö 20 68 141, 136 9, 1234 6, 136 36 C 13 1 0 0,

Amtsgericht Medingen, den 8. Januar 1914.

nämlich dem Erbpächter und

nölI47 C,

4 2

19 ** 5

I 96G, 141 148 C, 149 0

in Beutel Flã kener. ug nisse Fabriknummein 140 bis 152. Schutz rist drei Jabre, angemeldet

am 5. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr.

Stto Nagler in Dresden, ein Un- ichlag, offen, entkaltend 1 Muster fin Theaterplãne auf Drucksachenpost karten mit beliebig großen Reklamefeldern, Musten für Fläche nerzeugnisse, Geschaft? znunn 250, Schuß fist drei Jahre, ange melde am 8 Dezember 18613, Nachmittags 3 n 35 Minuten.

Nr. 7033. Firma Anton Reiche, Atriengesenschaft in Dresden, en Paket, veisiegelt, angeblich mn, len a. 2 MHuster für Flächendekeratio

5 Modelle füt Formen und Pc! . zu a für Flächenerzeugnisse un zu D fär plastische Cczeugnisse Fabri, nummern zu a, b 10282—- 1031 Schutz tist drei Jahre, angemeldet am 8. De, em ber 19533, N achmittagz 4 Uhr 55 M. nuten.

Nr. 7034: Ledige Geschäftsinhabersn Ida Louise Helene Horn in Des ein Paket, offen, enthaltend 44 Modell für ganz oder teilweise überbakente 6. hte urd Blumen vüppchen und Miniaturtier die in verschiedenen Größen und i. zusammenstellungen hergestellt werden sollen, Muster für vlastische Eren Geschĩst nummern 165, 163 - 182

bis 194, 701 - 7068, 751 - 7535, 7:

856. und 701 v, Schutzfrist d angemeldet am 9d. De sember 13

12 . 18 Minuten.

Nr. 7655. Firma Vereinigte Escht bach sche Werte, Actiengesell schaft n Dresden, ein Umschlag, verstegelt, angeb⸗ lich en tbaite mn 30 Abbildung zen fũr Hel und Metallwaren, Muster für vlastiich , Fabrifn nun ern än. 578 64369e, 54 49a, 72⁊¶ 3s(9 244 7 7241, S199, 8245. 87 S205, 8204, 8290, 8214, 8210 S216, 15493

.

9

2den /

55

8221, 8220,

8226 und Sch ut in Jahr,

angemeldet am 10. Dezember 1913, Nac

nit fa gs 5 Uhr 20 Minuten. Nr? 70â6. Firma Aktiengesell chat

ür g iu sidruct in Nieder sedlitz, ei

Date. ver siegelt, ar ugeblich enth J

16 Abbildungen für Bild. werke zu Rekl

zwe en, Muster fũr 2 ex zeug

Fabriknum mern 0855,

1510a, 6138 und l,

6201, 5212, 6239. Schußfrist deei

an geinelder am 12. 5 1913,

*.

34 11.

9. 2

—— 2

8 2

7037. queiten . Jabrit᷑ . . e, Dresden, ein Umschlag, beisiegelt, angckh fick entkaltend 48 Master far 3 gorths eliketten, Muster sür Fläͤ chene ess an s Fabriknun mern 16985— 16638, 16 16994, 1 6, 7079. 17094, , 70539

155 126

1 5133 133 11

6

1715 ö. 15

5 n.

14 154

ö 1

a Jahre, angemeldet am 12. z 1033 Mi . 12 Uhr 26 .

Nr. 7038 Diesfelbe, ein Umse dersiegelt, an igebsich entbaltend 50 für Zigarren neliketten Muster für R erieuanisse, Fabrik ni im mern

) .

7

2 x * 2G 26

—— 1—

* *

C Q 2

18 *

2

ind 2

odemeldet a

2 Uhr 5 M r ; Nr. 7ots. Firma „Erfa“ Gro

handlung sanitärer Installatisr⸗

artikel ce sellschaft mit beschrůnlin

Haftung in Dresden, ein Paket on

enthaltend die . en für 3 Dor

waschtische, die Abb fũr einen

teiligen Waschtisch 3

eines Fußes für Daschti che

vlastiiche , . isse,

294, 302, 303 und 307.

Jahre, angemeldet am 13. Dez

ütags 12 Uhr 15 3 Nr. 7042 Firma Tahak⸗

garten crit „Lydia“ Carl =

fpeck in Dresden, ein Umschlag, ntbaltend 1᷑ Muster für ein Ilsa et

5 gsetifett, das verschiedenen E

und Farbenzuiamme nstellun gen

soll, Muster für Fl

Fabr! kaummer 199, reer, r angemeldet am 13. Sezen ber . . 1 Uhr 25 Minuten.

1 Generalagent Ser me Gustav Dafertora in Dresden, iegelt, Sn geblich entbalte⸗ ür ein Taschenadreßbuch, breit und e

ich in be, wee .

*

* dung

* 6 ziger

offt⸗ in

* erden

2 913.

ö

Nr. 7032. Fabrikant Hermann

3 Bande für den sogenannten Anhang, in dem die Vororte verzeichnet sind. In auch Die Telex honteilnehmer i der Num mern⸗ und der kaum . als Nachschl age bach er interessierenden Aus⸗ fünfte, inson? ech it Verkehrs einrichtungen, öffentliche Gebäude und Theater 2c., der wandt Die in jedem der Sücher frei⸗

les teren

wibenfo ge übrige 9

für alle den L

so

Bãnden Aufnahme

bleibenden Blätter werden inse raten besetzt,

oder, falls es der geringe Raum des kleinen Buches nicht erlanhen sollte, eine solche Menge Druck zu fassen, wird dieses

ie ,

3 Buchst

. berechnet, eingeteilt. Desgleichen

ise, das heißt, aben, bezw.

auch für die Star enabteil

Um nun

Skizze an die Hauenu die Nebenstr

Inhallsperzeichnis informiert

Leser über

Bõãcher.

im

Es würden jeder

mmern 252

taße

grenzen.

den Inhalt

Außer dem bereits angeführten wird das Buch auch fest gebunden mit einer kleinen Gtagere geliefert,

Art Miniaturadreßbibliothe

wunschgemãß werden auch in r

Starker ucke eingerückt, die

werden müssen, Gesch Schu frist drei 13. Dezember 1913, Nachmittags 2 Uhr

Firma Anton Reiche, Ulliengese chat dersiegelt,

zeugnisse,

10 Minuten. Nr. 7014.

Paket,

316 Modelle plastische 1631 110612, gemeldet am

ãftẽnumm Jahre,

in

9 hi Ange

sũr ö rmer

Erze . ie

2 *

1.

mittag 5 Uhr.

Nr. 7045.

Firma Edmund Hunger

in Dresden,. ein W*ket,

geblich enthaltend 2 . gbr nnen

guß figuren, nisse, Sch e rh dre

Nr. 7046.

liche Blumen be erschiedengn fũbren, Fabriknumme 7673, 6c. 1 76, 70. 782

7047.

als Bonbonnie ftoft ũberzo griff, zweiseitig vlastische Er 7540, am D

30.

Muster für vl

Schutz fris

96

Jahre,

aus Farben! sortin

7676.

* 785— 36

189.

4

Na chmil tags

Firma Georg Starck in Dresden, ein Paket, versiegelt, enthaltend ein Modeil

für te aus Karton

en, mit Lederrie:

zum ö

rien nisse, Ge drei Ja ahr zember 19153,

1 Uhr 30 Win uten.

Nr. 7048.

rich Baul J Johannes ein Paket, ver

ein Modell

Jugeni eur Gustav Ir Senff in Dresden, angeblich enthaltend

siegel iegelt,

ein Tintenfa

aus mehreren Preßalas

eckigem Un C rre ugnisse, yrist bie zember

nuten.

.

1282

1. 3.

70 19.

ang geb

l * 2 .

sterte

1e

Nach .

Derselbe, ei *

3

1 mit

ni a, de,

stische re. Schutzf ris

zember

mit trags 6 Ubr 1e Hirne

Bei Nr. 66983. F

Gesellschaf⸗ in Dresden, den Fabrik

Bei Nr. 6 mann in Dr an die Firma gesellschaft in D verlängert bis

Bei r. 61

* . recht ist an

Aktien ge elcaft in

worden, Sei Nr. 61

recht ist an

Attienge

recht ist an Alti worden. Bei Nr.

Dresden,

k rn 11707 und 11768 bezeich⸗ me. M nuster his auf fünfzehn Jahre. Die selbe, derlänger wegen der mit den Fab zriknum mern 15424, 15557 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre. Bet Nr. 6126 Firma Edmund duuger 1 w verlängert, wegen der mit Fabrikaummern 8230 und 3231 neten Muster bis auf sechs Jahte. Dresden, den 2.

Bei Nr. 61

15559,

15496,

Kön igli ches

die sellschaft vor? n, verlängert bis

Bei Nr. 6 355. Die sele

2000 3356.

2. u⸗Fabrik Schupp * Nierih

mit beschrün

verlãngert wege . nummern zeichneten Muster

1613 bis auf se III. Firma eden. Gebr. re Eden, auf en . 13. Diesei be, die Firma Ge Dres de

über

verlängert is auf seh

51

Ge

Dres de

auf

rms in.

die Firma Geb

engesellschaft in Dresden,

Firma

verlängert weger

04.

lö6 02,

Januar Amtag gericht.

finden

Straßenver; schnelle Ori entierung her heizt fuhren am Anfange einer jeden Straße Skizze ein gezeichnet, Leser sofork weiß, an welcher Straßen— kreuzung er di. und die Ha usnummer zu suchen hat.

vermẽ g

Straßenkreuzung

beieichnet,

Hefter füt plasti

angemeld

Itodelle für Metall⸗ für vlastische Erzeug⸗

angemeldet 19. Dezember o Mittags 12 Uhr. Firma Gottlob Werner in k ein Pavxlarton, angeblich enthaltend 50 Needle fũr kuͤnst⸗ gewebten Stoffen, nenten astische Erzeuan isse, n 2 658.

781 793, 799. SI8 - 821,

a gien d

Firma Martin Bäcker,

das Urheberrecht ist

len

mit Reklame⸗

ein Ba auch mehr

fũr oder

ungen. z-ichnis eine wird eine kleine deren der

demnach in der auch die an Ein genaues ferner den

der einzelnen

also etne

1 r 94

er am

Dresden, ein ich enthaltend ö für

nummern

dersiegelt, an⸗

642,

am

20 und

versiegtlt,

. in

aus zu⸗

7669, 61. 7680, 764 bis 823, ngemeldet am 5 Uhr

angeblich eine Baberols⸗ mit Frottier- nen und Leder⸗ n, Muster für Geschẽ tenurnmer re, angemeldet

Vormittags

ied⸗

aket,

4218

.

n V

inte eEngn Usse, st .

913 IO,

. J der mit . 1614 be⸗ chs Jahre.

Gebr. Hör⸗

Aktien⸗ agen worden,

te.

das Urheber⸗

br. Hörmann,

n, übertrag en

ebr.

n, g ehn Jahre. das Uckeber⸗ Hörmann,

.

br.

Dres dener

n der mit den

und 15558

be⸗ Er

1914.

und eisen c fr

1853,

3440, 643, 7857 . 7543 7807, 7

dersie frist

1172 1203, 1166, 1164,

melde

nisse, loid-

3 2935 .

92 3939,

8

T.

36

Nr.

derlan 3

In worder Nr. in 50 Ab borten, me ern

in Bla

ẽrzeugn 21691 .

2183

ö 21855.

19456,

Abt. III.

21985,

Nr. 2

3 8 Si,

Greifring,

zember

Nr. mann zu bilder,

erzeugnisse,

20. Dez

45 Mi

EIlaucen, Vos

Vlauen,

gardinen,

bildungen decken, Bettwãn iden und Garnitt Iren, Ilů . Geschãftõũnummern

Eberswalde. In das Mu nerregister ist einget tagen. Firma Sec n Dun ita ge, Bau schlofferei in Eberswalde, Fron⸗ leuchter, bestehend aus Steigbügel. Trensen hergestellt ö. Schmiede oder B Er euan sse⸗

21

S ifeiszn oder Gußeisen plastische

angemeldet Vormi: 16

Königl. Am

O sendbach. Main. In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr.

4608.

3451 3452. Fi . Raffeln,

M II 86 ae le.

gi6, Roller,

792, 73 Kartenbalter, Gesch⸗ Nr Gesch.⸗ Nrn. plastische Erzeugnisse, angeme 1915, Vorm. 10

Firma Wilhelm Sviel⸗ Groß Steinheim, 1154, 1188,

gelt, 3 Jabre,

4609.

Gesch. Nrn. Hr6, 1180, In leg Gesch⸗ 1177. Etiketten, 6d ro,

OG,

t am

9 Uhr.

Nr. 4610. zu Groß Steinheim, Nahrungsmitteletik⸗ tten, Gẽsch bis 3. 9912.

Firma

456 h ig

versienelt, Schutzfrist 20. Dezember

lazs )

Bronze, offen

am

16gericht.

Firma Celluloidterke Kohl R Wengenroth, G. m. b. H. iu Offenbach a. M.. Nrn. 3152, 3435. Nadelkissen, Gesch· Nen. Gesch Nrn. 7759, 7650, 7667, 7677, 7832. 953 55, Schutz⸗ 15. De⸗

Gr ch.

Falser,

auren, 7724, Gesch.⸗Nꝛin. Gesch · Nrn. SBefch. Rrn

79846, Ildet am Uhr. 1165,

1200,

Gesch. Nrn

Jahre, 1913

ange⸗

* 9 un

. . 464,

gelt,

Schu fris 3

E De

ö

* 5 ill

Die e . z

ö * * 88173

2818,

ember 19

abre, angemeldet am ezember . 913, Nachmitt ag 4* Nr. 4611. Firma Offenbacher Cellu⸗ C Hartgummi⸗ Waren Fabrik Reich, Goldmann & Co zu Offenbach a. Yi] Vlastische geen, fe Gesch. Nrn.

Uhr

chutzfrist 3

10, X

firma, Gesch Nin.

2940, 295

. e . Gan

. 6 Wengearoꝛh h. 8. . b. D. dach a. . Sn e f

Nr. 7916

frist * Jabre,

11

29 Deze mber .

Firma Wilhelm Spxiel⸗ mann zu Groß Steinheim, Schutz frist⸗

in. 43 13. 29

2

gerung um 3 Ge 2 Nun.

x37 ul

15, V

2d meld

w

zersie LElt, vlasti

9 . hre b⸗

zal.

1 dT. Firma Ill

Steine m, Zige

längerung 11611, et am 25. Dezember

den 31. Dezember

Greßhe tzogliches 6

11. das Musterre egiste 16 11120.

8 1 1910 . 11 eln )

Richard Weber, 1 verschlossen es Po et J.

bildungen von Betidecken ; Kun ti

La

Halbstores, Ffichen ers ugn s 1987 1988, 19

h 1 . .

992 I UX,

; Dezem

ugstg er und . se,

859,

X. r , r, r = m

mb ber 19 913 3,

woe rn sche Spitzen.

e ,. in U

mit

Titze

angeme

Nachmuta

Blauen, Waster mund Do ubles

nerzeuani fie Ge

40

.

ldet am

is 344 Uhr.

J. X B. Wolf, ima

offener Um von Stores,

.

isse,

21694, 21748, 21834— 1836 21904, 21963— 21966,

1552, 2200s,

21905,

schlag mi Gardinen,

t 38 Ab⸗ Bett⸗

. 21

6 21511— * 2

6

Sch frift Dezember gs 11 Uhr 20 Minuten beten in den 13. Dezember 1913.

584436

Deckel⸗ 171 1201,

Nrn. 1155 1158

1163.

I den⸗

Vorm Illert C Ewald

3 Nrn. 9899

2960 ) .

gidwerke Kohl 22

Nr.

Gardi

3084, 5094, 5102,

1913, . ö in P schir schãfts 19153

Nr. in P

50 M

* ãfts

Nr. 121

bars

Nr. in 50 M

schãfts 5 Nr. in V 9 M

schãften 1913,

* Nr.

schinen

2 u

14 * 191.

N .

schinen

Nach Nr. in Pl 30 M

schlnenf

Jahr Nachm Rr.

in

schinensti

Nr.

Jahn 1933, Nr.

631

bild Ung Flächen

zem ber Nr.

824

ez

2

Nr

fabrik, erteug n *

04,

17 11

1 Abbil

gardinen,

2030-2032, Schutz frii ʒ

nenstickereien,

2 Jahre,

Jabre, angemeld ga m ilteg 8 5 Ubr. ö Blanck C Cie.. Firma in Plauer, 1 Umschlag mit und Abbildungen cinen icke tei: n, Flächenerzeug nife 601 - 6 14, 2 Jahre, angemeldet am 16. Dejemßber 1913, Nachm

schinenstickereien,

2 Jahre,

in Plauen, 20 Mustera

schäftsnum mern 0055

Nachmittags Blanck & Cie,, Firma

offener Umschlag mit 59 Mustern und Abbildungen von Ma— Il bene n f.

1g 1806

in Plauen, 1

schãttẽ nummern 51801 7

in . ö

schinenstick schãfts num

Jahre 2h 6

hmitta⸗

ca stẽnur nmern 75551

Blauen, 9. Mustern

schẽj ftsnummern ö Jahre, angemel det am Nachmittazs 5 Uhr. . Vogtländische Tüll⸗ abrik. , in Vlauen, l tschlossener Nuster von Fantasietäll, . achenerzeugnis, eschã ftõnum mer

Schiff st 3

fabrit, art ien ge- xerschlossener Umschlag mit bi ildunge n von Gardinen aus Baumwolle, Fläche n,. isse, Geschãäftsnummer

391, 56. Schutzfrist 3

1 verschlossener bild ungen

. Bettẽ (den

311

22041,

11 123.

nen,

5085, 5097 ö 5103,

S086, 5098 /

5105,

Vormittags 11124. lauen,

snummern

Rachm iltagẽ 5 Uhr. 11185

. 1 uste

offener

nummern

11125. r offener ustern

nummern

ittags 5 Uhr. 11 19

1 1 *

11127. Blanck & Cie., Firma Vlauen, 1

g off ener ustern und

nummern 4451 450

Nachmittags 5 Uhr. Slauck Eier, Firma

11 128. lauen, 1 U! stern nd

offener

nummern 99091 angemeldet am Nechm ittags 5 Ubr.

. 6 41 29.

o ffe ener und Abb ildunge stickereien,

angemeldet am 5 6

re,

11 130.

st tickereien,

1 6 Æ Gie., . offener Umschlag 50 ö n und Abbildungen von ten, Flächenerzengnisse, ern 7550 1 = 75550, Schutz rist neldet am 16. Dezember

ang Uhr. 1 .

auen, ustern und stickereien, Fla

offe ner 1 12*

angemeldet am!

ittag 5 Uh

11 13 Dffener

und

ickereien,

11 134. Umschla 9381 36 2

e, an gemeld det am Vormilt 2 Uhr. 11 135 Veut che

ags

. 22 Umschlag

779 2 * erzeug nis se . 13:

1s

11136

orm

n,

; z Jahre .

1913. Vorn

ö

em 50 r*

. Umf schlag von

aus Baumwoll 5 tẽn mmer

sse,

, n 3

23. Pejember IsI5,

hr. 24 Nichard Weber, lauen, I ve ischlo sener . 36. ecken, Künstler. Bifes und Tüll

ldungen von Beltz Halbstor, Brise

22042, Jabrẽ, ang dem fer ga ni. Le⸗ zember 1913. Vo. mittags 11 Ühr. Meinhold k Sohn, Firma in Plauen, 1 offener Umschiag mit 21 Munern und Abbildungen von Flãchenerzeugnisse, nummern 5078, 5079, 50 80,

3 Jahrs, angemeldet am 16. Dezember 312 Uhr. Blanck C Cie., Firma offener Umschlag 50 Mastern und Abbildungen po Flã ichener eugnisse, 501 - 550, angemeldet am 16. Dezember

Blanck & Cie., Umschlag und Abbildungen e, eien. Flachener eugniffe, 551 - 609. et am 165. Dezember I913,

U

Abbildungen von Ma— Flächenerzeugnisse, 1 Fahre, angemeldet am 16. Dezember 1913, strahe

U

Abbildungen schinenstickereien, Fläche nerzeugnisse, 95050.

]

Blanck C Cie.. Firma Imschlag

gl hener⸗ eugni isse,

. 06 600, u s . 16. Dezemb Königliches A

]

Blanck C Cie., Ums l Abbi ildungen

ichener eugnisse 7560 20, 16. Dezembe . 91. .

8 ank C Cie. Firma Ums ldungen ne zeugnisse, 75650, Schutz frist I6. Dezember 1913

18. De

fabrik, Altriengesenschast in Plauen, verschlossener en von Gardinen aus Baumwolle, ummern 7807,

mit

2. ; r . arge . am 23. De⸗

Ilschaft in Plauen,

na Sardinen⸗ Attlengesellschaft in Plauen.

mit

Künstlerzarnituren

e, n

/

15. Dezember i

22047, borten, nummern 2016, 4259, 42535, 1307,

15 16,

43 32h, 4330

136. angemeld mittags 6

Flächenerzeugnisse, Dor 2912 2013, 2019,

1259 3 12392,

, 5081, 5082 560838, 5093, 5199. 5101.

Schutz frist

und 32 zeichner Kurt

mit Ptauen, 1 eff Ma⸗ Ge⸗ Schutzfrist Fabriknummer 50 angemeldet am 20 mittags 9 Uhr.

2612,

Firma mit Ma⸗ Ge⸗ Schutz ft ist

und Zeichner Kurt Vlauen,

Abbildung

Strumpfes

nummer 5051,

gemeldet am

mittags 9 6

von

von Ma 6.

2014, 87,

Ar 1116 8. Ja dri ant Max g. Mühiperg ener Umschlag mit ö Abbildung eines aus Stickere! bestehenden Strumpfes mit Laufsohle, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 11 140. Fahritaut Max Fichtner Nühiberg

Geschãfte⸗ 2015, 4288,

294, 4306, 43123, 4323, 4329,

133

Vor⸗

1413 1913,

in nit. einer

Schutz frist ; t Konkurse.

mschlag mit Altona, Elbe. Ge⸗ Schutzfrist Otto Tischweyer in Alto ö straße 191, Inhaber eines 1 Goldwarengeschäfts, wird mittags 21 Uhr, das Konk mit eröffnet. Verwalter: von Ma⸗ . Ge⸗

Schutz frist

mse lag

is zum 1. Mar

Elaut

tz 191

ö.

1214,

g mel sche 9 IJ

211

121 ö. 1914 einsckließlich. fungstermin den 25. Vormittags LI Unr. Altona, den 10. Januar 1 mts gericht.

P*1I1 111

en von

Ealingen. K. Amtsgericht Bali

as Privatvermögen . und Wilhe

83. Schutz fiist

ö. in Tailfingen, Gesellschafter der . Hildebrand C Co..

De; nber

Sar ele , el ee, st, Januar 1914, Nachm. 0 ga en erõffnet.

Firma

Ma⸗ Ge⸗

fi . . Enn en,. . zugleich sch 1ußsass ele e chthss und zur Bef über die in den §§5 132 R. -D.

201 Ener bezeichneten

Fir

TI Uhr. Prüfungstermin: 1 9. Barz 1812. Offene 9. 1 und

Schutz

Nachm Anzeig

nuar 1914. a. ts sekretãr S

lag n it

von Ma⸗

Ge⸗ Eexrlin-Schöneberg

1912 zu Ber lin. Schöneberg, straße 2, seinem zten

letzten

mit einem

Pick, ist tags, 2Ubr, das? Der? Amtsgerichts setretara. D Berlin⸗Friedenau, Handjeiystr. zum Konkursverwalter ernannt.

2

4. * Se hußfrist

zember R

9 *

Gardinen⸗

560 Ab. bei dem Gericht anzumelden. des ernannten oder die Wahl ei SI95, Verwalters sowie über die 8217. 8231, 8245, S538, 8264, 8270,

8278

falls übe r

2. Februar E91 E, Mittag

mittags 90 Uhr, vor dem unt Gerichte, Zimmer 58, Termin

Uhr j e tren. I. Febrrar 1914.

44 Ab⸗

ns82 80 Hremen. 82386, 86 292 2, 8. 30 . 12, 315,

329

* 7,

3412

nehmers Johann Wilhelm Wintler in Bremen, Helgol Nr. 46, ist heute der Konkur Verwalter: Rechtsanwalt

einschließlich. versammlung 12. Februar NI

2 und

ö 685,

29

fungstermin 2.

mittag En Uhr, Ge

im

(Gingang ,. Wremen, den 12

t 5, Der Gerichtsschreiber des Amt Jabre, an⸗ Koch.

Vor⸗ i . Charlottenburg.

Ueher das , . des gta Gaarg Block, alleinigen im .

ztouturs verfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers

beeidig

2 3

h. Drews in Altona,

. =* * ffener Arrest mit Anzeige ·

bigerversammlung Vormittags is zum 10. Mar gemeiner Nrz 1021. 9 N 4 17. 1 1.

, , nee, .

anwalt Yarr in Balingen. 1914. Termin. . un über Bestellung eines Gläu⸗

; Gegenständen: uerstag, 5. Februar 1914, Nachm. Donnerstag.

epflicht tier.

Ronkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des am 25.

Wohnsitze, stor benen Recht anwalt Juftizrat Carl . am 8. Januar 1914, Nachmit⸗ donkur ,. eröffnet.

forderungen sind bis zum 6. Februar 1914

zur Beschlußfassung über die Beibehaltung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden die im 5 152 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den

und zur Prũ fung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 17. Re brug E 9IR, Vor-

Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin ⸗Schsneberg.

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗

Karl Anton Theodor Lampe in Bremen. Offener Arrest nit Un e gefrist bis zum 28, Februar 1914 Anmeldefrift bis zum 28. Fe⸗ bruar 1914 einschließlich. Erste Gar diger.

Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü- April 191A, Vor-

hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 8.4

anuar 1914.

Inhabers der ein gern denen Hasselbeck X Block in Charlotten⸗

267

9412 9

na, König⸗ Ihren · und heute, Nach⸗ urs verfahren ter Büͤcher⸗

gr. Berg⸗

4 . muschli ieß· den

Pr rũ⸗

1

A 1. 5.

944509) ungen.

der Kauf⸗ Im Hilden⸗

offenen wurde heute, AUbr, das Konkursder⸗

Wahl.

zur Be⸗

chlußfassung und 134 Don⸗

24 Uhr.

bis

(94122 . Dezember

Haberland⸗ ver⸗

1 41]

Willner 72, wird Konturt⸗ Es wird

nes anderen

Bestellung

8 IZ uhr,

erzeichneten anberaumt.

jn glichen Abt. 9. 194418

Sermann anderstraße s eröffnet.

1914,

richtshause

ogericht:

91129 ufmanne

Firma

1914. Anmeldefrist bis 1 Termin walters, der ordnung den 6. F n , 1911, mittags 2 Uhr.

21 (Wohnung Berlin⸗ Olldegardtstr. 26 ), ist 13 Ubr von dem König⸗ lichen Amtsg t Charlottenburg das Kon⸗ kurs derfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kurt derwalter Kleyboldt, Charlottenburg, Windscheidstr. 4. Frist zur Anmeldung der onkꝛraforderungen und offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 3. Fe kbruar 1914. Glãubigerpersammlung und Prũfungs⸗ termin am 13 Februar 194, Vor⸗ mittags LO uhr, im Mietshause Suareg⸗ straße 13, Portal l, 1 Treppe, Zimmer 47. , den 9. Januar 19314. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cottbus. stonkursverfahren. IlI3] Ueber das Vermögen des Seifen⸗ hͤndlers Martin Jacobitz in Cottbus, Dissenchenerstraße Nr. 107, ist be rte, am 3. Januar 1914. Vormittags, Uhr, Ronkurg eröffnet. Verwa lter; Kauf⸗ 8 Louis Schubert in Cotibus, Peter- silienstraß⸗ Nr. 27. Offener Artess mit Anzeigefrist bis zum 5 Februar 1914. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Gläubigerdersamrnsi ing den 30. Ja⸗ nuar 192R, Vormittags EE ihr. Allgemeiner Pri ifungs termin den S7. März E94, Vormittags 10 uhr. Cotibus, den 109. Januar 19 Ad nig liches Amtsgericht.

burg, Kleiststr. Wi aero er. heute vormltta

14.

Düsseldors. (94435 Fonturevverfahren. 14 N23115. 6. Neber das Vermögen des Elertro⸗ lech tere Richard Danner in Düfsel⸗ dorf. Kirchfeldstraße 114, wird heute, am 2 Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, . nlursterf⸗ hren eröffnet. Der Nechts⸗ Dambachs in Düsseldorf, Friedrich wird zum Konkurs verwalter er⸗ nannt. y Arrtest, Anzeige- und An⸗ meldefrist bis zum 10. Februar 1914 Erste Glaubigerpersammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittmoch. den 18. Februar . Vormittags. ELO Uhr, vor de in un terzeichneten Serät, kerle git 15 16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Eisenberg. S- A. 935691 Konkursverfahren. X. 114. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Rotter in Eisenberg ist heute, am 8. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr, daz Konkurs rer fahren crbffner worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt in Eisenbe g. Offe . Arrest ist erlassen. Anzeige und Anm ist bis einschließlich 14. Februar 1914. 66 Gläubiger ver⸗ sammlung: Freitag, ven G6. Febr. 1914, Vormittags E90 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 15. März 911, Bormittags EO Uhr. Eisenberg S ⸗A., den 8. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

oMl4s8]

elde eẽldes

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. Neber das Vermögen des Sersmanns und Zigarren ndlers Wilhelm un, wig in Gelsenkirchen. Florastraße 11, heute nachmittag 545 Ubr, das nin versahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Half mann in Gelsenkirchen ist zum Ronkurz. verwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Februar 18H 4. Vor- mittags 0 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25 Februar 1914 anzumeldenden Forderungen am 5. März 1914, Vor— mittags 190 Ur, gunmer . Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 26 Februar 1914. Gelseukirchen, den 109. Januar 1914 Tangenfcheldt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichls. Feng.

94157

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Alwin Scheiding in Bürgel ißt heute, am 10. Januar 1914, Jiachmittags 5,40 Uhr, das Konkurt sberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Ed. Peter hier. Anz zeige, und An⸗— meldefrist ist bestimmt bis 1. Februar 1914. Offener Arrest ift erlassen. Erste Gläu— bigerversammlung am 30. Januar 1914, Vorn. O Uhr. Prüfungs⸗ termin am HB. Februar 1914, Vorm. 7 Uhr. Jena, den 10 Januar 1914.

Der Gerichtsschreiher des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

KNiol. Konkursverfahrtu. 41541! Ueber das Vermögen der Firma A. E. Plambeck, Inhaber: Kaufmann cheorg Lorenz starl Brühning in Kiel, Willestraße 3, wird heute, am 12. Januar 1914, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter ist der Böcherrevisor Hans Pichinot⸗ Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 5. Februar . Februar 1914. zur Wahl eines anderen Ver— ,,, . und wegen 132 Konkurs

Vor⸗ Allgemeiner Prüfunge⸗ 7. Februar 19A ga, Vor⸗

Angelegenheiten nach 5

ermin den:

mittags 1075 Uhr, Ringstraße Rr. 21. Zimmer 87. Königliches Amtsgericht. Abt. 23, Kiel.

Can igshütte,. G. 8.

94132 stontursversahren. Ueher das Vermögen der Firma Kaifer⸗

bazar Julius Süftmann, Khnigshätte, Inhaber Kaufmann Julius Süßmann in

Königsh stte,

Faiserst raße Nr. 20, wird heute,