761865) Bekanntmachung.
Bet der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum E. April 1914 sind folgende Nummern gezogen worden: H. von A 0/0 Rentenbriefen der Pro⸗
vinz Sachsen Lit. A — E:
Lit. A zu 8000 S (E000 Tlr.) 105 Stück Nr. 94 191 240 275 301 404 442 505 587 1037 1220 1341 1368 1474 1479 1569 2382 247 2927 29415 31850 3218 3613 3810 3926 4176 48641 4656 4827 1895 5331 5346 5482 5535 5782 5905 5934 5961 6211 6274 6629 6973 7257 8049 8068 8636 8216 8460 8715 8857 8913 g362 9592 9648 9735 9776 10031 10565 10794 10999 11204 11600 11833 13241 19173 12315 12383 öl? 155 12796 12943 13005 13093 1 6 13517 13669 13751 13878 14076 141 14628 14692 14720 1473 14795 15201 HS224 1531 ? 15400 15135 156 15591 15624 15662 15837 165853 15992 16096 16196 16201 16232 16261.
Lit. ER zu 1500 M (500 Tlr.) 31 Stück Nr 42 338 381 520 720 744 Shöh s97 1e 178 1313 1316 1575 1619 1869 1870 1882 2042 2187 2609 3205 3782 3840 3975 4021 4379
3846 4390 4542 4701 4734.
Lit. C zu 300 MH (100 Tlr.) 1658 Stück Nr 3 108 114 201 223 243 . 2854 1438. 1723 1756 2244 2372 2420 240 2571 3217 3580 36809 3785 3942 3953 1036 i160 4137 4399 4629 4698 5076 5245 5354 7568 7625 7681 7753 7960 8295 8552 S554 S571 9224 9354 9470 9g580 9614 9637 9904 10368 10416 10466 10494 10502 10509 1031! 10522 10650 108765 11000 11077 3 11357 11897 1I963 135315 12692 740 12840 12875 13030 , , 3 14505 14529 14753 15167 5748 15930 16090 16148 16216 1 16860 17168 17390 17678 18060 18106 18137 18165 t 153793 18861 18945 19056 , 19617 19636 19969 20062 6 20497 20602 20707 20758 20960 33 21533 1. 21476 21633 21708 2 22176 22419 225725 2*60r 226590 e 22846 22984 23040 23067 23505 23583 23613 23771 23521 23840 23930 24014 24032 24041 24119 24229 24531 24552 24557 24568 24595 24607 24697 24776 24816 24953 25010.
Lit. D zu 75 S (25 Tlr.) 144 Stück Nr. 1426 1817 2169 2860 3804 4134 4737 4749 4786 4853 ö 5437 5568 5960 6875 33 7778 8188 8563 8779 8951 9278 9g352 . 3669 93d 10030 10720 10850 11488 11512 11630 1894 11979 12094 12482 12584 12591 13038 133355 13825 14222 14367 14696 15236 13272 15553 16092 16254 16255 17076 17136 17160 17598 17613 17626 18003 18021 18421 18665 18698 18827 19366 19542 19543
20051
5369
6 65890
16003 16686 17254 17718 18618 19208 19587 20272 20858 21805 74 207
15653 19336 19678 20288 20879
15200 19566 20145 20801 21767 6
22571 22590 22768 33839
232628.
——
19844 199038
20392
20673 20785 20915 21154 21463 21879 3 9409 21999 22258 z 22633
407
22972
22604 23592 22939 23088 2.
Lit 30 Mn 4 Stück Nr
12930 9. 12932. IH. von A ½ Rentenbriefen
der Proninz Sachsen Lit. A A — , Lit. EER zu 1500 S 1 Stück Nr. 16
Lit. CC zu 300 Se 4 Sin Nr. 1 47 83 129.
Lit. DD zu 75 M 3 Stück Nr. 1 49.
Lit. EE zu 30 AM 2 Stück Nr. 1 2.
HH. von 3*0ο/0 Rentenbriefen der Provinz Sachsen Lit. L :
Lit. L zu 3000 S 2 Stück Nr. 38 47.
Lit. O zu 725 A6 2 Sit Nr. 58 187.
Lit. P zu 30 6 4 Stück Nr. 25 38 46 67.
EV. von A oυ Rentenbriefen der Provinz Hannover Lit. A — E:
Lit. A zu 3000 M (1000 Tlr.) 13 Stück Nr. 19 85 149 184 310 693 695 763 835 898 1179 1344 1411.
Ait; H zu 1500 M6 (5990 Tlr.) 6 St tück Nr. 1 8 135 181 378 3386.
Lit. C zu 300 „ (100 Tlr.! 31 Stück Nr 114 213 297 362 395 465 590 716 735 877 957 1089 1116 1155 1192 1194 1233 1368 1459 1510 1584 1881 1907 2091 2154 2249 2379 2401 2404 2467 2532.
Lit. D zu 75 M (25 Tlr.) 24 Stück Nr. 1 89 158 4h 55 , 0 566 711 792 890 1151 1192 1596 1725 1803 1833 1880 1892 2053 2200.
Lit E zu 380 S (10 Tlr) 4 Stäck Nr. 760 1231 1533 1613.
V. von 0/0 Rentenbriefen der Provinz Hannover Lit. X A — EE:—
Lit. OCC zu 300 A 2 Stück Nr. 8 29.
Lit. DD zu 75 S 2 Stück Nr. 16 20.
Lit. EF zu 320 A 3 Stück Nr. 2 68
VI. von 370, Rentenbriefen der Provinz Hannover Lit. L— : ( ö. . zu 2000 SZ 3 Stück Nr. 55 209 612
12929
3
1591 212 29
Lit. M zu 1500 S 1 Stück Nr. 173. h
Lit N zu 800 S 3 Stück Nr. 28 363 428.
Lit O zu 75 S½ 4 Stück Nr. 256 ne 339 508.
Lit. E zu 320 M 8 Stück Nr. 48 238 290 318 369 423 497.
—2* 94
den Inhabern hiermit zur Einlssung ge⸗ kündigt. Letztere erfolgt vom 1 April 1914 ab vei den Königlichen Menten⸗ banktassen in Miagdeburg und Berlin an den Wochensagen von 83 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der R intenbriefe nebst den dazu ge⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinescheinen mit Erneuerungescheinen.
Vom 1. April 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der borbez eich een Rentenbriefe auf, und es wird der? Wert der etwa nicht
mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus— lahlung vom Kapliale in Abzug gebracht.
Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe kann auch durch die e porto frei mit dem Antrag erfolgen, daß der Geld. betrag auf g! * cbem Wege übermittelt werde. Vie Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Magdeburg, den 14. November 1913.
Königliche Dirertion der Nęentenb ant für die Provinzen Sachsen und Hannover. 59241 Cotibuser 37 ige Stadtanuleihe von 1889.
Bei der planmäßigen Auslosung w folgende Nummern gezogen:
Buchstabe a zu 5000 M Nr. 4 6 15 57 58 S 10 184 .
Buchstabe E zu 2000 S Nr. 205 226 241 250 256 267 286 288 300 313 337 345 315 354 386 469 3 483 3. 490 5I0 534 546 603 612 643 660 666
urn stat⸗ C zu 100 S Nr. 187 748 756 762 782 788 817 825 832 912 931 961 964 981 986 1005
15s 1034 1040 1095 1151 1165 1253 1285.
83 Lib lr Jen
KRuchstabe D zu 500 ¶dc. Nr. 3 14063 1409 1414 1417 1420 1474 16e0 14 18e löhbß 1666 1696 1706 1772 1777 1838 1844 1851 1390 187 1937 195 18 1977
Die Einlösang dieser ,. ur die Auszahlung der durch sie verbrieften Kavpitalbeträge findet vom H. April 1914 ab bei der Siadihauptt asse hier selbst statt.
Mit ö. 1. April 1914 bört die Ver⸗ änsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit ö Änleihescheine auf.
Die Zinsscheine ab 1. April 1914 sind bei der Einlosung ö abzuliefern. Vie Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapit l gekürzt.
Rüctstündig sind Buchstabe C 1149 1268 und D 1307.
Cottbus. Ten 25. September 1913.
Der er Ma gistrat.
vurden
20 563 1009
87928) Cottbuser 4 0½ο ie Stadtanleihe von 11809 J. Ausgabe und 1911 1I. Aus gabe Auf die zur Tilgung auczulosenden 29 500 S6 Anleihescheine L909 1. Aue⸗ gabe sind go⸗o0 M und auf die zur Til— gung auszulosenden 33 000 M Anleihe⸗ scheine 19H IH. Ausgabe sind 23 000 MS durch freihändigen Ankauf getilgt worden. Bei der Auslosung der übrigen Anleihescheine. und zwar 20500 S E909 H. Ausgabe und 10000 ½Æ½ 1911 II. Ausgabe, wurden
folgende Nummern gezogen:
I) Anleihe von 1909 J. Ausgabe: Buchstabe A zu je 5000 S 17 418, Buchstabe E zu je 2000 SP 190
212 248 320, Buch stabe
Buchstabe
875 938,
2) Anteihe von 1911 1ͤ. Ausgabe: Buchstabe EB zu je 2000 S 197 2e 5s i 15.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April RE9L4A ab bei der Stadthauptkasse und der Bank für Handel und Industrie ¶ Niederlassung Cottbus) hier, bel der snig lichen Seehandlung ¶ Vreußische Staatsbank), der Bank für Handel und Jadustrie und dem Bankhause Del⸗ brick a, mier n . in Berlin statt.
Mit dem 1. April 1914 hört die Ver— zinsung der ausgelosten, zu diesem Termine hlermit aufgekündigten Anleihescheine auf.
Die insscheine ab 1. April 1914 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Rückstündig sind: J. Ausgabe C Nr. 381, II. Ausgabe Go Nr. 594 707 und D Nr. 938 und 1246.
Cottbus, den 22. Dezember 1913.
Der Ma gistrat.
C zu 1000 S0 439,
D zu je 500 M 810
Anleihe von 1909 Anleihe von 1911
87929 3 o ige Theaterauleihe der Stadt Cottbus. der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 136 141 284 415 501 502 544 637 785 809 g11 980.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie ver⸗ brieften Kapitalbeträge findet vom L. April . ab bei der Stadthauptkasse hier
att.
Mit dem 1. April 1914 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termine e, . idigten Anleihescheine auf.
Die Zinsscheine ab 1. April 1914 und
(Ann eisungen sind bei der Einlösung . Anleihescheine mitabzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Napital gekürzt.
Cottbus, den 22. Dezember 1913.
Re; Bei
Die vorhezeichneten Rentenbriefe werden
Der Magistrat.
11751.
9i5ls) Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Privilegiums vom 30. März 1902 ausgefertigten A oo Gronberger Stadtschuldver⸗ schreibungen non 1902 ist die für das Mechnunge jahr 191314 vlanmäßig zu tilgende Summe von 133100 6 durch Ankauf von Aaleihescheinen beschafft.
Bromberg, den 6. Januar 1914.
Der Magistrat. Finanzdeputation.
[94519] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Privilegiums vom 12. April 1909 ausgefertigten A0 / 0 Bromberger Ita br hre b er schren! bung en von 1809, E. Ausgabe, ist die fuͤr das Rechnungsjabr 1913 14 vlan⸗ mäßig zu tilgende Summe von 33 700 4 durch Ankauf von Anleihescheinen beschafft.
Bromberg, den 6. Januar 1914.
Der Magistrat. Finanzdeputatton.
94520) Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Privilegiums vom 12. April 19609 ausgefertigten 4 0/0 Bromberger Stadt ĩ chuldver schrei⸗ bungen von 1 809 RE. Ausgabe ist die fuͤr das Rechnungsjahr 1913/14 plan⸗ mäßig zu tilgende Summe von 44 000 durch Aukauf von Auleihescheinen be⸗ schafft.
Bromberg, den 6. Januar 1914.
Der Magistrat. Finanzdepulation. 94521
In der Versammlung der Inhaber unserer 4 ½ Schuldverschreibungen vom 27. Dezember 1913 wurde einstimmig beschlossen, daß die Aue losung der Schuld⸗ verschret ungen in den 6 Jahren 1914 6 einschließlich E 9K unterbleiben so
Bielefeld, den 8. Januar 1914.
Bielefelder Bierbrauerei Altwein & Huber.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
94098] Brennerei Osterland,
Aer ie n e elf schasn, Gera Reuß.
Nach Beschluß der Generalversammlung . Nopember . soll das Grund⸗ fapital um 101 600 M auf 130 000 herabgesetzt .
Der Vorstand. Schade. 894912
Wir laden unsere Aktionäre zur Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 6 Februar d. J. Nachmittags
2 Unr. in das G schäfte fokal der Ge⸗ scllschaft t in Eschwege hiermit ein.
Tagesordnung: Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien svätestens am dritten Tage vor der Ver sammlung bei dem Vorstande angemeldet haben. Bei Beginn der Dersamin lang sind die ang ene lbeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung vorzulegen Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand der Gesellschaft, die Bankfirma Wachenfeld R Gumprich in Schmalkalden und Zella St. Bi. und jeder deutsche Notar zuständig.
Eschwege, den 13. Januar 1914.
J. Andreas Klosterbrauerei Aktiengesellschaft.
Der Aufsichte rat. Gumprich.
aa9 35] Hi an cr; 8 Hutmanufactur Akt. Ges. in Liquidation, Ulm a. D.
Die Herren Aklionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den Ez. Fe⸗— bruar. Vormittags 1 Uhr, in den Räumen der Filiale der Württ. Vereins⸗ bank in Um a D, Münsterplatz 33 1, stattfindenden Z7. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Der zur Teilnabme an der General⸗ versammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes bat bis spätestens Sams, tag, den 72. Februar ds. Is. , hei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Württ. Vereinsbank in Ulm zu ge—
schehen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Liqui⸗ dators mit den Bemerkungen des Auf— sichts rats.
2) Beschlußfassung üßer Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und V rlustrecnung. .
3) Beschlußtassung über Entlastung des Liguidators und des Aufsichterats.
Ulm a. D., den 12 Januar 1914. Namens des Aufsichtsrais:
Der Vorsitzende: Rechtsanwalt Dr. Nathan.
94514 Rheinischer Actien⸗Verein
für Zuckerfabrikation.
Gegen die Beschlüsse der General. versammlung vom 6. Dezember 1913, be⸗ treffend: 1) Genehmigung der Bilanz sowie Erteilung der Gntlastung an Vor⸗ 5 und Aussichtsrat, 2) Verwendung
s Reingewinns, hat der Aktionär Herr er Welcker in Cöln Anfechtungs⸗ klage erhoben. Verhandlungetermin ist für den 29. Januar 1914. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Cöln, V. Kammer für Handelssachen, anberaumt.
Cöln, den 13. Januar 1914.
Der Vorstand.
loisos] Armaturen ˖ und Maschinenfabrih, Ahtien · Gesellschaft
vormals J. A. Hßilpertin Nurnberg.
Herr Georg Neiff, Privatier, Nürnberg, ist infolge Ablebens als Mitglied des Auffichtsrats der obigen Gesellschaft ausgeschieden.
Herr Gottlieb Lippart, Direktor und Voi standsmitglied der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G. ist laut e⸗ schluß der Generalversammlung vom 5 Ja— nuar 1914 neu als Mitglied in den Auf⸗— sichtsrat obiger Gelsg cet eingetreten.
Nürnberg, den 12. Januar 1914.
Der Vorstaud.
loasa] Niederrheinische Actien ⸗ Brauerei,
Tanten.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung für Samstag, den . Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Crefelder Hof, Crefeld.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. . 2) Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand. Wahl zum Auff sichterat.
3 Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen tic nareꝰ berechtigt, welche bis zum 4. Zebruar d. J., Morgens, ihre Aktien bei unserer Kasse hinter⸗ legt oder Depotschein eines Notars oder eines Bankhauses eingesandt haben.
Tanten, 14 Januar 1914.
Der Vorstand.
94936 C. HFechmann Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 5. Februar 1914. Vormittags LI Uhr, nach Düsseldorf, Parkhotel, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗— ö über das Geschäftsjahr
2) Feststellung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Ver u strechnung für das Geschäfts jahr 1912.13.
3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
5) Wahl zum Aussichtsrat.
6) Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an dieser General— versammlung sowie Ausübung des Stimm— rechts wird auf 522 der Satzung mit dem Bemerken hin gewĩesen, daß die Hinter⸗ legung der Aktien spätestens bis zum 2. ebruar 1914, Nachmittags 3 Uhr, zu erfolgen bat und bei folgenden (vom Aufssichtsrat bestimmten) Stellen ge⸗ schehen kann:
I Gesellschaftskassen in
und Aschaffenburg,
2) Deutsche Bank, Berlin,
3) Dreedner Bank, Berlin,
4) Bank für Handel und Industrie, Berlin,.
5) C. Schlesinger Trier C Co., Comm anditgesellschaft auf Aftien, Berlin W. 8, Jägerstraße 59 / 60.
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 21. Januar 1914 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht aus
Duisburg, den 14. Januar 1914.
C. Heckmann Aktiengesellschaft.
Der ö
Duisburg
. 9 . Re arri Alt. Ges. i. L. Augsburg.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners, tag, den 5. Februar 1914, Vor⸗ mittags LEO Uhr, im Hotel zum wesßen Lamm in Augeburg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Gemäß § 18 der Siatuten hat die An⸗ meldung der Aktien spätestens am Mon⸗ tag, den 3. Februar 1914, bei der Bankfima Föckereperger R Frank, Augsburg, Karlstraße D 46, zu erfolgen.
Tagesor duung:
I) Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß— fassung hierüber.
2) Entlastung des Li Auf⸗ sichta rats.
Augsburg. den 14. Januar 1914.
Der Liquidator: Heinrich Frank.
iquidators und
oa92n bi br. Schultheiß sche Emaillierwerke 2. G.
Mittwoch, den 4. Februar 914, Nachmütags s lihr, im Gastbof zum Hirsch! in St. Georgen außerordent⸗ liche Generalversammlung.
Tagesordnung: Neuwahl zum Aufsichisrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus üben wollen, haben ihre Attien spätestens am 1. Februar 1914 bei dem Vor⸗ stande der Gesenschaft oder bei der Filiale der Rheinischen Kreditbank in Triberg vorzuzeigen.
St. Georgen (Schwarzwald), den 13. Januar 1914.
Der Vorstand. A. Springer.
91360
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Ilfelder Talbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft zu Ilfeld, vom 16. November 1913 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kap itals durck Zusammenlegung der Aktien beschlossen. Der Beschluß ist in das Dandelsregister eingetragen. Die Gläu⸗ biger der G sellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Dle Aktionäre werden aufgefordert, ihre Stamm und Vorzugkaktien nebst Heminn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit Num⸗ mernverzeichnis bis zum 19. April 18914 inil. bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Ilfeld in einem Betrage von S 21 00 — Stammaktien bezw. S 3000 Vochu batten oder einem Mehrfachen bier⸗ von zur Zusammenlegung in je S 1000, — Stamm bezw. M6 1000, — Vorzugsaklien und Abstempelung einzureichen.
Diejenigen Aktionäre, welche die Zu— sammenlegung ihrer Vorzugsaktien ver⸗ meiden wollen, werden aufgefordert, je M 3000, — Vorzugsaktten nebst Gewinn— anteil⸗ und Erneuerungs scheinen bis zum LO. April E96 4A einzureichen und bis dahin die bare Zuzahlung von 3000, für je „ 3000, — Vorzugsaktien zu leisten.
Soweit bis zum 10. April 1914 Aktien nicht eingereicht sind, werden si fü kraft⸗ los erklart, und es wird nach Maßgabe des § 2900 Abs. 3 H. G. B. verfahren werden.
Ilfelder Talbrauerei Attiengesellschaft.
Der Borstand. Joh. Menz.
84331] Hagener Gußstahlwerke Ahtien Geselllchaft, Jagen i Ww.
Die Generalversammlung vom 10 No⸗ vember 1913 hat beschlossen, zwecks Gleichstellung der verschiedenen Aktiengattungen und Bildung von Fonds für außerordentliche Abschrei⸗ bung en und bezw oder Reservestellungen die Herren Attionäre aufzufordern, ihre Aktien der Gesellschaft mit der Maßgabe einzureichen, daß .
von je nom. 6 20 000, — alte Vor⸗ zugsaktien der Gesellschaft nom. „6s 19 000, — verbleiben und nom. Ss 1000, — dem Einreicher zurück— geg ben werden, und daß von je nom. 66 2000, — Vorzugsaktien Lit. B der Gesellschakt nom. S 1000, — ver⸗ bleiben und nom. S 1000 dem Einreicher zurückgegeben werden. Vorstand und Aufsichte rat werden er⸗ mächtigt, die der Gesellschaft verbleibenden Aktien frei zu verwerten, insbesondere sie mit Genehmigung der Generalversamm— lung wieder auszugeben.
Bie an die Aktionäre zurũckiug ebenden Aktien werden, ebenso wie im Falle der Wiederausgabe! die der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Aktien, mit dem Aufdruck versehen:
Vollwertig geblieben und von jetzt ab als gewöhnliche Aktien den übrigen Aktien gleichgestellt, gemäß dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. November 1913.
Auf Grund Fieses Beschlusses fordern wir die Herren Aktionäre auf, ibre Aktien nebst Dividendenscheinen pro 1913/14 u ff. und Erneuerungsscheinen zu dem oben an⸗ gegebenen Zweck unter Ausfüllung eines Nummernverzeichnisses bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Bergisch Märkischen Bank Hagen in Hagen i. W. bis zum I. März 1914 ein zureichen. Bei den Einlieferungestellen sind Formulare für die Einreichung er⸗ hälrlich.
Nach dem angeführten Gereralversamm⸗ lungsbeschluß steht es den Aktionären auch frei, ihre Aktien statt zur freien Verfügung der Gesellschast lediglich zur Zusammen⸗ legung im Verbältnisse von 20:1 bei den alten Vorzugeaktien und im Verhältnis von 231 bei den Vorzugsaktien Lit. B einzureichen. Wir fordern die Herren Aktionäre daher hierzu auf, falls sie von der vorerwähnten Zurv erfi ägungsstellung keinen Gebrauch machen wollen.
Diejenigen Aktien, die zur Durchführung dieser Transaktion nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur besimöglichen Ver⸗— wertung der den Aktionären verbleibenden Spitzen zur Verfügung gestellt werden sowie . Aktien, welche bis zum 1. Mär 1914 überhaupt nicht eingereicht sind, werden in Gemäßhelt des § 290 H. 65 B. für kraftlos erklärt.
Gagen i. W., den 28. November
Der Vorstand. Scheld.
1913.
Ri n. Automohil⸗Gesellschaft A.⸗G. Mannheim.
Bilanztanto ver 290. Seytember 191.
Atiya,
k
An 563 mobi 24 onto: ö 197 639 97
Haus 12 8 . h itte 6h — 327 000 1 Tattersal e. 524 639 97 Ibschreibung 5 639 97 tte ersa lle einrich⸗ / ungs⸗ und Ma⸗ i enkento K Abschreibung obilienkonto. sbschreibung .. sch —3w agenkonto Abschreibung ..
77 948 48 7947 48 18294 7 3593531 90134 77 9134 2
706 677 99
70 001
14400
. hsch ibungen auf z brauchte Wagen 26 — l hlelton to 2 . hito re enkonto Dare . toren guthaben .
632 208 91 630 155 8 z6konto zwe veignieder⸗
, ing Berlin.
ichn ine
rre
1245
Soll. Ge
519 000 —
945 39115993 vinn⸗ und Verlustkonto ver
28
7
Per
konto
hiervon
Rein⸗
209. Seytember 22 18. Haben.
Aktienkapitalkonto. Hyvothekenkonto .. eservefonds . r Talonsteuerreserve
Dividendenkonto .. Kreditorenkonto ..
Anzahlungen Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: Saldo aus 1911
gewinn
—
S 160 o -
1512 *
134 390,97
2206 823 412 . 330 2759, T 15
Vassiva.
9 * 2 500 000 — 356 000 375 08213 20 000 —
194
461
3
6
750 — 840 78
944132 Hiermit machen wir befannt, daß in der 30. Dezember
Versammlung der Besitzer don? Vorrechts⸗ schuldverschreibungen Anleihe vom Jah folgende
Die in den leihe vo
erlassen.
vorh
26 40 bänd
Der e. den dor ges ehener rauße 3 lic sãhrlich außero dentliche eint von der Gesellschaft ein halbes Jahr er bekannt ium ach nden, mit der Treu⸗
derir
Beschlüsse
Bed
Gesellschaft e der in fün sährige n Zwischenräumen
Bed
ingun
, der Mit
Aktienge s Ilschaft, der Wechslerbenk
einbarenden 1 oder aus den het de r T gten Geldern vo auß erordentliche n. losi ung
Yilste .
leg
ersfen Höhe von 66 2
599 7
In 111
kostenkonto .. 5 . gen .
35
* 57
1377 3 . 464926 10 s , sin Fer iehmigt in d
. ngen demng die
Saldo * — * Warenkonto.
Dividendencoupons
Per aus
der orden lichen General vers⸗ ammlung vom 13. Die Dividende ist für das Geschiftsjahr 1912 1913 auf RO νν festgesetzt. pro 1912 13 mit
1 1311
1
Januar EAA bei der Rhein ischen Creditbank in 2 dannheim.
khause Marz Goldschmidt in
Dohenemser
Mannheim Söhne in Mannheim zur ku! fun ng.
Der Vorstand.
Schölsvinck.
Pra
sowie bei dem
Januar 106,
ö 3 an he iu]
1914
ab bei 8 em
186
Bileng ver 20. Seyte mber 1913.
999582
u. Werkzeugkonto
eee .
702909 703009 7029 09
—— — —
ö. 662 46
663 16
7 E 80 000 —
Dund Verlust onto .
ie. Aktienkapital⸗ konto . Hypotheken⸗ konto Reservefonds⸗ konto Kreditorenkto. Akzeptekonto. D ltrederekto. Gewinn- und Verlustkto.
2 O.
September 191
Debet. ebaltkonto. Lohnkonto. J ö l ostenkonto... ikostenkonto izungs- und Beler nit en inn Per ibschreibungen; , ⸗ hfaschinenkonto ö . UÜtensilten⸗ und Werkjen kon to 3. Modelle konto . Elektr. Lichtanlagekonto' ; Patentekonto 3
teingewinn per 19 18 1911
icht ungs zkont 5
,,,
11 12113 z 12 ö
Kredit.
Vorsteh ende Bilanz mit den i, mäß geführten 21 Hꝛast chinenfabrik, Aktien⸗ Hefellschaft 1.
niimmend befunden. Dresden, im Dezember 1 E. Nawr adt .
sowie das
He
ö 13
16 *
Ge w inn .
und
Verlustkonto habe
16887 237 048 82
(
82
— — —
25393664
— 9
ich geprüft
uf eä chern der Sächsischen Turbinenbau—
sch vrm. A.
Aufsichts cat best eht aus den Herren;
—
Rentier Ernst Sägewerksb sitzer G. im Januar 1914
nann, Emil
Deyder
meißee 1.
Tächssische Turbinenbau⸗
Ban kier Mosit Herz . 2 n, , . n teißen, 18
no 9 Kuhner 2. Vl
und
Kuhnert C
Co. in Me
⸗ 83 8 3 ücher zs3r* vereidigter Bücherrevisor.
ertr. Vors., sterwitz.
Maschinenfabrik * C D.
Alktiengesellschaft vormals 2A. Kuhnert Der Vorstand. E. Müllenbach.
eißen über⸗
Pr
5H Re
erl
P *
Te
er]
l 11.
1
Zins; dom
2 1IbDS,
den
vert für
* Ve
hypothet Hypotheken auf die verkauften Trenn⸗ oll. stücke bei ihr hint ir —
Dir Diihat. Hant
Hö h
Die Tre uhänderin, die? J .
ivat
R jnackh
Vuadratmete minde
Qua drat
Verpflich
e pf
1stũcken 9
2,50 für
einem Drittel des U will ie gen, Die
ble
Ban
nibat⸗ ;
— * echtSne U1ehs
in H zamburg 9.
Mb 2, 0 Jul
echtig t, in
ika
ste nl n 31 zinsend *
ins Jah re 1 mit N
Recht⸗
295 *
Gesell
bei der T
bei der bank, bei bei en Schick
Frautfurtz a. M. . Jacob S. S.
8
ber de im
G slissen.
der Hande bei der
— Frank
der
Bos Del
hei
Gese Ilschaf . Dre 6due r*
bei der het der hank.
rgesehene Auslosung Léõ3etse&rebsamtbetrages der für die Jahre 1914 bis
Ind freie Ulle srteld
Treuhänderin, d
ifter T
die zu
2 3 Treuh
2 * ne achf DIgerli n Hamburg, ist
. Bankhause S
Bilaug ver 30. Sentemher 1212
*
en land am 1 Oktbr. 197 M
19135 stattgefundenen 1 Aktiva.
erer 43 90
re 1897 (I. Emif fon) 3 46
— — 2 2 — — —
Zugang
6 Bestand Sept.
1913
M6
91. 1bschrei Abgang bung
k 3
e gefaßt worden sind: 1. dingungen der Vo orrechts⸗ Gebãaudet onto von jährlich Meschinenkonto Anleihe wird Werkzeug und Werkzeue ßlich maschin nkonto. 1 — ; Utensilienkonto .. Mobiliarkonto — Konto der baulichen An— lagen. zielle Ken!o der Anlagen . Konto lel leuchtungs⸗ anlage ö deutschen Privat ⸗Bank, I öh. konto. . als echte nachfolz erin ane missionskonto in Hamburg, zu ver⸗ mente nts .. e aus eigenen Mitteln Effeltenkonto reuhänderin hinter⸗ Tau tions effekte Die näc sste Tasse konto. findet in der Wechselkonto 14 Tonto für vorau Versicherungen korrentkon to,
169 090 94 445 536 42 82 10 98 341
Gru ndstucka konto
15 7a n 1925 541590 1921 einschlie
II.
wird gestattet, an
der Vorrechtẽa maschinellen chen Aus zlosung J Aus losungen
zen
ttel
zunehmen.
Jan Uar 09 0, statt. . ö. Kon itok
2 90
18 169 68 10 548 4.
169 090 94 435 673 02 218 310 70
47 — 989930 1320 63 33 4658 58
4132060
18 332 09 ; 1 — 9 896 495 17539 81
ha 63
950438 1453 60 2168 42
292
536 57 4168
740416
2 576 124 01
verkaufter wenn die Verkaufspreise 0 für den
1.
Bestand . 30. September 1913
41 c
1 11m sete chtun
Atti ienkapitallonto . otheke .
11
ionssor ndstonso is konto...
2 ö 1 3 3 z egen llonsteuerri ückl igeko nto O .
.
10 000 7 800
2 576 12401
— — —
irt bestehemn
9 Atttengese
folgerin
ist bei Ver
2 2
den
ni mreirnsttmmung
6. vorn der (Se
rennt Fe ju willtlen, falls Dluü,eorlt Le — (
renn i tuct Uu winutglen, .,, . Berlin, Ce 19. ez
‚. embh 1913 hBinfterlege r 19136 mterlege In dosteon d J yr Ii Deu Undestens ö 19 35 5
Fe dꝛ . und
Gewinn
5 J. 2 576 124101
— *
tsche Treuhand⸗ Gesellschaft.
pa. Schütz.
ver O0
September 1913.
. — *
und Verlustrechnung
ol 9 1 nelle zan
1.
die Hypothek Kauspreises
mindestens MH 1
hiermit zur Kennt lis, September 1913 LWussic , mit
1
1. 36.
1900 der len⸗
zation⸗ n V.
9sI al
(
183 91 139
Ja uuar
schaft, Dresdner Bank Mitteldeutschen
22 6 8. IE. Fahrikbesitzer Gulde Gl 5 emnitz.
Chemni tz, der Carl Nr e
de mnrid Tredit⸗ Heinr ch S Bleichröder, : 2 briick, engeseilst th 1st. Lignitz.
] B 91 6. a1 ler C Co., ;
EJ. lhause
Bankhause Speyer⸗ ö . Die im Jabre 1914
zu tilgender Mark Schuldver⸗ schreibun gen un⸗
serer Vorrechtsan⸗
d er Bank sil 2 Industrie
en Bank
Filia le el und Deutsch furt, Direction der
Filiale
* 2 3 händigen Ankauf beschafft. Lübeck, den 12. Januar 1914. Die Direktion der Lübeck⸗Blichener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bank, Mitteldeutschen
Berlin
2 87 l 00
. urchfrei⸗
Fusion der Deutschen . ng ⸗-Aktien⸗Gesellschaft zu mit der unterzeichneten Gesellschaft unter Nu chi. iß der Viquidation . den Ge ner ald e sammlungen beider worden 8 In 'rrlichen Aufs
n i. in B
Sener
lossen
Berlin ge⸗
Dandelsregister einge—⸗ tragen worden ift. fordern wir hiermit die Gläubiger der Deutschen Feuer Ver⸗ fiche vi ungs. Atte Gesellschaft, Berlin licher Vorschrift (568 3066 und auf, Ansprüche bei
gemaß geset . 097 0 z n Hy
7 DG. B.) ihre uns anzumelden.
, ü, g, a. M.. den 10. Januar 1914. . rter 3 Ver-
chern . en · Gesellschast. Dum cke, Gene raldirektor. 93537 Nachdem die Wa isserleitun ge g 1den⸗ und Unfall⸗Ver iche rung zesellschaft zu Frankfurt a. M. l . rzeichneten Ge sellschaft unter der Liguidation von den General⸗ mu ungen beider Gesellschaften be⸗ hiossen worden und diese Fusion von em Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privat⸗ di c erung in Berlin se ,,. und ins Han delsregtster eingetragen worden 6 sordern wir hiermit die Gläubiger des „Neptun“, Wasserleitungsschäden⸗ und ünfall⸗ Ber sicherungegesell schaft, Frankfurt a. M. gen äß geseßlicher Vo sch uit, 68 306 und 297 H⸗G⸗B.) auf, ihre Ansprüche bet uns anzumelden. Frank M, den 10. Januar 1914.
Cranksurter Allgemeine Ver- sicherungs Ahtien Gesellschast.
Dum cke, Generaldirektor.
Fusion des Neptun“,
. 1 1 1
füurt .