standsmitglieder der
1 7* r Ras 8 6* Prokura des Carl Kohn in B
1 den 9.
Ge sell sch aft.
erlin ist er⸗
Januar 1914. gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 889.
me nn,
Hand dlsregister
Arthur Ben, * 6. Gesell 3 231 Quere rr. Tau Alma 23. Offene Handels . ggnunn 1907 Fritz v. , . ö von . verlegt ist. K p . . . Berlin:
. 6j derart Gesamtprokura e Proturisten Müller und . ins ̃ Vertretung Tirmna ö sind. e 365. F. C. Kullak, J,, , , ö r , . Friedrich kJ
N. Harth. 5 5 fung i, e.
Auerbach, erlinr Inhaber jetzt:
.
e Prokura des Adolf König
af er Dern . R ist alleiniger Ir Die Gesellschaft
Gesellsch afters ( Bennigson * gl. ger . für Dandel ,.
. e , Kau fsh 6. als . . . t , Gesellsch⸗ after
,, , i schere Schröter, Neukölln. deleges⸗ llsch aft. Okt tober 1513 begonnen. Thierfelde ist 2. des Ge
ö
Die Gesellsch
Zur a n . 66 . ., nur beide Gesellschafter baftlich erm. ächtigt. — Nr. 32 934. ren nr ö,
Bei Nr. 11597 Electro-Photo⸗-Ge— sell schaft mit beschrä n kter Haftung: unveränderter Firma Die Gesellschaft ist u] olge Abär . Vertretung der Gesellschaft a beide der eschlusses vom 27. Dezember 1913 auf- sellschafter ermächtigt. Bromberg. den 7. Königlic ches Amtsge
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Bromberg Betan , .
Schöneberg.
, 6. Co., Berlin. 2 m ft Grange, ., ( Prokura er⸗ sellschafterin Olga Fra inʒ ö. ist * eini ö der Firma Gerl aft fgelös—
Dtto en
Niederlassung jetzt Berlin. — 1. Graff E Braune,
Wilmers⸗
er * . Seni Gese lschaft ter
ist Heute bel der Firma W. Schmidt in Beuthen O. S. eingetragen worden:
Gi, . ö. Die Firma ist erloschen.
hel m ö Cern ö Cotteon—⸗ douse Friedrich r Berlin e, , , den 9g. oe m ige nr Abteilung 90.
————
* 14 1 177 23 Ber tlin Mitte. ist beute bei der Firma Dresdner Bank
in Dresden mit Zweigni ederlassung in Beuthen O. S. unter der Firma Dresdner Bank Filiale Beuthen O. S.“ eingetragen worden: Gustav 9M Klemperer und Waldemar Mueller sind 4. * aus
Egrlim. ;
In das Hande . B des unterzeich⸗ e einge trage n wor⸗ und Leder⸗ Exporthaus Dr. oeh a mit beschränktter R 186⸗
n Ge richte ig!
ö n e) HKinRlla, Osthr. 949231 Import und, e. von ne,, Ledern und Ha Stammk . Ge schäfts führe 6
ĩ „‚MHoche ohn j in Berli in,
re isen der Leo Sch X Ge sellsch ft . kter f
t Firma Fr. Mertins eingetragen, daß sie erloschen ist.
er in Siöe he e.
Der 6 e afts⸗ H iseho fs mer da, Sachsen. 3746 eingetragen worden:
1) auf Blatt 258, die offene Handels⸗ . . gesellschaft in Firma Gebrüder Paufler Burkau betr: Die Gesellschaft ist ahi J. aufgelöst. Die Firma lautet künftig: führer Friedrich Hermann Vaufler. Der in Srto eingetragene Gesellschafter Gustap Clemens Paufler ist infolge Ablebens ausgeschieden; 2) auf Blatt 241, die Firma Paul ol gen Richter in diingenhain L. S. betr. ᷣ Der bisherige Inbaber Paul HReinhold Richter ist infolge Ablebens ausgeschseden. Die Schneidermeistersfrau Frieda Marie Fellner, verw. gew. Richter, geb. Richter, in Ringenbain 8. S. ist Inbaberin.
ö . . 6 ssch⸗ ö. el folg gen
ei 9185 ginn * gi. mit e ,, , . D R. 10339 Fibu nttid Ge⸗ Ei le. . , e Haftung:
TeFember .
hat der Gef . der, . Abã 810 ,, in Fork fehl 88 3 sat ö. und § g sind abgeän dert wor⸗ 88 Absatz lautet jetzt wie folgt: ,. führer Hestellt,
6 En nr so . ein Gg esm i: r in Gemeinschaft mit einem e , . Kr Vertretung der Ges sellschaft berechtigt. genieur Richard Hübner ist nicht mehr chäfts führer. — Bei Nr. 10 403 Gerti ner Häckselwerk Gebrüder de Moche Ge⸗ euschast mit beschrãntter te Gesellschaft ist is zerige Hitze alie . een
Boppard. Die Firma ist erloschen.
ist heute bel der unter Nummer 72 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Küpper, Dsterfeld folgendes eingetragen worden?
ie Nr. 10552 „Esteka“ i , Laboratorium fir Haut⸗ und
Körperpflege Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geloöscht. — Bei Nr. 10 555 Erste Deut⸗ sche Gesellschaft für hygienische An⸗ striche Gesellschaft mit beschränkter
ie, Haft g. Die Firma ist gelöscht. —
Bei Nr. 10573 Deutsche Rollgitter SʒSeseũschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. I1 L145 Elettrographische Kunst⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Geschäfts— führer. Bei Nr. 12 928 Gesellschaft für ciertrifche Schre ibmaschinen mit beschränkter Haftung: Dem August Kaufhold in Berlin ist derart . prokura erteilt, daß er gemeinsam mi einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretu ugsberechtigt ist.
, , den 9. Januar 1914.
Königliches Amts gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 3 .
Her iu. 941606 In das Handelsregister B des unterze ick neten Gerichts ist heute eingetragen wor den: Bei Nr. 1695 Beleuchtung stbr per Gesellfchaft mit beschränkter Haf⸗
2 tung: Dem Ludwig Kölle in Ch harlotten⸗ 3
burg ist derart Protur a erteilt, daß er ge
meinsam mit einem Gese l let. D , W tretungsberechtigt ist. Kaufma Burgheim ist nicht mehr Gesch aft pf rer er
Ke fm n K J Wi s⸗ Be aufmann Karl itthauer in rlin⸗ H romperęs.
BGetanntmachung, das Handel ls registe 174 ist bei der Firma 641 m ed, in Bre ern . eing zetragen worden ; Das Geschäft ist bisherigen Gef chäftsführ Jeder ter , e ö welcher ö unter unve rand Die Prokura des E tich 6
Steglitz ist zum Ge chafte zführer bestellt. Bei Nr. 7201 Dr. Hanus Eine, 3
technisches Bureau Gesellschaft mit Nr.
—
beschränkter Haftung: Die Gesellschaft j ist aufgelöst. Li 6 sind die beiden
beiden Liquidatoren ist ö fich allein ver tretungsberechtigt. — Bei Nr. 79565 Cäecilie Grunderwerb s Geseisschn ft ö ,, . daftung: Durch Ge—⸗
s llsche 9 rbe ese chluß vom 6. Jar nuar 191 ; j der Sitz nach Berlin- Bantom ver⸗
artikel Gejellschaj mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Ja—⸗ nuar 1914 ist der Sitz nach Charlotten⸗ burg verlegt. — Bei Nr. 10842 Hansa Kohlen-Handels-Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Dem Fräulein
Prokura 2 erteilt, daß sie gem einsar n mit , einem Geschäftsführer oder einem anderer Prokuristen vertretungsberechtigt ist. — ste 36 e of ie
gelöst. ö ist der bisherige Ge. äftsfüh Velrin? . 10. Januar 1914.
Abteilung 152.
ernbursg. 94685) am! daß in hold Kühnel“ in Großmühlingen ist g. schajt. auf erloschen. und . n it, welche das Heschůft untel Herzogl. Anbalt. Am t. Amtsgericht. unver. ãnderter ö fortführen
C enthen. O. S8. 94686
Die unter Nr. 659 des Dandelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Rein
Bernburg, den 10. Januar 1914.
In das Handels egister Abt. A Nr. 247
6
Amtégericht Beuthen O.
** 2 den 9. Januar 1914. d. Keuthen, O. 6. 946871 die Gejellschaft n
In das Handelsregister Abt. B Nr. 67
dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 9 Januar 1914
.
Bekanntmachung. In unser Hande elsregister ist bet der
Bialla, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist heute
Bischosfswerda⸗ den 9g. Januar 1914. Könialiches Amtsgericht.
Eintragung im Handelsregister Abt. 16 Firma? Adolf n, .
Boppard, den 8. Januar 1914. Königl. Amtegericht.
In unser Dandelgregister Abteilung A
Die Firma lautet güůpper K Osterfeld. haber ist der Kaufmann Karl Meenen in Duerfeld. Bottron, den 8. Januar 1914. Königlich s Amtsgericht.
CCrxeslau. In unser Handelsregister aßtellind 9 Nr. 461 ist bei Eberedorfer & alfwerke Gesellschaft mit beschränkier . hier heute eingetrag nann Klamt te. aufgehört, Jef chä Direktor Fran — 56 Ichãftsfül rer bestell Januar 1914. es Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt.
Unter Nr. 419 Abt. A des . sist bei der Firma Braune in Wulfen eingeirã gen worden: Die Firma ist erloschen⸗ Soth n ¶ Anh). 12. zoglich Anhaltisches 1
e,, .
a Meenen,
Januar 1914.
deler gister J ö. ee, , wn 4 en,, Een cr! Die Firma lautet jetzt: Geuings Crefeld. sellschaf Karl Geninat Inhaber der Firma.
Der gebe n, Ge⸗ ahrer zu sein. is ᷣ Ebersdorf, ist zum 6 Breslau, den 7
ö ⸗ d Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Cxegreldl.
. das , Handels register die Firma rn cee en und Zuckerwaren⸗ * le k *
refeld, den 5.
KEriesen, Westpr. In unser Hand bei der Firma „J. * Briesen“ eingetragen: Jaques Littmann in Brice Briesen, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
CToOmberg e, , ,,
Littn aun Sohn in Firma „Düsseldorfer E
. gesellschaft“, hier, wurde an . nachgetragen, daß durch ö versammlungsbe chluß vom 18. Dezember 1913 der Sitz der Gesellschaft nach
it plotura 2 roß ere
1 in Crefeld.
Crefeld. . 3 ,,, 14.
schafts ve trags dements
r. 563 ist heute die F zuchholz mit dem 36 in de ,
ilhelm . Bromberg, den Königliche? Amtegerich
mearmetn ndelsregister Abtel ! 6 eingetragen binsichtlich Ter Handel und Darmstadt: Das stell vertretende , e. . ö. in Frank⸗ furt 4. M.
25 wrde , nel dst einge egen? Firma Bank jüe
3 anuar .
6* . 3 m tage ch Darmstadt I.
Darmstadt.
In unjer Yandelẽregister eingetragen rma Sudden sche E ser nl 1 Geheimer Baurat armstadt ist
mg inn r.
. beute
Darmstadt: Anugust Röteln ü dem Vorstande duch Tod ausgeschieden. Darmstadt, 3. Großh er zogliches Amtsgericht Darmstadt J.
ist erloschen. Bromberg, den 7. Königliches Amtsgericht.
egt. — Bei Nr. 9823 Atala Bee, nromper s-
erer rn rng, Sande elsregist *.
Ja anuar 1914.
Garmstadt. In unser Handelðsregister wurde heute eingetragen die Roth Nachf. Emilie R
ö . 6 eingetragen Alfred Russak
k daß der Kaufmann
n das Geschast al eissnli Marie Doile in Charlottenburg ist derart k
worde
aer. ne eie . dra 8. ö Hiro mberg, be⸗ schaft hat am
1. Januar 1914 dr begon n ö. ur 3. wird unter
— 3 Ge n der K und
Fgrwerbe des Gesc el aus zeschig fen. , den g. Fr. Amtsgericht Darm st
rotk — 3. rungen ist bet z durch Frau beschl uß vom 5. November 1913 der S 11 Abs. 2 des Gesellschafte vertrage zes, betreffend Verteilung des Reingewinns, ab
Ja 91. Januar 1914. worden ist.
ö sregister abte l . B ein getragen bin sichtlich Der für Handel
Die Prokura des erlin ist erloschen. Januar 1914
Januar 1951 eingefraaen wn he n., das unter der Firma „Sally di ch e Schröottere dorf bestehende ie aufsente Berthold
,. 8. w.
ö ᷓ. de en! E gr oherzogliches 3 Amtsgericht Darmstadt J
*r. nec 1D. [. as hiesige Handelsregist Kaufleuten eingetragen tn. n hn, b ide in ö
kö of fene .
unter Nummer!
old MWae un 80 9 Bercheld Raer und ,. re. 18d
HVeom erg,
chaft hat am 1. Zur Vertret! ung der in wast Jefel lschafter in dem Betr gründeten Rechte n
,,, den
kö , . sind Hermann Hol Großherzogliches Am 1 .
7 roffor 0 Direktor C. —
und Kaufmann Joh
Der . des Seschãsts b
am. Heck Ib. In das hiesige Handelsregister ist heute Nummer 225 eing getragen kie Fir er ee NMatthe wo än. 2
9 n l Gru ustat
. erer , den 9. iches Amtegericht.
4 zitäts⸗Bauunteruehm ungen Andre
.
Veranntmachung, Hand elsrenister 1st he ute die Firma, Max R eie hi. in Bromberg ö
Abtei lung A
in Düssel dorf⸗Oberkassel ist Prokura er
mit a3 veln, deren . Reich in Bromberg inge ragen. Bromberg, den 9. J
Königliches irn n
Hütom, Erz. Köslin. In tas , ,, am Gesellschaft mit bescht ankter Haftun g 96 der Firma „Grund ftücksgesellschaft Alt. No. EG mit beschran ter Haftung“ und mlt dem Sitz eingetragen worden. ö
eingetragenen Firma 5 * zistent 66 hier, daß die Gesamtprokura de
e, wr hreer . phil. Gastad Gal und des Arthur in 1 ist heute ei D f un i Grie h . in . .
Abteꝛ lung B ö. io der bisherige Gesel lschafter 1 Zucker alleiniger Inhaber der Firma ut und die Prokura des Erich von Geldern best ehen bleibt: bei der Nr. 3753 eingetragenen Firma Elsenbruch Cie., hier, daß die Ge sellschaft aufgelöst, die Firma und die dem Karl Elsenbruch erteilte Prokura er— loschen ist; bei der Nr
Töbeln, den 12. J , ,. Das Königliche Amtsger Ni sseldoxtf.
282 de 8 Handel n. 4 1914 eingetragen die Gesellschaft ö; 3 „Mheinische Auto⸗ u. Fahrrad⸗Bestandteile⸗ Fabrik. Ge⸗ sellschaft mit elch , . Dafiung . mit. . . in? rag sc am ö. ö Gegenstand des
e e des . it der Ermer ᷣ z im ar kũsraße e 36 in . 6 . Stamm⸗ . ö Benn michter 8 fffentliche Bekanntmachungen Gese l scha is nert
Michard Finger“, hier, daß die 8 . 9 16 5 0 3 st: der 65 No ö. 9 11913 erh schen i
am
elische aft, deren CEeytemß; er . der. Aute o und ,, . 3 die Maschinen⸗ und Metall—⸗ 98 4 garen tanche einschlagenden Artikeln, di (Erw 6 1 erm end ang. n Patenten as Stammkapital 5. Geh afta fuß ie ,. Carl Sehl⸗ Wilhelm Rein⸗ in Düsseldorf. Sin nd 3 ere e ig rin r bestellt, s
Königl .
Nr stein worden:
e n . finn 1. .
a,. e und. der 8. Firma ĩ W. ö ö.
HR oppard. 91 3 geändert.
Sterkrade, je zur Hälfte ibre Schutzrechte, betreffend Condor⸗Kamingufsätze und Ent⸗ e ,, . drei Einfadelapparate für Nähnadeln und Sicuro⸗Fahrrad⸗ schlösser, womit je 1500 S ihrer Stamm. einlagen gedeckt sind,
b Carl Sehlbrede und Wilhelm Rein⸗ hard Weidemann, vorgenannt, je zur
Hälfte ihre Schutzrechte an Pedal⸗Bor“, en n und Automoblllaterne mit Benzinbeleuchtung und anderen Artikeln der Kleinbeleuchlungs branche und Werk⸗ zeuge, womit je 2500 A chrer & Stamm⸗ iin age gedeckt sind. Die Xe ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolzen nur
durch de n Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Düsfeldorf.
nusseldoxrꝝ. 94263
1 Yandel 8 registers B ein getragen⸗ n Aktiengese llschaft 3 9 Hütte en⸗
Janu ar
Ratingen perle gt und § 1 des Gesell⸗ prechend abge⸗ ändert ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Dũüsseld ox g. 91264
Unter Nr. Ls3 des Handelaregisters B
ö urde am 9. Jaguar 1914 eingetragen, die
O1 Gesellschaft in Firma „Modehaus für
. artikel, Geseilschajt mit be⸗ schrãukter Daf tung“, mit dem Sitze in Düssel ldorf. Der Ges elschaftsvert⸗ ag ist fe stgest ellt am 9. November 1913 und ab⸗ geändert am 3. Januar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Herrenartikeln sowie der Erwerb und die Errichtung von Geschäften in diesen Ar— tikeln. Das Stammkapital beträgt 21000. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kauf mann Sally Berl owitz in Bochum und Kaufmann Hugo Feid delbe erg in Vortmund
66.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so
ist zur Vertretung der Gefellschaft die Mitwirkung von mindestens zwei Ge— fen, füh rern erforderlich. Die Dauer
ellschaft ist auf drei Jahre fest⸗ e ö 3
Die Gesellschaft endigt am 31. De⸗
1916.
achgetragen wurde bei der unter Nr. 811
ein gette nch Gesellf schaft mit beschränkter Haftung in Firma „F. C. Giafer NR. BVflaum. Alleinver kauf der Krupy⸗ schen Felde. Forst⸗ und Industrie⸗ bahnen, Gesellschaft mit beschränkter da ftun g hier, daß durch Gesellschafter
11
geandert
Amtsgericht Düsseldorf.
Diüsseldors. 1941256
In das Handelsregister A wurde am
10. Januar 1914 eingetragen:
Unter Nr. 4135 die Fir na „V Vertrieb Deutsche Fat rr vad Ju du st rie Erzeug⸗
nisse Eugenie Wolter“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber die Ehe frau Max Wolter, Gr Busch, Kauffrau in Düss
Unter Nr.
offe ͤ els⸗ sellschaft in Firma ö 3
dre eikauß mit dem Sitze in Dufseldorf⸗ — 9 i, . 2145 *7 890 Stern ff! Vie Gesellschaft der
Januar 1914 begonnen, n E
Unter Nr. 4137 die Firma „E
Rienecker“ mit dem Sitze in Düf
dors⸗Oberkassel und als Inhaber
Kaufmann Andreas 3 Rienecker in DVüssel⸗ »Oberkassel. Dem Kilian Rienecker
N achgetragen w urde bet der Nr.
Ge rwunnn We in⸗
Leymond erloschen ist; bei der Nr. 2801 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft in Firma „Hydro- k von Geld zern
Co.). hier, daß die Gelen schaft
L
27358 eingetragenen Firma
i der Nr. 4124 eingetragenen offenen
. zesellschaft in Firma „von Werne c C o. hier, daß die Gesellschaft auf— gelöst, die bisherige Gesellschafterin Ehe⸗ frau Otto von Werne, Anna geborene
Cx
Zingel, alleinige Inhaberin der Firma ist; bei der Nr. 4097 eingetragenen Firma Möller C Ulbaek, hier, daß dem Adolf Frisch in Düsseldorf⸗Oberkassel Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
w zird Hi Ge ell lsch aft . wei Gesch⸗
Kaufmann T 86 von Wer he in?
Amtsgericht
. a, zr . ertreten.
Burgwedel. . ts führer er nt.
Dande leregister nur ö 5 teilung A — ie KR ottrop. getanntmachung. 4688] Firma Alfred Dun. i n end or und der Kaufmann Alfred getragen worden. Januar 191
. Amtagericht.
z t . len 91 n nig. vertrete en. d bekar . mach
. n hrir
als deren s. Just in Mellendorf e
Burgwedel, . im Be 5. und
1 * * I 4 245 Verantwortlicher Redakteur: or Dr. Tyrol in Charlottenburg.
—
erlng der pebstion d . )
8
in Berlin.
ö 8 * 27 2 ruck der Norbdeutschen Buchdruckerei und zerlagsanstalt, Berlin, Wilbe 3
1 2322 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 6A u. 6B.)
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag den I5. Januar
1914.
.
Der Inhal nhalt diefer Beilage, in 23 die K aus 2 gandels. Gũterrechts⸗ Verein, Patente, Gebrauchsmuster, Korkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
der fn e,. Zechen. und . — der Ter rheberrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen, senbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. a6)
; Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Cpedition des Reichs. und Siaatsanzeigers, 8SW. 485, Be
ü 32, berogen werden.
Handelsregister.
Disseldorũss. 194265
In das Handelsregister A wurde am 10. Januar 1914 nachgetragen:
Bei der Nr. 988 eingetragenen offenen Handelsgeselschaft Jaeger Comp., hier, daß der Kaufmann Paul Naglo, hier, aus der Gesellschaft ausgeschleden che,
bei der Nr. 1340 eingetragenen offenen Handel ge nl en, in Firma A. Bagel, hier, 2. dem Mathias Kohl und dem 2 ogenrodt, beide in Dũsseldorf, Ge ö ura erteilt ist;
bei der Nr. 36558 eingetragenen Firma Theodor Boehm, hier, daß die Einzel— prołura des Johannes Winter erloschen ist.
Amtsgericht Düfseldorf.
PDiüsseldorg. (94710 In das Handelsregister B wurde am 10. 1. 1914 bei der unter Nr. 1203 ein⸗ getragenen Firma „Galerie für alte und neue Kunst, esensschaf mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, , Durch Gesells schafterbeschluß vom 9. Ok tober 1913 ist die Firma abgeändert in: „Galerte Alfred Flechtheim, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“. Durch denselben Beschluß sowie durch den Beschluß vom 7. 1. 1914 ist der Gesell⸗ e hats vertrag abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt, gerechnet von der ersten Ein⸗ tragung der Gesellschaft im Handels⸗ register. Wird die Gesellschaft nicht ein Vlerteljahr vor Ablauf der zehn Jahre aufgekündigt. so gilt sie als auf un⸗ . Zeit verlängert, Die Gesell—⸗ schat wird durch einen geld fte eben vertreten. Die Geschäftsführer Emil ö. und Hanns Fehr sind, abberufen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf— mann Alfred Flechtheim in Düsseldorf. Amtsgericht Düffeldorf.
Durlach. 94714 Handelsregtster: Zu Friedrich Kiefer c Co. G. m. b. S., Durlach, wurde eingetragen: Die Vertretungs- hefugnis des Liquidators ist beendigt, die Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.
Fiehs tätt. Bekanntmachung. 9715) Betreff: Handelsregister.
Neu eingetragene Firma: „Franz Raver Hammel jr. Inh. v. Soln⸗ hofer Ategt a phie. C BVflasterftein . brüchen“, Inhaber: Franz Taver Hammel, Steinbruchbesitzer in Mörnsheim. Sitz: Mörnsheim.
Ausbeute, Bearbeitung und Handel von Solnhofer . gray bie und Plfaftersteinen.
Eich tütt, 12. Januar 1914.
K. Mnisgericht.
Erfurt. 94716 In unserem Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 31 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft in 3 Eduard Lingel, wuhfa grit Attien gesellschaft in Grfurt eingetragen worden: Der Kauf— mann Karl Bressel in Erfurt ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Erfurt, den 11. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankenberg, Ssachsem. 94717] Auf Blatt 474 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Holland Ww. in Frankenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Paul Holland in Franken⸗ berg eingetragen worden. . Ungegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Kartonagen und ,, . Frankenberg. den 10. Jannar 1914. Königl. Sächs. Antt gericht.
Frank fart, Oder. 94272) Unsene Be kanntmach ung vom 8. d. Mts. zu Handeltregister B Nr. 6, Firma Etũr te- un crfa brit Il nge allfchaf vor⸗ mals C. A. Köhlmaun C Co. in Frankfurt a. O., wird dahin ergänzt: Die neuen, auf den Inhaber lautenden Altien von je 12 29 s werden zum Nenn⸗ werte zuzüglich 22 „6 für Stempel und Kosten für jede Aktie aus gegeben. Frankfurt a. O.. 9. Januar 1914. Königl. Amteẽgericht.
X alda. Bekanntmachung. 94892)
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma Wilh. Atster Witwe zu Fulda fol⸗ gendes heute elngetragen worden;
Die Prora ra des Konrad Alster un die Firma ist erloschen.
Fulda, den 5. Januar 1914
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Lulda. Betaartmachung. 94893 *g ö. Hande , . A ist unter Nr. die Firma Wilh. Alster, Eisen und . enhandlung in der Karlstraße Nr. 7 zu Fulba, und als deren Inhaber
Eisenhãndler and gen chmied Karl
Wilhelm Alster zu Fulda heute eingetragen
worden.
Fulda, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Fulda. Bekanntmachung. 94894 In, unser Handelsregister A ist unter Nr. 282 heute die Firma Fritz Ries, Zunst und Handelsgärtnerel sowie Samen. und Blumenhandlung in Fulda und als deren Inhaber Kunstgärtner Ludwig Fritz Ries in Fulda eingetragen worden. Fulda, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Geestemiünd o. 94718 Bekauntmachung.
In das Handelsregister kibteilung A Nr. 414 ist heute zu der Firma Hinze und Willms, Geestemünde, eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Hinze in Geestemünde jetzt Inhaber der Firma ist. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen.
Geestemünde, den 9. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Giessem. Bekanntmachung. 94720 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Bank für Handel und Industr le, Niederlassung Gießen, ingetragen: Der stellvertretende Direktor 8 Roger in Fran furt am . ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Arthur Rosin in Berlin ist zum stel ö Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen. Den Dr. Curt Calmon, Fritz Ehlerding, Ernst Kohn, Adolf Lamprecht, Max Rohde, sämtlich in Berlin, ist Prokura für die Nieder- lassungen in Berlin und Darmstadt erteilt. Gießen, den 9. Januar 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Görlitz. 94721
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Januar 1914 unter Nr. E14 die Firma: Sensel C Prinke in Görlitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann Exner in Görlitz eingetragen worden.
Der Fabrikbesitzer Hermann Exner in Görlitz hat das Handelsges schäst nebst Firma von der Gesellschaft . beschrãnkter Haftung Hensel C Prinke in Liquidation zu Görlitz erworben.
Königliches Amtegerickt Görlitz.
Gõttĩ ngen. 34722
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 257 ist heute zu der Firma H. Ahlborn in Göttingen eingetragen: Das Geschäft ist ur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Bierverleger Ver Görlich in Göttingen übergegangen. Der Ueber— gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Görlich ausgeschlossen.
Göttingen, den 6. Januar 1914.
Königliches 3 Amtsgericht.
Gꝛneiꝛ. Bekanntmachung. [94723 In unser Handeleregister Abt. A ist heute auf Blatt 315 die Firma Franz Herold in Obergrochlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wilhelm der eld ebenda eingetragen worden. Angegehener Geschäftszweig: Woll⸗ und 8, , , . Greiz, den 12 nur 191 Fürstli Hes Amts ntogeri .
Gröningen, z. Maxdeh. 34724 In unser Dandelsregister 2 Nr. * n heute bei der Firma A. F. Müller zu Gröningen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. , . den 3 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hasen, Westt. 94730 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westdeutsche Syreng stoff⸗ werke Aktiengesellschaft zu Hagen ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Woenckhaus zu Hagen ist erloschen. Hagen i. We, den 10. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.
Hagen. West]. 194729
In unser Hantelsregister ist heute bei der rn, „Verband der Ambos⸗ Werte, e,, . mit e, ,
aftung zu Hagen“ eingetragen 4. Ge sh f ist am 31. Dezember 1913 durch Ablauf der im Gesellschafts« vertrage bestimmten Zeit aufgelöst.
Der Kaufmann Rudolf Goebel in Hagen ist zum Liquidator bestellt.
Sagen i W., den 109. Januar 1914.
Königliches 8 Amtsgericht.
Hagen, Westi . 194727 In unser Handelsregister ist heute die
Firma Otto Hein? zu Hagen und als
deren Inhaber der Kaufmann Otto Heine zu Hagen .
Hannu. Beranntmachung.
Firma: „Framag Frankfurter Ma⸗ . Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Frankfurt a M., Zweigntederlassung in Groß⸗ auheim.“
Mg ils pers. ö. In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 91 die Firma Andreas e. mann Nachfolger in u , ,. und als deren Inhaber der Kaufmann An
Das Zentral⸗
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der e zugspreis betr ag L MÆ S0 3 für das . — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Anieig nd t 218 fũr den Raum einer ge paltenen Ein heitsze lle 20 5.
Sagen i. W., den 10. Januar 1914. Konigũiches Amtsgericht.
Hasen, westf. 194726
In unser Handelsregister ist heute het
der offenen Handelsgesellschaft F. A. Sah mer zu Hagen eingetragen:
Dem Kaufmann Friedrich Thiele zu
Hagen ist Prokura erteilt.
Hagen ( Westf. ), den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 94728
In. unser Handelsregister ist beute bei
der Firma Kreuzstromwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sagen ,
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 36. Dezember 1913 ist der Gesellschafts vertrag geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Herstellung und der Vertrieb von tech⸗ nischen Apparaten aller Art. ferner alle blermit im Zusammenhange stehenden Ge— schäfte, insbesondere die Beteiligung an anderen Unternehmungen und die Aufnahme von Kommanditisten oder stillen Gesell— schaftern.
Hagen i. W., den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 194731
In das hiesige Handelsregister Abt. A
zu 1495, betreffend die offene Handels gesellschaft Gustav Kamprath in Büsch— dorf, ist heute eingetragen: Die verw. Auguste Kamprath, geb. Flöthe, ist aus der Gesellschaft ausge Cieden.
Halle. S.. den J. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Die §5 11 und 12 des Gesellschafts.
vertrags sind du ch Beschluß der Gesell schgfter vom 15. November 1913 geändert.
36. betrifft d ie Vergãt: Ing der Ge schãftg⸗ führe
. 9 die Zusammensetzung, Befugnisse
und Vergütung * .
Hanau. den 9. Januar 1914. Königliches Inn , Abtellung 6.
Hei dolderæg. 194733
Handelsregistereintrag Abteilung B
Band 1 D. 3. 813. zur Firma „Süd⸗ deutsche Dig conto⸗ Gesellschaft Aktien⸗
gesellschaft“ in Mannheim mit Zweig—⸗
niederlassung in Heidelberg: Ludwig Weil, Mannheim, und Theodor Doch,
Mannheim, sind zu Prokuristen bestelit. Heidelberg, den 12. Januar 1914. Großh. Antẽgericht. III.
21411
zei enn eim. Brenz. 194734 CK. Aats gericht Heidenheim a. 8 renz. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingettagen:
Firma Johannes Alcke in Seh en hein,
Inhaber: Johannes Alcke, Kaufmann und Techniker in Heidenheim, Band 11 S Selle 15 bei der Firma Ferdinand Castell.· Bau. geschãft hier: Die Firma ist erloschen.
Den 10. Januar 1914. K. Amtsgericht.
Hei lIlsbexg. 94735 In unser Handel dreghste 6 . 64 heute bei der Zirma F. Thater Frei⸗
markt elngetragen, daß die Firma er⸗
loschen ist.
Heilsberg, den 30. Dezember 1913. Königliches Amte gericht. Mt. 1.
Schulz in Heilsberg eingetragen worden.
Der Geschäftsbetrleb umfaßt die Rolonici. und Materialwarenbranche sowie den Schenkbetrieb.
Heilsberg, den 30. Dezember 1913. Königliches Am itsgericht. Abt. 1.
. 94737
In uns er, Handelsregister A ist beute unter Nr. 92 die Firma Paul Quednow in Heilsberg und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Paul Quednow in Heils berg eingetragen worden,
Der Geschäftsbetriebd umfaßt den Färberelbetrieb und die Manufakturwaren⸗
branche.
Heilsberg. den 30. Dezember 1913. Königli hes Amtsgericht. Abt. 1.
Mnoils pers. 94738
In unser Handelsregister A ist heute
unter . 93 die Firma Leonhard
Thater in 1 und als deren
Inhaber der Kaufmann Bernhard Thater D in Freimarkt eingetragen worden.
(94895
Band II Seite 73
2934736
ton
Der Geschäftsbetrieb umfaßt die Kolonial⸗
und Materialwarenbranche und den Schank⸗ betrieb.
Heilsberg, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Herrenberz. (94739
K. Amtsgericht Herrenberg. Im Handelsregister wurde heute bei
der Einzelfirma Karl Bellon in Herren. berg, gemischtes Warengeschäft, bisheriger Inhaber Karl Bellon, eingetragen:
15 Das Geschäst mit Firma ist auf
Karl Reichle, Kaufmann in Herrenberg, übergegangen.
2) Die 6 der Pauline Bellon,
geb. Rapp, n Herrenberg ist erloschen.
3) ö erteilt ist der Anna Reichle, eb. Be llon, Ehefrau des Karl Reichle,
in Herrenberg.
Den 10. Januar 1914. Wagner, O.⸗A.⸗R.
Hof. Handelsregister betr. 4710)
„Christoph P. Laubmann“. In—
haber Kaufmann Christoph Philipp Laub- mann in Münchberg. Geschäftszweig: Manufatturwarenagenturen.
Hof, den 12. Januar 1914. stgl. Amtsgericht.
Honenstein- Ernstthal. 94896)
Auf Blatt 379 des hiesigen Handels⸗
registers für die Stadt ist heute die Firma Louis Harzer jr. in Hohenstein. Ernstthal und als deren Inhaber der
Garnhändler Louis Oscar Harzer daselbst
eingetragen worden.
Ängegebener Geschäftezweig: Garn⸗ und
Seidenhandlung, Handschuhstickerei.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 13.
nuar 1914. Königliches An Amtegericht.
HKaiserslautern. 94440
I) Betreff: Die Aktiengesellschaft „Brauerei Jaenisch, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Kaisers— lautern:
a. Durch Be sschluß d er Genera lversamm. lung vom 33 Januar 6 14 wurd 8 7 des Gesellschafts wertrages geändert und Ab⸗ satz 3, welcher lautet: „So lange die Deren Franz Jaenisch und Heinrich Jaenisch Mi nalicke des Vorstandes sind, ist in allen Fällen jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt“, ge— strichen. b. Als weiteres Vorstandsmit⸗ g ist bestellt: Fritz Orth, Kaufmann, in Kaiserslau ern wohnhaft.
2) Betreff: Die Firma „Aug. Gott— hold! d Verlagshuchhandlung vor⸗
mals K. Gotthold“ mit dem Sitze zu
Kaiserslautern: Helene Gotthold, geb. Apffel, Witwe von August Friedrich Gotthold in Kaiserslautern als inhaberin gelöscht. Als Firmen⸗ wurde w Hermann Buchhändler in Kaiserslautern eine H nne! H ig be⸗
) Betreff: Die Firma „Gebrüder ige en. Eisenherg. mit dem Sitze
u Eisenberg: Als Prokurist ist bestellt: Heinrich Trum , auf dem Walz⸗ . Gemeinde Ramsen wohr aha ft, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Broku⸗ risten. Die Prokura des Hermann Winkler, Kaufmann, in Grünstadt ist er— loschen
4) Die offene Handelsgesellschaft unter
rma „Gebr. Schlemmer“ mit itze zu , , . hat sich
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5) Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Karolina Schlemmer“ mit dem Sitze zu Heinzenhausen. In⸗ baberin: Karolina Schlemmer, ledig, in Heinzenhausen wohnhaft, eine Müllerei, Landesprodukten⸗ und Kohlenhandlung betreibend.
Kaiserslautern, 8. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
HKarlsruhée, Raden. 94741
In das Handelsregister B Band 1II O. -Z. 30 wurde zur Firma Süũddeutsche Dis onto Gesellschaft, Attiengesell.
—
schaft in Mannheim mit einer Zweig niederlassung in Karlsruhe 6
Ludwig Well, Mannheim, und Theodor Hoch daselbst sind als Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitglied oder einem anderen
Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗
treten und deren Firma u zeichnen.
Karlsruhe, den 10. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.
Ciel. 94742 Eintragungen in das Sandelsregister
am 9g. Januar 1914. A 1384. Sarry Ahrens, Kiel. In—⸗ haber ist Harry Juͤrgen Friedrich Ahrens,
Kaufmann in Kick.
5e A S62: Hermann Strauch, Kiel: Die Prokura des Paul Drost ö erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Kirchheim u. Teck. (94897
g. Amtsgericht Kirchheim. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗
sellschaflafirmen, wurde heute eingetragen bei der Firma „Gebrüder Müller“ in Oetlingen: Der Gesellschafter Otto Müller ist mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1913 aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. Den 13. Januar 1914. Oberamtsrichter Hörner.
Königsberg, Hr. 94285 nr, n, des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetr ö. ist: .
Am 31. Dezember 1913 in? Abteilun A: Bei Ni. Zo3 3 für die d Firma F. Bludau in Insterburg Zweigniederlassung hier: Die Gesamtprokura des Erich Franke sst erloschen.
Die Gesamtprokura des Regierungs⸗ banmeisters Hans Burger in Könige herg ĩ. . ist in Einzel prokurg umgewandelt.
r Anna Mitxzkat in Insterburg ist Ge⸗ sa . dahin erteilt, daß sie in Ge⸗ meinschaft mit einem andern Gesamtpro⸗ kuristen ve rtretungs berechtigt ist.
Am 3. Januar 1914 in Abteilung A:
Bei Rr. 140: In das hier unker der Firma C. J JFaubel bestehende Handels⸗ geschaft des Kaufmanns Georg Pahlke hier ist der Kaufmann Gustav Kublun in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gefell schafter eingetreten. — Die damit begründete offene Handelsgesells aft hat am 1. Januar 1914. begonnen.
Bei Nr 33 für die Firma Serrmann Brind mann hier: Die Prokura des Fritz Schabacher ist gelõscht und die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 610: In das hier unter der Firma Robert Bilke bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Robert Bilke ist der Kaufmann Robert Bilke der Jüngere in Königsberg i. Pr. als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. — Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Am 5. Januar 1914 in Abteilung A:
Bei Nr. 1579: Das hier unter der Firma Carl Kaesler bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Carl Kaesler ist
. den a, Carl Chilla in Königs⸗
zerg i. Pr. übergegangen, der es unter un⸗ ö * na fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Chilla ausgeschlossen.
Bei Nr. 2133: Das hier unter der Firma Franz Säs ner bestehe nde Handelẽ⸗ geschäft des Kaufmanns Franz Häsner ist auf den Kaufmann Georg Schimansky in Kl d . i. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.
Der ö bergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten, Verbi indlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Schimansky aus⸗ geschlossen.
Unter Nr. 2156 die Firma Robert Wieck mit Niederla issung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert . von hier.
Geschäftszweig: Damenkonfektion.
Am 6. Januar 1914 in Abteilung A:
Bei Nr. 2081 für die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Holtin * Doltz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui= dator ist Bücherrevisor Gustab Rosengarth in Königsberg i. Pr. ;
Am 9. Januar 1914 in Abteilung A:
Bei Nr. 649: Das hier unter der Firma Eugen Oscher Feste hende Handelsgeschäft der Witwe Rose Henoch, geb. Müller, und ihrer Kinder aus der Ehe mit dem am 22. April 1913 gestorbenen Leo Henoch namens Susi, Lili und Max HDenvch von 16 ist auf die sraufleutt Nathan Landsberger un Paul Oppler in Berlin übergegangen, ö es unter Bildung einer offenen Handels⸗ gesellschaft mit unveränderter Firma fort⸗ ühren.
Die Gesellschaft hat am 26. September 1913 begonnen. — Die Prokura des Adolf Stolzenberg in Königsberg i. Pr. ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von den Erwerbern, Kaufleuten Nathan Landsberger und Paul Oppler in Berlin wieder erteilt.
Bei Nr. 744 für die Firma L. Buja⸗ kowski Nachfg. Inhaber Carl Goldenberg hier: Die Firma ist er⸗ loschen.
1 —
—
Kreuznach. (94743 Bekanntmachung. Die Firma Heinrich . ier ist durch Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Deecke hier in eine 3 Dande lsgesell schaft umgewandelt worden. Ste hat am
Januar 1914 begonnen. Zur Ver⸗
.