1914 / 12 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2

Heide, Molstein. 94578 Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Detlef Thau in Weddingfted; wird eingestellt, weil elne den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Heide, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht

Is ex lohn. Konkursverfahren. 35011]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. D. Eichel⸗ berg C Co. zu Iserlohn ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 0. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Iserlohn, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichs vor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. In diesem Termin werden gleichzeitig die nachträglich ange⸗ me deten Forderungen geprüft.

Iserlohn, den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

HKamen. Konkursverfahren. 34571

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneiders Emil Simon in Methler ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Februar 1914, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kamen, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichs vor⸗ schlag und die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Dieser Termin ist auch bestimmt zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen.

Kamen, den 12. Januar 1914.

Delgeklaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IE oOnstunꝝ. (945814 Das Konkurtverfahren über das Ver mögen des Metzgermeisters Otto Thomas in Konstanz wurde nach Ab— haltung des Schluntermins aufgehoben. Konstanz, den 8 Januar 1914 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Leipzig. [94597] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ftaufmanns Carl Arthur Naubert in Leipzig⸗Gohlis, Naiser⸗ Friedrichstr. 42, Inhabers einer Möbel—⸗ handlung in Leipzig Gohlis, Kaiser⸗ Friedrichstr. 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II AM.

Lei pz. 94596 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der zum Betriebe eines Schuh— macher bedarfsartitelgeschäfis. unter der Firma Gebr. Engst Co. in Leipzig Ritterstr. ?“, besiehenden Kom⸗ manditgesellschaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht, Abt. 11 A].

Liebenwerda. 94682 In dem Konturgverfahren über das Vermögen des staufmanns Otto Leh mann in Uebigau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichs— termin auf den 29. Januar 1914, Vormittags LL Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Liebenwerda, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu bigerausschusses sind auf der Gerichts- schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin wird zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. Liebenwerda, den J. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lyehen. Beschlusz. 94585 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwaren! und Eisen— händlers Emil Lexom in Bredereiche wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lychen. den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. (94591 gsoutursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Drogisten Ernst Gerber in Magdeburg wird nach erfolgter Schluß— verteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg. den 9. Januar 1914.

Köntgliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Main. (94813

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. Jakob Hoch IX., General⸗ setretär des deutschen Weinbauver⸗ eins zu Gonsenheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus— führung der Verteilung hierdurch aufge— hoben.

Mainz, den 19. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Mannlzeim. 94820

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Anton Peschke in Mannheim wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangtvergleichs auf⸗ gehoben.

Mannheim, den J. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 6.

Marienbnurz. Westpr. 91551 gonłkure verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Uhrmachers Ernst Men in Marienburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf den 28. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Marienberg, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Bergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Auch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen.

Marienburg, den 11 Januar 1914.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Heinerzhagen. (94584 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über des Ver mögen des Faufmanns Reinhold Schuster zu Oberbrügge ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung bon Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Februar 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Meinerzhagen. den g. Januar 1914. Neef, AI. G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber

86 Königlichen Amtsgerichts.

Rellxichstadt. 91826 Betanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfabren über das Ver mögen des Handelsmanns Jakob Katz in Bastheim, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleichs vom 4. November 1913 beendet, aufgehoben.

Mellrichstadt, den 13. Januar 1914. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Nün chen. (94816 t. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 11. Januar 1914 wurde das unterm 6. Mai 1913 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Kunst⸗ mühle Allach U. und J. Kraus“ in Allach eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs verwalterz und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen

Beträge festgesetzt.

München, den 12. Januar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ven k ÿlln. 94574 stonkursverfahren. I7 N. 39 es 1913.21.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Kurt Egon st och mann zu Neukölln, Bergstraße 151 bis 152, alleiniger Inhaber der Firma Lydia Messing in Neukölln, wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. September 1913 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Neukölln, den 10. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Neukölln. (94573 Ftonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Großberliner Buch druckerei und Verlagsgesellschaft m. b. S. in Neukölln, Neckarstraße 265, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu—⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 68. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr,. vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Berlinerstraße 6569, part., Zimmer 19, bestimmt.

Neukölln, den 10. Januar 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Oberehnheim. 94818 sontursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des ehemaligen Wirts Josef Mariotte in Oberehnheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberehnheim, den 106 Januar 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Oderherg, Marl. (94h50 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Hans Krukew in Niederfinow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oderberg (Mark), den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Oettingen. Bekanntmachung. (94593) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Max Roider in Oettingen wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Oettingen, 10. Januar 1914. Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Firma. 94829

Das Konkursverfahren über den Nach

duktengeschäftsinhaberin Klara Ro⸗ salie Vogel, geh. Gorbe, in Heidenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirng, den 9. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht. Pirnn. 94830 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Baugewerken August Eduard Man, früher in Stadt Wehlen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 19. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Recklinghausen. 94567 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drechslermeisters und Zi⸗ garrenhändlers C. Bodeewes in Herten, Ewaldstraße Nr. 31, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Recklinahausen, den 4. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. HR ecklinghausen. (94568 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Clemens Weger⸗ hoff in Recklinghausen wird nach er⸗ sfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Recklinghausen, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach., Vogt. 94590 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lederhändlers Franz Her⸗ mann Simon in Reichenbach i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. e, ,,. i. Vgtl., den 12. Januar 914.

Königliches Amtsgericht.

Rössel. 949017 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gafthofbesitzers Adolf Go⸗ ronch in strausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rössel, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Sandau. Elbe. 94576 gonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Baer⸗ mann in Sandau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vor⸗ schlags zu einem Zwangsrergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 21. Januar 1914, Vormittags A9 Uhr, bor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Sandau (Elbe), Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteillgten niedergelegt. Derselbe Termin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt.

Sandau, den 9. Januar 1914.

Lemgau, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

Schandau. 94831

In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil- helm Max Kind, alleinigen Inhabers der Firma Sächs. Hartziegel⸗ und Sandsteinwerke Kind R Co. in Porschdorf, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Januar 1914, Nach⸗ mittags z Uhr, vor dem hiesigen König⸗ iichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteillaten niedergelegt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung nachträg— lich angemeldeter Forderungen bestimmt.

Schandau, den 19. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

sSchloppe. 94982 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Joseph Lorenz in Mehlgast wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schloppe, den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Weichsel. 94554 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des K'aufmannus Leopold Neu⸗ mann, Inhabers der Firma Jacob Hirschfeld, in Korritowo ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De⸗ zember 1913 angenommene Zwangẽever⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgeboben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 9. Februar 1914, Nach- mittags 125 Uhr, Zimmer Nr. 5, an= beraumt worden.

Schwetz, den 10. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

Sollau. Ostpr. 94552 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Finkenstein in Soldau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LL4. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Soldau anberaumt. Sosbau, den 2. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

laß der Herrenschneider und Pro⸗

Amtsgerichts.

Sonderbnrg. 94557 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hökers und Milchhändlers Hans Kaad in Kjaer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Februar 1914, Vormittags LR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Sonderburg, den 9. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Tecklenburg. 94823 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers L. Dopheide zu Kattenvenne ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleickstermin auf den 30. Januar E914, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tecklenburg, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver. gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerschts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Tecklenburg, den J. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. 94560

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Möbelfabrikanten Diedrich Rüpke in Verden a. A. ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 26. Januar E914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Verden a. A. anberaumt.

Verden a. A., den 12. Januar 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Waldheim. 945891

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners und Junhabers eines Pelzwaren und Hutgeschäfts Ewald Max Flemming in Waldheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Walkenried. 94828 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des stonsumwvereins Walkenried E. G. m. b. S. in Liquidation in Walktenried ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Walkenried, den 9. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amta—⸗

gerichts: Kräft, Gerichtssekretär.

Welerlingen, Erov. Sachsen. Konkurs ner fahren. 94545 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reinh. Kannicht u. Vollmer in Weferlingen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗

,.

Weferlingen, den 12. Januar 1914.

Weiß, A.-G. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wehlau. Fonkursverfahren. 4547]

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Kaufmanns Gustav Hecht in Wehlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wehlau, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Weiss wasser. 93576

Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Otto Seefeldt in Weiß⸗ wasser O. L. soll die Schlußverteilung vorgenommen werden. Hierzu stehen zur Verfügung 3014,56 6 und die aufge⸗ laufenen Bankzinsen. Zu berüchsichtigen sind: a. Forderungen mit Vorrecht: 40, 37 46, b. Forderungen ohne Vorrecht: 33 145,16 S6. Das Schlußverzeichnis ist auf der Gerichtsschreiberei 4 des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht ausgelegt.

Weißwasser, den 11. Januar 1914. Prischmann, Konkursverwalter.

Wermelskirehen. 94559

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Lang enohl und Till⸗ manns, Fußwohlschuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Wermelskirchen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glaͤubtger iber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die

Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluttermin auf den 7. Februar 19141 a 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht. hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Wermele kirchen. den 19. Januar 1914. Mertens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wermelskirchen. 94586 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Säglitz zu Wermelskirchen ist infolge elnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs termin auf den 7. Februar 1914, Vormit⸗ tags 11 ÜUhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Wermelskirchen, den 109. Januar 1914.

Mertens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zehdenick. 95008 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Viehhändlers Hermann Brose aus Großdölln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin . den L4. Februar 194. Vormittags 10 Uhr, vor dem Könia⸗— lichen Amtsgericht in Zehdenick, Zimmer 15, anberaumt.

Zehdenick, den 13. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts.

Feven. Konkursverfahren. 4557 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Hinrich Meyer in Glinstedt, Haus Nr. 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeven, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Twiekau, sachsen. 194603 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Karl Gustav Teubner in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 13. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 94905

Der zwischen den Stationen Bredebro und Döstrup. links der Bahngrecke Bredebro=—Hvidding belegene Haltepuntt Norder Wollum hat die Bezeichnung Wollum“ erhalten.

Altona, den 10. Januar 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

(94906

Ostdeutsch · Südwestdeutscher Gũter⸗ verkehr, Tarifheft 3. Vom 20. Januar d. Is. ab werden die Stationen Pagen⸗ dingen und Maizires der Eisenbabnen in Elsaß Lotbringen in den Ausnahmetarif 20 für phosphorhaltige Konverterschlacken des obenbezeichneten Tarifs aufgenommen.

Breslau, den 19. Januar 1914.

sõnialiche Eisenbahndireftion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

94907

Osideutsch⸗ und mitteldeutsch⸗süd⸗ westdeutscher Tierverkehr. Am 20. Ja⸗ nuar 1914 werden die Stationen Aivs und Seeburg des Eisenbahndirektionsbezirks Königsberg (Pr) in den direkten Verkehr einbezogen. Näheres ist bei den beteiligten Dienststellen zu erfragen.

Erfurt, den 19. Januar 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

94908

Westdeutsch ⸗Südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Wirkung vom 20. Januar 1914 werden verschiedene Stationen in die Tarifhefte 1“ bis 8 sowie Hannover⸗ Möhringsberg und Hannover Nord als Ver sandstationen in den Ausnahmetarif 192 für Kupferdraht einbezogen. Ferner wird für die Beförderung von Natriumphosvhat (vbofphorsaures Natron) von Biebrich Rheinbahnhof nach Basel ein ermäßigter Frachtsatz eingeführt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und im nächsten Tarifanzeiger der preußisch ⸗hessischen Staats bahnen.

k (Main), den 13. Januar

Rönigliche Eisenbahndirektion.

94835

Sũdwesideutsch⸗ Schweiz. Verkehr. Die in den Tarisjheften 2, 7, 11, 12 und 13 vorgesebenen Zuschlagsfrachten für Frankfurt (Main) Osthafen und Frank⸗ furt (Main) Westhafen werden auf 1. April 1914 erhöht. Näheres enthält unser Tarif⸗

anzeiger sowie der Tarif⸗ und Verkehrs- anzeiger der Preuß. Hess. Staatsbahnen.

Karlsruhe, 13. J. 1914. Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen

a4s36

OstdeutschBayerischer Guũterver⸗

kehr. Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1914 wird der Nachtrag VI eingeführt.

München, den 13. Januar 1914.

Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B.

x. d. Rh.

1 12.

imtlich festgestellte Kurse. erliner Börse, 5. Januar 1912. sSrank, 1 Lira, 1 Säu, 1 Peseta (, S9 b. 165sterr. 8 ö 1ẽ6l1d. 5sterr. W. 170 66. 7 Gld. südd. W. 1Mart Baneo

2,60 M6.

e österr- ung. W. O, g86 6. 161d. holl. W. 1B 70 66. 1 skand. Krone 11125 6. alter Goldrubel 320 FR. 1 Peso Gold) 1Peso (arg. Pap.) 13775 66. 1 Livre Sterling 20,140 66. nem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, uu mte Nummern oder Serien der bez. en lieferbar sind. Etwaige Nruckfehler in den hentigen Furs werden morgen in der spalte „Joriger Furs“ tigt werder. Irrtũm liche, später amtlich richti

1

*

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Donnerstag, den 15. Januar

Voriger 5

Berlin,

Heutlger Voriger Kurs

Heutlger Voriger Kurs

m Näotierungen werden möglichst bald am Ichlu ars ettels als „Berichtigung mitgeteilt. Me

Wechsel.

loo fl. 100 fl. ,, 100 Frs. 8 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr.

zlätßze füße ..

do. 100 Lire enbagen .... 100 Kr. n, Dporto 1 Milr.

190 R. 100 R.

zolm, Gthbg. 100 Kr. 1 100 R. sT. d . 100 Kr. 2

Bankdiskont.

5 (Lomb. 65. Amsterdam 35.

Italien. Pl. 5.

eldsorten,

nr Dukaten ... . . pro Stück

je Banknoten, große

do. do.

d Coup. zb. New York tze Banknoten 100 Franes Banknoten 100 Kronen

e Banknoten 1 Banknoten 1090 Fr. Banknoten 100 fl. Banknoten 190 L. he Banknoten 1909 Kr. hische Bankn. 1090 Kr.

do.

iche Banknoten p. 1

do.

do. 86. 5

do.

sche Banknoten 190 Kr. r Banknoten 19090 Fr. ns 100 Gold⸗Rubel

do.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

chatz:

ut. Iheutig.

zan. vorig. biet⸗Anl.

v. 23 26 4 h. f. 1.4. 18 4 „1.5.16

11817

unk. 25 unk. 35 taffelanleihe

ult. Iheutig.

zan. Worig.

99 unk. 18 12 unk. 21

unk. 30 4

158, 79, 80 3

94, 1900 32

07 ukb. 1532

o. 1895, 1802

er Rente

1886-1902 n 1899, 1996 66, 1999 unk. 18 P 10612 unk. 21

16998. 1909

. 1393619905 ter St.- A. 1906 1912 ulv. 21

18939

1888 3

3

S .

48 *1

o g= O0 to .

3

O0 2 8823 .

2

mo mm mo

ch co ch c GG

S8333333* G ——

K

. 8

n n ß m r . w 6

6 23

2

8

1

1 8 8 e, , , , n. . 22

r-

d , d 0 . . . o d = . , m. m m, d, eo, de, , n=, , e, oe, O d d, = m r d c ed.

a, n

Mectl. Eis.- Schldv. 70 37

do. kons. Anleihe 86 3

do. do. 90, 94, 01. 05 37 Tldenb. StA. 0s uk. 19 4

do. 1912 unk. 1922 4

do. do. 1963 3

do. do. 1896 3

S- Gotha St. A. 19004 Sächsische St. Rente 3 versch.

do. ult. en,. Jan. Ivorig.

ESchwar zb. Sond. 1860 4 Württemberg unk. 15 4 versch. do. unk. 21 4 13 versch. 83, od 86

do. 1881-83

Preußische Rentenbriefe.

do. d

do. Lauenburger Pommersche

4, 3 versch. Posensche ...... 1

do. Preußische do.

Rhein. und Westfäl. 4 versch.

do

Schlesische do

Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1.7

Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unt. 22 do.

do. Coburg. Landrbk. S. 1—3 unk. 20 do. S. 4 unk. 2 do. Gotha Landeskrd. alte u. uk. 16, 18, 20 do. do.

2 5

. 1902, 03, 05 31

s⸗Mein. Lndkred.

, . do.

Ldskrd.

do. do. unk. 1814

do. do.

Schwarzb. Rud. Ldtr. 1

do. d

o. 3 do. Sondh. Ldskred. 3

0, Kur⸗ und Nm. (Brdb. 4 versch.

do. 9 Sachs. Alt. Ldb.⸗Dbl. 37

K

6 *

1

1

25

1.

* 1 .

385,30 6

66 36

5

86 3ob

ö 26h

gs os 85 60s

65 dob

gs Joh

c., ss 0b e Ss ed o o lb

zs vob

5 0b

85,30 6

a. ga Jod s. 8436 6

86530 6 86,106

86.756

96,20 6

S865, 20b

Diverse Eisenbahnanleihen.

Bergisch⸗Märk. S. 3.. 39 Braunschweigische ... 4 Magdeb.⸗⸗ Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr. Frzb. 37 Pfälzische Eisenbahn.

do. konv. u. v. 833 3

do.

Bis mar⸗arow.·... 3 Dt.⸗Ostaf r. Schldvsch. 3)

v. Reich sichergestellt

Provinzialanleihen. Brandbg. os, 1 uk. 2114

do. 12 R. 27 do. dassel Ldskr. do. . do. S. do. do. do. do. Serie 21 Hann. Landeskr. uk. 2 do. Pr. S. 15. do. i do. do. Oberhess. P.⸗A. unk. 17 Dstpr. Prov. do. do. . Pom m. Prov. A. 6 14

86 86

do. A. 1844, 97, 1900 a do. Ausg. 14 unk. 19 31

Posen. P.⸗A. ukv. 26 16

do. 1888, 92, 95, 98, 01 37 1.1.7

do.

do. A. 35 88 uk. 17-19

Ausg. 22 u. 23 3 Ser. 30

Ausg. 5, 6, 7 Ausg. 3, 12 —17, 19. 24

Ausg.

Ausg. 9. 11, 11 3 1.

H. 07 09ukvig / 20

do. do. 18, 02, 05 31

do. Landes klt. Rentb. do. do.

Westfãl. Prov. Ausg. 31

A. 4, 5 uv. 18/16 do. Ausg. 5 ukv. 25

Ausg. 4 Ausg. 3

do. Ausg. 2 Westpr. Pr.⸗A. S. 5 3 .

do. do. Serie s 7 37

Kreis- und Anklam Kr. 1901 uk. 18!

Emschede 19.12 ukv. 2023 Flensburg Kr. 190 L.

Hadersl. Kr. 190 M ukv. 27 Kanal v. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 29 Sonderburg. Kr. 15939

Telt. Rr. 1960, 7 ut. 135 4 11 do. do. 1899 36 1.4.1 do. do. 199131 16

Aachen 1898, 02 S. 8. 1902 S. 196

do. 1908 urv. 18 do. 1909 unk. 19-21 1912 unk. 235

1901S. 2 unkv. 19 1911 unk. 25265

do. 1907 bo. 1889, 18097, 05

Gaben Baden a6, 95 3

399, 1991 X

do. g07 untv. do. 07 09 rut ʒz. 41 do. 1912 M ulv. 22

So e de eo e = = n e ö n .

ü 3 2e de & de .

13895 3 Rhpr. A. 20, 21, 31-34

5 o o Q R o e m G o G .

228 33333

8

3883833 863g,

288222

61

** 2 B

13 5222552 22222. D e m , = = 51 81

d io ie

g2 ob

gs. Iõb a g job q

g3 J6b 6

83.40 6 862, 10 6

3333333

38

23 8

deo e oOo Q

do.

do. do. do.

do.

do. do. do.

do.

do

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do.

do

do. do. do.

8 Do.

do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. do

, , , . 72555555

do do

do. do.

do. do

do.

do.

do

do. do.

do.

Barmen 1876 8 1.1.7 73 1.4.10 886, 60 6 do. 91, 96,01 X, 04, 0s 3 versch. 86, jo 6 Berlin 1904 S. 2 .

do. 1912 M unkv.

Ludwigshafen.. 19664

8383 c d ch *

83.

S— * ü 1

**

14 3333 S S835

1808 unkv. 1900 4 1912 unkv. 23 4 1899, 18904, 085 33

Bieler. as, 1800, 92, 08 4

Bochum 18 Y ut

14

1 1

*

118838

ch c G c Q

* . de e =

Q 8 83

8

do. Boxh⸗Rummels Brandenb. a. H. 1901 4

ͤ 1

** C 2

Breslau os Munk. 21 411 O98 M unkv. 24 4

Bromberg .... .. 1902 41 09 ukv. 19 22 4

n ee ae , =, , , = . . r

Charlottenb. 89, 95, 89 4 do. 1907,08 unkv. 17/20 4 do. 1911 121ukv. 22 4

2 33

cM ch

Coblenz 10M ukv. 20 2

338383

l

1897, 19090 32 e Cöln 1900, 1965, 1908 4 do. 1912 X unk. 22/2

94, 96, 98, 01, 05

3 * ch Cy 5* 22 35

.

813 SGG

Cöpenick

Cottbus ...... 190 do. 1909 unkv. 1 1809 unkv. *

27 81

BB ch ch cy 83

358 *

1 (

8 6x 3

Erefeld 1900, 1901 66

8881 3831 S c

d G Ge ch G CGCOCQO—' GM D

Ei 132 cn

1918 M unkv.

3E EEE 5

33

CO CMC G CG

*

Danzig O4, 0gukv. 17/21 4

EEE ESEEEESEII SS8 Eg] E88

1888 883838

D. Wil mersd. Gem. a9 4

Stadt 09 utv. 20 4. do. 1912 utv. 23 4 1. Dortmund 07 1

8 61

3 c oy S2 EęESEę

.

2

83 83838 1 8831 S S ch c

222 85358 c c CCG

1913 Y ulv. 2? 1891, 98, 1908 Dresden 1908 unkv. 184

g28E3ę]

do. 1.4.10 83,650 6 Dresd. Grhrpfd.

do. Grundrbr. S. 1.5 Düsseldf. 1899, 1900,05

L,

88, g0, 94, 00, 03 39 Duisburg 1849, 1909 ukv. 13 17

* c

25333333

Elberfeld. do. 1908 M ukv. 18 20

3333233

5 d o C O :.

2

Elbing 1803 unkv. 17

d S 8

8

Erfurt 1893.

SS EXESSSSSSF*ER

* 1 .

2

83

M c πλ,VM·-2050— OOO, QO O

*

XSSSSSSSSS3 EESSEZS B] RERSS83838

*

18

& c C ‚‚‚ é O OO Oc

, 18901 4 do. 066 M, 09

3

TS 88888388 ERES8SZZ83

2

8 Rid X 5bO o N G S . T.

388333883

Flensburg 1901, 1909 4 1912 M ukv. 23

5 23

2

Frankfurt a. M. O06

S388 33sSSSSI SS 383383 1

K . —— Q S 2

.

8

eidg. 1. B. 19090,9 97

S

XR S

Fürstenwalde Sp. 00 Q !

Gelsenk. 1907utv. 18/19 1910 unk. 2123 Gießen . 1901, 1912 unkv. 22

dd 1 8831 w c oe

versch. gd, 00 B versch. 94, 30b 6

EXE.

Görlitz... ...... 1900

do.

Gr. Lichterf. Gem. Sagen 1906 uv. 15,16 do. 1912 Vunkv. 22 / 24 Halberstadt 2 unkv. 15

Salle ... 1900, 1905 do. os NU, 19 M ukv. 2

.

Hanau 1909 unk. 290

2 * .

C

——

Hannover Heidelberg

Karltz ruhe K 1907 1913 unkv. 18

3

—— 8 * *

190 unkv. 17 do. oulv. 16 / 19/21 23

S 333 38777 88311 61

8

ö 22 —— S— 2 —— 2 —— ——— *

2 2282222

D

ö

ö

O O QQ, DQ,

bo.

do. 1691, 1902, Königsberg 1898, ot 1601 unkv. 17 do. 1910 M uv. 20/22 do. do.

do. Lichtenberg Gem. do. St. 09S. 1,z uv. 174

. g zgI82S3Z7 7)

383 33

do.

855

& 2 2 2 é 2 6 2 2 —— —— *

8

2 2 O SDG 2 252

8 85 ö

en, 1913

1

do. 1830, 93, 1900, 02 893 Magdeburg 18914 do. 1906 4 1902 unkv. 17/204 1913 M unkv. 314

1880 8

St f. R. Mut S 1 mat; 18900 4 do. 18086 unkv. 154

do. 1912 unk. 174

Minden 1909 uv. 1919 4

Mülhausen i. E. 06 / 74 do. 1913 unk. 224 Mülheim Rh. 99, 04, 05 4 do. 1910 Y ulv. 21 4 do. 1899, 1904 31 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 3854 do. 1889, 97 31 München ...... 15892 4 1900 01, 06, 67 4 1908 11 unk. 1914 1912 unk. 42 4 S6, 87, 1897, 99, os, os 37 M.⸗Gladbach 99, 1960 4 do. 1911 Y unk. 36 4 do. 1880, 1888 39 do. 1899, 069 M 32 Münster 1908 ulv. 184 do. 1897 32 Naumburg 97, 19001. 397 Nürnberg 1 898 - 02,94 4

858, 80, 3 32

do. O9-11 uk. 19-2134

do. 1903: Dffenbach a. M. 1909 4 do. 1907 A unk. 15 do. 1902, 065 32 Pforzheim 1901, 67

do. 1912 unk. 17

Posen . . . 1900, 065, do. 1894, 196331 Potsdam. . . . ... 1902 32 Regensburg 1905998

do. 1889 8 Remscheid ] do. 1 Nostock. ... 1891, 1

do.

do. 1 Saarbrücken 10 utv. 164 do. 1910 unk. 24 4 do. 1896 3

Spandau

1908 ulv. 1919 4 do. 1965 31 Stettin 12 Y X. S ut. 22 1 do. Lit. N, O. P. G. 39 do. Lit. R 3h Strßb. i. E. 1909 unk. 19 4 do. 1913 unk. 234

1906 N. ... 4 do. unk. 164 190 N. ... 3 . 1900, 06, 09 4 do. 1895 328 Trier ... 1910 unk. 21 do. 1905 387 Wiesb. 1900, 01, 088.44

1908 unkv. 1914

1883 31

Worms 1901, 1906, 094 do. konv. 1892, 1894 39 do. 1908, 05 87

21. 2 c

3 2

20. do. , ,. T. o.

33

SS8383333

c CG GCC üNAꝛĩ,; , m mcc

888 8 5 8

.

3 5

88 12 2*8*8

EE ES238

* 8863 1641

2 O.

8

5 *

Mannheim 1901,06 08 4 versch. 94,108

38333

16535, 97, 6 38 versch. 84, 90 6 do. 18063, 1906 39 versch. 84. 75 6 Marburg... . 1903 M 14.10 86,

14.10 93, 715 6 do. 1895, 1902 37 versch.

5

38381

8 838

5

22 35

3 58 2 3338

383

= c GGOCQG——R O

M 8EERSBR

38

22

FB c o o Q o GoGo

8 28 Eg S gBEEz3 35 88

——

g 8868 T8 TS

do. O7 os uk. 17184 1

do. 91, 93 kv. 96-98, 05,95 37 erf

h *

2

.

8 5

M c o O,. M M C G CQ OQO

*

S8 Z83

c

2x8.

unk. 1913/20 4 versch. do. 97 X OL. O3, os 83 versch.

** *

8

333 383 133233

8* 8 3333333 3831 3333

8c Q M OM

233

381 BSISS8S8

2 83 318 c oe woche ech Goch

Schöneberg Gem. 96 39 do. Stdt. M4 07utvi7 / 1 4] do. do. Os unkv. 194 do 1909 31 Schwerin i. M. 1897 39

2

2

33 & C ch 23

22 2 * 5353

88 X 2

38353331 33

8TXSTSSTRSRS] TX

do. 19809 M unkv. 20 4

8. 886 1 W

3 D GN λ‚—ͤe7 ,, , , ,,, ,

7

8 * 2 2 2 r 2 2 2 2 6 4

333

*

Stuttgart.. 1895 1

2

811118

———

X

383 81113333

2 * c o

do. 1963 S. 3 ukv. 164 1908 rückz. 37

bo , , = , e, , ie

2 d Dom w 2 2 2 2 *

19608 unkv. 224

4H C0

Ssob versch. 935,60 9 1.1.7 865,860 0 versch. 85, o 8 665,50 6

do. J do. 95, 8. or, C; Ms

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert ssiehe Seite ).

Berliner do. do. do. do. do. . do. do. 3 Brdbg. Pfdbrfamt 15 4 Calenbg. Cred. D. F. 3h do. D. E. kündb. 3 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— unk. 30 33 4 Kur⸗ u. Neum. alte n do. do. neue 3! do. Komm. ⸗Oblig. do. do...... . do. . Landschaftl. Zentral. do. . do. do. Dstpreußische do.

39

do. K do. sIdsch. Schuld. 4 PVommersche do. 91

do. K do. neul. f. Klgrundb. 4 dtz. do. G3 da. . Posensche S. 6 —10.. do. 8

w 86 8 6 8 *

do. Sächsische

do.

do.

ö

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

33333 * ö

2 267

3

8

3

ö

3 ö

S* TESSS8gS SZs888

5

38

/ 1

Schles. lanbsch. do. do. do. do.

do

8

M R R 8 GG

5855

82

neulands do. do.

1914.

eutlger Voriger .

do. 3. Folge do. 3 do. do Westyr. vitte rsch do. do.

3

D d

Saßs8s8s BS SGG GG GG

= 38 M c o.

5 5

83g zEzSI Zz

ro & Ie 1 c c ch 22 81

Es S ggg 88

5 F

283

;

4 d 1 —·

,

.

*

8

* 88

c COM MO

1

Hef. xd3⸗Hrwp.⸗ BJ.

Sãchs. dw. Ff. dis zs do. d

do. do.

Argent. Eis. 1830 do. 100 do. . bo. ult. ö Jan. orig. do. inn. Gd 1907 200 C

do. 09 50er, 10er . der, 1er Anleihe 1867 kleine abg.

II. abg.

innere

s inn. I. do. ãuß. Ss 10904 do. 500 ö 100 do. 20 8 do. Ges. Nr. 3378

Bosn. Landes. A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Alr. Pr. 98 do. Pr. 10 41 do. 1000 u. 5904 1

w. ,.

1 vorig. Bulg. Gd⸗ Hy. 92 25r24 15612465660 5r 121861-1836560 2 61851-85650 1x 1— 0000 Chilen. A. 1911 do. Gold 589 gr. do. mittel leine

do 1906

do. 100, 50 do. g6 500, 150 4 do. 50, 28 do. ult. en,. Jan. vorig. do. Reorg. 13 unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗ P. k do Erg. 190ut. 211i 6 do. 98 500, 100 do. 50, 25 C6 do. ult. err. Jan. vorig. Dänische St. 97 Eguptische gar.? do. priv. 8 do. 23090, 125007, do. 2609, 5005r.

Galiz. Lande s⸗A. do. Prop.-Anl. Griech. 4 Mon. do. 300Fr. do. SHI88 1-833 Sooo, a2500

do. Son do. od Pir⸗Lar. a0 19000446

do. 2000, 400.

do. do. 44 Gold⸗R. 89

1000046

bo. 2009, do. 100, olländ. St. 15065 Japan. Anl. S. do. 109 2 do. 20 do. ult. 6. Jan. Uvorig. do. Ser. 1 - 285 Italien. Rente gr. do. lleine do. ult. . Jan. orig. do. am. S. 5, 4 Marolt. 190 ulv. 6 Mex. ooo. 10004 l do. 200 bo. 199 * do. 20 do. 1904, 4209 6 , e gro. Norw. Anl. 1864 do. 1688 5 do. mitt. u. I. Dest. amort. Eb. A unk. 15

bo. ult. Iheutig.

Jan. orig. 61h,

S. 1 - 1744 l S. 138-21 .S. 102, 23 - 254 S. 271 . S. 1 -= 113 Kom. Dbl. 8-84 ; S. 1 24 S. 9a, 13, 144 S. 13—- 154

S. 1 = 43

23283

3332 83*

38 c G G GG

* c ch d S cd Ge, o 8

3583383 3 *

18 18 8186 828 888 *

.

4 A SD 27. **

o. 26. 274 do. do. bis 25 3 do. Kredit. bis 2

id x U; .

Dldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sa chien Kein di. Augsburger 75I.⸗Lose p. Cöln-Mind. Pr.⸗Ant. 37 1.4.

Ausländische Fonds.

G Qi 8

⸗– 16

to

bo. 100 , eo *

*

O Q D DO 2 O8 0 =

8

23538 27 * 3

Bern. Kt.. A. S7 tv.

33

106041 64 20 **

2 ö 6 6 2 2 2 2 2 2 2 0 0

2 * 28 2

2

Chines. as S0 6

8

* 2 2 222222 2 22

20 ö

2

9

8 *

Finnl. St. Eisp. 3

2 2 2 2 d&