ü
—*
— — 19
68.
38.
19 1913. 30/12 191 Geschäftsbetrieb: Zigaretten. W
; lintzn
yr 3. hesh after eh? Vertrieb s Zigarillos, schnittene retten papier.
Miltti
B Muratti,
3
241
b. . ö bakprodukte, s Kautaba ke, Zigaretten pa piere,
3
14110 b. 5.
tion
Rauch⸗,
38.
23/8 1913. 39/12 ĩ kö
katen.
und Sch feet.
38.
29/3
damm
Gesch ä fts fabrikaten. Rauchta zar garettenspitzen.
lt k. Pe- sonilannset
Franz Muth, Malsch b.
tabak,
38.
21.1 30 1
ige tei:
garren
1111
1913.
Geschäfts Zigarren, Schn wiiabei
Hüon
Seinrich Sachser,
Zigarrenfabrikation.
20/11 . hen,. Zigarren, i tabak.
Kur
22111 1913. Fa.
ken,
1913.
Geschäftsbetrieb: kate. Ware Kau⸗
Dis fer
119 1913. 1963 Geschäftsbetrieb: Waren: ; hülsen,
Tabakfabrikate.
Schnupftabak.
212.
Witzenhausen.
61
n, 6
imechifey
3 a, , ,. Cigaretten⸗ Fa⸗ Berlin-Pankow.
Zigarettenfabrit, , j katen.
Schnupftabake, Zigarettenhülsen,
Weser.
Sons C Co.
Zigaretten fabrit. . ; ĩ Rauchtabake, Schnupftabake, Zigarettentabake;
Zigarettenhülsen.
„Tatpraft .
Tabak⸗Industrie⸗Ges.
Waren: retten,
Paul Juhl, Berlin-Pankow. Ges . eb: Zigaretten-Fabrika—
ö
Jonn Kluge, Mattentwiete 18.
Engrosvertrieb von
zol ssarstzthif
Schiffbauer⸗ zarren,
ö papier,
Waren: tabak, papier,
,,
Paul Conrad,
Zigarrenfabrik.
lin
Gebrüder Maier,
Zigarrenfabrikation.
Cigarrenfabri⸗
7757
Julius Jahl, Mannheim.
Tabakfabri⸗ Zigarren, e nd Zigaretten, Rauch⸗ und Schnupftabak.
Verlag der Expedition
38.
8/10 1913. 30,12 1913.
ganllenklazz⸗ Ion Rllllolf kalhfleiseh
Rudolf Kalbfleisch,
Fa.
Geschäftsbetrieb
r Tra
111913. zo l 1913.
garren und Zigaretten.
ane
Emil Lennartz,
—
Fa.
Geschäftsbetrieb:
Lager. Waren: und Schnupftabak, papier.
— 516
5 1915. 1913
Zigarren, ga Zigarettenhülsen
—=—
za.
Geschäftsbetrieb:
. 30/12 Geschäftsbetrieb: ren: Zigarren, tabake.
Quere as
ö. 11 1913
a / Rhein.
ie
z0 12 1913. Geschäftsbetrieb: Rohtabak, Zigarren,
Zigarettenhülsen
811 1h15 30/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak. Waren: und Schnupftabat.
186231.
mnie“
Inhaber der Firma
38.
24511 1913. Hugo Haschke, Geschäftsbetrieb garren. Waren: andere Tabakfabrikate.
Waren:
Fa.
k
kehemnsfenen
Saatmann C Bödeder, 1913.
Zigaretten,
186226
zitaunjöpauzt
1 80/123 1913. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate, Zigarillos,
—
§5Ma.
Sen ric 30 13 FeschastätetrFh—
Waren: Roh⸗,
Köcher
Compagnie Laferme,
Zigaretten, Zigaretten papier, hülsen. Beschr.
20 11 1013 garetten⸗-Fabriken, Dresden.
Geschäftsbetrieb: Waren: Roh⸗— Zigarillos,
Rauch⸗, Zigaretten,
Hugo Haschke, Cigarrenfabriken, Herstellung und Vertrieb von Zi⸗ Zigarren, Zi s
186234.
Hospes
at 12 1913. W. Haßelbach C Co., Bremen. 913. Geschäftsbetrieb: ren, Zigaretten,
Zigarrenhandlung.
Wülfrath, Rhld.
und Zigarettenfabrik, Kau⸗ Zigaretten⸗
rian
Tabakfabri⸗ ö
Anfertigung von Zigarren.
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
Zigarrenfabri lation und handel. insbesondere Zi Zi Rauchtabak.
Ildenkott senior CK Comp.,
Zigarrenfabriken. Rauch-, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren,
, , Schnupftabak, Zi Zigaretten hülsen, Ziga⸗ cetten papiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.
1 86
tarfè.
Georgii C Harr A.
C. 15016.
Tabak⸗ Rauchtabak, Zigarillos,
Zigarettenfabrik.
Zigarettenetuis.
Berlin⸗Halensee.
Fabrik von Zigaretten, Zigarren, Zigaretten, Zi sowi
Zigarrenfabrik.
Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnu pf⸗
9. 38.
17, 1616. Gebrüder Mai:r, Heidelberg. 30 12 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ fabrikation.! Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak.
.
1211 1913. Gebr. Feibelmann, Mannheim. 1913.
186232. m. zu
kJ F. 137453.
Geschäftsbetrieb: Zigarrensabrit. Waren: Zi Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake.
30/13 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
38. 186235. K. 261
1936 1913. Fa. Adolf Kahn, Offenburg i Baden.
Tabatfabrikaten. Waren: . und Zigarillos.
17/11 1913. Otto Kaesbach, Schniebinchen Niewerle N/8. 31/12 1913.
mittel, chemisch⸗pharmazeutische, medizinische und metische Präparate und med izinische Seifen.
Albur.
Britz 3112 1913 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Lacken und chemisch⸗technischen Produkten aller
balsame, Lederschwärzen, Lederfette, Lederöle,
oliermittel Bürsten, Putztücher, Verreiber.
15.7 1913. Les Fils de P. Bardinet EG. m. b. Berlin. 31 12 1913.
Heschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Ge⸗ tränken aller Art. Waren: Spirituosen, Fruchtsäfte, alko⸗ holfreie Getränke.
9
2. 1862 8. 26317. Hamohalsoir 979
Geschäftsbetrieb: Apothetenbetrieb, Drogen-Groß— und Kleinhandel, Fabrikation und Versandgeschäft che⸗ misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arznei—
186240. 5. 28970.
1011 1913. C. F. Heyde, G. m. b. H., Berlin⸗
Waren: Leder-, Putz und Glanzmittel, Lederappre— turen, Lederlacke, Lederglasuren, Lederpolituren, Leder—
creme, Ledersalben, Lederschmieren, Lederseifen, Leder—⸗ wachs, Lederwichsen, Lederpoliertinten, Lederfarben, L aller Art, Spirituslacke, Pyroxilinlacke, ÄÜtherlacke, Tauchlacke, Tauchfarben, Wasserlacke, Ollacke, Bronzelacke, Bronzetinkturen, Firnisse, Polituren, Holzbeizen, Poren⸗ füller, Kitte, Klebstoffe, Bohnermasse, Möbelwichse, tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel aller Art, Rostschutz⸗ mittel, Schleif. Putz- und Poliermittel für Leder, Metall, Holz, Glas und Linoleum, Putzpomaden, Putz⸗ salben, Putzpulver, Auftragvorrichtungen für Putz- und
banögericht Sargemünd
34. ls6 237.
tarEula]
2310 1913. A. Tidemann Nachf., Berlin. 311 1913.
Geschäftsbetrieb: Damen⸗Konfektionsgeschäst. ren: Wollene, baumwollene, seidene, leinene und h aus kombinierte Web- und Wirkstoffe im Stück und als Tücher, Schals und Decken abgepaßten Formen, wie aus den genannten Stoffen hergestellte kleider und Unterkleider, insbesondere Mäntel, Röcke. Jacken und Umhänge.
1862 J
Cadenas
29 1913. A. Feist C Co., Luna⸗Werk, 2 . 8 1913.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren Tafel⸗, Küchen-, Schlacht-, Arkansas,, Jagd⸗ Pln tagen⸗, Brot⸗, Gemüse⸗, Taschen⸗, Dessert⸗, Tranchie Bäcker⸗, Schuster⸗, Sattler⸗ Butter⸗, Käse⸗, Oh Kuchen-, Konfekt⸗, Hack- Wiege⸗ und Zigarren messa Gabeln, Tafel-, Dessert⸗ und Tranchiergabeln, Hieh und Stichwaffen, Korkzieher, chirurgische Instrumen Scheren, Zigarrenabschneider, Rasierhobelklingen, Fu sierapparate, Rasiermesser, Schutzkämme, ne Haarschneidemaschinen, Rasierpinsel, Tafelstähle, Nage⸗ Hammer⸗, Zucker⸗ und Champagnerzangen, Reben⸗ um Gartenscheren, Büchsenöffner, Nußknacker, Schuhknöpfe, Nagelfeilen, Pinzetten, Löffel, Teesiebe, Löffel und he— beln aus Britanniametall.
i
Mettmann. 3112 1913.
nisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerh— mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole
Farbzusätze zur Wäsche, Flecken vertilgungsmittel, Ros
16. J ,
dee *
* dee r er -.
r * 8 de 828 de Re 1
Hh riert RaνP w von ö Es Fits oE P. BSARDINET BOROEAUXxR durch iâs Fits os P. SARDINET S.. BERLIN
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Heidrich) in Berlin.
Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H.,. Berlin 8W., Bernburgerstraße 14.
Warenzeichenbeilage eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 15. Januar.
chen Staatsanzeigers. 1914.
und Schwämme,
Warenzeichen.
Gerbmittel,
ö d . 2 Tat
— . oa eoozee
Loyson's Prämien⸗Wa⸗ ian hats en gros, Inhaber 6. Straßburg 1/Els. äitsbergteh; . und Ko⸗
.
P
. . 8. .
26 Schnürriemen, ͤ e für d . h,, e. mil 8 nze uge, Holz⸗ ag , . Hen ten er e, ö für die sikalische Gummiplatten,
. 6a tze Plattfußeinlagen
te, einschließlich Wechsel⸗ sarben photographie, 1pparate, derschlüsse und Ra ster Plattenk asten, und Entwie Platten, Films u.
Leder, Gummi, Metall, Schaufenster⸗ Schuhwarenbranche,
* 5 1913 Flensburger Cartonnagenf . Gott⸗
d Reeps Nachf., Ber ssr, nnr. eb:
die Gummi⸗ D gor atignamaterigl Karkonnagenfa abtit!ꝰ ; ! . und Kontorgeräte Spielwaren, Wärme und Isoliermittel.
Dachpappen, tur ugs weterickien,
. ebona-
jhaftsbe trieb: Geschäfts zbüch e fabrie Buchdruck Papiergroßhandlung. Hlätt elch, Schnellhefter, Kontobücher,
Gummiwaren⸗Industrie S., Schwelm i/ W. ; ⸗ Geschäftsbetrieb: Gch ch n g bee r üitetn? ;
Geschäfts u.
Gummiwaren Konten batte ; .
Briefordner, Schultagebücher,
Notizbücher, Drucksachen,
S4 uh absätze Ko nn, uhabsatz Durchschreibebücher,
ö und S . ä. Farbbänder,
Schuhindustrie, nämlic Schuhcreme, Gummiwaren Gummißplatten,
e. Strangzwirne, R „Werkzeuge für die Lederschwärze, Hühneraugentinktur,
. 9.
Plattfußein Leder, Gummi, Stof . enster⸗ Schuhwarenbranche,
für die Gummi
Reklameartilel ämli Dekorationsmateria!
1854 1913. Chem. Fabrik Eisendraht 6. m. b. 5.
post 6 Walch) ichn
Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fit ei Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren- Fi Hohn era
Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkeapparate
schutzmittel, Schleifmittel, ferner Aufträger und Bürsten,
enn & Simpson Limited, Mannheim⸗Rheinau.
, , Seife, nein gen mn nittel, . . Stärke, Waschblau und andere * ichenitel.
ö
Otto de Crignis, München, Augusten⸗
und
Exxportgeschäft
Abdruckmasse mineralische
und Packungs zmaterialien, Wärmeschutz⸗
ge. berg eh
Zahe ni itte, Rohprodukte . instsa ern, Po sterma
. tel, Asbestf abri. ate a er: . Christbaumschmuck,
Packmaterial, ausdrücklich i ,
gesundheitliche, Instrumente und 6
ingsmittel ausgenommen
Schmuckwaren. Lade heschäfts beleieb: Herstellung . 35 „FTVag
tn vacen n und Beschäfrigungsspielen. ö aren: Wsc äf
Inka.
Schwelmer Gummiwaren⸗J 314112 19 13.
—
zern B D en, künst J 2 Geräte. Bandage tünst Zohnermasse
kKlox
Pech, Asphatt,
gewebe, Da gaben, K r , n Baumaterialien.
gespinste dabei verwendet sind.
Siderit.
Berliner . Fabrik i 31512 1913. Jab it nch her Gummi? Leder⸗
Uw igiJ. Industrie G. n 6. H., Schwelm ü/W. eschäftsbetrieb: uhmacherbedarfsartit eln, . aus Horn, Celluloid hnli Abfatz platten Knöpfer, Schuh
Gummiwaren,
Adi th ̃ K Co., Geschäftsbetrieb: Asbestwaren;
Stoßplatten, . E und Absatzteile aus Le
Maschine me nten und .
Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel, und , Fahrradzubehör, Pelzwaren, und Lederk onserierũ ng; zmittel, Bohnermasse, Gespinstfasern, Leuchtstoffe, Schmiermittel, . ähnlichen Küchengerase liche Geräte, ätherische
.
Wachs
Gschei-
1913
. Sd n , . gs n ier . . Augengläser, . Barometer,
Apparate Instrumente Hand und
und
Satiniermaschinen, Dun kelkammern,
photographische Platten photographische Che Blitzableiter,
technis Putzmater wissenschaftliche Abdruckmasse mineralische Automobile, J
photographi che zahnärztliche
Seil ö
Sattler
Rostschutzmsttel, Decken, Vorhänge,
Schleifmittel, Abhãsionsmittel
. .
1 .
Insti ut
zur Mikroskopie,
kJ , .,
n, ö
Kinemat
36cm ., chlüů
Platter halter ö Apparate i phot ogr aphis photograr hische
e . schierg erat
und
—
Getreide⸗
von
Waren: f indu 3x ecke, Zwecke
. Lu st
1.
Automo Häute
Wichse,
und
Haus
n wirtschast
8 w H.
Optisch⸗physikalisches
1913
Dye
photo . Kopier
zyarat pparate
e, yise Produkte
empfin
150905.
anhi⸗
1913. Berlin⸗Lichtenberg. Heschäftsbetrieb: is Produkte f hygienische Zi in sester, flüssi Schuhputzmittel Wasch Zahnputzmittel, Pflege ngsmittel Smittel,
1913 1913
. b: Waren: wichse, Ledercreme, Ofen politur, zaschpräparate:
ph ,, eu fe J, .
und ble. n,
Bleichmittel, . der und Bleichmittel Rostschutzmittel, lisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Konservierungsmittel, Benzin,
Beizen, e,,
Har 2 Konservierungsmittel, Benzin, .
Glanzpräparate: Glanasstärte. . Möbelpolitur; ö
C Co.
Che
kosmeti
schmittel
Mitte
11 5007.
1913. 8 C9 Berlin⸗Lichtenb .
; ö ĩ 5ne
,,, Ehe
e Produkte f lozmeti en? f ; Naser noli
hygienische Zwecke gelben
s 7 1 5 1 11
in fester, =- unt
k theri
. Parfümerien, ätheri
le, Wasch . ö ischmittel
1 Mijtte
n ,, .
Pflege der teini Und nen
mittel, Rostf chutz Fir
8, Varb
Gerbmittel,
15097.
i Württbg
22 ** technischer Pro Stiefel wichse, Ofenwichse,
Boden
ledercreme.
Bleichsoda,
— 6 Fettlaugen mehl,
Ultramarin u ugeln
Farbstoffe, St
ernichtung und Fernhe 1
zenleim papier, ie Putzp räparate: . ea l pu ßp nl yer Metall putzpasta,
Metal
, irtschaftse a r erke
phot 04
göt mittel
61
2 CC QO
,
Gebrüder Stollwerck A. G.
ren 4 ire
ö
ischkristall,
Tiens zIiIleg
1 1
ar Haar pomade, Toller
1 we. . 6e * chemische Produkte für
ecke T 53 vecke,
Imprä
Kunstbutter, Ter
. kö * . . 1 N ! vy 9 35. 9 2 6
Carl Fritz Romünder,
Exportgeschäst. und Kochappar ate
9
sc rer ame,
Georg Plange, Hamburg
5] ö
.
1. ol Konse auton hokolade 831 ackpulver, Puddingpulver, Gemüser onserven, eingemachte diätetise und Mein 2 Wein de
e,, .
1 ung
Rau; penl eim, enfänger. P lanzen ver Ilputzpomade, uff
iungsmittel,