186311. Sch. 184162. 38 186318. 25249. 2. 186328. C. 156058.
llkll nb 8666 Mattia
11.111 1913. , . . „Nassovia“ Fr. Josef
7 1913. Kahn C Ma Mannheim. 31112 Reusch, Wiesbaden 113 1945
1913. h 6. 5 . Gefchäfts betrieb: Chemische Fabrit. Waren: Arz⸗ Heschäfts betrieb: Zigarrenfabrisen. Waren: Zi⸗ neimittel, pharmazeutische Präparate für hygienische und
garren und sämtliche sonstigen Tabatfabritate. med iz in sche Zwecke.
1863335.
; . is6z29. . 5658. 34. 186320. Sch. 18797.
; ; ; ⸗ ñ n. ; tenen Einheit I 2/6 191 3. ri Be toldt, Pirmasens. ö e // — * = 77 Anzeigenpreis 1 fur den er. einer 5 7 gespal 6 *
23/9 1913. Rudolf Scheibe, Halle a / S. Leipziaer— ; 1913 —ͤ * ; 6 — zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 . stras g 31 12 1913 3. . . . 1 . ; 5 . Gejchäfts betrieb: Schuh fabrit Waren: ; Ter ö. petrngt viertelsah rich ) Il 40 * . ̃ * . ö eile 3. 8 , , Geschü ft?be trieb: Herstellun und Vertrieb von K. * ; Eh . . K . . . 4 Alle Kostanstalten nehmen Gestellung an; für nr lin nun r 6 / ö . iedini n des Reich; und Ktaatganjeigers Torten jeder Art. Waren; 3 ; H 6 2 2 — ö den Postaustalten und r ,, für Kelbstabholer 66 6e, . die Königliche Egpe . . dlurstraße Nr. 32 . . Das , e . ; lor EN 89k . . ; anch die Ezpedition sw. 15, Wilhelmstrase Rr. 32. , Berlin 8V. 18, Wilhelmstraste Nr. 32. 26e. 186313. z. 12045. . 4 — 2 — 9p. 186336. , Einzeine Un m mern . 2, . . s e011. 1913. Vereinigte Chemische Werke Aftien— 23 ; k *. gesellschaft, Charlottenburg. 3112 1913. 5 ö
Gesch aftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ mazeutische Präparate
16 1814. 1 . 1 43 Berlin, Freitag, den 16. Januar, Abends. 3 JJ . 4 e Hen . ; ö .
186330. V. 12120.
K
; s — th zu Verden . dem Eisenbahnrottenführer Heim soth; . 64 ; . Lübben, dem bisherit gen Eisen⸗ Flensburg, . 1 Kaiserswerth im Land⸗ . . . . Schulze zu Pretschen im Kreise Lübben, d qa. A. und dem Korbmacher Kann z . h ö i ., * 6. diere, Ren g nn wn Inhalt des amtlichen Teiles: i Behrendt zu Czln. r ble, n . lein . . die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. , 1. Ie] 9 ö Kremer zu Crefeld und dem bisherigen ö . Heschäfts betrieb: Handel mit Werkzeugen und M Ordensverleihungen ꝛc. bahnbehrer K ö m Kreise Bergheim das Kreuz schinen. Waren: Maschinenmes⸗ er und wu ge. Deutsches Neich. iel n 1 K - tsches Reich . . wd — — 39 . J 0 ö. ö 7 i ) eise R j . S Witteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von des ö Gemein cor seh er Rohwer zu , im Kreise 1
9f. 186337. W. 183 Zivilstandsakten. 112 1915. Schwarzwälder Dampffeifen fabrik, Ge⸗ brüder Harr, Nagold i/Württbg. 31,13 1913.
be ril Ten 06 emei nö vorsteher e rtr B ann ma hh g betreffend die Zulass Ung einer Krankenkasse Rendsburg, d em Sta ndesbe amten, fr he . e 1 eb: Fa Be . 28 3 s häfts * i brikation und V trieb von
ö 7 * 1 . 2 * Dem Kaiserlichen Vizekonsul Schnack in , Jerichen n früheren ge. js f Grund des 3 1 des Gesetzzes vom 4. Mai 1870 Menz zu 6e cäben im Kreise Jerich lr ,. ist auf. Grü , ö 18 E atzl asse 5 l 9 z zu Bars na rf im Kreise Apenrade, Dem Ver hi ndung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Fe 1 . . . Wetthewerb zur, Erlangung von Entwürfen zu meindevorsteher Krag; ꝛ⸗ .
. ffentlicher We zu 6 ü ö evorstel
? Seisen, Parfümerien und Waschpräparaten. Waren: , 4 h 411 1913. Theodor Pfeiffer, Gautzsch Leipzig, . J, Stärke, sowie alle aus diesen Stof— Weberstr. 11. 31 12 1913 hergestellten
h stalt für Gemei ndekassenrendanten Görlach zu Boherröhrs dorf im Kreise ge,. Ain l xbezirt dis Ermächt gung erteilt vörben, bürgerlich e Reicht versie erungsanstalt für z
einem Dienstgebãnde für lie
Waschmittel und Stärtepräparate.
Geschäftsbetrieb: Vogelfutterhandlung.
ö 5 unter Hirschberg, dem Gemei nde ch ff Auszügler Koch zu Hart⸗ gültige Eheschließungen von Nieichsangehörigen und ln gestellte in Berlin⸗Wilmersdorf. . i. Waren: , Vogelfutter. 186321. 5089.
me . en E unehmen und mannsdorf im Kreise Landesht ut, dem Ha uunterneh m ö. Ca be elit deutschem 6. besindli che n. Schweiz ern vorzun h . Königreich ö . im Kreise ö dem . h hn a. D. Ne im ann . J 27. 186314. D. 12296.
ö itz f e 90 de )
Ser
urkunden. . ider . — D ben Eis senbahn che affner a. E63. : ; zer en. Hi ö zu Oppeln, de 6. ö ö . . . 25. 37 1913. . 6. . ö dem Hofe angehörigen oder zu klenn Al llenstadten im Kreise Wetzlar, n e ba ihnweicher — Heschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb a Ansage, betreffend dei uch p hs sisb̃ J 1 9 Schlössern. Waren: schlä
Fel g nnt n na nnn g . im. Nreise Jiolenburg ; — Begräbniskasse der schafter g. D. Kersch zu Blankenheim im Kreise Roten! 3 JJ Derr r 2 J siellern a, D ; ira Karben und Nau⸗ Die Zent . ; 3. in Schlösser, Beschläge, Drüg ö. daselbst vorgestellten ö on Amrit a und dessen Demahlin. a. F zietu tze d zu Groß Karben . . . ö bis⸗ Buchbinder und verwandten Ge schäftt wei 1 . i er,, und Schlüssel. der Vereinigten Staaten v . J cist für die Abgabe der . . 6. heän örehge e Hiebl en, hem . . . . . e, e, Te hei me. . ö . ' . ö de ö 1 . 1 7 . i 2 Delli * . ; D eutz, n ö 9 9 en e , t. ö üͤraz und zur Abgabe der emen Kisenbah nhilftzwerlführer Hon rc . 3. he , , nn, , Abf. j der Reichsversicherungsordnung als Ersatz fasst Ju⸗ 8 — 283 . J ens E ( 5111 é 1 ) 8 ö. — . 3 ; D 86 fer zu Th nh hoꝛr en Land⸗ Abs.! ; 15 1913. Orientalische Tabak- und Cigaretten. 2611 1913. Linus Patermann, Berlin⸗Lankwitz, 11. 186338. 2850 Vermögens Bahnhofswärter a. D. Schä; , 2*nnd⸗ ö Ster Uung. — . ö 62. 8 ö. ö 21 An its die: er a. D. Brede t Fabrik „Kwannon“, Wilheim Brüggemeyer, Detmold. De sauerstr. 22. 31,12 1913. . Steuererklãrun eise Cöln, dem städtischen Am . n 14. Januar 1914. 31.123 913. ü Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zusatz zur Druckerfarbe . ; . Frankfurt a4. M. ben Stations zwärtern Möller, den 14. Ja Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigaretten fabrik. pharmazeutischen Präparaten. Waren: Pharmazeutische . . 36 Waren: Rohtabak, Tabatfabritate, Zigaretten papier. Präparate, Viehfuttermittel. . .
71 immsen bei der, Provinzialirrengustalt Das Aeichtãzversicherungs amt, . — * s 2II? Y 58 8 t bei Schleswig m Kire chen⸗ und Gemeindediener Pleuse Abteilung für Kranken⸗, Invaliden- und Hinterblie . 8 z O istizra . zwig, dem dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizre
Niederbarnim dem Eisen⸗ versicherung. . Roten Adlerorden zweiter zu Neuholland. im 66 n, , . Sinnersdorf im Dr. Kaufmann. zpäing zu ö a. S. den Roten dahnhilfsbureaudiener a. D. Ode . 9 . g , Dr. l ? hrer & ĩ K Klasse mit Eichenlaub besitz zon Gersdorff Landkreise Cöln, dem Hilfs jschiffẽ zfül . ö. Bönitz im Kreise . . w dem Laren 49 D ö. Nitterguts eiter v . Geheimen dem Kreisstraßenwärter 3im mern 3 67 j rassen . Pren zel zu O 6 en t Li ch 6 * We e w .
ö 8 7 281 ö 5 ö 8 2 2 — 124
auf Cu iersdorf im . k ö 66 Geheimen Liebe nwerda, n e e wien e te?! zu * Tsch oöplowitz im Zur Erlangung von E ntwürfen 3u einem 236 ö . Dizinalrat Dr. Schmi— 2 Webers zu Berlin, dem Weidenar 8 Brouwers für die Reichsversicherungsansalt fi e D eimen Rechnungsrat We 3 B dem bisherige n EFsenbahnfattler By e gebäude ; n . g, wm m nien g. . Geh er Kl Schleife Tanbkreise rieg, de ed Wirf zu Cöln— A stellte in Berlin⸗Wilmersdo f e mit der Schleife, gisenbahnschmied Wirf zu Cö nge ot ee. den e. ,, 166 6 zFiheinijschen zu Grefeld 4 . ö e . 1 Schlebusch⸗ wird hiermit ein allgemeiner öffentlicher , Jm. . 9 * m 5 . 9. M en Te 13 11 83 37 ö ö. 1 1 . ; zen vertilgungs zmittel, Konservierungsmittel für Le— 8 28 Inf ö . Nr. 68, und Woe inn, bisher im 5. Rhei⸗ ; 1 96. Landttese Solingen, ä en Eisenbahn⸗ im Deutschen Reiche geborenen oder ansässigen Architekten . ; yensmittel und Desinfe ektions Imittel, Nineral lwasser, Eis. 5 . . en s mierieregiment Nr. G65, dem etatmäßigen Pro⸗ 6 4 Har ver at h. im nd Vogt zu Cö den Guts⸗ ausgeschrieben. 30 1863135. M. 21678. 2/10 1913. Eigarettenfabrik „Nambori⸗ ö . H ö. ö. echnischen Hochschule in . * 6 dem i. ä. ami R dem Gutsmase hi ĩ hrer eher, Als Preise J. Rochmann. Berlin. 31,123 3913. 186332. 6. 15303. . an der Ter 96 ö nr n ö wirtschaftsbee . .
Heschäftsbetrieb: Zigaret tenfabrik. Waren: Zi— Marke astor co blen 3 Und, k
garetten.
* Als Preise sind g is geseßt 364 000 c ' we dem Gutsausseher * ö *. reis 296 60, J er, 1 On nn,, . dem Gurs hofaufseher 1. Preis 10 000 , Dinsky zu Kade im Krei Nrekt . JI z 1 2 J B x 22,9 1913. Wilhelm Heydmann, Cöln-Nipre 128 tell zu n rc den mmna saltlt tf or Dr. . m Gutsgroßspänner : 38. 1861 D. 12844. . 325a. 31112 1915. .
Vreis SCO - auer zu Frankfart 9. M., Dem Sem marie hrer Ju. z 2069 1913. Max Eduard Georg Gottlieb, Heidel- Beschäftsbe trieb: Herstellung und Vertrieb * Görliß dem ö Rirellor beim Gouverne— ĩ Hun mn ö ö an - ö . zerg⸗Handschuhsheim, Mittelstr. 59. 31/12 1913. Jusatmitteln zur Druckerfarbe. Waren: gusat
n, . dünn ura, dem utshofmeister V. Preis 65 000 6, n 1 Landkreise n Gutsforstauf Vreis
231 WMorkBrr ar 1 8 ö
z im r Hannover, dem 8e zu Nen Altri em er Ankauf en Entwür :
Zusatzm Zusatz zu ment v Deutsch lg rün zu . in Halle seher Siewert zu Altfsrie u Pin bisberigen Eisen Nntauf weiterer ber, ne e, mee zernommen: Jesch at sbetrieb: Phy io. ozisch Liolo. isches , Druckerfarbe. ö Bor fare mi 1h be fg . . 6 asmpaliden Schumacher zr Du , n, n, , n, as e ni zteramt habe * 9 n. 9 k D orium. Waren: Arzneimittel, pharmaz euti h ʒͤe,,, Jö ö . a. S. Dr Frer f in. svorsteher, Rentier . . . ö 3 terbodenarbeiter ; * fi stenarbeiter 1 Präsident dez Direkto: 6 ene erte imgsrat 29,11. 1913. J. Dümmler, Rheydt. 87 13 19 65 Desinfektionsmittel, Seisen, Waschmittẽ, Parfümerien 12. 186339. 7681. SHiewenhorst im' Kreise D Danziger Niederung, den Kaufleu 2. n,. (Rhein), dem bisherigen Eisenbahnwertstattenarhent mstalt für Angestellte, Wirtlicher m ten gierr e e. , Zigarren⸗Import- und Versand⸗ und Toilettemittei. ö * X. r,. ö — ma nun zu Gera (Reuß j. L.), dem Kempen .. Weiden im Landkreise Cöln, dem bisherigen Eisen Tod. der frändige Vertreter des räsiden S Direktoriums geschäft. Waren: Tabatfabritate aller Art. . . K . ; ann zu Bertin Ruhr, dem Reimer zu . . l 3 — 2. 186333 W. 18165. ol
3 ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Tietsie und 2 w 35 3 ̃ - 186322. C. 14883. * 186331. J. 69635. 3
. 3 Noꝛxypult ö * hänomen g m.
315123 1913.
16s6 1913. Deutsches Druck- und Verlagshaus G. m. ö Heschäftsbetrieb: Chemisch pharmazeutisches Labo— t d 51 9 atorium. Waren: Chemisch⸗ bhatnazentische kosmeti⸗
Geschaftsbetrieb: Druck und Verlagshaus und Ver— 5 “ che und diätetische Präparate, Drogen; Tier- und trieb von Schnittmustern. Waren: Schnittmuster. Bflanze
T
— de 9
Jacob Jacobsohn, Berlin, Luisenstr. 64.
3IIIJ1EdIIeHE*
! 1m 211
D (M= 2 2
—
38. 186324. 5. 290900.
1 genannte: Koch. 1 ĩ . ö e xr⸗ Mülheim a. de / : ter „ zu Roggendorf im genannten r Reichsversich sanstalt für el heimer Obe . . a . * 3 F . Schl. dem Ober⸗ bahm w J 1. e alte; g zn wien,, 3 ann, 3) e e oe Dr. Bestel⸗ Teuer inf pektor 3. KJ Kreise und dem bisherigen Bahnhofsgn beiter n, regierungsrat Dr. Billing in Karlsruhe i. B. . asrat zu Plauen Vogt . Baye Das Allgemeir ie Ehrenzeie che . . Dresden J Professor illing Te R A8 ostsekretär, Rechnu mngerat Jran e 3. . Ostheim in Bayern das ö n sden, ö ifa 8 M ; . Steingaß zu — E lber i ö on, , , . Itz in Stuttgart, 6) Professor Dr. F s i j Amisgericht etär. a. D. zie nu gs ar 9. Kammerdiener Spil 3 9 drofessor tz in . . nee n J Balkanicos ; O08 , , ü. treisspar⸗ ind Kreiskommu maltasse en, dem Ke * 2 J. D353 e T Dar⸗ 9 Ziegenhals i/Schl. 31, 1913. . 3 2 ö Geschäftsbetrieb: bon e ü Waren: Knöpfe. 1913. Sailbronner & Gähner, Hamburg 5.1 19153.
* 15 1 end 63 em H 1 ö ste zu 9. ., J 7 Geheimer Baurat, Professor Frentzen in = Landk gjse Breslau dem X oolzhe 2U m e ge , , , M une hen, Ge ze aurat, . gor. . — . 9s 7 d n Roten 8 tre ise 1 0 '? 8 zu Ro enhamn 2 — 1 Berlin⸗ Wilmers orf Johann A. Wülfing, Berli 6 zu Beeskow und Hiller zu Arnswalde den buckow im Kreise Bublitz, dem , , . e, n Nachen, Sich fan s rn ng n, nnn 1 . 8 . Far Jh r ug, Berlin. Sf. ; ss ; ö. ; zreise a dem Schiffbauer Q D 63895 Wirklicher Geheimer Hückels erl ; ; . Adlerorden vierter Klasse, . Egrnitz, bis⸗ im Kreise Ohlau, dem S . ; ö n,, R mer 8 erh 32. 186316. z 4 3151 1913. 31512 1913. . 2 — ö l . Generalleutnant z. D. von Guretzky⸗Kornitz, bis ö. ee , . Becker, Hauer, Martens, Mach an n, 6) Ha die lr, ee er Schr nsher, in Hamburg, ) G , Import- und Exportgeschäst. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ . . em General der 1. Division, den Königlichen Kronen zimmerler ö. c eil. und Steffen, bem Lohnschreiber Rohtabak, Tabakfabritate und Zigaretten papier. nisch⸗pharmazeutischer und kosmet tischer Präparate. . herigem Kommandeur er 1. D ; , ö. ͤ A* aria“ e, . Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ , 8 orden erster Klasse, 325 50: te, Pflaster, Verbanstoffẽ Mittel gegen Insekten⸗ : 8 9* . 186325. C. 15034. ara —
NR wechten in Berlin. en,, ,,, ö er Werner eimer 86. s vürfe sind bis zum Merseburg und Münzverg, dem Kesselschmied Haufen, dem 6 . ger Die mit . zu versehenden Entwür ö ö 5 Beisner zu Merseburf ö ö Venn ge 6 2 den Geheimen Bauräten Beisner zu . tiche, losmetische Mittel, Hautcreme. n Fraß 1856 1913. Fa. Louis Leitz, Feuerbach b. Stutt— . ̃ gart 3
Man in gehi lien M angels 9 dem Nai 1 714, Abends 6 Uhr, bei dem Zentral bureau der d Königlichen Kronenorden dem Magqgzine J 1enbaur yorarbeiter Marx, den Helfern * ersicherungsanstalt für Angestellte in Berlin-Wilmers⸗ - Graßmann zu Wiesbaden den König 3 rehmer, ö ar, der Werft in Kiel, den 1 ö. . imm Nr. 193 195, portofrei einzureichen. — = — a ; HJ 5 zosch und Mo isn ämtlich vor f, Vohenze i J 186331. K. 24317. n zweiter Klasse Regierungsrat Dr. Mertens zu ol n. 2 zu Rüstringen L. Rogge zu Heid Die Wettbewerbsunterlagen können von demselben Zentral— Mn. Dem Geheimen Regi D., Geheimen einm nt Wertinvaliden 6 g n, Wilhelmshaven und , . bes Hveschäftsbetrieb: Briefordnersabrik. Waren: Friedenau, dem Land gerichtsrat 3 Renter ö ind Baurat mühle im dein ; ; Briefordner, Schnellhefter, Brieflocher. von Hartwi ö 34. 186317. B. 29514. q 5
de Jacks schöna na
? . j Be⸗ eau gegen porto—⸗ d bestellgeldfreie Einsendung eines Be . . ĩ bureau gegen porto⸗ und be ; ird den . . 1 ĩ J mini mn, * 6 . Schafr 3 ist * Heilenz *** * 3. ve d . 32 leser Betrag wird De on Hartwig zu Flensburg, dem Regie ö. e, ,, chumacher zu Rüstringen 9 K trages von 3 (6 bez . e e, , tie. ö *. 5 * 5 8ors 1 8. 60 Ul 1 111 1211 . . . . 3 8 1 dem 1 Ut? 3 * sehe . 71 . wü e zuruck 1a . 66 den Geheimen R 28 . dohlo im Kreise Sorau, der . Finsendern von - 22.11 1913. Stettauer & Wolff, London; Vertt⸗ 23 eh , nne raten Eggebrecht und ö. w homas. dem Gutsar 34 . z Berlin⸗Wilmersdorf 2 8. Januar 1914. 53 * 51 1. T. ** J yE M dem nlite el) a,, eis KorkBarninr ) Vüuts⸗ = ö 2 22 8 ostal Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weh zu Po Rentmeister, Rechmmgsrat Fei lich zu Allfriedland im : erbarnim, 8 — ᷓ er Reichsversicherungsanstalt für , . ; m und, dem Rent we t u Aurfriedland ; ar . Direktorium der Reichsversicherungsar 114. 1913. Cigaretten fabrit , Gebr. 42 1913. Krause & Co., Hamburg. ; 2 Dr. H. Weil, Frankfurt a/ M. u. W. Dame, Ser 53 Di, den Königlichen Kronenorden dritter Klase, 1 rer a beck im Kreise Gardele „und Direktoriur = Zymba lista, Worms 8 Rh. 81.12 3 1913. ö. lin SW. 68. 31 12 1913. Virs , hl. Kaufmann Schröder ö Fr le drichstad zt n iu (hernn man 24 —o . i. gr iise Frei tadt, . K och. 8 — M 9 1 2 . C C 22 . — * ö 4 . r* . f ‚. * 9 (. midt 1 Der wigd 11 161 9 . ; . 1 z Heschäft— betrieb: Zigaretten fabrit. Waren: Roh⸗, Geschäftsbetrieb: Drogengroßhandlung. Waren: Heschäftsbetrieb: Lederhandlung. Waren: Glanz dem Ratmann, ö 9 ohstographen Tellgmann h k hliesenbruch bei Neuwedell im Kreife Rauch, Kau- und Schnupftabat und alle Hustenmittel. ; ¶ Chevreaur- Leder. ; . Schleswig, dem of M is zu Emde tnecht Koppitn zu Ge send 2 1éèẽ zu Kohlo i KRreise ; ö Taba lfabrlkate, ⸗ Mühlhausen i. Tl K. Lyzeallehrer Marg ö . en, dem Gutswächte r, , , , men,. J ö . 6 We b ! llehrer a. D. Prang zu Rheydt und dem Een ⸗ Tus walde zutswiehfütterer Mull zu Heiligenwalde im 31, 12 2 191 3. ö . em E bschu 2 . A pe de R onig liche: = * * ; ö ; . ö ö ; 20 . 22 ve den K 9 HGeschäftsbetrieb: Toiletteseisen- und Parfümerie- 38. 186326. 16731. pahnkassenvorsteher a. D. Schüten zu Kle fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen. 410. 186319. N. 7475
ö . daberland n 1 ĩ 3reuspen. ; Kreise Pr. Dolland dem Gutskutscher 24 r n e. greich P ! Kronenorden vierter Klasse, ; reise Fischhausen) dem Gutsarbeiter Behrens zu 1 2 . n jestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Froelke zu Wargen im Kreise Fisch han Juedlludurg, dem Kesselschmie deuorarbeitz: Klein, von der Maj dens von Hohen ⸗ X nedilkbirg ; — —ͤ heiter Wilhelm hul ; ! 1 4 den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Vohen . — 2 1
en err Met 1 — z rbeite Schulz zu er ö . und vortragenden Rat i n ang, wn no, 2. men j Arb Johannes Hermann
. 8 892 ö 2 25 I rGarberter ö mann 3 ümintitert der öffe en! lich — * zeiten * 91 8 V ö 2 . z 3 4 2 761 8. . 1 terium ö J . zollern, ö. p 8 den Adler Neubuckow im Kreise diz. 8 im Waldarbeiter Kra 14 n, . gierung at zu ernennen.. ; ,, ben din ; ; andkreise Wiesbade dem XWaldarde = zum Geheimen derreg!
239 1913. A. P. Sal = — = — dem Lehrer a. D. Kirscht zu Frankf lller Flörsheim im Landtreise Wlesdad m landwirtschaft⸗ 5uN . — 9 * Sa mon, Offen⸗ ö . 7 J Hausorder 165 von Hohenzol 18 8 . n dyoid?e S ngerhausen, * — 0/11 19153. Franz Lützau, Flensburg. 31,12 bach a/ M. 31,12 1913. j ; der Inhaber des Fönigl na? r m an! n Va lein W, , e een: n ,, , ner ä Kreise Querfurt, — U / * 9. . 1 . 2 . s ; 1 P * — J n her 21 be er 6 1 J . 1913. — Geschäft⸗ sbetrieb; Herstellung und ( 2 ü . dem Kriminalkommi nat , ö Naum nbin 8 (Bober) lie Geschäftsbetrieb: T ba ffabrik Waren: T 3 Vertrieb von Lederputzmitteln Waren: cos eo / au ss 1a ( dem R 9. D. ie . ö . 9. 11 Tabakfabrik. Waren: Tabak⸗ gederputzmittel. * Ver hi , d abrikate jeglicher Art. g :
8 * A 0 =. 103 cuneiruagg er. ö
. F . ) 5 Wernigerode Säle — . ö . 1863 27
99 9 ** M Q enge mo, 22103.
] rode van Verdiensitreuz in ö Gosb, ; i 8 = aeg Fare eos out es 1 Lauterberg i X
ö eee, ra cen in 7 . vad an⸗ dem Senator, Rentner S ch 1 6 sse 1 n Bah 1 1 6
X 1 . R; 17 * 0 a, or
B 51au den . ö z 1 1 esl e . S0 E st . dem Kanzleisekretär a. D. Neugebaue — 9 mienhe nm, Und kö nan una Eisenbahnzugführern a. D. Cartheuser zu Gongzen! 17.7 1913. Niehues K Dütting, Nordhorn i Hann. 51 1915. .
Heschäftsbetrieb: Baumwoll⸗Bunt⸗Spinnerei und
Roth 1 Eckert 4 Koblenz, den Trading ns enn, ö *, .
Jernrastel Lues , ben zu Dreis im Kreise Var we . Berlin, den 15. Januar 1914. Verdienstkreuz in Silber r RBorraß Weberei, Färberei und Bleicherei. Waren: Buntge⸗ 411 1913. Mathias Mohr, Bonn, Wenzelgasse 40. 2 ö ö Iba e en, Forst unh Gutsvermanle 9 . webte baumwollene Schürzenzeuge, Blusen- und Kleider⸗ 31 14 wi ä Alf leb fan im Kreise Oberharnim, bem Kirchengtte * R stoffe, Waterschürzen, Regatta⸗, Kadett's und Jagd⸗ Heschäfts betrieb Robolsti. 8 . ö t Jer ner Na ed e zl Barhhy in Kreise gern stoffe. mereien aller Art und id Vogelfutter. , . 6 P Fischer M Ralhen ö — ; J . J — . oörde, dem Gefange e e. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stan kiewiez' Buchdruckerei 6. . b. H., Berlin 8W. ¶ Vernburgerstraßze 14
dem Schutzmann g. D. Putz 1 Mreslan, dem ils
sonstigen
= 0 2 m 2 m. 2a ee 46 6 2 9957 c 01 PœanAllerberte vom Beier,
Kaiserliches Patentamt. Samenhandlung. Waren: Sä⸗
Sa⸗
biin del he