1914 / 13 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

; . 5 ö 5 264. 186311. Sch. 18462. 38. 186318. K. 25249. 2. 186328. C. 15058. 36. 186335. ö 9. ; Matti * eie hsnunzeiger Hiłll Unb SIEß Attla 16 . . 11.11 1913. r,, m,. Fr. Joses s 7 ; ; ĩ 31,12 Reusch, Wiesbaden. 31,12 3. ö. , 196. en, ,, att, Mannheim. 373 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗

Beschäfts betrieb: Zigarrenfabrilen. Waren: Zi⸗ neimittel, pharmazeutische Präparate für hygienische und garren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate. medizin ische Zwece. JJ

is6329 . 3658.

und

34. 186320. Sch. 18797.

er Staatsanzeiger.

oͤniglich Preußisel

ö , 23 / 1913. Rudoss, Scheibe, Halle a /S. LeipzigerC straße 93. 31,12 1913. z

26 1913. Fritz Bechtoldt, Pirmasens. 3112 1913

———— Anzeigenprein für den Raum einer a, , ,,. 5. . , 3 ägt vierteljährlich 5 n 40 . zeile 80 5, einer 3 gespaltenen Einheitsz schäf i S ĩ S i, nnn nnn mn, ü 3 rlin außer Anzeigen nimmt an: HGeschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗ Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; fur * . ö. die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsanzeigers . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von waren. den Rostansialten und Zeitungs spꝛditeuren fur Zelhfsta e e. J a ,, Wilhelmstrafte Nr. 32. * ꝛ; Torten jeder Art. Waren: Torten. . auch die Expedition sw. S, Wilhelmstraße Rr. 32. ͤ Berlin ? 1 * K,, G ; ; . ö 8 ö 25 3. e ; 2 n. 2 ge , 2 . d 1914 20M 1 1913. Vereinigte Chemische Werke Arttien— 2 ö 8 ele sschnft, Charlattenk arg. 3/13 hl. Berlin, Freitag, den 16. Januar, Abends. , Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ 9 12 *. . 9 / i . —— —— 1 ····ᷣ ᷣQ—i—ůů mazeutische Präparate. 66. 6. , , e · 2 ···ᷣ· e · , mee . . . d i; —— J bisherigen Eisen⸗ Flensburg, dem Eisenbahnrottenführer Heim soth zu ö 2. 186330. P. 12120. Schulze zu Pretschen im Kreise Lübben, dem . Eisen /! 6 XA. und dem Korbmacher Kann zu Kaisers werth ö. 64 3 1 ; ; * 7 16 ? ö 83a. IM; 23 hbisheri 3 ' WI. 19. . ; ? . h . h ö. . e. ,,, ö , , ,, ö ö kreise Düsseldorf die Rettungsmedaille am Bande zu verleih ausen. 5. . j ; ; l hrer Kremer zu JI a,. Seschäftsbetrieb: Handel mit Werkzeugen und Ma— Ordens verleihungen ꝛc . n Schmitz zu Horrem im Kreise Bergheim das Kreuz schinen. Waren: Maschinenmesser und Werkzeuge. Deutsches Neich. on des Allgemeinen Ehren eichens, . Deutsches Reich. JJ 3, 3 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme v dem Gemeindevorsteher Rohwer zu Breiholz im Kreise . K 9t. 186337. B. 18329 Jipllstan ds aten sse Rendsburg, dem Standes beamten, frührren Gemeindevorsteher Dem Kaiserlichen Vizekonsul Schnack in n,, 5 2 ung betreffend die Zulassung einer Krankenkasse Rends g, de im Kreise Jerichow f, dem früheren Ge⸗ Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 i / 1112 1913. S älder Dampfe brik, Ge—⸗ Bekanntmachung, betreffend di nung Menz zu Gräben im Kreise Jerichew . ,, . . ist auf Grund des . 6. Februar 1975 für e ,,,, l fer fer, or . als Ersatzla fe. . ärsen zu ] Peindwvorsteher Krag n Vargmngrf im ärel. Apenrgde, den erh di nne nn t 3; J erlich 2 , . ö. Vertrich von * 2 Oeffentlicher Wettbewerb zur Erlangung von k fe , Görlach zu Boherröhrs dorf . . seinen Amtshezirk die y, ,, dn ien 4 w. ö 9 8 * 7 1 F X 1 A 2 . 3. ö . ö * J z 4 ! 9 ö ö 6. . 6 8 3 ß 62 ö. ; 2 6 7 5 8 Seisen, Parfümerien und Waschpräparaten? War kn! ö. einem Hienstgehände für, die Reichs versicherungsanstalt Hirschberg, dem Gemeindeschöffen, ö. ö gin er an g. 9 . ö vorzunehmen und 94 66 Leipzig, Seifen, Soda und Stärte, sowie alle aus diesen Stof⸗ * Angestellte in Berlin⸗Wilmersdorf. manns dorf im Kreise Landeshut, dem Bauunterne . 6. Deutschem Schutze befindlichen S al solchen zu be— . isi r 6 n enden nn,, K . . Königreich Preußen. , im Kreise Jerichow Il, dem Zollaufseher a. D. ö die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von so Weber x. . 3 ? 3 ö . ö ' . 8 ö 77 Steuererhe er ¶. V. . afts ö e ; k r * erk . . e Glogau, dem städtischen Ste 2 : urkunden. J Vogelfutterhandlung. Waren: 4 186321. . n. , . . 6 Ernennungen, k Standeserhõhungen und ,, . 6 ib ahnschaffner a. D. ö J. ' . . ; 2 3. ichar 0 mann, erlin, osen⸗ sti e Personalverän erungen. J 3 V 1 , Wetzlar den Eisenba nweichen⸗ B ö t ann t ma ch un g. . 3 186314. D. 12295. thalerstr. 25. 31,17 19135. sonstig 9. en Besuch der dem Hofe angehörigen oder zu Klein Ältenstäbten im Kreise n bur 2 , 4 . 27. 186314. D. 12296. 1 f. . ; ; Ansage, betreffend den Besuch der dem 1 ö . Kersch zu Blankenheim im Kreise Rotenburg ö tal-Kranken- und Begräbniskasse der Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ansage, betreffen und D bei dem Botschafter stellern a. D. Kersch zu Ulli ; . Ran? Die Zentral⸗Kranken⸗ u eg nab . x . ,,. . . . ö stellten Herren und Damen de ; . t 8. . 3 tarben in Hessen und Nau? Die 3 Geschäftszweige in . 5 Schlössern. Waren: Schlöffer, Beschläge, Drücker, daselbst , Amerik ssen Gemahlin. F, Reinhard zu Groß Karber ö . is⸗ chbinder und verwandten Gesch 3651. s sssleso⸗ ss . Griffe, Sicherungen und Schlüssel. der Vereinigten Staaten von Amerila und 3 Ab ö . F. ö Iidrshelm im Landkreise Wiesbaden, dem bis⸗ Buchbi ist für die Mitglieder der Abteilung A nach 8 514 4 J Q Erlaß, betreffend Verlängerung der Frist für die 9 95 be der heime Sigg b hnhilfswerkführer Hon rath zu Cöln-Deutz, dem . R ichsversicherungsordnung als Ersatzkasse zu⸗ i ü 285 Warme enhlrhng zum Wehrkettaß und zur Abt R ö. a * Schäfer zu Thenhoven im Land- Abs. 1 der Reichsverf t t 15 4913. Drientalische Tabal- und CEigaretten⸗ 36411. 1913. Linus, Patermann, Berlin-Lantwitz, 11. 2. S. 28580. Steuererklärung. Bahnhofswärter a. siädlischen Amtsdiener? a. D. Brede gelassen. ö k ät fore, Kein Fuüäzhent, Pan sr,, ,, ,,. Zusatz zur Druckerfarbe . , Herlin, den 16. Jannar 1016. 31512 1913. ö ö . ,, . ö . ü zu 1 ö ö . Provinzialirrenanstalt Das G . Beschäftsbetrieb: Tabak- und igarettenfabrik. pharmazeutis hen Präparaten. Waren: Pharmazeu ische . ö III ädiast geruht: ietse und Ti J. . . 9 ö . „Invaliden⸗ und Hinterbliebenen— Waren: Rohtabak, Tabatfabrikate, Zigaretten parler! Präparate, Viehfuttermittel. Seine Majestät der König haben Allergnädigst ger ih ö 41 dig, dem Kirchen- und Gemeindediener Pleuse Abteilung für Kranken⸗, Inval . . . J ö JJ . Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat bei ee n im Kreise Niederbarnim, dem Eisen— versicherung. ö 2. 186331. S6965. ? . 65 Adlerorden zweiter zu Neuholland . zu Sinnersdorf im D ufmann. . 1 38. 186322. C. 14883. J x Späing zu . a. S. den Roten Adlerorden z hahn l eb de hieher reg if hl ug en 9 . ö Dr. Ka ö ö 8 . 8 h ss 1 ĩ Fi en aub ö 2 2 * is . em V 5 1 5 . ö ö 3 . ro; . . 11 11 E. Noxypult 2 6 k a. D, Rittergutsbesitzer von Ger sCLdorff ö Zimmermann zu Bönitz im Kreise Oeffentlicher Wettbewerb. ö 8 S . rsdorf im Kreise Bees tom - Storkow, dem Jeheimen 36 . dem Heil gehilfen und Masseur ren el in 2. Sntwürf u einem Dienst— , nr F Ant n. „iht t. Jato6 Jacobsahn, Berlin, ö . * . Dr. Schmidt zu Liegnitz und ,,,. , Weidenaufseher Schüller zu c nn ö Zur J für Sicht in der Anfertigung 31112 1913. 3 8 Yi Vr. . 5 Ne jnun srat Webers zu 2 ö ] tigen C senbahnfattler Brou wer ebäude ür die R 5v. 8 g Haden. 3 Fesgschfs gu. und Berlchehaus 6 n. ; ,,,, 5 ,,,, ö , Sön· 93 Angestellte in Jerlin⸗Wilmersdorf . . , b. S., Berlin. 3712 955. ! ratorium. Waren: Chemisch pharmazeutische⸗ kosmeti⸗ cr , en ö ö. n 4. D. Richter, bisher im H. Rheinischen zu. 26 e Verf eugschmied Mersdorf zu Schlebusch— wird hiermit ein allgemeiner öffentlicher Vetthemerb mtr N H Geschäftsbetrieb: Druck, und Verlagshaus und Ter— he und diãtet ische ö J und 6 j . . 6. s Nr 68. und Woerner, bisher im 5. RAhei⸗ Nippes, dem aner, Solingen, den bisherigen Eisenbahn— im Deutschen Reiche geborenen oder ansässigen Architekten W Tie renne e ö,, 28 , , , d ,, , , . . . ö ö J 2 8 5 71 wis. 2 nfsante ö ' 9, h ö h . 14 X 81 i ö 36 J. 8 1. . ö. . H 30 315 . „10 1913. Cigaretten fabrik be, ,, , n, nischen Infan 366 Hochschule in Berlin Laas, dem schreinern & P. Wilke, dem Gutsmaschinenführer Meyer, Als Preise sind ausgesetzt: . 30 1863135. M. 21678. ga . . h ö fessor an der Technischen Vochsch a, wirtschaftsbeamlen Wilde, de 16h . 16 . Als . s. ( J. Rochmann. Berlin. 31/13 913. 2. 186332. 6. 15303. e, D. Jacobsen zu Altona, dem Pfarrer Mala⸗ Gutshofmeister Arpte, dem Gutsaufseher Alten⸗ 0 1. Preis 15 0090 c, clchäfts betrieb: Zigarettensabrit,. Baren: zi * Marks ö. . un, Kade khn Kreise Jerichow I, dem Vaurat dem ; . k Krampohl, dem Gutshofaufsseher 1. Preis 19000 c, garetten. 2219 igi⸗ ilhel d n, es . 6 Dnsselborf dem Gymnafialdireltor Dr. eu- burg, de ö Gutsgroßspänner Weise, saämtlich zu III. Preis 8 OM , . . J 14 2 Ina k Ilm, Henbmann, Ctln-Ripres, ,, r , . k Tandtreise Qnehlinburg, dem Gulshof meisler IV. Preis 6009 , . . 1 nn ö ; ; J . und Vertrieb von , . ö 6. . i , Finanzdireklor beim Gouverne— . , , un Rreise Bublitz, dem Gutsforstauf⸗ V. Preis 4 000 S. ö d, l iar Cbugrd Grerg , . f : Zusatz zur 6 stafrika D ün zu Hannover, dem Fxitz te zu Neubucksmw mn nd im Kreise Oberbarnim, dem Der Ankauf weiter twürfe bleibt vorbehalten. s . , ; ; ; . Zusatzmitteln zur Druckerfarbe. Waren: Zusatz zur ; . tsch Ostafrita Dahlgrün zu V ö . Altfriedland im Krei ; ö. Der Ankauf weiterer Entwürfe Schnec enpost , . 64 . . Druckerfarbe. . 6 . der Riebeckschen Monlanwerke in Halle ᷣ. S ,, Sch umacher zu Düren, dem bisherigen Eisen— Das Preisrichteramt haben folgende Herren übernommen: eschäftsbetrieb: hy io. ogisch⸗biolo isches Labora⸗ Vorstan il lie k . e ,. D; ck zu riegsin n Sc 6 w, , . 5 . Freise D veisr 3 9g Reicht versicherunas⸗ ö st 3ffJ3ren, orium. Waren: Arzneimittel, pharmazeuti che Togen———— . a. S. Dr. Krey, dem Amts vorsteher, ö . bahngüterbodenarbeiter Ban ten aten . . I) der Präsident des Direktoriums der Reichsversich 9 29,11 1913. J. Dümmler, Rheydt. 31,12 1913. Desinfektionsmittel, Seisen, Waschmittel, Parfümerien 12. 186339. St. 7681. Schiewenhorst im Kreise Danziger Niederung, en ö. ö. 3 Rhein, dem bisherigen Eisenbahnwerkste Seschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import⸗ und Versand⸗ und Toilettemittel. 6 zu Berlin und Lehmann zu Gera (Reuß j. L.), de z ; geschäst. Waren: Tabatfabritate aller Art. d o K 5 ö g H 12. 186333. w. 181635. 38. 186324. 5. 29000.

7 m se ür ste Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat . ö 5. anstalt für Angestellte, Wi t he O egi 36. * 28 R Reimer zi eden an Landtreis gan ben ö a . K . 7 der ständige Vertreter des Präsidenten des D ,, ö ,,,. . . . 3 3 36. 73 bahnmaga ndr beiter Heinzen zu Noggendorf h. . der Jieichsversicherungsanstalt für Angestellte, Geheimer Ober— . k ö r . a. Kreise und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Herzog zu Klein

stse kreta technungsrat Franke zu auen Vogtl., r postsekretär, Rechnungs

. . ö H 3,9 1913. Mechanische Knopffabrit G. mi . 8. Balkanicos Mitos Ziegenhals i / Schl. 51,12 1913. Geschäftsbetrieb: Knopsffabrik. Waren: Knöpfe. 15. 11

ierungsrat Dr. Beckmann, 3) Professor Dr. Bestel⸗

holsg . regierungsrat Dr. Be aun, 5). Profe ; 5

J ; e Shrenzeichen ? . 47 P᷑ or Billing in Karlsruhe i. B., ;

eim in Bayern das Allgemeine Eh K ; neyer in Dresden, 4) Profess g in. .

( 3 2 n z zu Ostheim in Baye e 6 . D. me 1 ö . 38 F er Amts gerichtssekretär a. D., Rechnungsrat J . dem Kammerdiener Spiller zu Schlos HJ 5) Professor Bonatz in Stuttgart, 6) Pires fsor Hr. . Kreuznach den Kreisspar⸗ und G Landkreise Breslau, dem Holzhauermeister Manske zu a. in München, 7) Geheimer Baurat, Professor Frentzen i 2 9 2 8 J 1 X 1 2 * * 9 * * ** 2 8 2 1

5, 11 1913 Joh A. Wülfi Feigel zu Beeskow und Hiller zu Arnswalde den Rote buckow im Kreise Bublitz, dem Auszügler Ge bel zu Rosenhain 1913. Hailbronner & Gähner, Hamburg. 5 11 1913. Za. ohann . Wülfing, Berlin. Adler rden vierter Klasse, 2 ö 2177 ; * * 12 1913. * erb . . . 3 86316 16015 31512 19135. 3112 1 . 23 ; . . 16015. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ Waren: Rohtabak, Tabakf

8 S * S l 8) Sta? at 8 ri in Berlin-⸗Wilmersdorf, 1, . R S8) Stadtbaurat Herrnring in ö rlin⸗ W. ;

3 G. Schffs. Aachen t

neralleutn D tzky⸗Cornitz, bis⸗ im Kreise Ohlau, dem Schiffbauer . 1 J) Wirkliche Geheimer Sberbaurat Hückels in Berlin,

. 3 z ) ö! * 5⸗ ; . 2 9 26 2 9 2

. 9 . 35. Zi 3 ö J cen Kronen zimmerleuten Becker, Hauer, Martens, D ch n,

herigem Kommandeur der 1. Division, den ‚. onig

2 99 abrikate und Zigaretten papier. nisch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. a Varla . aren: Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ 97 38.

i S er in Hamburg, 11) Ge⸗ ‚. ; ; iber 10) Baudirektor Professor Schumach ; m Rothbarth, Scheil und Steffen, dem Lohnschreiber . Se urg, . Ela . dem Kesselschmied Hansen, dem Dreher Werner, Die mit Kennwort zu versehenden Entwürfe sind bis zum orden erster Klasse, ; . d Münzberg, dem Kesselschmied . j Vie mit Henn ; 1 6 ; ö gazi ilf M lsen dem Handlanger Pie mm Abends 6 Uhr, bei dem Zentralbureau der K , Magazingehilfen Mange . n, wen. 15. Mai 1914, Abends hr. 1 dem 2 ; 186325 C. 15034. rate, Bflaster. Verbandstoffe. Mitiel gegen Inselten= en ) . Königlichen Kronenorden dem nn,, w mgrr, den Helfern ai stalt für Angestellte in Berlin-Wilmers⸗ 366325. stiche, kosmetische Mittel, Hautcreme. Graßmann zu Wiesbaden den König Brehmer, dem ö her Werft hn Kiel, hen ,, gr ng. . ö 29 4 ö J ; nen e rg tlin⸗ G Mosisson, sämtlich von der Wer . f Ho hernzosse ubanm git. ll; hs, . ö. l ] 6 g, ö , ö y, K . Regierungsrat Dr. Mertens . W sne de n fer zu Rüstringen J, . zu . ma,, Wellbewer bunter lagen können 3 ö . Lan h erichts D, Geheimen iin , , , , Wilhelmshaven un , to⸗ bestellgeldfreie Einsendung eines Be⸗ . 8. . ö J . 3 ) tsrat a. D., e X ühke Kreise Jever Schä fer zu Wilh n ven ann, gegen porta na be geldf r Beschäftsbetrieb: Briefordnersabrit. Waren: Friedenau, dem Landgerich Regierungs- und Baurat mühle im 6 r. [I, dem Schafmeister Heilenz d, ,, ,,, ; erd Dleser Betrag wird den Briefordner, Schnellhefter. Brieflocht! ig zu Flensburg, dem ö 8 er zu Rüstringen 11, dem Schafmeister trages bolt Sl bezogen werden, 2 Betra Briefordner, Schnellhefter, Brieflocher m . eher den Geheimen . 55 Kuise Sorau, dem 9 . . von Entwrfen zurückerstattel. e 21 . * ; 53 . h 3. 6 ;. 2e . ö 2 ö 3 9 er Le on ĩ 1 . ö 5 ö . J ö 63 ö e e,. y ,,. . eick * zu dem k . 236 ö . Guts⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, den 8. ö Angestellte 9 . z . at. Anwälte Dr. . 1irth, ipl.Ing. C. ei he, . n und dem Rentme . 9 3 * . : zu Ältfritdlandz im Ker ise Ober ; z d . do 1 ö . a0 1114 on Cigaretten fabrit „Wormatia Gebr. 14‚2 1913. Krause & Co., Hamburg. 31113 Dr. H. Weil, Frankfurt a/⸗M. u. W. Dame, Ber⸗ zl, 6 Schl. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, sämtlich M nter zu Zillbeck im Kreise Gardelegen und Direktorium der Reichs versicher d ; 1 f Iymbalista, Worms a Rh. 31512. 1913. 1913. lin 8 88. SJ iz 1915 Hirsch n. ö. Kaufmann Schröder zu Friedrichstadt im lutschern ö Herwigsdorf im Kreise Freystadt, dem Guts⸗ Koch. Dr. Beckmann. Dr. Lehmann. 44 c h fte eteit6: Zigaretten fcbrit Waren; Rohr; Heschäftsbetrieb: Drogengroßhandlung. Waren: Heschäftsbetrieb: Lederhandlung. Waren: Glanz⸗ ; dem . . . Dofphatographen Tellgmann zu Schmidt u Pe ; Eliesenbruch bei Neuwedell im Kreise Dr. Haßlacher. Rath. 6 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak und alle onstigen Hustenmittel. Chevreaux⸗ Leder. Kreise , , ö , Margis 'zu Emden, knecht Kop . Cuts Mbh 'n! 2 ng zn Kahlo An Rrene . ö . k n . 8 l . * X . * ( * ö 5 i L z ; oh ei , , cen am, rss S. 14171 de f hir, . a. D Prang zu Rheydt und dem ö. . nn nn . . 31112 1913. e 54 2 4 . * 3 1 2 . 2. . 2 6. * 1 * le e en Köni ĩ hen sg . . 11 1 ; 8 '. 4 Haber an un . ö Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ 38. 186326. L. 16731. bahnkassenvorsteher a. D. Schüten zu Kleve d g Kreise Pr. Holland dem ö , , . im Landkreise Kön i 9 ** ĩ ö. ö f ; 3p ht: wN Kronenorden vierter Klasz, Wargen im Kreise Fischhausen dem Gutsarbeiter Behrens, , lern von her Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh ; I ö. . . e Fiir her äh alle . X. . 9 ,, Schulz zu den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im . 319. 5. den Adler der Ritter des ö Vau 9 Werft in Danzig, dem Gutsve , . ö . den men Regi s , zollern k Adler Neubuckom im Kreise Vubliz, dem Vorarbeiter Hofmann i Ministerium der öffenl ichen gib ee r 23/9 1913. A. RK. Sal ff w Lehrer a. D. Kirscht zu Frankfurt a. ö. . ; ö Flörsheim im Landkreife Wiesbaden, dem . ö zum Geheimen Obebregierumgsrat' zu? . g 23/9 3. „A. W. Salmon, Offen⸗ . Lehrer g. . licl Hausordens von Hohenzollern, ͤ n X re ann, em, sanririchast.

d ; ö 6 bach a/ M. 31,12 1913. 265 . F nn er Inhaber des Königlichen H e ohe 394 ju Breitenstein im Kreise Sangerh . [an dmwirisch .

* ö 3 1a 1913. Franz Lützau, Flensburg. 31/12 k und g 7 5 MMU LRERM der uh Kriminalkommissar a. D. J lichen Arbeiter Raufch zu Nahlendorf im . ö 3 Majestãt ö. aönlg . Aber gntbig .

ö 6 lic aftssetrich: Tabatfabrit. Waren: Tabal-Bertrieb von Lederputzmitteln. Bare!“ w . ae. ass. dem Jollassistenten a. D. Tiebetanz zu . d e fe, den Zigarrenarbeitern Brünger 3 . 16 e zu den Landgerichtsrat Schaeffer in Düsseldorf zum Ober— ö . . fabrikate jeglicher Art. W ; Lederputzmittel. Beschr. rs rem m, r, ,,. und dem en n ö zu ! 3. Enger im . ., . .,. Oberhaus zu landesgerichtsrat in . r in Clberfeld zum Land— J. . K 4 K . ; oinec rious mos acαοσ 2 N j in G . Ayr z Spro J ö . ö 2 icht t Dr. Jae ge L 4 5 j,, , , . r,, . rode das Verdienstkreuz . ö „Zirkau im Kreise ö ? en Landgerichtsra Jaeg . i. 186327 M. 22103 ie, ,, , 8 3 dem Senator, . ö. . , . i Enger im Landkresfe . gern i n n n ne, eat 6a . n Ci bor, ö . ; . ö . 201 . e 11 00 ore ooors * 5s kretär . wn 9 . . z Porten 31 Kleinenbr 9) M * . Di. G z * . ; Sre . 4 y z

; e eee. . re er,. . a. D. Cartheuser zu . ö zu Osterath im Landkreise Crefeld das Allgemeine . 2 Siegf

. ö ö 22 J ! ; h zwaialsir 0 ) 1 . * ; . ö T . g ;

ö 31512 1913. Berncastel⸗Tues und Sieben zu D en, Tanten, Heldt, HM. en

. ez. 8 9 ; ö. *. , tosen? des von dem⸗ zum Amtsrichter in ĩ u an nn,,

Heschäftsbetrieb: Baumwoll⸗Bunt⸗Spinnerei und ; Berlin, den 15. Januar 1914. Rergi reuz in Silber ; 3 nboots „Cormoran“, dem Matrosen Bran , . en Gerichtsassessor Dr. Bethke in Neukölln zum Ar ; ö Weberei, Färberei und Bleicherei. Waren: Buntge⸗ 411 1913. Mathias Mohr, Bonn, Wenzelgasse 40. ; 3 ! z . w Forst⸗ und Guts vermalter . ö Kanonenboot, dem Gerichtsreferendar ö Krüger zu icht en n ,. ; . kel nnr mneeBchtzzenfeige, Rufen, und Kieser 311g 1g Kaiserliches Patentamt. zu Altfriedland im Kreise Oberbarnim, dem Kirchenältesten un Prenzlau, dem Bankbegmten Wothg zu Rügenmalde im richter in F ichtsasseffshr Fielitz in Potsdam zum Amtzrichter ö stoffe, Waterschürzen, Regatta, Tadett'z und Jagd⸗ HBeschäftsbetrieb: Samenhandlung. Waren: Sä— Robols ki. 1 * lfrie reter, Rentner Naeve zu Borby im Kreise Eckern⸗ Prenz au, . Jährpächter Herbe? tz zu? Mündelheim den Gerichtsassessor ;

. 1 ̃ z d f Gemeindevertreter, Reniner Nae 9 . Kreise Schlawe, dem Fährpi derbe rtz zu r ö. stoffe. mereien aller Art und Vogelfutter. . 1 h Gefangenoberauffeher a. D. Fischer zu Ratibor, ,,, m ann, . I 3 * . der ĩ n 3 , ö. J 2 , . 3 ; JJ , 3 ; ; ; n . i . ö.

. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H. Berlin 8W. 11. Bernburgerstraße 48. . k Guts sure] im Kan