1914 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. . i lage Staatsanzeiger. Drit r ußis 2. Königlich Preuß * 6 ö e r ö z isse d ö nd on . . erhältn ö 5 be⸗ . . Eisv 118913 ; et u Illnugr . ö und Dezember ]! isterium . Sanzeig Tro den 1. I . ie Wasserstands Monat . An rar 1914, Vorm. en k Berlin Freitag, . i ueber 2 Str om , . r gien . nu J s Ge⸗ ut stalt für . iber s 14 der oßten J. 16. Jar s terun * U 5 stlerisches . nordde. 2 desansta Im Dezem . lere Lag Am grö icht vom 2 Mitter . iges fun 9 so ist ichtet die Lan beiten: Im ie mitt ht haben. ; stand, ; be rich 3232 34 lau in lebendiges icht ist, 6. richte lichen Arbe elche d at erbõ ntedtig . Wetter 2 2 der ten tungen ein nicht erre an diesem r öffentlich fgetreten, we enden Men semlich erbeb liche ; Re⸗ . ind⸗ 3 der letz ianislischen Lelstur auch noch Man konnte de zellungen aufg vorhergehend die vorher J . e m J 2 ü nden ; 2 ** D me 0 aufn ionen mit der n ö Win 832 5 88 Stu ö ihren piani 6ßte von ihr Höhe. 4 schm J ich mit dem der Elbe, d ren Strö 896 19 2 een. 1 . . 3 3 ö. v. 1 eben ihr das Größ Wege zur Höh Tlängen 1 Vergle hme an de den ander us, 18936 flüssen ist d fe Kerporn Einigung g lung Name der 5653 * rich d 5 33 7 13. ger Wenn das echten We ben tag den Kl er, im Ver Zunahm klang mit durchschnitt a Flachlandflü An den schledene gro u einer Ei lle Neurege ch 3 4 Win 8337 3 Prãge. auf dem re Freude habe 5 am Mon ten Kamme war die im Einkla Monate durchf deren Fle den. An . r schleden 10 . E. ; . * t ; idme . J en N ind and . geworden V)Istan , daß verschled ung bald 11. finanz ie de machte si bachtungs · 2 stãrke oltt * ö ie doch auf rechte Freud lauschte eng im eiter gewidmet etzt aber im 1 den M ee und eg e gemronn, an Ber 1 te 1 ach di e m be⸗ Beo 23 z t bew ö Musi ; 7 . el ein blikum 8 sein ethoven 5 9 1 schuß übe id Svre . ine reg ö Iwasser sich Gerũchte, . Neuordn wonach Mittags stun Werte tion 33 8 1 768 meiß 5 ĩ r und Klavierspi freudiges Pu artis, da ießlich Beethor Nr. 2 erschuß üb del un ber e Yeit ie ien 83 ö 5 . k ü ; . in S- Dur her r Har Dezember den M hiel n⸗ kllebene betreff ein Mel dungen, Um die Mint führende kaäufe in sta 872. 1 (ee gift bewõl Theate a. t bis in beifallfre tt aus Pa aussch lie e n G. , . 9 . , m Dr,. Teil auf M. itet sei. ür einige Anlagekã denz 3 bedeckt 57 För m okt sches Theate ters ist j Ei Quarte kade mie s Quatuor ir in ausgedeut uch. standszunab den Tabelle Haupt daß schten gierung zum T ingeleite teresse für er ichen 2 ie Tendenz ö. 3 be 23 66 ist bewölk utsche schen Thea König. Cavpet⸗Q Singa Reiters, das 8 ud ne . W Yen , K . ö ; rden, zum hnen einge Interess msangre war die Ter und es 3 SW ct 35 *83 mei ; De Deutsche den des bend in der des Meis hervorrag und 7 59, 2 unten folg 13 erwã Gren en Prege Ueber⸗ ; k. sammen⸗ wũr t Großbahr Kursen J die um ang nde Steels 765. SW bede 2 0766 legend beiter 3. des De stern nischen sikaben gendwerk des folgte. h Men uert . 636. 4 er olg e nen k * ; werb zu sammen iniger Groß teten ud. Schlußstu onders S ltung kum 27 VSw* 90 768 orwiegend hel Zotlug . . 4 . ö ite e. , e 1 ö . . . ö ö ren. . . fest. Be or fete Haltun Borlu 762.7 3 bedeckt 490 767 dorwieg berter kespeare⸗ edieben in manch ige Ver⸗ batte. Ein den Anfang, uftige un Dur Nr. und da im schwellungen intraten. älfte um 1 vom 2 n Sandel des Inne I bei gu Erwäahnens Auch in flust fest. Die fe daß die X 55 W . a nemitch be * Shag kespe dierung g hrung rüher ein das 8, machte jo so duf in C⸗-Du liegen, ie hier. ie AÄnsch ferungen e Hionatẽhal Preg e g. ; es Ann 1 . 8. A Kauj ge. hen, Keltum 7655 S bedeckt 3 6 767 . XI. Der einstu der Auff en fr der Op. 18, ] Scherzo Quartett in ik ; wie h die Ausuferu ten Mo .. Mündung nm ag fen, ek 6366 2 . guter Nachfrage anse trd. . SW bedeckt 3 0 764 Ntederschl. ö Neu bl in der Au ung geg hardts, Orb. em Sch Quante Rhythm fuhr r che edeutende weiten rte vom 23. ihren Münd stigen 5 ll! . . . ö . . . 4 . 2 ö fünften Obwoh besetzung ge Reinh Es war n sein , r be erft as rei bedeutende der l führte und ihre Die son im Reich n Just. D 5 Penn sylvan stufen k ten gut s ein Zeiche t wer esetzt Damburg 764.9 ö bedeckt O 2 761 Na iter zur chte. ; Rollen ö Geist ieben. das i f umtissen in de die dergabe ständtgte da ; 8 in ie Memel fi Memel un Steben i us den im rich te irtschaf Pen Meinung? 8 begegne man ale gewãhr n. Umge Swimem nnde , 36 26 ö 5 7s, ie mii; beiter Lear bra wie in der en, ist der leich geblie daß gegen so schanrf ierigkeiten i arksae Wie dervollstan in seinem dagegen 26 Die In den in n Stehen, . . . nr ö ö ö er, irn 6 . ft bung bepeicht eig, Her k 6 bedeckt F o fo? V1 Einzelheiten fo mmen war sich dech gf. worden, lang⸗ ssen Schwierig so me Dy. I32. Wledergabe die Gott. schwemmung undeig. In Tagen zun ströme, blie ; Rhein ze stellten und L ich. Finfuhrvern Southern? Bahne Ratenerh mm zu ld: Ste 6. lehn euf brwasser 758 o NWG 3 ,, e. 5 Einze vorgeno berrschte. bemerkt äußerst der dessen lten eine Quartett, O eichliche den an die . ab. Grun n en Ee hal te Ben . 8e kArei Ginfu dach einem tlicher esuchte ls stramm Geld: t. Dar Neufahrwaß 80 R. heiter 1 7 Fs 2 tt * ungen nd be Stelle n au ffũhrung hl se A⸗Dur˖ Qua ine zu weich ene sender ö einzige ember is in der ͤ rs die Glbe . x Franki über den Ein. Na ings einiger b n nachg 3. war als nz für srate f. letzt. 4, 8690, Neufa mos 8 NO 1 be . eist bewö ander chdrang u dieser S durch ei ene Auffũ wo nte A⸗D urch eine; eines Gen e dieser die das Cis in fe, besonders Orer bo Minde schrift über esetz e s). neuerding denselbe Verkehrs Tendenz Zins ra 653 nsfers 4, Memel Tö5, 58 halb bed. 5 0 Fös me d dester Ganze durch hren an dazu Tänge gezog schickt vor⸗ Das bekannte aber durch (Gesang 8 Erhaben schöpften die kam das Wasserlãufe, Weichsel Od u Bar . ö. ,. . . a , g. n. 12. e i. . 63 881 K iegend beiter fünf Jahren noch, da die gãng de, gesg 4 m, fie 66 . i n. ö. . ene ge, . ö 6. 1 8 1 I er go 3 1 . 556 chen o6b.3 SS I Sdedect 768 vorwi ö fün gekürzte, ührlich in prechende, Bühne e k togram Molto a . dermihte ier Küns ; sich größe Me Thorn S 358 . . k k. 2 361 Ooh in gra 118560, Dechsel auf . tz, 1 dede 90 765 ö dor st unge ebührli zweckentst tigen B die P ündigen Man Die vier reibt , . Tilsit T 262 ;. 1 ti kel alkonfulats olltarifgeset den 56 Durchschn.⸗ London 4, 3.) Wechs Dannoper 7565 I SKB ĩ 13 0 768 neist bems diese fa po unge 3 1 . . n, m 2. . a. 29. J . ö. * * See n en ö iner i,. Std. Durch auf Send T. B.) Vanno 766,1 C wolter. E68 = meist d better di Sxieltem sei, un unserer der grausig nzel⸗ in wenig Schwung, Ihr S benbürtig ge an 1 ö 23 f. Waren ( lichen ikel 15 de en ein f 24 Std Wechsel 94 14 16. (B. T. 2 56 . Windst. . vor iegend samtes Sy wenden sei, Werke au bei ichen Einz beit) e idealen aus. Welt e 8 Tang Peg ei: . 213 auf 8 Kaiserlich 8 Arti . Nam ein⸗ aul 24 24, Wee Sicht) uar. Berlin 767,3 KW Dunft 60 76s vorgie⸗ 5 l es einzu dem X zte man ürchterl estreben iusik, den estlos der Fertrud L dunklen, IV Dezer 350 ericht des ng des ; t dem können ö Tages 2*, lin (S 5. Janus , 1Du 50 76 bewoltt ö manches arzungen so muß alle Bestre ; Yer ik, ö . ieh . . 3 Sen. . . , 6 . . 423 . den 57 S j . ö meist beweltt . ene Kür 3 schaden; e wieder führung das bei n Wer ettperei nig bend vo Mit ih ; PVro⸗ ber 1913. 9 458 e e ngen: chen, d ehen si ie Adress ; Vechsel au Janeiro, Dres d 766,7 S 3 bedeckt 0 764 * heiter genomm als den Szen ie Aufführung K. B. andere Duartet ; diederabe ö. eichbaltigen ? jed 3 der 1 . . af he 116 wo die Adr hnort Pe tho de Ic ö 3 0764 m egend ge kommen ildern igte die Au ängt, wie; ten besten O f ein um saal. reich ba acht terschie 6 103 nber nd cheidunger d Dru gj ng ver 8 da, wo r Wo Rlo d ã rkten. tes lau 764,7 W lkenl. . 6 vorwieg Istt ugute sters, sch st zeigte arts drãngt. ts im ers der be d perle e . 3 ibrerm 8 ni . er . 3. . ant ce * 3 ö 1 . der on 163. nm ã 3 164. 4 wolte 30 755 ist bewöl zue Glos Auch son vorwãrt fstaats übrigen t anregen im Harn sie aus ust der Stu zu ge⸗ en A 8. 3264 gleich Bücher Buchha de des W Name u Zerdem on 16 Ware 4. berg ö ND . meist lendung Gl Au ; dlung eines Ho übriger decht a zontag im ußte f a . gin mn geg ö he Büch ; In N ist, auß Londor igen W sberich Brom 71644 2 Dunft d 7564 m ber ft 2 Skosten. die Han 1 ind sein de. Im übt 1 Mon sopran wuß klers wie, sonders g i d er, e, . 598 4 12 . 1356 ö. 3stschen nn am E pflegt, der kannt ist, s wärtige icher Kur inisch⸗ 8 , 1Dunf 10 0 ** ist bewöl heiten au wo Königs u ltet wur sie on] demselben Mezzoso 19 Chara 4 anz beso on Richa Dejem . u n. franz oft den, wen *erden pP wenig bekam ver⸗ auswe Amtli Rheini Netz 766.1 SO wol kent. = . 757 meist t * szuspinnen, inzug des ange entfa daß J mit klingenden . matischen Eußsikantin 9 Gesange ö gel an S96 1910 ! der Ab . 36 geführt wer egeben zu werd ser Ort wer Franzosen ö . von 1914. en des Gas. NM ö M. 7 ö. wolke 10 0 764 st bewsll lang au ellen Einz ugeyrãng zu sagen, und wohlkli ie Lieder dra ied der Muf be der ire er Mangel . 1896, ezember 95 / j96H. olleg! iner. af e wen, hee merkt siad. i, , , läge, ichte 5. Januar 19 tierung IJ. zrankfurt, Me. 66] NS ö messt moniellen lel Schaugeyr ung zu strebte latzes die Li Lied der iedergabe zu großer Nea diesen De 1895 / 1900 ädtischen Kolleg eg Druckers ang d wenn 8 vermerkt f von Fr, in sch . sberich e 15. 8 reisno eche.) Gas⸗ Frankf 764,6 2 wolkig ĩ 21 1Imshav.] dem zere Ilzuple Auffũhr ildes Schaup gramm und die Wiederg ein zu bei aht . dtische ie , ,,, k . k— P ab Ze . . 8 . 125 fisheims , . , i denen g chumann . ö lender Die stã ines Dru Herstellungs i- o h ; hne den 6. 5 ö Börs zriketts. i Tonne 50 16, 50 bis rlaruhe, 7653 NR lkenl. (Wilh olkt Akt, bei Lobe it des Sz Wechse bei den on Schu iger ko te sich die g ie Stimme Kale 3. 2. B) die s 6 . ,, . nl ffe zm Baff, Tit f. ssener 8 Brit für die T 260 - 14,50 1169 6 . ; 633 wolte ̃ ist bewölt ist zum heit ühne den W zugute, bei nd vo Weniger es machte fi erkbar, die S Herr (38. . B.. Di tif Flug. e des Her Namen ; nzleipa isse könne Sselb⸗ 91 G ks un . ikats für hle 125 orderkohle . bis unchen . 5 O 773 mei aber is Einfachh Y ehbühn deszenen ö König 1 stalten. friedigrn: ing bem ꝛĩ auch den fern H ; . 6 na dic G i. ö ö dnn ene 5 . . . . len sondila ts j derkoh mförderko 13,50 Münch 21,65 ̃ 20273 ; aber nach der Dr 8 elde der Köni de befriedig Tongebung sprach a Regis tladier. 15. Janus Sitzung d Hein Mit de— api ere, is verzei werden. Name d Kohlen, Kohlensy Gas för Flamm bgesiehte 13, 60. folge 22 . Kiel zlkt nlichst Auenutzung d das den wanderten die schützen Wagner der Tong Leider en anderen am Kla Altona, heutigen Prin; ? k , . . 3 If ischen o te, . des , 8 5 halbe 20 = 16,09 M, Zuaspitze Lwoltig ö ist bewölk tur ickter Auer sonders kam da als n bis sie die ld der in. ist. Leid in den Begleiter an ein saal schlossen in ibrer heut jährigen J . . Schacht 9 rx 6 1 auf d mali ö ) . 2 46 . 2 1 2 4 9 2 . Je on ping, . Ebene, 7 ftsbi d Ruhe laßlich 1 wie 2 ger B 9 chste in ; soffen il w. dies j g, ., 64 Scha t 2. 6. i K . r ,, . , ne . 0 , . Nuß 769.6 S 3 mei . WJ) gesch og. Besonde druck em itschte Landscha de R , , . an zuverläfsiger B. Be die besch für de ö. Auf dem 8 Stei 75 te de.. jotographien, d K hle 12.2 O0 - 15,5 nd 50 A6, C. b 769, 10 . strow i. vollz 9. Ein epeits ige Lan grund Liedern icht so ter zuve haus im Wenn 2000 6 si WV. T. B) 9 stern hn 8 . Visiten import Photogr 7 und . erkohle hle 14,0 . L un 75 14,50 . O 50 bis ö * 1 * rasch achlich den ite, õde, sturmg das sonn Vordergru Lie ittellage ni ein guter z Neuhar fühle. W ohl⸗ von 200 W. T. B.) d gestern ein üttet ur 2 erk (i fziehen von egeben ist. lammförd Stückkohle Korn 5 13,75 30 mm 165 der⸗ Stornow 2 heiter (Wust bewõltt in tatsaͤchlich weite, õde, at auch Rasen im V ster seinen Mittell⸗ e war ein g ur Reuh 1 Gm , , r P k 6 suhrberm Auftieh hen angegebe fla 6, d. Stüs hle gew. do. TV 0 6 a. Förde S ö 0 771 * meist , men über eine w ckavoll w grünen Gloste d, der ich Lange n E von Ha gemisch dartien ebe rkbare 16. Janu in Hombe , . Kartons zum graphen ang 12,00 , Nußkoh 6, do. 6, do. ohle: 3 66. 768,8 S 60277 (KkRõnigsbg. Fr) der Narr Eindru f dem gr eblendete Hintergrund, Friedrich portrage Pontag, g Partien . J ö cn . are Kartons Photog 8⸗ 16 , . 5 = 15700 96, OQO M, Fettkohl. 13, 90 6, ead 1 ö Königsbg-, der eichten. dem auf der g d im Hin 353 rien Klaviervo 3 am lyrischer f eine ent⸗ Du isbur, vreurßen zebente d n gehen f 3 ü ahrungs 14,50 , 1425-15, 9,00 - 3 ohle 13, 00— 155 bis Malin H 3 bedeckt . l ist bewölkt Dũtte errei er mit ö von dem Kornfeld Tönig naht. ie leichfall iedergabe lr d darauf eitlichen, ; e „Rhein ch niederg den in de Bremer⸗ franzosif . tin ien. iteten Nah schriften do. IJ 2530 11m 10375 46; Kohle 61 14425 5 ö ö O 2 ̃ 769 meift bennlkt Dt don Deve Findling, nd dem chtete Kön . Lear interließen, 6 der Wiederg schte bal ö. einheit leich eine Zeche, . ö dur n,, m in Der Br 3. Argen bereitete Vorsch do. le 0 - 20 30 hle 800 (10 nelierte gew. Korn 15 90 6, X 7659 5066 . Küste lächtigen F ng tut, u istig umnachte; der König binte it in der enttaus . n, obgleich n wen g Die deic ö 2.85) ö zu zu kel 343 der ischen Ur⸗ ruskohle Srusko / Bestmel 53 le, ger 425 15, . a ' * K (Casse iter benden n dessprung der geistig emãß . ng jeder Sinnigkei . batte, ! trag. 3 icht komme ( sprach. ; un ( worden. 2 (W. T. B Job Wi n ö. e Hag . ö . ch n. G ö S6, b. 534 Nußko o. II 142 13,00 ; Valent 3 wolkig zrwiegend hei rubend tlichen To spãter tand naturge Erscheinung, gen Sin berührt batte Voꝛrtr lb nich gen spro drei⸗ getötet wo 5. Januar. , , . Fischereihafen zeichnung Nach 2 3s mitte Nahrunge 1L25 (, 12575 4 150 4, . do. do. 1225 —153, b. do. Va ö O ö WJ vorwiegend heiter vermeintlich fe Aehren f stellung sta iarchallsche 1er Bmg, tuend beit im es desha den Vortrag ingefãhr 9 15. 3 der Reck ber ische , ähere Bezeich Oeles. Nahrungs: solcher inem le 12,00 O0 = 14,50 15,00 c, kökohle 1225 66, b. 7656.0 3 0 7739 agdeburg) zurch defsen re der Darste lle patriar ist, in Uebe siel. Bie schwommen konnte e aus den Zeit ein u seinem terhaven, Loy, der estemünde elan ö . . , . , kohle 1400 1425 —=15, Roks 265 12575 * Stück 9. deckt 30 Mage ölkt durch de wunkte der hobeitsvo seine Art ist, verfiel. D Versch Wirkung ko Natur 1 dieselbe 3 hören. In f end. Breme per .* den Geesten von noch am ö erwe ĩ einge der Beh geben. . e Be⸗ Stückkoh II 14 ö , ; 117 ; ch dem 5 Seilly 2 bede ö; ist bewöl Mittely s: eine vie das sein ckungen ücken der schiedenen W lagte 3 . um die er, bören stler gelten . schdam zember d 86. zslich ö 3 itteln 6 gent in en lungen lis angeb üssen die . do. do,. I 1450 1606, derkohle e na Nuß S H WNW? 9 0 meif D Im V ssermanns: icht, wie ige Zu Zerpflũcke schier isch veranlag ließ sich ißgerber, Künstler g icht rener Fis 16. Dezer Sewãässer zer Dampfer, Januar 6 ö ,, ,, Juha is müf ubereitet 5/00 , do . Förderk ebesserte ö 6, e. 18 1769, 1 2 772 3 gSchl. Ip t Basser in er n 58 unruhig und 3 s Ueber⸗ ünstlerisch saal ließ 8 Weißg als der noch ni bavene er am 16. die Ge Der D mersten ü n,, . , , . te ibres. R epartements Del zuber sl, 15, IV 13 1 6 ufgebef 75 16,25 6, 650 bi ö ũnbergse Ilbert. Baß ia, wer nervös 8 Stocken Zug. des künstle ha ven dreas e Sher e, doch n kum örend, der a ise in die loren. D in der t rechnen, über di usen schaffenheit heits depa ie mit Oe Sesamöl, do. Kohle do. a 13675 II 16.5 1 berdeen 2 bedeckt (Grũn! bewölkt ein Könia, ; und n, das entalen Zug. Recken Im Beeth iger, An gute Schüler lt, aber Publikum börend, re ise als ver ist hätte i dam anger sprunges müssen Beschaff Gesundhe itteln, die züböl, Sesa t do. gere K 25 4M, ce. ückkohle 13, do. do. ß Korn Ab W 2 bed 72 mieist be l Zoll ãrdenspiels hologischen, nonumen Töniglichen 2669 Geiger, hr der gute entwickelt, hlreichen P ner Fangr inmehr als orden ist, bestimmt dam e lange ink 6 ö n,, 3 echnet II. Mag 25 1325 , 1. Stũ O 4, do. zit Nuß e bis 7683 N 0 772 Eis) des Gebãr des Patholo oßen n hals Sniglig kde enen 3 jãhriger sch mehr der bübsch ent sebt zahlreichen Anklang e n . zilt nunmet chtet w muß bestin für ein on . J.. 7 , Rungsn liven ol, Tage, ge ĩ 2 1 ierte 12,25 . 5.75 19,00 . A thrazi 8 10,25 768, ‚. 3 . üũlhaus., ö des onung ö 2 den groß de noch igen Veides; zehn, * f gn ganz 16 e. se ö often? n. . ; . nit. a inn ö h 6. Beschlunf fi. . R. r gliver, 0 Tage, g Trade nelierte 12. 14575 4st, 15,75. 319,0 f. Antt ergrus 102 Shields olkig Mälhan erschl. tke Beton . Tear ttlergewan gewaltigen 1d wußte ziel macht tunst is 7 n ,, ngen le in Erich ber fischend üssen. M, lohlenv Besatz u r 9 geben, z. luß soll ard of mel 3,25 14, d II 75 106, Förderg 7. Koks: Shleld ̃ 898 wolkig . Nieders starke bm diesem im Bett . den ge Rübrend (. Sy ische Kr * gedieben. 7 Teistung stag in 2 Dezemhe ĩ sein müssf seine K ine B isch dampfe neueren der Beh 3 les angebe . schluß The Eoa lt 13, 265 IL und ] 25 14, g. 8 ö ö ONO 1 r ̃ O 763 Nachm ) Rede benahm ihn auch im war in zren. e, e Doͤhe ge tif zen . h i g gen . e n 3 ö en DOeles an nieser Besch (Ih- geha . Korr . 26,00 A, 00 ; 21 00 (, 7638, 1 Od —4 0 763 sa sichebef Rede 9, der ihn au s davon w verspure zszene un Sein igwerier . am Sienz: ,, . . ö i . . zettelung Namen des sw. Dieser treten. hle, gew. do. TV 22, 00 = 26, 7.25 10, 9, - 21 09 tis d . . 4 Friedrichsh ĩ nschentums, Fast nichts it Gloster zu Anfangs 3 soöhnte er bemerkensw och sehr d lan am gemein sam schmidt tagen sunken ist, hatten fte Me. . sind, den Nan nöl uw. in Kraft kohle, 6, do. do. II 22,0 mm 7.27 ikoks 189, s: Briket olvbea ; 4 heiter (rie bewölkt mensq laßt. Fast mit Gloste he der Hier söhnt zu iese doch n lernte m , der ge oldsch r 8 er gesu sSgereicht h seine dritte ũ ber sind, ollensame 13 ab, in 20,00 eM, 16, do. ĩ ter 10 Gießerei J ike tts: lung 5 NS * 26 ̃ 767 meist be scheinen g ed nee Schwãche ichnen. istung wieder fanden die iEthnersaal ö en kennen, Paul C Srmßzhonse, daß icht ausg erft seine ichfalls t) e le ö . dd 6 = 2 00. Frus kohle 5 e h Bike ersammlung 762,3 MO 20767 9) er bei dem W isenbafte lias zu zeichne er Leistung wei fan Blüthner Dirigenten Piantsten ] tische) Sym beit: F*eise n d machte erst die gle 1I d. Bl. . . . ö ö . Börsend n 36 A , ̃ halb bed. 2 (Bambe helter und be die greil Cordelias heiten seiner nur Im üchtigen D d dem P ( Schottisch dine Neuhe 13 Mann un Forelle“, Vgl. Nr. ie wir von vom 6. Eine an 125 46. . . 15 O0 Sh = 24 00 . nächste . ittags vo 7 tt Ile d * 2 halb b ie zend bei . dogegen 4 d. rerkennen 36 Einzel e sind dem . einen 2. und 8 ; L.. 1. : . 2 ) ü 16 . 5 ö ö. ö. 6. . Tunis. ,,,, Re, entoks 11 21, 60 Die nk Nachm m) statt. ö. O J. ö 66 vorwieg , . Wie de quicklichen inhabern issi, der ; Rieke Orche delssohn Massenet u it dem Or Lachs, und festgerat W. T. B.). Urte Jon Tunis Feuerzeug sischen ocho nd 5, 00 6. 914, tgarte u 764.4 97 8 Schluß da ger erg Rollen Meissi, durch athner- Mende von Masf rrer mit d . und c 18 J ac ö . ö . 6 . . 3 zue . . . 6] J Schluf e 2 n 536 und lũthn ; und dre“ von Scharre gmacht. ü . . ö 3 ö. . 5 ö. . . Janug am Matbhie ö heiter 4 76] . nit manchen w frühere Alexan lieh is um B diszt und Ph Mr A. Scha ten ausn der ˖ m d if, 15. Za Sger delowie gege e anische ordnung de chanische nen c. Bre Qualität 11, En , (Eingang St. 8 ̃ . 2 deiter 8 07 K ö. mit man den leben: Unterton sorgnis erke von 26 vertũre , wen Dirigen en e Wie ö. 616, 13.3 . K i genen der 3 Verord daß meche zusammen⸗ je nach . de tensaale k 765,3 O I wolfen. . 765 52 Von tze geblie ischen Un die Bef die und X die Duve vertũre· Op. 2 as einen friedenstellen sich in Straßburg i. en, haben den Leutnan des Verz ch t rung d ft getre (. stimmt, rgestellt, zr erden, je am 0 ztadtgarte ͤn⸗ le. 5 wollenl. 30 768 K aus. ten Platz tragi indurch z leuchten ließ, ins ferner ische Dub s mit, w fe eine zufr 1uß er , . Stra lle erfahren, r und de infolge hr Rech . . . . . K J icht en ine öl d S we n 789 m al echten tt bindur, herporle seph Kleins mphonif ingt alles Werke ei aßen muf zbonie vo ständiger Ste Reute stner ir 3 nunme ; . ar e. ö. . ö ö her ic Sa Gr * . woltig 766 am den tx ohlichket fälltg herd Josey ö Sym Fr bring ihrten Zeiim Sym zu ständige t von Fors ttels n ( . . 2 . . legt werd bis 41 Uhr, Zuckerb ohne Sa 1 K NO 2 woltig 1 . Narren Frö d unauffã Kent. er Edgar führte. Er brir ausgefi in den = Moll Sy öffentlichte zuf Ober von F Rechtsmi 1. Janu om 29. D aller Art, lnen Teile t belegt men⸗ . 8. T. B.) Zu cker Grad oh 371. Paris 7565 5 R eckt 7 75J a ungene rk un biederer d auch d auffũ dann die ibung in der A⸗ averöffe * en den O Fretherrn ines Rech lerung vom euge Alle inzelnen Appara Zusamr (W. T. kte 75 26 —19, 371 G66 O Lbed alle erzw errn sta euer, ö , zu den hren de lebertrei nders in noch ur ück, be n. tnant Fr inlegung e t 5 Feuerzeuge auch in einz für den ätten zur Zuf werden 6, Januar. (W. ach proꝛutte 519124 9.123. Vlissingen 765 8 S fg ] 3 1 2 bten Herrn als getreue Wirkung, ehörten von so erfu vor Ueb hler beso Die 8 Musikstũ nm n Leutn en auf Einleg n Nach 6 86 R . ö e 4 Jam 023. N ne Faß 19,12 —19, 12 . olkig 5 ( elie ̃ stein indringlicher W ers geh en vo Nur cher Fe ; trat. fgebautes ] n dat, Fe; icht herren a . ngenen N ö . . . . ö . Aus⸗ 9. 16. 3— 9 923. Na Lohne Fa 87 4 —- 19412 , . 4 woltig 3 517687 k den g Winterst indringlich h Danegge wurde abe. ö wel rscheinung . fgeba stander erichtshe In der verga de stärker selb der n 1,7 * und , nicht erb irch us 3 gdeburg Sack Ig 36. X traffin. S. 18, 5 Still. Ider * 5 W Fr n 2 753 , Tx rd don 5 Ils don e Joseph 1 Töchter Regan) 89 ft hüten, . Erschein 1 schickt auf Pate ge e ee. Zeri ö 3 6 ö. n, Ahgabe vo Herstelung u Tunis. zen, der dun briken Man obne Sack d big. Brotrg ffinade m. S. l ar He I6035 K 3 , 0 j ua var ebenfa Edmund Die drei * mmer (Reg, rt ukunf in die ist ein gesc Tonsetzer Der mitwi kraft erlang BT G) 8 die gegen C 8* 4 6 zur Perst ürfen in Finanzen, der VFabr 88 Grad 4 ng: Ru 2 n. Raf 951 Stin . Janue De 765 7 W . Ren. enl. . . Gloster wa 8 der d6. Di Feldbam vrofilier ö delssohn 2 st 6 5 7 . * , ö. ü 3 X. u 3 m abe e, , 16 der F Betrteb Abgabe zucker 88 6 Stimmung Gem 18 623. Damburg: 3 Sd, Bod d I634 W voltenl.· 0 755 w 210 er Krauß, s Abends. Anna arfsten uf Men üre von Scharre Id jener g g lelelt. ber ni üßte . Janug vahrgenom s . ĩ Uppar ldirekto für den Be g der ö 7,25. it Sack —, 374 —18. Bord Hambu z 935 Gd. istian sun 75535 R K 1 , von Werne n des erih, . Am sch ie Gesamta ertũre ieser, ba eigenen Zug ik, die 9. Fr müß ; no, 12. Ja 5 ße wah orden. i . ö ee ee. n fe J ö al . nit. 8 . 3 Nãrz 7 1. Christeansund 763,8 D Z bedeckt 7 F665 .. istungen (Gon J spielt. ; Die t Duve bald dieser, en eigen i echnik, ird. E hielt Livor e Erdstöß chtet wo - Telegramm 6 ö nem . Abgabe d ci llzucker it Sack feel an Br. M 9.77 Br. . e . bedeckt 11764 besten Le stantin lia) ge stantins. D e dauerte, war ba manch schrittene T ellt wir hie en mehrere G icht angericht . em Tele y 6 . ; 3 ö i ,, 8 und Krista ö mit. Transit fee 230. Br Gd., 9, 77 sat 8 denes 7557 NS Nebel! * a. , Kon üs (Corde Konstantins. Stunde da war der; ch durch m vorgesch rkes gest Orchester Im den me ist nicht . Nach ein Stonn . . ö ,. . a. ö 1, 3 ö ö . . WSW I Nebe 1 DG fFfös eopeldine ibenschũ il Frau n vi wölfte S aber w ie aber do gt Über eine g des Werkes Das Orch 83 wurde Schaden i d ich am bei . . setzen und. ten Appar— d für Re ournal Gem. J . Produ Februar 9.26 August 9, Woch , WSG , . Leo illa Ei ; oneri ät in die chendurch a die al rfügt übe sdeutung des V gen. e, . keit. ische n en. Sche (W. T. r Dei t bat be er , J , . Hjoben un zmt. (J dobzucker J. Br., Feb 8 Ruhig. ö Vard H ö wolkig 5) T7566 und Cami iesen die bis spã fall, zwil ianist verfü r Ausde ziel legen. delfreudig Slavisch war 5. Januar. d ist de sserflu hrere . 4 ü 4. ö f br . e mne hn R hir 5 9 9 . 21 Gd. 6 76 Br. R * 0 fũr 2 —— 88 3 . 5 5 0 186 . ur 9 die d 6. br . . 3. H . . 3. 56. ö J n ö. f. ö ; . ; ö. . g. J oder We Für die Einfuh . ig ver 25 Gd., 9, dai 9 521 Gd 9, 70 2 Sl loko 70, 00, Skagen 762.7 ST Nebel 35 * Far von d von sie lebhafter derkenn in den Di 6 n e größte Zeit d als solche 3 New York, in Ma Fuß hohe X ifenbahn u . * n . eren mn 8.3 zr, Mai ? 573 Gd., 9, 31 loko S . 1 Ne A0 759 . die 2 enen er un in Seele zeigte gröf Ibe 2 4 als er New ? . 35 Fu d- Eisenk ngekom in ö. ö , Br, R 9, 67 Rüböl lo ĩ 1ibolm 62 W . ber 8 5 ährung, Dauptsze Zuschau hr Se d zeig diese artetts. a nsprache d ö berlar Eine 35 Marylan t umg . mn ling, dholzmonopo . Dezember 9,57 K Fest. Dann bolm 1627 W 2 halb bed. 757 a. ch den Hau ng der Zuf . me cker und VJ ich ua r die Tonsy na, 8 Cum chen. l stern Ma sind nich Zün Stieber 1 27 1 —— 6 0 11754 and nach Ermũdu bause mn wacker J. bot Streich zu dem d Smeta au zebrochen der We Mer schen . ö . . Sch mal;. e. Kopenhagen 7567 W eckt k . kliche Qpernh d sich e nsaal ischen zergleich, zu wvokäk und S Tom⸗ River ge rücke de issen. Mer . im Namen sien.) sketts 32 00 Zen 5. Januar. T. B.) Kaff Kor (596, 7 . 3 754 eine merk 5 niglichen 2 Burckard Beethovenf Böbmif Verg gen, Dyok⸗ iche. Re Ri , n. 2 , . ö . ö . ö. J . ( . J . 5 7567 2 . nig Leff ler · Be des Böh ch den sky, D ul sischen ., , ,. ortgeri etroffen er T. B.) ficie! Tur koöks und? ( 85In (W. T imer 593. 64. Stockho 7547 W bedeckt 155 Fo m Kön au Leff manz, end , . esse dur 1 Ischaikom nten r srohfin ige arris . . wa ö 6 60fficl 1e Fyks 11 Cöl 4 2 1aT. veleimer n, . loko B.) —— ) 19 88 2 be . 36 1 0 801 bend, ĩ *. ingt Fr . Gurne = Abe . 3 Inter 1 lufik: T stgenan n 2 fro ö. 8 ; Br* . troffen . ö W. 26 i . ; ie i 67,50. ; Januar. Doppel niddling W. T. B.) ernöõsland 57 O8 2 nl 23 Sonna sifal apfer den egler eigenes 8 ischer M des erstg leichten Tonsetze ander itig Warn B. Januar. des Ung d ö ö ö Mai gin 1, J6. srkin Hs; American i W. Basis Hern tanda 757.1 W S wostenĩ. 160 77563 morgen, on Par err Knuvy err Schwe e,. x slavis Quartett it einem höhmischen T icht echtzeit ig land), 16. J urzeit Bl.) befand, . . shlesisches d . Bremen, 1d Firkin Steig. Am s 10 Uhr. dukt B , . aranda 57 6 NW l. 4 3 1. In der führung d tsifal. H lingsor, H drei Meister Dur⸗Qu risch m en der böbm ): leicht, da recht Schottle ip, der sich zu 12 d. Bl. ich zu ö , ö Tuts ünd le. Steig. iittagz Produ ur Hapa 3736 6 wolkenl. 5 5 75 5 en Auffũ den Parsifa den Kling daz dre Das F⸗8 schwãrme n Werken der m Leben“) stimmt, th (Neu Fompanv, L Mr. 12 itwortlich Wagen ö! 9 le R? 9k Tubs . wolle. Vorn ö ker J. 853 nburg, . 73 Im ndst. . 6 . stattfindend Kirchhoff 2 Habich rgen da regte. ; und on den Aus meine f. r gestim 9 mou Mail Cor 18 * (vg 9 ffgs veran ö Schon . J Wagen Xko, Baum! Januar, hzucke 1d Hamhnrg J, 55, Wis by 7160.5 Wi hbester . att Herr Derr t morge Eee, . düster Satze, vo as (- Aus tz ernste ückende harmount val Mail bequid Schiffes en sei. Scho Ruhrre hl der 12 552 Stelig. Be 16. In Rübenrohz Bord H Mai 9, X 160. I bheiter 107153 ; Kundry, Amfortas, se geht Pfordten nisten: eiten Sa Smetanas ierten Satz entzũ der Royal 6 zer lu se den G f gewer,, . Anzah 129 557 Stetig. burg, Ru ĩig. frei an 3 40, für rlstad 753 4 R K —— ö. die Forsell den 7 Uhr. pielbause jon der datry don g im zweiter Noll Sm nd viert yeigende . am,. Dar er ñ h . ö * ö ö. . n,. ,. tn, . ö. ö. . Derr gor Ansang⸗ Schau spi Otto vo Herren Yatir, Anklang tt in E— dritten u dcharakter D. doch nicht , d des Da nd für de nehmend un sabren des S e. Dann . . . 967 8 Minnten. Archangel 551 , ö = den Tilurel. ichen Scha; von den Her abĩhofer, Quart nur im dr en Grun fein und stler, wie be Bor daß niema tter aus ne h Auffahr üũckt wurde. bis . ö ö . , ,, nber 8, 673. Uhr 15 4 März Ur 225. NW bede 1 den Königlich 1512 von lt das Q flüssig, ag gleich geistvoll, fe Künstler, er klärte, daß das We Stunden nad iffes eingedrũ d Heizung, . . 3. a 9 o. Rend für Febru 9 Dezember 88 10 Ub ntos für ters urg 5353 WMW t 042 8 . Im K Schauspiel. werden Ledebur, er spie legant. f das der A⸗Dur): 9g die vier isenberger, er sei, da de wölf Stur Schiffe Licht und Hei, ck und ilrfn . t. in ö . ,, , QAtober./ Dez mittag ge Santos für De⸗ Pete 285332 1 bedeck . e. Scha trollen von Leb Vollm ückes e ließlich . intett (A⸗ sowohl in Eis. en die achen ö. sten zwe Boden des S hne Li Zwieba . * . . stalt ir ; en Januar 92 771, für Or uar, Vorn derage d, fir 5* 1 4 21628 vatriotische Die Haupt: neck Herr V 3 Stu d sch Klavierquin rachten so Severi ise bote mg d der er der Bo waren o von leine Nicht ges e 8 tanstal orliegend ö Janua t 87, z. Januar, Sood a 53 Gd. , Riga 756,4 W. deckt 333 Vatt Vie Kraußneck, eben. 2 des Un 2 e Klav zteren brach Flügel, S er Weis hren 4 zesen, da ie Leute w lebten habe . 4 ile der, vo aul für August 16. ö hig Ge ember 53 / ir. Job, 7 2 bede 6 0 767 in Szene. ottcher ige geg Damenrollen stellt. Dvoraksch *. letztere m Flügel, glelche wa itisch gewe f, und die L lsenden le esen, es Braun⸗ : nn. eigenteile Zeichnung XT für e. burg, 16 Ruhig. Septemb 88 / g * ilna 750,5 NW 2 tebel —6 2 m =. Böttcher, nd Stang iden Dame ssel darges dem D ich. Beide Partner a eraus. In g saal Lage kriti Dampf, r Die Relse ichnet gewesen, Neu Bra 3 Herzogliche im Anzeig zur Zeich h 81 Koffern, Gd., für ohzucker pt W . [50,6 BB Re 135 1 764 d better Clewing, Werrack u . die beiden lein Resse n aus flãchlich. ch deren kbeitung hera Genuß. thovensa sagte der ließen. i ausgezeich st. John ( ung de ; j ö J . ibungen n lich . Nat 52 ; tũbenro . promę orki 7641 4 WS j = Riegend Vallentin, sierer: . d Frãu 12 Jahre Gatten, ders au Durcharbe vollen im Bee icht ohne ver a in verließ in sei a en aus St. Besatz des 5 Die H eröffen ; Ein zerschreib: o zuzügl (W. T für Mai 3) Rübe 96 0½0 1 Gor 64 edeckt bo dor F Vallent . Hausi Abich un hr 12 6 53 son ster D 5 einen z ch im ch nich *. ie das Sch iszipli deldungen der Berk DO ver A. ) eine Schuldversch 6.50 0 o z 6 ö . e B. ucker . ( 5 16 91 * ö ich heiter * j schen 23 Abi unme ibrem fburg⸗ i bevoll Abend ittwo d auc bsche sie das Die D d Meldu gel Mann . B 1 nn . s . . . 311. Gd Gd (V. T. X da ;zuche d⸗ Warschau 762,8 W *i9 ,, ziemlt den judif Fräulein 2 ie vor n ses schied, um Hofburg in liebe des n Mi ack un 6 e hübf t bl. x Nach If Me über noch a Schiff ge⸗ staatliche h . lsicherer is betiägt ? den, fiüher K k. iugr. (W. Javaj Standard⸗ Ra [628 B OD I woltig 20768 . von Fr d, die y ielhauses schied. n des He lte Gaben sang am Geschma in Stimme trag Reisme cht. än und e tüber noc Schiff ., 3 ö , . den im ember 53! 15. Janngr. tetig. 3.) Stand ö 6 3 ns J 12 20 168 werden Conra Schaufpie ie Direktio die a anderen stater sang eit mit flegten egten Vortrag ik geherrs apitän die Nacht deres 55 35 . ; 6 t., von der . , Wert, 1 jluß. ) 8 Kiew 766,2 N . bel 769 * 11a ; Dch die ieder an Tonrad 11 Ho ier Zei . 1gep : eleg e Beifall Pani 9 der K sche di f ein an ö Nummer 3 40 re r Zeichnun Zeichn ,, London, 3 * (Schluß ( K 1 Neb 6 0760 . Par oͤniglichen mals ird wie Cont Julia d neuer = sorgsan standig ang Beifal ig) find de ö c 3 7 0 66 4 6) Mer? l4 ab. 3 Januar 19 J e . T. B.) ( Sch Tinuten. ff F 3 k 2 rau des König der da wir Frau 8 lter un threr so verstan erzlichem schweig) Tobequid“, estern a 300000 bis 16265). ar 19 26. Jan 6. erein⸗ , ruhig. (W. T. B 0 Minu 2. Wien 768,0 Ldedeckt . 762 Verbande Schl nther, ; u folgen, ücklehren. 23 auftreten, ziede? aus a ; weiß ö ihren . herz , f. , ,, [, ö. . anti . . zontag, den e n, hnen ver ( Janua d. nom., x Januar. . Uhr 1 davon fůr 738 1 ded 31762 ö Ver r. Schle Wien z Tätigkeit zur ngast der Liede Die Dam innen, di äge wurden sängerin th⸗ Dam vfe lieben waren, ! infolge .. in sen gam bis . , nba jahr end⸗ 3 sh. 83 d. n 15. Janua 633. ittags 4 n davon i Prag T7ö3s 7 MN I bedeck 5 755 Derrn Dr. hm, nach ischen Tätig 18 Ehre Grnt“, de fühl. bzugewim Vorträge wi Kammersänge dwort Schiffes geb zahl der i Ver⸗ 5 ö ian en u , ,, . ö on, 3 Monat „Nachmittags Ballen. erikanische 26. 28 J ded 9 0 755 . De übernahm, kũnstlerif spielhause a Peer 8 se in Gef irkungen 9 Die Bor ãchsische im Klin de. Schiffes den. Die Zahl ima Ve i . e. , ö . . 53, 3 anuar, „tas 2000 B Amerika: ; 760.3 SSO . 6 theaters übe ihrer uspielh bsens . spielhause ngwir tũtzen. zoglich ch im iederaben t wor T. B). Die kuraschi fremden Schluß vor sichneten gischen S (gegen ; is letzter . tetig, 653, 2 Januar, isatz 12 est. è Februar⸗ Rom 760 r Regen s 220 1 Sstãtte x Schar in 8 Schauspi on Kla 89 nters⸗ ß ßherzog Mit two Tkinderlie leinen brach W. T. SGadur Me fre a telle bezel berg 357 000 M (9 April bis 70 219 4). Tupfer stetig, 15. J e. Umf , . Fes 385 Februg 58 MS 1 Reg 686 20 Wirkung öniglichen ter Aase oniglichen Sch Rollen v ö nehm u Die Gro selben s⸗ und K it ihrer klein . Insel eben. Alle app. . ei ürttem 3. 6357 ( 1. Apr 770 219. Kup! do ol. nwolle. ; Tendenz 6.82, i 6,84, lorenz 7498 N? 2 deckt e , ird jetzt am Kön Mutte ö König inige Ro se ange . demse Volks 8 it ihre Alt 5. Janua . r In ‚. egeben. 1d tnapr nn n , . 1913: 66 ne vom 1. mehr 77 Total Liverpeo Baumw Ballen. T Februar ai⸗Funi 6 7 3 148 Findst. bede 1— 166 vird jetzt a ächst als iert, im rad einig tter Aa fgenomme ab an beliebten Fte sie m 8 und ö . send ang mittel sir 9 ö irre,, . 53. r enn . * ) Gir . , , Mal Zu Sep⸗ ltari 767,8 Windst. d. V ĩ H zunach instudiert, Frau Con der Mutte Der aufg Scheidt g D. ihrer Fetsen wu art Jung kte Toki 363 chs ar ; bentau tahrungsm im Dezembe 6). E jahr endg t auswe mlauf (W. T. B. Export = Janu⸗ Mai 684, N 6,ß4, S Caalt 767, ; halb be iegend heiter ind zwar neu eir rd Fra nach stsplel . Sch l einen ihre n Wetf zortragta eifall dan usbru sie s Nahr! mien im O 29 154 * das Vorjah Banka Notenumla n und Ex : Fest. * il Mai September 6,6 horsbadn 7 Windst. B ̃ ö diegen 2 und Februar, n dann wird J te Rolle nas Lustsy vom n ka saa lieblichen W nden Vortrag er Beifall die 9 1Ikanaus jetzt auf, tet, r 6 . ö Sterl, N 000 (Zun. Spekulation ferungen: 9 6 385, 2bril. gust⸗Septem . Thorsha 763,7 W 0 76 dvorw 5 Anfang ird. Sod als ers⸗ Moll areschen Scharwe ihe von zgewinnen? stürmisch 91 Wenn, V.. en wird jetz Sicherhe ir ,. n g, 9 ö , . . eie WUyrit. 6 (6, AUugust 25 Minuten. T is ford eckt 160 766 ö Szene geben n übernehmen; als dem M Kroll) statt⸗ anze Reil e und herzge m Liede si hen mußte, zielleicht mißter sind in 89 l 65 CM) Januar. 3653 000) ] rat 3 2 368000 middling ;; März Ax gust 6, er 6,36. Ihr 25 Min tig Seydis fi bedeckt 27563 eiter Sdene ũber inette in (Kroll Eine gan; Stimme ch jede erstehen mu in hielle issionare Bl.) we or, 963 . . in,, 3 e. n, . , hember 6 9. Uhr oko stetig. ; der 5 SW 46 227 iegend helter 7 Schramm die Toin eater (Kre ie auf hischen ihr na Zugaben verst Künstler ratters Missio 2 d. Bl. t en 6 . Sterl. 1 24 000 C 1 1.9 000 März usi 8 30 Fun ober⸗Novem ittaas 10 te für loko don —=— walder 763,5 S en 1 dorwiegen Anna nrad rnth vbigen ö vmypat itteln, daß ren Zuge bte Char ; i Nr. 12 n ichs⸗ und a, ö ö ö , . 09) NM i- Jull 8 8e 6, S, Oftober= Vormittags öffnete len, davor Rügen 763,5 6 2 Regen 0 769 vo k heiter 1 rau Co . n Ope thes J Mühl sy mitteln, zu mehreren 8 bega nderen Konzert- gl. N ingungen. ö. Reichs 6 . e . ; 65 000 166 00— Juni Ju ktober 6,45, 8 nuar, 5 . erb 3665 Ballen, unde 7556 5 M 5 cöt 10 6 . legend hene pwielt F nken. im Neue n Goe Herr o zu verm ch zu m besonders he en a äre ihr Konz ; (BV zerding ie beim „Rei ssen ; 27 84 2 f 30650 zun. 8 5 Oktober 6 3. Ie ö artt D0 B 3 N 75 wiege . bildete Kra Sonntag im 8 vo stes: 8: Herr so sie sich auch anz . Gesang ire ih ür di Ve . ö . 3 8 g. . ö od Hutz Sierl⸗ ember Otte ol. 16. 3. Der M port 10 , . isen 5 outh [bbs ind bede 11 O 768 v0 * ts Niederschl. eingebilde Sonntag ülervorstellun esetzt: Dre Arkas: Her d sie sich esart g einigen vollte, 6 heit für zerdingungen, die chen tagen erden. 28 471 00 Pfd. Sterl., der Prir es 7648 M2 000) Pfd. e been, tem Liverpool, um wolle. Ballen, e , e. ungen . Gr. Jarm 7ör 7 Win? 5 bedeckt 7 7e Nachts 7 H In der am . d Schüler aßen besetz Leffler; m Hof⸗ un diese Sang * von bringen w hmefahigke ig hätte aber Verding: ben Woche: sehen werde 3 . haben a, . Pre T. P Bar 2099 Bal nischẽ Liefer Schluß.) 2 , 5s KW ö5hbe 23 7638 Niedersch!. *. Volks⸗ un Igendermaß HYert de lüter vor ich fär die dinschaltung tamm ie Aufna zeranstaltung 3 gaben über in den, Ihr einges 96 3 un. fd. Sterl. Vor⸗ 8B). * satz 1201 ikanische Schluß. kau 56,7 We rei ] K halt. Inden den Volke Rollen fo Thoas Schlüter rdenilich Einscha ihr Prog d die Die Veran zurde. äheren Angabe könner In 9— 31 22 Sterl., thaben 8 823 900 (z 00) Pfd. . der V (W. T. icher Umsatz Amerik ö zucker Krake 66, ; 1Nere 2 0 7630n s nden de d die isendörfer; Selma d außero ö. durch in ihr ter un ßer. Di juteil wurde. Hh ie näheren ausliegen, den von 9 3 . dad . ö 35 utnaß che Hallen. B. T * . Nobzu j R erg 33 W ö. 1 05 2 ins) Tauris“ sin Herr Ge ird Frau ie Preise sin 1,00 4, chslung interessante ch groß ihr zu ) ließ si ( Die iger“ A Dienststund ; erl., enreserve 0 (Abn. 95 bös gegen 4 tspreche Mutme nische J ugr. X Schluß) N uhig, dembe 664 W wolfen 5 5 763 (Lesin 5 heiter Tar des. 8 , . Di Hrn nn ***. 6 2. . 3 6. w . . 6 ö 56 ,, eren, ö ,,, mand f ö 6 nf Zu d er big stadt . WMO 2w 6 97 lich hei fer; Pyla Iphigen ielen. Seitenv d noch isen sich ient, als i stenstra Die zar Staats zährend de lande. Belang. f terl⸗ beit 12 14 Passiven gegen die amerit 38, * est, 50 41 B.) e,. Zucker Mär; rmannstad 76358 SMS ; J bofer Die Iph 3Gast spie O0 A6, 77 Uhr. abend Volkswei i. derdie . (Kurfür ören. ) ongen: Fxpedition we Nieder ine 6ns Kunstdünger. ö , te og I Glasg darrants Jest, V T. . Weißer II, für ö He . SO TZ woltig . Zimmerer. in als Gasf stet 1,5 : m 7 ichten Vol Besuch eins Noack hör Gesängen; Exped ? ginn. Kunstdi 9 ngssi R serde 51 290 8 111 3 Bar⸗ 2 91. tough warre nuar. (W. 73. 4 3 1 7 st 5 O 88 9 r 3im z Schwerin tt ko 2 be innt . schl ren 1 derver d No . ischen 4 nz . V6erGcenig * 1g von 2 ' Vereins n . 6 2 gin ö 1 diddlesbroug 5. Januar. . Februar Trie ol, 0 DS 3 77565 rkteater in Schn Parke llung beg rege s Brüde Gertrud in lyr Bergen“ ganz Hor bert Leferung v ter des ber 6 . 2 Million k 3 Silber Midel is, 15. I ndition 28 313 für Fe ffee good 2 ft ö * ; theate bemessen. zie Vorste einer saal de ingerin besten den Berge äftigen 1914. üdholland): X Schriftführ ö . ö 3 4 eue Konditi uar 312, Kaffeeng Reytjadi 5 wolkig 757 niedrig ei Die Festsa die Säng sich am be Ueber 1e kräftig 21. Januar 191, Südholl⸗ w dem Schrij ) sahres me T. B.) do. und 8860 . Janua Java ⸗Ka 3 ff 9 bende) —8— 2 w 5 9 J Ned tz 50 3. Im ittwoch die ährte si Liedlein IU Dame nn. 21. Jan Provinz S 5 Fl. bei d ndorx 6. . We T 7333 990) . ptbank f tuhig. 88 9 , für, 322. B) Sar n (5 Uhr A 765,7 O . 7 * Stehplatz 29 = . Mitt Dame bewä duft iges Liedlei igkeit der n sich dan 21. dam Pro ür 0,05 Fl. in Wolde en ö 5 Januar. Zaun. . der Ha tenumlauf xu 3 faͤr 10 ral. August 32 (W. T. B.) etroleum. 6 irg . SW 2 beder 1 5 Fos 1. ße 27) am e der Kahns du Ausdrucks fähig e verwische herese tel len n sind für 0, mniging in * Bedingung 2 i 361] 36 00 3 Feuille Notenu für Mai⸗Aug anuar. (W Petroher Therbou 763.6 S bedeckt e 27) Stimm Robert Kahn die Ausdr risse ard Th S ingunge wgreehiging. Die Bel ö Hole zt 66 2 Fr. Drldaten 3 i 32 für 15. Jan 02 K 24 Br.,, J ĩ ö J bede 3 erte. Straße na Ro ist Die Um Hildeg eundlichen ie Bed lbouwveoree inger. illtlich. J . 0 . , , 3 & Fun 33) dam 15 jazinn 103. (W. T. R Januar 2) 23 mont För 5 SSS * . a. Konz Potsdamer Schied⸗ so gela Dagegen chsen. äge von H iner freun Vie 914. Lane Kunstdi nis erhä . e. . 6 ö ö 5 Ke nean . ö do für Jan Ruhig Clern 7513 O 5 kalb bed. . Fs saal (Po für das 8 trefflich. icht gewa igenvortrãg istungen, einer f erhãltlich. iar 1914. tteferung von? P. TDykthuis 5. ö 009. CMhn laufende des. Star 326 600 arv II. 15. Januar. Br., do. 25 Br. 2 artig 755 3 FRS - * nth ey tignen f cht. Da vortreff ngen ni selten Geigen sangsleis 21. Jan ): Llefer iftführer P. 36 3a H oo ö oo Fr lau thaben üsse 790 826 tdinarv 41] n, , bez. G April 25 B . 55.3 9 5 Schnee 3 5 7565 . Mant Komposi ör gebracht. 8 attierun wechselten die Gesa 2 oningen Schr , , n. e g r a . . un, ordins ö ** März. Ap olle Binn R t 5 S 3 5 755 ö led ma ver lich Gehõr Sin; Eg Lidern wech wie di nz Gr dem 2. Filialen Abn. 60 64 20 r., & f. tvors 7172 000 (3 Antwer ve weiß o o. für März Baumwoll Nizza 757,9 NW bedecFrl . i Schiedm ornehm zu ar den Li ie sich, 6 ropi 5 Cents be . ö . 34. g. . . ö * . t T. B.) Schluß.) Mar; 12 . K ö. Windst . 7 35 Im 6 . 3, r fen eht . * für 5 C x , . o . K. d Dis is zum? . Februar? ar 1391. W. T. B. do. für Refined 266 d Serb. 755 1Lbede 8 5 73] wurden am. Harm rde Elsa ünzburg, - hme er iges usgegeben . hn . Zins und? Barvorrats do. für für Janna Januar. ( 12,30, do. toleum 8,715, lgrad Serb. 65 8 8 Schnee = 9 7 . aver. Meister⸗H ent wu von isten Gunz wunder Aufnah igfaltiges. ts *, hera bat . . 8 . V . Perro Vork S. Jö, Selgrad 760, S I Schnẽe 5 7 7m maner. Instrum begleitung 8 Pianis wurden ch Maunigf 3 sblattg: Januar, ö. ;; . K Dort at für Janna 123, Nem Nor am diß isn SS JIS 2 2. zelartige In Flapler anden des suchte, wr sich au 2 1913. se nur dn ung 153. Je De⸗ ö . 5. 2 285, do. ö . tern ste Bꝛindisi 749,9 O deckt ** orge ils mit ister ban lete versuch währte 3 5. Januar ten, die verordn! en, vom m 14. ö. . 3 Vorwoch nd elitg 3 835 s loko ) n bite 3 We ern f dos B 715, 8K Fe 5 5 75 g. lei Mei n Geb um bewäh durch da in, 16. J daten, d es⸗ bahn v beiten. zlers vo iber ; d d n ö k ö ö . Schmal 5 ö detau I6n6 Ws . . e. burg, Unter den neue Harmon u waren di t rlin, dtyerordn d der Tag Eisen lichen Ar Reichs kan ler ungen ö. 12987 egen 68, 82 in ärkten. loko mid New Or o. Stand 250. Schme ef. Mus Nr. 7 Nos 767. 2 bedeck 83 7 757 gespielt. f diesem das hörer war keitskonzer Be Sta enstan von 2 des. öffent des Re Bestimm öffent. 25 JJ 2 useh min sn 2 S , , . Ei ref . of:? c 37 8 JFrt 332 2 gespt Male au erzielt. Die Zu bltãtigkei ĩ itzung der llste Gegen n kung Ar. der chung de a der Bes der öff⸗ 68,78 geg Fondsm ä as do. 1 ses) 11,25, t Oil C 52 Sucker ffee Ri Kupfer Terwi 754, . s wollen. 2] 9 764 zum ersten irkungen ügel. es Wo an dem Sitzung utungs vo iner Sche schen 5 einisterium Bekanntma Ergänzun Ministers . Kessel ö K a Kahl ö 9 . singfors 373 Windst. . har schJne Tänn it dem Fl in vornehm eekorps äudeg. gestrigen r der bede nahme ein Repphan hne im Y Inhalt: ing und laß des Mn 635, betr. uswärtig Ild in V 9 ogramm 1 Fredit Bala 1. Brot * Liwerrtzol * März 9, Helsing ö. I bedeckt 5 5 75 bar schõ nklang 2 t. Ein II Arm ö tag sgebãu ) In der war, war d d die An e iner 5 wurde o lgenden 8 etr. Aenderr m. Ar! 64. D. 256. —; aus T. B.) Go 8 Kilog do. Cre Rohe u. ch 5 9 für RS 5 0763 3 samme f befriedigt. des III. Reichs Gesang), Dauer betreffen ichtung ie Stiftung i, solg . dir . mn , ,. . k rren das m d. reit c fracht nac A, de, fi Kuopio Jois MS dect 2 557 im Zuf auf bef ein des Re i lla kurzer Vr lage, be Errichtung Die Stif schelet rich ember 1915, n Dam t 1914, . cr. Gil J n Hetreides Januar 94] S = 55 16. 2 1 OMS T bed n os Fol 2 ö. Gebotene vo itãrhilfs ver ãumen st de Padi! rektor Br. von eine Vor Mark zur tBerlin?. steher Mech te und zembe legung von Da Janunr Kurs 15. Janua 8 Silber W. T. O. 270 Get für Ja ] 36, 85 1 Zurich 7653 ON ĩ eckt D 5 Fr Ge Mili Art öt lmusikdir da ordnung io nen M Stad er Vorf ? nkeswor ‚. die An iten vom . . ; g 15. Jan Gd., S Mir W. Rente 2,79, 988 do. —, Zinn 3 ö e,, I bedect 106 555 e bewẽst gab der in den Lola General ian na sänf Millione g der en. D liche Dan Spende, Arbeiter fachrschten. Hamb urg Br., N84 Ihr 40 Min. 2 Rent ko 93, . 8 f 76537 N kenl. 1 d 764 mel bew 9 Tage und ls dem ist V der fünf l st iftun enomme rs herz rößten . n lichen Na Va 2790 D* s 10 Uhr 40 sterr. 4 , . 50 lo d Janua Gen 1632 O I wolken 64 me elben T hm low en als Pian Alexan ; ldschu immig ang Spende dieser größ städtische ssten. üilegramm n Gd. lttags 19 Uh Desterr. W. 82350, Standard J ; l 853 MS w . an , Deh: eringer ie der hauses n die Wa instim: igen Geber ber r porschr ö 9300 Gi Vormittag 82,70. in Kr. W St Tugano 3553 RM unst ö. dertha em g itet, sow Dyern tti warer oörterung e hochher dem kennung be lleinerer 9 55 Br. 3 ö lt. S2, Rente in . . , . 1Dun . * n keinem begleitet, tschen ist re ner Grörte des h helm, Aner Neihe iche ö . . Rente in ult. ahn⸗ 2 Santi 55 5 S K 2 ketztere vo au ß beg des Deu Magi Berli ie Ab reffe sstrat anhe beson dere einer Me ssenssich ö. Wien, . te M. N. ar. 4 90 maktien vr. Südbah 16 chen Santis 766 bedeckt i . h d Str Tenor de se Luigi Ma des zeitung an die Mag t, die be lebiqung de dir 6ss 4. Fiente 33320, Ungar. 41 tbahnattien 1656. Sitdbe ien . utische st 35756 . Richar rste T irtuose Vortrage idts de tellte es dem lten hat, Nach Er wurde 9 4010 R lt S3, 20 50, Orient l⸗t. 11536 kvereinarti . ; Asrona Budape 1 7660 . 5 heiter nn, n. in 24; r a, der e Harfen y noch ir Schm iten aller stellte je erha sicken. = isse boten, * Einh. W. pr. ult. io 230, 50. ) per. ult Bankve allg. ichen 2 Bill 7 NW he 5 . Mott . d der icherten Feli⸗ inzelhei Berlin gzubrũ Interef schlossen. in Kr. W. er medi ? Franz.) vi Wiener X Ingar. allg 5nigl Portland Iöd80 WW *t a 04; 82 dia gi. * er un bere rofessor f die e es ge⸗ die sten ausz neineg lgte, gesch Lirtf e , e, n Eftien (37 103 75, W 333,375. ö. nbank⸗ des Köntg iu ms, Po 96. DM D J bede 1 0M is 94 D565 di Kirch n Außerdem 8 unter P im. Au der Raum; be · Förperscha lein allger Sitzung folgte, Ulrtische Staat ain n bre, ult, 1 zr, ust. . 50, , , . êittet lungen rvatoriu bureau. Dora 7625 SMS . . n Seltsten. ng verein ttete Progran bietet leider ck durchweg 6 lagen, die lei heime S s . r feet . bank 66 83 T ,. Mitte Obse Wetterbu ittags: 36. gi bedeuten, 32 15. 8 nickt g sich ein wenig ' r- Gesa usgestat hen, verbi Geschma intrugen. Vor der elne ge V e f it Com. ditanstalt ? ränderbanka 7 50, Deutsc ftsaktien Berliner Vor nit Coruna ieser Rubrit bis 121 bin & a; hat sich eir ien ebrer derisch aus einzuge ohntesten ngen ei 15 Sitzung, = sellschait⸗ Kredite Desterr. Lände lt. M27 Bo, esel schaftsakti t vom Be 9 Uhr ö Sehn gese ar, 5 = 415 cht und h Grotbritannie as verschwen ben nãber ver e Ehru in Edi Sit 96 er, . len Pr; ult. NReontangesell so enbergb. ntlich 914, 6 - 3. ) Die? 1 , , , verflach über Großb r dem as verse Ga auch den ver ten groß bend vo Das rredllbantaktien ** Tabalattien zr, dine Mente Kohlen verõfft Januar 1914, 2300 m J biet ist liegen be sich über de kũnstlerischen daß sie Beteiligten Klavlerab lassen. 8. ge hen, ti che ab J. o, BHrürer sen 15. Jan 2000 m 28 5 1— ochdruckge 763 mm befinden si Auslãufer fan; stꝛustellen, allen tte ein l hinter peramen Kreditba 200, Tür 17,58, e r, 2442, en Kursen. prompt ufstieg vom 1500m 2 99 ö. zestrige H xima von ckgebtete bef t einem 8 nügt, fe dre, e, . N, . . , n,, . strieses. Att. behauxtete Silber premr, Drachenauff Statlon 10MD0o0m!]! 35 22 Das gef gert; Maxin Tiefdruckg Steres mi an der K a riedigen fo üglichen E im Bech ihr zündende k Sisen industt diert bei h. T. B.) 24 Engl. D Station 500m 1 1 75 4 ts va lager Flache T opa, letz Wetter an Winden inen vorzů vorher . banknote Prager Eise Reservier (W. T. 2 de. 24 0lo 122m 5 ̃ 8 86 69 ö. sũdwar osterreich. F dosteur d ist das 5 chwachen W R Ein age V der Dawe, 798 00 Prag Nachm. . Aben ö 1— 1 6,8 72 Ee NO Nordöste ber Nord schland d bei s , uwetter, ĩ cht am Sefstf . 8 wh ö u at di'f nr 3! Pfund Sterling o Franz. höhe... 6 . Ro Ne und ) und u Dent innenlan tscht Tam Albrecht, sische Gef . sellsch Att. ö Jannan tdiskont 300 P und Ster 3 9 Franz SDeehõ 12,8 —7 6 10 . 160 . lmeer un In ö im Binne ten hert are iysila Isch Gesel don, 1538 Privatdisk 35 0699 Pfun chluß. 2 . 80 . N 0 Mittel ordsee. en trübe, ind Nordosten llare i . e He nie 36 iir ie, 16 B) Schluß) zaris 106 50. 1 893 * Ono ö. 6 Höhe Tem— nach . K in, ö Seew arte. w 26, 2 5113 16. Ban (2 D. DB. ö uf Paris 10 ; Tel Ichtg 6 NC 5 . 230 m * z m von bei mäßig äußersten e nennenswer Deu 8 *** 871 . Januar. 2* Techsel au ; . Rel. 8 tung J 5 9 Bis zu 28 imd 56 m, ** dei er im äuß , obne n . . . ö (W T. * . 85 Da h. K mpPS. . 6 Ilfte bedeckt. ,, 629 öh is h, 8 Gr. ar en, Frost, h 65, 7h. 5. Januar. VW. T . (W. R. gebung heute ö a mr dan, eicken zwi on 8.2 bis sonf diertzn b i, 1 1 Q Gch ö z Himmel , . . 8. ,. 2000 m vor 3 6a. bon, 15. 8 Januar. nmenden ö ginn des 28 als . , , . bis ischen 1620 und i ah er i. in der h fn . . von ,, b., mwischen . New J aͤsidenten achte sich g und die T an fh 9 ü 7,9 bis 6, Haltung des Pi zur de, macht erkbar, und d Verlauf in nestaltete Haltung d, rleilt w. Seichäft bemert weiteren e. nichr . k 2 . sich 2 6 2 , . . de erich. , n,. . ; * s se i reichen Realis erzi ten . kam do . llerdings unbe . nsang J rang 5 naor 10 2 Uf allerd . 11 die zu . ö zum Teil auf l wieder Durchbruch, z Teil wie um Vurckh Slim jung zu Stimn