1914 / 13 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

kanntmachung erfolgt in einer am Orte

des Gesellschaftssitzes zur Aufnahme ge—

setzlicher Ankündigungen bestimmten offentlichen Zeitschrift.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach deutschem Gesetz in Deutschland erforderlich werden, geschehen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Als Sacheinlage ist eingebracht das gesamte der Makanghia Socistè Ano- nyme, Paris, 21 tue Auber, gehörende bewegliche und unbewegliche Vermögen.

Hierfür sind 3300 Aktien zu je Fres. 600, gewährt worden.

Die Aktien sind zum Nennbetrage aus— gegeben.

Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien auf das Gründungskapital von Fres. 175 000, übernommen haben, sind:

I) Makanghia Compagnie Marchande de Primeurs, Fruits, Coloniaux & Produits Alimentaires So/ẽ-e ls Ano- nyme, Paris,

2) Edouard Bizot, ,

3) Alexandre Blanchett, Verwaltungs⸗ ratsmitglied der Sociéts des Trans- bordements Maritimes, in Marseille,

4 John Pal Diaz, Direktor, in Paris, 5) Graf Mare d'Gstienne d' Orves, Ver—

waltungsratsmitglied der Etablisse-

ments Vilmorin Andrieux, in

Paris,

6) Adolphe Estier, Unternehmer von Verproviantierungen, in Marseille,

7 Henri Estier, Reeder, in Paris,

8) Rens Fabry, Verwaltungsratsmit— glied der Socisté des Galviéres de Paris, in Paris,

9) Hubert Giraud, Verwaltungsrats— mitglied der Sociéts des Transports Maritimes, in Marseille,

10) Gustave Gravier, Verwaltungsrats—⸗ mitglied der Compagnie de Navi- gation Mixte, in Marseille,

11) Emile Mallen, Direktor, in Marseille,

12) Théodore Mante, Reeder, in Paris,

13) Georges Noblemaire, Verwaltungs⸗

ratsmitglied der Compagnie des

Docks et Entrepöts de Marseille,

in Paris,

14) Oppenheim Stany, Paris,

15) Gaston de Pellerin de Latouche, Mit⸗ glied des Verwaltungsrates der Compagnie P. L. M., in Paris,

16) Albert Tanon, Direktor, in Paris,

17) Baron Louis Thénard, Leiter der Etablissements Marinoni, in Paris,

18) Dimitri Safiropulo, Mitglied des Verwaltungsrats der Crédit Foncier d Algsris et de Tunisie, in Paris. Von den mit der Anmeldung der Ge—

sellschaft eingereichten Schriftstücken

kann bei dem Gericht Einsicht genom—

men werden. .

Ulanga Reis- Æ Handels-Gesell⸗ K

schaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hani—

burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ja⸗ nuar 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Reismüllerei, insbesondere in der Ulanga⸗Ebene in Deutsch Ost— afrika, fowie alle damit im Zufammen— hang stehenden Handelsgeschaͤfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 120 000, —.

Geschäftsführer sind: Hauptmann a. D. Karl Ludwig Rudolph Kling— hardt und Alfred Christian Andreas Stürken, Kaufmann, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Prokura ist erteilt an Peter Jonni Wilhelm Wagener.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Be—

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

. Januar 12.

Friedrich Reincke. In das Geschäft ist

Franz Gottfried Hermann Fichtner,

Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell—

schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am L, Januar 1914 begonnen und setzt das Beschäft unter der Firma Reincke Fichtner fort.

Leonhard Schultz C Go. Diese Kom—

manditgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Schultz mit

Aktien und Passiven übernommen worden

und wird von ihm unter unveränderter

Firma sortgesetzt.

Dr. Heinr. Traun R Söhne vor

mals Harburger Gummi-Kamm—

Compagnie. Die Vermögenseinlage

des Kommanditisten ist herabgesetzt

worden.

R. Schmidt Co. Prokura ist erteilt

an Wilhelm Friedrich Carl Rademacher.

Wilh. Schümann. In das Geschäft ist

Edgar Hermann Heinrich Schümann,

Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell—

schafter eingetreten,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Vie

Eigentümer, in

Reeder, in

Verhindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden. H. Jürgensen XC Co. In das Geschäft ist Edgar Hermann Heinrich Schümann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschasl hat am . Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäst unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des

Hermann T.

Adolf

Eugen Urban.

C

M. Broszinsky.

Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft

Benzin-Lagerungs-Gesellschaft

Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft

„Revalo“

früheren Inhabers sind nicht über—

nommen worden.

Carl Tegtmeier. Inhaber: Friedrich

Adolf Carl Tegtmeier, Kaufmann und

Fabrikant, zu Hamburg. 39 Ehlers. Der In⸗

haber H. T. W. Ehlers ist am 4. De⸗ zember 1913 verstorben; das Geschäft ist don Peter Friedrich Cornelius Bernhard Ptetzsch, Hausmakler, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Wilhelmsburger Chemische Fabrik,

Samburg. Die an Dr. J. Polak er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

ulbe. Das Geschäft ist von Karl Johannes Max Schulze, Kaufmann, zu Hamhurg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Max Kentzler. Die an K. H. W.

Schröter erteilte Prokura ist erloschen.

Ventilatorenbau & Vertrieb Julius

Lorenz. Inhaber: Julius Carl Adolf Lorenz, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Johannes Ernst Friedrich Schmarje. Prokura ist erteilt an Hermann Johannes Voss. arl Flohr zu Berlin mit Zweignieder—⸗ lassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Flohr junior, zu Berlin, mit der Befugnis, mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen. Die an W. Militz und H. Messer er— teilten Prokuren sind erloschen.

Vitus-Verlag Heinrich Starck. Diese

Firma ist erloschen. Diese Firma ist er⸗ loschen. mit beschränkter Haftung. In der Ver— sammlung der Gesellschafter vom 29. Dezember 1913 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maß— gabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen worden. mit beschränkter Haftung Blexen. In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Dezember 1913 ist die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen worden.

mit

beschränkter Haftung Magdeburg. In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Dezember 1913 ist die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen worden.

Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. asdorff . Kannatz. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kasdorff mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

In das Geschäft ist August von der Osten, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Bezüglich des Gesellschafters von der Osten ist durch einen Vermerk auf eine am 30. Juni 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Keramit-⸗Manufaktur Hamburg Ge—

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bau— keramik und keramischen Kunstgegen— ständen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 20 000, —. Geschäftsführer ist: Willi Ernst Heinrich Meimerstorf, Keramiker, zu Hamburg. ie Dauer der Gesellschaft ist auf 20 Jahre festgesetzt, d. i. bis zum 31. Dezember 1934.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gzsellschafter Meimerstorfsbringt in die Gesellschaft ein diejenigen Werse, welche sich aus der Anlage 1 des Ge— schaftspertrages ergeben, insbesondere die Fabrikanlage der von ihm bislang in Hamburg, Marienthalerstraße 69/71, betriebnen keramischen Anstalt.

Der Wert dieser Einlage ist auf 6 19 80, festgesetzt; dieser Betrag ist als voll eingezahlte Stammeinlage Gesellschafters Meimerstorf ange— rechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mzy) o Vle

des

Allgemeine Lebensmittel- Handels-

gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gesellschafts vertrag ist am 20. Dezember 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf sowie die Konser— vierung von Lebensmitteln und anderen Waren und der Betrieb aller mit diesem Handelszweige in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte jeder Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 100 000 —.

Geschäftsführer ist: Otto Henschke, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die

Der

Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Hamburgischen Correspon— denten. Amtsgericht in Hamburg. lbteilung für das Handelsregister.

HNHannoxerx. 194732 Im Handelsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute folgende

eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 435 Firma Wilhelm Haase: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Friedrich Latte⸗ mann in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Friedrich Latte⸗ mann in Hannover ausgeschlossen.

Zu Nr. 773 Firma Oscar Opper⸗ mann: Das Geschäft ist unter der neuen Firma „Oscar Oppermann Nachf.“ auf den Kaufmann August Schröder in Hannover ühergegangen.

Zu Nr. I 374 Firma Celluloid Waaren⸗ Fabrit Dr. P. Hungeus: Die Pro⸗ kura des Curt Hunageus ist erloschen.

Abteilung B.

Zu Nr. 56 Firma Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover: Der stell vertretende Direktor Carl Roger in Frankfurt a. M. ist aus dem Vor— stande ausgeschieden; zum stell vertretenden Vorstandsmitglied ist Dr. Arthur Rosin in Berlin bestellt.

Zu Nr. 82 Firma Lindener Zünd hüichen⸗ und Thonwaaren⸗Fahrik: Die Prokura des Franz Nlesel ist erloschen.

Zu Nr. 690 Firma Mitteldeutsche Kinematographenuwerte, Gesellsch aft mit heschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Januar 1914 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann J. A. Voß in Hannover ist zum Liquidator bestellt.

Hanngsver, den 12. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Haspe. 95156 Die Bekanntmachung vom 2. Januar O.-R. B Nr. 52 betrifft die Firma Bölling Ce G. m. b. H. und nicht die Firma Carl Bölling G. m. b. H. Haspe. Haspe, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Run. j Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Henschel u. Sohn, Ab— teilung Henrichshütte“ eingetragen:

Dem Kaufmann Gustav Seng in Dattingen ist Gesamtprokura für die Firma Henschel u. Sohn, Abteilung Henrichshütte in Hattingen derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der genannten Zwelgnieder— lassung die Firma zeichnen und vertreten kann.

Hatt ingen, den 5. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Hattingen, Ruh. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Lütcke in Hattingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hattingen, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Hochinzen. 194969 In das hiesige Handelsregister Abtei— lung A ist bei der unter Nr. 139 einge— tragenen Firma Hohenzollerische Leib⸗ wäschefabrik vormals H. Schellinger Pröbstle Kommanditgesellschaft in Bifingen folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Anton Schellinger in Bisingen ist Prokura erteilt. Hechingen, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Hohensalra. S559] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 bei der Gesellschaft „Glogowsli und Sohn, Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ in Hohen salza folgendes eingetragen worden:

Der Frau Fabrikdirektor Janina von Czarlinska, geb. von Pradzynska, und dem Kaufmann Kalixt von Lasocki, beide in Hohensalza, ist Prokura erteilt, mit der Maßgabe, daß beide Prokuristen nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Hohen salza, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Sekauntmachung. 195 60] Eintragung in das Handelsregister Ab

95158

95157

U teilung A zu der unter Nr. 29 vermerkten Firma Stto Nedden, Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Iserlolin. wetannutmachung. 95161] Eintragung in das Handelsregtster Ab— teilung zu der unter Nr. 337 ver— merkten Firma „C. Iserlohn: Dem Kaufmann Heinrich Büscher und dem Geschäftsführer Heinrich Holthaus, beide in Iserlohn, ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Jenn. Bekanutmachung. II5162

Auf Nr. 100 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Fr. Zeh, Dorndorf a. S. beute eingetragen: Die Tirma lautet jetzt: Fr. Zeh, Jah. Albin Fink, Dorndorf a. Saale. Inhober ist der Kaufmann Wilhelm Albin Fink in Dorndorf a. S. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

Sp. Büscher“,.

rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dutch den Kauf⸗ mann Albin Fink in Dorndorf a. S. auk⸗ geschlossen. Jena, den 7. Januar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, Raden. 95165

In das Handelsregister B Band 1 O.—-3. 52 wurde zur Firma Vogel Schnurmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe ein⸗ getragen: Die Prokura des Julius Gold⸗ mann ist erloschen.

Karlsruhe, den 13. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht. B. 2.

RHKönigsee, Thür. 95166)

Im Handelsregister Abt. A Nr. 186 ift die Firma Elektrieitätswerk Rotten⸗ bach Inh. Friedrich Apel in Rotten bach und als deren Inhaber der EClektro— techniker Friedrich Apel daselbst eingetragen worden. =

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Weiterveräußerung von Elektrizität sowie Herstellung von elektrischen In⸗ stallationen.

Königsee, den 9. Januar 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Lahr, Raden. 195167 Zum Handelsregister Abt. A O.-3. 288

Firma Tabak u. Cigarrenfabrik Roland Adolf Fr. Bader in Lahr wurde am 7. d. Mts. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lahr, den 12. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Lahr, Haden. 95168 Zum Handelsregister Abt. A O. 8 7 Firma Karl Heinr. Braun, Cigarren fabrik in Seelhach wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 13. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 94744

In das Handelsregister B ist unter Nr. 26 die Butterhandlung Allianz Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Landsberg a. W. ein getragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Handel mit Lebensmitteln. Der Gesellschastsvertrag ist am 17. De— jember 1913 errichtet. Das Stammkapital beträgt 30 000 S6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Edmund Becker hierselbst. Er bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma „Allianz Butterhandlung“ be⸗ triebene Geschäft mit allen dazu gehörigen Einrichtungsgegenständen und Waren- vorräten nach dem Stande vom 31. De— zember 1913 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1914 als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

I) die sämtlichen Einrichtungsgegenstände zum vereinbarten Werte von 15 000 4A,

2) Waren im Werte von 5000 4.

Der vorhandene Warenbestand wird nach den Einkaufspreisen nebst den darauf ruhenden Frachtkosten am 31. Dezember 1913 durch Inventuraufnahme festgestellt. Sollte sich hierbei ein n,, Betrag als 5000 M ergeben, so ist der an 5000 4 fehlende Betrag von ihm nachzuzahlen. Ein Mehrbetrag über 5000 ist ihm auf Separatkonto gutzuschreiben und ihm sobald als möglich zurückzuzahlen. Die bis zum 31. Dezember 1913 entstandenen Ge— schäftsschulden sind von ihm allein zu berichtigen.

Landsberg a. W., den 9. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Bomm. (95170

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Vommersche Wasser⸗ werke Seidel C Co. in Lauenburg Pomm. eingetragen, daß der Schacht- meister Albert Tandeck von hier und der jetzt in Bütow wohnhafte Werkführer Franz Ewert aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind. Lauenburg Pomm. , 12. Januar 1914. Amtegericht.

Lauenburg, Eomm. 95169]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Julius Schulz in Lauen⸗ burg, Vomm., eingetragen, daß die Witwe Marie Schulj, geb. Albrecht, und lhre vier Kinder Vornamens August, ge— boren 14. Juli 1897, Anna, geboren 106. Oktober 1900, Jobanna, geboren 19. Oltober 1901, und Walter, geboren 25. April 1903, jetzt Inhaber der Firma sind in ungeteilter Erbengemeinschaft laut Beschluß des Vormundschaftsgerichts vom 3. Dezember 1915. Lauenburg, Pomm. , 12. Januar 1914. Amtsgericht.

CLesum. rann

Bekanntmachung. I J5l71 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist heute zu der offenen Handels« gesellschaft Fr. Lürssen in Aumund ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Ingenieurs Karl Vertens in Bremen er— loschen ist. Lesum, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. 95172

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 195 heute die Firma Max Reutsch, Baukgeschäft Liebenwerda, Lieben werda'er Bank in Liebenwerda und als Inhaber der Kaufmann Max Rentsch daselbst eingetragen.

Liebenwerda, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 95173

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 347, die Firma Steinbach u. Berger in Wittgensdorf betreffend, ein⸗

getragen worden:

Prokura ist ertellt dem Kaufmann Johannes Paul Steinbach in Wittgensdorf. Limbach, am 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Lõötzen. (oh 327 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist beute die Firma C. Reuter vorm. T. O. Becker, Lötzkn, geändert in „Carl Reuter Lötzen! . Lötzen, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Lüchoꝶ. 95174

In das Handelsregister Abteilung A Nr. II ist bei der Firma A. Schlung⸗ baum in Lüchow heute folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 13. Januar 1914. Königliches Amts⸗ gericht. J.

Lüchom. 95175 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 147 ist heute eingetragen die Firma: Karl Franzke, Lüchow, und als deren Inhaber Maurermeister Karl Franzke in Lüchow. Lüchow, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. J. asd ohbhurs. öl

In das Handelsreglster Abteilung A ist heute eingetragen bel den Firmen:.

I) „Julius Ludwig Kommandit⸗ gesellschaft“ hier, unter Nr 1525: Die Tirma ist in „Julius Ludwig“ geändert. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der blsherige Gesellschafter Georg Panning lst alleiniger Inhaber der Firma.

2) „Gernhardt Æ Co.“ hier, unter Nr. 2030: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. ;

3). „Seidenhaus Bischef Inhaber Ferdinand Bischof“ hier, unter Nr. 2265: Die Prokura des Heinrich Stumpf ist erloschen.

4) „Otto Moeltzner“ hier, unter Nr. 23565, daß die Kaufmannswitwe Frieda Moeltzner, geb. Hellmann, in Magdeburg letzt Inhaber ist. Dem Carl Wedler zu Magdeburg ist Prokura erteilt.

) „„Schmarz Co.“ hier, unter Nr 2609: Dem Edmund Wiersdorff in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

MNHalmedy. 95177 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 93 ist heute eingetragen worden: „Die unter der Firma Josef Klein Witwe zu Weismes bieher betriebene Brennerei und Brauerei ist auf Heinrich Klein, Kaufmann in Weismes, mit der alten Firma übergegangen.“ Malmedy, den 8. . 1914. Königliches Amtsgericht.

Ha lImedꝝ. 195178 In das hiesige Handelsregister Ab—= teilung Nr. 160 ist heute die Firma Witwe Josef Klein⸗Lamby in Weismes uud als deren Inhaber die Handelsfrau Witwe Jos. Klein, Julia geb. Lamby, in Weismes, eingetragen worden. Malmedy, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 1.

Hannheim. 195179

Zum Handelsregister B Band 1 Q.-3. 52 Firma „Dresdner Bank Filiale Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Dresdner Bank in Dresden“ wurde beute eingetragen: Gustav Klemperer und Waldemar Mueller sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim, den 13. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Hannheim. (951801 Zum Handelsregister B Band IV O. 3. 44 Firma „Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschiffahrtsgesell schaft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Peter Haberneck ist als Geschäͤftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, den 14 Januar 1914. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mühlhausen, Thür. (95131 Der Inhaber der im Handelsregister A unter Nr. 263 eingetragenen Firma A. G. Kersten. Mühlhausen i. Th., ist gestorben. Bei dieser Firma ist am 7. Januar 1914 eingetragen, daß dieselbe jetzt eine offene Handelsgesellschaft ist, persönliche Gesellschafter die Kaufleute Albert Eberhardt und Bernhard John, Mühlhausen i. Th., sind und die Gesell⸗ schaft am 1. Januar 1914 begonnen hat. Amte gericht Mühlhausen i. Th. Mülheim, Rhein. )5335 In das Haudelzregister A Nr. II5 ist bei der Firma Jos. Esser hier ein—

getragen:

Dem Kaufmann Jakob Esser in Mül— heim am Rhein ist Prokura erteilt. Mülheim Rhein, den 10. Januar 1914. Kal. Amtsgericht.

Hüncheberz, Mark. 95182 Unter Nr. 58 des Handelsregisters Ab—

teilung A ist heute die Firma Avolf

Schulz in Buckow, Kreis Lebus, und

als deren alleiniger Inbaber der Kauf⸗

mann Adolf Schulz in Buckow eingetragen. Müncheberg, den 8. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye)

in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 7A u. 7 B.)

Der Inhalt die ser Beilag Patente, Gebrauchsmuster,

für Selbstabholer auch

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. NHünchen. 194762 L. Neu eingetragene Firmen.

) Bogwood Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftspertrag ist am 10. Ja— nuar 1914 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Bogwood sowie von sonstiger Kohle und Kohlenprodukten sowie der Betrieh hiermit im Zusammenhang stebender Geschäfte aller Art. Stamm kapital: 100 909 S6. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ge— schäftsführer: Georg Merkel, Diplom- ingenieur in München, und Eduard Patzig, Kaufmann in Gauting. Prokurist: 3 Rudolf Delkeskamp, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Marie Martin. Sitz München. In⸗ haberin: Kaufmannsehefrau Marte Martin in München. Spiel⸗ und Schreibwaren⸗ geschäft, Reichenbachstr. 1 a.

Gebrüder Schweiger. Sitz Schmaben. Offene Handelagesellschaft. Beginn: 1 Januar 1914. BDampfläge⸗ werk und Holzhandel. Gesellschafter: Josef und Franz Schweiger, Kaufleute, und Johann Baptist Schweiger, Säge⸗ werksleiter, sämtliche in Schwaben.

Münchner Leichtsteinwerk Chri⸗ stine Feierabend. Sitz München. Inhaberin: Verwalterswitwe Christine Feierabend in München. Fabrikation und Vertrieb von Leichtsteinen, Riedlerstr. 37. Prokuristin: Kreszenz Feierabend.

) Albert Strauß. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Albert Strauß in München. Kurz⸗ Weiß und Wollwaren—⸗ geschäft. Ohlmüllerstr. 27.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

Bank für Handel und Industrie Filiale München. Stellvertretendes Vor⸗ fandsmitglied Karl Roger aus dem Vor— stand ausgeschieden. Neubestelltes stell. dertretendes Vorstandsmitglied: Dr. Arthur 836 stellvertretender Bankdirektor in Berlin.

) Banherische Vereinsbank. Sitz München. Weiteres stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: August Bauch in München; dessen Prokura gelöscht. Neubestellter Prokurist: Paul Beutter, Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stell vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

) A. Müller, Kling Co. gom⸗- manditgesellschaft. it München. Persönlich haftender Gesellschafter Wilhelm Kling ausgeschieden.

) Heinrich Spaeth. Sitz München. Jeinrich Spaeth als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Emma Spaeth in München.

) Baner. Kommifs.· E Agentur Bureau Johann Dietl. Sitz München. Geänderte Firma: Johann Dietl. Weiterer Prokurist: Ludwig Zwicker.

) Vereinigte Münchner Eis. werke Ortlieb . Edenhofer. Sitz München. Gesellschafter Louis Ortlieb ausgeschieden. Nun Kommanditgesellschaft. Versöonlich haftende Gesellschafter: Josef Edenhofer, K. Kommerzienrat, und Fried rich Edenhofer, Großkaufmann, beide in München, und Richard Ortlieb, Groß—

industrieller in Wien. Drei Komman— ditisten.

) Irz. Schörg * Sohn. Sitz München. Gesellschafter Ludwig Bau mann ausgeschieden. Neueingetretener Gesellschafter: Hermann Schörg, Kauf—

in München. Prokurist: Ludwig Baumann.

Adolph Hörhammer. Si Dachau. Ver Gesellschafter Ozkar Hör— hammer ist nun gleichfalls vertretungs⸗ berechtigt. Von der Vertretung der Ge⸗ ellschaft autzgeschlossen sind demnach dle Jesellschafterinnen Frieda Hörhammer und

Auguste Samann. Alfred Klett. Sitz München. Mün⸗

Prokura des Selmar Alt gelöscht.

lo) Sierlmaier Æ Co. Sltz hen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Yans dach in München. Von den Forderungen und Verbindlichkeiten der offenen Handels. esellschaft Hierlmaier & Co. sind nur die dem eingereichten Verzeichnis aufge— ührten übernommen.

II. Löschungen eingetragener Firmen.

William Stricker. Sitz Trudering.

München, den 13. Janüar 1914.

F. Amtsgericht.

y slowitꝶ. 94970 In unser Handel sregister ist eingetragen

worden: Nr. Ahh, Firma Paul Schwarz,

age, in welcher die Bekanntmachungen aus den dandels, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmach

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Eppedition des Reichs. und Staatsanzeigers, SGW. 48,

. . Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 16. Januar

Bahnhof wirtsfche t, Nosdzin. haber;

aul Schwarz, Bahnhofswirt in Rosdzin. Nr. 296, Firma Paul Danziger. Zi⸗ garrenbandlung, Paul Danziger, Kaufmann in Myslomwitz. Amtsgericht Myslomitz, den 9. Januar 1914.

Neisse. 95183 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 323 eingetragenen Firma „Bernhard Kattner Nachf. Ceslaus Michuniok“ zu Neisse heute eingetragen worden: Die Firma isterloschen. Amtsgericht Neiffe, 12. 1. 1914.

Xetra. (95184

In das Handelsregister A ist zu Nr. 4, der Firma J. Siemon, Kaufmann in Serleshausen, eingetragen:

Jetziger Inhaber lst der Kaufmann Karl Siemon in Herleshausen.

Der Uebergang der Aktiva und Passiva ist ausgeschlossen worden.

Netra, den 12. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Veunkirchen, Saar. (95185 Im hiesigen Handelsregister Abt. A 309

ist am 8. Januar 1914 die Firma August

Piva in Neunkirchen eingetragen.

Inhaber ders Firma ist August Piva, E

Kaufmann zu Neunkirchen.

Am 10. Januar 1914 ist eingetragen: Inhaberin der Firma ist Frau August Piva, Ottilie geb. Losego, in Neunkirchen.

Neunkirchen, Saar, den 10. Januar

. Königliches Amtsgericht.

Veunkirchen, Saar. 951861 Im hiesigen Handelsregister Abt. A 316 ist die Firma Anton Mika in Neun kirchen eingetragen.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Anton Mkka zu Neunkirchen.

Neuukirchen, Saar, den 10. Januar

1914. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, saar. (95187 Im hiesigen Handelsregister Abt. A 311 ist die Firma „Schuhhaus Titania Karl Voos in Neunkirchen“ eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Karl Voos zu Neunkirchen. Neunkirchen, Saar, den 10. Januar

19144. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. S. 95189

In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 8, Bank für Handel und Industrie, Nlederlassung Neustadt O. S., eingetragen worden: Karl Roger ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Dr. Arthur Rosin in Berlin neuer stellvertretender Direktor. Kgl. Amtsgericht Neustadt O. S., 9. 1. 14.

Veustadt, schwarzwald. 95188

Im Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 117

bei Firma „Josef Haderer in Neustadt“

wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neustadt (Gaden), den . Januar 1914. Großh. Amtsgericht.

Ohligs. Bekanntmachung. [95190 In unser Handelsregister Abt. A Ur. 40 ist heute bei der Ftrma R. GE. strugmann in Ohligs eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Ohligs, den 13. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossln. 94963 In unser Handelsregister ist heute zur Firma W. Tebbenjohanns in Olden⸗ burg eingetragen: Dem Kaufmann und Ingenieur Theodor Keller in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1914, Januar 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossi. 95191

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

Firma: Cigarrenversandhaus Wil— helm Spiekermann in Osternburg. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Gerhard Spiekermann in Osternburg. Zigarren versandgeschäft.

Oldenburg i. Gr., 1914, Janr. 13.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oranienhbur. 95192 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 108 bei der Firma starl Richard Kolland in Birken⸗ werder folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Oranienburg, den 9. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 95193) Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde beute hei der Pfülzischen Bank Agentur Osthofen folgendes eingetragen:

Mystlowitz. Inhaber:

Zu Vorstandsmltgliedern sind bestellt: I Josef Schayer in Mannheim, 2) Jakob Krapp in München.

Osthofen. den g. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht.

Penk un. 95194

In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 8 ist heute bei der Firma „Berliner Kaufhaus Bernhard Baum, Penkun“, eingetragen worden, daß jetzt der Kauf⸗— mann Nathan Baum in Penkun Inhaber der Firma ist.

Penkun, den 109. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. (95195

Auf Blatt 232 des hüiesigen Handels— registers, die Firma Reinhold Bors⸗ dorf * Genossen in Pulsnitz betr., ist beute eingetragen worden, daß die Herren Töpfermeister Gottfried Reinhold Borgdorf und Hermann Heinrich Sperling in Pulsnitz ausgeschieden sind und die Ausschließung des Herrn Töpfermeisters Ernst Johannes Thomschke in Pulsnitz von der Vertretung der Gesellschaft weg— gefallen ist.

Pulsnitz, am 13. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht

u erfurt. 953361 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Aktiengesell— schaft in Firma „Querfurter Kalk⸗ industrie“ in Querfurt heute einge— tragen worden, daß der Kalkwerksdire ktor Alfred Zaps in Querfurt als weiteres Vorstandsmitglied der Gesellschaft be— stellt ist.

Querfurt, den 10. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ratheno m. 1951961 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 319 ist bei der Firma Richard Schaaff in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Kaufmann August Held, Rathenow.

Spalte 5: Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfis begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Kaufmann August Held ausgeschlossen.

Rathenow, den 8. Januar 1914.

Köntgllches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 95197

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Franke in Wechsel burg betreffenden Blatt 32 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch das Ableben der Ge— sellschaf ler Pauline Adelheid verw. Franke und Johanna Martha Franke in Wechsel⸗ burg aufgelöst; der Sandwerksbesitzer Emil Nöbel in Wechselburg ist gerichtlich zum Liquidator bestellt worden

Rochlitz, den 13. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

t ostock., Meeklp. 9ö5l9s] In das Handelsregister ist heute zur Firma Walter Selck eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Grimm in Rostock ist erloschen. Rostock, den 10. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Weck lb. 95199 In das Handelsregister ist heute zur Firma Marianne Seidel eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Rostock, den 14. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 95200 Betanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. ] ist zur Firma Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonder s⸗ hausen in Rudolstadt eingetragen worden:

Der Finanzrat Adolf Muhle in Sonders⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschteden.

Rudolstadt, den 12. Januar 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Salz v edel. 952011 In hiesiges Handelsregister A Nr. 98 ist bei der Firma H. Hoffmann in Salz wedel heute eingetragen:! Die Prokuta des Franz Müller ist erloschen. Salzwedel, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Schmölln, S.-A. 95202] Im Handelsregister A Nr. 5 betr. die Firma Gebrüder Donath in Schmölln ist eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Friedrich Melchior Donath autz der offenen Han— delsgesellschaft ausgeschieden ist. Schmölln. den 9. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schü nlanke. 95203 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen

offenen Handelsgesellschaft in Firma Dauid!

Güterrechts⸗ Vereins-, Genossenschafts., ungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

195144.

Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. ar. 136)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Rei Be zug spreis beträgt E M 80 3 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis

ch erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 5. zeile 20

Jacobsohn Söhne in Schönlauke ein getragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Jacobsohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Schönlanke, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Schrimm. (95328 Im hiesigen Handel gregister A ist heute bei Nr. 47, Friedrich Schwandt vor. mals H. Breslauer Nachfolger, Schrimm, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. ( Bekanntmachung. „Gebriider Klau“, offene Handels— gesellschaft in Schwein furt: Dem Kauf— mann Otto Maper in Schweinfurt ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieser berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter die Firma zu zeichnen. Schweinfurt, den 14. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht (Registergericht). Schnitz, Sachsen. 952051 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 228, die offene Handels— gesellschaft Kümmel . Müller in Seb nitz betr. Die am 2. Januar 1909 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst. Der Blätterfabrikant Johann Reinhold Kümmel in Sebnitz ift aus— geschieden; der Kaufmann Marx Willy Kümmel in Sebnitz führt das Handels— geschäft und die Firma fort: auf Blatt 338, die Firma W. Reinhard Schmidt in Sebnitz betr.! Der Kaufmann Wilhelm Reinhard Schmidt in Sebnitz ist aus— geschieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Arthur Schmidt in Sebnitz. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be— gründeten Forderungen auf ihn über. Sebnitz. am 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Soest. Betfanntmachung. 5206

In unser Handelsregister Abt. B ir. 12 ist heute bei der Aktiengesellschaft Ruhr⸗ Lippe Kleinbahnen in Soest folgendes eingetragen:

Der Bergassessor Werner Viebig zu Werries und der Regierungsassessor Dr. Heinrich Haslinde zu Arnsberg sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt.

Soest, den 29. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sonderhung. 952071

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 234 die Firma „Hans Korff“ in Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Korff in Sondeiburg eingetragen worden.

Sonderburg, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Sondershausen. 95208 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 132 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft F. Tettenborn e Söhne, Bank⸗ geschäft hier, eingetragen worden, daß

95204

,, . am 1. Januar 1914 begonnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. tura des Albert Matz ist erloschen.

haber der Firma sind jetzt die Kaufleute Paul Krüger, Eduard Klewitz und Albert sämtlich in Stettin. Die ent.

offene Handelsgesellschaft“ hat Die Vro⸗ Die Gesamtprokuren Gesamtprokuristen Spreemann, Schellow und Stüber bleiben bestehen.

Stettin, den 13. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg. Els. (94788 Dandelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

U In das Firmenregister:

Band X Nr. I99 bei der Firma

Spiers Schuhwareunhaus Wilhelm Diefenbronner C Cie in Straßburg: Der Firmeninhaber ist am 27. Dejember 1913 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe des bisherigen Firmentnhabers, Amalie geb. Grünebaum, in Straßburg über— gegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Band X Nr. 255 die Firma Spiers Schuhwarenhaus Wilhelm Diefen« bronner Cie in Straßburg. In— baberin ist die Witwe Wilhelm Diefen— bronner, Amalie geb. Grünebaum, in Straßburg.

In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 201 bei der Firma Michel C Altorffer, Nachf. von J. A. Lauln E Cie.,, vorm. Comptoir Th. Eckel in Basel mit Zweigniederlassung in Straßitburg unter der Firma Michel * Altorffer, Nachf. von J. A. Lauln C Cie,, vorm. Comptoir Th. Eckel, Zweigniederlassung Straßburg.

Dem Kaufmann Heinrich Müller in

Basel ist Prokura erteilt. Band XI Nr. 211 bei der Firma Latzarus Cie. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Straßburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Band XII Nr. 168 die Firma Schneider E Cie, in Straßburg. Offene Han— delsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind—

l) Frau Paul Schneider, Elisabeth geb.

Demmer, in Straßburg. Neudorf,

2) Heinrich Zanker, Kaufmann in Stutt—

gart.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Frau Paul Schneider ermächtigt.

Dem Kaufmann Paul Schneider in Straßburg⸗Neudorf ist Prokura erteilt.

Band XII Nr. 52 bet der Firma Karl Schmitt in Brumath: Die Gesell chaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Karl Hofmann in Brumath über— gegangen, der es unter der Firma Karl Vofmann weiterführt.

In das Firmenreglster:

Band X Nr. 256 die Firma gtarl Hofmann in Brumath. Inhaber sst der Kaufmann Karl Hofmann in Brumath.

Straßburg, den 9. Januar 1914.

Kaiserl. Amtsgericht. UIm., Donau. K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister warde eingetragen:

Jaa tt Matz,

standene der Del

Januar 1914.

heute

der Bankbeamte Georg Schlutter in Bebra als persönlich haftender Gesell · schafter in die Gesellschaft eingetreten ist.“ Sondershausen, den 13. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. II.

Stade. 5209

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 172 eingetragenen Firma „Thies * Stege“ in Stade eingetragen worden:

Vie Prokura des Reisenden Adolf Bosse in Stade ist erloschen.

Stade, 12. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.-Moin.

Im Handelsregister Abt. A des unter zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 56) eingetiagenen Firma Georg Luthardt Heinr. Sohn in Steinach heute ein— getragen worden:

Der Kaufmann Wilhelin Langguth in

Steinach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell— schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter, nämlich: 4. Fahrikant Albert Luthardt in Steinach, b. Kaufmann Wilhelm Langguth daselbst, nur in Gemeinschaft ermächtigt. Steinach SM., 12. Januar 1914.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Stettin. . 95212 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 10905 (Firma „Rudolf Scheele

95210

C Ce“ in Etettin) eingettagen: In

in Ulm:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

l) zu der Firma Möbel- und Aus stattungsgeschüft Iguaz Aufricht in Ulm: Die Firma ist auf Piartin Blumen— reich, Kaufmann in Ulm, übergegangen

2) zu der Firma Hochlehnert Æ Co. in Ulm: Dem Wilbelm Diefenbach, Kauf mann in Ulm, ist Prokura erteilt.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 3) zu der Firma Gabriel Lebrecht, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Uim: Der Gesellschafter Helnrich Lebrecht, Fa brikant in Um, ist am 1. Januar 1914 aus der Gesellschaft ausgeschteden.

4) zu der Firma Dresdner Bank Ge— schüftsstelle UIm, Zweigniederlassung Gustav von Klemperer, Ge— heimer Kommerzienrat in Dreaden, und Waldemar Mueller, Gebeimer Oberfinanz rat a. D. in Beilin, sind infolge Nieder— legung ihres Amtes als Vorstandsmit glieder aus dem Vorstand ausgeschieden. 6) zu der Firma Kaiserhof ⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.; Sitz in Um: Franz Geulen, Kaufmann in Aachen, hat sein Amt als Geschäfts. führer niedergelegt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom II. Januar 1914 wurde Gustav Rau, Kaufmann in Ulm, zum Geschäftsführer bestellt.

Den 13. Januar 1914.

Amtsrichter Walther. Varel. Old enb.

In das Handelsregister Abt hiesigen Amisgerichts ist heute unter Nr. 4 eingettagenen Firma „Olden⸗