186481. Sch. 18494 13 186491. M. 22254. 38. 12095. 38. 186511. R. 17.
Kara en ö. ö . Rküftenneil Deutscher Reiehsanzeiger
2,10 1916. daher en . 3. Greifenhagen. 6/1 1914. H . 61913 dur Schwarz & Co. m. Jeschafts betti b: Seisensabrik. Waren: Seif 24 ö ; . K Berlin. G. 1 1914 ö. und Parfümerien. te . . 2 * — . 6 . Rinn & Elos, Heuchelheim-ie
Seschäftsbetrieb: Mühlen und Bäckereibetrieb. . . 8 . ; ö 6 Waren: Mehl aller Art. 186492. M. 255. ö ̃ . 3 5 1 betrieb: , ation. 3 . und
. J ro f rin Ci. f,. J . . nennen. , Ni ᷓ 88a 3 Königlich Preußiseher Staatsanzeiger.
ver ae m n,. Seisen sabrit Waren: Seifen 90 ö 5 J 411 1913 Biscuitfabrik „Holland“ G. m. b. S., und Parfümerien. 196 11 1913. 8. Preßlet, Leipzig, Goethestt 4 6/1 141 1913 Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a/
Cleve. 6 / 1 1914. HGeschäfts ; / * fahr; 2 . ö 35 ö eschäfts betrieb: Vertrie all ba ffabrikate. Seschäftsbetrieb: Keeks⸗, Marmeladen⸗ Bonbon 35 186493. D. 12503. . . 33 . * e ie aller Tabatfabritate Seschäfts betrieb. Vertrieb von Zigarrenfabrit ; ; 5 . 9 ,, aren: Sämtliche Taba tfabrilate. Waren: Sämtliche Tabakfabritat z — K ü . und kahrungs zmittelfab rit 8 3 Zucker varen, Keeks, ö 8 i rika e. ö. 2 8 ö . hetrã t vierteljãhrlich 5 60. 40 8 — * 3 . fur a ann einer 5 gespaltenen Einheits ö . 1 — . . k - e, d, wn, 3 h ) r ; / zeile T0 5, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8.
Biskuits und sonstig Konditor iwaren, diätetische Nähr . St 376 . mittel. ö. . ö . al d i Alle BHostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer . ĩ . — nderung in der Person . 3 ; . 3 Anzeigen nimmt an: 264. 1856183. E. 18143. ; den Rostanstalten und Zeitungsspeditenren für Srlbstabholer 1 D* ö . des ,, ,, . 3 ; des Inhabers. . auch die Expedition sw. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. 82 . ie k . tion . en, ne. ar lan ger
8, W
20,8 1913. Helene Dorau geb. Waldowsky, Zoppot, Ku ] 37 114684 W. 9419) R.⸗A. v. 19. 2. 1909. . 8 5 1 kosten 28 3. . . ) w ö w 24 S Sn Frantziusstr. 10a. 6/1 1914. 959 Umgeschrieben am 6. 1. 1914 auf: Jacques Sflarn k w w-
Heschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von München, Nymphenburgerstr. 166.
28/10. 1913. Wedelind, Rohlapp & Co., Ratibor. Hesellschaftsspielen. Wa ren: Waren aus Holz, Cellu⸗ 4/11 1913. Fa. 99 Stern, Steele. 6/1 1914 266152693 (6. 12629) R. A. v. 2. 1. 192 Berlin, Sonnabend, den 17. Januar, Abends. 1914.
6/1 194 coid, Papier, Pappe, Karten, Spiele, Modellierwaren. Heschäftsbetrieb: Tabalfabrik. Waren: Rohtabak Umgeschrieben am 6. 1. 1914 auf: S. Hüseman n mn, 2 Feschaftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von — Beschr. Tabakfabrikate, nämlich: Zigarren, Zigaretten, Rauch- . k RA 21. 2. 191 — ö w S J Kakao, Schololaden, Zuckerwaren, Honigkuche d Fau⸗ und Schnupftabat und Zig aretten papier. . ñ ö P. 5 A. v. 2 ͤ 18⸗ 1 S * Tatao, hotolader Zuckerwaren, Honigkuchen und . . Zi . . Umgeschrieben am 6. 1. 1914 auf: nr en in Wegen der Jeier des Krönungs⸗ und Ordens festes er scheint die nichfte Nun ner des „ Reichs⸗ und taa ö
Bistuits. ö 3 . Schotoladen, Zuckerwaren, 186494. 9. 12086. . 186302 c 16166. fan uf us Kenner oc . 1 : * . r. Wr ws e, öelige Beere benen be eee ec, bee bi mühe es veren wornetzaes ver
264. 186182. B. 29418.
264. 186183. W. 18144. Als Verbandszeichen . auf den 6 b l I 7 er Fabrikante; von än benerhlelen (öfen 1 Spedition des lee. sanzeigers, Wilhelmstraße 3 2, abholen la fler Oder Perle ö. 48 ¶Auemmite dee, n g, ,, Tenge hitteng in der Credit J . l. . S8 17) Sz. A. v. 21. 5. lo . 3 2
28.19 1913. Wedekind, Rohlapp & Co., Ratibor 1811 1913. Fa. J. Pietschmann, Bromberg II 710 1913. & F. Liebhold, Heidelberg. 6/1 34 . . n. des Ritterkreuzes erster Kla se des Herzoglich Königlich Preußische Armee.
6 Il 1914. 1914. 1914. 2 2 1911. — ĩ 2 ö 331 8 ö 8men: V—ᷣ 2 . . . ; . I 8 an,. ; . . 2 96 289 28. nhalt des amtlichen Teiles Br jweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: ; nungen, Beförderungen und Versetzungen. Heschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Jeschäftsbetrieb: Dachpappenfabrik und Baumate— Feschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb aller — 8 6 16 a. w ; . 2. h ch ö Braunschwei 31 ch * J 8 ö . e ende, ⸗ 6 . . . rde 1 ; . 36 . Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Honigkuchen und nnen. Waren: Dachpapre. Tabatfabrikate. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga 3 dannn, K ö Oct ensverleihungen ꝛc. dem Regierungs⸗ und Baurat Sel le, Vorstand des Eisenbahn— . ö. gl . n,, K Katao, Schokoladen, Zuckerwaren, i os ö 22293. setten, Zigarettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf . 75214 *g. sa79) & A. * 6. 1. 196 . Deutsches Reich betriebsamts 2 in Braunschweig; 9 n le etzt . 5 Batz. 6 . 8. Rhein X. k K - *. ö ö. J ; r 6 ö 790. j 2 ö i ö. ö . erlte R 1D w, Wa!. Unt = ( z a, , donigtuchen, Bis ku tabak. . — . n. . Ernennungen 2c. der vierten Klasse desselben Ordens: 5t. Nr. 70, m. d. gesetzt. Ven . 3. Di zp. gest. Frhr. v. Schrot und Esk. Chef, im Thür. Hus. R. Nr. 2, mit dem
264. 186485. M. 218706. 38 186503. E. 10393 Umgeschrieben am 8. 1. 1914 auf: Impẽrial⸗ Feigen Bek eff ine Anlei 2 ind s. 963 im R . hei Ri ᷓ * t 38. t E. 10393. Bekanntmachung, betreffend eine leihe der Stadtgemeinde 9 rbahnhof her Häs ner in Braunschweig; h üittm. t. Chef Ar. 124 mit J E aff ec. Fabrik vorm. Adolf Tsaepper da 4 ö . hung, ff i Anleih dem X Ober be ihnhof 1 . a8 — 9 6 unn en zum 3 . 5x. Dur Ylaucht dẽs ih; Reuß
—
Gg G
eten j. 8. Reg enten des F Reuß ä. L., ernannt; derselbe trägt
Mannheim Kuhlemann. Wien. Vertreter: Pat. Anwälte A. Gersen er K, ; des 83 n dem selben Orden gestift 12 Balü und G. Sachse, Berlin 8W. 61. . Persanalheränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Verdie nn . teuzes zweiter nfs. in dieser Ste n g sei Uni. ⸗ 8 2b 27634 (W. 1667) R. A. v. 3. 12. 1897. Schutztruppen. . . dem Bah zorsteher Salier in Roßla; Neues lai 5. Januar. v. Müller, Oberst und 112 1913. Fa. F. Mensendieck, Dortmund. 27,11 1913. Gebr. Eberhard, Lampertheim a / Rhein. Umgeschrieben am 8. 1. 1914 auf: (G. Lufft, Metal Erste Beilage: dem Bahnhofsvorsteher Sa ; 636 Flügeladj. d. Fürsten Reuß j. 2. D., Regenten d. Fürstentums . ä. TL, in G seines Abschiedsgesuchs m. d. gesetzl. Pen
. . 3 . ĩ J . —⸗ ; kö ö. . ö 2 34 , , ,,,, z0,9 1913. Manß, Richtet C Kuntz, Niedersedlin w e . n, w Zusammenstellung der an den deutschen Unidersitãten und Hoch- des neben demselben Orden gestifteten Ehrenzeichens . X ig Genehmigung. ö 2 * . V . 8 !. . * 263 9 ] V * sch 5 e e z f Ve 1 * 2. . 1 9 ö 13 1 2 51 ö. n 8 — laubn. 3 T. 3h. nif. 3 16. Jest. ö 11 k n JI, d Zuckerwaren Tabatsabritaten. Waren: Tabatfabriate aller Art, Tabatfabritaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ 8 66234 M. 6,62 R. A. v. 16. 2. 189. , im . 1 abzuhal ,, Vorle . He , von en-Melningen, Hersog zi Sachsen, B, Lt. A J. . 39 cht derte b; Schololaden⸗ 6 , nämlich: Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren retten, Rauch Kau⸗ und Scnupftabal Umgeschrieben am 8. 1. 1914 auf: The Mill über Luftschiffahrt, Flugtechnik und verwandte. Wissenschaften dem Bahnwärter Fölsch in Rathenow; d. 6. Thür. Inf. Regts. Nr. 95, zur Kr. Schule in Hannober zwecks fabrit. k Katgo, ; Schokoladen⸗ und Zucker- und Zigaretten. ; ö ö . Rub ver Company, Akron, Ohio (V. St. A .. sowie der zur Förderung der Luftschiffahrt getroffen en Ein⸗ , . ; Teilnahme ain Unterricht und Ablegung d. 5fsi Prüfung komdt. waren, Back- und Konditoreiwaren. ö. 53 K 186501. reter: Pat.-Anwälte A. du Bois . . richtungen. des Fürstlich Schwarzbu rgisch n eG ; Schneider (Karl Adolf), Fähnr. zur See von d. ,, w . e z als Föbnr., mit Batent pom 12. Ayr 264. 1853185 139565. 186496. Wagner und G. Lemke, Berlin 8W. ö Königreich Preu hen. vierter Klasse: D. Marine ausgeschieden als Fähnr. mit Patent vom 12. April
2, C6831 (R. S024) R.-M. , ö. 3. 18065 dem Oberbahnhofsoorsteher Rohwer bei der Lü 10ss im 2. Nassau. Dion. B. Nr. 25 angest. pynhisermamnse ichen Umgeschrieben am 8 1. 1814 auf: Walther A Cit Mitteilung, betreffend die Abhaltung eines Kapitels des Hohen Eifenbahngesellschaft, in Bad Oldesloe; ö Aktiengesellschaft. Dellbrück b. Cöln a, Rh. Ordens vom Schwarzen Adler. U ö Kaiserliche Schutztruppen.
6 1 Hebt. Eterhard, Lampertheim a / Rhein. NR Ernennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und ferner: ö ung des Staztssekretärs des Reickskolonialamts, Beschaftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von achtrag. 61 Personalveränderungen. des C eäinerssen Chia⸗ho⸗-Orens fünfter Klasse: ; Den v 9 ejember. Bild. überzähl Zah linter, scheidet mit
arch e n e. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗⸗ 78064 5698) R. A 1905 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignumags⸗ dem Baurat Linow in Hankau, China; blauf d. 31. Deze mber 1 l m ifs Vie k
reiten, Rauch Kau- und Schnu pfrabal 383273235 . 2 rechts an die Brandenburgischen Kreis⸗Elektrizitätswerke in ; ö 3 d. zecresberrh. E . Schutztr. für Deutsch Südwest⸗
. . k 92174 5313 Spandau, 5 — . / k des er
1865035. 17808. 91673 57189) Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ ;
984194 2727 konzesston. dem Regierungs- und Baurat Za sitglied der Eisen—
6741)
Mi ! 1 I S P 1 g 1 bahndirettlon in 5 , und
1 1G
E S E = , .
—
n
—
96045 ö 3 . dem Regierungs- und Baurat Glzmn Vorstand des Eisen— rr. ⸗ ‚ . bahnmaschinenamts in Stendal;
gt 19135. Rinn K Cloos, Heuchelheim-Gießen. . . — ; ia — w Seine Majestät der König haben am 17. Januar d. J.
26 ö ö ö. —3 . —: 9886279 23 3. Seine Majestät der König haben Allergnãdigft geruht . Kö w . cer Ha lich ö im Ke ö des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel
, Ten e le. Gen r,. . . 2, ö mn n ln , J (Hohen Ordens von Schwarzen Adler, abzuhglten
Ge schasts betrieb: Erzeugung und Vertrieb von ; , . 65 100379 5725) ö der Universität Halle-Wittenberg, Geheimen Negierungsrat dem Oberbaurat Kiel bei der Eisenbahndirektion in Hannover; . Diesem ging im Rittersaale die Inbestitur der schon Brot. Waren: Brot. 38 186506. R. 17851. l z . 6 9 Dr. C on rad zu Halle a. S. den Stern . Roten Adler . Dil gere 3 früher ernannten Ritter
Der Sig der Zeicheninhaberin re sich in Stanz ; ö b mn dem Rechnungsrat Sch „Geheimen expedierenden Sekretär Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich
264. 6487 S. 29021. 21,11 1913 d. Mn ö — ö 21 913. J D. Miller R Co. Br 63 . ; 1911 J Co., Bremen. 6 / U Ul 1gsSrecC China). Vertreter: Pat- Anw. Max Menzel, Berlin? und . im h . isterium der öffentlichen Arbeiten; Leopold (Sohn) von Preußen, . ; Seiner Köni glichen Hoheit des Prinzen Heinrich
Königreich Preus en.
Ernst Simons, Kassel, Königstor
i G gi gige geg gh . 96
1 14.
Geschäftsbetrie . b 4. . ö K MM . w eee rr sekeeneeer „z,ots zum e Ser, van ese z , s e, aer r m nr Sri we lenlt ber Lanser und gönig heben Aler ,, K W 3 S* e Tabakfabrike 2 9153. Rinn & oos, Heuchelheim⸗Gießen. 2*5*2 ö 3 ; 3 gs s ; fS8nar S iinohur- 466 Bar 1, w . ö — ö . , / gnädigst . dem ö Se ie in Lüneburg und . 6er ssschen Hoheit des Herzogs zu Braun
6/1 1914. 7994 8 . . ; . ꝭ ä N 2 M. ' 5 1 5 . 9 IMEI 211 8 . J 1s . a5 8 2 pr 5 ö ö ' 2 38. 186197. M. 22236. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabritation. Waren: 3i⸗ *“ ,, . . R. A. v. . . 1915. ö nachbenannten Personen die Erlaubnis zur 24 dem Bahnmeister 1. Klasse Westphal in Wildpark; schweig und Lüneburg, arren, Zigaretten, Rauch- Kau— d Se tabak. * w 6664. ih zerliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen n nn , , F ,,,,
is / 11 1913. Gebe. Sörmann A. G. Dresden garren, Zigaretten Rauch- Kau⸗ und Schnupftaba Der Sitz des Jeicheninbabers ist üiach Her lin, zee. 2. . verliehenen nichtpreußisch 3 ⸗ der goldenen Medaille desselben Ordens: J k 9. 9 ⸗ 38 ⸗ ⸗ S823. beimerstr. 29. verlegt 8 1 1914). . . ö ) k /-) . V ,, en ö is mer. Rathaus 1 186807. . 16 rn. 34 54974 K. 6718) R. A. v. 12. 8. 1802. der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen dem golomotivführer n. e . . 3. Armeeinspektion von Kluck, ö
3 , ; itz des Zei jf ; leg . . 16 ; Zugführer Weiß, beide in Hannover; es Generals der Infanterie und Generaladjutanten von
Geschäftsbetrieb: He stellung und Vertrieb von . ; ; b ö dem Wafseln. Waren: Wafseln, Biskuits, Keeks, Kakao, m.. — * ö ; . ö des Zeicheninhabers ist nach Hilden ö Verdienstordens vom heiligen Michae ; I sdbolcde Zucker-, Konditorei und Backwaren aller 3 — * — w / J dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Ernst, vortragendem der silbernen Medaille desselben Ordens: . fanterie n nitée des Kaiser Alexander Art. K / j , . h . ö 3. R g 8 36 ö NM. , n. . ßannone t and ; zen de In ( A la Sulte des Ka r* 6 dw ; nn. Berichtigungen. . Rat im Reichskolonialamt; dem Wagenmeister Peter in Hannover und ; Gardegrenadierregiments Nre J Freiherrn von Scheffer—
. 11 ** 8 * * ö su . stolsor- sso (G 9 1 . R Dar- ö 1 — ö . . 1. 3 n 1090599 ) . des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich dem Weichensteller 1. Klasse Gromann in Wildpart: Boyadel rere, r 265 * x 2 5 s, chel 2660 5 F. 823) R.“ 2 9. 1907 . . ö . ö . ; ( . z ; ! ö Fg 41915. Rinn K Cloos, Heuchelheim-Gießen. 26e . . ö Braunschweigischen Ordens Heinrichs des L
* 1 5?
öwen: des Komturkreuzes des Königlich Spanischen Ordens voraus, worauf die neu investierten Ritter an diesem Kapitel
h /1 1914. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt ö . ; . ; ö. — Ferd. Fuesers Kommanditgesellschaft 6. . 91 dem Gouverneur von Kamerun Ebermaier; Isabellas ö. Katholischen: teilnahmen.
ö 4626 5 . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zi⸗ 339 urn iam r. en, Zigaretten, Ruch, Kau— Schnu pftabat. 33 13:3 3838 14565 v. 25. 11. 1516. . , ĩ ,, . . . 1 ,,, . Im e, en el, , , des Komm andeurkreuzes zweiter Klasse dem Negierungs rat . er, Mitglied der Eisenbahn— Kö ö 3 186508. R. 17824. zuschalten unter Ausschluß von Zigarren.“ . desselben Or dens: . — direktion in Berlin; kajestt der König ha en Allergnãdigst geruht: 32 18 5284 (B. 28185) R A. v 30. 12. 1915 den Feheim Oberregierungsrat Br. Meyer⸗Ger hard, ; Rl . loten Kreuz-Medaille: 3 ö. ir als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗
Geheimen der Königlich Bulgarischen Rote
2 1913. Gebrüder Maier, Heidelberg. 6 Das Attenzeichen ist zu berichtigen in: B. as 18 = vortragendem Rat im Reichskolonialamt; sowie w h . wirts m hang net m , nn, Ober foren str 4 12 1913. Ernst Otto Bruhn, Kiel, Sophien⸗ 1914. ö es Ritterkr s erster Klass sselben O ; i. , 33 Dr. Freiherrn von dem Bus sche aus P otsdam zum Land—
. . h ö ,, . 8 z e desselben Ordens: ö ahn ebsamts in Coburg; sowie Vr; Freiherrn von ; blatt 22/234. 6/1 1914. Beschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zi Löschung. des Ritterkreuzes erster Klass 9. g ö K nn, g: forstmeister mit dem Range der Räte drltter Klasse und vor⸗
, n Waren: garren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch- Kau⸗— d ö D ständigem Hilfsarbeiter im k 2 nh its⸗ ;
ß Handel mit Viehfutter. Waren: , zigaretten, Rauch⸗ au⸗ un 412 1913. Rinn & Cloos, He euchelheim⸗ Gießen. 234178284 (8. 240565) RA. v. 29. 7. 1913. . dem . . . Ruppel, ständig il des Königlich Montenegr inische n Unabhängigkeits tragenden Rat in diesem Ministerium zu ernennen.
. ögfutter. w J. ö —— — — ———— 6/1 1914. . ; 33 . . . . . Inhaber: Kiel & Schmahl, Herford i W. Für Kala⸗ Rei 5 kolonia J orde ns fü nfter K las se
2602. 186489. B. 29647. 186195. P. 12148. ö, er. k BVaren: Zi⸗ butter und Früchte gelöscht am J. 1. 1914. dem Bahnhofsvorsteher Zimmermann in Frankfurt a. M. . garten, Zigaretten, Rauch Kau- und Schnupftabat. 34 1832847 Dee ee 6] RAU. o 14 11. 1813 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf den Bericht vom 10. Dezember d. J. will Ich
3 Inhaber: James Henry Bishop, Dawson, Straßbu 3 e i 8⸗ ʒ ö 186509. R. 17580. 6m ; Fur ö . and cu ⸗· den nachbenann en Personen die Erlaubnis zur An⸗ den ,,, ö Kr e , ,,, gelöscht am J. J. 1914. . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, . e . ,. helm! rEeüUue reüun S ist 7333. 66. Bis) RM. . 33. 5. 865. und zwar: Deutsches Re ic. Hründ, des, Gees. vom ,, Inhaber: Fa. J Ferd. Nagel Söhne, Hombur— ; ; 9. . Seite 221) hiermit bis zum 31. Dezember 1917 das Rech es zweiter Klasse das zu den Anlagen für die
. . ö e kreuz ö das Grund t k, Bergedorf. Steinwärder].! Für Speiseöle gelöscht am 7. 1. 1914. des Komtur 3 zekannt machung verleihen, das Grundeigentum, da— . . J 112 1915. S. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 6 16111 J 1 ; . 8 Großherzoglich del i schen Verdie nstordens ö i ö gab Sch höher hreibungen geitung. und Verteilung des elektrischen Stromes innerhalb der 415, 49185 Ernst Otto Bruhn, Fiel, Sophien⸗ ere . Tabakfabri Beschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von E der A 1 . Khit ipps des Großmütigen: ö h ., Kreise Osthavelland, Westhavelland, Ruppin, Ostprignitz und 59 ö Ge ( 8 e ertrieb aller a mfe ikate . ( . 8 1. * 1 z — 9 2 * 5 2 — 1 2 1 * 2 bie. fe. 1 ,, mit Viehfutter. Waren: Waren: Säntliche Tabarsckelteie aller Tabatfabrttate., Tabatfabritaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ rncueruug . vung dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Polenz, vortragendem auf den In 3 . [. ö ö j Zauch⸗Belzig, Regierungsbezirk Potsdam, in Anspruch zu WGeschäfts betrieb: Hande 36 tabat, Zigarren. m 29. 10. 1913. Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Der Stadtgemeinde Mannheim ist durch Entschliehung Fehmen ist, nötigenfalls im Wege der Enteignung zu er⸗
Viehfutter. 186500. 5 Din, — — 123 66831 . on,. ö f vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Ministerium des w 3 4 soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Ve
H. 22. * 9 777 21 * W. 5024). . h ö. 2 ) . M* ö 16 6 ; ö [ ö el 3 * 3 186510. X. 17772. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Großh. Hauses, der Justiz und des Auswärtigen und dem schrän kung zu belasten.
260. 186490. R. 17458. Am 11. 11. 1913. t J ] i 96 (S. v250). dem Regierungs⸗ und Baurat Levy, Mitglied der Eisenbahn— Großh. VMinisserium der Finanzen die Genehmigung zur Aus⸗ Die eingereichten Anlagen folgen anbei zurück. 97 I . 656 Berlin, den 16. Januar 1914 bahndirektion in Altona, und — Fünfzehn Millionen Mark — 9 ; ; Funsze ö. ö 9 ; l . 1913. Fa. Carl Heidinger, Dinglingen Ba Caiserliches Patentamt. dem Geheimen Rechnungsrat Rechenbach, Geheimen expe—⸗ sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden. von Breitenbach. Sydow. Frhr. von Schorlemer. 1914. . Verfertigung und Vertrieb von 711 1913. Rinn Cloos, Heu elheim⸗ gieße ⸗ ? Beschäftsbetrieb. Importgeschäft für Futterfisch⸗ Tabakfabrikaten aller Art. Waren“ Tabakfabrikate, Zi⸗ 6. ? 194 ö öffentlichen Arbeiten: Großherzogliches Ministerium des Innern. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und P 8961 yts f
38. Heicing STI . d lf M.,
k ireltion in Frankfurt 3. gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nenn⸗— z 6 30 Dezember 1913
4 2 r 5 Neues Palais, den 20. Dezember 1913. f z fi — I n 34 67939 Sch. 6357). dem Regierungs⸗ und Baurat Hartwig, Mitglied der Eisen wert von 15 Gb 060 M ; . 1010 1913. Paul Rosendorf, Stolzenau a/ W. 6/1 den). 6/1 1914. 4 Robols ti dierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium der Karls ruhe, den 14. Januar 194. von Dallwiß. mehl. Waren: Futterfischmehl und andere Futter⸗ garren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Beschäftsbetrieb: Zigar renfabrikation. Waren: Zi⸗ ⸗. des Ehren ritter re us es zweiter Klasse Freiherr von Bodman. Gewerbe, für Landwirtsch aft, Domänen und Forsten
mittel. ; J Schnupftabak, Zigaretten papier, gigarettenhülsen. L garren, n, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabat. J . des Großherzoglich Oldenburgischen Haus- und und des Innern.
erlag der Srpedit on (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewich, Buchdruckerei G. m. d. S. Berlin Sw. II, Bernburgerstraße 4. . . Herzogs s Peter Friedrich Ludwig: dem Eisenbahnobersekretär Schneider in Münster i. W.;