* 2 * . ( Zweite Beilage werden. An. Herren vom 3 . vielfach von den Bebörden unter den nichtigsten Gründen ben illigt Konsumwverelnen sind wesenklich besser, als Sie sie jetzt erst mit diese⸗ ; richten: e ꝛ 6 worden, ohne daß davon die Geschãtte, wir statistisch nachgen i iesen Sese tent wurf schaffen ö Nachdem in der Zuschrif in. * 2 14 2 2 1 1 2176 ö 82 19 dem Lande? 20 j zen Wirk zherige Son mtags ist, einen Vorteil gehabt hätten. In Sacssen hat man es sogar ᷣ tiven Zeitung ausdrücklich festgestellt daß Ladeninhaber im 7 , t en N eich 5an el er und Köni li ren en 190 5an eiger. ruhe ist nachgewiese 5 Nachteile, . er ; jedes solche Ge⸗ fertig bekommen, daß zur Zeit der Baumblute, wo Hunderttausende Person? e. fig die ganze Woche hibn h 1 Stunden taglich zu a zum Del 1 1
setz bringt, als zbald schwinden, Früher fanden hier in Berlin in die Natur hinausströmen, ein Nut ga in gfenntag eingeführt 2 ha und dann 58 am Sonntag 5 Stunden haben Sie wah große Protestversa gegen die Sonntage ruhe statt und es hieß, wurde. Den Verwaltungsbebörden darf daher die Befugnis, afti 63 echt, über die Arbeiteverhaltnisse der Lagerhaltẽr in . * B li S h d den 17 Januar die Angestellten würden 9 auf die ars boden gehen, die Handels⸗ die Ausnahmesonntage u bestimmen, nicht ferner übertragen werden Kor einen zu 2 Die Anwendung der christlichen Grun H 6 14. er in, Sonns en —— , . rden demoralisiert werden u . Wer schamt fich beute Die PNoturssten haben ja m allgemeinen eine dem Prinzipal ähn⸗ ansckh nu ungen und der Kult rurforderungen muß dazu führen, die von eme . . i, ö e ie zu 2 ⸗ Das , t der 2. ẽ⸗ 2 ö. ung. (ae e. ib 1 auch kleine Prokuristen mit gerin em Sonntagstuhe he . en ] 2 . 4 d Briketts arbeit in Frankfurt a 6 9e a J dem kleinsten Ladeninhaber ; alt, die auf gle Stuf t den übrigen 2 e ? Abg. Pa Cochem Ich erkenn — irfnis der J M er Un ller nyort 20 dab V J ire k 1 . . . een. . 3 ö. . unge r. se zen Ab . ö. . Cochem 69 3 erkenn fnis n 2 und Gewerbe. Mutmaßlicher M nsatz 6000 Ballen, . 2000 n davon Fagengestellung für a , w. un
; narck op 4 Schutz. t Gesetzentwurf spricht Städte an; aber ist genug, d t wa amerikanische 1000 Ball en. Amerikanische ieferungen rul am 16. Januar man dürfe de 7 Ar beügzn * ein Sieber ntel seines erdienstes sa ib st die Hoffnung aus, daß die Zahk der Anẽnahmetage nicht ver⸗ All denn noch Unnotig gemacht we Intwi halt tsetzung aus der Ersten Beilage.) M anchester, 16. Januar. (W. T. B.). 20 r Water twist Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
1419
8 3
h 81 0
nehmen. ie Arbeit ind aber dur haus t ⸗ or h 1e 1de. M arf den Angestell . . in,, ( = .
Die beiter sind aber n ( mit der Son ut 1 . * 3 . de ö kan d 5. en An ,, auch fi . die Zukunft nicht — im den, Mittelstand au das 6 dig en. 1. 16. Jannu l Schluß.) (W. T. B. Der courante 5 (Sind led) 95, 30 r . twist, courante Qualitãt Anzahl der Wagen
Das 3er . tri a n me. . j ö . 2 ue übung ihrer reli giosen ichten schweren. Ve Gef undheit der in am e S l. len 6 rs 3 . gl nich n *yrag⸗ ö ö. * euti gen B orfe . sich unter Re alisierung gen und (Vindley) 1 3, 30 r Wa ater nit. bessere Qualitat 112 *, 40 r Mule, Gestellt 29 554 12 187
2 en ü Aan chr 1 Rel ür * ; 57 Ber inn 1 1 3 1 X e 1. (. J I 2 ; 8 litãt 8e 29994
⸗ F ; J ; he * ; , Reading nd courante & . t Hi in eh 114, 40r Mule, courante Qualitã 9. . 66 .
Senn ih, ei ber ger z en Kreisen werden Fäl nso muß dele erden bis he *. . * ; wil Hglankoabgaben in schwacher Haltung wobei besonders Readings u 4 2 Nicht gestellt ..
. ö eh re ich, werden saln Wen nuf ihnen Gslegenbeit geben werden. ch, wehr als bir ber ihter vollständig zuf der tand puntt Brase : z B. 13 Oelen 5. e nb, zaben. Veen stellten sich Canadians im ¶Wilkinson y] 123, *. Pincops (Revner) 193, 32 r Warpcops (Lees) cht geste
Kollege en verh. ie, , w und en, die 21 e onntags ru Ho einzufü . hren T reiher rr bon Berl ö ich und an dere Staats männer sind f 3 26 1 J ö 2 . * h 56 er. Un ter Der ungen d X in ) . ö 3
vurd vollig n . = ) rie laatst ür die dè llig e ist, daß die X lage zur ungünstigen tag ekommen J ist , zu Rr 5 r 2 201, 8 Jops für Nähz H nds) 2 To ; !.
. Entwicklung drängt immer mehr auf vollig Sonntags rul . et , Kine Befestigung durchzusetzen, bei der Umalgamqgteds von zer ginstigen Hohne öl, ss, Ger fü Nähswirn Sellandé) 24, 100 7 Cors Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in erfolgte, dan ei diesem Gesetz die materlellen Güter nich t hoher als die ideellen Pilihter geresen tit einer solchen Vorlage einmal zu mn BVerfassang des en „ Früiedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den
J. 60 r Doubling twist (Rock 15
r iin derstande n und wünschen jetzt soga Son gaben dnachmitta. r ruhe f i Ans gest elten muß im Inte f der Voltswi irischaft erha lten bleiben, kommen . ö von 1rE risimus ger dont vo * aden ha ab n ih er Ta en zu inen De . 5 295 9E. * 53 ,, 6 ö f 24 r Te 8 gemeldet, r Ladeninhaber von ihren imilie widmer können. Der ehemalige preußische Dandelsminister Abg. Giesberts Gentr': Der Einwurf, ermochte sich im weiteren Verlaufe 93, 36 r Warpeops ¶ Wellington) 112, od r Cop fir Nähzwirn ,, e. . . . , unt age ruhe onntagsruhe eingett ter Die ( Kommiffton ö darauf achten, daß treffen? ie egierung ist doch durch Be eschlüsse es Hauses per eine des Londoner Metallmarktes und Miffouri Packics von für Nähzwirn Solland ) 302, J Cops für Nähzwirn (B 1. . 351, Cas Zen ĩ 111 ein 81 ( ö = en 6 ) ibli J Festigkeit der Bonds und Noten der Gesellschaft profitierten. Im 40 r Doubling twist (tir 134
* könnte es diese Strömung leicht für seine kir 1 chen Zwecke ausn tzen. estellt we den. Allerdi ann e zweck ͤ en Gesetzes nicht senn de ; aer, 1383 1914 8 glei ö 138wecke ausn rd m. Allerdings kan z der Zweck eines sozialpolitisch en Gesetzes nicht sen⸗ r ö R ers 3 8 z R . v. Januar 1914. Statt dessen tritt es der Auedehn ng der Sonntagsn entgeg Abg. Thum an n Els. : Die völlige Sonnta igsruhe paßt ane Vw e,. 6. s ö Im P ö sind . Nachmittag gaben die Kurse nach, da versucht wurde, durch die 5 31 r 125 Jards 17/17 3756. 13 Ruhig. ö aftrtes; ago Sti aut 171 Stück Kälber. Da Eintreten f ür das Crwerbschristentum ist die neueste Entwicklungs⸗ ings nu . tir Großstädte, von denen eine ganze Reihe fie schon (int? Daß l t 3 die Sonn tagsar̃ beit auf das ,, NMNeldung, 6 der Präsident Wife von Europ. er ang Ila sg aw, 18. Januar. W. T. B) (Schluß Roh eisen Milchkühen. te 419 Stück des Zentrums. Den ersten Antrag auf S Sonntags ᷣ gef ben. kl ö,, , , n,, ; ̃ würde, eine energiiche Politik gegen Meriko eimuschlagen, Middlesbrough warrants ruhig, 59 5. n,, K. ü ö . Y . . . * . . *
Aber j 8 . . ö 9. Al auch an manchen kleinen Orten werden J aß zu beschränken 2 e anisatioꝛ r katholis kau. wur e, . 77) ö ;
33 1869 ein Sozialdemokrat gestellt ö * * ich e, 9a . , . die 3 . atio en der satholi scen . Stimmung zu beeinflussen. Nur einige Spezialwerte waren stärker Glasgow, 16. Januar. (W. T. B.) Die don
* . J 5. rar gestellt. — entrun llt, ie — le Binge einget auft, die man sich ,, gut an V gechen. man! — ng gestell ten haben sich fü eine weitmi ögl ö. Son ntage. die — ö i ch infolge pon befonderen NMachenschaften Dann wurde Mid 8 broug 9h Roh eis en in den St r be lauf J . auf 3 K JJ
18 8 1e 26 1 16 160 1 * 7 2. . 8 * 663 5 8 . . 5 636 ö . Fefest a 1 DIigr LD ꝛ DVC 1 11 — * 6 D C 8. 8 ⸗ 6 1 . L. . teh
Ehier wenigstens Mühe geben, meh ö n nnn, hafen kalin. Bei der statutarischen Regelung diefer Frage, ruhe ar sesprechen. Wenn die Ae iterschaft in die besest gt, ange nn 2. sester, da der leichtere Geldstand aute Anregung ö had r gegen 134 780 c in der Vorwoche Jungvieh. .
. . . miß auf jeden Fall da 9 if ge chen werden, daß ö. der Kaufmann. noch etwas weiter geht als die kaufmännischen Krise 1 , , . daß Wilsons Bot⸗ ö (WB. T. B35 Rohzucker Verlauf des Marktes: Langsames Geschẽft. Preise unverändert.
ent Dove: Ich nehme an, daß mit dieser Aeußerung schaft ein Mitbestimmungsreck! ei inge räumt wird, niemand auf einen Gegensatz schließen. Sollten sich jedoch 5 bot.. In der Schluß stunde regten die Meldung, daß d, e, ,. ö. Faris, Januar. . 87 uß. 10 hu r n g ; ö
es Danes gerroffen n werden soll. Graf von Posa . ky Wehner (b. k. F.): Die Vorlage erausstellen, 336 muff n diese unter sozialpolitischen Gesichtspunttn aft Über die ,,, , ganz kurz sein werde sowie der ruhig, S8 og neue Kondition 238 — 277. 2 Zucker ruh Es wurden gezahlt für:
ö 3 24887 8 Eren ö 89 ö ; 3 3 98 V . 3ing 15 rifanis P iti 8 3 5 10 c f5 T 1 3 ff Fe — 37 fü ä J . arck Cort ö ): Erst in Jahre 1877 trat das er verl indeten Regierungen scheint mir nicht so frenndlsch auf. Jnsneelicken werden. Ich protestiere dagegen, wenn man von einer derruf de erlangens nach siner energischeren merikanischen Politik Nr. 3 für 100 kg für Januar 313, für Febräar 317, JlIur 1 Milchkühe und hochtragende Kühe
trur l J f Sonntagstuhe hervor. Graf Ga ; ; n . oi ehmungs an. Bei den letzten Umjätzen schlug die Juni 322, für Maj⸗Auguft 331 Oral; 6057 en trur n mit einen n Ant ge auf Sonntagstuhe hervor. Graf Galen mer 3 8. en, wie man ei entlich na den vielfachen An l . J ö. 3 s Mittelstandes und nd ) 7 Internel mi in gẽlust an. Bel den etzte natz ⸗ ö JFum sz, sur Mee 1. 91 821. . 2 Kö Q ,, / . A480 -c- 3570 S erlangte aber nur eine Jen z ö . 246 . K . ztim ber infolge erneuter Realisierungen wieder um. Amsterdam 16. Januar. (W. T. B.) Java-⸗-Kaffee good Qualitat . . H ,, '
25 *
—
2 — ́—
28
2 —
3 * S er
l gsenguete über die Frage. Graf tä Jahrzehnte und den Anregun ei der Beratung Peiner af icht. ie Gegenf— der Frage . *.. ; ; ; J ; von Hertling un Schorlemer Al st haben früher einen anderen Reichs amt . . hatte H 6 dem . ruhe nicht s gr s⸗ , ö . Werte gingen stärler im Kurse zurũ k, Angeblich im ordingry 11J.— Bancazinn 1023. e 838 * Standpunkt vertrete Aber jetz ßte der Abg. Ditz verzichten, i dem Ziele einer vollständigen Sonntags rube wieder 1 . 6 6. 416 . Zusammenhang mit der Meldung, daß die Gesells chart nicht mit dem . Antwerpen, 16. Januar; (W. . B.) e . 8 w ; seinen Sieden fen. . utragen, nit der Erzberger im SBern⸗ einen 6c uitt näher. Die für ein Hirtenvolk 6 Ordnung, . n . , . Denerg er el über die hien gan igt n zer bandele⸗ Der . Raffiniertes Type weiß loko 41 bez. Bre, gd für Qnuar 24 Br. Ausgesuchte Kühe über N ö ha kö Sinne das n fen ᷣ dies er Frage beforgen konnte. sechs Tage wird gearbestet und am sieben ten geruht, kann leider licher Bemerkung tritt der schwe b. Aktienumsa atz 00g Stck. Tenden; für Geld: 2 do., für Februar 25 Br do. für März⸗ . 25 Br. Ruhig. . Tragende Farsen: ugierig, was Ihre ter zu der Stellung des in unserem verwickelten Geschäftsleben und den schwilerigen Er— bg. Erzberger Gentr.) der Behauptung des 3g. Dr 8 uf 24 Std. D a er insrate ?, do. Zinsrate J. , ,, . Schmalz für Januar 1391. Qualitãt ) K 1g ᷣ ich hier in Berlin ab⸗ k ien nicht so. ohne weiteres durchgeführt werden. Qunarck entgegen, daß er eine Rückwärtsre zidierung der Sonntagsrul⸗ äages⸗ 2 . /) . 6 Kö (W. T =. B.. Schluß. 9. KJ ist ausgesprochen s ist deshalb nicht möglich, auf einma mit alten Gewoßn, verlangt habe. Wechse! auf Berlin (Si a a3 loko middling 12 85, do. für K 1327, do. fũr * . 26 ö 6 ö. ö. er Ver heiten je ohne, weiteres zu brechen. Die betreffen den . ie Vorlage wird mit knapper Mehrheit einer besonderen tggßs Janel to, 16. Januar.! (GB. T. B) Wechsel auf Hh. in Nem DYrleang 8 lets, middl. Ie lee . en, . . vollten sich doch sagen, daß immerhi n. ein Sent zum Bessern getan ĩ . 28 Mitgliedern überwiesen, nachdem gege ondon 16* 2 lin Cases) 112 do. Standard white in New York S, 76, goch . Zentner Lebendgewicht — England hat strenge Sonntagsr! the und trotzdem ist das engli ö ie S* Rechte n und des Zentrums der Antrag E 9 3 ? N 96 n m5YrYFE4 do. Credit Vel es at Oil City 250 Schmal; Western steam 1. Sun litt * Dun ent dem 86 noch unmer das reichste Volk der Welt, beberrscht es den . ö. ö . . von auswärtigen Warenmärkten. 1140, do. Rohe u. Brothers 11,75, Zucker fair ref. Mugscobadog g Frankendieß. Schet . ö zristlie che A 8 J 3 g en Teil der be 5 Welt. Fr⸗ il ich ö. die englische 19 eber weisun 9 4n Die scho n be stehende we, Ron Düuss ] ̃ B 5 rse vom, . Januat. (Amtlicher Kurs⸗ 2,7 9, Getreidefracht nach Liverpool 2 Kaff ee Rio Nr. 7 A. Gelbes Frankenvie ), Sche n⸗ 4 Ihr mit . enn, ᷣ Zonntagsruhe infolge einer iberlehten puritanischen Lebensauffassung . elehnt worden ist. erich, A. Ke Koks des Rhein ich West? loko 93, do. für Je nugr 26, do. für März 942, Kupfer 6 . . . igestellter gewähren. jede Gelegenheit zum . ire Lebensgenuß. Trotzdem wirkt diefer ( z Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend h Iybl. suyndikats, gültz bis 3. 6. 19 14): . Gas- und Standard Januar —, Zinn 37,002 37,23. b. ane 1 Scheckot 5 ger, ge cha tsführer . ndes mee. ochten, englische Sonntag sehr egengteich. ist er namentlich für das Familien— Begi 269 r zweiten Beratung des elch haushaltsetats si Fla mmtohlen; hle für Leuchtgasbereitung:; für Sommermonate New. York, 16. Januar. (W. T. B.) Baumwoll . Sũddeutsches 8 . u. Ihnen und dem Hansabunde gratulier ö . leben eine Qu elle reichen Segens. Große Kreife der minder be— 914: eic hs amt des Innern.) — 36 . . irmonate —, —, Generatorkoble —— Gas⸗ Ww n, ,. Zufuhren in . . haf en 278 000, Ausfuhr Simmenthaler, Bayreuther. — — Frage der Sonntagsruhe rann iG zusammen. Die Besti mittelten Volksklassen haben ein dringendes Interesse an diesem *”: k lammförderkeble 1225 15325; 2) Fettkob len; Förderkoble 16 bo, Ausfuhr nach dem Kontinent 170 000, Jungvieh zur Mast: wonach die Proku z sten von der S gsruhe aus . enommen we Gesetz. Vergeffen Sie eins nicht: die Tätigkeit der Handlungs- is 1275, bestmelierte Kr — 13,50, *Kokskoble 1225 — 13,00; B Vorrat in ak n Unio nshäfen 1 036 2 Bullen, Stiere und Färsen .. — ist äußerst lich. hebliche? en ken haben wi auch egen gehilfen spiest sich in geschlossenen, licht lofen und . . 3 magere. . erer ohle 1125 — 12.75, bestmelierte Kohle ö ö e ic k KJ n ,. ö j . Ges 3 6 13 Raumen ab, die häufig infolge der Warenausdüstung eine ö 112. Anthrazitnußkohle 11 ; 27 60-26 6; 4) KTolg: . . . . . geschaffen würde, jef . 1 olcher ,, recht gesundheitescha dliche Wirkung ausüben. In de e Handel und Gewerbe. SGichereikots 1966 21. 00. Sochofenkots kö 65 8 e auszuschlteßen, eße lesen Punkt noch reden. Städten handelt es sich auch ku ngestellte Frauer Di ie vr e Fi e um kols 1 und 11 21 00 2400; 5) Briketts 11.50 - 1600. — . ; . ; ; Wenn nicht' ie döllige innt⸗ 6ruhe erreicht werzen tann, viele elende, verkür e fl pla zen ö . d Frauen, e 4 7 ö . K 1. ) Rohspat 126,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 19900, Braustoffverbrauch und Biererzeugung in den Brauereien der norddeutschen Brausteuere ö reinigen . sich we — . uns ain, ganze wir doch in den Geschaft en und wie wichtig ist auch die lö . begeben. Das Relch hat zurzeit keinen Se Idbedarf zu befri ledlzen. 5) Rote isenstein Nassau, 3 Eisen 140,090. . (. Rohe eilen: 8. Viertel des Rechr ung jahres 1913 sind in den Brauereien
2 8 intagsarbeit auf wenige . zusammenzudrä esundheit der Han dlungsgehilf r die derte dio . Spie Mangan ab Siegen 79,00, 2) weiß⸗ Im 3. * n n * ö. amn daß de u sgehilfen für die Landesvertendigun ig. Ich SD 3 2 5 25 5 ) Spie kan S . Sm 8. Vier d in d
n g. zielleicht vormittags von 10 uhr n ei wird. glau ö ie Schatzanweisungsanleihe ist in 15 Serien zu je 25 Mil— . 8 herr ö ftfali
ͤ be nicht, daß das 3e in dieser Form zur Verabschiedung 5 erie strahliges Laa ta Purdelroheise n: * rie nich. estfalische verwendet worden kergestellt worden8 allem aber fordern wit auch die Ausdeh! lionen Mark eingeteilt, jedes Jahr wird eins Se: J - . . .
onntagsruhe auf die ᷣ . ken. In der grag! . n die Handlungsgehilfen ohne Un erschied de
l ilfen
805
n,. . . den Senderparagran den 1 eélitisch
S7
9.
223 —
0 J
E 1
1 J ver 1 s
ü
imen wird. Ich möchte es ein Ge et d der Ausnahmen nennen. Es d A ö 2 N 1è 6600, b. Siegerländer ho, 0, 3) Stableisen: . Sieger⸗ ; 7 in ur uslosung zur Rückzahlun um Nennwerte be , . ; ̃ 3 Re ff Malz ö . den acht verschieden? Instan zen geschcffen, die über die Ausführung ,. Das 2 hat von 6. dur ernom nenen Ge jam! and 6s =, ab Kheiniand. e, ,, ,, ; . ö ug en n — ngsge 3 Ge se. zu entsche den haben. Bet der Durchführung der sozial—⸗ betrage 50 Reillionen Mark mit Sperrverpflichtung bereits begebe eisen 79,50, 35) Thomaseisen ab . ) Puddel ekt . id zwar Malze sind verwendet Zucer— . * eha ten. 7. d die Sandlunasael r,, ,. ö a 3 s ng dere geben , b Luxemburg — — Luxem- s worden zur Herstellung von gäriges gäriges 9 Die mi . itischen Gesetzgebung sind es nicht so sehr die materiell en Kaften, und wird den Re stbetrag von 350 Millionen Mark zur eisen, Luxemburger Qualität, ab Lurxem 6 2. 5 n. . ö orden zur Per 98 vor gariges 6. . Hoffentlich füh ; 9 5 9. . , burger Gießereieifer NR b Luxemburg 60— 62, 8) deutsches ö . Bi Bi
fi j k . ndern . die, kleinen, Schwierigkeiten, die kleinen Schikanen, 3çichnung auflegen. Der E Cm ii sfon spre s für die am Uager Gießercieisen Nr. 111. ab , . 53 . Samen . 2 obez gärigen un tergärigen stoffe Bier 661 heiriichkelt ganifationen Dandlungẽg kilfen. e ie Nerven fallen. Man. muß solche Be! 59 trfi Sub uf scäereisi n Nr; l. 8 0. d der Mer. UI 7oé30, 19) do Hämatt Bi Bi r , ,, ,, sj⸗ mai e. . , an, muß he. Be Januar stattfindende Su tir tion ist auf 97, * 2 e, ,, ., , n wie. ieren ieren , . ᷣ mne . uin Sozial demof rate timmunge ] der Willr der einzelnen Behörden fef stgesetzt. Bestimmend fuür die Wahl des neuen Typs warerr d englische; Gießereiroheisen Nr. 111.4 k da 42 hl hl n, nabollkommeng Sonnt rag rr e Fordern. Den He ren, di Alt ieh und eine gleichmäßige Ausführung in den einzelnen bie E mia eins, die bei der letzte Begebung ber Renten 12) en er che r — — LD. Stabei sen: Gewöhnliches ö ; ; ;
2
* ö
ober⸗ un ter⸗
*
—— —
2 1*
te —
— 11
82682
— ö
YS —— 1 ö
0
tr der
Verständnis entgegenbringen. M . des Mittelstand . 90 r ist eine gute Ge legenheit diesem nichts, daß man ihm gewisse Ausnahmen kon
5 977
Stunden müssen gesetzlich festgele egt, wenden. Man .
keinen schlagen, erer J dungmannschaf nötige Er⸗ u ers zwisch Sroßstäd n Tleinst? ; Frachtbas erhauser mit Of . 257 schlagen, in grer Jungma t di 6 auf Unterschted zwischen Großstãd ten und Kleinstädten. * J 33. bietet den Zeichnern durch die Gewährung des allseing . Frachtbañiz Oberbausen, tpreußen 2185 22464 16 238 16 245 hel ndere gkeiten ge h ͤ or gehende 16 en We n Angesle 82 blech Flußeisen 113, 00— 115060, 3) Feinbl 120 90- 122 50. Po 6 955 ondere Schwierig 9. en g ! Handl ehilfen gar te inen Wert haben. Sehr diele der ; Angeste Iten — erfolgende Rüqzahlung zum Nennwert sind dauernde Kure v . kche aus Flußtzeisen 13,0 115 00, 3) é bleche z ö ; Pommern z 918 3828 . 18 206 73 645 8. dohlen 1d Keksmarkt schwach, an bre etwas stãrker gefrag Schlesien... J nö r ͤ , Jen isenma wartend. Nächste Börse f a Dienstag, Prov. Sachse ; ; 2 5097 . zufammenkemmen, um sich ein erlaubtes Sonntags durchschnittlich 8 Jahren. Unter Bercksichtigung dieser Auslosun . Bisenmarkt abwartend. Nächste Börse für Wertpapiere am Die 8, Prop. Sachsen 1032 49 48 35. 13 581 274297 oñ 23 58* 38 Ffeln 3855 5 . . ; ö is 30 September 14. PVannober.. ‚ 5 s . ; ̃ 24361 3 * glich, für ein so Gebiet wie da; Deutsche Reich en; swiscken grogen Städten unt kleinen Städten. D Zum Unterschied von den lu ifrist. igen, bern f Schatzanwe unge, Güirig bis 36. September . 11 193 175 1933 82 2 40 751 gh 452 auch dem Kaufmann der ne qãdte 8 he eine Kapitals ge auf eine Reihe von Fab dar . ; . 438348921 nennenswerte Vorteile bringen ), 1 . 9 ö. Se ite ebenso anleihe eine Irre e, auf eine längere Reibe von 3 en dal z r Grad ohn ack 8, 85 — 8,9 J woher es kommt, daß in einem vie T . de 6 ; 4 21 S Sti Königreich Sachser . . ? ꝛ ; Wenn die G roßstädte und der Größl r, Inntags ruhe onn in einem Lande wie Del cler. herab gage ertlzt werden. Vle Besitzer, deren Stüc etwa schon in de Gem. MelÜi mit Sac 374 — 18 623. Stimm ing: St e . 55 527 5 53 472 23 528 ĩ das W bef ö 1 NRosfeakIlaßF7far 34 16 ; ⸗ . t . ö . . 5 * 2 i nn das Wohlbefinden der unbemittelten Volksklaffen an' 3 ο um so früher Der Anleihebetrag ist überwiegend für die Aus-. 333 Sd, 5 273 Bi. Februar 925 Gd. 9, 30 Br., März 93 1 . 6466 98749 842 15281 507 949 8 My . 2 el * 2 ö — * 2 . 1 5 ö der se, ,. Gesellschast, des Staates waltung wird hierdurch in die dag versetzt, in der Zeit der Kon— ktober⸗Dezember 9 65 Sd. 9,673 Br. ihig. Aldenburg ; 92 16768 46 6778 92 409
so leicht Millionen für eg ffn a ech. will gen, müßte jetzt das Ge⸗ e ze Y zätte Yeset fbauen Ffoller e, Staben 8 en 98. 0 oo. do. aus Schweißeisen — — 7 . ö 6 en, setzt das Ge tungen . en. Ugnn hatte das Gesetz aufbauen sollen anleihe Reiches und Preußeng gemacht worden sind. Staber ] ,. de, aus Sch 66 Oly. ; z . . 3111 39678 n 16 6369 194 020 holu ig zu gönnen. . ; Amerika und selbst 8 de Großstãdten . j . 7 3 . . 1 Bande isen us Flußeisen 117 50 — 172,50. Wes en. ) 2 . 152 dem kai hell ch J KJ 1 . ö. len würde ine Sonntagsruhe, wie; Jie und dringend verlangten Schuß es gegen Kursverluste besonden San . * 9 e r e hig o = 163 6 2) Kessel⸗ . ö 28 2 ; 14 159 263 316 22 207 473 1278624 n tatho n Frank reic hrung de untagsr! : durch dieses Gesetz voꝛgeschrieben wird, für den betenli, ten Vorteile. Durch die binnen 16 Jahren — durch schni lich in 8 J F I) Grobbleche aus Flußeisen 193,00 - 105,090, 2) Kesse randenburg 1262 25 67 8 11535 149 544 1 onn 166 3 se ; 5ęsenBę .. 341 — — 1 gr fen mg 7 * ö 9r kfb 3 3. esti immungen für 1Uagsruhe, als lie In diesem Ge setz entwurf a ne. in er äuß zer ster 1 eripberie der Städte, sie wollen doch auch ausgeschlo sse en. Die Begebung zu 97 in Verbindun ig mit der Par— 8 g Flußeislenn alzdraht 1750. Manktbericht: Ho n 2 2346 4682 3438 ö P 61 943 559 675 sers en. ud ) e. ö 23 . e n, , . it zu Zei am Gotteedienst teilnehmen und schließlich mit rückzahlung bietet einen sicheren Kursgewinn von 3 0½ binn. oblen⸗, und 32852 25755 52. 122 29072 408 105 ? g. * te * 2 6 1 .) ö Vo ] 7 9 . — * = 26. 2 en, meines Wahl 5 muß gestatten, in Gott freie Natur zu gehen. Mar z ce ll die erektive V e en 29. Januar 1914 Schleswig⸗Holstein . 1 6353. 567 256076 537 98 in leg igen fünf Arbei de Sonntag e eh E5 2 . zu gehe nutz chance stellt sich effektivvp Verzinsung auf etwa 41 Sannover 2. 52 2129 92 25 0790 33.5 3598 9 8 * Ve * * — 5 — 1 1 * * — 132— . 7 72 7 siche Besllmn mungen zu e . z soll nicht lie über einen Kamm ; ö. . ci en . . r,, . die gewöhnli chäanfft Jahre ausgegeben werden und ihre Besißer 2 - *. 25 91 805 457 91 35 2. 4877 478791 11 171 ug 5h 11 ell. HC 1 . en 3 dle E evöl e 1116 — 1 8 1 avi ale 7 D 9 ab 12 e J 3 . Tan r 2 ? I ö 8 1⸗ ö 2 ⸗ 1 — . 34 * 28 330 7 18 9 0998 scheren und nickt Gesetze en, 4 zwar einem großen Teile 9 einer neuen Kapitale anlage nötigen, stellt die amortis able Schatz anwe isun Nag debure t iar. T. B. u : i l 2133 3084 2 3 2918 22 J geben. Unzweifelhaft te sich ; Um a n vi ö nn ö ,. , ne Raß 19 LB3IJ- 19.371 a ĩ 1194 866 55 ö . 8 . ; ele m auch den kleineren Kapitalisten eine aus giebi Beten lsgung. an de 05 — 7. 20. St n Ruh ? Lohne 15. 123 97, 9 163. eußische ) ; . ö groß e Erwerbskreise schädigen. Man muß unte ichen den zwischen Groß— materiell hesser als früher. M 2 58t j , f 18. 871 - 19 . / 2 66 ö ioen zwische 14 terle 1 U an . 1 1h 16 2 8 100 R ,, ' ö ö m*afßnade m ] 9,123. ; ö ö. . ö . J handel und Kleinbeirleben. zwischen Hr nr . sich neuen Anleihe zu erm öglichen, sollen auch . Stücke bis . Kristall;ucker In ack ——. Gem. Raffinade m. S. ö . . . 5 70 164720 99 58 655 . Olle he ungebeuren wirtscha ftlichen Fortschritte gemacht hat, s e 5 f vr ,, 8 Fanu Hesfer . 23 22 23 . kö. wünschen, fo g ich 1: man mu ; auch den ; . 9 ersten Jahren ausgelost werden, erbalten die Auslof aer e, Robzu ; ukt Tran frei e Bord Har uhu rg: Fanue Ye rl nbura . 3 16 241 6117 t ist, so weite sreise vor banden sind, die mi rrisch gestalt: ing des Staatseisenbahnnetzes bestimmt. Die Cisenk ahn 40 Br., Mai 9525 Gd., 9.55 Br., August 9, 75 3d. 9, I 73 Br. Thüringen * 2 7179 2 37 38 186 Leben ö ; f ; ; 9 ĩ . ö * H , 3 2 en haben materlell. wir schaft lich nd d diese junkturabschwachung ihrẽ Bauten und Beschaffungen kräftig zu fördern, Cöln, 16. Januar. ( ) Rüͤböl loko 7000, für Bra un, ischweig ; 2 . 18 583 45283 91 759 * I J u — ; 586 8 2
. get 9 39. ed 81 ist dine. unab ,, e Folg Je n . mo⸗ um dem h , . Markte durch ihre Aufträge eine Stüũtze u — leten. ai 7 56 r — . 4 ' 3 . ; 335 36 3 verb 8 o ! In n ? ö se 9 r die 8 8 e * 5 ö. 58 n,, ; : k . , . R ebens el e n stion in de J roß stadten, des zas n⸗ die Arbe tisgelegenke t im Lande zu vermehren und ihrer seits für di ö Ur K . 5. 6 352 21 719 9. 35532 111 785 der Landmann auch in der . Zeit hat zu kaufen. diese Kieife abge . sind v d 2. Leben. R j . 3. Wochentage in die Stadt gehen foll, so veilerk er einen ganze min i ,,, , d, w, n. Zeit, des wiederbeginnenden Aufstiegs und der, stärkeren Verkehr ent, cke, Tus Rin 8, deleimer 59t. . Kaffee. Dremen ; 22 548 3 14011 19 319 . che . lle 8 ah, . 1 = 6 ö. .. ö. ö. . J. 1. . er . 2 its⸗ ed ieinte, es dn ae der Sonntags rul he auch auf nickelung voll gerüũstet zu sein. Die Anlei he dient also der Erfüllun Ri k im wr ( . erican middling loko 65. Dambi 4g J ö * 026 — * — , ,. 46 ie Ka — st einfach auf ĩ angewiesen. Inntaashe 8 3 aber —ͤ 1 666 . ö ⸗ M* 3 83898 . 1977 96 76 765 55 24 An ö Erfüllung zsen lichten it an , , n Hen , . Sonmagshbeiligung bestell wichtiger Stagtszmecke und kommt der Industrie, dem Verkehr une Hamburg, a; Ja Vormittage 10 Uhr. Tan B Brausteuergebiete ... 3264 1630 8586 ö 1343 67 2 ,, — aur füllung . 6 . . ist ö. er Landman n durch die ür Bolksleben ihr nur im B ch des ( Vote sbauses, sondern a der gesamten Volkswirtschaft zugute. K ö , sibenrohzucker ; Prot nutt Basis e 6 eu en. 11913 * 43 278 40050383 78 47 3726 608 37 0 29539 809 192421 22
ntause am Sonntag nicht gehindert: er kann Früh messe besuchen. darin aß jeder das Glüc t, einen T Wo F en⸗ 5 i 3 ,, . K . ⸗ ö . . — 6 Ma . . . ht. ö. , die 6 . — . n 9 l 5 bat, e e t Woche sein Famil lie 83 Nech einem Bericht der Hand el s kamm er zu Crefel: im neu isane e frei an am burg, . 3 563 ĩ 327 5635 389 359 587 276 382 13 842 ⸗ 2 27 376 567 X . . . m. Peittelsta 13 jsq. ö . 8 , ür zu. ben genie hen zu können, Zeit un Utz far eine 9. Lebe nstune Jabre 1913 86. der Verkebr . Crefelder Hafens eine Zunghme Januar 9,27 Febru J,; für Mar 9, 37, f Mal 9,56 sammen im 1. bis 3. Viertel 1913 .. 25 242 2 50 dog vod 280
Vl z lzessio die j tal Ulle fu UI slIan 2 zu g21 2 en aus 6 911 der 6st 116 573 z — 13 ö 5 — 2 6. 2 für ; 21 — ö 35. ö 5 z *. j 2 ö. 366 ö , . ] ö. . ü disch ö er el, ö. . . 1 6 b u e . herar tzutreten aus Fa 8 2 t 1 Ig92 3 t i. J. 1912 auf 428 097 ti. 8 131 3 d. i. ein Me hr ö für 1st für Oktober⸗-Dezembe ; ) Einschließlich nachträglicher Berichtigungen.
J vektieren die laubenstreue de den und gewahren ihner em engen Bureau, aus dem finsteren L / ö 0 en dingen (1912: 2597 96 1913: 276172 6) d . 54. ö . mittags ?] 1h in ; ö.
die Gewissensfreiheit, di ir aud 4 ins verlangen. f ⸗ . licher Mien . 5 ö Vi, , 2 . 77 o * t u e 16 J ; : e 4 r ) ö ; sabgabe wurden in das Brausteuergebiet eingefübrt aus: ud 9 Halen bie Henn , . , , n ne. , ich zu. en und das . wi Wasserve rkebr⸗ ist gleichfals . dem Von ahr gestieg W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average itoe März Gegen Entrichtung der Ueber gangsabgab ö r h e, d iin . e, n fa 3 en . ö è6 . d . . gan je . . ie ., 6 des debens wied . 51 in, In ö Rew n. 16. Januar, (W. T. B.) In der vergangenen 14 Gd., fär Mai 527 Gd., für September 533 Gd. D ö — 53 . 1 J IC de bel en anslals 111 ; l ( ge et n * J J n mr ein ö. ãftliche Fr ge, M* c 3 9 831 . ĩ w * . ö . . ( zare antie geben, daß ie gute Ware eil 1 sten. Die Dee . , , . , rer 3 n , . 2 ich. 2. 3 Woche wurd 186 906 Dollar Gold ö. r 000 Doll ; zember: . ö . . k Bayern Württemberg Baden Elsaß⸗Lothringen Luxemburg Im ganzen h dem Gi ze handeln: ö nd i mn. , , , ,. . Teurteilen, nein, sie ern ef , 23 ze führt wurden 2 558 000 Dollar Gold und Budape 16. Jan Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Zeitraum r nach dem Grundsatze ameln: leben u lalsen. ar 1 in Ziele sehr tiefgehende sitt ͤͤch Frage, und in unsere 747000 Dollar Silber Get . Mae für April 11,61, für Mai 11,63, . . K , . lihr n ekt 16n S en die 7 6 ö 361 z ö . 5 1 4 ur IIor * Far * R ö — 53 * ; ö. 2418 1 3 ö — 9 1 l 9 i, ö 4 . ] . . . ; . 33 96 1 ie ö = . Ute . und r L D viele sich 8 n. 2I len Ideale * von alle N Tel igiose N ew R o *r ( ; 16. Januar. (W. T. B. De er Wer t de . in für Y ö 75 R og ge n für Apri il 8,87, 1 29 ktober 8,50. 8 e k t 0 l i * 2X 8 1h H geg Dite At tabäun 1 W 38 wu n gt eh — zenrifrfer 1 85 So . z K 52 ⸗. 56 ö *. , ,, **, — 455 . 14 x war g gr s , 9 . n. . Bir. , , . —ͤ en Veriffer . j it. . agerube und die, Sonntags. der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 13 33007 Hafer für April 771, für Oktober 759. M für Mai 6,65, ö r 16927 7 190 70 479 464 1 . . ile 16 tie 41 ö en in bpertltaunga Im er rang z e * for 8 . s 2 7 2c 2 4. 9. 5341 92 e. ; stellten? Es ist ich n ü möglich, einfach den Betrie = , n , ,. 36. 53 ö iner anderen Zeit. Diesen Dossar gegen 1207 0 Hh Dollar in der V t woche davon für St ur Juli 6,82. Kohlraps für August 15,25. d In 33 Viertel hi, ; 3 38 12 685 34 907 367 238 914993
K . r m ge, , . . Kreisen soll d 'untagsruhe und, mit einer der 7Toöhtz oö Dollar gegen Fes Coo 2 in der Vorwoche. ̃ 3. Zanugr. (8. T. B Rübenrohzu cker 880ͤ/9 Dazu im J. und 2. Viertel 1513 3 =. 3 . 2
einzust llen. Jedenfalls imnuß ein Gesetz zustande 6 en, das die be⸗ J ständigen Anwend: ; ̃ ö. das Gl ück gewährt werden, za sz ; Wer hig avazucker 969 prompt im 1 Big 2 913 13243. 17434 51 83 557 308 394497 rechtigten Jhlere sen des nete lstandes nie di n ein lehen und in den sesten Glauben mee ö ö Zusammen im 1. bis 3. Viertel 1913 2432 45 l * ö ö 2 z n 1 2 sh. — 3. om. hig. bg. Marz u art Eil. :. = n eine ausgleiche gerechte Schickune Himmels bestcht. . — . d nom.. ö 8 T. B) (Sckluß) Standard. Betrag der erhobenen Uebergangsabg abe: mochte lch nicht i 1m zien, n. iner au. e e Abg. Fe r ste 1 4 Das bobe erhabene sittl che Ziel 36 d 18 von aus wä ᷓrtigen H . ö ; J der g — 2 . ; . . 5 n 5 eigenen Namen das Wort ergreifen. Wenn Vor der nd die sittlichen Wer e der Vorredner eben besprocben 36. . ⸗ 6 5 8 3 . . . ö J 5 * . b ö 3 geg Jlendpunkf vertreten wurde 23 vorzug . i en An. den wieder in R ,, , , . a & Januar (V. . D Gold in Barren . Us. Jan ur. Nachm 6. M ie , ziertel 1913 204639 23 070 72 949 844 301 lan Unt! Tberltete . 297 ö rzugs we — n X2n⸗ J ] ieder Frag 1 9 Don r ch 6 ᷓ 6 . ‚ ꝛ 276 78 ö 9 1 ö — , B ; 866 19 09 5 en, apo für In 3 n ( 3 2 599 29 11 2 ö . J 3 spruch auf die volle Son ntagt ruhe ha ben, so darf d 2 ni rl Ve Kilog ramm ? r, 2784 Gd., Silber in Barren das 5 Kilograr ; * i aumwo ol 6e nsa 1260 Uen d n 1 5 155511 1652 1046 ⸗ 18 2 Gg 6517 956 36 2496 347 Zusammen im 1. e. . 1913 * 5 960 941 6 219 2265 560 2496 134
. . , , ,, 2 * ᷣ 2 ö ; ' ) 3914 547 53 149 ß J ⸗ 1 h 13 8. bEILIUbhT, Un 11 6. gu lgehelkene ein ziel ig zwise a. 3 i ö ; ? 85 ⸗ ; endenz: Stetig. Amerik nische az ; ] 85 * ĩ werden, daß dasselbe auch für die Prin; ipale gilt; denn sowohl großen und kleineren Sthbteh 8 . . ö 8 9 n ar a n K ulation und Export- Ballen. ᷣ 9 ; J 5 1 . . 11 . ten SDiddten. e igt ich, daß 1 ins ö Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. X. D ; middling z en: ö ͤ Jam uar Fe bruar ö 1, Februar⸗ Maße 1 Anspruch genomme , irch e j Ordn 1 der A 3 . 6. 5 . 3 . . 3 6 3 . ,, , 6 ö a , g ; ; * . . ö . 69. . , . 285 8 * chli ) hti Ungen. ö. z . n m . ö jetz n n , , e. . ö J. ö ntralorgan 2 ö . 8e , wm, ult 8336 Ungar. 40 Rente in Kr. W. 82,5 ni⸗Juli 3,78 Uuli⸗Aug 6 13, August em H, 6. J ) Ein chließ lich nach träglicher Bert ch gung
r . — — ——
8 42
1u 1
2
— 8 —
25 32
s
—
7
— 2 — —=— — 7
— —
*
w
— — — — — — —
Hand lungsgehi fen als auch Prinzipale sind in unsergr Zeit in hohe Rent ./ N. p. ust. 82.70 Desterr. 47 e Mrz R 82 239 z ril⸗Mai 6 — 1 . 1 * ö 8 — . — Q l 1 9 1 —1 415 f 5 2 . Ap 2. gelegenheit wird das Familienleben auf das empfindlichfte gestört. 5 8 J 9 ; Staats — . 2 1 71 5 1 Rm, ö ö an. rdin. 66 5 16 ! * Delbrück. hebungen,. angeffellt. * Uu bieser 833 trgibt * sich. Saß Desterr. Staatsbahnaktien (Franz. vr. ult. J 10,00, ö. rungen. ö good ordin . 859 ; le für die 2 ntagsruhe 8 . h 9 — ö . ö 7 br viele, Prinzipal , 5 ,,, , =, Oesterr. Kreditanstalt inn pr, ult. 632,50, Ungar. all o fully good middling Tzoß, do. middling fair 7,78, Pernam nntagẽ 3 im Hande gewerbe noch sehr zahlrei sind. = ; * 8 3 J 32 636 e. aktien 602,50, Türkische Tabglattien pr. ult. 431 00, zütsche ) ieid gypt brown fair N10, do. do. good fair 65. do' brown füllt 2 es Vorjahres 1850) geschlossen, darunter 332 (364) fil in allein aber hat sich if wolter ng rascher, als man 1891 ; De 6. Rhtian brown fair 9,10, do, do. go— 2 d S kasse, Krankenversicherung und Monat des Vorjahres 1860) geschlossen, . le e r c c * . ,. — . . 30 . 35 tungen, städtische par kasse 9 banknoten vr. ult. 1II7 6, Desterr. Alpine Mon itangesellschafi⸗ . good fair 9, 80, do. brenn od 1030, Peru rough good 9 . ö Mischehen. Die Zahl der Sterbefälle (ohne die Totgeburten; iner Eingabe übe s ist sehr htig b en wenne, K ? . ĩ . ; j ; ĩ ö. 9e ö, . gie e . 4. fig, . ,. weren, ,, . den ausgedehnt Hefell ch. 6 No, 00. — Schwach auf iatferes New Joik und rough fair , do. moder. rough good fätr 809, do. moder. n igh Nach dem Nevemberheft. der e ,, ,. n, . 2275). Im Alter bis zu 1 Jahre starben 406 (374) Kinder, das 46 . , ,, . h wmnidhkens ein Sonntag im Hon z frei ie i. good 8,5 mooth fair 7,60, do smgoth good fair . 5, Amts der Stadt Berlin“ belief sich die fortgeschriebene X e⸗ sind 183 (16, 0½ aller Sterbefälle des Berichtamonats. Auf das Grundlagen des Entwurftz 1907 zurückgekehrt sei Ausf ö in der ko ive eirtun ⸗ ? . 346 ö . go . Y. ee 56078267 V 2 093 599 Sie * 3 126 - ndlag vurf z 9g 3 en sei. lese Ausfük runger in der konscrpa tien Zeitung 264, 2 Monate 265 7 Priwatdi ont 83 2E υάοσ (Engl · G. fully good 5is ns, do. fine isn, M. G. Qomra Nr. 1 good . 30 2 ,,,, r , ,. . 9071) allgemeine Sterblichkeitsziffer 13,0 (13,1). ö . ** ; ö J ; nn . ; * do. Nr. f 90 n 1de fully ist im L ö j 1 * ö z * 3512 = zei Stunden. Sonntagsarbeit für vollständig au reichend men, sind 26 . Es heißt ja auch in der Bibel: Sechs Tage 18 W Fran. 5 , , . M. G. Bengal good ou is, do. do. fine estiegen. Lebend geboren wurden im November 1913 3033 (im Als zugezogen waren im Nobember 13512 (in demselben arts, 16. Januar. W. T. B.) ‚ d 53mg, do. fine 55 is engal g 16, gestieg ⸗ 355 703 (72 g Vorsah 15 265) männliche und untenscheide mich in dieser lehung. durchaus von l Du arbeiten, und am siebenten ruhen. Auch die Konfumveremme Rente S5, 82 . Madras Tinnevelly good gleichen, Monat des Voriahres za Kinder, darunter 703 (ed) Manat. des Vorja . zes **) erson! verzeichnen T. B). Wechsel auf Paris 1969. 1 6 . Januar, Vormittags hr 25 Mi oder 23,6 (22) o uneheliche. Auf dag Jahr und Tausend der weibliche, zusammen 23913 8 418) Personen zu, verzeichnen. Gemeinden geseßt haben, sind leider zur 4 ö blieben. Unter dem geltenden Gesetz sind die ichs J auf dem Lande, und sie haben Landkundschaft, aber .
die unter besonderen Umständen auf zehn vermehrt werden dürfer die ̃
2 em ö ig einen Artikel Türkiscke Loe dio 331 50. Drient ĩ ) lem, s g. ve 3 Be 6. Januar 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. Man hat in Handelskreisen über die . Son nase nh Er⸗ ĩ ürkische Lore per medio 231,90, Orientbahnaktien pr. ust. tembe ̃ 43, Oktober⸗Ne edembe . 5 ahn. den 16. Januar 191 j olle gesellschaft (Lomb.) Akt. vr. ult. i63, 60, Wiener Ban tere ina middling 6,92, do. middling *, do. good middling 7 6 d 9 7 f saost 4 5 1 ö . * Underer seite ist auch ehe tel daß Gegner der vollen ; 55 ä 5 k ,, ö an 7 . . Kreditbankaktien —— Desterr. Lãnderbankaktien 578 „O00, Unienbam: ir 39, do. good fair 7,86, Ceara fair 7, 34. do. good falt 7,81, Bevölkerung bewegung, Grundbesitzwechsel, Schlach⸗ 1713 (1833). Ehen wurden im November 1608 (in demselben X rausgese ßen hat, an urchf ühn ing der Sonntagsruh gew n , ,, ae,, , . . ö, , . in go ö. . 1 ; gesehen die Du ĩ 865 ruhe gewöhnt. mtagsruhe m . ichbar sei, de ; l ntagsarbe 2 50. Pr rager Eisenind . s. Akt. 244tz, Brüxer Fohlen bergl fair , 9 rough good 9.00, do. rough fine 10,00, do. moder. belief sich im Rodember 1915 auf 2227 (im November 1912 auf agsru notwendig ist. Ich wüͤnsch l daß zu iben, damit ein gewisser Anfan y völliae 2 x. * 81 y 8 . 64 ; ĩ — ᷣ i — 1 l m en ,, , . 1 wong en, gä; Janz, chm B. T. . , e. Ei ns Brdach good Me, do int, ä. Pe g. Wem nugsar gecd i , zung gif fer, der, Teiche kguztftatt Anfang Deähnher gels auf Jahr und Taufend der mittleren Bevölkerung berechnet, betrug die è le d 8 ich k ö Order s⸗ ( Br wid * 118 9 vo yo or J 5 ⸗ — 9 ( D* der leider damals nicht Gef geworden ist. Ich ͤ 3 tx iderspr chen worden ist und e von einem Ladeninhaber stam— Konsols 72. — Bankeingang 167 9809 Pfun do. Nr. 1 fine 6, M. G. Seir 12 401 (13 i535 dem Vorredner. Die. Doff nunge n, die die J dlungsange tellten 5 die uhren 19 die Sonntagsruhe selbst au; dem flachen Lande voll din M 1 * M T g unn ig Ele aul dem iachen Lande volstandig Maß rid, 16. Januar. (B. T. B 20. Live ̃ 17. Jan mitta ł 36 g n. * F = ne r gröotzen an unerfüllt ge⸗ durch. In Wütttt berg haben die Konsumwvereine zahlreiche Fi alen Eiffab on, 16. Januar (B. T. B.) zagio 16W ; 2 2er Markt eröffnete f ö mittleren Bevölkerung berechnet, stellte sich die Geburtenziffer aufe Für die im gleichen Monat Fortgezogenen ergaben sich ein 5 3 * 1 . XVVUAllüu nl. XV . I — . ( 3. — =
Fe,, ,,
agsruhe durchführen. Die Arbeitsperhäl misse in den (Fortsetzung in der Zweiten Beilage)