1914 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von jtech Sanwãälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Inter chung ochen. ; ö Aufgebete, Be ust- und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

* 2 9 8 ĩ *. Verlosunz 2c. von Wertpapieren. Offentlicher Anzeiger. 8. Ba nkausweise⸗

4 6. emma dit gejelschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften. Anztigenpreis fitr den Raum einer 5 gespeltenen Einheitszeile 80 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. an, 9 Unt 2 ch 5 ö. JJ , Hohenstaufen⸗ . cee ee a e n, , e ne a, ien, g 9 a9 ; gen * 10 k, rat. Bach, geb. Eggers, in Myrdroy, spatestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 24 Stunden Karlstad ; 1 2 bedeckt 93 ? ersu ung sachen. Landwedrbezirk 1! Hamburg am 25 28. 11. zu 5: eines Wechsels über 250 4, fällig b. der ge atidᷣ Vill C ers in Da r richt Anzeige zu . Archangel 2 Windst bedeckk =* 1 75 tag 34 1913 erlassene Fahnenfluchtserklarung wird am 30. April 1912, ausgestellt am 39. Ja Schöneberg, Münchenerstratze 45, Frau Mainz, den 8. Januar 1914. Veteraburg 838 SMS 1 Schnee is 0 75 26. Es werden aufgehoben. . nuar 1912 von Heinrich Derms in Berlin, Hauptmann Slsbelh Pfuhle in Potsdam, Großherzogliches Amtsgericht. 5153 1 bedeck = 5 O 756 . I) Musketier Hermann Wolter 725, Schwerin, 13. alteptlert von Erich Beuttel in Wilmers. 4. Frau Amisgerichtstat Katharind a. n e, , , geh. I ü . mu, Wie ßbaden. Keliner. Samburg. 1I. Januar 1910. dorf Hel erstraße . , , Schnee 0 241627 . 2) Mutketser Nikolaus Haag 1225, Königliches Gericht der 17. Dwisien. Die Inhaber der Urkunden werden auf treten durch den Rechte anwalt Teo Kein vner , metz K t ö ö ö NJ Ddededt 5 Is] 2 geb. 5. 2. 59 zu Zabern, Mussker, . gefordert, spätestens in dem auf den in Berlin, Potsdamerstraße 75, als Geben Me hen meu steaße d, hat e, . 1 5987 WS l bedeckt 5 1 767 3) Musketier Jakob Oligschläger ox 43 ; 16. Februar E914, Vormittags des Rentiers Karl Eggers haben Tas Auf— berschollenen Theoꝛor Gepp, geboren am , , —— 1125, geb. J. 8. 9) zu Haaren ee In der Untersuchungssache gegen den 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gebot beantraft, un? . Auf · 39. November 1537, zuletzt wohnhaft in l JJ I Musketier Alexander Wiesemaunn Musketier Heinrich Schlieper 3 wird anberaumten Aufgebotstermine ihre echte zu 1: din geber unbefennter Glzubiger Chicago (merit), für tot zu ertlären. di, SO = belter = 0 763 melft Hewösh 11 26, geb. I6. 6. 1 zu Opladen, Kauf⸗ . 10. ö. . . . und die Urkunden vorzulegen, über die in Grundbuch don Berlin. Der J . fluchts erklärung hiermit zurückgezogen. widrigenfalls die Kraftlozerkla der Schönebera Bd. 2) 39h elt Meer in, fordert, sich spätestens ar ĩ gen ie Kraftloserklärung der Schöneberg Bd. 22 Bl. J39 in Abt 111 L. September E8LA2, Vormittags

II 667 (131 258) Schweine. In f ĩ . SJ ran . ,,, ,, ch Inden fe nt ichen Schacht! Aachen 8 27 SMO I halb bed. 63 JIlemlich beiter 75655 5 5 Fs me ft Sieden, mn . 766 5 R 1 Nebel 12 0 7 2. T 7 28 5 8 . 7 5. 1914. ö 5 1 1rd 2 5 2 9 6 8 Windst. Regen ) Rekrut Friedrich Wirth, 2. B. rier, den 15 Januar ] Urkunden erfolgen wird. Nr. 15 enthaltenen Vormerkung: „70 (6 . ̃ W R . . Gericht 16. Division. Berlin Schöneberg, den 3. Juli 1913. nebst 6 Cr Jinsen seit 1. Dtkobet 1857 EE Uhr, Zimmer 10, vor dem unterzeick ) . Ir nebst 6 0½9 Zinsen seit 13. Oktober 1887 neten Gerscht anberaumten Aufgeborzter⸗

bäusern wurden im November S553 (im alei . Ku. ; im aleichen Monat des . 10 N 772 z 3 2 2 ö * , Verjahres s6tzß) Rinder, 557 (9966) Kälber, 32 g5 zs 776 Sannoper ö SO J Nebel A6 N 762 nemlich hene 8 T met bersst⸗ . , . . 2 icher heim, e are. 743 5 R ö . . Aachen, geb. 9. 1. 91 zu Siefersheim, 221 . Floren 18.9 NO 4 bedec? 5 Maurer, ö Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg. vorgemerkt zur Erhaltung des Rechts auf ne e, , m, de. Abteilung 9. Eintragungen einer Hypothek von gleichem mine zu melden, widrigenfalls die Todes= ? ze (r , emen erklärung erfolgen wird. An alle, welche

,, , , , , ,, , schlachtet, von denen ir (6) zuruͤckseryiesen üurden?*“ * ane, Dreeden d Windst. woltenl, I J Tos dorwiegend Feser n= . 26 g n. Zum Konsum Breslau 760.2 8 1 wolken I3 O 7M vorwiegend ener Se. ,, , 8 Regen 8 0 749 ö. 16 J Heinrich Busch, 2. B. c 2 bedeckk 1 753 meist bewöltt Thore bhadn 647 Windst. bedectt 1 = T6 achen, geb. 17. 1. 935 zu Verviers, Fabrik. . . ö 95090 Nu gebot. Betrage für die Firma Goltdammer K wen , nn ] . 9 . . 316 11 6 . ; . F. 3 5 nnn, Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Seydisfford I6L O0 Winon halb bed. 1 752 53 arbeiter 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. ö Der Landwirt Karl Jung in Hahn im , ,, K schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . 2B. 2 394 3 Od. 26 9 im Aufgebotz⸗

.

schließlich des Zuschlags für die unterbliebenen Abmeldungen di

Zahlen: 11171 (11235) männliche, 373 (9109) nichl

. ; a e, 344) , , , bei der

. ehrzuzug von männlichen un ĩ

. ö Mehrjuzug von 5z6l . 3338233 . . x ; 35352 3.5 n

Ein Besitzwechsel fand im November 1913 bei 171 6 i Monat des Vorjahres bei 156) Grundstücken statt. 9 vor bei 40 (563) bebauten Grundftücken mit 16 603 901 0 632 133) Kaufpreis und bei 2 ) unbebauten mit 449 8936 (21 548) M Kauf- preis, Zwangs versteige rung bei 46 (298) bebauten Grundstücken mit 135 750 899 S II 122) 46 (im November des Vorjahreg auch bel L unbehauten mit 167000 αν6 Kaufpreis. Durch Vererbung 3 Dunst 0 761 fight wrundstecte mit 338 gö6 i 355 ss) z. Wert und Zenn, ,, ö nf = .

2 (12) ahne Wertangabe in anderen Besitz über. Dam 21 88 Nebel n,, meist bewõltt ö Der Auf trieß auf den städtischen Vließhof betrug für den Swinemünde 5d 7 V betet 6 =meist bewõltt ö 5 November 19153 11 3, Ffür denselben Monat des Vorjahres Nenfahrwasser 73 W J deset = 9 65 meist bewostt mise Reinders 19300 (13 312) Kälber, 25 5. (a3 53) Scha e, Memel 6 t ö Rebel = 5 75s mesff bewoltt

Wetterbericht vom 17. Januar 1914,

Vormittags 93 Uhr. Name des

& e e r-

rstand ; Meeres- veau u. Schmere in 45 Breite

.

us G

der letzten

meist bewölkt metst bewölkt

ö

757,9 O z bedect ̃

.

1 wolkig

mit, außerdem gewährten 16569 16 146) M Extraunterstützungen. Solche wurden ferner für 8549 (6784) nicht . n e. , im e n ref , von 116 587 (92 289) M gewährt. Pflehe⸗ Shielda in ren 12702 (12 786) vo für di 752 (23 6

, . 86) vorhanden, für die 125 752 (123 616)

2

3 bedeckt

4 0 766 vorwiegend heiter Dervignan 760,2 3 wolkig

und zur Tierfütterung gelangten fomit 1665 (279) Pferde, f ung. von . der Neuköllner Roßschlachterei S6 (150. . K Bromberg 593 W im November 1913 auf G26 676 M (im November des Vor f , , , ĩ ) Rekrut ter S . t f . rjahres Fran 7 5 3 5 783 Rügen walder ; Ra Retrut, Meter Sciffers, . B. f f Taunus bat das Aufgebot der 66 z f Aluffor der pate , . . bormiegend Keller med. , Gag d bededt . 966 eist bewöstt Aachen, geb. 26. 8. 1 zu Aachen, Kommis, Fundsachen Zustellun en kh n ö 2 . Di. Ss And von dort in t dem verpfandefen Wusfsederkng, Grätetegs a, mufgeh un . 5. n ich an' Einzab lungen vom 17 399 * . wolkenl. 3 G 765 vorwiegend besser 7577 9 K ew ö gestoblengn, 38 0. Landeskankobli. Stund iti ehe! übertragen am 7. Sf. termine dem Gericht i,, machen. n em e ben ona es orjahres ein Mehr an Rückzahlun en üũn en 5 2 bedeckt ,,, 33 1 ö 2 2 . 2 ö 3 geb. ' 8. 4. 91 zl Dres den, Koch, wegen 4a t ; 8 be I de ird tober . ö igl ö Xu ĩ ö. J g Munchen 556.32 8 8 0 761 ziemlich belter öl 8 Windin wolken 5 J 755 vorwienend ben Fahnenflucht, al Srund der 3 h u. ergl. . ö K 861 .. n des verlogen gegangenen / . Liederbestand der der Aufsicht des Magistrats- 3 ; 3 geset 1 - ö. mber ] ittaas Hypothekenbrieis über die im Grundbuch 95079 Aufaebot lommissars unterftellten Kranken kafsen betrug am 1. Dezember 1913 45 1 lbebest , MWilhelmshavy) Hermannffadr 58 8 SS I bedeckk D J Fo messt bewostt S8 366,360 der NMilitãrstrafgerichteordnung ö Im 3 9. Zweng woll ure gung soll E9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. den. rin, en,, f . os 465 (Gi amn) freinilige Mädler . d bieder für ahnen l aächtig erklart. . in, Berlin Lichten kerg, Kreuziger. richte, Zimmer 100, anberaumten Auf— . 11II Nr. . . den verstorbenen Stackelltz hat beantragt, die verschoöllene ö . itglieder befanden. rwerbsunfäbi . ; ; KJ 82 . . , uch sott ; Iden Rentier Kar Eggers eingetragenen Sssda = 3 zuletzt wohnhaft in waren an diesem Tage bei den ker ner, Kassen 27 978 (3 363 Malin Head 6165 SO 3 wollig 5 0 765 [ neist bewolkt n Job, 0 Windn. woltig 6 760 CLesins) Gericht der 15. Dipision. Herlin Lichtenberg Berlin Band ? Blatt inen me. vorzulegen, widrigen. 20 000 6, Darlehn ies ea selt .*. dr de e rr sen, ö e Die städtische Armenvfleg faßte im Monat Novemb Valentt / Y G n än nnn, , nn, 85725] Ralo m deltsoet Gtntragn de Ber, aft die Kraftloserklaͤrun der Urtunde koher 133, berzinslich. ichnete Verschollen? wird aufgefordert, 36 umsfaßte im Monat Nobember a 80 7560 d . lee, ; f ö 3 ö 23 (in demselben Monat des Vorjahres 5 al) Almnofen geld J ü . ** . Clermont 365 jsbedeck Witwe Frlederite Senf, geä. Strömer, zu * KWtesbaben, den 8. Januar 1914. sowie die unbekannten Berechtigten aus EHI E, Vormittags 9 uhr, doc bem Königs bg., Pr. . 885 za . Mathias , . 2ichtenberg, eingetragene Grundstück, be— Königliches Amtsgerscht. Abt. J. der vorbezeichneten. Vormerkung werden unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, . 2 ' f 1 eb. 2. . 92 31 Sto erg, !. 263 = 9 * 5 ; Seitenflügel. Quergebäude und Hofraum, (95758) Bekanntmachung. 18. Mai 18914, Mittags I Uhr, ionen 3 ,, , ö. beiter . a6 Rerrt Mathias Krausch, 8. B. 91 2. . . . . . K dem k Zim⸗ . . me nr, . Fel rr Ser. k . löl . Lachen, geb. 28. 5. 93 zu Hinderhausen, h hr, ürch das unterzeichnete Gericht, vom 95. Januar 1914, betr. den Verlust mer 18, anberaumten Aufgebotsteimine r der d de Verschol ö (Mag 9) gra! 2Schnee 1 2 762 ( l Neue Friedrichstraße 13 14, 111 (drittes des 4 unverl. Pfandbriefs der Bayer. ihre Rechte anzumelden bezwe den Hvpo⸗ ,

Bei der städtzschen Spar kaffe beliefen sich die Einzahlungen Metz 5335 NRO Y wol ken 3 0 760 bοorwiegend Hester auf 4 176343 M6), die Rückzahlungen auf 5 002 761 (7423 914) ½; *, ö. 0 * Karlsruhe, B. —— 8 Refrut Vaul Sch leiff, X.⸗B. Aachen, gation P. b. 2428 iber 500 ? bean⸗ Mayen den ] von 3 247 571 4). Zu gsvitze 2 beiter IG J 53660 . theun ug ĩ ö beiter IG G Vo vorwiegend dester IG zT S Nedei I 5 75MM meist bew des Militärstrafgesetzbuchs somie der [95476] Zwangsversteigerung. 17. September SMA. Bormittas btieie 571 525 zur glei 3 0 767 me r Ban Berlin- West, Band 1. Blatt 85 Ver! Landwirt Friedrich Niemltz in 25 zur gleichen Zeit des Vorjahres 894 110), unter denen sich —— 167 meist bewölkt Triest 735 S5 S 55 3 ö das z U 747.5 O s bededct 1 0 756 nemlich dener Cöla,. 24. 12. 15. straße 13, belegene, im Grundbuche von gebolstermine seine Rechte anzumelden verpflichtete Mitglieder. *. o 6M (netres s) Cherbourg 757 7 4 Regen ,, * ö steigerungs vermerks auf den Namen der erfolgen wird. ;. Der Inhaber der vorbezelchneten Urkunde fich späteftend in dem auf 160. Aug ust 3 23 Is werden ö ; empfänger mit einem Gesamtbetrage an laufenden Unterstützungen Seilly 192 ) U 2 760 Nachts Niederschl stehend aus Vorderwohnhaus mit linkem aufgefordert, fvätestens f . ö ,,,, 8 2. 6 * fgefordert, spatestens in dem auf den M 119 8 5aolkh * 1 Ide . Gass) Windst woltig Fabrlkarb n anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 2 ( 2 1658 melst bewoͤlkt Srsm 4 2 Bergmann, P id, Inn, Pfen ih . Brindist 2 woltig 12 3 749 Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, ver- Hypotheken- und Wechselbank zu 500 46 thekenbrief vorzulegen, widrigenfallz die svätestens im Äufgebotgtermine dem Gericht

3) Rekrut Josef Reuter, L. B. Aachen ; steigert werden. Das Grundstück Ge⸗ Lit. ECK Ser. IX Nr. 59 783. Kraftloserklärung, des letzeren bezw. ihre Anzeige zu machen.

Ibo, 1 NMMO I bededt 22 7 66 . geb. 8. 4. 92 zu Haaren, Hüttenarb., 12 8 tlozer k 4) Rekrut Johann Wiethoff, L.. B. markung Berlin⸗Lichtenberg Kartenblatt ? München, 14. Januar 1914. Ausschließung mit ihren Rechten aus der Roßlau, den 7. Januar 1914. besagten Vormerkung erfolgen wird. Serzogliches Amtsgericht.

Dolvhead 1

Zur Arbeiterbewegung an,, 6s RW J bededt S TF6 K Srrlin. tenblat⸗ 1. I. Zanusr i

. Bee, . 754 2 86 . * 8.) 5 . Aachen, geb. 29. 10. 91 zu Bo Parzelle 136799 ist nach Artikel Kgl. Polizeidirektion.

In Wanschau stellten, wie. W. T. B. meldet, nach dem Bei. Ae Tm Io453 ONO 3 woltenl. 4 0 7569 meist bewofft 1 . O I bedeckt J . ar, ö kun, gr J, w . pio 6232 Windst. balb bed. 33 0 7660 f Grund der Ka 6 4m groß und unter Nr. 1017 der Berlin⸗Schöneberg, den 7. Januar 95082 Aufgebot.

ö 11) Der Glasermeister Julius Glaubitz,

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Y der Fischer Carl Glaubitz, beide in

spiel der Krakauer Setzer die Seer eini i ͤ ͤ 4 e ein. Drei Zestungen sind gestern nicht erschienen. St. Mathieu 7563 d 8 O 761 vorwiegend heite: Zürich bedeckt = 3 G 755 Ss 69 ff. 8. el r n e seg, sowie Gebãude steuerrolle bei einem jährlichen k. 16914 . ,, Mun ö ordnung hierdurch für fahnenflüchtig' erklart. Jahresbetrag zur Gebändesteuer veranlagt. : . wir Tilsit, haben, beanteagt, den verschollenen, ( 1s. April 1873 in Tilsit geborenen

. ö Bamberg) Genf m 6rlene⸗ 64 OSO z3bedeckk O0 sed g ? 78377 55

, , , 56 Te est' nicht rtlich fe selten,

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Vlissingen 757 I NS Neher 53 5753 x ö y. 4 88W 4 heiter 6 = 662 Gericht der 15. Division. daß die bezelchneten Gebäude gegenwärtig katrosfen Friedrich Gustav Glaubitz,

Ob servatoriu mt i 3 04162 Badarest ( I678 NNO I bedeck 1 O 763 melst bewölft noch tatsächlich geönz oder zum Teil auf fuletzt wohn daft in Tilfit! und im Jahre

atoriums, Delder 578 SO 1 Nebelꝭlᷓ 1 G 761 Portland Gill dd SNG 3 bedect ö . Do7 35] Fahnenfluchtserklärung. der bejeichneten Katasterparzelle stehen. , , m ,,

. ö In der Untersuchungssache wider den Der Versteigerungt vermerk ist am 15. De⸗ land, für tot zu erklären. Der bezeichnete

Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗

stens in dem auf den 2. Oktober 1914,

veröffentlicht vom Berliner Wetterburenu. Vodeꝛr 3 we W, bededt ,. Dorta I628 W = bab bedr 13 = ö ; . ö Ballonaufstieg vom 16. Januar 1914, 7— 3 Uhr Vormittag:: Ihristlan und nd 8 W Regen 4 J 763 Coruna 36 s SSO J bedekk 8 = . 2 , . ö. 9 K zo 5; München, 15. Januar 1914. Seehd ö Glndeneg 6136 R beiter 0 761 561 1 , , 06 n 12 r gin J 2 = 06 Sit 2 , , J Berlin. den 16. Januar 1914. Die Direktion. . . le hezeichn e Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ eehöhe .... 122 m 1000m 2000 m 300m] 4000 m] 5000 m Lardös- 1 868 o bedeckt 11 0 7567 . . f u , , 235 ö . wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. (95175 Aufgebot. wird , ,,. sich n i,, in rem auf neten Gericht anberaumten Aufgebots. Temperatur (0, 8] / 35 . k Skagen I60M NNS Z beiter GI G 75 Das Barometer ist, außer in Nordofteuropa, gefallen; ein Hoch 85 590 ff, des M. St. G. B. sowie der Abt. 85. Die von der Bremer Lebensversicherung 6 un. ,, r , . , . termine zu melden, widrigenfalls die Todes ˖ Rel. Fchtgr. G 106 65 n n Hanstbolm 65 7 3 erer 5 n druckgebiet üer 765 zum liegt nördlich von Schottland, jolche über ss Söb. 360 der M. Ste G- O. der Be [ao4 49] Aufgebot. Bank auf das Leben von Herrn Friedrich 39 9 . . n. ö qt; erklärung erfolgen wird, An alle, welche Wind⸗Richtung . S8 . FRopenhagen 7557 R 358 4 (62 mm, befinden sich über dem Schwarzen Meer und' über i, schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er, 1) Die Credit Bank zu Revven, eingetr. Wilhelm Foedisch., Büchsenmacher in Zimmer 4, anberaumten, Ausgebots. Auskunft über Leben oder Tod des Ver— g Sy penhagen 7597 N Neben . . üb d über Finn. D Die Credit · Bank zu Reyven, eingetr. . ; n n fermine zu Id wid lis die? 8 Geschw. nps. Windstille Stockholm 57 5 RRB =, ed . land. „Ein vertieftes Tiefdruckgebier von 745 mm liegt äber :.. flat, Genossenschaft mit unb. Haftpflicht, ver Parchim, über in, Altona wohnhaft, rn gerkla? 3 fi, , . Fböllenen zu erteilen vermgen, ergeht die 7570 N bedeckt 0 755 ; Mittelmeer, ein südwärts verlagertes von 755 mm über Westrußland Gleiwitz Neifse, 13. 14. 1. 1914. treten durch den Rechtzanwalt und Notar unterm 24. Mat 1886 ausgefertigte Police , erfo . wird. An alle, Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Dimmel bedegkt, neblig. Bis ju 420 m Höhe Temperatur— bedeckt ö —— In Deutschland herrscht bei schwachen Winden im Binneuse! Gericht der 12. Divpꝛsion. Wofff zu Reppen Rr. 55 hh über 2000 ' ist aßhanden elke Auskunft über Leben oder Tod der terming dem Gericht Anzeige zu machen. ö desgleichen zwischen 620 und 1165 m von 57 S8 borwiegen? heiteres, slren ges Frostwettet? an der FRüstel ift ier, )) der Rechtsam Verschollenen zu erteilen vermögzn, erat! Tiisit, den 7. Januar ih. 5 . rad. : ,

( Grũnbergsch) Mo 40 ea meist bewölkt . ,

760 5 gwelt

3. bon ss zd (638 633) 4, darunter 2150 (3168 Aumosenemt fänger P

2 heiter

*

.

F . 539 *5 * D 2 3rti se CX 2 ; 2) der Rechtsanwalt Geheimer Justijrat gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ Sehen ne 3 r face n, r, e. . dei schwachem Frofl; nur im Nordosten ist Tauwetter eingktref. Or. Lebin zu Charlottenburg, Kiatfürsten. Jannter Dolicg wi d diermil aufgefordert, Rt i,, . m Aufgelete. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 10. Niedeischlage waren nicht zu berzeichnen. Beutscht Seewarte R n dag . icheinnerfals rg. Pe sngten kei ant telle mn eichräefffl Fu machen. lo5 477 Aufg e bon Rekruten Rudolf Karl Adolf Otto“ 35 Markus Sch in Lemberg, Go⸗ melden, widrigenfalls die verlorene Police hurt den . Janugr 1g, ; 1 4 ufge bo ; J ,, ö ara, Schoß in Lemberg, Go f 53 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 14 Der Rechtsanwalt Westmann in Berlin Müller ben vandm, Bezirk Bernburg, luchowzkl-Platz 8. Vertreten durch Tie für kraftlos erklärt und an deren Stelle k Rin st⸗ , geb 8 19. 1891 in Schöningen (Braun- Rechtsanwälte Dr. Ludwig Oppenheimer, dem Antragsteller eine neue Ausfertigung 938657] Aufgebot eines Verschollenen. ar r r es n, Dia n ed ern! rei, Maler, wegen Fahnen flucht, wird Dr. Crnst Jakckh, Dr. Brno pt zu erteilt wird. Der am 1d. April 1878. zu Deiningen w richard Dremes auf Grund der 885 69 ff. des Militãr⸗ Berlin W. 8, Kronenstraße 76 1. Der storb Blichhalters nichard vrewes

Berichte von de idebi ? ch utschen Getreidebärsen und Fruchtmãärkten. a ; des Mh Bremen, den 15. Januar 1914. geborfne, Johannes Giessing; zuletzt bag rrerretsde hn! bells. der. strafgeseßbuchs sowie der S5 zö6, 69 der 4) Fräulein Ida Friedel zu n, a z 6

an afges chs Char⸗ „Freia“ Bremen⸗Hannoversche wohnhaft in Jersey City (Nordamerika), nrg! Sr Ref , pr , . ö amm, Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ lottenburg, Nürnbergerftraße 17, schließung von Nachlaßgläubigern beantragt.

Il937 38] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den straße 25a,

Lebensversicherungs- Bank Aktlengefellschaft. ist seit Augnst 1903 verschollen. Der sch h . enn erflchet nn gd n nnen gefellfchaf ken term , . 4 als 5 Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ f , , gefordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗

Hafer

. 8

Königsberg i Danzig. Berlin. Stettin. . Breslau Crefeld

Cöln . Dresden. ö, Samburg . Straßburg i. Els.

Berlin, den 17. Januar

Marktorte

188,50 - 191, 50

156 —157 160 - 165 155 158 Itzt -= 1659

144

163 156 —- 158 151 148 = 150 142 144 161 —163 163—167 P 158 161 175 –- 186 1629 - 164 171— 174

Kaiserliches Statistisches Amt.

Delbrück.

Qualitãt

mittel

gut Verkaufte

Gezahlter Preis für ! Doppelzentner

Menge

niedrigster

6.

höchster

. höchster Doppelzentner 60. 60.

125 - 15750

Berichte von anderen deutschen Fruchtmaärkten.

Am vorigen . stts. Markttage

für 1 Daxrel. .

zentner preis dem

33 de

1I162, 500 - 172,509

164 167

Außerdem wurben

am Markttage (Spalte I)

nach ůberschlãglicher Schätzung verkauft Dopvpelzentner

(Preis unbekannt)

Bemerkungen.

Landshut Augsburg

dandshut Augsburg

Landshut Augsburg

Landshut 4 .

Die verkaufte Menge wird Dophelientn

Ein liegender Strich ( in den Spalten für Pretse Berlin, den 17. Januar 1914.

Weizen. 19.00 19,00 16,80

18,650

RN oggen.

15.59 16,00

14423

15,40

15.05 15,40

er und der Verkaufswert auf v bat die Bedeutung, daß der betreffende Prei

GS er st e.

19,659 20,00 18, S9 20,00

HJ 16,20 17,80

14.669 14,6 15,60 15,650

Safer.

/ 1613 1720 5 155656 16 20 257

olle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur 3 nicht vorgekommen ist, eln Punkt (.) in

Kaiserliches Stattstisches Amt.

Delb růck.

730 3013

88,

1199

530 319

41536

774 38 ; 9.1 ; 81

chschnittsprelg wird aus den unabgerundeten Zahlen . . den letzen secs Spalten, daß endshrech nber Bericht 6. l.

digte hierdurch für fabnenflächtig erklärt. ) die verwitwete? Frau? Geheim. und! 5895] Oeffentsiches Aufgebot

Halle a. S., Blumenthalstraße 5, den 15. Januar 1914.

Gericht der 8. Division. o 37] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Albert Erich Bongoll vom Landwehrbezirk Halle S., geb. 19. 10. 1892 zu Halle S., Plantagenarbeiter, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der SS 366, 609 der Militärssrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Halle a. S., Blumenthalstr. 5, den 15. Januar 1914.

Gericht der 8. Dipision. 95739]

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Emil Schmitt der 1. JR. 166. geb. 20. JI. 33 zu Colmar . G., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SS 69 ff. M. St ⸗G.⸗B. sowie § 356 M.St. G. O der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Koblenz,. ;

Cõln. 3. 1. 14

Gericht der 15. Division.

lo 3sSo] Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen Mus ketier Wilhelm Peter Blumberg. 12. 67, geb. 3. 7. 1892 in Solingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 33 69 ff. M.⸗Str. G. B sowie der 8 5566, 3860 MStr.⸗G. -O. der Be. schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig errlãrt.

Metz, den 15. Januar 1914.

Gericht der 34. Division.

loY7 40] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Franz Bauer, geb. 24. 2. 1893 zu Grafenhausen, Amt Ettenheim, aus dem Landwehrbezirk Rastatt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff des Milttarstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenslüchtig erklärt.

Rastatt Karlsruhe, den 14. Januar

Gericht der 28. Division.

Legationsrat Wally v. Krles, geb. Bier, zu Berlin, Motzstraße 79, vertreten durch den Rechtsanwalt Georg Sprenkmann in

Berlin, Friedrichstraße 74,

s. der Kaufmann Alfred Köcher in Berlin W. 9, Linkstraße 25, vertreten

durch den Rechtsanwalt Dr. Wachsner in

Berlin 8W., Friedrichstraße , 7) der Rechtsanwalt Eylardi zu Unna, 8s) die Firma Krüger C Staerk Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Palisadenstraße 86, vertreten durch die

Geschäftsführer Rosenstiel und Staerk, wieder vertreten durch die Rechtsanwälte

Cohnitz, Dr. Krüger und Dr. Riese in Berlin RW. 7, Unter den Linden 56,

haben das Aufgebot der folgenden ver— loren gegangenen Urkunden beantragt:

zu 1: eines Wechsels über 70 , fällig am 3. November 1412, ausgestellt am 16. September 1917 von S. Hornung G Go. in Berlin, alzeptiett von W. L. Popp in Steglitz,

zu 2: der Aktie Nr. 310 Stammregister Fol. 171 A des Attienvereins des Zoolo— gischen Gartens zu Berlin über 100 Taler Pr. Crt., auf den Namen „Rechtsanwalt und Notar Dr. Lebin, Berlin“‘ lautend

zu 3: eines Wechsels über 450 , fällig am 14. Dezember 1912, ausgestellt am 19. September 1912 von Hermann Simon in Berlin, akzmptiert von Ernst Neu— mann jr. in Schsneberg, Innsbrucker⸗ straße 21,

zu 4: eine Urkunde über 8000 (t, aus— gestellt am 10 März 1608 in Form eines Akzeptes, unterschrieben von Paul Friedrich, Schriftsteller, Berlin⸗Schoneberg, Lützow⸗ Ufer 30,

zu 5: der Aktie Nr. 17 des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 100 Taler Vr. Ert., auf den Namen „Frau Hermine Bier, geb. Henckel“ lautend,

zu 6: eines Wechsels über 218.70 46, fälllh am 7. Mai 1912, ausgestellt am 13. Februar 1912 von Alfred Köcher in Berlin, akjeptiert von ‚„Blaff' Berliner Luxus Automobil Fubrwesen Bruno Meyer Nr. J2ß in Berlin W., Steglitz er⸗ straße 3,

zu 7 eines Wechsels über 300 ee, sällig am 5. Avril 1913, ausgestellt am 18. De⸗ zember 1912 von Richard Neumann in Berlin, akzeptiert von Reinhard Silber

Die von uns unterm 6. Juli 1903 für den Friseur Herrn Johannes Burr in Altenstadt, O. A. Geislingen, ausgefertigte Police Nr. 59 762 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police Nr. 59 762 sich nicht bei uns meldet, werden wir dieselbe für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde aus stellen.

Magdeburg, den 15. Januar 1914.

Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

95086

Es sollen die über die Versicherungs— scheine Nr. 295 271 und Nr. 421 549, lautend auf den Namen des Fabrkkdirektors Herrn Friedrich Georg Richard Hansen in Adlershof, Kreis Teltow, ausgeferiigten Hinterlegungsscheine Nr. 74 245 und 74 246 abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze dieser Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum E 7. März 1914 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten zwei Ersatzurkunden ausfertigen werden.

Gotha, den 14. Januar 1914.

Gothaer Lebens versicherungs hanf a. G.

Dr. R. Mueller.

95450] Aufgebot.

Der Buchdrucker Emil Otto May in Karlsruhe hat das Aufgebot des von dem Vorschußverein Eppingen, e. G. m. u. H. in Eppingen auf den Namen des Buch⸗ binders Gottlieb May von Eppingen ausgestellten Sparkassenbuchkhs Nr. 666 über ein Guthaben von 2044 S6. 10 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syätesteng in dem auf Diens⸗ tag, den 10. März 181A, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgehbotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Eppingen, den 13. Januar 1914.

Großherzoglsches Amtsgericht.

Dles veroffentlicht der Gerichtsschrelber.

(o6ddg] AVusgebot.

I) Ler Hauseigentümer John Guttsz— mann in Berlin-Grunewald (Kolonie),

Königs⸗Allee 7a, 2) a. Frau Hofrat

v ichtigte es. Bruderg Johan . . dolimächtic e. g des ußers Johann laß des verstorbenen Drewes spätestens

Friedrich Blessing in Jersey Citv das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des Verschollenen in zulässiger Weise beantragt. Der Verschollene wird deshalb hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den E. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde. Zu⸗ gleich wird jedermann, der Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Göppingen, den 14. Januar 1914. K. Amtsgericht. Amtsrichter Dr. Stierle.

9b Der Rechtsanwalt Otto Steinel in Karlsruhe, als Nachlaßpfleger, hat bean tragt, die verschollene Katharina Benz, geboren am 4. März 1820 in Ottenheim, zuletzt wohnhaft in Ottenheim, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 27. Oktober EI, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amte gericht Lahr anberaumten Aufgebots—= termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Lahr, den J9. Januar 1914. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

95066 Aufgebot.

Der Georg Kerz, Kreisobstbaubeamter in Langensalza, Thüringen, hat beantragt, den verschollenen Kaspar Fterz, geboren am 2353. November 1342 zu Hechlsheim, Küfermelster, zuletzt wohnbaft in Mainz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestene in dem auf Donnerstag, den 22. Ot. tober 1A, Vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 216, anberaumten Aufgebotstermiäe mn melden, widrigenfalls die Todegerklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft . Leben oder Tod des Verschollenen zu er—

Berlin G. 27, Holzmarktstr. 63, bat als

in dem auf den 30. März 1814.

Vormittags ILE Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ernibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, De micht nissen und Auflagen sowje für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe lhnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Grieil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin. den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.

956076 Aufgebot. l

Der Friseur Johannes Zastrow in Nachlaßpfleger des am 18. November 1913 in Charlottenburg verstorbenen Restau— rateurs Heinrich Andreas Przybyl das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus schließung von Nachlaßgläubigern bean- tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Przybyl späte—⸗ stens in dem auf den 2. Mpril 1914. Mittags 12 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zivilgerichtsgehäude am Amtsgerichtsplatz, 1Treype, Zimmer Nr. 19

anbergumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Vie Anmeldung hat di Angabe des Gegenstandes und des Grund

der Forderung zu enthalten. Urkundliche

Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab—