j ; ö ö . — ü . 8 . ; . 2 26 . 2 gesensf Raft * k 91 ö ö. 9553 A 4554. Rieffer u. Co. Die Firma Graudenæ. 95540] Diplomingenieur Alfred Schmidt ist nicht Eraunschweigz. 185504] Wermuth X. Go., Bremen: Am 6) auf Blatt 1153. betr. die offene Leiter⸗ und deitergerüst⸗Bauanstalten haber: Kaufmann Emil Heinrich Wilhelm] Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 191 2 Ea hieße . lautet Etz . 2 . . . fen id ig Abt. A mehr Geschäftsführer. Ingenieur Ewald Bei der im hiesigen Handekßregister 3. Januar 1914 ist an Emil Oscar Handels gesells schaft in Firma A. Doehner Heinrich Otto betriebenen Leitergerüst= Silter in Delmenborst. Angegebener begonnen. Blatt 394 h ö ö. Ir. 953. cerze o . irma Kieffer u. Eo. Ber perfoͤnlich h aftende Nr. 82 ist heute die Firma Josef Sko⸗ Knoll in Neukölln ist zum Geschäft führer Band 3 Seite 86 unter Nr. 481 ein,. Stürmer und Heinrich Ludwig Anton in Chemnitz: Die Prokura des Kauf geschäftes, Stammkapital: 30 009 4. Geschäftszweig; Verkauf von Zigarren, n. . etr. die Firma unter 5 ruf ö 3 e]
bestell zesch ᷣ 7 8 3 Fe ihre ge ; . ö Bruns in Emden ist heute Gesellschafter G bestellt. Durch Bef chm vom 12. De⸗ getragenen Firma: Deutsche Allgemeine Neuhaus Prokura erteilt. manns Hermann Schreckenbach in Chemnitz Geschäfts führer: Heincich Otto, Kaus⸗ IJigaretten, Tabak, en gros und en detail. ar nen Tann Earl Schulte 3. z. Lieben Als persßn lich wraudenz und als deren Indbaber ber
Januar 1914. Schw iecker in Dresden: Der bis heri ige folgendes eingetragen worden: Gesellschaft ausges
zember 1913 ist 8 85 z ĩ 6 8. We s : An mann, Coln d ). ö 1 a, . ö un ialw
zember 1313 ist 5 8 des Gesellschastz. Tandwirtschaftliche und Dandels. EG. C. Wenhgusen, Bremen: Am ist erloschen, nann, Celn. . Delmenhorst, den . Inhaber Carl Friedrich! Schwiecker it Den Kaufleuten Heinrich Klattenboff in haftende Gesellschafter sind in die Gesell. Gastwirt, Material- und Kolonialwaren⸗
ö . ten, ö Raufleute Jacob händler Josef Skodowski zu Grutta ein—⸗ 9e
ages (Gewinnverteilung) aufgehoben. Zeitung Hermann Döpelheuer ist 1. Januar 1914 ist der hiesige Kauf⸗ Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. Bd, Dem Julius Polte zu Göln ist Einzel Amtsgericht.
rtra 9e* d . 2m — Bei Nr. 6272 Helios Grund⸗ heute vermerkt, daß der Kaufmann Her⸗ mann Johmm es Gustav Schütte, unter den 13. Januar 1914. prokura erteilt. Gesellschafte zbertrag vom pelmenhn erst- [95517] f j Dz y 5rlös er P als l w 7. Okto 2 9 Bei 26 h ö 4. D de, nn, mit beschräukter mann Dör gi beüer hierselbst am 27. De⸗ Erl ce en se 6 Prokura, als persönlich . Otte her und 24. Dezember 1913. . In un er HDandelg register Abt. B Nr 6? r e mm . prokura erteilt, dergestalt, daß je zwei von furt a. H. 863 t ein Kommanditift a Graudenz, de Haftung und bei Nr. 7699 Alhambra zember v. Is. aus der unter der obigen haftender . schafter eingetreten. Can, Rhein der Bestellung mehrerer Gescha te fi ter 1 T Vreden. barer, i ö 4 — tr , ,, . an — liches Am tzgericht j Ri si ff n s Am ?* m⸗ , . ä zur Firma Attiengesellichaft Ton. 6) Blatt 124 betr. die Firma ihnen zur Vertretung der Firma er⸗ getreten und ein neuer Komman ditist Tönigliches An. t. e runderwerbsgesellschaft mit be⸗ Firma bestehenden offenen Handelsgesell Am 7. Januar 1914. . In das Handelsregister nö wird die Gesellschaft durch diese gemeinsam ist Kn obenh ort n Delmenhorst I uf. lat 72 , nn, ng hfnd t . . k . ö chrantter Haftung: Bel belden Firmen schaft ausgeschieden und dagegen mit dem- „Herkules -Pneumatik⸗ Werke, Ge⸗ 13. Januar 1914 eingetragen: oder einen de e er, und einen Pro—⸗ werte 6 . Christisn 6 ,. er in n, , d. Fanmar 1916. , 83 Jacob Grein. Bekanntmachung. 5641] eingetragen: Geschästsführer Kaufmann selben Tage der Redakteur F. Wilbelm sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Abteilung X. kuristen vertreten. . eing. . am 31. Dezember 1913 aus . . Die Firma. ist . Königlich Hes Ritsgericht. III. ö. A 4809. San n e, , , . Der In unser r n . Abt. all Korke ist verstorben. Kaufmann DOuto hierselbst in dieselbe als Teilhaber tung“, Bremen: In ,,. Gesell⸗ Nr. 5711 die Firma: „Marette's Als nicht eingetragen wird vers ffentlicht: ; zur, zande a , . Brund , , . 14. ö unn In 6 . zu Frankfurt a. M bnbaste Kaufmann Blatt 3, die Komma itgesellschaft in Arthur Hildebrandt in Charlottenburg ist eingetreten ist, schaftervers 22 vom 36. D ezember Biersyphon und Flaschenbier⸗Ver⸗ Heinrich Otto — vorgenannt — bringt in 3 meer 9 er Kaufmann K ledrich Farl Königliches Amtsgericht teilung III. K 19553 1 iber e. ö e , ner . in Greiz be zum Geschäfte führer bestellt. 3 Bei Das Handel geschãäft wird jetzt von dem 1913 ist d der Gesel llschafts vertrag gemaß trieb Johann Vockerodt“, Cöln, und die Gese ellschaft ein das don ihm 31 GCöln Rl Steenken in De lmenhorst in den NPresden. 19552 9 In das big ige Handels zregister A ist t bei haf tender Gese else after eingetreten. Die J fe D ist heute ein setrager w worden, de 16 Nr. JI544 Grundstücksverwertungs⸗ letziten in Gememschaft mit dessen Mit, II4) abgeändert worgen,. 2 als Inhaber Johann Vockerodt, Kauf⸗ unter der Firma tte ice (iter und 12 . nem lt. In das Handelsregister ist heute ein⸗ der unter Rr. 453 perzei⸗ n ten Firma hierdurch offene Handelzaefell, die y, , des Webereidirektors gesellschaft Berlin ⸗Wilmersdorf mit gesellschafter, Kaufmann Wi lhelm Mull Anton Hermann Müller ist als Ge⸗ mann, Eöln. Leitergerüst⸗B zuanstalten Hei nrich Otto 294 J, , den 12. Januar 1914. gefsragen worden: Emil Fokuhl in Emden heute folgendes haft unt . Sige z . . . . 3 rn Hendel erloschen und daß diesem Heichräntter Haftung und bet Me; ss? ihn Sackum bel Uwbernahme der Alti r ihren 2 g Nr. Heis die Firma: „Hermann su Cöln betriebene Leit t geritge chf Hit ** Lmtogericht. Abt. J. II). Auf Blatt 2599, betr. die Aktien. eingetragen worden: hat am 1. Januar] bego Zur Ei . ertellt worden ist. Franconia Finanzierungsgesellschaft und Passiva unter der neu angenommenen Bremen, den I. Janua 1914. Schaffftein“, Cöln, und als Inhaber à allen zu diesem Gesc häft e hörigen. Mis w ggesellschaft Vereinigte Fabriken Der Kaufmann Friedrich Janssen ist Vertretung der Gesellschaft gin d nur beite er den 13. Januar 1914. mit beschränkter Saftung: Bei beiden Firma Deutsche Allgemeine gandwirt⸗ 232 Gerichtsschreiber des Amt osgerichts: Hermann Sch affstein, Kauft nann, Cöln. bil ien, als: Leitern, Gerüstmaterial, Böhlen. 95519 photo graphischer Kaptere in Dresen: aus der Gesellschaft a1 geschkeden. Gesellschafter gemeinschaftlich gůriuliches Ar ntsgericht. Firmen ist eingetragen: Kaufmann Otto schaftliche und Sande ls⸗Zeitung Mull Fürhölter, Sekretär. , „Yi. Sch u Pferde, Wagen und onstige Geschãfts⸗ . Auf Blatt 458 des Handels zregisters, Die Prokura des Franz Reinhold Hälßig Dec bisherige Gef Heinrich A 1637. Hire, . . Beyer ist nicht mehr Geschäfteführer. und Otto fortgeführt. Die neue Firmg , Cie.“, Cöln, wohin der Sitz der Firma utensilien, mit dem Rechte, die Firma mit Döie Firma Robert Bellmann jun. in sst erlofchen. Fornhl ist allelnige? Inhaber der Firma. Di Firma sst erloschen.
. Der JDotester Friedrich Emden, Meinert Freese in Wolthusen. und schaft eingetre leut. Carl Bernhard Waller Gehlhaar in Wilhelm Kamberger in Emden ist Gesamt⸗ Daniel und Erich ultz, beide in Frant⸗ ragen . . W Deh en 9. uar 1914
. . * . Hazen, V7 estf. 5 Fabrifeireztor Sim en Krol gschin in Lein ig ist . . , J ist lBöbo'! Ken Linn rerlegt it, und ass nher 89 , . SVotfchappel betr. ist eingetragen worden: 2) Auf Blatt 12215. betr. Tie Gesell Emden, den Jg. Jam A 4882. Peusion Möétropole Luise In unser Handelsregister ist beute ist zum Seschäfts führer. bestellt . Bel unter tr. s eingerfagen, Rie alte dagegen Gene reg rr, Peter Gütgemann, Kaufmann, CGösn. w . Bie Firma ist erlaschen, schast Kranz * Töpfer, Gesellschaft Rönigliches Amtsgericht. Hausmann. Bas Geschäft ist auf eine der Firma; Carl Heinr. Griese Ar. is sso⸗ Deutsches Küůünstler . Theater it im Vandelsregister Band unter 3n das Handel dre gister ist heute zu der Karl Kühnlenz, Kauft lann, in Cöln is 20 000 1 au seine Stammeinlage ange⸗ . Döhlen. den 14. Januar 1914. mit beschränkter Saftung in Dres den: — — ᷣ offene Handels ge ese ich unter Firma: 8 gen eingeiragen: Das Geschäft eichen. mit beschränkter Haftung; Ni 48! Jelöscht. irma Jischwersaudtgeschüf Meckur Prokura erteilt. , ] 9 ö Königl. Amte gericht. Der Gesellschaftshertrag vom 17. März Erfurt. ö ö, „enfin Hzétropsle Gisenmänu u. nter unberänterts? Firma au die Che Zufolge Beschlusses vom 9. Februar 1913 Braunschweig, den 9. Januar 1914. Gesellschast mit beschränkter Haftung I. 5714 die Firma: „Carl Plett Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ö . 9 IM ist durch Bef ciuß der Gesellschafter. In unserm Handels renister A it eue ,, , nm . Januar I9l4 *mit frau Kaufmann, Karl Heinrich Griese, it das Stammkapital um 33 000 M auf Verzogliches an ge ᷣl 24. in Bremerhaven folgendes eingetragen . Eo.“, Cöln, und ais Inhaber Josef sellschaft erfolgen durch den Deutscher ( verum; delsreglster Abteil . ersammlung vom 13. Januar 191g laut unter Nr. 1249 die Cieng, Handelsgeé ell dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen Luise geb. Dobbelstein, zu Hagen über—= S823 000 S erhöht worden. — Bei — worden; ö. , Kühnen, Kaufmann, Cöln. Reichsan eiger, 9st 26 H hel ; 3633 ö. ung, ö 2 lichen Protokolls vom aleichen Tage schaft in Firma derhert 2Airuold Eo, hat, übergegangen. Gesellschafter sind Frl. zen. De ebergang der ir Nr. 11266 Automaten. Reftaur aut. Bremen. 94164]. Durck Gesellschafterbeschluß vom . Ja. Nr. 5 bei der offenen Handelsgesell⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 24. Cöln. it beute 5 2 . * T tzyf 1. in den §§ 1 und 9 abs nne worden. mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Linng Gisenmaͤnn und Frl. Lilli Worms, Heschäfts begründeten Ver Betriebsgesellschaft mit beschräutter I bas Handelsregister ist eingetragen gugt, 1914 sind enderungen der Satzung schaft „S8. Werner jr., Tgöln. 955! . bandelege eil ha n. ö. *. ö ssen / e Firma lautet künftig: DHugzo Töpfer, Gesellschafter sind die Kaufleute Herbert beige zu Frankfurt a. P'. wohnhast. Bei hind! eine ist bei dem Erwerbe des Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, worden: beschlossen. 5] Sind, mehrere Seschäftes. Jhefrau Otto Strauß Emma geb. Roth. In das hiesi l t 5 ,, ir n . sind: Gesellschaf mit , . Haftung. und Karl Arne und n n, . ein in Uebergang der! in dem Betriebe des Ge⸗ Geschäfts durch die Ehefrau Griese aus— Liquidator ist der J Heinrich Am 6. Januar 1914. führer bestellt, so wird die Gesellschaft schilz, und dem Kaufmann Heino Arnold g ö . 6 zregister ist heute Herfonlich h holten Rr astft ins: Die bieherige Bestimmung über die Ver Erfurt. hat am 1. Ja⸗ schäftg begründeten Verhindiichkeiten auf eschlossen. Sieimel in Mülhelm 4. Rh. — Bei Arens, Tahl & Hofmeister, Gesell⸗ durch mindestenz zwet SGeschäftsführer oder 1 Göln ist Prokura erteilt. Die Pro— 3. . . z . . . 12 Dan m nn . 14 3 . tretung der Gesellschaft dur ö. ie Ge. nungn ol⸗ been en die offene Handelsgefell schaft ist auß. Hagen 2WGeftf ). I. Januar 1914. Nr. 12 244 Hausgefellschaft L mit be. schaft mit beschränkter Haftung, durch einen Geschäftsführer und durch zura des Sskar Birk ist erloschen. Bi ng n. 4 en Srefeld: . ni n, Thr Men Heide 3 3 i. . schäftsführer ist aufgeboben worden. Der Erfurt, den 15. Januar 1914. ö geschlossen. . Königliches Amtsgericht. schränkter Daftuüng: Durch Beschluß Brennen: Auf Grund Reschluffes der einen Prokurtsten vertreten. Rr. III bei der Firma: „E. F. Beer 18 . g ud ö. ö. 6 . H Gesellschaft hat am lopember Kaufmann Friedrich Clemens Kranz ist Köntgliches Amtegericht. Abt. 3. ö (hr, Unng Tiemann. Dem e , nn,, vom 8. Januar 1914 ist der Sitz nach Gesellschafterversammlung vom 30. De ö en , er⸗ Söhne“, Cöln. Neuer Inhaber der ber br, . helfe aft 19 13 be gn ne . der Gese lschaft ist nicht mehr Geschäftsfübrer. 1 onste in . Vogti. dh Photographen Karl Tiemann zu Frank. Hall, Schwäpisech. Charloitenburg verlegt. Regierungs⸗ zember 1913 is be Ge sschai öst folgen nur durch den Reich i, e e. Firr 1 R ) Oe w . Zur Vertretung d ell l 72 9 Bl . 2 39 ,, , , . . Ants ct 8 ll. E ö . . t I. zember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst üg it r, phil tt nn ekind, trete Der Kau Josef R 2 schafte htigt. 3) Auf latt 13 643: te Firma Auf Blatt 313 des 8 Handelsr egisters, die surt a. M. ist Einzelp rokura ert eilt . e a Ssgerich 49 haumeister Hans Böttcher ist nicht mehr worden J Bremerhaven, den 14. Januar 1914. Chemiker! Cön. Der Ucbergang der in kreten; Mer aufmann Josef. Noosen in zjieder der Gesellichafter Ema tig Georg Strohbach in Loschwitz. Der 3 ö . Kd In das Handelgregister, Aöteslung für . . ö * m. J 3 ö . 3 F ( ö ö Vl lebergankf 6 2 . n d B e ne She 8 ĩ B 714. 5 I zflanz en ⸗ Bu tter⸗ * das X 4 8 ), lung Geschäfts führer, Chemiker Ludwig Meilchen K biesige Rechts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tem Ge fchaftgbe ieh he (ang dä gn Erefeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ Dortmund, den 8. Janugr 1914. z , w. ahr Gustar Robert Geore Firma Richard Ebert in lere. K 658. Bilz. 1 3 . Gesellschaftẽ men. Hö. Bi. 134 Hunde
Hharlot if schyftzfü . 2 6 kretã ö n ,, Königl. Amtsgericht. , , , . ekerzts Georg emrefftnd, ist heute eingettahn worden Kerk Hefellschaft mit beschräntter ü
in Charlottenburg ist zum Geschiftsführer anwalt Dr. jur. Wilhelm Anton Lemke. Lampe, Gerichtssekretär. ven ist beim Erwerbe des Geschäfts durch ; . Strohhach in Loschwitz ist Inhaber. ) n a h Hepp 9 De Kaufm. edrich heute bei der Firma Engelhardt u. bestell Bei Nr. 12 614 B ö ö w ö n nn,, Crefeld, den 5. Januar 1914. 9550 h in Loschwiß it.. er. ., Der Kaufmann Karl Friedrich Heppe in Haftung.. Der ann Fried ü. . — . este t. ; 9 Bet Nr. 12 31 randen⸗ Bank für Bande und . ärmer be, E reslau. 95508 XI. phil. Vtto Wedekind ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht ; Dortmund. ⸗ * 7 4 Auf Blatt 2423 5, betr. die offene Fallenftein ist in das 8 zandelsgeschäst ein⸗ Sander ist als Ges zfü ihrer u w, , . in Hall eir getragen: 1) ö ö burgische Lombard. und Grundstücks⸗ Bremen: Die an Carl Heinrich Ferdi⸗ J Handelsregister Abteilung B Die Gesamtprokura des Wilhelm Kreutz r In unser Handelsregister Abtei lung B Handels gesellschaft Moritz Dennig & Yetreten geschieden. Ges llschafter Michael Hornung in Hall gesellschaft mit beschränkter Haftung: nand Sporleder erteilte Prokura ist am n un er Handels egiste ö kamp und des August Hagemann bleibt Crefeld 55 st bei der unter Nr. 3. eingetragenen Co. in Dree den: Der Gesellschafter geren z s,sschaft ist an Januar 1914 Frankfurt a. M., den 8. Januar 1914 sist infolge seines am 2. är; 1913 er⸗ Durh Beschluß pom 5. Januar 1914 *st 1 . 1 n . a ist am Nr. 316 ist bei der Breslauer Güter⸗ perten ; Pie pr . Dag 5 4 eibt Crete ! z ige Handels r ist bei de d . — 1 Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 Frankfurt a. M., den 8. Fanuar 1914. ö Marz ung 1 8.2 31. Dezember 1913 erloschen. f zestehen. Die Prokurg der Ehefrau Fried. . In das hiesige Handelsregister ist heun am melstelle Gesellschaft mit beschränk⸗ 9 9 eute
S f ö . Firma „Dortmunder Cementmerk. Kaufmann Carl! Moritz Leberecht Hennig ernschtet worden. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. folgten Ableben der Sitz nach Berlin ⸗ Friede nau verlegt. Wilhelm Bockelmann, Bremen: In— ler dat ens hier heute eingetragen rich Beer, Karoline Elise geb. Barth, ist ber der; Firma Kies und Sand 3aggerei
18
Actieng e sellschaft! in Dortmund heute ist infolge Ableb zens aus der Geselschast Falken stein, den 14. Januar 1914. — —— geschieden; 2 ; nE le des a Usge a ne.
n. Nr. 12735 . af lee ,,. Ge. haber ist enn hiesig; en mann Carl worden: zer Geschãfts führer Kaufmann erloschen. J J NRheinstrom Ges. mit beschr. Haftung folgendes eingetragen worden . aut ge chieden . . ö Königliches Amtsgericht. Frank kunt. Oaer.. Gese llsck . ers, chael Hornung haben ellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Wilhelm Bockelmann. David N 4 hlesinger ist gestorben Nr. 49 bei der offenen Hanzelsgesell- Erefeld Liun Rheinhafen in Erefeld. zie Prokura des Kaufmanns Johann 3) Auf Blatt 3721, betr. die Firma . In unser Handels register — n Erben Lina M. 8 hier er,, Johannes (Christ ist nicht mehr Angegebener Geschäftszweig: Export, . les en , . aft: „Jacobs . Gramm“, Cöln. Linn eingetragen worden: Die Firma sst Baptist Henckes ist erleschen, Hugo Faber in Dede. Die Firma Flensburg. [955 4] ist bei Nr. 766, llschaft; Kaufmanns Massa in I rl Gern n Geschäfts führer; Kaul mann Gerhard Agen fur und Kommission. Kznigl Ame erich. Dem Reisenden Michel Havum und dem geändert in Ries und Sandbaggerei e e, den 8. Januar 1914. ist erloschen. Ein 1 agung in das ö I6regi ster 1 Firma , 3 and 'konon ) Dornung, Wauer in Zeblendorf (Wannseebahn) ist Julius DS. Bodensiek, Bremen; 3 al. e. Buchhalter Ja kh Botz in Göln ist Ge⸗ Rheinstrom. Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtẽegericht. Dresden, am 15. Janugr 1914. ö Aol bei der Firma D. P. Revisigns und Buchsührungs-⸗In. Nesta Wil tzelm . Geschaͤ ts führer best ellt. — Bei haber ist der hiesige Kaufmann Julius Rreslam. 95509 samtprokura erte ö schränkter Haftung. vor tm umd. 95520 Königliches Amtsgericht Abteilung III. wii lhelm Schuüne un 91 Flenẽ . itut August Reichwald K Co vVornung Kaufn q ⸗ ⸗ 1 na . ,. . 8 6. Otto Bodensiek. J In unser Handelsregister Abteilung h 3. 90 bei der m n. Handeltgesell⸗ Crefeld, den 9. Januar 1914. B zei der im vi iesigen Handelsregister Ab Düsseldort. [95527] 3 e. ist auf R . rf Fra . O., eingetragen: . er⸗ . voll ö Wissen schaft Verlags. Gesenschaft mit Angegebner Geschäftszweig: Getreide- Nr. 443 ist bei der Gesellschaft M. Luck, schaft; „Müller „X Perron“, Cöln. Königliches Amtsgericht. unter Na cin getragtnen Firma An as Handelsgreglster A wurde am ut Franziska g: nannt Klara S belichte Kaufmann Frieda Reichwald, geb. e) . , dull . beschränkter Daftung: Chefredakteur u. Futtermittel, Agentur und 9 om⸗ hardt Nachfolger Gefellschaft mit be. Die Liquidation ist beendet und die Firma — — tellung Wunter Nr 48 ei 96 ü nn sburg übergegangen. . 9 , , , us der einbarung mi dem fter Siet i Marx Rosenthal ist nicht mehr Geschäfts— mission. . fans ( ñ erlosche Cximmitscl „Fritz Funcke. K 2 Apotheke“ in 14 Janugr 1914 eingetragen Ser n bergang der in dem Betriebe S f . ileichteitia ist Engelhardt in Hall die Gesellschaft unier f z rn 1 fiahe; ; schräutter Daftung, hier, beute einge⸗ erlsscken. . . ? Dre, ,. 35 163 Tortmund ist heute folgendes eingetragen Unter Nr. 4138 die Firma „Rheinische t . Gefellschaft une geschieden, gleichzentig i zelhardt in Ha Gesel unier führer. Kaufmann Bernhard Kilz in Bremen- Besigheimer-Oelfabriken, tragen worden; Dem Yeeserendar a. 5. Nr. 3303 bei der offenen Handelsgesell Auf Vlatt 966 des Handelsregisters, die a,,, i 6 n 21 ,, aber Wiede des Heschäfts begrün deen Forzerungen ger, ieh Firma orig k . Schöneberg ist zum Geschäftsführer Bremen: An Eugen Franz Eduard James Petzal in Breslau ist Gesamt schaft ̃? 83 Le ,,, Göln. Firma Eduard Zill in Erimuritschau we, Geschäst ist auf die Witwe e e n, Buch a 6, 5 feet und . ist bei dem Erwerbe 8 5e selisch⸗ ft bestellt, . Kollmar und Heinrich Christoph Gerken prokura dahin erteilt, daß er in Gemein— Die Gesellschaft ist aufgelöst und die detreffend ist heute eingetragen worden: . A* ret ö gn Funke, Helene geb 6 . . n,, ,. . ö des Hescha n , K a Scharf fonic haftender Hesellscha ter eingetreten. ie Geselll ier ich Kilt, den 13. Januar 1914. 3 ist Gesamtprokura erteilt. schaft mit dem Geschäftsführer oder dem Firma 3 Der bis berge Inhaber Eduard Theodor ; . le 1 Fruiz fort tsehter M . i 6 * in Flensburg ausge lossen. 3. . Die bis zherige Firma wird fort führt. ngel har ute e re in Dall, Lina Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Direction der Disconto-⸗Geselsschat, stellbertretenden Geschäftsführer die Firna Nr. 1806 bei, der Firma: „ Stto sche Jill ist . storben. Die Kaufmmgngn witte r . ch. n ric 6 ihren ö 113 ö . 5 Georges Fiensburg, K Ante ger cht Frankfurt, Sder, den 9. Januar 1914. Mea. Kaumannge helrau . Brennen, als Zweigniederlassung der in zu vertreten berechtigt sst. Leiter- und w I nns Bertha Zill, geb. Thiele, in ndern K eh zan ge de, la bedr ö. 1 Sitze in Düffel⸗ k Königliches Amtsgericht. Re] Nie denk opt. 95500 . . n iegerlasung: Breslgu, den 1e , gn, 1914. ten Heinrich Otto“, Cöln. Das Ge— n,. it Inhaberin. . ,. ngen. . ,,, 5 Funcke dorf und als! Inhaber ber Kaufmann Frank Iurt, MWaim. 9 ö. ö In das Handelsregister A ist bei Nr. 5s 3 Ri hz Thomaß in (lin, Fra . Königliches Amtsgericht. , ut mit dem Recte, die Fir . wei⸗ , ,,. den L. Januar 1914. ju Dortmund ist Prokura erteilt. Georges Platzbecker, hier. Außerdem wird Veröffentlichungen ö,, . Kö — Firma Fr. Weygand in Bieden⸗ ö. P lin, . J, . . 3 nxuehsal, . goblo] erʒ , . die 6 tto sche, . ö onigliches Amtsgericht. . Dortmund, den 10. Januar 1914. befannt gemacht, daß als Heschãfte ʒweig aus dem Handelsregister. . Au . ih h. 9 , ie kopf —, unter Löschung der seitherigen Bersin i. rgef i ee, rot . 9. Im Handelsregister B DO. .3 12, bet ö . , , ,, n, m, gen, , . ⸗ ein, m ar n,. r orie ank nen, 6 3. dels gi k ö . 2 1 ihre, XV r* 839 89 3 3 5 J 8 ͤ . — e b , 6 6 — 21 41 1111 . . X 1 u H ö 1. 6. ) ne ñ an e 8. Firme . ö e z Fr ] ur M. Gin tige in Spalte 2 u. 3, heute folgendes teilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt die Süd deutscht Dis conto⸗Gesellschafi übertragen. Die Firma ist erloschen. 2 1 a nn n , . . Dortmund. Ydöb2 l , ö. Ihen dd filr e Gr. . Kaufmann Enn Ra ziser in Freiberg betr., ist heute eingetrage n) ein getragen , ist, die Gesellschaft in ö aft mit A. G. in Wannheim, Zweignieder⸗ Nr. 604 bei der Firma: „A. Weiß . 9 ö . n nge n gr ssch 4 . Bei der im hbteßtgen Handelsregister Ab e,. . . tze in D sseld nf Frantfurt o. M. ein Handelsgeschäft n orden: Die Bankdirektoren Kurt Sig U ĩ . TFied! r und Gustav Jullus Delank in D 7
Massa, Ebefrau des
der Bůcherre disor Isidor Lemy zu Frank furt a. O. in die Gesellschaft als per
west
09 — —
Die Firma lautet jetzt Fr. Weygand n, , , 5 . f , , 6 . , ,, . Nachfo⸗ er Hein rich . e , n. einem persönlich haftenden Gesellschafter laffung n Bruchsal, wurde eingetragen . Co.“ C öln. T . igniederlass Ung Firma 2 Eahn Co Offenbacher teilung A unte Nr. 2264 eingetragenen Die Gesellichafter der am ] J anuar 1914 als Einzelkaufmann . ; : Hopf 9 oder einem der anderen Prokur iste in zu Ludwig Weil, Man heim, und Theodor Duis burg ist . Hauptniederlassung Bosamentenfabrik Z weiguteder Firma Zum r shne: Garten Ge⸗ begonnenen 6 zesellschaft sind der Zahn A 6425. Becker u. Sohn. Unter dieser Feibe rg sind als Mitglieder des Vorstandt ; ö . ; . 11 . 8 r 3s 462 en * 5 ö 3. 36 * ö 1 542 ) ; 1e 1 1 m 11 J ö 6 . 27 ; 3 , , , . . / 6 . 63 . . . , 1 ichaber e Firma ist Bierbrauerei⸗ Vertreten, jedoch nur unter der Firma Doch, Mannheim, sind 311 Piokuristen be⸗ her n und der Sitz der Firma bon sassung in Darmstadt: Die Zweig ( brüder Gar aun, in Dortmund is st her te echnite r Paul Klein und der Teich üer Firma ist mit dem S tz zu Fran tfurt ausge schieden un d 6 l — t dem ; . beslzer Heinrich Keller in Biedenkopf Ding etton er Di een fe G ess fat tient Coöln nach, Duisburg verlegt. n, ntederlassung ist zur Hauptniederlassun J. Karl ber laender, beide hier. a. M idelsgesellschaft er⸗ 31. Dezember 1913. ö cha Bie dẽutopf . 12 Januar 1911 Die an Otto Stechert erteilte Prokura Bru chsal, den 12. Januar 1914. Nr. 521ãß bei der offenen Handelsgesell⸗ erhoben. 8 ⸗ lasllung . 6 6. Kau mann 53 Garau zu r , I die Firma Bimskies⸗ richtet worden, zelche am !. J anuar l! 1914 Freiberg, am 14. Januar 1914 — 2 ( 1911. st orIgs - Hor 2 1839 5 51 8 . * 3 8 . ö ö segen, ; * ee . 2 23 ‚ ni (r. 41 l ma 2 . ö. ü 1 — e,. ö 9 ä, . 5 1 Königlich eg Ams zericht. ist er le c en. ö . Gr. AÄmtsgerscht. 146. schaft „Rheinische Pre sihe fe X *r it⸗ Die offene Ddandelsgeselsschaft ist mit . Bochum ist in das Geschãf t als Per sönlich und Bimsdielen⸗ Verꝛrieb (6 eorg begonnen hat. 19. sell schaft 6 sind 31 Königl Amtsger ich I. ⸗ A. F. Dreier X Prollius, Bremen: J ; fabrik Gebrüder Schwarz“, 6 öln. Wirkung vom 30. Dez ember 1 913 auf⸗ ⸗ b ender G esellsch after eingetrete N, welches 8 Wingenfeld⸗ mit dem Sitze in Düsfel⸗ Frankfurt 1 M. wohnl h 1f Die Kommanditistin ist am 12. Novem— 5 956 Die Gesellschaft ist aufnelöst und die l z 3 = va ö Bingenfeld? mit dem Sitzt in Dussel. Hrannlunt nr , ern. ,,, 32717 Die Kommanditistin ist am 12. Nobem⸗ Kurg., Ez. Mag deb. 95511] Die Gesellschaft ist aufgelöst und die gelöst und Geschaͤft samt Firma auf den hierdur ch offene Handels gesellsckest ge dor Sberkaffel und als Inhaber der meister Friedrich Becker und Spengler Friedberg, Hessen. 17 mmmenm.
ber 1913 ausgeschieden und die Kom⸗ m Van delsregister A ist heute die Firma Firma erloschen ? ö, 3 . 19 ze⸗ **. h . * e Installateur Hei Becker Bekanntmachung. / . w . . . In Hand gi st heute die . . z seitherigen Gesellschafter Franz Ullmann worden 14 und am 1. Jaruar 1914 be Tiefbauunter nehmer eorg Wingenfeld in 3 ö. . 4 ö. 9 2. 5 ö . ö. . 1e uw RF ö. Handelsregister B — t n hal Düsseldorf ⸗Oberkassel. ö! S Unter JI zu der Fhma nme Bierbrauerei. Ur heut eingetragen bei der Firma ⸗ „ Gesellschaft mit , . ter Daftung
. J
na 8gff ono Sa
ent . — an
J ten Speng er — .
Heoeholt. Bekanntmachung. 95715) In das Handelsregister Abt. A wurde
2. ; ei ; 3 3 ; ff llse ) gell N old, Getreide⸗ itter⸗ r. 5656 hei der Firma: „Franz g Gin erkenn g t. am 13. Januar 1914 bei der offenen manditgesells heft hierdurch aufgelöst Otts Petz ö Sr ; bei der Firm 5 Fr nz 8 Ein ö gonne . Handelsgefellschaft unter der Firma Niessen wonden, artikel. Düngemittel und Sümer eien Wegeler⸗ Cöln. Die Firma ist er— e n ,,, ger e rm a Dortmund, den 10. Januar 1914. er Nr. 4142 die Firma „Ernst dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank. wurde agen . X Schiffers zu ,. eingetragen: — 3 setzen die bisherig gen persön handlung in Burg und als deren In- loschen. De, als verföͤnlich haftender Gefeslschafter ein- . Königl. Amtsgericht. ; mit Sitze in Düffeldort furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft G6. M. Reuß zu Friedberg: In das u Han lu heute 18 3 8 . 8 86883 3 1 M., 3999 — z 6 ee, ne e. 385 * 111 61 —1 26 * . ö. 2 ; — ; . Gz KF ö * . . junior U Du niln 231 Ehefrau Fuhtunternehmer Friedrich lich haftenden Heselssch after, die bie lg haber der Kaufmann Otto Petzold in Nr. 599. „Deichmann Cie.“ Der 95523) und als Iyhal ber der Spediteur Ernst errichtet worden, welch am 5. Januar Geschäst ist Gevrg wenrtin in uß . mann Rudolf int 1914 begonntn hat. 6 sellschafter sind ich haftender Ge
d t . etreten. Die neue fene Handelsgesell⸗ 0 * 1 öh *.
Kaufle 3. Theodor Alexander Bre ier und Burg eingetragen. Prokurist heiß deter Faßbende 3 ö 9 Dortmund. . . nlich l rselen, E milie geb. Krulse, zu Bocholt ( ( ie, — 9 96en 5 1 Pet 8 ber 1der, ch schaft hat am 30. Dezember 1913 be⸗ Be der im hiesigen Han delsregister b. ' ö ö pri ann P t tt, tr 6. Kaufmann ee , aotroto Die offene Handels . ö 3 der Nr. 324239 bat g Pele 8 ‚ Kausmann s afler ngetreten. Vie ossene Hand
Amhrosius Gustav Dallm ö Burg b. M., den 13. Januar 1914. Theodo aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Friedrich 2 16 9 d 89. 14. EéDbbr. 10nn l 8. s 26 49 . 19 1e n wurde . ; w 6 ; zu Hame f J 9. gonnen. Abteilung B unter Nr. 131 eingetragenen kachgetr ö . ö m , , gefellschaft hat am 1. Januar 1514 be, , 1e.
das Geschäft unter Uebernahn der Koͤnigliches Amtsgericht. Abteilung B. 2 ⸗ . ; 5 Der ubrunternehmer, riedrich Dür⸗ J 64 9 . 9 9 Wbteilung. Die F eändert in: L. C z Destfũli Pri nen Firma Düsseldor ser Saus Gustav Roth schild. 6 . 1 F F Die Firma ut geandert in: ö ahn Firma „Rhei nisch X Sestfũlische rivat⸗ ein getragener 1 . 1 ö. 5 4127 Gu mur Koltze u. . gonnen. Die seitherige Firma bleibt un— Könial
. Y vor 18 1 1Iut unve e RN . 537 M l 12 zolt Aktiven un nd J assiven und unter unver . e, . A. Schaaffhausen scher . ö ö! ö 8 selen zu Bocholt ist als persönlich haf 35512) . 2 Eo. Rach, Telefon- Geseiischaft mit beschräntter wäscherei Gustav Clausing,, hier, ö nn, , nm, mn z
er Gef after ei te änderter Firma, als offene Handelsgesell⸗ Cassen. Bankverein“, Cöln. Dem Ernst ; — . ⸗ z 2 z ⸗ ist dem
ö , ist allein n ist, fo 35 Dandelsregister Cassel. Jacobs in Berlin und dem Richard W 6. Am 3. Jan gar 1314. Hinsichtlich d Haftung“ in Dortmund ist beute daß das Geschäft unter Ausse chiuß' des Unter die e er Firma ist mit der Fe er er zeiden 8 e se after e — . J I. ö. 5 . 3 ö 22 WI 9* 1 111 Lälll i 11 11 2 8 1 Xi 8 ., 2 , . . c 8 zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt e, , k— 3. 33 r ,. . ö . . ; . . 3. fur! L, g . . . 6 , n n. n, nann Er il kö ; Forder ungen und Verbind lich⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 23 Rn , * zweigniederlassung des in Bremerhaven am 14. Januar 1914 eingetragen: Fön und Berlin Moura dern teil ꝛ 31 * Der Geschäftsfährer Kaufmanr nil n rung n e g. . 6 ihrer 19] Königliches Amtsgericht Bocholt. , ; 4 sti . k e. Die Witwe Olga . geb . . e . d 9 art erteilt. urt a4. M., ist in das Geschäft als per Dülser zu ö ist zum Liquidator keiten an den Kaufmann Wuhelm Engels, zember 1913 begonnen ate, . 1914. . ö — — inter gleicher Fir! estehenden Vaupt 23 * 2 aß sie die esellse Verbindung 3 nl der G 1 he. 8 , ö w ih sind die zu Frankfurt a. M. wohnhafsten Großherzogliches Am
3 . 33 8 ö ) ; sellscharfter . pestesl bier veräußert ist und von ihm unter der d die zu 57 schifts: Am J. Januar 1914 ist an Blaubach, in Cassei ist aus der Gesell⸗ einem Vorstandsmita mn, , ,, , haftender Gese getrete estellt. ; wine. , n, . HRocholt. Bekanntmachung. 95716! gel c alt: Im 1 Wäanuar l an Pha . 6 einen Vorltandsmitg her nem Di offen ö. esell ,, ; Hesellschafterver Firma „Düsseldorfer Hauswäscherei Taufleute Gustav Koltze und Hans . ö
Wilhelm Hermann Karl Eilemann Pro- schaft ausgeschieden. Die verbleibenden zweiten Prokuristen vertreten können. 25 gesellschaft hat am inch Beschluß 1 Gesellschatterr 6 , . Clausiug Nachf.“ fortgeführt Der Ehefrau . Koltze, geborene Exiesoxthe.
In das dan delsregister A Nr. 194 . a r — Fer Msqhaf 8 F 23 ten ; n 1 ; g kurg erteilt. Gesellschafter Kaufleute Christtan Sippel Nr. 1010. „Glashüttenniederlage ? Dezember 19 bego nen. 41 mlung vom September 1913 ist Leschhor n, zu Frank furt a . ist Er . ‚ g. icht F Fries ont he.
min am 13. Januar 1914 eingemagen: . ö ; . * ; . A an 6. Janu J 1. . ) e Gesass wird; — , Die Firma 7 H. ,. Söhne Carl Joh. Klingenberg 8 6 o., und Ferdingnd Bucher sind nunmehr jeder Germania Joseph Schweig C C 9. Firma H. . Söhne. ,. die Gesellsch haft * . 1914. bei der Nr. 3606 eingetragenen offenen prokura erteilt. 2 n das Handels greg ö Abt. A eur zu Roch lt ist erloschen. Bremen;: Am 1. Januar 1914 ist an allein zur Bertretung der Gesellschaft be Gesellschaft mit beschränkter Haf— Josef Nei ist itz der Gesellschast aus Dorimunn, den 0. Fan . Handelegefellschaft Treitauß * Wetter, A 6425. Eg en en Glaßner. Unter unter Nr. 3 zur Firma— dermann More. Königliches Amtsgericht B lt Emil Gottlieb Heinrich Menz und rechtigt. 3 tung“, Cöln. Die dem Isidor Gold⸗ Rhe ; 4 Königl. Ant erich. = Ver Kaufmann Robert We ater ist dieser Firma betreibt der in Tank sur rt Thüle, eingetragen: onigliches Amts gerie ocholt. 3 6. Der n Ge Kgl. Amtsgericht. Abt. 13 ̃ *, 3 . geschieden, die von den übrigen Gesell— ö 0 hier: ann,, ! . egzlge Juhaberin: Wi Friedrich Joh ann Hermann elms Ge⸗ Mö . itsg 1 5 ge, und dem Leon . Meyer in Göln schaftern sortge etz wird. ; ü mund. 96525] am 1 DVeseml ber 1913 aus der Gesellschaft a. M. wohnhafte Kaufmann ö: Salomon zeétzige Inhabern: ö,, tell te Ge sa m 8 erl oscher 2 4 Beef 1 701 J st 2 8 57 1082 118 9 * ad 7 BIaßn ö r Eẽfin . ů53— in 1a Rote 1, Wilheln 9 proku 1e t . 1 Hans Braun, Kaufmann, und H elene Bei der im hie esige n Handelsr egister Ab iusgeschieden und die G Hese ellsch aft dadurch Glaßner in Frankfurt a . . 1 nh .
Honn. 95501) . . 1 9agz er t kfurt In das Handelsreg Abt. Alist bei Paul rio re n en; Inhaber ist der Chemmnitn. äiozg] Nr. 1116, „Eoioniag“ Neuheiten z ö seilung A unter! Rr. 15 eingetragenen aeess. Der Gesellschafter Johann Handelsgeschäft als Ein zelkaufmenn. zu ? Nr? , n tree n sh ! die fe . Haul erding ind eli . ; das , , r ist heute ein⸗ Ber ricbe e fessscha mit beschränk ö ace ge innn , . ‚ . . Fastrich“ in Dort⸗ Pieikauß a. da git j ö it allen ð 6 rh. 3 ar nf , Strumpf u. Joh. Nachf. Paul Braselmann, in Bonn . . , ,,. ß ö. aer , nz; Die Firma Fried 9 J 9 w prokaristen bestellt worden. ; unnd 'ist heute folgendes eingetragen Metlren und Pafssoen übernommen und Wollwaren-Strtckerei Sally Teitel Thüle, heute cingeiragen worden; Bie Firma ist Am . Jmnnar 1914 . ), 1j , ee, rich 3h e , n Gare! J 6 . ist durch Zeitablauf gufgelost, . Am J. Januar 1914. Hinsichtlich wer worden: . de . 1h13 fär seine alleinige manu. Unter zieser Firma betreibt der 1591, erloschen. Rehe wohnhafte Kaufmann Car Ludwig ich üumann in kön en a 2 ist der Kaufmann Hugo Neuenfels in Firma Erste Darmstädter Herdfabrit Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Re chnun fortgeführt. Am 1. Januar zu Frankfurt a. M. wohn da te Kaufnignn ; . Bonn. den 13. Januar 1914 Reinemann als Gesellschafter ein- Kaufmann Karl Gottlob Fricꝛrich Schu⸗ Gin. So. Ge- ud Eifengieserei Gebrüder Roeder Witr 2. Kaufmann hen f Fastrich, Maria 1914 ist . Kaufmann Wilbelm Tigges, Sally Teitelmann in Frankfurt a. M. Gernsheim. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. getreten kö . daselbst als Inhaber, ilngzgebener r. 1502. „Carl Plett & Co. Ge⸗ Darmstadt: d d R R ö geb. Dittmann, Dortmund, übergegangen. Fier, in das Geschäft als persönlich haf ein Handelegeschäft al Einzelkaufmann. In, unser PVandelt — —— Nedde und Glaser, Gesellschaft mit Geschäftszweig: Kaufmã 3 s Agentur⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, ; ‚ ger inan , auf Dortmund, den 12. Januar 1914. ö. Gesellschafler eingetreten. Zur A 662. Gustav Spelsberg Nachf. wi . neu Korken, Westf. 95502) beschränkter Haftung, Bremen: geschäft.) . . Cöln. Das Handelsgeschäft ist mit dem engt n Darmstadt, ist zum Prokuristen Köͤꝛigl. Amtsgericht. 2 ñ 9 der zwischen Dreikauß Und Poock u. Mohr. Pie unter dieser Firma Gare tin Ech midt In das Handelsregister A ist bei Nr.? Gegenstand des Unternehmens ist der 2) auf Blatt 963: Die offene Handels. Rechte der Fortführung der Firma an den 3 umst dt, den 12. J 1914 . — ous3z) , e. 1. Januar 1914 begonnenen in Feantfürt a. M. bestebende offene heim; Inhaber — Firma Jos. Grüter zu Borken Betrieb eines Getreide⸗, Agentur und gesellichaft in Firma Martin Lebrecht Kaufmann Josef Kühnen in Göln ver— 6 . *. . 2. 3 9714. Dresden. . ,,. . dei e rl bun . je der Gesell Dandelsgeselischaff ist in eine Kommantit. Schmidt Vl. daf i. W. — deute eingetragen, daß an Kommissionsgeschafts und, soweit nach der in Chemnitz, Zweigniederlafsung des zu äußert. Von letzterem werden an Ver— Sroßherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. . das Dandelsregister ist heute einge fte . gesellschaft j it gleicher Firma umgewandelt. und Hagel Stesse' des auszeschiedenen? Fabrskanten Meinung der beiden Geschäftsführer Nürnberg unker gleicher Firma. he- bindlichkeiten nur übernommen eine For- pelmenhorst. 95518 tragen worden; ꝛ die Gesell⸗ bei der R 1 eingetragenen Fir: na Persönlich haften der Gefellschaft'r ist der löscht. Hermann Grüter zu Borken i W. der zweckmäßig erscheint, auch der An- und stehenden Hauptaeschätts. Gesellschafter derung des Wilhe un Seelbach in Geis⸗ In unfer Handẽlsrealster ist zur nnd . . an Blatt 12 243, 1 1 de . , e, , n gler, des die ö. Frankfurt 3. Mö. wohnbasle Kaufman; Her ns hrin, ie Fabrikant Josef Grüter daselbst in die Ve TLlauf bon Getreide im Eigenhandel. sind. die Kaufleute Ernst Lebrecht und weid bei Siegen und eine Forderung der Tõönjes . Mũhlen werke, Gesellschaft mit . dt laiimers rden Gre 9 Prokura des Ewald Becker erkose chen ist. Dekar Mohr,. Es sind vier Kommandi. Finmeninhabers Gesellschaft als persönlich haftender Ge— Das Stammkapital beträgt M 50 M00. Paul Lebrecht, beide in Nürnberg ö Die Schnabel K Steiner zu Cöln. beschrankter daftuug. Sitz Delmen⸗ . . heschräntter dvaftung in d r. a ?! . Amtsgericht t Düsseldorf. tisten vorhanden. Gern zh. den 14 Jann . sellschafter eingetreten und die dem letzteren Der Gesellschaftspertrag ist am 2. Ja- Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be— Der kebergang weiterer Verbindlichkeiten horst, eingetragen ö . ee Prokura des n, , Woldema k X 1365. Franthn ter Uhrmacher— Hroßh. Amtsgericht. Des duer
liches An . gi . ö . 14 9 . ff on o 4 Martin Meilß erte Prokure st erlosch en. . . ö
der mn dessen 8 getriebe be⸗ Feankfurt 4d. M. eine offene ibeld Higttin Neuß erteilte . , j . 2 k, Haspe. Belam uimachuns; Friedberg, Hessen, den 19. Januar ö . a 9
Dor
erteilte Prokura erloschen ist. ar 1914 abgeschlossen. ü gonnen. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ ist aus zgeschlossen. Die Uebertragung des In der Versammlung der Gesellschafter ö Peter Daulg he rthold. Kathan . n . Ebersbach,“ , n. 95525! Werkzeug- Fabrik Lorch, Schmidt u. De Borken i. W., den 13. Januar 1914 Jeder der Geschäftsführer ist berech⸗ mann Simon Wittmann in Nürnberg. Geschaftes ist begründet auf dem Gesell⸗ vom 26. Dezember 1913 i dar n, ö. 2) 6 Blatt 1204, betr. die ö 1e Auf Blait 114 d des Han dels registerg, be. G6 rs Gin zclprokurg bes Kaufrnanns Ginuchaun. ed Königliches Amtsgericht. tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 3) auf Blatt 6964: Die Firma , schafterbeschluß hom 8. Januar 1914. favital um 69 60 53 von 240 000 . 8 cgesellschaft Ernst Grumbt in treffend di. Ftim Habriel Schöbels Karl Rumbler in Frankfurt a. M. ist er,. Auf dem Blatte der Rin . Die Dauer der Gese ellsch. aft ist zu⸗ Stenker in Chemnitz und der Kaufmann z vom 9. Januar 9 100 990 4 erbt d * 3 x Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf Wwe in Eibanu, ist heute eingetragen loschen. Hermann Bretschuneider randenburg, Mavel. (95503 nächst auf 5 Jahr fest abgeschlossen. Georg Edmund Stenker daselbst als der aertra d ö. Ind 70 9 Hei oht un ie Firma mann A rihur Heynold in Dresden. worden, daß die bie herige Inhaberin, XI1530. Frankfurter u. Kaufmann. Nr. 721 ͤ Bekanntmachung. Zum Ablauf dieser Zeit oder nach Ab⸗ Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: der Firma geändert. 2 ö. be , ee r, , . e . ) auf Blatt 3859, betr. die offene Eleonore Louise 56 Schöbel, geb. Paul, Dem Fanfmänm Kurt Kaufmann zu Frank. Stadt Glauchat Bei der im Handeltregster Abteilung A) (lauf derlelben lann ei Gesellschaft von Garnhandel, Fabri Ter ö . 2 e, , . ö Dendelsgeselllchaft Deisnrich Minden An anegeschleden. und Sridä Sizonie' id. wenka mfg n, mne teilte e , , . unter Nr. 630 eingetragenen offenen jedem der beiden Gesellschafter zum 4) auf Blatt 5252, betr. die gin i chan mit beschränkter . en e 26 afts vertrag lautet jetzt dem⸗ ia sewitz; Die G sell caft. ist au fgelost 4. Schöbel in Eibau In habe in ist. ö. . Ia nd ,, n n Gre Handelsgesellschaft in Firma: „Martin Ende eines Gere t zjahres unter Ein- Rovert Hartenstein in Ctzemnitz: Die in Liguidation.“ Ver 3 Carsten von Aweyde J r Gesellschafter Heinrich Ludwig F . Ebersbach, den 14. Januar 1914. Firma isi Gäntert ihn Isaac Strauß geschie 28 Vandels geschäst ve ͤ Amt geri Evenius vorm. Müller Wiefike⸗ haltung einer Kündigungsfrist von Firma ist erloschen. Nr. 2101. „Otto'sche Leiter- und in Bremen st neben fie. picher 6 , Minden ist vers ssorben. ; 5 Kö nigliches Amtsgeri cht. senr. Per Kaufmann Paul Strauß in dem Appreteur Gmil zermann Weet mit dem Sitze in Brandenburg a. SH. 6 Monaten gekündigt werden. 5) auf Blatt 6307, betr. die offene Leitergerüst⸗Bauanftalten Heinrich schafts fub rer] Cart! Baudo 3 85 . Hesellschafter Verlassbuchhäntler . inen stockt oö 29) Frankfurt 4. P. ist in die Gefellschast schneider in Glauchau und dem Apvmetenr erstelrꝗ ö 8 ist folgendes bermertt: Hie Heselsschast Geschäfts führer sind dig hie sigen Kauf ⸗ Sandelsgesel haft in irma Gehrüper Otte. Gesellschaft mit beschrüntter schäftsführer bestellt. , ö . Gon ang Vimnden, der jezt . Auf Blatt 324 des Handelsregistens für als persönlich haftender Gesellschafter ein. Hermann Paul Bietschaeider da : 2. TRedrüder Tanenbaum. Ders ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den leute Albert Nedde und Fritz Glaser. Müller, Metallwarenfabriken in Haftung“, Cöln. Gegenstand des)! Delmenhorst ben 9. J 1914 . wohnt, führt das Handelsge chäft und die 66 are n. Geht. bie Ririna getreten, Torben word Die Dandel feld. Ni 8 Da ers 8 Buchhändler Martin Scholz zu Branden , , Lloyd, Bremen: Die Chemnitz: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Unternehmens: Anfertigung, Verkauf und Großher 0 liches Amts e . j . Sina ale e her, ,. Firma M las nr. rmann in Eiben stock betr. A 2362. Max Held. Dem Kauf ist am 1. burg a. H. übergegangen. Die Firma w” Georg Wilhelm Frels erteilte Pnro⸗ Der Kaufmann Georg Paul Müller in Verleihen von Leitern und Leitergerüsten, zerzeg w . a. . 4 auf Blatt 1584, betr. die * . äa s mern ben Teer Finnen ein, mann Jakob Sie in u Fransfurt a. H. Hie Firma wird in unveränderter Weise fortgeführt. . ist am 31. Dezember 1913 erloschen. Berlin ist ausgeschieden. Der Techniker sowie Uebernahme sämtlicher bei Gerüst⸗ Delmenhorst. 95516 ö. Ernil Richter n Dre den: 9 4 2 uin . n. ist Einzelprokura erteilt. WBreischneider. Brandenburg a. S., den 6. Januar Reis- und Da bee Ain üer geen. Richard Louis Mäller in Chemnitz führt baute n vorkommenden Arbeiten, insbeson⸗ In une Handelsregister Abt. A unter ö. wann, Dr. jur. e, e, ö . d get re, . ck, den 31. Dezember 1913. A 3705. F. W. Pampus u. Co. Glauchau, de . Ja 1914. schaft, Bremen: Paul Munckel ist das ndl eschaf als Einzelkaufmann dere Fortbetrieb des von Heinrich Otto Nr 321 ist eingetragen die Firma Emil . zie ö ö. de,, , se, . . Renigliches Amtẽ gericht. Die Firma ist erloschen. Das Königliche A eten. ne h 9
Königliches Amtsgerslcht. aus dem Vorstande aue ggeschied en. fort. in Cöln unter der Firma: „Otto'sche Sülter. Delmenhorst. Alleiniger In⸗
udel dr
8