1914 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Emma Kees, geb. Föhr. Wi des Take: , , Föhr, Witwe des Fahri⸗ Die Firma ist in „G . . ö gere. Der Sitz ber 9 , dels regist 5228s] Lassan G. m. b S. zu Lasfan“ (Nr. Men 1 8 * q . 8, ader ndel s 61 5 8 7 * * * * N 3 1 4 ö . f . 1: J 5 3s9 5 j . 1 2 x 5655 ö Motz? . e , , pes aendort. sob 2m mindestens ein weileret Mitglied des Vor. Welle, daß die icht den zur inne ee e,, m, , lid rander. Wiedemann hier, Hein. Vorn J khadener Krouenbrauerei al tien ies, dez veistorbenen Geschäftsführers udmig kei e. Sellte die Vexbffentlichung in Bekanntmachung. stands zu unterzeichnen Und durch das in der enossenschaft ihre Namengunterschtist. Die öffentliche Bekanntmachung vom Im Genossenschaftsregister ist bei Are], ö . Rentner hier, Direktor . ; 95603) schaft“ mit dem Sitze zu e., n. Menge der Ackerbürger Arnold Backer e. en der statutarisch bestimmten Blätter In das Genossenschaftsregister wurde Göln erscheinende Rbeinische Genossen⸗ beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge. 0. Dezember 1913. betreffend die Abän⸗ orten hagt ner Darlehnota s eunerein, Alen; k hier, Dr. ing. per e. Dandelstegister A ift beute eingetragen, daz die Bag kn 6 Lassan um Geschaftefnhrer bestellt g ig f no tritt der Deut ce Reich,. als neue Genossenschast eingetragen; schaftsblatt. zu veröffentlichen. ö nossen ist wäbrend der Dienststunden des delung des Statuts der Huisberdener 36. m. b. SG., eingetragen, daß Johann 3 . 61 n , g, n. ö ö; . ,,,, k 6 woꝛden ist. 66 sosnge an deren Stelle, biz „Darlehenskassenverein Haus bei Die Willenzertlärungen und Zeich. Gesicht; jedem gestattet ; ö Molkerei e. G. ni. H. S. in Huis Thoms aus dem Vorstande ausgeschieden ö . ö . r s, eg, 6 . ö. n . ABolgaft. den. J. Januar 19a. e ,,, Beschluß der Grafenau, eingetragene Genoßen- nung für die Genossenschaft muß durch Gudens derg, en, = ö 1914. ,,, dabin ergänzt, tar . e. . . seine Stellt, helm Se . . säitglieder des ersten Auf. in . uermeister Gufstav Schul; Vorzugt aktien geschaffen, dil von? 7 Königliches Amtegericht. stin at fie; ung andere Blätter be- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht den Vereinsporsteher oder dessen Stell gel= Königliches Amtsgericht. schãft ante auf 1000 A6 sestgesetzʒ , den Verstand gewäplt st. . ir , , , . . 6. . ö mit dem Sitz in Haus. Das Statut ist treter und mindestens ein weiteres Mit. ale. Sanle- ost 15) Die. Beteiligung mit mehr als einem Ge⸗ Maßsom, den 10. Januar 1914. . . . i, , ,. sin nr f ferm, ng m. 63 , . Auf . 8 hies ( 956h Alzey, . 6 1914. am 4. Januar 1514 errichtet. Gegen, glied des Vorstands erfolgen, wenn sif * In das hiefige Genossenschaftsreg iter sst , , an Fönigliches Amtsgericht. K 36 an,, nem att s hiesigen Handels⸗ roßh. Amtsgericht. . neh / Betrieb Dri genüber Rechtẽverbindlichkeit 2a d, ,, n, di,. Gemäß § 1312 des Genossenschafts— gene n,, . der. Ver getreten. S Ie. ein⸗ n dieser Vorzugsdividende fe registers, die Fir 5 siand des Unternek mens ist der Betrieb Dritten gegenüber“ beni ein gettazen. zin l. Terre f rede, gefees mird fer 6. . 6 . wurde von den 6 . 6 Hande e sellschaft Betrag ist in den folgenden ö Niederau 1 . in Anklam. . los] eines Spar- und Darlehens geschäftes, um haben soll. ; ; Mae ö ein etragens Genossen⸗ gen . belangt gemnaghg⸗ Meld ort. Bekanntmgchung, obo] Ann enn gltenonnes Ben den mit der Sole ide, denn 2 znzaklen. Bei Auliofeneckers ge nner, worden, baß die un her Ehren egen slm sek Genoflen schaftäregiste. ist wieegäerf emttesickénede sr ihren Die Zeichnung geschieht in der Weile, schaft mit Keschränktter Saftpsiicht in die' cken len aben di bet , Geoff chaflsreglffge Nr 8 min gert, . h. ö . ö ö . e Wan ge 1014. . en e, g e. 2 . Wägner der unter Nr. 18 eingetragenen Gen. er Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen daß die Zeichnenden K der Firma der Hel. 8. An! Stelle des ausge schiedenen k Gen ossen chaft genoffenschaft . G. m. u. H. in Pri un geber chte e n . von dem mtsgericht. Schottelius. zuvörderst 125 60 ihres Rennbetrageg. Je Woltenstein, am 15. Gunu 19 schaft „Läudliche Spar, und Dar. Icldim titel zu beschasfen, 2) die Äniage Genossenschaft ihre Namengunterschrift Hermann Kümmel ist Albert Lichtenfe d, k 33 , k ficht , nge e, tante, de,, Uuf. wen gener g. loston 106i re , nominal. Vorsugäaktien haben Koniglicheen gin iz ier lt, fegnskafse, Schwerinspurg. einge ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Voz, beifügen; ,,, n, h n een, , n, Gericht, bon dem ehisgren kann, bei dem K. Amtsgericht Weinsberg 4 Stimmen. ; wo , tragene Genoöffenschaft mit be. kauf. ihrer lan dwirtschastlichen Crzeugnisf . Dle Cinsicht in Tie Tiste der Genen rich Ccksteln än den Varftand zemählt.“ . . ,, . . Alhere dorf in den Jorstand gert. ö en Prüftunge be zicht der In das Hande szregister ür Geseffshafte. Wiesbaden, den 8. Januar 194. ö Bekanntmachung. (965732 schräntter Haftpflicht zu Schwering und den Bezug von ihrer Natur nach ist während der Dienststunden des Ge— Zu Sd a. betreffend Sächfisch Thüringisch Sechs esam ein nach Vaßgabe des Ge⸗ Meldorf, den 12. Januar 1914. Stuttgart ,, . 3 heute eingetragen bel der Königliches Amtsgericht. Abt. 8. ,, dandelsregister wurde heute ö. . lee , eingetragen worden; elch rf , J . . iar 1914 ,, ö. len, d, g, ein. Den 12. Ja nonmen werden. ma, Karosseriewerke Weinsberg, Wiesbaden. ö ; setragen: Der Lehrer Bernhard Las ke in Schwering. etrieb bestimmten Waren zu bewirken itors, den 5. Sanna r, ,, wertung von Riebenprodukten der ge gl ches n ggg icht var en gi Gesellschaft mit beschrãnkter Herr. In unfer Handelsregis— . . der Firma „Farbenfabrit burg ist aus dem orffan ans e, 1 J , JJ , , n, , ,. ,, n Weinsberg: Die Vertretungsbe ugns; wurde heute J., B. nr, o Ges⸗ 1. S. A.. Maher und Sohn, Un? an, selne Stelle der Sekreigr Kune Gegenstände des landwirtschaftlichen Be. Eitorf. Bekanntmachung, „hbäß] getragene Genoenschaft mit He— Auf Blatt 7 des hꝛesigen Genossenschafts⸗ vhewar. . . ,,, e n der ,. „Brillanten . de ft mi def chr iner Sa ffung; J. in Schwerinsburg in den Vorstand triebs zu beschaffen und zur Benützung zu In unser Henossenschaftsregister ist heute fchrüäutter Haftpflicht in Halle S. An Lauenburg, Emm. os5260] registers (Bezugs- und Absatzgenossen⸗ In unser Handelsregister ist D'] messter, und Wilhelm Schumacher, Bau, schräueer Haft:ing unt ssaft nit be, en , Gefellschaft ift anf⸗ gene. äberlaffen. Ver Vorstand vertwnit den unt! z! zo rie Cen fen chaft in Firma. Stelle von Hemmann Möll hf. ist Mar In Hs Genossenschaft register ist beute sqchaft Mürgein, es Lein ig, ringen. 9 wut een Gin we, n Lier date, ense, fun hen. Lnklam, den 14. Januar 1914. Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Bezugs . und Absatzgenoffenschaft Rotter in den Vorstand gewählt. unter Nr. 69 der Garzigarer Spar⸗ Genossenschaft mit beschräutter Haft, Maßgabe des Gengfsenschaftsgefeßzes und Zeörtelabach, eingetragene Genosten⸗ Halle St, den 19. Januar 94. ö Dar knn za ssen dere n, e. 6. m. pflicht in Dꝛüg ein Bez. Leipzig) ist u. H. in Garzigar eingetragen. Satzung am 12. Januar 1914 eingetragen worden;

un er Han am 12. Ja⸗ ö nuar 195 I. Angetragen . unternehmer in Weinsberg, ist beendigt; Wier schiftsfu n 9 J ö eendi 3. esbaden ein . Gesch ? Fritz 5 3n ö. Hr , g mee, H üner. , Ker; , nch ett h endet, d Flr⸗ er e lei Maher, Kaufmann Köaigliches Amtcgericht. rel; , n , Abteilung A) Hen nl iet, Cg hi taflhrer. ist e, ,. J Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. I Schnenhurs. 95639] i e fn ht en li 23 . ichaft mit . . . ö . ö om 22. Dezember 1913. Gegenstand dez Das Statut vom 26. J 19011 ö 9gJ4. ĩ celschallerbeschluf Ja⸗ 063 . e 2 3 kelsba . vom 22. Dezember 1913. Gegenstand de as Statut vom 26. Januar 1901 ist estehende Handelsgeschäft Sb n n iche Schmid. iesbaden, den 8. Januar 1914. nugr 1914 ist die Satzung geändert. ö ö , , . daß mindestens drei Vorstandsmitglieder . Hameln. . gö6 19 , . . . . idem ichen General. 8 genoffenschaft der De. zu der Firma des Vereins ihre Narnens Pag Statut ist am 12. Dezember 1913 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist und Krediten an die Mitglieder erforder—= versämmlung * vom 27. November 1913 f hente zu Rr. 23, Consumverein Hajen, sichen Geldmittel und die Schaffung weiterer abgeändert worden.

auf den Handelsmann Ma ö gan r ; . . andelsn x Miller in Königliches Amtsgericht. Abt. 8 Die Firma ist gea ͤ . 6 gäändert i ĩ K , nBormalige tainisten und Folonfalmwarenhändter unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt festgestelst e. eingetragene Gendosfenschaft m hb. H. Ginrichtungen zur Förderung der wirt, Die Haftsumme elnes jeden Genossen

Marisfeld über f Wer dl . gegangen ist, welcher das . 95605) Wie Farben e sha den godag rbenfabri Worms L. A. Man 95221 . er Dor ; [95229 fprozelteu und Umgebung, ein. machungen, ausgenommen die Berufung !* Gegenfland des Unternehmens ist. der 1 ; HY. Einr zu Hajen, eingetragen: Der Kötner Fritz schaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere ist von zweihundert Mark auf fünfhundert

Auf Blatt 610 des H gi S andelsregisters,. In unser H is und Sohn, G z Handelsregister B wu SGeselsschaft mit beschränk. get . rde heute j n . , , mit be⸗ der Generalperfammlung und die Bekannt, Bezug und der Absaß landmirtschaftlicher n Der R ; in Liquidation gabe der Beratungsgegenstände, werden Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Böker ist 4aus dem Voꝛrstande ausge. 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt. Mark erböht worden. schieden. Für ihn ist der Zimmermann schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und Königliches Amtsgericht Mügeln.

Müller, Inh. Ma Firma Nathan ö.

x ; x Müller, fortführt. hett. die Fäimma Emil Hartm ü 9 ter J

. n g. i. 1914. h ö ist . e ,, . ö 5 . ima , Frenz e ginn . ö. erzogliches Amtsgericht. erige Inhaber Kauf Ff Penne, vr; P mit, dem Hauptsttz : 2 ender in Do j . 8 gen 6

H 96213) , ö , 2 W. re n re, e ö . . , die , . 13 ,,

Die im Handelsregister Abt gö213] Inhaber ist der Kaufmann Thesodor Mar Hefellschaft⸗ esbaden eingetragen: Der Satzungen ist durch 5 nf, r der ist beendet. ö. toren , orstan ami gliedern unt gt eine H Johann Kapp, Aker in Bitzen, Rt, h . Abt. A unter Friedrich in Werdau, an den der Ver 191! astsbertrag ist am 16. Dezember schafter vom 3 eschluß der Gesell. Aschaffen burg, den 12.3 . und in der Verbgndgkundgahe in München D de, , Re fer, en, in mii . 4 9 1 . gens Firma Louis walter im Konkurse'; z er. 1913 abgeschlossen worden. G ker vom 3. Januar 1914 geändert. den 12. Januar 1914. veröffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: 8 r Hameln. den 13. Januar 1914. Geyer befleißes auf gemeinschastliche Rech.

, . E Eo. in Themar ist gelöscht bisherigen ,,, ö J des des Unternehmens ist der . e der Gesellschaft ist jetzt: al el r Praml, Jakob, Bauer und Pürgermeist'r 3) 6 Gastwirt ir Königliches Amtsgericht. nung; I) die n g, . I) Baugenofsenfchaft Starnberg.

TD ma den 12 amt der Firma mit . Mainz unter der Firma. . V. Fer, ö. nigte Werte Och. Bender AES ustushar, Erageb. 956409] in. Biberbach; Streifinger. Grorg,. Gast Yer bach ö . . , ,

ar, den 12. Januar 1914. Erbin des Inhahers und big! s g der betriebenen Geschäfts, demnach der Betrieb G o. und L. A. Mayer X Sohn. Auf Blatt 10 des hiesigen Genofsen! . wirt in Haus: Aiginger, Josef, Bauer in I Johann Peter Fischer, Ackerer i anan. - ö 95650 e n n, ,,, , e, n.

Herzogliches Amtsgericht. vollstreckers veräußert hat ,,, , nenen pe tin, eines Zestungg⸗ m,. mit beschränkter Haf⸗ e e er den Kon sumverein für . ö ö. Josef, Derchenrakß ö. ,, lehns Ueberlasfung an die Mitalteder. Vor⸗ berg. ö ö. ö, vom

mm * . In abe . 3 ö 4 Un der er *; . * ö Xen orf und 11 ö . Bauer n Nendlna 59 8. . 38 Biehl . ; ; . AM cerer ö 2 2 k D 4 3 4 * standsn itallede gr zbesitze Mer 18. Ok ober gi3 hat enderungen ves

ö Handels register Abteil? 32) ö. Sec fr . e r fen . ö J . Engel in Worms . 8. betreffend, ö . ö . ö in Haus. Die . Ir e ef J . , e g n al . etz er. . nach , ia sgabe des ein—⸗ . . * ö. ee t . f. J k k Finsicht der Liste der Genossen ist während e d , m, der schaft mit ubeschrauntter Halthnicht vorsteher; Hofbesitzer Franz Deinert, Vill— gereichten Protokolls beschlossen.

w , ö , , . n , mn, en h. ö. , . 13. Januar 1914. M daß August Dürrschmidt nicht mehr der e n ffn gen des ,, . e . ,, , k ,, , 9 5 ö , ,

s 23 * 2 w * . 1 ̃ ö 1 3 1h e z Ve z . h T 51 ö 16 We 0 I 1 1 5 h p ese J N j uche st , 4 . ,. . e un . ö ; s ; . Haftung / in . r. . K fůif ihn über. 64h a ,, nn n fn, ö vi . errzegliches Amte gericht. ö. ö. 8e ö . ö K den 13. Januar 1914 unterzelchneten . ö . G nr des . . 6. n., . her ö Guth , ,,, . . ,, ö ' ün mi 5 ö ra 300 es m. 39819 da r Holz er Oswald Preiß e] . 2 1914. ß , em zu Cöln er⸗ . . . mn X zigar; Nen lier Gmil Kreutzer, Villkow; ch t lech ber 9 ö fire T, . d . k , e. . 6. das Handelsregister Ahte h n , J ,, des ö ö. R. Amtsgericht, Registergericht. , ideen gin en en er fh fle ,, licken Amtagerichts Dei August Nowack, Garzigar. Die , ö als Geschäftsführer ausgeschteden erdau, den 14. Januar 1914. Räd ringt, der Gesellschafter Fritz bei der Nr. 22 eingetragen worden d guftushurg, den 14. Januar 1914. Pelitzsch. 956437 blatt. Abr nrg Ha e r . , n ,,, ekanntmachungen der Genoffen chaft er- aus dem S orstan nus ge chte den.

Trier, den 13. . 1913. Königliches Amtsgericht. k Gesellschaft. ein die Ilrma Gustav Zoret jetzt e Kon igliches Amtegericht. . In unser Genossenschaftsregister sst unte Das Geschãftsjahr beglunt am 1. Ja⸗ t. 6, 3 nau, vom XS ö. algen im Lan h rtfchaftihe⸗ Gen Hen ö ö . 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Wernigerode. ö. . . unter der Firma nr? Inhaber Rudolf Zorer lautet, Rar th. 956238 Ne 7, Landwirtschaftlicher Ein. und nugr und endigt am 31. Dezember. ,, gas! lt latt in Neu zer l Die, Bil, Amte gericht. Vel . mann Bei der unter? ö 9506] S 3. hetrlebene Geschäft nach dem Wreschen, den 8. Fanuar 19 In unser Genossenschaftsregl . Verkaufsverein Hohenroda einge Die Willenserklärung für die Genossen⸗- In das Genossensckaf te register des unter- erklärungen des Vorstands erfolsen durch Yumsan. os

2 zem, z. Hann. 95591 registers hibnn er Nr. 151 des Handels⸗ n vom 16. Dezember 1913 sowie er es Königliches Amtsgericht j unter Nr. 18 die Ge ö reg ster ist heute ( trag ene Genosfsenschaft mit be schaft erfolgt durch den Genossenschafts⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 92 mintestens drei Mitglteder, worunter der 64 n ö sstl ö. . Handelsregister ist ein⸗ Fůrstlich . Firma . ö n 3 Tage erworben Tabrzc. l Firma Bau⸗ und schränkter Haftpflicht in Hohenroda vörsteher oder deffen Stel vertreter und eingetragen; „Spar⸗ 4 J,, . oder sein ö sein Nr. 19 Haller e e n , sr eh . . , , ; ö 6 5 es eingetrar * s m wellsres Vorstandsmitglieb. kaffe des Provinziglverbandes Han, ina; die Zeichnung geschieht, indem die ** Dar! s

; in Il . zufñ e Ftrma . D. e . haft Gewer folgendes eingelrazen worden: * Friedrich mindestens ein weiteres Vorstandsmitslie! ff 3 Han mn . ndem , , en.

Thams * Garfs, Schwerin i. M. Ilienburg ist heute eingettagen. Die enn ge tr uf bren, sodaß das Geschäft . . Handelsregister 3 Nr. 21 und ,, , ,. für Barth) i in . st aus ö. Vor. Die Zeichnung geshicht, Indem? Tie nober des Bundes Deutscher Militär- Zeichnenden zu der Firmg der Gencsen— ,,, ö . allen

m 16. Dezem Handel eingetragene Get. stande auegeschieden und an seine Stelle Zeichnenden zu. der Firma ihre Namenz⸗ an wärter, eingetragene & en offen scha ft schaft oder J ker, enn des d. ,, ö ö . 231* 8 n 7; i164 Sitz ste ) Un x beif gen. ie 6 tel . 184 21 aus mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz angs, ihte terschrift ifüg e gesthledae n Gr nc fe Wen Kall

Louig Klöpfer in Hajen als Vorstands⸗ der Absatz der Erzeügnisse des landwirt— ö . mitglied gewählt. schaftüschen Betrlebes* und des ländlichen Wünenem. 1896662 Genossenschaftsregister.

Be⸗

mit Zweigniederlaffung in iel Prokura des Hüttendirektors Geyer ist er 1913 ah ö ; und Industri s. haber ein ltelßen; In loschen. Dem ingen seher, nl s, Fechnun „seslsch Ie „ahb äals für Riederlaffung Indnmstrie ngsseuschaft mit befchränd t. n un , ö hl e g ed ark. in ener g . wa n, n n e, e n, ln n e, fr e e. ,, Ternhden, . antgschts heiten säͤr jeden Geschäftz date, Gren nds des iter, Cinsscht sri der e e, reren e, Seef spezial⸗ und Lebensmittel erteilt. Das Prokurenverbältnis zwischen wird auf 27 300 Den ele Einlage nugr 1914 eingetra ben, He, e, agen worden. . roda in den Vorstand gewählt. e Hastsumme sur Jen 9. JJ en e , enen, ne, Stellenbesitzer Franz Lissp aus e ; en 2 festgesetzt. D getragen worden: Der stell. Das Statut z Delitzsch, den I2. Fanuar 1914 an feil beträgt 300, 6. Jeder Genosse nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ RVäachwi 5 66. ö Uelzen, den 6. Januar 1914 den zetzigen beiden. Prokuriften R sind enthalten d arin vertretende Direktor Karl ĩ s Statut ist am 9. März 1913 fest. elitzsch, den 12. Fanuar 1214. . ü . ö ,. , , . ae mn ge. Bachwitz zum Vorstandsmitgliede gewählt. I . . i emner er Wert der Firma und fun . arl Roger in Frank gestellt. G ,,,, Fnigliches Ar ĩ kann höchstens fünf Geschäftsantelle er, lehen ünd Krediten an die Mitglieder er⸗ stattet. Lauenburg, Pomm., 10. Ja— 3 e , , h Königliches Auttzeericht. ! und Wllhelms ist in der Welse r der abgeschlofsenen Verträge mitèh und furt a. M. ist auß dem Vorstand Gegenstand des Unternehmens ift Königliches Amtsgericht. chstens fun lle e. geen en dd, di , gasfung nuar 1914. Amtegenicht Amtsgericht Namelau, 6. 1. 1914. J—⸗̃ den Fe Welse geregelt, der ang Bertrage mit 26 660 06, geschieden. 9 n Vorstand aus- der Bau, Etwerb od , ,, , . . aM nn] werben. . forderlichen Geldmittel und die Schaffung nuar 1914. Amtegertcht. a,,

gr, d, sn , dee, e , n,, , ,,, , , , =. r, mn, nne

36 4 Hanh renister ite lee, wee, nden . ö, . . J mit ö ö ., ernannt. te , . d td reiter . 1 len, g . . . Dienststunden des Gerichts k De, mor sens. Bekanntmachung. 95656 . n nnn, .

irma Asbest⸗ und Kiefelguhr⸗Werk Königliches Amte *r n', stehend, ö ostscheckkonto a e , und der Betrieb einer Restauration, Ei , ee, g. jedem gestattet. atut i n 19. Deiember 1913 er. In unfer Genossenschaflzregifler 1st bei Nr. 14 Spar und Var eknskasse,

G. in. b. H. in üel erke nigliches Amtsgericht. stehende Betrag von 300 zZüllichan. 56 richtung elner kestauration, Ein- Genossenschaft „Konsum⸗ und Spar⸗ Eitorf, den 5. Januar 1914. rschtet. Die Bekanntmachungen erfolgen Ne 16, Deumsche we e , m, e. G. m. u. SH. Glausche einge⸗

,, n . zen folgendes ein· W V Sind mehrere Geschäftsfi se S5 l3] elner Herberge, Einrichtungen vor verein Dortmund Hamm, eingetra 1 ö , , , , nd nm,, , ngen mn, —⸗

getragen: ernigerode. [95sor so id * ere Geschäftsführer bestellt In unser Handelsregister Abteilung A Wohnungen und Bureaurä— e , . , , . . Königliches Amtsgericht. Abt. 3. unter der Firma der Genossenjchast in zer Gin und Verkaufs gengffenschaft, ein. tragen worden: Durch Beschluß der V In unser Handelsregist 9 0 wird die Gesellschaft durch zwei Ger ist am 19. Jan! 191 . Annah fegurdumen und die gene Geuofsenschaft mit beschränkter gam Zeitung des Bundes Deutscher Milihär— ö , . a . Heintich Mienzel und Fritz Neugebauer ersammlung der 9 gister Abt. A ist schäftsfüh 2d ö Rei Ge—⸗ z anuar 1914 eingetragen me von Spareinlagen dienen. Bi 5 flickt⸗ D d 1 Ettenheim 95647] ia. 33 ö eilig. getragene Genossenschaft mit be- Pein Menz nd Fritz Neug t

Gefellichaften Tren *r 3 am 10. Januar 1914 nn (ist schaftsführer oder durch einen Geschäfts. worden: Nr. 162. G , Bekanntmachunge denen. Die Haftpflicht“ in Dortmund ist heute ; 9. ö anwärter. Beim Fortfall oder bei Un. schrä Haftpfli Lobf sind aus dem Vorstande ausgeschieden

Sefeln an ua ig 14 sun 1 unter Nr. 8 die führer unt 8 ; ĩ eschäftß · wol 62. ugen Guimann, Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ solaendes einget n, n, Eintra um Genossenschaftsregister , be n, schräntier Haftpflicht in Lobsens, stande ausge chteden.

die S5 1 bezw. 10, 15, 16 und Firma Max Görnem n nde einen Prokuristen vertreten. Zügichau. Ir aher. Ko folgen unt ̃ cha st er. folgendes eingetragen worden ; , . gilter zulänglichkeit dieser Zeitung tritt bis zur folgendes eingetragen: An ihrer Stelle sind der Gutsbesitzer

595 1. J 18 des h . gemann zu Magde Die Geschäftsführer s ertreten. Inhaber: Kaufmann Eugen unter der Firma, gezeichnet vo Durch Beschluß der Generalverf Band 11 Nr. J. Bäuerliche Bezugs esti: , eren B Fe] folgendes eingetragen: St tli- 364 ö her

Gesellschaftspertrags gean . urg mit einer Zweigniederl h astsführer sind: Gutmann in Züllichau 3 2 Vorste itali , dereichnet von Tur seschluß der Generalhersamm * 2 Bezugs estimmung eines anderen Blattes duch Ver Ansicdler Paul Stolz in Schön- Gottlieb Mücke und der Lehrer Karl

5 zer irags geändert. 26 Jwelgniederla fit * n fi Rrörzer, . Jällhau. = Nr. F . Vorstandsmitgliedern, in det Strassun de r Wer hl ' rere ens, and Äbsatz genosfenschaft Schiwe ig. Kell Hen ereloen, weg; Ber Anfiezier Haul, Stell in Schr. Göttliche tet reun Gönscké *r, R'

* des Gesellschaftapertrags lautet Wernigerode, letztere unter der Fir B Körher, Kaufmann in Mainz und Stto Parchtwih, Jülichau. Inhaber. Volkszeitung oder Barther Zel ö J , Genoffenschaf Henereltg sammniuhh kene, nnlcte rok it aue zem orstan anten Ee match erbetdern ü il ausche, su Bor= Gegenstand des Unter ags lautet jetzt: „Max Görnema —ĩ . häodor Frenz, Kaufmann in Wies. Kaufmann Otto Pakchwitz in Zül rr, Zeltung. 29, 30 des Statuts abgeändert. haufen, eingetragene Genoffenschafl Hieichs, und Königlich Preußische Staats and an seine Stelle der Landwirt? uten standsmitgliedern gewählt .

Geg nehmens ist die Her⸗ j . nn Zweig nieder⸗ bade . ( in Wies⸗ archwitz in Züllichau. K ie Vorstandsmitglieder sind: Arb ite Du ch di Se raly 74 J ö mit beschränkter Haftpflicht mit dem ö J 2 , , und an seine Stelle der Landwir? Anton IJ v1 gliedern gewaähl!. . ftellung und der Vertrieb vo ñ assumg“ und als deren? . Ur; 164. Oskar Schenk, Zün Karl Groß , Durch die Generalversammlung vom mit vel ch ra, licht, int dem anzeiger“ an dessen Stelle. Die Cinbe. Peter in Cisingen in den Vorstand gewählt. Amisgericht Namolgu. 9. 1. 191.

r n Fabrikaten & , . n Inhaber der Deffentliche Bek . . 5tg enk, Züllichau. ez gen. Nger, Barth, Geschäfts 20. Dezember 15I3 ist Tie Aenderung des Sitze zu Schweig haufen. Satie .. d . et Becker in Eisingen in den Vorstand gewahn, ; ö

aller Art hauptsächlich f aufmann Max Görnem u * sesFpeffentliche Bekanntmachungen der Ge- Inhaber. Schuhmachermesf Fans, führer, Mar ; , , . , . 1 f rufung, der Generalversammlung ersolgßt Als weiteres Vorstandsmitglied ist k t ö ) ür Ifolier· J Ya! tnemann zu Magde⸗sellschaft erfol . ermeister und Kauf— Ter, Maurer August Kegebein, Barth 2 des Statuts dahin befchloffen, daß vom 21. Dezember 1913. Gegenstand e P ü , , weitere, nn,, . zwecke aus Kiesel urg, eingetragen worden erfolgen durch den Deutschen mann. Oskar Schenk in Züll Kassierer, Zimmerer Friedr. hren! . atuts dahin beschlogen, * 56 Gegenltznt durch einmalige öffentlich Bekanntmachng ferner der Landwirt Wülhelm Twelmeyer Teuss. Bek ch Jo6 h

ö Kieselgur, Kork, Afbest Reichsanzeige eutschen k n. Züllichau. Rm ligrer Zimmerer Friedrich Todenhage an Absatz die Worte: die Amiahme des Unternehmen ist der gemelnschaftlich ; . erner der Landnirt Wüheln Twelmeyer Yenssz. Bekanntmachung, lf und ähnlichen St . Wernigerode, den 10. J enger. Nr. 165. Oswald Dietrich ü Barth, Kontr ; j . , , ,, mm n Einhaltung einer Frist von minde. in Seedorf gewählt worden. Bei der unter Nr. 4 des Ge 8⸗ ung mit 6 Hrn, , Königliches ö . . 1 ö S. R. A . Konditor n,. ö. Die , des Vorstands . . rn n, , ,, lien J kJ K . 1914. n mn. k Betrteß alle. nm Se, erg n, , ,, unter Nummer ei der Firma Mllichau. Nr. I66 , ,, . n, nn ager eeichen sind. , , . standwart, reg Vorstands erfolgen, durch min delten Königl. Amteger iu, Gref jus kaffen. J g,, e, ,, , , , , me,, ,,, ,, Bel e err, , dl er, , re, der,, , Geschäfte ; , unter Nr. 4 des gandeis! zuf die Gefellschafk mit beschränkter Hast Heber; Kaufmann“ Clchzen Bartsch n Jlieder der Fi zieh, mnmeem 2 n, Königliches Amtsgericht. glieder: Landwirt Robert hnemuß, Cee in der Wẽise, daß die zeichnenden zu Pm 1 3 gobh7 ] mit un unkter Haftpflicht is

f ; ig 6 ; . ränkter Haf- Hehe fmann Clemens Bar glieder der Firma ihre Ramenzuntèrschr JJ nder) Landwirt Mathias Zehnle (st , , n, , . Mainz. 96657] mit unbeschrünkter Haftpflicht ist heute

uelzen, den e. Januar 1916. e b dr gen r rer r beshrhts irn . ren Gee ceaft nit Zäh ch J *mnrinzshguszn; er. Gear, , , , , ,

Königliches Amtsgericht. J. Renne im Gutsbezirt s , . . . und , den 0, Januar 1914. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist In das Genossenschaftsregister wurde Isöppert, alle in Schweighausen. Be— JJ . heute bei der Genossenschast in Firma: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ , ö Fürstliches Forstrernte⸗ , , en, mit Ausnahme 4. der, W er bindlichkeiten Königliches Amtsgericht. während der Dienststunden des Gerichtz ö beute unter Nr. 10 der durch Statut kanntmachungen ergehen unter der von . . , 3 wer . rin 3 Dbute- und Fettwerwertung der lung vom 3. 12. 1913 ist eine neue Satzung e nn mn. (Jõo99] heute eingetrcen ! ig e . e, ist Dan Ylict yen, ge ,, , aus jedem gestattet. 6. vom 3. Januar 1914 errichtet. „Alten- Vaorstandsmitgliedern unterzeichneten e . , i Mainzer Metzger⸗Junung eingetra⸗ vom gleichen Tage eingeführt. Die Firma

e . 8. ö lung vom 24. Vece mb erglperigmm nit Jen . en Dienstverträgen 7 4 39 Barth. den 23. Dezember 1913 dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen. Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt Linden, l. Kessiereig Rar rh hesin gene Genossenschaft mit heschrankter ist abgeändert in: Holzheim Grefrather

3 as Handelsregister ö 5 ezember 1913 hat be en Angestellten ausgeschloffen 1 6 19 36 . 913. 4 schal Linden, 111. Gegerbuchführer Wilhelm stpflicht“ mi in ? * Schwende rs rde res fer, is er schlossen: a. Daz , ,,, ö wie Ki gern. der be ef h bosen sst, 1 erte Sregister Königliches Amt gericht. verein, eingetragene Genossenschaft s Badischen Bauernvereins in Frelburg. 9 ,, . Haftpflicht“ mit, dem Sitze un Mainz Spar—⸗ und Darlehnskassen Verein, k erdingen kapital bis zur Höhe des . or, ert ra der Ehefrau Josefine KR sse ĩ . nernstaat. Se nies. lo ö. . K . zu Wilsen erklärungen erfolgen durchs? Ver. bn 9 Cann he. Ber e, eingetragen, seaß bi, . . eingetragene Genossenschaft mit un

: ĩ zen: 5. . . ö. h ; 6 . 5752 81 382 8. 9 J J f 32 9 8 . in e ragen. 7 ,,,. 2 ö / 27 5 6. S egen in )U1n ĩ . . De⸗ 11 1e ö 0 M . 2 9 zel 7 23 e S A 89 ö Dem Hugo Schwengers in Uerdingen ist nien 90 . durch Zusammenlegung der Wieshaden, den 8. Januar 1914 S Eintragung im Güterrecht reg fel 7 In unser Genossenschaftaregister ift ö ; 6 ö ö,, ist ge n,, . ie , mn gelcieht. shästzantes eintz jeden Genossen beträgt . ö. Kier, ö e . r g n . nens ist: Ghhelpotnia erteilt. Viren in ,, 29 : 1 heratzufetzꝛ ß Königliches zimtsgericht. Abteilung's 3. 4: Maruhn, Benno er gi lter Januar 1914 bei der unter Ni ö ; Ga nn. der zu Darlehen und Krediten ö, . gheder . i. 6 j. Jeder Genosse kann höchstens k , e, , , . . VJ ö.

erdingen, den 19. Januar 1914 . ammenlegung kann jeder Aktignär Wiesh bieitung 3- Nössel, und Glisabeth gel eingetragenen E. irischaf:i⸗ . e , ,, . far er i der Gendossenschaft ihre Namenunterschrist , G schästsanteile erwerben. Die Haft htl , n ,, . it bel en. . . ; 9. ĩ , eb. Tos ; andwirtschaft licher . n N fforde eld⸗ Fesfügen. Die Haftf rn nn 3 d Geschästsantell erwerben. 2e, , R el, Ludw zoebe Mitglieder erforderlichen Geld Königliches Amtsgericht. darch Zahlung von 959 auf die Aktie J . lb zo Durch Vertrag vom * * Toschts, Brennẽreigenoffenschaft . ᷓ. 26 . . ö . beifügen. . Daftsumme. be ragt 300 lt, fumme ist auf den doppelten Betrag jedes Philiỹ Traupel, 5 swig. Schwoebel und die Niitglieder erforderlichen el . s oder dadurch ö ö In unser Handelsregister B 23 k J. ejember 1913 8 * . 2. m. b. ö. mittel und die Schaffung wetterer Gin⸗ die höchste Zabl der Geschäftsanteile 19 Seschä . des Kijshelm Herborn, alle drei Metzgermeister und die Schaffung weiteren, Einrichtungen Vera inen ö. 33er e urch ausschlteßen, daß er von heute bei de? * gister B 231 wurde ist die vollständige Gütertrennung unte S.“ eingetragen worden, daß in Abänd⸗ . richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ die höchste Zahl der Geschäftsantelle 19. Geschäftzantesls festgesetzt und beträgt und in Mainz wohnhaft, gewählt wurden. zur Förderung der wirtschaftlichen Lage Beranut obbool . . 1 19 der Gesellschaft zum schaft Ch . . „esetko Gefell, Wusschließzung zller Verwaltung h . rung des 5 14 Ziffer 7 des Gr fefa . . s . Die van der Sinsicht in ie te rer Genz serh it äh zurzeit 105 6. Wahrend der. Dien t. un in- ,, 9 1914 . . m, , Zweck 12 he ' 37 . , , , . 3 8 dnnn, n n . 'tatuts die ö en Lage der Mitglieder. V R ond enststunden des Gerichts jede * , ,, en, ; Mainz, de 2. Fanuar 1. er Mitglieder, insbes re:

Ins Handi utmachung. Zwecke der Verwertung zur Verfügung Caborato? ! misch Pharmaceurisches nießung des Manneß am Vermö . Erhöhung der Haftsumme auf 2300 * 4 en j außachenden Bekannt. rend der Dlenststunden des Gerichts jedem streden de Herichls liegt die Liste der , 9 ö lc ,, . fler e, ist heute bei dem hegt und zwar derart, daß der Erlös zun raren 7 Gesellschaft mit be. Ehefrau eingeführt mögen der am 17 Dezeinber 1513 ö ae, : 2. chaft l . 8 unt. gestattet. Hen ssen zur Gin ficht au Gr. Amtsgericht. , iche Bezug von W Zen er einhausen G. m. Bescitigung der Unterbil s ter Haftung“ mit dem Sitze z Nössel, den gs worden ist. *** ö. machungen erfolgen unter der Firma. imm Ettenheim, den 14. Januar 1914. e, , d, ,, . 1 schafts bedür migen,

i o. nr Gfier sheer hg. m fh bilanz und zu Ab Wiesbade , He, itze zu Rößssel, den 5. Januar 1914. H Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt . Fr. . Hannover, den 14. Januar 914. Mags. g56ß59] 2) die Herstellung und der Absatz der . n n en. ; n' folgendes ein efranen? ĩ anuar z . Lanzwirtschastliche enoss oble Gr. Amtsgericht. e , , ,. 3. 15 Mas so? · ö. 1 9 2) die Herstellung und der Au) ö . Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. De wenden ist, . 6 ver, Altans Klippenstein ist i en und Amnragericht. , Berustadt i. Schles. in Neuwied. . . . 22638 5689 Königliches Amtsgericht. . ö. Im Geno ssenschaltsregister ist, einge Grzeugnisse des land wirtschaftlichen Bey pemher 113 ist 3 8 Abs. 2 des Gefell. dim Betrage, um welchen es wis zu n,. setner Stelle der, Kaufmann Carl Kurd. Mann. 9624! Der Berstand besteht aug 3 Mit,. Fürth, Rar ern; ee; ob So] Mei dei ber- os6h2] tragen; Rr. 2. Hinzeudorf Friedrichs. triebs und deg ländlichen Gewerbefleißes schaftevertrags dahln geänbert: Beschlufseg zu 2 herab ef. . gemäß des August Tancré zu Wiesbaden „um 5 6 ' Betauntmachugg. glledern: Georg Philipp, Krauß; Heinrich GSenosse ascha sts registereintz gg. Genossenschaste registereintrag Band 1 walder Spar. und Darlehnskassen auf gemeinschaftliche Rechnung, J

Zur Vertretung der Gesellschaft sind durch Ausgabe neuer . , wird, schäftsführer bestellt. . ö. end enschafts register. „In das hiesige Gendssenschaftgre ister Krauß J.. Friedrich. Christian Droß, Darlehenstaffen verein Münch ur Finma „Sonsumvereln verein, eingetragene Genossenschaft I) die Beschaffung von Maschinen und der. Geschästsführer allein oder zwei lautenden Aktien über 9 Inhaber Wiesbaden, den g. Januar 191. AlIvey. Ver ö e ist unter Nr. At heute eingetra— . sämtlich in. Allendorf. Die, Willens; steinac cingetrag; ne Geno sen. sar z mit ünbeschränkter Haftpflicht in sonstigen Hebranch gegen ffänden gu ge r ; ; 3 1 Pro J n über je 1000 S0 zu er K ö ar 191 . E anntmachung 949635 9 ragen worden: 21 868M 8 3 ch ch ft t 5 sch in kt r Haft⸗ 8 ; G) . 45 . e . z uristen oder ein Prokurist zusammen mit höhen, Das. Bezugsrecht der Attkond!? önigliches Amtsgericht. Abteilung s In dem Genossenschaftskegister Q Die g Stterhaltung genojsen schaft . erßlärungen des Vorftaͤnds Frsolgen durch schaht, mitz eine rn ners geen getragene Din zeudorf. Siatrnt vom is. Dezembe; mein schastliche Nechnzyg zur, m the e, . Dandlungsbevollmächtigten berech- auf diese Aktien ist ausgeschlossen. tonate wiesnaden-— unierheichneten Ger et e, . ö. Dien, eingetragene Genosfenschaft n n ö , 4. n . ds an ö ö , . J . ö. . . erg gg ,,. gt. Weruiger , 8 9. Jo ll] „Konfump . t. dem mit beschränkter Haftpflicht 6. geschieht, indem dieselben ihre Namens. Vorstandsmitgl lers. Fohann,, enn die Beschaffung zer zu Varlehen und machungen ergehen im Nöalffcisen, Boten

Bem Dr. Ing. Friedrich Riedel in Duits, , , , , Ente schtit! er Fin ker Gcancenschit wur Wären, ruhe gelsin Meünchneinach rien n dä, Mtglletzers eroiderlcchen des Aäbandes ländlicher Geng senschsnn burg ist Prokura ertellt. ö liches Amtsgertcht. mn an h bei der Firma: „Kauf. Durch Besch . eingetragen: meinschaftliche Anschaffung und f, 6 ; beifügen. Bie Ginsicht der Liste der Ge= in Len Vorstand gewählt. Geldmittel und die Schaffung weiterer der Rheinlande, e. V. in Koblenz. Sie Bie Prokura des Hoiezlaw Globisch ist Wiesbaden. 522] schus le, , ,. Verlag, Gesell. lung vom 15. . , Genc albersatzn. haltung von Zuchtftieren zwecks . R nossen ist während der Dienststunden des Fürth, den 16, Januar 1914. Vor Einrichtungen zur Förderung der wirt- sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung sür erloschen. en unser Handelsregister Abt. & dem Sitze i, , . Haftung“ mit herigen Statuten ein . die seit⸗ des Erwerbs und der Wletschast . ö Gerichts jedem gestattet. Yb 45] R. Amtsgericht als Registergericht. 1914. schaftlichen' Lage der Mitglieder, ing. den Vereln verbunden sind, in der fuͤr die Uerdingen, den 19. Januar 1914. r. 003 wurzs heute bei der Firma Joseph n Kies hazen eingetragen. zogen, insbesondere 2 en derung unter. nosen ö. ö Gtzr inge hausen, den 156. Januar 1914. Gudensher. 952665 besondere. 1) Per geinesnschaftliche Bezug Zeichnung des Vor staudes bestimmten

Khntzlichts Ämkenersh. d. Frenz in iginz mit einer ren fahl 6 st als Liquidator aunßge⸗ en, folgenden Punkten: Haftsumme 30 . Höchstzahl der G önigliches Amtsgericht. Vernuntmachung. . gotõs] Pon Wirischaftsbedürfnissen. 2) Die Her. Form, sonst durch den Vorstand allein. . niederlassung in Wiesbaden . h ni an seiner Stelle Joseph Tepy ö. =. 82 ö ; schãftsanteile 25. 7616 r Ge⸗ ( ö d 22 8 Genossenschaftsrea: st eina 9n⸗ Heide] pen g; 22 1 . . stellun und der Absatz der Erzeugnisse des zu zeichnen. Die Willenserklärungen des vn —— . ingetragen, Penst⸗ . Die Genossens , 5 tor r. B chung. 74371] m Genossenschaftsregister ist eingetragen zereintrag 2 9 latz

n. 956 daß das Geschã n, Penstonär in Saarbrücken, zum Ligui ] 8 nschaft führt die Firm 8a ; Eitorf. Bekanntmachung. 4 , , , . AUster it ein gelragen: Genossenschastsregistereintrag Band dwi ftli Betriebes s Vorstands erfolgen durch mindestens drei In aunser Handelzrenister 4 N 696 bens; . . Kaufmann Fritz bestellt zum Liquidator „Konsum. und Epargenossensch ö gr r stz ne mugler sind: Hofbesitzer In das hiefige Genossenschaftsregister ist Spar, und Darlehnstasse zu Maden, O 3 1 zur' Firma „Spar und Dar ,, , , Betriebes . des . erfolger . nn ih. ö In unser A Nr. er in Mainz übergegan i Fi ) ha rnst Rohd. k In d t . R ö Dr 8. 3 zur irma ], „ländlichen“ Gewerbefleißes auf gemein- Mitglieder, darunter den Borlteber oder ber der Firm Garre X Sch n 1.145 ö h 3 gegangen ist und Wieshad . ür Alzey und Umge 21 e, Ilten, Landwirt Otto heute eingetragen worden unter Nr. 2: eingetragene Genossenschaft mit un seintafse 3 etragene ; ; 6 fen je Zei h Schümmelfeder bon demselben unter underänderter Fi Wes baden, den 13. Januar 1914. b. S.“ Umgegend e. G. m. Dörries, Ilten, Hosbesitzer Heinrich Schi 6 , , Darlehns · beschrãnkte fipfli zu leihrasse Ziegelhansen, enger schaftliche Rechnung. 3) Die Beschaffung dessen Stell vert zeter; die Zeichnung ge— Firma Königliches Amtegericht. Abteilung. 8. * H.“ und hat ihren Sitz in Älzey. . Hofbesitzer Heinrich Hepke, An Stelle des Mucher Darlehns beschränkter Hafmpflicht, zu Maden. Genosfeufchaf mit. unbeschräntter n hfesch nnn sonfftzen Cebtaichs schieht in der Weise, das die Jeichnenden t tafsenvereins, ei zu der Firma des Vereins oder zu der

tu Holzwickede ist heute folgendes ein. fortgefüh .

ein⸗ rt wird. Der Erwerbe t di Sie f S m 5. Dezember 1913. G f /

getragen worden: lau ö . r hat die (. 22 Sie bezweckt die Förderun Birt⸗ ngetragene Genofsen. Statut vom 3. Deiember 1313. Gegen. Haftpflicht“ in Ziegelhausen: Pfarrer gegenftänden auf gemein dech . , , . . gi ,, obtosg en her . . 18. Dezember 1913. schaft mit unbeschränkter zan nn . 6. w . einer a, n, r gelh an af . e, . ,, wickebe ist l 96 ee ff alt dh, . J . 3 den Dienst⸗ . utmachung. schaftlichen Geschäftsbetrlebs d ch Etz ie 2 ungen der Genossenschaft zu Much ist der Mucher Spar⸗ un par⸗ und Darlehnskasse zur Hebung ,, . ind Schlosser Ferdinand r mieiwe/ ö u die Heil⸗ enennune , , Namens

. ausgeschieden. äge mit deren n H z ) ö . durch Erzielung er ; ; ͤ se. ; ; ; und Frepltvertebr G ausgeschieden und Schlo i c, glieder. Bekann olgen im unterschrift beifügen.

Derselbe hat seine Elniwilligun n 1 die Annoncenvertri , und welter ne 2. Dr delttegister des unterse. Bh. Cr srarntssen, bei gen offer sche lich 9 ö unter deren Firma, gezeichnet von ; Darlehn kaffenverein, eingetrgaene Gel, und Kreditrerkeß. one i För- Buürck in Ziegelhausen in den Vorstand . , ,,, . 6 tte N ö . ö. Januar 1914. gung z or , iebs und Abonnements— 1 Gerichts wurde bel der Firma Bedarfsversorgung. ger 3 Vorstands mitgliedern, durch die Sehnde— Gen osfenschaft mit unbeschrünkter derung des Sparsinns, Bekanntmachungen zen ahlt. Jin Stellvertreter des Direklors lanzwirtschaftlicen Geno ssensche Cöblatte euff, ö. 36 K2 Iltener Zeitung und beim Eingehen dieses Haftpflicht zu Much getceten. Rrsolgen unter der Firma der Henoffen. Kirkel Läntmirf . Jalob Stadler 1. in . . ,,, 3. . . e ses e Ee Wilhelm Baisch in Friedrichswalde, Huge

führung der bisherigen Firma n erträge sow sich hiera istian Strunk und S 8 Statu ch 2 d Tünrn dens gegeben. berträge sowie die sich hieraus Christi Strunk . Unna, den 11. Bezember 1913 Verpflichtungen s ergebenden S ĩ int Sohn in 8 409. 2 is 3 u B haf hg, , ö gen übernommen. Die Haft zrendlingen ein ; Blattes bis zur nächsten C ; inderu es Stat is aft eichnet ven zwei Vo smit⸗ 3 n a666 õniliches Amt ches Amtagericht. bee Grwerhees fir eil̃e übrigen 9. a ef ,,,, , , , m, . Flore bir w Si ge ban en. besteht. 5. Januar 1914 Tiebhert und Georg Leuom in Hiniendorf. Tünn nen, „e. 106666 g 8 5 ö ĩ Heidelberg, den 15. Januar 1914. Vie Willen zerklärungen des Vorssands er. Genossenschafts reg stereinträge.

Alle vom Genossenschaftsges

r enossenschaftsgesetz oder dem lung du s *

s der d ge durch den Deutschen Reichtanzeiger , , n

triebe des Geschäfts . Verbind⸗ zeiger. ͤ sernebmens ist der der landwirtschaftlichen Genossenschaften Großh. Amtsgericht. III. ,, *! 9 6 a 1 d 8 ö ;

Dem Kaufmann) A S ; ugust Scheeder in Statut vorgeschriebenen Bet ; Varel. Ooldenp J Sprendlingen ist neb . in der Genoff Bekanntmachungen Die Willengerklärun ö h mw. goõ 602] lichkeit fr ; ngen ist neben der Ehefrau deg der Genossenschaft erfolgen e Wilengerklärungen der Genossen— . Gegenstand des Unt ; ; 866 Amtsgericht Varel i. Oldbg. ] , iten des früheren Inhabers sowie den Johann Strunk, Katharina geb. Eß, in Firma. mir ,, unt ihrer schaft erfelgen durch? He m e ffn. . Betrieb einez Spar, und Darlehnskassen⸗ des Regierungsbezirks Cassel und, an- , 566 664 In das ea rf . ebergang der in de on. Sprendl ö 2. in t N g mindestens in Wels ö . * Swe enzende ebi ; i ] Dosh] D chnung geschießt, indem die Zeich leben afessan verein, eingetragen S ,, In, das Handelsregister hieflgen Amts. r t . m Betrtebe begrũn⸗ rer ingen Einzelyrotura erteilt. zweier Vorstandoõm tt liede 6 . der Welsse, daß die Zeichnenden ihre . de? Hhäfis zum Zwecke: grenzender Gebiete Vorstand: Landwirt HMoëßF. ( 943 , . ung 9 . a3 . 2 Tächts Abt. A. ist zut Fire, Sun, dec, soustigen Forderungen auf den Er. Wönstein, den 13. Januar 191 lan machen en eefsnh altere the, Hanes terschtift der Firn er G. nofsenr . geiszal E. Gleich terung der Geldanlage und Karl Homann, Vorsitzenden; Schreiner. Genossenschastsreg ister bein nenden zir Firma bes Peresng gbder zur nafseuschaft mit unbeschranttez, Daft Sitmanns NMalhf. Jih 33 werber haben die Vertragschließenden aug Großherzogliches Aimfggericht Zeitung unb ah u in der ; * Iwwer schaft beifügen. cnossen⸗ . Fʒzrberung eg Syarfin ns meister Wislbelm Pflüger, Rendant, und „Cgusumpverein Lipperts e. G. m. Benennung des. Vorstands ihre Namen pflicht in denfenfeld. Johann Schar Mahnke“ mit Sin in . . ae n n. Wolga,. , n, e nn, ö. e ber fen en Volkszeitung Mainz“ Die Einficht der Liste der Genoffen ist 1 un n rde, , Darlehen an die Vanbwöirt Wilherm“ Ächenkach, gleichzeitig 6. H.“ in Lipperts. 31. G. Hof. Für unterschrist beifügen. Die Einsicht in die ist aus dem Vorstande auegeschieden . 9. a, . . . e g gr, 7 ,,, In unfer Handelzregist Abt ä g Sollte die Reröffentlichung in el 3 der Diensistunden des . Geno en ir ibren Wirischaftebetrier. Sich ritter kes stteht ten, sämttsd; el unn Sole nun ehzber Johann Bach , , ., n e. ,, a er u i . ,,,, iches Amtsgericht. Abt. 8. is⸗ . andelsregister Abteilung B statutarisch rresntlichung in einem jedem gesiattet. ö ö . Ren lat ren,, find! unter Bei- zu Maden. Die Willenserklärungen des mann in Lipperis Kassier. des Gerichts jedem gestaßter. gliede gewe Andregs Sperber, elondn d ist heute zu der Firma „Moire rei . Blatt ö. Burgdorf j. O., den 6. Januar 1914 . , J ben Berns Borstans erfolgen durch min de stens I Mit. Hof, e, Januar 1914. Massom, den . Januar 111. in Henfenfeld. 2 ee ane, , dn. . gt sie nur in dem Röniglsches Amtegerla ö vorsicher oder dessen Stellvertreter und glieder; die Zeichnung geschieht in der K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Darlehenekassenverein, eingetragen