1914 / 14 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1914 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht, Abteilung II, in Rüstringen.

Springe. Ronkursverfahren. 95403] Ueber das Vermögen der Firma Louis Laue, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Bennigsen, ist beute, am 14. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schäfer in Springe ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 4. Februar 1914 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Fe⸗ bruar 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1914. Springe, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. 95405

Ueber das Vermögen des Malermeisters und Kaufmanns Friedrich August Suff aus Stallupönen ist heute, am 14. Januar 1914, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Passauer aus Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2. März 1914. Erste Gläubigerversammlung den EH. Fe⸗ bruar L914, Vormittags EO) Uhr. Prüfungstermin den 1E. März R9A4 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1914.

Stallupönen, den 14. Januar 1914 Königliches Amtsgericht. Teuchern. 95389

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Gastwirts Max Böttger in Trebnitz ist am 14. Januar 1914, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs er⸗ öff net. Verwalter: Rechtsanwalt Wünscher in Teuchern. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Februar 1914, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Februar 1914, Mittags 12 Uhr.

Teuchern, den 14 Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waltershausen. 95419

Das Herzogl. Amtsgericht Tenneberg zu Waltershausen (S.⸗Gotha) hat am 15. Januar 1914 über das Vermögen des Kaufmanns Carl Riehm zu Groß tabarz das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent G. W. Fischer zu Waltershausen. Anmeldefrist und An— zeigefrist (off. Arrest nach § 118 KO.) bis 2. Februar 1914. Erste Gläubiger versammlung und allgem. Prüfungstermin am 19. Februar 1914, Vormittags EO Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. 3.

Weissenfels. 953971 Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Richard Zeitz in Weißen⸗ tels. Weinberastraße 15, ist heute, Mittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. jur. Böhse in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen bls 6. Februar 1914. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Februar 1914, Vormittags HH Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Februar 1914. Weißenfels a. S., den 14. Januar

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

Wermelskirchen. 96410 sonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Sackenderg zu Wermelskirchen ist am 14 Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts— anwalt Dr. Hartmann in Wermelekirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1914. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 21. Februar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 7. März 1914. Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle.

. Wermelskirchen, den 14. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Arnstadt. (95413 Konkursverfahren. 2. N. 8 12 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ottmar Lücke in Arnftadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 10. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Arn stadt. 95412 Konkursverfahren. 2. X. 8 12. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Kullmann in Arnstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 12. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Belgard. Persante. (95703 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Otto Redlin

in Belgard ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 8. Februar 1914 Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 20, bestimmt. Belgard, den 109. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. NI: Corduan, Amtsgerichts sekretär.

Rerlim. 95382

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Minna Henmann, geb. Aschner, in Firma Maison Aschner, Aschner Co. in Berlin. Königgrätzerstr. 141, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Februar L914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock- werk. Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 12. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.

Eiĩschofs werda., Sachsen. 95416) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ledermarenfabrikanten Ernst Auauft Christian Lehmann in Oberneukirch, des alleinigen Inhabers der Firma Lindner R Lehmann da— selbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Gonndorf, Schwarz. 95626)

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kriechle, Schuhfabrik in Bonndorf (Schwarzw.) ist besonderer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den EZ. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, bestimmt.

Bonndorf. den 13. Januar 1914. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.

R raunschweigzg. 95411 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 15. Dezember 1912 verstorbenen Restaurateurs Robert Lecke von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Braunschweig, den 13. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 4: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

RR ruchsal. 95420 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts und Wagners Roman Beyer und dessen Ehefrau Maria Theresia geb. Heeger von Ubstadt wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. Bruchsal, den 13. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Chemmitz. 95628

Die Konkursverfahren über das Ver— mogen

1) des Zigarrenhändlers Moritz Anton Möbius in Chemnitz,

2) des Drogengeschãftsinhabers Carl Paul Gerisch, alleinigen Inbabers der Firma „Paul Gerisch“ in Chemnitz,

3) des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Paul Robert Schmie⸗ der in Chemnitz

der Schluß⸗

werden nach Abhaltung termine bierdurch aufgehoben.

Chemnitz. den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Daaden. Konkursverfahren. 95699 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kaufmanns Guftav Jung zu Herdorf ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 68. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—

gericht hierselbst bestimmt. Daaden, den 15 Januar 1914. Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Darkehmen. 95400 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johannes Schütz aus Trempen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Darkehmen, den 11. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Konkursverfahren. 95756! In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gehlings X Co. zu Süchteln, als deren alleinige Gesellschafter einge—⸗ tragen sind? I) Peter Gehlings, Kauf⸗ mann zu Süchteln, 2) Peter Hotes, Kaufmann zu Crefeld, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Dülken, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Dülken, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgertcht.

Frankenberg, Sachsen. 95422] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Eduard Richard

Vause in Frankenberg, alleinigen In⸗ babers der Firma Kästuer X Pause in Frankenberg, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. Seytember 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Frankenberg, den 12. Januar 1914.

Königlich Sächsisches Amtsgertcht. Hamburg. 95426 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabten über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesttzers Vaul Adolf Johannes Carl Bendschneider, in Firma Paul Bendschneider, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierd arch aufgehoben.

Samburg, den 14. Januar 1914.

Das Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.

Janer. Beschluß. 194140 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des IGlasermeisters Hugo Brückner in Jauer wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Jauer. den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Kappeln. Schlei. 95755 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlofsermeisters Georg Henningsen in Boel wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf Aufhebung des Verfahrens wegen Mangel an Masse anberaumt auf den 6. Februar 19ER, Vormittags 10 Uhr. Kanpeln, den 10. Januar 1914. Königliches Amtegericht. Abt. J.

Kattowitz, O. s. Beschluß. 95702] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Johann Kozidlot in Kochlowitz ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Kattowitz, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren uber das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Bonens, unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Februar EL9H A, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. Kelllinghusen, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

985402

Lehe. 95631

Beschluß im Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft J. C. Gruben C Co. in Lehe. Der Prüfungstermin vom 21. Januar 1914 ist aufgehoben und neuer Prüfungstermin an. beraumt auf den 4. Februar 1914, Vormittags LI Uhr.

Lehe, 18 Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Konkursverfahren. 75398) Das Kontursverfahren über den Nachlaß der am 9. Mai 1913 verstorbenen ver— witweten Schuhmachermeister Hen⸗ rieite Gottschling, geb. Seeliger, in Liegnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden. Liegnitz, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Veuk ölln. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufhauses Britz, Inhaber Robert Bergmann zu Berlin Britz, Chausseestraße 51, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf den Lz Februar 191. Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Neukölln, Berliner— straße 65— 59 part,, Zimmer Nr. 19, an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder-

geleat. Neukölln, den 13. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. 195417

Veumiünster. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Daniel Bodien aus Neumünster, jetzt in Kiel, wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Reunim. Bekanntmachung. 95421] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Johann aft in Neunlm wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Neuulm vom 12. Januar 1914 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Neuulm, den 13. Januar 1914. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Ohlan. goukursverfahren. 95390 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Willsch in Ohlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Ohlau, den 10. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

953991 (95399

Pots dam. onkursverfahren. 5395]

In dem Konkursverfahren Über den Nachlaß des am 28. November 1911 ver- storbenen Steinsetzmeisters Richard Frener in Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Februar E914, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 84, bestimmt.

Potsdam, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Schleswig. 95404 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Hökerin Auguste Lindner in Hüsby bei Schleswig wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schleswig, den 14. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schönebeck, Elbe. 95629 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Januar 1909 in Schönebeck a. E. verstorbenen Gastwirts Peter Vilzer wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Schönebeck a. E., den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Schopp heim. 95627

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Laudwirts Christian Jakob Lei⸗ finger in Wies⸗Fischenberg wurde, nachdem die Erben die Einstellung des Fonkursverfahrens beantragt und die Zu—= stimmungserklärungen sämtlicher Konkurs- gläubiger beigebracht haben, gemäß § 202 T-O. durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Schopfheim vom Heutigen eingestelt.

Schopfheim. den 13. Januar 1914.

41

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Schwarzenberg, Sachsen. 95414] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Rudolf Krauß in Schwarzenberg ist aufgehoben worden. Schwarzenberg, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Schwiebus. Ronukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dagenfieker in Schwiebus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 29. Januar E94, Vormittags 10 Uhr, vor dem Töniglichen Amtsgericht in Schwiebus, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Schwiebus, den 12. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Skaisz irren. [95392 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meifsters Michael Wizwat aus Skaisgirren ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Februar E9RR, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Skaisgirren anberaumt. Skaisgirren, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Soldau, Ostpr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Über den Nach. laß des verstorbenen Klempnermeisters Emil Waleschkowski aus Soldau Ostpr. wird nach erfolgter Schluß— verteilung hierdurch aufgehoben. Soldau Ostpr., den 7. Januar 1914 Königliches Amtsgericht. Sonthofen. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 19. Angust 1913 über das Vermögen des Kaufmanns Hans Stich in Sberst dorf eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendigt, aufgehoben. Sonthofen, den 15. Januar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Strombers, Hunsrück. [95700 sonturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Jo⸗ hann Muff II. in Windesheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1913 angenommene Zwangẽs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Dejember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stromberg, den 13. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Tittmoning. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Tittmoning hat mit Beschluß vom 10. Januar 1914 das über das Vermögen des Kunstmühlbefsitzers Josef Haringer, zuletzt in Tittmoning, nun in München, am 31. März 19.15 eroffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursverwalter wurden auf die aus dem Schlußtermins—⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

Tittmoning, den 13. Januar 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Tostedt. Konkursverfahren. 95406 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Denning in Todtglüsingenm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tostedt, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

95391]

95393)

5632

(95630

Tostedt. Konkursverfahren. 35405] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Thomas Lift in Elstorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tostedt, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Tostedt. on᷑ursverfahren. 95407] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Carl Bahl⸗ burg in Hollenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tostedt, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Trepton, Rega. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lohgerbermeisters Rudolf Boll in Treptom a. R. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Treptow a. Rega, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Maurermeisters Max Schrebler, früher in Treptow a. R. und jetzt in Stettin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treptow a. Rega. den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Konkurs Gustav Häring, Ober weimar. Das Konkursverfahren wird nach der Abhaltung des Schlutztermins aufgehoben. Weimar, den 12. Januar 1914. Großherjogl. S. Amtsgericht.

ELabrre. Konkursverfahren. 95409] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hugo Freund, Inhabers der Firma Hugo Freund, früher Kurt Freund in Zabrze, Kanja— straße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze. den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 4 N 38/12.

[a5633)

[95634

195704

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

895705

Nordwestdeutsch⸗bayerischer Guter⸗ tarif. Mit Wirkung vom 1. Februar 1914 werden verschiedene Stationen in die Kilometertafel II des Tarifs einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und im nächsten Tarifanzeiger der preuß.“ hess. Staatseisenbahnen. . (Main), den 12. Januar

1

Königliche Eisenbahndirektion.

95706

Der Haltepunkt Lelm an der Bahnstrecke Braunschweig —Helmstedt führt mit so— fortiger Gültigkeit die Bezeichnung elm (Kr. Helmstedt)“.

Magdeburg, den 13. Januar 1914.

Königliche Eisenbahndirertion.

95799) Beranntmachung. Süddeutsch ⸗õsterreichischer Verkehr. Eisenbahng ütertarif Teil IM Seft 18 vom E. Mai 1913. Einführung des Nachtrags J. Am 1. Februar 1917

erscheint der Nachtrag 1, der zab Aenderungen und Ergänzungen des enthält. Insoweit gegen seither erhöhungen eintreten, bleiben die b Frachtsatze noch bis Ende Mär; 1 Kraft. Abdrucke dieses Nachtrag sind den beteiligten Endverwaltungen sowie durch Vermittlung der beteiligten Stationen, in Oesterreich auch bei der Zentralverkaufs stelle für Tarife Wien 1, Biberstraße 156, ferner bei der Regieverwaltung der K. Eisenbabndirektion München zum Preise von O, 70 M O, 85 Kronen für das Stück zu erhalten.

München, den 14. Januar 1914. Tarifamt d. K. Baher. St. EG. -.

r. d. Rh. namens der Verbdsverw.

95707

Am 1. Februar 1914 wird der zwischen den Stationen Greifenberg (Pomm.) Und Gummin links der Bahnstrecke Gollnow —=— Kolberg gelegene Bahnbof 4. Klasse Görke, welcher bisher dem Personen⸗, Gepäck. und Güterverkehr dienie, auch für die Ab. fertigung von lebenden Tieren ersffnet werden. Die Abfertigung in mehrbödigen Wagen ist ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof IV. Klasse Sörke in den Staatsbahn· und Privatbahn— tiertarif aufgenommen. Ueber die Höbe der Tarifsätze geben die Dienststellen Aus— kunft. Stettin, im Januar 1914. Fönigliche Eisenbahndirektion.

85708) Bekanntmachung. Am 1. Aptil 1914 erscheint der Nach⸗ trag I zum Tarif für die Beförderung von Expreßgut zwischen Stationen der Reichs⸗ eilenbahnen in Elsaß Lothringen und der Wllbelm · Luxemburg / Eisenbahnen einerseits und Stationen der Großherzoglich Ba— dischen Stationen der Main-⸗Neckarbahn anderseits vom 1. Oktober 1910. Infolge Durchführung von Entfernungsänderungen treten in einzelnen Verkehrsbeztebungen geringfügige Frachterhöhungen ein. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs bureau. Straßburg, den 14. Januar 1914. Kaiserliche Generaldirektion der

Eisenbahuen in Elsas . Lothringen.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, So

14.

Amtlich festgestellte Kurse.

ö e. . Berliner Börse, E17. Januar 1914. 1 Frank, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta 9,80 S. 1 österr. zold⸗Gld. 2,00 C6. 1 Gld. österr. R österr⸗ ung. V. 0,85 6. 7 1 G18. holl. B. 1,70

eso Gold 4 1Peso (arg. Pav.) 1 20llar 420 6. 1 Livre Sterling 6. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, r bestimmte Nummern oder Serien der bez. ieferbar sind.

Etwaige Yruckfehler in den heutigen Enrs— anga werden morgen in der spalte „Voriger Furs“ berichtigt merder. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Aotierungen werden möglichst bald am Schlus des surszettels als „Berichtigung mitgeteilt.

Wechsel. Heutiger V w 168, 30h S0 6250 8

ott. .. 109 fl.

Amsterd R do.

7 II 30d 0 od hz 112308

20 80d 20 80 1 Vds e

ö

4 206ͤ si 20ob 6

Si ob e m2 zs e s85 op we 3 3 Wien 3

anknoten u. Coupons.

u. Warschau 5. Schweiz Geldsorten, Münz⸗ ter

Srockbol r 1

20 A556

s Russisches Gld. zu 199 R. 215. 8650 ikanische Banknoten, große 4, 20d do. mittel do. kleine —, Coup. zb. New Jork

80. 60 6

nknoten 1090 Frances noten 1090 Kronen 112,350 knoten 1 20. 496 ? Fr. 81, 256 fl. gig. 5b

20 958 gi 35d I68 6h

*

S5. 0656 Kr. S5, 106 R 215 40

215,406

215,306

*

sii sb Gold ⸗Mubei 322 0b do. kleine 322, 40h —,

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

S5, 10h 8 385. 05h

215.406 215,406 215,259

112 30b zi dd

11.7 100906 ioo, 006 6 14109299, 796 6 98, 70b 6 1.1.7 99,306 6 989, 306 6 897.500 62 97. 70b 6 1419 97309066 8986, 0900 6 10 9600606 S5, 50b 6 S5, 50b 6 o . J75, S0b 6 ult. sheutig. Uvorig. 7J5 90 3 a, 80b . 97,40 62 97,250 6 89, 1b 87 99,70 6 99,300 6 99,308 10 984068 898,306 6 97, 60b 65 97, 70b 6 97.50 8 97,506 6 g6, 0b 6 96, i0b 6 1.1.10 88, 70b 6 88, 500 6 3 versch. 85, 50b 6 85.506 6 3 versch. 76, 00b 6 75, 756 6 ult. sheutig. J5 715, go 6

22 8

838228

23553555. 43 .

Eisenb ahn⸗S I t Rentensch un. Sch S.

.

e 833338383 .

O0 D* D e o

O 0 C Q o C em 2

97.205 6 IJ8, 50h G 78. 506 96,50 6 97.006 97. 356 83 40h 6 73, 30 6

97.005 937.756 83.40 6 1340986 86 60 6 964606

.

versch

vera

„s 93821 16843

lkfeutiger

*.

Eis⸗Schldv. 70 3 Anleihe S6 3*

1450

1. 65 3

uk. 19

1912 unk. 1922 4 3

W 2 8 * 7

D = = *

do. unk. 21 4 do. 1881—3 3

Preußische Rente ersch. gs 20b . S6. 36 a

Sannoversche .... 1 do.

Hessen⸗Nassau ...... 1 do. do.

Kur⸗ und Nm. (Brdb do.

Lauenburger Pommersche .... ...

ö 2 22

Ge Ge

6

3 6 versch.

taatlicher

c. 87 206

g. Landrbk.

Voriger

Kurs

nbriefe.

.

85,30 6 S5, 00b 36, 50 G 85. 90b 95,25 6 S5. 50 6 95, 20h 85, 00h g5, 50b 6 85. 30 6 94, 90h 85,00 6

h. 96.10 6 85,75 6 S965, 006

85, 00 6

86 77 11 * Institute.

89, 00 6 99, 90 6 3b, 906 6 96, 996 97,20 6 87,890 6 84,25 6

96, 00 6 87, 50 6

986.00 6 S6. 20 6 96,20 6 87406 83, 40 n

87,90 6 8d, 25 6

96.00 6 97, 50 6

986 00b 6 96.20 6 96.20 6 987406 S3, 40 G

86, 10 6

S6, 10h 6

ynanleihen.

Mr Ba 21 ** Brandbg. 08, 11 uk

8 12 do. 12 M. 2 1-32

CO c CO 1 35355283 O c C , O, ,

. * 22d 22 1 SS383Z3313

161 8 9a

88 c cc GM GO

8

888 55 . 8 3 * * ö 3*

*

82 * D

*

0 , 0 30

Barmen do.

30 O.

91, 96, 01 , 04, 05 3

Berli 82 Berlin 1904 S. 2

, , 2 2

8 O

D O

Slau os M unkv. A1 471 O9 M unkv. 244

1912 M unkv. 2214

4 76

Flensburg 1901

we 1996

do

G

8

alberstadt 02 unkv. 15 1912 unk. 4014

do.

do. 9

1912 M ukv

1

Frankfurt a. M.

1907 Unk

1908 untv. 18 4

1910 unkv. 2

911 1911

1910 Unk. 1901

1912 unkv. 227 4

190

Lichterf. Gem. 189: Hagen

1906 ukv. 15 1912 Munkv. 22

19801, 1902, 119061

3herg 16899 1901 unn 1915 VYVufpng

19416

unk. 22 4

g6. 10 86 16 6

g5, 756 a

dz bh d 8770 6

20 QD S ö M 9)

81

eO eO c O co u como 4Usü 9 ö

w

94d, ⁊0b

96,10 6 96, 10 6

694, i G

94, 10 6

95560 6 95,50 6 95,50 G 96,30 G 95,50 B 86, 15 6 86, 50 6 865,50 6 93,50 6

84,830 6

g. 1oh ga. 56 G6 da 3b 6

86 00 6 g6 00 6

93. 60h 76.006 91,30 6 ö hob C 94.30 6 94, 560 6

94.606

10 31606 66G S Hd .

9 e0 g

34. 60 6

co e

. Q 2

en S S

Co d e

984.70 6 94. 750 6 85. 60 G

6 70 6 g6. 26 6 g6 26 6

984 80 6 94, So 6 95. 00 6 94.20 8

986, 00h 94, 50 6 95,20 6 94, 70 6 94,70 6 86, 715 6

94,50 6 94.00 6 58. 5 6 86.60 6 95.906 95.906 95.0900 6 90.50 6 94,10 6 g,. 30 6

96. 50 0 gh s 6

96, 15 6 94, 59 6 94,0 6 96, 10 0 96, 10 6 984.900 6 94, 00 6

95,60 G 95,50 6 95,50 6 96, 30h 95, 50b e 86, 15 6 gb, 50 6 86, 50 6 93,50 6

94, 90 6

ga. 70 0

4, 50h 6 94,30 6

95 Jhob o

173 6

a 4 93,50 432 9 V9, 6

94, 20 G 96440 6 91330 6 Sh. Ih 6 94 80 6 94606

94 00h 91,00 6

1 2 6

do. do.

2 unkv. 17/20 4

1913 M unkbv. 31 4

d 1 en 10 ukv.! 1910 unk.

Do.

8 d

Städtische und land

ichöneberg Gem.

o.Stdt. 94, 07utvi 7/21 4 do. do. O9 unkv. 194 ö

Schwerin i. M. ]

... 1910 unk. 2

T iesb. 1900. 01.

3. konv. 1892

14 z . 303, 07

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert

3353

Heutiger Vorig

97. 50h 36.50 6 96. 50 6 985.30 0 31, 80b 6 986, 00 6 9d 50b 6 94, 50 6 84, 50 h

895,20 6

85.20 6

ch. 94, 10 6

orsch

93, 80 6

86,20 6

85.20 6 86. 00 6 93,50 6

6 g3 60

gc oo e

59, 15 6 94, 50 6 gd, 40h 94,408 96,006 886, 100 B 34,50 6

g93. 75

91,50 6

g3.I5

96, 50 6 87,50 B 26, 00 6 94. 60h

ga M0

94. 006 93, 15 6 984,00 6 983, 715 6

84.006

94.106 84.106 582,70 6 94, 30 6 87, 30 6 86, 20 6 84, 00 6

ga. go s

8965, 00: G

gi oo g gd hh

1.1.10 95,090 9 106 92, 25 6

84, 50 G

g3. 50 6

93,756 94,00 0 88, 00 6 95, 756 84, 306 83, 750 94,00 6 983, 70h

3 506

ga . 0 6

89,00 6

97000

69, 30 6 93,50 6 35, 60 6 35,50 6

(siehe Seite 4).

do. 5. Dt. Pfdb. Anst. Pose

S. 1—4 unk

Kur- u. Neum.

9

Ostpreußische ... ....

.

9D. 99. do. Komm do. do. do ö andschaftl. Zentral do. do

do. do.

do. dy hsch

nm mensch⸗

69 J ((el

liche P 1143756 106,00 6 100,50 6 90.756 95,50 6 84, 60 6 717,00 6 95, 50h

96, 40h 6 96, 00 6 93, 10 6 gd. 50h G 84, 560 6

ga 50ob 6

8h, 20b 6 76, 10 6 93, 50h 84. 70h 75, 00 6 93.50 6 94159 5756 9h * *

94 9

90 0902 88 80b G 94. T0d 6 77. 75 6 94 20 6 67, 90 6 7, 75 6 93,60 6 1091.10 6

94, 10h

9h. 86 6 87,0 6 6, 20h G0 3788

906

fandbriefe.

Heutiger

7I. 30 6 95,756 87.40 6 IN, 10 6

g ob e 1336 gs bob z

22

D O O D

nn ,

ü w

I6 50

r d 8X2

I6 S0 6 g6 bop B

I6, 50 6 g3, 60b 6 86, 50 6 86. 60 6 75. 60 6 93, 600 6 86, 10 6 I6, 10 6 93, 0b 6 84, 50b 6 T5, 70 6

CO COC COC O. cJ—cOe‚g O cCQ—cM&—äe:ẽñn f 5185 EER ES 2

Sd 00 e g6, 50 56886, 70 6 897.00 6 3 97,20 6 84, 10 6 96,50 6 96, 70 6

J 97,006 J3 97,20 6 84.10 6 86,80 6 896, 60 6 85, 15h 96, 80 6 96, 80 6 86, 40 6

94,25 6 89, 15 6 gd, 3b 94, 40h gd, 40h 96.40 8 388,20 6 84, 50 6

gz So s gi so a

93. I5 b gh. 56 d sy 56 d os o0 s ö schiedene Losanleihen. NJ

p. St. 20h. 6b

86 8 Iq, 000 DS, 2b U 9 ö y y. Et. Sa. Joh ss 8 6 Augsburger .- Lose = p. St. 36, gob 6 84, 00 6 ? d. Pr.⸗Ant. 3. 1.4.10 142, S0b

Auslündische Fonds. Staatsfonds. oo, bop

11 1.1.7 100, 80b 1.1.7 100,806

95,00 6 8d, 25 6 91, 75 6 9 93.806 do. 100 8 35 84, 106 . 20 82,70 B 30. ult. sheutig. 94.30 6 Jan.

87,30 6 do. inn. Gd. 1907 86, 50 6 21 84,00 6

5 1 9 L.

vorig.

? ( 15. 5.12 99, 70 6 100 E, 20 C 5 15.65.12 gg, 76h do. O9 50er, 10er 18.9 5 gd. 80 6 do. Ser, ler 5 1.3. 899,40 6 94, 60 6 0. 1 87 5 1.1.7 t joo 0οb

gl oo 6 abg. ioo. iob

94. 86h 6 kl. abg 965,00 6 do. innere ] 92,25 6 inn. k 1 95, 50h 84,50 6 do. äuß. S8 10004 4 1.4.10 .

ö do. 500 4 ö 93,60 8 do. 100 4 97, 606 94, 00 6 20 4 97,606 93,75 6 do. Ges. Nr. 375 81, 20b 6 94,B00 6 Bern. Kt. ⸗A. S7 kv 38, 00 6 Bosn. Landes⸗A 95,756 do. 13 S4, 90h 6 do 19 83, 15 6 Buen.⸗Air. Pr 94,00 G do. Pr. 16 93,50 6 do. 1000 u. 5004 ;

do. 1064 3 67, 20h 1 . 67, 20h ult. sheutig. an. vori

gi 00h b g 40h S7 gob a

do. do. 19.

93 560 0

ga 0s 89, 900 6 101.00eh 6 z 96, 00 6

97,00 6 go. 25 6

9s. 50 s z Sb 35,50 6

98, 50b 6 560 4 98, 50b 6 lt. Jheutig. in. 1vorig 86. 006 91, 0906 ients. P. 5 1.1 90, 256 ul. 211. * I 190.250 90, 796 J go, Job 114,75 6 lt. Iheutig. 6. ĩ 109,50 6 2 St 90.756 95,256 6 84, 70h 6 16, 50 G 95,50 6

96,40 6 96,00 0 92, 75 6 94, 50b 6 8d, 80b G0

94,50 6 hh. 2hh 76, 40 6 93, 50b 84. 9g0b 6 11,90 6 91506 24 7155 28 7 6 8, 25b e 89 30 9

.

10909992 88 . 9 6

93.906 77, 75 60 93.906 87.306 77.756

93.50 6

95. 00h 67.606 J6, 0 60

91.

1üamort Gn

956 .

86

Voriger

Kurs

96,00 6

76, 50 6 93,59 h 86, 50 6 86,80 6 I5õ, 5ob 6 93, 50b 26, 60 6 Jö, 15 6 93, 80b 84, 10h 6 75, 60 6

96, 50 G 96, 710 6 97, 00 6 97,20 6 84d, 10 6

36,50 6

96, 10 6 97,00 6 97,20 6 84, 10 6 gö6, 80 G 96, 80 6

96 80 6 36 80 6

86,50 0

127 506 n 3a. 60 6

la? op

M0 80 6

101,106

99, 50h 99, 906

99, 50 eb 6 99,50 eb 6

joo o0deb 6 io, oo 8

94, 706 94, 75b

g9770b

ry bb s giiot 6

gy 00h s 37 5b 6

s] 30h

soi ob 101,305 8 50d 6

90, 50d 103, 50h 98, 905 98,906

8, 106

90,906 6 90.708

90, 709

d od G Vülod Xöod e R lod 8 Moe

88

NR. Md