*
Kaufmann Waldemar Michaelis in Wolken. burg Prokura erteilt worden ist. Penig, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Fliess. [96021 In unser Handelsregister Abte lung B ist om 12. Januar 1914 bei Nr. 2 Firma Kolnik, Cin. und Verkauf land- wirtschaft licher Bedarfsartikel, Kolo nialmaren und Drogen, G. m. b. S. in Pleß eingetragen worden, daß der Ge. sellschafts vertrag vom 16. 27. Januar 1904 mit der Aenderung vom 27. April 1909 durch Vertrag vom 27. Dezember 1913 dahin abgeändert worden ist, daß die Gesellschaft durch einen Sch hafte zfũbrer vertreten wird, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Drogisten Boleslaw von Topolsti und des Kaufmanns Kasimir Baierlein beendet und daß an ihrer Stelle der Kaufmann Alexander Fizia hier zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Pleß.
Ratheno m. 96023 In unser Handelsregister Abteilung A N 412 ist heute die Firma Brückner C . in Rathenow als offene Handel i r, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Mühlenbesitzer Franz Brückner, 2) Kauf⸗ mann Wilhelm Möhring, beide in Rathengn, Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefelschaster ermächtigt. Rathenow, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Ratzeburg. Lauenh. 96024 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. Æ SH. Böge, Schlutup, mit Zweigniederlassung in Klein Berkenthin (Nr 43 des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ratzeburg i. L., 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rendsbu xg. l9ꝰ6oꝛnj
Im Handelsregister ist bei der Firma Eduard Brinkama und Ce, Rends. burg, heute folgendes eingetragen:
Die Kaufleute Johann Peters Pfabler in Wiesbaden und Siegmund Levin in Kopenbagen sind in die Gesellschaft auf— genommen. Kaufmann Eduard Brinkama in Hamburg und Apotheker Boleslaus von Gawin. Gostomski in Hamburg sind aus der Gesellschaft auegeschieden.
Rendsburg, den 8 Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rmniid. Bekanntmachung. 36026) In unserem Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma „Gustav Georgii C Comp.“ in Römhild nach dem Ausscheiden des Gesellschafters Josevh Mundschenk infolge Todes von dem bis« herigen Mitgesellschafter Carl Mundschenk sen. als alleinigem Inhaber fortgefübrt wird und daß dem Kaufmann Carl Mund schenk jun. Prokura erteilt worden ist. Römhild, am 15. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Rostock, Weck lb. 96027 In des Handelsregister ist heute die Firma Louis Krohn mit dem Sitz Swine⸗ münde, Zweigniederlassung Rostsck, und als deren Inhaber der Kaufmann Kail Krohn zu Swinemünde eingetragen worden. Rostack, den 15. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Ri gen walde. [96028 Im dr, ,, . A ist bei der Firma A. Zamom Nachf., Rügenwalde, Nr. 44, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Schönfeldt Nachf., Rügenwalde. Inhaber: Uhrmacher Rein⸗ bold Pirke, Rügenwalde. Königliches e eller Rügenwalde, 10. Januar
Snarhrücken. 96029
Im Handelsregister B unter tz, 16 wurde heute bei der Firma Saar⸗Näh maschinen Centrale Appel Sommer G. m. b. H. zu Saarbrücken folgendes eingetragen? Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell— schafter Kaufmann Franz Appel und Kauf— mann Franz Sommer in Saarbrücken. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermãchtig!
Saarbrücken, den 5. Januar 1914. Königliches Amtẽgericht. Saarhrücken. 96152
Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 142 wurde heute bei der Firma C. S. Böcking X Dietzsch in Malstatt⸗Burbach ein⸗ getragen Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Alfred Neumaver in Saarbrücken 5 ist erloschen. Dem Kaufmann Dr. Erhard Hans Kanter und dem Kaufmann Hans Adenauer, beide in Saarbrücken, ist Ge— samtprokura erteilt derart, daß dieselben sowie der Fabrikdirektor heinrich Neumann zu je zweien zur Ze; chnung der Firma be— rechtigt sind.
Saarbrücken, den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Im ande ls register Nr. 892 beute bei der Firma Gebr. Röchling in Saarbrücken ein- getragen: Dem ea smann Kurt Müller in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Snarhrückem. 6154 Im Hantelsregiffser Abt. A unter Nr. 345
[96153
Abt. A unter
schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafter Willv Arend ist alleiniger In- haber der Firma. Dem Kaufmann Peter Arend in Viedenbofen ist Prokura erteilt. Saarbrücken den 7. Januar. 1914. Königliches Amtsgericht.
Saaxhrũ cken.
Im Handelsregister Nr. 134 wurde bei der Firma Karl Risch Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, BSaumaterialien⸗Großhand⸗ lung. Syezialgeschäft für Berwertung von Sochofenschlacken in Saarbrücken eingetragen: Die Bestellung des Kauf⸗ manna Theodor Schütz in Saarbrũcken zum Geschäftsfübrer ist widerrufen und an seine Stelle der Kaufmann Bruno Graven⸗ borst in Saarbräcken zum Geschäftsführer bestellt worden.
Saarbrücken, den 8. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Saarhrüeken, 96156 Im Handelsregister Abt. A unter n. hö0 wurde heute bei der Firma Moses ö. in St. Johann Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den g. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Sagan. 96196 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 179 eingetragene Firma „Oskar Rothe“ ist geändert worden in „Oskar Rothe, Mechanische Weberei
Kun stwoll abril Amtsgericht Sagan, 13. Januar 1914.
samten. Bekanntmachung. IY6031
In unser Handelsregister Abt. 3 Nr. 3 ist bei der Deutschen lan D teischuft· lichen Verwertungsgesellschaft Otto= rowo G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen EGeschäfte⸗ führers, Ansiedlers Karl Engel in Ottorowo ist der Ansiedler Rudolf Mäblingbaus in Ottorowo zum Geschäftsführer gewählt worden.
Samter, den 9. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Sch v einsuxt. Bekanntmachung.
„Gebr. Goldmann“: Die offene Han. delsgesellschaft mit dem Sitz in Haßfurt hat sich aufgelöst. Die Ftrma ist erloschen.
Erlosch⸗ne Firmen:
„Sermann Wolfschmidi“ mit dem Sitze in Haffurt.
„Wilhelm Dietrich“ mit dem Sitze in Sch ouungen.
Schweinfurt, den 15. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Schwerin, Meek lb. 96033 In das Handelsregister ist zu der Firma Mecklenburgische Treuhand Gesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung“ heute eingetragen: Der Geheime Kom⸗ merzienrat Emil Kavser in Schwerin hat sein Amt als stellvertretender Geschäfts⸗ führer niedergelegt. he, . ¶ Meckl.), den 14. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerte. Runr. 96034 Bekanntmachung.
In unser Handeleregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Schwerter Messingwerk, Witwe Klewitz u. Sohn“ am S. Januar 1914 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Hövelmann als Geschäftsführer ausgeschieden ist und daß an seiner Stelle die Direktoren Ludwig Emmerich und Wilhelm Terbrüggen, beide aus Schwerte, als Geschäftsführer bestellt sind, wovon ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Schwerte, den 8. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Seehausen, AItmark.
In das Handeleregister B ist he ute be der unter Nr. 3 tingetragenen Firma „von Gaza'sches Geüüt Seehausen (Altin.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sechausen (Alim.)“ ein— getragen worden: Die , des Hauptmanns a. D. Fri von Gazen genannt Gaia ist beendet. Der Kaufmann Albrecht Bennert in Magd deb irg ist zum Geschäftsführer bestell
See hausen Altm.. de n 8. Januar 1914. Königliches Amts 16gerscht.
Siegen. 3607 Bei der in unserem Dandelsregi sster Aib⸗ teilung A unter Nr. 40, eingetragenen Firma Martin Rochig in Siegen ist beute eingetragen, daß das Geschäft auf den Juwelier Paul Roedig in Siegen übergegangen ist. Siegen, den 12. Königliches Amtsge Siegen. Unter Nr. 584 unseres Handeléeregisters Abt. A ist heute die Firma Westdeutsche Buch und Kunsthandlung Johannes Ostehr in Siegen und als deren In— haber der Kaufmann Johannes Ostehr in Siegen ein getragen worden. . den 13. Jann ar 1914. Kö nigliches A Amts zgericht.
3950391
(95135 Abt. B unter
Januar
191 0. 6
960381
Januar 1914. richt. 3960310
Siegen. Bei der in unserem Handelsrenister Ab⸗ teilung B unter Nr. 161 eingeiragenen Firma Eichener Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Gichen ist heute folgendes eingetragen worden
Der Ingenieur Sie
Paul Guthing in Si egen
wurde beute del der Firma, Gebr. Arend“ in Saarbrücken ? eingetragen: Die Gesell
ein Amt als Geschäfrlsft ihrer nieder⸗
Krombach ist zum weit⸗ren Geschäftsführer besnellt. Er ist für sich allein befugt. die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Siegen, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 96041 e, g,. in das Handelsregifter.
Abt. A Nr. 504: Firma C. Bertram Reinh. Sohn, Kreuzweg, Gemeinde Wald. Das Handelsgeschäft ist auf die Fabrikanten Carl Ernst Bertram und Daul Bertram, beide zu Wald, über⸗ gegangen und wird von diesen unter un veränderter Firma fortgeführt. Die hier⸗ durch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 20. Dezember 1913 begonnen.
Abt. B Nr. 4: Firma Vereins⸗ Brauerei Döhscheid in Söhscheid. Der Brauereidirektor Viktor Buerdorff in 3 ist zum Bor st.! , n ic, be⸗ stellt.
Solingen, den 8. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Berichtigung. In der am 16. 1. 1914 erschienenen Bctany machung über die Eintragung bei der Firma F. Tettenborn Söhne Bankgeschäft hier muß es statt Georg Schlutter heißen: Gu stav Schlutter. Sondershausen, den 16. Januar 1914 Fürstliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Hein. 96043 Im bies. Handelsregister A ist bei der 15 Friedrich Voigt in Sonneberg rei eingetragen worden: elöscht wurde der seitherige Firmen. inbaber Fabrikant Friedrich Voigt in Sonneberg. Kaufmann Edwin Voigt in Sonneberg und Kaufmann Bernhard Hofmann daselbst sind Inbaber der Firma, welche geãndert n in: IZriedrich Voigt Nachf. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1914.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Go ellschafter für sich allein berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus geschlossen.
Die dem Kaufmann Bernhard Hofmann in Sonneberg erteilte Prokura ist gelöscht. Srnnczerg., den 14. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
96044
9602
Spandau.
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute bei der Firma „Am Rathausplatz Spandau“ Boden⸗ und Baugesellschaft m. b. S. zu Spandau eingetragen worden:
Kaufmann Emil Müller ist nicht mehr
Geschãfts führer.
Kaufmann Curt Selke in Berlin⸗Wil— mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Spandau, den 5. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stade.
In unser Handelsregister, Ab ist am 8. Januar 1911 unter Nr. 17 Kommanditgesellschaft auf Aktien in . „Deutsche Nationalbank, Komm andit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ laffung Stade“, mit dem . in Stade eingetragen worden. Der Gesell. schaftsvertrag in Einer ictzige n Fassung ist durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 4. April ] 96 3 und 18. Juni 1908 e e nn
Gegenstand des Unternehmens ist 2 Betrieb von Bank. . Donze 16 2
Das Grundd
durch A len
und wird 1000 t ge e, , Alle Bekan ntmachungen Angelegen⸗ beit en der Gesellschaft erfolgen autzer im n, , ,. und Königlich Preußischen S* aatsanzei durch je eine am Haupt⸗ sit . de e und in Berlin er⸗ scheinende Zeitung; sie gelten abe für ö. 33 wen m sie rechtzettig in dem
,. Rei cbsantzeiger⸗ ein gerückt sind. . Einladung zu den Generalversamm
en, welche die Zeit, den Ort und den
der Generalversa immun g bezeichnen ö. erlassen der Aufsichtsrat oder die er fönssch haftenden Gesellschafter durch . kanntmachung in den Gesellschafts— attern. Vie Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem zur Hinterlegung bestimmten Tage erfolgen, wobei de * ee. der Be ckanntmachurg und der Hinterlegung n cht mit gerec net wird. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Bremen,
2) Bankier Walter
Dortmund, 3) Dr. jur. August Wilhelm Strube in remen. Die Firma ist gältig gezeichnet, wenn derselben zwei persoönlich ba tende Gesell⸗ schafter oder einer derselben in Verbindung mit einem Prokuri sten oder wei Protur: sten ibre Namen deigefũü igt baben.
Dem Direktor Ernst Stade und Georg Lüniman für die Zweignied derlafsung in kura erteilt Stade, 8. Januar 1914.
Königliches Amisgericht. Sta llupõnen. 96046 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 25 die offene Handelegefellsch ft W. Luckmann Nach fl. Sta llupdSnen,
eingetracen. 3 . Perienlich haftende Selellschafter ind: . und ?) Frãulein
in zetragen do r
Fritz Heinrich incke
ein inaEarrIᷓ ** Meininghaus m
B
Der lf mann Karl Sein ise in
* aulein Delene „ beide Stallupsnen. — Q 11 1
8 81 5 1 Stange SFohanne — 88.
in
M
Die Gesellschaft hat am 1. 1914 begonnen. Amte gericht Stalluvõnen,
den 13. Januar 1914.
Stendal. (96047
In das Hantelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Unter Nr. 3140 am 24. Dezember 1913 die Firma Fritz Krüger in Stendal und als Inhaber derselben der Wanen— agent und Kaufmann Fritz Nüger daselbst.
Bei Nr. 200 Firma J. D. Preuß Nachfolger in Stendal am II. Januar 1914. Der Kaufmann Sermann Just, Stendal, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schteden und der Kaufmann und Chemiker Fritz Just in Stendal in die Gesellschaft als perssnlich Haften der Gefellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Stendal, den 11. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stęettin. 95211 In das Dandelẽr gisier A ist heute bei Nr. 372 (offene Handelsgesellschaft „Keim · ling E Gründer g in Stettin) ein⸗ getragen: Der geseh ichafter Adolf Keim⸗ ling ist am 16. November 1913 ver⸗ storben. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Grünberg in Stettin ist alleiniger In— baber der Firma. Din Fritz Werner von Behmen in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 12. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5
Stolberg, Rheinl. 96049
In das Handelsgeschäft des Einzelkauf. manns „Winand F. Cremer“ in Stolberg (Rhld.) sind als persönlich kaftende Besellschafter eingetreten; 1 Jo— hann Hubert Cremer, Kaufmann in Sol. berg 6 2) Dubert Josef Cremer, Kaufmann in Stolberg (Rhld.). Die da— durch unter der bisherigen Jirma, Winand F. Cremer“ begründete offene Handels— gesellschaft hat am J. Januar 1914 be- gonnen. Die im Geschãfts betriebe bis zum 31. Dez. 1913 einschließlich be⸗ gründeten Berbindlichkeiten und Forde. rungen des bisherigen alleinigen Geschãfts⸗ inba bers sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der 3 nunmehrigen Ge— sellschafter berechtigt. Dies wurde heute im Handelsregister eingetragen.
Stolberg (Rhld.), 15. Januar 1914
Königliches Amtsgericht.
Stolbers, Rheinl. 2936048 In das Handelsregister ist bei der Firma „Neue Stolberger Zeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stolberg (Rhld.)“ folgendes eingetragen: Der Rechtsanwalt Wilh. Kleinen in Aachen hat seinen Posten als Geschäfts. führer niedergelegt; an seine Stelle ist der Kaufmann Bernhard Linzen in Stol— berg (Rbld.) zum Gef chäftsfahrer beftellt. Stolberg (Rhld.) 15. Jan. 1914. Königliches Amtsgericht.
Stolberg. Rheinl. 26050
In das Handelsregister ist die Firma „Stolberger Zeititugẽ. und Aczidenz⸗ Druckerei B. Linzen“ Sitz: Stolberg (Rhld.) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Linzen zu Stolberg (Rbld. eingetragen.
Stolberg (Rhld.), 15. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
stuhm. 955897
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 58, Firma Georg Ber kau in Stuhm eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Stuhm, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Tarnowitꝝæ. [96052
In uns er zpandelsregist er Abt. B ist bei der unter Rr. I eingetragenen Finma: . Bank, & eq afts fiene Tar⸗ nowitz“ heute eingetragen worden, daß der Gebeime Kommerzienrat Gusftab von Klemperer in Dresden und der Geheime Sber finanzrat Waldemar M ueller in Berlin als Veorsta in demitglieder der Firma ausgeschieden sind.
Amtsgericht Tarnowitz, den 8. Januar 1914.
Lettnang. 96053 K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Im Handelsregister. Abt. für Gesell⸗ schaftẽ firmen, wurte bei der Firma Parkett
fabrik Langenargen. Akttiengesellschaft
in Langenargen heute eingettagen: Durch Seschluß des Aufsichts rats vom
239 Hen 1933 ist Frau Creszenz Wies⸗
boeck geb. Killi, gesch. Gattin des Josef
Wies boeck in Rosenheim, zum Mitglied
des Vorstands mit dem Recht bestellt
worden, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten.
Der Direktor Karl Graf in Langenargen
bleibt im Vorstand, jedoch mit der Maß—˖
gabe, daß er die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit Frau Wiesboeck oder einem
Preturisten vertritt und zeichnet.
Den 15. Januar 1914.
Amtsrichter S
Bekanntmachung. unstr Dande ls register Abtei lung 56
zwarz.
Li isi t. In
ist heute unter Nr Firma
Tiisit. ⸗
Dezling
S824 das Erloschenꝰ der Ern st Des ie, n Hollando in Tilsit eingetragen.
Tilfit, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Belang ma ung, (96055 n, , . Abteilung A inter Nr. S856 Firma Geh in Tilsit und 96 deren Inhaber
In
ist heate u
* er X 1
Januar] der Kaufmann Erich Der
71
ling hierselbst eingetragen. . Geschãftezweig: Handel mit Kolonial- waren und Deliratessen. Tilsit, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Betanntmachung, 6056) In unser Dan dels register Abtei lung B ist beute unter Nr. 34 eingetragen, daß der Geschäfstsführer der Gesellschaft mi beschränkter Daftung Georg Salomon in Tilfit Kaufmann Alfred Krewald i Tilsit am 31. Dezember 1813 sein Amt mit Genehmigung des Aufsicht zrats nieder. gelegt hat und der Kaufmann Georg Salomon in Tilsit alleiniger Gescha te fübrer geblieben ist. Tilfit, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Treuen. Auf Blatt 312 des hiesigen Handelt. registers ist heute a Firm Neue Vogt. landische Bleicherei, Färberei und Appretur⸗Anstalt Max Reuther in Schreiersgrün und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Max Reuther in Schreiersgrün eingetragen worden.
Angeg ebener Geschãafts weig: ö d einer Bleicheret, Färberei und Appretu anstalt.
Treuen, den 16. Januar 1914.
Rönigliches Amtsgericht.
Weimar. 9619 In unser Handelsregister Abt. Nr. Band III ift beute die Firma Minna Dirschwald in Weimar und als dere ũ Inhaberin Frau Minna Hirschwald, geb. Alexander, daselbst eingetragen worden. Angegebener Gefch tg wei Kunst⸗ ni . erei) Weimar, den J. Januar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. [196198 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 53 Bd. I ist heute d ie offene iu, esell⸗ schaft Hartmann u. Wein ftei in Weimar und als deren persönlich haf— tende Gesellschafter der Pferdebändler Anton Hartmann und Frau Martha Welnstein, geb. Moritz, beide in Weimar, eingetragen worden. Die Gesellschaft Januar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gefellf chafter Anton
mãchtigt. . . Dem Geschäftsführer Otto Weinstein in Weimar ist Prokura erteilt. ( (Angegebener Geschäftẽszweig: Pferde⸗ handlung.) Weimar, den g. Januar 1914.
Großberzogl. S. Amisgericht.
, In unser Handelsregister B Nr. 165 wurde heute bei der Firma „Ludwig Wißner C Wittkowsty Gesellschast mit beschränkter Dastung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: An Stelle des versterbenen Hermann Witt, one l ift der Fä irbereitechniker Walte: Wittkorw sky in Wiesbaden zum Liquidator bestellt
Wiesbaden, den 8. Januar 19
Königliches Amtsgericht. Abt.
Wiuhnelmehar em.
In das hiesige Handels register Abt. Nr. 97 ist heute zu der Firma Gebrüder Weinberg in Neustadigödens eingetragen:
Mitinbaberin: Witn Adolf Weinberg, Julie geb. gödenserbörn.
Der Kaufmann Adolf Welnkerg ist durch den Tod l
los os
ö 91
Na.
hat am 2.
der Gesellschaft ist nur Hartmann er⸗
IVa
96155
solgendes e des Kaufmanns Isaack, in Alt⸗
2 seine Witwe, Julie geb, Isaack in Altgödenserhborn, ist als per⸗ onlich haftende 16 sellschafterin einge tret Wilhe lmshaven, den 10. Januar 19
Königliches Amtsgericht.
Witꝛ enhausen. 96059 In das Handelsregifter Aist bei der
unter Nr. 88 eingetragenen Firma gat
u. Sammerschlag in Witzenhausen
am 13. Januar 1914 eingetragen worden:
Die Firma ist erlg ben.
Kgl. Amtsgericht, Abt. I, .
Wolgast. 96060 Im] hbiesigen Handelsregister Abteilung ö
Nr. 3 ist heute n der Firma: Seh ehr ge.
heim Zemitz. Gef. m. b. S.“ einge⸗
tragen: Die Liquidation ist beendet d
die Firmã erloschen.
Woigast, den 10. Januar 191.
Königli iches Amtsgericht.
Worm ditt. 96061 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 3 Firma Hilmar Specht und Zint Damp fsägewerk und Baugeschãft in Wormditt eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wormditt, den 8. Januar 1914. Königliches A ches Amtsg mtegericht.
worm ditt. (96062 In das Handelsregister A ist bei Nr. 55 — Firma Julius Fromm in Basien — eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wormditt, den 9. Januar 1914. Königliches Amtẽgericht.
Vereinsregister.
Hi lIdexs. In das hiesige Verein vdregister 6 unter Nr 1 am 3. 6 1914 der Verein Fatholisches Gesellenhaus Seifert in Seiferts ein gen agen worden. Hilders, den 3. Januat 1914.
Koönigli ches Amtsgericht.
— 26065 5
ö Neunte Beilage . n men Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗
Vereins⸗
19. Januar
Genossenschafts⸗
41914.
Zeichen. und NMusterregiftern. der Urbeberrechts zeintragsrolle, über Warenzeichen,
Vatente, 6 2 5 — Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
— 1 *
as Zentral⸗ Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in
ir e, auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister. mbersg Bekanntmachung. (96081) Sulz vacher Syar⸗ & Hilfsverein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“, in Sulzbach ; In der Generalversammlung vom nuar 1914 wurde der Anstreicher Käufl in Nürnberg als neues ndsmitglied gewäblt, das bisherige 1m de. Georg Blendinger wurde zweiten Vorsteher bestellt.
ie 1 1 und 90 des Statuts wurden ck 6 der gleichen Generalver⸗
geandert. Demnach lautet die
n 1 or: „Sulzbacher Hilfe⸗ ant eingetragene Genossenschaft mit ber rer Saftpflichm“.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ jt erfolgen nunmehr in der Bayer. taats zeitung.
Amberg. den 15. Januar 1914. KR. Amtsgericht — Registergericht. Bär walde, Fomm. 96084 Bekanntmachung. iser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 18 die durch k vom 10. De⸗ zegrün dete enossenschaft unter der Firma: Patzig'er Srar⸗ und Dar⸗ ie . eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitze in Patzig einge⸗
ö
rr dor mit dem
dos Un tern ebme ens
tlehe n un rer
ig und der Abs andwirtschaft lichen en 66 verbefle
1
der Maschinen und genstãnden auf ge
8 D der seinen
1 2 chm JR. mit
fallt dem
= * 5
en n nung des 2
Pom., den 5. Januar
Varwalde ö
icht.
g s. „ H20 Amtsgerich
Bamberg. 960536 das Genossenschaftsregister wurde h eingetragen bei der Firma „Kon⸗ sumverein Ottendorf ⸗Ludwigsstadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ n, ,. mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Ludwigsstadt: In der Ge⸗ neralversammlung vom 30. November 191 vurde die Aenderung der §5§ 53 und 54 der Satzung beschloflen, Das Deschattẽi abr beginnt jetzt am 1. Oktober und endigt am 36. Ser lember. 5 15. Januar 1914. F. Amtsgericht.
Eamberxg. 360589
In das Ge nossenschaftsreg ister wurde beute eingetragen bei der Firma „Vos⸗ en. Spar und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unhbeschränkter Haftpflicht“ in Vosseck, A. G. Kronach: Andreas Grebner dem Vorstand auggeschieden und zum Beisitzer bestellt der Dekonom In der
1* st ar it aus
für ihn Dole f he in Gifting. Generalpersammlung vom 9. Nodember 166 wurde die Aenderung des § 49 der Satzung beschlossen. ie Bekannt⸗ machungen werden setzt im Raiffeisen⸗ boten · n Nurnberg deröffentlicht.
San bers 15 Januar 1914.
R. Amtsgericht.
Ramher, 896057 In das Genossenschaftsregistet wurde beute eingetragen bei der Firma „Korb⸗
Mt. Graitz, A.-G. Lichtenfels: In der Ser rell e mum vom 1. Dezember 1913 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Liguidakoren: Geflein, Georg, und Bornschlegel, Lorenz, Korb⸗ machet in Mkt. Graizz.
Bamberg, 15 Januar 1914.
K. Amtegericht.
Rambergsg. 96088 In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „Landwirtsch. Darlehenskassenverein Viereth, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Biereth, -G Bamberg: Johann Baver ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Bauer Baptift Krapp in Viereth. Bamberg, 15. Januar 1914.
K. Amtegericht.
KRamberg. In das Henossenschatarenisterl e,. heute eingetragen bei der Firma „Consum⸗ verein Ebersdorf, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! in Ebersdorf. -G Ludwig; stadt: Georg Scheidig und Friedrich Feuer pfeil sind aus dem Vorstand ausgeschieden, für sie wurden bestellt: zum Stellvertreter des Geschäftsfübrers der Gütler Nikol Donner. zum Beisitzer der Griffelmacher Seorg Tröbs, beide in Eberadorf.
ö 15. Januar 1914.
K. Amtsgericht.
Rerlin. . In un ser Genossens , zregister ist beut bei Nr. 270 (Konsu Plroruttit. e. Sparverein Ze 2 und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Den gn, Zehlendorf) eingetragen worden: Otto Richter ist aus dem Vorstande aus⸗ ageschieden und Gustav Paarmann zu Teltow in den Vorstand gewählt. Berlin, den 6. Januar 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Rerlim. In unser Hen senschaftgregister ist beute bei Nr. 74 (Spar. und Kreditbank von 1876, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Georg Hanne ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden. Berlin, den 10. Ja⸗ nuar 1914. Königliches Amtsg gericht Berũmn Mitte. Abt. 88. KRerlin.
Ja unser Genossenschaftsregister ist y, bei Nr. 192 (Genossenschaftsbank Spandauer Stadtviertels zu Berlin, w Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Paul Gebbardt ift aus dem Vorstande ausgeschleden. Berlin, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Rolkenhain. 960931 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Nr. 21, „Konsumverein für Rudelstadt und Umgegend e. G. m. b. S.“, folgendes eingetragen worden Der 5 567 des Statuts ist durch Beschluß der General berfammlung vom 19. No⸗ vember 1913 dahin geändert, daß Bekannt⸗ machungen im Proletarier aus dem Eulen⸗ gebirge, und, wenn dies unmöglich, im Veutschen Reichsanzeiger zu veröffent⸗ ichen sind. Bolkenhain, den 6. Januar 1914. Königliches Am ẽgericht.
Eromberg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 57 ist bei dem „Eijenbahnerholungeheim Schloß Bomblin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Bromberg eingetragen: An Di, h des ausgeschiedenen Emil Wilske ist Paul Schliebener in Bromberg in den Vorstand gewãhlt,
Bromberg, den 13. Januar 1914.
Königliches Am lẽgericht.
KRruchsal. 296095
Im Genossenschaftsregister O.3 18, betr. den Karlsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehene ta ssen verein e. G. m. u. S. wurde eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der SDeneralyer sammlung vom 14. Deiember 1913 aufgelost. Die Vorstandsmitglieder Franz Anton Klein, Melchior Benz und Alexander Gern sind Liguidatoren. Willenserklärung und Zeich⸗— nung erfolgen durch sämtliche Liquidatoren gemeinsam.
Bruchsal., den 13. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht. II.
Gunzlau. 94697
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 16 — Alt Celser Spar ⸗ und Darlehnskafse, eingetragene (Ge—
[96091]
96092
oss
ma chere Gewerbs. Genossenschaft Mit. Graitz, eiagetragene Genossen⸗
schaft mit erg r. Daftpflicht⸗ in
. Stellenbesitzer aus dem Vorf dessen Stelle
Amtsgericht Demmin.
bei der unter lichen Spa Sanzkow,
„Teu fin“.
des Unterneh Spar⸗ und D
Virsscha ts bet 2) der Er
schaffung lan
mittel.
Köni
Rie ef, Mahrt
ie sten Jürg Seintich en Ferstand
Eisenach. In das Ge
nossenschaft in
ausgeschieden
gewäblt word Etsenach,
Eisenach.
In das Ge bei der unter nossenschaft
eingetragen w
Mü Bißmann in Eisenach.
F .
—
In das hi wurde am die „Fran eingetragen
2 nehmens ist geschäften zur im Gewerbe
Genossenschaf machung Ge n iossensch af stand in den für den Fall, sollte, im F Der Vorstand gerichtlich und für dieselbe. der Weise,
Firm a der l
nossenschaft z geben. Lasar Weise Kaufleute zu sicht in die
Frankfur 1914.
nossenschaft mit unbeschränkter Haft
Königliches
— eingetragen worden,
Woltscht zu Alt Oels gewäblt worden ist. Bunzlau, J. 1. 14.
In das Genossenschastsregister ist heut⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:
Der Sitz der Genossenschaft ist fortan Nach der vom S8. Dezember 1913
1 der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und
und Förderung des Sparsinns; 3) nebenbei der gemein schaftlichen Be⸗
Demmin, den 12. Januar 1914. gliches Amtsg ericht.
Eckernförde. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft lehnskasse, e. G. m. u. H. in Hütten N 1. 10 des Registe
und Naß,
Eckernförde. den 15. J Königliches Amtsgericht. 2.
bei der unter Nr. 17
und Darlehnskassenverein, tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht eingetragen worden:
August Schröter ist aus dem Vorstande
Landwirt . dil!
Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht. Abt. IV.
in Firma: des deutschen Pomologenvereins in Eisenach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, in Eisenach
Die Genoss der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1913 aufgelöst. Liguidatoren sind das Vorstandsmitglied üller aus Diemitz und Inspektor Otto
Großherzoglich S ank furt, Hain. 1 Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregifter.
14. Jar schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu
Frankfurt a. Januar 1914. 62 egenstand des
glieder nötige
en erfolgen unter
daß le
unterschrift hinzufügen. standsmitglieder können miteinander rechtsverbindlich für die Ge⸗
Die Mitglieder des Vorstands sind
Gerichts s schreiberei während stunden ist jedem gestattet. summe beträgt 1099 , die höchste Zahl ker Geschaftganteile i6ho.
Berlin Das Ze Bezugs Drei 3. Anzeigen prei
daß der
Ernst Knebel zu Alt Oels
stande ausgeschleden und an der Fleischermeister Paul
(96006)
Nr. 22 verzeichneten länd⸗ r. und Darlehnekasse eingetragene Genossen⸗
neuen Satzung ist Gegenstand mens der Betrieb einer arlehnskasse zum Zwecke:
rieb; leichterung der Geldanlage
idwirtschaftlicher Betriebs⸗
[96097
Spar und Dar⸗ S) heute eingetragen: gr edrich Blender und Jo— ind aus dem Vorstand aus⸗ an ihre Stelle die Par. Schmidt, Hinrich De 26 samtlich En, ĩ
gewählt.
en
ch in Hutt
Januar 1914.
96098 nossenschaftsregister ist beute eingetragenen Ge⸗ Firma Scherbdaer Spar⸗ einge⸗
mit unbe⸗ in Scherbda
. Stelle der
in Scherbda 3. Januar 1914.
und an
.
(96099
nossenschaftsregister ist heute Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ Geschäfts haus
orden:
enschaft ist durch Beschluß
Gotha. den 5. Januar 1914. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.o
(96101
Genossenschaftsregister nuar 1914 . ffurter Treuhandbank“ e Genossenschaft mit be⸗
esige
Statut ist vom 3 Unter⸗ der Betrieb von Bank⸗ n Zweck der Beschaffung der und Wirtschaft 9. Mit⸗ n Geldmittel. ie von der t ausgehenden 2 annt⸗ der Firma der t gezeichnet von dem Vor⸗ Frankfurter Nachrichten und daß dieses Blatt eingehen rankfurter General⸗Anzeiger. vertritt die Genossenschaft außergerichtlich und zeichnet Die Jeichnung geschieht in Zeichnenden zu der ihre Namens⸗ Je zwei Vor⸗ in Gemeinschaft
M.
Das
HSenossenschaft
eichnen und Erklärungen ab⸗
beide Die Ein⸗
r, Hermann Rniegf rin kfurt a. M. Liste der Genossen au der
der Dienst⸗
Die Haft⸗
t a. M., den 14. Januar
, . für das Deutsche Reich. ar. i i6F)
Zentral⸗Handelsregister für das Deut e he 16 1 166 80 ** für das
Reich zierteljahr. = ne Num mern kosten
Der
gli * — ie *
2 —
erscheint in der Regel tä
.
für den Raum einer hgesvaltenen Ein beits e
Lranke furt, Wain. Veroffentlichung aus dem Geno ssen⸗ schaftsregister. Konsum⸗Genossenschaft „Frank—⸗ furt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Be gh uß der Generalversammlung vom
D . 5 5 ember 1913 sind di
9 4100
Die 5 4 und ? rt. Der Vorstand 3 Mitgliedern. Vorstan idsmitg flieder Meier und Karl orstand zus sges chieden, der Zehder zu Frank— eues Vorstandsmit⸗
14.
Abtei 31
= — )
w — — — Q
2
den Januar
An itsgericht. lung 16. Friedland, Ez. Oppeln. 96102] In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Januar 1914 bei der unter 7 einge⸗ tragenen Genossenschaft Darlehnekassen⸗ verein Wiersbel, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden: Der Gärtner Johann Fiedler zu Wiersbel ist aus dem Vorstand ausge— schieden und an dessen Stelle ist der Bauer Josef Klaß zu Wiersbel als Ver— eins vorsseher und . Bauer Heinrich Glombitza daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden. Königliches Amtsgericht Friediand (Bez. Oppeln).
Friesoythe. (96103 Amtsgericht Friesoythe. Abt. II. In das Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 11 zum Strücklinger Spar⸗
und Darlehnekassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrünkter
Daftpflicht in Strücklingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Juni
1913 sind an Stelle des E. Eilers in
Uterde und W. Kramer in Bollingen der
D. Schulte . Bollingen und E. Schulte
in Wittensand zu Vorstandsmitgliedern
gewählt worden. 1914, Januar 12
Gandersheim. 96105
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ genosffenschaft Gremsheim, e G. m. u. H. zu Gremeheim heute folgendes eingetragen;
An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Landwirts Friedrich Severitt ist der Landwirt Hermann Schlüter in Gremsheim in denselben gewählt.“
Gandersheim, den 16. Januar 1914.
Herzoagliches Amtsgericht. H. Müller.
Giessen. Bekanntmachung. [196106 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Sp̃ar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wieseck eingetragen: Heinrich Lang von Wieseck ist aus dem Vorstand aus—= geschieden; an seiner Stelle ist Karl Lang, Landwirt in Wieseck, gewählt worden. Gießen, den 12. Januar 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Görlitꝝ. 96107
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bet der Genossenschaft Consum⸗ Verein Rauscha, eingetragene (Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Rauscha am 14. Januar 1914 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1913 ist das Statut geändert und in völlig neuer Fassung angenommen worden. Das Ge⸗ häfl jahr ist auf die Zeit vom 1. Jult bis 30. Juni verlegt.
Kömgliches Amtsgericht Görlitz.
Graudenr. 95253
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bezüglich des Konsum⸗ Vereins für Graudenz und Umgegend, GE. G. in. b. SH. zu Graudenz ein— getragen, daß der Abs. 4 des § 1 Statuts fortgefallen ist. Ferner ist an Stelle des ausgeschledenen Buchdruckers Adolf Pakusch zu Graudenz der Buch— drucker Adolf Engler zu Graudenz als Geschästsführer in den Vorstand gewählt.
Graudenz, den 9. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gross Gerau. Betanntmachung. In das Genossenschaftaregister wurde bezüglich der Spar und Darlehens« kasse e. G. m. u. H. in Leeheim ein— getragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 16. November 1913 ist F 48 detäz Statutt dahin geändert, daß die
96 los)
Abteilung 16.
f ori c Amtsge Uich t.
von der Genossenschast ausgehenden Be—
des
fan gm ach ngen fortan in dem 4 Hessen. land“ veröffentlicht werden. Groß Gerau, den 17 Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. 96110 In das Genossenschaftsregister ist heute bes der unter Nr. 1 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Püssel⸗ büren eingetragen:
In der Generalversammlung 217 Dezember 1913 ist an Stelle geschiedenen Vorstandsmitglieds Kitten zu Püsselbüren, Gemeinde büren, der Eigentümer Heinrich Schra⸗ mever zu Püsselbüren, Gemeinde Ibben— büren, in den Vorstand gewählt worden.
Ibbenbüren, den 7. Januar 1914.
Königliches Amtögericht. Ihbenbüren. Bekauntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. eingetragenen Hopstener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hopsten eingetragen:
In der Generalversammlung vom
Dezember 1913 ist an Stelle des ver⸗ Vorstandsmitgliedes Heinrich Droste zu Hopsten der Bäcker Heinrich Evers zu Staden, Gemeinde Hopsten, in den Vorstand gewählt ö
Ibbenbüren, den 7. Januar 1914.
Könisliches A Iimkfẽgericht.
JoOhannisburg, OsSthr. Bekanntmachung. Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters: „Johannisburger Spar und Dar⸗ lehnefafsenverein e. G. m. u. H.“ ist heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenens Vorstandsmitglieds, Lehrer Carl Didszeszeit in Snopken der Tischler⸗ meister Julius Jakubowski gewählt ist. Johannisburg,. den 9. Januar 1914. Königliches Amtagericht.
Kerpen, KBz. CöIn. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8. Manheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Manheim, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschsedenen Peter Füchtener sind Hermann Peiffer in Man⸗ heim zum ,, und Wilhelm Klütsch daselbst zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden bestellt.
Kerpen. den 15. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Landeshut, Schies. Eintragung im Genossenschaftsregister.
Bei Nr. 9: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mittel⸗ konradswaldau. Für Schröter ist Lonzer, beide in Mittelkonradswaldau, in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Lande shut i Schl., 10.1.1914. Landeshut. Sciuilães. (9861141
Eiutraguug im Genossenschaftsregister.
Bei dem Laudeshuter Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Landeshut: Für Kühn und Richter sind Mühlisch und Schramm in den Vor⸗ stand eingetreten, sämtlich in Landeshut. Amtsgericht Lande shut i. Schl., 12.1 1914. Laupheim. 96115
K. Amtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 16 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Illerrieden ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Illerrieden eingetragen:
In der Generalversammlung vom 2 Fe⸗ bruar 1913 wurde an Stelle des zurück getretenen Vorstehers Schultheiß Not⸗ helfer der Landwirt August Reich in Illerrieden zum Vorsteher und an Stelle des zurückgetretenen Peter Strang und des zum Vorsteher gewählten August Reich zu Vorssande mitgliedern gewählt: Martin Vogt, Mau er in Illerrieden, und Fidel Engelhart, Söldner daselbst.
Den 15. Januar 1914
Oberamterichter Dr. Rauch.
Lichtenstein-Callnberz. 961161
Auf Blatt hz des Genossenschastsregisters, betr. den Konsumwverein für Hohndorf und limgegend, eingetragene Genossen⸗· schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohndorf ist heute eingetragen worden: Hermann Richard Berthold ist nicht mebr Mitglied des Vorstands. Der Geschäͤfts. ührer Franz Willibald Wagner in Rödlitz ist Mitglied des Vorstands.
Lichtenstein, am 15. Jannar 1914.
vom kes 3 aus⸗ Moritz Ibben⸗
(96111
14 storbenen
96205
[961121
96113
Köntgllches Amtsgericht.