—
gesellschast (Lomb.) Akt. pr. ult. 104,75, Wiener Bankverelnal ien loko 93, do. für Januar, 06, do. für März 822, Kupfer von Schumann war wohl das Werwollste des Abends, aber auch i f 334 8 3.7 Zi 37. 25—37 36 j * . die erke . 16 ) . , Jestert. Iteditanftalt Att. Ir, ult, st ga. Ungar. allg. Standard Jaguar 1350. Zinn 72d =* 62, . Die Vifib fe anderen, abmechselnd won den Konzertgebern gespielten Tonwerke rn, 4. Ferlofung 3c. von Wertpapieren. ö . . 2 Käeditkantaktien 33) M, Destett. Tänderbankaltien Kg Co, Unis cant. Supphkizzs betrugen in der vergangenen, Woche: an Weizen Samt. Sasnt, MendelssohnLiszt und Wieniawsly erfuhren n . Kermunankitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anztigenpreis für den Naum eiuer s gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 6. ö aktien 602 50, Türkische Tabakattlen pr. ult. 360 Deutsche Reichs. 71 153 00 Bushell⸗ an Canadaweizen 265 06 000 Bushels, an Mais voll befriedigend? Vermittlung. 4 . ö — — — z ᷣ ö des Bauern Christian Föll 1 * 1 — 0 7 8 1 5 1 * ) 929 Ti shel s ; . 4 . . 9 e 2 2 14 3 — 420 j . 6 ö r 23 M * 8h ö lankaoten II. ult, 117568, Dest ert, ,, , , 15 280 00 Busbels. Der am Freitag von Ignaz Friedman im Blüthner. * 96590 Ber f‚gung. Feststellung des geringsten Gebots nicht Nr. 47 459 hiemit aufges ordert, den be . Sohn, und , 2. 4 07, 00, Prager Eisenindustrieges.· kt. 2480, n Koh nbergb. saal gegebene Klavierabend zeigte wiederum das Bild eines aus dem 1 Untersuchungssachen. ö Die am 30. 11. 1912 gegen den Re⸗ berücksichtigt und bei der Verteilung des zeichneten Versicherungs schein unter In n 3. . * , n,, rn Se sellsch . Alt — — — Nach fester Eröffnung Montenmarkt. mangels Vollen schöpfenden Klaviertitanen, dessen hevorstech nde Eigenschaft⸗ ö ö enen Jakob Trenz aus dem Landre. Versteigerungserlöses dem Anspruche des meldung seiner Rechte aus em selben * . . n 26 Ve i, 33,184 weiterer Deckungen schwächer. 2. 3 Größe der Auffassung, Wucht der Darftellungskraft und unbegren n:. 66s] Fahnenfluchtserklärung. Bezirk Saarbrücken erlafsen! Fabnen. Gläubigers und den übrigen Rechten nach, spätestens innerhalb zweier Mongte, Hof und den bah elt r , d, Tn 20nd 19 Nachm. (W. T. B.) Si ber p t — 9 ,,, , * ) 5 . ndegrenzte Unter suchungs sache en d ezirk Saarbtücken sene ( . . m , e, n,. , , * ef en, peer Re, sugunsten des alt Waldhornwirts 26 2 * Janugh e *. t J. 2. be da 3 Theater und Musik. 1 im Technischen sind. Bach⸗Busenis Chaconn ; . wer r a g, ee gr , fsuchtserklärung wird hiermit zurück- gesetzt werden. Diejenigen, welche ein dom 4 des Erschein us dleser Be ag , ee, n ,,. 26 18, 2 Monate 263. Privatdistont 385. — 1 50 Engl. rahms Varlatlonen über ein Tbema von Pag n, Rektuten — — 1j ) , , nme. enigegengesetztes Recht anntma ung an gerechnet, votzule n Backnang auf den Grundstücken 8 3 — 1 ö C2 7 d 2 2 1 3 * * 11 * * 11 ö . ganini Und 2 ᷓ HX. 2 ꝛ er Versteigerung enigegenge! Bled * 2 11 , . 111 * * ö.. 8 s 2 * ö 335 889 s . 33. 19. 3 (B. Z. B) (Echluß) . ö . 1 J Ghopins H. Moll. Sonate bildeten die Saupistäe Fseineg pm 2. dem , . 6 914 haben, werden aufgefordert, da der Er. widrigenfalls 2 . für kee . — Paris, 19. Januar. K Schl u 3 9 Franz. mu Tas an Mittwoch im Theatersaal der König en Hoch‘ gramms. Letztere wurde in eigerartiget Auffassun f. geboren am 29. 4. 189 dehne, ict k . klärt und dem Veisicheruriggnehmer eingetragene Hprothei in. Hö vor Rente S6, 12. . . . ö ᷣ schule für Mu sik siansand, urden außer einem KRlapleruintelt voll und 3 dargeboten . ier el e fe g . wegen Fabnenftacht, wird auf Stund der Gericht 31. Division. des Verf Verein eine Grsatutkunde auge tesit wird. 60 SGusggste sen n, ,. . Iissaben, 19. Janugt. (. . B. Golda zig 19, Ehem. (Sp. 29) von, Georg Catoire noch „ieder gus „Pierrot dämonische Tioß des letzten Satzeg Kam dadurch in geraden siben der 56, st der Militésstrafgerichtg⸗ *. der Versteigerungserlss an die Steile des Allgemeiner Deutsche ifgefordert, spätest. 16 in dem, auf, Memut⸗ Rem, ort, ö. Januat. (Schluß) (WB. P. B Unter Lungire! Mar Kewalssi) ven Gertrud Fischer-Rareß ki zu waltigendet Wese zur SHeltung. Vo Tleinsren f? pon Friedman . erdnung. der Beschuldigte hierdurch für 2 Au ebote Verl nst⸗ n versteigerten Gegenffandes tritt. Versicherungs Verein a. J. in. Stuttgart. woch, den E. Mai nn, ,. dem Einfluß des günstigen Bankausweises seßte der Verkehr an der Gehör gebracht. Den Schluß machte cin melodiöses und durch⸗ den Konzertgebrauch bearbeiteten Stücken gefielen besonders I. sahnenflüchtig erklärt. . 9 h NMeidorf. den 15 Januar 1914. ppa. Dr. Blu m. Pppa. Dr. Kirchmann. 1 Uhr, vor, de , ,, , . Fondsbörse unter Meinungstäufen und Deckungen fest ein. Das sichtig aufgebautes, sebr zartes Streichquartett von Philipp Fitres* von D ndrieu, „Reigen seliger Geister (Ballett) ven Gin Brandenburg a. SG., den 16. Januar 2 1 1dsachen Zustellungen Königliches Amtegercicht. J. . ö, anberaumten Au , ,, . d, der Daurzinteresse richtete sich anfange auf Steels in altze von Gerüchten, Schwarwenta. Es ist immer eine Erqusckung, den Weisen dieses und „‚Ecossaifes⸗? von Becthoven. Natürlich mußte Friedman 1914. un ; . 1929221 K . Aufgebot, . anzumelden und die yk , n . die allerdings von anderer Seite in Abrede gestellt wurden, daß der Tonsetzers lauschen zu dürfen, da der Musttverständige und der Kunst— noch eine große Zabl von Zugaben bewilligen, dieb den? M.,, n er 1892933 4 Der Buchdrucker Emil Otto May ir vidrigen falls die Kraftlozerklärung de gegen den Stahltrust eingeleitete Prozeß beigelegt we rden dürste. Da, freund dabei voll auf ihre Rechnung kommen. Anders steht es um hunger des Publikums F snilen ten im. , . 2. ö 9 . Die Unlon. Brauerei Aktieng 6 des don dem Urkunde erfolgen wird. ö f 2 z . R ; 6 K Muß ; r, , , . es ͤ . 1 taum ju stillen vermochten. ö I66 80) Beschlaguahmeverfügung. Yume sporf : r ö. . n ,,,, e tre, der e r n e oeh 3 fete n e l,. ö ̃ ern ü . ö dis geschcben und erkänttelt Die, beiden beannten Künstlerinnen gtose und Sttiste Sutt. Im Anschluß an die Fabnenfluchts Io 137] Zwangsversteigerung k , Namen des Buch. 4 2, F. bewirkte, der starke ückgang diese apiers ein Nachlassen der eint, voller Vissonanzen ist und selten erwärmt. Die Kowalskischen zeigten, gleichfalls am Freitag, in der Si k e pr. . 27 2 wi ö 8 e n, ü, oll Cdugrd Zahler und Teinrich Jacoh in Eppingen auf den Namen des Buch- k. Amtsgericht. ü schãftstatigkei r ̃ ᷓ sikalis . 1. . feilag, in der Sin gakademte wiederum ihr erklärung vom 17. 1. 1912 wird das im Im Wege der Zwangsvollstreckung soll rn ö ,, 6 geticht Dü. Geschã stotã igkeit und die Kursbewegung wurde unregel⸗ Lieder haben eine gute musikalische Grundlage, entbehren aber jeder erstaunliche Fertigkeit bei den Vornägen auf zwe ĩ f h H befindũ z . Fang won eüng än Düsseldorf, hat das Aufgebot zweler ihrer binders Gottlieb May von Eppingen ... naß Bie Zuri ie sich spã igenart ss selbst iner, . stannliche Fertigkeit kei den Pernrägen auf jwel Klavieren, semoki Deutschen Reich befindliche Vermögen des das in Berlin, Rraunsbergerstr. 11, be⸗ Shslaattsnen über je doe „6s vom 3. Fut Rn dere, rn fen bus R ö so9s8353 mäßig. Die Zurückhaltung, die sich späã: ter 3u erkennen besonderen Eigenart und lassen, selbst von einer so seinsinnigen im einwandfreien Zusammensxriel wie auch einzeln in d . . ; 2 9 8 R . Obligationen über je 06 A6 vom 3. Ju! ausgestellter Spnkassenbychãẽ Nr. G66 1890 (. . 2 1 2 ! l ö s. ö 2 ' ö 22 ö * Ei, El eêT Ueber Nusketie rz Andreas St si n ski, D. J.. R. 65 le ene, im Grundbuche vom Königstor⸗ . Nun 9 0 und 351 die 21 2 . . * 33 führte man darauf zurück, daß die. Ungewißheit Sängerin wie Frau Fischer-⸗Maretzki vorgetragen, kalt. — windung aller technischen Schwierigkeiten. Außerde . . es 8 I60 der Mil arftraf⸗ gene, , , , 3. nrzeit 1895 mit den Nummern 575 und 3566, die über ein Guthaben von 20144 M 10 3 ** 1 J J D Intsche I) s . z 8 s̃ oa ⸗ 1 50 . *. 3 hae 2 w. d — ! 9 n; 2 Ußer em sprach Alls al Grund des 8 360 der Mi itarstraf bezirk Band 34 Blatt Yir. 981 zurzeit 20. März 1906 und 190 aue gelost pen tr at. Der * haber de Urku 1de wird bie heuter eventuell zu. erwartenden. Entscheidungen des Daß, selblt der Ha am on um fa al mit seinen 3h Plätzen für elnen ihren. Parbictungen! (ne lerffecl he musikalisches Empfinden. I gerichizordnung mit Beschlag belegt. der Eintragung des Versteigerungs vermerks 3 ,, a, n. ar n , n,
ärlische Lose per medio 231.30, Orientbahnaktierr vr, ult,. S J 115365, de. Rohe u. Brothers 11,85, Zuder fair ref. Muscovados J Kemposilion, die auch vers iedentlich recht inte e Stellen aun tersuchungssachen 22 . * s gehe, ,,,, Rechts Dehfts - Stgate zahlten (Gsanzz . W, sm GSdef gn. s, gäGetreidestacht, nach Lidrpeeit fee io Fir. ? weift Lin Ge 4 2 ae el urge bete, Teriäst- und Fundsachen, Zastellungen u. dergl. S ffentlic er An en er i ele Dle . ; 5 . D ff ( * 5. e, , n 4112 2
93 * rrierer Rerrszrrrrrtaorr * ingen, erteiiig ungen 26.
1
Die ledige Veronika Martin in Heim— bach hat beantragt, den verschollenen La Obersten Gerichtshofes die Geschäftslust lähmten Unter Deckungen Künstler, der in Berlin fremd ist und kei Freunde kreis befitzt wirt Bartha Biartin, zuletzt wohnhaft Obersien Gerichtshose e Geschet ĩ r 1 er, Berli remd ist und keinen Freundeskreis besitz ifführung Pi sie ö. NMinuet“? ,, 3 — 2 2 9 ö t ö 5 ; K ; . 3 . . ; . Rr fot zi erklären. Der
8 itzt, Uraufführung boten sie u. a. Minuet in Es⸗Dur von Cöln, den 12. Januar 1914. auf den Namen des Architekten Alfred sind, beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ tag, den LO. März 191, Vormittage in , i k, -. l bezeichnete Verschollene wird auf rt,
wurde die Stimmung in der zweiten Nachmittagss kunde fester, wobei viel zu groß ist, zeigte an demselben Abend das Konzert der Pianistin DOwst dez in seiner zarten melodischen ¶Gestalt . , ; . 23 9. ; ( der d ; s ⸗ 2 ; ⸗ altum Gericht der 3. Division. Grünert zu Berlin, Eichendorfstr. 4, ein. 4 a, g. e, , ,, J ᷣ . 0 Brünert zu Berlin, / kunden werden aufgefordert, späͤtestens in 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte . auf Montag, We
Van Land⸗
die Aktien der Füdlichen s j sz ; ; ö ö 16. . e, ö ö ; 9 e . . ,, ö 1 . r, an e n, y e e r 6 . . 2. , 96,02 getragene Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ dem auf den 18. September 18A, Inbernrm ien A . V ittags Sbetulation gesraf aren. ⸗ ; — 3 ö 6 . I 1 * nene Zuhörerschaft, Außerdem fam no Sindings uett⸗ Op. 11 Nr. 1) zum ersten 8D (GX 26 . . t Mittelflgel. Doppelquer⸗ 2 . ger, ,, n n,. beraum ten Aust ? . Ati gust 19. Vormittags on den Meldungen über größere einbeimische und aus sandisch bon der noch gut die Hälfte von der Kritik gestellt wurde, zu faffen. RPeaäͤle zu Gehör, ein Uungeftüme⸗ di saes R . In der Untersuchungssachs gegen den wohnhaus mit Mättelflügel. Depre wier, Porm. LL Uhr, vor dem unterzeichneten anzumelden un borzulegen, . A k 5 2 l . ; 1 : 9 zu Jassen. 21 gestümes, undurchsichtiges Tonwert, das a ö t F Andras Dechnik 18 d gebäude und 3 Höfen, am 8. April 5 ,, 1, Grabenstraße 19725. 1 * fn * f. EER uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kupfer nsch frage Hegänsttgt, Daß sich die Konzertgeberin, durch die Leere des Saale nicht aus die phösische! Kraft der Ausführenden ᷣ f ᷣ Rekrut Franz Andras Technik aus dem ge , Gerichte, Zimmer 1, Grabenstraße 19,25 widrigenfalls di lng der Ur⸗ I r, g . n
—ᷣ ⸗ z . J ij Aus ewaltige Anforderungen w , , ; ; . 1E Uhr, dur ee i J immer Nr. 1, anberaumten Aufgebots der Stimmung bringen ließ, sei ihr besonders hoch angerechnet. Sie siellte, Nach die en: Ansturm auf die . ö. Zuh rer wirkte Landwebrbezirk. Recklinghausen, wegen 1914. Vormittags hr, ch anberaumten Aufgebotetermine ite Rechte kun erfolgen n . Is die Todes⸗
90 1
f 58 69 ff i eri . ö ö ; ö sermine zu melden, widrigenfalls d
⸗ ö it hei 5 si ö 1 Zugabe 3 3 ̃ mitt ahnenflucht, wird auf Grund der ss 60 ff. as unterzeichnete Gericht an der anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, Eypjugen, den J3. Januar 1914. termine zu melden, widrigen e,, , f.
er rende . at . ehm , ,, . J ö. , w . ah Meilitärstrafgefetzßuchs sowie der Gerichtsstelle — Neue . u er, ig beren ? Krafticerklãrung er ⸗ ,,, Mt aer hl. erklärung erfolgen. wird Au 26. .
583 3* . z ĩ 1 = ö ö 8 918 B 1 85 del 7ugar e Uhr e rei lag 1m Var, 2 9* 29 2 Mü ** st . icht? 8 III Stockwerk Zimmer 8 r 11 5 1 11 . 8 . 6. 3 . 1 6 3funft über Leben oder To e8 WVer⸗
werden, daß sie Temperament hesitzt und in großzügiger Weife am s zwische 4 88 Vb. L 60 der Müitärstrafgerichtsordnung II. Stedwert; J folgen werb. entlicht der Gerichtsschreiber. ustun oe. 6 rgeht die
ö . . 4 h montiumsaal zwischen dem Lerchenquartett von Haydn und der ; j ; für f flüchtig verstei d Das 13 a 23 am 5 . 914 ö schollenen zu erteilen vermögen, ergeht di
Klabier zu gestalten weiß, Jhr Auftreten ist deshs ergebli Rlapi in G. HM , . ,. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig versteigert werden. as 13 a 23 4 Düffeldorf, den 10. Januar 1914. . schollenen zu erteilen vermögen, ergeht di
. ; sin Ihr, Auftzeten Alt deshalkz nicht vergehlich KRlavierquarteit in G-Pöoll von Brabmng ein neues Streichsertett ( ĩ 3 . 9 3 ; . ; an e, n , een Aufgebots⸗
ö 23176 n . z s 9ssa 6 ö 8. ) ; 2. zrah eues . 0 h ze E 5 19556 usw. ar ir , 80 5 58t Aufforderung, spätestens im Aufgebols umsatz 351 900 Stück. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Std.‘ geweren. Als Komponistin einer C-Moll⸗Sonate, die sich allerdings Max Lewandoweky auf. Es erwies sich als eine zem rei erklãrt. große Grundstück, Parzellen 19 55 u Königliches Amtsgericht. Aufgebot. Auffi ing, f
. ' ö * ö e Karten T yer . aan (bern Sen ze in ine dem Gericht Anzeige zu machen. 33 s . ,. ; 5 33 51 w n 3 j. 2 ; w ĩ Düfseldorf, den 9. Januar 1914. und 1946 usw. des Kartenblatts 33 der y ö Der Kaufmann Georg Henze in termine dem Gericht an ,, . . Durchschn.Zinsrate 2, do. Zinsrate . letzt. Durlehn d. Tages 2, bei näherem Zusehen nur als ein ersser Sonatensatz entpuppte, zeigte Arbeit, die weder reich an schöpferischen Gedanken noch an ursprüng . Gericht der 11. Division. Gemarkung Berlin, bat in der Grund— 6729 Erledigung. Berlin, Beltorlerstraße 8, 2) der Auguffs Emmendingen, den 16. Januar ] 14.
— 7 —
. r — ö m TGB de roßherzoglichen Amtsgerichts. J.
Wechsel auf London 4,83s50, Cable Transfers 4,8675, Wechsel auf sie gute Kenntnis des Sonatenbaues; inhaltlich gemahnte das Stück licher Empfindun l, nn, ne. zal Meret ; run , , , 13 i r den 1, ? S ; ö k ; . Ich findung war; es füllte mit seinem alltäglichen Melodien, jutterrolle den Artikel Rr. 1681, in! Die in Nr. 2 des R.⸗A. fär 1 Der Gerichte schreider Berlin (Sicht) 9416 /. allerdings an jene Tage, als der Großvater die Großmutter nahm.. fluß weder Ohr noch Her⸗ An der Wiedergabe beteiligten sch tos] Fahuenfluchtserklärung. . die Nummer 1681 * ö
[ Eb 1 s ö ö 8 9 5* . 3 1 . 3 ! 2. 3 Der lin ur nr en mr, wasgz Vufgebot.
ß J R Janei T. s Die S ü äte ö f 4892 17 30. 12 gefperrten 4 0 61 ö. Rte de Janet ro, 19. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf 16. * ,,, Käte e ige bauer apo th von früher außer dem tüchtigen Streichquartett noch die Herren Stavemann un In der Unter suchungssache gegen den und sst bei einem jährlichen Nutzungswert Tinkisch- Admhnistration s Anleihe von 1966 London 1632. 13 . eilhaft bekannt, brachte sich um, dieselbe Zeit durch einen L'sse. Den Mitwerkenden wurde lebhafte Anerkennung zuteil. Meucketier Wilbelm Maurer Inf. von 22 290 S zu 8588 36 jährlicher Ge. Nr. 431536 15 sind ermittelt und werden , . ; . . dle ö. end im Blüthnersaal erfolgreich in Erinnerung. Ihre Das erste diessährige „Tanzkonzert“! der Wlener Fam Regt. 8, geb. 18. J9. 93 zu Werbeln, bäudefsener veranlagt. Der Verstelderungs. dem Verkehr freigege ßen. (155 1. 30. 14) Per im, Sas , *. ; ) , 5“, geb. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten Vorträge, stehen Kimmlich, und. seelisch auf. hoher? Stufe, Fünstlerin Cu cy Kteselũhalfen fand an demselben Frettag in ter Kreis Saarlouis, wegen Fahnenfluckt, wird Herne ift? am 1. Fezember 913 in Berlin, den 19 Januar 194. ö — . x sodaß die Zuhörer durchaus befriedigt sein können. Verb ige fähig K ich er s für Muft 3. 38 65 ff. des Mijttärstres. ber m 13. Dejember 1713 ö w . durch den Rechtsanwalt arles ö (Essener Börse vom 19. Janugt 1914. Anntlicher Kursbericht. sst mitunter die Aus sprache, so Fütfen . B , . sen n rn w . . . ö. ttt. Ihr ge chbaltize . ö e,. ö. 1 . . das Grundbuch eingetragen. = 87. K. 19.3. Der Polizeipräsident. IV. E. D. rlin, Chausseestraße 59g. 4 ne 1 , , . o hlen ikett⸗ ĩ Rheinisch⸗ 3 ver (fn, T n rn. r J 16 du rogramm wies u. a. verschiedenen Neuheiten choreographischer Inter, geletzbuchs sowie der S8 306, 3 t Berlin, den 22. Dezember 1913. 96867 JJ Sandelsgesellschaft Frankenburg , is Austraaler e l he ele mein e. . Si, Tc. ar ndl er gls sil, michtB⸗ g „pänebar. da tien auf nicht alfftumnfst aut ele bee lee. hilfe stasg richt gärn e Be bl, Körklchez sg Berli Häute. Höss g tz ische Sypothekenbat bernter fen in rute, H eltt fte, Bet gh eftense n, e üer vol r rn e m, net ,, ,, ,n d, — 4 k . 56 ö. sichtbaren welche die junge Vame mit ihrer ganzen eigenartigen Anmüt tanzte, digte bierdurch, für fahnenflüchtig erklärt. Abteilung 87. 1 d smn r, n , d, , n,, ffing, Gd. Irschenberg, wohnhaft, 8 * 12 — . / * B 9. 1 6e we 7 de e lt vo0lle 3 6 . * 8 2 m.. , 8. 1 . ö ; en t . 1914. 1 ] . * a6h ; ö ein. . eeten ur die h R Juli flammforderkohle 19735 = 1525 , e, Flarnmförderkohse 11150 bi ern ö. ö. ; . ö assen letztere leicht ferner Morgenblätter⸗Walzer (Joh. Strauß) esn frohlaunig ver, Metz, den 16. 1 1911 . . . neee nn,, e, , ves . Franfenburger und Dr. Carl Dor— n , , i ae bte h , e. scheinen. Au dem geschmadvollen Programm seien geführtes Tanzgedicht und Tanz der Eintage fllege“, zusammengestelt Gericht der 33. Division. lSS808 Zwangs ver eig erung. ö d . n act lach 'n' esl ig, er ch feen, fi, hör, dä er be, Bälde meh leon t, iner gck s Sei, dee e e, n, wegs gatfsen ds lrung. ö ,,, ö ' drr, . . 36 ,,. 3a ö schillernden, dustigen Gewandung des von ihr dargestellten um ber- 6 32 de Un kersuchungssache genen den 5 6. . . e,, 1. P der am 25. il 1897 M . . ** 1 . . . * . . . ( OG) Indo h P J J ) . 661 . ; 3 f . 1 oö , . ö. . ö en ö Be ö in ickendo un Bank . - . grukohle o- 5/30 mm 8 6 = 10 h0 ws, do. 8e ö 1050 bis Hel ena en, r 5 e r ll ,, rn g, e en, ge m e, mr e , , , 6 Vefruten KR. D. 6 Dein rich , ben g nab . Zeit der Ser. 66 Lit. O. Nr. 5379 über 26 , m. Gruskohle d MM — 10 75 S; I. ett kohle: a- Förder. sa 1 9 rer Rrf j. Sz Em 6 . 6 , 64 1 7e lihe ge. anzii h na Sch Il in Kontr. des ezirkõkommandos ; -. Kö . 50090 8 . 3 . ; h 8 saal erneut ihren Ruf als tüchtige Pianistin. Namentlich in fechnischer ? W ) 3 9 j k chroll in K ej ᷣ Fintragung des Veisteigerungsdermerkz 6 00, — und K
kohle 12.00 — 12,78 6, b. Bestmelierte Kohle 13, 00– 13350 , Hinsicht bietet sie fast glänzend w. ö istun ⸗ d i . . ö . fñ Fuschauer e Gestimmter NM sitstũcke 1 Nürnberg, wegen Fahnenflucht, wird auf 5d 1930 en des Bankiers Sallo Basch Ser. 64 Lit. F Nr. 12798 über 3 ö nfa : Stückkohle 14,00 14.30 6, d. Nußkohle, gew. Korn L 1425 bis Piano verdient ,,, zu n n. . ung 6. , . Cinfihlige Auffafszng. und Gehtaltungegcke Grund der §5§ 69 ff. des Militärstrafgeset⸗ il w. Grund rü am d 166. fällig am 10. Dezember 1911, ausgestellt an am Tert' *iei E8535 oder 1887 unbe- 15,00 6, do. do, II 1425 —= 165,00 6, do. do. III 1425 — 1800 6, entfprechend bot die Rünstlersn ist feln Ton , . den anderen Darbiel ungen sei nech as bumorvolle und mit. be buch sowie der S3 356, 366 der Militär. ! Rü. 1911. Bormitraas 10 uhr in Verluft geraten sind. am 3. August 1911 von Georg Henze in Fankten Aufenthalts,
e, n ,, , , , zend be instlerln meist kleinere Tonwerke perschiedenster deutender dramatischer Datsiellungẽ kunft rorgefübrte Tanzstücklen strafaerlchtsorbnimnn der Beschuldigte hier . März Bormittag 1 in 8 ö n ührin, 1g. Se. Win gls nnn, enen, lan ten stalt, gen, sub Reiter n. 3 6. *** . Gzrderkols 1 . . en Komponisten, von denen ihr solche von Chopin am besten gelangen, Kinderszene? erwähnt, zu dem verschiedene Kompositlonen ron Lift ,, e g. ugte bier. durch daß unterzeichnete Gericht an der , am Rhꝛ in, 19. Ja. Fran; Brosell in Friedenau bei Berlin ,, , . . l Ei 6 1 D ) 21 * 3 . si 6 ĩ ⸗ 6 . 5 ESIS; * 2. * 1 1 ; 4 33 * s. * ] J J g. Ur UT ( 1 U 0 . z 5. . 7 90 nen⸗ nu 11 4. 13 role 11 —5UJ Ul l ) Derlin, genannt, geb. 15. Se ten be ö
d 5 / I) S6, wenn sie auch die Zeitmaße bisweilen eiwas zu willkürlich nahm. Eine rie musikalische Unterlage bildeten. Stürmische, wohlverdiente Än— n ,,, m. I n Gerichts stelle Berlin N. 20, Brunnen- nuar 3. . . ei ine s. ö ö
melierte 12,25 — 13 25 M, . do aufgebesserte je nach dem Stück⸗ Glanz⸗ und Bravourleist 9 8 5 syn 2. h 1 2 ö. ; 2 Flanz ung war aber die zum Schluß gespielte erkennung wurde Fas . , z ? V2 . , . 3 e S 5 gespie rkennung wurde der Kuͤnstlerin, die mufikalische Werte so interessant K. B. Gericht der 5. Division. steigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ 9 401 B 1 . , Mühen, Fochter der Schmiedstochter ie dorf, Walderseestratße 11. belegene Grund, 196366 fällig am 25 JIrli 1gll6. usgestellt am zinng Parfenbgruser ven chen, So.
. ö ⸗ zrun s
gehalt 13,25—14,B75 M, d. Stückfohle 13,75 — 16,2 - Rhavfodie Rr ö 98 ; ĩ r — ö . ö. , , . . 5. n i 5 . 4 . ö 2. 2 die . in dle, Auschauung umzusetzen versteht, zuteil. In Wilhelm Der Gerschtsherr: L . . . . 83, * 5 n, . ve 6 7 9 2 9 iger 0 1 —2— si 519 11 6 1 6 2 * g n, — 2 2 5 2. k 321 26 8 kö . l 4 20,00 MS, do. do. IV 12 25— 14. 75 6st, f. Anthrctit Nuß Korn 1 hallun 3. wah 3 ii z 9 t . eß 3 ne . u ) ge e Kopf Scholz hatte ie eéinen trefflichen Klavierbegleiter, der sich allch p. Sch och Dr. Stoeber, st s alt . Woh p . it Seiten. Die von te 24. Februar 8. Juni 1913 von Franz Waf eck, akzey tiert 1 2. tharled — ana ch 1871 order Ib HH 32 0 46. To. do. 7 32 O ε σ Foͤrdergrus 10 25 bi ge n,, n. e ortragßg. wärg wünschenewert, — mwischendurch als Solist erfolgreich hören ließ. , 6 Kriegegerichtgrai stück enthält ein Wohnhaus mit Seite 196 aus e lerligte Leber zdersicherun sas volice den' teen ieder rab, n, Baurat B. Agzih d, kath., ang . Ii sü. h Ir Sohle unter 10 23 25 Siqhe . 3 36 Tages bother hatte der junge Piarist Gd äward Weiß sich im Mit seinen Liederporiräzen im Bechsteinsaal hatte Kail Sen era linen, . flügel und Hofraum und umfaßt das Rr. 230 fl aber 16 20d ο auf das Vben Münchow in? Berli, Friedenau, Nied. erllärt L 09 6. L. C 81 e 28 — 56; . 3 8 ö ö h 1 2 . . . 6 16e! ö eln 21 . 111 . 2 c . 5 z 20 83478 20 Mr. 2Z380 112 . 0 — w, CM. 1 as LE be Y. n — 2 1⸗ Friedenau, Yied⸗ rll⸗
h ,, . . ,, 9 66. . Blu thn er saal mit einem sehr geschmackyollen Programm ein! Sattler am Sonnabend einen hübschen Erfolg; selner Stimme, 35684) Fahnenfluchts erklärung. Trennstüũck Kartenblatt Parz lle 83] 63e. e Ba derm fer D, Wbifer. iche erllã r , , , ber n,, . w gefübrt. Er verfügt über eine gut entwickelte Technik“ und einen einem fleinen, tiocknen Bariton, batte er ihn nicht zu verdanken, für In der Untersuchungssache gegen den Größe von 5a 40 dm. Es ist in der 8g l in Feeldeshesespe, geboren kraheg. mine Wechsels übe der . Brechkoks J und 11 2100-24. 00 6; Y. Briketts: Briketts überaus kraftvoll , , , ,. 9 , ; , ,. er ibn nicht zu verdanken, u . J Grrhbhssetkürmurtter rolle bez Gemeindeberks in Berlin, jetzt in Friedrichsfelze, geboren zu 3: eines Wechsels übe . se näch Qualität 11,505 = 15,00 66. Die nächste Bzrfenversamml Aus- raftvollen, energischen, ja oft zu energischen Ton. Die zarte die Mängel des Srgans entschädigte jedoch die Intelligenz des Vor— Rekruten Wilhelm Vrolch aus dem Krundsieugrmntterrelle des giemeindeberrrks an . Beteinber 1370 inn Sschersfeben, fällig am 1 Sender 191. , ,. je nach Qualität 11, O, 0 06. Vörsenversammlun Poesie Chopins erlebte er nicht, wohl aber lagen in den Darbietungen trags; er deutete den imustkalischen Gedankengang der Lieder mit Landwehrbezitk Saarbräcken, wegen Fahnen. Artikel Nr. 1343 7m ; t .
15
2 M =
. 2 2
—
tt in. Berling teu Winterfeltt. ftorberen Verkäuferin Maria. Wimbaner, a, haben das Anfge bot der folgenden, geb. Mayr oder Maier, von Westenhofen,
in Schliersee wohnhaft, angeblich
—
8
— —
verloren gegangenen Urkunden beantragt:
zu 1: eines Wechsels über 100, — „,
zuletzt
ngs der achtziger Jahre nach Amerika
6, 57 909,
; Nr. 30. 1 Trepy er⸗ t on. ö ; Ne F 30 ⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver K zu 2: eines Wechsels über 1300, — eis,
9 0 e
18 * w 1872 nach Süd
findet 22.2 9 N ü 3 Berlin ⸗Reinickendorf unter in dem, g * ten abhanden gekommen. am ar; 1915, akzeptiert . ffn. Tochter des 9 ö 2 ; — j . . 3 ⸗ ; ; 22 2 3 s⸗ J * 27 st de ci berten abbhande Dmmen. m 1. März 1913, epti 1Oeln ) 3833 283 h * . . . . 37 1914 . * von Liszt und Debussy Großzügigkeit und Temperament. Teu perament und Geschmack an; den zahlreichen neuern siucht, wird auf Grund der s 68 ff. des und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 128 . . . kJ Police RMmnnemm mn in Berlin Nöllendor trags ͤdch, ixren. Ch . . bi r, im „Stadtgartensaale ingang am Stadtgarten) statt. Im Fonzertiaal der Königlichen Hochschule für Musik jand Liedern, die neben wenigen älteren daß Programm füllten, Militärftrafgesetzbuchs sowie der s§ 356, mit einem jahrlichen. Qiutzungz wert von w diente sich binnen spätestens ö . . zu 2 e arnbichler, za 6. Sc . am Donnerstag Gelegenheit, einen sehr jungen Musiker, gab. er eine charakterfstische Gestalt; Er * brachte de 3560 der. Militärstrafgerichtgordnung der 4500 4 verzeichnet. Der Versteigerungs. , , , , , r . mn alscholding. 3 NM 8 , Georg Sz (ll sich auf, den verschiedensten Gebielen? feiner Kunst farken Stimmungsgelaltlltilend Ter? inelodfschen Nei der Beschuldigie hierdurch für fahnenflüchtig vermerk ist am 9. Dezember 1913 in gz*, * n gm, nnn am 16 Re bohnen, etre de Magdeburg, 20, Januar. (W. X. B) Zuckerhericht. Kern, betätigen zu sehen. Als Komponist, als zbiansft und als Dirigent Lieder Jälius! Weiznäanns ausgejeichnet zur Gelsung. — erklart. das Grundbuch eingetragen, ö ,, nen 2 e, , nnen, m, . in Wolfrate lau zucker 8ð Grad ohne Sack 882 = 823. Nachprodutte 75 rad ohne Sack wollte er ein Können zeigen; und er bewies, daß er in jeder Hinsicht Adelheide Pickert, die schon wiederholt auch auf dem Konzert Saarbrücken, den 14. Januar 1914. Berlin. den 19. Dezember, 1813.6 ift ö 1 ö . ö Maria, vorverebe 00 .= l. Stimmung: Ruhig, , . J ahne Caß , , 1 Kunstleistungen zu bieten mstande ist. So kam eine von podium beachtegswerte Erfolge zu perzeichnen halte bereitete, gleichsals Gericht der 31. Division. Königliches Amt ger cht Berlin ⸗Wedding. . JJ glöhnerke 8 2 * 86 k 8 ; r,, 1 ) ö ö 2 ß 31 J ö . d ) . 2 6 ) ' ö . en 15. Jann 181 *. 1 ger und Oberudorser in. Nurnberg, 4 ertr. Jristallzucker Lmit. Sack ===. Gein. Raffinade m. S. 18,573 — 19,121. ihm komponierte Symphonie in H-Dur zu Gehör, die immerhin am Sonnabend, im Kkindw orth-Scharwenkasgal ihren zahl⸗ 29536851 ten n. . Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ akzeptiert von der Firma Julius Guttfeld esbach.
tobzuck tt Transit frei Ret᷑ 8881 ö steĩige: siche Actien · Gesellschaft jn Berli JJ , ., won ⸗ f R ; . . . 1 8 FJ. 34 395 z . ; ; 4 h . er Rekrut Peter Hartmann aus dem 188809] Zwangsnersteigerung. sicherungs⸗Actien Gesellschaft. in Berlin . erachbt hiermit die Aufforderung a. RNRobzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar wenn auch der Wert der Themen nicht der Bedeuchng des vortrefflich begleitet, sang sie mit ihrer wenn auch nicht befondei; . i . geboren am . ö / ; .
1 25
31 J
8 Meli it Sack 18374 218 62. Sti Geschã hn derm, . . 5 : 2 or — Gem. Melis 1 mit Sack 18,375 — 18.626. Stimmung: Geschäftslos. schon erfinderische Begabung und tonsetzerisches Können verriet; reichen Zuhörern einen genußreichen Abend. Von Eduard Behm 266 0. . 30 ü 365 G . f s t Wege der Zwangsvollstreckung soll P. Thon, Generaldirektor. 353690 . m 25 Janne , . 9,25 Gd., 9, Br. ö 9.2. ́ Br. März 9g. 535 E rosze daz ö 8 ö ä 2 . ö . ; 64 . ? belon h Im ege der Zwangsvollf 9 P. on, e über 300, = 4, faäͤlli 368 ar ; . swätesteng inn , Ger Rho, eöruqr d Gd mäder, März ger idr, eroßen dazu. saufgebrachten Apparats entsprach, so prägten ausgiebigen, fs dech klangreichen, schönen Sopranstimme mit feinen 83 ,, , . in Sẽ zelegene, im Grundbuch W 1909, auggestellt am 223. Oktober 1908 3561 min Mittwocl W Bre Mai db Gh dä. Br.. August 75 Gd. 9.77 Br., fie sich doch dem? hrt des Hörers ein? es fag über ibrnen muftkalischen Gesühk und? großer Kezlsertigke' fun mch st eiche ,, 10. 1. 93 zu Mittelstrimmig, Kr. Zell, das in Hermsdorf belegene, buch ,,, . i n, g. ö voch. tober Dee 985 Gr Br. ig. 6 wie . in 8, 6 ; g zer Kehlsertigke na nige leder J ; ür fabnenflüchlig erklä von der Firma Frankenburger und Obern⸗ ** f Ig . 9 ö 2 8930 z 2 ' 8. 8 ö — 8 hi C ö von 18 ⸗ Oktoher Dejember 9.65 Gd., N67, Br. Ru big. . ö Kierüber der ganzen Tondichtung (ine frobe Stimmung, die unwill⸗ alterer Kömponiften des 16. und 18. Jahrhunderts. Diesen reihten 1 hierdurch . , n erer dorfer in HYiurn derg akzeytiert, von der * eraumt Eöln, 19. Januar. (W. T. B) Ruͤböl loko 7000, für kürlich auf den Hörer überging. Sst genug gab es er west auz— sich dann Tondichtungen von Mahler, Sꝑeflles, Nauinann und . 3 . ni Gun feld h, 8 . ö m , , Mai 67,56 f Tonwyosle . — * . ahn n. h H 1 Und ; ericht der 16. iwvision. . 6 ; Firma Julius Guttseld in in, ); falls die Todeßerklarung ersolg!, . 19. Januar. (W. T. B.) Sch . , . . Jon wellen aun, viel. aber sie langen farben. Mussorgsti an, von denen u, . »Abendgebet!· des Liederzyklu d runaspolice Nr. 192 199 vom 27. . zu 5: eines Wechsels über 84g, — M, f. . ' mr e Hlugkunst über Le . Bremen, . (W. ö B.) 8 malz. Steig. p ãächtig und waren voll schöner Darmonie; ein jugendfrischer Zug be. ‚Aus der Kinderstube“ des letztgenannten mit solchem Liebrei 6685] Fahnenfluchts erklärung. 1908 für F Anna Coldewey, geb. fällig am 6. Februar 1914, ausgestellt am aM . 1 Perschollenen .; er oko, Tube und Firkin 583, Dorpeleimer 592. — Kaffe e. lebte das Ganze und half über manche Weiten und Breiten hinweg. vorgetragen wurde, daß es wiederholt werden mußte. — In der Untersuchungssache gegen den mittags 10 uhr in Bernebüttel, jetzt in Hiddig⸗ 6. November 1913 von Wilhelm Sr ßeroft Oder 6 , ue Aufgebotstermir Stetig. — Baum wolle. Fest. ; American middling loko Gol; ⸗ Der Komponist dirigierte das Blüthner-Qrchester, das zur Mit.! Die in Berlin bereits bekannte Geigerin Margarete Leistnet Infanteristen Adolf Konrad 2. 9. In⸗ 1 Gericht ö. 9. 8 ( . Berlin akꝛcplteri bon der Firma irn n, , ,,. . ö 1 J =. Hamburg, 29 Januar Vormittags 16 Uhr,. (W. T. B) wirkung herangezogen war, mit lebhaftem Twwerament; er wußte konzertierte um dieselbe Zeit im Becthovensaal mit dem Phil. ⸗ santeriere ments, wegen Fahnenflucht, Brunnen plagt Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, haft, ausgefertigt haben, Felder Verlag? buchhandlung in Berlin, den ,, Zu ckermankt. Ruhig. Rübenrohzucker . Produkt Basis iber und entschieden setnen Willen auf das Orchester zu übertra en. Farmonischen Orche ster unter Camillo Hildeb rands Leitung,. wird auf Grund der 55 69 ff. des persteigert Henn, Daz in Hermsdorf, gekommen fein. Wir fordern den etwaigen J Mieskag;, den 3 5 3. oo Rendement neue Usance, frei an Bord DVamburg, fur Ver Symphonie voran ging Beethovens Klavierkonzert in Es Dur, Sle hatte die Folia von Corelli. Leonard und das G Moll Konzert von ; Militarstrafgesetz buchs sowie der §z5§ 356, Wald secstraßhe belegene Grundstück ent Inbaber auf, sich unter Vorlegung des Urkunden werden! M. n ne, n, 3.
4130, den wir
Tanuar 9.27 ür ehr ⸗ ö 37 f gn * 3 J. ; ö y 1nd Gg wm 2 ssetzbu ; er j 2. . n,, ker Nonfegtgeer den Khbierpast, garchsübrte; Lie Fre lig. Bruck anf itzrem Hregramm ünd, waz dem äkend Anch befonte tn den, G eber, ilitarsers gerlchtzeldsuns der bält ein Gommern cbubaüs mit Ankben Phfandsckeins binnen dee Möraten auf. iteft (org t] nge ;, sür . (i *, . Atoher⸗ 3. 9 ; J ö e n n 1 , n . ung, 9. Ytehu lationgreichtum eines Anschlags verlieh, das leider selten gehörte großzũgige A Dur⸗ Konzert von Sinding. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig und Hofraum und umfaßt die Trennstücke von hente ab bei uns ju melden. e 28. September . Der Taufmann Robert Elsner in . M , 36 Sanhar, i, g 19 i,, . . 2 tmn en. heisch en Aner. n, ; Am Anfang und am Schluß des Mit gutem technischen Konnen und musikalischem Verständnis löste ie erklart. Kartenblatt 1 Parzelle 3331 84 und sich niemand, so werden wir den Pfa 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, berg Wpr., als Abwesenheitsy leger der (W. X. B.). Kaffee Stetig. Good abe rage Santos für März Programms standen Mozart Ouvertüre zu Figaros Hoch⸗ ihre Aufgabe. Besonders erwähnenswert ist noch der schönt Würzburg, 13. Januar 1914. 3.3 84 3. in Gr ße pen indaesant 123 2 schein für kraftlos erklären. Asmmer 58, anberaumten Anfgebote termine hierunter ju 1 genannten Lure Schu . i. J . . nul spienz] ven Richard Stiguß. — xeiche Ton, den, sie ihrem Instrument abzugewinnen? weiß. Gericht 4. Diwision. 13 gw. Es it in der Grundsteuermmuller. Leipzig, den 19. Januar 1014 f ihre Diechte anzumelden und die Urkunden vnd der Arbeiter s 6 . 66 1s, gr, Horn th n nnn, G. . 8) 3. . , die Sopranistin G va Bruhn Im Saale der Singakademie veranstaltete (Sonnabend) Frieda (. 96686 KReschiuñ̃. 6 . des Gemeindebezirks Dermsdorf unter . Teutonia Der fiche eng e eng gan ggf, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozer. Langenau. ale Mite be 6 6 J 919 ; J ö ? ; 1 vdetaunte Bari onist George Fergusson 9m Kotelman n⸗Veese unter Mitwirkung von Bruno Vinze⸗Rein⸗ K fetter Adolf Schlöffel Artikel Nr. 1133 und in der Gebäude⸗ in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Lapital- u. fzrung der ürkunden erfolgen wird. — nannten Verschollenen, ꝛ . Kohraps für August 15,560, Donnnerstag zu einem Arien, Lieder- und Duetten Äbend. Tie hold (Klavier) einen Liederabend. Der Wohllaut ihres vollen, w n n ,, . ö , , din. . iter Nr. 495 mit einem jähr- Lebens versicherungsbank Teutonia. . , die verschellenen I) Arbeiterfrau London, 19. Januar. (W. 8 m benrohzu cker 88 06so wohllautende Stimme der Sängerin ist zwar noch nicht in allen juellenden Mezzosoprans bot in Verhtndun e, , e, . escht aqchhohsn 8 83 am 12. Jun l 1513 erlassene Fahnen⸗ k . ö n. e, mn 333 rte. * Bifchofs. F. B.: Schömer. J en g hn 6. . ö Schul; 14 aeborene Puffaweti, geboren Janugt d sbh. 2 . Wert, ruhig. Java zucker Ir prompt agen hinreichend durchgebildei, fügte sich aber in den Jwiegesängen Pörktanmwöäse genußreiche n, , , lu Ker klärung wird hiermit zurückgezogen. k e , . erg e, mer, mn, n, n,, e, Gon i, enn. 3 harwmostsch, der ihres hannes an, sodaß diele sich durch frischen Empfindung getragen waren besonder⸗ Hebelmnt · und Alte Liebe Caffe l, den 16, Janrat l. keine , . f ö ein. 1863 30] Deffentliches , , 1693 63ni liches Amtsgcricht.“ ilung 9 Inssmann geboren am 15. Februar 1822 London, Leg Janngr. (K. T. B) Schluß) Standard mnusttalischen Vortrag belebt, ganz besonderz reiznoll gestasteten. Auch von? Brahnls fend aer beef, Sehen Schatzsch n *r Gerickt der 2. Didision. K JJ , ,, in Gr. Babe, 3) Jaroline Vultowꝑri, 6 . . j 7 7 65 * 6 ** 2. 18 1 . 1818S Di . Lei Gos ö 1ITageil. auLaefertigte Police Nr. 46 z — a8 192911 5 1 . Mdt ll, 9 . 3. V 8 9 1, ö ubr j0 Minuten w . von gu n 2 be⸗ . e, nn, Hinze ⸗Reinhold ö durch eine Lisztsche 9tz 63 ] . d g Berlin. den 13. Dezember 1913. ö dez u rde. Wilelm Kraatz zu 6 w Jar ntsch in geboren am . 6 3. ih ul. * ; . , ö . ; . ö. g „rlabierdeglenung. Professor Robert Komposition, e er mit der ihm eigenen Zartheit und Dig aus] 6. Oktobes lol gegen den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding s Rrandenbu' ; ie, n, nn me 6, e, das Auf. Babenz. . Dong ,,, . . Liegnitz, Mühllenstraße s. kat das Auf ⸗ Serören' aun. A. Norennter 18417 in. Gr.
Wee T. B) Baumwolle. Umsatz 15 000 Ballen, davon für Kahns verdient befonderz hervorgehoben zu! werden, 'sie ü des 3 3 5j . * . ; Jlawosttton der Grfagbeharden ent 1 —ͤ z ; JTust 1. Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische trug wesentlich zum Gelingen esd Abends bei. — Gleich— gene n r (en g, . chli w ( ,,, aus dem w Bein iunerhgit Dreier fr . es angeblich verloren gegangenen, Vaäbenz., „ August Schulz, geboren a; nindling Lie serungen. Fest. Januar Februar Höd* *. Februar zeitig gab Arthur Loesser im Meistersaal einen Klapier⸗ abend im Blüthnersaal hören Uez, bot nöch recht unvollkommen. wandwehrleziik Weimar erlassene Fahnen. 196 135) Zwangsyer steiger ung, . K ; w iin z. Seytember 191 fällig Cemesenen X Frei s fern Cr. Babens, , Elconote Närz 658, März Apr 6,30, April Mai 6. 88, Mai ⸗ Jun 687, abend. Er wußte sich mit dem bunten Pregramm dank seiner tech⸗ Leistungen. Seine Au ffassung und auch seine Technik genüge luchtserklärung wird hiermit zurück Im Wege der Zwangs doll streckung meldet, tir te . 1 ' . . 1913 Wechsel z, 1. J. Liegnitz, den 27. Juni und Wüalbelmine Schulz. geboren am Juni Juli K,s2, Jult August 678, August-September 6,63, Sep. nischen Sicherheit und Gestaltungskraft gut abzufinden. Die Rhapfodie noch keineswegs den Anforderungen, die grökere Aufgaben steslen. genommen. das in Meldorf belegene, im Grundbi Magdeburg, den 16. 33 er 16s. 1912, über 2300 Mü, der von der verehe 17 Mat 1855 in Gr. Babenz, 7) Gott ,,, , ,,, (Yb. 119 von Biabms kam u. a. ernst und wuchtig zur Geltung, CGbsping As? Dur. Polonatse Bund auch ger int r CC. Dur. Erfurt. den 17. Januar 1914. von Meldorf Blatt 684, zur Zeit der ö, lichten Buchdruckereihestzer Emilie Alscher, fried Schulz, geboren am 25. Sevteinber
Liverpool . während im Nachtfalter‘ von Strauß -Tausig eine fein gegliederke Etüde klangen recht verworren; kleinere Tonbilder gelanzcen Gericht der J8. Dwision. Eintragung des BVersteigerungebermer ts aun Versicherungs. Actien. Gesellschaft. . Schneifer, , uchdru ger gt 1855 in Gr Babenz, 8, Herniette Bul= den Nainen hes Bietbrauers, jez igen 3 . besitzer Martin Alscher in Liegnitz Fried. kowski, geboren am 3. Juli 1860 in
W. T. B.) Technik ganz besonders hervortrat. Die zum 'ersten? : ss — ; ; hei ; ö. , . ) —ᷓ ber Die zum ersten Male gesplelten besser. Au . d c . 4 ern. 6. ĩ s gesp 1 bes uch die musikalischen Neuheiten, die auf dem Pr 96688 verlegers Claus Hermann Hans Peterich ? richstraße 20, gezogen und von Liesem an. Gr. Baben, 8 Gustav Stindt, Arheiter,
M 6 v Bruissen von Stejowski wi fällige n he Tn ö . r , eren ; ö . . ssements' von Stejowski wiesen gefällige melodische Linien auf gramm standen, konnten Anspruch auf Bedeutu erheben. . ö 215 aus X se von uns unterm er . 2 nische Tie sgrungen ruhig,. zeigten aber sonst keine besonderc. Cigenart. Drei, Stücke von — Johannes Brahms war . zwelte nene r. . ö . . in Meldorf eingetragene Grundstäck Farten⸗ Eusgeferligte Police Fir. he 545 auf das genommen worten ist, zahlbar in diegntß geboren am 15. Dezember 1851 in Frey— 966 Glasgow, 19. ö (W. T. B.) Schluß.) Roheisen Loesser, leichte anmutige und einschmeichelnde Tondicktungen, er. Frieda Kwast⸗Hodavp am Sonnabend im Theaterfaal der 2 betr. den Rekruten Artur Huch r blatt 7 Parzelle 189 5 2c, groß 1736 a, Leben des Kaufmanns Gustav Siebert in bei der Sc lesischen Handele bank Lktien. halte, 165) Hernfann Stindt, geboren am Middlesbrough, warrants ruhig, so fuhren auch ine zierliche Wiedergabe. Den künftlerischen Dar. Königlichen Höchfchuke für M uf ik veranftal tete. Das Deinzmann zus dem, Handmebebeßt? mit Wohnhans und Brauerei mit Anbau Fuinbinnen ist in Verlust geraten. Wenn Lesellschaft Filigle Liegnitz, heantragt. Der * Yrcbemer 1879 in Lan genau, zu 1 und Paris, 19. Januar. (28. T. B.) (Schluß) Rohzucker bietungen des Konzertgebers wurde freudige Anerkennurg gejollt. — Programm enthielt? die beiden Sonaten Ox 6 Fis. Mom Boldenberg werd aufgehoben, ian 720 I Nutzungs wert, am 10. März ern ren mib dreier Vtonate der Inhaher Fnhaber der Ürkunde wird f order,. Cr henber g' s'bee , nder ber Gh gibig; ss *„nneue Kondttion 281777. Wöißer Zucker mihig, Sehr bübsch. Wirkungen, nßielte an bemfelben Donnerstag im ünd Op. 5 (F. Moll) und ige Auswahl aus den Paganint— w,, i , , im Herichts. 19114, Vormittags 1M Uhr, durch der Poltcz sich nicht bel ung meldet, trltt Pätestens in dem auf den L 7. August ente Im und 2, zu 10 Sohn des zu 9 572 * * 35 . 55 1 57 8 5 211 = . P 8 1 . 8 ü . ꝛ ö : ' 2 * 7 8 1 ' f 1111 . ** ö . 5 ö. . 9 ? bDIILrY ö . . ö. leute zu nd . ar 2 *. Ur. „„ für 100 kg für Januar 313, für Febrüar 313, für März Theatersaal der Köntglicken Hochschule für Muß it, die variationen Sy. 35. Vile KRünstlerin steht in einein inner gefängnis Tegel festgestellt ist ö das unterzeichnete Bericht — an der Fit sirkune! gußer Kraft. 1914, Vormittags LL Uhr; vor senanüten Stindt, zulckt wohnbaft ge— Juni e für Mai-August za. Geigftin Em my Schtolnil, mit ihren Vgrträgtn. Die junge lichen Verhältnis zu der Biähmtschen Peu,“ dien ö Frankfurt a. S. 18. L4l2I. Herichtsstelle — Dimmer. Nr. 3. ver⸗ Magdeburg. den 16. Dezember 1913. dem unterzeichneten Gericht? Zimmer wesen' ern ] bis 8 iC Eösimsce, Kreis Rofen. ö . . . * — ö . * , 1 . — . ö ) 9 64 1 E * 1 2 70 z * * . orion TIIMτ. — J 8. **. 56 7 , . ;! 9 ö gor 1 e] t 35 . ö ,, z ö A m ster dam, 19. Januar. W. T. B.) Java-Kaffee good Künstlerin spielte an erster Stelle Jardinis C. Moll Konzert; und fie nehmlich in der großzügigen Kraft und 6 hee, er, Gericht der . Dirision. steigert werden. Ten. Versteigerungs Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine Nr. 2 66. anberaumten Aufgebots sermine berg! Wrr, antzer Eottfrick Schufz, der T taz i 3 pi it ᷣ rff 6 ,n 1 B Kraft t zer . l 1913 a3 . i , fer, Re e. 6 ,,, , j en bern D 2 iets mit jugendliche Frische und bemerkenswertem muüsilalischen münniichen Humor voll Außzuschör fen weiß. Die verird ante 3 a6 6389 Verfügung. armee it n 14. Jul ots n, Verf cher ns ' nien Hejelsscas. seine Rechte anzumelden und die Urkunde zuletzt in Gr. Falkenau, Kreis Roscnherg Res ütwerpen, 9. Januar; S. T. B. Petre eum. Stilgefühl. Die Klarheit und Sicherheit, mit der auch die au ßere beit, die auch in Brahms, Tugendwerken nicht seblt und seine Jr Die Fahnenfluchtscn klärung gegen den Grundbuch eingetragen. Es ergeht die 3 ; i vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos. Wyn, gewohnt bat, zu und 10 zuletz! Raffiniertes Type weiß loko 24 bez. zr, To. für Januar, 244 Br., Form gestaltet wurde, erhöhte das Wohblgefallen an ihren Leistungen. gehörigkeit zu den musikalischen Romantitern and enter beband ste Torpedomatrosen Willy Sose der 3. Kom⸗ Aufforderung, Rechte ] ö eit ; ne zur oe, 6. 2 3 ö. Oberingenieurs erklũrung erfolgen wird. . wohnhaft gewesen in Langenau, für tot den für Februar 26 Brem do. für Märj-April 25 Br. Ruhig. — — Das Künstlerpaar Professor Hermann La font (Klarer) n au Kwast - H ztwa ersönli l are eme friere aqne J. Torpedodiviston vom 27. 12. 1913, Zeit der Elntragung des Versteigerungs⸗ . Auf Antrag des Derr, Dberincknrents Liegnitz, den 10. Januar 191. zu erklären. Die bezeickneten Verschollenen * r R . ; ĩ n, Ve ᷣ ; er un tau Kwast Hodapp etwas unversönlich, bier wäre eine stärkere vagnie J. Torpedodivision vom ; t ĩ zu ede ite mnge, än g Mettau, früher in Leipzig, g. der e, , . . . eie 12 Sch mal für Januar 1398. Laura Helbling-Lafont (Violine) zeigte zu derselben Stunde eigene Anteilnahme erwünscht gewesen. Im großen und ganzen aber veröffentlicht in der Ersten Beilage zum Fermerks aus dem Grundbuche nie zt er⸗ Ludwig 36 3 i . 9 Königliches Amtsgericht. iert ns n gefsr erf. sich spatefierg m ben . D Se z ĩ ĩ ĩ ⸗ . : . z . 1 z 6 ; . 1 . 3 2 2 * d c . . ö o 221 135 J 8 ige⸗ u 6511 . 5 — * , e . 14. . 6 . ; Nen ort 19. Januar. (W. T. 5) Schluß.) Baumwolle im Harm onium aal erneut die ihm bei dem vorhergegan⸗ bewies dieser Klavierabend wieder von neuem, daß die Konzertgeberhn Deutschen Reichsanzeiger Nr. 306 vom sichtlich waren, sr atelten⸗ 1m ue 16 J.. . 8236 3 pon dem Allgemeinen 36440) Aurgebo/ auf den 3. Oktover 1912, Mittaas loko mid ling 1300, do. für Fanuar 12440, der für Marr 12,61, genen Konzert im November vorigen Jahres bereitss nachgeruühmte eine Pianistin von hohem Rang ist, die ihre virtuos en tiickest⸗ . Dezember 1313, wird hierdurch auf⸗ ͤ rungstermine vor der Au sorderung 6 Ben e, , fiche n ss Terein au Gegen, Der GemelndepfleJger Jakob Maler 1 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . HYrleans . mibdl,. 3, Pettoleun Relined Formpollendung und. technische Meisterschast. In üfsigem., Techmt lediglich zu kanstlerischen Zwecken ausnutzt. gt hoben. ,, ,, , ,. land, reif Gurlttgarl am I8. Seprenber Hof und Lembgch hat zugleich als Bevoll. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, (in Fases) 1125, do. Standard white in New York 3,75, hingebenden Vortrage brachten beide zunächst die Sonate Op. 47 von . ö Kiel. den 16. Januar 1914. venn der Gläubiger widerspricht, glaub 6. en n tn eig Sr er n ,,. ,, . Weisdarkn ez Jatrt Maler, widrigen fallbk die Todeserklärung erfolgen do. Eredit Balances at Dil City 250, Schmalz Western steam l Welsmann zum ersten Male zu Gehör, eine gutdurchgearbeitete ,,,, Gericht 9 Marineinspektion. haft zu machen, widrigen ͤ bei der! 190 ausgestèllle R e 98 119
6
1 J 1 54 3 1112