1— * 20
—
r It In * 82 9 1 L 1 1 Ln 81 8
MN 1
stellenden Prokuristen der Gaellschaft be⸗ f 11914. Kaiserslautern. die Fitma „Franz stegr“ mit dem Sitze zu Kaisere laute von dem Kaufmann Julius
lautern untet triebene Handelsgeschäft ung en gros
wo ck BVerossls 4 1 rechtigt ist, die Gesellsch J * 0m
und insbesondere deren Firma zu zeichnen.
Zu Nr. 452 Firma Hederichtod⸗ Fabrik Wülfel“. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der
Gesellschaft ist nach Hannover verlegt, D
1 —
. Gul ius ütoac- asftssuhrer zulius XLutge
schäf ts⸗
andsmitgliede Laubau, vermerkt worden, daß die Firma
derttetendeng gewe fene Pro⸗
worden und die be⸗ kura erloschen ist.
stein · Erustthal, den 17. Januar Königliches Amtsgericht.
dieser Firma be⸗=
1 l, 8
U ere 1 ö 18 . . zu Nr. 715 Firma Bergbaugesell⸗
schaft Alicenhall mi
— — . 1
Haftung: Die J
9 1
/
Fir ⸗* . rtotura 1. WV . 5
a Franke in Verden (Aller) ist erlosc Hannover, den 14. Januar 1914 Königliches Amtsgericht. 12 HKardarg. ElIbe. 196571 In unser Handelsregister ist bei der Firma Karl Matthies in Harburg ein ö s 14
getragen, daß dem Kaufmann Karl Kli⸗ mann in Hamburg Prokura erteilt Harburg, den 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. IX. Harburg. Elbe. ! . 956572 In unser Handelsregister ist bei der
Heßeimer Kemmerzienrat Gustapv von Klemperer in Dresden und Geheimer Obersinanzrat Waldemar Mueller in Berlin sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes.
Harburg, den 14. Januar 194.
Königliches Amtsgericht. IX.
Heidelberg. 186573 Dandele registereintrag Abt. A Band II O 212 zur Füma „Leopold Marx nt
Simon genannt Sigmund Marx ist am
Gesellschift ausgeschieden und dessen Witwe, Frleda geb. Krämer, in Heidelberg am 14. Dezember 1912 als persönlich haftende Gesellsckafterin in die Gesellschaft
der
eir getreten. Von der Vertretung
(GHesellschaft und Zeichnung der Firma ist dieselbe ausgeschlossen. Fabrikant Gzust
A 21 De i 81. 11
Ludwig Marx in Heidelberg ist am . * ⸗ — 16 9 (G .es ell s * 115 zember 1913 aus der Gesellschast ausge 4 Y i treten. Dem Kaufmann Theodor Man
und Artur Marx, beide in Heidelberg, i Einzelvrokura erteilt. HDeidelbeng, den 16. Januar 1914. GSroßh. Amte gericht. III.
Hgeilsberg. 96574 In unser Handeleregister A ist beute
Firma Sugo Syieß .
in Heilsberg und als deren Inhaber der
unter der Nr. 94 die
J 3 ( . 9 Bę Ia ein Kaufmann Hugo Spieß in Heilebeig ein⸗—
getragen worden. . Der Geschãftsbetrieb umfaßt die Velikateß
und Kolonialwarenbranche sowie den Schank.
betrieb. . Heiisberg, den 5. Januar 1914. 6
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Herrord. Bekanntmachung, Ss 8! In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 527 die Firma „Herforder
—— J
Immobilien u. Hypotheken Büro Wilhelm Strohmeier“ in Herford und
718 ? Ro r* 3 811 Fer git kRkelrr als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
58
Strohmeier zu Herford heute eingetragen.
Herford, den 16. Januar 1914. Konigliches Amtsgericht.
Herrnhut. 9657?
2. 8 Iaroatstor ist her ingetraagen Im Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
auf Blatt 154 die offene Handele— gelellschaft in Firma Türtische Tabak K Snigsberg, Er. C Cigar ettenfabrik᷑ „Meuntion“ Brus. fig C Wollmann in Herrntzut. Gä= feilschafter sind die Kaufleute Horst Rein
I h 593 * 870 R d hold Brussig und Josef Wollmann, beide
in Dresden. Die Gesellschait ist am ' * . . Kö 9 . 29. Oktober 1896 errichtet worden. An⸗
J er . 2 J X F119 2 . ᷓ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Voß * K,, ö 1 Tabak und Zigaretten.
2 1—— . 1 — O auf Blatt 155 die Firma Cigaretten⸗
Herrnhut und als deren Inbaber de
6 18
Geschaft
8 28 5 22 190Bengr 8 8 n ꝛ 30 Dresden. Angegebene r Se U tsjzweig: Die Firma
R ö — 26 k 21 Fabrikatien von Tabat und Zigaretten.
⸗ * 6 ᷓ auf Blatt 35 — Firma C. F.
Goerlitz. Kommanditgesell schaft Herrnhut — Prokura ist erteilt de
Bankbeamten Paul Müller in Herrnhut
ĩ
Er darf die Gesellschaft nur in . 1
. . schaft mit einem persönlich haftenden G sellichafter oder mit einem anderen Pr
furisten vertreten. Herruhut, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
1
HHCerzberz. 1IHEHaræz.
s In das hiesige Handelsregister B;
ist heute bei der Firma L. Strauch Co,. in Lonauerhammerhütte hei Herzberg a. H. eingetragen; Durch Be⸗ schluß vom 4. Nevember 18912 it das Stammkapital auf 262 500 AM herab⸗
geseßt worden. ! z Herzberg a. S., 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
ohenstein-ErIStianß. 36577]
Auf Blait 340 des hiesigen Handelẽ— registers für die Stadt, die Firma dohen ftein Eruftthaler Bank, Zweiganstalt
des Chemnitzer Bank ⸗Verein
Dohensteln⸗Grustihal betreffend, ist heute eingetiagen worden, daß der Raufmann Wilhelm Dannhof in Chemnitz zum stell—
zanuar 1914 l äbergegangen, bisherigen Firma am gleichen
Gesellschaỹfter
** — W
Kaufmann Raiserslautemn, Richard Kehr, Kaufmann Prokuren der vorgenannten Richard Kehr sin Eintrag im Fi
be schräntrter elch . Eugen Kehr
r wurde gelöscht. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „R. Altschüler“, Zweignieder⸗ Kaiserslautern, lassung in Mannheim.
Hauyptnieder⸗ Inhaber: Rudolf Altschäler, Kaufmann, in Heidel. berg wohnhaft, eine Schuhwaren handlung
Raiserslautern,
1m enz, Sa Auf dem für die Firma M. L. Boden C Tzschopve in Blatte 133 des Handels⸗
eingetragen chäft ist der ur Bach in Elstra Die Gesell⸗ 914 errichtet
Elftra bestehenden reglsters ist
Die Firma lau
2 a
Karisruhe, Raden.
In das Handelsregister B O.. Z. 46 wurde zur Firma E. Kuhnert C Eie., Gesellschaft mit beschräukter ungetragen: Durch
Kisgeschäfte vorzunehmen. Karlsruhe, Ten 17. Großh. Amtsgericht. B 2.
3 Katitomitr. G. S. Im Handelsregister 7. Januar 1914 die offene Hantels⸗ f „Schlefische Bahnindustrie imon Æ Co.“ in Kattowitz Gesellschafter sind
. alter Simo
der Kaufmann W
Kgl. Amtsgericht Fattowitz.
Eintragungen i
Polascheck & *
Kaufmann
.
mann. in Lübeck. Sandelsregister. I6ôs?] hastender Gesellschafter elnge⸗ t ei elsgesellichaft at 115 die Firma Stto Wessel. Lübeck
Die offene Han n, Die Pro⸗
n 1. Januar 1914 begonnen. ura des Franz Gramm ist en loschen. Königl. Amtsgericht Kiel.
Dresden, Zweigniederlassung in Lübeck 1.
Handels register des Königlichen zmtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist:
Am J. Januar 1914 in Abteilung A: fü Firma Ernst ö Die Prokura der Frau Anna Lüheck. Handelsregister. 5568] ĩ . Die Am 16. Januar 1914 ist eingetragen
elkien, ist gelsscht.
irma Marklein Inhaber sellschaft ist auf- Auaust Fran . schafter Alfred Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
1924 fur die fabrik „Brüssiga“ Horst Brujsig in R Weigt hier: Die Se , e d, st. Her bisherige Gese Kaufmann Horst Reinhold Brussig in Weigt ist alleini n, ö e n , loss) lautet jetzt: fred Weigt. ; J In biet ung 9 9 Se kanntmachung. Bei Nr. 6e füt die Firma Königsberger Fezte zu der offenen Handelsgeselhschait Zeitung und Verlagé⸗ 65 druckerei, Gesellschaft mit beschränkter scheið Die Prolura des Franz. in. Daßler und des Gustav Hensel ist erloschen. S Dem Redakteur Paul Anton in Königs— Buchhallereivorsteber rfeld. in Königsberg i. Pr. dahin erteilt, daß jeder e ,, Rn er in Gemeinschaft mit dem anderen ode: Königliches Amtegericht. it einem Geschäftsführer berechliat ist. Am 12. Januar 1914 in Abteilung A: Bel Nr. 773 für die Firma N. Grajew hier: Die Prokura des Schmaria Wein—⸗ grow ist erloschen.
Landau, Pfalz.
Neueingetragen wurde die Firma Ern st Dannheißer, Altwaren⸗ u lung mit dem Sitze in Landau. In⸗
Allgemeine
Saftung hier:
berg i. Pr. und helm Kumr ist Gesammwrokur 93576 . Die Firma „M. W. Cohen & Sohn“ in Diesdorf bei Magdeburg (früher
annover] und als deren persönlich baftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Lätge sen. in Magdeburg und Moses
rar a2
Lanban. . ben de irma:
In das Handelsregister A eingetragenen
etloschen ist.
Lanban. I26584 In unser Handelsregister B ist bei de unter Nr. 18 eingetragenen Firma: Rank für Handel und Industrie zu Tarmstadt Depositenkasse Lauban
beute vermerkt worden: . Carl Roger ist aus dem Vorstand aus—=
Rosin zum stellpertretenden Vorstands⸗
Lauban, den 13. Januar 1314. Königliches Amt.
ist beute bei der Firma „Norddeutsche
Die Prokura Tes Franz Brandtstädter un ist, da sie auf die Zæeigniederlassung in
Insterburg beschränkt worden, bier gelöscht. Lötzen, den 13. Januar 1914. Könialickes Amtsgericht. LudwiIigsharen, Rhein. 365686 Handelsregistereinträge. ) Erstes Ludwigshafener Reini⸗ aungs-Justitut Vittoria Hehl Käfer in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betteiben die Kaufleute
Gottlieb Friedrich Lehl und Ludwig Käser,
beide in Ludwigs hafen am Rbein, in offener seit 1 Juli 1907 ein
* — t aus der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ift feit 1. Dezember 1913 aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma int mit Aktiven und Pafsihen auf den Gesellschafter Dito Bohner, Kaufmann in Speyer, als Einzel—
kaufmann übergegangen. 3 Gießerci⸗ und Maschinenfabrik Oggersheim Vaul Schüte C Co., Attiengesenschaft in Oggersheim. Die Vertretungsbefugnis des Vorstonds⸗ mitaglieds Paul Schütze ist infolge Todes erloschen. Durch Beschluß des Aussichts⸗ rats vom 4. Juli 1913 wurde der Fabrik direkter Karl Thomae in Mannheim zum Vorstandsmitglied bestellt. 3 Bank für Handel und Induftrie, Niederlaffung Neustadt (Haardt). Haurtniederlaffung unter der Firma Bauk Handel und Indust rie in Darmftadt. tellertretende Vorstandsmitglied Carl er in Frankfurt a. M. ist aus dem stand ausgeschieden. Dr. Arthur Rosin in Berlin ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt.
) Bank für Handel und Industrie, Deyofsitenkaffe Ludwigshafen a. Rh., Sauptniederlassung unter der Firma Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt. Das ttellvertretende Vorstande⸗ mitglied Carl Roger in Frankfurt a. M ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr Arthur Rosin in Berlin ist zum stellver tretenden Vorstandsmitglied bhestellt. j Karl Marschall in Iggelheim. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Faufmann Eduard Marschall in Iggel—
— 1
heim übergegangen.
Gebrüder Winkler, Fritz Bernatz
Nachfolger in Syeyer. Die Firma ist
geändert in: Carl Winkler. Ludwigshafen a. Rh., 14. Januar
1914.
Kgl Amtsgericht.
Am 14 Januar 1914 üt eingetragen:
J
Inhaber: Buchdruckereibesitzer Otto Wessel in Lübeck; 2 bei der Firma Dresdner Bank,
Bree den und Waldemar Muel 39
11 11 sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
*
die Firma Wiltgze lm L. Frauck, Lübeck. ufmann Ladwig Wilhelm
1 * in Lübed.
ö.
In unser Handelsregister Nr. 459 ist
c . — 8
M cy R 85 D cv 2
8 1 2 1 * 2 — * * . 2
17
e ait deim r dem
9
2 — Inbaber der Firma. Lüdenscheid, den 10. Januar 1914.
Vas deburg. 98590
—
rechtigt. . ö Magdeburg, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
35) Hannheim. 6 96591 Zum Hantbelsregister B Band All O. 3. 38 Firma Paul Sostheim, Ge⸗
n heute elngetragen: Die Firma ist geändert in „Teppichhaus Lauban, den 2. 2 . 21 . Geseuschaft mit he⸗ Königliches Amtsgericht. schränkter daftung!“. . 96584] der Gerellschaflner vom 13. Januar 1914
r
Mannheim,
Durch Beschluß
r 1 des Gejeuschafte vertrags ent · srechend der Firmenãnderung abgeandert. Der Geschästsfäbrer Paul Sost beim hat seinen Wohnsig von Mainz nach Mann⸗ mals Sresiauer Distonto Bank, beim verlegt, . ; ee. Mannheim. den 16. Januar 1814. Gr. Amtsgericht. geschleden und an seine Stelle Dr. Arthur Wannheim. Handelsregister
wurde 5
mitglied bestellt. ein
im; Die Prokura der ist erleschen.
2) Band X D.-3. 201 Firma Rudolf Krevitanstalt, Tepositentaffe Lötzen“ Jeselfohn in Mannheim: Nudolf Jesel= i ben, das Geschãft mit Aktiven samt der Firma auf
richt. stet Lürzen. ⸗ [Os 717] Bertba In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 Firma ist erle
Sochstetter
einaetragen worden: sohn ist ges and Passiven und J Wagner, in Y haberin übergegangen Rudolf Wagner, ist erloschen. 3 Band XII DO. ⸗3. Wolf, Mannheim: Tas f Haupthniederlassung Mannheim ist samt 5 der Zweignieder⸗ on Jakeb Wolf auf meyer, Kaufmann in Oberhausen, Inhaber übengeg
Betriebe des Ge—⸗
Die Protura
mit Ausschl
als alleinigen
dem Erwerbe d urch Auguft
zirma Legu⸗ in Mannheim:
— 8
5) Band XV O. 3. 76 Firma Gabriel aunheim:
aus der Gesell⸗
6 Band XV D. 3 200 Firma Cre⸗ felder Seidenhaus Paßmaunn C Ce
esellschaft ist mit
mann als a
Z35 Firma Leon⸗ Die Firma hard Lutz Nachf Fottlieb Carle auf
21
Mannheim, über⸗ ö , s unter der Firma Leondar ffener Handelsgeellschaft Gesellschaft Januar 191. r in dem
8 Heimich K Süffner, Ladenburg:
heiten Bertrieb Phi P 1
in Mannheim:
** * 57 gesell chalt.
eingetreten. 1. Januar 1913
Mannheim,. 7. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Rarienburg, Westpr. Das unter der Firma „Kaffeerösterei
Johann Mau“ (Nr. 154 des Handeln. agis l . s⸗ L. s * d —
registers Abt. A) hierselbst bestebende r
aft ist auf die K annsfte . ; Emma i e f, ,, . Königliches Amtẽgericht. Firma veuhurg. Donau. 965597 r, . Unter der Firma „Eglinger und Vol⸗ . er, , d. linger, Bank, und Intassogesch aft Gere, gr indeten Verl adfichte ten ft , . , 6 8 1 * 8 18 1 — 161 1 1 ö 36 ĩ * 1 ort 8 m ber dem Srwerbe Tes Ge chafis durch Frau en e mf f , re tien n er Emma Mau ausgeschlossen. ga ö ; Diez ist am 14 Januar 1914 Rn das Reuburg a. D., den . Januar 1814 Handelsregister eing⸗ = ᷣ . Marienburg, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. Bekauntmachung. Das bisher unter der Firma „J. W. Helb'sche Buchdruckerei“ in Neuulm von der Buchdruckereibesitzerswitwe Antonie Delb dort allein betriebene Geschäft wird 9 des Redalte Will y Helb dasselbe vom . 8 in offener Handelegesell. In das hieige Handelsregister A er bisherigen Firma weiter teisung A ist unter Nr 37 bei der Firma
„Kaffeerösterei Johann Mau, Emma Mau“ Der Ueber
599
schafteẽ fübrers Gesellichafte
*
emmingen, den 15. Januar 1914 Kgl. Amtagericht.
KRemmingen. Sekannutmachung. Das bis ber von dem Kaufmann Samuel Ichenbausen
de Vries in Leer ist heute unter Nr. 2699 9ß5 83] der Abteilung A des Handelsregisters ein⸗ . gettagen. Die offene Handels zesellschaft Fellhand⸗ Fat am 1. Januar 1914 begonnen. Zur ; In Vertretung Ter Gesellschaft sind nur die haber der Handelsmann Ernst Dannhelßer beiden Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ in Landau.
Landau, Pfalz. 17. Januar 1
K. Amte gericht.
Hünchen. 6506] J. Neu eingetragene Firmen. ) Bayerische Kahneisengefellichaft Seger & Streit. Sitz München. Jene Handelsgesellschaft. Beginn. 15. Januar 1914. Ingenieurbureau und Vertrieb von wabneisen und chemischen Erzeugnissen der Kabneisengesellichaft, Theresienstr. 118. Gesellschafter: Josef Seger, Oberingenieur, und Anton Streit, Regierungsbaumeister, beide in München. ) Mirama⸗ Company Frost & Sahn. Sitz München. Offene Handelsgesell. ichaft. Beginn: 15. Januar 1914. Her- stellung und Vertrieb pbarmazeutisch chemischer und kosmetischer Artikel, Denners· bergerstr. 55. Gesell schafter: Endre Frost, fmann, Eugen Frost, Kaufmann, Hein. rich Hahn, Chemiker, alle in München. Tina Hainzlmayr. Si München. Inhaberin: Dam pfwaschanstaltsbesitze rin Vna Hainzlmayr in München. Tampf⸗ waschanstalt, Kreittmaristr. 17. 4 Stapp X Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Ja nuar 1914. Herstellung und Vertrieb von Maichinen, Ludwigstr. 26. Gesellschafter: Philipp Starr und Friedrich Pringsheim, Kaufleate in München Giuse ppeBaolazzi. Sit München. Inhaber: Kaufaann Giusevpe Pacla;zi in München. Obstgroßhandel und Kem⸗ missionsgeschãst, Sroßmarktballe. II. Veranderungen bei eingetragenen Firmen. 1 Bayer. Mühlen⸗Futtermittel⸗ Sägewerke Marzling X Schrank Kormanditgesesischaft. Sißs Marzling. Ausscheiden eines Kommanditisten und Emtritt eines solchen. 2) Tonwerk Moosburg A. * M. Ostenrieder. Sig München. Siz ver— legt nach Moosburg. 3) Kufner & Sohn. Sitz München. Prokurist: Max Selmair. Kleinmotoren⸗- und Automobil- Vertriebsgesenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfte—⸗ führer Alfons Popp gelöscht. Baugesellschaft J. Burger * Co. mit beschräntter Haftung. Sit München. Geschäftsführer Max Hillm und Julius Burger gelöscht. Neubestellter Geschäfte führer: Josef Burger, Baumeister in München. Verwertung sgesellschaft für Mon⸗ tan⸗ und chemische Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sit Minnchen. Die Gesellschafterversammlung vom 13. Januar 1914 hat die Aenderung
r
des Gesellschastsverttags hinsichtlich des Sitzes der Gesell chaft beschlossen. Dieser ist nunmehr Wies baden
7 Mechanische Kleiderfabrik Gebr. Schneider. Sitz München. Leo Bon— beim als Inhaber g⸗löscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Gebr. Schneider: Kaufmannswitwe Paula Bön⸗— heim in München.
III. Zöschungen eingetragener Firmen. Mir ama Company Gaß mann Hahn. Sig München.
2) Josef Selling. Sitz München. München, den 17. Januar 1914.
K. Amtsgericht. naumburg, Saale. 36597 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 319. Offene Dandelẽgesellschaft Gustav
8 3 ma Neu Bucerius in Naumburg a. S. beuse lipp Soff in Mann⸗ 3 . ,, schafter, Kaufmann. Gustav Bucerius in So, Kaulmann in Mannheim. Ge zasts⸗ Naumburg a. S., ist alleiniger Inbaber zweig: Neuheitenvertrieb.
eingetragen worden: Der bisherige Gesell⸗
der Firma. Die Gesellschaft ist autgelost.
irma Albert Naumburg a. S., den 15. Januar . isi.
Königliches Amtsgericht.
ü 96598)
entershausen, Bz. Cassel. In das Handelsreglster Abteilung A 1 unter Nr. 15 die Firma: Seelig Seelig
96583] * Sohn. Solz, Inhaber: Kaufmann
Benedir Seelig in Sol;, heute eingenagen worden. Nentershausen (Bez. Cafsel), den
1914 ein Bank⸗ und Inkassogeschäft.
Kgl. Amtsgericht.
eunkirehen, Saar. 96600
Im biesigen Handelsregister Abt. 31 ist die Fürina: „Zum Neuen Jialie nischen Garten Micheli Elises in Neun kirchen“ eingetragen worden. Inhaber in Kaufmann Micheli Eliseo zu Neun küchen. Neunkirchen, Saar, den 14. Janus
914.
5 8 . J r de. 91 Königliches Amtsgericht. . Der oOderbers, warn. sg966on
.
Ab⸗
Ihlenburg Krüger eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
n,, 66 Verantwortlicher Redakteur: Firma Koschland Cie. betriebene Ge. Di D ; r9 schäft ist auf den Kaufmann Friedrich Direktor Dr. Ty rol in Charlottenbu J Schimmer dort übergegangen, dex es unter Verlag der Eypedition (J. V.: Kort) der ges derten ,, in Berlin.
5 4. 311 3 7 . — é 8 Güntburgerstraße 255. Drug der Nerddeutscken Buchdruckerti an
Memmingen, den 16. Januar 1914.
Verlags anftalt Berlin, Wilbelmftraße R
Neumann,
23 Agenturgeschaft sellschaft init beschräutter Haftung in
gl. Amtsgericht.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 8 Au. 3E!
für Selbstabholer auch durch
Ohligs. Bekanntmachung. 96015 ij
mann in Ohligs, daß d t (A 11) bei Fi 2 ⸗ Joh 1 — nr, nn. daß der Rabtikant bei der Firma F. 8 . ; Johannes Mat zu dertreten k senior in Obligs ale Ss . Kohring. zhiesen, Rendsburg, 3 ,, . Gesellschafter in das W ilhelm Sedden, Osnabrũck: Die Beschärt eingetreten ist, welches als offen. Birma ist erloschen. ;
2 . ; jesem ? n 2 8 in 8
irma Stühring & Co in Olden« diesem Betriebe begründeten Forderungen In unser Handelsregister Abteilung *. Persönlich haftender Gesellschafter: n . über; die Firma lautet künftig ird ulmann Theodor Wilhelm Heinrich zritz Reinhold Inh. Konrad Schäfer; brock Witwe in Kaunitz und als deren
Bormann, Malzfabrit Etorchshöhe⸗ 1 DSschere leben eingetragen, daß der Kaufmar o s ü s :
Taufmann Paul, Bormann zu Oschers. Goldring in Pofen, eingetragen wörden, haberin der Fitma—
129 * ö . ö 2 8 132 eingetragenen Firma „Louis „ In, unser Handelaregister 4 Nr. 30? Eduard Ernst Holihauer ist aus
. t ausge⸗
e
P 59 r 33 1 5 os is
kaftender, Gesellschafter eingetreten, und loschen ;
. die Firma in„Malzfabrik Storchs— Posen, den . Jay ut 1913. 7 i
ö . e n,, ü, . Ronneburg. so6bl6) Scheibenberg, am 17. Januar 1914
Die neue Firma ist sel T ö .
,. st an demselben Tage Posen.
teilung A,. eingetragen worden. Die Ge. i i
ie ng g n. Die Ge ist heute die
e, d, en,, Te e d
gönnen. Persönlich haftende Gesellschaf geschaf ᷣ Si
ind die Witwe des , . , Louis getragen worden. Persönlich haftende Ge—
und Eleririzitätswerk, Gese In unser Handelsregis Ne y n g Grlöschen e ,, Hengel, b, , d d. . n , eingetragen worden. , ,. Lange, Rüftring
Ten Gésellschaftsvertrag ist a De. als ihr Inhaber der Hotelt : ö zelkan mutet bellnet nrg ee. ne i Helen, Gl Paeelsäaß' r ' Fereibesizer Nabert Lanze, Witheins. series?! and des Unternehmens ist der Mählen, eingetragen worden, daz enn, , und zer Betrieb eines Gleftrizttäts, Posen, den 6. Januar 1914. 65 ann. allen damit zusammenhangenden Königliche Amtsgericht.
chäftsführer sind: Vilße ; 7 z 2 . ilhehmn Langnese in Oschersleben und . In unser Handelgregisser A Nr. 167 erteilt.
Oderberg i. M.. den 19. Januar 191 1m . Müblenbesitzer August Berms in üt heute bei der Firma „Gladbacher Rüstringen, den 15. Januar 1914. Schleswig, Friedrichstraße Nr. 88, einge
6595 Königliches Amtsgericht. allein berechtigt, die Gesellschaft zu
dertreten.
Oschersleben, den 15. Januar 1914. Recklinghausen. den 12. Januar 1914. * 3um Handelsregister B O. 3. 3, Nie Schleusingen.
Os . 3 n 2 8s biesige Handelsregister ist heute In das Handelsregister wurde heute ein 4
eingetragen:
126 bei der Firma J. W. Ab dem in d
— J. er W. ; n der Ge
. Sie 8 nr . . Ve- 18. Oktober 1913 r, 2 . und. Oskar Schmidt, beide in mung der Zahl, die Bestellung. 2
mann 1 r e , ne . uns; gr snrn g, in , , ear e rr. Il de , n nend e. ,.
*r. Osnabrück ist fü ri R w 4 November 1913 be⸗ . ger Inhaber een gin 6. Karl Reumuth wohnt nun in wossspinnereien sowie von einschlägigen
ö Siebente Beila ö zv * . 6 * 5 g ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
26 2 137.
Patente, Gebraucht muß eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 9 w ——— cemuster, Kankurse forie die Tarif und ö Genzsfsenschafts, Zeichen. und Y
Das 7 5 16 J as Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlir MI, Derlir.
M , , ,. die Königliche it Fe a - . e ö . .
Wilhelmstraße 32, bezogen m ben. 8110 Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Sv , . . = Sandelsregister für das Deutsche
n · . O8 8 3 98 p 8 etrã zt 1 ; . 1 245 U = Anzei 8 6 80 ¶·J7 Jür as Vi
e . * ö. 13 ** . ; d r. genvreis für den Raum einer 5 espaltenen Ein
(B 8) bei der. Firma Sellern sche II. Das von w —
1914.
sind s in z j . sterre iste ber . 24 1 — ö = ö n sind, erscheint auch in einem besonderen 5 3 e n l r rechteeintregorge, über Warenzeichen 1 e =
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. m. mM)
Rei . Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
.
9 te] ; 3 e, ö ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.
heitszeile 20 5.
Hand 15 ist Ziegelindustrie G. O. Rr uche 1. Das don dem Kgl. Sensal Jacob! Der Gent Handelsregister. . , , Heilern: Der Kaufmann Stts Kran: See tem „Jacob Richter“ mit dem geaͤndert uns männer s dem 18. Oktober!
⸗ ⸗ und als deren xn DSsnabrück, und (A 91) bei der ima baber der Kaufmar 11 50 ar 6 Matt n . 3 1188 118 eI
aus dem Vorstand 1822 ö . 2091chIo0 3 — é 1— 11 6 . zteden. ö C
96621
Stühring zu Oldenburg b) auf dem Blatte der Fin Inbaber der Kauf 9 . 8. 223 ; er Firma Eduard Bndaber der Kaufmann Glemens Nord schrö 19nniIFas56alls * —1 2 . . ) h . . z ö x. 8 Nord⸗ 2 ö 2 * KRommanzite esellschaft. Die Gesellschaft Sceidel in Plauen, Zweigni derlassung brock in Kaunitz, Gemeinde Oesterwiehe . Daftung in St. Goar“ ist bat am 1. Januar 1914 begonnen. eth Zwickau unter der gleichen Firma ein getragen worden. * dure die Eröffnung, des Konkurgven fahrens De Zaßt zem em nge diefen irzgt 3. 6 geben en Vanptnieterlafs en n . Rietberg, den 10. Januar 1914 , n und wird daher von Amts wegen — BHBerreideimportgeschaft. . . Prokura des Kaufmanns Richard Far! Königliches Amtsgericht J 92 acht. 9 Oldenburg i. Gr., 1914, Januar 10. 3 9683 Gorgaß ist erloschen; ) auf Blatt 1 ; St. Goar, den 14. Januar 1914. Drokberzc'l. Autchericht Tieh ld d, die irma. Kütbert Schuster in Kennen, loss 19 Königliches Amtzaericht. 1 ist erloschen. . clan g machn. sSeheinenbers-— os 30 ; auen, den 16. Januar 1914 Im Handelsregister . . . 396622 Osehersleben. 96603 Das dean , Famuar 1914. (Ernst S . Abt. 3 r. 1 Auf Blatt 281 des hiesigen S 8 n unfer Handelgregister Abtellu⸗ . Das Königliche Amtsgericht. . . 1 ** Altenburger Käse. registers ist beute bei der r,. e ö k — mlt . . 9 8 1 in eerwald 35 1 . e , m ( 3 ⸗ Stege am sr geen er btellung e, regsen. . e) ist beute ein. & Strobel in Erotten dorf folgendes
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist
; ö — . e⸗ aufgelöst. Herr Albin 8 ist bei der Firma Moritz Goldring in schieden. Selma derm. Yäelibaner 566 , . 93 K , ; . , , nn, Handel ggeschsft ift
Vosen ö f Ge ; jf — — S sen, Inhaber Kaufmann Dagobert Gerbardt, in Beerwalde ift alleinige In- auf den Kauf Hui * einige In⸗ au den Kaufmann Theodor Guido Siegel 1 89 . 7 r* in Grottendorf übergegangen, der es unter
der abgeänderten Fitma: Guido Si ö . uido 3. allein weiterführt. Siegel
*
7
n das Geschäf 32 316 daß die Proku 3 . as Geschäst als persönlich daß die Prokura des Georg Lipschüß er,. Ronneburg, den 16 Januar 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt.
. . — Königliches Amtsgericht. des Handelsregisters, Ab— 1 ö. [9656s „ Im Handelsregifter Abt“ 0 meme, . 8 gisters, Ab. In unser K Nr. 2090 (Ftrma . ö ö 2 . fene Handelsgesellschaft burg) is ĩ 5 ft b: st heute eingetragen worden, daß lhelsm Reimann, Bau- die Firma erloschen it en . Ronneburg. den 16. Jannar 191
Eintragung in das Fandessregister . bei der offenen Handelsgesellschaft 3 8 . 1. Storm, Hademarschen: Der Gef.
; e, dn.
sormann, Helene geb. Hein er fellsckaf erzogl. Amtsgeri Abt. 3 schafter Hans Storm 'ist gessorbe D mann Paul er en 3 6 lsckafter sind der Bauunternehmer Adolf w Witwe ole ne wont am n, Oschersleben. . ö. dn n. der Baugewerksmeister Rostock, Neck Ib. [oↄs6 17 in Sademarschen mn ö 67
Fh ö W 3 z 1 5 . 79 ( . t. x 6 . 1 915 Ele Ele
Königliches Amtsgericht Oschers leben. Sie Gef keimann, beide in Dembsen. Im Handelesregister ist beute die Firma schafterin in die Firma eingetrete .
; 3 or de, hat am 1. September Heinrich Schmidt gelöscht. ** Schenefeld, den , , Oschersleben. 96016] * x 1 Rostock. den 16. Januar 1914 Königliches Amisacrihtt*
In unser . J 20 9 9060 Vosen, den 6. Fanuar 1914 Gr 3h ichẽs . 1* Meniglihes um sgericht.
n. 1 33 . tg n . kontglichẽs in ea cnscht oßherzogliches Amtsgericht. Schirg is walde 966241 Eule —— Besellschaft mit z KR i 1 . , Auf 2 . . 96624 n 5 J — üstringen. 98818 Auf Blatt 191 des Handelsteniffers S
chränkter ? aftung in Firma: „Mühlen Posen. 96609 In , 1 6618 — andelsregisters 8
delsregister ist beute die
* t. trag en worde Saus! Hu D ; ) en, eingetragen. ragen worden. QDußgso Deimert in Posen und Bezeichnung des me sdentaden,. Schirgiswalde, den 12. Januar 191
9 in lfaufmanns: . . 2. Fanuar 1914.
96625
Rüstringen, den 19. Januar 1914. Bekanntmachung.
ist bei der Firma Wilhelm Stache
Stamm kapital beträgt 100 000 . Die Bekanntmachung in Nr. 366 wird
in Magde. Mahner lautet F ; prachenschulen „Me 1 a5 * , , ,. . im Grund. Narer — nicht . Julie gen, eingeltagtit „Merkur“, Rüstrin⸗ Knigliches Amtẽgerccht. Abt. 2.
Jeder der Geschäftsfäkrer ist fir Warendepot., Geschw. Marx“ Groß Amt saer tiagen. u linghausen eingetragen, . . Amtsgericht. Abt. I.
erloschen ist. Säckingen. 96032] Königliches Amtegericht. Abt. 2. 5
znigliches Amts zer icht Königliches Amtsgerscht. Firma Mechanische Buntweberei In u Regensburg. 96611 Betanntmachung.
lassung in Brennet betr., wurde heute „Gebrüder Schmidt
ee, . 'genftgnd bee unternebmens ist Mack per sonlich haften de Gesell schafter die Tischler
mechanischer Buntwebereienꝰ nebst Baum? gonnen. Schleusingen. den 4 *
12. Januar 1914.
mteigerich
Geschäften aller Art.
Renigliche
913
aß die Kom- Pirmasens, dafelkft ei 9 ; . n Pi masens, daselbst eine Mobelbandlung. Daftung in Rheydt eingetragen worden? Nr. 59 eingetragenen Firma „D Avis *
eingetragene Firma „Rhein if z Lederwerke Gesellsch ait 4 4 .
Bekanntmachung. 3
ner sorf⸗ =. (. Zollner in Eiserfeld und der Kaufmann n
Scest. Betannimachung. 96631
beute bei Nr. 76 der Schüerhoff zu Soest, Kungelmarkt . als
ist beute das Erlöschen der Ri e das Grloschen der Firma zu Soest eing Georg zu Soest eingetragen worden.
in Hinternah“ oder durch ei 3 f g einen Ges mit, dem Sitze in Dinternah und als Prokuristen ,, Af
rate
— —
Schmiedeberg, Ez. Halle. 96238 Im Handelsregister A Nr. 72 ijst beute
1 1 * In unser H sregif ⸗ if r K 3fe- Site in Regensbu gefũ W gefaßt. folgendes n,, Abt. A in . Ted als Geschäftsführer aus. ee tu e 'n wird . Waren, Die Vertretungsbefugnis des Vorstansa kei der offenen Handelsgesellschaft Unter Nr 274 z ; orden; 9 6 ; . nuar 1914 von diesem * eit 1. Ja⸗ ist nunmehr fol gendermasen Ser tands Firma:. Bartel Co., automatise . . ö n , . 6 5 *. 8 Aktiengesellschaft in mann Karl Richter 2 19 14 Kauf. Der Vorstand rie . . Tren. , , . aß das ( eschãft nabrücker Bank zu Os 2. i Richter Regensburg in Sesch rt: (dle Ttrektion) führt die worden: Emilt r nn, ,, . ragen nachtem die Inhaberin, R i des brück: Der P sse 3 na afener Handelsgesellschaft u Jeschäfte der Gejellschaft und bertritt i' kRörgen; Emilian Bartel ist aus der Ge— n, ee ,,. le Witwe des brück: Der Prokurist Schurig in Os Fi , . unter der gleichen Gesellsckaft aer rf nd vertritt die sellschaft ausgeschiede Fabrikanten Gustav Me n brück heißt ni 8 urig in Teöna⸗ Firma. „Jacob Richter“ ĩ ichen Gelellschaft gerichtlich und außergerichtlt t 4usgeschieden. z elcher, Maria ge. brück heißt nicht Otto, sonde Veoh, Richter! weitergeführt zur Willenserklärung. e , d e,, S orene Duis ñ * Sn 3. rn Jeder de lla. ss 1tergeführt. Zur Willenserklärung, insel? chmiedeberg, Bz 83 8a borene Duisberg, gestorben ist, von . Schurig. . Dugo 6 der Hesellschafter ist allein mur Ver. Zeüchnu rs n, , sarung insbesondere zur nuar i914 H 9rprY* 4 * 2 * 1 3 — 7 3 88 6 2 ** * 9 8 Wine re l de, beheben, öh cbel e Timm orig Steiw. . und Zeichnung der Firma e., ,, n ln. konigliches Amtegeric * ile 2 95 ? 2 * 1 . . 66 1. 5 5 m n e , ,. P 1 2828 ni'ger ö 2 tnicklern in Obligs, unter unveränderter hauer, Gesellschaft mit beschränkter R ü; ö. Bor tand amn mee et, ,,. g zweier g mi —
Urma, lortges tzt wird in einer offenen daftung, Osnabrück: Der Faufmann r, den 16. Jammar 1914. ines Vorfielene sder, de Mitteirkung Schöningen. [96629 *I S * . T* 3 1 e * . I . 2 231 2 141. 2 Ines 0 9 den talis des * ö 8. 2 w 6 . 1898 329 . 1 . Schwey pe in Dsnabrück ist alt Kal. Amtsgericht Regensburg. k . mn cinen Pio. . unser Handelsregister B ist heute 15I3 und die Prokura des Berni Feschãfts füh sgeschi x , ,, unter Nr. 127 die Gesellschaf 6 ** k 9 des Vernicklers el walt lubrer ausgeschieden und e Der Aufsichts rat is w ü * die Gesellschaft mit be⸗ Enn. Melcher erloschen ist. . Taufmann Moritz Klein in ,,,. . loss 121 ob ννσ , n, . ermächtigt, einzelnen Wänkter Haftung. unter der Firma nter M = . ; . ' Vsnahruc 2 . * od en Mitgliede 8 k Schöni ⸗ ö . r — inter Rr. 74 bei Ker Sitma E. Bons zum Geschäfteführer Kestell t , ist beute unter Befugnis zu ,, Vorstands die Schöninger Dampfziegelei und Ton
1 . zu erteilen, die Gesellschaft allein werte, Gesellschaft mit heschräntter
Haftung und mit dem Sitz in Schö—
—1 6 —
Das Vorstandsmitaliss — ö. . we m ,,, . i arstandsmitglied Otto Schenz ist niugen eingetragen worden. Gegenstand
des Unternehmens ist der Betrieb einer
HSandelsaejellschaf . g Rend q 83 Den übrigen Vorstand zmitzitedern K Zie elei d die ; ,, chaft ohne Aenderung der Osnabrück, den 18. Januar 1914. k . Januar 1914 Lugust Hin en, , , . Karl . und, die Tonverwertung auf er nt . ,. 1914 fort Föniglickes Amtsgericht. VI. onigliches Amtsgericht. Denk ist die be,, , ui , ö Grundstücken Io ge] vird, daß die Prokura des Fa Pi n ,, wn schatt Ul, Belugnis erteilt, die Gesell. wie der Pandel mit den gewonnenen Er— brikanten Hugo Bonzmann ken 3 Pirmasens. osog Rheydt, Bzx. Düsseldorf. S661) . ferner bin allein zu vertreten zeugnissen. geweo Er ih ᷣ 2 lento = ö . ) ö 30. e ö ö D S 6 1 loicken und dem Kaufmann Rudolf Kel. Betanntmachung. s Bekanntmachung. ackiugen, zen 30 Deiember 1913. Tas Stammkapital beträgt 20 000 4 ders in Obligs rern en ift nne Hei Dandels registereintrag. 3 as Handelsregister Abt. B ist unter ; Gr. Amte gericht. I. Beschäftsfübrer ist der Maurermeister Unter Nr. 7 bei der htrmü g. ; einrich Huske. Unter diefer Firma Ur. 21 bei der Firma „Punas und St. Goar. 96620 Friedrich Püchel zu Halle a. S ister C Com 1 8p 1 sraef betreibt Heinrich Huske, Möbelbändler in Erckens, Gesells ĩ ö Bei der im hiesigen S netz eg, Der Gesellschafts vert ö . pn. mn Ohligs, da f nn, , dier in „Gesellschaft mit beschränkter öl der im hiesigen Handeleregister A .. Siesellschastsbertrag ist am 18. No
vember 1913 abgeschlossen.
manditgesellschaft aufgelöst, die Fi , e, ,. die Firma er— n ö = T wn n, gJetra m . an, loschen . 8 1 . . 16. Januar 1914. ( 23 Beschluß des Königlichen Amts Müllenbach“ in Oberwesel ist heute Schöningen, den 12. Januar 1914. A Unter Nr. 47 bei der Firma Bergische . Amtsgericht. 6 ö. bend, gem J5. Januar 1914 e . won den;: . Serzogliches Amtericht. Automobitcentrale Hugo Vons. Plauen, vostI. sossos btehersckauflann, Alfeed Pnngs zu Kendt inks *ar's s rigteit dec Firmen. Ben ig. s ; 8 , n, 96605 vo ig zun n, . bers 5 n,, , . kö k ö. Ohligs. Tah dem Kauf- Sn das Handelsregister ist heute ein— . um Geschäftsführer bestellt , ,, n dech n Cöln ist die Sebnitz, Sachsen 96025 ann Rudolf Kelders in ⸗ 3 vo 6 r . n. . a5 gnis Wi iL r . k, a . erteilt n 2 Ohligs Prokura , n , Blatte der Rheydt, den 16. Januar 1914 Mullen bach G Olo . . bene n.. . T r* einhold J Den 1d. 8 ö . . Dr, bel ele 9 rene Thewaldt, Blatt 589 die Firn . O . e Plauen N in Oberwes 8 Mutte ö ö . 9 dte Firma Kaufhaus August Ohligs, . 14. Januar 1914. . 2592 Fritz Reinhold ist ausn, ö Königliches Amtsgericht. n . esel als Mutter und Vormünderin Friederich in Sebnitz und , n, . 2A Amtegericht. n . der FKaufmann Konrad Scha fer Rietberg. [966 14] Die Prokura des ö. ; äber der Kaufmann August Friederich'i— ö in 636 , er hafter nicht h In unser Firmenregister ist bei R ist ,. des Philipp Müllenbach Alt Leiningen eingetragen . Wm enburg — e n die im rie be 235 in sft . eute eingetrage 5 , . 6 ; eaebe ,, 1 An⸗ me, , Srossh. so] mnndieen in settieh des Geschäfts be⸗ . den e ragen, daß die Firma S. Nord St. Goar, den 14. Jam . Geschaftezweig: Handel mit i Snranser Handelsreister A ift beute Filth, Verdi elichteit des ish righn rock Witwe in Kaunitz nach Handels, Kona ihrs init It!. Wanufaktur⸗, Konfektions⸗, Kurz. und eingetragen: Inbabers; es geben auch nicht die din register Abteilung A Nr. 25 übertragen ist. st. , e ces Umtsgericht. Schnittwaren.) und
. Sebnitz, am 16. J 914
. 3. 2 . 3 3. Januar 1914.
ist heu iter Nr. 23 de F; Die im hiesigen Handelsregister R unter ösnigliches Amtsgerick te unter Nr. 3 die Firma S. Nord. Nr !! gen Handelsregister B unter Königliches Amtsgericht.
/ Ut bei der unter Nr. 100 eingetragenen
werke, Müller, Hoffmann u. Co. BVetershain“ heute folgendes eingetragen ell dt ö 1
y * ** worden:
Die Firma ist abges j ö
Vie Firma ist abgeändert in „Nieder lausitze 1 ‚ a g. Glashüttenwerke, Müller
Senftenberg, den 13. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.
Sicgen. 96630
Bei der in unserem Handelsreginer Abt. B unter Nr. 105 eingetragenen Firma Siegthaler Eisen und Blechwaren. fabrik, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, in Eiserfeld ist heute einge⸗ tragen worden: 2 Der Kaufmann Heinrich Bonnat
11 .
Siegen hat sein Amt als Heschäftsführer
252
e, n ö . dergelegt. Der Kaufmann Wilhelm
J *
ar! 231 ne s 1 ĩ v. Karl Zöllner das. sind zu weiteren Geschäfts—
fübrern bestellt. Von diesen ist jeder für allein befugt, die Gesellschaft u ver— ten und die Firma zu zeichnen. Siegen, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. w , , ..
1
14
In unser Handelsregister? Abt! A ist Kaufmann Georg onhaber der Firma Georg Schüerhoff jun.
Soest, den 106. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Tolingen. 26h32 — Eintragung in das Handelsregister.
Abt. B Nr. 9, Firma Joh. vom
Sroß h 1 8 4 1 . . ; S 2523n * 2
Großherroglicheg Amtsgericht. Abt. II. In das hiesige Handelsreßsster Abt. A . e , . .
22 u . . s J . 6 P 3 . er fmann
1 96607 . 2 956619 Nachfolger in Schleswig folgendes ein⸗ Veinrich Wienholt in . Handelsregister ist heute die getragen. Die Firma ist erloschen. Geschäftsführer abberufen.
Iür Deckung seiner Stammeinlage bring ; icht 6 . ahri der Geck. usnnner, n. nlage bringt dahin berichtigt, daß die Firma Julie ürma dandels Einjührigen⸗ und Schleswig, den 15. Januar 1914.
3 in die Gesellschaft ein den buche von Oschersleben Band ?7 Blatt 189 Posen, den 6. Januar 1914
Solingen. den 10. Januar 1914. Königliches Amtegericht.
Bezeichnung des Cinzelkaufmanns: Cbe. Sehles niz. losses] Spandan, 6045
nter Nr. 3 des Verzeichnisses der Grum Töni i
stüge . led rund⸗ 6 ö 5 frau Elisabet ) w Delaun ö 4 , .
ö w , , . . Amtsgericht. Dannenbaum, 9 . 53 In das biesige ,,, Abt. A Rs fielen e . . ö W0 (6. hausen. 6610) Dem Handelsschuldfrektor Eduard von U ente. te Firmg didolf. 3. Even. , n,, Si, .
B l . 6 8 J Der Kaufmann ekanntmachung. der Kammer in Rüstringen ist Prekära Schleswig; und als deren Inhaber der Gesenschaft mit beschräntter Haftung Täaumann Adolf Friedrich Karl Ebell in in Spandau eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗·
sammlung vom 12. De 37 2 P 8 * . . . zember 1 3 2 Schleswig, den 15. Januar 1914. Gesellschafts vertrag, wie solgt .
. . ag wie geandert: 7 Abs. 2 erhält folgende Fassung: Die
Gesellschaft wird a. wenn ein Gefhzrt—
3697 55 ; . ,, l J zeschäfts⸗
. ; 96627] führer bestellt 3. nein Geschäfts
Brenunet in SEtutt . ö pser Handelsregister A 9 2 Eltellt ist, durch diesen, b. wenn gart, Zweignieder⸗ 1 91 Nr. 124 mehrere Geschäftsfüb I 3
Zweignieder ist beutè die offene Handelsgesellschaft weder ,, bsstellt sind Ent
zwei oder mehrere gemeinsam tsführer und einen
2 Ziffer 2
erhält folgende Fassung: Die Bestim⸗
brufung r, ihrer
Fiel bertreter und der Prokuristen, die Bestellung eines Mitgliedes deg Auffichtz. „zum Geschäftsfü ;
hrer bedarf der Ein⸗
ö.