New York, 20. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in
Statiftik und Bolksmirtschaft. . . . Statiftik un ol ; ö. . . der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 22 160 0090 Gin, und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 19. Januar 1914 und im Betriebsjahr 1913,14, Dollar gegen 17750 000 Vollar in der Vorwoche. beginnend mit 1. September. dd w r, . ( ; C 22 ö ö 8 2 Einfuhr , Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 2 1 * 2 B E 7 ö? ö E ö 2 ' X im Spezialhandel . im Spezialhandel gil Da mburgz 8. 5, (W. 9. , Gn 2. . das logrg mm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogr 8278 , n g, ,, n, nr, , n, . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . 73 916 ⸗— ? 912 ? Gattung des Zuckers Kö — 6 . 10. Jan. 6 his ö Wien, i Zanmugn 3 Vormittags 16 Uhr 45 Min. (W. T. B.) 9 J zreuß i hk n ll ts 37 10. Fan. a 1 . 6 10. Jan. 6 n 0 n,. Einh. Kao Rente Ni. JJ. D. ult. S2 85. . Rente 10. Jan. 10. Jan. 1mm in Kr⸗W. pr. ult. 83,35, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. 82.75, . 4 111 Jg iss 1914 1913 Türkische Loe per med lo Iz 50 Drientbahnaktien pr. ult. 905 6, * 18 Berlin, Nittwoch Un, den 24 Januar 191 * — — ö. . Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) vr. ult. 71190, Südbahn⸗ 2 ö —— — — r — — ᷣᷣ·uQäKQ——y dz rein 2 renn gesellschaft r unh Akt. pr. ult. 103,75, Wiener Bankvereinaktien ö. “ ö , dre l , 2 3. . . . 1 Grosihandelspreife non Getreide an deutschen und fremden . Hafet, enclisch weer. ...... .. .] Tt H; Verbrauchszucker, ragf in iert er und dem raffinierten 161 1066 12 3849 160 sis 18082 T6u8 66 i , , ö 966 5 ea g. 5 Börsfenplätzen Odessa. Gerst. Futter. ] ider k gleichg est estter ,, . 36 d 3 attien 503,00, Ti . ) De eichs⸗ 33 . ; . JJ ne. K Rohrzucker 76a. . ö — ,,,, 142 10 035 11182 3 4 banknoten pr. ult, 117.56, Oesterr. Alpine Mentangesellschaftgaktien . die Woche vom 12. bis E7. Januar . Doggen, M bs 2 Eg das M; .. 106 5 19356; gressi 6 16 6 136 33 dabon Veredelungs verkehr Kö — 1179 1050 — . a. 909. Prager Eisenindustrieges. Akt. 2145, Brüxer Kohlenbergb.⸗ nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Wenen, Ulka, 75 bis 76 kg das hN . ..... 135,ů 59 135,13 Mais eee, fan scher, 1 . 152751 1523, 14 Rübenzucker: Krkstallzucker (granulierter), (auch Sandzucker) . 514 19 gs 1354910 989 hi , — — — Reserviert auf die ungeklärte parlamen⸗ . 1000 kg in Mark. Riga. ö ö Jö 3 K 9 51 91 19962 135459510 978721 arische Wage. 4 t fbare W veit ni as t. . JJ 5Shie . Veredelungsberkehr. 3 . — 261 163 en. KJ London, 20. Januar, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) ö Noggen, zl bis Je Kg das d Chicago. 4 12 4 296 2 ö 2 5 c . 25 J 291 x ··¶·o„· ·„„ĩ — * — 3 E 8 * 1120 29 8 1 * 5 Platten, Stangen⸗ und Wãůrfeljucker (1760). ö ö. 40 18 13 0919 226185 23 23535 2614, . 26 * 16. Privatdigkont 33. — Abends. 230, Engl. . k 8 , 144,32 143,68 HJ J 3 zemahlener Mekis (1754) — 4 24 8121 122293 169 923 Konsols 73g. — Bankeingang 3 099 Pfund Sterling. Woche Da⸗ 9 JJ 136,5, 139. *. 1 1. 2716 K 6 ö 1 — 8e 132 8 3. g. ; 2 * D 13 ; ; J . ,. . Srüchen. unk Krümel jucken (löß ) ... — 26 . e, w, Sennen, . 6. H) Chet, Ez cu Fran. 12.17. gegen Roggen ö VJ . ** J gemahlene Raffinade (1766) ... ...... K 21 g 35 6 ö 536 Rente S5, 93. ö. ö. = . . Doggen lieferbare Ware des lausenden Monats / 1332 122315 Brotzucker (1769) J — 10 5 2 9 63 6. 65 66 29 Januar. (W ** B . auf Paris 106,10. . 6. . Weizen 213,50 210,58 Neu Pork. ; Farin (7s). — 22 — 297 8282 422 Lissabon, 20. Januar. ( 3.) Goldagio 19. (. 4 woche 9 . . Farin (17 6h) MJ e 6 . * — 3 9 . Be —1n. Antwerpen. 1 5.7 158 9* Han dis . d — 349 564 771 14174 3992 New York, 20. n . Schluß.) 6 Vie J . . ö . . Winter N;? . 167,460 1636,96 ) anderer Zu cker (176kIn). JJ 65 1041 6 625 288 863 2 650 830 2714 576 Haltung der heutigen Effeflenbörse war mehrfachen Schwankungen n., guter, gesunder, mindestens 712 9 das 1. 15533 1573.08 DVonqu·/ i / 150,64 149,9 Weizen Liefe zware 6 Mai e 122, ] ö oher, fester und fli ssi 176 493 713 — — . unterworfen. Bei ruhigem Geschäft neigte die Kursgesialtung bet Welzen, ö . 755 g das 1. 191,00 189,3 get: J amn, nil . Rohrzucker, roher, fester und flü iger ( *) ö 1 ,, . ; 1 ö , . Weizen ö r* , . 8 HRübenzucker, roher, sester und f lüssiger (1761). — 1 287776 2632 494 267963 Beginn des Verkehrs eher zur Schwäche, und die Spekulation verhielt Dafet, . = = 1h60 8 das 1. 152,00 152,00 1 an sae / 5 1299 f flüsfiger Zucker (flüssige R de einsch lia fit in Erwartung der Trustbotschaft Wilsons ziemlich reserviert. Kurrachecc =...... — 156409 Buenos Aires. anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige kö e einsch ⸗ 4 * w. ; . k / 190 12 146.10 des ndertzuckersirupt 5, w . ᷣ⸗. 35 J 159 5833 Später war eine bestimmte Tendt nzrichtung nicht zu erkennen, doch Mannheim. w han Veize en 1 Durch schn tko ware ⸗ 160,12 146. dabon Veredelung verkehr ö. 83 53 6 war * Sr n en fr was ö in erster Linie auf den leichteren Roggen, Pfälzer, mittel 16375 16375 2 34 . 3 Mais wd 1 3. 54 89,09 f 9 8 5 1 dar. k swert war . Stei n der 9 — 5h / . 2 JJ 33, 6 . 1 ow . JJ 21 00 11 „37 ö üllmassen und Zuckerabläuse (Sirüp, Melaffe), Melassekraft? . J Geldstand zurückzuführen war emerken gen der ö. ; 3 . Roggen . ( ö. . 9 futter hg dag! Ahornsaft (fon) sso 65 544 58516 1086 1721 31 412 Mexican Petroleum Shares infolge von Gerüchten, die von einer Weiten, fazer, amerit anischer, rumänischer mittel **, . Rogg St. Petersburger d . ; 4 Bemerkung e n. ; hahe n Veredelung berkehr w . 36 5 398 6. 33 eh Abdankung Huertas wissen wollt'n. Andererseits lagen Canadianz Hafer, badischer, rufsischer, mittei . ...... 174.653 lar Wehen] JJ 6 , „tit, für die Weizennçtiz an der ondgntr erh W re er Aufsicht: im Zusammenhang mlt der Erkrankung Lord Stratheonas recht matt. Herste ] häadtsche, Pfälzer, ö w 174413 173.390 Beizen I amerifanischer Winter.... ..... 165357] 163.93 Probuktenbörse = 509 r Pfund engl. gerechnet; für die us den Um- Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher fli ; ᷣ Herste 15750 13756 3 — ⸗ ⸗ f te Snrchschnitts e min wicht . ; = 4297 44077 31 631 Als in den Nachmittagsstunden die berufsmäßige Spekulation zu Mais J . mittel. J 586 . Mais 6 ß I ä , . des . greichs ermittelten 6 *g . 6 . k . 9 . 2 ; . ö ä 2 !. 1 9 190 9 . 2 in . ro 196 AVCrage 1 erlia Menge des darin enthaltenen Zuckeis.? .... . . 016 17897 1209 Detungen. särltt, hurt die seste Haltung schärfet. aufgzrägi. Mais, La Plata, 1563400 151,15 , , non,, J ö 5. J . Berlin, den 21. Januar 1914 Kalserliches Statstisches Amt. doch setzten bald erneut umsgngresche Liguidatignen in. Readings ein, Wie London , uf K erlin, den 21. ere De hen. und unter Führung dieses Papiers wurde die Gesamttendenz wieder ; Wien. ; . . ö , . st; ö zushel Weizen — 7 1. ö Mals = 6. end J n ,, erwähnen wären noch Southern Paeifie Shares, die Roggen, Pester Boden ...... ...... 15729 154,6; Weizen ⸗ engl. rot (Mark Lane) 1490, 161,9 ig ö . k 55 . 6 8; 1 Last Roggen — 2l0o, w , d sich nach Bekanntwerden des Worilauts der Botschaft Wffsons außer. ( Weizen, . 207 35 ; weiß w— a6, gl Weizen Oo, Mats = 2000 Kg V 56. Ausfuhr einiger wichtt Wa s Von der bereits in Nr. 14 des „Reichs und Staatsanzeigers! ordentlich starker Nachfrage erfreuten. Sonst brachte die Botschaft 1 Iz, od IJ dd Welzen englisches Getrelde 146,01 145,62 Bei der Umrechnung der prejs. in Reichswährung sind die aus Ein- und Ausfuhr einiger wichtiger Waren , . ,, , ö e keinerlei Ueberraschungen und blieb auf die Tendenzgestaltung d f 163,094 152,96 7 litt 366 Ma 1664 den einzelnen T teichganzei öchent im Speziathandel in der Zeit vom 1. bis I6. Fan uar angekündigten Anleihe Preußens im Gesamtbetrage 1 g. en deng 98 Ter erte slomaltsche 33 dagtz Hafer 5 Mittelpreis aus 196 Marktorten 154.95 132555 den einzelnen Tagesangaben ini ,Neichtan zeiger ermittelten wöcheni⸗ im Spezialhandel in der Zei om ĩ ; J ; Börse ohne E . Am Schl f te die Hal 46 2375 */ s = i ö * , leren ahr. von 40 Millionen Mark 450 Schatzanweisungen werden orse ohne Cginwirkung. m Schluß konnte die Haltung sich unter Mais, ungarischer J 138.58, 136,89 6erste (Gazetto averages) 146,95 146,48 lichen Durch schnitt wechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, dz - 60 6 nunmehr 350 Millionen Mark nach Maßgabe des im erneuten Deckungen wieder erholen., sodaß die Schlußtendenz als J, ö und war für Wien und u apt die Kurse auf Wien, für London 2 21 ö Juferatenteil der vorliegenden Nummer abgedruckten Pro. stramm bezeichnet werden konnte. Umgesetzt wurden 369 3 Stück . Liberp on. und Liverpool die Kurse . London, für Chicago und gen Jork die CGinfahr J spekts zur Zeichnung gusgelegt., Die Anleihe ist nung; teilt Attien. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Std. Durchlhn,. Bu da xe st. d . Jork, für Odessa und Nigg die Kurse auf St. Peters Warengattung . ö herr; en m üen, Plehn Mark und in Stiicke bon 166 600, Zinstgte 3. , ,, ,, JJ 3 4 meer Her Ar⸗s . 6 6 burg, fär Paris, Antwerpen und Auyfterdam die Hurse au die se Plätze. . JJ öb 000, 20 O00, j Foo. 5069. 2069, 1000, do6, 260 und 100 6, guf, Lenden 48250, Cable Transfers 43650, Wechsel auf Berlin Welʒen, 194,02 190,87 Nord Duluth ö 161,93 15520 Preisg in,. Bu . Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. 914 / 1913 1914 1913 * Okt J (Sicht) 94135 . ⸗‚ 3 * ee , . . Wetzen 23 2 . d . ? ; ; ,. s 21. 8 3 19 1 mit Zinz lauf pri I Okrober, der erste Zinsschein ist am J. lober 3 7 R ; 20. am T. B.) Wechs f Hafer, ö d . h w 16. 6 . 73 zerlin, den 21. Januar 1914. Baumwolle 220095 189 996 6 349 10946 1914 fälli 9. ö Die Tilg Uung findet durch Auslosung von ,,, . o de Janeiro, 20. Januar. (W. , [ Wechsel auf Herste, Futte r⸗ J 117,75 117,70 Kurrachee e 166.3 64 64 Kaiserliches Stat istif che 8 Amt. a n Kö w ö . Serie zu 25 000 900 — Die Auslosungen finden im ktober . Pais 99 42 8 05 J 136 166 Del bruck. Flachs, gebrochen, ge . 53 ö 9 . n , . 1 Rückzahlungen . Mais, ö d i] ö ö. ö Def brü schwungen usw. . 35 116 57 864 6 . ö Wiil des folgenden ahr statt. Welcher Serie die 3 Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ ö Schatzanweif a angehört, ist aus ihrem Tertè ersichtlich = Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. . schwungen usw. . 13 374 1 4 1398 Zeichnungen werden bis elaschließlich Donnerstag, den 25. Jan nar Magdeburg, 21. Januar. W. ö B.) Zuckerbericht. Korn⸗ . — — — — —— — — — — ? — Nite und, Futewerg z k . 6e FT, ittags 1 Uhr“ * entgegengenommen bei dem Kontor der zucker Ss Grad ohne ack ss. = 8 977. Nachprodukte ) Grad ohne Sack ie e ene n Sr weiß VJ ö . e bebe üer für Wel e, der Königlichen Seehandlungs.! 00 17,165. Stinnmmmg: Ruhig Hit aß. Lohne Faß 19,1 . 3 * 8 9 10 9560 141818 146 hauptkasse und der Preußischen Jen talgeno ssenschafte affe bet . ii r ni. Sack — —. Gem.? . Raj ö m. 6 18874 —- 1912. Schweiß ö ) 816 J 52 5 . 3135 1011 3 26 1909] 549 595 600745 allen hilsche zbankhauptstellen, Reichsbankstellen und den Reichsbank Fön, ö ö. h 6. Sac . . 863 , ll. eri te won , . Getreide orie n und Fruchtmärkten. w ö. ö 1214 . nebenstellen mit Kassenein richtung, bei der . Hauptbant in obzukker J. Produkt Transit frei an Bor amhurg: Januar Stelnkohlen.. . 2 456 93 1668 46510 451 714 591511! jlürnberg und ihren sämtlich-n Zweiganstalten folie bei den in der 9,25 Gd., 9.309 Bre, Februar 277 Gd. 9, 30 Br. März 9, 35 Gd., . — D ; d — — , m , — Sra unkohlen. 11e n m,, nnn, , it ee Uh Br., Hai ds bd, r, Hr, eit ir , d Be, Hauptsaächlich gezahlte Preise für 16 (1090 Eg) in Mark Erdöl, gereinigt (Leucht; 57 id ö , K . An zeigenteile des M. u. St. A. ) Oktober Deren ber Hor Gd. 9, 9 Br. Ruhig. 1914 vin gez K J 43 JJ ; Cöln, 26. J W. E. G) Tihenss 2. . . ö 3793 337 „43 . 45 ( (Cöln, 20. Januar. (W. T. B.) üböl loko 70,00, für Januar Marktorte 8 st Shslesalpeter J ö 3 Eine Bankengruppe, der die Banque de Bruxelles in Brüssel, Mai 67, do ** w . / , . Ger ste . ö . ö bo 70s 23 072 127790 24 dle Bankhause Sal. Oppenheim jun. u. Cie. und A. Levy in Cöln, Brem en, 20. Januar. (WV. T. B.) Schmalz. JZest. Tag 2. / mittel gut fein nen ren roh chiene . o , ,,, gelehnt in Berlin, der A. Schaaff⸗ Loko, Tub und Firkin 383. Doppeleimer 594. — Kaffee. g : — ö - . tobblöcke usw. .. 643 2047 235 065 178 925 hausen,sche Bankverein in Cöln, die J nternafionale Bank in urem· Stetig. Baum wolle. FRuhig. American middltng loko 6. . . ⸗ ö. ö . Träger, eilte 3 ö 94 ö burg und das Bankhaus Gebrüder Hann in Saarbrücken angehören, Ham burg, 21. Januar, Vormittag, 10 Uhr. (W. T. B) 20. w 178 162,50 144 - 145 — 132 — Form⸗, Stab-, Band⸗ . J übernahm laut Meldung des W. T. B. aus Goln, vorbehaltlich Zuckermarkt. Ruhig. Rüben rohzucker 4. Produkt Basis ö , i 187 93 162 ö . . eisen usw. 1493 ö . ö der Genehmigung der am g. Feb uar stattfindenden außerorden lichen 8 oo Rendement neue Usance, frei an B ord Hamburg, für ' w i 1871189 156 1b65 - 169 146 — 145 — ö K . ͤ 32 170 8 96 Generalpersammlung, 40 Millionen Francs sünsprozentige, zu pari Jannar 27 n für, Februar 9,30, für März 983 373, für Mai g, ö, . ö J . ö. 152. 155. 159 155 172 , h ö 152 170. 4896 rückzahlbare Oblig tionen der Veretnigten Hüttenwerke für August 9,774, für O DOktober.· Dezember 9,7573 - . . 173218 146— 148 148 - 150 142 152 168 Ei en bahnschwellen . 6 977 ö Burbach — Eich Düdelingen. Die Obligationen gelangen an Hamburg, 21. Januar Voꝛmittags j0o Uhr 15 Minuten. . 179-1851 149 151 14 , 140 - 143 162 —– 155 . G lsen = K 35 277 3323 der Brässeler Börse zur Einführung. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average 86. * Mãr⸗ ö 1 185 1595, bo 139,50 145 155 160 Kupfer =. 36 842 5413 1351 1537 . 151 Gd., fuͤr Mal 51 Gd., für September 524 , für De⸗ ĩ JJ 185— 187 155 — 157 166-165 162 — 165 6 Feingold, legiertes Gold, / / — In der am 29. Januar d. J. abge baltenen Sitzung des Auf⸗ zember 53 Gd. ö J 1835— 185 ⸗ 158-160 163— 165 j 150— 152 172 - 174 1 194 Barren aus nn gh. . . sichtsratẽ der Sächfischen Bo den kredi tan t alt in Dres den Bu dapest, 20. Januar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) . ö JJ 188 50 - 191,50 154 — 157 . 163— 1657 ö. ö ö gold. ,. 38,8 Q. 50 4,31 wurde beschlossen, der am 21. Februa kee General versamm. Kohlraps für August 15,30. ; ; . JJ 179 — 187 / loᷣ8 - 160 157-161 152 —156 / 74— 176 — Deutsche Goldmünzen? . 2497 212 293 3 lung die Verteilung einer Dividende von wiederum 709 auf das London, 20. Fanuar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0υ ; 4 w 193—195 ] 155—1658 ¶ 162—1 65 — / — Fremde Goldmünzen. 0, 07 o, 46 0, 18 9, 32. erhöhte Aktienkapital von 129000900 de wer e e.. Der Rein⸗ Januar 9 sh. 15 d. Wert, ruhig. Favazucker Ib oso prompt ; 3 J //) 195 — 19 1 1650 - 1652 loö6 — 160 140 155 3 ) auch Eisenbahnlaschen und 'unterlagsplatten aus Eisen. gewinn für das Jahr 1913 beziffert sich auf 1290 669,1 46 (in Vor- 9 sh. 10 d. nom, ruhig. ( ö . Berlin, den 21. Januar 1914. jahr 1188 579 06 4). . k . ö T. B) Schluß) Standard ⸗ Berlin, den 21. Januar 1914. Kaiserl iches Statistischtz Amt. Kaiserliches Statlstisches Amt. Die Bayerischen Staatseisenbabnen vereinnahmten urn, ö 4 2 60 z ö. ' . J Delbrück. Delbrück. im Deiember 1913 a rechtsrbeinisches Netz (Bahnlänge 7308 km 9 . olg 0. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. gegen. Ti4ß Kn. i. Veri, 1 335 Soo e Ul. Vers, endgültig ö, es Wümme lg n, Umsgtz zö00. Kallen, daten Kür Verkehrswesen. 7 047 969 4). Gesamteinnahme Januar mit T Deze nber 240 570 000 1S6 . . Tendenz; , ge . ö 24 , ᷣ. 6 r, mn ö. , Te r R; b. w älzisches zich Bahnen ge a ing Lie ungen; Stetig. anuar⸗ Februar 86. Februar ö Laut Telegramm aus Bad Nauheim ist die Post aus Baden 97 *m gegen Mi7 Kim. i. Voijs ]: 3 714 066 ι (i. Vorj. endanlnig März 6? März april. 6.89, April Mai 887. Mal⸗ Jun 886, P ⸗ j v9 90 mitt. j 3rI 511 * J 2. ö . 11 ꝛ 18 z 33 6876 . . . ͤ und Württemberg, die heute vormittag in Berlin fällig war, zo? 403 *. ,. Janugr mit Bezember 15 35 Hod 4 Juni Juli, 638 lz , Ulugust 6,6, Auguft-September J, 61, Sep— . B erichte von anderen den,, ö t ausgebli ieben. Grund: Zugver spätung. 9 Vor endgũltig 15 692 913 56 w aaut Mel dung des W B . P tember. Oktober . ö Ollober⸗ N obem ber 6, 34. . mm ö 2 4 9 , ; rl n egunig , ,. Livervpo 21. Je Vor 25 Mi ö. 2 — — ; e n mmm, mn ö G Einem Telegramm aus Cöln⸗-Deutz zufolge ist ferner die heute beliefen sich die Bruttoeinnahmen der Baltim erte and Ohio; (R 6 ö, 3 . ,. fin e, . ( Dualstãt nachmittag um 5 Uhr 9 Minuten auf dem Schlesischen Bahnhof in Bahn im Monat Dezember 1913 auf 910900 Dollar (gegen das / Htm asfiche ö ie. 19 00668 Hillen. Sn, , Lins 0 . 6 . ; — k Durchschnittz. Am vorigen Vel fällige Post aus Frankreich ausgeblieben. Grund: Zug⸗ Vorjabr 393 0600 Dollar weniger), die Nettohetrtebseinnahmen . n 6 000 Rallen. Al . , Hier e, ,, ö U 1914 gering ‚ mittel ( gut Verkaufte e prelz Markttage . ĩ verspätung in Frankreich. 2107 000 Dollar (gegen das Vorjahr 217 000 Dollar weniger). ö n , 13 ö 3 * * . a, ki zungzg rue g ter twist - Marltort ; * — Menge ö fir J 6 ö w. Duallllag L. . . T. DO. 2 ] J. * 8 10h 88 Veng 3. Dur che st er, 38. . pi anuar tarktorte Sezah Preis für 1 Doppelzentn ö. urch ⸗˖ Handel und Gewerbe Wien, 0. Januar. (W. T. B.) Der. Generglrat, der 8 56 d ,, *. en lg . courante 5 3 Geiahlter Preis für! Dopreltentner . wert J Denpel. san z.. ö. z ; . ngarischen Bank ermäßlgte den Diskont (Hindley) 105. 30 Water twist, bessere Qualität 113, 40 r Mule, Ta iedrigster] höchster niedrigster! höchster nledrigste öchster Doppelzentner . preis 33 Oesterreich⸗ Ungarn. auf 5 0 eig ante Qualität (ôindtey) 111. 461 Mule, couränte Dualität ö Tag niedrigster böchsler ¶ 1 . edrigster hochster Doppelzentner 66 3 . . 6a ĩ ¶Wilkins —ͤ Pincops (Reyn Oz, 32 W Tees . 1 ö . 6. 6 Aenderung einiger Bestimmungen der Durchführungs⸗ . n, 20. Januar. (W. T. B) Nach dem Zu sammenbruch 9 ,, e , 195. , J ö ö K * . K 16 . . ö d. . — vorschrift zum Seh lt riefen und der Erläuterungen des Gréditò Tieinese ist nunmehr auch die Tefsiner Kantonal⸗ Hollande) i, 80 r . tg gan n h aslaep! 7 26 100 gi, ⸗ Weizen . zum Zolltarif, Durch eine Verordnung der, österreichischen hank (Privathank) in 8 n e. geraten. Ste hat Ir Nah wi Solana 3 120 r Cop 8 . . . J . . - 18 Mini Fin 38 5 3 33 4 h n, ,. ** für a zwirn (Holland 8) 30, 20 r op für Nähzwirn (B U. 7) 353, . 5 Schwab ; 1830 18380 195.500 19,00 19.20 1920 11 1900 23 Ministerten der nanzen, des 2 andels und des Ackerbaues vom heute morgen ihre Schalter ges Hhlossen und bei Gericht ihre Bilanz 40 D ö bl 1 1 ö. st Mi . e] 9 60 Mr bli t ö st R ck . 20. Schwab . ünchen — 1 9 1 . . . 19. 12,0 61 . 363 ⸗ 8 I I 8. Januar 1914 r einige Besti gen der Durchführungsvor— e etbesernhts tete enn zor Douhling tzist (Mitre) 34. 60 r. Doubling twist (Roch 11. Neubrandenburg... — d — — 17,00 1700 ] 18,90 18500 15 8760 18,0 3. Januar 1914 ind einige Bestimmungen der Durchführung *. eingereicht. Wie es scheint, hat die Bank besonders in Itallen Printers 31r 125 Vards 17117 38 / 6. Tendenz: Ruhig. ; 1 en dra üurg schrift z Zolltarifgesetz 8 ir Erl r J Zoll f 5⸗ . . , 57 9 551 ö. 1 * 8* kö . . 2 sch ö. . 19 arifgesetz und der Erläuterungen zum Zolltarif a Roße Verluste erlitten. Die Tessiner Regierung hat nunmehr die Glasgow, 25. Januar. (W. T. B) Schluß. Roh eisen Kernen (enthälster Spelz, Dinkel, Fesen). geandert worden. ö . Jnitiative ergriffen zur Schaffung einer lessinischen Staats bank. Middlesbrough warrants stetig, 508 . ö 15.60 566 ; 838 19350 19350 9 67 1721 18 1361 In die „DQurchführungsvorschrift“ ist hinsichtlich der Die Aufregung in der tessinischen Bevölkerung sst außer⸗ ö 8 896 (. 20. e 444 255 1345 16.80 16, 890 9, 8l 8 1 . 69 261 ö des We . 9 , gung ö 6 ben Bepolterung Be Paris, 20. Januar. (W T. B.) (Schluß.) Robzucker . 955) ö. 17792 1792 13826 18326 18.60 18.60 2065 3743 18, 26 17,92 4 Ermittlung des Wertzolls folgende Bestimmung aufgenommen: Was ordentlich, da die Konferenz schn ti erischer Banken bieber 23 3. 9 2 27 3 Memmlngen d // 17.92 2 426 26 18.16 60 2 2 ; ; . fer en f ‚ J l , . o e e . J,, ö. ber schwach, 88 o neue Nondit ion 274. Weißer zucker schwach, 1 Schwabmhncher 17.360 17.5690 1309 18360 18.40 18,40 9 162 18,00 176 die Preisangabe in der Faktura betrifft, so ist ein von der Falturen⸗ zu keinem positlven Ergebnis geführt hat. Nunmehr hat die Schweizer Nr. 'für 160 Kg für Januar 31 für Februar Ils, für Mär, . ' Schwabmünchen. . ᷣ ,, ö ; ; summ etwa in Abzug gebrachter Rabalt, sofern er sich als die im en fsseerrn. die Initiatire ergriffen, um in Verbindung mit Juni 334, für Mai—⸗ Alugust 323. . ** . ö Roggen Großhandel ähliche Preisreduktion dar teüt, bei Ermitthhng des Wert. schweizerlschen Großbanken eine Hilfsaktion durchzuführen. Man be⸗ Amsterdam, Z6. Januar. VW. B.) Java⸗Kaffee good ⸗ 16,90 1600 16 6,2 6 ö 6.1 1 59) 16,19 16 00 ; zolls zu beräcichtigen, nicht aber ein etwaiges Kassastonto. Die absichtigt die Schaffung einer Interventionzbank, um die schwer be. ordinar) 33. 6. Ba n⸗ . an i 163 2. 1 20. Memmingen JJ ö i 6 16.20 10 16149 ö 3 23 . 84 k in den „Erläuterungen zum Zolltarif? betreffen u. a.. tioffenc B. goö terung dor weiserem Schaden 4 bewahren und die 46 gas inn 1031. W. T. 3 . . ö . , Na. . 1 ö 15,00 16,00 — 18 è1150 14.1. Se,, „ohe V bi 1 der Spi st ffen Wellröhren 141 X . . ; i , ꝛ . ; n w erpen, 16 Januar. 9 T. ). Petroleum. . . Seidengewebe in Verbindung mit anderen Spinnstoffen, Wellröhren, Liquidation der zufal imengebrochenen Tessiner Institute durchzuführen. Raffiniertes Type welß lokö 24 bez. Br., do. fir Januar 243 Br G er st e TVohlhohrer, Sägeblätter, Automobile, Motorfahrräder, Traktoren, e tritt in Bern eine Kon ferenz zufammen 2 der der B unde Srat do. une Februar 25 Br. do. für Me ar 5 2863 Ruß 6 ö . 560 . 4 ; . . J ; . . . ; ö? ö. ⸗ ; Straßenlokomotiven, Aeroplang, Chassisbestandteile, Automobil, offiziell durch zwei Mitalirder vertreten ist. — Welter wird . 6 e, ,. t 2ipri 25 Br. Ruhig. . 20. ö 19,6 15, 60 15,80 15, 80 1699 16,90 8 egg 1 ü 1 . - Boots⸗ und Aer planmotoren. (Reichsg setzblatt für die im Reichsrat dem W. T. B m e M. aus Bern gemeldet: In der . vor 26 Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Ba wolle . . Neubrandenburg J . ! 7 kö I 7 16,00 ! 16,00 2 1 l t t . vertretenen Königreiche und Länder, 1. Stück vom 10. Januar 1914.) heutigen Konferenz, die zwischen den Vertretern des Schweizer. loko ide li 1336 d6 far Januar 1514, 9. fur Mar mn 65 . 9 8. 9 — 2 1 1 ** . — / 2 — * / — * schen Bundesrats, der Banken fin lc der * t, 6 bo. , gtew Brleang' Lato nir. Iz, Petroleum Refine 1589 1604 16.04 ; . . 7 13 ö 1 ᷣ rung in der Angelegenheit der Tessinischen Banktrise stattfand, (in GCases) 1175, do. Standard white ö ' ö. 20. e 5. 381 1 6,0 6, 30 274 638 . — 8 ; 9 . ge : ĩ gases) It o. Standard white in New York 8, 75 9 e —ᷣ 9 * 6 1333 97 . 1162 wagen en ene, J Fehr, 3 1, wurde eschlossen, ein Syndikat mit einem Kapital bo. Grebit Balances at Sll City 260, Schmalʒ . stẽani ö Schwabmünchen... 14.50 14.8 15.30 öh 1h, w 110 ꝛ ͤ . ö Otkerschlessches Rert von zehn w zu gründen, . 6 in eine neue 11 50, do. Rohe u. Brothers 1l,85, Zucker fair ref. Mut obades; . Neubrandenburg c . . 1 . 4 ö duhrrevier Dberschlesisches Revier Bangue du Te in umgewandelt werden soll. Xr Zweck dieser 236, Getreidefracht nach Lspe 3 ö 7 z n ame, w gr. ar, 2,86, . erpool 2, Kaffee Rio Nr. ? fte Me le Doppeljentuer und der Verkaufgmwe olle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnlttapreis wird aus den unadgerundeten Zadlen derechaet Anzahl der Wagen Glündung ist die Wiederherstell ung des Kredits im Kanton Tessin Kto gi, o. ür Jannat 9 14, de. fir März? ged. Kupfer Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mar gerundyt mit et ilt. Der Durchschnittzspreis ĩ 9d i 8 n. Gestelltt ... 29 066 12 871 und die Liquidation der in Zahlungsschwierigkeiten geratenen Banken. Standard Januar 13, R Zinn 37370 — 38,06. ( Gin liegender i . ö in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C6.) in den letzten sechz Sdalten, daß ent: prechender Berit ned! Nicht gestellt. . — — Der Kanton Tessin ist berechtigt, innerhalb einer bestimmten Frist ö ö . . die neugegründete Bank zu übernehmen. — — Berlin, den 21. Januar 1914. Kalserliches Statistisches Amt. Delbrück.