1914 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Heutlger Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs

20 oOo 120006

16 lia. s 860 10α 6 60

1 263 got Se 2333580 Do 18 83e ge 163 Mοσ332

1.3 72006 88 123506 82 1203. 7J5b 8 0 201,100 65

Kolonialwerte.

Obligatisnen industrieller zesellschaften.

ö 8 D S5 S S8 S* C2

21

17 62, 256 80 162, 25 B

Heutiger

Voriger

Rurs

Eschweiler Bergw. 103 Faß. Man st. utv. 16 163 JFJeldmühle Pap. 12 102

* e JSelt. u. Guill. 0s 98 108 5 do 169 do.

71965480 6 1ꝗ85406 106 597, 70d 6 16

1

6 95 a6 8 388. 266 8

6098 97.6560 606 88. 00 5606 286. 50 oo 8.003 ob 6 36d 753 2 268 66 6 66 6 oh s 8, a0 88, 105 gs Höh s S5. 560 e 82966 83,55 6 856. Od e . 17110 85.155 38,155 1317 6s, 65 8 86, 0Oo 8 83 508 s8. 508 S7 755 897.7558 68 868 886, 25 6 110 985 558 896. 56 s ; 160, ios 100 006 ; S5, C5 8 s86 66 6 35.556 86, 5 8 856 5 6 Is / õ 6 137 88, S0 8 89, 40b S6 5658 36, 50 S6. 360. S836, 9ob 1441 Si. 55b 8 91.258 17 S875 8 86, 90 6 S2. ædeb 6 2. 6 6 1.1.7 899,00 9 99, 00 6 117 S5. 356 8965, go e 1. e , . n . 9 117 ss z38 g6. 256 1533111 S4. 859. 8a a6b G 1 16 856, 258 88. 50 8 117 85,85, 8 898. 258 117 57.166 897, 106 z S7, 156 97, 1606 ; S5. 55 6 895. 06 6 ̃ gs6 Zab 86 S5, 25b o . g82 556 82.006 35,756 86 Es, 30 o 3. 4, 9556 3 46066 117 gs3, 5b e . S868. 505 6 98,5096 166,50 6 165.56 1 885,565 6 36 56 6 iöbs, ss 6 loi, SS 6 . . s. 55 6 98, 006 537. 60h 5 ( 3 . . Foz .so9 io2 Ss 78989, 006 865, 695 o ib6 50b 8 105, s5 5 37756 837006 foo. 30b 6 loo, O s gz 65 6 892606 8352556 35 2558 6. 25 86 m 25 6 EM 55 68 8a 69 ß g5 56 6 g8 65 6 S6. 6 86 35, 75 6 57.55 8 387.058 S5. J5 6 * 335.75 6s S5, 96 S5 Ooh 6, 069i 7 25h gg ho 8 383 668 ! S5, 5 65 39. 55 p lol ga, 30 6 ga, 80 s ĩ ; 88.50 6 1 gs, 25 6 35266 8 101,906 191 00683 3 86 g5. 25 6 895. 2566 Vie fferberg 163 1 8 75 6 896.558 * önix Bergbau. 19: 1.4.1010. 000 6 100, 500 6 . Braunkohle. 1110 87,258 897258 83.306 892, 89 0 Braun., Ss 1531. Lilo gg oo

. ioo so d io, 20ß

o9 ogh 6

7 86,00 8 99.256 98, 50 3 98, 756 6 95,50 6 95, 25 6 96, 00 9 95. 25 6 91, 10 6 933. 15 6 93 0066 h. 98,00 6 988,00 7 98. 25 06 99.25 7 97.506 97,590 6 2 8, Z0h 88. 406 J 1.7 190,069 8 100,99 4 1 86. 50d G6 893,50 6 S hulz⸗Knaudt 1021 15.55.11 100, 006 100, 000 Schiff sw 11.7 84,25 6 84, 280 6

Seiffert u. To. 1s 16. llagr. Gew. . 1023 1.4. 10

5

—— 6

ca o

R .

1912 utv. 18 10819 1 Siemens Glash. . 1084 Siem. u. Halste 12 10047 1.

.

io R R e . , =

38 83838

do o c d 8 R wo ch

28

3 38 S853 83 838385

1 2 ch

d c VI S

38 831 858 83883888

. 28 . 8

3 53 5 e 3

2

333338 33

358

S SEE EP S383 83833 Tw e c G— c

cr ce 8 8 * 12

1 2

283

*

3 cM cd CMC G

2 53* 3 3821 3833238312332

2

d ch G G G Gch co co o Q οον 8

88 d

6 CCG C

ö c

28 28328 3 35 525 c c ch

do. 19098 1021 Zoolog. Garten 99 10014 . 160

83837 33238 e ch

.

98, 15b 6 86,156

lib aged s 10d gs o 6 gs 0 n

os. od 8 103 80h

Schweinefleisch 1 Rg 200 t, I 4p 9 Kalbfleisich 1 kg 2.40 (, 140 c.

ngsaktien.

140 6. = Hechte 1 Eg ,. O0 ., L h. . Barsche 1 Kg 2.20 6, 1,20 .. Schleie 1 kg 320 (s, 1,60 6. Vl 1 kg 1,60 , O, So sισ. Krebse 60 Sti 24,00 6, 3, 00 16.

ch.⸗ Ges. Cöln 10158eb B

zes. Berlin 897566

Bezugsrechte.

2 7 . Vorgestern: DS 5 86 6068.

Fonds⸗ und Aftienbörse. Berlin, den 21. Januar. Börse zeigte auch heute ein ruhiges

Kurse in den engsten Einigez Interesse gab sich für für Bochumer Im weiteren Ver- Haltung ab in. Hohenlohe

Dynamittrustaktien

Gußstahlaktien kund. laufe schwächte sich die einer Ermatlung Akiien, die angeblich dendengerüchten ö . stil Privatdiskont

——

Verliner Warenberichte.

er lin, den 21. Jan. Produkte. . Die amtlich ermittelten Pre; waren sper 1000 . Mark: Bent. inländischer 189, 199.00 ab Ban. ,, ,

malgewil J 8 8.0 0 = 1869 er Abnabhwe im Mai 1914. 201,509 Abnahme im Juli 1914. X, hauytet.

Roggen, laländischer 156, 90 ab Ba.

Normalgewicht 712 163,00 - 153 Abr gn im Mai ifa, do. 165. 09 i 165,325 164,50 Abnahme im Juli 191 Ermattend. . h Hafer, inländischer, fein 167, 0 1786

mittel 151,00 - 166,00 ab Bahn und Kat.

Normalgewicht 4560 g 157 090 15675 157,099 Abnahme im Mai 1914, do. 1593 Abnahme im Juli 1914. Still.

Ma is, runder 147, 00 - 149, 00 ab Kah

Sl.

Weizenmehl sper 190 kg) ab Rah

und Speicher Itr. 66 2305-11.

Sul. Et g ge nm shl wer 100 Ke) ab Ba

und Speicher Nr. O und 1 gemischt 16 bis 21,40. Ruhig.

böl geschäftslos.

Berlin, 20. Januar 1914. Mart, preise nach Ermittlungen des Kon lichen Polizeipräsidiums. (Höchste

D

niedrigste Preise. Der Doppelzentner in

Mais (mixed), gute Sorte 17,09 16,0 64. Mais (Donau) Sorte 15,20 (6, 14,80 t6. Ri stroh Is6, d 4. Sn 8.00 AM, 6,80 M. Markthallen. preise. Erbsen, gelbe, zum Kock

S0 00 06, 34,00 άω3.·. Speisebohnn

weiße, 60.00 6, 35, 9 (6. Linse S0, O0 t, I6 00 M. Kartoffeln (Klen⸗ handel) 7.90 60, 4,00 06. Rindfleßt von der Keule 1 Rg 2,40 s, 1,60 Bartchfleisch 1 kg 1,0 6, 1,30 4

Hammelfleisch 1 kg 2,40, 1,50 és Butter 1 kg 3,00 6, 2,40 6. Ein 60 Stück 7,20 ½, 4,0 66. Kam 1 kg 2,40 M1, 120 s6. Aale 141

—— ä. Mais (runder), gi

ö 4 ö. .

J.. 6

* .

ö. .

tegierungsrat zu ernennen.

militärischen Institute zum etatsmäßigen Mitgliede und 9 Dauer von 5 Jahren zum außeretats mäßigen Mitgliede des das militärärztliche Bildungswesen,

sriegsrat Dr. Behrens zum Wirklichen Geheimen Kriegsrat,

Genet lkom mand II. Armeekorps, zum Oberkriegsgerichts⸗ at und

ö. bei der Intendantur des Militärverkehrswesens beauf— Tagten

aurat zu ernennen, ferner

464

* * ö

Deutscher Reichsanzeiger

Staatsanzeiger.

————— . x ö * Ter Bezugspreis heträgt nierteljährlich 5 n 40 3. Anzeigenpreis fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. Alle Rostaustalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer zeile 30 4, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 56 3 den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstahholer Anzeigen nimmt an: auch die Expedition 8S᷑f. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Ezpedition des Reichs- und qtaats anzeiger I Einzelne Uummern kosten 25 3. h Berlin 8W. 15. Wilhelmstraße Nr. 22. wm —— 83 x j * 8 ' . M 19. Berlin, Donnerstag, den 22. Januar, Ahends. 1914. 0 er

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Zittau. 8 betreffend eine Anleihe der Stadt Offenbach a. M. Erste Beilage: Uebersicht des Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August 1913 bis 10. Januar 1914 und in derselben Zeit der beiden Vorfahre.

Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen

Schutztruppen. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die nächste Forstreferendarprüfung. Bekanntmachung, betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Zittau. Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben

25 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, . im Nennwerfe * 31 .

ür Woo, 1000 und 500 M nach Maßgabe des Anleihe und Tilgungsplanes ausgibt. Dresden, am 14. Januar 1914. Die Ministerien

. des Innern und der Finanzen. Graf Vitzthum von Eckstädt. von Seydewitz. 6 .

Genehmigungsurkunde. Auf Grund des Paragraphen 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗

buchs und des Artikel 67 des hessischen Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Stadt Offenbach a. M. die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber nebst den zu— gehörigen Zinsscheinen bis zum Betrage von 7000000 , in Buchstaben: Sieben Millionen Mark, zur Beschaffung der Mittel für Hoch⸗ und Tiefbauten, Erweiterung des Elek— trizitätswerksk, Gas- und Wasserwerks, Begründung einer Ueberlandzentrale, einer Industriebahn und dergleichen erteilt. Die Schuldverschreibungen sind mit jährlich vier Prozent, fällig in halbjährigen Raten am 1. März und J. September jeden Jahres, zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ plane durch Ankauf oder Verlosung vom J. September 1920 ab mit ein Prozent zuzüglich ersparter Zinsen zu tilgen; von diesem Tage ab bleibt der Stadt auch verstärkte Tilgung durch Auslosung oder Rückkauf sowie teilweise oder gänzliche Rück— zahlung der Anleihe unter Einhaltung einer vierteljährlichen Kündigungsfrist vorbehalten.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Die Befriedigung der Inhaber der Schuld— derschreibungen wird vom Staat nicht gewährleistet.

Darmstadt, den 19. Januar 1914.

Großherzogliches Staatsministerium.

aufnahme in Berlin; den Oberzahlmeistern: Kleiber vom

regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfãälischen)

Infanterieregiment Nr. 88, Raabe vom Fußartillerieregiment von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1, John vom 7. Badischen Infanterieregiment Nr. 142, Herbsst vom 1. Oberelsãässischen Infanterieregiment Nr. 167; den Proviantamtzsdirektoren: Ahrens in Saarburg i. L, Hah m in Hannover, Hagedorn in Mülhausen., Hentschel in Neiß Lange in Münster

Schuldverschreibungen auf den Inhaber in Abschnitten von

als Kanzleirat zu verleihen.

Universität in Breslau Dr. Bernhard Patzak, Dr. Willy Kabitz und Dr. Manfred Laubert ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Forstreferendarp rüfung abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis 5. März d. J. ein⸗ zureichen.

forstliche Staats prüfu ng abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis 35. März d. J. ein⸗ zureichen.

Dr. Ewald. Dr. Heß.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrat von Aschoff in Melsungen zum Ober—

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Generalarzt Dr. Schultzen vom Sanitätsamt der

den Obergeneralarzt z. D., Professor Dr. von Kern auf dissenschaftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für den Militärintendanten des V. Armeekorps, Geheimen

den Kriegsgerichtsrat Obenauer, bisher bei dem

Dirigent der Kirchen- und Schulabteilung bei der Regierung in Koblenz übertragen worden.

glied der der Regierung in Wiesbaden angegliederten Ober— versicherungsämter ernannt worden.

teubaues in Trier, ist etatsmäßig angestellt und

kommando V. Armeekorps zugeordnet worden.

dem Baurat Hellwich, Vorstand des Militärbauamts Stettin l, beim Ausscheiden aus dem Dienste mit Pension den Charakter als Geheimer Baurat, dem Professor Dr. Karl Pietsch an der Militärtechnischen Akademie den Charakter als Geheimer Regierungsrat, den Geheimen Registratoren im Kriegsministerium, Rech⸗ nungsräten Genske und Klaprowski den Charakter als Geheimer Rechnungsrat, . dem Obermilitärintendantursekretär Beyer (Bruno) von der Intendantur des IX. Armeekorps, dem Obermilitär⸗ intendanturregistrator Schoenfel der von der Intendantur des VI. Armeekorps, dem Topographen Mende bei der Landes-

Schlesischen Trainbataillon Nr. 5, Ho mann vom Infanterie⸗

Nr. 15, Exner vom 2. Rheinischen Husarenregiment Nr. 9, Klementz vom Niedersächsischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 16, Stahl vom 2. Nassauischen

i. W Fecker in Da t, Lu egs 1 Jüterbog; den Garnsfannermallunged reren hm idt ' Romberg, Kuhatz in Königsberg i Pr. somse dem Lazarettverwaltungs direktor Schmidt in Pest Re, Charakter als Nechnungt⸗ rat und 9

dem Geheimen Kanzleisekretär, Geheimen Kanzleiinspektor Bergmann vom Kriegsminiser im diesem bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste mit Pension den Charakter

Ministerium der geistlichen und Unterrichts— angelegenheiten.

Den Privatdozenten ** der - philosophischen Fakultät der

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. Bekanntmachung.

Die Herren Forstbeflissenen, die in diesem Frühjahr die

Berlin, den 17. Januar 1914. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: von Freier.

Bekanntmachung. Die Herren Forstreferendare, die in diesem Frühjahr die

X

Berlin, den 17. Januar 1914. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: von Freier.

tinisterium des Innern. Dem Oberregierungsrat von Aschoff ist die Stelle als

Der Regierungsrat Zimmer in Wiesbaden ist zum Mit⸗

X

Kriegsministerium. Der Regierungsbaumeister Bielefeldt, Leiter eines

der Oberkriegsgerichtsrat DObenauer dem General⸗

den mit Wahrnehmung einer Intendantur- und Baurats—

Regierungsbaumeister Ro st zum Intendantur⸗ und

vormittag im hiesigen Königlichen Schloß die Vorträge des Kriegsministers, Generalleutnants von Falkenhayn und des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn von Lyncker.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 22. Januar 1914.

Seine Königliche Hoheit der Prinz Ferdinand von Rumänien ist, wie „W. T. B.“ meldet, mit seinem Sohne, dem Prinzen Karl, gestern abend hier eingetroffen und hat sich bald darauf nach Potsdam begeben.

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Handel und Ver— kehr, die vereinigten Ausschüsse für Eisenbahnen Post und Telegraphen und für das Landheer und die Festungen sowie der Ausschuß für Justizwesen Sitzungen.

Der Regierungsrat Zimmer in Kiel ist der Königlichen Regierung in Wiesbaden, der Regierungsassessor Dr. Ku gler in Herford dem Königlichen Oberpräsidium in Breslau, der Regierungsassessor Dr. von Weiler in Greifswald der König⸗ lichen Regierung in Frankfurt a. O., der Regierungsassessor Bilharz in Frankfurt a. M. der Königlichen Regierung in Gumbinnen, der neuernannte Regierungsassessor von Dan nen? berg aus Frankfurt a. O. der Köoͤniglichen Regierung in Wiesbaden zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen, und der neuernannte Regierungsassessor von Flügge aus Cöln dem Landrat des Kreises Greifswald zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden.

Die Regierungsreferendare von Cammne aus Schleswig, Sandes von Hoffmann aus Slettin und Streuber aus Merseburg haben die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

Die Landesversicherungsanstalt Berlin erläßt folgende Bekanntmachung über die Verwendung von Beitragsmarken zur Invaliden⸗ und Hinterbliebenen? versicherung für weibliche Personen?

Vom 1. Januar 1914 ab tritt für eine Reihe von weih⸗ lichen Personen eine Aenderung in der Höhe der Beitrags⸗ marken ein. Im wesentlichen kommen folgende Aenderungen in Betracht:

1) Für Dienstboten, welche der III. Stufe der Allgemeinen Ortskrankenkasse der Stadt Berlin angehören, sind Marken IV. Lohnklasse zu 40 3 zu verwenden, ohne Rücksicht auf das Alter der Dienstboten. Ist der Dienstbote von der Kranken— versicherungspflicht befreit, so sind Marken L). Lohnklasse nur dann zu verwenden, wenn der Dienstbote über 21 Jahre alt ist; solange er unter 21 Jahre alt ist, sind Wochenbeiträge III. Lohnklasse zu 32 3 zu verwenden.

2) Für Hausreinigerinnen und Aufwärterinnen, welche der J. Stufe der Allgemeinen Ortskrankenkasse an⸗ gehören, sind Beitragsmarken der J. Lohnklasse zu 16 3 zu verwenden.

3) Für unständig Beschäftigte (Koch-, Wasch⸗ und Reinmachefrauen, Plättfrauen, Näherinnen, Aus⸗ besserinn en usw. sind Wochenbeiträge TV. Lohnklasse zu 40 3 zu entrichten; ist die Beschäftigte noch nicht 21 Jahre alt, so sind Wochenbeiträge III. Lohnklasse zu 32 8 zu ver⸗ wenden.

Die Arbeitgeber werden im eigenen Interesse zu Ver⸗

2

meidung von Weiterungen dringend erfucht, für die Verwendung der richtigen Marken zu sorgen.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Geier“ am 20. Januar in Aden eingetroffen.

Bayern. In der gestrigen Sitzung der Kammer der Ab geordneten kamen die Ereignisse auf dem Preußentag in Berlin nochmals zur Sprache. Wie W. T. B.“ berichtet, sagte der Aba. Dr. Günther (lib),

der Kriegsminister habe gestern eine Erklärung abgegeben, die den Wünschen des Hauses entspreche. Wenn der Generalmajor von Kracht seine Rede auch nicht so gemeint habe, so müsse er Redner sich doch gegen den Geist und das Milieu

wenden, aus dem heraus diese Aeußerungen gefallen seien. Ez wäre nicht am Platze, das Preußentum auf eine ganz un⸗ natürliche Höhe zu keben. Die bayerische Volksvertretung müsse Front machen gegen einen Geist, der die Bayern der Vorteile berauben wolle, die durch baverisches und preußisches Blut erkämpft worden selen. Der Abg. Kopp (lib. erklärte, daß der Generalmajor bon Kracht nicht die Gefühle kennen gelernt habe, die die Truppen damals zu einander gehegt hätten. Alle Bayern hätten sich damals gelobt, als Deutsche gegen den gemeinsamen Feind zu kämpfen. Er

Sei 8 je st 231 zn zr mochte wünschen, daß dies immer so bleiben möge und Störenfriede Fein s Meßgstät der Kaiser und Fönig hörten heute so gründlich abgewiesen würden, wie es diesmal geschehen fei. Ber Abg Beckh (kors.) führte aus, die Kundgebung der Kammer, der sich auch der Krlegsminister angeschlossen habe, set auf Grund unwahrer Zeitungsberichte erfolgt. Eine verlogene hetzerische Preffe . habe auch hier gesucht, das deutsche Volk gegenkinar derzuhetzen.

Die preußischen Konservativen seien keine Parttkularisten, sondern