Absckrift bei den Alten sich beündet den 21. Sentember 1011, Vor- Io.) Aufgebot, muberaumten Aufgebot termine hei diesem Betrag trotz Aufforderung weder a6 26 * Streitmasse der Frau Wirt. massen erforderlichen Urkunden beigelz acht. j mebr zugemutet werden könne, mit dem dem Antrage, den Beklagte uur. Zablung Miteigentümerin X Grundstücks Cöpe⸗ wi R Ge ng genommen. Ferner st durch mittags 11 . vor dem unter eich. Ter Barbier Carl Louis Meier in Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat holt goch über ihn verfügt hat, ent Bertha Plũm icke, verwitwet (8 61 Hinterlegungsordnung vom 14. Marz Antraae, die am 8. April 1903 vor dem von 35.63 416 oo Zinsen seit nicker fraß 121 in Berlin, eingetragen im Beschluß des Kgl. Amtsgerichts zu Coln neten Bericht, Neue Friedrichstraße 1314, Damburg und Johann Heinrich Julius die Angabe des Gegenstandes und des 6. Januar 18583. Kö see nr de Lannay, in Trakehnen 1879.) Der W rag ist gemäß 8 33 Standesbeamten in Berlin geschlossene 3. August 1912, abzüglich Ter am 8. April Grundbuche von der Luisenstadt in Berlin vom 14. Juli 1884 daß Guthaben der III. Stockwerk., Zimmer I66 198, an. Meijer dafeibst baben beantragt, ihren Grundes der Forderung zu enthalten. 12,79 4 Rachlaßmasse in der Mau ir ener Frau Forstreuter, geb. Kortz Dinerlegimngzordnung' vom 14. März 1875 She der Streitteile zu scheiden und den 1912 geiahlten 10 46, durch vorlär nig vol in Band 1 Blatt Nr. 12. ver ic er August Schwartz zugunsten des Johann beraumten Aufgebotstermin zu melden, derschollenen Bruder Helnrich August Her. Urkundliche Bere st ce sind in Urschrift Bergschen Vormundschaftssache Bere g. in Rassisch JZege dir, zurzeit in zulässig. Beklagten für den allein schuldigen Teil streckbares Urteil kosten oflich i zu ver⸗ sei, in die Löschung der auf , . Wilbelm Hackläander 3 ,. in Höhe widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen mann Meier, geboren am 11. August oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. ningken 2, hinterlegt darch das Am Stallupönen, zufolge Arrestbesebls des Das Aufgebot ist durch Anheftung an zu erklären. Die Klägerin sadet den Be. urteilen. Zar mündlichen Verhandlung stück Berlin, Cör 2. ciltañ ze 122 haftenden, von 150 1 nebst 5 o M Zinsen seit 17. April wird. An alle, welche Auskunft über 1854 in Uelzen, zuletzt wohnhaft daselbst, gläubiger, welche sich nicht melden, können, gericht Tilsit am 22. Januar 1337 en Landgerichts Insterburg vom die Gerichtstafel sowie einmalige Ein klagen zur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreits wird der . vor im Grundbuche von der Luisenstadt in 1882 sowie ferner in Höbe von 293 6 Leben oder Tod des Verschollenen zu er- für tot zu erklären. Der bexeichnete nech er Tes, echte, or den Ver. die Erben unbekannf find . Hull e 8 II. ZDS68 — hinter⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger Re echtsstreits vor die ii. Zivilkammer das Königliche Amtsgericht in Bad Oib auf Berlin Band 11 Blatt Fr. 136 unter und 2, 860 4 TKosten gepfändet und dem teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ e. 61,31 6 nebst 15 ol S Zi. iet . den Seri ted ole eber Iodlack vom II. November 1913 und zweimalige des Königlichen Landgerichts in Wies⸗ den 13. März X91. Vormittags I und 4 eingetragenen Grundgerechtig⸗ 2c. Hackländer zur Einziehung überwiesen. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ testens in dem auf den Z. März 1914, mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Restmaffe in der Jurkschiesschen 3 88 lluponen am 28. August 1883. Ginrückung in den Oeffentlichen Anzeig⸗r aden auf den 20. März 1914, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent- keit, die gemaß 8345 451 22 des Alle Im April und Jali 1885 sind die An, rickt Anzeige zu machen. Vormittags 160 Uhr, vor dem unter⸗ erden von den Erben nur infsweit versteigerungssache von Stolbeck Sr n, 45 6 ser , die in zum Am teblait der Röniglichen Regierung Vormittags 9 uhr, mit der Auf. lichen Zustellung wird diefer Auszug der meinen Sandr echte erlc ichen Jet, zu willigen, teile des Augult Schwartz seiner Frau Berlin, den 16. Januar 1914. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Befriedigung verlangen, als sich nach Nr. 55 und Bwischacken Nr. 27. n en hen Konkurgsache für die Hande zu Oe mk nnen dom 15. November 1913 forderung, fich durch elnen bei diesem Ge⸗ Klage bekannt gemacht. und daß der beklagte Ebemann seine Zu Therese, geb. Jansen, und der Witwe Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. termine zu melden, widrigenfalls die Befriedigung der nicht ausgeschlossenen K. 14 81) an laufenden in Abteiluns 2 Schi fler und Klemm zu Rark- und 2. November 1913 bekannt gemacht richte zuaelaffenen Rechtsanwalt als Pro. Bad Orb, den 15. Januar 1914. timmung zu dieser Einwilligt Jansen übertragen worden im , Abt. 84. , / ge,, ird. An alle, k noch ein Ueberschuß ergibt. Nr. 4 resp. 5 für die Altsitzer risien i. in Sachsen zur Hebung gelangt Beteiligte haben Ansprüche oder Rechte zeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. ,,, 61 mit der Antrage ständnisse mit ꝛc. Albl auf den ꝛc. Hack- — welche Auskunft über Leben oder Tod des Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der und Marie Jurkschies schen Eheleut⸗ A t R f f Urteilst bezeichneten aus. Wiesbaden, den 17. Januar 1914. des Königlichen Amtsgerichts. Smilie Karpoff, geb. Hentf ö . . ö eleut r don dem mis gerich agnit ür die auf die im eilstenor bez den 11 1 art e, n . e . . . , , Aufgebot, Ver schellenen zu erteilen vermõgen ergeht Teilung des Nachlasses nur für den seinem getragenen künftig fällig werdenden ö er. jede iger der genannten Firma, die gebotenen Geldmassen vor der Grlassung Der Gerichte scht reiber or 398] Oeffentiche Justellung. 3 e, . . . 26 Die Hinterlegung ist erfolgt, weil die Die am 31. Dejember 1868 in Coburg die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Erbteil entsprechenden Teil der Verbind. keilsprästationen; hinterlegt durch. lschen ist, hinterlegt am 27. oben ber des Ausschlußurteiis nicht angemeldet. des Königlichen Landgerichts. as Böhmische Vräunßauz . G. ver. inne . b, , n, . Berechtigten die Annahme verw 2 ert haben. geborene Tochter dez Kgl. preuß. Ser termine dem Gerichte Anzeige zu machen. keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Amlẽgericht Iilsit am 26. Januar I 13831. Der auf Erlassung des Ausschiußurteils 96857 Oeffentliche Juste lun . durch ibren Vorstand die He n, ö von d Berlin Band! II. Grundentschädigung in Höhe von gaanten Johann Heinrich Artngnn und Uelzen, den 14. Januar 1914. rechten. Vermächtnissen und Auflagen Inn 3 3 sind ausgezablt 30 3 174 90 S nebst 2726 S Zinsen gestellte Antrag ist gerechtfertigt. (3 10 4. ninberjahrig: Derald 5 von Direktoren Rober , ir . a. 14.48 S und b. 10 16 Zinsen, fest. dessen Ehefrau, Anna . Raab, Königliches Amtsgericht. sowie für die Gläubiger, denen die 2 P r. minderjäbrige Hern 1 3 n . 56 durch Beschlüsse der Ke niglichen Julie Viktoria gen. Lill Artmann, 9738 K unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich 3 Ginuth aus Uszpirden gefunden perstei erung fh der Gꝛundstůcke Kuit. 3.P.O.) ö ĩ an bern, . Prozeßbevollmächtigter: . . , , zu Aachen vom 13 Mart und Pater vielleicht auch Lilly Jäger, geb. le . 2 Pfleger der nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, 13 Stück Nundhoölzer; binterl egt durch n 1 Nr. 21, 73 und 75 (3. R. 2 81), . 2 den 13. Januar 1914. , . 34. 3 ba . 2 , de , ehe. . Ber lin. Wladimir Aleks Karpoff Pai 1383 fär die Parzellen Flur 17 Artmann, ist am 18. September 1856 Dorothea CGlifabethe Raß in Jie delbach, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Königliche Amtegericht . am 14 . für den 5 Wilhelm Reder ki in Königliches Amtegericht. elt. 8 b 1. 1 mr ne, Gre he dn antfinser tr are ü,, kllre n, , din 390 96 der Geme nd⸗ Wallenthal und nach New Nork ,,,, arc l Dertreten durch Prozeßa gent Gutenftein i den nn,, 1. Baltruschatschen hinterlegt durch das h De , lur 2 Nr. 116413699 der Gemeinde Call, dem Jahre 1890 verschollen. Die Tischler n ; nn, . teil entsprechenden T Verbi 2. 12 6 V aserlög der. 1832. 0 , m,, wan, g, 1 ö . . rd Schi h cr dl grtmen Hu Wet Usingen, kat. beantragt, die, verscholl n nt kenn echenden Teil . . fee. . 9 K der rn Amtẽgericht Ragnit . ö Oeffentliche Zuflelung und Ladung. Georg von Schweinitz, jetzt unbekannten Dohmen, zu Berlin, Muagelstraße 1 r,, . ö 9 beer t. Dorothea Clisabethe Fuß, sein Mündel, kein, h . ster Christ arb Nioland in nne Im Jahre 18585 find, ausgezahlt an In der Srreitfache Hurler Stefan, Aufenthalte, früher in Berlin, Dessauer. ) Frau Emma Großmann, früber in ren s' .
Hrn menen tragenen
Pprkaonf 110 P.. O 89 tre wil 6 16 Erlẽs aus dem Verkau . . . in der. zwangs˖ Ausführungsgesetz zur 3. P. O. und S 947 Schweinitz, vertreten darch seinen Pfleger ind d Richard erer rann in Berlin, Lands⸗ wan, n k ruffischen ann, den — u ln ce
ꝛ seiner 61 2 iimmen, 5 13, lag gegen den Grafen Sans I Tie Frau Charlotte Wieser, geh. e, gechieft reits
9 97397
bahndirekftion (linksrheinis che) zu Cöln dem burg haben beantragt, sie für tot zu er⸗ 9 , ,, e m, m. 2. Berlin ⸗Schöneber Grunewald im Memelstrom beim Eisgang aufe, 3 ö 393 Aule ᷣ ö . a, , k ö. , . ö , . 4 ,, ente stesze , g, . 5 366 37 . de , , . enn gin en 3 . ö. . Nachlaß Taglöbner in Augsburg, 2 dertreten . ner i baf ger e. auf Grund der . h , . , Lins gericht n 3 d . en, , zu erklären. ie bezeichne 1 e ; ö ; . : 2838 . 8 J 3 g Augs / Beh ß der 1 he. Aufemhalts, auf Grund der Behauptung, 3 . 35 Hinterlegung ist von der genannten Eisen⸗ fordert, sich svätestens im Aufgebots termin erz! eue Foren, i e,. g. e. önigliches Amtsgericht. Abteilung g. hinterlegt durch den Gerichte 2 des am 37. Juni Iss in der Wolga bei e, Recht anwa . ö 6. , ö. k . . , n, e ae, we, e, ,. . Friedrichstrate 13 14, bahndirektion bewirkt zu Gunsten des ent⸗ am Sonnabend, den 198. September . — — Gir zi zig ans Tilsit am h 6 ai 138 K 57 -N od ertrunke 3' Neun. burg, gegen HSurler, 2 er Falter, iroß er, , n m, . . . gh eigneten Eigen lim ers s Dr. jur. Heinrich 911, Vorm. 9 Uhr, bei dem Gericht auf den 29. Juli 1914. Vormittags 7372 2 33 . tischnv· e, de. ertruntenen, 21. teu 1I5hnerschefrau, nun unbekannten Auf⸗ lichen Unterhaltsvflicht seit Monaten nicht am 27. Juni 1911 ein seit dicsem Tage Vorurint ani ? 1 igen 7 . . . 6 3 ] 2 2 insen . 2 ; ,, . f zt 0 ar: 28 93 9 5091 Josef Neesen früher zu Deutz, setzt in iu melden, andernfalls wird sie für tot 3 . 39 . ie , * i. Derr Rechtsanwalt Dr. Herzfeld in Chem. . ö ö 2 . K,, ö . nthalts. Sellagte, Pegen Gbeschein ung, nachgekemmen Fei, . dem An , , . ö Berlin, der e n, , e. x ß 2 immer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ 37 ö ffes de 9 n, , , , übern ö , e. ei. ladet der Kläger die Beklagte zur münd, kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung 00 „6 erhalten und Laß duich die Zah= Amerika, weil sein Aufe ö tsorr un- erklärt. Alle, die Auskunft über Leben ᷣ nitz hat als Pfleger des Nachlasses des am Wishel Woischwill, Abri Gran 64 1 . adet der Kläger die lagte z di r ige Ve ung 9 500 * un! , Gerichts uren ö i termine zu melden, widrigen falls die Todes⸗ 1 ? del m. dilchwi ris . nisterium der auswärtigen naelegenl eiten sichen Verhandlu vor 3 Landgericht von monatlichen Unterhaltsg eldern von lungen, welche die Beklagte geltistet, sich bekannt ist, und zwar am 25. September oder Tod der Verscho ollenen geben können, fia F. 10. Januar 1914 in Chemnitz verstor⸗ Jurge Seraws, August 3 Bernt 9 ichen Verhandlung ; gie ; 569 * 4 , , . ae,. Berlin Mi 4 ; . r folge di An e . ge Seraws gust Ziehe, Bernkan ö und hinterlegt von dem Königlichen 2 ö 2 5 ; ö kstãndie J Schuld auf 4600 ⸗ t habe, 9 und 15. Dezember 1883. werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ * * 3. 46 . . . . benen Kaufmanns, Schokoladen und Zucker Schoeler, Peter Kosgalwies, G. Rien 4 1 prasftten ken zu en gl r. da Augshurg auf Freitag, den 20. März 39 , . , . ee. ,, . 969. 9 . [97204 nisiche Zustenl Die Beteiligten werden aufgefordert, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu uskunft über Leben oder Tod der Ver. waren bän lers Gusd⸗ Dugo Bierling, das fat Christe pb a e n n gierungẽr 5 6 V 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der die laufenden in rlerseliẽhriichen Raten Erne daß die Zinsen seit dem 8. März ] ll 204 Seffent Hüte lung. an ,,, öden 31. März mach ; schollenen zu erteilen permẽgen ergeht die Aufgebot der N lachlaß gläubiger beantragt. ; ö ,, ärben und senftige nge ferige des Ver. Aufforderung, einen? beim Prozeßgerichte im voraus, das Urteil auch, soweit zu 1913 rücknändig seien, die Peklaate zu? Die Firma S. 8 feld. Inhabe Patestens in dem auf. den März machen. Auff spãtest Aufgebot ö ; gi. gemeinde, Zum Bau der Willi sorbenen nicht zu ermitteln sind, am ᷣ f f ; g ee , n,. j me, e,, ,, , . 19EA, Vormittags 1K Uhr, vor den Coburg, , 16 Januar 1914. ufforderung, pate ßtens im Aufgebs Demgemäß werden alle diejenigen, denen Wischwiller Chaussce bar der rent prth . . zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er lässig, für vorläufig vollftreckbar zu er. für diese S Schul aus dem Abkommen vom ga mann Dagobe ö eld in Bre * Hericht in Aachen, J 1 S. A 2 termine dem Gericht Anzeige zu mach en. eine Forderung an den tc ln ,, ĩ , ,, Mag 188 wird beantragen: J. Die Ehe der Streits- klären. Der la er ladet den Beklagten 3. März 1913 hafte, ohne daß die Be⸗ Sc weit niterffeah 618, unterzeie neten Ge xicht in chen, Augusta⸗ Herzog mte gericht. . u d . 914 B 9 9 don den genannten Besitzern Land * d. 15, 5 . tmasse e in dem Inter⸗ . . I 5 . . 5 an] 2 8 fthe dlich nãchtigter Jechte . j N — singen, den 8. Januar 1914. nannten Erblassers zusteht, durch auf⸗ . H . ö zei teile wird aus alleinigem Verschulden der zur mündlichen Verbandlung des Rechts— klag te zu 1 bannt aus der Haftverbind mãchligter: t anwalt straße 79, Zimmern kr. 12, anberaumten nin Zim tan eriqht . zuste hierdurch aul⸗ worben, dessen Auflassung die Verkzun tions proz. Radtke gegen Arndt ; , , , . ö .. ᷣ — ö ir, , Lu faebots ztermine ihre Rechte anzumelden, [97374 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. gefordert, ihre Forderungen bel dem unter bisher . haben erwirken , , J an I. , Amtege ö. Ramm) Beklagten geschieden. 11. Die Beklagte streits vor die 19. Zivilkammer des König— keit entlassen sei; 2) die eklagte zu 2 Freund in Brektlau, klagt g ei tigenfals die Ausschließung der Be⸗ Auf Antrag des Schteinermeisters Heinrich 197367] Aufgebot. zeichneten Gerichte spätestens in dem Auf— halb auch . n , . ve ,,, . 855) . ö . er,, g. hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. lichen Landgerichts in Berlin. Gruner. der in I ein bares Darlehn von 4050 ½ früheren Direktor ur wia chu ider. teil. m e J ie Herr in S be als Abw Heinrich Brecheif ; botstermi d f den LJ. Mär; , . ian ung des tau geld in tterlegt dur . Inch ts bon lte her Pie öffentliche Zustellung dieses Auszuges straße, Neues Gerichtsgebäude, 11. Stock, nebst 5h Zinsen seit dem 6. März 1913 genannt Romaui, 2) dessen Ehefrau Ida teiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Herrmann in Stebleben, als Abwesen ! Der Heinrich Brecheisen, Schreiner in gebotstermine, der auf den . aärz an sie nicht hat stattfinden können; 4 Schenk in Ragnit am 20. März 1882 J . * * ñ 0 Staatskasse erfolgen wird beitspflegers der zuletzt in Siebhleben p,, we. hal beantragt. xen derschollenen IA, Vormittags A0 Uhr, anberaum: legt durch die Frei srernmundltastnn . wt. . nebst iH A . wo. an. die Betlagte ist kewil gt, Zimmer 25, auf den R. ztpeil 182. sowie 1619 a6 mn , nn, . ,, geb. Kupf erg genannt ?d ͤ 1 019 * . . , . 26 63 ; 1. 59 6 3 9h) 183810mmunaltafle 1 * 2 2 vrypo⸗ 8 7 i ole de übe I Aachen, den 14. Januar 1914. mwebnbaft gewesenen, schon vor dem Jahre Michael KRrecheiseu, geboren. 2. zi. wird. anzumelden; die Nachlaßgläubiger. Tiisit am 16. Mal 18533. . für den verstorbenen Partitulter a,, . . 9 ö. z w 6 ut en a . 6. r Tf, . 2 h. r 86 . . ö 6 k Kgl. Amtsgericht. 5. 1884 nach Amerika ausgewanderten 3 Ge⸗ dember 1857, früher Dienstknecht, zuletzt welche sich nicht melden, können, Un⸗ Ausgezahlt an K und Kapital sind Ferdinand Scheidler in Krauleidszen auf Der Gerichts schreiber des K des Ag 3 andgerichts. , sich . e, ö. . 3 zeß⸗ , . bere ö an, entstanden * [aer . 196440 Aufgebot kö Peha H p ö. . ö . e im Jun Hain mothen Nr. 3 eingetrazen, hinter rlegt Il97* 501] Oeffentliche Zustellung ee ne, 6. J. r . . . ö. * die g r ird bes an. nan i die . nn erden 40 ufgebot, von deren Leben seitber keine Nachricht i. El, für tot zu erklären. Der bezeich, keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ i5s5 ? z z 382 w — — l . e g , , J. 3 . 3 n, e, ö 263 Auf ö en Leben seith . V 85 96. — 6. im 366 durch den Friedrich Frenkler aus Gaid⸗ Prozeßsache der Frau Emma x Januar 19 1j erichts vereinb mit dem s chuldner kostenpflichtig ve Der Gemeindepfleger Jakob Maier in r eingegangen fein soll weiden di Verf r fordert? ich nifsen und Aufla gen berücksichtigt zu we , ,, , R — a. In der Prozeßsache der Frau Emma Werlin, den 17. Januar 1914. gerufenen Gerichts vereinbart sei, mit dem amt dne ü ig verurtei Scr und Lembach hat zugleich als Bepoll. . ö er ele. ö 6 i, n. . . den Cr e . in , , 1 . 56. , sche 1, , . geb. . in Vepriß hei Alzeit, Gerichtsschreiber intra * le Beklagten als Gesamt. die Kläge gt ichtigter des Weingärtners Jakob Maier, seirern ih suätest˖ens ö ; J B 9 2 ö n Se hier Rrosen ldsche Stt⸗ sind, am 22. Januar 1882. . 2. Warthe. Prorek be vok mãch. des Königlichen Landgerichts J. schuldner kostenpflichtig zu . an feit deim . machtigter des 2361 ingärtners Ja kaier, fordert, sich spätestens in dem auf 1. Sk. E914. Vormittags 10 Uhr, vor dem verlangen, als sich nach Befriedigung der maffe in Sacken des Kar . A. Roje . 10 3. Streitmafse in Sachen Reke⸗ gter: * Ftsanwalt Dr. Mehlich, Berlin . F qa sé nebft 5 os Zinfen Wechselunkosten zu; 2 Sed, n. ß — ie in, Föll, tober 1814. Vormittags 1 Uhr, unterzeichnete, Gericht, Zimmer Nr, 10, nicht ausgeschlossenen Glanßi ger oc ein feld in Coadjuthen wider den Vießkan witz geg ile e r ler,. 13/82 — * gieß, Behren it. 3 K Kutscher [9720] Oeffentliche Zustellung. ö ö. gen . . ö ,. . ö ö ; eide in Hof un Lembach, das Aufgebot dor dem unterzeichneten Gericht beftimmten anberaumten Auf .eboisterm ine zu melden, Ueberschuß ergibt. Die Inmeldung hat Carl Wollinszus in Eoadiutken ins , g der Anordnung eines Arrestes Emil Strauch ö kannten 3 zasts Der minderjährige, am 27. April 1912 el . . . . unf a , 26 ,n, , des uber eine im linte fan gebe von Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen die Angabe Des Gegenstandes und des des Beschlusfes des Amts erichts 1 durch das 9 mts gericht hein iche welde . P ö j nn,, erstraß * 33. geborene Willi Arndt, vertreten darch d en . . ö , D. . ö 3 as sirten Hof und Lembach Teil XI Bl. 1831184 ihre Todeserklaäͤrung erfolgen wird. Zu- wird. An alle, welche Auskunft über Leben ,. der Forderung zu enthalten. Ur⸗ (V. G. 92 31) hinterlegt di ᷓ ten hinterlegt am 11. 8. uni 1882. . an, Betl ö ei. min oli . Vormund, den Berufsvormund Stadt— , 6 2 ; 1 en, . 239 . ., . . . zugunsten des alt Waldbornwirts Feucht gleich werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen kundliche Bemeisstücke sind in Urschrift richtévollzteber' Preukschat zu Tilt err nn ,, webe ed A Zinsen, än een ge. a ef r fg mnericksn setretär Krerschmer in Berlin sv. 6s len gilt J, . ai 2 ,, n i nnen , nen ri e den Gebde, und Tod der Verschollenen zu ertellen Her, vermögen, argehJ die Aufforderung, sväte, oder in Akschrift beizufügen. 8. Vezember 1881. , 1 Sieg en he Rod us ce Strckumass⸗ *r rn , Iren, chen Land. Alte,. Jalebstrak? 18, klagt gegen Len , . . . . ,, , . . ö 33 . ĩ Bar . ö. 9j 65d 29 5. ö. mögen, aufgefordert, spätestenz im Auf. stens im Aufgebotstermine dem Gericht a, den VM. Januar 191. N 2. 23 8 Kau fgelderbelez n w w Cee. , , Furscker Fran; Bener, zulegt in Berlin De ar n fene , ö , eingetragene Hppvothek in Höhe von geböts ; önigliches gericht. B k e, . , gerichte J n ; be, Me ; Sicherheitsleistun r vorläufig richt in reslau, J. Stock, Zimmer * 4 d auzge tellien Pfandschting? bean. n,, dem Gericht Anzeige zu ö ö König ickes Amtegericht B. masse iu der Killatschen Zwang dersie i 188 verkauften Pfand stů len, hinterlegt, JJ. Stockwerk. Zimmer 2— 4, auf den . e ,, bei . , bar zu erklären. Die Klägerin ladet die Rr. 161, auf Ten 8. Marz 19128, Vor⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird ot ö 19775 * J 95786 rungssache von Trappönen Rr. 18 L nam da die Parteien üter die . resr. 9. April 19i 4, Vormittags 10 Uhr, etzt inbelannten Aufentkalts n Grund Beklagten zur mündlichen dern nnn mittags 9 Uhr, gelen — 23 Y 214. ragt, der Zuhgher, der lUlrtun ge, wir Gotha, den 13. Januar 1914. 1914. des ö lzhändlers Has n bis zur Beendt J g dee Behauptung, daß der Beklagte der 6 r . fgefordert, spätestens in d uf Mi ; 84 7 ; fer ; Durch Ausschlußurteil vom 31. Dezember ** olzhauplers zu . Verteilung uneinig sind, bis zur Beendi⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen g. daß de . des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammet Bres tau, den 15. Januar 1614. aufgefordert, sätestens in zem aus Mitt⸗ Herzoglich S. Amtsgericht. 7. Kaiferliches Amtsgericht , , r m 3. Dezember ID, binterl d . n Ge ] Erzeuger des Klägers sei, da er während ä , . ö , ; his woch, den A3 Mai 1812, Nachm z ,,, 19063 find die Brüder Bergleute Karl und e. 2 81) 63 eat für drei Alina 6ung der Anfechtung klage, durch den Ge⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. 8 unn, n nr, fznanisz eit bom des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Der Gerichis sschreiber des yl. Amtsgerich * ge . 738 — * . 2 2 ö s 1 u H 77 8 D . 5 np guns D 8 r ,. * ir . 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 97402 Aufgebot . 3. 4 sef , Seipp zu Kröge bei Battenberg i 1 e, we, ,. * ö *. ö je in Heinrichs . 2 . ver⸗ 35 ren, . . ir ne; 911 . Neues . bäude, 6 Gru ,,. oM 206) Oeffentsiche Justeltung. anberaumten Aufgebots termine seine Rechte Der Landwirt Leonhard Friedrich i Für den verschallenen Seemann Josef ür tot erklärt. Als Todestag ist der dae, ö , . wal de am u (. treten zu lassen. 39. R. 95. 13. ö er n er , Jtockwer, Immer 32 5, auf den ld D Raschkow in Bresl— . = 2 9 tern ziener ar Voellgersche Streit Berli 3. Januar 191 Mutter des Klägers, der ledigen Arbeiterin 3 ö Dr. med. aschkow in Bres zumelden und d kunde vorzulegen Es s3* Krenz, zuletzt wohnbaft i ge⸗ 31. Deze belegungktermin nicht erschienen m, d. 15 4 Engelke Voellge it. Berlin, den 13. Januar 1914. 3. * 2 1913. ormittags A0 Uhr.. 11 , 9 3 . anzumelden und die Urkunde porzulegen Cen- Gesäß bat bean tragt, die . . n n n, n, n, ,,, . durch das Amte gericht Nagnit am 12. masse bin erke in der Prozeßsache des G riß. Gcrichteschre ber Krnzna Arndt in Ven n, eil chnt Kate, gien ri ö. . n ge. Kaises wil helmsttaße 2. N Zahna t widrigenfalls die Kraftloserklärung der schollenen P Jehar n Michael 2 , II. August 1345 daselbst, ver Battenberg. den 13. Januar 1914. . . . . ö gc 6 ge. se gegen des . liche ö d a. . mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten— mit der 3. ssorderr . 66 5. . ge. A. Masur in Bieslau, Schweidnitze Fee,, . rs : ̃ s t . Besitzers Engeike von Bönkenwiese geger iglichen Landgeri , richte z s Anwalt zu e Se , s KR. . = ⸗ h es Königliche ? dachten Gerichte ugelas . nwaltgzu straße 1618. Proz liese. igter better:
Urkunde erfolgen wird . ; z 5 2m treten durch seinen Pfleger, Wirt Joset Königliches Amtsgericht. Kö . iglichen 9 1Igen = geboren am 5. Juli 183 8 3u Etze n⸗ 55 5 ( . 2 3 wereh heli * Me Rrenn ; ch V ge 5 -. pflichtie zu verurteilen, dem Kläger vom 5 ;
Marbach, den 12. Januar a1. Gesäß, und 2) JZoha Ytoirl in Kekczzn, diefer Vertreten durch . 2,65 6 unverebelichte Marie Pu den Losmann Heinrich Vorllger in Neu vflichtig; bestellen. Zum Zree ge der , , . , Fuslizrat Max Buca in Breslau, klagen
rz ö gegen den ,, Georg
T w 2 8212 ß —̃ 2 ; 8 9 aß; - DJ 27 N . F. Amtegericht. Dürr, G. A boren am 317 * ann Adam Flat. ge, den Justizrat Peyser in KBreschen, sind [97403] schatsche Se, ,,. binterlegt in sorge auf Gericht beschluß vom 12. Oktober d ö. Oeffentliche Zuste lung, Ta e der Geburtz an, alis vom 25a. brit stellung wird dicser Auszug der Klage be 8 . — 111 21 0 . 60a 2 J 351. 8 Sauken, ö, n . . frühe 22 1 1 ⸗ R . =. 5 35 . ö jn M os 3 n ⸗ er 3. I) die nicht Aufent zalt der Ie, c. rin nicht ben Groß gerae in Heinrichswalde am 14. Ok- stroße 1, re he edo macht igte: Recht 30 t und vom Beginn des . bis zum c es lau, Dpi w. ; Die bezei en Vers e . ) . ] Fa . 32 . ö , Qinsen dee . 131 96 6 4175 ‚. fe 9e 35 w 1 die iatsig e, Dt Hen es n m, Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ die Grbrechte auf den Jlabla M haben ö Ait. X Nr. 337, 11960 ber * 14 50 * nebst ö. „S Zinsen MI 83 a. 19126 4 nebst 160 its Zinsen, hausen i. Els., klagt gegen ö Ehe. 35 M zu zahlen, und jwar die rückstän— ge h tigen rn kfz r⸗ ᷣ ; Prozeß sache . Sachen in dẽr Arrestsache des Guth. zsitzers z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ Urteil ür vorlãufig voh tree bar zu er⸗ e kö 5. Hoc 8 Co., alleiniger ö . 5 * 1 r ? 9 2 ‚ ? 3 . 1 . * 8 9 we Fp j Lr ; 1 1 Ser? lung 3 3 wesen No. ass. z mittags 9 Uhr P vor dem Unter⸗ melden, eins die Fe ststellung 34 og, Lit. 8 Nr. 3480, 3643 ül Agenten 8 Sichert in 9 RKagnit geger . Lampert von Ku ppern gegen den Guts⸗ enthaltsort, wegen Ehebruchs, mit dem klären. Dur mündlichen erh andlung des ber Sermann 2 zloch, ð zerren garderc 6. ö 1 Abteilung 2 unter Nr. 1 für die unver⸗ * ? u ; — n , , . 55 . Todes rklarung erfolgen wird. An alle, 3 D, Siebert den Gericht volliieh er Dur zius aus Kau. Ben. d für den allein schuldigen Teil Berlin C. 2 zu Berlin C. 2 Neue Friedrich RNeinhol! zuletzt in Berlin- Mark nebst
14
*
2 c nm
93 82
2 —
29 31 — 2 2 22 . . ; roen 91 18 zur N ö ⸗. 3 Leb 8. ö 2 . . n. k 1 auf der Kreissparkasse zu Wreschen auf &. . sgericht Stuttgart Stadt. Ehristine ph lin yschen Nach ah . 1382, weil die Infolvenz des Irn e, 36 ,, . ö ; lisabelb . is J e. e. Xe bent kannt gemacht. (23. 0. 233 13.) . 8. . ü . 16 s. f 5 1 . ; ö s ĩ za O⸗ ůẽ 3 [ 118 20 1 1 ö. ö . ⸗ ö 66. , . ö . ö. ö Nr. 33 146,94 S nebsi aß e, r . los 2 3 . durch Aus. durch das Amtegericht Ragnit. dar bescheinigt ist, durch den Jerdts zvollzte ber geb. Münch, in Mülhausen i. Els., . abres eine Unterhaltsrente ,, ĩ re . 8 ö . 1914. erzogliches itsgericht Vechelde bat . , 6 * . 22 Zinsen eingezahlt. Da die Erben nicht schlußurteile vom 17 If. Mts nt . Hein j l o 3. e n r eiber 2 * 1 abwes 8 fü 3 ar ö ? 1. . f — 4 — . ö. 8 . ö 220 2 W 4 11 3 0 8 TeębBens; ine 70 v . u . Ee. ie folgendes . faeb ot erlassen: Der ,,,, . ermittelt werden können, werden diejenigen, umgeschrlebenen Württemb. . ist, am 22. September . 4 tober 1882. anwälte Wirth und Hoffmann in Mül, vollendeten 16. Lebensjahre eine osche on salichen Landgerichts J. ut 6 0 a 834 5 . 91 ö . . ; * . k ; . e . ,. . 6. ö w, J das Aufgebot zum Zwecke der Löschung a . i , alauben, aufgefordert, spätestenz bis zum ie 500 M, ausge stellt am 1. J streitmasse in der bei dem Amts gern Etlös aus geyfãndeten und verstei gerten mann Hein ech Groenè, Mod ellschreiner, digen Teilzahlungen im voraus, das 97202) Oeffentliche Zustellung. auf dem iki n w ; ,, . rar) 191 ihre Rechte 6 per ins zlich' auf II. Febr. un ; Ragnit neu angesttengten Proze 37 1n Del Urg, Gruand⸗ . 84 i z se 8, 83 . 28 . 1 1 . 1 6. k 8 . ö - 3 ; buch von 2 Han . Bl att 17 in zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot folgen wird, daß ein anderer Erbe 33 96. zd0 16, . am ni 1885, Kaufmann D. Abromeit aus Nan pächter Marauhn von ebenda, anhängig Ante age, ö zwischen den Parteien am Rechts treit wird der Hellagte vor das in Berlin SW. 68, Friedrichstraße 203, ge, den — . — 1 7 * 8 ö 1 . . — D ö 2 6 rein, ö 1 r a . 21 4 2 . 5 5 w ö ; ; r . 5 rin z ö. . ; J preußische diskus ait vorhanden ist. verzinslich auf 1. Febr. und 1. Aug. zu ö. k der Zwangev —— beim Amtsgericht Ruß, hinterlegt durch 15. Ful! oll geschlossene Ehe zu heiten, den Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte in gerin, t gegen den Bauunternehmer urteilen, 4. ehelichte Caroline Henriette Friederike * Wreschen, den 13. Januar 1914. 3 9M 2) der nicht Ie eich ebene Pfand durch den Agenten Berl zu . n lark. Wohler aus dem Verlaßbertrne dem welch Ausfunft über Lehen, oder Tod * nigliche⸗ Amtanericht . Sen ,, . . ö ürttemb. Nagnit hinterlegt am 5. März 1882. * kehmen am 31. Oktober 1882. zu erklären und ihm die Kosten des Rechts straße 12 15. Zimmer Nr 214 216. I. Stock. Friedenau, I wann raßé 5. bei Weid der sorlageruste lung, 28. Januar 1861 ein getragener n Abfindung der BVerschollenen zu erteilen dermögen, —89— J ö. . 8 . . ö. ae i Jahre 1538 sin d ausgezah lt 45,50 . . b . 5 gt Seg gle rsche Sp 8 ezialmasse in srreĩts zr ast zu legen. Die Klã igerin ladet werk, auf den 2. Ayril 19 141. Vor⸗ mann, wobnh aft 616 tz unbekannten Aufent⸗ 641 Ur fünfundy ler 19g Mark zu 50 beantfiagt Die Gläubiger gFaebt die Aufforderung. patestens im 197370 163 Aufgeh ot. ; ö d. 3,2366 Konkursmasse in der Noc: Sachen Segler gegen Buecher — JV. den Bellagten zur 333 Verhand / mittags E90 uh geladen. Zum Zwecke halts, Bellagten, unter der Behauptung. Zinsen i . 2. 1 . . ö 58 J è ine Gerich Anzeis 9 ny Sunn . 3. 3. ä 2 3 '? ; 4 s . 1 . 3 b j ü 2 . 985 91 ch s . werden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebgtztermine dem Gericht Anzeige Der Rechteanmalt Vincenz Dund— 3 ö. 350 Konkurssache für den verstorbenen Til 3415 78 — binlersegt duich das Amts- lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser daß der Beklagte laut am 3. November das Urteil aug 1 für vorlaufig
in auf den iz. März 1914, Vor⸗ zu machen. ö hausen in k Haupt. , 20. . . A. Sauvant zu Nagnit. hinterlegt für = ,. Inf fer nrg 0 der Aufenthalt des kammer des Kais serlichen Landgerichts in Auszug Darn gemacht. . 1910 unterzeichneten Prospekts ihrer Be⸗ zu er rklären. r mündlichen G ber dlung it 9 ut kor dem Herzo döchst i. O., den 11. Dezember 1913. straße 1, als Pfleger über den Nachlaß Der Gerichtsschreiber: Volk Rechtsnachfolger des Duvant dur iger annt ist, am 7. Axrril 1830 Mäülhausen im Elsaß auf den TE. März Berlin, den 19 Januar 1914. dingungen in das Ge irderobenab? innement des Nechtsstreit i nird der Beklagte vor mittags 9 Uhr, vor dem rz g l. ; Der Gerichtsschreiber: Vo ; 29 unbere gung
— Q 118 11 Groß herz ogliches Amtsgericht. des am 15. August 1912 w en Kauf⸗ mit der das Könlaliche . in Breslau,
Du
? . *901* 2 5 3 18 . Tor 9 h nit d (1 864 — Bi ch 9 th 812 5 9s J Amts gerichte Vechelde anberaumten Auf- 4 . a,, Amisgericht Ragnit am 27. November 13 c. 8,11 9. . zufolge Arrent⸗· 191*. Vormittags 9 Uhr, mit 2 l. . Buchgarth., . der Klägerin Abt. 1 Serie II n g, gebotstermine ihre Rechte . k manns tte Bergner, 3 Bt wohnhaft 867376 Ausschlußurteil. 5) a. 146, 80 ½ nebst rin m 3m besehls 4. J. Stallupbnen, zi. Mal js8l Aufforderung, Einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des. Königlichen Amte— Hlaßzal eiggerteten fi. bat. unte den Schweitzer tar tgraken 4. Zimmer 16. pidrigen ale die Löschung der Abfindung [? **! Aufgebot. in Berlin, Gleditschstraße Durch ut h . des Königlichen Streitmasss in der Zwangevollst eckme⸗ G. 53 81 — in Sachen des 3 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 5. beiden Anz ügen ein Re kan g geliefert 1. Stock, auf den 18. . 1914, 2 vie n e uaolndi Die . . 5 . 3 r = . — ö. * . . ö 5 ; 39 für zulässig ertlärt werden soll. 2 . des Maklers Friedrich 2, der Rechtsanwalt Dr. milden Pincus Amts Zgerichts Abt. 3 in Gumbinnen vom sache des Partikuliers Emil. . Ida inte m ann gegen den Uhrmacher Zum Zweck der öffentlichen Zustelli e. 9 336 Oeffentsiche Zustellung. werde und sich der Preis hierdurch um Vormittags 8 Uhr, gelade . Vechelde den 13 Januar 1914. He,, 9 dargareta geb. Backes, in aus Berlin, Barstraße S3. . Fern d gens⸗ 13. Januar . ö werden die Bete ligte in Königs ber g. wider den Parti 10 X Mekies von St allupönen, hinterlegt durch wird dieser Auszug der Klage bekann D minder sãhrige Vildegard Therese 5 46 erhö he, die in dem pro spe kt gest telllen Breslau, den 13. 8 Januar 1914. — . — * ar 9 5 8 71 59 2551 64 ** j f 7 1 41 ö * 1 * [ dbb V 9* 1 T* . It s⸗ Der Gerichtsschre eiber Her rzegl. . gericht ts: echt beim, n m dien verschollenen verwalter und Beistand für die Ausübung mit ihren Anspri ichen g egen die Staatskasse in Königsberg w beim ue ric den Geri chte voll zieher kr. A. Jodlack zu geme acht. ö 6 0 bn, geboren um 35. Seytember 1909 Bedingun ngen anerkannt und sich zur Zah⸗ ö er G , w st. Sesse, Ger ich r erte ö 11 * ãcker Michael Joe Eb. Autonn, geb. der elterli ichen Gewalt, über die Kinder: auf fol' gende bel der 8 zniglichen Regi erung Stallupönen, hinterlegt infolge der Stallupönen am 2. Juni 1881. Mülhausen. den 19. Januar 1914. 6 t genannt Hein geb. Lehn, in Berlin lung des Abennementspreises von monat⸗ des k. n Amtsgerichts — ,, Dechtheim, Sor bie . Zen; Gihest, geb. am 3. Februar 1390. Hinterlegung telle Gan binnen Grkenn tn s des selben Gericht; em d. 1050 16 Hppothekenmasse der in Der Gerichts schretber Ww. 33. Steglitz . lich 16 beginnend, am. 3. November che Zuft. 79 90 11 Ton . 9 5 9 3 . 98 . 1. . ö 2 ö c. * — . 2 ? z ,, 2 ö on . 5 , n 590, 911 . K ) 2 *. . ;. . 5 . Antony geboren am 11. Februar 1844 helene gie geb. am 12. Oktober hinterlegten Geldmassen ausgeschlossen: vember 1881 ausgesprochenen Verfägun Abteilung III Nr. 8 des Grundbuchs von des Kaiserlichen Landgerichts. , thin nie anwalt Tr 1510, veipflichtet, sowie daß der Beklagte J, S aden an n, mts Be echthe r 3 Mari A ina A 1901 Kat Elb f eb 26 A. 51 93 ' . = ⸗ 2. . k zeßb ẽdollmachtigte 1 San w V ( ) e sgeri icht Br aunj chweig 31 im, 38) Harig Anna ntonn, 01, Ra te be t, geb. am 26. Avril 1) a. S21 M Nest der Nachlaß masse dur den Geri z r Henni . Culmen⸗ ulken Nr. 34 ein getrage ien, 2921 8. , , G, 3 * * Kle e e, deren Preise ange messen , Era mann ö geboren am 8. April 1845 zechth 1904, diese als Erbe 8 am J. J kö Sir s gef ⸗ . ; 197223 iebenow zu Berlin W. 9, Linkstr. Nr. 17, ö , . Fitwe von Franz Stadel man 6 . Aufgebot n en; 8e an . . in 249 zu 3 B 1 eim, . kö e als ben des am 7. S8 Januar des bel dem Gericht zu Pillkallen . Kö nigsherg am 16. Beremßer 18 ; ihrem gegenwartige n Stande und We hn Gerichts schreiberei K. Landgerichts kla at D n ö e,, Dr. Jo⸗ seie 3 geliefert erhalten habe. n 29 lautern, lä gerin, vertrete durch Braunschweig bar durch Zwang zuletzt wohnhaft in chtheim für lo t zu 130 verstorbenen Schriftste lers Deinrich regelnden Nachlasses der am 27. März b. . Streitma sse der ver i 1 ort nach unbekannten Elske Bals kus, Ravensburg. baune 8 Sein früher iin, Neukölln, Ber— Beklagte die Sachen bedingun anwalt Fi WGisch . . zlautern zum Aue baum d er Eichtalftr erklaren. Die bezeig Hneten Verschollenen Elbelt, zuletzt wohnhaft in Berlin, 1881 zu Schirwindt verstorbenen unver- Kaufmannsfrau Johanne Jauer au . hinterlegt durch de n Partikulier Constantin Agathe Morlock, geb Etzel, z. 3. in der linersir. Nr. 25, auf Grund der Be⸗ nicht zurüe te eben, habe sich der e. sů Prozeßbevoll mächtigten, hat gegen Chrif 6 8 CU, en, 2 ; 61 2 . 11 d * d 141 816 1 .
9 197
1. Jemmntsteinfabritanten ö. . n e , . sich rãte tens in ae 66. itzerstraße . daI Mie; vbelichten . Braatz, hinterlegt für pönen gegen den ffischen nterla a 3 2 don Billerbeck in Kirchzorf Willkischken, dandarmenanstalt Riedhof bei Um, Prozeß⸗ bann ung, daß der agte der Therefe den Winterpaletot um , . 46 und Stad esimanu, . er, früher in M r die Neupetritor eldmark Blatt! auf Donnerstag, den 17. Seytember 3) der Rechts zanwalt Dr. Adolf Asch in den Tierarzt Braatz in Rußland durch händler Rubin Warschaweki in wil Kreis Tilsit, um die Löschung der vorbe— bevollmẽ chtigte: Rechtz anwälte Dieterlen ; . erehelichte Beine — ihrer für die 3 Anzüge, um je weitere 12 66 sautern, jetzt in Nordamerlka unbekannten ich talstraße belegenen Te ö 1914, Vormittags 8z Uhr, vor, dem Berlin, Nollendorsnlatz, Ecke Maaßen, das Amtsgericht Pllkallen am 24. No, wischken, hinterlegt zufolge Ar estben eichnefen Post beantragen zu fönnen, am *r tuß u. Ellinger in HJiaver bur klagt 3 =, in der gesch ben Emxrsängnis erhöht. Auf den Gesamtpre ie, einschließ ⸗ Aufenthalts, Klage zum KęI. Amisgerich 1) die Fläche h, e, f, g l, mteracichneten Gericht anheraüniten luft, ür ße 2s, als Pfleger, über den Nachlaß vember 1861. Im Jahre 1383 sind aus., des Amtsgerichts Stall upõnn vom 27 22. November 1880. 3 ihren Ghemann Ghristtan Andreas . bom 27 Noremnbe bis 26. Ytar, lich der Kosten für 2 Anfragen beim Ein. Faiserslautèrn erhoben u dem Antrag Nr. 88 zu 16 9 die bots termine zu melden, widrigenfalls die des am 10. Juni 1913 tot aufgefundenen ge zahlt an Zinsen und Kapital 77.11 4. bruar 1882 (G. 290 82) durch gen Geric . 0.20 It Sudrawitschscke r, , . . Taglöhner von . 969 beiacs wohnt ; . em Vn srage wohnermeldeamt mit 1 . 20 *, von Urteil dahin zu eclassen: Der Beĩlag Fläche a, b, 6, b, i, k, l, a von Nr. 89 Todeserklärung rfolgen wird. An alle, Kaufmanns August Robert Kuntze zuletzt b. 520 M Kätner Christoph Lincksche doll zieber Jodlack gun Stallu len . ma sse, in der Mickszeisschen Sub hastationẽ⸗ O. . Heere berg, früher wobnha . in * den Heer in zu verurteile n: 1) 2 251 S 60 8 seien 6 Nasen von je wid verurteilt, an dle l ae. ode
2 7 . ö ,, welche Auskunft über Lebe d de 0 ft ⸗ 57 * X — 6. 54 6 9 . e ; . zu 57 ] gegen eine Entschãdig: ing bon welche Auskunft über Leben oder Tod der wohnhaft in Berlin, Kirchbe ichstr. tz, n, . hinterlegt durch das 27. Februar 13882. . von Rankutten Nr. 17 und der K. 3. 3. mit unbekanntem Auf— daß er der Vater der am 16 . V6, zul ammen 109 w 20 3 zum Geldempfanae berechtigt n r 1909 geberenen Tochter gezahlt worden, sodaß noch ein Rest von bevollmächtigten den Betrag von J
5 55 2 1 . 9 6. f ö 0 , ö ö . . 3 4. = ; 3 9 ö a. ; . ö. 10 4A ür das Quadratmeter erwerben. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt ) die . Hare Hartmann zgericht Pillkallen für den Gerber— e. 10,53 S6. Albert Maysche k Bendigschen S Ge n lor fache don han. enthalt abmesend, gat Grund der 55 1567 25. mb r . ö g ᷣ ö u Heine, geb. Lehn, Hilde 151 46 49 *. ver d e als Erfüllung, achtiig Mark nebst 47, Zinsen
2 . ö 819 9 fo . v3 teostan j If 8. 32 ? XVI; 86 7 8 J f 1. h 1 fer ö zur Auszah Erh ch ner tar tale die Aufforderung, spätestens im Aufaebots« und die minderjährige Elisabeth Hartmann, . E. Pemm aus Stallupönen und abzugsmasse — AI. 65! rer. hinter kutten Nr. 17, weil mit diesem Restbetrag und 1563 B. GB., mit dem ÄAatrage,
e zahlung 0
der ; ß * 7 r ermi em Geri Anzeige z Custiira Vitwe ; . * j ke . 3 . , ,, 55 Mitte j ö ö . w sst Term auf de 9 ia: z d. Is. ten,, . Ger ö 5 machen. en, ö. .. Pfl . den Justigtat d die Wit w ö. Böttcher aus T Tilsit, die be beide durch das Königliche Amtsgeri icht der auf Rankutten Nr. 17 in Abteilung III die am 12. Oktober 1301 vor dem Standes. ist, 2) an die Klägerin bis ort sci Denli in⸗ ö Mitte vereinbart. Die 29. Februar 1913 an zu bezahlen. JI. De Vormtitags 1 usr, ron. Feñ Yer iog 6. . alfi . ö eingrich, Winke fed n Berlin, Dtanien, verftorben sein ollen, ter deren Rechts, Pön n, da die berechtigten mne zi. w n Post dem Fiskus amt Ctterkuch, O. A. Teitnang, ge. n . Eällendeten 16. Lebens sahre an Klãgerin fiel den Ae. den Bellaghen Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits lichen Amtsgericht , Zimmer Groß herzogliches Amtsgericht. ir raße 57, . Erben des am 14 Der ember nn, im 297. Dez emher 1881. Weinhändler le Rochert et Beuche . Kaution bestellt und über dieselbe obne schlossene Ehe der Parteien zu scheiden Unterhaltskonten monatlich 21 6 zu zahlen, zur Zahlung von 151 „ 40 nebst zu triogen hezw. der Klägerin zu erstatten. 86 . ae f . . ö 2 . z 9 f 4 * h 2 * ö. M; 2 . 1 1 el 1 1. . . ‚. . ö kö j i . — j . ö j . ⸗ 1 Nr. 22, angefetzt, zu dem Realberech . — 1998 verstorbenen Hofsattlermeisters Fried- a. 1,687 1 Georg D iejel juniorsche Berlin unbekannt sind, am 15. Mär⸗ Verfugung des Subhastationsrichters nicht en Bekla⸗ zten für schuldig hieran zu er- und zwar in v ier elsahrsicken Voraug— 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mal jls. Bat Urteil wird für vorlänfsig voll—
— b 16
tigten behufs Anmeldung . r Ansprüche 19 13] ich Hartmann,. u letzt wohnhaft in Ke tere zmasse, hinterlegt durch das Konig. d. 18.70 4 nebst 10.05 6 Zinsen berfügt werden darf, hinterlegt durch den fsären 26 demselken die Kosten des za Elun ngen, beginnend am S8. Januar 1914, 1911. unter Kostenlast zu verurteilen und streckbar erklärt. Unter Feststzung der
an die abgetre, knen Sund flächen und die ñ , n , , , d e, n n Berlin, Anm Karls bad J liche Amte zricht, Il sit für den Fleischer⸗ streitmasse von dem Dänt ler Blun Rechtsanwalt Scheu in Heydekrug für Rechtsstreits zuzuscheiden. Die Klägerin und die often des zeec lein. zu tragen. das Urteil ( gegen Sicheiheitsleistung Einlassungsfrist auf 4 Wochen ist Termin zu zahlenden Entschädigungen bei Strafe unterm! . folgend des Au ] der Rechte anwalt Vincenz Dunz⸗ merster Carl Millauer aus Tilsit wegen aus Polen zur Sicherheit einer Fol Rechnung des Schneiders und Besitze rs sadet den Beklagten zur mündlichen Ver. Auch das Urteil, für vorläufig vollstreckbar für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. zur mündlichen Ve handlung des Rechts des Ausschlusses damit laden werden . eilasse zie Grenzautjeher Anton hauen in , , 5 Haupt. mangelnder Logttimation zur Empfang⸗ des Schlo ergese llen Nellies aus Star Jurge Bendig in Rankutten am 8. Mal 1330. handlung des Rechtestreits vor die Zsvil., zu erklären. Zur mündlicken Verband Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits bessimmt in die öffentliche Sitzung 7 0 err . 1ra 4915 — 1e ber 1 des ö 1 . ö 22 . 85 B36 ) 1 . 2 1* . 28. . 271 * 31 1 dl en. 3 . — ö , , . ä ö . ö. 5 1 . 6. ö s. * Braunschweig. den . war 14. r . Eb ure, . in, in r 3. . über ,, laß des an, 8 Gel l am 1. Dezember 31. vonen in Sachen Nelles gegen . 3. 302, 17 16 26. 75,01 16 Zinsen kammer des X. Landgerichts Ravens burg u g des Rechts streits wird der Be klo gte treits wird der Bellaate vor. das Sin g. des Kal. Amtsge erichts Kaiserslautern vom Der Gerich schreit w ö chene ams, Jul lgl53 berflogbenen Postalsts enten b. ig 46 . soxie I S7 * ., Zinsen tbal (C. 7b S0 des Amtsgericht Yun fandt. Bormsche S ezialmasse in der auf Tonuerstag, ven A9. März 194. vor* Lag Känialich? Amtsgericht in Neu- liche Amtsgericht. Berlin-Mitte, Abtei- 3 . Dir; 1 O a, Vormittags 8 Uhr, Derzoglichen A , 8 . 2 an r. e 18 31 rmann Jole . von Stein wehr, zuletzt wohnhaft Restmasse in der Jackstaztschen Zwangs— 3 en) devoniert und von dem Nes Broszaitschen ebe erer iche von Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. j? Berlinerfit. Rr. G65 6, auf den lung 63, zu Berlin, Neue Friedrichsiraßie im Sitzungssaale j, Zimmer Rr. 14, zu prin kstub, Eerich ersckretãr. mann 9 6 . , ged. 9g nch Benin. Schöneberg, Ko durgerstrahe 17, e, . . e von Passon Reisgen Stallupönen kinterlegi m. 30 Mär Plein Nr. 4, da sich für diese ausgebotene rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 23. Mär; 1912, Mittags 19 utzr, 13 14, 11. Stod werk, Zimmer 171 176 welchem der Beklagle hiermit gelader ö. mann, zuletzt woh nhaft ihr. fü 8 37 Frau Emma Be m . Rendat, zu . . ö 31 — an laufenden ö. Jabre 1882 sind ausgezahl 2 Summ; zwar Erben gemeldet haben, lassenen Anwalt zu bestellen. geladen. — 13. C. 44. 14. auf den T d. März 1914. Vormittags pird. Diese Bekann me ichung erfolgt zum . * . 3 . erklären. ü , l zeichnete Per Derlin⸗ Stegli 6 . . Bucherstta he 13, in Abteilung 11 Nr. 5 eingetragenen Aus⸗ — 9 . e. des Siren edoch ohne Legitimation, hinterlegt durch Den 19. Januar 191 . Neukölln, den 14 Januar 1914. 28 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ber schollene wird aufgefordert, sich spätestens als Erbin des am August 1913 ver⸗ gedingeprästationen für 63. Allsitzer Erd⸗ arbeiters orge Schillin l bas Amtsgericht im , malle am Landg gerichte fekret ir Säußermann. Gerichisschreiber ,, wird dieser Autzug Beklagten Ghristian Bio del ma 2 h⸗ — — ven Cezniafich der Klage bekannt gemacht. genannt . des Königlichen Amts ger ichts 8 h ; ! genan! L. ; .
e ut ma: 28 n . ? ͤ J 5*r0 6 igsberg für die. b. 12 6 Sicher heitskautionsmasse in 97224 , . 366 Berlin, den 8. Fanuar 1914. zraiserslautern, den 16. Januar 1914. geboren am 1. September les arte, t len Gericht anberaumten Auf⸗ wohnhast in Berlin- Steglitz, Lothar gericht Tilsit am 3. Januar 1883. bekannten Erben des verstor benen Schill Sachen Zehring gegen Dörfer — 13832 Die green Beyntba Bothe, Zeberene loses] Oeffentliche . Da ben land, Her chte hre z . deg König Gerichtsschreibeiei des Kgl. Amte gerichts. ) Marconi Terei nigte Staaten vo w gebotstermine D melden, wid rigen falls die Bucherstraß He 18. Im I Jah re l 1382 sind ausgezahlt 133, 6 3 4. am 12 Juli 1882. / . de 8 ne, n geg H inrichswalde, hinter⸗ Krohn, 1 Berlin, Mai ienburgersiraße 2, Der Bauunternebme er August Schneewei 8 lichen Amtsgerichts Berlin/ Mitte. Ab bt. 63. . . — 3. ö.
Nordamerika), Sehn des am 2. Mãrz Tross sert sãrung erfolgen wird An alle, baben das Au fgebots v erfahren zum Zwecke c. 8 45 6e Spezialmasse für den er⸗ f. 279 1 Streitmasse des Keunmꝛn legt Tuich dag Amkegericht Heinrichswalde Proʒeß . Rechte anwalt Ju. 1 Bad Orh. Prozeß eli acht geen, . * . ,, 8 sse Stõhn ju Obeidorf. (Württemberg) ge⸗ welche Austunft über geben oder Tod der Ausschließung ven Nachlaßgläubigern meister B rr früher in Georg Hartung in Eydtkuhnen witer am 30 Oktober 1882. stizrat Dr. Fleischer in Wies baden, klagt Rechlganwall Br. Schon klaen der dafelbst, lo7go9] Oeffentliche Zuftellung. Die Waifen, und S Sparta se S tũhlingen, und am 3. Fe bruar 1891 zu der Verschollenen zu reli vermögen, ö antragt. Die Ne . iger werden Kreis Tir n wohnhaft, in Sachen West. Faktor und kCutscher Lubemers ki in sr Tatbesfand und Entscheidungsgründe. Legen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul klagt gegen den Wagner Adam Schüttler. Der, Reichs postfis kus, bertreten durch verhe en 6 den Vorstand 3. Ver⸗
(V. St. v. RNA) ,. ergeht. die Aufforderung, pätestens im daher au fgef fordert ihre Forderungen gegen Pbal gegen Harkgweki = III C 180 81–— kuhnen, zufelge Arrefibefehls des a Die Aatragstellerin Königliche Regie. Otte Bothe, zuletzt in Höchst am Main . ju Bad Orb, jetzt unbefannten Fie Kaiserliche DYberpostdire ktion zu Berlin, Baltungt e ürgermein er Stadler
llomen Gutmann (Goodmann), zuleßt Aufg bolsterchhne dem Geric Anzeige zu den Nachlaz der verstorbenen vorbenannten dur den Gerichtedoll eber Schützler in gerichts n K dem 1! 2 rung — Hi nie legungi te ie Lein Gam. wohnhaft, zt un bekann en. Au senthaits, Ausenthalt, unter der Bekgnurtung, daß klagt gegen , Gheleute, Kasser Maher zu. Stühlingen, eh nhaft in New S Iur tot zu . De *rso en spätestens in dem if den 2 lsit hinterlegt, da Gläubiger seit dem 1882 (G. 58 82) hinterlegt durch den? binnen, bat die zur Begründung ihres unter der Bebauytung daß ihr aus Bellagter ihm für gleiste te Arbeiten und früher in Lodz-⸗Rade cz (Russ. Polen), deb lim ch lig ter Rechts anwalt Gn er
klären. Der bezeichnete Verschol bird Säckingen, 11 914. 22. Mai 1914, Mittags 1* Uhr, Monat Jun iss nach Nußland ver⸗ richtsvollzieher Jodlack aus Slallur: Antrages auf Erlaffung des Aufgebots der Gründen de * 4 B. G.. B. ein Zu⸗ käuflich gelieferte M alien noch den . 3k. unbekannten . ent ie ge, r der Walde hut, klagt Gegen den erde! ? aufgefordert, sich srätestens in dem auf! Gerichteschreiberei Großh. Amtsgerichts. bor dem unterzeichnen Gericht, Zimmer Ss, jogen ist und diesen für ihn eingerogenen am 71. August 183. im Ürzeststenor näher bezeichnelen Geld-] sammenleben mit ihrem Ehemanne nicht! unten bezeichneten giestker trag schulde, mit] Behauptung, daß die beklagte Ehefrau als l hann Helbig, dessen Aufenthalt unbekam
er le
. ö 2 12 3er 6k . . enb . hat beantra . en in dem auf Dienstag, den 4. August storbenen? , . in 66. ers und Fuührberrn mann und Katharine Krebstaschiesschen pro Ayr 1857 hinferlegt durch die 13. Olleberr 18382. Jonas Gutmann (Gaod. 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gustab Franz Bernhard Bentz, zuletzt Eheleute. hinterlegt durch das Amts, kahnbetriebskaffe König? berg irn
17 I 1