1914 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

o7512)

Tie Altionäre der Schultheiß Brauerei Aetien⸗Gesellschaft werden biermit zu einer außerordentlichen Geueralversamm lung auf Donnerstag, Ez. Februar d. I, Nachmittage 3 Uhr, im Sitzung, saale der Gesellschaft, Berlin NW., Roonstraße s, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Genehmigung des Verschmelzungs⸗ hertrages mit der Berliner Unions⸗ Brauerei, auf Grund dessen das Ver⸗ mögen dieser Gesellschaft als Ganzes nach Aussonderung eines Betrages von 745 000 auf unsere Gesell. schaft unter Ausschluß der Liquidation übergeht und dagegen 1000000 Aktien unserer Gesellschaft gewährt werden. Genehmigung des vertrages mit der Spandauerberg⸗ Brauerei vormals G. Bechmann Aktien⸗Gesellschaft, auf Grund dessen das Vermögen ' dieser Gesellschaft als Ganzes auf unsere Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation übergeht und dagegen M 1 800 000 Aktien unserer Gesellschaft gewährt wenden.

3) Erböbung des Grundkapitals ent sprechend den Beschlüssen zu 1 und 2 um M 2 800 000 und Festsetzung der Modalitäten.

c Erböhung des Grundkapitals um weitere M 200 000 gegen Barzahlung auszugebende Aktien und Festsetzung der Modalitäten.

5) Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der Erhöhungen dem 85 des Gesellschafts vertrages durch Einstellung der neuen Ifffer des Grundkapitals eine enisprechende andere Fassung zu geben.

6) Wahl jum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionkre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, werden mit Bejug auf S3 23 und 24 des Gesellschaftg vertrages ersucht, ihre Aktien mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnigz oder die über die Aktien lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, bis spätestens Dienstag, 10. Februar d. J., Mittags 12 Uhr.

in Berlin

bei der Schultheiß Brauerei Ae—⸗ tien⸗Gesellschaft, Zentralbureau, Roonstraße 6 - 7,

bei der Deutschen Bank, Behren— straße 9—13,

bei der Firma S. Herz, Dorotheen⸗

straße 2,

Verschmelzungs⸗

in Desfanu bei der Schultheiß Brauerei, Ab teilung 1E, Brauereistraße, in Breslau bei der Schultheiß' Brauerei, Ah⸗ teilung V, Matthias-Straße 204 bis 208, während der üb hinterlegen. Die Depotscheine eines Notars müssen die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern vperjeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der General⸗ versammlung ausgeliefert werden. Berlin, den 21. Januar 1914. Schultheiß Brauerei Aetien⸗ Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wm. Herz.

ichen Geschäftsstunden zu

os? 33

Am Donnerstag, den 5. Februar E914, Nachmittags 8 Uhr, findet in der Gastwirtschaft von Ad. Wolter in Schlewecke eine Generalversam lung der Aktien Cementfabrik Schlewecke statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden.

Tagesordnung: Rechnungsablage.

itlastung des Vorstands und Auf— ichts rats.

ischlagserteilung der Grundstücke und Vorräte. Auflassung des Grundstücks und Ge— bäude an den Kaͤufer.

5) Verschiedenes.

Schlewecke, den 19. Januar 1914. Aktien Crmentfabrik Schlemech

in Liguidarion. Der Auffichtsrat.

W. Strauß.

2)

ö 9 * k 155er 8) der austen

4

197105

Bei der heute vor dem Königlichen Notar Herrn O. Wendte II. in Unden stattgefundenen ordentlichen und außer- ordentlichen Verlsfung der 4 Teil⸗ schuldverschreibngen unserer Anleihe von 1906 von 1005000 find nach⸗ folgende 42 Teilschuldverschreibungen je 1000 * gejogen worden: 3 41 78 107 144 240

329 342 371 386 400 423

* 73 485 486 502 514 563 573 654 655 688 695 729 749 766 829 831 832 847 912 963.

Die vorstehenden Teilschuldverschrei. bungen sind am I. April 1914 zu⸗ züglich 3 Aufgeld mit je 1030 4K bei dem Banthause Ephraim Meyer Sohn, Hannover, sowie bei unserer Gesellschaftakasse gegen Einlieferung der Stücke mit sämtlichen nach dem 1. April er. fälligen Zinsscheinen zahlbar. Mit dem 1. April 1914 bört die Verzinsung der auggeloften Teilschuldverschreibungen auf.

Linden vor Hannooer, dan 20 Januar

1914. Lindener Actien⸗Brauerei vorm. Brande & Meyer.

2982

269 441 574

807

3

1 314 ö

Die Rächablung erfolgt vom 1. Juli 18914 ab zum Kurse von 103 ½ bei der Löbauer Bank in Löbau i. Sa. und deren Zweigniederlaffungen in Neugersdorf, Zittau. Gautzen, Görlitz und Seifheaneredorf.

Sohland (Spy ree), den 16 Januar 1914. Mechanische Weberei Aktien ⸗Gesellschaft.

97102 9 o /o lreilschutdvee scheeip tegen der Mechanischen Weberei Aktien

Gesellschaft in Sohland (Spree). Bei der heute notariell stattgefundenen 14. Verlosung obigen Anlehens sind folgende Nummern gezogen worden: 49 110 147 158 181 219 342 409 482 und 495, Stück Jo 2 M 5300 —.

75 26 * * z 2 . kroes! Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Die Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗ Ver ins werden hierdurch in Gemäßheit deg 3 11 des Gesellschaftzstatutz zu der auf Dienstag, den 17. Fe⸗ brunar 3 Vormittags AA Uhr, in unserem Bankgebäude, Hinter der Katho⸗ lischen Kirche 2, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: ;

1) Jahretbericht des Verwaltungsrats und des Vorstands.

2 Prüfangstericht des Ausschusses und Beschlußfassung über die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die an die Aktionäre zu zahlende Dividende.

3) Entlastung der Verwaltung.

4) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats und des Ausschusses.

Der Geschäftsbericht pro 1913 wird vom 30. Januar d. J. ab in dem Ge—

schäftslokale der Bank zur Einsicht der Aktionäte ausliegin; auch können letztere

Druckexemplare des Geschäftsberichtäz vom genannten Zeitpunkte ab unentgeltlich in

Empfang nehmen.

Statut nmäßig werden nur diejenigen Aktionäre zu den Generalversammlungen zugelassen, welche alg solcke im Aktienbuche verzeichnet sind. Dieselben haben sich über ihren fortdauernden Aktienbesitz durch Hinterlegung ibrer Aktien bei der Bank oder in sonst genügender Weise zu legitimieren. Die Hinterlegung hat spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also spaäͤtestens am Freitag, den 134. Februar er., zu erfolgen. .

Anträge auf Umschreibungen von Aktien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, müssen mindestens am fieben ten Tage vor der General versammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am Dienstag, den 10. Februar, bei dem Vorstand unter Ein— lieferung der Aktien angebracht werden. Zur Umschreibung der Aktien in dem Aktienbuche sowie zur Hinterlegung der Aktien ist daöz Bureau der Bank an den Geschäftstagen von 9 bis 5 Uhr geoͤffnet.

Berlin, den 20. Januar 1914

Der Verwaltungsrat der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins.

Emil Hecker, Vorsitzender.

Bilanz ver 30. Seytember 1912.

. Aktiva. Grundstücke und Gebäude der Brauerei Zugang = .

97121

.

1260210

335 342 1595 5526 38 120 1557 43234 23 362 34 94a 430 1322734193 2465 704 03 186 5002 227 204 03 6 81703 HII 857 - 69 438 96 181 295 06 894 536 180 400 10 2 22 550 10 agerfässer und Bottichen. 33 foõõ = O oOον Abschreibung w 5 700 1 JJ * ö, ö . 21560 20 915120 9 150 20 20 000 12 213 30 8 IJ 55 2 085 30 128 50

Abgang.. 13 0 Abschreibung

Häuser und Wirtschaften. Zugang

ö 30 Abschreibung

Maschinen . Zugang

1534 070

220 387 -

27 0 Abschreibung

) f Zu Abschreibung Pferde und Wagen Zugang

Abgang..

Abschreibung Eisenbabnwagen ....

100/01bschreibung Utensilien und Inventar.

1

20 000

10750

3. TJ ßᷓ . Abschrelbung 163108 Wirtschafts inventar mr,

Zugang.

380220 ITD 75

457 92 212 ** * 315 28 331428

Abgang ..

1 Glektrische Licht und Kraftanlage . MJ 15 07566 ö Is 7rũ p 25 90 Abschreibung 335 Flaschenbiereinrichtung . 5 Zugang.. 49643 15 VD] i; 2484415 24 800 . 23 0428 26 15 539 50 3 91425 193 561 50

1584725 83 3235 145 45 w 178 ooo, .

Darlebnsforderungen ...... ö

,

Sonstige Debnoren .. ,

2 157 975 4 424 19251 Vassiva. 1

ö,, Hypotheken:

2. auf dem Brauerelanwesen ..

b. auf Häuser und Wirtschaften. 11 O Talon steuerrũcklage k e d Kreditoren in laufender Rechnung. Devositen . Gestundete Brausteuer. .. Nöckstãndige Di didend? .. Rückftändige Lohne. Adalkreditoren Gewinn:

Fertrag aa

Gewinn aus

ĩ . 17350 oo -

909 10427 175 000 9000 175 000 412 43368 46519370 229 68210 113770 370

1297 28

e . 1840 34 is 1421 1325

ö

*.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver

Debet.

An Handlungzunkosten und Zinsen .. Abschreibungen:

auf Grundstücke und Gebäude Häuser und Wirtschaften , Lagerfässer und Bottiche Hiign er Pierde und Wagen... Eisenbahnwagen ... Utensilien und Inventar Wirtschaftsinventatr .. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage Flaschenbiereinrichtung ....

n,

30. September 1913.

6 44 240 47819

s .

6 3

. m y

* Srö S 18 68

d n n

C C, O Ot c, s 38588835 E 8 86S SS Ad

O 0 2 M 0

D

12 474 34 131341 18 537 293 92 29 550 66 6 335 50 501 407 3 37 293 92

* 2 * Brauerei W. Isenbeck C Co., Akt. ⸗Ges. Ter Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil Griebsch. W. Isenbeck. Hugo Redicker. Wir haben vorstebende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Usberein- stimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft unter Bezugnahme auf unseren ausführlichen Revisionsbericht vom 18. Dezember 1913. Berlin, den 18. Dezember 1913. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. ppa. Heiser. . ; ; In der Generalversammlung am 17. Januar 1914 wurde die Dividende auf 600 festgesetzt. Dieselbe gelangt fofort zur Auszahlung bei der Bank für Hand l und Industrie. Berlin, der Nationalbank für Deutschland, Berlin. der Bergisch Märkischen Bank. Hamm, Westf., und der Gesellschaftekasse, Hamm, Westf. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats:

Herr Rechtsanwalt Josef Wichmann, Hamm,

Herr Ziegeleibesitzer Wilhelm Klute, Hamm, . ö wurden wiedergewählt und an Stelle des ebenfalls ausscheidenden Mitglieds, Herrn Di. Leo Müller in Mülheim am Rhein,

Herr Bankdirektor Georg Herrmann, Elberfeld, neu in den Aufsichtsrat gewahlt.

Samm, 2westf., den 20.

di

Kredit. Per Vortrag aus 191112 ..... w , w,

Januar 1914. Der Vorstand.

oer Ostdeutsches Grenzschlößchen Dampf⸗-Brauerei, Actien Gesellschaft, St. Heymann, Eydtkuhnen.

Aktiva. Bilanz am 30. September 1913. Vassiva.

An S * 6 * Grundstück⸗ und Gebäude⸗ ö 300 000 1 520 440 31 277 961 35 Maschinenkonto .. 28 960 237 185 46 Utensillen, und Apparate⸗ 21 692 19 ,,, 47 180 40

Küblanlagekonto. 32 000 Fastagenk ont 19 900 Fabrwerkkonto J 38 110 Flaschenbierutensilienkonto. 31 250 - Selterwasseranlagekonto. 6 900 Kontormobiltenkonto ... S5 1 05 ,, 1623 80 Gffettenkonto ... 1480 ö 52 824 48 Wechsel konto 13 358 51 539 90

Per Aktienkavital ... Hvpothekenkonto.· ... Kontokorrentkonto ... Reservefondskonto ... Dividendekonto. Vortrag aus dem

Horne Reingewinn

p. 1912 13 15 165 Obige S6 1539,09 werden

verteilt: Reservefondskonto 1 000, Vortrag a. neue

Rechnung.

6 1523,96

153909

539 09 -. 1 r 1 539, 9 Debrnreen 3 153539, 09 S838 418 05 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vro 191213. ; Per ; U Erlös aus Bier und J Sonstige Eingänge.

S38 418 05

Debet. An

Handlungsbetriebsunkosten, Abg., Brennmaterial Fuhrwesen, Brau und Biersteuer ꝛc. .. 27279091

Abschreibungen: 0

An Gebäudekonto. 2723, 96 Maschinenkonto 2362. 80 Atensilien⸗ u. Appa⸗

ae ontg Jon gh Küblanlagekonto 1654 Selterwasseranlage⸗ 1 Fastagenkonto... Flaschenbierutensilien⸗ J Reingewinn pro

198121135

720,

2988 *** 3866, 19

k

292 857 59

292 857 59

Eydtkuhnen, den 30. September 1913. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. E. Sch elzke. St. Hevmann. Albert Anbuhl. Vorstebende Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig gefährten Bächern übereinstimmend gefunden. Eydtkuhnen, den 26. November 1913. R. Wittke, Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Lengnick, Pꝛiul Empacher, M. Heymann, Bajobr. Ostdeutsches Grenzschlößchen, Dampf Brauerei, Actien Gesellschast, St. Heymann, Eydtkuhnen.

Emil Schelzke, Ernst

97486 trages ihre Aktien oder die über dieselben

Hütti z laulenden Depotscheine des Bankhauses Göttinger Kleinbahn arenen mien mne, de, mull. A ktiengesellschaft⸗

2 oder des Bankhauses Wwe. Die Aktionäre der Göttinger Kleinbabn Schlutgmw zu Ftettin oder e, mr i,, , zu der am Sonn r er rn zern irbe, wr us brtar Sä, dopheiten Berzeich cf Cs h ätest: n m grünen n e , J Februgr 11. Pitiags 12 üihr, fich rr re, den, nl *, dem Gesellschaftevorstand zu übergeben. mer, dr,. ersammlung hierdurch Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ . rechnung sowie der Rechenschaftsbericht und die Geschäftsbücher werden in der Zeit vom 29. Januar bis 12. Februar 1914 bet dem Vorstand der Gesellschaft in dem Geschäftszimmer zu Göttingen ausgelegt werden. Göttingen, den 20. Januar 1914. . Göttinger Kleinbahn Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Eckel s, Justizrat.

Tagesordnung:

[) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz des verflossenen Geschãftsjabres.

2) Genehmigung der Bllanz.

s) Erteilung der Enmilastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

* Neuwahl des Aufsichte rats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben gemäß 5 17 des Gesellschaftsver⸗

Naschinen

Brunnenanlage. Gärbottiche und Tanks ..

Raa

9a. 7 Vechsel

Fertrapiere .....

unterzogen und

97 5l5l ; ; Sthleibank in Kappeln (Schlei. Generalversammlung am Sonn- abe id, den 7. Februar 1914, Nach= mit tags 4 Uhr, im Schauspielhaus. Tages ordnung: ) Erstattung des Geschãfte berichts. Vor legung der Bilanz und Gewinn. und Verlustberechnung. 2 Beschlußfassung über diese Vorlagen,

J

mitzubringen.

Der Au

Vorsitzender.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratz.

3) Verwendung des Geschãftsũberschusses. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. o) Uebertragung von Namensaktien. Inhaberakiten find zur Versammlung

Kappeln, den 17. Januar 1914. fsichtsrat. J. A.: Thom sen, Justizrat,

or 19]

Bilanz d. Brauhaus Teutonia Aktiengesellschaft in Altona

Grundstũcke . aäude wd r,,

Zugang 1912 1913

Abschreibung k J

Zugang 1912/1913

(lektrische

Abschreibung ... 8 Zugang 1912/1913

Abschreibung ...

Zugang 19121913

agerfaässer und Tanks...

Abschreibung ... Zugang 1912/1913 ransportgebinde ... Abschreibung ... K. Zugang 19121913 1 Abschreibung ... k Zugang 1912 1913 Dagen und Geschirre .. Abschreibung ..

ö

der 329. September 1913.

Automobil⸗, Wagen⸗ u. Geschirr⸗Zugang 191

Brauerei. und Wirtschaftsinventar ...

J

k

Zugang 191211913. aschen. Körbe und ⸗Kasten Abschreibung .... Zugang 1912/1913 laschen .. !

Abschreibung ; Agne,

Zugang 19121913

antguthaben .....

11 Varen. und Darlehensdebitoren Im voraus bezablte Prämien. Erwerbe konto Hellbroõt.

Vassiva.

Aktien kapital ö , Ptioritätsanleibe Lit. B J ö

Kreditoren einschl. Bantschuid .

.

Tbligationszinsen eingewinn ; Hesetllihe Reer... .... „ußerordentliche Reserve ..... m Dividende auf Æ 1 doo oœο, —. Vortrag auf neue Rechnung ....

Gewinnverteilung .

Wxristete Erwerbsverbindlichkeiten Hellbroot ö (verrechnet, noch nicht fällig)

Der Vorstand.

Karfiol.

Trohisch.

6

1113381335 181333 To bd -= 86922 S 5] 55 1 850 0 oT d- 82539

o Ff 6 132366 TDösi = 045

d öJ 240 DTI F 3015

3

9 öo7 3d Id 11 026 DT ösd = 9 100 FFs -= 116362 D ddõj᷑s - 23 400 - 132 605 -

10 806 36

1660 Top = 573 80 102620 13 265 39

7 Soo - 7500 105 000 1193641 1351 35641

l

4 366 590

1110692

So 820 67

77185

182 091

137 894 65

120645

1429209 33 363 68

1500000 1200 000 500 000 593 443 80 476419 05 30 000 13193641

799 598 799 26

, Bilanz per 30 September 1913 habe ich einer eingehenden Prüfung

amburg, im Dezember 1913.

ord nd bestätige deren Uebereinstimmun didnungsgemäß geführken Büchern der Gesellschaft.

mit den von mir ebenfalls geprüften,

p. Wolde mar Möller, kaufm. Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor.

Steuern, Jinfen, an erung, Betriebs. und Handlungsun 1

Abschresbu drein ngen laut 1

. bi gag ol

gl3 837 28 127 55851 613365 41

An

Toss 5 sa

Der Vorstand.

Karfiol.

; einer el von mir ebenfalls z amburg, im Dezember 1913. p. Woldem !*

Trobisch.

Betriebs erträge ..

. bet. Gewinn. und Verluuft tente ber 0. September A913. Kredit. m . 3 .

ö Betrieb zmaterialien

1 668 661 84

lL 668 661 84

Vorstehendes Gewinn. und Verluftfonto per 6. Septemher 1913 habe ich ngebenden Prüfung unterzogen und hestäti geprüften, ordnungsgemäß gefü

e dessen Uebereinstinmung mit den rten Blichern der Gesellschaft.

913 . . Möller, laufm. Sachverständiger und beeldigter Bücherrevisor.

97099

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 24. De- zember 1913 ist beschlossen worden, unter gewissen Bedingungen das Grundkapital zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen bejw. Rück⸗ stellungen um einen Bettag bis zur Höhe don S 1231 000 herabzusetzen. In Gemäßheit des 5 289 H. G. B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Wernigerode, den 20. Januar 1914.

Granitwerke Steinerne Renne

Ahtiengesellschaft. Der Vorftand. Wiedbrauck. Protz.

o7 100 Granitwerke Steinerne Renne Aktiengesellschaft.

In der außerordemlichen Generalver⸗ sammlung vom 24 Dezember 1913 ist nachstehendes beschlossen worden:

IL. a. Das Grundkapital der G sell⸗ schaft wird um einen Betrag bis zur Höbe don S 1231 000, herabgesetzt. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt dadurch, daß die Zahl der Aktien, deren Inhaber nicht laut Beschluß zu 11 vom Rechte der Zuzahlung oder der Zur— verfügungsstellung Gebrauch machen, in dem Verhältnis verringert wird, daß immer von 20 Aktien 19 Aktien vernichtet werden.

b. Die Aktionäre, deren Aktien nach a zusammengelegt werden, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs— scheinen innerhalb einer vom Aufsichterate festzusetzenden Frist einzureichen und er— balten demnächst von je 20 Aktien je eine mit dem Vermerke:

Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. De⸗ zember 1913 zurück, während 19 Aktien werden.

Soweit von Aktionären elngereichte Aktien, die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge. sellschaft aber zur Verwertung für Rech— nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden von je 20 solchen Aktien 19 Aktien vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt.

C. Zusammenzulegende Aktien, die bis zum Ablaufe der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Ver— fügung gestellt werden, werden für krartlos erklärt. An Stelle von je 20 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie aus— gegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesell— schaft durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.

d. Der durch die Herabsetzung erzielte Gewinn ist zur Beseitigung der Unter— bilanz und zu Abschreibungen bezw. Räck— stellungen zu verwenden.

e. Das Grundkapital gilt um den Betrag herabgesetzt, der durch die tat— sächliche Zusammlegung entsteht.

II. Jedem Attionär wird das Recht eingeräumt, die Zusammenlegung seiner Aktien durch Zuzahlung von 550 (M auf eine Aktie oder dadurch auszuschließen, daß er von jeweils 20 Aktien je 19 Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Ver— wertung zur Verfügung stellt und zwar unter der Bedingung, daß der Erlös zur Beseitigung der Unterbilanz und zu Äb— schreibungen bezw. Rückstellungen zu ver⸗ wenden ist.

Jeder Aktionär, welcher von dem einen oder anderen dieser Rechte Gebrauch machen will, muß solches bet Einreichung seiner Aktien innerhalb der zu 1b be⸗ stimmten Frist erklären und erhält im Falle der Zuzahlung seine Aktien demnächst mit dem Vermerke zurück:

„Gültig geblieben infolge Zuzahlung gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Dezember 1913.“

Die Zuiablung muß vor Ablauf der gedachten Frist bei Meidung des Verlustes des Rechts geleistet werden.

Die von den jeweils 20 Aktien nicht zur Verfügung gestellte Aktie ist mit dem

Vermerk:

„Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. De⸗ zember 1913

zurückzugeben.

Die Begebung der Aktien darf ganz oder teilwelse, jedoch ohne neuen Beschluß der Generalversammlung nicht später als bis zum 1. Oktober 1917 und zum Kurse nicht unter vari erfolgen.

Demgemäß werden die Aktionäre auf— gefordert, bis zum 165. Februar 191421

. einschließ lich ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er— neuerungéscheinen bei dem Bankhause Max Menyerstein in Hannover ein— zur ichen und gleichzeitig zu erklären, in welcher Form sie von den ihnen zu⸗ stehenden Rechten Gebrauch machen wollen.

Wernigerode, den 20. Januar 1914. Granitwerke Steinerne Renne Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Wiedbrauck. Protz.

zurückbehalten

ihres

97104 Wassermerk zu Frankfurt a. ...* Am 10. Februar 1914 ndet im [77 0l0! in Hamburg. Geschattshaus der Gesellschaft, Linden, Unsere noch nicht abgebe denen neuen ftraße 18, im Anschluß an die 5 Uhr Ertrag scheinbogen können von jetzt Nachmittags beginnende Generalver, ab an unserem Bureau. Mönckeberg⸗ samäalung die Auslosung der am 1. O straße Nr. 18, 31 Vo

Waaren⸗Credit⸗Anstalt

9 1 11 . 1 d Ig n 5 tober 8x. J rückzahlbaren Teilschuldver⸗ mittags, gegen Einreichung der betteffenden schreibungen statt. Talons in Empfang ge werden. Der Direttor: Schmetzer. Der Vorstand.

von ; ö Don 01

nommen

97095 Bilanzkonto am 30.

Attiva. An Gri ücks kor ö l JJ vom Neubaukonto

September 1913.

500 Abschreibung Gebäudekonto Wohnhäã

und Tongrubenkonto.

20 0ᷣ/0 Abschreibung .. Maschinen⸗ und Inventarkonto

150

0

Elektrische

27

20 0/0 Abschreibung . Patentkonto .. * Zugang.

109000 Abschreibung Matrijenwerkstattkonto .. K

4 Zugang....

100 0,0 Abschreibung Mobil⸗ und Utensilienkonto ,

100 0,½ Abschreibung , JJ

10000 Abschreibung Fuhrwerkskonto n.

1

4 Zugang

1000/0 Abschreibung Anlchlußgleiskonto. 3Zugang.

O00 0 / 0 Abschreibung Effektenkonto .. Abgang Kautionseffektenkonto Zugang

Kassakonto ; Mecks

98 925 05 11500 8021

Font 0 eltonte re

Kontokorrentkonto, Debitoren Arbelterwohnhäuserhypothekenkonto Warenkom o

Kohlenkonto

3, . Rohmaterialienkonto..

Vassiva.

Aktienkapitalkonto. Obligationen konto. .... Reserpefonde konto. . Beamten- und Arbeiterunterstützungfonds . Talonsteuerreservekonto . ; Kontokorrentkonto, Kreditoren .. Gewinn- und Verlustfonto:

Vortrag aus 1912

Reingewinn 1913

376 500

100000

72 6391 1500

251 539168

2309156

36 094 4:

Gewinn und Verlustkonto am 30. September E913.

6

1695170 33

Debet.

Waren und Fabrikationskonto Abschreihungen:

auf Gebäudekonto Fabrik...

Gebäudekonto Wohnhäuser ...

„Kaolin⸗ und Tongrubenkonto Maschinen- und Inventarkonto Elektrische Anlagenkonto . Matrizenkonto . . Mobil⸗ und Utensilienkonto Fuhrwerkskonto. Patentkonto ... Möodellkonto. Anschlußgleiskonto . Debitoren Reingewinn.

156 844 67

230 91564

6 * 2 n * * 2

1 2082930 64

Kredit. Per Saldovortrag aus 1912 ...... J

60 755 01 2022 15 63

2 082930 64

Margaretheuhütte, Post Großdubrau i. Sa, den 27. Dezember 1913 H. Schomburg E Söhne Aktiengesellschaft. Immsch. Müller.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Vetlustrechnung per 30. September 1913 habe ich einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätige deren Ueberein · stimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. .

Dree den, den 27. Dezember 1913.

Georg Max Pestel, vereidigter Bücherrevlsor.

Die in der gestern in Berlin stattgefundenen Generalversammlung auf 120 festgesetzte Dividende gelangt von heute ab mst Ez65, pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins für 1912 1913 bei unseren Gesellschaftekassen in Großdubrau und Roßlau und der Nationalbank für Deutschland in Berlin sowie deren Filialen zur Auszahlung.

In den Aufschtsrat wieder gewählt wurde der turnusgemäß ausscheidende Herr Dr. Walter Naumann, Dresden, und neu gewählt Herr Fabrikbesizzer Oskar Fischer, Kloster Veßra (Kreis Schleusingen).

Großdubrau Sa., den 20. Januar 1914.

H. Schomburg Söhne, Aktiengesellschaft.

Immisch. Müller.