1914 / 19 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

währung von Darlehn an dle Genossen Zu Liquidat d die bisheri ĩ ; 2 , 5 e , far ihten Ge luidatgren sind die bisherigen e. G. m. b. S. in Pleidelsheim ein- schräntter Haftpflicht itzig ein.] Wi Hass⸗ 6 t B ö * ,, ,, , ,, iebente Seilage ahlage und Förderung des Sparsinnz. Würt bestellt worde . . 2 wi. 10 er Generalversammlung dom 16. De. Haftsumme für jeden Anteil betrãat . E 28 .

Die von der Genoffenschast ausgehenden 2 morden. in Pleidelsheim als Vorstandemitglled zember 1913 neu rediglert und teilweis . die l ö ö. 3 . ö j . ; misgericht in Hamburg. gewahlt worden ist. n , eilweise 20 4, die böchste Zahl der Anteile 206. 5 2 2657 5 ) * i, ,, neee gern, dan, . ke zum Deutschen Reichsanzeiger Und zroniglich Preußischen Stagtsanzeiger. ö . De, mne , gr ir. ö ̃ 33 19 Berlin, Donnerstag, den 22. Januar 1914 Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen. In das Genossenschaftsregister M 8 mer ar⸗ um arlehnskasse Soltau, den 10. 1914. 8 44 . 6 ,,, , e, , , n, ,, , , , , , d hee w J er särung und Feichmung fir inge tn, c C- me , T, (r, 13 die Genoffenfchast Verzin Volte haus schafts. und Kit ie fe ertrlit e e. a, . Patente 1 23 al ilch nn ö der Eisenbahnen enthalten sind 3 k a .

die Genossenschast muß durch zwei Vor, des FRegisters) heute eingetragen worden, j 5 . lt. = orden, für Mer . 16 7 m, stende mit ben fler dure siᷣ K 3 r. ĩ⸗ K ö 1 leichterung der Geldanlage und Förderung 6 . 44 Genossenschaftsregister ist gegenüher Rechte verbindlichkeit haben foll. zu Spenge und der Geschäftsfährer August schräutter Daftpflicht, in Me des Sparsinns, 3 nebenbei der gemein- Xi, *r. xc spiel Ber neburger —— 34 ; * 8 2 Die Zeichnung geschleht in der Wesfe, daß Horft zu Herford zu Ligusdatoren bestelt betreffend. ist heute eingetragen 2 Her ee, cha len dm irtschü ihr * . entral⸗ andelsre 1 er 16 * a8 Dent ch E Nei (Mr 1960.) n 19 der Firma der Ge⸗ sind . durch Beschluß der General! daß der Drucker Franz Louis Weber und . ae i. Za. * ö. . ĩ u. 3 molsenschaft ihre Namensunterschrift bei. dersammlung vom 19. Oktober 1913 die der Weber P fm beide Nonigl Amtsg . ̃ n s i ; ;. ; ; 3. 3 2. ; . ü fügen. l ch Genoffenschaft aufgelost sst. 3 ö. . ö J gras a ist., aus dem Vorstand aus⸗ . Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 36 Das Zentral-Handelsregister fär das Dentsche Neich erscheint in der Negel täglich. Der ; Der Vorstand bestent aus Franz Krebs, Herford. den f. Jannar 1914. wb er Ldonto ist Gir ift fe e, Hal der n unsem Genofsen etz! . = n,, . in ,,. r Selbftabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs! und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis. betragt SOG 3 für ka Viertelighr: Einzelne Nummern kosten 20 83. rt ö und Anton Fechner, sämt⸗ Königliches Amtsgericht. 3. ani, e , n de, . gie . 5 , , He, T. gig Gz der, tstand gewählt. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö Anzeigenpteis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 26 . Die Einsicht der Liste der Genossen ist Katzenelnbosen. 97508 He star d? . eitglieder des eenchalt; GBau-—, und Syparverein Sontrg, den 17. Jannar 1914. i, h m m, m r. . e , n n 3. H nme 3 . . 86 ds sind. für Eisenbahnbedienstete zu Pots Königli . geschiedenen Vorstandsmitglieds Georg versammlung am 19. Februar E914, 30 Minuten, über das Vermögen des Rechtsanwalt Dr. Gg. Nützel in München, 1 des Gerichts . , Meerane, am 19. Januar 1914. dam und Umgegend. eingetragene 8 ä er. e . ö Genossenschaftsregister. Schmitt der Bauer Georg Rappert in Vormittags LA Uhr, und allgemeiner Seifenfabrikanten Josef Bendl in Kanssei; Karlsplatz jo zum Konkursver⸗ 1 . . 6 Mudershause ner E ö 5 Königliches Amtsgericht. Genoffenschaft init befchränkter Saft . Straubing. Bekanntmachung 97365 ; ruh Mross] Burgerroth als Beisitzer in den Vorstand Prüfungstermin am 13. März R214, Kaufberzren dag Konkürtverfahren er⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlaffen, mtegericht Guhrau, 9. 1. 1914. ichusre re-. elne, ,. 6. mnünen = pbflicht“ in Potsdam ist folgendes ein—⸗ Genofsenschaftsregister. . 16. 8 ssensch ebe 2 gewählt. Vormittags EI Uhr, an hiesiger 6ffnet. Als Konkursverwalter ist Rechts- Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum . , , . Fe ,. 1987435) getragen worden: D eSpar. und Darlehenskaffen⸗ n ließe Fensossen chats er Würzburg. 15. Januar 1914 Gerichtsstelleb, am Reichenspergerplatz, anwalt Bauer in Kaufbeuren ernannt. 7. Februar 1914 einschtießlich. Frist zur Manel zehn en dt. . 1607035ũ pad , 2 r , d, . „Fenossenschafi Der Werkfärer Robert Parussel ist verein Sberehllenbach, Sangenhetren— ift ö Nr. 61 e 26 Rx. Amtsgericht, Reg. Amt. Zimmer 223. Zur Beschlußfassung über die Wahl elnes Anmeldung der Konkurs forderungen, und In unser Genossenschaftsregister ist beute III en mmer ,rsh folgendes en. Ban ing. eingetragene Senoffe'schaft aus dem Vorftande Ausgeschicden und an dach, eingetragene Genoffenfchaft e, ne, / , , . Eötu, den 198 Januar 1914. anderen Verwalters sowie über die Be⸗ zwar im Jimmer Nr. S2 J des Just i gebäudes unter Nr. 17 bei der Genossenschaft Spar— Durch Genera lversamml Pitgtinbeschräntter Haftpflicht,. Si feine Stele der Stellmächer Gustar mit unbeschtänkrer Haftpflicht.“ Sitz k Königliches Amtsgericht. Abt. 65. stellung eines Gläubigerausschusses und an der Luitvoldstraße, bis zum 7. Februar und Darlehnskasse e. G. i. u. B. sneralhersammlungsbeschluß vom Polling. Die Gęeneralverfammülung Tom Gemßalemwzti in Potecam! stand Sberellenbach, Errichtet auf Gränd Haftpflicht in Drenngausen., Gegen, .* 2 . ns) üßer die in den s8 32. 134 und! iz, der 1914 einschltegzt min zur Be Ebersdorf folgendes eingetragen worden zo; Deiember 1913 ist ein neues Statut, 13. Derember 1515 hat Jenderungen bes gemäht wer gn Potsdam in den Borstand Statutz ran z. Januar 1914. Gegen= stand des Unterneb mens. Die Anlegung Musterregister j lor cis] R.. dere ü len , i Lern ei. haf e 3 w rf n e. , Unternehmens ĩst der . vom 30. Dezember 1915, eingeführt , 5 . ö des ein⸗ Vers dam, den 19. Januar 1314 ö. . ö it der Betrieb e e mn n 3 1 ; 5 ö . . . Ueber ö , Donn ccstag. den 5. Februar 1914. 1 Bestellung 6. Viel, etrleb einer Spar. und , hten Protokolls beschloffen. oni mn ,, n,, eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Di . 26 * Jes der Genossen und (Die ausländischen Muster werden a. 6. we. e lesgericht schusses, dann i ö 567. fer . des Geld⸗ 9. . . . . ,,. 20. . 1914. R e lle wender 5 . 8 w e g, w ö. unter ö veröffentlicht. . 1 ,, en g n er J n f, n n ie, fen re owie zur Förderung des Sparfinne. g . tungen d nds dur Amtsgericht. utzig, Westpr. (97442) erfolgen unter ihrer Firma, mindestenz 2 66 gry462]] bun n n, n n, ,, Arrest ist erlassen mit. Anzeigepflicht in der allgemeine Prüfungstermin: Dyouners— 2 i e g en, der Generalperfamm Zeichnung mindestens dreier Vorstandsmit⸗ J In unser Genossenschaftsregister ist bei von drei Vorstandsmitgltedern unterzeichnet nutzung des Lösch⸗ und Ladeplatzes und die . 6 6 l 6e das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter viele Riu h e , , , nn fungste ; ners e ; ö ö s nds mitg r . 36. 8 und , dee, w,, , n. ; er Richtung bis längstens Montag, tag, A9. Februar ig1 A, Vormittags lung vom 36. November 19513 wurde unter glieder, darunter der Vorsitzende oder M. Glad ach. ? 974356) dem Putziger Spar und Darlehns. in dem „Genossenschafter in Regensburg; Ausführung von Geschäften, die hiermit Im Musterregister ist eingetragen worden: ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dort, Saemrg s 1914 cin ihfichli 33 ö 5 e ,,. h) f . m 26 ie 6 8 chaftareglster is e ss Di 1 , . i ,,. unmittel dar us Nr. 488. Firma Sermann Bodo in „Schw all 24. Off Trrest den. 2. Februar 4 einschließlich. Die E90 Uhr, Zimmer Nr. S5 l des Justiz⸗ Aufhebung des Statuts vom 26. November öfen. Stell̃rertreter. Die fentlichen In, das Gengssenschaftzregister ist unter kaffeu- Verein . G. m. u. D. ehre. Die Jeichnung des Vorstands ehm mittelbar oder unmittel ka; im Zusammen— ; f mund, Schwangnmall 24. Offener Arref ur Ant zukurzforde⸗ gebä n der dustvolbstrafe in Mĩnche 12 265. ; , * Nr. j 8 ; x ö U. D. eing. g des Borstands geschieht in . ee ö * . egeltes Paket, t , * Frist zur Anmeldung der Konkurßforde- gebäudes an der Luitvoldstraße in München. 6. . Statut vom 30. November fe , n e n . k , k ö .. . e. . 9. . dre ö bah . e, e nge. K 3. k . . rungen ö. 1 Montag, den 9. Februar ** München. ben 6. Januar ii gz; ö 2 nommen. w g,. w * Deneralver ung vom 22. Dezember mitg zur Firma des Vereins ihre g, , er me. Fabriknummern 23514. * 73515, 233. ,. ; . g , er allgemeine Prüfungstermin Gerichtsschreiverei des K. Amtsgerichts 3) Die von der Genossenscha atzen nbg cu, den 1. Januar Igl. eingetragen worden; ä a 1512.8 6a der. Satzungen dahin ge. Narmnensunterschrift binzusügen. Vorstands⸗ werbeg und der Birtschaft der Gengffen. Sähltnuẽm nner h, , ö, Februar 1914 bei dem unterzeichneten j en Z. März be , i, n, ö gehenden zffentllchen ftenigl. Aut egeri t. i iguballon ist beendet. Firma ist saber on dens ft, , ren den Oe, mite nd. k Zerarr Wehn, ierer, Hofe, ,,,, ö BSerchie anæmnesden, rfte Cinis ts uren des Tir, an ehen ortos) eriolgen ur ier ber Firma Cennene en nairehnain X- ; oscheng. . sckasten Mechau, Dart lub und Zdrada Bauer, Weilnberg; 2) Strohmajier, Fosef, Peter Zevn, Schiffer, Hermann Meyer, 33 353= 3 w versammlung und, allgemeiner Prüfungs- Sitz un s saal' des genannten Gericht statt . Amts ericht J r gezeichnet von zwei Vorstanda— Bela num achung ö ö 3 1914. . , mitaufgenommen sind. . Langenhettenbach; 35. Rauscher, a rr f zin , . 33 ö 1 363, 66 ö ,. e g, 6 n e,. den 19. . . , . mitgliedern, in der zu Breslau erschei. Stelle des Tosch i Amtsgericht Putzig., 13. Januar 1914. Taper, Soldner, Dürrenbettenbach; ; Nitolaus zeyn, Katsaß in Drage, und 33363. 33363 333435 3335 333533 mittag Uhr,, immer 103 Herichtsschreibere!⸗⸗ * 9. Ʒanuar II Nachm n ,, ,,,, . . Tosch it der Mieheim *. . . Y Tederer, Sehastian, Bauer , . Dermann Meyn, Schiffer in Drennhausen. 333, 2s, 23330, 333, 333, Dortmund, den 27. Januar 1914. des K ö . 1, Genossensc e gen ffeng Ua r rte stl en in mant 4 ö elf Hülle aus 8. ** r, 83437 Kanis, Kr. ziegenrüek. 97413 bach. 53) Kammermeier, Adalbert, Baue U Statut vom 16. Dezember 1913. Die . 2661, . Königliches Amtsgericht. 8 K. ger aufbeuren. J . . , am 1. Ja⸗ gehen bis zur nächsten Generalversamm— 3 2 . ehe ere, d n. 86. 8 , Feng en ch ftetser der Amte. Sberellenkgch. Die Sinsicht der sste der , der Cen fn ch er she nen sent., r, en, Dresden- . , , 668] Hern Hygiene. lung, in welcher ein anderes Veröffent. kassendereius . Bökendorf hat am 16 ö 9 gericht? in Ranis ist am 15. Janugr 1914 Gen offen ift während. der Dienstff enden lichen Bekanntmachungen erfolgen unter etz Uh. Nachmittags. Ueber das Vermögen der noch nicht in Ueber das;. Dermzgen der. Papier, straße 2 und Wir nerpi. 76. der . e g u bestimmen ist, nm Vent. schuft eum; un sche n e Dann . Aenderungen des Statuts he en e . staule dorf und k . ,. . , ,. . Cirenst ?, , ö 1913. das Handelsregister eingetragenen offenen , n,. 6 6 . eröffnet und Rechtzankwwalt Br. Mößmer J en Reichsanzeiger. in Danach i6 Geaenf an, e ,,. ö ge . 2 arlehenskassenverei . 364 9 ͤ 6 n rr . ö —ͤ s S uckenwalde. Baruther Straße 45, ist in , . 4 Di⸗ Wiler , rlzrung und Zeichnung cf , n N. L., den 13. J 1914 n . w ö . s Manter Hermann Hie tze in Kaulsdorf Pfarrei Reisfiug, , 8* . Voisitzenden oder defsen Stellvertreter . . heute, 2 Uhr Nachmittags, der . er. ö . kee ,, ö that er gr ne e , ai mg * z J 4. e Den 0 . ä. . k Müllers Paul Neumann n unbej chränkter Saft . ,, . e n tz 8 ö , ö. scp74ss] Erdgeschoß, eine Bautlempnuerei belreibt, 9 n, , Aug. Arrest erlasffen, Anzeigesrüst in ler erbindlichkei titten gegenübe —— * . ,,, . . ; rem ,. . icht. Sltz:; Reissing. R en (Kreisblatt) beim Gingehen I. Amtsgericht Rottweil. zi 20. ar 1914, Rach! Schulte in Luckenwalde, Parkstraße 9. Fichtz . ö ij wer ö 26 g feige e Koblenæ. . (97429 rg r e ern. . Ranis, ö Januar 1914. Wenninger 2 dem . 2 I dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis In das ae e f wurde heute ein⸗ . . grit zur Anmeldung von ö i nike inn 6 . geschieht in der Weise, daß dle Jeich Im biesigen Genossenschaftsregister Nr 3 durch mindestens ? k önigl. Amtsgericht. scieden, neubestelltes Vorstandsmitglier: ur nächsten Gen talversamm lung der getragen bel der Firma Friedrich Mauthe, eröffnet. Konkursberwalter: Auftlonator offener Arrest mit Anzeigefrist je bis zum Konkurtzforderungen, Und zwar im Itinmer nenden zu der Finmg der Genossenschsft Turde bei dem Lützelländer Spar- und gescheben. Heute einget agen zn r' , Schivelbein. 97444 Bartl, Ludwig, Maurer in Reiffing! Dent che Reichẽan zeiger, Die, Willen. G. m. b. S. iihrenfahriken in EGrnst Pechlelder in Dregden. Srehgaffe J. 16. Februar 1914. Erste Gläubigerver, Rr. 2/1 des Fustizgebäudesg an der altpold⸗ ihre Namensunterschrift beifügen. we, m, d. Verein, Reiffeisen⸗ un seres Gen ssenschaft s tegissers. 3 In unser Genossenschaftsregister ist bent Straubing, 19. Januar 1914. erklãtun gen des Vorstands erfolgen urch Schwenningen a. N.. 1 Paket, ver⸗ Anmeldefrist bis zum JI. Februar 1314 sammlung und allgemeiner Prüfungstermin straße, bis zum H. Februar 191I4 * ein- Vabelschwerdt. den 16. Januar 1914. , e, d, e, Genossenschaft Niehelm, den 12. Januar I9g14. bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge— K. Amtsgericht Registergericht. zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht siegelt, enthaltend die Abbildung einer Wahl- und Prüfungtztermin: 20. Fe, am R9. Februar E9IA, AO Uhr Vor- erich Wahltermin zur Beschluß— Königliches Amtegericht. * unbeschränkter Haftpflicht in Königliches Amtsgericht nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht sunl. J . n der Weise, daß die . ibre ihr in Pudding, Kuchen- oder Gugel hopf⸗- Brüirar E914, Vormittags 10 uhr. mittags. faffung über die Wahl eines anderén * 3 ö . ändliche Spar. und Darlehustaffe Ber dem unter Nr. 16 der a , . s, e,, w,. der Firma der Ge— farm. (Mobell) aus Metall, Hoiz oder Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zun Lackenwalde, den 19. Januar 1514. Verwalter, Bestellung eines Gläubiger. Haigerloch. lotus] g . av Kiehl, Konsistorialsekretãr in ürnberg. 7438) in Rützenhagen“ eingetragen worden, schaftgregifters ein getragene ö ere, rn nossenschaft 1 Masse in allen Färbungen, auch blank ge⸗ JI. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. aut schufsez, dann über die in den 83 737? Kean ntiagquung oblent. ist in den Vorstand gewählt, Genossenschastsregistereintrag daß von jetzt ah die Sor e, ,n, re, Lene sih gen, en stragenen Confum. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist scheuert, Zifferblatt mit in der Form an. Rönlgliches Amtsgericht Dres ven. Abt. II. 3 34 und 137 K. D. bezeichneten Fragen In unser Gemsen gifter ist bei Karl Blaß, Kaufmann in Koblen; Lütz. Ginkanhsg enossensch aft än Cizer. deinber 153 it? unf „de, da,, Geenen Tel fthülfe;, eingetragene in den Dienststunden des Gerichts jedem gebracht oder ertra gufgesetzt, Zabien —— , . sc und der allgemeine Früh r n, er e, beim gun neee e dn, , . ist aus dem Vorstand ausgeschieden. innung Bavgria für Nürnberg ein. machungen der Genossen⸗!? 8 n. ire, e r. mit beschrankter Saft⸗ gestattet. 2 arahisch und römisch in allen Farben, Fabrik. Elbing. loz19?! lleber Las Permögen dez ztaufmauns gag, 21 nn, . ,. . we, . kaffenverein e. G. m. u. S. in Em Koblenz, den 9. Januar, 1914 getragene Genoffenschaft mi be schen Genoffenschafts blatt in 3 3. . be ü nf , , . Ein; Winien a. S., den 13. Januar 1914. nummer 1748, plastische Erzengnisse, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Engelhard in. Mag dewurg. 19 ühr, immer Nr 53 3 fingen folgendes eingetragen worden: Könialiches Antsgericht. 5. schräutter Haftpflicht in Nürnberg. bert Gingeken dieses Blattes His zur in Cwnftaunm fund Sh nrgen n, , Schugfrist 3 Jahre; ängemelket, ani Heinzich Dyck, es alleinig n Inhaber; Kählemzinsttah . ist. am, l. Za. gebändes ar der uitfolhstte fe kr München. An Stelle des Lorenz Hauser und des Koblenz. or 430) In der Generalpersammlung vom 7. Rö. nächsten Generaldersammlung durch den für Suhl und i r, ,, . Wolmirstedt, By. agdeb. 97451] 22. Beiember 1813, Vormittags 8 Uhr. der Firma D. Duck zu Elbing; ist nunk 1314 pormttagz 11J4 tr, Mas München, den 20. Januar 1514. Cyprian Hellstern sind in den Borstand . Im biesigen Genossenschaftsregister wuürdé Remer 1213 wurde die AÄuflöfung, der Deut cen Reschsanzeiger zu erfolgen kaben. iragene Geno fen . 6 3 In das GenoffenschaftZreatfler' lit bei Den 22. Dezember 1913. heute. Vormittags i Uhr,. das Konkurs. Tonkarsheffchren eröffnet, und der afene Gerichtsschrztberei des R. Amtsgerichts. gewählt, Clemens Hipp. Maurer, und heute bei dem Metternicher Darlehns. Genossenschaft beschlossen und als Liqui. Schivelbein, den 13. ZFanuar 1914. schrüukter ö . d mit be⸗ . Dampfmollerei Le . n. Amtsrichter Gaupp. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Urrest erlassen worden. Konkursverwalter: ö Alfons Hipp, Maurer, beide in Empfingen. kaffenverein, eingetragene Genossen. datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Königliches Amtsgericht. Gegenstand ö . 16 pi .; ene Genossenschaft mit kesch i. . Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. ö Bllhom. Schumann, hier, München. [97468] , . Januar 1914. . mit unbeschräntter Haftpflicht K . bestellt gehivelbein —— 97445) zemeinschaftliche e n n., 6 ter ö 1 Loitsche heute folgen⸗ —ᷣ. . Ir eg ö. n, ö . n. gt. Amtsgericht München. öͤnigliches Amtsgericht. in Metternich eingetragen: Nürnberg, 17. Janugt 1914. In unser Genossenschaftsreaifter ji SM. und Wirtscha ie bedr fn fe , , des eingetragen: Wilbelm Arndt ist aus 7 H. Vebruar 1914. Erste Glaubigerver , , , . 3onkursgericht. Äuguft Rath ift aus dem Vorstand aus K. Amtsgericht Registergericht. . engen aft gregifter ist heute a, n ned lrsnihen im großen und ae,, n, dn, n, r n . 3 Konkurse. sammlung am 9. Februar 914, Släubtgerversammlung am T0. Februar Am 20. 3 . , m. m g,. ad aus K bel. der unter. Nr. 8 eingetragenen Ge. Ablsß im kleinen gegen Barzahlung nur Rem Bęgrstande ausgeschie den und an seiner Bormittags E41 Anmeldefrift biz A9I A. Vormittags AI Uhr. Prüfungs. M . PFanugr 1 ,, Termitt geschieden und an seiner Stelle Johann O trenhurg, Baden. 974389 nossenschaft Ländliche Spar. . Dar an die Mitglieder. Stelle Willi Schirmer in Lęitsche gewäblt. Apolda. Konkursverfahren. [907180] zum 26. , * i nr lob termin am 3. Rtärz 1914, Vorm. . Uhr, wurde über das erm zgen ; Zur Förderung des Unternehmens kann Wolmirstedt, den 19. Januar 1914. Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ fungstermin am 2. März A814, Bor- AG. ur. ö , ,,. ,, . ; . ' 9 München, Wohnung: Baderstraße 42 ma ßbehnrg den 21. Janugr 19lJJl—— . ; der. Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt

is den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossens

ö

Hamburg. Eintragungen 197426) ̃ ö 8 4b! Rosenbaum in den Vers ew ed ri, , ,. wa ; in das Genossenschaftsregister. Koblenʒ k . D Genossenschattsregltereinttag Vand 1 le guet fie eingetragene en offenschaft ur s de beitung und Verf Fön icht i ster i 12914. Jaunar 19. fe nigff kes Anm i' s. Des 83 Bärrerliche Bezugs. und mit beschrüntter Sahrpflicht in Fiepzin r te rhein und Herste ling Lon önigliches Amtsgericht. besitzers Gustav Foerster in Apolda, mittags 1 Ute, Zimmer J2. Via, Bürgerliche Sandhaushypotheken⸗ es Amtsgericht. 5. Abfatzgenossenschaft Goldfscheüer ein' ingetragen, daß an Stelle des Hermanr bene. und Wirtschaftsbedürfntssen für Würzburg. 7455) alleinigen Inhabers der Firma Guftav Glbing, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. , , . und Darlehns. Genoffenschaft, ein. Königsee, Thür 31 getragene Geuossenschaft mi Strey der Rentengussbefizer Reinbardt die Mitglieder in eigenen Betrieben, An— ö . ĩ Foerfter in Apolda, wird hente, am r j ö, WVichael Ried in München, Kanz leis teen r, n , ssee, Thür. 97431 2 ensch mit be Haut n, ,,, , an, bam nn,. dee, , e. Darlehens kassenverein Geroda. ein- oer J . Der Gerichtsschreiber Meernne, Sachsen 7186] Dachauerstt. 14, zum Konkursverwalter e, n. , nm mit be⸗ ö. gofnofsenschefteregisse ist unter e . ie, . ö. Goldscheuer. ö epzin in den Vorstand gewählt van Wohnungen und Herstellung getragene Genossenschaft mit unbe—⸗ 2 ö J. Mrttags . . des Königlichen Amtegerichtz. ö der dorser: bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige: . = Nr. 9 bei dem Konsum. V egenstand des Unternehmens ist der teren n,, kJ schränkter Haftpflicht. Durch General. Kontursherfahren eröffnet. Der Rauß⸗ kJ ö . . JJ Der Sitz der Genossenschaft ist Mellenbach e. G. m. b . mein schaftliche Aniauf landiirisbah lich? Schivelbein, den 13 Janusr 19ll. Läch könngn für die Gengssen Rabatt— e,, , . J mann Albert Helfensrieder in Apolda Ex furt. b7öss] geschäftsiuhgberin Anna Theresia fris ingdtese. Richtung bt zum . Damburg. bach eingetragen worden, Taß der Maler Bedarfzartikel und der gemelnschaftlicke Königliches Amtsgericht. dertnge mit. Gewerbetreibenden ge—⸗ Il wurde dan Stelle des ausge chiedenen Kid än Ronkurgperwaite. Stnannt.́ „Ueber dars Twermögen des Uhrniachrre Bohsß in Meran nerd heute, fem binn lein lick, Frist art ar 2 Statut datiert vom 30. Dezember August Reinkardt aus dem' TF, m mer Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugniffe, sehivelbein 97446 . k b . . Vorstandemitglie des Johann Schnesder Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 8a ch , , h Erfurt, . ,, . . ö. w des Justizgebãn = 913. auszzeschicden und k d Haftsumme beträgt 00 7. 10 Gesche ts. Jr unf Fens4ctar, ie,, d! Das Statut ist in der Fassung vom ; ö , , , . n 27. Februar 1914. Erfte Gläubiger. Schlösserstraße 29, am 19. Januar das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs., zwar im Zimmer ir s des Justts gebäude Segenstand des Unternebmens ist: hen eben, Tate er rebels . antelle können erm orden werden. 8e ene. r ist behte 14, Sezember 1813 geändert. ] , 5. , versammlung den 16. Februar 2 1214, Nachmittag? 1. Uhr 0 Minnten, petzralter; Derr Nechtkan walt Dr. Langlotz s! k , , Mitgliedern der Cienossenschaft: Vorstand gewählt worden st in den mitglieder find: Johann Udri, Vudwig nossensqhaft . Se: ö Außer dem Geschäftganteil von 25 (6 ‚. gewahlt x Vormittags 10 Uhr. Frist zur An, das Fonkursherfahren eröffnet. Ver in Meerane. Anmeldefrist bis zum 10 Fe⸗ k zu *r cbel Beschaffung von Hypotheken Köuigfsee, den 195. Januar 1914. Arnold und Josef Maurer, Be S. in „Ländliche Spar! . . e, , Stück à 5 „4, zu⸗ . Durch Generalversammlungsbeschluß vom meldung der Forderungen bis 27. Fe⸗ walter: Bücherrevisor, Edmund Lange brugs 19114. Wahl, und Prüfungstermin , . cen! . . 2 für Landbäuser und Grundsfäcke duch Fürstliches Amtsgericht Goldscheuer, Statut vom 25. No. in Rutz ow“ eingetragen ane wmmen 3 ** „Hauganteilscheine. zu er⸗ . 27. Dezember 1913 wurde an Stele der brugr il einschließ lich. All gemeiner hn Erfurt. Ftontursforderungen stade bls am 18. Februar 9M, Vormittags mers dee lung ene Glänritze; Uebernahme der Büraschaft für dieselb I vember 1913. Sie Bet n, , naetragen worden, daß jetzt werben, wozu 140 von den jãhrliche ö e, ,,. gear a;, m, Prüfungstermin den 13. März 1914, 21. Februar 1914 anzumelden. Offener A9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ausschusses dann über die in den 88 132, 131 g . die selben Königs Thür 042 ö 2 * ie Bekanntma ngen er, die Satzung vom 28. November 1913 gült Rückvergütung . 1 J . ausgeschiedenen Vorstandsmiglieder Adam ö. 8 ö jj 8 r*3 555 ; 9 5 3 5 ö ö ö 91 * bezeichneten Fragen und und Crledigung diesbezüglicher Arbeiten Käniszee, här. lords] folgen unter der Firma, der Sensossen. und dan reh Genn m. 1 ä gilt Racker gutungen Raattsparguthaben und . Josef Raab, Richard Kreß und Möichaei Vormirtage R uhr. Arrest mit Anzeigepflicht his 2l; Februar pflicht hie zum, 10, Februar 191. J Unterstützung zu gewähren, 6 Genc ssenschaftsznegister ist. unter schaft, gezeichnzt den 2 Vorstandsmit. neren bei . 6 n ,. stwaige bare Sinzablungen zu derwerden David Wirih der Baur Fohann Moriz Apolda, den 29. Januar 1914. 1214, Erste Gläubtgerbersammlung, ver Königltches Amtegericht zu Meerane. der all meine Präfnngä tern Touners 9h zum Srwerk eins Landhauseg resp. w gliedern, im Verciheblatt des Badischen schanur K ö. sind. Die Hautanteil sind mit 400 ; Schneider in Geroba als Vorsteher, de? Großh. S. Amtsgericht. bunden mit dem . Priffungs. inden. Weser ora; 8 . 19214. Ger Rrunkstückeg ein Darkeben bis zu dorf e. G. m. b. S. in Friedersdorf Bauernvereins in Freiburg. Tie Bills! war. n s ene mitt! ettieb⸗ P. 2. zu derzinsen, sobald 5 M voll ein? Wager Seda 1 ö „iar termin, am 8. März A9nn, Vor Meme, e, n,. rn , n, Rag n Uhr, Simmer , , des 2000, und den üblichen Kosten ö ingetragen worden, daß der Glasbläser erklärung tee , . 1. . mitte! ausgedebnt ö gezahlt sind. Die Hausanteile sind dem ; Auszãgler Sehasttan Schmidt in Geroda Anerbach, Vostl. [551817 mittags LI] Uhr, Zimmer Nr. 96. Ueber das Vermögen des Fuhrwerks Justizgebäudes an der Luitvoldstraße in gewähren, ; zu Robert Heyder aus dem Vorstande aus. schaft er rolat . 2 , n Schine be nn; den 13. Januar 1914. Verein gegenüber unfündbar, letzterem . k 2 Bauer Neber Das Vermögen des Häudlers Erfurt, den 15. Januar 1914 besitzers Ernst Strathmann in Minden, München. ? ‚. . z 2 =. 9 . ö n O rEIIIahne 8 ** 0 aliches 2 s. z * 533 1 9 ! 1 5 ( 37 ö Ie ö of 7 6 16 5 8 ö . . on 50 Czewrys 1914 (. bei Ankauf von Landhäusern und geschleden und an seine Stelle der Glas die Jeichnung geschicht indem 36 63. Königliches Amtsgericht. steht es jedoch frei, dieselben zu aworti— ; . n, ö als August Louis Morgner in Rempes⸗ Der Gerichtsschreiber Kleiner Domhef Nr. „nn ist am zd. Ja Minchen, den 260. Januar 1914 Grundstũcken möglichst gůnstige Preise . . in den Vorstand nenden zu der Firma der Genoffemsck-tt Seeburg, Ostpr las 30 sieren. chene und Uebertragungen sind ö Würzburg, 1 Fan ma' hr. e nnn, i. ö , . des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9. 366 . ,,,. 128 Ur, . Gerichtsschreiberei des K. Ar:tsgerichts und Zahlungsbedingungen zu verschaffen, 8e wählt worden ist. ihre Namen sunserschrift beifügen! ie In uns ar m, , ls nur mit Genebmigung des Voörstands ñ 1 , en, ,,, . , , e i, JJ an Tonkurs verfahren, Eröffnst. Verwalter: a, , nn, sowie kei 6 . a f. Königsee, den 16. Januar 1914. e m , ,,, e,, e, nl . ist bei und Au fsichtsrate nn . ĩ 6 . g. Amtegericht. Registeramt. eröffnet. Ftonkursverwaltez: Herr Rechts. Harm wnung. lo7ö8?] Kaufmann Adolf Weinher in Minden. Overhansen, Une in. durch Abschluß günstiger Bauvertrag Fürstliches Amtsgericht. der Bienstftunden des , , getragene w ein Die Bekanntmachungen sind in der wiürzharg- or 462 anwalt Dr. Richter hier. A meldefrist bis Konkursverfahren. . Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1914. Konkurseröffnung. und Stellung. don Sachderstandign Landshut. Beranntma— 30M stattet. S. 3. 33 Bäuerliche * , schrã utter an , Säit, be; Tribäne und der Henn berger Zeitung zu Darlehenskafseuverein Hohestadt, zum 3 Februar 1914. Wöhltermin am „Meber. dag. Vermögen zes BVannber Erstg Gläukgerversammlung Andzhgll. Ueber das Vermögen der Wrer Sul. fördernd zur Seite zu stebhen und si Eintrag in. en,, . und Abfa gg cn offen scha t Sen cn nach beute eingetragen e m, , bers fentlichen, im Un fi terme fall eingetragene Genofsenschaft mit uu 5 . . n . n . a gen, 6 nn, n, in nnn m n,, ,, vor Ueber vortefsungen zu schätzen r . ; er cingetrane. ,n . . kehre nden, Salle G;. Ver Gutg. durch den Reichsanzeiger a 1 r. Prüfungstermin ang RES. März Hamburg. Elffestraße 630, wird heute, E 9EI, Vormittags EI U4zu, Zimmer Oberhausen, ist am 18. Januar eber vortei lunge chützen. rlehenskasenverein Solzhaufen getragene Genossenschair mit be. Fesißer Augu nich in Vierhuben ift Dag Gee nme msetser., eschräntter, Daftpflicht. Durch Ge- E91, Nachmittags 21 S f Nachml 2 u offnet. Nr. 13 des biesigen' Königkicken Amts. Formiüttaas ir nd Die Höchstabl der Geschsstsantei schrüntten . . . . . Das Geschäftsjabt beginnt am 1. Ok. f 3 ; Nachmittag Mhr. ffener Nachmlitags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Nr. 13 des hiesigen Königlicken Amts. Vormittags 11 Ubr auf wesche ein Genosse sich ene l, 2 Sens en schan mit un; . . . Señ n bach 5e ; ö. tober und endet am 36. 26 1 , . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Fe. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Georg gerichts. Offener Arrest mit An ͤ . ge schränkter Haftflicht. Peter Ober— ö r. ,. ee, wer , , mi, e,. r re 2 der Maßgabe, daß das neue Geschafte jahr ; schiedenen Vorstan bam ie, d, ,. hruar 1914. . Jentzsch, gr. Bleichen 31. Oftener Arrest bis zum 23. Februar 1914. ö. ö. ö. J und Heorg Schott hh ö Michael Königliches Amtsgericht Aurrbach i. V. mit i r bis zum 17. Februar d. Id Minden,. den 20. Januar 1914. ; ö. w einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. März . Königliches Amtsgericht.

kann, beträgt zwei. bofer und Ludwig Döbel sind aus Fe Gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicker in etreten. Die Vaftsumme eines ieden Genossen Vo stande ,, a , Sedarfẽ artikel und der , 81 ; 2. Ol 9 1 Sanur 1314 beginnt und am beträgt far jeden Geschãfteanteil. 0 I06.— Gerählt wurden: Meljl, Georg, Bauer Verkauf landwintschaftlicher Erienaniffe oni zo. Ser temher 1214 endet. h Schott und Josef Geiger, beide in Hohe⸗ KWautzon. 197684] z.. Beinfchiiehlick I Grst. GlauFt z ; g. ö Villen gerklärungen fur die Genossen⸗ stadt, als Belsitzlr in den Vostanz, ge Ueber daz Vermögen den Kaufmanns derszn u . ., e ü. 36 Cr mnünchhorg. ozi9i feist an, dem eld : wählt und der bisherige Vorsteherstellver⸗, Richard Kurt Sytora in Banitzen, am * m un f 13e , ö. Irn Pas K. Amtsgericht Wängi orm. ! 46 gemeiner Pri. über das Vermögen der Schnittwaren r, .. 1 * .

ö 2 1 ͤ 1E. Fedrugr

* 5 .

8 Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Ok. in Solssbaus 3 Vorf ftsu betrãgt 30 10 Geschãf . Geschãfts ã Ok- in Holihausen, als Vorsteber, Randltofer alt umme keträgt 300 *. 10 Geschäfte— gen schaft mũsse in de stenẽ ĩ tober bi⸗ 30. Seytember. s. Zosef, Bauer in Holzhaufen, bisber Vor. anteile können emmorben werden. Vor— sol 92447. , . 3 flix N F sa* rn Bekanntmachungen der Genossen⸗ standsmitalied, als Stellvertreter des Bor⸗ an mitglieder Und: Franz Leitermann, h an,. Hann. . 37447 , 6 e, w. vnd gescheben in der . treter Philipp Neckermann zum Vorsteher, Reichenturm, wird heute am 21. Januar funggtermin d. 5. April d. J., Vorm . ifungstermin an 1A. Wars aft er elgen durch tas „Damburger stehers, Leitermann, Martin, Sslt ner in Simon ReJler, Josef Renner 3 n, Tas hiesige Genossenscafteregister ia e de, Tielelben zu der Firma ihre der höshtrige Wisttze Andrea, Singer 1914. Vormittags 10 Uhr, das „tonkurt, EM uhr ,,. . wäudler Switme statharina Seu in Renn Weenmnnan, , r, ud, Frempenhlatt‘ und, falls dieses Blatt Holzbausen, als neuss Vorstande mitglied. n Fe ich. sermber . Feute voter Ar. 15 die Fiockenfabrit ur . crist. Hin uf igen. ( zum. Vor ste herstell vertreter bestellt. berfahren erz net. Stonknrsberwalher: rr Päanmbürg, den 20. Januar 1914 Soßsnech am g. Jankgzt 191 erm. öichcer . . ie ö ale n, e, e , e m, nn ,n zi3. Die, Bekannt cb nen e,, Schneverdingen, eingeiragene Ge⸗ onigliches Amtsgericht Suhl, Würzburg, 15. Januar 1914. Kaufmann (Ghustav Christoph hier. An⸗ nn , 6 . 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs. ds . i . den Me t chen Reicht an zeiger. Kgl. Amtegericht. 1, er Genossensckaft, ze. nofenschaft mit beschrãnkter Saft. 16. Januar HMI. 5R. Amtegericht, Neg. Amt. meldefrist bie zun 3. Trbruar 1214. ahl. Abteilung für . ern LErwalter;. Prgzeßagent. Miimusg ier. 19 k ö Dis 1 gabe von Willen zerklãrungen ,,, . ö rftar dam gliedern. n. mit dem Sie in Sch ne ver. Warn urg. lo7450] . ö ; termin am 18. Feb rin ir EIA, Vorm. e e, . Offener AÄArrest ist erlassen. Frist zur An. 1 ** und Zeichnung für die Genossenschast ü ö es BaLischen Bauernvereing dingen Fngetragen. Das Statut datiert Bei dem Wormelner Spar? mi . Wurzburg. ö e453] IA Uhr. Prüfungsteynin am A636. März mneigelherz. tz ss? meldung der Konkursferderungen bis d. Fe. erfolgt ur s dier Vorfilter; n unser Senossenschafteregister ist ju in Freiburg. Die Will eser ,,. dem 14. Nobember 1513. Gegenstand des Darlehn ekaffenverei 8 9 . Spar' u. Darlehens kassenverein 1914, Vorm. II Uhr. Offener Ueber das Vermögen der Firua bruar 8. JJ. Ternmitu ur Wal eines . gere inschastlich. 6. 14. Molterei , Genoffenschaft Zeichnung für die Senoffen scheft erfolgt Unternebmens ift gemeinschaftliche Grrich. . Wormeln int , 4. * n E. Winanzheim, eingetragene Genofseu Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum II. Fe. Möbelfabrif Hreckargemiud Geseli, anderen Vcrwalterg und Bestenung ut? ORendurs. aden. Den Vorftand bilden: Ewald Amandus rn, ee, , me,, eingetragene durch demitglieder; die Zei ; g unt ritb einer Trocknerei zur schaftsregisser (Nr . ate , i, ng . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. hruar 1914. schaft mit beschrüänkter Haftung in Gläubigerausschusses sowte allgemeiner ö -m. Carl Wilbelm Prüfer und Sugo , mit, beschränkter Haft e schiebt, indem die Zeichnen ted m. erwertur ndwir e tragen: JJ Durch Gene alpersammlunggbeschluß vom Bautzen, den 21. Januar 1914. Neckargemünd ist beute vormlttag J Uhr Prüfungstermsnam R 4. Februar de. Is. —— 6 64 Waner. Froemhling. beide zu Hamburg icht, Lübbenau“, heute eingetragen a de iossenschaft ibre Namen ee, Gannimachun gen erfolgen unter der Sp. 5: An Stelle des ausgeschied 8. Dezember 1913 wurde an Stelle des aus. Königliches Amtogericht. das Konkursherfahren eröffnet worden. Borm. 0 Uhr. 1 2 Die Gin sicht der Lifte der Senossen wen. ., 9 . unterschrit beifügen. Die Elnst h . moffenschaft in den Soltauer Heinrich Henze ift Rr ler viene ee. geschiedenen Vorstandsmitglied? Valentin ö, men,, 7a64] ] Verwalfer: Nechtüanwalt. Dr. Rudolf Gerlchtsschreißeret des K. Amtsgerschts . Der graͤflicke Renttneister Emil Heiden. Mer Ker , bes. n . 8 a,,, . rlerrich Sand meier Zeißner der Bauer Adam Reuther in n, eln. (M7464) Bauer hier. Offener Arrest, Anzeige und Münchberg ; 1ᷣ 2 1 nf e ng. armeln zum Vereine vorsteher und Willanzhei ö in d d Roułur d / rffmimg. * . 2 anzheim als Beisttzer in den Vorstan eber das Vermd gen deg Kaufmanns I ger st bl 10 Februar 1914. Erste nuünchen . ü, Gläubigerversammlung und allgemeiner? n . 9 ] x K. Umtagericht Wüncen ; 1 w h 7 Febr —— 194 NM. 1 . Den. 8 Prüfungstermin am 7. Februar 19 n . si vn luvs n erich. Giändigerdeau minka bed Made,

auf der Gerichteschreiberei des unter— 8 d, e. re m Vorstand ausgetreten; stunden des Geri en , r. . Sollten diese 2 ö 5 ausgetreten en des Gericht led estattet. an Stelle des ausgeschiedenen Job. Temme gewahlt. Martin Tietz, MiihahberJ elner Möbel ausste lung“ i bn, Hinorflenssr. 26, nun 6 * , . au. mluxn d a m, . kr, Simmer in,. 2 Am 19. Januar 1914 e am Doannerdeag den X e

zeichneten Gerichis ist während der reich ist au Amtsgericht, Reg. · Amt. 3 ist am 19. Januar 1914, Nachmittags 19 Uhr, r 1 . Detdelbergs den r canuar sölcz, C übt, würd? äber den Vermdae' da Lräar oi. Nerd, d' mn;

1 * 1. 1 .

21

Königliches

. aw 3 * 1 .

21 1 8 s Is * aOf d de

* * um 111

an seine Stelle ist Albert Trimolt, Offenbu— en 1 1 de Stel ff 9. r. 2 . J Urg, den 10 ö 11 914. 636 . ist Seinri R NM . . . n : t Heinrich Floren ju Wormeln Rr. 5 an, ,, 15. Januar 1914. X8

e jedem agestattet. er e . *. „Terraingenossenschaft Winterhude“ Lülhenau, in den Vorstand gewählt. Erczhyk. Amts eri anzeiger, bis die Generalversammlun e zum stell ö zern dm, ein getragene Gee n, mit e, , , mm,, 86 andere Zeiten 2 aner, en sftellvertretenden Vereins dorsteher ge—

beschräntter Haftvyflicht kõnig liches Amtsgericht. II. ; D, ellärzn ; 66 D

K In Tas Genossenschaftzrecister Ger e e , . Sr 6: Durch Beschluß der General Würzh o7 454] das Konkurtperlaltren eröffnet en. B In der Versammlung der Genoss 75 t. In Tas Geng enschaftéregister ist ke ; peri- ' 9! èr General- rzbDurg. Io7 454 ontursber algen er6sfnet morden. Ver. 6 hrelberel Gr.“

rem 3. Dezenter 19 af , 9 , . l8äö6l bei der unter Nr. 3 eingetragene 36 ; * mm fung dom 19. Dezember 1913 ist Darleheuskafsenverein Gurgerroth, walter ist der Rech teanwalt Justizrat Peu Berichtishhrelberel Gr. Antegerlcktn. n. Kwgingroßbändlers Ignaz Sedsör in Qumelde lt 8 d 2

n,, . , . *. Amte gerc, Dir dach 2 X. nossen fchaft n Firma * an Stelle des bisherigen Statutg ein eingetrageue Genossenschaft mit un. gueng L, in Cöln, Norbertstr. 2. Dffener Hint honmren. Ihelggs! München. am Glockendach 2, Ullein· warde orener Arwen aden wit Ane inn. eschlesñfe⸗ . 3c. 3. eren , en e Tae ich ae r e. nen getreten. beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ Arrest mit Anzeigefrist bi zum 25. Fe—˖ Bekanntmachung. lnhaber der Fima Welngrothand⸗ frist did G. Feder 114 bei dem Kreditwerein Pleidelsheim, tragene start ami . gen. Ver⸗ arb urg, den 12.5 1. neralversammlungsbeschluß vom 1. De- bruar 12914. Ablauf der, Anmeldefrist Dag Kal.. Baver. Amtégericht Kauf- lung Jaa E chlür khr Mönchen, an Fend, de, =, De ; . 9. Königliches zember 1913 wurde an Stelle des aus Lan demselben Tage. Erste Gläubiger beuren hat heute, Nachmittage 12 Uhr! Glockenbach , der Konkurg erssnelt und! Gerth käch wesd N

ö —2*—