oder arbeitstaglich 28 176 (Vor 40 988) t; 306 382 (V ö ; ö ; ; — ; . ö D ö, ,, , dn, n, ,, e en e,, , , ger ed , ; we, , , , , , er ner ser. Die Förderung stellte sich tnegesamt auf oö sbo2 (Vorjahr Uniens schiießlich 13, Stecis i und Southern Pacifie?' Shares Jeschmack ! , e , enn, , atem . — — 8 ———¶VCKUuvCK—Ki— ; 79 2 , ; h. . . 2 2* 13 . und musikaltschem Ve ; ö i mm ; ; e, e. ö = arh g gtãg liz uf . (Vorlahr zz 28) 16 Doll. Umgesetzt wurden 785 906 Shares. Die bi Millionen gewannen im Laufe 9 A 4 , Hauptsächlich gezahlte Prelse für 161 (1000 Kg) in Mark und im emher. 1013 auf. dol S8 oder arbeitstaglich auf Dollar Bends des Staates New Jork wurden von den Bantfirmen lang; etwas elegisch blieb ihr Vortrag wohl immer; doch gelang ae. t,, , , e, de ug f , k ee, d e, e,, ,,, ,,. ö 821 anfsberennharungen getrefen find: stellten siʒg ell konat wi angeboten. Sämtliche Bon nd innerhalb 17 Stunden ver⸗ limmun A ngen. B begleiten . i,, ,,,, , r g, ee, , , , ,,, d, ne,, m ,,,, 26 7 , . , de, e. , n, , .. k ld; Stetig. Seld auf 24 Std.-Durchschn-Zingrate 2, do. Img, gewinnenden Eindruck zu sich — Das Ko ws Blüten bon der Absas für Rechnung des Spnditats 168 960 t, der auf rate f. letzt. Darlehn d. Tages 2, Wechsel auf London 48360, Br ; *. as Konzert F Bläthner— 53 * * s ö — 7 ö. ;. 5 ö 2 . . ö t 8, 3 offoreè ö ö 2 e. k . , Absatz 381 30 , Cable Transfers 4,8670, . auf Berlin (Sicht) 95. 2 . * 9. ( 36 , . 3 2 Königsberg i. Pr. . 147 deg Ee ene , w K fee, dern 467 ö Rie de Janeiro, 22. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf gefunden hatte, brachte unter anderen trefflich wiedergegeben Dan ig 2 157 159 147 * 144 ; S . 5 t, der auf H vereinbarten Absatzböchstmengen London 16355. DOrchesterwerken eine Neuheit: Komödianten. un Berlin k. 80 Wzurechnende. Ko sabiatz 93, 11. 0, die Forderung 460 083 t. eine leicht dahin dente kl hon, . Stettin. . 153 5 In dem Bericht des Koblensyndikats für den Monat Dezember heißt ⸗ 1. , , osen. ; 143 =126 . 2 es u. a.: Die . . 3. sig 9 all · Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. e . 7 . ö ö 1 . gemeinen im Rahmen des Vormonats gehalten. der Rückgang, Essener Börse vom 22. Jam 9 MNagdebutg 1833 —- 187 5 52 776 2— 165 welcher im arbeitstaͤglichen Ergebnis des Kohlen. und Brikettabfatzes Kohlen, Kok ots Kom *, Janugz 1814. Amtlicher Kurgbericht. 82 50 - 186 lo, 56οσ ‚156 161 — 166 . itstäglich 2. . ( h . h = 1 ö. Dortmund 1533 50 = 1856 152,0 210 * 87 * ,, g 3. . weg ,. 36. 3. . ö ner 3 R e d her n ö fe ,, 3 , als 1 Mannheim 2 j . ö. ö. q . . f ; k ; e e. hung der und lamm kohle: 6 — ; ; — g 2. ambur ; 93—195 oo — 158 62 — 169 — 162 a en , n . . 3. . 2. 2 . K. iel e , m ne. ö den 23. Januar 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. stat᷑ und war , a n , , n bar fihinzt ee. . . 9. ie,. 400 = 16,50 υςσ, e. Halbgesiebte 13,50 bis Der Pianist Henryk Melcer gab am Dienstag ü . Del b růck. . , f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 1425 — 15,00 A, Blüthnersaal einen ‚„Ghobin-äbend , der sich freundlicher An
sondern Nachmittag. 25— 7 de. dor nil 143371600 C de. do. TV. I3 752-1456 , 8. Nuß. kennung? erfreuen Tune: er begann mit der H. Moll⸗ Sonate, der er Berichte von anderen deutschen Fruchtmãärkten.
— 8 — 2 *
— — 8 88
11
J
* — 8
*
ö
— In der Hauptversammlung des Roheisenverbands wurde gruskohle 9—= 20/30 mm g060 — 1000 , do. — 56 s60 mm 15.5 big ; ichn * ,. ö n ,. laut Meizung des . W. T. B. aus Ezin über, die Marktlage wie ice S., l. Gruskohle 8 OM -= 10575 M, If. Fettkoeh re: a. Forder- . ,,. . dan, . giner fein keitlichen solgt berichtet: Der Versand im Dezember ist mit 7733 / der Be— kohle 13,09 - 12,75 6, b. Bestmelierte Kohle 13500 13350 *, , Aer dec . art! ar 34 n . . — ü — —— ea m z teiligung, um eta. 4 o/o gegen den Vormonat zurückgeblieben. Auf E. Stückkohle 1400 = 14359 1, d. Nußkohle, gew. Korn 1' 1425 bis k trotzdem genng des muste sischunzg, . Es ar . Qual itãt ; Außerdem wurden em Inlandmarkte hält, soweit Gießereiroheisen in Betracht kommt, 15.00 46, do. do, I 1425 —= 15,00 , do. do. III 1425 — 15 00 M, pianistischen Leistungen' vorhande ee , . in 1914 j tttel Verkaufte Durchschnitts.· Markttage am Markttage die Zurückbxltung der Käufer welter an, da ein Teil der Abnehmer don; do; IV 15395. 1450 6, e. Kokskohle 1233 — 1356 6; Ter g mn! 5 dheim i n n, k, an. . M Verlaufs preis ͤ (Spalte 1 3 22 8 Der sic Auj⸗ enge ür Durch. nach überschläglicher
noch die vorjährigen Abschlüsse zu erledigen hat. Die Martin., l. Magere Kohle: a. Förderkohle 1125-1275 , b. do. ͤ ñ .. l ü were deckten in der Haupisache ihren Bedarf für das erste Sen e ie melierte 12 25 — 13 25 ½0, e. 5 aufgebesserte je nach dem Stück · gt i r gata sstm Ctwerbeftn chenden Maß hen, weih zie Dumm . ö wert 1 schnitig. Gert eng re nh
Ul, nur ein kleiner Teil dieser Abnehmer steht noch aus. Der gehalt 13,25 14,R'5 „, d. Stückfohle 13 75— 16,25 6, e. Ruß. solkeschule vfrlaffsen, haben, allabendisch ein bebagliches Heim, Be. m 5 zentner dem Doppelzentner Auland martt, mit Ausnahme von Belgien, hat sich weiter befestigt. iel gew. Korn L und 11 15,75 = 19.00 , do. do. III 1656 b . * w, , nent vler Jobren 1 Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner prels n , Die Zurückhaltung der Abnehmer ist gewichen, die Nachfrage erheb, 20,99 K, do. do. IV 1225 — 14,75 6, f. Anthrazit Nuß Korn J seinem Entstehen or Cen ü nch . 23 i. . sit . 16 23 16 6 66 16 M 60 16
ö de g vage onnte,
lich größer geworden. Nahe zeigt sich nicht selten das Bestreben der 2 30 —– 22,00 M6 do; do. Il 22, 0-26, 00 4, g. Fördergrus 1035 bis nnn seinen gesanglichen Leistungen an die Jeff icht Fe, t vaf ĩ . X * ntlichkeit zu treten. a fer.
Käufer, sich auf möglichst lange Fristen einzudecken. Die Besprechung 11525 g, h. Gruskohle unter 10 mm 725-210 00 Æς, Tv. Koks: e. ; 2 h zu der Breibftage stands nicht auff ker Tagezotduun ee dezütlichè W f w. Hochpfen kos id oo. 1700 , e Gichereithis js S0 II 3 t, 3 . Dienstag jm Meistersaal das erste Konzert des 5 14,40 14,40 1697 1592 n 16 o . . = l . ö. i wurden nicht gefaßt, da die Preife far das ersie Semeste J 2. Brechkoks L und I 21. 00— 24 ö 68. fette ereins statt. Wenn in Erwägung gezogen wird, daß die ün Alter 22. 1 Kaufhenreen = ! ö ; 2 . ;
gefaßt, da die Preise fir das erfie Snester HI * sest 4 oo = 24.00 6; Y. Briketts: Briketts mn kö . r s ltgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet geseht sinb . wach Quglität 11,30 A 0 Kr We nachstẽ Hätsaner fata m , en, oe ,, , e. iungen Mädchen gar keine oder kaum Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark n, . . , . . 3 e. 21 1 dnn. n , e bat d min nn,, 1914, . 5 3 bis tkeantniffe besizen . . Noten Ein liegender Strich (—= in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der e ,. . . . st, ein Punkt C.) in tzten palten, s — des W. T; B? aus Hamburg die Errichtung einer eigenen Nieder⸗ J namen am Ciadtharten] flatt. falische Gnmnpacküüng, ein zen sser Erfelg züge standen rte, nn Berlin, den 26. Januar 191. *, ,,, lassung in Montreal (Kanada). ö Eifer waren Volkslieder u. 96 . k * . Delb rück.
Magdeburg, 23. Januar. (W. T. B) Zu ckerbericht. Korn! der Dtrigent S. Choinanus komponiert hatte, elnstudiert worden.
— Laut Meldung des . W. T. B. betru ĩ e 23. T. B. gen die Einnahmen der * ; . ! er b d h . ampor hatte ü . Lurem burgischen Prins? Henri-Eisenbahn in der zweiten zucker ö Grad obne Sack 85 — 3 95. Nachprodukte 75 Grad ohne Sack . Freude welche die jungen Sängerinnen sichtlich an ihren Leistunge ꝛ Januardekade 1914: 239 9360 Fr., gegen das Vorjahr weniger 16500 „od =. Stimmung; Ruhig, stetig. Brotraffin. F. F. 142 = 1853577. batten, fibertrug sich auch auf das zahlreiche Publikum, ede x 2 * . an,, Fianes. Hilla l hoc mit Sack * Gem. Rar finade m. S 1887 — 18 127. 6 9 dan kbar n . Die bekannte Sängerin Idu! — Untersuchungssachen. i 8 w 9 k . ö h in. 23 DJ Gem. Melis mit Sack 185376— 18525. Stimmung: Stetlg. Sbogänganus stenerte einige wohlgelungene Solebortzäge bei, un Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S 2 0 J Tů He gin, 23 Januar; B. Tr B. Die Einnahmen, der Nobzuckr J. Produkt Transit frei an Bord 5 J an. der Pianist Kurt Schubert betãstase sich mit Erfolg an larier 2 K ö En 1 . : *. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. k 4 detrugen im Monat S5 Gd, g33 Br Februar g. 3 Gd. 35 Br? g 3 er Der Choralionfaal war, gleickfalls am Dienstäg. bis nn; , e, ,, k . m 2. g. Bankausweise. Dezember 1913: 26 g 9 O0 Pias j 74 ö ö 6. 80 Br., sarz 9 Od. j ö , . ö Tienslag, ois au den ; BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren. . J . ; . K . zerscbiedene Be hunger gleichen Monat des , w Ws Bre Mai 9,57 Gd. 9, 6C Br.. August 8.80 Gd, 9. 83 Br. letzten Platz mit einer erwartungevollen Zubörerschar' gefällt. e . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer z gespaltenen Einheitszeile 39 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ; Vie 2.3 2 6 1 ö. K 9, 67 Gd., 9,0 Br. Behauptet. ; . ö Pijutisse und Max Blokzijl, die sich als U ö Wen, e*. Januar. W. T. B.) Heute fand hier eine Ver⸗ öln, 22. Januar. (W. T. B.) Rub 000 für Journalisten⸗Chansonniers“ — 6 . e , . ; 36 . 7 waren ene nn n waltungsraissigung der Sl dö chn dese irfcha f knstatt * Ain ef Mei d h 2. r T. B.) Rüböl loko 70, , für , e,. e lem Abend 8 8 klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗sl 97866 ⸗ ; buche von Moabit Band. 8 Blatt 97778 Zwangsyerfteige ung . : ; . ö . , , ,. Sanger um n 1 k iindliches 6 it bele 8 e ersue ch den Nr. 3649 zur Zeit der Eintragung des Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll mitgeteilt wurde, daß di * M . . ) . 0 . e Sanger und ̃ «indliches Vermögen mit Beschlag belegt. In der Untersuchungssache gegen den r. 3649 zur 2 in tragung n zege, 3 gobollitr 19 . nlgtteilt wurde, daß die nun ferttggestellten Vertragsentwürfe über Bremen, 22. Januar. (B. T. B.) Schmal. Stetig. Sprecher 56 Vorrang; Herr ö KiLel, den 20. Fan nar Jol] Kanonier Abolf Bühler der 3 F. A. 44 Versteigerungsvermerks auf den Namen das in Berlin, Slargarderstraße Nr. 148, das San ieru nu Sli bereinkammen in naher Zeit den Gegenstand von Loko, Tubs und Firkin 58), Doppeleimer 591. — Kaffee. a usikaltsche Beü— . 6. n mem shektion Tenne Arne ue, dt, dhicihs reger Wenn Wörlhclumäird ? Crncstine belegene, m! Grundbache vom 27 . . KJ mizzling Iglo Cæ. . - . 23 . anzeiger Nr. 1214) erlassene Fahnenfluchls⸗ Gerdiug, geb. Haase, . des Horst Arthur hausertorbezirke Band 97 Blatt Nr. 2877 9. 9 52 ö ; 2 ; 3 1 — ö 3 g 3 ö ö. 62 n e,, , ö kö ö 54 3 ö . — 5 . a . . , . ⸗ . 97857 erklärung hiermit zurückgezogen. ö.. Jö des . 3 zur . ö des , . ñ 22 ( i , . übenrohzucker J. Produkt Basis ð lichen Arbeiter Fri Schuitte aus dem I. Staatẽanwaltschaft Ravensburg. Trier, den 16. 1. 14. erding eingetragene Grundstück Vorder, vermerks auf den Namen des Kaufmanns ,,, 665 K Total 00 NRendement eue Usance, frei an Bord Hamburg, für 3 . a. . Landwebrbezirk Brandenburg a. H., geb. am i, Beschluß ö. Strafkammer des ⸗ Gericht 16. Division. eckwohnhaus mik Hof, am 6. April Georg Tichauer zu Berlin eingetragene 8 263 05 b k red 6 C00 Yb. Sterl., Notenumlauf Jann ar 230, für Februar 8323, für März F,40, fuͤr Mai g5rR, ͤ 29. 5. 1892 zu Klettendorf, Kreis Breslau, g Landgerichts zu Ravensburg vom d — — — 1912. Vormittags AA Uhr, durch Grundstück, bestehend gus Hofraum mit od Moo) She St . * if. , ed oh (Zug; für August a 86, füt, Oftober Dezember g.. 8 er Singen wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der zi. Pezenber 1913 ift gemäß 5 35 renn, da unterzeichnele Gericht — an der Ge, Gebäuden, am 33. März 19**, Vor- vpn *r ih 9 5 „DVortefeuille 30 oo ooo (Zan. 937 M0) Hamhurg. 23. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. t und als S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Si. FS das im Deutschen Reiche be⸗ richtsstelle =, Reue Friedrichtir. 3 14d, mittags II Uhr., durch das un ter= R. . 8 63 . . o (Ubn., 343 8 . T. B.. Kaffee. Stetig. Gocd average Santos für März 24 um er lockte du eine der Ss 356, 5g der Milttärstrafgerichts. surliche Verne ögen des“ X IH. Stockwerk, Jimnler Rr. Ji3, ber, zeichne e Gerscht, tene Frledrichstrafe is 1 R. Slert., . . ö i , 3 Srz, 5 Mai 51 Gd., für September 52 Gd. für De⸗ 2 hig eit 4 Simme, 1 durch ein starkes !. ordnung der Beschuldigte hierdurch für ; 1 Gregor Rothenhäusler, Bauers, steigert werden. Vas 38 36 6 große 46 k Zimmer 8 hl j 996 14. , Ster. ijember da Gd. ; Können; mit unfehlbarer Ueberlegenhei zußte fabnenflüchtig erklärt 3118 Grundstück, Parzelle 87720 des Karten, bis 115, versteigert werden. J . 8 . . w 2 1 Id berlegenhet Ußte fahnenflüchtig ertlart. = 8 t6⸗ Hrundstü Parzelle 877726 es . stei . Negierungs sicherheit 11199000 bn gö0 C00ꝝ) Pfd. Sterl. Prozent ˖ Bu da pe st, 22. Januar, ĩ 11 Uhr. (W. T. B) WT ergreifende und ausgelassene Stimmungen Fervorzuzauberr. Brandenburg a. S., den 20. Januar 6 6 . . blatts 17 der Gemarkung Berlin, ist in stück — Gemarkung Berlin, K verhältnig der Reserpe zu den Passiden 575 gegen 55 in der Bor. Kohfraps für August I5 735. Das Publikum kam dieser Kunst mit eingebendem Ver. 1914 e. ac. . . U. ergl. der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Parzelle 22751 — ist Ber . Jö 4 ibaft, 1 . J ss Rr 5g 30 zir. 1529, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 2970 der Grun
Woche des Vorjahres mehr 1 Million Januar 9 sh. 2 steti 30 iesell . 49 ‚. *. 6, Wert, tetig. FJavazr * 9 0 or 1 jo so b⸗ 2 2800 5 2 9 Paris, 22. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Bar— 9 sö. 109 d. gehandelt, ruhig. 9. w 3 Bac . lo S5 Jahnenfluchtserklarung ö. J im tgl. . G . ö lichen Nuützungswerte von 3519 * Su stellunge det . am. vorrat in Gofd 3 330 807 0 Zur. S Si & . London, 23. Januar. (W. T. B) (Schluß) Standard— ei ⸗ 4 und Beschlagnahmeverfügung. pYletzt in Bütschwil, schwen g das in Berlin, Putlitzöhaß. 3, belegen. re,, Gebaͤudestener veranlagt. Der dDer auf dem GSrundfiäck errichteten 643 744 ob (un. S 100 860) 85 e e r ' up er stetig sst 3 Monat 65 . ö , iosine; und Fätbe ; In, rer iter sachun gs lach; een Ken 3. 53 c n, Höthndahe don kit K. Versteigernnge vermei ist am 8j. De⸗ ist noch nicht abgeschlossen. er der Illüalen L 554190000 (Abn. S3 319 000) Fr., Notenumlauf , 2. ier Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. s 2 aber inen e . , , ö. 2 Friedrich Bautz, Maschinisten, k kö iemher il in das Grundbuch eingetragen. , , . . , . T. B) Ban in wolle. 28 ; ine boch entwickelt. ö Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 fr. — Jalb 159! ⸗ Pugelsbofen es Verstei 1 — 87 K. 211. 13. 1913 in das Grundbuch einge 638 Ogo 000 (Zun. 6153 r,. k ekulation und Ru Ame r . inmusik binwen⸗ des Militärftrafgefetzhuchs sowle der z 356. geboren am 4. Juli 1851 zu Hugelskosen, deg Schlächtermelsters Paul Haleck in 1 . , S5 K. 193. 13. 35 840 6b 89 6 e, 64 e lr e . niddling Lie 32, Februar⸗ . e De vollen Beg el seiner Partnerin . 60 der Ir ,, ,. der . Berlin Lichten berg Sen nta gstra ö 1 Bg ee n, den 14. Jan . w ,,. 95 0 = d, , . 2 ebi die sich far di ederaabe Morartsqher Ge. ö se s = 3. 5 en, 1 5 of, Arr. 8 . . 5 . 6 ältnis des Barvorrats zum Notenumlauf gust⸗Ser tember 6,60, Sey⸗ f 6 . er, ee g . be ng e gn 21 ö geboren am 23. April 1833 zu Root= . a gene 1914. Vormittage . S5 gegen 68.98 in der Vorwoche. 2 . , CGöln. perlen, schwesß Kantons Luzern, zuletzt in A9 Üühr, Durch das unterzeichnete Gericht, (7783 Zwangsversteigerung. . den 19. 1. 1914. Luzern wohnhaft, — württemb. Staats. an der Gerlchtsstelle, Neue Friedrich. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
woche. (Uearinghouseumsatz 355 Millionen, gegen di sp 2 22. Jar . 2 stãndnis fei i eri l Karl O ch run & 3 — gegen die entsprechende London, 22. Januar. B) Rüͤbenrobzucker 88 0,0 andnis und feierte beide . . Gericht der 6. Division 2 r 9 r 8 ö. . ö ; 6 2 Fuhrknechts, geboren am 9778 . ; . j 7 . ; K Karl Otto. Fuh knechts g 97782 Zwangsversteige . Nr. 1629 eingetragen und bei einem jähr⸗ 17 4m groß.
9
w —— 2
83
ten 6.32. ; . 23. ,. Bernittegs 10 Uhr 5 1 Auff . ö . batte am — 2 D B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig. . ubrung c f Tri ö ⸗ — ; ; ,, . ner eder n,, ,,,, , ,, , s nach bein Re . . ᷣ ö — . der 15. Division ange hör gen. * straße 1314, III Stockwerk. Zimmer Nr. das in Berlin, Wikinger-Ufer 6. Ecke Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. merikanijche 44 000 Ballen. Amerlkanische Lie rungen rut. m an iche Uebungen tien gewöhnten . . . ; 3). Christian Haller, geboren am 1131159, versteigert werden. Daz 5a 456 4m Agricolassraße 1, belegene, im Grund. Dam burg; X. Januar. (W. T. B) Gold in Barren das Gia sgow, 22. Januar. (W. T. B) (Schluß) NM öoh eisen in beschränktem? Bewegur gt. o7S86 I] Fahnenfluchts erklärung. 3 in 1832 zu Schmalshafen, Gde. große Grundstück Parzelle Rr. 1I50 60 Cuche von Moabit Band 133 Blatt Kilogramm 2756 Br., T7584 Gd. Silber in Barren dus Rileztamm Middlesbrough warrants stetig, So 7. . zu geken. Es war dies eine Maßnahme, Tie ikte Der Musketier Leo Steiger, 6 161, Faphel, . fie . ; e ggg . 6 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Parz. e, nl! 8 E 8) (Schuß) 3 ; erfehlte, denn den jungen Tänzerinnen gaß diet . wird biermit für fahnenflüchtig erklärt. ö kö 6 enn, hat in der ,,, . U, auf den tamen dee en. ꝛ . uhig. SS o neue Kondition 28-27. Weißer ruhig, Bewegungemöglichkei e Gelegenbeit, ibr ganjes n J göln . d, e, ö an, ArtikelNr 1267, in der Gebäudesteuerrolle Architekten Gustar Gaede zu Neu Fin ken— Wien, 23 Zange Vormittags lo ub a3 Min. (B. 2. 8) Fi; Ss ogert Kondition 28 377. Véißer er . , . br gan Können ö . Dienstknechts, gehoren am 9. Oktober 1830 Sie Rr. 1267 und ist bel einem jährlichen krug eingetragene Grundftück. Sckwobnhaus Einb. 6 Rente öäö. R. v. ult. S3, 13. Desterr. Te „air 100 63 är Januar 313, für Februar , . . ge , buchten Trier, Jichn z in Reus (ält r Jusftzt, in zu. ngen ö zi ö kein. o, ente ,. J. F. ult. Sag. Oefterr, 499 Rente Juni 327 für Mär. August 323. Gericht der 15. Division hä ichwiß in shu eält r Huhftzt, in Jiutzngs wert von Soso e zin sls et mit Hof, am Ro. Ziprit Eon. Bor feirte Tet:nt. mes, n prr ult. 375; Ungar. 4 a Rente in Kr. ö. 83.20, Amn ster dan. Z. Januar 3 . . Wiesen, Gde. Gospoldshofen, D. A. Leut. Fehäudestener veranlagt. Wer Veisteigt, mittags R Uhr, durch das unterjeichnete t., Fu Kö 8 9385365 kirch, wohnhaft, rungeverinerk ift am 2. Januar 1914 Gericht, bier, Neue Friedrichstrase 13 14 Jàatel e,, ,, . Sefer. Stralcb ahne ktten Fran. Fer nh r nen m, . . l K e Onnen je 9 a Betrag von 600 M mit Be⸗ in das Grundbuch eingetragen. — III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, ve ö . a , , nr. e ie e w ö ; 797 lag belegt worden. R 215 stei erden. Das 9a 36 ꝗn 3 lein ausgeprägt, daß sich ieee Straftammer . 117 148712. U. 2d enn ar 1914. * ö * 1914 ö n gd ne b s de Werse n Gem, n dd. . Beschluß in der Strafsache gegen ö. nenn Berlin, den J. Januar 1914. Frundstück, Parzelle 1868 80 8e S me Nar wan Weber, Moncke, Weber Staattanwalt Deller. Könlgliches Amtägericht Berlin⸗Mitte. blatts 12 der Gemarkung B ⸗ lan inter . ehe, T, g. Abteilung 87. der Grundsteuermutterrolle die Artikel.
861
ere n Namen
OA. Ravensburg, zuletzt in Feg Kartenblatis 14 der Gemarkung, Berlin Rr. Hoz36 zur Zeit der Eintragung . ö 2. ein stweiler zeste! Gläubiger die
De au
7 3 *
= — *
2
* rte — — 4 — 2 4 . * 8 1.
1
72 —
**
* 2
— — 1 * 83 838
4 .
4221
G36
ne sesss haf ee, 1628 3 * 3 ; gesellschastt (Lomb.) Akt. vr. ult. 103,25, Wiener Bankvereinaktien = Desterr. Kreditanstalt Att. Pr. ussf. S533, 55. Unqäar. alla. , Oesterr. Kreditanst Att. vr. ult. 633,50, Ungar. allg. . K n e850, Unienbank.! Schmal! ñ aktien 602 00, Türkische Tabakaktien vr. ust. 433 00, Deutsche Reichs RNew Jort.* ; — k d. Dent iche Reichs New RMor 22. W. T. B. a 1 . 55 8 332 St.«P.⸗O. ; 3 im 19736 . ꝛ J * ö ,,,, ö ö ö ) en, die musstaliscke Unter *. ö . er,. . . . ö. , , , ,, ,, ö. , ,. nummer 1975, in der Gebäudesteuerrolle Wösh, Prager Eisenindustrieges. Akt. 150, Brüxer Koblenbergb.“ middl. IJ33 * omime I petit me, ,. ,, . ö , e, gen, ,, sch Ghef In, der ntersuchungs fache gege oe 197780] Zwangsversteigerung. die Nummer 1975 und ist - . 5 lomime es Pötits rens. (Mornrt, ö . Angeschubdigten, jetzt ge chiedenen . Musketier Peter Hirzmann 3 I2. 29, Im Wege der Zwangsvollstreckung so jährlichen Nutzungswerte den 2 Standard ö, 2 Delene Friederike. Emilie n, ,, 8 wegen Fahnenftucht, wird auf Grund der das in Berlin, Vchten ketg, Wühlisch ir. 1) 12 , Gebdudesteuer deranlazt. e, dern, e,. ö ö Bobsien, mit Beschlag helegt. Die ser Be 55 69 ff, des. Militärstrasgesetzbuchts sowie Ecke Seumestr. [ —8, belegene, im Grund. Versteigerungsbermeik ist am 3. x ij elcher dieler ö schluß ist, einmal durch den Deutschen der sS§ 356, 369 der Milttärstrafgerichts. buche von Berlin- Lichtenberg Stralau hid in das Grundbuch eingetragen. m , n . . Reichsanzeiger belannt zu machen. hui der Beschuldigte hierdurch für (Perlin Band 15 Blatt Rr. so6 zur 37. K. 2168.13 22 O ttober Gründe: fahnenflüchtig erklärt. Zeit der Eintragung des Verstelgerungs. KWersin, den 12. Jantar 1314, . er, n.
A 8
, =.
*
Besells b. 9 . . ; s Gesellsch Akt. —— — Renten im Anschluß an die gestrige nces at Oil City Brothers 11,85,
Steigerung der Rentenwerte in Berlin lebhaft; sonst rubig, bebaurter. u. . kon e Getreidefracht nach Liverpool — Bankeingang 125 000 Pfund S ; fũ 302 do
, , en rn, . ien 22. Januar, Nachm. (W. T. B.) Silber promp
9 * F — d t ĩ ĩ . 75 ;
22. Januar. (W. T. B.) 3 o, Franz. So, Zinn 38, 5 — 8,0
o — — — 78 9
—*
1 iate 261. Privatdiskont 21356.
*
83
—
nnun ujchauer ent . J Trier. den 17. 1. 1914. 5e j es Z t. 'ßnsalihes Amtsacticht Berlin ö 2 . di, rmerks auf den Namen des Zimmer Königliches Amtsgericht Berlin- a n,, , Gericht der 186 Diristen. ne lers, Fösef, Kite in erl. Anighchee Rhressang 8. ; — p f ö fließerstr. Nr. 2. eingetragene Grundstück, ie , , , n, r. Hiyp. van Horrtes. Groth. oz 663) , er en mit ces i. am 2. April a Für richtige Ausfertigung: Der in der Ersten Hellage, zu Bl. Ei., RBormittags Lm ihr, durch daz fes Zwangswersteigerung, ö Der Gegichteschreiber des Lantgerschts: Nr. 243 vom Jahre 896 veröffentlichte unterzeichnete Gericht — an der Gerlchts. Im Wege der Zwangsbollstreckung (. 8) Ort man n. Gerichtssetretãr. Vermögenkbeschlagnahmebeschluß dnn, telle le Reue Friedrichstr. 13/14, 111. Stock. das in Berlin, 86 Frank arte. ö . gerichts Frankenthal ist in der Richtung werk, Zimmer Nr. II3, versteigert werden. straße * G G und, Rruchtiir =* ; ; e ,, den gen Franz; Woh pel, geb, 13. Il. 189 g S838 aw große Gre Ming. Par. legene, in Grundducke ven der Kön te cin iir ( In der Untersuchungssache gegen, den sn! Mauhach, aufgeßob'en' worden. 5 golf) n rob Kerlen las Jherr Band ' iii Blat on. zustie den- . Rekruten Alfred Hein vom Landwehrbezirk Fraukeniha 21. Januar 1914. zelle 16 e . . st 1 ker Gr ad Eintragung des Verstelgernngspermerks an Gumbinnen, n , n, . ; Ver Kl. Staate anwalt. n n n, . nr e nh den Namen des Rentters Carl Frtedrne Grund der S5 66 ff. des Militärstrafgesetz⸗ , m r e n ,, Frnst Veonbard getragene Grundig huchs . S5 zb6ß, 69 der Mliltär Ia 36] Beschlus ber Gebändefsenernrolle high n gl sh. er, dae, ,. strafgerichta ordnung der Beschuldigte hier⸗ Ver vletgerschtliché Beschluß vom getragen und bel elnem lähllichen W nge. 2 x artena ae rm 1 durch für fahnenflächtia erklärt. 20 Fehrugr! 1963, audgeschriehen im wert von 18 800 6 zu 624 6 Gebäude nnn e , Tm, , 1. — 5e . 17 von! 21. Februar steuer veranlagt. Es ist nicht örtlich sest. A914, Uormittags 19 Ur, m Insterburg, den 20. Januar 1914. Reichtzanzelger Nr. 17 vom 21. Februar steuer veraulag 6. bag unter elhnete Gericht dier Gericht der 2. Division. 1903 — IZwelte Hellage — unter gestellt, daß dag bereschnete Gebäude gegen 39 M ge ö r. Nr. Oi0gh, betreffend Fahnenfluchts. wärtsg noch tatschlich ganz oder um Lell . wee, nn, * ; . 97 556] Fahnenfluchtserklärung erklärnud beg Infanterssten Georg Kolb auf den heözichueten Katästrkg'zellen icht Dan mf . Geundstenermuttẽrrone webt W = , een ran Dun hah und Beschlagnahmeverfügung. ber 5 i. uf, Regtz, with au scehoben. Ver Verstescerungäbhzermerl lst am 1. Me— nachaewlesene Grund läck bot in der Ge. sede'n dee er Näedandoen wa, dere, Der In der Unterfuchungesache gegen den Men, 21. Jan siat 1914. eber 1913 ß, dat Grundbuch emn— R e i ren gig md i teen u ,
— r ö
C 11
*
w **
32 * 8 *
Bankrate lösten zu Be dungs begebr auz, worauf itegn Verlaufe setzte sich i lebbaftem Geschaft u Sxezialwerte
**
*
1 A ern 38
8 53
— X RD 2 12 2
—
te mit :
m 2 —il./ —
— G8 *
*
— * 6. 8 8 65. 72
1 19 .
⸗ Gyr 8 *
zialwerie gewamen iuch International Harvester Sdares n Agricaltural Chemical Co. reger begeb die Annahn noch Zub rern Bankgesetz ür die Farmer kredi ö.
9 vn br * *, 1 dur et
R 2B 3
13 1* =
13
w er
— 5 Genn * d — * in R
1
— . 2 er) . *
Lx = m 2 2
4 C — 9 — — * 3. A 66 = — 98 * * . . ——— . 882 :
2 er EC *
224 *
ö . —
88 * 2 1 — 12 6 2 28 8 . 3 * * S gc; e
Heizer Paul Emanuel Georg Kubanuer (H. er 8. Infantertebrigade. etragen. — 87. K. 212. 13. , ü : 2 45 s * — 2. Fompagnie I. Werftdivision, . . Hin ; ö ü rlin, den 19 Januar 1914.6 bel elnem Khrlihen Mit ang wer don tember w 3 zuletzt an Bord S. M. S Dretz den', [97 36h] . ; Khulglicheg Amtagerscht Verlln. Mitte. ; a , n , eam * 9 a rer en e n, m. geboren am Z. November 1859 in Mulven⸗ Vie am 15. 12, 13 wider den Rekruten Ahtellung 85. Inlgu . . 8 wan e n. me r dnn a T Ddemnmn m a fein, Kreig Mitferfelt, wegen Fahnen. Posef Bisten auß dem Lanwehrberkrk ,. . U . Wanna hl n mn, mn dn n , wr, n, m, Lea ohen nn, Le flucht, wird auf (rund ver 3 69 ff. veg Schlettstabi erlassene Fahnensluchtserkld [Dei Bwangenersteisermung; tragen n w G mmm, dern,, e ,,,, Militärstrafgesetzbuchs sowie ber sh hö, rung wird aufqehohen. ben.
Im Wege der JIwanqbollstiedung oll merlin, den 12 ö . r . ö Isg der Milstärfsrafgerichtgorbnung ber Be, Gtrasthurg . C., hen 17. Januar 1d. haf n Werliu, S Venerstraße. 1h Ge Köntaltkeöre , , mr nne an, z schuldigte hierburch für fahnenflüchtig er— Gericht ber 10. Hspssion. Uisnehurgerstraße 0 belegene, ün rund—
1 — w n. r * mn ,.
S A 6 8 ey *
. . ( .
—
Maße — F 864 s 2X1 J ĩ ͤ 5 ĩ . r' 600 M zn 1488 S Gebandestener ber Vor dem!
, r 2 3 2
, . 28129 f ü TS
8 * 31 2 3 * 1 a3
86
*
*
xs in * 1 2 3
1 26
— M* R
ö .
1691 14
Abiessung dr Gzr ig r icheß Min ther ich. Alk