or*53i] Herr Bruno Oelsner, Brüssel, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge— sellschaft ausgeschieden.
Groschowitz, den 21. Januar 1914.
k Der Vorstand der Schlesischen Actiengesellschast für Portland cementfabrikation zu
Groschowitz bei Oppeln.
Generaldirektor F. v. Prondzynski.
Is7532] Montan · Ahliengesellschast Balkan.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. Januar 1914 wurde Derr Freiherr von den Biincken, München, Schackstr. 2, in den Aufsichtsrat zu⸗ gewählt.
Charlottenburg, den 14. Januar 1914.
Der Vor stand. Schmiedel.
97919 Berichtigung.
In der in Nr. IJ. 4. Beilage zum Deutschen Reichs, und Königl. Preuß Staatsanzeiger vom Dienstag, den 20. Januar 1914, erschienenen Annonee unserer Gesellschaft sind irrtümlich 114 Stück Aktien unserer Gesellschaft als am 24. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, zur Versteigerung gelangend an. Tieigt, während im ganzen E23 Stück Aktien durch den Notar Herrn Justizrat Dahlmann, Berlin, öffentlich im obigen Termin verkauft werden.
Charlottenburg, den 23 Januar 1914.
Berliner Eispalast⸗ꝛAktien⸗Gesellschaft.
197660 Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik in Düsseldorf. ö.
ech fi der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1913 wurde schlossen: I Der Vorstand wird ermächtigt, bis zu „ 27T7Z2 O00, C auf Namen und an Order gestellte unverzinsliche Schuld⸗ verschreibungen, eingeteilt in 11 550 Stück, über je 4 210, — auszugeben j 2) Diese unverzinslichen Schuldverschreibungen sind den Inhabern der rück— ständigen Dividendenscheine für die vier Jahrgänge 1905 1906, 19656 1907, 1967 198 und 1968 1909 derart anzubieten, daß dein Einreicher von je 4 Dividendenscheinen je eine unverzinsliche Schultverschreibung über M 240, — ausgefolgt wird. Die ein— zureichenden Dividendenscheine müssen für jede unverzinsliche Schuldverschrelbung je
96758
Aetiwa.
Bilanz ver 31. Juli 1913.
Va ssinng,
Utensilien⸗ und Inventarkonto .. Versicherungs konto (vorausbezahlte Prämie).
Beteiligungs konto (Verkar
Grundstũckkonto Gebaudekonto Zugang..
Abschreibung ..
Maschinenkonto ..... Zugang.
k
Pferde⸗ und Wagenkonto ......
Ranalanlagekonto.
Kohlen und Materialvorräte ..
Sackkonto .
Zugang.
w
malz G. m. b. H. in Cöln a. Rh.)
.
Kontokorrentkonto, Debitoren... Abschreibung auf Konto Sommerkamp
Abschreibung auf verschiedene Debitoren R Ware nn orrite. . Kassakonto. ö J Amortisationskonto (porausbeiahlte) . Verlust . ö
Akftien⸗Mälzerei
Der Aufsichtsrat. Mahnert.
ifsverein für Brenn⸗
72 503
162 500 3751.
162 875
387513
160000
9 79 9 5 5
20710
178 621 TIC —
Aktienkavitalkonto. 250 000 — Hyvpothekenkonto ..
Ablösung .
35 73 300 - 14500 — 8D = Amortisation 1197640 Kontokorrentkonto: Kreditoren Avalkonto ö Tantiemekonto. 8 Dividenden konto. Delk ee derekonto . . Abschreibung a. Debi⸗ toren 36 Talonsteuerreserpekonto. Räckstellungen für Diverse
23 25 50
12
83
Soest.
Der Voꝛstand.
B. Ruthemever. V.
eines der vier genannten Jahre darstellen, brauchen indessen nicht dieselben Nummern Aufzuweisen. Außerdem soll der Einlösende berechtigt sein, an Stelle von Dividenden- scheinen späterer Jahre Dhidendenscheine früherer Jabre zu liefern. Der Aussichtsrat bestimmt die Frist, innerhalb deren die Inhaber der genannten Dividendenscheine befugt sind, diese zum Umtausch gegen unverzinsliche Schuldver— schreibungen einzureichen; er ist berechtigt, diese Frist zu verlängern.
Der Aufsichtsrat ist befugt, durch eine spätestens am 30. Mai 1914 durch den Reicht anzeiger zu veröffentlichende Erklärung den Umtausch zu sistieren und den Umtauschplan als gescheitert zu erklären, falls nicht mindestens 90 Projent der zum Umtausch berechtigten Dividendenscheine bis zum Ablauf der gestellten Frist Iangemeldet sind.
Die Einlösung der unverzinslichen Schuldverschreibungen erfolgt aus dem Rein— gewinn, und zwar wird dazu, nachdem auf die Dividendenscheine der Vorzugsaftien für die Geschäftsjahre 1904 1905, 1905 1906, 1906 1907, 19071908 und 1968 1909 nach der Reihe der Fälligkeit eine Dividende bis zu 66 ausgezahlt ist, ein Betrag bis zu 6 150 000, — jährlich verwandt.
Von dem übrigbleibenden Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien zunächst elne Dividende bis zu 64, danach die Stammaktien eine solche bis zu 469.
Von dem dann noch verbleibenden Reingewinn bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 80.
Von dem Resthetrage des Reingewinns wird die Hälfte zur weiteren Einlösung
An
Debet.
d Unkostenkonto ... Zinsenkonto... Tantiemekonto Reparaturenkonto. Rückstellungskonto. Abschreibungen:
auf Gebäude
Maschiaen
Debitoren.
Gewinn- und Verlustkonto ver 31. Juli 1913.
190 004 56 Per 64 319455 22 318 40
1900 —
2344 2 54418 86
196005
4707196
Soest, den 31. Juli 1913.
Der Aufsichtsrat. Mahnert.
2
4 25 3 = 6 330 123 35
B. Ruthemeyer.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst obigem
Soest, den 31. Oktober 1913.
92 ö Mahnert.
Büchern, die ordnungsmäßig geführt sind, beschelnigen wir hier
Bodenstein.
Kredit.
Aktienkapitalkonto (Buchgewinn durch Zu⸗ sammenlegung ....
Pferde und Wagenkonton.
k
Warenkonto ...
Fabrikation s konto
Dividendenkonto.
Verlustsaldo
lktien⸗Mälzerei Soest.
Der Vorstand. S. Bebrens.
und Verlustkonto mit den
Gewinn⸗
—1 . 82 DVieckerhoff.
Don unverzinslichen Schuldaerschreibungen verwandt, während die andere Hälfte zur Verfügung der Generalpersammlung steht, U Tilgung der Gewinnanteile beschließen kann. Die Verwendung der zur Einlösung von unverzinslichen Schuldverschreibungen bestimmten Beträge erfolgt, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, entweder durch treihändigen Ankauf orer durch Auslosung zum Nennbetrage.
Sollte bei einer Liguidation der Gesellschaft nach Rückzablung der Aktien zum Nennwert und nach Einlosung der über je M 3060, — ausgegebenen Gewinnanteilscheine sich ein Bermögensüberschuß ergeben, so sind daraus zunächst die noch im Umlauf befindlichen unberzinslichen Schuldverschreibungen bis zur Höhe ihres Nennwertes anteilig einzulösen.
Die Rechte der unverzinelichen Schuldverschrelbungen treten erst für das Geschäftsjahr 1913 1914 in Wirksamkeit.
7 V
. * 3 . Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom do
22. Dezember 1913 am 24 Dezember 1915 ins Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Juhaber der rückständigen Dividendenscheine der Vorzuggaaktien für die Geschäftsjahre 1905 1906, 1906 1907 1907 1998 und 1908 1909 auf, dieselben zum Bezuge von unverzinglichen Schuldverschreibun en bis zum 25 Januar 1914 einschneßlich einzureichen? J bel C. Schlesinger⸗ Trier Æ Co. in Berlin oder / der Deutschen Gauk in Berlin oder j der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder der Mäteldeutschen Creditbank in Berlin oder deren Filialen d in Wiesbaden. Frankfurt a. M. und Essen a. d. Ruhr ocer den Herten von Erlanger Söhne in Frankfurt a. M. oder den Herren Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M. oder dem Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf.
Auf je 4 Dividendenscheine, wodon je einer aus dem Geschäftsjab 1906 18997, 1907 1908 und 1908, 1909 sein muß, entfällt eine unverzinsli verschretbung über M 240, —. ;
Die 4 Dividendenscheine brauchen nicht dieselbe Nummer zu tragen, auch ist der Einreicher berechtigt, an Stelle von Dividendenscheinen späterer Jahre Dividenden— scheine frübe er Jahre zu liefern.
Die Dividendenscheine sind mit doppeltem, nummerisch geordnetem Verzeichnis einzureichen, wobon Exemplare an vorstehenden Stellen erhoben werden können.
Auf dem einen Exemplar wird die Einreichuag bescheinigt. Gegen dessen Räck. gabe erfolgt später die Ausreichung der unverzine lichen Schuldverschreibungen oder, falls der Beschluß nicht zur Durchführung kommt, die Wiederausbändigung der ein. 1 gereichten Dividendenscheine. z 5
Düffeldorf, den 2. Januar 1914.
Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik. Müller. O. Beitter.
5 9 8
N Schlieper C Laag Akt. Ges. Vohwinkel.
Aktiva. Bilanz per 30. September 1912. Passiva.
An
Per Aktienkapital ⸗ 2000000 — Amortisationsanleihe
Reservefonds K Talonsteuerrũckstellung . Kreditoren 117 655 20 ve Verlust u. Gewinnkto. f
Immobilien 1 , Kasse u. Wertpapieren Materialvorrãte .
und Mo⸗ 119 777 693 20 41792 48 146243 65 526 032 57 2984 00716 Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1912 1913.
An Generalunkosten, Renten, Sa⸗ lären, Zinsen u. Grundungs kosten R Ahschreibungen . Gewinn aus 1912 — 13: 8
Verteilung: R
Ho für Reservefonds. 919153
Talonsteuerrũckstellung 2 000, —
8/0 Dividende 160 00 —
Vortrag auf neue Rech.
nung..
Per Gewinnvortrag aus 1911135. 3152
* Geschãftsergeb⸗ be nis aus 1912 1913 63246176
193 63897 254 989215
* 215 360 41
663 991 53
44168 88
Soest“ ist durch Beschluß vom 25. No⸗ vember 1913 aufgelöst. Emil Zöllner in 8 Liquidator. Forderungen anmelden. . Emil Zöllner, Liquidator. Kassatonto: Y7ros3 r]
Weber K Ott Antiengesellschaft.
800
1. Juli E914 außer Ver; lösung zum Nennwert mit 3 00 dei Rückgabe der Sch noch nicht fälligen Zinsscheine und Erner
778927
versammlung
sich duich eme Legitimationsfarte auszu—
verein,
ferner Bank, Crefeld, schen Bank,
die insbesondere hieraus auch weitere 96759 J
Die Gesellschaft „Aktien ⸗Mälzerei,
36tös3
Aktiva. Liqguidationsschlußbilanz ver 30. NRonember 19123. Vafsiva.
Der Kaufman Hamm, Westf., is
Gläubiger wollen ihre
n 1
— ** n * 56 Banklonto
1
Sfkonto⸗ und Zinsenkonto:
Saft; * , , Restierende Bankzinsen
in bar.
Bestand
6 3 Per . ö. Liquidationskonto: Bestand am 1. Dezember 1312
. 21 214191 Gewinnzugang 191213
79 858 15
In der heute gemäß Tilgungsplan statt. — efundenen notariellen Verlosfung wurden
104 143 218 255 358 3 529 992
536 638 663 679 7 1065 1100 1127
210 1238 1270 1277 1316 354 1356
595 1618 1712 1806
1391 1426 1489 1355 188 398. Die ausgelosten Obligationen treten am 2 zerzinsung. Von iesem Termine ab erfolgt die Ein. Zuschlag unserer Gesellschaftekasse gege der Schuldverschreibungen, de terungsscheins. Fürth i. B., den 17. Januar 1914. Weber * Stt Attiengefessschaft.
.
Crefelder Zaumwoll Spinnerei,
Aht. Ges., Crefeld.
n unserer Obligationenanleihe fol. Seneralunkoste ende Nummern geiogen:
tenkonto: Unkostenkonton. Abgadenkonto. Frachtspesenkonto
** ; 4 ĩ CHAIN iche 8*335 Inbdalidenversicherungstonto.
Krankenversicherungskonto.
Lohnkonto Porto⸗ un PVrodisions Reisespesenkonte
— 2 — 4 Salärkonto.
Pferde und Geschirrunte
1 Tig üidations t onto:
. nn, * üUeberweisung des 191213
Baumwollspinnerei Simmelmühle bei Wiesenbad
. s. Warenkonto . Mietekonto Skonto und Zinsen⸗
konto
th.⸗
er Gewinnes
1211 15 41
1— 1 )
in Lig aidation
Carl Otto Bedall. Hans
Einladung zur ordentlichen General- — Mittwoch, den !* 8. Februar 1914, Nachmittags Uhr, Lokal: Spinnerei. Tagesordnung:
. a1
1
Aktiva.
YRottweiler Pfauenbrauerei A. G. Rottweil.
Bilanz vom 31 August 1913.
Vafsiva.
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage des J Rechnunasa sses., des Gewinn; berichts für das vem̃ ö jahr. 2) Bericht des Aufsichtsrata. 3) Beschlußfassung über die der Entlastung. 4) Teststellung der Divider de. 5) Wabl
Sie ins Vie Uionare,
rsammlung teilnehmen
21 . — 12 X 1 welche an der General⸗ near in 9 wollen, baben Ab
Po r, e,, Die Legitimationè karten
Henn B= ** n rn rlegung der Aktien, die späte⸗
werden
stens drei Tage vor der Geueralver sammlung erfolgt sei dieser nicht mitgerechnet,
ein muß, den Tag t a ausgestellt i dem A. Schaaffhausen'schen Bank.
Maichinen
zum Aufsichterat. Bi ebitoren I nE 14 — * 26 * 2 Aktivbhypotheken u. Darleben
Vorrãte
ibrrark.
8 deri e Debit ren
ier u. dive
aldebiteren M 314 193 93
7 Soll. Gewinn- und Verluftrechnung vom 21. August 1914.
16 6 fig; 3
7060 000
1
to H
C0 — C , dòů T e?
— 1 —— T — 89
8 S 8 ge Te Se z — — — F ** —
C
Fautionen Aktzevte.
Delfkredere Rückstellungen. Avalkreditoren 314 Verbindlichkeit aus Funden wechseln
Inacrwi⸗ 9 t
.
5912 229 IS 11 32
12 ] 6
Berlin, Bonn, Crereld, ö ln, Düffeldorf, Duisburg, Effen, eu, Rheydt, Ruhrort. Viersen, bei der Bergisch Märkischen der Bergisch Märki⸗ Elberfeld und deren ilia len.
Crefeld, den 22. Januar 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
ö fommerzienrat Hch. Müller⸗Brüderlin.
dem Aufsichts
Karl Groß,
den 1
, =. Januar 1314.
Gewinnvortrag vom Vorjahr
Gewinn aus Bier u. Neben⸗ produkten.
rat ist aus Gesundbeitsrũckfich
att ie agHrers 5 1 51 tottweil, eingetreten Herr Bankie
16
Der Vor and.
20.
Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc.
n ,. 2 r Ner re 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2 t
Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 23. Januar 9
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
ün
— So O σν.
fall⸗ und Ir
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
1814.
— und Wirtschaftsgenossenschaften.
2c. von Rechtsanwälten. waliditäts⸗ 2c. Versicherung.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.
rö554] Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnls, daß Herr Otto Bock, Hamburg, und Herr Direktor Hermann Witscher, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.
Staaken. den 3. Januar 1914.
Der Vorstand der
Dentschen Post. und Eisenbahn. Verkehrswesen Aktiengesellschaft Dapag · Efubag).
Immo Zimmermann.
97536 In der am 12. Januar 1914 vor einem Notar stattgehabten Ziehung unserer am L Juli do. Is. mit L055 für 100 zur Rückiahlung gelangenden 4 0½ Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
38 47 57 64 101 171 190 192 427 489 525 550 572 608 628 643 719 759 790 834 872 896 905
5 1169 1179 1204 1304 1362
1 .
1827 1873 1879 1906
5 2007 2045 2083 2174
36 2287 2295 2316 2323
6 2398 2401 2423 2487
2 2612 2637 2640 2646 2789 2911 2930.
Von den im vorigen Jahre ausgelosten Teilschuldverschreibungen ist noch nicht zur , . präsentiert worden:
Nr. 391.
Von den 4 90 Teilschulduerschrei⸗ bungen der früheren Actien⸗Gesell⸗ schaft für Theer⸗ und Erdöl ⸗In⸗ dustrie, die auf unsere Firma umge⸗ stempelt sind, wurden folgende Stücke von uns fretbändig angekauft und durch Feuer vernichtet:
Nr. 98 19 122 123 124 126 129 283 440 441 442 501 847 848 970 976 1112 1979 1981 1984 1985 1986 2101 2102 2739 2740 2741 2749 2750 2759 2760 2761 2762 2763 2764 2765 2768 3174 3176 3389 3403.
Ferner wurden am 10. Januar ds. Is. zor einem Notar folgende 56 Nummern ehufs Rückjahlung am K. April ds. Is. zum Nennwerte gezogen:
76 80 163 191 305 317 348 178 533 599 618 706 911 1020
1172 1208 1249
1364 1663 177 6 , 68 26
3006 3012
272
691 1052 1441 1658 1931 2190 2329 2528
2718
365 461 10645 1255 1829 2271
3775 3085 Berlin, den 19 Januar 1914.
Rütgerswerke - Aktiengesellschaft.
978
826999
De, hö glichen Amtsgericht Peine bat heute die Auslosung der gemäß den Be⸗ dingungen für den 1. Juli 1914 zur Rück— zablung bestimmten Teilbeträge unserer eo Anleihe von 1909 stattgefunden.
Es sind ausgelost:
Si. r on in, , n . 116 60 don 6g nn à 5000, — .. — S 65 000
Lit. M Nr. 247 536 134 687 684 493 888 286 957 386 137 526 400 51 799 984 953 341 74 398 gög 319 637 104 603 600 710 225 — 34 à 000, — —
Lit. C Nr. 1751 501 463 1958 1871 1180 484 1320 1149 394 943 290 1293 1735 331 1762 1186 1961 991 1182 1652 392 1249 1711 28 1539 309 224 1324 740 1755 387 13 22 1140 696 319 317 1683 1138 1314 1133 1848 1542 716 427 680 305 1754 749 1540 47 893 836 431 1500 717 14 425 839 622 1767 1269 421 1541 495 310 — 67 à 1000, . — 67000
zus. 4 200 000
Diefe Obligationen werden hiermit zum L. Juli 1914 gekündigt und findet die Einlöbsung derselben von da ab statt bei den Banffirmen:
Sannoversche Bank, Hannover, und
deren Filialen,
Ephraim Meer R Sohn, Han⸗
nover, J. Berenberg, Goßler Æ Co., Hamburg, sowie an den Kassen der Ilseder Hütte und des Veiner Walzwerks.
Gr. Ilsede, 17. Januar 1914. Die Direktion der
Ilseder Hütte.
(97535 Rheinische Stahlwerke zu Duisburg⸗Meiderich.
Laut notariellem Protokoll wurden am 2. Januar 1914 die nachstebenden Teil. schuldverschreibungen der früheren Bergwerksgesellschaft Centrum in Wattenscheid zur Rückzahlung auf den L. Juli 1914 gezogen, nämlich:
a. 79 Stück à 1000 S, rückzablbar mit 3 0½ Aufschlag gleich 1030 „ je Stück:
Nr. 122 126 129 150 177 308 449 633 644 726 738 751 782 899 900 923 938 947 961 1041 1086 1104 1125 1156 1299 1302 1372 1467 1695 1725 1830 1964 2011 2020 2091 2243 2324 2365 2397 2499 2579 2597 2636 2821 2828 2915 2918 2945 3016 3067 3178 3318 3380 3443 3450 3511 3609 3673 3691 3741 3779 3876 3884 3964 3975 4061 4164 4212 4236 4271 430 4326 4430 4541 4602 4626 4717 4861.
b. 40 Stck à 400 4, rückzahlbar mit 3 0jo Aufschlag gleich 12 M je
52 283
Stück 52 283 389 420
III * Nr. 9 23 25 3 ? 5 879 904 1060 381 1393 1444
222 383
1220 1255 136 8 1493 1573 17 J 2142 2215 I
1195 1488 2036 2498.
Dieselben werden eingelöst bei unseren Gesellschaftskassen in Duisburg⸗ Meiderich und Wattenscheid sowie bei den nachstehenden Bankhäusern:
Bank für Handel und Jadustrie,
Berlin, Barmer Bankderein, Hineberg, Fischer C Comp.. Düffeldorf, Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Ber lin,
Bergisch Märkische Bank, Aachen
und Düfseldorf,
S. Bleichröder, Berlin,
Deutsche Bank, Berlin,
Deichmann C Co., Cöln,
Direction der Dis conto⸗Gesellschaft,
Berlin und Essen. Dresdner Bank, Berlin, Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit ⸗Anstalt, Aktiengesellschaft, Duisburg,
Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr
und Duisburg⸗ Ruhrort,
Ephraim Meyer ( Sohn, Han⸗
noner,
Nagelmackers, Fils C Co., Lüttich,
Sal. Oppenheim jr. C CC., Cöln,
A. Schaaffhausen scher Bankverein,
Berlin, Cöln, Bonn, Düsseldorf und Duisburg ⸗ Ruhrort,
B. Simons C Co., Düsseldorf,
C. G. Trinkaus, Düsseldorf.
Die Teilschuldverschreibungen müssen mit Erneuerungsschein, Zinsschein Nr. 32 und folgenden eingereicht werden. Die Be— träge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Von den früher ausgelosten Stücken sind bis heute noch nicht vorgezeigt:
aus 1913: 3 Stück zu 1000 ½ Nr. 1756 1770 4919.
Wir bemerken, daß deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1915 aufgehört hat.
Duisburg Meiderich, den 14. Ja⸗ nuar 1914.
Der Vorstand.
97901 Vogtländische Tüllfabrik, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Vogtländischen Tüll⸗ fabrik, A.⸗G. in Plauen i. V. werden bierdurch zu der am Dienstag, den LE7Z. Februar E 9I4. Nachmittags t Uhr, im Sitzungssaale der Vogt⸗ ländischen Bank, hier, abzuhaltenden achten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Taz es ordnung:
1) Genehmigung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. =
3) Beschlußfassung über Entlastung der
Verwaltungs organe.
4) Neuwahl für den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 13. Februar 1914
in Plauen i. V. beim Vorstande der
Gesellschast, bei der Vogtländischen Bank, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto-⸗Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Geschäftsberichte können von Ende Ja—⸗ nuar d. J. ab bei den genannten De— positenstellen entnommen werden.
Plauen i. V., den 22 Januar 1914.
Vogtläundische Tüllfabrit Att. ⸗Ges. Der Vorstand.
Max Lesch.
97895 Spinnerei & Weberei Offenburg. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 21. Februar a. C., Vor⸗ mittags EI Uhr, im Fabꝛrikkontor in Offenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen.
Tagesordnung: (
Die in § 195 Ziff. 1—5 deg Gesell—⸗ schaftsvertrags aufgeführten Geschäfte.
oder über die Vertretung in der General versammlung geben die s§ 13 bis inkl. 16 des Gesellschaftsvertrags Aufschluß.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß dle nicht auf Namen eingeschriebenen Aktien spätestens mit Ablauf des siebenten Tages vor der Generalversanmmlung bei der Gesell⸗ sch aft, oder bei der „Rheinischen Credit bank in Mannheim und ihren Filialen“, den Herren „Alfred Seeligmaun * Co. in Ftarisruhe“, der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin“ oder bei einem „Notar“ hinterlegt werden.
Anzeige über die Hinterlegung beim Notar“ muß spätestens am sechfsten Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft mitgeteilt sein.
Offenburg, 21. Januar 1914.
Spinnerei & Weberei Offenburg.
or s93) Mechanische Zaumwoll · Spinnerei
& Weberei in Kansbeuren.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den L 4. Fe⸗ bruar l. Is., Vormittags 97 Utzr, im Versammlungszimmer des Verwaltungs- gebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden.
Eintrittskarten können vom 12. Fe⸗ bruar an auf dem Bureau gegen Aus— weis der Aktien in Empfang genommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung find:
1 Berichterstattung der Gesellschafts⸗
organe.
2) Vorlage der Jahresrechnung
Beschlußfassung darüber. Kaufbeuren, den 22. Januar 1914. Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei
C Wederei in Kaufbeuren.
Der Aufsichtsrat. Gustav Heinzelmann, Vorsitzender. Der Vorstand. Otto Feßmann.
und
897530 Aktiva.
Bilanz ver 30. September E913.
Vassiva.
, ,, k Kasse und Debitoren ... Lagervorrãte
6 Debet.
eingewinn ....
620 93709
. k , . u. . wa, .
129 447 90 Aktienkapital ....
767 99 1379 96
TD öss 8
Bremen, im Dezember 1913.
Der Vorstand. R. D
un kel.
Der Aufsichts rat.
Änleihe und Kreditoren? Reserve u. Erneuerungẽkto. Reingewinn...
6p
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
k 2 Betriebseinnahmen .
t
Dr. B
e Coo = ö zi6 z 14 723 15 366 85 131 sh 85
20 WW 88 20 947 09
lume.
Die Dividendenscheine Nr. 10 per 1912 13 werden mit 4 55, — pro Stück
durch das Bureau unseres Gaswerks in Philippsburg (Baden) sowie im Geschäftslokale unserer Gesellschaft. Bremen, am Seefelde, eingelöst.
Gaswerk Philippsburg Aktiengesellschaft.
97550 Attiva.
Vassiva.
w Tassakonto ö Coupons u. Sortenkonto .. Wechselkonto .... D Grundstückskonto:
Bankgrundstück
abzügl. Hypothek
S 31 000, — 30 000. —
. 250 000
. 59 079.
1000
Inventarkonto. Kontokorrentkonto:
Debitoren, einschl. “ 36 300, —
Avaldebitoren Interimskonto: im voraus gezahlte Ilnsen
.
790 092
50
' 12 900 33 ö 110264 . 48 635 94 — Kontokorrentkonto
k
24 90 1162862 05 1
Reservefondskonto Delkrederekonto ,
Reingewinn pro 1913
M6 ) 00 000 — 25 000 — 30 000 —
. Kredit.
Debet. Gewinn⸗ und BVerlustkonto per 81. Dezember E913.
ls
19 881 58 0410
unkosten . Reingewinn .
An Handlungs⸗
ö 365
77 721 95
Per Vortrag Gewinn:
Osterode a. Harz, im Januar 1914. ; Harzer Bank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Kreutz
,,
i ,, . 9 en mit;, , „Coupons u. Sortenkonto
mann.
'n, , . z6 loz 3
2 . * 77 921 95
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung mit den Geschäftsbüchern der Bank bescheinigen wir hierdurch. Der Aufsichtsrat.
Dr. Fr. Koehler.
Regierungsrat Keßler.
D. Block.
975291 Attiva.
Rechnungsabschluß ver 30.
Juni 1813.
Vassiva. *
ö . Maschinen und Utensilien A am JI =. Zugzrang ....
abz. Abgang.
abz. Abschreibung Kontoreinrichtung ...... abz. Abschreibung ... Pferde und Geschirr ..... Maschinen und Utensilien B 1 6 l . * 3ugangg
abz. Abschreibung .....
Men nnn, Fasse, Wechsel und Bankguthaben. Effekten und Beteiligung ...... Sicherheitaleistungs konto...
k ö Vorausbezahlte Versicherungsprämien. Wohnungsumbaukonto . Debitoren
. 2. 2 * 1. * 1 1 1
*. — 2823
75 247 22
195 593
— 6 r 02
68 olõ 6a 2261 6s S Ho Fö. 66 72652
000
107 12806 27 5I7 = 160 19330
112288
602 981 45h
263966 66216 i nn,
1636 595772
Aktienkapital
Beteiligungokrediloren -
Kreditoren .. Akzepte.
Reservefondskonto B ...
Delkrederekonto Interimskonto
Sbꝛigat jon dienstkonts .
3 .
3 z60 000 * 146 006 —
139 203 89 29 61662 2277718 4973035
20 —
I
) Diese beiden Posten sind in der vorjährigen Bllanz zusammengefaßt erschienen. Vorstehende Bilanz ist auf Grund der Inventuraufnahme und in Uebereinstimmung mit den von mir geprüften,
ordnungsmäßig geführten Büchern aufgestellt.
Mteerane, im Dezember 1913.
2
Otto Grunert, verpfl. öffentlich angestellter Bücherrevisor. Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1913.
636 595 72
Sahen.
Jahres spesen:
Generalunkosten und Hauptverwaltung.
Arbeiterversicherung ..
Pacht für Gebäude, Kraft, Vicht, Heisung ö
Zinsen a. Kontokorrentkonto u. Abschreibungen a. Anlagekonto A
gep
Abschreibungen a. ö. ö.
Abschreibung des Umbau und Einrich Abschreibungen auf NVelkred rekonto Rückstellung auf Delkrederekonto.
M e)
35 06063 5 83049 59 10205 56 095 34 31 548 15 8 2070 20 000 325670 9815365
— —
229 22971
acht. Werte tunge konto
Meerane i. E., im September 1913. . . ; ; Der Vorstand der Zwirnerei Saxonia A. G.
Gdmund Rößler.
Per Gewinn auf ö Gewinn auf „Gewinn auf
Ramiebeteiligung. Warenkonto A.. Warenkonto B. .
. 8 10990 219 70901
S 52070
3 3 * 2 8 71
Vorstehendet Gewinn und Verlustlonto ist in Ueberelnstimmung mlt den von mir geprüsten, ordnungemäßta geführten
Büchern [ . Meerane, im Dezember 1913.
Otto Grunert, verpfl. öffentlich angestellter Bächerwviser