1914 / 21 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

unter Eelöschen seiner Prokura, als

Gesellschafter eingetreten.

Olet d Kurzydlowe ki, Bremen: Offene Handel? gesellschaft, begonnen am 14. Januar 1914. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufteute Ignatz Olek und Stefan Kurzvdloweki. Die Gesell— schafter vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich.

Vege sacker Faßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vegesack: An der Gesellũschafrerversammlung vom 17. Januar 1914 ist der Gesellschafts. vertrag gemäß 121] abgeändert. Die Firma lauter jetzt? Bremer Faß⸗ han delsgesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen verlegt.

Albert Wichelhaus. Bremen: Am 19. Januar 1914 ist an Carl Enno Bohlmann Prokura erteilt.

Bremen, den 21. Januar 1914.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts:

Fürbölter, Sekretär.

Rreslau. (98030

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3123, Kommanditgesellschaft August Heyne hier, Zweigniederlassung von Leipzig: Dem Emil Braun in Leixzig ist Prokura erteilt.

Nr. 5396. Offene Handelsgesellschaft Wittholz * Schneider, Breslau; be, gonnen am 1 Januar 1914. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Wittholz und Max Schneider, beide in Breslau.

Breslau, den 17. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

KRreslan. 98031 In unser Handelsregister Abteilung ist bei Nr. 3639 das Erlöschen der Firma Eugen Lorenz hier heute eingetragen worden. Breslau. den 18. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Hursgstädt. (97250

Auf Blatt 480 des hiesigen Handels— registers, die Firma Otto Reinhardt in Burgftädt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Otto Gustav Feodor Reinhardt in Burgstädt als Gesellschafter ausgeschieden ist und da— durch die Handelsgesellschaft sich aufgelöst hat, daß der Gesellschafter Kaufmann Herr Ernst Wilhelm Johann Kotzenberg in Burgstädt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt und daß dem Kauf— mann Herrn Otto Gustav Feodor Rein— hardt in Burgstädt Prokura erteilt worden ist.

Burgstädt, am 19 Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

urgsteintrart. (98027 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma W. Frieling u. Söhne in Neuen⸗ kirchen folgendes eingewagen worden:

I) Die dem Kaufmann Leonhard Antons in Neuenkirchen erteilte Prokura ist er— loschen.

2) Der Kaufmann Werner Frieling in Neuenkirchen jst in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschaster einge— treten.

Burgsteinfurt. den 15. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

hem nit. 97673

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I auf Blatt 6966: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Johann Meyer M Co., Futtergroßhandlung in Chem⸗ nitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Albin Meyer und Karl Oskar Biltz, beide in Chemnitz. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

2) auf Blatt 6965: Die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Sußmann C Co., Trikotagen, und. Wirkwarenfabrik in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ernst Sußmann in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter sowie eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

3) auf Blatt 5489, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Kötteritz Gerlach in Grüna: Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur und Baumeister Philipp Alfred Johannes Fischer in Grüna.

4 auf Blatt 1164, betr. die Firma Paul Schubert in Chemnitz: Der Kaufmann Curt Paul Schubert in Chem⸗ nitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Zschockelt in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über.

5) auf Blatt 2633, betr. die Firma Chemnitzer Brodfabrik Paul Schu⸗ bert in Chemnitz. Der Kaufmann Curt Paul Schubert in Chemnitz ist ausge⸗ schieden. Camilla Gertrud, verehel. Schu⸗ bert, geb. Hänel, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über.

6) auf Blatt 4521, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Dresdner Bank Filiale Chemnitz Zweignieder⸗ lassung Der Konsul Gustav Klempe⸗ rer in Dresden und der Geheime Ober- finanzrat a4. D. Waldemgr Müller in Berlin sind nicht mehr Mitglieder des Norstandes.

7 auf Blatt 2951, betr. die Firma Bermann Zimmermann in Chemnitz:

Der bisherige Inhaber, Kaufmann Carl Friedrich Alfred Greiner, ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Oskar Lämmel in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 19. Januar 1914.

Chemnitꝶ. 98032

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 6967: Die Firma Ernst AUthner in Chemnitz und der Kaufmann Ernst Athner daselbst als Inhaber. (An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Strumpfwaren⸗ sfabrikations⸗ und Exportgeschäft.)

2) aus Blatt 167, betr. die offene Han⸗ delegesellschaft in Firma Oerrmann Arnold in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Carl Gustav Paul Knoche in Chemnitz ist erloschen.

3) auf Blatt 1287, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Sächsische Ma⸗ schinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Actiengesellschaft in Chemnitz: Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt der Dr.Ing. Ferdinand Döhne in Chemnitz.

4) auf Blatt 6597, betr. die Aktten⸗ gesellschaft Deutsche Bank Depositen⸗ tasse Chemnitz Zweigniederlassung —: Die Firma lauter künftig: Deutsche Bank, Zweiestelle Chemnitz.

5) auf Blatt 6947, betr. die offene Handelsgesell chaft in Firma Phönixz⸗ Verlag Löffser & Co. in Chemnitz: Der Kaufmann Kail Leopold Erich Matthiä6 in Chemnitz ist ausgeschteden Die Firma lautet künftig: M. Löffler C Co.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 21. Januar 1914.

Cöln, Rhein. 97675

In das Handelsregister ist am 20. Ja— nuar 1914 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 5717 die Firma: „Moderna, sani⸗ täre Nahrungsmittel⸗Vackungen Jo⸗

ann Paul“. Cöln, und als Inhaber Johann Paul, Kaufmann, Cöln.

Nr. 5718 die Firma: „Josef Wynen Sohn“, Cöln, und als Inhaber Karl Wynen, Kaufmann, Cöln. .

Nr. 192 bei der offenen Handelesgesell⸗ schaft „Lenders Cie“, Cöln. Die Eintragung vom 25. September 1905 wird dahin berichtigt, daß die Gesellschaft ledig- lich von dem überlebenden Gesellichafter Karl Hagen mit der Witwe des Verstor— benen fortgeführt worden ist. .

Nr. 6658 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Carl Philippson“, Cöln. Der Gesellschafter Heinrich Philippson hat seinen Wohnsitz in Basel. (

Nr. S50 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „J. J. Laugen C Söhtzne“, Cöln. Die Prokura des Kassierers Bernhard Hennes und des Felix Langen in Cöln ist erloschen. .

Nr. 2063 bei der Kommanditgesellschaft: „Ph. Schuster C Cte.“, Cöln-Kalk. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 5471 bei der offenen Handelszesell schaft „S. Abel“, Lippstadt mit Zweig“ niederlassung in Cöln. Dem Paul

Kögler zu Mazamet in Frankreich und

dem Richard Uhlig zu Cöln ist Gesamt— prokura erteilt.

Nr. 5538 bei der Firma: „Helios Chemische Fabrik Johann Janke“, Cöln. Die Füma ist erloschen.

Nr. 1839 bei der Firma: „W. Bus⸗ silliat“, Cöln. Die Fu ma ist erloschen. Abteilung B.

Nr. 26. „Fabrik eleftrischer Zünder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Dem Julius Schürmann und dem Walter Scholten in Göln ist Gesamtvrokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen mit einem anderen Pro kuristen zur Vertretung der Gesellschajt berechtigt ist. Der Wohnsitz der Geschäits⸗ führer Johann Krannich eldt und Dr. Paul

Müller ist nach Cöln verlegt.

Nr 44. „Verkaufe verein der Rhei⸗ nischen Braunkohlen⸗Briketwerke Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist vorübergehend wieder eröffnet. Liquidator ist Kaufmann Wilhelm Lukanus in Cöln⸗Baventbal

Nr. 748. „Boden Aktiengesellschaft Amsterdamerstraße“, Cöln. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Deiemker 1913 soll das Grundkapital um 218 200 S herabgesetzt werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 091 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist dementsjprechend geändert. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Das Grundkavital ist eingeteilt in 10691 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4.

Nr 1807. „Cölner Sandelsgesell⸗ schaft für Waffen und Munition mit beschränkter Haftung“. Cöln. Jean Altenberg ist als Geschäftsfäbrer abbe— rufen. Kaufmann Bernhard Castenholz in Cöln ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die Prokura der Julie Knopp ist erloschen.

Am 17. Januar 1914.

Nr. 9410. „S. J. Moldavan Gesell⸗ schaft mirbeschränkter Saftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gisellschafter vom 29 September 1913 ist die Geiellschaft aufgelöft. Liquidator ist der Kaufmann Simeon Woltschonok in Cömn

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb 89

Zigarettenhandels, Fortführung des bisher von der Firma: S. J. Moldapan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Cöln betriebenen Unternehmens, Gründung und Betrieb von Unternehmungen ähnlicher Art, Beteillgung an solchen und Betrieb von Handelsgeschaften je der Art Grundkapital:

100 9000, Æ . Vorstand: Samuel Jofifow

Moldavan, Fabrikant, Brüssel. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. September 1913.

Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so müssen Willenserklärungen namens der Gesellschaft von zwei Mit— gliedern des Vorstands oder von einem Muglied des Vorstands und einem Proku⸗ risten abgegeben werden. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Ge—⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in Inhaber⸗ aktien von je 1000, M zerlegt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage. Die Firma: S. J. Molda⸗ van Geselschaft mit beschränkter Haf⸗— tung‘ zu Cöln bringt in die Gesellschaft ein das von ihr zu Cöln geführte Fabrik— unternehmen mit allen Aktiven nebst dem Rechte der Benutzung der Firma S. J. Moldahan und mit den laufenden Ver— bindlichkeiten außer der anderweit ge— deckten Forderung des Samuel Josifow Moldadan, nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1912 zum Preise von S8 000 6. Dis Gesellschaft gewährt der Firma S. J. Moldavan Gesellschaft mit beichtänkter Haftung für dieses Einbringen 88 Attien. Der Voistand bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und gelten durch ein— mal ges Einrücken als erfolgt, inso⸗ weit nicht das Gesetz etwas anderes be⸗ stimmt. Der Aussichtsrat kann außerdem noch die Bekanntmachungen in anderen Blättern veranlassen. Die Bekanntmachun⸗ gen sollen in der Art unterzeichnet werden, wie die Willenserklärungen der Gesell— schaft. Den Bekanntmachungen des Auf⸗— sichtsrats wird hinter der Firma belgesetzt „Der Aufsichtsrat! und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch ein—⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reicht anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von minde— stens 21 Tagen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzu— rechnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1I) .S. J. Moldavan Gesellschaft mit beschränkter Hafsung“ zu Cöln,

2) Kaufmann Simern Woltschonok zu

Cöln,

3) Kaufmann Martin Oettinger in Hamburg, ; 4) Kaufmann Ernst Oettinger in Ham— urg,

5) Kaufmann Oskar Bjerke in Cöln.

Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

zie Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Rechtsanwalt Dr. jur. Moritz Bing,

2) Kaufmann Simeon Woltschonok,

3) Kaufmann Oskar Bierke, sämtlich in Cöln.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins besondere dem Prü— fungsbericht des Vorstands und Aufsichts— rats sowie dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Cäln eingesehen werden.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Colmar, Els. 980331 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band V wurde bei Nr. 27 Grand HéGtel, Aktien⸗ gesellschaft in Markirch in Liqui⸗ dation eingetragen: .

Die Liquidation ist beendet und die Firma etloschen.

Colmar, den 21. Januar 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar. Els. 98034 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band V wurde bei Nr. 44 A. Schiffmann s Nachfolger Weiß X Kaeffer zu Rappoldsweiler eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 21. Januar 1914. Kaiserliches Amtsgericht. Colmar. Els. 98035 Bekanntmachung.

In das Firmenregister wurde unter Nr. 5606 eingetragen: Josef Kaeffer in Kaysersberg. Firmeninhaber ist Josef Bernhard Kaeffer, Kaufmann in Kavsers—⸗ berg.

Colmar, den 21. Januar 1914.

Kaiserliches Amiegerscht.

Danzig. 98036

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 228, betieffend die Firma

„Afttiengesenschaft der Chemichen

Produkten Fabrik Pommerenedonf, Zweigniederlassung Danzig“ in

Nr. 2192. 8. J. Moldavan, Ciga· Danzig, deren DVauptntederlaffung in Flrma „Tortmunder retten fabrik. Attiengesellschaft“ Cöln. Stettin, am 29 Januar 1914 eingetragen:

*

Der bisherige Prokurist, Kaufmann Jo⸗ einer Zigarettenfabrik und des Tabak. und hannes Horgemann in Stettin, ist zum getragen worden:

stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Tie Prokura des Jo⸗ hannes Hornemann ist erloschen.

ftönigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. andelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Schröder Freund, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Buch⸗ druckerei C Verlagsanstalt, Darm⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellichafter vom 23. De⸗ zember 1913 nach Berlin verlsgt. Darmstadt, den 16. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. In unser Handehsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Ph. Unrich, Gesellschaft mit beschränfter Der Geschäftsführer Friedrich Rumpe hat seinen Wohnsitz nach Wiesbaden verlegt. Darmstadt, den 17. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dieburg. Bekanntmachung. [98039 In unser Handelsregister Abt. A wurde

bei der Firma Wiedekind * Kempf in

Groß Zimmern heute einget Die dem Kaufmann Guͤstav Schwarz—

kepf von Groß Zimmern jetzt zu Berlin,

erteilte Prokura ist erloschen.

Dieburg. den 21. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht.

Dortmund. im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr 1858 eingetragenen Firma „Otto Berthold“ in Dorimmund ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Eugen Aufermann zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 13. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Dortmund. der im hiesigen Handelsregister Abteilung unter Nr. 1958 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Hanitzsch Schulze“ in Dormund ist heute folgendes eingetragen worden:

Darmftadt.

Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Dermann Schulze zu Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Dortmund, den 15. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 466 eingetragenen Firma „Rhenania Fabrik technischer Oele und Fette, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ in gniederlaffung ist beute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Albert Hag Dortmund ist zum Liquidator bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. April 1913 ist die Gesellschaft aufgelõöst.

Dortmund, den 15. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

Düfseldorf in Dortmund

hiesigen Handeleregister Abteilung A unter Nr. 1932 eingetragenen Firma „Brandau Co.“ in Dort- ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 16. Januar 1914. Königl. Amtegericht.

Dortmund.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2299 die „Heinrich Bußmann“ in Dortmund

Heinrich Bußmann getragen worden. Dortmund, den 16. Januar 1914. Königliches Amisgericht.

Dortmund. unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 528 die Firma „Doch⸗ ofenschmemmsteinfabrikt Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Dortmund eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Hochofen schlacke zu Full⸗ 1Leichtsteinen und sonstigen

Gesellschaft

Oberscheld

material sowie; Baustoffen schwemmsteinsyndikat beschrankter patentierten Erfindung oder sonstigen Er— findungen, sei es gegenwärtigen, sei es zu⸗ künftigen, sowie der Vertrieb der auf diese Weise gewonnenen Erzeugnisse, und zwar zunächst auf dem Hochofenwerke Oberscheld

Zur Erreichung Besellschaft befugt, Rechte⸗ vorzunehmen, gekennzeichneten Zweck mittelbar oder un—⸗

Zweck ist die

Steinwachs in Dortmund und der Hütten—⸗ direktor Ludwig von Reiche in Oberscheld im Dillkreise.

Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaäftsführer vertreten. mehrere Geschästsf Vertretung Geschäfts führer oder durch einen Geschafts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro—

uhrer bestellt, so erfolgt

Dortmund, den 16. Januar 1914. Fönigl. Amisgericht.

Die Kaufleute August Schröder und

Gustarx Manning sind als Geschäͤfts führer ausgeschieden.

Der Kaufmann Richard Tippel zu Berlin - Lichterfelde ist zum weiteren Ge⸗ schiftsführer bestellt. ; Durch Beschlutz der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Januar 1914 ist der § 5 des Gesellschaftsbertrages dahin ab⸗ geandert: . Die Gesellschaft hat vier Geschäfts⸗ führer und wird durch je zwei von ihnen gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Dortmund den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 980431 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 530 die Firma „Carl Husemann, Geseuschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Lindenhorst bei Dortmund eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts, und zwar in Ausführung von Bauten auf eigene Rech⸗ nung und auf Rechnung Dritter und der hiermit verbundenen Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 30 000 4.

Geschäftsfüher sind der Bauunter⸗ nehmer Carl Husemann senior und der Bauunternehmer Carl Husemann junlor, beide zu Lindenhorst bei Dortmund.

Der Gesellschaft⸗ vertrag ist am 31. De⸗ zember 1913 abgeschlossen.

Jeder Geschäͤftsführer ist befugt, die Gezellschaft allein zu vertreten. .

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht:

Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Carl Husemann senior das bisher von ihm unter seinem eigenen Namen betriebene Baugeschäft. Von den Aktivis dieses Baugeschäfts werden jedoch nur die Gerätschaften und Materialien eingebracht, die in dem Gesellschafts vertrage vom 31. Dezember 1913 angehefteten Verzeichnis vom gleichen Tage aufgeführt sind. Die übrigen Aktiven und Passiven des bisherigen unter der Firma Carl Husemann senior zu Lindenhorst betriebenen Baugeschäfts werden nicht übernommen. Das Baugeschäft, wie es hiernach ein⸗ gebracht wird, wird zum Preise von 12 900 S übernommen und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Carl Husemann senior angerechnet.

Dortmund, den 17. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 1980521

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 12 532, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Netzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Artbur Wilhelm Josef Belja in Heidenau. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftssfübrer Carsten Kordt wohnt jetzt in Dresden.

2) auf Blatt 13 647: Die offene Dandelsgesellschaft Eduard Gelbke Nachf. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Albert Gasch und der Hutfabrikant Heinrich Erich Albert Stinner, beide in Dresden. Sie haben das Handelsgeschäft mit der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen Firma Eduard Gelbke von dem Putzgeschäftsinbaber Franz Karl Eduard Geibke in Dresden erworben. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. (Geschäftszweig: Betrieb einer Stroh⸗ und Filihutrabrik.)

3) auf Blatt 13 648: Die Firma Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik „Eros“ Ing. Eugen Schwarz in Dresden. Der Ingenieur Eugen Schwarz in Dresden st Inhaber.

4) auf Blatt 10 844, betr. die Firma Trau C Schwab in Dree den: Der Kaufmann Heinrich Paul Drechsler in resden ist in das Handelsgeschäft ein⸗

ö 3 wi * ' aw 2 7 ** getreten. Die hierdurch bearündete offe z ö

9 1

ist

. 5 9 Handelẽgesellschaft hat am 1. Januar 1

begonnen. Die Prokura des Kaufman: Heinrich Paul Dꝛechsler ist erloschen. 5) auf Blatt 12 117, betr. die Firma Louis Schrimmer Fabeik chemisch⸗ technischer Vrodukte in Dresden: Der Kaufmann Joseph Schrimmer in Dresden ist in das Handelegeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Vandelsgesellschaft hat am 20. Januar 1914 begonnen. Die dem Kaufmann

Joserh Schtimmer erteilte Prokura ist

erloschen.

6) auf Blatt 7090, betr. die Firma Friedr. Keller in Dresden: Die Firma ist erloschen.

7) auf Blatt 5104, betr. die Firma S. Walter in Dree den: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 22. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rheinl. 9582741

Im hiesigen Handelkregister wurde am 19. Januar 1914 zur Firma: Bau⸗ mann'sche landwirtschaftliche Bren⸗ nerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, eingetragen, daß die Geschäftsführung des Josef Breuer in⸗

folge Todes —= 6. 1. 1909 beendet ist. Kgl. Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl. 98048

Im hiesigen Handelsregister wurde am

Dortmund.

Abteilung B unte Grunder werbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lung vom 13. Juli 1913 ist der 549 des in Dortmund lst heute folgendes ein⸗ Gesellschafis vertrages abgeändert. Danach können ein oder mehrere Geschäftsfüährer

19. Januar 1914 zur Firma Carl Lang A SGSroßer, Gefenschaft mit be⸗ schräutter Haftung, Düren, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

bestellt werden. Sind mehrere bestellt, BS können nur je zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Sind Prokurinten bestellt, so kann die Vertretung Ind Zeichnung auch durch einen Geschäftz⸗ führer und einen Profkuristen gemein⸗ schartlich erfolgen. Dem Handlungs. gebisfen Carl r drich Lang, Dien, ist

Prokura erteilt. . Kgl. Amtsgericht Düren.

Düsseldort. 98049

Unter Nr. 1286 des Handelsregisters B wurde am 20. Januar 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Treuhand⸗ und Revifionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafte vertrag ist am 5. und 16. Januar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Treuhandfunktionen aller Art, die Vermittlung von Finanzierungé— geschäften und Kavitalbeschaffung, die Mit⸗ wirkung bei Sanierungen und Rekon. struktiönen, die Erstattung von kauf. männischen, ine besondere auch banktechni⸗ schen Gutachten sowie die Beratung in Stemvel⸗ und Steuerfragen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Zum Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Max Sichel in Düsseldorf bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur . den ‚Deutschen Reichsanzeiger“ er— folgen.

Nachgetragen wurde bei der Nr 1270 eingetragenen Firma „Stock * Kopp, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 27. Dezember 1913 ist das Stammkapital um 20 000 4 uf 60 909 M erhöht und der § 4 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend ab⸗ geändert worden; bei der Nr. 80 eingetragenen Firma EL4Grünzweig C Hartmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Ludwigshafen und Zweigniederlassung hier: Dem Rechtsanwalt Wilhelm Bittermann in Ludwigshafen a. Rh. is Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder Prokuristen zur Ver. tretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 98050

In das Handelsregister A sind am A. mer 1914 folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 4147 die Firma „Wilhelm Schorn Nachj“ mit dem Sitz in Geurath und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmiß in Benratb. Der Uebergang der . in dem Betriebe des Geschäfts der blsber

nicht eingetragen gewesenen Firma Wil belm Schorn begründeten Forderungen nd Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Schmitz ausgeschlossen. Nr, 41485 die offene Handelsgesellschaft in. Firma Friedrich Wilhelm Hecht mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Ge— sellschafter der am 19. Januar 1914 be gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Friedrich Wilbeim Hecht und Ernst Hecht, keide bier Letzterer ist in das von dem Friedrich Wilhelm Hecht unter der bisher chteingetragen gewesenen Firma Friedrich Wilbelm Hecht? geführte Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge— steten. Außerdem wird bekannt gemacht, als Geschäftszweig angegeben ist: Agenturgeschãft der Retlamebranche. r. 4149 die offene Handelagefellschaft Firma Goldhagen . Co. mit dem ze in Düfseldorf. Die Gesellschafter Am 15. Januar 1914 begonnenen Fellschaft sind Frau Ingenieur Hans Boldhagen, Toni geb. Mdermann, Kauf. rau, und Hermann Küff, Werkmeister. . hier. Zur Vertretung der Gefell Föst sind nur entweder beide Gesel. after in Gemeinichaft oder jeder von

Nen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

auristen ermächtigt. Dem Ingenieur Hang »cLdhagen, bier, ist Vrokhra' in Gemein. 6. mit einem der beiden Gesellschafter Bei, der Nr. 33 eingetragenen offenen undelsgesellschaft in Firma Bahnhof

hotel Werner Æ Schmidt, hier, wurde nach zetragen, daß die Llgusdakton beendet

nd die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Dũsseldorf.

Dũüsseldorr᷑. 38051 an t Nr. 4150 wurde am 21. Januar 6 14 in das Handelsregisler A eingetragen . Yffene Handelsgefellschaft unter der na. Wirtz * Winkler mit dem Sitze in Düffeldorf Die Gesellschatter fer amn . Januar 1914 begonnenen Ge⸗ kl Haft sind der Chemiker Fobann gt. arg, Wirtz und der Kaufmann Hugo ö. ,. belde bier. Zur Vertretung der e elichaft sind nur beide Gesellschafter in emeinschaft ermãchtigt. ö dig getragen wurde bei der Nr. 28665 angel ragenen Firma „Sugo Loewen ein“; hier:; Dem Handlungegehilfen Vans Dobrick ist. Ein zelprokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.

Fipenstoek. keos 86 Handels register sst heute au 1 att 330 Stadtbezirk betr die

—ᷣ Erzgebirgische Forellen zucht⸗ *ustalt z. Jüm Freihof“, Gefenmchaft it beschräukter Haftung in Eiben

203

ö

vorstands Karl

bestellt. Eibenstock, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

ist heute bei der unter

schlossen. Eisenach, den 10. Januar 1914.

eingetragen worden:

vertreten kann. Eisenach, den 109. Januar 1914.

worden: Am 29. Dezember 1913:

Aktiengesellschaft“, Elberfeld: Di loschen.

Am 16. Januar 1914: L in Abteilung A:

Will“ geändert.

derselben einzuziehen.

Engelbert Navratil sind erloschen.

ohne Stand, in Elberfeld.

erloschen.

borene Strotz, in Elberfeld, Strotz, geschäftslos, in ( 4 Elisabeth Strotz, minder

22

Erben führen in ihrer Eigenschaft

9

Profura erteilt.

Erlenbruch daselbst. II. in Abteilung B:

Rahmer und Krolle sind zu Liquidatore bestellt.

schränkter Haftung in Elberfeld:

nicht das Kalenderjahr, sondern das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Oktober jeden Jahres bis zum 30. September des fol—

mit der Eintragung in das Handelsregister begonnen und endet mit dem 30. Septem— ber 1914.

Königliches Amtsgericht Giberfesd.

irma Gabriel Karlsruher in Mann

hock, eingetragen worden:

363

3 5

lingen: Die Zweiniederlassung Ittlingen

Die K des Bank⸗ Eppingen, I7. Januar

agemann ist erloschen. An seiner Stelle sst der Fabrikant Eugen Kieß in Eibenstock zum Geschaäftsführer

ist aufgehoben.

1914. Gr. Amtsgericht. Nr. 52 ist

Es chershanusen. In das biesige Handeleregister Band 1 latt 63 ist heute eingetragen: Die Firma August Schütte Eschers⸗ haufen ist heute gelbscht. Eschershausen, den 19. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Eisenach. (98055 In Abteilung A des ,

r. 126 einge

tragenen Firma C. Bretschneider in Eisenach eingetragen worden, daß der i ne bier bend Oskar Vietsch in isenach jetzt Inhaber der Firma ist.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oskar Dietsch ausge⸗

eingetreten.

Es chexshausen.

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 87 ist beute eingetragen:

Die Firma Louise Hartmann, Stein⸗ und Steinbhauerei und Fuhrwerksbetrieb, ist heute gelöscht.

Eschershausen, den 19. Januar 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

1 bei der Einzelfirma Erwin Behr in Wendlingen: Dem Erwin Hoffmann, Kaufmann in Wendlingen, ift Gesamt— Prokuristen Die Prokura des

bruchsbetrieb,

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. 98054

In Abteilung B des Handelsregisters ist beute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma: Industriewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wutha

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Otto Reum in Wutha ist beendet. Die Fabrikbesitzer Walter von Khaynach und Max Georg von Khaynach in Eisenach sind als Geschäftsführer mit der Maß zabe bestellt, daß jeder allein die Gesellschaft

zeichnen für die Firma. Albert Roos, Kaufmanns in Kirchheim u. T., ist erloschen Emil Kodweiß in Eßlingen. Inhaber Emil Kodweiß. Inhaber einer Brenn⸗ materialienbandlung in Eßlingen. 3) bei der Einzelfirma Cementwarenindustrie Eßlingen Jakob Mauz in Eßlingen: Die Firma sst erloschen. Das Geschäͤft ist if. Firma Cementw ren. Industrie Eßlingen G. m. b. H. in Eßlingen mit sämtlichen Aktiven und Pafsiven über— Gesellschaft firma: Eßlingen

2) die Einzelfirma

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Elbert eld. 6 In unser Handelsregister ist eingetragen

In Abt. B unter Nr. 40 bei der Firma

2 e, , . Cement waren J ĩ „Vereinigte Glanzstoff Fabriken aren Industrie

G, m. b. H. in Eßlingen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zementwaren und Kunst— steinen aller Art, die Ausfübrung von Bauarbelten sowie der Abschluß ander— weitiger Geschäfte, welche direkt oder in— direkt damit zusammenbängen. Das Stamm. kapital beträgt 20 100 4. Der Gefell. d 23. Dezember Geschäftsührer: 1) Jakob Mauz, Kaufmann in Obertßlingen, und 2 August Hartmann, Modellschreiner in Jeder Geschäftsfübrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Aus dem Gesellschafte vertrag wird weiter veröffentlicht: Herr Jakob Mauz bringt als seine Einlage das seither von ihm zu

Prokura des Dr. Emil Lossow ist er⸗ ; in Berlin,

1) unter 2722 bei der Firma „Carl Will, Apotheker“, Elberfeld: Die Firma ist in „Chem. Fabrik Carl schafts vertrag 9 ĩ .

2) unter Nr. 2743 bei der Firma Gebr. 1 Becker, Elberfeld: Durch vollstreckbares Urteil des Kgl. Landgerichts, Kammer für Handelssachen, in Elberfeld, vom 9. Oktober 1913, ist dem Gesellschafter Adolf Becker im Wege der einstweiligen Verfügung untersagt worden, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Becker irgendwie zu vertreten, insbesondere Verbindlichkeiten sür dieselbe einzugehen oder Forderungen

1. Januar

unser Handelsregister Ahtei— lung A unter Nr. 37 eingeiragene offene Dandelsgesellschaft Drawe in Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

& 9Gttesberg.

warenindustrie Eßlingen, Jakob Mauz“ betriebene Zementwaren- und Kunststein—⸗ fabrikationsgeschäft ohne jede Ausnahme mit allen Aktiven gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Beschäft von heute, dem 23. Dejembe 1913, an als für Rechnung der Geselschaft geführt angesehen wird. tritt auch in alle von dem Geschättsinbaber abgeschlossenen Vertrage Die Sacheinlage fetzt sich zusammen aus: Geschäftseinrichtung. Waren, fertig und halbfertig, Materialien und Forde— rungen einschließlich Wechsel und Kasse bewertet zusammen darauf ruhenden Verbindlichkeiten, wie sie im Gesellschaftsvertiag näber bezeschnet sind, werden berechnet zu 20 609 4, bleibt ein reiner Rest von 6700 „S. Durch diese Sacheinlage ist die von dem Gesellschafter Jakob Mauz übernommene Stammennlage voll geleistet. Die den seitherigen stillen Gesellschaftern Wilhelm Rauschnabel an den seitherigen Geschäftsinhaber Jakob Mauz zustehenden Ansprüche betragen je 6700 M und werden von diesen Gesellschaf gründete Gesellschaft m. b. H. eingelegt. Dadurch sind die von den Gesellschattern August Hartmann und Wilhelm Rau— schnabel übernommenen doll geleistet. Die Bekanntmachungen der vesellschaft

3) unter Nr. 2837 bei der offenen Han—⸗ delsgesellscaft Wolff C. Navratil, Elberfeld: Die Gesellschaft ist nichtig. Die Firma und die Prokura der Frau

Passiven der⸗

Handelsregister Abt Nr. 74 ist zu der Firma Fritz Thomas, Waldenburg mit Zweigniederlassung in Gottesberg eingetragen, daß das Geschäft zur Forts-tzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Paul Thomas in Walden— burg übergegangen ist. Gottesberg, den Königliches Amtsgericht.

Grabovn, MecklIb.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 152 eingetragen worden: August Sauer Niederlassung: Eldena i. M Kaufmann

Grabow (Meckl.), den 1914

Groß herʒogliched Amtsgericht.

Halle, Saale. 3 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 251, betreffend die Firma Karl Fromme Nachf. in Jahaber ist jetzt der Kauf mann Siegwart Sommer in Die Prokura des Walter Geilke ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen Kaufmann

* z.

4) unter Nr. 2865 bei der offenen Han— Die Geselschaft delsgesellschaft Goffart X Schumacher, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Frau Martin Goffart, Johanne geborene Schulze, ohne Stand, in Elberfeld, und Frau Wilhelm Schu— macher, Katharina geborene Schlossareck,

7. Januar 1914. 27 300 ͤ.

I) unter Ny. 2870 bei der Firma Paul Schwarze, Elberfeld: Die Firma ißst

6) unter . 23 Die Firma Ewald Strotz in Cronenberg und als deren Sauer Inhaber die Erben des verstorbenen Fa— Mignst Santer brikanten Ewald Strotz: 1) Ehefrau Kauf⸗ mann Fritz Zapp, Elfriede geborene Strotz, in Remscheid⸗Hasten, 2) Ehefrau Postsekretär Wilhelm Nitsch, Else ge⸗

3) Erna ronenberg, jährig, ge⸗ schäftslos, in Cronenberg, letztere vertre— ten durch ihren Vormund Albert Fried— richs, Fabrikant, in Cronenberg. Die

Hartmann 21. Januar

tern in die nun ge—

Stammeinlagen 118 Miterben das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort und vertreten das Geschäft gemeinschaftlich. Dem Kauf⸗— mann Fritz Zapp in Remscheid-Hasten ist

utschen Reichsanzeiger. Gesellichaftsfirma Kübler und Stingele Dem Eugen Stingele, Kaufmann in Eßlingen, ist Prokura erteilt. Den 17. Januar 1914.

Amtsrichter Müller.

Fehrbellin. In unserm Handelsregister Abt. A ist

Firma Otto

Bellin in Carwesee und als deren In—

haber der Mühlenbesitzer Otto Bellin in

Carwesee eingetragen.

Fehrbellin, den 10. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

in Eßlingen. ; Abt. A zu 2452 die Firma Oswald

Hellmuth mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Hellmuth in Halle S. Abt. A zu 2415, betreffend die offene Handels

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Ferdinand Börner ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle S.. den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. I9. Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 7. Imuar der hierselbst unter gleichlautender Firma Zweigniederlassung Ahlen bestehenden Aktiengesellschaft West fülische Stanz und Emalllterwerke A. G., vorm. J. E H. Kerkmann: Die Zweigniederlassung in Hamm ist auf ? Die Firma derselben für die Zweigniederlassung erteilten Pro— kuren sind erloschen.

Hamm, West g. Sandelsregister des Antsgerichts Hamm. Eintragung vom 12. Januar 1914 bei der Firma Phönix Attiengesellschaft und Hüttenbetrieb bteisung Westfälische Union) Zweigniederlassung in damm —: Dtrektor Adolf Lantz zu Hamm ist aut dem Vor stand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Direktor Karl Richard Graebner zu

7) unter Nr. 2893: Die Firma J. Otto Erlenbruch, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Otto

I) unter Nr. 236 bei der Firma Kauf⸗ Rute unter haus Krolle Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Vohwinkel: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Januar 1914 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die bisherigen Geschäftsführer

Forst, Lausitz. Im hies. Handelsregister A ist unter Nr. 690 die Firma Gebrüder Hennig iu Forst (Lausitz) eingetragen. Handelẽgesellschaft.

2) unter Nr. 291 bei der Firma Eier⸗ verkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Essen, Zweig— niederlassung in Elberfeld: Die JIweig⸗ niederlassung in Elberfeld ist aufgehoben. 3) unter Nr. 297 bei der Firma Dr. Aug. Viefhaus Gesellschaft mit be⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: die Tuchfabrikanten Max Carl Hennig und Paul Hen Zur Vertretung der Gesellschaft after selbständig ermächtigt.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz, 16. Januar 1914.

eingetragenen

schräntter g. in Elber t ñ Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ ti der Gesellsc

lung ist der 8 5 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Das Geschäftsjahr ist

Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 1929 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft „Chemnitzer Bank⸗ Verein Filiale Freiberg“ in Freiberg betr, ist heute eingetragen worden: Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist der Kaufmann Wilhelm Dann bestellt; die ihm bisher ist erloschen.

Freiberg, am 22. Januar 1914.

genden Jahres; das erste Geschäftsjahr hat

Bergbau

. hof in Chemni Eꝑningemn. os 3s erteilte .

Handels registereintrag à Band 1.3.20,

98062) Dem Betrlebsdirektor Emil Hanke in In unser Handelsregister Abtellung A Nachrodt ist satzunzsgemaße Prokura er— bei der offenen Handelsgesell= teilt worden.

Dam pfziegelei ;

Göbel E Co in Schleid in Spalte 6 folgendes eingetragen worden:

Die Ehefrau des Landwirts Bruno Erb in Geisa ist aus der Ges. llschaft ausge— schieden, der Landwirt Martin Rudolf in Schleid ist als perssnlich haftender Gesell, ! in die Gesellschaft Zur Vertretung der Gesellschaft ist der— selbe nicht ermächtigt.

Geisa, den 13. Januar 1914.

Großh. S. Amtsgericht.

Gerdauen. Im Handelsregister A Nr. 55 ist am 260. Januar 1914 bei der Firma Robert Lach Nachfolger E. Baumdecker jetzt i Baum decker, Brokat, Buchdruckereibesitzerin dauen, eingetragen. Amtsgericht Gerdauen.

Gerdauen. Im Handelsregister A Nr. 58 ist am 20. Januar 1914 die Firma Geschäfts— haus Sally Rubinstein, Gerdauen Inhaber: Kaufmann Sally Rubinstein gelöscht worden. Amtsgericht Gerdauen.

Gladenbach.

Im Handelsrecister A des Gerichts ist als Alleininhaberin der Firma J. Müller Witwe zu Gladenbach die es Spinnereibesitzers Wilhelm Müller, Anna geb Rallmann, in Gladen— bach eingetragen worden. Ihre Prokura ist erloschen.

Gladenbach, den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Gnesen. In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma Wil—⸗ helm Sonnenfeld Zweigniederlassung in Gnesen, unter der Firma Wilhelm Sonnenfeld in Spalte eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. f Felix Guttmann Neu Tempelhof ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1914 begonnen. Gnesen, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Göxlitz.

—— . Hamm, Westf. 98077 Handelsregister des Amtsgerichts Samm.

Eingetragen ist am 14. Januar 1914 in Abt. A die Firma Cordes * Wessing

ö.

n Hamm, ommanditgesellschaft seit Januar 1914, mit dem Kaufmann

2 . . 6 Philipo Wessing in Hamm als persönlich baftenden Gesellschafter und mit einem Kommanditisten. ö

Hanau. Handelsregister. 958075) Firma. Kehl Gustine in Sanau. Der Zigarrenfabrikant Gustav Gumme

in Oanau ist aus der Firma ausgeschieden. Der seitherige Gesellschafter Kaufmann Karl P. Kehl in Hanau führt das Ge⸗ schäft unter der bisberigen Firma in Hanau als Einzelkauf mann fort.

Die dem Faufmann Karl Ohl in Hanau erteilte Prokura ist durch seinen Tod er⸗ loschen.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Hanau, vom 351. De—

zember 1913.

Hechingen. 98080

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tetlung A ist heute bei der unter Nr 46 eingetragenen Firma: „Mechanische Trikotwarenfahrik Bifingen, Hein⸗ rich Maute, in Bisingen“ und bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: „Me⸗ chauische Tritotweberei Hechingen, Liebmann und Levi, Juhaber Hein— rich Maute in Bisiugen“ folgendes eingetragen worden:

Dem Fabrikant Reinhold Maute in Hechingen ist Prokura erteilt.

Oechingen, den 20. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, H renz. 980811 K. Amtsgericht deidenhein a. Brenz.

In das Handelsregister fär Gesell— schaftsfirmen Band 1 Blatt 145 wurde heute bei der Firma Hecht⸗Waldhorn—⸗ brauerei, Attiengesellschaft in Heiden ˖ heim. eingetragen: Dem Albert Laier,

Den 20. Januar 1914. K. Amtsgericht.

Heithronn. 98277 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Abteilung für Einzelfirmen. Zu der Firma Julius Martin. Mühlstein- und Weinhandlung hier. Die Firma ist in— folge Uebergangs auf eine Gesellschafts— firma als Einzelfirma erloschen.

Abteilung für Gesellschaftefirmen. Die Firma Julius Martin, Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jenuar 1914. Gesellschafter sind: Erwin und Otto Martin, Kaufleute hier. Diese haben die Einzelfirma Jultus Martin käuflich erworben.

Den 22. Januar 1914.

Am tsrichter O hi.

MUermsdonrf, 1Synast. 98300 Im Handeleregister A Nr. 142 ist das Erlöschen der Firma Richard Koch K Comp., Sportgerätefabrik in Schreiber⸗ hau, am 29. Dezember 1913 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Hermsdors ( Kynast).

Hersfeld. 98082

Im Handelsregister A wurde heute ein—⸗ getragen: Die Firmen Sersfelder Papier⸗ cigarrenspitzenfabri Stelzner C Co., Hersfeld, Nr. 189, und Wilh. Wid⸗ mann C Co., Hersfeld, Nr. 209, sind erloschen

Hersfeld, 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

HH oOhenlimbpurx. 98084 In unser Pandelsregister ist heute bei der dort in Abt. A unter Nr. 25 ver— jeichneten offenen Handelsgesellschaft Carl Keitzler in Hohenlimdüurg eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Krißzler jr. zu Hohenlimburg ist Prokura erteilt. Hohenlimburg, den 20 Januar 1914. Königliches Amisgerscht.

HRE ohensalza. so77 12] Bekanntmachung.

In Abt. A unseres Handelsregisters ist beute unter Nr. 129 die Firma „Leon Modrzejewski, Tapeten Versand⸗ haus“ mit dem Sitz in Hohensalza und als deren Inhaber der Malermeister Leon Modrzejewè ki in Hohensalza eingetragen worden.

Hohensalza, den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

l OH hensalra. 1977111 Bekannimachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 319 eingetragen worden, daß dle daselbst verzeichnete Firma „A Rogowmséki Nachfolger Sigismund Alexander“ (Inhaber: Kaufmann Sigtemund Alexander in Hohensalza) in „Sigiemund Alex⸗ ander“ umgeändert worden ist; fernen daß das bisher von dem Kaufmann Sigis« mund Alexander in Hohensalza unter der Firma „Sigismund Alexander“ hHe— triebene Handelegeschäft auf die Kaufleute Albert Domhrower und Samuel Dom brower, beide in Hohensal a, übergegangen ist,; welche dasselbe als offene Handels. hesellichaft unter der abgeänderten Firma „Statsmund Mlexander Wachfolger Gebrüder Dombrower“, mit dem Sitz in Hohensalza, seit dem 7. Januar 1914

weiterführen. Der Uebergang der in dem

eim mit Zweigniederlassung in Itt—⸗ Königliches Amtsgericht. Yamm zum Vorstandsmitglied

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—