1914 / 21 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Eindlichteiten des bisherigen Inbabers und die im Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerber des Geschäfts ist ausge⸗ schlossen worden. dohen si den 20 Januar 1914. önigliches Amtegericht.

Insterburg. . (g8085] In das Handelsregister Abt. B ijt bei Nr. 7 Juster burger Kleinbahn⸗Aktien⸗ esellschaft zu Insterburg eingetragen: as Grundkapital beträgt 12 044 000 „, nicht, wie in der Eintragung vom 5. De⸗ zember 1913 berechnet, 12 479 000 . Amtsgericht Justerbur g, den 21. Januar 1914. Iserlohn. Setanntmachung. 98086 Eintragung in das Handelsregister zu der unter Nr. 25 vermerkten Firma „Schultgen . Schäfer“, Aserlohn. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Iserlohn, den 19. Januar 1914. Königlichez Amtsgericht. Iserlohn. Setannatmachung. 98087] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 2656 eingetragenen Firma „Iserlohner Tageblatt (Ge⸗ neralauzeiger) C. Klingner C Co.“,

Iser lohn, vermerkt worden:; ; Dem Druckereileiter Rudolf Kranzbuhler in Iserlohn ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Eserlohn. Bekannima ung. 98088]

In das Handelsregister Ableilung A ist zu der unter Nr. 367 vermeiften Firma „Friedrich Schulte“, Iser lohn, folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Wllly Schulte in Iser⸗ lohn ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Friedrich Schulte, Emma geb. Koch, in Iserlohn ist erloschen.

Iserlohn, den 19. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 98089

J. Betreff: Die „Richard Schönemann C Co“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung erfolgt durch die beiden Gesellschafter Richard Schönemann und Eduard Kolfhaus ge— meinschastlich.

II. Betreff: Die Firma „Jansahn G Co“ mit dem Sitze zu Kaisere⸗ lautern: Das von der Emllie Jansohn, geb. Geiger, Ehefrau des Kaufmanns Gustav Jansohn, in Kaiserslautern unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft Warenagentur⸗ und Hypothekenvermltt⸗ lungsgeschäst ist unterm 19. Januar 1914 an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitz weiter rührt. Gesellschafter sind: 1) Emilie Jan— sohn, geb. Geiger, obgenannt, 2) Ludwig Jansohn, Kaufmann in Kaiserslautern. Dle Prokura des Kaufmanns Gustav Jan— sohn in Kaiserslautern besteht weiter. ö Eintrag im Firmenreglster wurde ge— öscht.

Kaiserslautern, den 19. Januar 1914

Kgl Amtsgericht.

r Firma

amen. 977141

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

I) bei der Firma Jakob Jacoby zu Kamen, Nr. ? des Registers,

2) bei der Firma Friedrich Hofius zu Kamen, Nr. 15 des Registers,

3) bei der Firma Eduard Runge zu Kamen, Nr. 92 des Registers,

4) bei der Firma Gebrüder Jacoby zu Kamen, Nr 99 des Registers:

Die Firma ist erloschen.

Ftamen, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Kamen. (97715

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma G. A Hofius in Kamen heute folgendes ein— getragen:

Die Firma ist erloschen.

Das unter Nr. 49 unter derselben Firma eingetragene Handelsgeschäft (Inhaber Kaufmann Ernst August Hofius zu Kamen) besteht fort.

Kamen. den 19. Januar 1914.

HRaxrlsruhe, Baden. 98090

In das Handelsregister B Band 111 D. 3. 438 wurde zur Firma Rheinische Eisenbeton Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe elngetragen: Die Vertretungs— befugnis des Geschäftsfübrers Georg Nagel ist beendet; an dessen Sielle ist Architek Jakob Nunn jung hler als Geschäftssührer benellt.

Karlsruhe, den 21. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. B 2. HKaættowitz, O. S. 98296

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1166 tst am 14. Januar 1914 die Firma „Fritz Wieczorek“ in Vogutschütz und als Inhaber der Kaufmann Fritz Wieczorek in Bogutschütz eingetragen worden.

Königliches Amtagericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 982931 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist bei der Fiema „Echlesische Klein bahn. Aktiengesellschafi“ in Kattowitz am 14. Januar 1914 folgendes eingetragen worden: Der Generaldirektor Richard Daubner in Kattowitz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Regierungsrat a. D. Richard Kleffel in Berlin ist zum Vorst mdsmitglted bestellt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Ræatto n itz. O. S. 952939 Im Handelt regifter Abteilung E Nr. 21 ist bel der Firma „Oberschlessche Damp f⸗ straßsendbahngesellschaft mit deschränk ter Haftung“ in Kattowitz am 14. Ja⸗ nuar 1914 folgendes eingetragen worden: Der Generaldirektor Richard Daubner in Kattowitz ist nicht mehr Geschäftsführer Der Regierungrat a. D. Richard Flleffel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsührer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. os8294]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 27 ist bei der Firma „Oberschlesische Klein⸗ bahnen und Elektrizitäts werke Aktien⸗ gesellschafi“ in Kattowitz am 14. Ja. nuar 1914 folgendes eingetragen worden: Der Generaldirektor Richard Daubner in Kattowitz ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. Der , Richard Kleffel in Berlin ist zum Vorstandemit⸗ gliede bestellt dergestalt, daß er in Ge— meinschaft mlt einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellsckaft vertreten kann.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 198297 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 95 ist bei der Aktiengesellschaft „Dresdner Bank Filiale Kattowitz“ am 14. Ja— nugr 1914 folgendes eingetragen worden: Geheimer Kommerzienrat Gustav von Klemperer in Dresden und Geheimer Oberfinanzrat Waldemar Mueller in Berlin sind nicht mehr Vorstande mitglieder. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

HKattowitz, O. S. 98295

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 114 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie“, Rieder lafsung Kattowitz, vormals Breslauer Discontobauk, Zweignieder⸗ lassung der in Darmstadt unter der Ftrma „Bank für Handel und In⸗ dustrie“ bestehenden Hauptniederlassung am 14. Januar 1914 folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Karl Roger in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. Arthur Rosin in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands— mitglied beitellt. ö

Königliches Amtsgericht Kattawütz. Hattomitz, O. S. 98298

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 129 ist am 14. Januar 1914 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Verkaufsgesellschaft für Benz Auto mobile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kattowitz“ in Kattowitz ein— getragen worden. Der Gesellschafts vertrag ö. 15. Dezember 1913 . . ist am . annar oll festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Benz ⸗Automobilen (Personen⸗ und Nutzfahrzeugen) sowie der Verkauf von allen in die Automobilbranche ein schlägigen Zubehören, ebenso die Aus— führungen von Reparaturen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 35 000 16.

Geschãfts⸗ führer ist der Ingenieur Erich Barthusel in Kattowitz.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Helbra, ILyffhz. 97715

Im Handelsregister B des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist heute unter Nr. 3 die „Kyffhäuser Kleinbahn-Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Kelbra ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1913 abgeschlossen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer normalspurigen Klein⸗ bahn von Artern über Kelbra nach Berga und die Beteiligung an solchen Unterneh⸗ mungen, die dem Kleinbahnbetriebe förder⸗ lich sind. Das Grundkapital beträgt eine Million achthundertvierundvierigtausend Mark und ist zerlegt in

a. 1839 auf den Aktien über je 1000 46,

b. 10 auf den Namer über je 500 (Mt, dere

mn * (8 1575 8* 11112 !

v . vim lgit üufsichtsrates dl dle *

enehmigung des A der Generalversammlung zulässig ist. Aktien sind übernommen. Die Gesellsch durch den stand vertreten, der aus einem oder zwei künftig vom Aufsichtsrate zu wählenden Mitgliedern besteht; der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder wählen. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze „Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift hinzufügen; als Namensunterschrift genügt jedoch die eines Vorstandsmitglieds. Den gegenwärtigen Vorstand allein Herr Landesbaurat Linsenhoff in Merseburg, der dem Gesell⸗ schaftsbertrage entsprechend von s versammlung gewählt Aufsichtsrat besteht aus dr von der Generalversammlun Mitgliedern. Er wählt Vorsitzenden und dessen St Aufsichtsrat zeichnet in de die Namensunterschrift dem Zusatze „Der Aufsich als Namensunterschrift fertigungen die Unterschrift ratsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters. Gegenwärtig sind Aufsichtsratsmit- glieder: IN Landrat von Doetinchem in Sanger⸗ hausen, Y) Regierungsrat Merseburg,

Y Rcndr rike n mm, en, m fen. 3) Landrat Fritze in Frankenhausen,

Don

sämtlich von der

Gener

9 i

gewählten

sich einen

;

16

18

Gduard Dietze in

Launhban.

H gandeẽ rat Eberhard Roschet in Meñ̃⸗ seburg,. 5) Bürge rmeister Stuhrmann in Artern, 6) Bürgermeister Liebing in Kelbra, 7 Gemeindeborsteher Friedrich Schröter in Tilledag. ; ; Das Geschäftsahr lauft vom 1. Juli bis 30. Juni. BSBekanntmachungen der Gesellschaft er olgen durch Einrückung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger; einmalige Einrückung genügt. Zur Einberufung der Generalversamm⸗ lung ist außer dem Vorstande der Gesell—

‚schaft auch der Vorsitzende des Aufsichtstats

befugt. Die zur Anmeldung eingereichten Schriftstücke, auch der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates vom s. August 1913 können auf der Gerichts⸗ schreiberei während der Dienststunden ein— gesehen werden.

Amtsgericht Kelbra, 5.

Januar 1914. Kirchhain, X. L. 98091 Berkanntmachung.

Im Handelsregister A ist bei der Nr. 35 Firma W. Jacob eingetragen worden:

Der Gerbermeister Wilbelm Jacob ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der Leder⸗ fabrikant Georg Jacob setzt das Geschäft allein unter der neuen Firma Georg Jacob fort. Register Nr. 72.

Kirchhain. N. L., den 14. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

niere. 98275

In unser Handelsregister Abteilung A Nr 48 wurde am 19. Januar 1914 bei der Firma Carl Obhaus in Kleve ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt „Franz Claß vorm. Carl Ob haus“. Inhaber der Firma ist Franz Claß, Kaufmann in Kleve. Der Uebergang der in dem Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verhindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Claß ausgeschlossen.

Amtsgericht Klevr.

Königsee, Thür. 938097] Im Handelsregister Abt. A Nr. 72 in bei der Firma Fr. Quander Falken⸗ berg Nachfolger in Königsee ein getragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Avo⸗ theker Karl Bayer in FKönigsee ist in das HGeschäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Königsee, den 14. Fanuan 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Königsee, Fhürn. 980938 Im Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist

dei der Firma Albert Kieseweiter in

Allersdorf eingetragen worden:

I) Der bisherige Gesellschafter Cäsar Tiesewetter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2) Der Sitz der Firma ist nach Blumenau derlegt

3) Die Prokura des Kaufmanns Hugo Kiesewetter in Allers dorf ist erloschen.

Königsee, den 14. Januar 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Königsee, Thür. 980986

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 5 bei der Firma Lsuis Brümmer in Königsee eingetragen worden, daß die Firma jetzt Louis Brümmer Nachf. Oskar Zucker lautet und der Geschäfts⸗ führer Oskar Zucker in Königsee Inhaber der Firma geworden ist.

Königsee, den 19. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Kesten, Ez. Posen. (98100

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Adolph Silberstein in Czempin (Nr. I) eingetragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Handelegeschäft durch Erbgang auf die verwitwete Clara Silberstein, geb. Rosen⸗ baum, in Czempin übergegangen ist und von ihr unter unveränderter Firma fort— geführt wird.

Kosten, den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

HK reuznnen. Sekanntmachung.

Der Kaufmann Joseph Veiter hier bat das von seiner Ehefrau, Anna geb. Grethen, hier unter der Firma Richard Ehrlich betrtebene Geschäft erworben und führt es unter der Firma „Richard Ehrlich Nachfolger Inh. Joseph Vetter“ fort.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begruͤndeten Forderungen und Veibindlichkerten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Eiwerber autge— schlossen worden.

Kreuznach, den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht

R str in. 937680 In das Ha

8 *

. . . 2 Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma DStto Wappler E Ce in Küstrin (Nr. 317 des Registers) beute

folgendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Küstrin, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

98102 In unser Handelsregister Abteilung A lst bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma P. Weinberg Söhne, Lauban, am 19 Januar 1914 vermerkt worden: Die Eintragung vom 10. Januar 1914 wird dahin berichtigt, daß die Prokura des Thomas Jobannes Carstens erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Lauban.

Lanenstein., Sachen. 8103 Auf Blatt 98 des Handelsregisters, die Firma Serlhammer Daertel in Glashütte i. Sa. betr., ist heute folgendes eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der Ge⸗ sellschafter Fabrikant Adolf Seelhammer in Glaehütte ist aus geschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Gustad Willy Seelhammer in Glas⸗ hütte übergegangen, der es als Allein ie. unter der bisherigen Firma fort- ührt.

Lauenstein Sa. ). den 20. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Nr. 16 wurde heute eingetragen: Das unter der Firma J. V. Struth jr. (Inhaber Wil⸗ helm Struth II. in Lauterbach be⸗ stehende Handelsgeschäft ist an die Kauf⸗ leute Werner Opel und Franz Kaus, beide in Lauterbach, übergegangen und wird von ihnen unter derselben Firmenbezeichnung als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtiat. Die Sesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen.

Lauterbach (Hessen), den 20. Ja⸗ nuar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Leut kireh. 97721] K. Amtsgericht Leutkirch.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden:

Die Firma Krimmer K Kaufmann, Sitz in Leutkirch. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1914.

Gesellschafter sind: ;

1) Otto Krimmer, Schlosser in Leutkirch,

2) Jakob Friedrich Faufmann, Monteur

in Leutkirch.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt.

Den 19 Januar 1914.

Landgerichtsrat Gundlach.

Limbach, Sachsen. 98110

In das Handelsiegister ist heute auf Blatt 685, die Firma Limbach Ober⸗ frohnaer Bank, Zweigansftalt des Chemnitzer Bank⸗Verein, Zweignieder⸗ lassung der in Chemnitz unter der Firma Ch-mnitzer Bankverein bestehenden Aktiengesellschaft, in Limbach betreffend, eingetragen worden, daß

a. der Kaufmann Wilhelm Dannbof in Chemnitz zum stelldert etenren Vorsiands⸗ mitgliede besiellt worden,

b. die diesem erteilte Prokura erloschen ist.

Limbach, am 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Lüehory. 958113

Die Eintragung vom 23. Dezember 1913 in das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 85 zu der Firma C. Herbst in Gartow ist von Amts wegen gelöscht Die Firma lautet wie früher C. Herbst in Gartow.

Als Inhaber der Firma ist jetzt der Holzhãnd Christian Herbst junior in Gartow eingetragen.

Lüchow, den 19. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. J. chown.

In das Handel u

5 5

Ięr 1er

98114 sregister Abteilung A ist unter Nr. 148 heute eingetragen die Firma: Aug. Sperbst Gartom, und als deren Inhaber Baugewerksmeister August Herbst in Gartow. Lüchow, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. JI. Nai næ. [98115 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Lorenz Menz“ in Main z⸗Kaftel eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Franz Menz in Mainz⸗Kastel für diese Firma Einzelprokura erteilt ist. Mainz, am 19. Januar 1914. Gr. Amtegericht.

Vainz. (98292 In unserm Handelsregister wurde heute die Firma: „Albert Nathan“ in Mainz gelöscht. Mainz, am 209. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. 197302

Hörs. l ) , Abt. A ist

In unser

D89IS* nTelsre

Mörs, den 13. Janu Königliches Am Nülbeim, Rhein. (98118

In das ndelsregister B ift einge⸗ tragen:

Nr. 46 bei der Firma Louis Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Geschäftsfäbrerin Witwe Louis Wagner, Wilhelmine geb. Rensing, ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus—⸗ geschie den.

Nr. 81 bei der Firma Meyerholz E Weisweiler Syezialfabrik für Ver⸗ dandstoffe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haf lung in Dellbrück: Die Liguidation ist beendet und die Firma er— loschen.

Mülheim. Rhein, den 29. Januar 1914

Kgl. Amtsgericht.

Hünster, West. 197731 In uvnser Dandelsregister B ifi zu eei unter 42 eingetragenen Gesellschaft mit

beschrãnkter Haflung „Providentta

84 u]

Münster“ heute eingetragen worden, daß

l der

sos os]

elstliche Ditellot Fran Rampel nen r g e. ebenfalls zum ber . bestellt ist. Ferner ist eingetragen worden, daß g der Satzung vom 6. April 1903 gen Beschluß vom 23. Dezember 1913 Blan der Akten dahin geändert ist. Die Gesellschaft wird durch einen oh mehrere Geschãfts führer vertreten, jo jn daß jeder Geschäftsführer für sich allen die Ses. Aschaft zu veitreten befugt sein ses Der Geschästs führer hat für die Gesel schaft in der Weise zu zeichnen, daß er der Firma „Providentia Gesellschaft m beschränkter Saftung' seine Namentuntg schrift beifũgt. Der oder die Geschäftsführer bedän der Zustimmung der Gesellschaster zn Verkaufe von Grundstücken. Münster i. W., 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

MHünstex, Westf. 9 In unser Handelsregister B ist zun der unter Nr. 6 eingetragen „Münsterische Bank, Filiale dM Osnabrücker Bank, Münster“ en getragen worden, daß die Prokura de Friedrich Ische zu Herford und d Alphons Kerschkamẽß zu Münster n loschen ist.

Münsier i. W., 8. Januar 18914.

Königliches Amtsgericht.

Reurode. In unser Handelsregister A is

9

hen

migsdorf folgendes eingetragen worder Inhaber der Firma ist jetzt Frau Kan mann. Mariha Holland, geb. Lienig, TLadwigsdorf. Der Uebergang der in de Betriebe des Geschästs begründeten Ford rungen und Verbindlichkeiten ist bel de Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marth Holland, geb. Lienig, ausgeschlossen. Neurode, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Reuss. Bekanntmachung. Ja unser Handelsregister Abteilung ist beute bei Nr. 40 M. Schaaffhauf scher Bankverein Koeln, Zweigniede lassung Neuß folgendes eingetragen: Kommerzienrat Albert Heimann in Ca und Dr. jur. Ernst Schroeder in Ben sind als Vorsta Der Bankottektor Albert Wichterich Cöln ist zum Vorstandsmitglied bestellt Die Prokura des Bantdirt ftors Albre Schadt und des Leonhard Schillings Reuß sind erloschen. Neuß, den 17 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

sosle

ö 192

Neuwied, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Xordhanusen.

9811

18 * nod.

1. Januar 191 E 2 13. Zur Vertretung der E

mu mne

*

begonnen hat. sellichaft ist nur der Kaufmann E Schwan berechtigt. Nordhaußsen, den 17. Januar 191 Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

KRürnberg. 98 Sandelsregiftereinträge.

Nürnberg, Hauptsitz in Minch Zweigniederlassung in Nnrnberg. Bauch in München ist zum stellvertretende Vorstandsmitglied bestellt.

2) A. Wahnschaffe in Nürnber Karl Stich ist als Gesellschafter au schieden. Die Gesellschaft besteht den übrigen Gesellschaftern weiter.

3) Conr. Friedr Müller in Nürn berg. Die Gesamtprokura des Christ. Gary ist erloschen. Dem Kauft bann Friedrich Scharvogel ist nunmen Einzelvrokura erteilt.

4) Jotzann Maul in Nürnb Die Firma wurde gelöscht.

3) Adolf Hecht in Nürnberg. T= Kaufmann Georg Stauf in Nürnberg? Piokuna erteilt.

83) Technisches Büro für Stab⸗⸗

er

sellschaft mit beschränkter Haftung Nürnberg. Durch Beschluß der Gen! schasterversammlung vom 2. Januar! wurde die Gesellschaft aufgelöst. Linn ist der bisherige Geschäftsf Hans Laurer.

7) Christian Schnizlein in Nr berg. Das Geschäft ist unter Aus sch! der Forderungen und Verbindlich keiten bisherigen Inhabers auf den Faufmen Heinrich Haffold in Nürnberg übergeganzn⸗ der es unter unveränderter Firma wenn betreibt. .

Der Kaufmannsehefrau Marte Haft in Nürnberg ist Prolura erteilt.

Nürnberg, 21 Januar 1914.

FK. Amtsgericht Registergericht.

*r 11 bE

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur

Verlag ber Gwwedition (J. B.: Kor erlin.

in ddeutschen Buchdruckerei 9

lt, Berlin, Wilhelmstraße⸗—

8161

Firmas

) Bayerische Vereinsbank Filia

J. 21.

Der Inhalt dieser Beilage

Vilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. Januar

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Sũterrechts Vereins-, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind

Zentral⸗Handelsregister

; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fir Sellstabholer auch durch die. Königliche Cxpedition des Reichs. und Siaatsanzeigers, 8W. 45,

Handelsregister.

oppeln. . 98127 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Erich Kloß. Oppeln, eingetragen worden, daß Die Firma auf eine offene Handelesgesell⸗ t übergegangen ist, deren alleinige lich haftende Gesellschafter sind: Maurermeister Max Jurck, Architekt berbert Kloß in Oppeln. Die Gesell— chaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Prokura des Max Jurck ist erloschen. tegericht Oppeln, 19. 1. 1914.

1 21 11

Oranienburg. Betanntmachung. Bei der in unserm Yandelsregister in Abteilung A unter Nr. 74 eingetragenen

Firma: „Gebrüder Tramba Orauien—⸗ burg“ ist heute folgendes eingetragen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oranienburg, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

98128

ing

dranienburg. Bekanntmachung. Bei der in unserm Handelsregister in Ubteilung B unter Nr. 26 eingetragenen „Themische Fabrik, Sila Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“

98129

Firma

ndsmitglieder aus geschied? Berlin Wilmersdorf, Za eignieder˖ äassung in Oranienburg, ist heute fol⸗

pendes eingetragen worden:

Für den bisherigen Geschäftsführer In— senieur Alfred Heinrich ist der Chemiker Robert Illig in Oranienburg zum zeschäftsführer bestellt.

Oranienburg, den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dr

ase walk. Bekanntmachung. 98130 In unser Handelsregtsier sind heute inter Nr. 131 die offene Handelsgesell⸗

Zimmermann. Martens Æ Co.,

zasewalk, und als ihre Inhaber Albert ßimmermann, Tischler und Werkmeister, asewalt, Karl Martens, Tischler, Pase⸗

alk, Karl Andrews, Tischler, Pasewalk,

Breetzke, Tischler, Pasewalk, einrich Ehlert, Tischler, Pasewalk, bermann Boest, Tischler, Wolgast, dem⸗ achst Pasewalk, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 egonnen. Karl Andrews, Gustav Breetzke, deinrich Eblert und Hermann Beest sind on der Vertretung der Gesellschaft aus- eschlossen.

Pasewalk, den 6. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

ens. Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. „Julius Lützel‘, Sitz Pirmasens. ie Firma ist erloschen.

Schuhfabrik Palanza“ Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Sitz Thal⸗ Fischweiler. Durch Vertrag vom 11. De⸗ ember 1913 wurde eine Gesellschaft mit ränkter Haftung unter vorstehender na mit dem Sitze in Thaleischweiler

98131

R

chte. Die Gesellschaft beginnt mit der

Eintragung in das Handelsregister, ebenfo ns erste Geschäftsiabr; dleses endet mit m 31. Dezember 1914. Als das Ge⸗ sbaft fahr wird das Kalenderjahr ver⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und der Vertrieb von Schuh—

ren sowie verwandte Geschäfte. Das

reinigung und Bauausführung &. schäfte

lauen, Votl.

1

Etammkapital der 0000 M. sleistet:

1000 5

Gesellschaft beträgt Die Stammeinlagen werden 9000 ½ς in barem Gelde, in Maschinen und Mobilien. . ührer ist: Friedrich Grebast, tau mann in Thaleischweiler. Er vertritt . Gesellschaft und zeichnet für sie. Pirmasens. 21. Januar 1914. K. Amtsgericht.

. 97743] In das Handelsregister ist heute einge⸗ fagen worden a. auf Blatt 3320 die Uma A. Goller Co. Central⸗ heater lebender Photographien. Az in Plauen und weiter, daß der Ge— dastssührer Johann Karl Adolf. Goller nählauen und ein Kommanditist die Ge— Uschafter sind und die Gesellschaft am , Januar 1914 begonnen hat; b. auf dem htte der Firma Fiedler 3 Co. in lauen Nr. 2428. Der Sitz des Han⸗ schäfts ist nach Meerane verlegt rden. Die Firma kommt daher im (ien Handelsregister in Wegfall; C. auf

7 95* Slatte der

r Firma Dresdner Bank weigniederlassung der

eso ht gr da

Filiale Plauen

4 bestehenden Hauptniederlassung a 561 3 55 0m 9: Gustab Klemperer und Walde

mar Müller sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes; d. auf Blatt 744: die Firma Oscar Schmidt in Plauen ist erloschen; e. auf Blatt 2583: Die Firma Fridolin Hascher, Central-Theater lebender Photographien in Plauen ist erloschen; . auf Blatt 3321 die Firma Joseph Zündorff in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Joseph Zündorff daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu a: Betrieb eines Kinematographentheaters; zu f: Gardinenfabrikatien. Plauen, den 20. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. (98132

In unser Handelsregister Nr. 232 ist bei der Firma Adolph Bromberg in Vosen, Inhaber Kaufmann Adolph Brem⸗ beig in Posen, eingetragen worden:

Der Kaufmann Eugen Bromberg in Posen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Die Prokura der Jenny Bromberg ist erloschen.

Posen, den 17. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 98133 In unser Handelsregister B Nr. 138 ist bei der Deutschen landwirtschaftlichen Brennerei Verwertungsgesellschaft m. b. O. in Kicin eingetragen worden: An Stelle des Fritz Marks ist der Landwirt Rudolf Heider in Kiein zum Geschäftsführer bestellt. Posen, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Potsdam.

Der Geschäftsbetrteb der unserm Handelsregister A unter Nr. 112 ein⸗ getragenen Firma: „E. Kampffmeyer“ in Votsdam ist auf den Kaufmann Franz Kampffmeyer in Potsdam übergegangen. Der Kaufmann Max Lazarus in Potsdam ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Firma bleibt unverändert.

Potsdam, den 15. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 98135 Der Sitz der unter Nr. H.-R. B 5595 im Handelsregister B des Amtagerichts Berlin-Mitte eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Land⸗ gesellschaft Auf dem Küßssel“ Pots⸗ dam, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. ist durch Beschluß vom 30. Ok⸗ tober 1913 von Niederschönbausen nach Votsdam verlegt und die Gesellschaft im Handelsregister B unter Nr. 73 des hie⸗ sigen Amtegerichts eingetragen worden. Geschäftsführer sind: 1) Zimmermeister Erich Dreßler in

Votsdam, Dreßler in

2) Maurermeister Hugo Potsdam. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Potsdam, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Prenzlau. Bekanntmachung. 98136) In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 173 ist die Firma „Hermann Wölle“ gelöscht worden. Prenzlau, 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Luer furt. 98137

In unser Handelsregister A Nr. 160 ist bei der Firma „Emil Maul“ in Quer⸗ furt heute eingetragen worden:

In Freyburg a. U. ist eine Zweig niederlassung errichtet.

Querfurt, den 13. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. l98138 In unser Handelsregister ist in Ab— teilung A unter Nr. 78 bei der Firma „Hugo Gender Riesenburg“ einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Riesenburg, den 19 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Heck ib. (981401 Im Handelsregister ist heute die Firma Otto Berndt gelöscht.

98134 in

Rostock, Hecke Ih. 9581391 Im Handelsregister ist heute die Firma Berndt E Penzien gelöscht. Roftock. den 21. Januar 1914.

Am 21. Januar 1914 wurde im Ge— sellschaftsregister Band 2 bei Nr. 159 für

Anzeigenpreis

Genessenschafts Zeichen. und Musterregistern, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

für das Deutsche Reich. amn. 216)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsch Bezugspreis beträgt 1 M 80

. itsche Rei tr S für das Vierteljahr. für den Raum einer 5gespaltenen E

1914.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel

ch erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten Z0 5.

inheitszeile 20 .

*

Jaunez mit dem Sitze zu Saargemünd und mit Zweigniederlassung zu Waffer⸗ billig, Großherzogtum Laremburg, Zahna, Kreis Wittenberg, Provinz Sachsen, und Birkenfeld ⸗Reubrücke, Gemeinde Hopp— städten, Fürstentum Birkenfeld, einge— tragen: Die Gesellschaft hat eine weitere Zweigniederlassung in Birkenfeld Reu⸗ brücke, Gemeinde Hoppstädten, Fürsten⸗ tum Birkenfeld, errichtet. K. Amtsgericht Saargemünd.

Saargemũünd. 98142 Sandelsregister.

Am 21. Januar 1914 wurde eingetragen:

a. im Gesellschaftsregister Band 3 bei Vr. 340 für die offene Handelsgesellschaft Firma Lothringer Wäscheindustrie und Handstickerei Sylvain Monyse E Cie. in Forbach: Der Gesellschafter Sylvain Moyse in Rosisres aux Salines ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft gebt auf den Gesellschafter Leon Levy, Kaufmann in Forbach, über, welcher dasselbe unter der Firma Lothringer Wäscheindustrie und Handstickerei Sylvain Mopse & Cie., Nachfolger Leon Lepv in Forbach weiterführt. Die übrigen Ein— tragungen wurden gelöscht.

b. im Firmenregister Band 2 unter Nr. 1093: Die Firma Lothringer Wöäscheindustrie und Handstickerei Sæylwain Monse X Cie., Nachfolger Leon Leun, mit dem Sitz in Forbach. Inhaber ist der Kaufmann Leon Levy in Forbach.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Sangerhausen. (98143

In unser Handelsreglster B ist heute bei der unter Nr 26 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie in Darmstadt“ ein. getragen morden, daß der stellvertretende Direktor Karl Roger in Frankfurt a. M. aus dem Vorstande ausgeschieden und Dr. Arthur Rosin in Berlin zum stell. vertretenden Vorstandsmitoliede ernannt ist.

Sangerhausen, den 13. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönenm. 98145

In unser Handelsregister B Nr. 4, betr. den „Internationalen Spediteur Ver⸗ ein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweiguieder⸗ lassung Eydtkuhnen“, ist folgendes ein⸗ getragen: .

Dem Kaufmann Franz Schulz in Berlin, dem Kaufmann Bruno Jacobsohn in Berlin und dem Kaufmann Paul Küthach in Berlin ist derart Gesamt— prokura erteilt, daß immer zwet derselben zur gemeinschaftlichen Vertretung der Ge— sellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Amtsgericht Stallupönen, den 19. Januar 1914.

Stettin. 7755] In das Handeléregister A ist heute bei Nr. 519 (Firma „Saloschin C Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Magnus, Lucie geb. Saloschin, in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten; die entstandene offene Handele—⸗ gesellschaft? hat am 1. Januar 1914 be— gonnen. Von der Vertretung der Gesell. schaft ist Frau Magnus ausgeschlossen. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen. Stettin, den 16. Januar 1914 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim. 977561 In das Handelsregtster A ist heute bei Nr. 2241 (Firma „Borck . Diedrich“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin. den 16. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 97767 In das Handeltzregister B ist heute hei Nr. 239 (Firma „Dresdner Bank Fl⸗ liale Stettin“ in Stettin) eingetragen: Gustav Klemperer und Waldemar Müller sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Stettin, den 16. Januar 1914. Königl. Amtegericht. Abt. 5.

Stettim. 977581 In das Handelgzregister B ist heute unter Nr. 301 eingetragen: „Vapier⸗Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter daflung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme, Fortbetrieb und Aus. dehnung des bisher von dem Kaufmann Paul Kabel unter der nicht eingetragenen Firma „Stettiner Paplerwaren Fabrik Paul Kabel“ in Stettin betriebenen Fa— brikationsgeschäftãö und Uchernahme der bisher von dem Fabrikbesitzer Friedrich Kabel an den Kaufmann Paul Kabel zu diesem Zwecke vermieteten Maschinen und Inventarten. Der Gesellschastöhnerttgg ist am S8. Januar 1914 abgeschlossen. D

die Firma Utzschneider und Evuard

in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffent— lichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen im Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern.

Stettin, den 16. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 97759 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2275 die Firma „Hans Paetom“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Paetow in Stettin ein— getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur, und Kommissionsgeschäft fur Eisen⸗- und Metallwaren, sanitäre und

technische Artikel.) Stettin, den 17. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. lor 60

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2067 (Firma „Adolf Fürst“ in Stettin) eingetragen: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Stettin, den 19. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 97761 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2275 die Firma „Stettiner Maschinen⸗ Vertriebs Zeutrale Carl Stein“ in Stettin und alg deren In— haber der Ingenieur Carl Stein in St'ttin eingetragen. (Angegebener Ge— schäftszweig: Vertrieb von stationären Dampfmaschinen, Dampfkesseln und Mo—

toren für alle Gewerbebetriebe.) Stettin, den 19 Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Templin. 198146 In unser Handelsregister A ist unter Vr. 9 die Firma „Robert Bodammer, Templin“, heute eingetragen worden Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Templin. den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Tönning. 95147 In das biesige Handelaregister A ist unter Nr. 45 bei der Firma Julius Thode in Tönning eingetragen: Die dem Handlungsgehilfen Andreas Handler in Tönning erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Andreas Thomsen in

Tönning ist Prokura erteilt.

Tönning, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Torgau. 98148 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Torgauer Bank, Filiale der Müttel— deutschen Privat⸗Bank. Attiengesell⸗ schaft in Torgau eingetragen worden: Die Prokura des Bankdtrektors Otto

Mahlow in Torgau ist erloschen. Torgau, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Unna. 198149 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma: Königsborn, Aktien gesellschaft für Bergbau · Salinen und Soolbadbetrieb heute folgendes einge— tragen worden: Direktor August Schnapp ist am 31. De—

schieden. Zum alleinigen Vorstand ist der Bergwerksdirektor Bergassessor Ernst van Bürck zu Unna-Köntgsborn destellt. Unna, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. a8 150 Amtsgericht Varel i. Olddg.

In das Handelsregister Abt. B hHlesigen

Amtsgerichts ist beute zu der unter Nr. 13

eingetragenen Firma „Vareler Licht-

spielhaus, Gesellschaft mit beschräünkter

Daftung“ in Warel folgendes eingetragen

worden:

Durch Gesellschasfterbeschl

nuar 1914 ist

Keidel in Varel abberufen und

Stelle der Hausdiener Friedrich Kloster—

mann in Varel als Geschäftdfübrer desten

1914, Januar A.

Wnldl bhröl. Bekanntmachung. 2815 Im Handelsregister Adt. B Nr. 4 ist del der Denklinger Baugesellschaft Denklingen am 14. Januar 1914 Fel. gendes eingetragen worden Die hisberigen Vorstandsmltaliede Lyöquidatoren. Dur Generalpersammlung vom 13 e 1913 ist die Gesellcihaft aufgeld Waldbröl, den 14. Januar 18 Königliches Amtogericht. Nd Wyron d ort. Wweranntmachung In unser Vandelgrenisser R Rr. n betressend Malerei Voetm an, Gelen schaft mit heschränrter Vaftüung n

22

vom 19. Ja

ö 83 an einer

* 2

Voß Stammkapital beträgt 20 000 . Ge—

schäfts führer ist der Kaufmann Paul Fabel

zember 1913 aus dem Voistande ausge.

der Geschäftsfübrer Ernst

Die Bestellung der Witwe Kaufmann Carl Schulze Bisping jetzt Ghefrau Bernard Schulze Bisping, Anna geb. Höving, zum Geschäftsführer ist wiber— rufen. Statt derselben ist der Kaufmann Bernard Schulze Bisping zu Hötmar zum Geschäftsführer bestellt.

Warendorf, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Weimar.

der Menz

1

bei

198025 983901

Weimar. In unser Handelsregister Abt. B Bd.! Nr. 19 ist heute bei der Firma Apparate- bauanstalt u. Metallwerke, Krtien⸗ zgesellschaft vorm. Gebr. Schmidt u. Rich. Brauer eingetragen worden:

Durch Beschluß des AÄufsichtsratft vom 12. Dezember 1913 ist die Bestellung des Direktorg J. B. Goedecker als Vorstandè⸗ mitglied widerrufen worden.

Dem Oberingenieur Karl Kratzsch und dem Kaufmann Otto Brendel, beide in Weimar, ist Gesamtprokura erteilt worden.

Weimar, den 17. Januar 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

Wer dau. 98153 Auf Blatt 836 des Handelsregisters, betr. die Firma Chemnitzer Bant⸗Ver⸗ ein Filiale Werdau in Werdau, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Ehemnitzer Bank⸗Verein bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute ein⸗ getragen worden: Zum stellv 1den Vorstandemitgliede ist bestellt der Kauf— mann Wilhelm Dannhof in Chemnitz. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Werdau, den 21. Januar 1914. Königliches Amte gericht. Wiesbaden. 981

In unser Handelsregister Jir. 253 wurde heute bei der Firma: „Jof. Hup⸗ feld“ mit dem Sitze zu Wiese baden ein— getragen:

Den Kaufleuten Franz Diebel zu Wies? baden, Fritz Kummer daselbst und to Mewes zu Müll d. R. ist E prokura in der Weise erteilt je zwei von ihnen zur V sind.

Wiesbaden

Königliches Wittenburg. We

In das Hand gister Heinrich Lüders X S burg beute eingettagen: ietzt Willi Lüders. Heinrich Lüders ist ausgetreten Inhaber ist Kauf ; Gesellschaft ist aufgelõft

Wittenburg, den 17

Großpberʒoaliches Tabern. . Vandelsregifter

IBR 111

rSITOT .

der 17 den 1.

1 Amtsẽgeri

ek Ib.

DI g= 54 els re ö

MN dad Geleularte ren Nr. durde beute J WVogesensandstein werke Darn Compagnie Gesekicaft schränkter Vaftung! it dee S Straßburg, Zweigniederle fung Tieffen bach. tre

9 2 Germ Mer Ur de,

34 88 ö * 8

**

e n, n

Za bern, den

Xa)

Terbst. U 8 2

Wwisters Adteilung B d 8 8 ; wi

Wildelm Kramer, Ter

drif. Gefeksedaft . l

Vaftung in Jerd a

Gegen ita Ded

Von err

8

'r es ü d

Hüötmar ist beute elngetragen