100 0000 6. Der Gesellschaftz vertrag ft
am 1. Dezember 1913 und am J. Januar 15314 errichtet. Zerbst, den 21. Januat 1914. DSerzogliches Amtsgericht. Ziesar. (3158 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 43 eingetragene Firma M. Gommiert, Görzte heute gelöscht worden. Ziesar, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. T weidrüek en. 98159] . Sandelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma. Firma: „Jasob Hirsch“. Sig: Som⸗ urg i. Pfalz. — Diese Frrma ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der cen Firmenbezeichnung seit J. Januar 1914 übergegangen. — Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Leo Hirsch in Homburg i. Pf. und 2) Emil Hirsch in Saarbrücken, heide Kaufleute. — Dem Leopold Dreifuß, Kaufmann in Homburg i. Pf., ist Einzel⸗ prorura erteilt. Zweibrücken, 20. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
* 22 2 2 D 5 Genossenschaftsregister. Aehern. (988184 Zu O.-3. 26 des Genossenschaftsregisters „Gonsumverein für Achern und Um⸗ gegend, . G. mit beschränkter Haft⸗ vflicht. Achern“, ist unterm 21. Januar 1914 eingetragen worden: Durch Beschluß der Seneralversammlung vom 30. November 1913 ist eine Ab— der §5 14 Absatz 2, 52 Ab⸗ des Statuts beschlossen
Veröffentlichung der Befanntn ngen der Genossenschaft erfolgt in Badischen Nachrichten. Für des
— daß dieses Blatt eingeht oder au— anderen Gründen die Veröffentlichung unmöglich werden sollte, erfolgen die Be— lanntmachungen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger so lange, bis durch Beschluß der KSeneralversammlung die Veröffentlichung in elnem anderen Blatt bestimmt wird.
Andreas Vierthaler ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle 2 Hoefer, Stuhlmacher in Achern, in
rstand gewählt. Vchezn, den 21. Januar 1914. Großb. Amtẽgericht. nen m-, 98185
In unser Genessenschaftsregister ist bei r. 2, Elter ing häuser⸗Dehringhäuser ar- und Dar e hnskassenverein e. G. m. U. S. in Elleringhausen, folgendes eingetragen worden:
Das bisherige Statut ist durch das utch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Deiember 1913 angenommene ander—⸗
indert bezw. ersetzt. ingen sind pom Ver⸗ essen Stellvertreter einem Beisitzer zu unter—
2p erde
* 3 X.
6
1. — 86
—
5M n — 19 18 8 nn
irrer 110
1912 Bürge nd geschieden, ftatt seiner ist 195 stor TrYI2 sz 3 rgermeister Friedrich Rohde J. zu Elle= inghausen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Args⸗ 10. SEanuar 1914 Arolsen. 19. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Aspach, Westerwald. 95186
In der Generalversammlung des Buch holz'er Darlehnskassenvereins, e. G. m. u H. in Buchhslz vom 21. De— zember 1913 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Josef Walgenbach in Krautscheid der Peter Muß in Wallrotb, bisheriger Stellvertreter, als Vereins vorsteher gewählt worden.
Wilhelm Schmitz von Mendt wurde als Stellvertreter des Vereinevorsteher? gewählt, während der Ackerer Peter Linnig aus Wallau als neues Vorstandsmnitglied gewählt wurde.
Asbach, Westerwald, den 13. Ja⸗ nuar 1914.
Königlichez Amtsgericht. Raden- Haden. 98187 Ge nossenschaftsregistereintrag Bd. J
8. 2. — Landwirtschaftlicher Con⸗ m⸗ und Absatzverein Sinzheim E. —ᷓ us. S. in Sinzheim — In der albersammlung vom 26. Dezember wurden die seitherigen Vorstands⸗ italieder Josef Lorenz, Martin Ferd. hn, Landwirt in Sinzbeim, als Direktor und Martin Zeltvogel, Landwirt in Sinz— heim, als Rechner wiedergewählt. ; Baden, den 21. Januar 1914. Grioßh. Bad. Amtsgericht.
Nb s
. 16) ist am 17.1. 1914 eingetragen worden:
l ausgeschiedenen Wilbelm
unsbof ist der Schuh⸗
Saß mannsbaufen
und endigt am 39. Jun iedes Jabres. Beriegurg, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgerlcht.
, 93189 u Genossenschaftsregtfter ist hei Nr. 32 (Möbel⸗Fabrik Voran“,
in Scharenstetten, ist neu in den Vorstand gewählt worden: Jakob Fink, Baumwart in Scharenstetten.
K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Seifriz. Corbeck. 98
ist heute bei dem Spar⸗ und
ausgeschieden und an seiner Stelle der Reservelokomotipführer Hermann Jansen in Borheck⸗Frintrop, Hermannstraßs 1802, in den Vorstand gewä
Dorsten. Bet anntmachung. 98186
Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege dez Geld, und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
ist durch Beschluß d lung vom 8. 12. 1 Stelle des bisherigen heitlich neu gefaßte Statut vom 8. 12. 1913 getreten.
muß nach s 18 des neuen Stafuts durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Bekanntmachungen sind gemäß § 40 des neuen Statuts vom Vereinsvorfteher oder dessen Stell vertreter und mindestens einem Beißstzer zu unterzeichnen und e durch die „Westfälische Genossenschafts— zeitung! zu Münster (Westf.).
Dri eser. 25197
„Vordammer Spar und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Vordamm“ ist heute eingetragen:
aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Eigentümer Wilhelm Bengsch in Vordamm in den Vorstand gewählt.
Theleben. Bekanntmachung. 98193
Nr. 3 bei der ländlichen Spar und Darlehns kasse Toba, e. G. nm. b. S., Toba. heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1913 der Geschäfts⸗ anteil auf 20 4 festgesetzt ist.
Eisenach. (98581991
bei der unter Nr.? eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Großenlupnlitzer Dar lehne k affenverein, eingetragene Senostenschaft mit unbeschrãntter Haftpflicht, in Großenlupnitz einge⸗
Haftyflicht, Berlin) eingetragen worden: Farl Pusch und Albert Lehmann sind aus dem Vorstande ausgeschleden; Eduard Fehding zu Berlin und Friedrich Kricke zů Berlin Lichtenberg sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bitburg. 98191] Im Genossenschaftsregister ift beim Seffern er Dar leynskassen verein e. G. m. u. S. am 19. Januar 1914 an Stelle des Vereinsvorstehers Zabnen der Ackerer Heinrich Dashach aus Sefferweich ein⸗
gettagen worden. Kgl. Amtsgericht Bitburg.
Rlankenheim, Eigel. [98192 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Solzmülheimer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hubert Brück wurde der Johann Josef Meuser in Holzmülheim in den Vorstand gewählt. Blankenheim, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Elankenheim, Eifel. (98193 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Dollendorfer Darlehaskaffen⸗ verein eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Nikolaus Krämer wurde der Ackerer Johann Hutsch in Dollendorf in den Vorstand gewählt. An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Caspers wurde Johann Hutsch zum Ver— einsvorfteher gewählt. Blankenheim, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
E lanbenren. 95194 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehens kafsenverein Scharen stetten, L. G. m. u. H. in Scharen. stetten heute eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands mitglieds Johannes Fink, Bauers
Blaubenren, den 17. Januar 1914.
.
In unser Genossenschaftsregister Se
L. Vo
I*
11 Borbeck, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister in heute
zu dem Seite 15 eingetragenen „Vol⸗ sum'er Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Polfum“ folgendes eingetragen worden:
Gegenftand des Unternehmens ist der
Das bisherige Slatut vom 21. 10. 1900 Generalversamm⸗
13 geändert. An
er 91 Statuts ist das ein⸗
Die Willenserklärung und Zeichnung
Die von der Genossenschaft ausgehenden
rfolgen
Dorsten. den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsreglster Nr. )J
Der Kgl. Hegemeister Paul Lucas ist
Driesen. den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist unter
Ebeleben, den 21. Januar 191 Fürstliches Amtsgericht.
Ju das Genossenschaftsregister ist heute
eingetragen worden:
Gotha.
dem sKtonsumwverein zu Ohrdruf, getragene Genossenschaft mit schräukter Haftpflicht in Shrdrußf, ein⸗ getragen worden:
abgegeben werden.
Großenlupnitz gewahlt worden. Eisenach. den 1Itz. Januar 1914.
lst heute eingetragen worden die Genoffen— schaft unter der Firma Spar- und Dar⸗ lehnstasse Kückhouen eingetragene Gennosenschafst mit unbeschräntter HSaftvflicht in Kückꝓhsven.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der
geschäfts zum Zwecke 1) der
26 Halle S., den 19. Januar 1514. ̃ Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
oder tellvertreter und mindestens einem weiteren Vorstands mitglied unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Rheinischen
erklärung und Zeichnung für die Genoffen⸗ schaft müssen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Voistandsmitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbind— lichkeit haben soll.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist w während der Dienststunden des Gerichts bespndere . = jedem gestatter⸗ I). der gemeinschaftliche Bez
Erkelenz. den 14. Januar 1914. Wert chaf tz bedür snissen;
Königl. Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister iit bei auf gemeinschaftliche Rechnung;
pflicht“ in Imno an Stelle des aus Ueberlassung an die Mitglieder.
Voistandsmitglied eingetragen worden. Exin, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschafts register ist ö heute unter Nr. 18 bei der Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Abfatz. PJ genoffenschaft Welschenennest, ein˖ getragene Genoffenschaft mit be⸗ * . 6 schränkter Haftpflicht, in Welschenen⸗ nefst“ eingetragen worden, daß der Förster Karl Schliephake in Einsiedelei aus dem Vorftand ausgetreten und an seiner Stelle Lehrer Nübel in Welschenen⸗ nest zum BVorhandsmitaliede besiellt ist. , , Förde i. 3. den 5. Januar 1914. D m r ens der, Königliches Amtegerichi. g e . , 94 Förde. 95293 che geen! ,
⸗ z Königliches Aunstsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute k
. x ⸗ Firma des Vereins oder Ber D934 8 s⸗ 8 . ö 53 des Vorstands ihre Namenszunt ü X
beifügen. Die Cinficht in
19 1 ö 6
1
Fretter Serkenroder Spar ⸗ und etauntni achitaꝶ.
tragen worden: agagetragene Ger s vom 19. Juni
atut vom 16 zegen es Unter⸗ = 2
Be
ur Pfle owie
Die Willenserklärungen erfolgen durch Kiel. zwei Mitglieder des Vorstandes. . in das Genoffenschastsregifter Förde, den 17. Januar 1914. am 20. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. —
Erank furt, Wain. 98204 Veröffentlichung
Darleheuskasse der Sabhathfreunde Liquidatore
Julius Werthan ist aus dem Vorstand Flintbek.
ausgeschieden. Der Redakteur Selig Königl. Amtsgericht Kiel.
Schachnowitz zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstande mitglied ernannt worden. Lauenburg, Bomm. Frankfurt a. Tz., den 20. Januar 1814.3. In das Genossenschaftsregister ij Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. dem Beamteuwmshnungs⸗Serein K — Lauenburg Bomui,. e. S. m. b.
*
In unserem Genossenschaftsregister ist denen
getragen n . ö Pomm., 2 Ernst Scholz ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und für ihn Kurt Zillmann Limhbae
in Goldberger⸗Vorwerke in den Vorstand Auf Slatt 6
gewählt. registers, den Konsum ⸗Verein Pleisa 2 eingetragene Ge-
tsgericht. nossenschaft mit beschränkter Saft⸗
pflicht, in Pleißa betreffend, ist beute
Goldberg,. Schl., den 20. Januar 1914. und Umgegend
Königliches 2
11 Am
i eingetragen worden: In das Genossenschaftsregister Ras 8 f
*
16.
Unternehmens und der über die Verwen imh Un? nens und uber BVerwen⸗ 2 ach n 21. Sa 4 dung des Reingewlnns Aenderungen er— ,,
Königliches Amtsgericht.
2
Geno fen s Safisregister.
Gotha, den 20. Januar
agene Genossenschaft mit beschränkter
tragen worden:
Herjogl. Sächs. Amtegericht. getragene Genossenschaft mit unbe⸗
Richatd Günther ist aus dem Vol⸗ Grätz, Bz. Passen. 98206 stande ausgeschieden und an seine Stelle In unser Genossenschaftsregister ift bei der Schmiedemeister Ernst Frank in der unter Nr. 3 eingetragenen Bank er 7 , Gen offen i den 1s — schaft mit undeschränkter Safipflicht Groß herionlich S. Amtsgericht. Abt. IV. in Darkotun mortre eingetragen worten, r n, w n. os oo] . , . dee ny, Organist Unter Nr. 27 des Genossenschaftztegifters . Hael wat und Hausbesttze Szcjepan s fe egi sters Wisniewski aus dem Vorstand aus—
geschieden und an deren Stelle getreten sind: Pfarrer Adalbert Grosty, Landwirt Wolciech Konieczny und Kolonialwaren⸗ händler Ludwit Kublat in Dakowny rnokre. Amtsgericht Grätz, 14. Januaz 1914.
Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ Sbpar⸗ und Darlehnskassen Halle, Saale. ö osz0))
In das biesige Genossenschaftsregister zu 6, betreffend Spar⸗ und Tarlehus⸗ kaffe des Eisenbahnvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit ve⸗ ichränkter Haftpflicht in Halle S., ist heute eingetragen: An Stelle des aus dem ö Vorstand ausgeschiedenen Edmund Döring 2 ist Arthur Baier in den Vorstand gewählt.
Hirschberg, Scales. [98208
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 eingetragen der Hartauer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unhe⸗ Brnosenschalteßlalt in Cöln. Willens, schräntter dafthflicht, mit gem Sitz
in Sartau. Das Statut datiert vom 8. Januar 1914. Gegenstand des Unter—
, ; ͤ nehmens ist die Bes Dar⸗
66 die Herstellung und der Abfatz der Frzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— * 984 * ö 2 2 ö . .. 8. 557
Exin. [98201] triebs und des ländlichen Gewerbeflelßes
Nr 15 2-Deutscher Spar- und Dar. 3) die Beichaffung von Maschinen und lehnskaffeunerein, eingetrageue Ge⸗ sonstigen Gebrauchs gegenstanden auf ge⸗ nossenschaft mit unbeschräuntter aft. meinschaftliche Rechnung zur mietweisen
. Frier Derherg der An⸗ Vorsiantẽmitaliet er sind: Hermann dei dem Deutschen Spar- uud Dar. siedler Gustab Petzold in Lankowitz als Schubert, Stellenbesitzer, Vorsteher, Hein⸗ . e rich Malwald, Stellenbesitzer, Stellver. treter des Vorstehers, und Heinrich Friedrich, Stellenbesitzer, sämtich zu Hartau. Oe ffent⸗ Erde. 98202 liche Bekanntmachungen erfolgen, unter der
Firma gezeichnet von zwei Mitgliedern des Vorstandz oder dem Vorsteher allein, im
orstands erfolgen durch mindessens 2 Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Benennung
rschrift
iste der
14 ; 8 * ⸗ Ge, , den lung vom 16. Bezembe ienststunden — , e,.
anzeig
Darlehuskaffenverein, eingetragene In unser Genossenschaftsregister ist heute enossenschaft mit 1nbeschränkter bei dem zu T eingetragenen KR ronsch kower Haftpflicht, in Fretter“ folgendes ein. Spar- und Darlehn skassenverein ein⸗
Nonpern be 5 November Bekannt⸗
, ; ossnf c ß aft bir nossenschaft durch
Eintragungen 98210
Meierei Renosfsen⸗ u. S., Kiel. Die mnoss 1 ö der er r . außerordentlichen Mitgliederversammlun aus dem Genossenschaftsregister. dos 20. Dezember 1313 aufgelöst, . Dar r Sabhathfr — n sind bestellt der Hufager eingetragene GGenossenschaft mit be⸗ August Brüggen aus Fiefharrie und der schränkter Haftpflicht. Der Kaufmann Hofbesitzer Johannes NMeecfe aus Greß
* ;
601 sSenles. 88h, . sah ; z dberzg, Schles S203] eingetragen, daß an Stelle der ausgeschie⸗ wirt Wilhe im Schm
Dita liz sz Sar J. 9 . . . d Mitglieder Hoppe und Roehr der gefreten heute bei dem unter Ne. 2 eingetragenen Lehrer Paul Wetzel und der General— . Do ld berger. Vorterker Spar, und kommsstonsbureaudiätar Alwin Hartje — Tarlehns kasfeuverein, eingetragene beide in Lauenburg, Poadem. — letzterer Geno nen schaft mit unbeschränkter zugleich als stellverkt. Vorsitzender in den Haftpflicht in Goldberger⸗VBorwerke Vorftand gew sind. Lauenburg, 1 8 914. Amtsgericht. hae 8 [198212 3 Relchsgenossenschafts⸗
Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 181 der Registerakten. e Die Bestimmung in § 1 des Statuts, der im eigenen Beiriebe hergestellte Vas Statü bat binfchtlich der Be, ähnrkfrnd ren gach nnch stlimmungen über den Gegenstand des n,, h .
9 s gestrichen worde
Saulgna n.
3 1 Abs. 4 lautet jetzt: Die im eigenen Lüdeck. 33213 Betriebe bearbeiteten oder hergestessten . nur an Mitglteder Am 20. Januar 1914 ist eingetragen ben der Firma Talkau⸗Tramm⸗Wolters⸗ dorfer Genofsenjchaftsmelerei, ein-
schräukter Haftnflicht in Tramm: Der Dufner Hans Joachim Heinrich Frost in Tramin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 18. Janugrt 1914 1st der Hafner Fran Joachim Ernst Langhans in Tramm in den Vorstand gewählt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. — — — — —— —
München. l882165
Zucht, und Weidegerossenschaf Eyolding eingetragene Genofsenschas mit beschräntter Haftpflicht. Sig Otterfing. Das Statut ist am 6. De. zember 1913 errichtet. Gegenstand dez Unternehmens ist die Förderung der Vieh. zucht durch Pachtung und Betrieb einez gemeinschaftlichen Weideplatzes. Die Be. kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und gezelchnet von zwei Vorstandsmitgltedern im ‚„Oberbayerischen Gebirgsboten in Holjkirchen . Nechtz., verbindliche Willenserklärung und Zeich. nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnen den der Firma ihre Namen beisetzen. Hast—
summe: 50 SH. Höchstzahl der Geschäfts anteile: fünf. Das Geschästsjahr läuft vom 1. Oftober bis zum 30. Sextem
Xand⸗
Qond. and⸗
rr wrsl s G wirt in rchtold, Land⸗
irt h Die Cinsßckt 8 wirt in Die Einsicht der Liste
während der Dlenst⸗ gestattet.
p
des
ofswirts Meier
P
Vor⸗
4.
1
8 — En
GbBorni k, Ez. Posen. 198217 . Berannimachuug. In das Genossenschaftzregister ist
lehns?tasfenverein, eingetragene Ge-
nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, in Prin zenau eingetragen wol den;
An Stelle es ausegeschi⸗d An Stelle des au? gesch ie denen
standernitgl ede Heinrich Feldkamp ist
. Ss inghorst . Vorstanddmit nd als Vereinsporsteher gewählter
1 ,
. l Billenserklärungen des
eds Oe
Obornik, den 17. Januar 1914. Königliches Amttze er icht.
ö Eosen. 93218 8. 95321
In unser Genossenschaftsregister Nr. 120,
ist bei der Firma Razr iy ren SR oJ skiege e. G. ni. . S. in Posen eingetragen worden:
c ,, * s * (. 5 5 Durch Beschluß der Generalversamm—
838
Statut abgeändert in § 35 (Beitri
einer anderen Genossensch—
. , (Setanntimachungen).
ö. 9 3. 2 * Die Belanntmachungen der Genossen⸗
1.
* * F schaft erfala zott *r Jo nt hen SHkeiché chat Eersolgen 14 3* im Veutjchen Ur'elchẽ⸗
unter Nr. 2 bei der Genossenschaft Kempen. Ez. Posen. 198209)
. 6
Posen, den 19. Januar 191 Königliches Amtsgeri
Gens ssenschaft
flicht zu Khein —
eingetragen w . daß die Ge— — & Wilß
vom S. Novembe 3 au
herigen Vo
a. Besitzer ̃
Mnierzelewen, P.
bner in Weydicken, e. Be
LSSimanckt jetzt in Gurkela,
Otto Herrmann in Rüben—
— Q 1
zahl Liguidatoren der Gen
sschaftsregister ist heute
1
eingetragen:
Landwirt Engelbert Wimmer zu
Seimerzbheim ist aua . 2 Veimerzheim ist aus dem Vorstande aus
, ,, geschieden und an
ine Stelle der Land⸗ n 1 ĩ
itz zu
— ö —
elm on . Heimerzhein
Rheinbach, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Saæarhxücken. 98221
Im Genossenschaftsregister unter Nr I6
wurde heute bei der Molkerei c enossen· schaft Guichenbach⸗Ueberhofeng, ein⸗ getragene GSenoffenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Guichenbach eingetragen: Die Vertretungsbesugnis der Ligutdatoren ist beendet. Die Firma ist
erloschen.
Saarbziscken, den 17. Januar 1914. Köntgliches Amtsgericht. 98222 F. Amt gericht Saulgau. In das Genessenschaftsregister wurde
G. m. 1. H. en: min — 82
0 8 2 *
l neu in den
gewählt: Johann Eberhatdt, S n Bremen.
Den 21. Januar 1914. Oberamtsrichter (Unterschrijt.
Selters. Westerwald.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 17 Sesseuhausener Zpar- und Darlehnekassenverein eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sesfenhausen eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschledenen Vereins- vorstehers Wilhelm Gräf wurde Conrad Jahr, Lehrer in Sssenhausen, zum Ver⸗ eins vorsteher, für das ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Alexander Günster wurde Johann Knopp, Ziegeleibesitzer in Sessen, Fwausen, in den Vorstand gewählt.
Selters, 17. Januar 1914.
Königliches Amtagericht.
Stett im. K 98224
In das Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 31 C,Vodejucher Spar. und Darlehnskassen · Verein e. G. m. u. S.“ in Podejuch) eingetragen; Ernst Panzen⸗ hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Albert Haeger in Podejuch ist in den Vor⸗ stand gewählt.
Stettin. den 19. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Straubing. 98225 Sekauntmachung. Genosseuschaftsregister. „Gewerbe Bauk Straubing“, ein⸗ getragene Genoffenschaftt mit be⸗ schränkter Haftflicht. Sitz: Strau⸗ bing. Franz Aibauer aus dem Vorstand
ausgeschieden. Straubing, den 22. Januar 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Trachenberzsg, Schles. 198226 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft unter er Firma „Beamten⸗Wohnungsbau⸗ verein Trachenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht“ mit dem Sltz in Trachenberg eingetragen worden. ;
Das Statut ist am 21. November 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an minder bemittelte Familien oder Personen, die Mitglieder der Genossenschaft sind.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern, in der Trachenberger Zeitunzz; bei Eingehen dieses Blattes oder Verweigerung der Auf⸗ nahme bis zur Bestimmung elnes anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger“. .
Vorstandsmitglieder sind; Der Kantor Julius Jaenike, Gerichtssekcetär Karl Wutschel und Eisenbahnassistent Paul Scheibe, sämtlich in Trachenberg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ire Ramensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 Æ. Die Höchstzahl der Ge—⸗ schäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt 10. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Trachenberg, Schlesten, den 10. Ja⸗ nuar 1914.
Königliches Amtsgericht. 98227 Wiehl, Kr. Gummersbach.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Marienberghausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genofssenschaft mit unbe⸗ schräunkter Haftpflicht zu Marienberg⸗ hausen eingetragen:
In den Vorstand wurde an Stelle des verstorbenen Wilhelm Lang zu Hochstraßen der Zimmermeister Hermann Holländer zu Marstenberghausen gewählt.
Wiehl. den g. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
98228 Wiehl, Kr. Gummersbach.
In das Genossenschastsregister wurde beute bei der Elektrizitätsgenofsenschaft Weiers hagen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weiershagen eingetragen: In den Vor⸗ stand wurde an Stelle des Stugateur⸗ meisters Friedrich Bleckmann in Weiers⸗« bagen der Kleinbändler August Marsch in Weiershagen gewählt.
Wiehl, den 20. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Witko mo. oz 29]
Bei der unter Nr. 10 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Deutsche Drescherei Genofsen schaft Gorzykowo, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gorzykowo“ ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Der Ansiedler Heinrich Schaberg aus Görzhof ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Franz Voigt aus Göribof gewählt.
Witkowo, den 12. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eosen. . 98303 In unser Musterreglsier ist eingetragen worden, daß die Firma Dartwig Kanto⸗
88223] eingetragene Modell zu einem Likörglase mit Senkel Verlängerun um 3 Jahre angemeldet hat. Posen, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgerlcht. Radolstact. . In das Musterregister ist elngetragen
Nr. 889. Firma Ernst Bohne Söhne 8 Stück Muster
der Schuffrist
. le e ,n . orzellanerzeugnisse 3 ĩ nummern 3338, 5358 2, 5338 25, 5339 25, in einer versiegelten Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 3. D 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Firma Schäfer E Vater in Rudolstadt, 45 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellan- erzeugnisse mit den Fabriknummern 9337 bis gz43, 349a, 9349 b, 9350 a, 350 b, ga5 1a, 2351 b., 93522. 352 b, 9356 bis 423— 9428, 9440, g444— 9446, ga50, für jedes Stück in ganzem und ig, jeder Größe und Ausstattung und in jeg⸗ lichem Material, in einem offenen Um— schlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr 55 Minuten. Dieselbe, 49 Stück photo— graphische Abbildungen von Mustern für Porzellanerzeugnisse nummern g305 - 9310, 9319 — 321, 9311 bis göl4. 9316— 9318, 9 g331 b, 9332, 9333, 941 1— 9418, 9420 bis 4232, 9g429 * 91432,ů zzz a, is3 b, 347 bis ga49, für jedes Stück in tetlweiser Ausführung, in jeder Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei am 19. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr
Dieselbe, 50 Stück photo⸗ raphische Abbildungen von Mustern für orzellanerzeugnisse g2is = 925, ; 926814, 76a, 9276 b, 9286, 9287, 9g288 a, g288 b, g289, g344— 9347, 9368 — 9375, g355, g395— 9398, für jedes Stück in ganier und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jealichem in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schatzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr b5 Minuten. Rudolstadt, den 8. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Velbert, FT hein. ; Die Schutzfrist der im hiesigen Muster⸗ register unter Nr. 110 der Firma C. Ed. Schulte in Velbert geschützten 4 Militär- spindschlösser mit besonderer Eimprägung militärischen Bildnissen, nummern 590 J, 590 K, 590 AM, 590 A, ist auf weitere drei Jahre verlängert. Velbert, den 19. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Bonn. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Gügel in Godesberg wird heute, am 21. Januar 1914, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Bonn. Anmeldefrist bis 28. Februar 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I7. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Februar 1914, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. März Vormittags 1A Uhr, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 48 des unterzeichneten Gerichts. Bonn, den 21. Januar 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rorbeck. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Zucker in Borbeck, Bahnstraße Nr. 2, wird heute, am 21. Januar 1914, Vormittags 117 Uhr, fahren eröffnet. Margoninsky in Borbeck. bis zum 20 Februar 1914 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Februar 1914, Vormittags 11 Prüfungstermin am 2. März 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Gerichtsstr. Nr. 29, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis zum 20. Februar 1914. Borbeck, den 21. Januar 1914. Der Gerichtezschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. ö
Ueber das Vermögen der geschiedenen Frau Luise Latzin, Tapisser ie
5346, 5342, 534
9376 — 9382,
Ausführung,
9336. 33 l a,
Jahre, angemeldet
55 Minuten.
den Fabrik⸗
M90 - 9304, 9284,
Verwalter:
Konkursver⸗ Verwalter: Re ! Anmeldefrist
Allgemelner
geb. Mandel, und Weisz⸗ ts zu Charlottenbur Horstweg Zö, ist heute, Vormittags 11 n 45 Min, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ f Konkursverwalter Kleyboldt, Charlottenburg, Windscheidstr. 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis 17. Februar 1914. Gläubiger⸗ Prüfungstermin am 24. Februar 1914, Vormittaas 10 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zim 7 Charlottenburg, den 20. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitꝝ. Ueber den Nachlaß der am 5. Januar 1914 in Ctzemnitz, Promenadenstraße 40,
warengeschãfts
Verwalter:
versammlung
Lina Emilie vertu. Galle, geb. Claus, wird beute, am 21. Januar 1914, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkurgherfahren er⸗ 5ffnet. Konkursderwalter: Herr Rechts. anwalt Dr Schumann, hler. Aumeldefrist bis zum 25. Februar 1914. Wahltermin am 23. Februar E914, Vormittags IH Uhr. Prüfungstermin am L2. März 1914, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1914. Ghemnitz, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. B.
Culm. gonkursvvmerfahren. 97 950] Ueber das Vermögen der Putzmacherin
Lina Genrich in Culm wird heute, am
21. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Schumacher in Culm wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1914. Erste Gläu⸗ blgerbersammlung und Prüfungstermin den 18. Februar 1914, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23. Culm, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht in Culm.
Danzig. Konturssache. (97957 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magz Hirsch in Danzig, Breitgasse 100, ist am 21. Januar 1914, Nachm. 4 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Emil Harder in Danzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1914. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Februar E814, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 220, II Stock, Neugarten. Prüfungstermin am 16. März 1918, Vorm. 9 Uhr, daselbst. 11 a XR 9si4.
Danzig, den 21. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. (979066
Ueber den Nachlaß des am 23. Dezember 1909 verstorbenen, in Dresden wohnhaft gewesenen Juweliers Albert Johannes Nitzschmaun, Inhaber der Firma Albert Nitzschmann in Dresden, Landhaus⸗ straße 27, wird heute, am 21. Januar 1914, Vormittags 312 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Hauffe in Dresden, Mar- schallstraße 52. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 20. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. (97967
Ueber den Nachlaß des zuletzt in Dresden, Kurfürstenstraße 39 1, aufhält— lich gewesenen und in Dresden am 13 August 1913 verstorbenen Reisenden, früheren Fleischers Moritz Bruno Weinhold wird heute, am 22. Januar 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wetzlich in Dresden, Waisen⸗ hausstr. 25 1II. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1914. Wahl⸗ und Prüfungs. termin: TR. Februar 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anjelgepflicht bis zum 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Eggenfelden. 98163 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat am 20. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Schmiedmeisters⸗ eheleute Stefan und Theres Glox—⸗ huber in Eggenfelden den Konkurs er⸗ öffnet. Konkurgverwalter: Rechtaanwalt Böckl dahier. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 1. März 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den E6. März 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal.
Eggenfelden, den 20. Januar 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gladbeck. 98180 Nonkurs verfahren. XII4. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mehner Schapvirs zu Gladbeck, Roon— straße 65, ist heute am 22. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Brinkmann in Gladbeck i. W. Konkursforderungen sind bis zum 28. Fe⸗ bruar 1914 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am ES. Februar 1914, Vorm. LO Uhr. Prüfungstermin am LI. März 1914, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Gladbeck ( Wefstf. ).
Göp pingen. (98169 Koꝛkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Junt 1912 zu Göppingen verstorbenen Gas⸗ fabrikarbeiters Gotthilf Paulus Zehender wurde am 21. Januar 1914, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Verwalter: Bezirksnotar Wirth in Oßweil O.⸗A. Ludwiggburg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1914. Wahl- und Prü⸗ fungstermin am Montag, den 16. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Göppingen, den 22. Januar 1914.
K. Amtgericht. Amtgerichtssekretar Rombold.
Gotha. Konkursverfahren. [97969
rowicz in Posen für das unter Nr. 64
verstorbenen vormaligen Gastwirtin
Ueber das e, . des Schuhmacher⸗ meisters Richard Weinschenk in Gotha
ist am 20. Januar 1914 das Konkursber⸗ fahren eröffnet worden. Konkursderwalter: Bücherrepisor R Christ in Gotha. An⸗ meldenist und offener Arrest bis 21. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Jebruar EIA. Vormittags 9 Uhr. 7. N. 2 14. Gotha,. den 21. Januar 1914. Herzogl. Amtsgericht. 4.
Gotha. Konkursverfahren. 97968]
Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Otto Wolf in Seebergen ist am 20. Ja⸗ nuar 1914 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Essiger in Gotha. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 21. Februar 1914. Erste Glãaubigerversammlung und Prũfungstermin am 24. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr.
Gotha, den 21. Januar 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. 7. X. 3/14. Gross Gerau. 97976
RKonuturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Backstein machers Johannes Wenner von Er⸗ felden wird bente, am 21. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vewalter Kaufmann Hermann Neuffer zu Groß Gerau. Anmeldefrist bis 10. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den ES. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist eclassen und Anzeigefrist bis 10. Fe— bruar 1914.
Großherꝛoglichez Amtaẽgericht Groß Gerau.
Hameln. Koukursverfahren. 97944]
Ueber den Nachlaß des Oberbahn⸗ affistenten Wilhelm Müller in Hameln wird heute. am 20. Januar 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Adolf Bohn⸗ horst in Hameln wird zum Konkurs— perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 123 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 21, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörlge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Bemeinschuldner zi verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 Februar 1914 Anzeige zu machen.
Hameln, den 20. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. 197971 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sam Baron in Hannover, Engel⸗ bostelerdamm 41, Worthstraße 17, wird beute, am 22. Januar 1914, Vor— mittags 117 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Rechtgzanwalt Stadtländer in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Fe⸗ bruar E194, Vormittags 10 uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 13. März 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer Vr. 167, neueg Justizgebäude, Erdgeschoß. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1914. Königliches i , in Hannover.
Kinzelsan. 98306 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Konkurseröffnung über den Nachlaß der Rosine geb. Jäckle, gew. Ehefrau des ebenfalls in Konkurs geratenen Gott⸗ lieb Messer, Adlerwirts und Metzger⸗ meisters in Künzelsau, am 20. Januar 1914, Nachm. 7 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Kübler in Künzelsau. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 10. Februar 1914. Wahl und Prüfungs⸗ termin zugleich für die in 5§ 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am Frei⸗ tag, den 20. Februar 1914, Vor⸗ mittags 93 Uhr.
Künzelsau, den 22. Januar 1914.
Amtsgerichts sekretär Hieber.
Lengenfeld, Vogt. (97982 Ueber das Vermögen der Korbwaren⸗ geschäftsinhaberin Margarethe Leu⸗ pold in Lengenfeld i. V. wird heute, am 21. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter! Herr Rechts- anwalt Pinkert hier. Anmeldefrist bis um 10. Februar 1914. Wahltermln und Piüfungstermin am 20. Februar 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1914. Lengenfeld, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rakel, Netze. 197961] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Gmil Volz und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Frau Jo⸗ hanna Volz. beide in Nakel, ist am 21. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Kaufmann Oskar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis 16. Februar 1914. Erste
Glãublgerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am 23. Februar 1914. Mittags 12 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 1685. Februar 1914. Natel, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. N. 1 14. 1.
Veresheim. 97001 R. , Neresheim. Neber das Vermögen der Theresia Wengert, geb. Reiger, Witwe, In⸗ baberin einer Spezereihandlung in Neresheim, ist am 19. Januar 1914, Vormittags 103 Uhr, das Konkurever⸗ fahren eröff net worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Molt in Neresheim. Kon- kursforderungen sind bis 12. Februar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin findet am ,, , den 19. Februar 1814, Vormsttags 9 Uhr, statt. Offener Arrest bis 123. Februar 1914. Amtagerichtssekretär Stängel.
Osterode, Ostpr. 97953
Ueber das Vermögen des Schuh machers Anton Kuhn zu Osterode, Ostpr., ist heute, am 22. Januar 1914, Vormittags 113 Uhr, das Konkursver= fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ift der Rentier v. Groß in Osterode, Ostpr., etnannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1914 anzumelden. Etste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfung: termin am 21. Februar 1914. Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1914.
Osterode, Osipr den 22 Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Passau. 198166] Das K. Amtsgericht Paffau hat über das Vermögen des Fanufmanns Haus Reindl in Passau, Thiresienstraße 14, am 22. Januar 1914, Nachmittags 25 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Fischer in Paffau. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon fursfor derungen bis 11. Februar 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1914, Vormittags 8 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Saalfeld. Saale. 97980
Ueber das Vermögen der Frau Selma Veschling, geb. Ullmann, in Saalfeld, Inhaberin der Firma Schuhwarenhaus Selma Neschling daselbst, ist heute, Nachmittags 44 Uhr, Konturs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Meth⸗ fessel, in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 10. Fe= bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E8. Februar 18514, Vormittags 9 Uhr.
Saalfeld (Saale), 21. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
Stolp, Fomm. (98174 Ueber den Nachlaß des am 26. Dezember 1913 zu Stolvmünde verstorbenen Fauf⸗ manns Bruno PBresting ist heute, am 21. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Feige zu Stosp. Erste Gläubigerversammlung am 21. Fe⸗ bruar 19414, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1914. Vormittags EHI Uhr, Zimmer Nr. 1 des Landgerichtgs. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9 Mãrz 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1914. Stolp, den 21. Ja⸗ nuar 1914. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 97979 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Lem⸗ mel, Vereinigte Wäsche⸗Induftrie in Straßburg, Langestraße 144, ist am 21. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach hier, Manteuffel⸗ straße 3. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 2. März 1914. Erste Gläubigerversammlung: 6. Februar 1914, Prüfungstermin: E6. März 1914, jeweils Vorm. 10 Uhr, Saal 3. N 2/14.
Kaiserllches Amtsgericht Straßburg i. G.
Trebbin, Kr. Teltow. 981781 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. No⸗ vember 1913 zu Trebbin verstorbenen Kaufmanns Karl Landt wird heute, am 22. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Eduard Rathnow in Trebbin ist zum Kon—⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerbersammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 21. Februar 1914. Vormittags RO Uhr, vor dem Amtsgericht Trebbin Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis zum 12. Februar 1914.
Trebbin, den 22. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. 7197979 Einstellun asbeschluß. 2 N. 15/13. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elisabeth Hempel geb. Seyfarth. wird eingestellt, wei eine den Koslen des Verfahrens eut. sprechende Masse nicht vorhanden ist. Arnftadt. den 21. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.