1914 / 21 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Rad Homburg v. d. Höhe. 98177

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohmühlenbesitzers August Kürtell in Oberursel wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 20. Januar 1914

Königliches Amtsgericht.

KRarmen. Konkursverfahren. (98175 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Wagenbauers Max Bar⸗ nikol in Barmen wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung bierdurch aufgehoben. Barmen, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 16. N 43 13. 20.

KRerlin. Konkursverfahren. 979564)

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Walter (Firma A Walter) in Berlin, Friedrich⸗ straße 66, Privatwohnung: Berlin⸗ Friedenau, Isoldestr. L ist zur Abnahme der Schlußrechnunag des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Januar 1914. Mittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amta⸗ gerichte hierselbst CG. 2, Neue Friedrich- straße 13 14, III. Stock, Zimmer 106 108, bestimmt.

Berlin, den 12. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.4

Keuthen, O. S. 979491

In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Georg Blumenreich in Beuthen O. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanas⸗ vergleiche Veraleichstermin auf den 13. Fe⸗ bruar E914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könial. Amtsgericht in Beuthen O. S., Mietsräume, Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlaa und die Erklärung des Gläu— bigerausschusses sind auf der Gerichts— schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Beuthen O. S., 20. Januar 1914. 12. N. 304/13.

ERraunschweig. 97975 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Agenten und Zigarren⸗ händlers Johannes Bätge hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Braunschweia, den 20. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtägerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Hxeslau. 97956 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft C. Æ G. Fischer in Firma „Helm⸗ Drogerie“ Breslau, Friedrich Wilhelm Straße 19, Inbaber Georg und Kurt Tischer, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlutztermins hierdurch aufgebohen. Breslau, den 17. Januar 1914. Königliches Amisgericht. HEromberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Oktober 1912 zu Schleusenau verstorbenen Kaufmanns Paul Deskau aus Schleusenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brombera, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ründe, Westf. Konkursverfahren. In dem Konkurkverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Strunk Holz⸗ handlung und Zimmerei zu Bünde ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Februar 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Bünde anberaumt. Bünde, den 17. Januar 1914. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Castrop. Konkursverfahren. 97954

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters und Möbel⸗ händlers Julius Köster in Mengede, Bahnhofstraße 30 jetzt wohnbaft in Dort⸗ mund, Staufenstraße 46, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Castrop, den 17. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. NR 7 08. 3.

Celle. 97978

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Nave Æ Delgehausen. Schirm⸗ stockfabrik in Celle ist gemäß § 79 der Konkurs ordnung neben dem Rechtsanwalt Hegewisch in Celle noch der Prokurist Hoffmeister in Celle zum Konkursverwalter bestellt worden, und zwar zum Abschluß der Rechtsgeschäfte und Vornahme der Rechtsbandlungen, die nötig sind zur Fortfübrung und Leitung des technischen Betri⸗bes sowie zur Erledigung laufender Auftrãge.

Celle, den 19 Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Czers k. 97960

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Glaß in Czersk ist zur Abnahme der

(97952

938181

Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von . gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatiung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Czersk, den 20. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ebersbach, Sachsen. 98167 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Otto Thomsch in Neugersdorf alleinigen Inhabers der Firma Ernst Wünsche in Neugersdorf, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ebersbach, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Glei itz. Konkursverfahren. 7 946]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo Pick in Gleiwitz, Ring 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gleiwitz, den 20. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 1. N 376 12. Göttingen. 198176 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fuhrwerkabesitzers Heinrich Bornemann zu Rosdorf wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Göttingen, den 17. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hadersleben, Schleswig. 97942! stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Hintze in Hadersleben ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Februar 1914, Vormittags E04 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt

Sadersleben, den 7. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Abt. 4. N. S/ 13a 12. Hannover. 97972

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Ruchla Blaulicht in Hannover, Burgstraße 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hey dekrug. 98179 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Görgens in Atmath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heydekrug, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Iburg. 98172

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Blase in Laer, Haus Nr. 148, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 24. Februar 1914, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Iburg, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Iburg, den 17. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kirchen. Konkursverfahren. 97943) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Geschäftsinhabers Karl Müller in Betzdorf ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und jzur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschussea der Schlußtermin auf Mittwoch, den 18. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht bestimmt. Ftirchen, den 18. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Leipzix. 97970 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns David Bresner in Leipzig, Fregestr. 26, Inhabers einer Kurz⸗ und Galanteriewarengroß handlung unter der Firma David Bresuer in Leipzig, Tröndlinring 1. mit Verkaufsgeschäft in Cottbus N. L, Roßstr. 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. HAI.

Lemgo. stonkursverfahren. 97984] Das Konkurs verfahren über das Ver— mögen des Selterswasserfabrifanten Adolf Kefsemeier in Lemgo wird nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. Januar 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1914 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Lemgo, den 22. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. J.

ö.

Leutkireh. 97988] . Amtsgericht Leutkirch.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Angele, Holzfuhr⸗ manns in Habsegg. Gde. Rot a. R. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 20. d. Mts. aufge— hoben worden.

Den 21. Januar 1914.

Gerichtsschreiberei. Kittel.

Leutkirch. (97986 K. Amtsgericht Leutkirch.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Feiedrich Feuchtenbeiner, Söldners in Tristolz, Gde. Ellwangen, ist nach erfolater Abhaltung des Schluß. termins und Vollzug der Schlußwerteilung durch Beschluß vom 20. d. Mts. auf⸗ gehoben worden.

Den 21. Januar 1914.

Gerichtsschreiberei. Kittel.

Leutkirch. 97987 K. Amtsgericht Leutkirch.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen den Matthäus Fehr, früheren Kirchenpflegers und Sägmüllers in Hauerz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß. verteilung durch Beschluß vom 20. d. Mts. aufgehoben worden.

Den 21. Januar 1914.

Gerichtsschrelberei. Kittel.

Nallersdor?. [97983 Bekanntmachung.

Das Konkurs verfahren über das Ver- mögen der Kaufmannseheleute Johann und Rosalia Pillmeier in Geisel höring wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins biermit aufgehoben.

Mallersdorf, den 21. Januar 1914.

K. Amtagericht.

WHünsingen. 98168 K. Amtsgericht Münsingen. Das Konkursverfahren über dos Ver mögen der Wirtseheleute Josef und Anna Leichtle, früher in Hayingen nun in Ehingen a. D., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf—

geboben worden. Münsingen, den 17. Januar 1914. Gerichtsschreiber Bendel.

Nyslo witꝝx. [96698

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns Anton Kara in Eichenau ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen auf den ES. 2. L914, Vorm. 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11 Termin anberaumt.

Myslowitz. den 15. 1. 1914.

Königl. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. 98307)

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Gafthausbesitzers Fritz Seidel in Alt Tschau ist der Eröffnunge⸗ beschluß vom 8. Januar 1914 dahin ab— geändert worden. daß Konkursforderungen bis zum 13. Februar 1914 anzumelden sind und der Prüfungstermin auf den 20. Februar 1914, Vormittags LI Uhr, angesetzt ist.

Neusalz Oder), den 16. Januar 1914 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Oberhausen, Rheinl. (97947

Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Schuhmacher Rohstoff Genossenschaft zu Oberhausen e. G. m. b. S zu Oberhausen wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ober hausen, Rl., den Januar 1914

Königliches Amtsgericht.

Peniz. 979731 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Heinrich Paul Heinisch in Leipzig, Inhabers einer Nähmaschinen⸗ und Fahrräderhandlung nebst Bau⸗ schlofferei in Penig, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben. Penig, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vozgtl. 98164 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Putzmacherin Elisabeth Sidonie Rusch, früher in Plauen, jetzt in Leipzig Groitzsch, ist nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben worden. . Plauen, den 19. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

Plauen, Vogt. 958165 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Paul Wil⸗ helm, früher in Plauen, jetzt in Elster berg, ist nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben worden. Plauen, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. K. 72 12

H unk el. Konkursverfahren. 981793)

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckers Wilhelm Georg Stamm zu Wolfenhausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 2. Vor- schlaas zu einem Zwangsvergleiche Ver— aleichstermin auf den 4. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Runkel, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschisses sind auf der Gericht? schreiberei des Konkurs- ö, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt

Runkel, den 20. Januar 1914.

Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Salzwedel. 97962 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Mai 1910 verstorbenen Kauf- manns Adolf Krahn in Salzwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Salzwedel, den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitꝝ. 97977 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gewerbeschreibers Max Sornik aus Tarnowitz wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Tarnowitz, den 17. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 97918 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Carl Jorzick in Tilsit, Deutsche Str. 11, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗— mer 18, Neubau Erdgeschoß, bestimmt. Tilfit, den 16. Januar 1914. Der Gerichte schreiber

des Königlichen Amtegericht. Abt. 7.

Wartenburg, Ostpr. 197951 Konkursverfahren.

Das Konture verfahren über das Ver— mögen der Firma A. Löwenberg, In⸗ haber Arthur Löwenberg in Wartenburg, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1913 angenommene Zwangs vergleich darch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestaͤtigt ist, aufgehoben worden.

Wartenburg. den 17. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wertingen. 98182)

Das K. Amtsgericht Wertingen hai unterm 21. Januar 1914 folgenden Be— schluß erlassen: 1) Das am 24. Dezember 1913 über das Vermögen des Oekonomen und früheren Molkereibesitzers Josef Bosch in Ehingen eiöffnete Konkurs— verfahren wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein— éestellt. ) Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung wird Termin bestimmt auf Donnerstag, den 12. Februar 1914 Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Die Schlußrechnung nebst Belegen liegt drei Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichte zur Einsicht der Beteiligten auf.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wilhelmshaven. (98171

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Malermeisters Emil Ludwig Meyer in Wilhelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilhelmehaven, den 22. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Ressen. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Berger in Gau⸗ Bickelheim ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den Zwangs— vergleichsvorschlag Termin bestimmt auf: Montag, den 9. Februar 1914 Vorm. 9] Uhr, Zimmer Nr. 82. Ver⸗ gleichsvorschlag und Erklärung des Gläu— bigerausschusses und des Konkursverwalters liegen zuk Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei offen.

Wöllstein, den 19. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Wöllstein. Hessen. 98161 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Berger aus Gau ⸗⸗Bickelheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den Zwangs vergleichsvorschlag Termin bestimmt auf Montag, den 9. Februar 1914, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 82. Ver⸗ gleich vorschlag und Erklärung des Gläu—⸗— bigerausschusses und des Konkursverwalters liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts schreiberei offen.

Wöllstein, den 19. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. [98160 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Bernhard Berger II. aus Gau ⸗Bickelheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den Zwangsver⸗ gleichsvorschlag Termin bestimmt auf Montag, den 9. Februar 1914, Vorm. O! Uhr, Zimmer Nr. 82. Ver⸗ gleichsvorschlag und Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses und des Konkursverwalters liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberet offen.

Wöllstein, den 19. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wonlanm. Beschluß. 97959

Das Konkursverfahren über das Ber— mögen des Schuhmachers Paul Guhl in Wohlau wird, nachdem der in dem

Vergleichstermine vom 18. Dezember 1913

angenommene Zwangt vergleich durch rechts⸗

kraͤftigen Beschluß vom 18. Dezember

1913 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Wohlau, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 4 N 3a 13.31.

Wolfach. 979811 Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Kaufmanns Wilhelm Buß jung

in Haslach wurde nach Abhaltung des

Schlußtermins und Verteilung der Her

aufgehoben.

Wolfach, den 19. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Zehdenick. 97963 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsum vereins „Eintracht“ für Zehdenick und Umgegend, e. G. m. b. H. in Zehdenick ist Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter eingereichte Vorschußberechnung auf den 6. Februar 1914, Vormittags LEO uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 7 (Schöffensaal), anberaumt. Die Vorschuß⸗ berechnung liegt zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei 2, Zimmer 16, des Amtsgerichts aus. Zehdenick, 20. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

Deutscher Ost⸗Afrika⸗Verkehr über SDamburg. Am 1. k. Mis. werden die Stationen Oelde des Direktionsbezirks Hannover in die Gruppe Bielefeld und Lengerich (Westf) in die Gruppe Bünde (Westf.) einbezogen. 98310

Altona, den 20. Januar 1914.

Königliche Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.

(98311

i, . Levante ⸗Verkehr über a. Sambur . ö seewärts (nach Hafen⸗ plätzen der Levante). Am 1. k. Mis. werden die Stationen Friedrichsroda des Bezirks Erfurt, Bremervörde und Oelde des Bezirks Hannover und Kusel der Bayerischen Staatsbahnen (pfälzisches Netz) in den Verband einbezogen. Nähere Aus⸗ kunft erteilt das Verkehréebureau der unter⸗ zeichneten Verwaltung.

Altona, den 20. Januar 1914

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der Verbandes verwaltungen.

(983131

Bayerisch⸗Sächsischer Gũterverkehr Heft 2. Am 1. Februar 1914 treten folgende Frachtsätze des Ausnahmetarifs Ha für Steine in Kraft: Zwischen Riesa Elbkai und Neustadt (Waldnaab) 64 , Selb⸗Plösberg 52 J, Seußen 57 für 100 kg. Dreaden, am 22. Januar 1914. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats⸗ eisenbahnen als geschäftsführende Ver⸗ waltung.

(98312

Bayerisch⸗Sächsischer Tierverkehr. Am 1. Februar 1914 treten dirette Fracht⸗ sätze zwischen Velden (Vils) und Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen in Kraft, die anzuwenden sind, wenn die Besörde⸗ rung über München Süd München ⸗Laim beantragt wird. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsbureau hier, Wiener⸗ straße 411, Auskunft. Dresden, am 22. Januar 1914. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen, als geschäfts⸗ führende Verwaltung. 98309) Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Bekanntmachung.

Deutsch⸗französischer Verband (Ver⸗ kehr mit und über Elsaß Lo: hringen) Teil 1 E, Tarifvorschriften und Güterklasfifikation vom 1. Juli 1911. Am 1. Februar 1914 tritt der Nachtrag III in Kraft. Er kann von unserer Druck— sachenderwaltung unentgeltlich bezogen werden.

Die geschäftsführende Verwaltung: aiserliche Generaldirektion.

8308) Bekanntmachung. Belgisch ⸗südwestdeutscher Gütertarif.

a. Am 1. Februar 1914 tritt der Nach⸗ trag III zum Tarifheft 1 (Besondere Be— stimmungen für den Güterverkehr) in Kraft. Er enthalt hauptsächlich Aenderungen und Ergänzungen des Verzeichnisses der tari— fierten oder gleichgestellten belgischen Stationen sowie Aenderungen in den Ab— fertigungsbefugnissen deutscher und belgi— scher Stationen. Soweit hiermit Fracht⸗ erhöhungen verbunden sind, gelten sie erst vom 1. Mai 1914 ab. Der Nachtrag ist bei der Drucksachenverwaltung unseres Yechnungsbureaus zum Preise von 0, 10 4 zu beziehen.

b. Aus Anlaß der Einfübrung eines neuen Gütertarifhefts 2 (Belgien Basel) treten mit Geltung vom 1. Februar 1914, und für die Frachterhöhungen mit Geltung vom 1. Mat 1914, in den Tarifbeften 32 und 3 (Reichsbahn Belgien) bei den von Basel übernommenen und auf elsässische Stationen vorgetragenen Frachtsätzen Aenderungen ein.

Näheres enthält unser Tarif, und Ver⸗ kehrsanzeiger.

Straßburg, den 20. Januar 1914.

Kaiserliche Generaldirettion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

z 21.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 24. Januar 1914. Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta 0, 80 HK. 1 österr. Gold⸗Gld. 2, 0 csG6. 1 Gld. österr. V. 1,29 c. Krone östert. ung. W. G88 Me:. 7 Gld. südd. W. 12,00 66. 1 Gld. holl. W. 170 66. 1 Mark Banco 1,50 6. 1 stand. Krone 1,195 S6. 1 Rubel 6. 1 (alter Goldrubel 320 6. 1 Peso (Gold)

O0 c. 1 Peso (arg. Pap.) 1,B75 66. 1 Dollar

1 1 Livre Sterling 20,40. 1.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar sind.

Ter Etwaige Yruckfehler in den hentigen Kurs. angaben merden morgen in der spalte Yariger Furs“ berichtigt merder. Irrtümliche, später amtlich richt; estellte Aotierungen werden möglichst bald am 39 * Zurszettels als „Serichtigung / mitgeteilt. e

Wechsel.

feutliger Voriger Kurt

js asb 8

So s/s 6 ub io 6

msterd. Rott. .. 100 f. d do. 100 fl. Brüssel, Antw. .. 100 Frs. d 100 Frs.

7 21. 8.

de M re oo r O .

100 Kr. 10 T. 112408 1900 Lire 10 T. S0, Sob do. 1090 Lire 2 M. Kopenhagen .... 1090 Kr. 8 T. 112, 30 Lissabon, Oporto 1 Milr. 14 T. o. do. 1 Milr. 8 M. LFista 20,49b 20,476

100 Res. 14 T. J56 655 100 Pes. 2 ; 153 ista 4230758

S125 6 gi 26d

G

Q ssb e

* ** 72

?

t. Petersburg. . 100 R. do. do. 100 R. Schweizer Plätze 100 Frs.

l do. 100 Frs.

olm, Gthbg. 109 Kr. ch 100 R.

*

.

. C OO H MO .

M 0

1006. 66 MM5b 8 S5 ois 8

100 Kr. 2 M. ö

Bankdiskont. 5Y). Amsterdam 5. Brüssel 4 Italien. Pl. 56. Kopenh. 5. Lissa⸗ bon 53. London 4. Madrid 44. Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 4. Stockholm 5. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. pro Stück

16,2156 16,2059 ö ö pro Stück —, w pro 509 g Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große 4, i975 4, ig75b do. do. mittel do. kleine o. Coup. zb. New Jork Belgische Banknoten 1090 Francs S0, 756 Dänische Banknoten 100 Kronen 112,30b he Banknoten 1 * 20, doh zösische Banknoten 100 Fr. ndische Banknoten 1600 fl. 169,556 ische Banknoten 100 L. S1, 650 no ische Banknoten 1090 Kr. Jesterreichische Bankn. 100 Kr. S5, 15h . do. 1000 Kr. S5, 156 Russische Banknoten p. 100 R. Zis, gob do. do. 500 R. 215,356 do. do. 5, 8 u. 1 R. 215, 0b do. do. ult. Jan. hwedische Banknoten 100 Kr. 1125306 weizer Banknoten 190 Fr. 81, 25h ollehupons 100 Gold⸗MRubel do. do. kleine —,

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen. D tsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 8. 144 1.1.7 100, i096 154 14.10 99, 9oh6 164 1.1.7 98, 0b 6 18 4 sch. 97, 906 6 25 4 97, 9b 8 385 4 1.4.10 8406 38 versch. 6, 75 6 do. 3 versch. N. ob 86 ult. n,. ob Jan. Ivorig. TN 208 a77b o. Schutzgebiet⸗Anl. . ukv. 23/26 zr. SEtaatssch. f. 1.4. 15

7 97,266 6 110 98, 60h 6 99, Io 410 28, 0b 6 sch. 97 900b 8 6 97, 90b 26, lob s 410 89,50 6 sch. S6, 75h 86 7IiobG ult. . 20 8 à, 10h . Jan. ivorig. N) 0b

zaden 1901 do. 1908, 09g unk. 18 g6, Sob 86 do. 191112 unk. 21 S6, vob 6

97,40 a

88 23.

ö

do. fäll. 1. 5. u. 1 Freuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 25 do. unk. 35 Staffel anleihe

8d d . . . . . . . 8

261 2 S r *

v. 2, 4a, 1900 , . ö,, 1907 ukb. 15

1896

3

do . O. M . -

e, .

6 106 g6 . 1 6 g6 . 6 6 86.1586 S4 50h 8 Is bb 6

*

165 2 27269 80

3 8 & , Oe, e, ie o

23

6. Eisenbahn⸗Qbl. . EAIdsk⸗Rentensch. vinsch.⸗Lün. Sch. S. 7 n. do. S. 6 Dremer Al. 1903 uk. 18 do. 1909 uk. 19 do. 1911 uk. 21 do. 1857-99, 08 do. 1896, 1902 Lothringer Rente 3 amburger St⸗Rnt. 30. amt. St.⸗Al. 1900 1907 ukv. 15 . 1908 ukv. 18 . 1909 S. 1,2 ukv. 19 897.350 6 12911 unkv. 31 6. St.⸗A. 1913 rz. 58 410 97.506 . amort. 1857-1904 3 versch. o. 1886-1902 sch. —— Hessen 15899, 1995 897.008 do. 1908, 1909 unk. is 4 1.17 97,006 do. 1818 unk z 117 871566 da. 13631963 3 versch. Sa, od do. ; Id, 50h80 1.5.11 96,40h 6 1912 ukv. 21 4 1.6.12 96 4006 1899 39 1.1.7 84, 756 72,26 6

* 8 *8

2

720

3

S d d e n m m o , Q O, do =, mer, = n. 2 ; 2

O 2 0

& iẽd C . G . D & X =

um Deutschen Reichsanz

Börsen⸗Beilage

Heutiger

S- Gotha St.⸗A. 1900 4 Sächsische St. Rente 3 versch. 76 80h 6 ult. 6

vorig. Schwarz b⸗Sond. 1900 4 rem nm unk. 15 4 versch.

Jan.

Lauenburger

Pommersche do.

Posensche do.

Preußische . ... . . .. d

o. w Rhein. und Westf

o.

Schlesische do.

Schleswig⸗ do.

do. 1902, 935, 05 31 Sachs.⸗Mein. Lndkred. unk. 15, 17, 19 do. unk. 22, 23 do. konv. 31 Sachs.⸗Weim. Ldskrd. do. unk. 184 do. . Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 do. 329 do. Sondh. Ldskred. 3

Bergisch⸗Märk. S. 3.. Braunschweigische ... Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 39 Pfälzische Eisenbahn. konv. u. v. 95

Vis mar⸗Carow. .... Dt. - Ostafr. Schldysch. 3. (v. Reich sichergestellt)

rov. S. 8— 10 do. S. 1— 10 Pom m. Prov. A. 6 14 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. P. A. ukv. 26 / 16 do. 1888, 92, 95, 98,01

Rhpr. A. 20, 21, 31-34 do. A. 35/388 uk. 17-19 Ausg. 22 u. 23

o. do. Ausg. 5, Ausg. 3

Schl⸗H. 07 /09ukvig / 00 do. 98, 02, O5 32 do. Landesklt. Rentb.

Westfãl. Prov. Ausg. 3 do. A. 4, 5 ukv. 15/15 4 Ausg. 6 ukv. 25

Kanal v. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1919 unk. 29 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15

Aachen 1893, 02 S. 8,

do.

Augsburg ...... 1901 1907 unk. 13 4

1689, 1897, 05 37

Baden⸗Baden 98, 065 Ms!

Mech. Eis.⸗Schldv. 79 33] kons. Anleihe 86 38 do. do. 80, 94, 01. 05 37 Dldenb. Et A. S9 uk. 19 4 1912 unt. 19224

do. 1903 313 do. 18963

unk. 21 4

1651 - 55 8 veri. ——

Preußische Rentenbriefe.

o. 3 Kur⸗ und Nm. Brdb. 1] al versch.

Anleihen staatlicher Institute.

Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1.7 899, 9009 Oldenbg. staatl. Kred. I

do. unt. 22 4 31

o. 34

Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 31

do. Coburg. Landrb.

S. 1—3 unk. 20/22 4 1.

S. 4 unk. 25 4 1.4 do. Gotha Landeskrd.

alte u. uk. 16, 18, 20 4

4 14

e n ö . . .

Diverse Eisenbahnanleihen. 1a. 8220 szgoeb e

0 j

. 8 3 . . 0 .

Provinzialanleihen.

Brandbg. 0s, 11 uk. 2 do. 12 R. 27-32, uk. 25

* 6

te x O0

1

. 39 4 . 319 3

andeskr. uk. 20

4 S. 16, 164 Serie 9 3! 3

do. Serie 7, 8 Dberhess. P. ⸗A.

unk. 17, 194

Ce R , ee . . **

18985

S d , w 0 d m. . 8

e e erm

do.

= . . D . T*

e = .

Ausg. 4

Ausg. 37 1

Ausg. 2 3

Westpr. Pr.⸗A. S. 5 —8 4

Serie 5 - 7 31

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Anklam Kr. 1901 uk. 154 1.4.10 Emschede 106.12 M

ukv. 20123 4

Flensburg Kr. 1801.4 Hadersl. Kr. 10 M

ukv. 27

G0 o . . e, . . 2

1902 S. 16.

1908 ukvp. 18 do. 1909 M unk. 19.21 1912 M unk. 25

1695 3

K 1901 do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 4

1887, 1889 3 1895 89

ö 18590

1899, 19091 M 4 versch. 94,60 6 1907 unkv. 184 do. 07109 rückz. 41140 4 do. 1912 M ulv. 22, 258 4

0 97 oe

4 versch.

... 89 versch. A versch. w 4 versch. 34 versch. äl. 4 versch. 34 versch.

. 6 ver ch 4 versch.

44 3* versch. Holstein.. 4 versch. 95,006 do. .. 3 versch. 85,50 6

5 833535 3538 Sch ch5 SG Gch ch

25

38 333

C

0

885133

* 90 1

l

e - - = =

W—

8

G

ö

versch. versch.

8

Barmen 1876 do. 1882, 19887 do. 9g1, g6, 01 , O4, 065 Berlin 1904 S. 2. do. 1912 M unkv. 22 1876, 1878 1882/98 ö 1904 S. 11 o. Handlskam. Obl. erliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1900 do. 1912 unkv. 23 do. 1899, 1904, 085 Bielef. 98, 1900, 02, os Bochum 18 M ukv. 23 do. 1902 1900 * 1, 65 do. 1896 Boxh⸗ Rum melsb. 99 Brandenb. a. H. 1901

do. 190131

Breslau os M unkv. 21 O9 M unkv. 24

' 1880 * do. 1891 Bromberg do. 09 ukv. 19/22

do. 1896, 1899 31

Hg, o 6, 19 do. 1908 S. 1, 3, do. 18587 do. 1901 Charlottenb. 89, gs, 99

do. 1907, 08unkv. 17,20 4

do. 1911 M /121ukv. 22 do. 1885 konv.

do. 96, 99, 1902, 05 Coblenz 10 Yukv. 20/22

4

39 1.1. do. 1889 35 1.4

3

;

do. 1855 konv. 39 1 do. 1897, 1900 35, Cöln 1900, 1966, 1908 4 do. 1912 unk. 22/23 4 do. 94, 965, g8, 01, 08 3! 14 Cottbus 19004 do. 1909 M unkv. 154 do. 1909 M unkv. 26 4 do. 1889 31 do. 18953 Crefeld 1900, 1961, 06 4 do. 1907 unkv. 174 do. 1909 ukv. 19214 do. 1918 M unkv. 244 do. 1882, 88 31 do. 1991, 1903 3

h

Cipenick ... . 190

Danzig oa, 0gukv. 17, do.

Darmstadt 1907 do. 1909 uk.

21 21

do. 1909 unk. 25 4 do. 1897, 1902, os 3

D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4 do. Stadt 99 ukv. 20

Dortmund 07 do. 07 do.

do. 1913 M ulrv. 23

do. 1891, 98, Dresden

1908 unkv. 184

1893 3

1900 33

. 19605 33 Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 4

do.

35 do. S. 8, g. 10unk. 2

218 & = 8 =

do. S. 3, 4, 6 do. Grundrbr. S. Düsseldf. 1899, 1900,06

L, M, o7, os, o0 do. 1910 unk. do. 1911 unk.

S rw 8285

18761

do. 15875/1877 31 do. 18831889 31 Elbing 1903 unkv. 174 do. 19609 unkv. 194 do. 1903 31

Erfurt 1893, 1901 M4 do. O8, 10 ukv 18,23 4

do. 1693 M, 1901 M8 9 19014

do. O6 M, 09g ukv. 17/19 4

do. 1918 M4 do. 1879, 1883 37 do. 1898, 1901 3! Flensburg 1901, 1909 4

do. 1912 M ukv. 23 4

do. 1896 31

Frankfurt a. M. 06 4 do. 1907 unk. 18 4 do. 18908 unkv. 18 4 do. 1910 unkv. 20 4 do. 1911 unk. 22 4

do. 1899 31 do. 1901 M31 do. 1903 31 Freibrg. i. B. 1900, 977 4 do. 1903 31 Fürstenwalde Sp. 00M z Fulda . . . .. . . 1907 M4

Gelsenk. 1907ukv. 18 / 1914 do. 1910 unk. 2123

Gießen . 1901, 07, 0g 4 do. 1912 unkv. 22 4

. 1900 39 Gr. Lichterf. Gem. 1895 31

Hagen 1966 ukv. 15/1 4 do. 1912 Yun kv. 22/24 4 Halberstadt 02 unkv. 15 4

do. 1912 unk. 40 4 1897, 1902 31

Hale .... 19050, 1965 4*

do. O5 H, 10 Mukv. 21 4

do. 1886, 1892 31 do. 1900 37 1 Hanau 1909 unk. 20 4

do. 1912 unk. 24 4

Hannover . .. ... 1895 31

Heidelberg 1907 4 d

1903 3!

o. Karls ruhe ..... 19074

do. 1913 unkv. 18 4

kv. 1902, 08 3

1856, 1889 3 6 1898 4 1904 unkv. 17 4 O7Tulv. is / 19/21/23 4

1889 31

h 1898 81! do. 1901, 1902, 1994 37 Königsberg 1899, 1 4 do. 1961 unkv. 174

do. 1910 NM utv. 20/22 4 do. 1910 Ma

1891, g3, g5 31 do. 1901 31) Lichtenberg Gem 19990 4 do. St. 0gS. 1,2 ulp. 17 4

err

1

= 2 2 0 w w m Q w ö ö Q o d do =, m , e e. d s 8 . * w— 2 .

*.

w d 2 0 w t 2 2 22 . T 2

r C C L

d Re er R, g . ., , m. .

j.

es , . 38

1

3 22

ö 3 t 80 . . 8 . . ie na-

* 1 do. do. 1912 ukv. 254

= d 8

1 *

4 4 54 *

8 . . 3

do. ss, go, g4, 00, os 39 r Duisburg 1899, 1907 4 do. 1909 ukv. 15/17 4 do. 1882 31 do. 1885, 1889 31 do. 1896, 1902 M 33 Elberfeld . . . . 1899 M4 do. 1908 Y ukv. 18/20 4

J

nich. sg 56 9130 8 rich, ga. 50 s 10 88. 30 g

S6, 150 6 88, I5b 6

.

Mn c CO σο,

Voriger K— 84.00 6

S8, 26b S858, 106 87006 97506 97005

93

5**STFB. ] S8? 3 333553 38383331 S G SSG cch6 SHGG

97.756 och 90b 6 95,20 6 s,. 80d 6

88. 15

88,

3275 s 87 50 e ga. 70 e 8a. 70 e g6. Hb

894, 40b

gd, 60h

ga. goh

ga. 3h s g6. 50 G

irsch. 5. 15 e

94,30 6

6

10 S6, 68

35 09g

895,00 6

9d, 10 6

S5, 50 6 94d, 60 6 94,00 8

0 gi o e

S6. 00 6

2833533 3. ö

33

55,80 6 94,20 6 94, 20 6 94, 00 6 85. 756 36, 60h 95,40 B 95406 94, 60h 94,10 6 94, 30 6

S8 3811

22 888

Liegnitz do. 1890, 94, 1900, 02

191

do.

do. 1912 unk. 1

Marburg Minden 1909 utv. 1919 do. 1913 M unk. 22 do. 1910 M ukv. 21

Mülh. Ruhr 09 Em. ] u. 13 unk. 81, 85

do. 1911 V unk. 3e

do.

do. O7 / 08 uk. 1

8 . 2*r J do. 91,93 kv. 96-98, 95,0

do.

do. 1 M* 2 7 9 Pforzheim 1901,

Potsdam 1890

do. Remscheid

do. 1910 unk. 24 do. 18 Schöneberg Gem.

do. do. O9 unkv. do. 1

Strßb. i. E. 1999 unk. do. 1913 unk. 2?

do. Wiesb. 1909, 1, 038.4 do. 1903 S. 3 ukv. 16

1908 unkv. 19 Worms 1901, 1966, 09

do.

.

do.

do. , do. do.

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—4 unk. 380/33

do. do. ner do. Komm. ⸗Oblif do. do. do. do.

do. do do. do. Ostpreußische do.

do. Pommersche do.

do. t do. do

do. do. Posensche do.

do. do.

do.

Ludwigshafen.. 19064

Magdeburg 1891 4 15906 4 1902 unkv. 17/20 4 1913 M unkv. 31 4 183503 sss, 1891, 1962 37 ve St. ⸗Pf. (R. I Iuk. 22 4 1905 unkv. 15 4 1907 Lit. R ut. 164 do. 1911 Lit. Sut. 21 4 do. 88, 91 kv., ga, 05 3 Mannheim 1901,96 08 4

do. . 1895, 191 2 . Mülhausen i. E. O6, 07 4

Mülheim Rh. 99, 94, 08 4

do. 1899, 1904 31

1889, 97 81

M.⸗Gladbach 99, 190014

do. ish, 1835 3: do. 1899, 03 M 31.

Münster 1908 ukv. 184

Naumburg 97, 1900 kv. 37 1. Nürnberg! 899— 02,94 4

do. O9 - 11 ul. 19-2114

1 Offenbach a. M. 1900 4 do. 1907 M unk. 15 4

do. 1912 unk. 17 4

Posen. .. 1900, os, 08 4 11. do. 1894, 1903 31

Regensburg 1908509 unk. 1918/29014 do. 97 M Ol-03, O5:

do. 1903 32 Rostock. ... 1881, 1884 37 1.1 do. 1903 31 1. do. 18953 1 Saarbrücken 10 ukv. 164

do. Etdt. 04 07ułyi 7/21 4

304 31 Schwerin i. M. 1697 397 1 Spandau . . . . . . . 1891 4 1 do. 1909 M unkv. 290 4

do. 1895 33 St hne, 19014

do. 1908 ukv. 1919 4

do. 1903 31 1.4 Stettin 12 ME. Suk. 22 4 . 1.4.10 do. Lit. N, 0. P. Q. 31 versct do. Lit. R 3

Stuttgart . . . 1895 M.

do. 1906 N. ...

do. do. unk. 164 41 do. 1969 7 . Thorn. 1900, 0ß, O9 4 .

8953

1910 unk. 2114 1903 31

1908 rückz. 37 4

1908 unkv. 22 do. 1883 3 1.1.7 do. 95, 93, 01, 0965 M 3

do. konv. 1892, 18694 3:

ssiehe S

ö. 5

do. ö

Calenbg. Cred. D. F. 30 versch. do. D. E. kündb. 3

Kur⸗ u. Neum. alte 3!

k

Landschaftl. Zentral. 1.

1

22

do. lbsch. Schuldb.

12

22

2

do. neul. f. Klgrundb.

.

2222222

3.

Schles. altlandschaftl. 4

3222

. 2 * * . . —— ——

2

Reutlger

93.50 6

98730 6 97.306 986.80 6 98.40 6 985,406

ich. 92 sob g

985,80 9 Sd. 50 6 94, 50 6 94, 50 5

g8, 26 6 ga 40

94,00 6

sch S6. 30 6

S5, 80 6 S6, 00 6 83, 90 6

s3 go s

versch. gs. ob e ersch. 35, 36b

986, 25 6

irsch. Z, hb ich, ga 06 a

893756

91,50 6

984.60 6 985,50 6 587.50 B 35,A,25 6 95,25 6 94. 80 6

sch. Sa. 75 o

9d, 0 6 93, 75 6 84, 006 983, 40b

M1 g3 a0b 11 8a. 160

96. 10 8

84, 40 6 82, 160 6

94,20 6

ch. ga 16 6

52,40 68 94,30 6

7,50 6 86, 900 9 94,00 6

g6 00

10 gi 906

95, 90h 96, 25h 985,00 6

8a. 09 e

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert eite 4).

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

1.7 114,758 1065,50 9 9,50 6 89, 15 6 95,50 6 865, 20h 6 7,25 6 96, 40 G

.

7

ob. 40h 6 96.00 6 1.1 92, 75 6 10 94,50 6 64,40 d, I0b 6 84d, 8ob 8 Ib, 40b 6 93, 10h 55,30 6 Jö, 25b 6 g8, So G 34. 75 6 bb, Sᷣob 6

98, 80b 6, I0 6 99, 90 6 g9, 20h B 96,25 18, di 6 95, 265 B g6. 30b 6 18, 406 gd, ob

.

Noos od. ihn

1

96.30 6 S6, 006 7II.20 6 96.30 6 88. 00 6

S

X

D

X

5 r r 1r

Eg

do.

do do

do

do. estpr. rittersch. .

W 28

R Ve

achsen⸗Mein.? UunsBnrraer FI] Augsburger 75F1.⸗

Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 33 1

—ᷣ.

0. 1000 u. 500

M

ult. neu tjg.

do. Finnl. St. Eisb. Galiz. do

Griech. 45 Mon. do.

do. 500 do. Sr Pir⸗ Lar. 90 do. do do. do. do. Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do.

do. do.

do. Italien. Rente gr. 3! do. do.

do. . Marokk. 10 ukv. 26

Mex. ꝗg9s 00, 19002 * do. do.

Jan.

do. Norw. Anl. 1894 3. do. do. Dest . amort. Eb.⸗ A

landsch. ) do. do. do.

chlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do.

do.

Westfãlische

do.

do.

Vestfãlische 2. Folge ? 9

96

8. Fo

C C QO S S8 * d

(G6

R9GcGGrꝶ

do

neulandsch. 44

ichs. ldw. Pf. di do. 2

Nerschisedęr

Verschiedene ad. Präm. Braunschw. 20 Tl Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3

ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3

.

12

x 6

ö

.

Lose

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ber lin, Sonnahend, den 24. Januar

er Kurs

18914.

Heutig

Voriger

.

933, 75 6 84, So 6 JI5, 60 6

34, 50h

35, 50h

141,50 0b

sanleihen.

j 1.2.5 175, 806

—= p. St. 207, g0ob 3. 171, 506 127, 80h

175,606 206, 100 172,256 127, 50b 34. 506 35, 50 eb 142, 006

Ausländische Fonds.

Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890

100 *

. 20 E

ult. sheutig. Jan. er,

inn. Gd. 1907

200

109 6 20 *

O9 50er, 10er

- 5er, 1er

Anleihe 1857

kleine

abg.

Il. abg.

innere

inn. kl. äuß. Ss 1000

do. Ges. Nr. 337

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A do. 1598 do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 0s

Pr.]

1

do. ult. sheuti

Jan. vorig.

Ilg. Gd.⸗Hyp. 92

25 rad 1561

1215612136560

61551-8565

1— 000

Chilen. A. 1911

Gold 89 gr. mittel

5 36 vorig. Reorg. 13

X 1 Fan.

che

Dänische

yptische do. ĩ 25000, 12500Fr 4

2500, 500 Fr.

Landes⸗A.

Prop.⸗Anl.

9

500Fr.

500 10000416 2000

400

43 Gold NR. 6)

100006 1,8

2000 2 .

400

100 l

20 S . ult. r, . Jan. vorig.

Ser. 1—285

kleine 3 ult. .

vorig. am. S. 3,

200 ,

190 ,

20, 1 1904, 4200

2100

1888 gr. mitt. u. kl. 8

unk. 18 ult. Iheutig.

to

S O

w L C

8 0 2

,

.

2 54 282 8

2

Tagan 2 b Jan. Ivorig. ;

100 a0 9 jb oh

17 ioo 20 obo qoeb 8 3 90

di doh d gi. ob Bz s a0 6

os. 5b g o oh s

ob. ob 6

66, 20 B gl, 40h 90, 100 3 90, 40h 91,00 8 di, 00 6

44 0b G 4d, jb 6 44a 0, gl. Job gi Job bi, jbb

S2, 60h

10 10 so kh. bõb o gh. 6b

Ib. jõh gh. ß b

S6, Sob 6 68.50 3 In„ßob 6 68. 65h.

1

*

92, 20b

100, 3906 109, 89 0

lo9 ooh a 166. 60h g

gg gob B

g7 0b o 97, 106 e gi ob g

980, 50 6 7, 20h 6 87, 70h 68, 60h 68, 60b 68, 60 b

foi oob 8 Io 39s jo, ob

100, 90h 96, 900 8

gi 20h Si Zhh 90, 256

jo2 5od 86 390 3

88, 0h 91, 106 90, 10eb B

890, 50 b 91406 6 91, 40b

c, ob 6

b, 0b 6 56, 60b 6

56,30 6 56330 6 5b, 30 6

44. 19b 6]

oi gob s gi oh d Si. 80h

82,306 6

*

loi, 8od Sa, aob o 84, 40b 4, 40b 35, 25b 6

ö *

ge, Cob gn

r