1914 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

—— Deutscher Neichsanzeiger

. 8 r , e,, e, dann, 11 ng 8. iz age,, Lamellen Bersm ros n i, ,. Da s, Fr, nes n Te e,, 1 * Ber lin den 24. Jan. Produkten.

do. Webstußl⸗Fab 13 12 17 . 80 zog 60h 60 Celser Benejr,,. . 64 ßhe, ane, mn nns g , n, we eng, r, e,, , n, nn ng, , markt. Die amtlich ermittelten Presse

223 , , Wilte * Alt.. 1 10a, sos 194,15 zeldmühle Pap. 121 11.7 86. 10d Siem. Elkt. Betr. 163 3 15 1.7 tos. Seb 8 los. z5p G 5 r

. nes d=. 221 8. 11 elt. u. Guili. o s 103 12.10 S856 MrMsd, do. 16. iss 1aio su zt s g33gg8. waren sper 109900 kg) in Mark G inn, 2 Zargtti, Scho bol. 15 6 nern, e,, 14 6 . e gh da. d, ne n,, 196 los 14410 86608 65308 inländischer ,, ab Hahn, u D = 2 z 51 ö. * o 126 66 e 3* ner Glashütte 1. . 9 . 34. nr. Sciffte ü oel, re = . Do. 101 aku 18 105 1 . 1 abfallender 3,00 185, 00 ab * abn, 1d Sen sement. . = 11 izs d , do. Stahlrohren? d 3 1 iszoobe las ob- m toßm. 106 a io ss sos 98 Siem. u. Halske z 1: os ße? Normalg end 55 8 200 3 6 qe fer blech... 8 i. ! 16. 90h 6 Wrede rei. 4 5 1.9 72, 00b 62 J2z00b ge ür op. 11uk. 21 1004. 1.4.10 96, 09096 96 09 . 1898 1033 14110 8 92. 50 b Abnabn! im Mai 1914, do. 203, 50 bis

Schedewitz ämg. . 15 141 2056425 2b 5 6 Wunderlich u. Eo 14 1203,90 202, 90h Fasanst. Betr. 12 103 47 1.1.7 898, 00 a gs, 00 6 do. nv. 1034 1.2.8 96, 00 6 203, 00 203, 25 Abnahme im Juli 1914.

Echeriug. Her m 1. 1.1 237,7 249, 90b 86 Zech. Kriebitz ; J 9, 75 8 889. 756 6 senk. Bergw. 98 10904 ] 1.4.1 Siemens⸗-Schuctt. 163 31 versch ; ö. J, es g , wellent, , s we, nnn, , , , . . 3 8 22 1 * 2 33 ö , ,, , n,. sds s d g= 1a unt 16 1831 öl t, Sins Simonius Cell. 16531 12. Rogg en, inlaͤndischer 155,560 ab hn, 25 2 3 * 58 . . . ö . 963 . e, e. 4 2 zellstoff Waldhof. . 15 1226, 40 226, 008 6 eorgs⸗ Marien) 7 5. 6, 88,2 Soll dt dal ur J 33 1.1.7 . 986, 20b No orm al gericht 712 9g 16276. 162 . , . ,,, 86 ö im Mai eigi4. 3.0. ig . 23 9 e ö 53 ;

Schles. Berg inte 1.1 ; ; ; I 1 . ö stett.⸗Bred. Portl. 105 41 1.1.7 84, 00 6

. m 830 tett. ; ib een g ip 3 . ume, ,, .

5 .

d Rahn ö ö. . 6 11 3 9 8 ;

3 . KJ ; k g . e ; 2 . 3 8X im mar rm herr

. K . ö 2 ; 2 i den u ner 5 gespaltenen Einheits

ger Gemgspreis 3. etrügt vierteljährlich 5 M 40 . 2 2 3 far . . . * Em ä, en . . ;

zeile r 3 gespaltenen Einheitszeile 30 .

69r 2 ein

Alle Rostanstalten uehmen Bestellung an; für Lerlin außer . 61 .

35 3590 50'953. ö K ö e. ; . . ** 6 P , . 1 , , , Tuch lan nn . . 86 , n, , , gs Tn nnen , , . , ; i bei s Kamer. E. G6. 26 * E 3 Syn ö ohe s. f eletit. Unt. 103 1 665 de Stoewer . io n ä, gg os g9 00s . Kohlenwerk... 0 9 13 W een ge d hb . Reich m in . . 1911 Unk. 1730 1 0 gs so ö. 3 J l . 62 be,. . . 142 36, 33 ** 96, 5 2 u. 1205 Rück sha 4 zer f. erverw. 1.56.11 98, b 99 508 ke igermnd. Juck. 163 14 14.1 89806 . . j * . . 6 381 . , . ö . 1 . . 2 . . 1 air runder 147, 00- 149, 00 ab Kahn den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer 4142 6 . . r, e , ne, n. ß 2 ; Schloßf. Schulte .. 3. 25,30 0 8 ; n ] 3. Ri 21 ; . de ö. 129 ; 13.9 ; i a isenhütte. 1621 . . 100 90h . 1 fill. . . auch die Egprdition Sw. 5, Wilh hemstraßte Nr. 32. 8 l 7 2. die Köni⸗ che Exp! oi itipi n den; fieichs. . ö 285 w. c Thi 100 4 1.1. * * 5 3 tin 8er“. 45, WBt ihelmstraße Nr.: B ö

.

Hugo Schneider .. Weizenmehl sper 100 kg) ab Hahn . Einzelne Aummern kosten 25 3.

Schoeller Eitorf .. 97 B. A. Scholten 1 18 1.9 5 ; do. nußsch. 5 7 14 88, 1000 S865, 0b 690 und Svpeicher Nr. 00 22, (00 —2 7,00. ; . K 3 wr Behauptet.

Schomkurg u. Se. . 10 127 1.10 237.735 80 237 25 South West Africa.“ 1 16, j0d G 116 0b i. Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn . , Berlin. Mam lg. den 26 Junägt. Abends,

sch jön.⸗Fried. Terr. 18 1.4 684 2569 gd, 5b G

. chöning, Eisen . 8 89 151 7, 75 69 116, do 8* ö t ; gitfr. Wilh G v. 1 16 96 006 g6 006 ;

c önebeg Kier. 3 17 1766 60 fish und Speicher Nr. 9 und 1 gemischt 19, 10 bis 21.40. Ruhig. ; * P

Rüb d geschaftlos. =

ö 3 Obligationen industrieller Sagen Zert. Ind.

Schriftgieße rei Huck 6 1.1 100, g 6? . 906 Gesellschaften. eg. 8⸗ 3 ; ö ) 1019 lol, ob 6

Schubert u. Salzer 20 24 1.4 364, 50b 6 6b 8 tm. Ueberldztr. 1021 160 106,50 00. 50 G Har t all 1 1.1 862 d 36, 6 Wesid. j 1 . Snarß 92 . E ; 1 R; 1IrerFrern ?

guter ien, i f, e ü. . 6606! de, unt. n 91 ö Hary. kv. 160 n 36653 33 * tf. Draht * i031 1, ss, . ‚. . ö Oberstadisekretär Eichholz zu Luckenwalde, em technischen . er kz euzes

. . , w . ĩ , Denn Eis. n. Draht Inhalt des amtlicken Teiles: Gisenbah mobersekretär a. D. Voßberg zu Kattowitz, dem s Ritte ö,, ü Gouvernementssekretär a. D. Dr. Karstedt zu B lin⸗Steglitz, Badischen Ordens .

Heinr. 1. Schulte 3 1.14 121,606 21,60 6 3. Sndam *r, e , ,. gers Srrschz Cärtm. Rase oz 44 1 i 8 foi, Oo ,,, ̃ nsverleihr c zr Gan, . . 3 . . 269 . ; ̃ ; ; ö . 66. I 1.1. 5,00 . ensver! un gen de. 3. ; 9 ? . ö ö 24 e, m n, . 1 an agg L, eilen i; n, , n,. 5 13 mo gn. 80 Fem Regierungssekretär a. D. Hacker zu Liegnitz, dem Eisen⸗ Ritterkre zes erster Mlasfö des n . 532 ; 14 133. 90b 32. 30b B 51 unt. 1092 J 58 101 io 0 6 8 Hen mngnn il. 158 19 1 110 969 86, ö z er. 103 1.5.11 34. 94d, ö . ches Mech. . . 33 . 2 . vyot d E 1 e st i n schen Ha u sor a,,, 14 103,198 os, oo do. Weferlingen 10651 1317 389 S9, ob 9 Senctel-Beuthen. 1. 2 she 1631 147 ; 399 55 6 Deutsches Reich. bahnkassenvorsteher a. D. Zimmermann zu Zoppot, dem rn estinisch Schwelm Tisen. 7126256 6 d 191 / 7 99.4 9.40 8 hi , 9 66 . * 82 5 5 ? ö z 133 2 F 2 !. . 4 ꝛr D 101 11 m Ser Hin nls, Ted n, ö ,, . 1 , . , Herne Bere ln. e, , e, ,n, ,,,, 2 , Ernennungen 2c. Eisenbahngütervorsteher a. D. Michaelis zu Danzig. dem der nnn nn, von D etten, kom ͤ T eistu stung 9 ,, —— 11 89 66 5, 65 do. do. 17 oi oo s do. do. 41 11 S6, 63 6 Sagt s6 do. ukb. i 103 13 1110 ga, ga gb ige . 5366 Greguaturerteilungen, J Kanzleisekretär a. D. Kroll ebendaselbst und dem Kirchen⸗ als persönlicher Adjutant Seiner des e, , zen,, , S100 ο gi os JJ Heizer Maschinen 2 13416 . . drigst⸗ ö. ife )! Der d , ö BGelanntmachung, betreffend die . von Maßnahmen al ltesten, besoldeten Gemeindevorsteher Rogalla zu Schleusenau Fürsten von Hohenzollern; . ö M süd ig ob sse ig doh se Af erte, ,, r, gte, gg bor iss 6g, wär gäb dos gchstoff. Bath,; , , g iso Marz! . . 2 gr ö. zur Verhütung der Einschleppung den Cholera aus Rumänien. im Landkreise Bromberg den Kö: niglichen Kronenorden vierte der vierten Klasse mit der Krone Siemen asind. 15 123750606 237 6 Adle m. 1 J g9 50 9 jr 1 r 93 k 8 s ö . 6 . UI e e c . . e dor Mfßszse ; VU 1 I NMlole . u. Halske 12 12 2 , 21 56 B 4 . 4 k z ü ; 2 9 ö ) 83 n, ,, . 8 3 5 . ** 28 . . . 9. 4 . . 16,80 ,, Marg 18 Do nau) . . Betanntmachun 9g, betgeffend eine i . der Pfälzischen Maff⸗ Ba ye . Veri die nsto de ns vom h 9 ö Alg. El.. 136 10 lgano6ß 1024008 Hochofen oss 1 gs, 0os s Joolog. Garten 60 166 1 137 98. g bo 144. Mais Eurider, gute H hpothekenbant in Ludwigshafen a. l . dem Lehrer Neum ann zu Rauschen im Kreise Fischhausen, ; Jan lvoꝛi do 16646 . . 16 ; 9 R ö ‚— d Anl r Stadtgemeinde dem Hofrat 4 wo. 1968 S. 6 165 zht 65. höchster Jarbw. 163 2 ? do. s. 1004 ano 83, ne, rte n , ,,,, Richt: Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde den Lehrern a. D. Fietz zu Bajohr Mitzko im Kreise Memel n er nn, 4 N, es

2 ch

Silesia Portl. E. 1 1.1 180. 250 0 180. 256b 6 d 1911 S. 1 7 1690. 595 8 Hohenfels Gewf 117 898 508 3 ; 3 3

Siber, ene, * 38. 6. * ö e, mae g, s log n, versp 6. 9 . Ieh Döhen en, ute. 123 57 obs 8398 (lett. u lernen ö 6. . . 4,70 ö. ; . eu / Selb. göni K und Zink zu Trar sen im re e Gerdauen den Adler der In⸗ . h

ö l öh , n , g, ,,,, , gene, e b wum, h, d lc. k 6. . . haber des Königlichen Hausordens von Hehenmz ret, . mit beim selber

Sprttbant A⸗G. . . 23 23 110042 b GS 42 r do. ö. , , 6 10611. ö ; ö zur bold 3 ö 117 o, 9 6 zel ger n. Er Mz. 1 5 16 100 006 100 00 50 00 6, 34400 AM. J Sp is ö . Erne einungen, Eharakterver leihungen, Stande . dem Nentner Kall Zu Remscheid, dem Kircher n . . 8 65 8 nn, . hes ftiat

e n tt; ge erbe, hs saä, rr, odds a, nenen , , ,,, do. do , , lösche ishß weiße, 60. 06 6, Is, 0o , = Linsen sonstige Personalveränderungen. vertreter, Bäckermeister Springer zu Schleusenau m Land Botenmeister Kraus im Kriegsministerium, beschäftigt

. J K ö ö eb, n, , des dnn eh oo, is iges So b s, gs 00 S6. Kartoffeln lein kreise Bromberg, dem techn schen Eisenbahnbetriebssekretär a. Rx. im Militärkabinett;

ö 351 h hes ö. Uschaffö. Ve zap, 4 ssb. De, ür, un, n, 1317 ze, äs. (iöb än de ä gos 3a 0 e g 2900 gb, 4,00 ö Rindfleisch . Kahler zu Gleiwitz, dem Eisenbahnbetriebs e tet ar a. D. des Ritterkreuzes mit der Krone es.

, . , . , , drinne in, eon S c ren H Raffelt, zu Breslau und dem Oberbahnassistenten a. D. Mecklenburgischen Greifen

Seer. Br, n,. . , ,, ,, ,, . , G, , dn, ,,, e, dei esd, ö, =. e en d . V ie w. . ö Breitenfeldt zu Danzig⸗Neufahrwasser das Verdienstkreuß in Rittme 4 . tõi] iön. Ludi Gew 1 989,966 68. 8 n 9g 1,40 M. ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gold, ö ö, . J .

ö. ö Ol S8 Yerzogs 2. lt

do. Char notte 12 J 15,5 nil. u. S 1 ; 1 ; Elettrizit⸗ 37 7 17 123. ? ob lt, ü : ; . n 1177 92256 s. 411 üuos 117 87154 gy 50h = Far i ch 1 R 3

e eig . . , . a ,, s Gang nel 1 8 DQammelfleisch 240, 1.50 S. dem Eisenbahndirektionspräsidenten a. D., Wirklichen Ge⸗ dem O Iberbahn assistenten Schmidt zu Rendsburg und dem . ö. , . ie l, sicb is itzin al rienp. 1 ga 1 Hutter, Eg. 3, 0 . Jo , =-, Gier, Leimen Oberbaurat Schwering zu Hannover den Stern zum städtischen 3 stenten Specht zu Remscheid das Ver— des k lich Mecklenburg Mil . zwei

Stoewer, Rähm. . 13 1.1 139, 50b 138, 7565 6 Berl. Elekt z ; do do. z 1177 95. 306 95,3906 9 Stück 730 I, J Karpfen H ot en Adlerorden zweiter K Alasse mi it Eichenle aub dienst kreuz in Silber, * 116 3 3 ; 2 ? 2 * 1 Tr K 1 Stuhlf. Gossentin. 8 1. 19925 681992562 do. do. 19111 1 io iöb, bäh 6 ib6 jbh örting's Elektr. 16 1.4.10 85,758 H0h utsche Lebens-⸗Versich⸗Ges. Berlin gJob 1, . = Hechte 1 kg 3, 00 ισ, 1,60 ö

Stöhr u. Co., Kmg. 12 1.1 163, g0b ler Stolberger Zint S 10 1.1 i24,90b 6 iz3 5b 6 do. konv. 3] 98. 2s 33.60 Königsborn ..... 16 14, 1g 240 Aaf⸗ - : ö 66 in de r eren, , g , lig z. k , k BVersicherungsaktien. : . 2 66. . ie . der I 3 . 6 . dem. Stadtrat, Geheimen Regierungsrat Wargg: a ff zu dem Obermeister Vorwerk zu Dortmund das Kreuz des dem Oberleutnant Edlen von der Planitz i chutztruppe SF. St.- P. (. 1.7 138.256 39,00 G69 do. 0. 1901, 60 4 1 l 100, 10h68 do 1 * l 9 06 9 6* ) 2 ; * 32 ( ö. 1 h 8 9 * or ry ö w. 4 t Zander 1 E3 e 2 Berlin Lichlerfel lde den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Allgemeinen Ehrenzeichens, für * Ak . = 58 2 55 75 6 8 z . / . . . . 80 2 2 4 2 1 W 8923 8 *r 21 . 3 . ͤ 1 . V . . il, n , ,, , ö . Barsche 1 16g 225 , Eichenlaub, . den Kirchenältesten und k Bauernhofs⸗ des Kom turkreuzes zweiter Klasse des Her zog ch 13 132.15 60 1325680 do 190s 16351 8g oog 99M. 13177 37806 33 5 ü ters bersic. Des. josob chleie 8 3 ß M6, 1, Ho . dem Obersten z. D. Ho ffma nn, bisherigem , , besitzer Bartz zu Woedtke im Kreise Greifenberg und Sachsen⸗ Er nestin schen Hausordens

ᷓ, 5. gen her 8 12 17 . 5 . Berl Lucke n . M n mz ö. . an, ,, k * ö. 60 a, 6. S0 4¶½ s. Krebse ho . des 3. Vestpreußzischen Jafanterier tegiments Nr. 126 . dem Ge⸗ Landwirt Damm zu Walters zdorf im Kreise Teltow, dem dem Major 7 jerrn von Bül ow, Flügeladjutanten Seiner , , 1 31 0, ges J ͤ 986. . 1606 : : ius Thuringia, Erfurt zb ds , g, ö . leimen Baurat Rücker zu Erfurt und dem Sehen en Hofrat Kirchenältesten, Kossäten Roll Pbendaselbst. dem Eisenbahn⸗ Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen— . und

ern bg, ü, 6 ö e,. ö i. ;. Smarcthütte . ö ; ö 6 Lau hütte... 1061 141. . 32225 ; Taegen im Auswärtigen Amt den Roten Adlerorden dritter schaffner a. D. Mika zu Kelts ch im Kreise Groß Strehlitz Gotha; Klasse mit der Schleife, dem irn bah ra ermeisten a. . Weiland zu Konitz, den en ner:

Terr, Großschif.. 0 6 1 84 5b Cs 30 Vochum. Bergwe neh . 4 0 f Eyc . . 3. 56600 . NV. Vot. Garten 0 DI. Sa, 00 G 84, 006 Braunk. u. Brikett 190 1.7 895,70 6 6 de unk. 17 11.7 9 6 98. 56 6 Canada Paeifie 4, . . . . . ; . . Direktor des Geographischen Instituts und des Instituts und hauer zu Hubertushütte im an dice Beuthen, Malerczy 235. des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen

Müllerstraße .. . 9666 95 . ; 399 1 16 ; . 3 . 6 93 335 2 D ; 3 ner,. , s' rien 1317 25. . do. umi. 1 1 38.5068 58 806 Ea Baeif dem ordentlichen Professor an der Universität in Berlin, Eisenbahnweichenstellern a. Erdmann zu Ratibor, Kies Nied.⸗Schönh. 1.1 68,006 68, 00 z 30 19081 15.5. 11 95,3 6 Leypoldgr 1.1.7 190,506 190, 50 9

Nordost .. ü , 9 nn, n, . 33, , . . tut n n ͤ h e ̃ . 1 Braunschmg. Koh 17 toͤb, S 6 bb, ß 6 ubm Eben, 117 102 db e P Museums für Meereskunde daselbst Albrecht Penck den Klodnitz 1 . osel und Palka zu ,, dem Bahn⸗ Franz Josephordens: , ö. . ; 91 Noten Adlerorden dritter Klasse, wärter a. D. Gatzek u Groß Chelm im Kreise Pleß, dem Eisen⸗ dem Gener ach, Grafen von Waldersee, Oberquar

Sildwest i. 2 o E. St. Joh, 0o ioo, bob G *.

Witzlzben i. C. o 6 5. St, Jas, 6h 6 Jet ob 6! do. Do. 'tonr e,, 228 226 venbr Hohensch lo 1 14.10 968, 5o 88 808 F ö . : . J 6 8 S , 6 133 a riegen St= ̃ a7 S. gz6öö6. Berichtigungen. Gestern: Kaschau— . dem Korvettenkapitän Sachse, Konm mndanten S. M. bahnhilf . er a. D. Urbanik zu . D. Schl., dem meister im ßen ö

, , 239 gh Bremm Berk we Ih, ges go g86, o. NMagdb. Alge Cen nog ) Oderb. Gol - Sol 66 8r 83 ,. S 7 Eisenba fe D. Kop Kobier im Kreise 2 ks. aer tir 1 244, 50 u ru 6 isenn 5 25 9.2 6 d n. 1. . ar 1 J g (* r . ö if 95 . 32 . 6. ö Ka maonenboots „Iltis“, und dem Bit irgermeister 9; Sauner 9 . . ö 9 en, well. ö 9 ni 6 . . des 8 Ko . 1 kr e U zes des lben . . Thiederhall 11 6 ga sst d, Der, de 1446 5, 0 6 35.5 ; ̃ ö Colmar (Els, St.⸗A. 1907 93,25 ö. a Gommersderf im Kreise Altkirch die Kön glche Krone zum Pleß, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Lanetz ü ]

Friedr. Thomze. des 60 Rurbag; Gewrlsch and. 147 S6 664. Ss 366 Te, sit! w . . JJ ; . . ö. oten Adlerorden vierter Klasse,

im Kreise Preußisch Stargard, dem Polizeisergeanten Wirths) dem Major von ewitz im . ö

Thörl's Ber. Delf. . 18 12 1.7 246, den B 0 ö Busch Waggonfbr . . 9 . 1 6 3 9 f k , . , Sa Lalneh allt t, 147 83ggs8 568968 Wäangesmannr. 14. tog zo ioasog dem Ritter guts besitzer Rittmeister a. D von Woedtke dier . . J J , . des Oesterrei hisch Kaiserlichen Gi. der Eisernen e, n, ,, . 1 30 p V 2 . i, , , uf M n eifenbe n zürge lendsburg, de ; 2 pal Krone zweiter Klasse: ,, , w 1 90h lan hh Eharlot Czernit 1.4. . 35 99 Wlärh Clektrwte. 13 1003 141. 100, 7J0ob8 Auf Woedtke im Kreise 32 ifen berg, dem H berbi irgerm ieister Monteur Üüh lisch zu Kopperpah l be Kie l, dem M ontagemeister . . ; . ö ; Titer n , , . e, . . ann n,, nn,, -,, 1 ] r. Jarres zu e h dem Ersten Bürgermeister Dr. homas zu Sterkrade un Kreise Dinslaken, dem Werkmeister den Oberstleutnants von Bartenwerffer und von Fabeck, Trachen . Jutter. 1 * 1 h ö i. J 1 unt 1 ‚— . . t = Mass. 8 1 9 j ; / . c . . anger h ans 3u Cöpenick im Kreise Teltoꝛ w, d dem Gene ralinspektor en kai n . zu Möllen im genannten Kreise dem Naurerpolier Abteilungschefs i im Großen Generalstabe: Triptis tte Ge. 12 14 16.506 6 lor 33 do. Grüngu 1414.7 898,156 898, 75 Mend. u. Schwerte 19331 141. s ond e ö der Provinz Sachsen Herbere Pp 53u * ; Tuchfabrik Aachen. 110 63. 89 C0 60 do. Hönningen? 100. 756 Nix u. Genest. . 102 1 1317 8775 8700 Attien b ᷣrse. l ö e i ö . . ö. Schrödter zu Harburg, . an der St. Georgen⸗ der dritten Klasse desselben Ordens: Tüllfabrik öha .. 12 14 14 26 5h 69 do. R . 16 5 99.250 5 i k 1 F 9. 0 ( J erseb g, em S eri e enten N * h . !. ö ) ö 83 . . x i . ; . , dedd s Ses i Dan, , g,, . berg, dem Pfarrer 5 tag zu Veh im Greif Osthavelland, fiche in . . tro ck 1 J Karl dem Hauptmann Prausnitzer im Großen Generalstabe: ö , , öl ; w n , ,, , , ie Börse ze. e , . berg, h h : g zu s Allge ʒ n sowie . , . . . n l 3 , n,, des Aus cher l' n fem ö eute . den emeritierlen Pfarrern Alten pohi zu TDüssel dor Sbercassel Müller . Berlin das gemeine Ehrenzeiche ö. des Großherrlich Türttschen Os mani orden Ungar. Zuckerfabr. 14813151. ; . Cöln. 81 r 532 756 82. 751 . d . 36 496 8 ö . , 6. 3 ö Uuhlgem e. . ö . 2. und Ett zu Halle . dem Baurat Almstedt zu Bad dem Vorzeichner y Victor zu Sterkrade im Kreise Dins⸗ ! . ter Klaffe ; non nne, 11,68 8, „3 Sosbß; do. do.. zü36 8 31386 do. Photogr. Gef 14410 gas 8 66 ob d èfnernamteit war wieder auf die Ultimy arzt den Db t der chirurgischen Abteilung des laken, den Schlossern Neuhaus zu Westerrönfeld im Kreise Di 8 . 0 18 1.10 = 12496 GEoncordia Bergb. ! ] 91,50 E 91.50 Senf c 35,00 6 96 z 19ul 1 9e ichtet, e sich a . 4 3rz mn w ; ö 366 466 ; . z r ) h Seiner , , 8 51366 wess esßs. üg endctlon gerichtet, die sich auf der Hafi J ends burg, Köst er zu Hiesfeld im Kreise Dinslaken, äc- dem Rittmeister von Düring, persönlichem Adjutanten Seine , m . ö zs greg gJnes Sgtzeß von etwa 3 . og. städtischen Krankenhauses in Remscheid Dr. Ahrens, dem te zu * n . Königlichen Hoheit des Großherzogs von Vldenburg; sowie ,, 16 21 z s g at cler Fi R 8 t . gas s Son, Recht fest lagen heim ische Sten ranleihen. Kau iufmann und Fabrikanten Edelhoff ebendasesbst, dem Kom- werth und Peters zu Sterkrade im genannten Kreise, dem . ö Vo er 6 rf. . 1 1 ö kt. ) 2000 2. z d. ( ] 86. ' 219 1 en, Nan 7 8. 36. 8 . s. Rent, Maichin.; K * do. Wasserw. S. j os soh 6 97.506 Nordstern Kohle ; o6 25d. 98. 8 e DSchiffahite aktien neigten zeitweili , merzienrat Erck len tz zu M-Gladbach, dem Bürger meister und nn Petr y 9e M ö ö 9 ö ö des Ritte . erst er . Klasse des Königlich Ber. chem. Jab zeit 1.11135, It 135, 75 Dannenbaum ... 1.1.7 9890, 50 0 90.50 6 berschl. Eisen 1.3.9 , Schnäche, um sich dann 3 sti nen z . Wi K Bri J randt zu Jäge rho im zan reise romberg em acker zwed ischen S wertordens: Ber. Brl.⸗Fr. Gum. 1.1 124, 60 6 124.80 6 ssauer . 1602 50 02.505 ĩ 57 ö gg 006 g3 99 2 z ö nun z3z1 Dt ' ö Am tmann 86. D. Steinrü cke 31 Vi nterberg im dreise Il on, Sch ö 2 z S 10h ; ler e, . 1.1 74, 00 . 2. ö . * ,,, ? 6 ; ; R 1 sfenk i 636 r . estand inf ge von den ziea gierun Höbgimeistern Gãͤ hrs zu Rendsburg, R ogge Fügen zu Straßburg , . den . ern ö dem Major Thomsen im Großen Generalstabe. Ehem. Charl. . 2 2 19 41, 006 1 . 1 ) 1. —⸗ J Kotswerke. 1 ] 9 h g 21btde dengeri ven e sse re ö ö . ĩ ) c 2 . Deenst. n, Ton 1 i s d ö. i, . und Voß zu Kiel, den Rurchencltesten Amtsrat Snethlage ringm ann zu Wambel im ö. rese. ö z. Dtsch. Nickelw. 18 1 1.4 23 66 21 9 ( Dtsch. Lu 1.1.7 896. 256 865 001 ] ul ; 95 30 9 36 85 e 28 bο. Waltersdorf im Kreise Teltow ur 1d Amtsvorsteher S S chlötcke zu Straf sßburg i. E, und dem Arhetter Vie . uli ester⸗ b anschenfabr 1.1 118, J d do n ̃ u 5.11 100,7. G 16 6 * . srenzeiche . ö da, unt ge, 6ohs6 n., n erich ss o 8 hg z Sommerfeld im Kreise Osthavelland, dem Gerichtskassen⸗ rönfeld im , Rendsburg das Allgemeine Ehrenzeichen in . iz 11 56 636 . ñ . Tisch.: 103 509b 8 , e 16 üs s / ö rendanten ö. Rechnungsrat F Fobes zu Neuwied und dem Bronze zu verleihen. 4 Deutsches Reich. é arzar rtl. 3 6 = 1 33 gebs zh do. S. 3 in , 24 . egierungssekretär a. D., Rechnungsrat Spielmann zu 2 do. Lem nie ich 3. . do. unk 10250b 6 102,306 ulius Pintsq 1.1.7 898,306 gg, 966 Tl ten Ad den vierter Klasse, . . D Heneralkonsu er V igten Staaten von Amerika . . z F do. Ah ige gg 6 iges dos, Fomm, 3 1. . ani . Rote . . f. ; , Münter Seine Majestät der König haben aus Anlaß der Bm k ainigken Staaten von Amerit D 9. et ö. . . 11 3.0 b86 * l . do. Bier u . B . . 1 B 8 1 . ; . n Geheimen Regieru na 948 rat V e ö z 61 i 6 Auffül zrung des Parsi fal im hiesigen önie glichen 8 pernhause in Serlin 7 8. ö 9. V, . 5 ‚. , . ss, is 6 80,66 ö. 0 0 ö / K Wed em Landgerichtsrat a. D., Gel heimen Justizrat Roed— Allergnädigst zu verleihen geruht: JJ dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in P 1 kl 16 15 294, 16 255,0 do. ö 15 6 99, 16 6 d unk. = 1 1 99,00 6 . )J g 12 . ( 1 = 8 . 2 Row d Schmirg. u. M. 9 9 1.4 130, 2s 362 13 ö d noleun j ; h 99.90 6 3 ling er zu Görlitz, e Amtsge richts 3re wien 4. D., Geheimen 9 . ö. Cöln Char les A. Ho lde und 2. . . . ö , n n,, ö zustizräten Meyer zu Ehrenbreit stein und Ste inwen der zu den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem HFonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in . St. i i n 12 12 17 . Ttsch. Waßf. k ; ire ss do g? 0. Herl lin, dem Kustos am 6 tut und Museum für . dem Regisseur Braunschweig; . . ö ist namens des Reichs das Viktoriawerke 116 14 37, 00h 6,80 6 c do. 96, 00 8 96,001 nk. 17 102 38 898,00 98,0 in N dem emeritierten Pfarrer ;. 95 Exequatur erteilt worden. oe, Teen, dn, ö 6 . ö . ] k . in Berlin, zrofessor Stahl ber 98, ö emeritierte . 5 ö. . . eg . de r, we d , . , . K Sesting' ö. Herford, dem Baurat Dieckmann zu Kiel dem den . . Klasse: ; gr rn, , ö ö s ob Zonnert mardi as ob G. 6 236 ̃ , , wm,, bolizeirat Eibis zu Berlin und dem Amte svors scher, Ritter dem Kapellmeister und Korrepetitor Dr sl; Bei der Reichs bank ist, mit Wirkung vom 1. Mai d. J. * 5. ö 3 le . ö do. * ? 80 1 J ö 99.73 118, 259 11 2 ** 2 58 7 a. . 6 84 . 9 . *. do. TFühtsabri( s 1 Lz h s los Wo z u, gen, nanta ber Er nd 5. utspächter Vielhagck zu Segeletz im Kreise Ruppin den das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens der Bankkalkulator Gohrbandt in Berlin zum Vorstcher der

Bzorgt u. Winde i. o Tas n. St. ago og . eds, 5d . Torstfel gew. ß 506 5566 ien. : 1 6 Cob 36 9 ; = 36. 4 ;

er e,, er . do. do 1 11.7 S6, 006 68, 66 Röchling Eis n. St! S3 cb e ; ar fe Krone . dritter Klasse, von Hohenzoller . Geheimen Kanzlei der Reichshauptbank ernannt.

ener en. j 5 i . J . ( . 9. , dem Leutnant Rothe im Pionierbataillon Jürst Nadziwill dem Maschineriedirektor, Geheimen Hofrat Brandt; .

Warsteiner Gruber 6 8 1 sz zobe. iss e do muntere: es. 50 8 86 106 ö n ö . ihren ischen Nr. 1, dem Rentner Bu dde zu Radevormwald 5 . .

n. f 1 = 1 lc doh C ish bßrt3ß * Umm oJ 50h 86 83 go geüaigersmer! 3 ,,, in Kreise Lenne dem Königlich bayerischen Bauamtsassessor das Verdienstkreuz in Silber: B elan m n gn hg

Run 5 . di ) 92 95.753 ö * . ge , n . c 31 e 61 = , . ö. X 89

, 3 Bu sselk' . u. *r. ga 63 33 ** k . 6 Gi tzʒ Re gsbaumeistern Kühle und Pfeiffer, dem Beleuchtungsinspektor Barth; ; 5 J . itzer, den Regierungsba t

zen g, üine i 1 is öh fs os, Teles i,. . 86753 . 191 1 9725868 gissb g. ö 2 leg gs 4. Nachdem zufolge amtlicher Mitteilung die Cholera in

Wenderoth .. ..... 4 5 1.7 983,50 69 g93, 525 g o Do Röhr 2. i 2698 6 00 6 ru. Y 1. 9 3 ( ö sämt lic zu Nends burg dem Gr oßherzoglich badischen Re ö . . j . 1 ö. k ; r t: (60 h, em zuso ge Un 110 6 3. 3 2 1 (1

i e, , nnn n . . . , n n, g , . ö den Charakter als Geheimer Hofrat: ĩ zusolge ö

, , , ss ä . ö 34 . ö , / . Lerune sbaumeister Hennin gen, dem Regierun gsbaumeister ö : ö. ; Rumänien erloschen ist, wird die Anordnung vom

do. Vorz.⸗ Ait. 11 I1. 135,õ0 6 135,B50 6 Eilert Mae . ; e he. 82, 0 8 ; ; ö. Fril 1933 11.7 28. 6 . . Hr hre ,. 8c eier el, a. zu Ri iel dem O Oberingenieur Bading dem Garderobedirektor, bisherigen Hofrat Ra upp. 18. Sept ember 1913 „Deutscher Reichsanzeiger und König

. ͤ lich Preußischer Staatsanzeiger Nr. 221 vom 18. September

d MWersch.⸗ Weihe 6 6 6. . Ein ht Br l 2 1.1. de Errnne e n, mmm r t n geen, Te, , dane, n,, ,, , enn, g. , s,. zu D . Joester ebenbaselbst und ö ,, 96 50 u Dortmund, den Ingenieuren Joester ebendaselbst un . ͤ . . eise Dinslaken, dem Rektor 1913 —, wonach die aus den Häfen des Schwarzen leeres

2 neue Lit. E 411.4 206,900 862 207, 9 66 Eisenh. Silesia 1 85,50 6 95,251 lter Gruben 100 172 . 33 036 ö ien . Weser git. Ges.... 4 1.1 67, 306 68, 0086 Elberfeld. Farbe 1 685 131355 do 89 ] 36 358 966 Kusen erg zu Sterkrade im Kr . ) ;

ller ; zu Gaͤrmisch, bisher Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach einem deutschen Hafen kommenden Schiffe und ihre In⸗ . sassen bis auf weiteres vor der Zulassung zum freien Verkehr

0 9 il

Sadr Wessel Porz 38 11 55 250 6 S4, 5 e do Papier 1 1 67 6 68,00 do. 13 177 36, 56 e 86. ö. kt f Westdeutsche Jutesp 8 1.1 125,5ob 126, 286 6 lektr⸗A. 131 1 1.3.5 97,50 9 97, 50 8 do. ] 91.506 91 358 ö. Kox 3u Hamborn, dem Re tor a. V Westeregeln Alkal 13 1.1 190,õob8 igi, Bb 6 do. Lief 00,698 og, 900 8 Scheidemdl. ui 5 1 l 3 . in M 60 J Konrektor Sar necki zu Pleschen, dem s 1 e 2 e Erlaubnis zur An⸗ 23 ; Seierne, , , , , . 9 zie, a, nnn. , , H. gdeburg, dem K nreft Kenn g zu ] sch brenn den nachbenannten Offizieren ꝛc. di ö 3 3 ö. är tlich dn unterfsutgzen find, fat b mene her hrung Weitfalig Genient, 3 = 111 fies, ob för sesß de, iotcdäant. 3s. Le, ob, Fern gh 3 . . guptlehrer Schmitz zu Odenkirchen im ü ndreik legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, deren, die Unt suchung bedingenden Hafens aus rumänischen Westf. Draht Hamm grit 17 162258392 i6sz, 2580 61 un J 98.25 98. 25h schuckert El . 1. 6 97.506 ö M Gladbach, dem Kantor und Le hrer a. D. Küh nast zl und zwar: n ö. ele 49 . z 9 ö do. Eisen u. Draht Elektr. Eildwest he 87 66 8750 do. do 1411 6 38,5 . Lucke e a. 8 Bit 5 zu Königsber ; Häfen kommenden Schiffe aufgehoben. . i 8 9760 ickenwalde, dem Lehrer a. D. Bittkowski zu Königsberg s. z Langendreer. 8 3 17 88.900. 83, 25h do. Do. 19 8 8 gb do. 1.7 86, 730. 898 90d R W . des Ritterkreuzes erster Kla 6 . Königlich Berlin, den 24. Januar 1914 w , , . ö 56 3 586 ö 140 ess n, . 1 dem Bürgermeister a. Greverath zu Garzweiler im ö chsischen Alb rech las rdens? Berlin, den 24. J 914. do. Stahlwerke. 0 0 1.7 h s, 25 69 do. Licht u. 39,50 6 g9, 5ę6 6 ? theiß⸗ Br ] 1.1. 2 2 . St 369 s ö S J hestt Vobeng. T o Das z. St äs geb s sed bobß s Ctert ct me , 2 K. ö 19 dtreise ö dem b . H . 66 Gill ö i mann, Der Reichskanzler. ö wan ori. ; Wi sißs ssh s iz sts TLierreo rein.. 3s od S9. 4d, GESchulz-Knaudt.. 153. 1100 οονί s 0αa , im aher zu Berlin⸗Lichtenberg, dem städtischen dem ö n en, , , ,,,, Im Auftrage: von Jon quisère 8 ü . 3 z in e s ies. s 1 . ö n * 96. 25h 86066 34 * nb: ö n, . . Bureaudirektor Mar . Remscheid, dem Sta dthauptkassen⸗ Ordonnanzoffizier bei Seiner Durchlaucht dem Fürsten 2 Wi⸗ eler u. 4 8 8 1.38 86, 00b 60 94,008 6 ngl. llenw. 1 nebeck; 1, J 1.1.7 - . end . mar r ö Lijyye: do do. ros a 1. Seebeck Schisfsw. 1028 11. s, oo 5 oo endanten a. D. Klae re zu Würzburg, bisher in Hanau, dem zur Vippe; Erdma nnd. Sꝛ. 1 1.4.10 92 ; '