; dollmächtigter: Rechltanwalt Cohn in in Berlin, Wilhelmsteaße 148, unter; 98515] Ceffenttiche Zustellung. Jahre 1913 gelief⸗rter Waren, mit dem Kläger 192 Æ 50 nebst 4 0 Zins Stettin, klagt gegen den Gustav Albert der Behauptung, daß ibm von der Der Engre *3ichlẽchtermeist er gudwin Antrage, den Beklagten fostenfallia zur von 27 4 60 * vom J. April 1377 ö Uecker, früher in Stettin, jetzt unbe- Firma Gustav Bock in Berlin, deren In Schmidt, Berlin, Frankfurter Allee 12, Zahlung von 809 57 M nebst 5 o Zinsen von 27 Æ 50 3 vom 1. Juli 1917 4 kannten Aufenthalte, unter der Behaup⸗ haberin Klägerin bis 1. September 1912 klagt gegen den Flelscher Aemilius Becker, seit 22 12 1913 und zur ehlung der von 27 16 50 vom 1. Ottober 15 2 at. tung, aß der Beklagte sein Vater sei und gewesen ist. Waren (Blumen) geliefert jetzt unbekannten Aufenthalts, fräher in Kosten des Arrest wer fahreng 13 G. 249 13 von 27 M 50 vom 1. Januar 1913 95 deshalb verpflichtet sei, ihm den Unterhalt zu seien, daß Rechnung dem Beklagten zuletzt Berlin, Frobenstraße 213, auf Grund der zu verurteilen, auch das ürteil gegen von 27 ½ 50 3 vom 1. April 1913 * gewähren, mit dem Antrage auf kostenpflich am 20. Oktober 18913 zugesandt sei und Behauptung, daß der Beklagte ibm aus Sicherheitsleistung fär vorläufig vollstreck von 27 6 50 N vom 1. Juli 163, e tige Verurteilung zur Zahlung einer im vor⸗ daß der Beklagte die Schuld nach dem Fleischwaren den Betrag von 269 74 ½ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den von 27 36 vom l. Oftober 1913 * aus zu entrichtenden Geldrente von viertel⸗ 1. Januar 1911 anerkannt habe, mit dem schulde, mit dem Antrege en Beklagten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zu zablen, te iz
3) die Kosten des .
an den Kl /g er 369 74 A werden dem Beklagten auferlegt,
zu beru⸗ 2.
Beklagten kostenpflichtig zu Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer
. „S von der Geburt des Klägers Antrage, den x 14. Februar 1905 — an bis zum voll- verurteilen, an die Kiägecin 50 „ nebst nebst 40/0 Zinsen feit dem 1. Januar 1910 des n eln, Landgerichts in Crefeld Urteil ist vorläufig vollstreckbar. z. eten 16. Lebensjahre, und zwar die rück⸗- 40/0 Zinsea seit dem 1. September 1912 zu; hte ee das Urteil für vorläufig auf den 4. April 1914, Vormittags Beklagte wird daher zur mündlichen x
ie en Beträge sofort, die künftig fällig zu zahlen, und das Urteil für borlã ufig vollstreckar zu erklären. Der Kläger O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch handlung des Rechte sti git vor . —
werdend en am ersten eines jeden Kalender dollstrechbar zu erklären. Zur mündlichen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver einen bei diesem Gerichte zugelassenen liche Amtsgericht zu Leipria, in. viertel sahrs, und vorläufige Vollstreckbarkeit Verhandlung des Rechtsstreits wird der handküng des Rechtsstreits vor dan König Rechtsanwalt als Proz eßbepollmãchtigten n 8 II, . 139, auf 5 des Urteils, Zur mündlichen Verhandlung Beklagte, da aßgeblich Berlin⸗Mitte als liche Amtsgericht in Berlin- Schöneberg, vertreten zu lassen. 16. März 19141, Vormittags 8 u
des Rechtss stre ts wird der Beklagte vor Erfüllungsort vereinbart ist, vor das Grunewaldstraße 66 67, auf den 2 März Crefeld, den 22. Januar 1914. geladen.
das Königliche Amtsgericht in Stettin, Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, . Vormittags 9 uhr, Zimmer 46]. Sommer, Gerichtsschreiber Leipzig, den 21. Januar 1914. Zimmer 87, 2 Treppen, auf den L2. März Abteilsung 57, Neue Friedrichstraße 15, Zum wee der öffentlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber
1912. Vormitiags 9 Uhr. geladen. 11. Stockwerk, Zimmer 244 — 246, auf wird dieser Auszug der Klage bekannt des Königlichen Amtsgerichts.
Stetti 8 1 dar ö B 3 1 St en. . . 2. in . 19ER 4, Vormittags . . 4 98586] Oeffentliche Zustellung. Pit Schreiber w geladen, . erlin⸗ Schöneberg, den 1 an ar Die Firma Betbge & Selzer zu Hamburg, 198861] Oeffentliche Zustellung. des Kön hlichen Amtsgerichts * den 17. Januar 1914 1914. * ; 2 üg Sgerichts. . „Den 17. Januar 1914. ö Idol vbsbrůcke g l, Prozeßbevollmächtigte: Der Verarbeiter Franz Wall
. Knaupe, Gerichtsschreiber des . Al ber is, Gerichtsschreiber des Königlichen R chtsanwäste Dr. Albrecht, B X Msch ater: Rech. 8720) Oeffentliche Zustellung. ,. ö er d⸗ *. . ö. kechtsanwälte Dr. recht, Bartning schanna Prozeß bevollmächtigt; Rechte,
Der Taufmann Edüard Buchtzald in mtegerichts Herlin. Mitte. Abteilung 5? tulsgerichts. Abiellung z. Dr. ö ede zu Hamburg, klagt gegen anwalt Gofdftaab in Loslau, last gegen Höhen Neuendorf a. d. Nordbahn, Mar- Igghzgg . — den. Rechtsanwalt Hans. Breymeier, den Musiker Julius Scholz, früher saretensfr. 10 bei Mai 19 Proz chbevoll⸗ J 98844] , ,, , Zustellung, früher zu Hamburg, Finkenau 29, jetzt Liebenzell, jetzt unbekannten Aufentk mächtigter: Rechtsanwalt FJustizrat 8. in Minden * in' ,, Prozeßbevoll. Die Firma Tod. Sfiwinski S o. in unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage unter der Behauptung, daß er Dorn, Berlin W. 8, Jägerstraße 19, mächtiate: Rechte anwalte k Berlin, n r n af dha, Prozeßbevoll. auf kostenpflichtige Verurteilung des Be. die Gläubigerin der im Klagean rage be klagt gegen die Witwe Charlotte Emilie und Beutler, hier gtene Promendde mãchti ster: Rechtsanwalt Kallmann in klagten zur Zablung von M 468 80 nebst zeichneten Hypotheken be iedig t habe und Luise Böhme, geb. Schmetz dorf, früher klagt gegen . ant Jeane rnb Berli . Sw. 47. Jorkftraßze 76, klagt gegen 4 ½ο Zinsen seit dem Klagetage, auch das daß der Bẽtlagte als Miterbe mac der in. Berlin, Marienstraße 7, und in in ö NMichacltirchff: 26, etzt un den Kaufmann FJälsan Rogalinsti, früher Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe Gläubigerin die löschungs zfäbige Duittun Eineinnati. ict unbekannten Aufenthalts, bekannten Kufenthants e , ö De, in Berlin, Winterfeldstraße 30a, jetzt un Lon 110 0 des jeweils helzutreibenden bisher nicht erteilt habe, mit dem Antrag unter der Beh kan en, daß ihm aus dem t d ; Bekl Fra bekannten Aufenthalts, auf Grund der Be. Betrages für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ den Beklagten sostenpflichtig zu ve erurtein⸗ n, Schuldschein vom 3. Jan ar 1885 eine ö r dag he k . hauptung, daß er der Klägerin für geliefert k ären, unter der Bearandung, daß der zu bewilligen und zu beantragen, daß die ihm von dem Kaufmann ö. Möller habe mit dem Antrage den eg lagten erhaltene Waren noch 160 4 verschulde, Beklagte den Klaabetrag für in den Jahren auf dem Grundstůck 36 199 Nieder ab , Forderung von 3500 M w . x i e. Retmngten mit dem Antrage auf vorläufig vollftreck⸗ 1912 und 1913 auftragsgemäß auggessrn- Neschanng in Abteilung 111 Nr. 1 ben.
zu⸗
vollstreckbar
, . kostenpflichtig und verläufig Schneiderarbeiten schulde. Der Beklagte 1e für Johanna Mitko, H. gewefn
bare Verurteilung zur Zahlung von 150 *
stehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 2 ) und gegen Sich e erer, ö ö ö. . 1 nch . . 3. K nebst o Zinsen seif 3. Oktober 1912 ird zur mündlichen Verbandlung des So eingetragenen 265 4 713 *. 6. . vollstreckbare Verurteilung der Be ö Tra ,. der in . ö s! . 4 Zur mündlichen Ver bandlung des Rechts. Rechtsstreits vor das Amtstgericht in . „ 147 3 im Grundbuche aaf Kosten zur Zahlung von 3500 46 nebst 4 0 , . ö . . * streits wird der Beklagte vor das König— Hamburg, Zivilabteilung III, Ziviljustiz. des Klägers gelöscht werden, das Urtel Zinsen f it dem Tage der Klag enn tellung . . Fe täte ssl rn 't liche Amtsgericht in Berlin- Schi oöneberg gebäude, Sierekingylatz, Erdgeschoß, ö für rl fn 2. bar zi
Die . ö ö ung, handlung dez h echtẽsteite 17. C1313. 13 Grünen albstra ge Cs r, Zimmer 3. ef Zimmer r* 163, auf Dienstag., den 22 lage ade le etlagte zur münd⸗ wird der Beklagte vor das Königliche * 16 . ö 17. Mä 1914. V E5u
lichen Ver zandlung des Rechts streliz vor Auntggericht n HWerlien Mirf, rl dhe den 18. März 191, Vormittagẽ ars ormittags 10 11hr,
die 2. Jivil kammer des gen ,, . ,, , R . 5. ber fre t . 10 Uhr, geladen. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen e. 6 in . auf d 6 k , iran, gl,“ Berlin Schöneberg, Grunewald. Zustellung wird dieser Auszug der Klage 31. März 191A. Vormittags 9 Uhr gebande, Grunerfft. . Biene; immer 1113 K ö J straße 6e s, den 33. Zan ar I5I4. ekannt gemacht. geladen. ; auf den A4. Juli 19A, K k 30. dn, ,,,. Datan, Gerichtsschreiber Hamhurg, den 3. Janugr 1914. Loslau, den 23 Januar 1914. 16 üÜühr, mit der Aufforderung. inen ö . des König lichen Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der Gerichtaschreiber
1 derung, orner, Amtggerichtssekretär, 53 * 9. — ; des Königlichen Amtsgerichts . 4 Mo 1
bei dem gedachten Gerichte ige la fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird die ser Auszug
Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin Mitte. Abt. 17.
98585] Oeffeutliche Zustellung.
Der Grundeigentümer Ed, Flügger zu [98304 Oeffentliche Zustellung.
lo33 * 5] Oeffentliche Zustellung.
h. VJ Der Kupferputzer Albert Korke in . . e. . 1. 13 198581) Oeffentliche Zustellung. . 5 w 13, Quergebãude ö . n,. Dein nger, Franz, Arc itett n n,. ö , . n,. Die Teltame ntsvollstrecker des Sani⸗ Tr., bei Markiewitz, Ploeßhe do llmãch⸗ n . ⸗ P n i ra von der Tannstraße Prozeßbevo ö k tätsrat Dr. Hamburgschen Nachlasses, ig zter: Rechtsanwalt ö in Berlin, . er, Dr. Petersen und Cochius zu nigter, Rechteanwalt' Tr. Kollmann n des Kö nigiichen en Landgerichts J. * der int ggerichtsrat Geheimer Justijrat Rh ben gr tro T7, klagt gegen den Air. Altana, ö gegen Den Kaufmann J. München, Marien pla 21, klagt gel , Die Firma F. O. Schultz in Char⸗ F . 35, 3 Ter . uns burg, vVestalozzistraße 6s, jetzt unbekannten ,, , e, n,, e. München, Isabe dist: 26 III. zuriei lostenburg, Schlüterftr. SJ Prozeßberoll. Votar⸗ Justißrat Dorn, J. zu Jerlin, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß fosten pfischti⸗ , ,. 96 ani ö. r n ten Aufenthalts, wegen Darleb: mächtigter. Justifrat Dr. Die nstar in Jägerstt, Ih, g. Fer. Rechtsanwalt und er mit dem Beklagten am 31. 7. 1913 9 ö ö. *. 6 5 — mit dem Antrage, zu erkenn Berlin, Mohren str. 13 4. klagt in den otar iron dem inet zu erlin, Zlens einen Anstellungs ertrag abge chlossen, nach zahlen oder barin zu u ligen 3 k n, . Akten 19. G0. 10514 gegen den Bäcker- burgenstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ dem er als Expedient eines Versandhauses ; 6 n daß. e 2793 4 15 2 = ʒzweltausendsieben hundert⸗ . nat Arold Lewineky hier, Flensburger, angestellt wurde und er sich verpflichtete, nigen 20 , die in Zwangetvoll⸗ dreiundneunzig Mart fünf 3. Pfennig —
ine iter Max Hurtig. früher in Buckow, stteckungdsachen diberfer Gläubiger gegen
. . , , n. ie 3, klagen gegen den Kaufmann dem Beklagten als Kaution ein Spar— nebst fünf dom Hundert gißnn aut 1 ö. ö . . J r 4 lfred Eohn, früher zu Charlottenburg, kassenbuch über 924,76 M auszuhändigen. 9 2 66 . Piand. 2506 A vom J. Juni 1912 an Ju bezahlen inrs te . am]. , Roscherstr. 5, jetzt unbekannten Aufent. Die Aushändigung dieses Sparkfassen— 9 9 . t tvb 6 eramt in Ham 2) derselbe bat die Kosten des Rechts ö ene 32 Sack Roggen 66 den ver, halte, uf Grund der Behauptung, daß buches erfolgte auch. Der Beklagte hob y ö 9. 6 6 e, zu tragen bezw. zu erstatten, 3) das o , ,. a . , pre, n der Beklagte pon dem Crblasfe, dem am sofort 3090 ½ ab und verschwand mit dem , ö i an Fen Kläger aug. wird gegen. Sicherbeiiz leitung für „c sens une h ele ernteten z. Juli igiz verstorbenen Sanltätgrat Gelde. Erst jezt menkte der Klsger, daß 8 2 tie en, b. kläger bat qusgeführt: läug vohstreckbar erklart. Der Kls e , . , telle. . Dr. Hamhurg und dessen Vertreter Dr. er von dem Beklagten ge faucht worden ** . . . 304 . dem Hause ladei den Bellagten zur mündlichen 3 rechnung ohne . Gienendung n, Salinger in der, Zeit zom 18. Dezemher ar. denn dieser besaß überhaupt kein Neodingkmmar d, ginen Naum gemietet bandlung des Rechtsstreitz vor die 5. . 6 . ö . V 1911 bis 11. Ma 1912 rz ztliche Mühe⸗ Versandhaus und hatte es lediglich auf . Und mn an rückstãn diger kammer des König glichen 6 veräußert und somit Preis , schaffen⸗ waltungen nn ngen habe, und aß seine Ersparnisse abgesehen. Der Kläger lete den ö lagbetrag. An dem Erlöse München! e, den 17. Mar; z . ahn. Berlin' verelnbarter und gesetzlicher Er. tellt folgenden Klageantrag: zu erkennen; der Für andere , ,. Walelbst se. 814, Vorusttags 8 Uhr, Situnz⸗ beit taisächlich genehmi t habe. Der Be⸗ — 19 39 ge in ertenden; pfändeten u em s ten Gegenst z 23 klagte hafte mithin kauchtaus Lem Gefichis., füllunggort sei, mit dem An nrg le, den 1) Der zwischen den Parteien am 31. Juli Flandelen ang ze . , egenstände saal Nr. gi i, Juftizpalast, mit Te? Än— 9 ute ber ungerechtfertigten Bere g ng Selle len zu gerurtellen, an die Kläger 1913 geschlossene Vertrag ist nichtig. he J . in . j agbettages sein forderung, einen bei diesem 3 — Valemn Fahl rage end tpererch erung, sz , in Buchsta ben: Sechs unt neunzig 3 Der Beklagte wird berurteilt, . das Vermi War zugsrecht geltend gemacht, as gesassenen Rechtsanwalt als Prozeß fo sei die noch bestehend . len Mark, nebst 4003 14 seit J. September Sxarkassenbuch Nr. 58 700 der Sparkasse n 1 anerkannt werden ei. mächtigten zu bestellen. Zum Zn vecke de 700 S5 6 vom 8. De ,. 153 ab mit 1912 zu zahlen und das Urteil für vor. Neukölln über 62476 46 au den Kläger ö . der den, dem Gerichts. öffentlichen Justellung wrd diefer Auen y . Sic denn läufig. voll teh zu erklaren. Zur herauszugeben, V. an den Kläger 300 k . . det Klage bekannt gemacht. kragf. den Beklagten brosten pflch tz mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu zahlen. 3 . Beklagten werden die 3a een, . . 1914. Zahlung von 706 80 4 Der 46 Bom] ird der Beklagte vor das Königliche Kosten des Rechtsstreits auferlegt. 4 Das Ln t enn . srforderlich Der Gerichte schreiber des K. La dgerich Dannerh Zinsen seit dem s. Dönber Hl) Amtsgericht in Berlin, Abteilung 19, Urteil zu 2st a, fig vollstreckbar. Der Der ellagte wird zur mündlichen, Ver. , 4, 4 6 Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 253 255 Ila er ladet! den Beklagten zur mänd. handlung des Rechtsstyeits vor das Amts 98587 O J ͤ n zu rructeilen und das rte gegen 8 ; 23 . 3 33535 in gericht in Hambur Zivila bteiling VIII loge] effentliche Zustelln⸗ 24 Sicher heitsleiftung für vorläufig volle. J. Stock, auf den 4. April 191A, lichen Verhandlung des Re chtestreite vor g. . Die Firma Simon & Co., Weinkand— 6, 3 poll streck Vormittags 9? Uhr, geladen. die 14. Zivilkammer des Königlichen Land— Sidi ljustizgebãude Siepeltnge pla. Eid. a in Wiesbaden, Rbeinstra5ße 8. 4,
39 ; 2 79 7 har zu erklären. Die Klägerin ladet den geschoß, Zimmer 107, auf Freitag, den
Berlin, den 22. Januar 1914 gerichts III in Berli Charlottenbur 5 ichti ?
zeklagten zur mündlichen Perhandlung Fr nn den gs 2 * 3 n zu, Charlottenburg, 3 II ber ll icbiigter Rechtẽ anwalt
9. Rechts streit ö 5 2. ö fat (L. S.) Vbel, Aktuar, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 53, auf ö 1914, Herm tens. 19 uhr, korn, Neudamm, klagt 2 23 Rit gan 5 fachen . 89 Kön glichen Vand—⸗ 6e ichtsschreiber des Königl ichen Amts⸗ den IL 7. Avril 1912. Vormittags 96 16 . 55 . offentlich en guts zbesiger Ma mllia Strack, fr gerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29 3 gerichts Berlin-Mitte. Abtellung 10. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch . . dieser Auszug der Klage in Grünrade, jezt . en A
31 (h Ro wörn n nn — einen bei diesem Gericht ugelaffenen bekam ? Its, unter der Bebaupt s 2 Zimmer 67, auf ben 0. März EgR4 - ir . icht Ugelgssener halts, unter der eba Ur ⸗ ? Vormittags 10 ur, mit . Auf. 1985334 Deffentlicke Zuste lung, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächiigten , e . . z llagter iht 353 45 für 4 ö for erung, fich durch einen bei diefem Ge. „ Ich, der . . Professor Dr. vertreten zu laffen. Der Gerichts schreiber deg Amtegerichtß. Karen verschulde, mit dem Antrage,
⸗ 29 e ö . 8 7 Berlin-Grunewald * . — —
richte zi z jelassenen Rechtsanwalt als Pr ozeß⸗ . 1 rich enn in 19 Grunewald, Charlottenburg, den 22. Jar 1ar 1914. Be (klagten kostenpflichtig zu ber urteilen
5
lagern 353 nebst 4 v. H. Zinsen seit 26. Juni 1913 zu zahlen. Die Klãg in ladet den Bellagten zur mündllchen Ver
Io8363] Deffentliche Zustellung. Der Magistrat — Armendexutation —
zu König hütte O. S. beanttagt auf Grund
Gerichtsschreiber J gerichts III.
Thomas, Ge des Königlichen Land
ö. Allee 6, babe na dem früheren Direktor Richard Paul Lindner, zuletzt ö t in Berlin, Alt Moabit Nr. 109,
, vertreten zu lassen. Berlin, den 23. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber . ö * Me k des S10 s Gese * 7 r 2 bã 7 des Königlichen Land 26 5 II. . . , . ö [98846 Deffentliche Zustellung. . . un k . n ng handlung des Rechtestreite vor des Kötz a ,, ge geschlesse DBotartatsr'gister des Der M gal fabr dant Emi Peter ng unge gesetze zum liche Amtsgericht in Neudamm auf d Led Notars Justizrat Jakob Ullmann in in Cb leiallwarenfazti 2 n. Reichs ge ie; u über den Un terstũg un gs oh nfitz LA. März 1914, Mittags E2 ur. Oeffentliche Zustellung. 1581. 0. 289. 13. Berlin für 1912 Nr. 80 und go) von un Renn . tit . 3. tf . dem 3 DWli A1 die Unterbringung des Zam Zwecke der öffentlichen Zufteslsr Der Kaufmann und Schneidermeister denen der eine den Ankauf ven 150 Aktien , Lesbn ,, rüber am 17 Mai 1883 geborenen Arbeiters wird dieser Auszug der Klagẽ bet⸗ Gustar Witt in Berlin G. 2, Kaifer der Land. und Ind ustrle. Bank Aktien- ,,, . nn gel. ät Bilkbelm Kaigt. unbekannten Au fentbalts, gemacht . Wilhelmstraße 56, klagt gegen den Kauf- gesenschaft in Bernin, der andere die Ver, Ine ö ö 232 eg. . . . in einem Arbeit baufe. Termin zur münd⸗ Neudamm, den 22 Januar 1914. mann Alexander Tteinmetz, unbekannten wertung eineg mir ö. Besch ft · Nan tend . ö. k deßen cken Verhandlung por em bieffgen Stadt. (ünterschtin, Amtẽgerschtssetretãr, & Aufenthalls, früher in Verlin, Greifs. anteils der Terraingeieslschaft Karlshorst 3 331 R 1. Mar; und ausschuß wird auf Donneretag, den nichteschteiber des Korglicken mtsgertet-. e, ,,,. 45, unter der Behar hrung, G. m. b. S. von 221 000 2. betraf. Ich 33 3. . 8 wn , , 5. März 1914, Nachmittags . Amtsger! . Baß er ihm für die laut Klagerechnung gr kechte diese Berträge und die zu ihrer Sr lung? F, ms en au lle '; , . ds ützr, im Ratkaks, Immer zin j. 98588 ö liefert erbaltenen Waren den Kaufpreis Durchführung abgeschlossenen weiteren n,. , m ler 1 . 9 der anberaumt, zu welcher der Arbeiter Wil⸗ Der Kaufmann Wilhelm Iske in B 1 . mit noch 522 20 „ nebst 40,0 Zinsen seit Rechtsgeschüste wegen arglistiger Täu⸗ * er un, 45 . , . ge⸗ helm Kaiser unter der Verwarnung ge. O 34, Pillauerstraße 4, flagt gegen de dem J. Just 1917 und an Pörto- und schung an, da Lindner mich zu ibrem 2 a. ö. ab . mnjtz als Erfüllungs- faden wird, daß beim Nusbleiben nach Alnred Bock, früber in Nenkelln ? * Einwohnermeldeamtekosten 3 50 4 ver; . . die Vorspieg gelung veran⸗· ö . . i oe ene . dage der Der bank ingen entschleden werden mastraße 45, jetzt unbetannten A . schelse e, mit dem Antrage auf vorläufig laßt hat, die Geschäftslage der Land— und ; Han,, , ung wird, halts G der Bebauptunz ; zflftreckbaré und kostenrffichtige Ver? Industrie⸗ Bank Akt en gesellscha ware 3mn kö 3. ö . it 3 Königshütte O. S., den 20. Januar 2 B , . 2 an 6 n ö zur Zahlung von 522 20 (M überaus günstig, es seien im Hor rr . e,. Sich e harr re, K J 1909 40 Pfund Cerve latwurst un nd 2 2 nebst 450 Zinsen vom 1. Juli I817 und 15 Dididende verteilt worden und es 3 gegen 6 eite , bor. Nameng des Stadtausschusses des Stadt Salamir'urit gestefert hate! und das ta von 35696. Jar mündlichen Brlkandlung ei ac dem hisberigen Gang des Ge— . 2 . 6 nen . kreises Königshütte O. S.: Der Vorsitzende. der Beklagte dafür 66 M6 und für! ö des Rechtsftrests wid der Beklagte vor schäftejahres auch für das Jahr 1912 eine 6 2 its vo 4 das n? e, n nn K C. 60 S verschulde, mit dem Antrage, nr das Ki nig iche Amtsgericht . Mitte mindestens gleich hohe Distdende zu er— . Chemnitz, Zimmer 13s, ur en ('sss9] Oeffentliche Zustellung. Beklagten Bock zu verurteilen. an in Berlin C. 2. Neue Friedrichstraße 15, warten. Talsachlich, war die Lage der 18. März 1517. Vorm. 49 uhr. 1) Der Eisen bobler Paul Kögler, 2) der 66,60 — sechsundsechzig Mark 60 Pfennn Zimmer 211213. 3. Sito wert auf Zand, und. Indußstrie. Bank At tiengesell · geladen j * DOberxostassistent Richard Kögler, 3 der — nebst 5 go Zinsen Jeit dem 1. Skieber den S. März R914, Vormittags scaft, pamals voll non men ungünstig. An Ehemnitz 1 , gn 3 eines Par ier waren geschäits Dito 1869 zu zahl len, die Kosten zu tragen EA Uhr, geladen. (ine Verteilung von Divisenden war über⸗ Der Ge richt chte ber Jö Kögler, sämtlich in Leirzig⸗Neustadt wobn. das Urteil für vorläufig vollstredhs— Berlin. den 12. Januar 1914. haupt nicht zu denken, und die Dividende de . K zniglichen gi nie geri schts Abt 3 haft, Prong ßbepohmächtigte: Rechtsanwälte 31 erklären. Der Ge klag te . d zurn Der Gerichtsschreiber des Königlichen des Vorjahrs sowie die Gründung der ö . 8. d . Justizrat Dr Carl und Dr. Walser Müller lichen Verhandlung des Rechtestreits ct. Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 181. ganzen Lande und Inxustr le Bank war 2 in Lewzig, Neumarkt 51, klagen gegen das Königliche Amtsgericht in ten, 14 ; k nur auf Grund der von Lindner gefälschten lan Oeffentliche Bite nung, den Gan mann Johannes Leupold, früher Berlinersiraße 65 69, auf den 3. Apr lo3 3 9 Deffe k . * . . Die Firma Rabe weit. dhevdt, Aktien⸗· in Leipzig, 1er unbekannten Aufenthalts, 1914, oemiitans R iz; Zimmer! 93 Di Frau iise Arnold in Daden. Berlin. Grunewald, den 10. Dezember 9 sellschaf t in R bert t, Klägerin, PVroʒeß⸗ auf Grund PN kietoertrags, mit dem An geladen. Zum Zwecke der ofen iliche⸗ ĩ 1 , asreße ze , Proieß⸗ . ö n n e, Rechtsanwalte Justiztat trage zu erkennen: 1 der Beklagte wird stellung wird dieser Auszug der Kla— , . bis 369 n, ,, Dres gez.) Professor Dr. Deintich 2 Floeth anz, Idel in Crefeld, klagt gegen verurteilt, die im Hause Täadwigstraße bekannt gemacht. . 96 und ly Gott belf, in Berlin geln e mn me, den 24. De den Installateur Gustad Kobecke, früher Nr. 53 in Leipzig⸗ Neil statt im dofe inne⸗ Neukölln, den 20. Januar 1914. — . 8 Französischeftratze 536 klagt zember 191. — 151115. 13 in Crefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ gehaltene Verkst⸗ lle sofort zu räumen; Der Gerichtsschreiber gegen den Leutnant von Roon, früher! Königl: ches Amtsgericht. Abteilung 15. Lund Fife ihk ort Beklagten, wegen im 2) der Beklagte wird verurteilt, an die! des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. II.
os3585] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Geh. Juffizrat O. Vollhardt u. F. Vollhardt in Nürnberg haben namens des Privatiers Konrad Kroner daselbst gegen den Kaufmann W. Wiesengrund, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Waren. forderung Klage jum K. Amtsgericht Nürnberg erhoben, mit dem Antrage zu enen 1) Der Beklagte hat an den Klãge r 155 M nebst 4 0 Zinsen dom J. Jar 34 1913 zu bezahlen und die Prozeß⸗ kosten zu tragen. 2) Das Urteil wird für e esanfig pollstreckbar erklart. Die öffent. liche Zustellung der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anberaumt auf-Mont ag, den 9 März E912, Vorm. 9 Uhr, im S.-S. 41 des Just izgebãudes an der Augustinerstraße. Der Beklagte Wiesen⸗ grund wird zu diesem Termin geladen.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.
985390] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Tr. Max Meher in Berlin bat namens der Firma Reinh. Tetzer zu Berlin, Schlesi ischestr. 42, gegen W. Goltermann, zuletzt in Nürn⸗
era, Endterstr. 4, nun unbekannten Auf— enthalts, wegen Warenforde rung Klage . K. Amtsgericht Nürnberg erhoben mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5250 „6 nebst 40,0 Zmsen seit 1. IX. 1913 zu be⸗ zahlen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die öffentliche Zu— stellung der Klage ist bewilligt. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ist anberaumt auf Freitag, den
EZ. Marz 1914, Vorm. S!, im S. S. 15 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Zu diesem Termine wird der Be elagt Goltermann geladen. Der Gerichts schreiber des K. Amtsgge richts Nürnberg.
9853502] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Jakob Altschüler, Mehl⸗ handlung in Spever, alleiniger Inhaber Eugen Altschüler, Kaufmann ebenda, ver⸗ teeten durch Rechtekonsulenten Schecher in
Speyer, klagt im Vechselpto ß gegen Auaufst Kühner. Bäcker von Altlußb enn Baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Un frage: Der Beklagte wird im Wechselvrozeß verurteilt, an die Klägerin u bez ahlen: Wechselbauptsumme 408 S 50 , 6 υ ο Zinsen bieraus vom 27. Dei. 1913 an, ferner Wechselunkosten 5 ( 80 , der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen, dieses Urteil ist vorläufig voll— streckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf Donneretag, den 12. März 1814, Vorm. O9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Spey 8 in dessen Sitzungs⸗ saal vorgeladen. Zum Zwecke der bffent—⸗ lichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, nachdem die öffentliche Zustellung be— willigt ist.
Spe her, den 23. Januar 1914.
Gerichtsschrei berei des K. Amtsgerichts.
NM —
Oeffentliche Zustellung. Schneidermeister Viktor Kotti tz in klagt gegen den Arbeiter Heinrich 3 zuletzt in Mathesdorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung
des Restkaufpreises für einen 1911 ge. lieferten Anzug, mit dem Antrage auf vorlãufig doll teckbare Verurteilung zur
Erb don 32 A6 nebst 4 v. H. Zinsen Zustellung der Klage. Termsm̃ zur n Verhandlung ist auf S8. April E914, Worm. ) immer 6 bestimmt. Der Beklagte wird hierzu geladen. — 11 C. 2014. Zabrze, den 16. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. laß nen SDeffentliche Zustellung.
Dle Firma Simon Epp C Co, mech Schuhfabrik in Pirmasens, Klägerin, Prozeßbevollmächti ö Heechteanwültẽ Dr Rau und Fr. Rau in Zweibrücken, ö. gegen Pbilipp Germann. Schuh händler in Pirmasens, zuletzt in Offenbach a. H
5t. obne bekannten Wohn, und Auf⸗ mund altsort abwesend, Beklagten, zum K. dandgeri chte Iweibrũcken Klage wegen Forderung mit dem Antrag erhoben, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin zu bezablen den Betrag von A 973,90 nebst 5Hoö/ Zinsen vom 1. Juli 1912; dem Beklagten werden die Kosten 9 Last, gelegt; das Urteil ist gegen
Sicherheits tele stung vorläufig vollstreckbar. gur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ist Termin in die öffentliche Sitzung der II. Zwiskammer des bezeichneten Ge⸗ richts vom Donnerstag, den 23. April 1911, Vormittags 8 Uhr, anberaumt. Der Bersagte wird zu diesem Termine geladen mit der Aufforderung, bei dem Prozeßgerichte zu gelafsfenen . anwalt zum Anwalt zu hestellen. A 60l 13.
Zweib cücken, den 22. . Il. Der Gerichtsschreiher des Kgl. Landgerichte.
e nen
985664] Bekanntmachung. Zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Fest—
stellung der Legitimation der Beteiligten werden die nachstehenden, bei uns an= hängigen Auseinandersetzungen öffentlich . gemacht: . A. Regierungsbenrk Magdeburg. Freis Calhe.
a. Ablösung der auf Grundst ücken des Gemeinde bezirk Calbe zugunften a geist⸗ lichen Institute daselbst ruhenden Abgasen,
b. Ablösung der auf Grundstäcken deg SKFemeindebezitks Calbe für die Stadt Calbe und für die vereinigten Stiftungen (des Heiligen Geist⸗ und Georgs Hospitals, des Annenstiftes und des Stiftes der Elenden) ruhenden Reallasten.
C. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Eickendorf zugunsten der 3. i chen Institute daselbst eingetragenen
—
WBirtschaftliche 3 Gen dftücken in der Gemarkung Gr. in Größe von 46 ha.
e. Gemeinbheitsteilung der in der Feld— mark Loderburg belegenen Grundstücke von J 4
Ablösung der auf Grundstücken des Gem (6e gts Staßfurt für die Siabt— gemeinde daselbst ruhenden Reallasten.
Kreis Halberstadt.
a. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Aspenstedt zugunsten der geistlichen Institute daselbst ruhenden Ab— gaben. .
Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Heudeber für die Gemeinde daselbst ruhenden Reallasten.
. Ablösung der auf Grundstücken zu Rimbeck für die Gemeinde daselbft haften 23 Realabgaben.
Ablösung der auf Grundstücken des Gerne ü el e Rohrsbeim für die Ge— meinde ruhenden Reallasten.
e. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Sargstedt für die geist⸗ lichen und Schulinstitute daselbst ruhenden
Reallasten. Kreis Jerichow J
a. Ablösung der auf Grundstůcken des Gemeindebezirks Büden für den Königli wan Domänen fiskus ruhenden Reallasten?
b. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Gr. Lübs für die Schul— e, daselbst ruhenden Reallasten.
Ablösung der auf Grundstäcken des Genc bee gte Küsel für die Gemeinde daselbst eingetragenen Reallasten.
d. Wirtschaftliche Zusammenlegung der in der Feldmark Loburg belegenen Grund stũcke.
6. Wirtschaftliche Zusammenleg; ung der in der Feldmark Rosian belegenen Grund— stũcke die Appelrotten“.
f. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Schora zugunsten der geistlichen und Schulinstitute daselbst ein— getragenen Abgaben.
Kreis Oschersleben.
Ablösung der auf Grundstücken . Ge⸗ meindebez irt Gröningen zugunsten der geistlichen Institute ef hf ö Reallasten.
Kreis Quedlinburg.
a. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Friedrichsbrunn für die geistlichen Institute in Friedrichsbrunn nien,, Abgaben.
b. ziel oh der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Suderode zugunsten der eme nde daselbst ruhenden Abgaben.
Ablösung der auf Grundstücken des . irks Thale für die geistlichen Institute daselbst ruhenden Reallasten.
Kreis Wanzleben.
a. Ablösung der auf Grundstücken des Semeindebezirks Ampfurth für die Ge— meinde Ampfurth, für den Könialichen Domänenfiskus und für das Rittergut ö Meyendorf ruhenden Reallasten.
Ablösung der auf Grundstücken des een, bez irks QVohendodeleben zugunsten der geistlichen Institute daselbst ein⸗ getragenen Abgaben.
c. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Seehausen sür das Ritter⸗ gut ‚„Kloster Meyendorf“, für die Kämmeren⸗ kasse in Seehausen und für die Pfarre daselbst und für den Königlichen Domänen fiskus ruhenden Reallasten.
Kreis Wernigelode.
a. Ablösung der auf GSrundf Gemeindebezirks Wasserleben für die lichen Institute zu Werntgerode und die geiffiichen und Schulinstitute in Wa leben ruhenden Abzaben.
b. Ablösung der auf Grtndstůcken des Gemeindebezirks Reddeber für die geist— lichen und Schulinstitute daselbst ruhenden Reallasten.
C. Ablösung der auf Grundstücken des Se meindeh irks Wernigerode für die geist⸗
lichen Institute in Wernigerode ruhenden Reallaften.
d. Ablösung der auf Grundstücken des
Zusammenleag ung don Solze
tücken des geist⸗ für sser⸗
Gemeindebezirks Wernigerode für die Stadt daselbst ruhenden Abgaben. Kreis Wolmirstedt. a. Ablösung der auf Grundstäcken des
Gemeindebezirks Bertingen für die geist⸗ lichen und Schulinstitute daselbst ruhenden Reallasten.
b. Ablösung der auf Grundstäcken des Gemeindebezirks Gutenswegen zugunsten der Pfarre und der Küsterei daselbst ruhenden Abgaben.
C. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirk:; Kehnert zugunsten der Pfarrkasse in Cobbel ruhenden Reallasten.
d. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Meitzendorf für die Ge— meinde daselbst ruhenden Reallasten.
S. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Niederndodeleben für die geistlichen und Schulinstitute daselbst eingetragenen Reallasten.
f. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Ochtmersleben für die Gemeinde daselbst ruhenden Abgaben.
g. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Olvenstedt für die Ge⸗ meinde daselbst ruhenden Reallasten.
h. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Sandfurt für die Pfarr⸗ kasse in Cobbel ruhenden Reallasten.
i. Ablösung der auf Grundstücken des
Gmeindebe)irks Uetz zug ensten der Pfarr⸗ ! kasse in Gotbel ruhenden Reallasten.
k. Wirtschaftliche Zusammenlegung der in der Gemarkung Wenddorf bele enen Grundstücke in den alten Dorfstücken“.
B. Regierungsbezirk Merseburg.
Kreis Tiebenmerda. 2 Gemeinheiteteilung der im Gemeinde⸗ ezirk Mühlberg belegenen Schloßwerder⸗ wiesen⸗ k
23
h. Gemeinbeitsteilung der im Gemeinde⸗ kezikk Mühlberg belegenen sogenannten Mietz Ichwerderwiesen !.
Mansfelder Seekreis. e, n,, des der gemeinschaftlichen Benutzung unterliegenden Wiesengrund—⸗ sticks genannt die Rohr⸗ und Grasekabeln am süßen See in der Gemarkung Aseleben. G. Regierung? be; irk Erfurt. Kreis Schlensingen. der
n nenn Gemarkung
ö tzungen ein Interesse zu . vermeinen und bis jetzt nech nicht zugezogen worden sind, wird es uberlaffen, sich spätestens in dem auf Geer e, den 20. März 1 91 , Vormittags 11 Uhr, in unferem Dienstgebãud e hier, Wilhelm straße 10, Zimmer Nr. 40, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Aus⸗ bleibende; selbst un Falle der Verletzung, die Auseinandersetzung gegen sich gelten laffeñ muß. Nr. 354 1.
Merseburg, den 21. Januar 1914.
Königliche Generalkommission. Behr.
von
3) Verkäufe, Verpachtungen,
nn Verdingungen ꝛe. 98709] ; Verdingung in Pulverform 302 960 g
von 16900 kg Weiß (Ersatz für Bleiweiß), Oelweiß in Pastaform EGr⸗ satz für Oelbleiweiß), 7860 kg Zinkweiß, 11270 kg Gerbe e bleifreie (Ersatz für Bleimennige) und 15 750 kg Eisen⸗ mennige für die Eisenbahndirektionsbezirke
Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt 4. M., Rain und Saarbrücken in Losen. Die
Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung. Kaiser Friedrich- Ufer 3, hierselbst, eing-seben oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 1 ( in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von blelfreien Farben als 9866 für Blei⸗ farben‘ versehen bis zum 20. Februar EL9EA, Vormittags AO Uhr, dem Zeit⸗ punkt der Eröffnung, vorto⸗ und bestell.« geldfrei an uns einzureichen. Die Muster ö jedoch 1 vorher, und zwar bis zum 4. Februar d. Abends, an das Werk— stättenamt h 6* eld. Syvum einzusenden Ende der Zuschlagsfrist 28. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, im Januar 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
(98696
Der Bedarf für das Rechnungejahr 1914 an Schmierseife, weißer Kernseife und Soda für die der Martneintendantur Kiel unterstellten bezw. angeschlossenen Behörden soll verdungen werden.
Verschlossene Angebote mit der Auf⸗— fn, „Angebot auf Seife und Soda“ sind bis zum Verdinaunagstermin am 15. Februar 19 RE, Ez Uhr Mittags, hierher einzureichen.
Die Bedingungen mit Angebotsformular liegen im Dienstzimmer des Vorstanda, Kiel, Feldstraße 23, aus und können auch gegen portofreie Einsendung von O, 80 MS in har von hier bezogen werden.
Kiel, den 22. Januar 1914.
Kaiserliche Marinewaschanstalt.
. Verdingung.
Bei der Garnisonverwaltung Wil—⸗ helmshaven ist der laufende Bedarf an Kasernengeräten für das Rechnungsjahr 1914 in Losen zu verdingen:
Les 1: gläsernes und irdenes Geschirr, Tos * 3 Tos 3: Haushaltsgeräte, verschiedene
(Handelswaren),
Les 5: Tischlerwaren,
Los 7: Stellmacherwaren,
Les 8: Schlosserwaren,
Los 10: Lampen und Lampenteile, Los 11: Schemel ohne Lehne.
Die Bedingungen und die Lose können von uns (Zimmer 32) gegen Erstattung von 0 50 S in bar bezogen werden.
Verdingungstermin im Geschäftt— zimmer der Garnisonverwaltung am
Februar E914 um 11 Uhr Vormittags. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Angebote sind vor dem Termin im ver⸗ schlossenen Umschlage mit der Aufschrift „Angebot auf Gerütelieferung L191 ]“ portofrei einzureichen.
Mariuegarnisonverwaltung.
98699) WVerdingung. . Der Bau von 2 Abortgebäuden,
4 Vissoiren und 3 Müllgruben soll am 10 Februar 191A, Vormittags EI Uhr, verdungen werten. Vedingungen und Zeichnungen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 3,30 MH postfrel versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an bas Annahmeamt der Werft zu
richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 23. Januar 1914. Besch asf an g ac wie iu 1 der
liegen
98700 Verdingung.
Ca. 50000 kg Kohlen ãute 7 Kaiserliche Werft Wilbelm?haven, li in der Zeit vom 1. Avril 31. März 1915, sollen am 7. F E914. Vormittags IE Uh dungen werden.
Bedingungen liegen im Anna der Werft aus, werden auch, so we Vorrat reicht, gegen 0.70 4 dolff d sandt. Gesuche um n Bedingungen sind an der Werft zu richten. forderlich. Wilthen s haven,
ei Uebersendung das Annahme
de 881
23. Januar 191
Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen
Werft.
Bestellgeld ni
8
) Verlosung ꝛc. von
Wertpapieren.
Die Beke von Wertpapieren lich in Unterabteilung 2.
97936
Obligationen der Industrie- Gesellschaft für Steine und Erden,
G. m. b. S.
Bei der heute in
losung von Obligationen (efr. S
,, sind folgende Num
mern gezogen: 7 15 17 31 44 55 56 82 90 98 1031 26 132 146 160 167 139 192 198 20 0 13 21 250 281 und 291.
Die üg ab lung der selben erfolgt gegen den dozu gehörigen
deren Einlieferung mit d
nicht fall es Counong und Talons
Juli ds. J. bei der Mittelveutschen Akttiengesellschaft,
Januar 1914 ustrie Gesellschaft für Steine
Privat ⸗ Bank,
Magdeburg. Eschershnusen, den Ind
9
—
und Erden G. m. b. S. Ballerstedt.
95378
Gewerkschaft Markircher Berg⸗ nud dütten. Ker tein i. Lig. Markirch i. Eis.
Die Gewerkenv ersammlung vom 11 F 1951 hat beschloffen, in Liquidation
treten, welchem Beschlusse sich die Majorttät e en, , Aus dem Verkaufserlös der verpfändeten Ob jekte stehen den Inhabern der Teil—
der Inhaber
bungen angeschlossen
unserer
hat.
schuldverschreibun gen B. Z 8 0 / o Betrages der verausgabten Verfügung. Wir ersuchen
nehst Zinsschrinbogen an G redit⸗Anstalt, Essen⸗ Ruhr,
bruar d. J. wird. Für die Inhaber von Kuxen keine Beträge zur Verfügung. Dortmund, den 14. Januar 1914. Die Liquidatsren: Müser. Schulte.
Der Vertreter der Gläubiger: Moll.
nntmachungen über den Verlust befinden sich ausschl
Gegenwart eines Notars vorgenommenen diesjährigen Ver⸗
242
Stücke zur
un Ein- sendung der Teilschuldrerschrelbungen die Essener welche die entsprechenden Beträge ab K. Fe⸗ zur Auszahlung bringen
stehen
ieß·
6 der
81
173
am
ebr. zu
des
5) KLommanditgesell schaften auf Aktien un Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich gusschließ⸗
lich in Unterabteilung 2.
98704 In der gefundenen versammlung witz Akt. ö. wurde an Stelle des autgesch don Boehn - Lojow in Herr Rittergutebesitzer Wollin gewahlt.
98. 360
In Gemäßheit der Vorschrift des 8 H. GB. machen wir hierdurch daß Herr Landrat Hermann von Chol auf Wiese gräsl. infolge seiner Wahl
am 19. Dezember 1913 st außerordentlichen
chiedenen He
unserem Vorstandsmitaliede aus unserem
Aufsichtsrate ausgeschieden ist. Buchelsdorf. den 23. Januar 191
Aktien⸗Gesellschaft.
Emanuel Fränkel. A. Küble.
(957631 Vekanntmachung.
Bei der am 28. Oftober 1913 statt fundenen Generalversammlung der Atti gesellschaft Alkohol“ neu gewählt: zum WVorstande: besitzer Alfred Primke zu
und Gutsbesitzer Kasimtr Gzestewski
Dronzno, zum Aufsichte rat: Vomän vächter Kaltner zu Amhach und Gu
besißer Oskar Köbnick zu Lindenburg. Lindenburg, den 23. Januar Varstand
der Arlienhrennerei Alkohal.
Kasimir Ezeszewski.
gFtaiserlichen Werst.
Alsred Prim ke.
att⸗ General⸗ des Maschinen werk Glo— lowig i. Romm.
den Auf sichisrat von Braunschweig
244 hetannt,
1 Zuckerfabrik Neustadt O. /S.
zu Lindenburg sind Guts.
Ferdtnandäruh
1914.
un
titz 311
ge⸗ en⸗
I Mn⸗
958356 Nachweisung der am 20. Dezember 1912 im Um⸗ lauf befindlich gewesenen Banknoten der Deutsch⸗Asiatischen Bank: 8 3085938, —. 156 534. 2 den 2. Jan uar 1914.
Deutsch⸗Asiatische Bank. .
Neue
Daumwollen Spinnerei in Bayrenth.
Die Herren , . der Neuen Baum—⸗ wollen. Spinnerei in Bayreuth werden bier⸗
it zur ordentlichen Generalversar um lung auf Donnerstag, den LZ. Fe⸗ bruar ds. Irs., Nachmittags z Uhr, in das Kontorgebäude Fabrik ein⸗ geladen.
89 der
.
b. ö des c. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats ay . 23. Januar 1914. Der Aufsichtavat. Carl Schüller, Vorsitzend der. gos 728] ;
Mech. Weberti am Mühlbach.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen, welche Samstag, den 2E. Februar 2. C., Vormittags E10 Uhr, im Sitzungssaale des Börsen⸗ gebäudes abgebalten wird.
Tagesordnung:
1) , der Bilanz und Bericht—
falt ung der 6. lschaf fizorgane
2) duct ang des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Verwendu des Neingewinns. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Zum Zwecke der Leg itimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens Mittwoch, 18. Fe⸗ bruar a. . an der Effektenkasse des Bankhauses Friede. Schmid Cie. vorzuweisen. Augsburg, den 24. Januar 1914. Der Aufsichis eat der Mech. Weberei am Mühlbach. Der Vorsitzende: Paul v. Schmid.
ug
98673
Bei der am 22. Januar er. stattae⸗ fundenen Verlosung unserer A! ,, rückzahlbar zu EO am
Juli 1914, sind folgende Nummern ge⸗ . worden:
Nr. 1 15 89 93 100 131 257 258 259 405 484 513 553 560 561 568 581 597 599 642 658 679 806 817 840 919
Die Auszahlung erfolgt am 1. Juli 18414: durch die Rheinisch⸗We stfälische D conto Geselschaft Bielefeld A. G., Bielefeld, durch das Bankhaus Delbrück Schickler C Co., Berlin, und an der Gesellschaftskasse in Barmen gegen Rückgabe der Mäntel und der 1. Juli und später fälligen Zinsscheine. Mit dem Tage der Fälligkeit hört die Verzinsung auf. . 23. Januar 1914. Fd. Brüninghaus Sühne A. G. Der Vorstand.
,,,
Aktiengesellschast für Cirrus und
Thenter ⸗Kan, Frankfurt / Main.
Zu der am Mittwoch, den 48. Fe⸗ bruar H 9LI4R, Vormi tags 12 Uhr. zu FrankfurtMain, Beethe ven strase 7 II. Stock, stattfindenden ordentlicken Generalversammlung laden wir die Aktionäre unseter Gesellschaft hierdurd ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts rats über das 10. Geschäftejahr 1912 13 2 , . über Genehmigu der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung kö Entlastung für Vorstand und Aufsichls rat. Die statutenmäßige ienigen Aktien, deren Keneralversammlung. hat ohne Coupon', jebech mlt doppeltem Nummernverzeichnis, spätestens bis zum EG. Februar 191 1, Abende G libr, bei der Kasse der Gesenichaft in Frankfurt. Main, Taunnsstr. 54
b. bei dem Bankhause Gen sder Schickler, Bernin. W., Mauer⸗ straße 61 ola
de n, Main, den 2 Januar 1914.
er Aufsichtst at.
82
Mankiewiez, Vorsitzenden
18
am
*
ö
Oi nte rng del
erle . z Jubh abe n en teiln en wollen
zu er
Justizrat 85
97877 Die Aktion 5 der Uerliner Meinstnhen Ahtien⸗
gesrllschaft „Znm Üasenknunlier“
i Berlin
tð⸗
in Liquidation z werden hierdurck zu der am 2B Februar 1914. Nachmittage * dr deim Notar Justizrat Ladewig, Ber! droner⸗ straße 4 5, stattfindenden Gene valver⸗ sammlung einberufen. rn, me, 1) Vorlegung des Geschassderickts und der Bilanz ve ZM. Jun 2 Entlastung von Vorstand sichtdrat. 3) Vorlegung der Schlußrer
4 Entlastung von Vor
iblsSrat ich irat. Antrag auf Laschung der 88n 8 . 19 ö Werlin, WN. Januar 1914 L. Steinert, Vgnidato