1914 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

06235] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Fürstenwalder Credit⸗ bank Aetien⸗ Gesellschast werden hierdurch zu elner ordentlichen Generalversamm- lung auf Donnerstag, den 5. Februar E914, Abends 73 Uhr, zu Fürsten. walde, Spree, im Sotel zum Keon— prinzen“ eingeladen, und zwar zur Er— ledigung folgender Tagesordnung:

a Erstattung des Geschäftsberichts für

1913 seitens des Vorstands.

h. Bericht des Aufsichtsrats.

e. Genehmigung der Bilan; nebst Ge—⸗

winn. und Verlustrechnung.

d. Beschlußfassung über die Gewinn.

verteilung.

. Erteilung der Entlastung an Auf—

sichtsrat und Vorstand.

f. Wablen zum Aussichtsrat für die nach

S 17 des Statuts Ausscheidenden.

Die Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilanz sowie der Geschäftsbericht fur das Geschäftejahr 1913 liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsrumen der Gelellschaft von heute ab aus.

Fürftenwalde, Spree, den 17. Ja—⸗ nuar 1914.

Der Aufsichtsrat

der Fürstenwalder Creditbank Actien⸗Gesellschaft.

F. Thie, Vorsitzender.

lass] .

Lok matinfabrik Krauß Comp. Aktiengesellschaft, Munchen.

Bei der diesjährigen, gemäß Artikel 4 der Bestimmungen unseres Schuld und Hypothekenbriefes vom J. De sember 1887 uͤber ein 4 o iges Anlehen von 6 1760000, am K. B. Notariat Mönchen II vorgenommenen 22. Ver—

los? 44 Kur. & Wasserheilanstalt „Godesberg“ Artien ⸗Gesellschaft zu Godesberg a. Rhein.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung im Gesellschafts⸗ lokal zu Godesberg am Samstag, den 4. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr.

Tagesordnung: 1) Aenderung des Gesellschaftsvertrags, wie folgt: S 10 Abs. 2 erhält folgende Fassung: „Sie gilt bis zur Beendigung der— jenigen Generalversammlung, welche über die Bilanz für das vierte Ge— schäftjahr nach der Wahl beschließt; das Geschäftejahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet.“

2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Godesberg, den 25. Januar 1914. Der Vorstand.

Aug. Butin.

95740 Carlton Hatel Aktiengesellschaft Esplannde · Palast. Hotel Fürstenhof) Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unseter Gesellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, den LS. Februar 1914. Vormittags LI Uhr, im Carlton-Hotel, Frankfurt a. M., stattfindenden 1E. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein— geladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands

sichtsrats.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗

und Auf⸗

958738

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 27 Februar 1911, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Kreditbank in Mannheim B. 4. 2 statt- findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen:

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz und Be—⸗ schlußsassung über die Verwendung des Gewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

Zur Abstimmung in der Generalver—⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am vierten Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft, bei der Rheinischen Kredit⸗ bank in Mannheim oder einem Notar hinterlegt hat.

Mannheim, den 24. Januar 1914.

Stahlwerk Mannheim.

Der Aufsichtsrat.

oöd Ji , Die Aktionäre der

J. C. gGedemann Aktiengesellschaft Ondbergen

werden hiermit zu der am Freitag, den 20. Februar 1914, Nachmittags A Uhr, im Sitzungszimmer der Artländer Bank in Quakenbrück stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Er—

los oz Anhaltische Kohlenwerke.

Bei der heutigen notariellen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1906 wurden gezogen:

6 50 97 174 202 205 217 363 379 402 405 442 446 451 685 687 692 769 S63 901 g02 914 g37 1004 1072 1087 1095 1142 1161 1187 1195 1257 1274 1276 1289 1330 1351 1367 1570 15838 über je 1000, —.

16067 1646 1785 1794 1802 1940 1975 1998 2013 2035 2039 2127 2160 2169 2227 2318 2322 2324 2350 2359 uber je M 500, —.

Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni d. As. auf. Die Rückjahlung erfolgt gegen Einlieferung der Stücke und der nicht fälligen Zinsascheine bei den Herren Gebrüder Arons in Berlin, der Wernigeröder Bank, Filiale der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank, Atttengesellschaft in Wernigerode a. Harz. und an a, hierselbst, Magdeburgerstraße 12 1, vom 1. Juli 191A 16. K.

Restanten: 253 291 341 357 513 640 1441 1723 1777 2049 2051 2218 b. , 1 Halle (Saale), den 2. Januar 1914. Der Vorstand.

98607 ö A 0o0oO hypothekarische Anleihe der ö . Gelsenkirchener Bergwerks ⸗Alktien⸗Gesellschaft von 1893.

Bet der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1914 gemäß den Anleibebedingungen zur Rückzahlung gelangenden K oooO Partialobligationen unserer hypothekarischen Anleihe von 12 000 000 sind folgende Nummern im Gesamibetrage von 785 000 A gezogen worden:

a. 524 Obligationen Lit. A zu je 1000 S:

1 4 , n

311 33 3 ü st R 9 49 3 . 536 5 76 691 706 ͤ 77 1785 891 801 946 983 987 988 998 1102 1123 1127 1139 1160 1268 1280 1304 1333 1344 56 1457 1472 1478 1480 1517 88 1724 1750 1810 1826 1833 1838

1899 1902 1904 1992 2026 2049 2069

2155 2182 2188 2206 2221 2233 2260 2 330 2332 2345 2378 23 2407 2409 2426 2434 537 2560 2578 2581 94 2598 2619 2631 2653

2720 2736 2740 * 2756 2773 2774 2780 2787

S97 2899 2908 2909 2942 2951 2952 2994 3064 3075 3080 3113 312 3141 3153

252 488 638 836 1031 1190 1410 1567 1847 2128 3 2297 2447 2685 2849 3029

3174

282

4196 642 861 1037 1200 1412 1574 1863 2129 2299 2493 2690 2859 3034 3047

3175 3188

299

498

643

887 1055 12153 1422 1587 1867 2140 2308 2498 2703 2885

71261 1442

51 46

3146 3147 22—

zum Deutschen Neichsanz

Unter uchungssachen.

9 . F 3 . ö ꝛ; Aufgebote, Verlust⸗ und Fur

zerfäufe, Ver ö. Verkäufe, Ver zachtunge

Tor] s 6e 6 Verlosung ꝛc. von Wertyap 8 2 Ce rk 2 . Kommanditgesellschaften auf

E 0 R =, 8

Aktiengesellschaften.

V ei

Anzeigtuyteig

erte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

4

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweis s

Dai w ö.

Verschiedene Bekanntmachungen.

.

0

* *

tlicher Anzeiger.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30 5.

2

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. n ngesellcchaft Vanlunerbrüu Salyntorhrauerei.

Bei der am 21. ds. Mts. notariell vor⸗ genommenen Auslssung von Schuld⸗ verschreibungen unserer Prioritätsan— leihe wurden folgende Nummern ausgelost:

Lit. A zu MH 10900 Nr. 52 63 96 N 7 69 l1o6l 1859 1249 1243 1299 1350 1353 1442 und 1465

Lit. B zu M 590, Nr. 1065 212

d

254 32 l d z und sos. Gemäßheit des 13 des Statuts bei dem Bankhause Bergmann E Fraedrich ᷣachf. straße 1, oder in den Bureaus der Ge⸗ sellschaft in Berlin Friedenau oder in Oelheim spätestens bis zum 11. Fe⸗

Wir rufen hiermit die vorgenannten, zur Heimzahlung ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben 3 Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Bekanntmachung außer Verzinsung treten.

los? 35]

Vereinigte Deutsche Petroleum.

versammlung findet am E. Februar u E91. Nachmittags 5 Uhr, im Saal 6 de ; ; r 116, WV mittags 10 Uhr, im Hotel Holländischer

straße 982 93, statt. Hof,

Werke Aktien Gesellschaft.

Unsere dies jãbrige ordentliche General⸗

es Architektenhauses zu Berlin, Wilhelm⸗

Tagesordꝛaung: ö 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1913 9 und Beschlußfassung über denselben. 27) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913 und Beschlußfassung darüber. . 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4 Verschiedenes. Die Hinterlegung der Aktien hat in

zu Berlin, Kaiser Wilhelm—

Stelle

las? 34

s 98718 5 4 39 11 Obligationenanleihe der früheren Breslauer Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft. . eller Antiengesellschaft, 84 für . ,, Tilgung der , . ist duich Ankauf Laubenheim bei Mainz. folgender Teilschuldverschreibun gen bewirkt worden: . B Nr. 69 70 71 73 101 105 106 322 433 434 435 436 437 454 470 471 472 474 475 479 480 481 482 483 489 490 650 651 653 657 670 699 702 703 os So0 S0 317 S33 S50 s5s3 384 Söh Sötz ss7 855 859 Sh 851 S563 S935 66 S897 898 899 g00 g02 g03 go05 go6 907 998 931 932 949 g50 g51 952 1071 1072 1073 1126 1127 1128 11360 1131 133 113 1135 1133 1139 1140 1153 115 1406 1484 1485 1487 1489 1490 1491 1492 1494 1495 1501 1502 1595 1656 1868 1869 1870 1969. d. s. 102 Stücke zu je 800 S. zusammen 51 000 . Aus früheren Auslosungen sind folgende Teilschuldverschreibungen noch nicht

eingelöst: . . 414 gelost für 1. Juli 1911 626 1

Hierdurch laden wir die Herren Attionäte nserer Gesellschaft zu der am Dienstag, en ETZ. Februar E914, Vor⸗

Rheinstraße 77 in Mainz, statt⸗ ndenden Generalversammlung er⸗ ebenst ein.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Jahres rechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aussichtsrats und Vorstands. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtarats.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

4) Beschlußfassung über eine Fusion, eventuell eine Liquidation der Gesell— schaft oder über die Ve äußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen.

5) Für den Fall der Liquidation Wahl der Liquidatoren und Festsetzung ihrer Entschädigung.

Satzungsgemäß sind zwecks Ausübung

B Nr. 1906 1910 1910 1907 1911 1910 1910.

1002

1006

1521

1536

1538

1616 Breslau, den 21. Januar 1914. = Der Mag istrat hiefiger Königlichen Haupt⸗ und Refidenzstadt.

Matting. Matthes.

Geraer Reitklub A.⸗G., Gera⸗Reuß.

98340

bruar E8gR4A zu erfolgen. An

3379 der Aktien können auch Devotscheine der

591

3660 3849 4078 4307

3390 3396 r Ver ir . 365 3697 Die Heimzahlungen erfolgen vom . , , 3 y,, Reichsbank oder eines deutschen Notars . falziichen & 2266 . . lb der statuteumäßigen Frist 1338 Pfälzischen Gant. Tiliale Yꝛünchen, Kinerha . sigen Fri sowie an unserer Kasse, Ohlmüllerstraße erg.

3385 3665 3863 4089 4321

Bilanz am 30. September 1913.

367 3376 3616 3656 3805 3822 4044 4052 4292 4306

werbs der Fabrikanlagen.

3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4) Aufsichtsratswahlen.

5) Erhöhung des Aktienkapitals um

3354 3564 3804 3992

4281

32093 3212 3220 3268 3328 3348 3412 3415 3416 3461 3 3557 3698 3700 3705 3717 3 3763 883 3903 3904 3935 3 3985 89 4167 4169

des Stimmrechts die Aktien oder eine Be—⸗ scheinigung über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗

losung von 10 Schuldverschreibungen zu je ZB0 0 wurden die Nummern 53 91 413 621 660 697 743 783 811 gezogen, was wir zur Kenntnis der In—

rechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über Verteilung des

3873 4115 4346

Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto... Speʒialreservefondskonto

790 9 nnn,

2 Assekuran konto... Grundstück⸗ u. Gebäudekonto 67 26420

41136

haber bringen.

Im Anschluß hieran kündigen wir das zur Rückzahlung bestimmte Kapital von 6 20 9000, mit dem Hinweis darauf, daß diese Schuldverschreibungen drei Monate nach heute außer Verzinsung treten.

Die Kapitalheimzahlung geschiebt durch die

Deutsche Baut, Filiale München,

oder durch

unsere Gesellschaftskasse gegen Rücklabe der zur Heimzahlung ein— berufenen Schuldverschreibungen samt den noch nicht verfallenen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen.

Aus früheren Verlosungen sind rück— ständig und unerhoben: keine.

München, den 15. Januar 1914.

Die Direttion.

soS6 725 Rhein schiffahrt Actiengesellschaft

vgrm. Fendel in Mannheim.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sam tag, den 14 Februar 1914, Vormittags 1 Uhr, in der Rhei— nischen Creditbank in Mannheim statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der von dem Vorstand mit dem Prüfungsbericht der Revisoren vorgelegten Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4) Verschiedenes.

Wer an dieler Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat seine Aktien spätestens 3 Tage nor dem H4. Februar bei der Rheinschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel in Mannheim oder der Pfälzischen Bauk in Ludwigshafen oder deren Fllialen oder der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder deren Filtalen zu hinterlegen.

Mannheim, den 23. Januar 1914.

Der Vorstand. 98739 Wasserwerk zu Franhfurt a. O.

Am I 3. Februar 1914, Nach—⸗ mittags 5 Uhr. nicht am 10. Februar, wie in Nr. 19 dieses Blattes bekannt ge— macht, findet die ordentliche General. versammlung im Geschäftshaus der Ge— sellschaft, Lindenstraße 18, zu Frankfurt a. Oder statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Veilust— rechnung für das Jahr 1913.

2) Erteilung der Entlastung für den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand.

3) Aufsichtsratswablen.

4 Wahl des Revisors.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen wünschen (efr. S 31 des Ge— sellschafte vertrages, wollen ihre Aktien spätestens am 12. Februar, Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Delbrück Schickler Co. in Berlin oder bei der Direktion der Gesellschast in Frankfurt a. Oder niederlegen, woselbst auch der Geschäftsbericht eingesehen werden kann.

Im Anschluß an die Generalversamm— lung findet die Auslosung der am 1. Ok, tober d. J. rückzahlbaren Teilschuldver— schreibungen statt.

Frankfurt a. C., den 26. Januar 1914.

Die Direktion.

Reingewinns.

5) Neuwahl zum Aussichtsrat.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden ersucht, ihre Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung bis spätestens zum EZ. Februar bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt zu hinterlegen.

k a. Main, den 25. Januar

Der Vorstand. Richard Bretschneider.

98729

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗

schaft werden zu der am Freitag. den

L. Februar 1914, Vorm. EIL Uhr,

in Berlin im Grand Hotel de Russie,

Georgenstr. 21 22 stattfindenden L 3. or⸗

deutlichen Generalversammlung hier—

durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands mit den Bemerkungen des Auf— sichtsrats sowie der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das zwölfte Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung

a. an Vorstand, b an Aufsichtsrat.

4) Wahl eines Bücherrevisors.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—

üben wollen, haben ihre Aktien nebst

einem Nummernverzeichnis ohne Diviren— denscheine bis Dienstag, den 10. Fe⸗ bruar 1914, Abends G6 Uhr, bei der

Geschäftsstelle der Gesellschaft in

Genthin zu hinterlegen.

Genthin, den 25. Januar 1914.

Zucherrasfinerie Genthin A. G.

A. Hein bold.

98743

Die achtzehnte ordentliche General⸗

versammlung der Bayerischen Boden⸗

credit Anstalt wird am Donnerstag, den 19. Februar d. Is., Nach⸗ mittags A Uhr, im Banklokale, Bahn—⸗ hofstraße 1 2, hier, stattfinden. Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Wahl von drei Revisoren.

Nach § 22 des Gesellschaftsvertrages

sind in der Generalversammlung nur jene

Aktionäre stimmberechtigt, welche wenig⸗

stens drei Tage vor dem Versamm⸗

lungstage ihre Aktien bei dem Vor⸗

stande der Gesellschaft, bei der König⸗

lichen Hauptbaut in Nürnberg oder

bei einer der Kgl. Filialbanken, ferner

in Würzburg bei der Bayerischen Handelsbank Filiale Würzburg, vorm. Rich. Kirchner,

in München bei der Bank für Handel und Industrie Filiale München,

in Frankfurt a. M. bei der Deut schen Bank Filiale Franffurt und bei dem Bankhause A. L. Ans bacher

oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Erfolgt die Deponierung bet einem

Votar, so ist der Bank spätestens zwei

Tage nor dem Versammlungstage

der Depotschein vorzulegen. Jeder stimm—

berechtigte Aktionär erhält eine Legiti— mationskarte, welche die Zahl seiner

Aftien und Stimmen ersehen läßt.

Würzburg, 24. Januar 1914.

Sch metz er.

Zayerische Bodenrredit Anstalt.

6 100 000, sowie Begebung der Aktien.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus— üben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens I 7. Februar 1914 bei einem Notar oder einer der nachbenannten Stellen hinterlegen:

J. C. Hedemann Attiengesellschaft,

Badbergeu, Artläuder Bank, Aktiengesellschaft, Quakenbrück. Quakenbrück, den 23. Januar 1914. Der Aufsichtsrat der J. C. HSedemann Aftiengesellschaft. Hermans, Vorsitzender.

ar 548] Brauerei vorm. M. Armhruster & Co, Ahtiengesellschaft

in Offenburg, Baden. Bilanz per 31. Oftober 1913.

Aktiva. 2 4 Immobilienkonto 1 612 884 47 Maschinenkonto. .... 11040091 k 25 500 75 Utensilien⸗ und Mobilien—⸗

. . Fuhrparkkonto Debitorenkonto..

, 240 000 ga ia tn; 168508 , 2037 73 Vorrätekonto . 70 5653 43 2 764707 77 . S50 000

. 180000 ö J S34 399 76

=. 41961156 240 000

2 630 68 828 12

55 141 54 40297 83 606 19603

Pasfiva. Aktienkapitalkonto Obligations konto Hypothekenkonto. Keeditorenkonto .. Avalkonto w Obligationszinsenkonto Reservefondskonto . Spezial⸗ und Dividenden⸗

reservefonds konto... Delkrederekonto . Gewinnvortrag 1911 12. Ueberschuß 1912 13 abzügl.

Abschreibungen ....

393 000 38382069 30 625 80

36 791 84 2764707 77 Gewinn und Verlustkonto per JI. Oktober 18913. Soll. An Abschreibungen: Immobiltenkonto. Maschinenkonto. Fastagekonto k Utensilien⸗ u. Mobilien⸗ konto J Fuhrparkkonto ... Reingewinn: a. Vortrag von 1911 12 b. Reingewinn pro ,,,

Saben. Per Gewinnvortrag 1910 11 Betriebsũberschüsse w, 95 210 10 125 83590 Laut Beschluß der heute stattgebabten Generalversammlung beträgt die Divi dende pro 1912 13 40 und wird dem—⸗ gemäß der Dividendenschein Nr. 16 mit M 40, für jede Aktie bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbauk in Karlsruhe von heute an eingelöst. Offenburg. 20. Januar 1914.

. Der Vorstand. W. Kistner. F. Litsch. A. Schmidt.

4406 44038 4661 4665 4876 4903 5224 52330 5495 5545 5786 5791 6023 6035 6264 6284 6453 6524 6636 6643 77 6883 7048

7211

4392 1620 1870 5181 5438 5783 6017 65248

4384 4562 4867 5174 5435 5779 5980 6247 6436 6615

372 4376 9 4515 4540 4764 9 4800 4817 4976 4987 5006 5032 * 5348 5367 5369 5380 5 5631 5649 5665 5686 57 5856 5883 5888 5890 58 6139 6161 6164 6183 65378 6. 6402 6408 6572 6584 6601 6781 6807 6812 5824 960 6968 6974 6989 6996 1029

1356 4500 4

6603

4445 4680 4928 5268 5578 5833 6092 6331 6537 6707 6918 71066 7219

4437 4674 41909 5250 5569 5829 6055 6314 6527 6672 6897 7059 7218

4483 41696 4946 5319 5580 5839 6115 6351 6545 6713 6957 7068 7231

4493 4759 4958 5337

5582

Nr. 42, gegen Rückgabe der zur Heim—

zablung einberufenen Schuldverschreibungen

( 9 f I en 9 on? k erfallenen Coupons Hackmann.

samt den noch nicht und Talons. München, den 21. Januar 1914. Der Borstand. F. M. Kickelhayn. Krammling.

98725

Handwerkerbank Spaichingen

Berlin⸗Frledenau, den 26. Januar

1914. Der Vorstaud.

Wil h. Bösche.

98701 zur GSeneralversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft laden wir hiermtt zu der am Sonnabend, den 13 Februar 1914, Vormittags et Ur, im Sitzungg— aal des A. Schaaffhausen'schen Bank— vereins in Berlin, Behrenstraße Rr. 21 22,

schaft

Rank für

nuar 1914.

Handel

in Laubenheim oder bei der und Industrie, Filiale Mainz, in Mainz zu hinterlegen. Laubenheim bei Mainz, den 24. Ja—

J. M. Pelzer Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Pelzer.

Betriebskonto .. Kassekonto ... Utensilienkonto .... Verlust⸗ u. Gewlnnkonto

*. . 9 * . 4

714 55 163916

621 06 70 660

Der Vorstand des Geraer Reitklubs A.⸗G. Albert Oberländer.

1

Dvpothekenkonto ... Piven denkonto w

Jobs. Carl.

25 000 60

.

o sss -=

92222 898338

Attiva.

KRilanz ver 15. September 1913.

——

——

.

Aktienkapital ...

7083 7101 7127 7142 7163 7250 7263 7278 7294 7325 7343 7361 7449 7457 7472 7490 7 7520 7651 7676 7695 7699 7 7723 7918 7922 7923 7939 7989 8 - b. 522 O K zu je 5090 41: S073 S086 8136 816 , 8973 8310 8315 8343 8377 8415 8476 8478 8497 S507 S528 S686 8692 8755 8786 8793 8909 8917 892. 928 8936 8943 8sg946 S985 8995 9054 9056 39084 84 7197 3276 9335 9370 94438 9525 gö40 9588 3628 9647 9684 9690 9699 9713 9759 9772 9789 9790 g9gs801 9843 g9g868 9876 9999 10000 10007 10066 10070 10077 10090 10091 10153 10164 10185 10187 10213 10269 10350 10403 10405 10416 16419 10428 10435 10566 10614 10632 10637 10650 10652 109803 109808 10816 10855 10864 10912 10916 10923 10966 10973 11104 11109 11187 11189 113 11317 11413 11463 11600 11603 11669 11672 311754 11873 11883 11961 11994 11998 12097 12206 12290 12349 12641 12821 13049 13093 13158 13166 13347 13354 13359 13662 13667 13677 13849 13852 133853 14114 14135 14191 14313 14315 14321 14486 14503 14505 14644 14658 14689 14848 14849 14868 14990 14993 14996 15101 15106 15166 15289 15305 15311 15417 15424 15585 15586 1, 15871 15891

7424 7587 71860

7395 7556 7806

7386 7554 464606

7412 7567

7808

8284 8439 S552 8808 8948 9059 9210

9372

8034 8297 8463 S580 8859 8962 9071 5249 9429 3603 9751 9909 10123 10353 10531 10732 109882

8046 8298 8470 8680 8883 8967 9075 9270 9431 3606 9754 3947 10132 10133 10355 10367 10558 10560 10776 10801 10888 10894 711049

91 47 9087 9155 9287 9461 3630

9291 9310 9327 3487 9510

10074 10212 10422 10646 10851 109438 11146 11408 11668 11857 11988 12185 12330 12540

12781

540 730

750

14396 14588 1 14771 1 14505 14910 14 23 15039 15043 15 15205 15234 15334 15348 15482 15486 15532 15628 15642 15670 15743 15759 15786 15913 15915 15958 159389 Vie Auszahlung des Nennweris dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom L. April 1914 ab bei der Kasse der Gesellschaft in Gelsenkirchen auf Rhein-Elbe, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen, Effen (Ruhr) und Frankfurt (Main), der Norddeutschen Bank in Hamburg in Hamburg, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie. in Cöin gegen Auslieferung der Obligationen und der dazugehörigen Zinscoupons, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa sehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. 5 Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März d. aus. Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Lit. A zu je 1000 0: 711 1207 1349 1352 1686 3757 4872

214604

14793

14942

15055 15069

53 1556 J 4 ͤ J

534 15548 15561 15578 1557 15675 156 5698 1

15865

368 4586 3762 5i9g7 6698 6700

7904.

264

71619

Lit. B zu je 500 M:

S859! 8941 89495 89384 10735 10736 10738 109739 10742 10890 10891 11918

12624 13786 15550. ; Gelsenkirchen, 12. Januar 1914.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien ˖ Gesellschaft.

Kirdorf. Funcke.

A. G. in Spaichingen.

Die diesjährige ordentliche General- stattfindenden diesjährigen versammlung der Aktionäre der Hand—

werkerbank Spaichingen A. G. findet am Samstag, den TE. Februar E918, Nachmittags B Uhr, im Gewerbe⸗ museum statt und werden zu derselben ge⸗ mäß S3 33 und 34 des Gesellschafta⸗ vertrags die Aktiosäre eingeladen. Tagesorda ung:

I) Genehmigung der Bilanz vro 1913 und Entgegennahme der Geschäfis⸗ berichte des Vorstands und Aufsichts. rats sowie der Revisoren.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats pro 1913. . Statutengemäße Neuwahl von 3 Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.

5) Neuregelung der Vergütungen an den Aussichtsrat.

Die Bilanz pro 31. Deiember 1913 und

der Geschäftsbericht des Vorstands können

. ö F 2 . . eitens der Aktionäre dom 29. Januar 1914

ab auf der Kasse der Handwerkerbank Sxaichingen eingesehen werden. Zur Teil⸗ nabme an den Beratungen und Be chluß . fassungen der Generalversammlung ist nach 8 38 des Gesellschafte vertrags jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 4 Tage vor dem Versammlungstage seinen Aktienbesitz an der Kasse der Hand⸗ werkerbank Spaichingen deponiert bat.

Syaichingen, den 23. Januar 1914. Handwerkerbank Spaichingen A. G.

Wilh. Lobmiller, Vorsitzender.

d

Generalversammlung ein.

ordentlichen

Tagesordnung: .

I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts für das 7. Geschäfts« jahr vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913.

2) Beschlußfassung über Genehmlaung der Bllanz und Erteilung der Ent— lastung an den Vorstand und Auf— sichtsrat sowie über die Verteilung

Mosnascwrnr 5 22 des Relngewinns. Abschlagszahlung

3) Beschlußfassung über Aenderung des 282 . Aufsichtsrate zust

4 Wahlen zum Aufs

Zur Teilnahme an d General⸗

1 2. =

versammlung sind nur diejenigen Aktionäre Hypothek . berechtigt, welche ihre Aktien ; am 10. Februar E914, bis A Uhr

späteftens

Nachmittags, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin, Am Köllnischen Park Nr. 1. 2 Treppen, bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Berlin und Cöln oder bei der Commerz⸗ und Dis conta. Sank zu BSerlin und damburg hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktten hinterlegt werden.

Berlin, den 23. Januar 1914.

Held C Francke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Robert Held.

[97549

Attiva.

Aktiengesellschaft Alexanderplatz.

Bilanz Her L. Oktaber 1913.

Paffiva.

Grundstückskonto .. , ,

Debitorenkonto . 20 *

Inkostenkonto: 9e *

Vorausbezahlte Vers- Prämien Gewinn⸗ und Verlustkonto ..

Geminn⸗ und

ö og 474 65 15 7 327 15 0857! 00 Hypothekenkonto.. .... 29003 e . 12 41357 15 772 94

5 201 30228

3 400 0900 4 509 000 130228

5 Aktienkapitalkonto Hyvpothekenkento .. Kreditorenkonto

80 21

90 180 20

5 201 302 28

d 2

Verlustkonto.

Debet.

Hypothekenzinsenkonto .. 2.

. 132 743 75 k

—— 83 . 51 219 5

183 962 380

die Uebereinstimmung derselben mit den ordnungsmäß der Aktien⸗Gesellschaft Alexandervlatz bescheinige ich

Berlin, den 2. Januar 1914.

Der öffentlich angestellte, beeidigte Bücherrevisor: Franz i ,,, ö ö geri 8 errevisor im Bezirk des Königlichen Kammergerichts, gerichtlicher Bächerredisor im Bezirk des Königli en, . Es wird ferner bekannt gemacht, daß fir die aus dem Aufsichtsrat scheidenden

Herren Oberbürgermeister a. D. Thesing und 9)

Verlustsaldo

Mietekonto .. Hotelkonto .. Zinsenkonto ..

183962 80 Der Vorstand.

G. Schwengler. Meyer.

lustkontos und

hig

e

kechtganwalt Hein die Herren Kramme,

ö ö 21. n Prinz, Magnus und Frey neu gewählt wurden.

Grundstücke in Stettin, Neufahrwasser, Stolp

Bassinwagen, Fuhrpark, Fässer sowie Kontor⸗

Vorräte an Fabrikaten, Kohlen, Kosten auf ge—

Beteiligung an anderen Unternehmungen .. Kassa, Wechsel und Bankguthaben sowie Spar—

Avaldebitoren, deponierte Kautionen, Sicherheits-

; 105 240 76 = 30 000 ö 15 600 24940

Reseivefond!s ...

und Lagerbaus Düsseldorf nebst baulichen und ö Delkrederereserwe ...

maschinellen Anlagen einschließlich Eisenbahn⸗ anschlüssen ... . . 6 2 276 581,65 Abschreibungen 110 436 65

Talonsteuerrücklage. . ‚. Nautionshypotheken ö = Kreditoren: t a. für gestundete Verbrauchs abgabe 2 037 457,25 b. Akzept⸗ und Buchschulden. 3 780 255, 35 n r abzügl. Buchforderungen ... 2312 462. 63 Avalkreditoren f. empfangene Kautionen, Sicher⸗ heitshypotheken, Wechsel⸗ u. Bürgscheine, Ver⸗ pflichtung für Steuerkreditbürgschaften und Kreditunterlagen S 3 80h 600, —. Reingewinn vom 16. September 1912 bis 15. September 1913... .. 540 693,86 Gewinnvortrag aus 1911/12. 3 576, 18 Gewinnvertellung: 50 in den gesetzlichen Reservefonds 27 034,70 in den Talonsteuerfondd ... 3 900, 100 anttieme von M 314 759,16 den rn, . 120½ Dividende den Aktionären Gewinnvortrag per 1913/14

28 1 2

2 166 145

und Fabrikinventar. .... M16 383 345,95 one, 56779245

29 YE. 320 553 50

3 50h 249 9?

reinigte Bestände, Waren im Kleinvertrieb fowie verschiedene Materialien und Bestände z auf den für die Spiritus zentrale Berlin eingelagerten Spiritus ...

314 134 53 1 634 468 62 458 750 544270

fremder Ver— 4 270

tassendepots einschließlich in

wahrung befindliche Effekten 17130811 12 000 - 8 850 25

Versicherungkprämien ... orbene Beschäfstigungsrechte . S 46 908,90 e hren 771735891815

3147590 168 000, 13 859 44 D

39 09075

hypotheken, Avalwechsel und Bürgscheine ts 3 805 600, ll 8 125 300716

.

S 125 30076

Stettin, den 15. September 1913.

Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft. Th. de la Barre. Burkhardt. Vorstehende Bllanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein. Der Revisor: Bohnenblusch. Geminn⸗ und Verlustrechnung per 15. Seytember 1913.

ö 1

Erxträngnisse.

Lasten.

Bruttogewinn:

2 5r 26 . J = w Vortrag aus 1911/12

Löhne, Faßreparaturen, Instandhaltung der Gebäude, Ma⸗ schinen, Bassinwagen ꝛe., Fuhrwerkunterhaltung, Spedi⸗ tionen, Steuern, Kohlen und alle sonstigen Betriebs—⸗ bedürfnisse sowie Kosten des Reinigungs⸗ und Lagerei—⸗ mankos, Handlungsunkosten, Gehälter, Agentenprovisionen und Verkaufsspesen, Reisekosten, Revisionsgebühren und , Sitzungsgelder sowie Zinsen, Diskonte und Bankspesen ꝛc. 1 412501 76

Mug nn nnn, ð 451 81 Abschreibungen: ; . auf Grundstücke und Gebäude.... . . MS 10 059, Maschinen, Apparate und Geräte 70 377.65

Ma sstng gen 792,50 Kontor und Betriebeutensilien. 3 295 35 Fubrwerk ... 3 603, J 46g erworbene Beschäftigungs rechte... 81815 Reingewinn vom 16. September 1912 bis 15. September 1913 MS 540 693, 86

Gewinnbortrag auß 189i , 66618

Einnahmen vom 16. September 1912 bis 15. Sep⸗

tember 1913 2 142 694 68 214627086

d

181 07 25

r io oi 2116 To 36

2 14627086

Stettin, den 15. September 1913. 2 * 2 Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft. Th. de la Barre. Burkhardt. ö ö Vorstehende Gewinn und Verlustrechnung stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein. Der Revisor: Bohnenblusch. Der ÄAuffichtsrat besteht aus folgenden Herren: . g Rittergutsbesitzer von Oppenfeld, Reinfeld, Vorsitzender, Rlttergutsbesitzer A. Diestel Stettin, dessen Stellvertreter, Kgl. Oekonomierat Flügge, Woddow, Kommerzienrat Robert Sinner, Karlsruhe, Justizrat von Koeller, Stettin, Airektor L. Henrich, Karloruhe. Steftin, den 20. Januar 1914. Der Worstand. Th. de la Barre. W. Burkhardt.