schafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 19114 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Wennigsen. den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. J.
Vornigerode. 98546 Bel der unter Nr. 352 des Hanzels⸗· registers Abt. A eingetragenen Firma „Kunststeinfabrik und Granitwerke, Dermann Preist, Architelt, Wernt⸗ gerode“ ist heute eingetragen: Die Firma ift geändert in: Kunftst ein fabrik und Hartsteinwerk, Hermann Preiß. Wernigerode, den 21. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. . 98547 In unser Handelsregifter B Nr. 161 wurde beute bei der Firma „Deutsche Vank Berlin“ mit einer Zweignieder— lassung in Wiesbaden unter der Firma „TDeutsche Bank Depositen kaffe Wies baden“ eingetragen: Die Firma Ler Zweilaniederlassung lst geändert in Deutsche Bank Zweigstelle Wiesvaden. Wieebaden, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmshaven. . 986711 In das hiesige Handelsregister AI ist heute unter Nr. 302 folgende Firma ein⸗ getragen: ;
Nichard Fischer. Wilhelmshaven, Teeimport⸗ und Teepersandgeschäft. In⸗ baber: Kaufmann Nichard Fischer in Wilhelmshaven. . Wilhelmshaven, den 21. Januar 1914.
Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Ehe⸗ frau des Posamentfers Richard Brebeck, Johanne geb. Aden, Rüstrin gen. . Dem Posamentler Richard Brebeck in Rüstringen ist Prokura erteilt. Rüftriugen, den 17. Januar 1914. Großherzogliches Amtegericht. II.
Saal feld, Sanlc. . In unser Handelsregister ist bei der Firma „Freie Schulgemeinde Wickers⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wickers dorf eingetragen worden, daß das Stammkapital von 246 000 6 auf 249 000 4 erhöht worden ist. Saalfeld, den 19. Januar 1914. Herzoglich Amtsgericht. Abteilung IV.
Sngan. 98708 Bei der in unserem Handelsregtier A unter Nr. 107 eingetragenen Firma Adolf Kolbe ist heute an Stelle des Kaufmanns Adolf Kolbe Fräulein Else Kolbe in Sagan als Inhaberin eingetragen worden. Amisgericht Sagan, den 19. Januar 1914. Salzungen. 98525 Die der Frau Lina Löb, geb. Herrmann, hier, für die Firma Hugo Löd hier er⸗ teilte Prokura ist im Handelsregister A Nr. 104 gelöscht worden. Salzungen, den 20. Januar 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. 98526 Schmiedeberg, Riesenzen. In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 3 ist am 12. Januar 1914 bei der Attiengesellschaft
gStuhnm. 986353 In nnser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 173 die Firma Bruns Radtke, Altmark, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Radtke aus Altmark eingetragen. Stuhm, den 21 Januar 1914. Königliches Amtsgericht. JJ 985 76
Leter om. ö [985736 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Robert Reinhardt eingetragen, daß das Handeltegeschäft vereinbarungs⸗ emäß auf den Kaufmann Friedrich Rein. in zu Teterow übergegangen ist. und daß die Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Robert Reinhardt auf den neuen Inhaber Friedrich Rein hardt nicht mit übergegangen sind. Teterow, den 22. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Lettnnmg. (98537 K. Württ. Amtsgericht Tettnang. In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: . Die Firma G. Bösch-⸗Brander in St. Fiden, Zweigniederlassung Fried⸗ richshafen. Inhaber: Gebhard Bösch— Brander in St. Fiden.
Den 21. Janr. 1914. Schwarz, A.⸗R. Eh arandt. 98508] Auf Blatt 217 des Handelsregisters ist heute die Firmg Gebr. Sander Æ Go. mit dem Sitze in Hainsberg und weiter folgendes eingetragen worden: . Gesellschafter sind a. der Glasschleifer⸗ meister Josef Max Arthur Sander in
Neustadt, O0. . osblꝰ] In unser Handelsregister Abt. A ist heüte der Kaufmann Karl Anders in Reustadt D. S. als Inhaber der unter Nr. 10 eingetragenen Firma G. Anders in Neustadt O. S. eingetragen worden. Rgi. Amtsgericht Neustadt O. S. 22. 1. 1914.
Oberhausen, Rheinl. 98513 Betannt machung. In unserem Handelsregisier A ist, bei der unter Nr 276 eingetragenen Firma Wilheim Borges in Sberhausen beute nachgetragen, daß der Ehefrau Bau⸗ unternehmer Wilhelm Borges, Maria geb. König, in Oberhausen Prokura er— teilt ist. .
Oberhausen, den 19. Januar 1914. ba ih Amtsgericht.
Oberstein. ö Ysbl4] In das Handeleregister Abt. A ist heute zu der Firma Taisch Steinfels. Steinschlelferei zu Idar, Nr. Hs, folgendes eingetragen: Die Förma ist erloschen. Oberstein. 1914. Januar 21. . Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Oederam. 98515 Auf Blatt 193 des Handelsregisters, beir.,! die Firma Alfred Stein in Oederan, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura der Klara Frieda Stein erloschen ist, daß der Kaufmannsehefrau Emma Mathilde Sophie Stein, geb, Johanssen, in Oederan Prokura erteilt
worden ist. Königliches Amtsgericht Oederan,
orden: An Stelle des
Das Geschäft nebst Firma ist auf die Der Gesellschafter Willy Hüttmann, 9h Alfted
Witwe des am 4. Juli 1915 verstorbenen , . in Gautzsch, bringt als seine Fitherigen Firm ninhabers, Frau Adolf Einlage das von ihn unter der Firma Vestler Witwe, Marie geb. Schneider, in Haberk & Hüttmann in Leipzig betriebene Dinglingen übergegangen. . Treppenbeleuchtungsgeschäft famt Aktiden Lahr, den 22 Januar 1914. und Passiven nach dem Stande vom Gr. Amtsgericht. lere ener 1 3. in die .
me,, 3 ellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. No⸗
, , ,,, unde? Mer ge ane erg e, igel Gesellschaft geführt gilt, und zwar werden
. : . x c behes z Cal ech imd e r erich von ihm im einzelnen eingebracht: Baugeschäft — und als deren Inhaber
3. 3 und Weikstatts⸗ ? r 6 es Wolf Bü ĩ losche , utensilten im Werte von des Wolfgang Bürger ist erloschen. in Schlesien eingetragen worden.
* a, 5 , . gerne, wat 391, 86 die pen Schaltuhren asfernzündern, Gerhard ( Hey in Leipzig: Prokura . . 16. ,. 1914. Schlössein, EGlementen. Bren⸗ ist erteilt den Kaufleuten DStto Miller, önigliches Amtsgericht. nern, Spulen und ähnlichen Willy Ernst Heinrich Schmidt und Franz Lundskhnut. Bet᷑anntmachung. 98489 4000. Gesellschaftsregistereintrag.
Gegenständen im Werte von Georg Hinrichsen, sämtlich in Hamburg, e. 26 ,, Forde⸗ K , dem . Georg e in Banner 5 rungen im Betrage von. ( II, 89 Berlin. Jrder von ihnen darf die Gesell⸗ , . die am 1 November 1913 schaft nur in Gemeinschaft mit einem München, Zweigniederlaffung Landshut. dothandene bare Kasse in Höhe andren Hesamthrokuzisten vertrrten,; August Bauch in München? wurde zun donc . 7). auf Blatt 433, betr. die Firma stes dertreten den Vorf fands mitglied beflellt, é AI Deutschen Hezicheyatent. Kö, Gaudig, t Glan in Veipzig; bre. Als weitere Prokuristen der Zweig; Nr. 249 193 und Nr. 246 346 kura ist erteilt dem Kaufmann Emil Adolf niederlasfung Landshut wurden Paul Bütsch sonie daz Deutsche Gfbrguchs. Fritz Leipch't in Leipzig. ö und Anton Wiendk in Landshut bestellt muster Nr. 433 115, alle bezůg⸗ 8) auf Blatt 1256. betr. die Firma Diesen ist Sefamtprokurg in der Welfe lich auf die Ersindung Selbst. . Mackenthun . Comp. in Leipzig; erteilt, daß jeder derfelben zur Zeichnung tätig Treppenbeleuchtung“ c. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl der Firma*. Bayerische Vereinsbank Filiale im Werte von.. Friedrich August Ebeling in Leipzig. Er Landshut! in Geinelnschaft eint ein en! darf die Firma nur in Gemeinschaft mit Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Bayerischen Ver⸗ einshank oder mit einem weiteren Pro—
einem anderen Prokuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis der bereits eingetrage⸗
kuristen der Zweigniederlassung Landshut
ermächtigt ist.
Fabrikation von Reise-Andenken, so wie sie von der Kunstanstalt Saxonia bisher be— trieben wurde. Das Stammkapital beträgt 30 0090 M1. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von 5 Jahren gegründet. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Karl „Hugo Vhn und Adolf Alfred Hartmann, beide in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Karl John, Kauf— mann in Leipzig, bringt die ihm gehörige unter seiner Firma betriebene Kunstanstalt. „Saxonia“ mit Aktiven und Passiden nach dem Stande vom 30. September 1913 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Januar 1914 als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Hierzu gehören das gesamte Negativlager im Werte von 13 500 46, das gesamte Vor⸗ lagenmaterial im Werte von 1800 , die außenstehenden Forderungen und bare Kasse im Werte von 30900 ge½, das gesamte Warenlager nebst Inventar, Mobiliar und Maschinen im Werte von 8000 e. Dagegen übernimmt die Gesellschaft die gesamten Warenschulden des Gesellschaf—⸗ ters John im Werte von 6300 . Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt nach Abzug der Warenschulden 20 000 und ist die Stammeinlage des Gesellschaf— ters John somit geleistet.
haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be— trieb eines Agentur⸗ und Kommissions— Geschäftes in ätherischen Oelen.)
4) auf Blatt 15 961 die Firma Werner Dietsch Verlag in Leipzig. Der Kauf⸗ mann und Verlagsbuchhändler Julius Arthur Werner Dietsch in Leipzig ist In—⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be— . eines Buch⸗ und Zeitschriftenver⸗ ags.
3 auf Blatt 143, betr. die Firma B. G. Teubner in Leipzig: Die Prokura
Hannheim. 98 Zum Handelsregisler B. Band Or38. 1 Firma „Chemische Fabn Manz E Gamber Gesellschast m beschräntter Haftung“ in Mannhen wurde heute eingetragen: ; Durch den Beschluß der Gesellscha⸗ vom 309. Dezember 1913 wurden 1 55. 14 ; r . 9 ,, J. Neu elngetragene Firmen Ddie Gesellschaft hat hiernach keinen g Nen . sichtsrat mehr), sowie die S5 16, 7. ) Ctto Geisser. Sitz München. 18 des Gesellschaftsvertrags (betr. die Inhaberin: Zimwiermeisterswitwe Magda. tretung der Gesellschaft und die Be seng Geißer in München. Zimmerei mit von Geschästsführern) aufgehoben Bampffägewerk, Rosenheimerstr. 128 a. § 19 des Gesellschaftevertrags abgeander Prokuristen. , Die Gesellschaft wird, wenn ein 6. ) Kaufhaus Theodor Kahn. Sitz chäftsführer bestellt ist, durch diesen, wen München. Inhaber: Kaufmann Theodor aber mehrere Geschäftsführer bestellt Rahn in München. Han del mit Saus durch zwei der bestellten Geschäft haltungsgegensländen, Tulheckstr. 57. vertreten. 3) Mu gust Loderbank. Sitz München. Dr. Albert Marck und Dr. Inhaber: Elektrotechniker August Loder Marck sind mit Wirkung vem 20 bank in München. Installationẽgeschãft 194 als Geschäftsführer der Gesellsä;⸗ und Handel mit Maschinen und Gebrauchs— ausgeschieden. gegenständen der Elektrizität: industrie, Mannheim, den 21. Januar 1914. en enltr. 77. Prokuristin: Walburga Gr. Amtsgericht. 3. 1. Loderbank. . . ragenen MHannheim. 93 in II. Veränderungen bei eingetrag
; . ö Firmen. Zum Handelsregister B Band IXO. 34 i , Firma Hugo Stinnes Gesellschaft n . B aheris h
t. itz München. Prokura beschränkter Sgaftung, Mannhein geselschaf t ch P
g ; ; des Hans Benkert gelöscht. als Zweigniederlassung mit dem Hauh te Druckerelen X Kunst⸗ ,, n,
tragen worden: Heinrich Mintrop, Rhe , , , a
n. ) P, ö ü . 4 ist als Prokurist bestellt und berech̃ 3 = Schuh gelsscht. Neu⸗ d ,, .
m⸗Ruhr, 3. 1. 14. Kgl. Amtsgericht.
MHünchen. 98119
66 3 60, —
.
4 620,11
7180.20 . 8 hiervon ab die Passiven, die von der Gesellschaft übernommen ,,, 2 932,20 Sa. 30 000, —
Dle Stammeinlage des Gesellschasters Ge⸗
nen Prokuristen Franz Heinrich Emil Woeckel und Wilhelm Gottlieb Emil Landzhut, den 22. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Poßner ist dahin abgeändert worden, daß Langenburg.
K. Amtsgericht Langenburg. In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. heute unter Nr. 4 bet der Firma: „Kraftwagen ⸗ Betrieb Kirchberg a. J. Ilshofen, Gesellschaft mit schräukter Haftung“ in Kirchberg a. J. eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Dezember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liquidatoren bestellt. Den 22. Januar 1914. Amtsrichter v. Baur.
Langend keer. 98101] Oeffentliche Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregifter A Nr. 34 Königlichen Amtsgerichts Langen dreer am 14. Januar 1914 bei der Firma D. Hölterhoff, Werne: Die Firma ist erloschen. Lauenstein, Sachsen. 198491) Auf Blatt 14 des Handelsregisters, betr.! die Firma A. Lange Æ Söhne, Deutsche Uhrenfabrikation — Glas hütte in Glashütte, ist heute einge— tragen worden, daß der Kaufmann Wil. helm Rudolf Lange in Glashütte in die Gesellschaft eingetreten ist. Lanenstein (Sa.), den 22. Januar 1914. Köntgliches Amtsgerlcht.
Lehe. GSekanntmachung. I98492 In das Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft „Technisches Büro Hur Großheim R Ce in Lehe“ und als deren Inhaber der Ingenieur Hugo Großheim und der Kaufmann Ernst Janßen, beide in Lehe, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be. gonnen. Lehe, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgerscht.
Heinzig. 198109 Auf Blatt 15 955 des Handelsregisters ist heute die Firma „Elga“ Fabrik für Feinntechanit und Elektrotechnit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol— gendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No— vember 1913 abgeschlossen und am 29. De. zember 1913 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb
(98490
57, wurde
be⸗
r mm ist hiernach ebenfalls voll ge⸗ eistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger.
Leipzig, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Abt. IIB.
Leipzig. 98105 Auf Blatt 15 956 des Handelsregisters ist heute die Firma Kleinmotoren-Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leutzsch eingetragen und weiter folgen⸗ des verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. No— vember 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Klein— motoren, sowie sonstiger Kraft- und anderen Maschinen, Bestandteilen und Zubehsrun—
gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmun— gen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 .. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch diesen; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die K entweder durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten oder durch zwei Prokuristen gemein— schaftlich vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Limbach in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die K der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Leipzig, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lęipzig. 98107 Auf Blatt 15 957 des Handelsregisters ist heute die Firma Wellenbad — Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De— zemher 1913 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb eines Wellenbades auf der im Jahre 1914 in Leipzig statt⸗— findenden Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik. Das Stamm—⸗ kapital beträgt 50 000 66. Die Gesell⸗ schaft dauert bis Ende Oktober 1914.
gen solcher. Die · Gesellschaft ist berechtigt, ð
Hermann Sonnenberg führt die
strasser ist erloschen.
„Almyra⸗Nährmittel“
jeder von ihnen die Firma in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen ver— treten darf. 9 auf Blatt 4412, betr. die Firma Ferd. Grabau in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Arno Schladitz ist erloschen. 10 auf Blatt 5572, betr. die Firma Carl Sonntag in Leipzig: Carl Sonn⸗ tag sen. ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Carl Sonntag jun. in Leipzig ist Inhaber. 1I) auf Blatt 6150, betr. die Firma Berger C Würker in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Otto Emil Rudolf. Berger jun. in Leipzig ein— getreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 er— richtet worden. 12) auf Blatt 7433, betr. die Firma Leipziger Credit⸗Bank in Leipzig: Prokura ist erteilt den Bankbeamten August Hermann Grahl und Heinrich Otto Köhler, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. ls) auf Blatt 9169, betr. die Firma Ernst Julius Wagner in Leipzig: Ernst Julius Wagner ist — infolge Ab— lebens als Inhaber ausgeschieden. Henriette Wilhelmine verw. Wagner, geb. Breitmann, in Leipzig ist Inhaberin. Pro— kura ist erteilt dem Kaufmann Carl Gott— fried Ernst Wagner in Leipzig. 1ch auf Blatt 11 131, betr. die Firma Theodor Hofmann in Leipzig: Die Prokura des Wolfgang Bürger ist er— loschen. 15) auf Blatt 11 267, betr. die Firma Vereinigte Lackfabriken Erich Möbius G Co. in Leipzig: Gustav Erdmann Adolf Möbius ist als Gesellschafter aus— geschieden. An seiner Stelle ist der Kauf—⸗ mann Paul Ottomar Julius Hellermann in Halle a. in die Gesellschaft einge— treten. 16) auf Blatt 12 800, betr. die Firma Atlas⸗Werke, Pöhler C Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Peter Trebert in Leipzig. 17) auf Blatt 13 510, betr. die Firma Lehmann, Sonnenberg Co. in Leipzig: Der Inhaber Rudolf Wilhelm Vor⸗ „Hermann Wilhelm Heinrich Die Prokura des Kark Hoch—
S.
namen: WM., 6 Rudolf.“
18 auf Blatt 14003, betr. die Firma Gesellschaft
4 Ladebrücken inklusive Stellinge und Böcke,
Leipzig, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lübben, Lausitz. 198494 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 123 heute eingetragen die Firma Wilhelm Bietz in Lübben und als In— haher der Kaufmann Wilhelm Bietz in Lübben. — Handelsgeschäft mit Glas- Porzellan, Küchengeräten, Galanterie, und Spielwaren. Lübben, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Handelaregifter. 6111] Am 19. Januar 1914 ist eingetragen: ) die Firma Lübecker Kohlen, Groß⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Lübeck. Gegenstand des Unter. nehmens: Der Handel, die Beförderung, Löschung und Lagerung von Kohlen- und Steinkohlenhriketts, ferner der Erwerb eines zum Trantport von Kohlen geeig— neten Spezialdampfers, eventuell auch noch der Erwerb welterer Dampfer zu vor— genanntem Zweck, sowie Lagerung und Spedition anderer Güter. Stammkayital: 1 250 000 . Geschäftsführer: Reuter, Hans, Kauf— mann in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Ja⸗ nuar 1914 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird die Besellschaft nach Bestimmung des Auf— sichtsßrats entweder durch sämtliche oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Der Gesellschafter Kaufmann Johannes Ludwig Emil Possehl in Läbeck hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage fol⸗ gende Sacheinlage, deren Wert auf 315 0004 festgesetzt ist, eingebracht: a. die Krananlage auf dem vom Finanz- departement der Freien und Hansestadt Lübeck seitens der Firma L. Possehl & Co. am hi sigen Hafen gemieteten Lagerplatz. Der Gesellschafter Possehl hat die Anlage, mit deren Bau bereits begonnen ist, auf seine Kosten zu Ende zu führen, b. die von den Elektrizitäts werken Berg⸗ mann A.-G., Berlin, zu liefernden elek— trischen Anlagen, a, die von den Hanseatischen Siemens⸗ Schuckertwerken, G. m. b. H., Hamburg, zu liefernden elektrischen Anlagen, 4. 2 Koblenschuppen, 1 Platzeinftiedigung nebst Bodenbelag und I kl. Schuppen sowie
2 Pferde und 2 Blockwagen.
und deren Flrma zu zeichnen. Mannheim. den 22. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Marienberg, Sachsen.
Auf dem Blatte 223 des Handel registers, betreffend die Firma Cun Trobsch in Marienberg, ist heute ei getragen worden, daß die Firma g loschen ist
Marienberg, den 22. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Relüäorf. Betanntmachung. 7 Eintragung in das Handelsregister A]
a JIurgh
Nachf. J. Lorenzen, Kaufmann Lorenzen in Meldorf. Königliches Amtsgericht, 2, Meldorf.
Metz. Haudelsregister Metz. 85 In Band VII Nr. 5 des Gesellschann registers wurde heute bei der Firma Len betits sils de E. de Wendel« Co. in Dayingen eingetragen: Dem Julian Précheur, kaufmännische Direktor, und dem Leo Kremer, Bet direktor, beide in Kleinrosseln, ist Ge prokura erteilt. . Die Prokura des Generaldirektors U helm Simon ist erloschen. Metz, den 16. Januar 1914. Katserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregisfler Metz. 8 In Band VII Nr. 39 des G schaftsregisters wurde heute eingetragen Firma Samuel Leuy R Söhne Kurzel. Offene Handelsgesellschaft, k gonnen am 1. Januar 1913. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute 1) Samuel Lepy, 2) An Lepy, 3) Roger Levy, alle in Kurzel. Metz, den 17. Januar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
tires. gonnen am 1. Januar 1914.
mund Keil, Eisenkonstrukteur,
Metz · Queuleu.
Angegebener Geschäftszweig: Ausführm
von Eisenkonstruktionen.
Metz, den 19. Januar 1914. Katserliches Amtsgericht.
14. Januar i9l4: Wilhelm Dethman
Metn. Handelsregister Metz. 3850
In Band VII Nr. 40 des Gesellschal registers wurde heute eingetragen die Firn ⸗ Joseph Keil E Sohn in Men⸗Plar
Offene Handelsgesellschaft, k.
Persönlich haftende Gesellschafter inn
1 Pie Keil, Eisenkonstrukteur, 2 E beide i
, mit einem anderen amtprokuristen. r G. Schuh C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München. Prokura des Georg Schu elöscht. . ; 45 S. Engländer's Nachfolger. Sitz München. Prokura des Josef Haber⸗ mann und des Josef Kreuzer gelöscht. ) Steinfrei⸗ Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Johannes Hen— ninger gelöscht. JII. Löschungen eingetragener Firmen. 1 Solzwaren⸗ und Möbelfabrik Munchen Riesenfeld, Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. ) Klinger Æ Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sltz München. ) Jakob Schwingenschlegl. Sitz München. ; . 4 Simon Kirschner Nachf. Sitz München. . den 22. Januar 1914. K. Amtsgericht.
M. - GIad bach. 98120
Am b. J. 1914 sind in das Handels—⸗ register A 1214 bei der Firma „Gönn ⸗ hoff, Rumpus Co.“ Kommandit⸗ gesellschaft, zwet weitere Kommanditisten eingetragen.
6m 5 Nr. 54 bei der Firma „W. Lentzen, G. m. h. H.“ in M. Glad. bach: Dem Kaufmann Karl Boesch in M. Gladbach ist vertragsgemäße Prokura erteilt, d. h. derart, daß er nur gemein- schaftlich mit einem Geschäfte führer zur Firmenzeichnung berechtigt ist.
Abt. A unier Nr. 1215 die offen⸗ Handelsgesellschaft „C. P. dau ser in M.Gladbach mit Beginn vom 1. Jan. 19g14 und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) Carl Hauser, 2) Paul Hauser, beide Kaufleute in Korschenhroich— Raderbrolch. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden esellschafter ermächtigt. Geschãfts betrieb: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. ö
Am Jg. Januar 1914 unter Nr. 859 bei der Firma „Gebrüder Schippers in Liguidation“ hier: Die Liquidatoren Rechtsanwalt Dr. Speck und Kaufmann Wilhelm Lichtschlag haben ihr Amt als Liquidatoren en Genehmigung der Gesell⸗ schafter niedergelegt. o r . 9 unter Nr. 997 bei der Firma „Gladbacher Garnhandlung Fritz Stapper“ hier. Firma ist in „Fritz Stapper“ geändert.
Offenbach, Main.
den 21. Januar 1914.
(98126 Bekanntmachung.
In unser Handelsreglster wurde ein⸗ getragen — unter As8i9 — zur Firma Richard Genter zu Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 15. ds. Mts. ist der Gesellschafter Richard Genter von Offen- bach . M. aus der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und die dessen Chefrau erteilte Prokura erloschen. — Der verbliebene Gefellschafter Anton Wald, Kaufmann zu Frankfurt 4. M. Oberrad, führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann fort. — Die Firma wurde nicht ändert. ge erh ach a. M., 16. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. 98516 89 Handelsreglster Abt. A ist heute bel der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: „Meyer Proskauer, Rroskau“ ein—⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen sst. Amtsgericht Oppeln, 20. 1. 1914.
Paderborn. 4798517 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der offenen Handelsgesellschaft
born“ (Nr. 322 des . heute fol⸗ endes eingetragen worden: ; Der we en Albert Wagner in Paderborn ist aus der Gesellschaft aus— geschieden und führt der Kaufmann Her⸗ mann Schwarz das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paderborn, den 21. Janugr 1914. Königliches Amtegericht. Pirna. 98618 Auf Blatt 447 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Risch & Co. mit beschränkter Haftung in Liqu. in ,, betr., ist eute eingetragen worden: ; Eva Katharina verehel. Bollschweiler, geb. Müller, in Chemnitz, ist nicht mehr Liquidator. ; Zum Liquidator ist bestellt der Kauf— mann Emil Langer in Loschitz, Mähren. Pirna, den 21. Januar 1914 Das Königliche Amtsgericht.
EPlauen, Vogt. 98664 Auf dem Blatte der Firma Gustav Schubert in Plauen,. Nr. 2534 des eingetragen
ist heute
„Albert Waaner Co. in Pader⸗
Erdmannsdorfer — für Flachsgaru⸗Maschinenspinnerei und e,, in ö i. N. olgendes eingetragen worden: , Ven Kaufmann Wilhelm Gericke zu Erdmannsdorf i. R. wird Gesamtprokura für die Gesellschaft mit der Maßgabe erteilt, daß er die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder in Gemeinschaft mit einem euren Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.
ö Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Schwerin, Heck Ib. 98527 In daß Handelsregsster ist heute zur Firma „Karl Düffert“ hier eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Karl Düffert Nachf. Das Handelsgeschäft ist durch Veräußerung übergegangen auf den ö Gustavp Wilhelm Koch in Schwerin. Schwerin (Meckl.), den 20. Januar
193. ö Großherzogliches Amtsgericht.
Seehausen, Altmark 98528 In unserem Handelsregister A Nr. 53 ist die Firma Werner von Destinon — Inhaber Kaufmann Werner von Destinon in Seehaufen i. Altmark gelöscht worden. ö. Seehnusen i. Altm., den 20. Januar
1914. Königliches Amtsgericht.
Seo sen. 98629 In unser Handelsregister B unter Nr. 12 ist heute bei der Firma „Elektrieitäts- werk Rhiüden G. m. b. H.“ folgendes eingetragen: 3 Geschãfte führer Ackermann Wilhelm Drechsler und Schmiedemeister Wilhelm Brandes sind aus der Gesellschaft aus— eschieden. Diese wird allein durch den Ingenieur Ernst Müller in Gr. Rhüden als Geschäftsführer vertreten. Seesen, den 22. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
Sigmaringen. 198630 Vekanntmachung.
In unser Handeltregister Nr. 43 — Firma Hermann Müller, Hofmesser⸗ schmied in Sigmaringen — ist heute Iolgendes eingetragen worden: Inhaber: Eugen Müller in Sigmaringen. Sigmaringen, den 17. Januar 1914. Rönigliches Amtsgericht.
Socst. Bekanntmachung.
98531)
Deuben, b. der Glasschleifermeister Otto Friedrich Andreas Sander in Deuben, C. der Glasschleifermeister Karl Friedrich Sander in Deuben, d. der Kaufmann Karl Rudolf Julius Schmidt in Dresden. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und am 1. Februar 1909 er— richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Hartglasfabrik.) Tharandt, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Thkemar. 98539 Zu der unter Nr. 4 unseres Handels— registers Abteilung B eingetragenen Firma „Jul. Härter u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Themar“ ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 2. Januar 1914 ist die Ziff. 3 des 8 15 des Gesellschaftavertrags in der daselbst vorgesehenen Weise ge— ändert worden.
Themar, den 22. Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 98542 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 845 eingetragen, daß die Einzelfirma Schwe inberger Schulz in Tilsit auf den Kaufmann Karl Schwein⸗ berger hierselbst übergegangen und durch den Uebergang die Mokura des Kaufmanns Walter Schulz in Tilsit erloschen ist. Tilsit, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgerscht.
Toftlund. Betanntmachung. 8540] Eintragung ins Handelsregister B bein 19. Januar 1914 bei der „Handelsgesell schaft Frem, Handlung mit Haus halts⸗ und Landwirtschaftsartikeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Brander up“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Hof. besitzer Peter Madsen in Roost und Jens Schmidt in Baulund sind Liquidatoren. Königliches Amtsgericht zu Toftlund.
Tor an. 4 98541] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 189 die Firma Wil. helm Hoppe zu Torgau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hoppe ebenda eingetragen worden.
Torgau. den 21. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pra chenber g. Schles. 985 13 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 2, Firma R. Schirm in
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 98549
In unserm Handelsregister wurde heute
bei der Ftrma„ Philipp Loch“ in Worms
eingetragen: .
Der seitherige Prokurist Franz Loch,
Installaleur in Wormg, ist in das Ge⸗—
schäst als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. . U
Bie offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1914 begonnen. ö.
Die Firma ist geändert in „Philipp
Loch Sohn“. .
Die Prokura des Franz Loch ist er—
loschen. ;
Worms, den 22. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
zer host. ö 98550] Die unter Nr. 433 des hiesigen Handels- registers Abteilung A geführte Firma Wilhelm Kramer, Thermometerfabrik in Zerbst, ist heute gelöscht worden. Zerbst. den 21. Janrar 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Berlin. 1286101 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 286 (Einkauf genossenschaft der Cigarrenhändler Berlins und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Gustav Prepperngu und Wilhelm Klein sind aus dem Vorstande, ausgeschieden; Ernst Drelse zu Beilin ist in den Vor— stand gewählt. Berlin, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Gerin. ö In unser Genossenschaftsregister ist heute be Rr. 599 (Kreditbank für Deutschland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Franz Von mann ist beendigt. Ludwig Negle
1
Tr HE rt bes
18611
den 19.
stellt. Berlin, — tsgericht
Königliches Am Abt. 88.
nerlin. ö In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei Nr. 523 (Märkische Maschinen: Se⸗ nossenschaft, eingetragene nossensch mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein getragen worden: An elle —
Handelsregisters, worden, daß dem Kaufmann Hugo Volkmar Schneiderheinze in Plauen Prokura er⸗ teilt ist.
Der Gesellschafter, die offene Handels. gesellschaft Bernhöft C Wilde in Läbeck, hat in Anrechnung auf ihre Stammeinlage folgende Sacheinlage eingebracht:
a. 8 Leichter und ein Schleppdampfer, b. die Einfriedigung der Plätze an der Schneiderfähre nebst Bodenbelag, Geräte— schuppen und 8 Ladebrücken inklusive Stellinge und Böcke.
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf SI 900 6 festaesetzt.
Der Gesellschafter, die offene Handels— gesellschaft Heinrich Diestel in Lubeck hat
geschiedenen Johannes lfeld ist Albert Cbrist zu Berlin Schöneberg in den Ver. stand gewählt. Genossenschart durch Beschluß der Generalversammluns vom 29. Dezember 1913 aufgelsst. Liquidation erfolgt durch den? Berlin, den 22. J
liches Amtegericht B
KResis heim. . &. Amtsgericht Besig heim.
In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehens kassenverein Lirch
mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des August Louis Richard Schloesser ist erloschen.
19 auf Blatt 14157, betr. die Firma Otto Zehrfeld Buchhandlung für Auslandsdeutsche in Leipzig: Prokura des Alfred Emil Marx ist er— loschen.
20 auf Blatt 14395, betr. die Firma Oswald Winkler in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Ernst Oswald Winkler in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914
Minden. West g. ö Handelsregister des . Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Hermann Schmi . in Minden hat für seine zu Minden be stehbende, unter der Nr. 7 des Handel ⸗⸗ registers Ahteilung A mit der Firma Ge schwister Flamme eingetragene Handel — gie derlassung dem Kaufmann H Pratje zu Münster Prokura ertellt ist. Putjenter in Minden Prokura erteil,. Münster i. Westf., den 19. Januar . ;
Eingetragen am 21. Januar 1914. 1914. . Minden, westr 98560 Königliches Amtegericht.
Tracheuberg betreffend, in Spalte 3 als Inhaber eingetragen worden: Erich Schirm, Spediteur, Trachenberg.
Anmtsgerlcht Trachenberg,
16. Januar 1914.
Wanzleben, Rz. Ma deb. 8644 In unser Handelsregister Abteilung h ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Zuckerfabrik Wanzleben, Gesenlichaf mit beschränkter Haftung in Wanz leben eingetragen: An Stelle des aus geschiedenen Fritz Walter Reinhardt ist
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 234 folgendes eingetragen worden: Offene Handelegesellschaft S. Speyer
Plauen, den 22. Januar 1914. n Sbest. Die Gesellschaft hat am J. Jul 1913 begonnen.
önigliche Amtsgericht. . . . abe h ; ö Persönlich haftende Gesellschafter sind . . istereintrag Abt. A Band ] der Kaufmann Moses Spe yer und der en greg . , . Matheis Kaufmann Ernst Speyer in Soest. Die Dan alt Die Firma lautet jetzt Autan Prokura des Kaufmannt Ernst Speyer zu
S ist erloschen. . 3 J. J. a Januar 1914.
Rastatt., den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
M.Gladbach, den 12. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. 10.
Münster, Westf. 98509
In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 945 eingetragenen Firma Metallwert Bohn X Ce zu Münster eingetragen, daß dem Kaufmann Fritz
— — &
a. des, von Paul Eschner betriebenen Zum Geschäftsführer ist bestellt der In— Fabrikationsgeschäfts für Feinmechanik und genieur Paul Hugo Schlitte in Leipzig. Elektrotechnik in Oetzsch, Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch
h. des unter der Firmg Haberl C Hütt- bekannt gegeben: mann in Leipzig von Willv Hüttmann be. Die Gesellschafterin Katharina Minna triebenen Geschäfts für Installation selbst. Else verehel. Ingenieirr Schlitté, geb. täliger Treypenbeleuchtungsanlagen mit Borns, in Leipzig bringt in die Gesell⸗ Momentnachtbeleuchtung und Haustür schafteine Lizenz zur Benußung eines Wellen verschluß für Gaslicht und Elektrhzität. erzeugungsberfahrens als ihre Stamm—
Die Gesellschast ist befugt, im In, und einlage ein. Diese Cinkage wird für den Auslande unter der gleich'n oder unter Geldwert von 3000 „0 angenommen. besonderer gesetzlich zulässiger Firma Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
8 212 — **
Ve
d II* 2 N., e.
heim a.
Zweigniederlassungen zu errichten, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder ge— setzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 19 000 . Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willy Hättmann in Gautzsch.
erfolgen in dem Leipziger Tageblatt und in den Leipziger Neuesten Nachrichten. Leipzig, am 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 98108
In das Handelsregister ist heute ein—
errichtet worden.
in
Anrechnung auf ihre Stammeinlage
Die unter Nr. 425 des Handelsregisten,
21) auf Blatt 15554, betr. die Firma Buchdruckerei Wilhelm Engelmann in Leipzig: Max Robert Curt Zuck— schwerdt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Albin Müller
folgende mit 71 b00 46 bewertete Sach⸗ einlage gemacht: a. 10 Leichter, b. 1 Kohlenschuppen mit Einfrtedigung und Bodenbelag sowie Brückenholm in—
Abteilung A eingetragene Firma Georg
mann Georg Engelke, jetzt in Bremen), ist heute gelöscht. Minden, den 22. Januar 1914.
Engelke in Minden (Inhaber zer Kar
My slomitr.
unser Handelsregister B ist bei der r , dn, , und Industrie, Depositenkasse Myslowitz, vormals
Breslauer Diskontobank“ 6
worden, daß Karl Roger aus dem
98697
Großh. Amtsgericht. II.
Reichenbach, Schles. 98521
In unserem Handelsregister A ist be Nr. 233 Firma Paul Felsmann ir Ober Langenbielau am 3.
Januar
Strnuusbonꝶ. t 986852 In unfser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 die Firma Witwe Agnes 1 Passow geb. Koch, Strausberg 11
und als Inhaberin, die Witwe Agnes Passow, geb. Koch, in Berlin eingetragen
[ der Gutsbesitzer Max Köhne in Domers
leben zum Geschäftsführer bestellt worden.
Wanzleben, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
G. nut. u. D. in Kir ch heim a. N, heute eingetragen: Au Ste des kob vartenb
Raiser, Bauer
Vorstandsmitalied
Cid
6 I
19I4 eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Fritz Schneider in Ober Langenbielau übergegangen und seine
Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben: . Der Gesellschafter Paul Eschner, Fa⸗
stand ausgeschleden und Dr. Arthur Rosin ). Del 9 stellvertretenden Direktor ernannt worden ist. Amtegericht Myslo—⸗
klusive Stellinge und Böcke, 4 Pferde und 5 Blockwagen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Königl. Amtsgericht. Mogilno.
den. e m sher den 15. Januar 1914.
Königllches Amtägericht. 3 9
in Holzhausen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent— standenen Verbindlichkeiten des bisherigen
getragen worden:
IN auf Blatt 15 958 die Firma Wiede⸗ 66 3
ar S8 5rRsrror t — r Calden
98507 das Genossen
ud Dar
brikant in Oetzsch, bringt als feine Ein⸗ lage das von ihm in DOetzsch betriebene Fabrikationsgeschäft für Feinmechanik und Elektrotechnik samt Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein, und zwar:
a. sämtliche vorhandene Maschinen, Materialien. Werkzeuge und UtetLlen . M0 silien im Werte von. I0 000, —
b. die gemachten Erfindungen und Schutzrechte in Signal, Schaltuhren ze. im Werte von 3 000, —
Toe -=
Hiervon ab dle Passiven,
die von der Gesellschaft über⸗
nommen werden... 3 000, —
10 000, —
mann . Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Verlagsbuchhändler Friedrich Wil⸗ helm Trotzky und der Buchhändler Earl Oscar Wiedemann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Dezember 1913 er— richtet worden. (Angegebener Geschäfts— zweig: Betrieb einer Verlagsbuchhand— lung.)
Wauf. Blatt 15 959 die Firma Godin X Mininsohn in Leipzig. Gesellschafter ind die Kaufleute Josef Godin und Itzka Mininsohn, beide in Leipzig. Die Gesell— schaft ist am 1. Januar 1914 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Rauchwaren⸗Handels⸗ und Kommissionsgeschäftes.)
3) auf Blatt 15 969 die Firma Richard Glaß in Leipzig. Der Kommis Eduard
womit seine Stammeinlage von glescher Döhe geleistet ist.
X
getragen und weiter folgendes worden:
rungen auf ihn über. Die Firma laute
künftig: Buchdruckerei Wilhelm Engel⸗
mann Inh. Albin Müller. Leipzig, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. Auf Blatt 15 952 des Handelsregisters
ist heute die Firma Kunstanstalt Saxonia
John E Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein verlautbart
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De—
zember 1913 abgeschlossen worden.
Julius Richard Glaß in Leipzig ist In—
Gegenstand des Unternehmens ist die
Inhabers; es gehen auch nicht die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
98105) T
Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.
37 Bei der Firma Georg Beth, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Sandelsregister. 958112 Am 20. Januar 1914 ist eingetragen: I) bei der offenen Handelsgesellschaft in irma Prina R Reuter, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Dietrich Reuter in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma; 2) bei den Firmen: a. Carsteus C Grimm, Lübeck, b. Fritz Jürgensen, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mogilno, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Miühlhausen, Fnür. Im Handelsregister B ist am ig.
955 8 F 9
—
Flentje, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen i Th., einge— tragen; Die Prokura des Obermeisten Karl Goebel in Mählhausen i. Th. ist erloschen. ⸗ Amtsgericht Mühlhausen i. Tz.
wMülme im,. Run nr In unser Handelsregister ist heute bi; der Firma Aktiengesellschaft Solbad
11 98661
Raffelberg zu Mnlheim⸗Ruhr⸗Spel—
In unserem Handelsregister Abteilung ist die unter Nr. 46 eingetragene Firm „M. Liebermann“ heute gelöscht worden.
nuar 1914 bei Nr. 24, Firma Claes u.
*
witz, den 15. Januar 1914. Renmiünster.
ist erloschen. Königl. Amtegerlcht Neumüunster.
Veunkirchen, Saar. (98511
st eingetragen die Firma Theater Ludwig Allmang In tirchen und als deren Inhaber besitzer Ludwig Allmang
Sieuntirchen, Saar,
Im hiesigen Handelsregister ö
Nenn Kino⸗
os6l0]
Eintragung in das Handelsregister am 21 . 151d bei der Firma Friedrich Koch. Hauytntederlassung in Schleswig: Vie Zweigniederlassung in Neumünster
in Neunkirchen. den 16. Januar
kura erloschen ist. pri r m n, Reichenbach i. Schl.
RR eien enhbaeh, vosit. Im hiesigen Handelsregister ist heut
tmann Dillner in Heng en hrt eingetreten. Die Ge sellschaft ist am 1. Januar 1914 errichte worden. Reichenbach, am 22. Januar 1914. Königlich Sächs. Amtsgericht.
H ist ringen. 98662
(98523
dem die Firma Hermann Schmidt . ore h enen, 1e enn, 6, 704 eingetragen worden: Der Kaufmann Franz , Reichenbach ist in
In unser Handelsreglster ist beute die
Strelugo. 3 98633 In unser Handelsregister A Nr. 32 ist eam 18. Dezember 1913 bei der Firma Jakob Hirschberg, Streluo, an Stelle der Fran Sephie Hirschberg der Kauf⸗ mann Sally , r, in Strelno als Inhaber eingetrogen worden. ö bee he, Amtsgericht Strelno.
t 98530 Stu hm. ;
* unser Handels register Abte lung A
ist heute unter Nr. 172 die Firma Julius
Ferbst in Etuhmsdors (ud ald deren
Inhaber der Kaufmann Julius Jerbst
auß Stuhmsdorf eingetragen. 2tuhm, den 20. Januar 1914.
1
Firma R. Brebeck. Posamentiergeschäft
1612. Königliches Amtsgericht. ö
Rüstringen, eingetragen,
ingetragen worden: ; ein gerch e e ist aufgelöst. Der bis. bersge Gesellschafter. Müller Deinrich Königs in Tüschenbrolch ist alleiniger In- haber der Firma 6. Wegberg, den 16 Januar 1914.
unter 18 zu der Spar- u R lehnskasse, eingetragenen Geno fen. schaft mit unbeschränkter Dasipflicht zu Rodenkirchen eingefrogen worden
X Xr 8 N vrürrr'rr* Vorstandsmttg ed WDwirt
2. 3
Königliches Amtsgericht. Wennigsen, 1lbeister. S4 In das hlesige Qandelsregister A Ut beute bei der unter Nr. S1 eingetragenen
nover eingetragen
Dlie Firma ist ͤ ofsene Vandelsgesellschalt mann Karl Pacht in Gehrden ist n 8 Geschäft als persoönlich haftender Geseh.
me eint
umgewandelt Mer
1 Königliches Amtsgericht.
Vriwat . in das re
‚ dead
Firma Senry Pacht, Gehrden b. Van⸗
HCl. mer werrn Bla . 291 zisters, betr. die
1 Spar und Gin registers, bet taufsgenosenichaft der Gast⸗ Und