1914 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

der verwitweten Frau Herbig, geborenen Baxter, in Schlachtensee, .

der Frau Kommerzienrat Meier, Engeline geborenen Hagels, in Gronau, Kreis Ahaus,

der Frau Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Neumann, geborenen Delz, in Breslau,

der Frau Gräfin von Pfeil und Klein-Ellguth, Anna geborenen Freiin von Minutoli, in Friedersdorf, Kreis Lauban,

der verwitweten Frau Gräfin von Roe dern, Magdalene ge⸗

dem

borenen von Dallwitz, in Berlin, Fräulein Martha Sauber in Wandsbek, Regierungs⸗ bezirk Schleswig,

der verwitweten Frau Gräfin von S chwerin, Erna geborenen von Schmidt-Hirschfelde, in Klein Glienicke bei Potsdam,

dem der

der

Frau Justizrat

Frau Pfarrer Zimmer in

Fräulein Thekla von Selchow in Potsdam, . Trimborn, Jeanne geborenen Mali, in Cöln, Neukirch, Kreis Marienburg, Westpr.,

das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—

gnäd

tages den nachbenannten Offizieren 2c.

igst geruht, aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburts Auszeichnungen zu ver

leihen, und zwar:

das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub und der Königlichen Krone:

Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie

den

Freiherrn von Plettenberg, kommandierendem General

des Gardekorps;

Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone—

Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie von

Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Oberstleutnant

den

l Schenck, kommandierendem General des Biff. Armee— korps; die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: Freiherrn von Rotsmann, Kommandeur des 1. Gardefeldartillerie⸗ regiments; Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone:

Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Oberstleutnant

dem

den Reichsmilitärgerichtsräten Deybeck,

von Estorff; den Roten Adlerorden dritter Klasse:

Königlich württembergischen Obersten von Bendler, a suité der Württembergischen Armee und militärischem Mitglied des Reichsmilitärgerichts, Roth, Binder.

beim III. (bayerischen) Senat des Reichsmilitärgerichts; die Königliche Krone zum Roten Adlerorden

vierter Klasse:

Allerhöchstihrem dienstiuenden Flügeladjutanten, Major Grafen

von Moltke,

Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Major von Kleist, Militär⸗

itfachs bei der Botschaft in Rom,

dem Pajor Dürr, dem Najor von Hake

dem

dem

dem

Allerhöchstihrem General à la suite,

dem

*

Aberhöchstirem 2. Leibarzt,

dem

beide im Militärkabinett, d stöniglich württembergischen Major Holland, Flügel— ö 2 * 1 . Kjutanten Seiner Majestät des Königs von Württem beg, kommandiert zur Dienstleistung beim Militärkabinett:

den Roten Adlerorden vierter Klasse: Königlich sächsischen Meãnjor von Kirch bach im Sächsischen Generalstabe, kommandiert beim Großen Generalstabe, Hauptmann Cunze im Ostfriesischen Feldartillerieregiment Nr. 62 den Königlichen Kronenorden erster Klasse: Generalleutnant von Oertzen, Vorsitzenben der Obermilitärprüfungskommission; Stern zun Königlichen Kronenorden weiter Klasse: Königlich württenbergischen Generalmajor von Grae—⸗ venitz, General la suite Seiner Majestät

den

des Königs von Württemberg und Militärbevollmächtigten in Berlin: den Klniglichel Kronenorden dritter Klasse: Aberstabsarzt Dr. von Niedner, Kegimentsarzt des 2. Gardedragonerregiments Kaiserin Kerandra von Rußland,

Gheimen erpeRierenden Sekretär, Hofrat Birkner im Milrarkabinernt,

* Boh 5 1 8 ft 92 1 2 87742

dem Gehe nnen Regitrator, Hofrat Petersen im Militär— kabinett h

das Kreuz ker Ritter des Königlichen Hausordens

97

.

Schneider, August, Geheimer Seehandlungsrat

Fre

Vr.

Vr.

von X D. Y

von Hohenzollern: Flügelatsutenten, Major Grafen

erhöchstihrem t . . Botschaft in Wien.

Kageneck, Mlüäratteche bei der ——

4 Majestät der Törig haben Aller⸗ idiglt geruht, aus Anlaß Alleihöqstihres heutigen Geburts⸗

ferner

*

3 ges die nachstehenden Auszeichntagen zu verleihen:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

ü low, Detlev, Oberpräsident n Schleswia,

Dietrich, Eduard, Geheimer Obermedizinalrat und vor⸗

tragender Rat im Ministerium des Innern, in Steglitz

enstadt, Wilhelm, Handelsrichter, Fabrikant in Berlin— 8

——

zel, Wilhelm, Oberpräsident in Mea dehur

Otto, Kaufmann, Kaiserlich österrechicher General⸗ konsul in Königsberg i. Pr., 4

in Berlin, iherr von und zu badischer Minister des Innern, Kammerherr in Karlsruhe, med. Breitung, Max, Geheimer Medizinalrat, Proz ssor, Oberstabsarzt a. D. in Eoburg,

Tappel, Friedrich, Geheimer

Darmstadt ** 1,

Bodm an, Heinrich, Groqherzoglich Wirklicher Geheimer Rat,

m. :. . Meni zimafsras Mediz 3

.

Leibarzt Vn

Kery, Ludwig, Major a. D. in München,

Limberger, Karl, Generalmajor z. D. in Karlsruhe,

Freiherr von der Recke, Franz, Staatsminister, Wirklicher Geheimer Rat, Kammerherr in Rudolstadt,

Richelmann, Karl, Oberst z. D. in Leipzig,

Frau Gräfin Therese von Brockdorf f, geborene Freiin von Toän, Oberhofmeisterin Ihrer Majestät der Kalserin und Königin in Berlin,

verwitwete Frau Regierungspräsident Elise von H eydebrand und der Lasa, geborene von Prittwitz und Gaffron, in Liegnitz,

Frau Regiermgspräsident Margarethe Kru se, geborene Zanders, in Düsseldorf,

Frau Generalmajor Else Wild von Hohenborn, geborene

AKunoth, in Charlottenburg;

die Rote Kreuz medaille drätter Klasse:

Dr. med, van Ackeren, praktischer Arzt in Kleve,

Adam, Fritz, Kaufmann in Berlin,

Ancker, Oskar, Oberbürgermeister in Landsberg a. W.,

Arndt, Ernst, Kaufmann und Bankrepräsentant, Hauptmann der Landwehr in Königsberg i. Pr.

Aßmann, Wilhelm, Heilgehilfe in Elbina,

Bandow, Theodor, Gymnasialprofessor, Oberlehrer in Elbing,

Barkows ki, Alexander, Superintendent in Pr. Friedland, Kreis Schlochau,

Bartels, Arthur, Oberpräsidialrat in Stettin,

Baudach, Richard, Oberpostassistent in Schwerin a.

Böhm, Natan, Kaufmann in Lübben,

Dr. med. Boehncke, Paul, Sanitätsrat in Remscheid,

Bormann, Karl, Pastor in Goslar,

Dr. med. Brandt, Ludwig, Professor, Zahnarzt in Berlin,

Dr. Bratz, Alfred, praktischer Arzt in Berlin,

Brück, Superintendent in Stargard i. Pomm.,

Dr. jur. von Brüning, Walter, Landrat in Stolp,

Büchting, Robert, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Limburg,

Crome, Martin, evangelischer Pastor in Deinsen, Kreis Gronau,

Dittl off, Friedrich, Volksschullehrer in Schleusenau, Kreis Bromberg,

W

Fbelt, Emil, Kreissekretär, Oberleutnant der Landwehr in Eckernförde,

Engelbrecht, Otto, Eisenbahnwagenmeister in Küstrin,

Erfurth, Paul, Kaufmann in Glatz,

Dr. med. Eysel, Hermann, praktischer Arzt, Stabsarzt der Landwehr a. D. in Cassel⸗Rothenditmold,

Dr. med. Falk, Dagobert, Sanitätsrat, praktischer Arzt in Hemelingen, Kreis Achim,

Fisch er, Ernss Fabrikareiter in Prenzlau, .

Franke, Karl, Landschaftsdirektor, Rittergutsbesitzer auf

Gondes, in Bromberg,

von Frankenberg, Kurdirektor in Bad Nauheim,

Dr. Friedrich, Hugo, Geheimer Medizinalrat, Kreisarzt in

Landsberg a. W.,

r. med. Funcke, Ernst, praktischer Arzt in Melle,

r. Gast, Robert, Arzt in Trebbin,

Feiger, Eduard, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Lehe, lmersdorf,

Dr. Gemmel, Geheimer Sanitätsrat in Berlin⸗Wil

von Gersdorff, Wigand, Generalleutnant 3. D. in Friedenau,

Gieseler, Abert, Seminaroberlehrer in Soest,

Dr. Gruber, August, Sanitätsrat in Marggrabowa, Kreis Oletzko,

rüter, Hermann, Fabrikant in Borken,

; D. in Ostrowo,

5

2

Dr. Gruhn, Karl, Generaloberarzt a.

Dr. med. Heinhaus, Ludwig, Zahnarzt in Crefeld,

Dr. Herrnstadt, Sanitätsrat in Liffa'i. P.,

Hildebrandt, Rechnungsrat, Postmeister in Westerland a. Sylt,

6

Kreis Tondern, Hindenburg, August, Arbeiter in Hannover, Dr. Hinze, Hugo Eugen, praktischer Arzt in Gemmerich, Kreis St. Goarshausen, Hirsch, Isidor, Fabrikbesitzer in Berlin, Dr. Hoffmann, Hermann, Marinegeneralarzt in Berlin— Lichterfelde, Dr. Hor st, Hyronimus, Thorn, bscher, Albert, Kaufmann in Magdeburg, ickmann, Jakob, Rechner und Verwalter des allgemeinen Krantenhauses in Bad Homburg v. d. H., Dr. med. Jacobi, Karl, praktischer Arzt, Stabsarzt der Land— wehr a. D. in Düsseldorf, . Iggow, Traugolt, Polizeipräsident in Berlin, Jo st Walter, Kunstmaler und Zeichenlehrer in Düsseld

praktischer Arzt in Podgorz, Kreis

7,

or D. in

Dr. Isaac, Rudolf, Stadtverordneter, Stabsarzt a. Berlin, Dr. phil. Kaldewey, Rudolf, früherer Zahnarzt in Aurich,

a

jetziger Generalsekretär des wirtschaftlichen Verbandes der

deutschen Zahnärzte, Leutnant a. D., in Berlin, Katzenellenbogen, Fritz, Fabrikbesitzer in Krotoschin, Kindervater, Heinrich, Tischler in Hannover, Knauer, Gustav, Hofspediteur in Berlin, Dr. Kühler, Wilhelm, praktischer Arzt, Stabsarzt der Reserve in Kreuznach, bertz, Josef, Bürgermeister in Kohlscheid, med. Laup, Fritz, praktischer Arzt in Minden, Lem ke, Richard, Kreisarzt in Berlin, ehr, Bruno, Heilgehilfe in Goldberg, Kreis Goldberg⸗Haynau,

med. von Manger, Mar, praktischer Arzt in Hagen,

i . 1

Nattern, Rudolph, Bauunternehmer in Mohrungen, r

Lam 8161 *

* 124 2

*

tende lssohn, Louis, Rentner in Berlin,

Meyen, Georg, Regierungs- und Medizinalrat in

R .

Allenstein, Michelchen, Karl, Eisenbahnvorarbeiter in Berlin, Müller, Johannes, Buchhalter in Berlin,

Dr. med. Müller jun., Vaul, praktischer Arzt in Stettin,

Dr. Napp, Otto, Professor, Stabsarzt bei der II. Sanitäts⸗ inspektion in Charlottenburg,

Dr. med. Otto, praktischer Arzt, Sanitätsrat, Stabsarzt der Reserve in Neuhaldensleben,

Paesler, Erdmund, Kreissparkassenrendant in Rybnik O. S.,

Petersen, Hans Detlev, Amtsvorsteher in Wester⸗Ohrstedt, Kreis Husum,

Petersen, Peter, Kaufmann in Elmshorn, Kreis Pinneberg,

don Pfuel, Kurt, General der Kavallerie z. D. in Berlin,

Brinz, Georg, Privatier in Altona,

Dr. Pritzel, Alfred, Arzt in Erkner,

Dr. med. Quadflieg, Josef, Oberarzt des Knappschafts—

krankenhauses in Bardenberg, Dozent an der Technischen

z 116 . 2 91, Hochschule zu Aachen,

Dr. Rathmann, praktischer Arzt, Stabsarzt der Reserve in Mühlhausen i. Th.,

Reimann, Gustav, Amtsgerichtssekretär in Sensburg,

Dr. Rich ter, Paul, Arzt in Berlin⸗Tempelhof,

Dr. jur. Rüffer, Hermann, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Halle a. Sf,

Dr. med. Sähn, Emil, Kreis Oldenburg,

Schäfer, Oskar, Metropolitan der Klass

praktischer Arzt in Heiligenhafen,

sse Gelnhausen und Erster Pfarrer der Marienkirche in Gelnhausen, Scherrinsky, Robert, Hausschlächter in Teltow, Scheuermann, Wilhelm, Zahnarzt, Hauptmann der Land— wehr in Suhl, Schiller, Edwin, Justizrat, Notar in Berlin, Schöne, Ernst, Landgerichtskastellan a. D. in Breslau, Schrauth, Franz, Dachdeckermeistor in Neuwied, Schreiber, Otto, Rektor in Trebnitz, Schroiff, Adam, Wirt in Kohlscheid, Landkreis Aachen, Schuder, Ludwig, Schornsteinfegermeister in Trier, Schulz, Wilhelm, Stoffdruckermeister in Forst, Lausitz, Schwarz, Johann, Maschinenmeister in Brachenfeld, Kreis Bordesholm,

Dr. med. Specht, Friedrich, Sanitätsrat, praktischer Arzt in

Dudweiler, Kreis Saarbrücken,

Stelzer, Otto, Hauptlehrer in Parchwitz, Landkreis

Stodiek, Hermann, Lagerist in Bielefeld,

Stöveno Max, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator in Berlin⸗Friedenau,

Tittelbach, Andreas, Schneidermeister in Magdeburg,

Weber, Gustav, unbesoldeter Stadtrat in Breslau,

Zeyß, Oskar, Geheimer Baurat und vortragender Rat im Kriegsministerium,

Dr. Zimmermann, Richard, praktischer Arzt, Stabsarzt der Reserve in Friedland O. S

Liegnitz,

f

Aichinger, Karl, Großkaufmann in Bamberg,

Auerbach, Heinrich Berthold, Superintendent und Hofprediger, Kirchenrat in Gera⸗Untermhaus,

von Axthelm, Hans, Regierungsrat und Bezirksamtmann in Nürnberg, .

Bauer, Otto, Expedient in Wurzen,

Dr. Baum stark, Arthur, prakt. Arzt, Stabsarzt der Land— wehr J. Aufgebots in Karlsruhe⸗Mühlburg,

Bender, Otto, Graveur in Waldkirch, =

Dr. Berger, Julius, Arzt in Bühl, Oberelsaß,

Beyreuther, Willibald Mar, Kaufmann in Zwickau i. S

Dr. phil. Bielfeld, Harald, Oberbürgermeister in Arnstadt,

Birkner, Heinrich Emil, Tischlermeister in Wilsdruff,

ö m, Eugen, Rechsungsrat, Regierungssekretär in Straß⸗ urg,

Packer in Ludwigsburg,

Landgerichtsdirektor in Karlsruhe,

Kreis Saargemünd,

Franz, Medizinalrat, Direktor der Kreispflege⸗

in Sinsheim a. Els.,

Dr. Feltz, Ludwig, Arzt in Lörchingen, Kreis Saarburg,

Fichtner, Karl, Kapellmeister a. D. in Coburg,

von Fromm, Oberstleutnant a. D. in Meiningen,

Glas. Bernhard, Gerber in Bayreuth,

Gottert, Friedrich, Regierungsrat in Tuttlingen,

Dr. med. Günther, Ernst, praktischer Arzt in Wohlsdorf,

Dr. Habicht, Karl, Sanitätsrat, praktischer Arzt in Darmstadt,

Hädicke, Franz, Schneidermeister in Cöthen,

Har dt starl, Bergverwalter in Algringen, Kreis Diedenhofen⸗ West

Heinemann, Hermann, Bürgermeister in Gehren,

Helbig, Otto Max, Zimmermeister in Rabenstein,

Hellwig, Otto, Landrat in Gehren,

Hommel, Emil, Glasermeister in Grüna,

Jantzen, Wilheim, Steinsetzer in Hamburg,

Kopp, Julius, Bürgermeister in Wasselnheim, Kreis Mols— heim,

Krayl, Emil, Uhrmacher und Optiker in

von Kretschmar, Alfred, Oberst z. D.

Leidig, Johann, Werkführer in Stuttgart,

Lotz, Jakob, Grubensteiger in Großmoyeuvre, Kreis Dieden—

hofen⸗West,

Lüning, Alfred, Bürgermeister in Lage,

Mayrshofer, Franz, Schneidermeister in Landshut,

Mosle, Alexander Georg, Kaiserlich japanischer Konsul in Leipzig,

Dr. Naether, Robert, Generalarzt und Korpsarzt in Dresden,

Neuhaus, Philipp, Maurer in Vahr b. Bremen,

Noelle, Theodor, Bahnhofsbuchhändler in Bischoffssswerda,

Nothnagel, Friedrich, Werkmeister in Ruhla,

Oldmann, Heinrich, Modelltischler in Bergedorf,

Pa ap, Christian, Schneider in Rostock i. M.,

Plewe, Mikelis, Kafsierer in Lübeck,

Praendl, Georg, Hoflieferant in Neuburg,

Dr. me?. Renner, Ernst, Medizinalarzt, Bezirksarzt in

Tiefenort,

chellenberg, Karl, Oberförster in Lehma,

r. med. Scheube, Heinrich Botho, Geheimer Medizinalrat

und Fürstlicher Leibarzt, Phys kus in Greiz,

Schmidt, Wilhelm, Hilfsam s diener bei der Zollverwaltung

in Hamburg, .

mer Schultheiß, Otto, Bezirksarzt in Gerstungen,

Dr. med. Stapf, August, praktischer Arzt, Stabsarzt der Landwehr a. D. in Würzburg,

Steiner, Ludwig, Geheimer Kommerzienrat, Bankdirektor in Schwerin,

Nürtingen, in Radebeul,

Thermann, Lehrer in Holzhausen, Kreis Pyrmont, Tropf, Josef, Obertelegraphenassistent in Radolfzell, Amt

Vetter, Wilhelm, Kaufmann in Rottenbach,

Wachsmuth, Ernst, Gendarmerieoberwachtmeister in Rudolstadt,

Werlé, Deinrich, Apotheker in Hagenau,

Wiegandt, Ernst, Regierungsrat in Freudenstadt,

Wittm ann, Hans, Restaurateur in Nürnberg,

Zahn, Friedrich, städtischer Bauverwalter in Braunschweig,

Frau Oberbürgermeister Mathilde Bansi, geborene Besser, in Quedlinburg,

Frau Geheime Kommerzienrat Marie Bartling, geborene Neuhaus, in Wiesbaden,

Frau Oberprãsidialrat Elsa Breyer

Frau Kommerzienrat Adele Busch, München⸗Gladbach,

in Magdeburg, ; geborene Wienandts, in

9 = . m

von Dalwigk zu Lichten—

Paliaeinrãsi Freif Frau Polizeipräsident Freifrau vor ichte g Stein zu Nord⸗ und Ostheim,

fels, geborene Freiin von in Cassel, .

Frau Oberpfarrer Maria Farne, in Polzin, . J

Frau Rittergutsbesitzer Emma von Hagens, geborene Henrici,

in Mittel Langenöls, Kreis Lauban,

Frau Distriktskommissar Helene van Hertell, Cleve, in Witkowo, (

Frau Rittergutsbesitzer Marie Kramer,

Haasenberg, Kreis Osterode, Ostpr.,

verwitwete Frau Apotheker Johanna Krauthausen, geborene Zumbusch, in Coesfeld,

Frau Steuerinspektor Vally Kronisch, geborene Badinski, in Schwetz,

Frau Major von Löwenstein zu von Dehn⸗Rotfelser, in Marburg,

Frau Landrat Elisabeth Lücke, geborene Heffter, in Oppeln,

Frau Gutsbesitzer Adelheid Neumann, geborene Grimm, in Wiesenburg, Landkreis Thorn,

Frau Sanitätsrat Ida Steffen, Richard, in Spremberg,

verwitwete Frau Kammerherr Celany von Stumpfeld⸗ Lillienanker, geborene von Loebenstein, in Behrens— hagen, Kreis Franzburg,

Frau Staatsminister Juliane Ottilie Sydow, geborene Leon— hard, in Berlin,

geborene von Schuckmann,

geborene

geborene Krause, in

Löwenstein, geborene

geborene

91 .

Bürgermeister Paula Barkhausen, geborene Pavenstedt, in Bremen,

Frau Oberhofmeisterin Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin

ö Braunschweig⸗Lüneburg Gertrud Freifrau von dem Busche⸗Streithorst, geborene von Lüttichau, in Braun— schweig,

Frau Kommerzienrat Agathe Craemer, geborene Engelhardt, in Sonneberg,

Frau Fürstin Elisabeth zu Erbach— Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont, König i. Odenwald,

Frau Wirkliche Legationsrat Freifrau Ilona von Griesinger,

geborene Freiin von Offermann, in Belgrad,

Freiin Helene von Gültlingen in Ludwigsburg,

Oberin der Schwesternschaft des Stadtkrankenhauses Josephine Hisgen in Offenbach, Main,

Oberschwester „Vinzenta“ Anna Hösl in München,

Frau Kammerherr Margarethe von Passow, geborene Gräfin

Bernstorff, in Grambow i. M.

Frau Gewerberat Lisette Roesinger, geborene Bender, in

SSprꝛyer, 2.

Frau Hofrat Dr. Elisabeth Schwörer, Seeheim bei München,

Frau Rabbiner Rebetka Treitel,

heim,

Schönberg, geborene Durchlaucht, in

geborene Schulz, in

geborene Braun, in Laup—

verwitwete Frau Großherzoglich sachsen-weimarische Staats—

minister und Staatsrat Minna Freifrau von Wyden— brugk, geborene von Hörmann-Hörbach, in Kiefersfelden in Oberbayern.

Personalueränderungen in der Marine. Berlin, Schloß, den 27. Januar 1914.

246.

Es sind befördert: zum Kapitän zur See: e Fregattenkapitän Lans (Otto vom Reichs marineamt:; zum Fregattenkapitän: . Korvettenkapitän Reiß vom Reichsmarineamt; zum Korvettenkapitän: ö. ; r Kapitänleutnant Knispel, Artillerieoffizier S. M. großen Kreuzers „Goeben“; zum Kapitänleutnant: er Oberleutnant zur See Reich vom Stabe S. M. Kanonen— boots „Condor“; zum Generalmajor: . Oberst von Wichmann, Inspekteur der Marineinfanterie, zugleich mit Wahrnehmung der Geschäfte des Komman⸗ danten von Kiel beauftragt; zu Hauptleu ten: die Oberleutnants =. Pflugradt vom III. Seebataillon, spater vom III. Stamm— . seebataillon, und . Bode vom JI. Seebataillon, kommandiert zu dem als über⸗ 'tats mäßigen Besatzungsteil der Seestreitkräfte im Mittel⸗ meer entsandten Marineinfanteriedetachement;

; zu Oberleutnants: die Leutnants FJacobi vom J. Seebataillon, kommandiert als Inspektions⸗ offizier zur Ingenieur- und Deckoffizierschule in Kiel, und

Rogalla vom FI. Seebataillon; zu Marineoberingenieuren: die Marineingenieure Zendel ste in vom Stabe S. M. Linienschiffes „Rheinland“ und „artens von der Unterseebootsabteilung;

zum Marinestabsarzt: Narineoberassistenzarzt Dr. Krüger⸗Kroneck von der Marineschule; Marineoberassistenzärzten: die Marineassistenzärzte

D. . . 1 1e E. . Er Lottmann vom Stabe S. M. Linienschiffes „Thüringen“,

r Nancke vom Stabe S. M. Linienschiffes „Rheinland“,

Rr. Element vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Scharn⸗ J . horst“, ö NRaschke vom Stabe S. M. Linienschiffes Waiserin. re Göbel vom Slabe S. M. Linienschiffes „Ostfriesland“, 85 . w . j re Boeschmann von der Marinestation der Nordsee und Rreiherr von und zu Heßberg vom Gouvernement Kiaut— . scj ö ö schou;

.

zu Marineassistenzärzten: die Marineunterärzte Fengel oon der Marinestation der Nordsee, ü Lohmeyer von der Marinestation der Nordsee, u rger von der Marinestation der Nordsee, Ballas von der Marinestation der Ostsee, Lachmund von der Marinestation der Ostsee und Engelhardt von der Marmnestation der Sstsee.

Den Charakter als Marineoberstabsingenieur hat erhalten: . er Marinestabsingenieur a. D. Frank, zuletzs vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Blücher“

* . . 1

Dr.

Im B

Es sind befördert: zum Kapitänleutnant der des Seeoffi

der Oberleutnant zur See der

eurlaubtenstande.

Seewehr J. Aufgebots zier korps:

Seewehr J. Aufgebots Lang—

hinrichs im Landwehrbezirk Rostock;

zu Oberleutnants zr offizierkorps:

die Lorenz im Landwehrbezirk

ir See der Reserve des See— Leutnants zur See der Reserve UI Hamburg,

Leitlof im Landwehrbezirk Rybnik und? von Glüm er im Landwehrbezirk Bremen;

zu Leutnants zur See der Reserve des Seeoffizier⸗

korps: die Lilienfeld im Lan dweh

Vizesteuerleute Fer Referde

rbezirk J Oldenburg und

Brinkbäumer im Landwehrbezirk II Hamburg;

zum Leutnant der R

estrve der Matrosenartillerie:

der Vizefeuerwerker der Reserve Roeser im Landwehrbezirk III

Ha mburg; zu Leutnants zur

2 e

e der Reserve des

1

Seeoffizier—⸗

korps: die Vizesteuerleute der Reserde

Binge (Karl) im Landwe rbezirk III Hamburg;

Basting im Landweh

srbezirk III Hamburg und

zu Leutnants der Reserve der Matrosenartillerie: die Vizefeuerwerker der Reserve

Martens (Hermann) in Krieghoff im Landweh

O

1 Landwehrbezirk Celle und rbezirk Hagen;

zu Oberleutnants der Reserve der Marineinfanterie:

die Ler

Lahmann im Landwehr Albrecht im Landwehrb zu Leutnants der R der Vizefeldwebel der Landwehrbezirk II L

itnants der Reserve

bezirk Hildesheim und

ezirk VI Berlin;

eserve der Marineinfante rie:

s Seewehr J. Aufgebots Hamers im

enn; . Reserve Klien im Landwehrbezirk

Schlawe und Weitzel im Landwehrbezirk Potsdam:

die Vizefeldwebel der zum Marineob der Marineingenieur der

bezirk III Hamburg;

zu Marineober

; die Marin Professor Dr. Professor Dr. Starck in die Heyn im Petersen (Otto) im . Lossen im Landweh

. 8

8989172

zu Marineobera

eringenieur der Reserve: Reserve Kaufhold im Landwehr—

stabsärzten der Reserve: estabsärzte der Reserve

Freund im Landwehrbezirk Y Berlin und

1 Landwehrbezirk arlsruhe;

Ke

zu Marinestabsärzten der Reserve: Marineobekassistenzärzte der J Landwehrbezirk Potsdam,

leserve Landwehrbezirk Kiel, rbezirk Ravensburg und

Franz im Landwehrbezirk Y Berlin;

ssistenzärzten der Reserve:

die Marineassistenzärzte der Reserve

8

222

8775

w

. Schwab im Landwe

Mussotter im Landwehrbezirk Stockach, Layet im Landwehrbezirk

D

l Diedenhofen und hrbezirk V Berlin;

zum Marineoberassistenzarzt der Seewehr

; . Marineassistenzarzt de dorfer im Landweh

zu Marineassi

Aufgebots:;

r Seewehr J. Aufgebots Dr. Meggen⸗ rbezirk III Hamburg;

stenzärzten der Reserve:

die Marineunterärzte der Reserve

r. Niemeyer im Land r. Hammel im Landw r. Raßmann im Land r. Riedel im Landweh r

16 im Landwehrbezirk

és sind der Marine

wehrbezirk Harburg a. Elbe, ehrbezirk Nürnberg, wehrbezirk III Hamburg,

rbezirk Weimar,

„Krauß im Landwehrbezirk Stuttgart und

Anklam.

station der Nordsee zugeteilt:

die Marinestabsärzte der Reserve

r. Zink im Landwehrbezirk ' Berlin unb r. Schwarze im Landwehrbezirk Zittau i. Sa.

Ordensverleihungen 2c.

(A. K.⸗ den Königlichen K

Seiner Königlichen Preußen;

Harthausen, Korvettenkapitän,

O. vom 27. 1. 14)

ronenorden dritter Klasse: persönlicher Adjutant Adalbert von

Hoheit des Prinzen

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

Rabenau (Hellm mandant S. M. Tor kommandiert zur Die

von

ith), Oberleutnant zur See, Kom— pedodivisionsboots „Carmen“, zugleich istleistung bei des Prinzen Sigismund

von Preußen Königliche Hoheit;

schwarze Band m

schwar Marineoberstabsarzt

Marinestation der Nordsee, zum Roten

5 s ihnen früher ver

it weißer Einfassung an Stelle liehenen weißen Bandes mit zer Einfassung:

a. D. Dr. Schoder, zuletzt von der Adlerorden vierter

Klasse mit Schwertern und

dem Marinestabszahlmeiste Kiel, zum Schwertern;

das

Königlichen

r Keslik vom Marinebekleidungsamt Kronenorden vierter Klasse mit

Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens

von Hohenzollern:

dem Kapitän zur See stabe der Marine,

Kreuzers „Cöln“.

. 5e

bisher Kommandant S.

nker, Abteilungschef im Admiral— M. kleinen

Deut

Dem Kaiserlichen Ko: ist auf Grund des 51 Verbindung mit 8 seinen Amtsbezirk gültige Eheschließungen genossen einschließlich der Schweizer vorzunehmen Sterbefälle von solchen zu

sch es Reich. isul Merklinghaus in Tschangscha des Gesetzes vom 4. Mai 1875 in

S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für die Ermächtigung erteilt worden,

t bürgerlich von Reichsangehörigen und Schutz⸗

unter deutschem Schutze befindlichen und die Geburten, Heiraten und beurkunden.

Der Direktor bei der Physikalisch-Technischen Reichs⸗ alt, Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Hagen ist für die Dauer von weiteren fünf Jahren zum beigeordneten

Mitglied der Kaiserlichen Normaleichungskommission ernannt

Die Krankenkasse „Frisch auf in Hamburg ist nach § 514 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung für die Mit⸗ glieder der Abteilung A als Ersatzkasse zu gelasse R. Berlin, den 26. Januar 1914. Das Neichsversicherungsamt, . Abteilung für Kranken- Invaliden⸗ und Hinterbliebenen—⸗ versicherung.

Dr. Kaufmann. .

Königreich Preußen.

König haben Allergnädigst geruht: . des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G. -S. 195) den Verwaltungsgerichtsdirektor Dr. Kern in Arnsberg zum Mitgliede des Bezirksausschusses in Breslau und zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Vorfitze dieser Be⸗ hörde auf Lebenszeit zu ernennen, den Landräten Brandt in Danzig, Freiherrn von Massenbach in Flatow, von Sisenhart⸗Rothe in Bublitz, von Alvensleben in Gardelegen, von Busse in Delitzsch, Wagner in Schleusingen, aus dem Winkel in zeine, Engelhardt in Lüneburg, von Baumbach in Burgdorf, Rötger in Harburg, Freiherrn von Schorlemer-A Alst in Ahaus, Hartmann in Hagen, Tuercke in Rotenburg a. F., f von Laer in Mörs, Dr. Lucas in und

Eichhorn in Crefeld, Solingen, Dr. von Schlechtendal in Mülheim a. Rh.

Tra Kaufmann in Euskirchen den Charakter als Geheimer Regierungsrat ferner

den Kreissekretären O in Nienburg a. W., Loock in Marburg und Rath Rechnungsrat zu verleihen und

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Bonn . den besoldeten Beigeordneten Fritz Bottler daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen. 9

Seine Majestät d 8

er auf Grund des 8 28

Deimel in Hamm, in Neuwied den Charakter als

Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Hermann Schöndorff in Düsseldorf den *

e u in Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generaldirektor, Geheimen Baurat Dr. Dr.Ing. Emil Rathenau in Berlin und

dem Regierungs- und Baurat, fessor Dr. Dr.-Ing. Steinbrecht in Y Allerhöchsten Erlasses vom 17. Oktober 1912 Denkmünze für verdienstvolle Leistungen im kehrswesen zu verleihen.

Geheimen Baurat, Pro⸗ larienburg die mittels gestiftete goldene

Bau⸗ und Ver⸗

Ihre Majestät die nigin haben Allergnädigst geruht:

Dem Buchhändler Karl Lützkendorf, Inhaber der Firma Ke J. Müller in Berlin, das Prädikat eines Hofbuchhändlers Allerhöchstderselben zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Auf worden: a. die durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. Juni 1881 ge⸗ stiftete Medaille für Verdienste um das Bauwesen in Silber dem Vorstand des Werkstättenamts in Potsdam, Geheimen Baurat Schumacher,

b. die durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. Oktober 1912 gestiftete Denkmünze für verdienstvolle Leistungen im Bau- und Verkehrs wesen

in Silber: dem vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimen Oberregierungsrat Welcker in Berlin, dem Oberbürgermeister Struckmann in Hildes⸗ heim, dem Regierungs- und Baurat, Geheimen Baurat K os bab in Aachen, dem Dombaumeister, Regierungs- und Baurat Hertel in Cöln, dem Professor Rudorff in Berlin⸗Lichterfelde, dem Oberbaurat Hentzen in Berlin, dem Regierungs- und Baurat Lübken in Berlin, dem Direktor der Berliner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. C Schwartzkopf Brück⸗ mann in Berlin, dem Geheimen Regierunasrat, Professor Dr.-Ing. Henrici in Aachen, der Aktiengesellschaft „Knorr⸗ bremse“ in Berlin-Lichtenberg und dem Landesbaurat, Ge⸗ heimen Baurat Stiehl in Cassel,

in Bronze: dem Baurat Josef Redlich in Neukölln, dem Magistratsbaurat, Professor 8. Stiehl in Berlin⸗Steglitz, dem Schriftleiter der deutschen Bauzeitung, Regierungsbau⸗ meister a. D. Fritz Eiselen in Berlin Lichterfelde, dem Rektor Peter Züscher in Trier, dem Spezialkommissar, Regierungsrat Albert Spannagel in Schmalkalden, der Tiefbau- und Kälte—⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft, vormals Gebhardt und König in Nordhausen, dem Maurermeister Hugo Rißmann in Genthin, dem Stadtbaurat Hans Heckner in Aschersleben, dem Landrat Friedrich Rog ge in Tondern, dem Fideikommiß⸗ besitzer, Regierungsrat a. D' von Hedem ann⸗-Heespen in Deutsch Nienhof, dem Stadtbauinspektor Karl Meyer in Kiel, dem Geheimen Revisor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Rechnungsrat Martin! in Berlin, dem Oberlehrer, Professor Richard Hahn in Erfurt und dem Baurat Julius Kohte in Berlin.

Grund Allerhöchster Ermächtigung ist verliehen

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Hannoverschen Keksfabrik H. Bahlsen in Hannover ist die Staatsmedaille für gewerbliche Leistungen in Silber verliehen worden.

21