den Reichskanzler Dr. von Bethmann Majestät Hellenen empfangen und ftern Besuche ab. Tafel bei Ihren Majestäten
Ministerpräsident Hollweg, Königin der
mehreren Botscha Ministerpräsident zur Kaifer und der Kaiserin geladen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Januar 1914.
urtstages Seiner Majestät des lerhöchstwelcher heute sein 55. Lebens⸗ Wecken eingeleitet, das brigade und den usgeführt wurde. Gardedragoner⸗
Preuszen.
Die Feier des Geb Kaisers und Königs, Al jahr vollendet, von den Spielleuten der Hoboisten des 2. Garderegiments zu Fuß lies das Trompeterkorps des loßkuppel herab „Dies ist der Tag, den andere Choräle ine Majestät der Kaiser nahm, wie W. k Kaiserlichen Familie ent⸗ Gratulation der engeren Hofes und des darauf die
. B.“ sind am 24. Januar dem Chef der detachierten Division S. „Loreley“ in Alexandrette, „Goeben“ mit dem Chef der M. S. „Hansa“ in Spezia, in Cartagena — in Schanghai und S. M. S. „Straß⸗ am 265. Januar S. M. Flußkbt. „Vater⸗
wurde durch das große t Laut Meldung des „ 2. Gardeinfanterie = in Lüderitzbucht am 25. Januar S Mittelmeerdivision in Genua, Victoria Louise
Gleichzeitig b regiments von der Sch
J
in die vier Spanien),
16
richtungen
Seine, ᷣ M. S. „Emden“ meldet, zuerst die Glückwünsche der
burg“ in Kaystadt,
6 ; and“ in Nanking eingetroffen. Hauptquartiers l 9 getroff
der Palastdamen im Pfeilersaal jier eingetroffenen s Königlichen Hauses Uhr fand in der Schloßkapelle sammelt die Botschafter s der hier beglaubigten Missionen, die hohen Adels, der Reichskanzler, die stimm⸗ mächtigten zum Bundesrat, die Generalität Adlerordens,
und Herren des im kleinen Speisesaal, Königinnen⸗Zimmer s ständig anwesenden und zum heutigen Tage Prinzen und Prinzessinnen de Fürstlichen Gäste. Gottesdienst statt. und die anderen Chef Mitglieder des führenden Bevoll und Admiralität,
Oesterreich⸗ Ungarn. Wiener Blätter veröffentlichen über die Abmachungen, die das Handelsministerium mit dem Norddeutschen ͤ at, ein Communiqué, worin es heißt: etrachtet werden, während lligten Schiffahrts⸗
Lloyd ausgearbeitet h
Die Abmachungen können als feststebend b am Auswanderun Verhandlungen gepflogen werden müssen. beim Handelsminister und es hat sich Norddeutschen
Dort hatten sich ver mit den übrigen erkehr bete gesellschaften noch Direktoren des r Schuster und beim Sektionschef Riedl vorgesprochen, im Taufe der Unterredungen ergeben, d Lloydgesellschaft und dem Handelsminister und des Triester Verkebrs x kommenden Fragen keine Differenzen mehr bestehen.
Schwarzen Norddeutschen
Staatsminister, sekretäre, die Präsidien des Reichstags Wirklichen Geheimen Räte, J. Klasse, die Kommandeure der Leibregimenter, bürgermeister und Stadtverordnetenvorsteher und Charlottenburg. ; Unter dem Gesange des Domchors betraten ir die Majestäten und die Fürstlichkeit vor dem Altar Pla staats damen der Gemeinde und der Liturgie h Oberhofprediger Den Gottesdienst Posaunenbegleitung Niederländische Nassauen“
aß zwischen der ium betreffs der Auswanderer übrigen in Betracht
und beider Häuser Landtags,
von Berlin, Potsdam
stand am n feierlichen Zuge en die Kapelle und nahmen tz, hinter ihnen die Palastdamen,
Groszbritannien und Irland. Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, wird die An Mächte auf die
Die Hofgeistlichkeit britische in einigen Tagen Ansicht der britischen Regierung daß die Entscheidungen der Mächte in Athen in einer Fassung mitg sache hervorhebt, daß haben und verlangen, Regierung hat daher zwei M Zustimmung und Athen gleichzeitig überreicht werden wiederholen die bereits bekannten Entscheidungen bezüglich der irus und der Aegäischen Inseln. ie Räumung von Epirus durch die Griechen agen, nachdem der bereits festgesetzte vor⸗ Die Note legt nur nahe, d Truppen so bald als möglich erfolge. sidenten Venizelos vorgeschlagenen Aenderung der Grenze von Epirus enthält die Note entgegen der bisherigen Annahme nichts.
Konstantinopel eteilt werden sollen, die Nächte diese Entscheidungen gefaßt daß sie respektiert werden. Die britische sitteilungen entworfen, die nach Konstantinopel
Diese Noten
sielt der Schloß⸗ Dryander der Gesang des Domchors mit viel gestaltig“, Dankgebet „Wilhelmus Trompeter, ö der Kapelle Saal hinüber bewegte, wo die Gratulations— fand. Im Verlauf der Cour nahm Seine bie Gluͤckwünsche der -Präsidien des Reichstags und beider Häuser des Landtags entgegen.
Defiliercour statt—
i ta Grenze von Ep Majestät der Kaiser
Zeitpunkt für d wird nicht vorgeschl übergegangen ist.
ziehung der griechischen Hinsichtlich der vom Ministerprä
die Zurück⸗
Venizelos T. B.“ meldet, dem Staats⸗ von Jagow eir ᷣ as Frühstück in der rumänischen
griechische Ministerpräsident vormittag, sekretär des Auswärtigen Amtes Besuch ab und nahm sodann d Gesandtschaft Königlichen mänien, der Prinz Karl von Rur von Hohenzollern, der griechische Ges Theotoky, burg, der Zimmermann u. a. teil. Nach
Frankreich.
T. B.“ verbreiteten offiziösen Mel⸗
dung hat die französische Regierung in Wien erklären
wan der alba nischen Anleihe zu be⸗
vähren, jedoch nur unter
d internationaler österreichisch⸗
Nach einer vom Kronprinz nänien und der Fürst chäftsträger in Berlin 1 Hauses Graf zu Eulen tssekretär von Jagow, der Unterstaatssekretär dem Frühstück besuchte der
Hoheiten ng e fre daß sie bereit sei, igen und ihr ihre Bürgschaft zu ge ß die Anleihe Vermittlung
Marr 5* 39 31 Bank in Albanien, erfolge.
zedingung, Gleichheit, italienischen
ar don —25nio ster des Nonlig
— — — — — — —
— Die Präsidenten von 71 französischen Handels- kammern hielten gestern in Paris eine außerordentliche Ver sammlung ab, in der sie nach einer Meldung des obengenannten Telegraphenbureaus gegen die vom Finanzminister Caillaur geplante Einkommen⸗ und Kapitalsteuer Einspruch er—⸗ hoben und erklärten, daß die französischen Kaufleute bereit seien, die durch die gegenwärtige Finanzlage notwendig ge⸗ wordenen Opfer zu bringen, jedoch nur auf der Grundlage der bereits bestehenden Steuern.
Portugal.
Der Präsident der Republik Arriaga wird sich nach einer Meldung des „W. T. B.“ zur Bildnng eines Kabinetts der Sammlung mit den Führern der Parteien beraten.
Gestern fand zu Ehren des Ministerpräsidenten Affonso Costa eine Kundgebung in Lissabon auf dem Platze Roccio statt. 2 =
Schweden.
In beiden Kammern wurde gestern von Mitgliedern derselben eine Vorlage zu einem neuen Bauprogramm für die Küstenflotte eingebracht. Wie W. T. B.“ meldet, sieht die Vorlage für die Zeit von 1915 bis 1919 den Bau dreier Panzerschiffe vom Sverigetyp, dreier Unterseeboote und zweier Torpedojäger vor. Die Kosten werden, außer dem früher bereitgestellten Betrage von 7 430 000 Kronen, noch 71 Millionen Kronen jährlich betragen.
Asien.
Wie „W. T. B.“ aus Peking meldet, ist Qsiunghsiling als Finanzminister zurückgetreten, doch bleibt er Ministerprãäsident bis zur Einführung des vom Präsidenten befürworteten neuen Regierungssystems.
Afrika.
Die südafrikanische Regierung hat den Arbeiter— führer Ereßwell, der kürzlich zu einer Freiheitsstrafe r urteilt worden war, wie „W. T. B.“ meldet, aus dem Ge— fängnis entlassen, weil sie die Arbeiterpartei nicht der Dienste eines ihrer hervorragendsten Wortführer im Parlament, das in dieser Woche wieder zusammentritt, berauben will.
In Durban ist der Eisenbahnerstreik für beendet erklärt worden.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses 6
dar Abgeordneten befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage.
Bei der Reichstagsersatzwahl im Wahlkreise Marien werder 2 am 21. Januar sind, wie W. T. B.“ meldet, n amtlichen Ermittelungen 19608 giltige Stimmen abgegeben worden. Davon haben der Landrat von Brünneck⸗Rose Reichspartei) 11434 und der Gutsbesitzer Raszkon Krzeniniewo (Pole) 8146 Stimmen erhal spl waren 28 Stimmen. Gewählt ist somit Reichspartei).
—
2
3 d 2 —
Frsten und Zweiten Beila
— 7 ——
heater. O. Walldr er“ Mittwoch, Abendẽ rei Aufzügen von
Donnerstag und Sonnabend: König Schillert Richard 113. treter)
Freitag: Die fünf Frankfurter.
Theater. Königliche Schauspiele. Mittwech:
Abonnementsvorstellung. Im 4. Rang sind die Dienst und Freip sowie die ständigen Reservate aufgeboben. Auf Aller höchsten Befebl Thsüätre Kerkura ¶ Korfu). spiel. Zwei Bilder aus Vergang von Josevh Lauff. Die gebörende Masik unter teilweiser
ndener Driginalmelodien
is Friedmann. Rr Lands berger Donnerstag: Was ihr wollt.
Weh' dem, der lügt!
Opernhaus.
Dentsches Theater. Direktion: Mar dei Abends 7 Ubr: smudiert: Charlottenburg. en SUbr: Serodes und Mariamne. Eine
1 Fön Merfennem w Frisprid ie in fünf Aufzügen von Friedrich
meo und Julta. . Donne: Zum 500. Male: Ein *
seyt * Die Tangoprinzesftn Pofse mit Ge— pon Joseyb ale: Die beiden Ind Tanz in drei Akten von Jean
8 . Ravpellmeitt
Leonoren.
K ammerspielẽk. 28. Abonnementsvor-
e Reuvermählten.
2 232 5 n Bijörnstjernẽe
Dentsches Opernhaus. Bismarck Straße Direktion: Georg Hartmann.)
Variserin.
Toranato Tasso.
eitag: Die Pariserin. nabend: Wetterleuchten.
lottenburg,
Trianonthenter. (Georgensti, nabe Vers htc, , Teer, meg, 3 1 * M; 4 95 8 6 , , 111 . 1 L Fr. . * ö riedrichstr.) Mittwoch, Abends geb. Bolbrügge (2 beck. ö Hr. ar S8 Ubt: Anatoles Hochzeit. kfeutnant a. S. Arnold von der
berregisseur in vier Aufzügen von Donnerstag: Varfsifal.
Freitag: Manon Lescaut. Mandragola.
Komuͤdienhnus.
Residenztheater. Mittwoch, Abends Zirkus Schnmann. Mittweck ber 8 Ubr: 8 Uhr: Hoheit — der Franz! Musi⸗—
73 Ubr: GSroße Galavorstellung. teske in drei Akten von Artur Vorzügliches Pretzramm. 3u und Willi Wolff. Musik Schluß: „Tipp“, der Derby ⸗Favorn
von Robert Winterberg. 1914. Donnerstag und folgende Tage: Hoheit K — der Franz: Zirkus gusch. Mittwoch, Aber
Ubr: Große Galavorstellung. —
1. 2 ĩ ö. Uu 2 süäntli Sypezialitaten Thaliatheater. (Direktion: Kren und a , . en e. en
. S HlIuß roße — — — è*— großpe ***
M* 4 Mende 8 r- 3 ö 2 Mittwoch, Abends 8 Ubr: vantomime: Vompeji.
Cnrt Kraatz. Gesangstexte . ; Schön fel. ö Familieunachrichten. und folgende Tage: e . w Verlobt: Fräulein Jiabella Kühne Hrn. Leutnant Wolf⸗Dietrich von leben (Amt Wanzleben Berlin) Verebelicht: Hr. Generalmajer
—
— 8 2 — * * * * Donnerst. und folgende Tage: Anatoles mit Anna Freiin von Los (Pade
— —
e: Ktammer⸗
Montis Operettentheater. ( Erber NReres Theater.) d Die verbotene Stadt. in drei Akten don Carl Lindau u
Mittwoch,
Deutsches Künstlertheater (So-
—— Kew -= 7 797 . * ãrnbergerstr. IO 71, gegenũber
gl. gochschule für Musik. * Mittwoch. Abends 8 Ubr: Liederabend don Vaula Weinbaum. Mit. Sans Luedtke (Orgel). Am Klavier: James
Donnerstag und folgende Tage:
. Peterchens Mondfahrt. verbotene Stadt.
ogen des
28 k
* 3 3 8
322 3 1
—— 669 —
e Siegfried. Vor Bere r QM 77
2 4
1
chllein · Saal. Mittwoch, Abends H. Klavierabend von Howard
28
Theater des Westens. nrr. Lolenb
—8PE. . 3 a von Oskar Ne
Scirin u
terchens Mo
1 Uhr: Pe⸗
Neunes Opernth ⸗ nan 7
ner Saal. Mittwoch, Abende 2. Konzert on Florizel von wit dem Blüthner⸗COrchester.
— 10
Un g malien
Mensing SGesang).
der Uön Custspielhans. Trierri
Wer zulent
7 —— -= *r 22 Vine re,.
zulegt lacht... svanische Flie
8 I
Konzerte. (
. Qn, Alind worth · Schar wenka · Saal. Zehn Beilagen Mitt Abends 8 hr: Konzert von leinschließlich Börsenbeilage un. Birger Dammer (Flarier) und Max j beilage Nr. 10 A u. 101
sowie die Juhalta angabe zu *
des ↄffeutlichen Anzeigers (ein lich der unter Nr. 2 ver s ffentin
lio Sagnl. Mittwoch, Abende ä 9m ion-Dagl. Mittwoch, Abende Befauntmachungen), betreffend
2 Kammermufikabend der manditgesellschaften auf Aktien un
an, Gunna Breuning, Attiengesellschaften, für die Mn
ache, Maerz Trapp. von IH. bis 2z4. Januar 1911
*
Sandel Deüts
Amtliches.
Deutsches Reich.
ch lands mit Getreide, Mehl und Reis. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Vom 1. Auguft bis 20. Januar (Mengen in da — 100 Kg).
1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Berlin, Dienstag, den
7
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
(. Ill nur
Davon sofort verzollt
Gelanteln fur oder zollfrei
Gesamtaus fuhr
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
1813 14 18121
1912183
. ] .
181112
191213
ᷣ
Roggen. Weizen... Maligerste Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang.
H H Roggenmehl.
Weljenmebl. Reis, unvoliert Reis, poliert
2 213 706 132 14 295 3065 1395 12 698 228
15 115 55 15 zor gi 18 go? gas
114379 3197990 743 385 2 814 078
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
5 607 008 4731025 3 569 530 2049001
451418 242967
3 361 279 2696798 4545 1103 489 1036518
265
das dad
to
—
128 077
1
3 053 699 1924948
185,
1103336 916511.
40 435.
4718972 5287166 991 148 1924065
184
1036 072
0 — —
2 1
Warengattung
Davon verzollt
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
verzollte Menge
1912.13 1911 12 1912/13 191112
Roggen ... Weizen.. Maljgerste .. Andere Gerste
1 w
Roggenmehl. Weijenmebl. Reis, unpoliert. Reis, poliert..
Berlin, den 26. Januar
1907519 1215 836 1485 288 12 064 002 11 356 793 10273 402 S38 603 1273782 14 798 350 11 467 407 15 650 137 1459 898 3199 112 2177998 647 2795 064
3 1185 41 555
996 1789 845 925 11226 969
— —— Dr ee 2 *
—
8 M
919168492 2493145
—— Si C, λ, — 1 — CCC — M — o Tr m t= O 22
re — J = 02 .
ü ee , 9
122 — —
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. Warengattung 191213 191112 268 994 126160 304 557 Roggen .... Me R 1185 137 953 567 Wegen.... 30719 93 27 250 1 36 381 3235 8 3518 355 ,,, 266 994 540 17 3 . 15 161 97817 522 864 Roggenmehl .. 8 21 Weljenmehl .. 768 2667 Reis, unpoliert . 414 ö Reis, poliert.. 166 753 ö Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
49 n
als
Münster Gharnisonperwaltungsblreftoren: in Königeberg i. Pi, hem Laß. erm, Dir, chmtht in Posen.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee. Evangelische Militärgeistliche. Durch Verfügung des Evangelischen Feldprobstes. Den 1. Januar. Haupt, Mil. Hilfsgeistlicher d. 39. Div. in 9 ; —— =. teubreisach, zum Div. Pfarrer ernannt. „H. als Mil. Hilfsgeistlicher unter Zuteilung zur 22. Div. in Cassel
ingest.
Beamte der Militärjustizverwaltung. Durch Allerhöchste Bestallung.
Obenauer, bisher Kr. Ger. Rat b. Gen. Komdo. II. A. K., zum Ob. Kr. Ger. Rat ernannt.
Durch Verfügung des Kriegsministeriums. von der Kall, Kr. Ger. Rat bei d. 13. Div. m. d. Amtssi in Paderborn, zum 1. Januar 1914 zum Gen. Komdo. . Den 5. Januar 1914. (XVII. A. K.) zum Ob. Kr. Ger. Sekr.; die zur Probedienstleitung 1s N kommandierten Stellenanwärter: Graeser (10. Div), Pins ki (12. Dio.), Hofmann (33. Div.), Schulze (5. Div.), Kürschner (15. Div), Ru dert (11. Div.), Kloß (Landw. Insp. Berlin), (30. Div, Duwe (36. Div.), — zu Mil Ger. Assistenten. Obenauer, Ob. Kr. Ger. Rat, dem Gen.
Den 11. Dezember.
Den 4. Dezember.
Den 15. Dezember. Komdo. V. A. K. zugeordnet.
Beamte der Milttärverwaltung. Durch Allerhöchste Bestallung. Rost, Regierungsbaumeister, m. Wahrn. einer Int. und Bauratsstelle bei d. Int. d. Mil. Veikehrswesen beauftr., zum Int. und Baurat ernannt.
Den 23. Dezember.
Im aktiven Heere. Den 11. Dezember.
Int. Registrator,
Haack, Pastor in Werder
Den 6. Dezember.
Mil. Ger. Schreibergehilfen
Buchholz (20. Div), Dittmar
Den 16. Dezember.
; . Dr. Behrens, Geh. Kr. Rat, Mil. Int. d. IV. A. F., zum Wirkl. Geh. Kr. Rat ernannt.
Durch Allerhöchstes Patent.
Den 11. Dezember. Dr. Pietsch, Prof. an d. Militärtechn. Akad., d. Charakter als (Heh. Regierungtzrat verliehen.
Den 23. Dezember. Genske, Klaprowski, Nechn. Räte, Geh Registratoren im Kr. Min, d. Charakter verlieben.
Den S8. Januar.
Den 18. Dezember. zum Laz. Insp. ernannt.
Den 19. Dezember. b. Bauamt in Marienburg, als Mil. Bausekr,, Rübestahl, Mil. Bauregistraturdlätar b. Bauamt in Saarburg, als Mil. Bauregistrator, Fritsche, Warngt, Inspektoren für den Kassen usw. d. Remontedepots Pr. Mark und Wendehusen, Wenning, Rechn. Rat, Geh. Reagistrator im Ke. Min.,, Lüptke, Ob. Zahlmstr. vom 8. Thür. Ju. Negt. Nr. 153. Brandt, Ob. Zahlmstr. vom Westf. Jäg. Bat. Nr. 7, Pens. in d. Ruhestand veis.
Den 20. Dezember. Dr. Remy, St. Apoth. d. Res., zum St. Apoth. b. Garn. Lal. 11 Metz Montigny ernannt.
Den 21. Dezember. von d. Int. d. l. März 1914: l. M. Gb., zu der d. Gardekorpg; e Mil. Int. Nat Koch (Friebrlch), Gekretäre von d.
altz Geh. Rechn. Rat
Der Charakter als Rechn. Rat verliehen: Beyer (Bruno), Ob. Mil. Jnt. Sekt,, Sch oenfelder, Ob. Mil. von d., Intendanturen detz IX. und VI. M. K., Mende, Topograph bei d. Landegaufaahme in Berlin, den Ober zahlmeistern: Kleiber vom Schles. Train B. Nr. 6, vom Inf. R. Prinz Friebrich ber Nieberlande (“ Westf) Nr., h, Gyner vom 2. Rhein. Hus. R. Nr. g, Klementz vom Nichersächs. Feldart. R. Nr. 46, Stahl vom 2. Nassau. Inf. R. Nr. Md. Raghe vom Fußart. R. von Linger (Qstyr.) Nr., John vom . Wav. Inf. NR. Nr. 147, Herbst vom 1. Oberelsäss. Inf. Mt. Nr. 167, den Provtanttzpirektoren: Ahr eng in noper, Hagehborn in Mühlhausen, Hentschel in Nessse, La n e In ucag in Füterbog, Mrom berg,
Homann
Zaarhurg i. U, Hahm
.. W, in Varmstaht,
Geh. Baurat verliehen. Den 11. Dezember.
Durch Allerhöchsten Abschied.
. Den 9. Dezember. Hell wich, Baurat, Vorst. d. Mil. Bauamts Stettin II, b. Ausscheiden aus d. Dienste m. Pens. d. Charakter als
; Bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienste m. Pens. den Oberzahlmeistern: Haberland vom Inf. R. General⸗ Feldmarschall Pring Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenb.) Nr. 64, Srtmann vom Kür. R. Kaiser Nikolaus J. von Rußland randenb.) Nr. 6, — der Charakter als Rechn. Rat, Bergmann, eh. Kanzlei⸗Insp., Geh. Kanzlei⸗Sekr. b. Kr. Min., d. Charakter als Kanzleirat, — verliehen.
Den 23. Dezember.
Durch Verfügung des Kriegsministertums.
. Nicolaus (Gustav), Pitschmann, Mil.
Int. Sekretäre von d. Int. des X. und III. J. K., d. Titel „Ob.
Mil. Int. Sekr.“ verliehen. Den 12. Dezember.
* ; Schwenck, Int. und Baurat, Geh. Bau⸗ ö von ö. Int. VIII. A. K., auf seinen Antrag m. Pens. in d. Ruhe⸗ stand vers.
Sternecker, Ob. Mil. Int. Sekr. von d.
Wolpert, Mil. Bauregistrator auf Probe b. Neubauamt in , , endgültig angest.
Rabe, Insp. für d. Wirtschaftsbetrieb au Probe b. Remontedep. Neuhof⸗Ragnit, endgültig . f ; Versetzt: zum 1. Januar 1914: Mathias, Loose, Laz. Inspektoren in Hannover und Bromberg, als Kassen— vorstände nach Mülheim a. d. Ruhr und Sensburg, zum 1. März 1914: Gründler, Laz. Insp. in Straßburg i. E., nach Bromberg, zum 1. April 1914: Barth, Laz. Insp. in Trier, nach Hannover, Frhr. v. Krane, Rendant d. Iny. Hauseg in Berlin, auf seinen Antrag m. Pens. in d. Ruhestand vers. 17. Dezember.
Int. d. 28. Div., Bae r, Mil. Int. Sekr. von d. Int. d. XIV. A. K. gegenseitig ver. Den 13. Dezember.
Tiemann, Rechn. Rat, Ob. Zahlmstr. vom III. Bat. Inf. Regtz. Großherzog Friedrich Franz 1II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenb.) Nr. 24, auf seinen Antag m. Pens. in d. Ruhestand vers.
Krege, Laz. Insp. auf Probe in Rastatt,
Ahlenstorf, Mil. Bausekretartatsdiätar
auf ihren Antrag mit
Versetzt: a. zum 10. Januar 1914: Triest,
Gardekorpo,
der d.
II. N. K.
Klewitz, Mil. Int. Rat von d. Jut.
Int. d. X. M. K.
Ackermann, WRechn.
der
Vb.
zum 1. April 1914: Neubauer d XI. M. Me. Mil.
Int.
18. und 4. Dl, zu d. Int. d. V. und XX.
. K., Hb. Mell, Int. Int. v. XVIII. A. K, Philipp, Fieliß, Schilling, Schulze
Ser 1 .
von d. Int
d. 8. Div., zur
1914.
2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.
Gattung, Ausbeuteklasse
Roggenmehl: Klasse O0 — 60 v. H.).. (über 60 — 55 v. H. (O 65 v. H.).. 4
Weizenmehl: 1. Klasse (0 — 30 v. S.) (über 30 —– 16
(C 75 v. H. ö,
) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
18 .
2) Niederlageverlehr.
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
191314 1912/13
Mil. Int.
. Sekretäre von Verlehrswesens,
(Paul), Engel, . , Mi.
. . . Hartmann, Zeising, Fischer, Schmölling, Hübner (P Detbig, , Int. Sekretäre von T. . n, n, o , , m d. 55. win . 1 und X. A. K d. 8. Div, d. Gardekorps und XV. ĩ Juhnhold, Pinckert, Mil. Int. Diätare von d. XVII. und V. A. K., zu d. Int. d. 16., 6. und 19. Div. Wachewsky, Garn. Verw. Insp. in Neustrelitz, auf seinen Antrag m. Pens. in d. Ruhestand vers. ; Den 22. Dezember.
Int. d. 36. und 6. Div.,
K. Zöllner,
2. D er. As bach, Regierungsbaumeister, Leiter von Neubauten in Saarbrücken, als techn. Hilfsarbeiter zur Int. WI. J. K. Pattke, Mil. Int. Sekr. von d. Int. d. Gardekorps, zum 1. Januar 1914 zur nal d l n,, ,. irter . Sekietariatsanwärter, bei d. Int. d. Gardekorps als angest. Prof. Berg (Martin), Oberlehrer am Kad. Daus stein, Hauck, Insp. bet d. Haupt Kad. Anst. in ĩ auf ihren Antrag m. Pens. in
Den 23. Dezember. Int. d. X. A. K., unter Uebernahme in Mil. Int. Referendar ernannt. registratoren bei d. Bauämtern in Main; 11 und Berlin ämtern in Trier und Rendaburg versetzt. ⸗ Bauamt in Metz Ul, auf seinen Antrag m. Ruhestand ver.
Den 24. Dezember.
Kad . erlin· Lichterfelde, Ruhestand vers. Dr. Vollrath, Ger. Referendar bei ne in d. Mil. Verw. Dienst zum Schierz, Krüger,
Versetzt: als Amtsvorstände:
Inspektoren nach Darmstadt, Hummel von Coburg nach Cottbus nach Rastenburg. Weber nach Bromberg, Zorn von Kiel nach —= die Garn. Verw. Juspektoren v. Baezko nach Coburg, am Ende von Stargard i. P. nach C von Jüterbog nach Kiel, Ellmer don Gumbinnen nach Däntcke von Magdeburg nach Blankenburg a. O. 1 Parchim nach Neustrelitz, Pfeiffer von 1 die Garn. Verw. Inspektoren Vũückstedt von
Kontrolleführer: berg nach Stargard i. P. Ninow von Straßburg i. Els. nach Metz Döberttz und Jüterbog in
* als Verwalter
* ö!
erkehr bei ie Kontrolleführerstellen
.
endgültig angestellt.
Schalinsk?y von Frankfurt a. nach Frankfurt a.
Daus von Eöln nach Wahn.
Uebernahme Mil. Int. Reserendar ernannt