Wetterbericht vom 27. Januar 1914, Vorm. 81 Uhr.
8 ——
̃ 6 richtung, Wm g, Wetter stãrke
Können dez Komponisten. Der erste Satz des Konzerts ließ noch lihl; Nach dem Vortrage ist fwanglose gesellige Zusaàmmenkunft in den Sandel und Gewerbe. — Die Vereinigung elektrotechnischer Spezial-] anbaltende Besserung des Stablimaktes aber das Andante mit seinen weichen melodischen Linien atmete Zart⸗- Restaurgrionsräumen des Abgeordnetenhauses. — Gäste, auch Damen, Nach der Wochennbersicht der Reichsbank vom 23. 9. fabriken, Berlin, berichlet über die Seschäftelage der elektro⸗ — 1 ir w . aß . 1 sind willkommen. nuar 1914 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche): , 9 . 3 u. ö. wie . risch empfundenen Schlaßfaßz. er Kompon irigier , . . . y 913 ⸗ e folgt; Vas Wirtschatsjabr 1913 war den deutschen elektrotechnischen diesem Falle selbst und rer vg on er führte seinen i mit Ueber Deutsche Kulturaufgaben in Argentinien“ Aktiva. 191 1 191 Sxezialfabriken im allgemeinen günstig. Die erste Hälfte des Jabres g ge. 8 ae er. liebevoller Hingabe durch. Dem Tondichter und den aus. wird der Profeffor Dr. Keiper auf. Veranlasfung des Deutsch. Metallbestand Be . brachte eine weitere Steig rung des Ümsaßes gegenüter dem Jahre Seo bachtungg · führenden Künstlern wurde lebhafter Beifall gespendet. Argentinischen Zentralverbandes am Freltag, den 30. Januar, Abends . an urs 1912. Gegen Ende des Jahles machte sich jedoch ein Abflauen ke⸗ — Ein am Sonnabend im Bechsteinsaal veranstalteter Kom SI Ühr, im großen Sitzungssaal des Abgeordnetenhauses einen Vortrag abigem den e, merkbar, welches auf die asigemeine wirtfchaflliche De⸗ positionsabend von W. E. von Kalinowski, unter Mitwirkung , Cintritiskarten (für Damen und Herren] erden von der SGelde und an Gold . rressien, auf. Tie befonders mißkichken Werbästnis= in. Bau. — Frieda Hell⸗Achi lle (Sopran) und Roland Her (Tegor), eschäits stẽll s Tes Verbandes, Potsdamerftrt. 23 felßow 45677 ün⸗ Warren Cder aus !·ꝛ ; . — gewerbe und auf die Zurückhaltung der Bemeindever kaltungen q D 7600 SW 5 bedeckt verlief ohne besondere Reize. Sämtilche Lieder und Balladen aus entgeltlich abgegeben. . lãndischen Münzen, in der Erweiterung ihrer Elektrizitätsanlagen wegen der n der Feder des Beranstalters find zwar melodiss, entbehren aber jeder ; . ; . 1. fein zu ol ir o 1205 81 oo ; ö Geldknapphelt zurück uführen ist. Andererselts wirkte der Ausbau von A , 613. BS Wa bedect persönlichen Note. Die immer wiedertehrenden gleichen Wendungen Im Lessingmuseum (Brüderstraße 13), spricht am [844 berechnet) I 601 1770 , monopolfrelen Ueberlandzentralen und das westere Vordringen der . Damburg 56063 SW A bedeckt S der Ausmalung des Textes wirken auf die Dauer einförmig und DJonnerstag, Abends 8 Uhr, Dr. Ernst Müsebeck über „ Ernst . ‚. (ae 363 M . , ae M) ( 2 S2 q EGleltrizitãtsanwendung in Landwirtschaft, Gewerbe und Haushalt 37 Sto inem nde We Ws bedeckt schablonenmäßig. Die mitwirkenden Sänger haiten deshalb keinen Moritz Ärndts Beztehungen zu Berlin“. Arndtsche Ge—= darunter Gold. 1238 16 0009 91 5. O00 yl 4146 gäinstig auf den Beschäftigungsgrad ein? Der Schwerpunkt des Ge⸗ Neufahrwaft.· , 1 F . d schweren Stand, diesen Liedchen - musikalisch gerecht zu werden ö 6. fett gen , , 1, . 566 of und Bestand an Reichs * 29 999 ooo) (C 3383 1000 n. o or dy schãftg lag im . , die Ausfuhr eine . (EG. T. B.) Wechsel auf Hen . 75 , R 5 * . ; sie sangen die selbstverständlichen Weisen mit warmer un oewesche Balladen singt Dr. Bernhar rich. olinsoli von 1 6 . . wenn sie auch teilweise nur unter Opfern aufrecht erhalten werden kann. w woltig inniger Empfindung. Beiden ist Stimmbegabung und k Vitale und Beethoven spielt Albert Stoessel vom Heß⸗Quartett. kassenscheinen. 4 * 130 0h . . . der Erport nach Oesterreich, Rußland, ö z Lache [6 6 WSW 4 Regen * ö 2 7 5 6. 2 2 Cx 8 S z 2. d 2 ; 2 . . . 5 5 5 83 7 . 6 rn beg ,, . ö . ö = . . Bestend an Noten ö ; n go. 3. . ,,, Kurs berichte von auswärtigen Warenmätkten. 3 e 8G 3 . ger, Beifall des, spärlich erschienenen Publikums, zuteil. — Ko nst an, 27. Januar; (W. T. B) Während, im Norden anderer Banken. 2 * 36 23 So (C4 4 33 sbwieriger. Die Arbeiterperhältnisse waren befriedigend. Streits oder Essener Börse vom 26. Janugr 1914. Amtlicher Kursbericht. Srezden . . . ; Zu einem Songtenabend hatten sich die Herren Fritz Lindemann wund im Westen des Reiches Tauwetter mit mebreren Wärmegraden Bestand an Wechseln 2 0 M Aässperrungen sind nicht zu verzeichnen. Das Angebot an gelernten und Fohlen, Kols un? Briketts. (Preisnotierungen, des Fäheinisch— Bree a, , n (Klavier) und Nicolas Lam binon (Violine) an demselben Sonn eingetreten ist, herrscht am Bodensee noch anhaltend strenge . an We 1294 796 00 1131 4649 ungelernten Arheitern war fast durchweg genügend. Indessen ist ein Westfalischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche) J. Gas,. Dreslau 63m SW 3 bedeckt 0167 83 im ,, , . 6 Schar⸗ her en nf der ö a, a,,, u ; ö 109 Mangel an winkich tüchtigen Feinmechanikern nach wie vor vorhanden. und Flamm kohle; a. Gasförderkohle 12 50 = 11.355 , b. Gag. Bromberg 3 bedeckt 2 763 ziemlich heiter wenka und Beethovens „Kreutzersonate' standen auf dem Programm. weizerischen Ufer zugefroren un er c erkehr . — . Der reiche Beifall, der den beiden oft bewährten Künstlern zuteil zwischen Konstanz und Schaffbausen mit dem gestrigen Tage ein« Bestand an Lombard · 92 16 oo . nicht syndiziert oder kartelliert sind, war ihr Preisstand zumeist un. 19990 4M, d. Stückohle 14 00 = 15,50 S6, e. Halbgefiebte 13,50 biz Frarff wurde meat wahsberdient denn in chrem Spiel pegrte sichwicdert hte? açstel'lt zerken moßte. In Korfarz Leitz das Thernemter forderungen - rs 6s) (- 2 16 X = . befriedigend. Die Teuerung zuschläge, weiche zu Beginn des Jahrs 14,56 „,. t. Riußkoble gew. Korn 1 und i. .= = 55 , Pant . musikalisches Streben mit gediegenem Können. Den lebhaften Beifall, gestern früh zehn Grad, in Westkirch fünfzehn Grad Celsius gfet 3. 1 r . 11 02200 1912 in verschiedenen Branchen eingeführt wurden, konnten nicht do. do. III 1425 — 15,00 6, do. do. TV 13,75 = 14,356 „66, g. Nuß. ö Regen der der Sonate von Philipp Scharwenka gespendet wurde, konnte der unter Null. Bestand an Effekten 31733 7 a3 o) — 1 * y mehr durchweg aufrecht erhalten werden, wenn auch dle Vor⸗ gruskohle 9 —- 0/380 mm g 66 — 10 00½, do. = 66d mm 16 56 bis halb bed. im Saale anwesende Komponist selbst entgegennehmen. — f — 35 849 0Oο0) (— 228 ) 6 0 aussetzung dafür in den Rehmateriallenpreisen noch gegeben war. Die 1125 6, h. Gruskohle 8, 00 —10575 ; II. Fett kohle: a. Förder. Ino pie 926 8 5 B5SIJ vorwiegend hent Ham burg, 26. Januar. (W. T. B.) Wie der Hamburglsche Bestand an sonstigen . ga 69] ooo ö Fabriken für elektrische Maschinen waren bis zum Herbst lebhaft kohle 1200-12, 75 S, b. Bestmelierte Kohle 13 00— 13350 ½, = ĩ ö ,, Mannigfaltiges. Torrespondent! aus Lübeck meldet, vermachte der verstorbene Aktiven... . J ꝛ 44 0 beschäftigt. S vater Lefen die Aufträge schwächer ein. Die Preise e. Stückkohle 1400 — 14.50 M, d. Nußkohle, gew. Korn 1 14325 bis St ö / , lh ehmshar) Berlin. 2 1913 Kunstmaler Vahldtek in Eutin Seinst Majestat dem 118 00) C 40080) sanken weiter. Die Spezialfabriken fär elektrische Maschinen leiden 16, 00 6, do. do. 11 14.25 —= 16, 90 Ss, do. do. if 1135 — i, 00 Ss, Sternowar ; 1 balb bed. O 2 67 Nachts Nlederschl. . Januar . 5 Kaiser und König eine halbe Million Mark zum Ausbau Passiva. besonders unter der Unsitte der Gegengeschäfte, die von den großen do. dg. IV 13375 - 14.50 M6, e. Kokzkohle 12355 13565 ö . / . Die Rügener Seefischer und ebenso ihre Berufsgenossen an der Seemacht. J Grundkapital... 180 900 000 180 900 000 180 000 Elektrizitätsgesellschaften häufig zür Voraussetzung von Bestellungen I. Magere Koh le: a. Förderkohle iI 25 — 1275 S6, Pb. do Malin Head 63 WNW bedeckt 6 4 62 meist bewöltt der vorpommerschen Küste, die schon schwer um ihre Existenz kämpfen andert (unverändert) (unverändern gemacht werden. Die Kabelindustrle kann über gute Beschäfligung melierte 12256—13 25 46, C. do. aufgebesserte je nach dem Stück—⸗ ö ustrow i M) (unverãndert) nder . ; e Belg . 33 . 1 ¶ Wustrow i. M.) und ausreichende Preise berichten, jedoch machte sich infolge des gehalt 13,25 — 14,75 4, d. Stückkohle 13,75 — 16,25 6, e. Nuß— —
Witterungt⸗ verlau der letzten 24 Stunden
elsius
Meerez⸗ u u. Schwere eratur
Meder schlag in
84
in 45 Breite
Stufenwerten )
*
in
Varomete rstand vom Abenb
Haro melerstand auf O* niven
3 meist bewöoltt 50 meist bewölkt
. meist bewhltt 62 meist bewoltt 60 meist bewölkt
55, meist bewölkt
66 Nachts Niederschl.
O
ö
212121
.
d.
6
9
— — 2
* 2.
lbb 198 00 (-= 1447144) Dis Löbnz ftiegen weiter. Soweit die elektrgtechnischen Eräeugnisse flammfäörderkohle 1325 15335 46, . Flammsörderkehle 1150 b Net I J Fg Nachts Jiedersch . e erf
, Leg melst wn
müssen, hatten bereits durch die Aprilstürme von 1912 sehr großen Paris, 26. Januar. (W. T. B.) Heute nachmittag wurde . 7 66 957 060 64 81498 us Schaden an Booten und Fanggeräten erlitten. Bei der hier das von einer Baugesellschaf die neue Eduard VII. Straße Reserhefande , lunderãnderth t niedrigen deutschen KRabelzolls die ausländlsche Konkurrenz im Inlande kohle, gew. Korn J und I 15575 — 19,00 6, do. do. il 16,56 biz 3 — . ö,, Stu rmflur vom Sz. bis 10. Dezember ist ihnen wieder ein gestistete Reiterstandbild des verstorbenen Königs Eduard Betrag der um. in wachsendem Maße bemerkbar. Das Anfang 1912 gegründete Kartell 20, 90 6, do. do. IV 12,25 — 14,75 6, f. Anthrazit Nuß Korn! . Ww iw tj 8 27691! , i. 83 großer Teil der Fischerboote zerstört worden und das so enthüllt. laufenden Noten. 1925066 000 1 853 073 00 1 840 für isolierte Drähte wurde 1913 in ein Verkaufs yndikat umgewandelt. Es 20, 80 — 22, 00 , do. do. II 22,00 26,060 , g. Fördergrus Io25 bi; — — — z . mel en. schwer neubeschaffte Fischereigerät vernichtet. Außerdem haben Ig oz 06) ( I36 462 60) (=* 1537 5655 umsaßt jedoch nur dit norm zallsierten Gummiagdendrähte, nicht aber 1125 6. . Gruskeble unter io min a = 16 6 „e, Ir, Kos, aher , die armen Fischerdörfer während des Hochwassers tagelang Liverpool, 27. Januar. (W. T. B.) Auf dem Cunard sonstige tãglich fallige * ö. auch Schwachstrom⸗, Apparate- und Maschinendrähte. Für diese war a. Dochosen ots 15.00 17, 00 66, b. Gießereikoks 19,900 — 2100 , kerdeen 610 W 3 wollenl 1 1 36 Nachts Niederschl. unter Wasser gestanden und schweren Schaden an Gebäuden und Dampfer . Mauretania“ ereignete sich eine Explosion eines Verbindlichkeiten. S650 259 00 7lI0 S5 00 763 55 o die Preislage nach wie vor unbefriedigend. Die Exportpreise waren C. Brechkoks 1 und II 21.00 - 24,00 S; V. Briketts: Brikett (Magdeburg) Inventar gelitten. Die Leute sind außerstande, aus eigenen Mitteln Sauerstoffzylinders, während die Hochdruckturbine auf Steuerbord * 55 234 οσ (- I7 S6 00 4 65 36 durchweg ungenügend. Die Verbältnisse in der Isolierrohrindustrie ie nach Qualität 11,50 — 15,00 S6. Tendenz: Marktlage unverändert. Shield 6.7 WMW halb bed. 3 0 760 messt bewoͤlkt die Schäden zu beseitigen und den Verlust durch Neuanschaffungen zu . wurde. Durch die Stücke des Zylinders wurden drei sonstige Passira. . 13 565 669 * 4 445 666 od ö h hahen sich infolge des Iselierrohrkartells allmählich gebessert, wenn Die nächste Börfenversammlung findet am Mittwoch, den 25. Ja— Grünbergschr) ersetzen. Hier tut Hilfe dringend not. Die Geschäftsstelle des Arbeiter sofort getötet und acht verwundet. Ein durch die l 1 176 660 ( — 53001 auch die Preise, im Export wenig Nutzen lassen. Die Zähler⸗ nuar 1914, Nachmittags von 35 bis 4 Uhr, im „Stadtgartensaale“ HSolvhead 765,5 W h heiter 6 0 65 Nacht Nicberscht ständigen Hochwasserkomitees befindet sich in Berlin, Alsenstraße 10. Explesion angerichtetes Feuer wurde sofort gelöscht. Wie die Beamten ᷣ r industrie war im allgemeinen gut beschäftigt. Die Prelfe sind (Eingang am Stadtgarten) statt. t * . ö n, , . —— der Cunard⸗-Gesellschaft versichern, ist der 3, Schaden gering Konkurse im Auslande. indessen recht gedrückt. Die Bogenlampenindustrle leidet nach wie Ile dM 7705 kw 3 halb be 1 w , ,
Am Montag, den 16. Februar, findet im Marmorsaal des Zoolo- und die ordnungsmäßige Ausfahrt der ‚Mauretania“ werde nicht Mir nden. vor unter den Folgen der Leuchtmittelsteuer, ebenso die Lichtkohlen— k J 2. ö ; . 8 NM W 3 halb bed. ö. , . beitet gischen Gartens das Erste Berliner Studentenfest statt. Für verzögert werden. industrie, der durch die bekannte Einrechnung der Leuchtmittelsteuer , e , , . (W. T. B.) Zuckerhericht. Korn, St. Mathi 0 s he . ö . . (Criedrichshaf.] den Konzertteil des Programms haben bereits namhafte Kräfte ihre ö Anmeldung Schluß de in den Verzollungätwert der kangdische Markt und die Vereinigten zucker 8s Grad ohne Sack 30 00. Nachprodukte 75 Grad ohne Sack . Mathien 708 NMB 4 wolkig 8 2770 meist bewölkt Mitwirkung zugesagt. Der Ertrag des Festes soll studentisch-gemein⸗ Riga, 26. Januar. (W. T. B.) Die Eisbrecher. Jermak“ Hanbels gern am, bs Hallta e , Staaten von Amerika jetzt fast völlig verschlofsen sind. Pas gleiche . we, obne Faß 16473 136. k ae Bamberg) nätzigen Zwecken, insbesondere der Besserung der studentischen Woh. und Wladimir‘ sind mit vier Dampfern hier eingelaufen. Vandelsgeri ame des Falli For erungen fizletun gilt für die Glühlampeninzustrie, ansenderheit für die mittleren und 6. a F . k Qin Teen de m. . 18 8.74 19 8. Ert ald WMW ösbedeckt 3 4 766 meist bewölkt nungsverhältniffe dienen. Zwanzig Dampfer sind noch vom Eis eingeschlossen. Auf bis am kleineren Fabrilen, die durch die sinterbindung des Exports nach den Hemm. Melis 1 mit. Sack 18,37 — 18,2 Stimmung: Ruhig.
x . dem Meere herrscht heftiger Südweststurm. Vereinigten Staaten hart betroffen werden. Sie wurden ferner . J. Vrodukt Transit frei an Bond Damhurg; . Vlsssingen 7 ö 3 66
In der Deutsch⸗Südamerlkanischen Gesellschaft wird am 29. d. M., K lfor Petre S. 28. Januar / 3. 16. Febm k . , , , 8am, ö . 83! Uhr Abends, im großen Sitzunge saal des Abgeordnetenhauses Madrid, 26. Januar. (W. T. B.) Auf dem Militärflug—⸗ (Bukarest) Georgescu, 10. Febr. 1914 1914 . : e B r Ott. h 3 e. . . August 9,80 Gd, 9, 8275 Br. 56 36 . . (Eingang Prinz Albrechtstraße) der Kaiserlich deutsche Gesandte in platz Cuatrovientos stürzte beute der Leutnant Maximo Gurbãancsti Nez ten, n * 3 eien ber o 6, . ,, Ruhig, ö . ö Bodö . . 3 071532 Chile Herr von Erckert über das Thema: „Chile umd die Ramos ein Sohn des Generals Ramos, aus einer Höhe von' drei. A. Il ies eu, Piata 28. Januar / 5. 18. Febn durch e h k (W. T. B) Ruͤböl loko 70,0, für Shrisssanfund 2
. Skudencß⸗ .
z 2 . . * 3 8 eu . s . M 2. ö 8 n s of ö M; esc! V 1 18 10. Febr. 1914 191 ö ; * . dortigen wirtschaftlichen InteressenDeutschlands' sprechen. hundert Metern ab. Er war sofort tot Bibes eu⸗Vodũ Feb n Bremen, 26. Januar. (B. TZ. B) Schmal. Stetig. Sk ö ᷓ ; . ; — — . . — . Loko, Tubs und Firkin 58, Doppeleimer 59. — Kaffee. Vards . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in den großen Koblenbezirken für die Zeit vom 1. bis 15. Fanuar 1914. J ansv Stetig. — Baum wolle. Stetig. American middling loko 65. Skagen 5.5 3 vbedect Kö K G . 83 — n — wun Hamburg, 27. Januar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) ö 5 r. ; ü wun fin X 2. * ags 19 Uhr. EW ö Hanstt . 5swM Es wurden gestellt nicht rechtzeltig In Durchschnitt Im Durchschnitt ,,, fe / Zuckermarkt. Behauptet, Rüßenrohrucker J. Produkt Bafi =. 6 Werktage davon ar den Werktag Tür den Sonn Bemerkungen sz8 (o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für ben hagen kö im ganzen an Sonn gestellt v. H. gestellt und feen i ang. 9,40, J für März g, 45, für Mal 9, 60, Stockholm gestellt abr ür Augusft 9, 24, für Oktober⸗Dezember 9,70. Sernösand ite Hamh urg. 27h. Januar. Vonmittagi 10 Uhr 16 Minuten. Paparanda 5 8 N
und Festtagen K . ; veiter. 3 1. ! 22 * 8. A. Steinkohlenbezirke. h [W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für März ir 713 1èFestta Vorstands de Ot. Gd, für. Mat 51 Gd., für September 527 Gde., für De Wüst v .
. n, s W. T. B. — zember 52 Gd. . Karlstas IJ. 1 Wind. halb bed. 2822 gl; ; Buda pest, 26. Januar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Archanger 728,65 18
Beitrk Jahr
an Werktagen
18 22 * * .
unhnrer,, ö 9799 ö Gegen das Vorjahr (4) .. ; d s 2 395 gif al tg inf Kohlraps für August 15,40. Petersburg T7373 3 A er Bezirk 1914 ö 96 56 ꝛ Festta ĩ London, 23. Januar. (W. T. B. Rübenrohzucker 88 o ö . Aachener — E zit I . 2. 2 * 1 1 1 2. . 6 1 2 . 2 6 2 2 ö es 9 , . — 2 — 6 *. 24 . ( 3 ! 5 ) N 1913 88: J ⸗ ⸗ desgl. 53 nd h,. —̃ 3 . . stetig. Javazucker 96 ½ prompt , . ; ö h ̃ 3 im datlantische Verkeh genwärtig bwaltenden Wett O sbh. — d. nominell, ruhig. na (6 Begen das Vorjahr (4 ᷓ im norzatlantischen Verkehr gegenwärtig obwaltenden Wett 3 . . . ö — Gegen lahr (E) ; ⸗ bewerb hält die Verwaltung eg für angemessen, das Kon. London, . Janugt. (B. T. B) Schluß) Standard. Bork Saarbezick .... , ; 1914 ĩ 236579 35 48 282 . 3226 Festtag urrenzabwehrkonto erheblich zu verstärken und ferner noch über das Kupfer träge, 644. 3 Monat 65. ⸗ ö 913 6 24 35 382 86 3 3 desgl. isherige Maß hinaus Rücklagen zu schaffen. Die Verwaltung wird P eg ol 26. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Gegen das Vorjahr () 73 deshalb der Generalverfammsung der Aktionäre vorschlagen, die Divi. W. T. B.) Baumwolle, Umsgtz 10009 Ballen, davon für V . dende, wie im Vorjahre, auf zehn Prozent zu bemessen. Nach Aus. Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische Elsaß⸗Lothringen (Saarbenk) .... zahlung der Dividende verbleibt ein Ueberschuß von etwa 45 Millionen middling Lieferungen: Stetig. Janugr- Februar 6. 81. Februgt— . ö Mark, welche für die Zwecke der Abschreibungen, der Dot crung der März Gl, März April 6,35, April Mai so, Mal-Funi So, 7, MN Gegen das Vorjahr (4) ꝛ o 4 26 ü 8 0/0 Reserben und für die Erhöhung des Konkurrenzabwehrkontes' ver-, Juni⸗Juli 6,75, Juli-August 6,71, August-September 6,56, Sep⸗ . , ö 92 ; wendet werden sollen. tember⸗Oktober 6,39, Oktober⸗Nobember 6, 29. * J 2 = Der Betriebtzäberschuß der Harpener Bergbau -Aktien⸗ Ftvgrpool, 2. Januar, Vormittags 10. Uhr 25. Minutzn. Gagliari 6g w, me. K 2 gesel lschaft betrug laut Meldung des W. T. B. aus Dortmund 968. 89 Baum wol le. Der Markt eröffnete für soko ruhig, Tborähann n Wind egen das Vo . t ; 0 0. 98 . 4 4. Quartal 1913 einschließlich der Gewertschaften Sieben Planeten Mutmaßlicher Umsatz 10 000 Ballen, Import 10 000 Ballen, davon Sey disfsord 74183 Windst wol . 19 39 6 736 516 5 2 9. und Victoria Lünen bei 74 Arbeitstagen 5 605 ohh „s, gegen amerjkanische 26 000 Ballen. Amerikanische Lieserungen ruhig.. , ; — ; 76. ᷣ 23 222090 S im vorhergebenden Quartal und gegen 5 277 605 4 Glasgow, 26. Januar. (W. T. B) Schluß) Roöheisen k . Bor hre (h) . TJ = 890 ; 57 . 55 . z bei 15 Arbeitstagen im 4. Quartal 1912 (einschließlich der Gewerk— Middlesbrough, warranks matt, 30 73. — 8 ö ö . . schasten Sieben Planeten und Victoria Lünen). Paris, 26. Janudrtꝭ (Bim T. B.) (Schluß), Rohzu ker Sr. Jarmouth Fesitag — Der Aufsichtsrat der Bayrischen Hypotheken, und wmhig; z8 ol neue Kondition 281. 275. Weißer Zucker uhig, Krakau Ur. 3. für 100 Rg Ffür Jannar 314, für Februar 313, für März Lemberg — . unt 335 e Men g,, h w Gegen das Vorjahr (4) Juni / . Yai. Aluqust . . * 82 Hermannstadt ö . . ö. Am sterdam. 26. Januar. (W. T. B.) Java-Kaffee good Vermann siadt Gesamtsumme in den? Bezirken.... ... ö 2 561 059 mee. 6 . zer Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Januar 1914: ordingry 42. — Banęazinn 10. Triest kö ö — * 53 390 = 83 * — 2 3601 555 Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen deß ent, 9 Antwerpen, 25. Januar. (W. T. B.). Petra! eum. Reytiadit Gegen das Vorjahr (4) . 30 247 — 50 90 — 20 82 — 944 1881 3,7 0/9 3 vrechenden Zeitraumes des Vorjahres? Mindereinnahme 249 684 Raffiniertes Type weiß loko 241 bez. Br., do. für Januar 246 Br., (6 Uhr Abends) B hlenbezi nen und gegen die vorläufigen Einnahmen wentger 10h 465 Kronen. 0. für Februar 25 Bre do. für März-April 26 Br. Ruhig. — Fherboura B. Braunkohlenbezirke. , 8 Schmal für F ; Eberbourg . hmals für Januar 140. 3. ůü 85 669 — 333 : New Jork, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle — 3 668 . — 5. 5 ᷓ . J . loko middling 1290, do. für Januar 12.34, do. für März 12,56, Biarritz. Vorjabr (4) 5557 3807 TF ⸗ 7777 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. do. in . Orleans lolo middl. 13561, Petroleum Resined Nizza ö ̃ ö, 8 25. W. T. B. G 3 lin GCases) 1129, do. Standard white in New Jork 8, 75, Fe mm,. ᷣ t — . . 2 ; Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das ; ; tand, ͤ . ' 2, Perpigne Magdeburg VJ . 35 . . * 2 Kilogramm 256 Br., T7sS4 Gd. Silber 3 Barren dasz Kilogranun dar, Grtdit Halances at Jil City 26509, Schmalz Western steam . d 913 . 2 583 793175 Br., 875 Söᷣ. Ul20, do. Rohe u. Brothers 11170, Zucker falr ref. Musegvadog Belgrad Serh Vorjahr (E) .. 35 — 0300 5 53 T Wien, 27. Janugr, Vormlttags 19 Uhr 40 Min. (W. T. B.) 3b — 2 M5, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 Srindts r nr 1 705 Einh. 4 0/0 Rente M. / N. p. ult. 83,25, Oesterr. 40,9 Rente Hplo 9, do. für Januar I!, do. für März 23, Kupfer Moskau Giefitrtt k ; ö . 4 Er . we. in Kr. W. pr. ult. 3,90, Ungar. 4 . Renfé in Kr. W. Sz20,ů Standard Januar 14,59, Zinn 38,90 — 39.10. 2. Die Vilible der wick . * . 8683 ; 28 l . Türkische Lole per medio 29, 0, Orientbahnaktten pr. ult. . Sur pligs, betrugen in der vergangenen Woche: an Wiÿ5rn deissu fore = Desterr. ; Staats hahnaktlen (Franz.) pr. ult. 710,75, Südbahn y,, Pishels⸗ an Ganadaweizen 25 661 000 Bushels, an Mais ; Mo gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 102.75, Wiener Bankverelnaktlen 6562 000 Bushels. Tuoyto * R —— ́ * . 1 ö . * 25.00, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 634,50, Ungar. allg. Zürich Hege beg; Kreditbankaktien — —, Oesterr. Länderbankaktien 523, 90, Unionbank— ane mm e, meren, mer mr ei g mmm n amn mmm r mmm O Genf , ; . . . ; aktien 604. 00, Türkische Tabakaktien pr. ult. 432,50, Deutsche Reichs⸗ 3 ͤ 7 Hannoder. ö J w : 302 2962 59 banknoten pr. ult. 117,45, Oesterr. Alpine Montangesellschaft4ahtien 8 ö 22 16 * ꝛ x 6 me, . ? 2 9 J d — 9 9 1 33m 1 325 3206 25 She be, Prager Eseninß ustrleg ef. Akt. Titz, Brürer Kohlenbergb.« Mtteilungen des Königlichen Asronautischen Santi Gesellsch⸗ Akt. — — — Bei allgemeiner Geschäftsstille behauptet. Observatortums, Budapest London, 265. Januar, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt Portland Rü . J on don, 26. 3 c 3. . ; , . a ; rtland B 1 Festtag 267, 2 Monate 2733. Pribathiskont 35. — Abends, 23 υν GnalI. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. gen T desgl. Konsolt 741/16. — Hankeingayg 62 909 Pfund Sterling. Drachenaufstieg vom 26. Januar 1914, 7— 8 Uhr Vormlttags: * n Par ig, 26. Januar. (W. T. B.) (( Schluß.) 3 . Franz. Statlon Gorunaa X ente 59, 716. ö ; . ; . erh dh ö . 22 506 9 . e Mab rid, 265. Januar. 1B. T. B.) Wechsel auf Pario 106,290. Sebebe-===. 122 m 00 m 90m. eg. Lissabon, 26. Januar. (W. T. B.) Goldggio 19. Temperatur (O00) 1,9 New York, 26. Januar. (Schluß.) (W. C. T3.) Vie Möglich, Nel. Fchtgk. (6 / 96 72
. 3 * 2
1
—
M MO
i. .
— —
8 *.
— W 2
4G W =
6 C
— — 6
Saͤchsischer Steinkohlenbezirk. . ...... .. 91 ] 18 85 89 28 913 ö 8. . 62 desgl. Wechselbank in München schlägt 140/ Dividende, wie im Vor—
jahre, vor. . Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen
D 2 22222
K
8 S
. . . Gegen das ?
* 5
Sd 85
Sächsischer Braunkohlenbezirk ..
8) Die Radien dare
* 8 C— 0 — — 1 TO TK
ö CG
ta Ko D
heinischer Braunkohlenbezi
1
9 1
1429 10 1 —
w — 7747
; ; ; 4 — 0 keit heute erfolgender Entscheihungen des Obersten GerlchtshMoses und Wsud.·hrlchtun g. WG w ww ͤ
1
Himmel größtentellg bewölkt. Als ju 6090 m Höhe Temperatur nghme ble J, Gigd.
55 die Ungemißhest üher bie westere Entwicklung ber merlfanischen Ver— Gleschw. ni syg. 9 5 hältaisse waren die Veranlassung, daß sich die Spekulatlon ansandh . i . . J . . ( . m,, . V ö ö 9 größere Zurüdhaltung auferlegte. Die Grundslimmung, bie sich an— Anmerkung: Für e beinis cke S raun engebiet it zwar de vn in- an? Sesttage berechne gearbeitet ist aber an Sonn und Festtagen in diesem und im d fanstz unter RNealisierungen altz schwächer erwiegz, verlnochte späser am 6. Januar. Ferner sind in diesem Gebiet im igen hr fur obige traum ir den 252532 und nicht 35 en wie im vorigen Jahr nachgewiesen gestellt worden. unter DVeckungen eln festereg Aussehen zu gewinnen. Namentlich
— : 8a zogen Spezlalwerte stärker im Kurse an. Gteeltz wurden durch
Ra, 9c 283 R 19211 Berlin, den 22. Januar 1914.
2 8 20 Segen das Vorjabr