Erwerbg⸗ und 8
tsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
f Unter uchungssachen. 2 *. 3 6 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 N li er An C 65 Niederla ssung 2c. von J. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 1 4 8. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 9. Bankausweise. 5. Kommandit gesellichaften auf Attien u. Attiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8. 16
x
6) Karl Otte Müller, geb. 10. No⸗ 6 a 59 4am große Grundstück, Parzelle über 500 16 im Mai 1908 zu Verlust 9 L Unteriuchnng achen. pember 18560 in Stuttgart⸗ Cannstatt, 1259 93 des Kartenblatts 12 der Gemarkung gegangen sind. Auf dessen Antrag wird
991 s Flaschner. 199114 Steckbrief. z 7 Max Portner, geb. 18. März 1892 unter Nr. 2152 und in der Gebäudesteuer spätestens in dem am Donnerstag, den
ö 2 1 9 ve schrieb- 19 . Gegen den unten beschriebenen, . in Stuttgart, Kaufmann, rolle unter Nr. 2152 eingetragen und 24. September E914, Vorm. 6 Uhr,
8) Kar! Johannes Schãuffele geb. bei einem jährlichen Nutzungswert von im Zimmer 31 des R. Amtsgerichts
dienstunbrauchbar zur Disposition d
fan Berben æntfasfengn Musfetier Triedri 8 .
,,, 28. Dejember 1890 in Hirschlanden, Ober⸗ 12109 6p zug äsn 16 . dudth ig ha en a. Rb. statifindenden Auf—
welcher flüchtig fit, ist die Un erfuchunge amt Leonberg, Schreinergeselle, . gnalagt. Der V Versteigerungẽverme ist am gebolstermine seine JNechle bei Gericht
bast wean Kabnenkluckt berbängt. Gs wird 9) Hun⸗ Max Steindel. geb. De. 20. Dezember 1913 in das Grundbuch hier anzumelden und die Pfandbriefe vor⸗
24 meg en Fah . luch erhang 96 . zember 1891 in München— Jia lech eingetragen. — 87. K. 207. 13. zulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung
ersucht, ih 3 ö und in die Veilltar. * 10) Jakob Stoß, geb. 19. August 1391 Berlin, den 14 Januar 1914. erfolgen wird.
w, ilhehz ü , . . in Min ingen. K aufmann, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts
se, ,, . ö 1) Alois Tran; Strehle, geb. 5. Oke Abteilung 87. Ladwige hafen a. Rh.
Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe tober . in , ,. Oberamt Cann⸗ 99087] Zwangenersteigerung. 99086) Zahlungssperre.
m Sr, em, Statur. schlank. Haare blond, statth Yechani , ,,. k ! Im Wege der Zwangsvoll streckung soll 68 ist die gerichtliche Zahlungẽesperre:
15) Adolf Eugen Wais, geb 23. Juni das in Berlin, Elbin jerstraße Rr 1, 2. betreffs der Schul der r eib n. der
Nase gewöhnlich Besondere Kennzeichen: S3 in? * ü Hinterkopf 1851 in Riedenberg, Gemeinde Blrkach, belegene, im Grundbuche vom Könige pre e e lbs ten 3
zwei Narben auf dem Hinterkopf. igs digen Staats⸗
. Amtsobe Stutt) ö e — 1 3 . .
Bromberg, den 24. Fanuar 1914. Amtsoberamt Stutt art, Schle ser, torbezirtke Band 33 Blatt Nr. 974 jur anleihe von 1805 Lit. C Nr. 808 299 Gericht der 4. Division. , . welche e , weg'n Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ über 1000 , .
e, ö, . 3 5 ö. vermerks auf den Ich, des Glaser⸗ b. beteeffs der Schuldverschreibung der
99112 Steckbrief. ang 26 ? a8 Gt? . ꝓ 86 ,. und meisters Max Cazper in Halensee, ein- 300 igen Reichzanleihe von 1891 Lit. E
Gegen den unten beschriebenen, als ö . ö. 800 3 33 6 Be schla a, getragene Grundstück, 5 aus 6 Nr. 372394 über 200 C, und zwar:
zeitig dienstunbrauchbar zur Disposition 6. on 800 6 mit Beschlag beleg wohngebäude mit echtem Seitenflügel, zu von dem Fräulein Ida Pfenninger
der Erfatzbehörden ,,, Füsnier wen en. g Januar 1914 Quergebäude und Hof, am 17. i in Herrnhut, vertreten durch die Rechts.
Boleslaus Gogolit aug dem Landwehr— Den k * . 1872. Vormittags 10 ihr, durch anwälte Dr. Meidinger, Dr. Brandi,
bezirk Gnesen, welcher ach fn ᷣ ist die Staate anwa Riege ; das unlerzeichnete Gericht, Neue Friedrich, Döhring und Bennecke in Berlin, Jäger—
Untersuchnnge haft wegen Fahnenflucht ver⸗ [9912 231 Beschluß. straße 13 14, III drittes Stockwerk), straße 22, zu b von dem Dienssknecht hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften Die Fahnenfluchtserflärung vom 16. Ja. Zimmer Nr. 113 = 1165, versteigert werden. Michel R aguil in Busendorf beim Pfarrer und in die Yin ltãr ares fan stulł in Brom- nuar 1914 gegen den Rekruten Friedrich Das Grundstück — ,, Berlin Welter, be antragt worden.
berg oder an die nächsse Mtlitärbehörde Wilhelm Loh auß dem Landwehrberck Kartenblatt 33 Paczelle 1398 6 usw. — ist Gemãß S5 1520. 1919 Zy. Proz ⸗Ord. zum Weitertransport hierher abzuliefern. Elberfeld wird nach Ergreisung des Be- nach Artike Nr. 102 ö4̃ Gir nd te t nutten wird daher an die Ausstellerin, die Staats⸗ Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe: schuldigten aufgehoben. rolle 6 a 23 4m groß und unter Nr. 402 schulden verwaltung bezw. Reichsschulden.˖ 1m 605 em, Statur: mitiel, Haare: Düfseldorf, den 23. Januar ö der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen verwaltung in Berlin, das Verbot erlassen, dunkelblond, Nase: vit. ; Königliches Gericht der 14. Divisio Nutzungswert von 13 500 mit 528 S é an die Inhaber der vorbezeichneten Papiere Bromberg, den 24. Januar 1914. 9924 eschm̃ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt eine Leistung zu bewirken, ins besondere Gericht der 4 Division. 1 z eich luß. ö Der Versteigerungs vermerkt ist am 2. Juni neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ — Die Fahnenfl fluchtserklãn ung vom 5. Ja. 1913 in das Grundbuch eingetragen. schein auszugeben. Auf die obengenannten ] 199113 Steckbrief. nuar 1912 gegen den Rekruten Johann 35 K. 91. I3. Antragsteller findet dieses Verbot keine An⸗ = Gegen den unten be Cchriebenen. als zeitig Skrotzkt aus dem Landwehrbeztrk Solingen 8 erlin, den 20. Januar 1914. wendung. . . ö dienstunbra uchbar zur Disvosition der Er⸗ wird mie Ergreifung des Beschuldigten Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mltte. Berlin, den 22. Januar 1914. satz behorden entl assenen Genadier Gott⸗ an ,, e , nn, m. Abt. 85. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. lieb Krüger aus dem Landwehrbezirk üsseldorf, Janua 988g KJ Abteilung 154 Gnesen, welcher flüchtig ist, ist die Unter, Königliches 85 r der 14. ini ston 19908 2 Zwangs versteigerung, 992161 e, ,. bun geb jaft wegen Fahnenflucht verhängt. 99122) Berlannutmachung. 8 . . . on 6. 6 ĩ er,, ,. für 1914 ge⸗ Es wird ersucht, ihn zu , und in Dse am J Dezember 1913 egen den das in T erlin, S Skal litzerstraße 26 belegene ö e 3 . . . 6 i. 9 . die Militaäͤrarreftanstalt in Bromberg oder geht. A S ust. Julius Dre, von dee n Grnndb n che. vom CGottbusertorbezirk Perrten * ö Sig an er en ,, an die nächte Miltilärbebörde zum Weiter. Pergenrt“] Wer ftdivisi gebo ; Band 30 Blatt Nr, S99 zur Zeit der e lar , m richtig 213 988 J. Komp. J. Werftdivisi eboren am Eint ö , z au beißen. (235 IV 20. 14.) trane port hierher abzuliefern. 38 's 1 n v ic en 26 . Schwe Eintragung des Bersteigerungẽ vermerks auf n . Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe: w zt. 43 e, den Namen des Fabrikanten Curt Barten⸗ erlin, den 26. Januar 19814. . n . Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ f 86 ö. 3 2 Der Polizeivräsident. IV. E. D 1m 64,5 em, Statur: kräftig, untersetzt, cla gnahmenerfüigung vers sfentlicht in sein zu Berli in. Schöneberg, Babnhef. — — Haare: dunkelblond, Nase: gewöhnlich. Fee an e iger . 365. 12. 1913, Nr. 300 sti ra e 28, eingetragene Grund stück: 199215 f Berichtigung. . . Besondere Kennzeichen: stottert stank. yorltte B ö. w Vorderwohnbaus mit linkem dückflügel, Bei den n Ni; 1. des RJ. für 1913 Bromberg, den . Januar 1914. . Kiel 66. 33. Fannar 1913. 3 re zem Seitenf flügel und erstem Dof, gesperrten 45 G0 Warschauer St dt Credit. Ger! cht der 4. Division. Gericht gi ö Marineinfpektion b. Seite tenwobngebãude rechts ni. zwei tem Pi indbriefen muß es für Nr. ion 0 — — dert , , , , Hof, e. Stall- und Remisengebäude auf richtig „6708 6* beißen. (1243 IV. 23. 14.) [199116 Fahnenflucht serklürung. 99120 Beka nn ntmachung. dem ersten Hofe links, ö. Werkstat Berlin, den 26. Januar 1914. In der Untersuchungssache gegen den Die am 31. Dezember 1913 gegen den gebäude auf dem ersten Hofe links, Der Polizeipräsident. I. R D.
Musketler Gustav Emil Gerard . der Torpedomatrosen Sermann Georg Gustav *. Werkstaltgebäude rechts im jweiten g90r 6 nuf ac 2. Kompagnie Infante erieregiments Nr. 82, Schmekel ven der J. Käemt agnie der Hofe, am 20. April RESRA4A, Vor- . zn liche fg ö . Militẽr⸗ und wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der J. Torvedodivision, geboren am 24. Fe, mittags 190 uhr, durch das unter B 2 ö. 1 und J 35 59 ff. des M.⸗St.⸗G. B. sowie der hruar 1893 in Berlin, erlassene Fahnen, zeichnete Gericht an der Gerichtsste ji . ö Ar 6 ⸗ nraliden· F§ 356, 360 der M. St⸗G⸗O. der Be⸗ fluchtserklärung, v erõffentlicht im Deutschen — Neue Friedrichstraße 13 14, 1II. Stock e, . . ihr . 1 ** n schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ Reichsanzeiger vom 5. Januar ö Nr. 3, werk, Zimmer Nr. 1I3, versteigert werder n . . w. klärt. zweite Beilage, wird hiermit aufgehoben. Das Il a 44 4m große Jiu ndr den esf n, . des Kaufmanns Cassel, den 22. 6. zugt 1214. Kiel, den 23. Januar 191 Parzelle 38 1383 des Kartenblatts 3 der Wei J i . Gericht der 22. Division. Gericht der J. Marineinspektion. Gemarkung Berlin, bat in der Grund. ret us 2 sion gab ug mae . 6. k steuermutterrolle die Artikel Nr. 1167, * interlegt, well dte Wohnung de
login ahnen chien lärung. 32121) RBekanntmachung. in der Gebäudesteuerrosle die Nr. 11657 Walter unecht ist. J. L. S5. 3182 In den Unterfuchungssachen gegen 1) den Die am 6. Dejember 1913 gegen den und ist bei * e , ,, ben e, ,. Hinterleger! Königliches Amtsgericht ,,,, , igter: An den
werte von 17 500 Æ zu 633 C 90 . . ! . ; 5 Kaufmann Walter.
Musketter D einr ich Paul 2 Wüsthoff Matrosen Karl Duballa von der 3. Rem. —
der 3. Kom ö den Musketier Julius vagr ie J. M atrosen division e erlassene Fahnen⸗ GSebãudef . nlaat Der Verst . ; * 8631 183 i 3 ö. ö. 298 dera 814 2 ü 2 0 5 8 5— R ** 12 Adolf . der 4. Komp., 3) den suchtse und. Beschlagnahmever⸗ (ung gern ist am 3I. Deiember 191 6.00 „ Sicherheit zur Abwendung der !. — . *. — 9 3 1IUng?* . 1 . 1 — 1e 1 R 2. 23 ee. a, . ö 3 Musketier Wi 1h elm Gustav Möbius sugun en licht im Deutschen Nie ich 3 . 86e ich e, n, . Pfändung aus dem Arrestbefehl des König. der 3 Komp. Inf. Negts. Nr. 166, wegen anzeiger vom 1! Dezember 1913, Nr 37. R. 214. 13 undbe 2 lichen Landgerichts L1 Berlin vom 17. April Fahnenflucht verden auf Grund der dritte Beil age, wird hiermit au . B den 24. Jan 1914 88 n. Sachen de ne , ee. Fahnen slucht, * . * erlin, den 24. Januar 1914. 9 ; S§ 69ff. des 9 ilitãr ina f zee tzbuchs sowie Kiel, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte S . der 58 3h, 360 der Rilitarstra ben n, 5 1. Marineinspektion. k *g ö 85 M richls⸗ n mm l Abteilung 8&1. ordnung 2 Beschuldi igten h ierdur ch fur s9ggi25! Ve k . ö ö r 959912 erf gung. 77 1 1 ö 2 fahnenflů 3 ert idrt. Die am 15 9 191 3 gegen den Fan onier b * ,,, . . ö 2. 1 — 11 eg 1 1 11 . T., MT ne . vo CMI 57 Dagenau i. Els . 23. Januar 1914. cen Storr 170, geb. am 11 1890 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Ge richt 26 3 . . Tor 3. 8 r. k . ged. am ; ö 3 das in Ber * Wi tenau b * en m ericht der 31. Dipiston. in München, erlassene Fabnenfluchts 3 ; ; ⸗ 90 yr FIS ng wir r 9 rn =. P 99118 Verfügung. erklärung wird biermit zurückgenomn ö 22 N yr 54 TXSnugr 14 * 1) In der Untersuchungssache gegen den Metz, den 24. Januar 1811 des 3 F 2 8 ot der 34. Dipision 53 Rekruken des K. Bezirke özkonnmäandos 11 Gericht der 34. Division. . München Au gust Schönfeld, geb. am — D 2 2 zu Münch egen T flucht — *** 3 ö. r,, 22 *3. 2.7. M2 zu München, wegen Fahnenflucht, . Straffammer gene Grundftäck am 13. Wãr;
auf Grund
; ; I ber 1897 1 11, =, . 10 Uhr, d urch 8. 3656, 360 M. i
. A II wo 5e * * 3 Belchlag 1s unterzeichnete Ger icht an der Gerichts⸗
wird der Beschuldigte 85 69 ff. M. St.⸗G.
27. h ü ö ö. ? St.: Ge,. O. für fabnenflüũchtig erklärt Adel ah immer Nr. 30 5 w e, ,, ur Adel latz, Zimmer Nr. 30 Son einer Vermögens eschlagnahme MWerrd ĩ Hor 357 Ko * * 84 * * — 1 wird abgeseben, nachdem der Beschuldigie rember 2 QF ken Nerrßöngen besint und auch k . k z. St. kein Vermogen besitzt und au elne? 2313 in zu erwarten hat. st Durch München, den 24. Januar 1914. ,. . 8er . Hen. Fan unt K. B. Gericht der Division. 991191 Sa⸗ raem und. Rem 14 Fannar 1914 [991191 Fe ahnen fluch: Sertlãru ng. Saargemiünd, den 14 Januar 1314. 2 5 . Der C 8G r t I ü In der Unten uchu n as sache gegen den 22 * Erste Staatsanwalt. . n.,. 8 * 76 22 V 8 3. VDdeor * ersteige Musketier Joseph Ni Alter sitz zn der Unkterfüchnngsfache gegen den * 16 der 3. Komp. Infanteriereg 13 38 G . ö . zember 9 ; 5 Grun 19 en der 8. Kol . anterier U8 Tr. 15 Tin SETI TTV Peter B 11 * 21 11 82 1 1 ; 8, Einjäbrig⸗Frw. locie nr ate 151 jebor *. ai 189 . ; ; ö 9 t Berlin. de
Saarbur 8. 1 ö
Gericht der 42. Division. 2 Aufgebote, Verlust. U. loan ö Fundsa ichen zu stllungen 22
A. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermõg ensbeschlagnahme. u dergl
Dur B synß 8 * — tra ka * x Durch Beschluß der Strafkammer I
gart von 2 [89088] Zwang *versteigerung. e, ges, m, w, tschen Reiche Im Wege der k gender 1bwesend
2 2 Götz, ? Sey ber 1 1 e 21 nt Meut- ö. G 11 1 . 1g JIIEKCIH 26 Dew d rl W eln Daller⸗ gel Ser * 2. 5 8* 1 266 manfred Karl vierte. geb R mber 1893 in Stuttaart Cannstatt E 8 22111 11 2 1 — 1118 1* 1 r Tfiyrâ rn er *. 2) Erwin Julius Eduard 8 M 890 St *
Ir — — —— — W — — — ö —— l— — bl — * —
der Marie Wo ö der
Srzenftemn.. bier, aus der le att
k n 96. 8
e 5 8 eiIns . Schõnes eien, bier. [Beschluß des
1911 orm i tags
Empfangsberechtigter: Auf Anordnung des Gerichts.
J * Berlins r in der Grmmnmorteuermutterrolle der I aber be fer fan briefe Sc gefordert. exl0 89 4M Forderung der Firma R=
Heinzel & Co., hier, aus der Sprintzschen Tenkursmasse, kinterlegt, weil die neue Wohnung der Firma nicht bekannt ist. J. 8. 166. 83 84. Hinterleger: König⸗ liches Amiegerschi LBalin. Empfangs- berechtigter: Auf Anordnung des 7
20 25 6 Versteigerungserlös in Sachen der verwigreten Frau iterg s, hier, gegen den Gärtner Carl Berger, bier, gemäß F 890 ‚3 Zivilproʒ . (Beschluß des Amit gerschts JI vom 25 April 15883). I. P. 231. S3 84. d e. Gerichts⸗ vollzieher Müller. Empfange berechtigter: An den Berechtigten.
28 84 6 Kaution für Gasverbrauch, binterlegt, weil der Kautionssteller, Schank⸗ wirt Meblis, verstorben ist und die Erben nicht bekannt sind. I. M. 253. 83 84. Hinterleger: Cuno, Verwaltungsdirektor der städtischen Erleuchtungs angelegenheiten. Emvfangsberechtigter: An den Berechtigten.
1600 M Miete für Monct April 1883 für eine Wobnung im Hause Schwerin⸗ straße 6, hinterlegt, weil? der Eigentũmer Schul; die Annabme verweigert hat. I. S. 256. 83 84. Hinterleger: Konditor
Otto Dormin bier. 22 gs berech⸗ figter: An den Cigentämer Emil Schulz
hier.
21 65 46 Versteigerungserlös in Sachen des Kaufmanns Theodor Schumacher bier gegen den Dr. Pick aus Wien, binterlegt gemãß Beschluß des Ron glichen Amts⸗ gerichts L vom 2. Mai 1883. J. 9 83 84. Hinterleger: Gerichtsvollzieber Kolberg, ple r. Empfangs berechtigter nen den Berechtigter en.
10330 ½ Sicherbelt zur Vollziehung des Arteslbefebls in Sachen des legers gegen die verwitwete Frau Ti Litti Hahmann bier; * resibefebl des Königlichen Amtẽegeri chts J vom 2 Juni 1881. I. W. 305. 83 84. Hinterleger: Kaufmann Julius Weier bier. Empfangs . ter: An den Berechtigten.
4 3i nsen. . „ Versteigerungserlös in Sachen V Nathan Söhne, der Handlung Hever & Marschner gegen den Feilenbauer Ebel,
bier, binterlegt, weil der Hauswart vor⸗ zugsweise Befriedigung aus dem Erlsöse derlangte (Beschluß des . Amts gerichts 1 vom 1. Ju ni a . 313 5. 83 84. Hinterleger: Zericht ve i ebe
Siff tt. Empfan . An *
er erechtigten. 5 60. Zins en. . 3I5 * Betrag für den Kaufmann L. G ehaltes abzugs⸗ des Lehrers Mattbes, hinterlegt, weil der Wechsel vom 25. Mai 1878 über 100 S nicht 9 werden konnte. 182. interleger: König⸗ liches Amte gericht . hier. 2 berechtigter: Auf Anordnung des Gerichts. 156 46 * Ver n , in . der Gastw irtin Anna Nenburg, geborenen Scheibe, bier, gegen den Resta
vom 23. Mai 1883)
Dinterleger: Serichtẽ nde, bier. Empfangẽ
a Berechtigten . in Sachen enzlow, hier, gegen den 1 aß
Gerichts voll, fangs berechti
16, — 66 Wo 8 ir
hint ö
hinterlegt.
Rentier Schel
Ebert darauf 84. Hin ite f e
un 2 eich nesen Gericht
gebot termine ihre An
wictigẽn gegen die geßen die
Jar na 191 14.
Aufgebot. iche Regteru ing, Si rlegi n 2
686
S 3 18
**
F 0 *
2— 7G
2 3 *
au oe rordert,
den,, i , , m ern er.
19 Utzr, vor dem un ters ichneten Ger cbt 3Z3imm⸗ . 7 . =
termin
f 4 xruchen 956
Sigrar een, den 20. Januat 1912
Kön niglichet Amtsgeri icht.
Dritte Beilage
utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
.
no ö ngen u. dergl. ö
1 ö — — 1
Januar
Berlin Dienstag. den 27. 196*.
Sffentlicher Anzeiger.
. . 1 *. . — — . D . — NM irt? * 2 ss eon SKRaften . d ⸗ Wirt chaf ** gent ossenscha ten. ö . von Rechtsanwälten.
2naI*d*t * nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bekanntmachunge eranntima n.
Anzeigenpreis für den Raum einer Z gespaltenen Einheitszei le 30. 46.
63 9, * 7 C. 8 — — ‚. Xn 2) Aufgehgte, Verlust- und Fund Zustellungen u. dergl.
Ferant machn ag.
Teb en
versicherungs⸗Bank auf Gegens
n Der bellen zen zu ertellen vermögen ergeht Als Zeitpunkt seines Todes ist der 9. Juli für die Zeit wem. Januar big 31. März
8* */ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. 1911 festgef stellt w orden. 1911 an rückständigen Alimenten den
termine dem Gericht Anzeige zu machen. Zinten, den 19. Januar 1914. Betrag von je 48 16 binnen 14 Tagen
Saarlouis, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. bei sonstiger Exekution zu zahlen; 2) jedem
ö, Königliches Amts ericht. 3. ,, , . dieser Kläger, beginnend ab 1. Auril 1911, 112 . logo g] * 1 beg
(gez) Dr. H auct. ! Oeffentliche Zust ellung. vierteljährlich i im porhine in an Alimenten
er BProrzesisache VP ł In der Pro seßsache der Frau Martha s den Herrag von je 7 6, und jmar die bie
c I eckler iburgischen p tigk it in —8 e , , , d e, Ausgefertigt: . Schwerin unterm 10. September 1904 ausgestellte auf den Namen dez Herrn Stte 8589 g- sR Has re Schöber, geb. Kappner, in Spandau, Pro⸗ Renrz * ; ö . J ö ne (L. S.) Schmidt, als Gerichtsschreiber. ; . . ur Rechtskraft fällt wordenen Beträge Sachs, Kaufmann in Tübingen, lautende vol ee Nr. 56 831, Tafel V, über M 5000 1 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justhzrat ö 14 ö ĩ 9 künftig faͤllig ist als abhanden gekommen gem ldet und wird auf Grund des 8 16 der Allgemeinen (985864 Aufgebot. JIvers, Berlin, Mittelstr. 49, gegen den werdenden e,, gzbetiqge an nl viert - Versicherungsbedingungen dle Ausfertigung einer neuen U kunde beantragt. Ent Der Jakob Hezel, Stations kommandant Kaufmann Kurt Schöber, unbekannten jährlich im vorhinein, 2 ) den Klaͤg 1m zegenfstebende Rechte sind spätestens bis zum 28. Jauuar 916 bei uns geltend a. D. in Ellwangen, als. Abwefenbeits. Aufenthalts, fehr in Berlin, Ghoꝛ jner⸗ die mit 65 K. S0 M bestimi ten er eh. n nan. 94 8 h vfleger hat beantragt, die verschollenen stzaße 30 — 28. B., 193. 13 — wegen Ehe kosten binnen vi rzehn d agen bei Exekutio Schwerin, den 24. Januar 1914. Geschwister: 1) Marie ö , . scheidung, ad Klägerin den Beklagten zu! be zahlen ö hat ble gie f ,, 5 s . 8 . , . 4 Mecklenburgische Lebensdersicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. geb. am 1. Juli 1857. 2) Teresia r n nn öli chen Verhandlung des Rechts— . eschritten, mit dem Autrage: 1) die Mever. Bübring Va lden magier, geb. aun 12. Juli 1862, streits vor die 23. Zivilkammer des Kö⸗— Zwan zchollstreckung aus den Rrtell des beide zuletzt wohnhaft in Lautern, O.⸗A. nialichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ . R Ge releger ichtz . Leitmeritz . 9960 z 9930 . . ; HFmnnd, des orbene straße, II. Stockw ir zimmer 2 — 4, auf den 1g Yer für f 3 a,, . . Aufgebot Auigebetternin wird Auf. Dienstag, münzen ider e nei , W Tel ö es ene lh, i, Kirn iähi iich niäfsg, , nr, 3. Der von uns Herrn Johannes Blacke, den 29. Sexten ber 1814, Vorm. aber Wa * ö . , mit der Aufforderung sich durch einen bei klagte trägt die Kosten des Rechtsstreits Klempner und Landwirt zu St. Annen, O Uhr, anber gomt. für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ in ,, . ; ü 3) das Urteil ist vorläufig vollstreck har R Vner 36 ⁊ wirt SI. Annen ö 76 -. ö n sem Ger 1 Rechtsanwe 4. ; 19 ; Volt Rimelck, gusgesteüte Versichetungz Ger, den . Jannar 1014. d , Hecbtenmall zur mündiichen Herhandlung des Rechts. schein Nr. 176 3604 über S 1500, — ist Das Fü stlsche Amtsgericht. e in dem bir se . ass, e. lassen zeß dat ten nn,, streits wird der Beklagte, vor das König verloren geen. ngen. Wenn sich nicht Abteilung 3 für Zwilprozeßsachen. Dtto ber Vormittag? weer, ben 21. Januar lol liche Amtsgericht Berlin-Mitte, At⸗ innerhalb zweier Monate ein Inbaber 99959! k EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht * Gra ß. Ger d n . teilung 180, in Berlin, Neue Friedrich⸗ bei uns 3 werden wir eine Ersat 1E! Wasq́f Mirtar . anberaumten Anfeebotste rmine zu melden, w, , in, ö. straße 15, Zimmer 211/213, 1II. Stock⸗ urkunde ausstellen und damit . verleren Gk e, n Viktoria . in widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen des Königlichen Landgerichts J. n, auf den 29. Aprit 191A, Vor e. ds ,n, l, gd, e se ,n meren, Glogau, Domkirchstraße 5. bat beantragt wird. An alle, welche Auskunft über ö ö J . an, gelade 4771580. ge K Sckein außer Kraft, setzen den * verschollenen! Arbeiter Wilhelm bezen oder Tod der Berscholfe 6. zu . 199345] Oeffentliche Zustellung. mittags . uhr, geladen. 4718 **. 2 2 cFanugr 1914 . . ö. . . ö * I 1 1 5 5 ' Berlin, den 22. Jer ar 19812. Jeschke zuletzt wobnhaft in 61 ogau für teilen verimöge 69 Die verehelichte Kaufmann und Pferde⸗ C. 1999. ö ö Nordstern⸗ Lebens ⸗Versickerungs⸗Actlen· Rel ame) habaft in Glegaug für teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, händler Tonk Gohn, geb. Jüttner, in Berlin, den 17. Januar 191 Gesellschaft zu Berlin. ö. . er ren Der bezelchnet? Ver, spätestens im Aufgehotstermine dem Ge⸗ Hamurg ! Fruchtaller 119. sroʒeßbevoll· Nebelung, Gerichte schre ber DiFe Direktion schollene wird aufgefordert, sich spätestene richt Anzeige zu machen. k ö des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitt Die Virel io . en Tn. 8 Dam ihrs Gm n Kö mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bger— tönig mièger ic erlin· Mille Hacelßer - Többtnghoff. Gerecke in dem auf den 21. Oktober 191E, Schwänisch Gmünd, den 22. Januar e,, its Abteilung 186. Dacke lber-Köobbinghbeff. Gere ce. Borm. LE Ithr, vor dem unterzeichneten 19 * wald in Bromberg, klagt gegen ihren eilung De m m,. m. 8 interz ichneten 1914. Che ö vpe Rauf ö 33 ner 98571 Gericht, Zimmer 89, anberau men Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Chemanng den Kaufmann und. Pferde. Yz 847] Oeffentliche Zustellung. * ; — ͤ — bot Sstermine zu melden wild T enfalls die 91. Fre, händler Vermar in Cohn. früher in Brom⸗ ( . , ö 1stav Schol; X ol * . igen . Amts zrichter P Treu. . Mer fan 4 . Daß Diens tmädche n Gharl in X ,, odes erklãrun 9 erfolgen wird. An alle k berg, je ht unbekannten Aufenthalts, wegen Hoppe in Dres den Pro en N Yiedederg e. 1 rasagsg 8. . Me . ä,. . . 82 S den, zek b 2 ie Rechte 6. Auskunft über Leben oder Tod des [98866 Aufgebot. schwerer, Verleßzung derg 3 die Che Rechtzanwälte Justizrat Dr. Fiess . , , , p D . 24. August 1 in Amberg begründeten Pflichten aus & 15d B. G. B. 2 9 9 ö. N nn. 8 zerschollenen 31 ez tl ilen b, . ergeh . er ö 24. ug zust 858 in Am derg * . . 9 ö 50 M D . Wim imer in * resden und Dr.“ 6 . RM acket die; Aufforderung, spätestens im Aufgebotz— geborene Gpidan rheiker Taver Kammerl, mit . Antrage, . Ehe d er Parteien in Deu Ehn, klagt gege de o genen hsess vom termine dem Gericht Anzeige zu machen. S. v. Johann Baptist, war zuletzt in zu ö Bellagten . hold Forke, frühe ĩ ö e,, . aug 83. F. 41/13. Speyer wohnhaft und ist seit mindestens An, der . ,, . Hie unbekannten Aufe ö ö 33 r * 1 c 2 865 91 5 ‚ Fig Den zeklaaten zur 18⸗ 1 vom Antragsteller, akzeptiert vom Handels Amtegericht Slogau, 21. J. 1914. 18583 verschollen. Alls . ger ᷣJĩᷣ,, ö. chts zi n i r hauptung; daß mann Wilbelm Wieland jun. in Bunzlau, s 0 on Aufgehot k , ö. die zweste Jiptl kan ner des Ft altchen dard. bon der Klägerin Goldberger straße Rr. 3, beantragt. Der 5 . ug . . Schecher hier aufgestellt Die er hat ejwei k, en legen a , n achter m Heinrich Heuer Verschol ür to Er- gerichts in Bromberg auf den 17. April ** , n. Inbaber der Urkunde wird aufgefordert,: X — beantragt, den Verschollenen für tot zu er 3 . in Dresd sei k . in Dönnhruck als . nheitspfleger hat) kla Der Verschollene d dah E9I4A, Vormittags 9! Uhr, mit der 4. späͤtestens in dem auf den 28. Ort. in Osn ö rück als . ispfleger hat klären. Der, Verscholler wird daher auf— ö for , . . . . flagten 2 vorl . ona. Bormittags 89 uhr, beantragt, seinen Pfleg gling, den ver⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf lufforderu ng, einen ( ei dem gedachten se , , ae. por dem unter geichneken G= mir m ichollenen, vor 1867 ausgewanderten n,, . I. Oktober 194, Gerichte zugelassenen Anwalt 3 bestellen. ; ; . ; anhe . Friedrich August Eduard Lüderitz, ge Vorm. 9 Uhr, bei dem hiesigen He 36 Zwecke der öffentlichen 3 istellung
raumten Aufgebotstermine seine R
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls
Bunzlau, 99090
1) Die N
sellschaft m b 8 en
Ge eschãftsfü 1 1 e Hallesches 8 Er xRgsr der beiden hann Knad uber je 15 ud 5 512 1913 nd
aufgefordert,
29. Oktsb
10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht,
15 die Kraftloserklärung Urkunde erfolgen wird.
den 20
am Januar 1914. König iches Amtage ericht.
Aufgebot. ational⸗Registrier⸗assen⸗ treten durch
61
půtestens
stellte
afzeytierten St, Fälligkeitstag: 4.
317. Ut
er 1914,
e n, . Me
kunden we
in dem auf
Vormitt
echte
der D
3
boren am 21. baft in Denabrüg
er bezeichnete
mmer
gefordert, sich den 9
Apr l 1845,
Oktober E914,
zu melden,
EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, die Aufforderung, spätestens im A ifgebols⸗ . 1 Je 9 ] Nr. 21, anberaumten Aufgebot. a dem Gerichte Anzeige zu machen. k ö widrigenfalls die Speyer, 23. Januar 1914. .
are f in dem auf Don, je Uuzkunft über Leben oder Tod des klagten zur mü n. Verhandlung des Bagener mit dem Aurrage: LI den S
zuletzt wohn⸗ richte . Zimmer 1 — anberaumten Auf⸗ wird dieser Auszug der Klag age bekannt für tot zu erklären gebotstermine zu melden, widrigen salle die gemacht. . . Verlchollene wird auf⸗ Todeserklärung ersolgen wird. An Alle, Bromberg, den 22 Januar 1914. spätestenz in dem auf welche Auskunft über Leben oder Tod des Der Gerichte schreiber Sormittagẽ , ,,. zu erteilen vermögen, ergeht des Königlichen Landgerichts.
zuste lung. Frau Katharine Krön
Ge termine ; — . 191, Ohle, , er, ern ibren Todeserklärung er rfolgen vird An alle, Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. . 94 8 3 , , 9] Oeffentliche J uste rag rli Delche Auskunft über Leben oder Tod des ; . . praze . . minderjährige Margarete Wagener Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 98865 Auf eh ot. 9 Loewenfe eld, Rechte auwal te Ster De, w, a. 5 * — die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Der am 3. Juni 1863 in Münnerstadt 4 Friedmann und Dr. ĩ nund 8 1, P J termine dem Gericht Anzeige zu machen. geborene ö in Speyer wohnhaft ge. Berlin. Rathenowerstr. n mch * btsgnwalt ö Osnabrück, den 17. Januar 1914. wesene Ingenieur Johann Baptist Preu hren gShemann; den . * Gutsbeßtzer Halle 3. S., klagt gegen ** stönigliches Amtsgericht. VI. wanderse etwa im Jahre 1887 noch . Egon. A. Krönig, jetzt unbekannte meis Der mn ; . k aus und ist frätessens feit 1597 verschollen. enthaltz, fiber ln Gharlgtten ö z . 9398! Aufgebot, . Seine Schwester, die K. P . burgerstt. 3, unten, der Behankzt ; ; Der Gefänanisaufseher Eduard Troestler Anna Preu hier, hat die Todeterklärung der Bekla ollig derna 28 e in Ro beim, handelnd als Bevollmächtigter ihres Bruders beantragt. Der Verschollene ferner sor cgese⸗ f : 6 . ö , Georgler in wird daher aufgefordert, sich spaätestens mn de fern Künne, 233 2 nau. 86 . hat beantragt in dem auf Dongerstag, 1. Dtrober 16 Dam g gegz u J ö rden den, versckollenen Ludwig Krunrr—, gib, ü gl , Born; O ir, beim hüfs gen Ce 16 gd , Fand ven 5. r ne , zu Ro 6 zuletzt richt, Zimmer l. anbera umten Aufgebots⸗ te . . ) ö ags obnbaft in Rosh . für tot zu erklären. termine zu melden, widrigenfalls die Bek . . ö d Der bezeichnete Ve ö wird aufge⸗ Todetzerklärung erfolgen . An alle, zu erklären. Die Klägerin d fn
5p iche 3 * atz 5 h . . e , gf . nerstag, den 13. Auguft 183 Verschollenen zu ertellen bern ben, ergebt Ner hte streits vor die 1 . or e, e, dr, ee. üenen erer, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter, die Aufforderung, spätestens im Auf gebets. , . ‚. cee, 8 . widrigenfalls die Kraftlo , eichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine dem G zerichte Anzeige zu machen. K— 9 tg. de. 3. Janus: .
'r e , . ler . rd. ö termine zu melden, wi drigen allt die Todes Speyer, den 25. Januar 1914. nmer 53, au 9 3 6 er, n re . , n, em , grellen e kli. . ie lo n, ,, Königliches ,,, ht Abteilun 90 . 81 ö 6. Le eben Dder R,odb des Ver . . rung, 13 di Urch . en an. di 1 ; Te dvierteljäbrlick 3 9 ö
onigliches Amtsgericht. Abteilung 60. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die (99084) Aufgebot. zugelassenen zt K 0 99091 Aufgehot. Aufforderung, spätestens im Aufgebot er Kaufmann Paul Bockheldt in bevollmächtig tten zi lassen. . m d. en,.
Der Weißenfelser Bankverein, Filiale ter mine dem Gericht Anzeige zu machen. W ilhelmshaven, als Pfleger far den un C harlottenburge ? . . r . eden alen dern terte nd 3 do des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Rosheim, den 23. Januar 1914. helqhnnt wo * abwesen den Torpedomatrosen a6 Gerich der J . —
Faen bf u. Co. in Weißenfels a. Saale, gasser liches An erich. Emil Wilhelm Fallen hayn, hat , Tandger di 8 , . '
hat das Aufgebot des angeblich verloren 198363) Aufgebot. . n,, , g wird der Ser
gegangenen, am 29. Juli 1913. fällig ge Der Brauereibesitzer Ewald Krüger in lh nn ö . e , . Blasius Wanner 9 V amnndeim, Pro che Amn d 2
welenen Wechsels 4. l. Wr enfels, den Roßlau hat beantragt, den verschollenen Her Jer n nch, Herscholitne? wird. an. n echte 8 2 . n u 11. Tbruar 1915. über 1 2„h0 M6 der von Böttcher Gottlieb tirchner, zuletzt wohn, gefordert, fich spätestenz in dem auß den Yelell Dr. Back 1911 Voemitrags * J ꝛ;
der Firma Fr. Rannewur; Ir. ausgest ellt haft in , für tot zu erklären. Der 9 0 151 * Vormitta ö seine Ehefrau, Bertba geb. We muth T lagern —
und auf die Firma Paul Rothmann in bez eichnete Verf chollene wird aufgefordert, nnr n dem unt ter chr * früber zu Mannheim, auf Scheidung d J d
Brackel bei Dortmund gezogen und von n ie e. in dem auf. Montag, richt, ed . Ni 12 . . Auf. zwöchen den — J
dieler . war, bean . Der den E7Z. August A9H4A, Vormittags . . ö ; e, , ö d g, m 1899 in Mannbeim le Dale a S J
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, H Uhr, vor dem untere ichneten Ge, 9. t enn, 7 n . i g w., Der Kläger ladet die B te 3 3 B 8
svätestens in dem auf den S1. August richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf— . . en, , ö ift scaßer Leben oder lichen Wiband de z dern cd d d
19412, Vormitt 998 11 Uhr. vor gebot termine zu melden, widrigenfallg die h! . . 8 fh . n . er 4 ö die V. Jivilkam L des Gr dan d 3
dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Toy erklärung er folgen wird. An alle, , . r g n z . he. süßtestenz WU Mannbeim 29. Wärz 1911 Sts rs, t tennn
Nr. 122, anberaumten Aufgebotstermine welche Auskunft über Leben oder Tod des , . . den ö i n, ce. Vorn ita 9 Uutgr 8 1 d e ma . .
seine Rechte anzumelden und die Urkunde Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ' r r. iter ne,, mn forderung, einen der dem dach; Se —
vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ die Aufforderung, spätesteng im Aufgebot. u gn . shauen, den 20. Januar 1914 richte zugelassenen Auwal de 1 2 — e n .
erklärung der lirtunze erfolgen wird. terminée dem Gerscht Anzeige zu machen h n a 2 in . , Waun de in,. d 1 Dunn 1 re ᷣ, . 8
Dortmund, den 19. Januar 1914. MNostlau, den 22. Januar 1914 Nonigiichen Wwe rm. Der Gerichtsschrelder de Sr. Sand 28 ; 8 FR onigl iches Amtegerscht. Herzogliches Amtsgericht. 990771 Wertannimaächung. e goon] Cengenttiche Sudenunn 2 Hurch Ausschlußurteil des unterzeich 8 = , 282 . 8
19907858 Aufgebot hh08 *] Miursgehat, ; : 6. gern 26 260. Januar 1914 Und 2 8 2 z ⸗ ;
Der am 14. Mai 15865 in Greiz ge⸗ Ver Schuster (Gervatiuß Niewel in fuͤr tot erklärt w den I Rarollue ene, Frtedeihk * W 2rd d We eer 2.
boren⸗ Carl RBernh ard Schleizer, zuletzt Fürweller hat Beantragt, einen verschollenen Grnesllne Miete ö geh. am 176 aust Berka Sus Ad Wen. ĩ 8 .
wohnhaft in Gera, jetzt perschollen, soll Bruder, den e chrelber Alerander Ntemel, 13141 2 82 Mare Miete, geb a dri . s d d d ; d är tot erklärt we den, und zwar auf An geboren zu Kürweller am 95 August 1363 3 Marz 1850 Als Vodestag ist der 80 Aung Ud n w 8 Rö trag seineg Pflegers Walther Loshetäz in zuletzt wohnhaft in Fürweller, für tot zu 1. Geien ber 912 sestactel Prezedded ch rs — . x Ghera. Ez ergeht bie Aufforberung an erkllten. wer he selchnete Werschollene ! Fattenbhurg, den G KWannar 1814 Deirdle⸗ — 1 l ben Verschollenen, sich spätesteng im Auf⸗ wich gufgesorbert, sich späleltene in ben Konlliches Amsagerlcht on 8 dn Reden,. 8m de gebote termin zu melben, wihrigenfalls er auf ken 1* niüsist UR, War ; ᷣ h. star Wdier 2 N Ww d ür tot erklärt werben mwinß (Id werben mittags RG Ihr, bor beim unterzeichneten 199th er — W 2 auch alle welche Auskunft über veben (Gerlcht istter 13, dhberguntten Uu vulch Musschlußurtell des Könlalich 8 8 d oer Col ; 5 Merschollenen erteilen können, Cebottermin zu melsel, wöibrlgenfalls bie AUmöägerlchts in zinten vom * Sanur des K R Ry 88 ‚ gufgesorbert, spätesteng im ufqebotgtermin ohbeferkl(dtind et solde]f wir Un alle, 1914 it ver Gesabryyr Gustzh Sihuier' . ) hem Gericht Anzeige zu machen. Per welche AMüuchkunst über Vebest ober Uoöbn be Ver ald (bhölen für tot ertiart won