1914 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2017. 1884 Sol 2. 87 8,1 1377 5, 1254 6,

Königlichen Landgerichts b. M 2500 5: HI 1457, 99104 Königsberg auf den 27. März 191, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem gedachten Gerichte zugelassenen Proreßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Königsberg, den Przykopans ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

99973 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anmsrs Fritsche, geborene

Mating diese Sachen 1ßert habe und daß deshalb der Kläger einen Anspruch auf Schadloshaltung aus hinterlegten Kläger ladet die Beklagten lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor

den Beklagten zu verurteilen:

. nebst 60 9 Zinsen se inden des Vormunds nebst 6 Zinsen seit dem

16. Mai 1913 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Reck testreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts in Wiee baden, Zimmer Nr. 51, auf den 31. März E814. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen pei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Koch, Inhaber Max und Paul Königstraße 71, Klägerin, Proze ßbevoll mächtigter: Justizrat Rein zu Eisleben, Ehefrau des Brunnenbauers Koch, Hulda geb. Köhler, 2) deren Ehemann, Brunnen to Koch, beide früher in Eis leben, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Beklagten, wegen Hypothekenzinsenforde⸗

23 4 11 73 608 640145, 4g, 1808 10, 1845, 24 8 172 4, 2634 30. 7649 163213, 181113, 294315

Rechtsanwalt als

die 26. Zivilkammer Königlichen Tand⸗ Ja 1

e, . , . Januar 1914. erich 's L in Berlin, Grunerst Gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 8 10 auf den T8. März 1914 Vormittage

mit der Aufforderung, einen

10 Uhr,

I. 13501,

Horn. 5

für vorläufig vollstr I Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Halle (Saale),

bar zu er fLzei dem gedachten Gerichte zugelasfenen In Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 43. 0. 12. 14. Januar 1914.

Klockow, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J.

0214] Oeffentliche Zustellung. Die Firma W. Romann in Berlin W., Krausenstraße 4 5, flagt gegen den Kauf⸗ mann Julius Wallach, jetzt unbekannten Aufenthalts, straße 141I, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr im März und April 1911 Kleidungsstücke gekauft habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ur Zahlung von 256 M nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu verurteilen und das ergehende Urteil für vorläufig Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Neue Friedrich⸗ II. Stockwerk, den 18. März 1914, Vormittags 89 Uhr, geladen. Berlin, den 15 Januar 1914. Gems, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte.

rung, auf Grund folgender Behauptungen Die Bettagte zu 1 sei Eigentümerin des im Klageantrag bezeichneten Grundbesitzes, auf dem für die Klägerin in Abteilung III unter Nr. 7 des Grundbuchs eine Dar⸗ lehnshvpothek von mit jährlich 4 vom Hundert vom 1. April b in vierteljährlichen Raten, zahlbar nach dreimonatiger Kündigung, eingetragen sei. Die Beklagte zu J sei mit den Zinsen seit J. Januar 1969 bis 1. Oktober 1913 im Rückstande, mit dieser Klage werden jedoch nur die Zinsen für die Zeit vom Avril 1912 540 1 gefordert.

I) die Beklagte zu 1 zu verurteilen, a. an die Klägerin 540 M0 zu zahlen, b. wegen dieses Betrages und wegen der Kosten des Rechtsstreits die Zwangsvollstreckung in den huche von Eisleben Band 16 Artikel 765 eichneten Grundbesitz zu dulden, 2) der zu verurteilen sich die

Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ frist ist auf? Wochen festgesetzt. Wies baden, den

32738, S7 0e, 99106) Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen, durch den Großb. Notar Herrn Dr. Max Schwarizschild in Karlsruhe vorgenommenen zehnten Aus losung unserer A doigen Partialobli⸗ gationen wurden folgende Nummern ge⸗

Endres, in Bernburg, Vrozeßbevollmäch⸗ tigte: die Rechtsanwälte Justizrat Gieseke, Mebes und Knepf in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bahnarbeiter Wilbelm Fritsche, früher in Magdeburg— Fermersleben, jetzt unbekannten Aufent— halts, unter der Bebauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin gegenüber seine Unter haltspflicht verletzt hat, indem er ihr seit 1. September 1913 keinen Unterhalt gewährt und seinen letzten . unbekanntem Verbleib derlassen hat, mit dem Antrage, die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Beklagten am eingebrachten Gut der Klägerin aufzuheben und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Klägerin ladet den zerhandlung vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerkchts in Magdeburg, Halberstädterstrase Nr. 131,

23. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelesachen.

99068] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Lammfromm & Voegel zu 20, Prozeßbevoll⸗

6 I, 1256; V 1695 17967; VI 49 84, , i701, 1400 1694 20245. 2441.

Berlin, den 116, 16613

2. Mär; 18. Vormittaas 9 uhr, Der Klägerin ist durch Beschruß

Januar 1914 das Armenrechi 96, 598 /9, 97

Yi 35. 70 2, 1 Stücke à M 500 —: Nr. 081 106

Berlin, Potsdamer 124 150 231 346 381 403 404 420 486;

mãchtigter: Alexanderstraße 51 52, k rich Eswweiler, (Kreis Teltow), jetzt unbekannten Aufent⸗ unter der Behauptung, daß Beklagte am 6. November 1913 19, 80 m Linoleum zum Preise von 71,20 M käuf— lich geliefert erhalten habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kofntenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 71,20 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 7. zu zahlen, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. lichen Verhandlung des Rechte frielts wird Königliche Amts⸗ gericht in Zossen auf den 17. März E91, Vormittags LO Uhr, geladen. Zossen, den 20. Januar 1914. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. III.

e, , , 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ö

ö 1 Januar 1914. g9g22, 164455

Bergmann, Gerichtssektretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amte

Hale a. S., Ee g. 18881

t gegen Hein⸗ 19g1 8, 450 1562 1750 2; I 95/109, 336 406 487.

Die Heimzahlung erfolgt gegen Rück aabe dieser Obligationen ab 1. Juli 1912 bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen a. Rh. und deren Filialen oder an unserer Kasse und treten die Obligationen mit genanntem Tage außer Verzinsung. 2 Bei Einlösung der Obligationen sind alle noch nicht fälligen Zinsscheine und Anweisungen mit einzuliefern, widrigen falls deren Betrag von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht wird. Innerhalb 10 Jahren vom 1. Juli 1914 ab gerechnet nicht eingelöste Obligationen sind verjährt. Von der Verlosung per 1. Juli 1913 ist die Nummer 209 über MS 500, bis heute zur Einlösung nicht eingereicht. Neurod, den 24. Januar 1914.

18689 1 *

1890 1 598, 1143,

Oeffentliche Zustellung. 1891 VII 9I7,

Die unverehelichte i üß b. Richelsdorf, für zugleich als Vormünderin ihres Johann Heinrich

Klageantrag lautet: III 451, 5646.

zufzuerlegen. d Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits

nindersährigen Sohnes Prozeßbevollmächtigter: 1 ö anwalt Kellinghaus in Oberhausen, klagt

im Grund— jo VI 137; VII 248, 940, 1044,

5. 1894 1 527 8, 7

9; II 859g, 1221; III 9134. 13979;

VII 28346, 915, gö2, 972, 1895 153,

vollstreckbar zu erklären. U31, 1444, auf Grund der Be— der Beklagte in der fängniszeit vom 28. August 1911 Dezember 1911 der Klägerin indel beigew

g. 3 2

Beklagten zu Zwangsvollstreckung seiner Ehefrau gefallen zu lassen, 3) das Urteil gegen Sicherheiteleistung für vor— i vollstreckbar mündlichen Verhandlung des Rechtestreits werden die Beklagten vor das Könialiche Amtsgericht in Eisleben auf den 2. April E914. Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 53, geladen.

Eisleben, den 20. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Berlin-Mitte, 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der der Beklagte Aufforderung, sich durch einen bei diesem Berichte zugelassenen Pro;eßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Magdeburg, den 17. Januar 1914. Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts

schreiber des Königlichen Landgerichts.

822

Rechtsanwalt 1896 L11582.

—— *

id, nämlich den äger Johann Heinrich Zindel, außer⸗ ich geberen habe, mit dem Antrage, zu

I) der Beklagte wird verurteilt, 1desmutter Elisabeth Zindel in Süß osten der Entbindung und des Unter— sechs Wochen nach der Entbindung 60 e, 2) dem Kinde von Geburt an bis

sos r 1Ii30; V 1687. Vn 191 z, 7, 9g4a3 4, 12956, 11478 9,

1899 VIII

99096) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Selig Oppenheimer in 93; v 136; Eil 1953 2021. treten durch die Rechtsan Meiners, Papendieck, Lemke

klagt gegen die

Balthasar Betzler und Glise Betzler, geb. ĩ Rannheim, Gr. Wall⸗ stadtstr. S2. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Frank und Dr. Hirschler,

Klingenberger in

, , der gadischen Zaummall Spinnerei

2215 2364, 2464

17131912;

Vollendun ö . 9a0s64] Oeffentliche Zustellung.

Stücke à

Der Vorstand

& Weberei A. G. Neurod.

ͤ auunternehmers Johann Hinrich Heuer, zuletzt wohnbaft in Bremen, Alfelderstraße Nr. 7 Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Beklagte kostenpflichtig Zahlung von S 300, zu das ergehende Urteil für vorläufig Die Betlagte

seines sechze

halt eine in

iz: VI 544 7; VII 1334 53; VIII 2925 d . 33 4 1 8, 2103 / 4, 2569 70, 31716. 8 111 8892. 1905 111823

Lebensjahres als Unter— oraus zu entrichtende Geld⸗ r viertel jährlich und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälltg werdenden am 24. Juni, 24 September, 24. Dezember und 24. März zahlen und die Kosten Das Urteil

Georg Weber Julianne geb. Liebel, Margareta Weber und Georg Weber, früher in Mannheim, mit dem Antrage, di verurteilt einzuwilligen, daß die zugunsten des Baumeisters Georg Weber in Mann— dem Grundstück Wallstadtstraße Nr. 51808 der Gemarkung Mannheim, im von Mannheim Bl. 10 in der III. Abteilung unter Ziffer ? eingetragene Sicherungshvvothek aus Kauf— schilling in Höhe von 8000 S nebst 5 0,9 Zins seit 1. April 1898 gelöscht werde. Das Urteil sei ev. gegen Sicherheitsleistung vollstreckbar Kläger laden die lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Großh. Land 20. März EL9LE4A, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Mannheim, den 19. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Verdingung von Büchsenbohnen 99222 ö und Bäͤchsenerbsen.

Donnerstag, den 5 Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, sollen 60 000 Kg konserpierte junge E

Franzenstraße 6, Speisewirt kannten Aufenthalts, früber in Vohwinkel, der Behauptung, näher bezeichneten

unbekannten klagt gegen

eklagten werden

5 Ulle 3

1906 11492: 1907 11 1098.

Antrage, die

Holzerstraße daß derselbe die unten Gegenstände habe, und zwar unter Eigentumsvorbehalt gen Tilgung des Kaufvpreises samt 200 4, und unter Ueber— nahme der Verpflichtung, auf diesen Kauf— preis monatlich 30 6 abiuzahlen, ferner daß er Kläger vom Vertrage zurück⸗ ; falls Beklagter als zwei Monatsraten mit dem Antrage auf Sera Hegenstände: 1 Waschmaschine, 1 Wringer,

1 Kesselherd,

Auf Grund des Beschlusses des Auf— sichtstats vom 25. Januar 1914 findet die nachste. ee, ., ,, am Sonn⸗ tag. den J. März mi

11 Uhr, im Logenhause, Kleiststr. 10,

. 1s der Ernte

der Kläger, J J . 52, Lagerbuch lie terung Sertember März 1915. Verschloffene Angebote mit der Auß Verdingung von Büchsenbobnen“ und „Verdingung von Büchsenerbsen“ sind bis zum Termin an die Marine⸗ Wilhelmshaven zureichen. Die Lieferbedingungen liegen im Zimmer 49 der Intendantur zur Ein⸗

zu erklären. ; mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtsbaus, Nr. 79 (Eingang

Rechtsstreits dollstreckbar vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen rhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer 28, auf den 23. März LIE, Vormittags 9 Uhr, ageladen. Oberhausen, den 21. Januar 1914.

Amtsgericht Grundbuch 16 315 2. 1 9IO VIII 1215. Obergeschoß, ertorstraße), auf den E G9. März Lv IA, Vormittags 95 uhr. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— dieser Auszug nt gemacht.

Januar 1914.

Die Herren Aktionäre oder deren Be— vollmächtigte laden wir hierzu mit dem böfl. Ersuchen ein, sich durch Vorlegung hrer Aktien oder der darüber lautenden Depotscheine vor Beginn der Ver sammlung legitimieren zu wollen.

Berlin, den 25 Januar 1914.

e, n,, 1852 1 358, 33

nebst Ladung be Bremen, den Der Gerichtsschreiber des?

Haake, Gerichtesekr

99072] Oeffentliche Zustellung.

Gerichtsschreiber des Kgl. Ar 598, 892, 894, 960 1857 11 335 601, 789; 1858 1395: IIL 5065. S589 E868 1 624, 989 1863 11947

99061] Oeffentliche Zustellung. w S. u. R. Wahl in Barn llmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wahl, klagt gegen die Tänzerin Carmen Blättner, ̃

1 Unterbett, Lẽ Leinwandmangel, ö vdecke, 5 Tischdecken, H Paar Vor⸗ hänge, 10 Beitbezüge und 12 Kissen Kattun, 2 Chiffonbezüge und 4 Kissen. 1 Jacken 8 Kissenbezüge,

r ö ; S5 6 1II 405. Wilhel meh a ven, im Januar 1914. l Marineiutendantur.

/ / .

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

kanntmachungen üb

Mannheim 12 In 8a

Moritz Mever. Albert Helfft. 1864 133.

dem gedachten

haber der Firma Joseyh Fink in Brom berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Bromberg, verwitwete Marie Kopijewska werderstraße 40-42, 2) besitzer Stefan

Aufenthaltsortes, der Behauptung, daß Beklagte ü für geliefert er— haltene Waren verschulde, ĩ trage auf vorläãufit Verurteilung 53,24 M nebst 4 v. H Zur mündlichen RKechtsstreits wird aliche Amtsgericht in ERS. März 1914,

Handtücher, berg, klagt gegen: 1876 II669 70. Schneidermeister rau 5. Breslau, Schieß⸗ en Buchdruckerei⸗ Kop ijemski in

unverehelichte

1 Paneelbrett, Damenmantel, 1874 1987. 6h Tischtuch⸗

stoff, 20 m mündlichen?

* 111 9 Ile rLEILei 2 Bericht der Revi oren und Erteilun 9 61 treckt 1e 1 ] 1882 1 71 =. 11 21

1 Deffentliche Zustellung. l l 1884 1II92; VlI3I4

handlung des Rechtestreite . te Tuxschen

/ntsaeri ch Amtsgericht . 9 . iterabteilung 2. 189111165. 1892

12534. 1895

Kop! jews ka Hermannstraße 226 verehelichte

. e, . thaler Glashütte, Helene Knopf, geb. Lux lagte vor das Kön ö Fischerstraße 26 27, VII

; E 914, Vormittags 10 Uhr, ,, . Elberfeld, den 13. Januar 1914.

Kopije ws k 2 8 topijemska, 5) Anträge auf Uebertragung von Aktien.

Berliner Logenhaus—⸗ Actien⸗Gesellschaft.

9164, Vormittags

W. 62, Kleiststr. 10 12. Der Vorstand.

Oscar Ttetz.

Tag es ordnung:

I) Geschäfte bericht des Vorstands pro 1913

der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Genehmigung der Bilanz sowie Ge— winn⸗ und Verlustberechnung pro l9ls. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

wohnhaft bei der Beklagten zu 1, 5) d Koypijewskti. Aufenthalts 6) den minderjährigen Theodor Kopijewski gesetzlich vertreten durch seine Mutter, die Beklagte zu 1, ;

ge 9 Uhr, Zimmer 10, geladen 12. Januar 1914

Sekretär, Ge. ichen Amtsgerichts

bevollmächtigter: Fischerstraße

den Wilhelm Maleky Aufenthalts

Der Gexichtsschreiber Töniglichen Amtsgerichts.

üchsische Rentenuersicherungs- Anstalt zu Aresden.

37 des Geschäftsplans für die

ngsabteilung A vom z1.

zember 1912 wird hiermit

Barmen, den unbekannten 99219

Schmitt mann,

iber des Köni

/ · -··

Kommanditgesell⸗ n auf Aktien und iengesellschaften. Bekanntmachungen über den

vapieren befinden sich aussch ch in Unterab

Hroßwnstermitz - Ziesar - Gðvrzke.

Außerordentliche Generalversamm lung am Sonnabend, den 21 Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Rat⸗ haussaale in Ziesar, wozu die Atüonäre ergebenst eingeladen werden.

99065] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bonifaz Kobler in Goßbol; u, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, anwalt Hevum in Frankfurt a. M., Kaufmann Willy Horn, früher in Mülhausen Wechsels vom ls Bezogenen und Ak en, mit dem Antrage auf Zablung von „o Zinsen seit 8 November oO Provisio Der Beklagie wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das König— Amtégericht in Frankfurt a. M. auf 265. März E9nAI, Vormittags Hauptgebäude,

wol He 2 99070] Oeffentliche Zustellung. , ,. ster O. Kroop in Char— Prozeßb / voll

bekannt gemacht, . ie unter L aufgeführten Zwischen (Interims) scheine Reuten⸗ scheine ausgefertigt worden sind, nachdem sich die ursprünglichen Jahre 1913 zu Volleinlagen ergänzt haben. Diese Rentenscheine nebst Bezugscheinen nen gegen Rückgabe der Zwischen— scheine bei der . (Ringstraße 2 rligen Geschaftsstelle

: des Johann Kopijewski sind und die Erben sämtlich die Erbschaft l mit dem Antrage, dem Kläger auf das Urteil des Königl. Land⸗

Der Zimmer: lottenburg, Kaiserdamm 18 mächtigte: Rechtsanwälte Justtzräte Stein⸗ ĩ und Dr. Wolff l klagt gegen Hans Jahrmann, Sickingenstr.,

nd II Blatt Dr, 6 *. d vereinbarten Zahlungen nicht leisten konnte, ich auch die Auflaffung des Grund— nicht erfolgt

nrundstuck Säachsenhauser tsanwält angetreten h ; und Tucholeki bekannt wo abwef Wilbelmstr. 60, . , . 31 Ana 191

1897 in der Sache 3. G. 347 97 die Voll. 31. August 1913 1) Ausdehnung des Zwecks der Gesell— streckungsklausel gegen die Erben des Erst⸗ verstorbenen

un Kopijeweki

12 2

Berlin RW. 87, Aufenthalts, Erben des verstorbenen Architekten Paul Mating, und zwar:: Frau Frieda Schöptke,

199 3041 nebst 6

w auf Grund 1913 sowie n

Derlig auf Grun mHauptgesch dem Beklagten Sa

als Gesamt⸗ und dle Kosten des

eklagten aufzuerlegen.

Bekanntmachung. geben hiermit bekannt, daß infolge Todesfall unser bisheriges Aufsichtsrat⸗ ilglied, Herr Justizrat Dr. Georg Kugel n Auf sichts rat Gelellschaft ausgeschieden ist.

München, den

em Grunds befanden aber nicht in das Eigenum Beklagten übergegange

dessen frühere Ehe, schuldner z

. in Empfang ie unter EE aufgeführten 3wischen⸗ Juterims)scheine sind zolter Aufforderung bis jetzt noch nicht en die betreffenden Rantenscheine ein— Vermeidung sbezügen (8 13

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritle Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg 191, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 Auszug der Klage bekannt

b. deren minderjäbrigen Kinder: 1) Hertha 2) Hildegard Mating, beide ertreten duich ihre Mutter, die Beklagte

4 . 2 2 Zuteilung diefer 1340 Stück Inbaber—⸗ den 8. April Heiligkreuzstra ße eltend machte und auf Grund 2) Zuteilung dieser 1319 Stück Inbaber

Königlichen DVinterlegungẽstelle binterlegt wurde, daß die Regierung aber die Auszahlung der hinterlegten Summe don der Genehmigung des Beklagten zur Auszahlung an die Kläger abhängig macht, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver— urteilen, in die Auszahlung der vom Eib— lasser am 9. März 1894 bei der König—⸗

Januar 1914. ienbrauerei zum Eberl- Faber. Der Borstand.

szuga der Ko 2.73 nn szug der Kla 3) Abänderung des Gesellschaftvertrags

Frankfurt a. M., den 21. Ja

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bekannt gemacht.

Verjährung von Jahre r Satzung vom 31. Dezember 1912) wird hiermit nochmals zum baldigen Um tausch aufgefordert. Dresden, am 23. Januar 1914. Sächfische Rentenver sicherungs⸗

Anstalt zu Dresden.

Dr. Anton.

Kastanienallee 27, mit dem An⸗ ge 1) die Beklagten verurteilen, darin zu willigen, daß die von dem Kaufmann Hans Jahrmann für den hitekten Paul Mating Sachen Kroop gegen Mating

wird dieser HgJamburg · Amerihanische setfahrt · Actien · Gesellschast. Die am 1. Februar dieses Jahres illigen Zinsscheine der 4 ½ zweiten unserer Gesellschaft

Bromberg, den 21. Januar 1914. Thimm, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

39063] Oeffentliche Zustellung.

j Albert Guba Nachfolger, Inhaber H. Pflug, in Düsseldorf, Graben— Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pagener in Düsseldorf, Fräulein Lotte Lies, ldorf, Königsallee 71 III, unter der Behauptung, daß die Beklagte bei ihr ein Steinmarderkollier bestellt habe, mit dem Antrage, die Beflagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar in Steinmarderfollier von r abzunehmen, Klägerin 240 00 1 nebst 40 Zinsen seit

99059] Oeffentliche Zustellung.

Der Verein „Invalidendank‘ in Berlin W. 9, Potsdamerstraße 20, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Cohn in Königsberg, hat gegen die Os Güũter⸗ Verkaufs. Zentrale, Tarrach in Königsberg, Schleusenstraße 6, unter der Behauptung, Beklagten auf dessen Bestellung Zeitungs— annoncen für im ganzen 559,52 4 besorgt habe, bei dem hiesigen und es ist der Beklagte am 21. Dezember 1912 verurteilt, an den Kläger 559.52 M n seit dem 25. November Der Beklagte hat hier⸗

äar⸗ und Baukommission zu Berlin, Invalidenstraße 52, zu Journal⸗ nummer 9955 hinterle Hinterlegungszinsen

zimmermeister H. Kroop in Charlotten— burg, Kaiserdamm 18, ausgezahlt werden, en Beklagten zu 3 zu verurteilen, die seiner Ehefrau zur Auszahlung hinterlegten Geldes zu genehmigen und e Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 3) den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten Rechts streits

Frioritũts anseihe vom Füälligkeitstage an in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Berlin bei Dts conto⸗gesellschaft J ingelöst und sind nebst arithmetisch ge⸗ rrnetem Nummernverzeichnis im Coupons- bureau daselbst einzureichen. Hamburg. Januar 1914. Der Vorstand.

Bekanntmachung.. ringen hierdurch zur öffentlichen daß Herr Justizrat Ferdinand ; dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Staaken, den 14. Januar 1914.

Der Vorstand der Dentschen Post. und Eisenbahn— Verkehrswesen Aktiengesellschuft

Napag · Esubag).

Immo Zimmermann.

23 ut . 219 8 hinter⸗ legten 347 66 37 3 nebst Hinterlegungs— zinsen an die Kläger

ten 1400 „e , nebst K ;

ö 2 376, 403, 446, 508, 534, 557 61, 6023 er als dessen Erben zu 6 745, 7564, 781, Zur mündlichen Verhandlun

18611 713. Beklagte vor ö

des Rechtestreits wird der Bellag 1862 II 899, der Direction der das Königliche Amtsgericht in Dran

auf den L. April 1914, Vormittags

1865 18, 97; 1867 1108 III 310 11, 118577. 1870 1215 1871 1 55

11 899 902.

tsaericht geklagt, 11 344. 18868

Oranienburg, den 21. Januar 1914. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aufzuerlegen, Sicherheits leistung orläufig vollstreckbar bebauptet, daß der Beklagte zu 1 zwecks Aufhe ung einer einstweil gen Ver— nach welcher dem Kläger ge⸗ hörige Sachen von dem Architekten Paul

ating an einen Gerichtsvollzieher heraus-

1912 zu zahlen. gegen Berufung eingelegt mit III 1320 1. 1872 11 4866 70.

Zinsen abzuweisen. Der Kläger hat ies baden, Projeßbevollmächtigte:

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ be und Keschau streits wird die Beklagte vor das König⸗ vater Reber liche Amtsgericht in Düsseldorf, Josefinen⸗ mr, Vormittags

daselbst. kla von Kohen, senius straße 47,

Beklagten unterbrochen Der Aufenthalts⸗ rt seiner Erben, der Witwe Rosa Tarrach und des Sohnes Erich Der Kläger ladet die Erben des Beklagten zur Aufnahme

straße 8 11,

ehen waren für Mating am 2 August nn im Antrag bezeichneten Betrag hinterlegt habe, daß daraufhin der Gerichts- vollzteher die bereiss an ihn berausgegeb Sachen dem Mating zurückgegeben ha

rach, ist unbe⸗

1880 J 55, 683 3 9 Uhr, geladen. i , ͤ Auf itglied 3 von Aufsichtsratsmitgliedern. Düsseldorf. den 866 1. Langen harst, Aktuar, Gerichte schrelber un des Königlichen Amtsgerichts.

Beklagten durch vo kostenpflichtig Wechselsumme von: zoo Zinsen seit dem

des Verfahrens Verhandlung

83 55 San die Kammer für Handels⸗

Aleinbahn · Aktien · Gesellschast

Tagesordnung:

schaft auf den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Ziesar nach Güsen und Eiböshung des Aktienkapitals um 340 (000 S durch Ausgabe von neuen, gleichberechtigten, auf den In⸗ baber lautenden Stammaktien à 1000 zum Nennwerte.

aktien unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

wie folgt:

Statt Kleinbahn Altien . Gesell⸗· schaft Großwusterwitz Ziesar Görzke“ ist zu setzen: Jiesar er Klein⸗ bahn. Alien gesellschaft .

5 2 ist hinter Görzke“ ein Komma zu setzen und zuzufüͤgen „von Ziesar nach Güsen “. .

88 4 und 5. . Statt „1 631 000“ muß es heißen 3 021 000 , statt 1681. 3021. §5 20 erhält folgenden Zusatz:

Die auf Grund des Generalver⸗ sammlungebeschlusses vom 21. Fehruar 1914ausgegebenen neuen Altien nehmen vom ...... ab am Jahresgewinn

teil. § 50.

In Zeile 1 muß es heißen:. flat d. .

In den Mustern A bis D heißt es überall statt „Kleinbahn. Aktien Ge⸗ sellschaft Großwusterwiß =- Zi sar— Görsk⸗“ „Ziesar er Kleinbahn⸗-Aktien⸗ Gesellschaft /

Ziesar, den 24. Januar 1914. Der Aufsichtsrat.

; 89218 Gemäß 5 214 des Handelsgesetzbhichs Vhüönicia⸗ ö machen wir hiermit bekannt, daß Herr Phönicia Werke A. G. Stadtrat a. D. Baurat Oskar Kaiser in Dresden durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, den 24 Januar 1914.

Baubank für die Rtesiden stadt

Gemäß 5 4 der Anleibebedingungen für unsere 5 prozentige hypothekarisch sicher⸗ gestellten Schuldverschreibungen vom im Gesamtbetrtage von 450 000, —, machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß die im Jahre 1914 fällige Tiligungsrate von S 14000 durch Einziehung der Nummern: 292 293 291 295 296 297 298 299 300 Schuldverschreibungen 619009, und 489 4 494 dieser Schuldverschreibungen zu je n 500 —, welche noch nicht ausgegeben varen, von uns beschafft worden ist. tulmbach, 23. Januar 1914.

Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.

Ad. Baumgartner.

in Elsterwerda.

Betauntmachung Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß unsere dies⸗ jährige ordentliche Generalversamm⸗ . lung am Montag, den 23. Februar Dresden. 19I2, 1M Uhr Vormittègs.

otel zum Rautenkreuz in Elsterwerda 6 491 482 453

Tages ordnung: 1) Vorlage des Geschaftsberichts für 1913. 2 Genehmigung der Bilanz und Ent— lastung des Vorstands. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt ist jeder Aktionär, welcher

seine Aktien bis Freitag, den 20. Fe⸗ G. Walter.

290 291

zu je

bruar E914, Nachmittags 6 Uhr, e 0ou0. Nr, 937 bei der Geschäftstasse in Sisterwerda O0 092 129 144 152 165 230 278 285 oder bei dem Bankhause S. G. Lüder in Dresden⸗Neustadt hinterlegt hat. Eistermerda, den 20. Januar 1914. Der Vorstand. Carl Bendir. Kc, Rhederei der Saale · Schiffer A. G. Halle a. S.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 1. ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 13. Fe⸗ bruar L9EI, Vormittags EI Uhr, in Ale leben a. S., Hotel „Zur neuen Sonne“, eingeladen.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des der Bilanz

und Verlustrechnung für 1913.

2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Bilanz und erlustrechnung für

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Sonnabend, den 14. Fe⸗ bruar 1914, Nachmitta in der Restauration zur El Riefa stattfindenden 15. Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

des Geschäftsberichts für 1913, Richtigsprechung desselben sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals um 600 000 Æ auf 150 9000 SM durch Zusammgnlegung der Aktien, und zwar im Verhältnis von 5: 1 zwecks Beseitigung der Unter⸗ bilanz und Vornahme von Abschrei—

s 5 Uhr, terrasse in ordentlichen

I) Vortrag

BVorstands und nebst Gewinn—

3) Beschlußfassung über die Erhöhung um 150 000 auf 300 000 ½ durch Ausgabe von Festsetzung der

Grundkapitals die Gewinn⸗

4) Entlastung des Vorstands und Auf—

Vorzugsaktien Modalttäten. ; 4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags in 55 über das Grundkapital und in 5 12 über die Gewinnverteilung. 5) Ermächtigung des Aussichtsrats, nach Durchführung der Beschlüsse zu 2 85 5 und 12 des Gesell—⸗ schafte vertrags der veränderten Rechts⸗ lage gemäß zu fassen. Zur Teilnahme jeder Aklionär welcher sich durch Vorzeigung von Aktien als Inhaber legiümiert. Forberge, den 26 Januar 1914. Der Aufsichtsrat der

Sächstschen Duachsteinmer ke

vorm. A. von Petrikomsky, A. G. Carl Braune, Vors.

5) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinn Dividende.

6) Uebeischreibung von Aktien und Ex⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur selb⸗ ständigen Ueberschreibung derselben.

7) Neuwahl des Aufsichtsrats mit Gülttg⸗ keit vom 8. Mai 1914.

8) Vorlegung Ladebestimmungen.

9) Antrag auf Abänderung des Absatz ? des Statuts.

Halle a. S., den 25. Januar 1914. Rhederei der Saale⸗Schiffer Aktien ⸗Gesellschaft.

Der Auffichtarat. Baumeier, Vorsitzender.

Auszahlung

der Generalver⸗ unde Genehni gang der

berechtigt,

469 Anleihe der

CV R Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen / Ruhr, vom Jahre 1908. .

Bei der am 13. Januar 1914 stattgehabten 3. Verlosung sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1914 e gen worden.

Lit. A 45 Stück von je A6 5000 M 225 000.

252 425 476 515 539 669 741 878 890 927 . 1263 1362 1449 19548 1621 2548 2600 2652 2658 2747

Lit. B 69 Stück von je el 4229 4378 4390 4486 4565 4646 4727 5161 5244 5248 5276 5483 5507 6533 6561 6723 6730 6731 6802 S024 S054 8086 8105 8176 8376 8476 8596 9420 9475 9524 9536 . Lit. G 172 Stück von je C 1000 6 172000.

310368 10376

1944 2076

2000 M6 138 000.

30 5894 5987 6055 6195 6260 6497 7521 7585 7637 7968 7969) 8785 8836 9058 9089 9158

567 5712 5 . 7064 7234 7248 7254 S690 8772

9271 g285 9 9547 9559

10786 109800

11102 11153 11833 11858 12998 13037

14084 14140 14823 14942 15968 16066 169007 16908 13574 18656 19912 19925 20694 20899 21 22864 22989 23652 23689

24442 24517

34 000. 25680 25766 26325 26416 2752 27156 28379 28443

22 2 3 2993 Ms

487 21102:

Lit. N 68 Stück von je (6 25142 25177 25363 25370 25379 25386 25842 25872 25999 26005 26065 26091 26665 26667 26884 26910 27072 272 27813 27913 27970 2 28562 28622 238844 238969 29061 29170 30526 30756 30865 30883

Auz den früheren Auslosungen sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

Auslofung: Januar 1912, Verzinsung bis 1. Juli L912.

Nr. 10169 iohli 11707 12026 12048 12059 12204 von je A6 1000.

Nr. 25436 25485 von je S 00.

Auelosung: Januar 1913, Verzinsung bis 1. Juli 1913.

Nr. 375 von M 5000.

Nr. 4041 4673 5141 von je M 2000.

Nr. 11201 11231 12469 13361 14364 14800 14997 von je S 1000.

Nr. 25511 von „S. 500.

Essen / Ruhr, im Januar 1914.

975 28012 28107

30306 3036 30932 30989

. . 2329 2516 33867 341M

5113 5149

Fi⸗atunre de Hontay A.-G.

Passiva.

Bilanz per 29. Juni 19183.

Aktienkonto.

Immobilien u. Maschinen enko Obligationskonto

',, d. arenkonto ... Kassakonto Akzeptkonto Amoꝛtisationskonto

Nettogewinn 1912 13

Materialienkonto Anleihespeseen Gewinn⸗ und Verlu a n,,

1938 00861

144 332 95 938 00861 Der Vorstand.

Graf von Wartensleben.

H. Thormann.

M6 9 480 000 500 000 219 451 665 205 979 50 501 58063

3099683

Am Sonuabend, den 14. Februar

1914, Nachmittage 3 Uhr. findet in

der Gastwirtschaft von Ad. Wolier in

Schlewecke eine Generalversanmlung

der Aftien Cementfabrik Schlewecke stait,

wozu die Aktionäre eingeladen werden.

Tagesordnung:

I) Rechnungsablage. ĩ

2) Entlastung des Vorstands und Aaf⸗

) Zaschlagserteilung er verkauften Grundstücke und Vorräte.

4) Auflaffung des Grundstücks und Ge⸗ bäude an den Käufer.

5) Verschiedenes.

Der Termin am 5. Februar d. J. wird

hiermit aufgehoben.

Schlewecke, den 26. Januar 1914.

Ahtien Cementfahrik Schlewecke in Liquidation. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

W. Strauß.

Allgemeine k Gas K Electricitäts Gesellschaft.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen Auslosung Anleihe vom Jahre 1909 sind folgende 31 Anteilscheine gezogen worden:

31 74 119 207 210 220 334 442 464 708 710 713 729 791

unserer 4309

Die Rückzahlung derselben zum Nenn— wert erfolgt am L. Juli 1914 bet der Dire ction der Dis conto⸗Gesellschaft, Bremen, und bei der Nationalbank mandit Gesellschaft auf Aetien,

Deutschen

Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf. Bremen, 19. Januar 1914. Allgemeine Gas * Electrieitäts Gesellschaft. 99200 1912 1913. Actienbranerei „Union“ (vormals C. 1eberlé und CE. Charlier) in Trier. Bilanz pro 0 September 1913.

Immobilien... Maschinen⸗ und el

Kraft. und Beleu

nn, z Eisenbahn⸗ und Kraftwagen

. 115 00 inkl. Bankgut⸗ /

haben, Wechsel u Kasse Hypotheken und Darlehn 06 44 46

137 5659 90

1022 000 3a 6060

Aftienkapital Hyvothekenkonto 1 Hypothekenkonto II Gesetzlicher Reservefonds Spezialreservefonds Delkrederekonto Unterstützungsfonds Talonsteuerkonto . Kreditorenkonto Akzeptkonto.

185 000

291 ð0oh 67

Reingewinn

2 325 85517 und Verl ro 20 Seytember

Kohlen, Furage, Kohlen— säure, Materialien, Reparaturen

Handlungs, und Betriebe⸗ unkosten, Haustrunk, Ge— hälter u. Löhne, Frachten, Bonifikationen, Steuern und Zinsen .

Mh reiß nngeen

Reingewinn.

366 648 74

S24 414 52

Saldovortrag pro 1911 1912 Bier-, Treber- und Malz

SI6 200 C08

S2 414 52 Trler, den 30. September 1913.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat A. Strack, Vorsitzender. Der Vorstand.

Theodor Frinken. Carl Frinken. diesjährigen sechundzwanzigsten ordentlichen General- f Geschãfts jabr 191211913 auf vier Prozent festgesetzte Dividende gelangt des Dividendenscheins Nr. 25 mit vierzig Mark pro Aktie bei der Mitteldeutschen Creditbauk in Frankfurt a. M bel der Juternattonalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz, bei dem Bankhause Reverchon d Cie. in Trier oder bel der Gesellschaftskasse, Nagelstraße Nr. 10, in Trier zur Auszahlung. Trier, den 24. Januar 1914. Der Aufsichtsrat.

versammlung

gegen Einlieferung