Hannover.
Im Handelsregister des lichen Amtsgerichts ist eingetragen:
Abteilung A.
Zu Nr. 335. Firma Mercklin E Schumacher: Der Bankier Ernst A. Schumacher in Hannover ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Unter 4439 die Firma Heinrich Engelke mit Niederlassung Sannover und als Jahaber Kaufmann Heinrich Engelke in Vannober. Erwerbszweig: Lack und Leimgroßhandel. Dem Ludwig Gronau in Dannober ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4440 die Firma A. Ernst Schüßler mit Yliederlaffung Hannover und als Inhaber Ingenieur Ernst Schüßler in Hannober. Erwerbszweig: Agentur — Kommissionsgeschäft, Inport⸗ Srhort. Dem Julius August Hustar Voß in Hannover ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Zu Nr. 256. Firma Hannoversches Wach⸗ und Schließ⸗Institut, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Mannheimer in Han— nover ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 624. Firma Syndikat zur Einführung des Brohmann'schen Patent ⸗Schlosses Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. De kember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bishe ige Geschäftsführer Kaufmann Ismar Brinitzer ist Liquidator.
Hannover. den 20. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Harburg ElIveæ. (98953 In unse r' Handelsregister ist bei der Firma S. G. Hildebrandt in Harburg das Erlöschen dieser Firma heute ein— getragen. Harburg. den 23. Januar 1914 Königliches Antẽg e icht. .
kHgLarhburg, Eibe. 98954 In unser Handelsregister B Nr. 80 — Benzinwerke Milhelmsburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Wil helmsburg ist beute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach SHam⸗ burg verlegt. Harburg, den 23. Januar 1914. ,, Amt gericht. 1X.
Haxrhbhurg, Elbe. 98955 In unfer g n def gif ter B Nr. 93 Saugajolwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkrter Haftung, Wilhelmsburg
ist heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ burg verlegt. Harburg, den 23 Januar 1914 Königliches Amtsgericht. IX. Hei delkberz 98957 San dels egistẽre eintrag Abt. A Band ! O63 214 zur Ftrma: „David Herr mann“ in Heidelberg: Die Firma ist geändert in „Wilhelm Herrmann“. Heidelbera, den 23. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. III. Helmstedt. 989581 In das kiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eing tragenen Firma „Gewerkschaft Braunschweig⸗ Lüneburg“ in Grasleben folgendes eingetragen:
Laa go] hiesigen König—⸗ heute folgendes
Spalte 6a: Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen: Dr. Friedrich (Graf von Brockdorff in Berlin, Vor. sitzender, Geh. Beigrat Herwig in Braun ch s, fell ber ee fente r Vorsitzender, Berg assessor a. D. Richard Mehl in! Salzʒ⸗ . Generaldirektor Dr. Wilhelm
eit in Leopoldshall, Geh. Regierungsrat In Bartels in Braunschweig, Bank direktor Walter Bürbaus in Düsseldorf Kaufmann Paul The Lo osen in Düsseldoꝛrf Das . zlied Feit scheidet im Jahre 1914 und die Bor rng e wenn Bürhaus und von Brockdorff scheiden im Jahre 1915 aus dem Vorstande aus.
Spalte 8: Das Statut der Gewerk. schaft ist in seinen § 14, 15, 16, 18, 22 nach Maßgabe der Beschlüsse in der Ge werkenversammlung vom 20. November 1913 geändert, wie in dem bei den Ge⸗ richtsakten befindlichen notariellen Piotokoll vom gleichen Tage .
Helmstedt, den Januar 1914.
9 erzogliches A mirsgericht.
Unter rschrift.)
Her ford. Verfa nimachung. 98959
In das Handelsregister Abt B ist bei der Firma „Herforder Wittekind⸗ brauerei, Gesellschaft m. b. H.“ in Herford (Nr. 27 des Registers) beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 17. Januar 1914 aufgelöst und der Kaufmann August Koop mann zu Herford zum Liquidator be— stellt ist.
Herford, den 22. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Her s feld.
In das Handelsregister B ist beute bel der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesell. schaft Hersfelder Brunnengesellschast zu Hersfeld eingetragen worden, daß das Grundkapital in Gemaßheit der Beschlüsse der Generaloersammlungen vom 9. März
1912 und 18. Dezember 1913 auf 114200 46 berabgesetzt ist.
Hersfeld, 21. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hörde.
989 0
98083 In unser Handelsregister Abteilung B ist hente unter Nr. 44 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Veteramann C Co. Geseischa mit beschruntter Haftung“ mit dem Sitze in Aplerbeck eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ja⸗ nuar 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Beton und Wegebau⸗ materialien sowie Eisenbahnbaumaterlalien. Das Stammkapttal beträgt 20 000 6. Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Constanz Petersmann in Schüren. Hörde. den 15 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hohensakza. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der „Inowrazlawer Terrain⸗Ge, sellschaft mit beschränkter Ddaftung!/ in Hohensalza (Nr. 13 des Registers) folgendes einge ö worden: Die Ver⸗ tretungehefugnis des e, ,, Ge⸗ schäftsfübrers Kaufmanns Sally Bacharach in Hohensalza ist erloschen; an 9. Stelle ist der Kaufmann Chaskel Kleinert in
3518.
Hohensalza zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Hohensalza, den 21. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Horhb. K. Amtsgericht Horb. 984580)
Im Handels register, , . für Ge⸗ selsschafts sfirmen, wurde am Januar 1914 eingetragen bet der ö Adolf Ettinger, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Bankgeschäfls, in Horb: Die Firma ist erloschen.
Den 22. Januar 1914.
Landgerichtsrat Dieterich.
Horb. K. Amtsgericht Horb. 98479
Im Handelsregister wurde am 19. Ja⸗ nuar 1914 eingetragen:
J. Abteilung für Gesellschafte firmen:
I) bei der Firma Carl Augeburger, Manufakturwarengeschäft in Horb: Ge— löscht infolge Ausscheidens der Gesell— schafterin Ling Augsburger, Kaufmanns— witwe ir Dorbh. und infolge Uebergangs der bisherigen Firma auf den seitherigen Gesellschafter Jakob Wolfsheimer, Kauf⸗ mann in dorb als Einzelfirma.
2) bei der Firma D. J Frank Söhne Nachfolger in Horb: Die Firma ist etloschen.
II. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Karl Augeburger, Manu— falturwarengeschäjt, Qaupta ic erlafsung in . Inhaber; Jakob Wolfsheimer,
aufmann in Horb.
Wan 22. Januar 1914.
Landgerichtsrat Dieterich.
EHImenanu. 98962 In, unser Handelsregister ist heute unter Nr. 98 bei der Firma: Rudolf Glaser in Ilmenau eingetragen worden Dem Kaufmann Georg Schleinitz in Ilmenau ist am 21. Januar 1914 Pro— kura erteilt. Ilmenau, den 21. Januar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt.
Fork.
In das hiesige teilung A zu Nr 57: Francoper Tampf ziegelei Bartels. Harms C Cie in Cranz Elbe ist heute lingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt nach Neuenfelde. Rincop.
Zur Vertretung der Gesellschaft der Hofbesitzer Wilbelm Bröhan in Ne felde Nineop ermächtigt.
Jork, 21 Januar 1914.
Kl onieli iches Amt ute geri cht.
93961 2
Handelsregister
Kaiserslautern. 98963 Betreff: Die Firma, Gebrüder Köster“ mit dem Sitze zu Faiserslauteru Weitere r Ges el sc zafter: Pa aul Köster, Kaufmann in Naisers lauten. Kaiserslautern, den 24. Januar 1914. K 91. Ami sgert icht.
Karlsruhe. aden.
In das Vandelẽe register A DO.. 3. 79 wurde zur Firma C arl Wagner,. Karlsruhe, ingetragen: Die Firma ist erlosch zen
narisrube, d
Großh.
Karlsruhe,. Raden. 989641 das dendelerz ister B Band 11
O Z. 51 wurde zur Firma Akftiengesell⸗ schaft für Metallindustrie Gustan Richter, Pforzheim mit einer Zweignied 'rlassung in Tarlsruhe ein Beschluß der General—
1913 wurde
trags ab⸗
93965 Band J
1 28. — den 23. Jamar ich 3 Amtsgericht. B 2.
3 etragen: Durch persammlunn vom 16 Lua nst der 5 22 des Gesellschaftsver geandert Karlsruhe, den 23. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.
D
368967]
gister Aà Bd. II
HKehl. In das Sre wurde beute 3. 24: Firma Emil Spitzmüller Nachfolger, Me in Kehl, einge tragen, d 1ß die de Und Dekorate Ur Josef Brucker in 6 e r⸗
teilte ist
Handel zu 8 r 6bel magazin im Pol
Prokura erlg ker ist Kehl, den 21. Januar gi. Gr. ne gericht.
Hehl. 8966 In unser Handelsregister Abt 3 1j hente bei O⸗ Z. 5, woselbst die frühere Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Elsässische Seifenfabriken“ mit dem Sitze in Fehl vermertt stebt, eingetragen worden, daß die Firma er— Januar 1914.
Amt: geri.
1cenanen. 23 Sar dels registercintr ag. Bayerische Vereinsbank Filiale Kempten. a de, ,, , . Vor- standsmitglied: August Bauch in München Kempten, den 17. Januar 1914. * 9. e * R. Amte gerich .
vorm.
Kempten, Algän. 93969 Sandelsregistereintrag.
Die Firmen „Mugust Jehle“ und „Fridolin Lechthaler“ in Kaufbeuren sind erloschen.
Kempten, den 22. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Algzäu. (98970 Handelsregistereintrag.
Der Brauerei⸗ und Gasthofbesitzer August
Batsch in Altusried J, unter der Fuma „August Batsch“ eine Brauerei und einen Gasthof in tus ler
gempten, den 23. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
HKoblenꝝx. Bekanntmachung. 98095]
In das Handeleregister 3 ist heute unter Nr. 129 bei der . Rheinisch Wẽest⸗ fülische Fernsprechzellenbetriebsge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung in Koblenz eingetragen worden:
Dem Kaufmann Daniel Burscheid zu Koblenz ist Gesamtprokura erteilt, mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
aufmann Alfred Hinsmann Geschäftsführer ausgeschieden.
gtoblenz, den 17. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. 5. HKoblenz. Bekanntmachung. 98095)
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 633 bei der Firma L. Rad⸗ ziewsky und Co. in Koblenz eingetragen worden:
ist als
Am 17. Januar 1914:
Die Gesellschaft ist 2 f. Der bis. berige Gesellschafter Ludwig Radziewsky ist alleiniger Inhaber der Firma
Am 19. Januar 1914:
Das Geschäft ist auf Fritz Bertram Kaufmann in Koblenz, übergegangen, der es unter derselben Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Bertram ausgeschlof sen.
Koblenz, den 19. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. 5.
KH oblenz. Bekanntmachung. 98486 In das Handelsregister B ist unter Nr. 146 beute eingetragen worden: Sekttkellerel Bauwee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz Gegenstand des Unternehmens ist Her— stellung und Vertrieb von Schaumwe ln en aller Art. Das Grundkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer ist der Kauf. mann und Weingutsbesitzer Franz Josef Selbach in Koblenz. Der Gefellschaft⸗ vertrag ist am 16. Januar 1914 errichtet. Koblenz, den 19. Januar 1914. Königliches Amis zgericht. 5.
HK oblenz. 198487
Im hiesigen Dandelregi ter B ist unter Nr. 131 bei der Firma Automobilver⸗ triebegesellschaft mit beschräunktter Haftung in Koblenz heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗- dator ist der Kaufmann Jean Füllmann in Koblenz.
Koblenz, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 5. Koblenz. (98971 In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 68 eingetragen worden:
Ingenieur und Baubüro, Rheinische Bauin dustrie. JInuhaber Ingenieur Jos sef Gies in Koblenz. Inhaber ist der Ine teu Jose ef Gies in Kohle enz.
Koblenz. den 22. Damast 1914.
Königliche 5 Am tãgerich .
Königsberg. Er. (98973 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 15. Januar 1214 ist eingetrage
in Abteilung A bet Nr. 52: In das .
unter der . terne C Echter
nach bel ste ende Handelsgeschärt des Kauf ed Alexand er sin 1d die Kauf⸗ Sem und Cohn, als persönlich 34 getreten. Die d en P Sandelsgesellschaft hat am 10. * imuar 191 begonnen. Die Prokura des runo Zolti und Edmund rah ist erloschen. HK iüstrin.
808 891 ö 5 . das Handelsregister Abtei ilung
Firma Adolf Danchen in Küstrin des Rer ziste 18 2 beute folgendes Die Firma ist er—
ngenieur
mm
den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. In unser A * 673 ist hei Ute ie sffen Handelsges el lschaft t Liegnitzer Kunsttischlerei Und Növei. fabrik Hermann und Sein Junge, Liegnitz und als de hal e ttischlermeisler
Kaufmann
98976
Amtsgetie icht ieguig. den 19. Limbach, Sachsen.
Limburg., ELalin. In unser Handelsregister B ist heute bei der Missionsanstalt der Pallottiner, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Limburg (Nr. 16 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: Missionspriester Bernhard Schnitzler ist als Geschäfts führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Missionspriester Gerhard Strodtkötter in Limburg zum Geschãftẽ führer bestellt. Limburg, 22. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Löbau, Westpr. 98493
In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen eingetragen worden unter Nr.
1II9. Georg Raff lewski, Autozentrale in Löbau Wpr. und als Inbaber Kraft⸗ fahrlehrer Georg Rafflewski, ebenda.
120. Stanielaus Wusgcki in Löbau Wpr. und als Inhaberin Lucia Wysocki, geb. Pasternacka, Kaufmannefrau in Vbbai Wypr.
121. Josef Liezuerski in Söbau Wyr. und als Inhaberin Rosalie Licznerski, geb. Wronski, Kaufmannsfrau in Löbau Wpr.
122. Wladislaus Kordalsti in Löbau Wpr. und als Inhaber Tischler Wladislaus Kordaleki in Löbau Wpr.
123. Hulda Gertig in Löbau Wyr. und als Inhaberin Putzmacherin Hulda Gertig, geb. Pawlitzkt, in Löbau Wpr.
124. Leopold Dembickt in Töbau Wyr. und als Inbaber Stellmacher— meister Leopold Dembicki in Löbau Wpr.
125. Karl Bannasch in Löbau Wpr. und als Inhaber Schuhmachermeister Karl Bannasch in Löbau Wpr.
Unter Nr. 10 ist eingetragen, daß die Firma A. Jankowski in Löbau Wyr. auf Anna Jankowski, geb. Gramse, Frau Buchhändler in Löbau Wyr. übergegangen ist.
Löbau Wpr., den 22. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach.
Ins hiesige Dan delregister Abt. A Band II wurde zu O.⸗3. 42 (F. Hoff⸗ mann La Roche X Fo Grenzach) eingetragen: Den Kaufleuten Robert Maulbersch, Johann Friedrich Dechert, Robert Welchlin, Louis Holzer und Georg Wolf sowie den Chemikern Dr. Paul Flumberg, Dr. Hein rich Kubli und den
laturwissenschaftler Dr. Edmund Wagner * in Basel wohnbaft, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß diese zu zweien unter sich oder je einer mit einem der andern zur Unteischrift berechtigten Ver treter lollektid für die Firma zu zeichnen befugt sind.
Lörrach, den 16. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
98979)
Lübeck. Sandelsregister. 98980)
Am 22. Januar 1914 ist eingetragen bei der Firma Sp. Möller Co., Sübeck: Jetziger Inhaber: Hermann Mever, Kalfimann in Braunschweig.
Der Sitz der Firma ist nach Braun schweig verlegt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Akt. II.
938981
Lübꝑz.
Zum Handelsregister ist beute zur Firma Friedrich Evers in Lübz eingetragen daß der Kaufmann Friedrich Evers aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst ist und der Kaufmann Alexander Wolff in alleiniger Inhaber der Firma ist.
ö
Vl dz 1 ar 1914.
8 Amtsgericht.
Liüdenschei d. Bekanntmachung.
In unser Dandelsregister A
ist beute die Firma Mera kwareufa brit
dalver Peter wine mn Haurand zu
Halver und als Inbaber derselben der
Kaufmann Peter re Haurand zu
Damburg eir tragen.
Lüdenscheid, den 22. Januar 1914.
Kör nig li che 8 Amteg erich.
97839331
Liüÿden scheid.
GBetanntmachung. inser Handelsregister B Nr. 4 ist ; der Firma Märtische⸗ Draht⸗ ie,, Geseslschaft mit be chen tier Haftung zu Oberrahmede bei Lüden. scheid folgendes Linge ragen worden: Der Geschãftsfüuübrer . . stav Br unt in 2 Lüden cheid ist g gt ? der aufm ann Wilbeln schei d zum Ge . fi Lü 4 ig)
Rönigii che —
Nag deburg. 984195 Handelsregister ist beute ein⸗
getragen bei den Firmen:
1 S. OCßwald, Waren Credit⸗Ge⸗ schãft!“ hier, unter Nr. 949 der Ab⸗ lun daß der Rau smgnn David in Magdeburg jetzt Inhaber ist. ragang der in, dem Betriebe des begründeten Verbindlichkeiten in Erwerbe des Geschäfts durch ĩ Schlein ausgeschl osse en.
Di Roh land“ hier, 1716 . bteilung, daß
Ar lw cbitelten 23
and 32 * 1 91 1
* * ö In das
Hei derr
3) „Dr. 8. Sauer, 5 mi e Imter k bier.
He da ber
Cönigl icheẽ 77 1 Kön 831
98975
Vainꝶ. 98497] In unser Handelsregister wurde heute die offene Vandelsgesel schaft in Firma „Nit otol Vertriebs Ge sellschaft Ern st Schuth E Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Karl Wilhelm Hochgesand in Mainz und Ernst Schuth in Gonsenheim. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Oktober 1913 be- gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fa⸗
krikarion und Vertrieb chemischer Präparate,
insbesondere von Mitteln zur Bekämpfung der Weinberg⸗ Pflanzen- usw. Schädlinge. Mainz, . 21. Januar 1914. Gr. Amtegericht.
Mainꝝ. 98493
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Otto Gaßmus“ in Mainz eingetragen, daß der Aichitekt Karl Herrmann in Mainz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist.
Die nunmehr aus Otto Gaßmus, Bau⸗ unternehmer, und Karl Herrmann, Archstekt, beide in Mainz, bestebende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ onnen und wird unter unveränderter . fortgeführt. Sitz der Gesellschaft it Mainz. Die Prokura der Eherrau Margareta Gaßmus, geb. Keller, in Mainz ist für die offene Handelsgesellschaft erneut bestellt.
Mainz, am 22. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. (98496
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „J Champion & Cie. mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Besellschafter derselben sind die Champagner⸗ fabrikanten Eugen Schönberger und Arthur Schönberger, beide in Mainz. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Oktober 1910 begonnen und ist deren Sitz von Ueckingen nach Mainz verlegt.
Mainz, am 22. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
arg grapowa. 99203
In das Handelsregister A ist heute unter Wi. 148 eingetiagen worden die offene Handelsgesellschaft „Stoos znener Kies it. Steinwerke“ mit dem Sire in Stooszuen.
Ferner ist eingetragen, daß die persönlich
aftenden Gesellschafter sind der Bankier Emil Scheinmann in Marggrabowa, der Mühlenbesitzer Gottlieb Konietzko in Marggrahowa und der Schneidem blen besitzer Ernst Otto in Wessolowen, und daß die Gesellschaft am 1. April 1908 be⸗ gonnen hat.
Marggrabowa, den 17. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
arienburg. West r. 386500 Im Handelsregister A Nr. 219 ist bei der Firma Paul Zimmermann, Pr. Rosengart, eingetragen: Die Füma ist rloschen. Marienburg. den 22. Januar 1914. Königliches Amteagericht.
WHarienburg. Westpr. In unser DVandeler e ster A Nr. 285 die Firma Paul Fritz, Pr. . und als deren Inhaber Kälereipesitzer Paul Fritz eingetragen. Marienburg, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
98501 ist unter
Heinerzhagen. Bekanntmachung, „Zu der unter Nr. 2 des Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Ftrma „Eng ỹt⸗ eld C Co., Ges. m. b. O. zu Boll⸗ werk vei Oberbrügge“ ist beute ver— merkt, daß die dem Kaufmann und kanten Hermann Steinbach zu Ober erteilte Protura erloschen ist. Meinerzhagen, den 16. Januar 1 Konigliches Amisgericht.
[98988
Hemmingen. Setanntmachumng en.
1) Im Gesellschaftsregister des K. Amts- aerichis Tiikbeim wurde heu ite die mit Vertrag vom 30. Deiember 1913 unter ter Firma „Buchdruckerei und Ver⸗ lagsaustalt Wörishofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wörishofen und dem Redakteur und Geschäftsführer Franz Taper Schellinger in Lauingen als Ge⸗ vãftẽfabrer eingetragen. Gegennand des Unternebr nens ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb der a Firma Dr. Alfred Baum⸗ garten, 12 ichdruckerei und Verlagsanstalt
en zurjeit gehörigen Buch⸗
Verlagsanstalt in Wöris⸗
; . ammftap tal betrãgt vierzig⸗
Wilh Stoll in Memmingen.
we r, t Inhaber der Firma ist der
Kaufmann 6 1g Hans 237 in Mem⸗ mingen.
Memmingen, den 23. Januar 1914.
Kgl. Amts geriet.
icher Redakteur: rol in Charlottenburg. Derlan der an ition (G eidrich)
Duc ü gerei und , He 32.
erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. Januar 114.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts, Vereins e n e, Zelchen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintrags rolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
atente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, n
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 236)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers, 8 R. 48, Bezugspreis beträgt E 6 SO 3 für das Vierteljahr. ö Einzelne 5 i. 20 5. — ilkeim straße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen , 20 .
— m — — —
Handelsregister. * Dc,
In unser HDandelfre ister A ist am 2 Sandelsregister Metz. 38990) 19. Januar 1914 unter Nr. 559 die offene In Band V Nr. 224 des Gesellschafts⸗
we, . . E Co. , . eußer Drogen und Kolonialmwaren . i k haus mit dem Sitze in Neuß eingetragen
in Diedenhofen eingetragen: werden. lich Gesels d Der Kaufmann Johann Vagner in Persönlich zftende esellschafter sin Dcenbofen ist als persönlich haftender die Kauffrau Anna Klöcker, geb. Neid Fasellschafter in die Gesellschaft ein⸗ höfer, in Neuß und der Kaufmann Paul 6 n, Herselbe ist nut zur Vertretung Weber in Ratingen. Zur Vertretung der . reiz et erlasseng in Diedenhofen Gesellschast, die am 1. Januar 1914 be⸗
die übrigen! Gefellschaffer find von gonnen hat, ist nur die Kauffrau Anna 63 ö rtretung der Zweigniederlassung
Klöcker ermächtigt. die zr been ausgeschlossen. Die Firma Neuft, den 1. Januar 1813. . veigniederlassung lautet: A. Ma⸗
Königliches Amtsgericht. wee E Co., Zweigniederlafssung ohtrelden. Diedenhofen.
ö Amtsgericht Nohfelden. Metz, den 22. Januar 1914. In das Handelsregister des ö Kaiserichẽa Amtsgericht. Abteilung A Nr. 183 ist heute zu der neusel witz. 38991] Firma Salmen Wolf zu Bosen ein Im Handelsregister Abt. B Nr.
9 getragen; Die Firma ist erloschen.“ 1 Braunkohlen Abbaugefell,. Den 1h. Januet 1513. Friedens grube ö Vor dahausen. 99003) ö. eingetragen worden In das Handelsregister A hier ist bei em . G gbaiie Otto Fahr in Meusel— der, unter Nr. 135 verzeichneten Firma emei r mit em Vorstande zur Ver. tragen, daß an Steile des hersiorbenen . ng der Sesellschajt befugt. Inhabers Johannes Joch dessen Witwe neuseltwitz, den 31. Januar 3 Gertrud Joch, geb. Zille, getreten und 9 erzogliches Amtsgericht. Abt. ferner 4 . haftende Gesellschafter 31 in das Geschäft eingetreten sind: I) die ane, , , osd9r Witwe 6 den geb. a. 2) die ö unser ö, ,,. Eheftau des Taufmannz Otto Voewi c, ien e . e e e ern 3 Margarete geb. Joch, 3) der Kaufmann Jm, . 1914 folg . 3 1 Wilhelm Joch, amtlich hier, und daß die ö, . ere cer ragen offene Handelsgesellschaft am 1. Januar , 3 1914 begonnen hat. Zur alleinigen Ver⸗ J liches Amtsgericht. tretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm ,, Joch ermächtigt: dem Kaufmann Otto vichelstadt. Loewis hier ist Prokura 4 Bekanntmachung. Nordhausen, den 21. Januar 914. In unser Handelsregister Abteilung A
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. rurde heute die Firma Starkenburger z
Xordhausen. 99004 e, m. ö 6 In das Handelsregister A hier ist heute
bei der unter Nr. 211 verzeichneten Firma n. 56 ist Karl Jakob Stoll. in ,. k x worden, da ie Erben des verstorbenen . . Firmeninhabers, Brennereibesitzers Wil⸗ d helm Joch das Geschäft jetzt als offene külheim, Ruhr. 8995) Handelsgesellschaft fortführen. Gesell⸗ In ner Handelsregister ist beute bei schafter sind: die Witwe Maxie Joch, geb. ke fenen Vandelsgesellchast WManoct Fiedler. Frau Margarete Loemie, geb. * 67 zu Mülbeim- Ruhr. Speldorf Joch, Frau Gertrud Joch, geb. Zille, und ngetragen worden: Nach d dem Ausscheiden der Kaufmann Wilhelm Joch, sämtlich des Kaufmanns Wilhelm Portmann führt hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar ter bisherige Gesellschalter Kaufmann 1914 begonnen, zur Vertretung ist nur Ilbeim Mallock zu Mülheim ⸗Ruhr⸗
der Kaufmann Wilhelm Joch bier er, peldorf das Geschäft als Einzelfirma mächtigt; dem Kaufmann Stto Loewis ist , früheren Bezeichnung fort.
. ö 16 M m⸗Ruhr, 22. J. 1914. ordhausen, den anuar 1914. tub ie , e e Königl. Aim zt. Abt. 2. lünster. Wess. 98997) Nordhausen. 99005 In unser Dandelsregister A ist beute Im Handelsregister A hier ist bei der zu der unter Nr 183 eingetragenen Firma unter Nr. 574 eingetragenen Handels dem rich Newels, Münster, als alleiniger gesellschaft „Patent ⸗Pres hefe Fabrit nba ber der Gärtnereibesitzer Johannes Nordhausen Hans Joch Æ Co. heute Newels zu Mänster eingetragen worden. eingetragen worden, daß die Gesellschaft Münster i. W., den 19. anuar 1914. aufgelöst und die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht.
Kö den *. n 1914. önigl. Amtsgericht. 2 eheim. Bekanntmachung. 98998 ö
In unser Handelsregister B ist heute
Odenkirchen. 99006 kei Nr. 31 — Bergisch Märkische Im Handelsregister Abteilung A Nr. 178 Bank in Elberfeld mit einer Zweig⸗
ist heute die offene Handelsgesellschaft niederlassung in Neheim unter der Firma Veter Driessen & Cremers mit dem Bergisch Märkische Bank Neheim — Sitze in Mülfort eingetragen worden. solgendes eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dem Bankdirektor Dr. Werner 15 Maurer Peter Driessen in Mülfort, Chrzescinski in Neheim ist für die Zweig! 2) Maurer Bartholomäus Cremers in niederla ssung Neheim satzungsgemäße Ge⸗ Odenkirchen. antprokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar Die dem Bankdirektor Anton Heringer
Yoooꝛn
Betanntmachung. Im hiesigen Handelsregijter Abt. A Nr. 236 ist zur Firma L. Straus Sons, Zmeigniederlassung von New 13 in Rudolstadt eingetragen worden; Die Zweigniederlassung in Rudolstadt
ist aufgehoben. Rudolstadt, den 22. Januar 1914.
Baumwollweberei und Färberei G. m. b. S. in Löwensen eingetragen: Der Kaikfmann Otto Hunecke ist als Ge—⸗ schäftsführer ausgeschteden. Pyrmont, den 22. Januar 1914. Fürstliches Amtogericht.
Rudolstadt.
Jeder Ges schaftef jbrer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ja⸗ nuar 1914 festgestellt. . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Oerlinghausen, 16. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Oldenburg ⸗Portugiesische Dampfschiffsrhederei, Aktiengesell⸗ schast in Oldenburg, eingetragen:
Dr. jur. Julius Schultze und Ma⸗ schineninspekter Anton Notholt, beide in Oldenburg, sind zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder derselben gemesnschaftlich mit einem anderen Mitgliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen die Firma rechtsver⸗ bindlich zeichnen kann. Hierdurch wird die Berechtigung des Geh. Kommerzienrats Schultze, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen, nicht berührt.
Die bisherige Prokura des Dr. jur. Julius Schultze und des Maschinen— inspektors Anton Notholt ist erloschen.
e n, i. Gr., 1914, Januar 22.
Großherzogl. Amtegericht. Abt. V.
oldennurs. Grossn. 199011
lassung
Ratibor. ; . 98520 In unser Handelsregister Abteilung Bb . Yoo! Nr. 27 ist heute eingetragen die Firma: Fürstliches Amtsgericht. „Westböhmischer Bergbauaktien⸗ 1 Verein.“ Hauptniederlassung in Wien; Saarbrücken. (96157 Zweigniederlassungen in Berlin und Die unter 1015 des Dandelsregisters Gutsbezirk Klein Gorschütz. Gegen- eingetragene Firma heißt Johannes stand des Unternehmens ist: Erwerb, Be- Breidenbach, Saarbrücken 3, nicht trieb, Ausbeute und sonstige Verwertung Breitenbach, und der Inhaber Johannes des unter dem Namen „Westböhmischet Georg Breidenbach, Kaufmann in Saat= Bergbau⸗ und Hütten⸗s Verein. bekannten brücken 3, nicht Breitenbach. Bergwerks bei i ilsen in Böhmen, dessen Saarbrücken. den 13. Januar 1914. Kaufpreis von der konstituierenden Ge— Königliches Amtsgericht.
ele ram ung; zu genehmigen ist. ö 9900 Die Gesellschaft ist auch zur Erwerbung K 99022 Handelsregister Abt. A Nr. 1004
anderer Montanobjekte sowie sonstiger unbeweglichen und beweglichen Sachen u, jeute bei der Firma Auner * und Rechte, dann zur ö ung der— Hꝛetzler in Saarbrücken eingetragen: jenigen Anlagen berechtigt, die ihr zur Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken, den 20. Januar 1914.
Gewinnung und Verwertung von Berg⸗ vucten h ; werksprodukten sowie überhaupt zur Er⸗ Königliches Amtsgericht. Saarhbriück en. 1990231
reichung des Sozietätszwecks dienlich er— scheinen. Das Stammkapital beträgt Im Handelsregister A unter Nr. 105 wurde heute bei der Firma Gebr. Gaus
15 000000 Kronen. Vorstand ist der In. unser Handelsregister B ist heute Verwaltungsrat: I) Josef Englert, baye— c Co. in Saarbrücken eingetragen Dem Kaufmann Richard Vester in Saar⸗
zur Firma Bockhorner Klinkerwerk, rischer Oberregierungsrat in München; Geseilschaft mit beschräntter Haftung 2) Dr. Gustav Bloch, Hof- und Gerichts= in Oldenburg, eingettagen: abvokat, Wien; 3) Wenzel Poech, '. brücken ist Gesamtprokura erteilt. Er ist Die Firma irt geändert in Bockhorner Bergrat, Dresden; 4) Friedrich Ritter, zusammen mit einem anderen Prokuristen Klinker⸗Ziegelei, Gesellschaft mit be⸗ Yrneralsekretct i. P.,, Wien; 5) Kark zut Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Saarbrücken, den 21. Januar 19614? Königliches Amtsgericht.
[99002
schräntter Haftung in Oldenburg. Stögermayer, Direktor bes Wiener Bank— Oldenburg i. Gr., 1914, Januar 24 vereins, Helen 6) Max Hopfengäxtner, Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. , Hol ub; . Benda, — — Kaiserlicher Rat, Wien; 8) Anton Ritter
Onpeln. . 990] von Kerpely, Generaldirektor, Wien; Im Dandels register ist heute bei der in 9) Friedrich Schiller, Privatmann, Wien. Abt. B unter Nr. ß eingetragenen Bank Proturisten; ) Eugen Bauer in Wien; für Haudel und Industrie, Nieder. M Alois Ezermak in Wien; 3). Gustab lassung Oppeln, vorm. Breslauer Straßnow in Wien. Ein jeder bon Dis kontobauk, Zweigniederlassung der ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit n Darmstadt unter der Firmg Bank einem Mitgliede des Verwaltungsrats die für Handel und Judustrie bestehenden Gesellschaft zu vertreten. Aktiengesell— Daupt n lederlassang eingetragen , schaft nach österreichlschem Recht. Der 6 Direktor 6 Roger, Frankfurt am Gesellschaftsbertrag ist am 21. Februar Main, aus, dem Vorstande gusgeschieden 1335 feftgestellt und, geändert durch Be— und an seine Slelle der Bankdirektor schlüsse der Generalversammlungen vom Dr. Arthur Rosin in Berlin getreten ist. 21. April 1898, 26. Mai 1900, 16. April Amtsgericht Opneln. 22. Januar 1914. 19602, 11. April 1907. Nach ihm ist die osterburg- 99013 n der Gesellschaftsangelegenheiten Bekanntmachung. dem Verwaltungsrat übertragen; er. ver⸗
In unserm Handelzregister Abteilung A tritt di Söesellschaft nach auß. und ist zu ist bei der unter Rr. 2 eingetragenen allen Verfügungen in , Firma Theodor Schreiber in Oster— legenheiten berechtigt, welche nicht der Se⸗ burg unterm heutigen Tage der Kauf. neralversammlung vorbehalten sind. Die mann Johannes Dlabka in Ssterburg als Firma mig gezeichnet , n, Inbaber der Firma eingetragen worden. don, zwei , , 6 ö Osterburg, am 290. Januar 1914. rats oder von einem Mitglied des Ver⸗
ö 6 2 2 Kön liches Amts ericht. waltungsrats und. einem Tireftes oder n e e e von einem Mitgliede des Verwaltungs⸗
99015] Frats und einem anderen Gesellschafts beamten. Die Direktoren und anderen Gesellsch zjaftsbeamten haben ihrer Unter— schrift einen die Prokurg andeutenden Zu
Saarbrücken. 99024 Im Handelsregister A unter Nr. 143 wurde heute bei der Firma C. H. Böcking C Dietz sch offene Handels gesellschatt in Saarbrücken eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter, Fabrikant Edgar Böcking in Saarbrücken, ist gestorben. Die Ehefrau Hermann Adeneuer, Mariette geb. Pelzer, in. Cöln if als Eche von Edgar Boöcking in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingeireten. Die Prokura des Tabrikdirektors Heinrich Neumann in Ge ehen ist erloschen. Saarbrücken, den 21. Januar Königliches Amtsgericht.
98987
914. 191
Saargemünd. Sandelsregister.
Am 22. Januar 1914 wurde im Ge— sellschasts zregister Band 3 bei Nr. 373 für die Firma Thom asschlactenwert mit beschränkter k Erosblitters. dorf eingetragen: ie dem Rentner Oskar Willach in . und Müller Heinrich Dablem in GSroßblit dorf erteilte Protura ist erloschen!
Pirma. K. Amtsgericht Saargemünd.
Auf Blatt 483 des Handelsregisters 1 den Stadtbezirk Pirna, die Aktiengesell— schaft „Allgemeine Deutsche Credit⸗ okurg andeutender Austalt, Zweigstelle Pirna“ in Pirna satz , r, Die Gesellschaft ist am — Zweigniederlassung der auf Blatt 500 1 Mai 1909 zum Geschäftsbetriebe in des ,,, für den Bezirk des Preu en zugelassen, unter anderem auch
Königlichen Amtsgerichts Leipzig ein- unter der Bedingung, einen Generalbe— afsing r getragenen Aktieng'sellschaft Allgemeine vollmächtigten für alle in Preußen er- manditgesellschaft auf Aktien mit dem Deutsche Credii⸗Anstalt in Leipzig — richteten oder noch zu errichtenden Zweig Sitze in Püttlingen in Liauidatie on betr., ist heute eingetragen worden niederlassungen mit dem Wohnsitz in eingetragen: Die Liguidation ist beendet. Prokura ist eiteilt dem Kaufmann Preußen zu bestellen. Dieser danptbe Die Firma ist erl Nikodem Kula in Pitna. vollmächtigte ist der Syndikus der Dres— K. Amtsgericht Saargemünd. Er darf die in Pirna bestehende Zweig⸗ dner Bank Dr. Hialmar Schacht zu an, , niederlassung der Gesellschaft nur in Ge. Berlin. . . sehles wis. meinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Als nicht. eingetragen wird bekannt ge . . Gesellschaft oder einem Prokuristen derZweig⸗ macht: Die Gengrglvegzmmlung der In, unler andelsrenister Mt. 8 itt nlederlassung Pirna oder einem Handlungs⸗ Aktionäre wild durch den Verwaltungsrat beute bei der Schles win do nein ac bevollmächtsgten derselben vertreten. berufen. Die CEinberufun ö wird im Bank, * islalẽ . Pirna, den 23. Januar 1914. Deutschen ekter
Reichsanzeiger bekannt ge Der steldertretende Das Königliche Amtsgericht. macht. Die übrigen Beka mut machur un Brandes in Dusum ; w 1 der Gesellschast erfolgen durch die Hij ssnech. 99016 1
e. q Alfred Wensien in , Wiener Zeitung. Das Stammkap 19] Unter Ny. 3 unseres Handelsreg ters von y 0G CM ronen ist aefei tin 6 0090 Abteilung A ist heute zur Firmg „Ver Sfüÿck auf den Inhaber lantende Ärüen . Stück auf den Inhaber lautende Aktien einigte Eisenhandlungen Pößtueck⸗ S6 090 Stück à 1060 I. 8. W. und 33 68 Saalfeld, Heinrich Prüfke“ einge⸗ Stisck à 200 Kronen) tragen worden: Ratibur, den 17. Januar 1911. Der Kaufmann Hermann Weber in Königliches Ämtsgericht. In ö. Y, — 1110 lnger . Pößneck ist in das Geschäft als persönlich Weber. Band U wurde dente n Ses . Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1914 begonnen.
— draubaus Todiuau Gesen H eichennn. Snehsen. oo 20 deschrankter Daftung in Pößneck, den 22. Januar 1914. Derzogliches A Amtsgericht. Abt. II
Auf Blatt 18 des Handelsregisters, die ei offene Handelsgesellschaft in Firma EC. M. mlsogericht WVreibisch in Reichenau betr,, ist beute 2 E otsdum. (99017 Die in unserem Handelsregister A ein gen , Firmen:
eingetragen worden Nr. 215: Gebr. Herms in Motsdam,
n. der Gesellschafter Erich Oskar Guth mann führt letzt den Famlliennamen * 3. Franz Schmededorf in Potsdam
Prelbisch“, die Gesellschaster Dr Adelph! sind gelöscht.
Oskar Guthmann und Oekar Rudolph! Patsvam, den 20. Januar 19104.
Guthmann führen fetzt den namen „PrelbischGuthmann“
Königl. Amttzgersicht. Abteilung 1. In Yrmont. 99018
h. Gesamtprokurg ist ertellt dem Kant mann Kermann Albin Franke in Melhenan Gr darf die Geselllcihaft nur in Gemen Geschäfttzführer sind der Kaufmann Joß In das hlesige Handelgregtster Abt. B Meyer und Frau Elfriede geb. Rosenthal ist hei der unter Nr. 3 eingetragenen in Derlinghausen. Firma G. F. Wackermann mechanische
Sanurgemind. 1890 Dandelsregister. Am 23 Januar 1914 wurde im Gesel * 8
schafts register nd 3 bei Nr. 24 für die Firma Vafsing freres C Cie. ———
Gayer den.
1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter er—⸗ mächtig. Es handelt sich um ein Baugeschäft. Odenkirchen, den 22. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Oerlinghausen. 99008
In unser Dandels register Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 43 einge⸗ tragenen Firma Jo“ Meyer in Oerling⸗ hausen vermerkt:
Die Firma und die dem Kaufmann Joö Meyer in Oerlinghausen erteilte Prokura sind erloschen.
Oerlinghausen, 16. Januar 1914.
Fürstliches Amttzgericht.
Oerlinghaungen. 990071
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 eingetragen: Holzhandlung Meyer, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Oerling⸗ ausen. Gegenstand des Unternehmen; Fin, und Verkauf von Holz aller Art, dessen Verarbeitung sowie die Beieiligung an gleichartigen Unternehmungen,
Das Stammkapital beträgt 20000 M.
Neheim, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
euvkirehen, Saar. 98999 Im hiesigen Handelsregister Abteilung zIl5 ist eingetragen die Firma Ge⸗ rüder Röchling in Neunkirchen und als deren Inhaber: Kommerzienrat Louis cling aus Völklingen und Bankier Iduard Röchling aus Saarbrücken, offene dandelegesellschaft seit 1. Januar 1914. 9 'untir chen, Saar, den 22. Januar
Königliches Amtsgerlcht.
Neuss. Bekanntmachung. e,. In unser Handelsregister Abteilung A 1. 527 ist keute bei der Firma August Reibel, Juh. Witwe August Rebel u glei eingetragen: Der bisherige Pro- urist Kaufmann Rudolf Bott zu Neuß t in das Geschäft als persönlich haf lender Gefellschaster eingetreten. Die da⸗ nuch entstandene offene Handelsgesell⸗ ien hat am 16. Januar 1914 begonnen. Sie führt die Firma ohne den Zusatz: rh. Witwe August Reibel fort.
Neuß, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
dertretenñ den Direktor Schleswig, den 2 Königliches Amtagerne Schönan. Wiesental. DandelSregtster X05
12 (Bolke aschaft mit Tode nan)
808 Vandelsreaiter . 282 8* 265
N
Rid dna n 1. W.
FRanmhlten Gr Aw
6 — 5553837 *
Senhnweidniätn.
In unser Dan del e, er 484
ist dente det der Rirma Ver 2 Der
schaft mit einem anderen Proknristen wirth . ot gedragen we
vertreten. Die Firma ist
Reichenau, den WM. Januar 191 TSchweiduit. —ͤ Köntgliches Umtsgerlcht. D
(
Men 88162
è—
1. ö *