Solingen. 1 Eintragung in das Handelsregifster. Firma Emil Vossen Comp., Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Wald. schäftsführer Kaufmann Emil Vossen in Wald ist verstorben. Wilhelm Schmitz in Wald ist zum Ge— schäfts führer neu bestellt. A Nr. 998. Firma Gebr. Wolfertz zu Wald. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Hermann Wolfertz in Wald, Stübbener⸗ straße 28 a, ist alleiniger Inhaber der
V Nr. 1313: Firma
I Wittenbergz, Rz. Halle.
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 142 verzeichneten Firma Bülziger Verblendsteinwerk Otto Herbig in Bülzig heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf Frau verwit. Jiegeleibesitzer Herbig, Ida geb. älzig übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Wittenberg, den 22. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel.
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 20 ist heute bei der Firma J. C. Lüttge Sohn hier folgendes eingetragen:
Unter Inhaber: Durch notariellen Kauf⸗ vertrag vom 5. Dezember 1913 ist das V Geschäft ünter der bisherigen Firma über⸗ den Kaufmann Richard Arenhold in Wolfenbüttel.
Unter Prokuren:
Abt. B Nr. 88: Der bisherige Ge⸗
Der Buchhalter Braband, in
osef Reuleaux in Inhaber ist der Stahlwaren fabrikant Josef Reuleaux in Wald. Der Ehefrau Josef Reuleaux, Lina geb. Haas, in Wald ist Prokura erteilt. Solingen, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Harn. In das Handelsregisser A ist heute bei Nr. 22 — Firma Hermann Schneider erg. (darz). worden: Die Firma ist erloschen. Daselbst ist heute unter Nr. 42 die gg Firma Fürstlich Stolberg'sche Hof⸗ buchdruckerei Fritz Buresch berg (Harz) und als deren Inhaber der Hofbuchdruckereibesitzer Fritz Buresch da⸗ selbst eingetragen. Das Geschäft ist Buch⸗ handlung und Buchdruckerei nebst Verlag des Stolberger Anzeigers. Stolberg (Harz), den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Hax. ? In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. S — Firma Moritz Kersten in Stolberg (Garz) — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stolberg (Harz), den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Strashurg, Westpr.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen offenen Handels⸗ Alexander Goßlershausen am 21. Januar 1914 2 eingetragen worden, daß der Kaufmann Sallv Conitzer aus Goßlershausen aus Strasburg
eingetragen
. Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun Liquidation in Würzburg. mens der Liquidatoren ist be⸗
Januar 1914. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. M. Hanauer K Sohn in Würz⸗ Als weiterer Gesellschafter ist am uar 1914 in die Gesellschaft ein—⸗ Julius Reiß, Würzburg. Die Prokura des Julius Reiß ist erloschen.
urg, 22. Januar 1914. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. Senrn Leun in Würzburg. Firma (Optikergeschäft) ging über auf den Optiker Rudolf Kresinsky in Würzburg, welcher dem Optiker Hermann Kresinsky in Würzburg Prokura erteilte. Würzburg, 23. Januar 1914. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Fabrikant in
ausgetreten W.⸗ r., den 21. Januar 1914. liches Amtsgericht.
Tempel bur. Vekanntma g
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „H. E. Wichmann in Tempelburg“ eingetragen, daß die Firma jetzt lautet 5. E. Wich⸗ mann, Inhaber Wilhelm Wichmaun Als alleiniger Inbaber ist eingetragen der Kaufmann Wilhelm Wichmann in Tempelburg«
Tempelburg, den 21. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Treptovr, Wega. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. Höh eingetragenen Firma Otto Hartungs Nachfolger in Treptow a. R. Irrma jetzt Otto Hartungs Nachfolger, Inhaber Ernft Winter, a. R. lauiet und Inhaber der Firma der Buchhändler Ernst Winter in Treptow
Tempelburg.
1990
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 81 die Firma Otto Matz. kuhn. Mühle Arnstein, mit dem Ort der Niederlassung Heiligenbeil, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Matzkuhn in Arn— stein eingetragen worden. Zinten, den 17. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. TZüllichan.
In das Handelsreglster A Nr. 43 sst Firma E.
in Arnftein,
eingetragen,
eingetragen , . e m.. ist erloschen. : ichau, den 16. Januar 1914. Treptow a. R, den 19. Januar 1914. 6. chen ee An er ght.
Königliches Amtsgericht.
Teriddngen. Bekanntmachung. Ins Handelsregister ist bei den Che⸗ mischen Fabriken vorm. Weiler⸗ter⸗ Meer in Uerdingen heute eingetragen: Dem Dr. Fritz ter Meer aus Uerdingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretun tinem Prokuristen be Uerdingen, den 21. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
* Vereinsregister. Hohenmölsen.
In unser Vereinsregtster ist heute unter Ur. 4 der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Hohenmölsen und Umgegend mit dem Sitz in Hohen mülsen eingetragen worden. HDoheumölsen. den 20. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.
der Gesellschaft mit
3 das hiesige en, , i. Al ist heute zur Firma Arnold Hackmann Tam r den m. Weener g denttge e m, Genossenschaftsregister. Anklam.
In unser Genos der unter Nr. 7
Firma ist erloschen. . Amtsgericht Vechta 1, 1914, Januar 23.
Was wei len. Bekanntmachung. Die unter Nr. 23 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung am 5. Januar 1914 eingetragene Firma heißt richtig: schwister Reisen, Johaun Meyers“ in Uettfeld Bahn Inbaberin ist die Ehefrau Johann Meyers, Susanna geb. Reisen, in Uettfeld
senschaftsregister ist bei der eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spantekower ländliche Spar— und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Spantekow“ heute f eingetragen worden: Der Dr. Hans Appel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Lehrer Paul Struck in Spantekow in den Vorstand gewäblt. Anklam. den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. Tiefenthaler Spar und Darlehens kaffenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tiefenthal. Die Vorstandsmitglieder Georg Altheimer und Peter Scheuring sind ausgeschleden; an ikrer Stelle sind der Landwirt Johann Müller und der Maurer Adam Fischer, beide in Tiefen⸗ thal, in den Vorstand eingetreten.
e, K. Am
Inhaberin
Waxweiler, den 24. Januar 1914. Kgl. Amtsgerscht.
Weissen gels.
Im Handelsregister A 128 Dandelsgesellschaft Weißenfels — ist am 16. Januar 1914 eingetragen: Der Frau Kaufmann Klara Gottschalk, geb. Jose, und dem Bureau⸗ chef Ernst Regeling in Weißenfels, ferner der Frau Kaufmann Klara Gottschalk, geb. Joske, und dem Spiegel in Weißenfels ist je Gesamt⸗ prokura erteilt. .
Amtsgericht Weißenfels.
Wertheim. (
Zum Handelẽregister Abt. AO. 3. 151, Firma Rudolf Stapf, Steinmetzgeschäft in Freudenberg wurde beute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wertheim, den 22. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Kaufmann Ernst den 20 Januar 1914.
Rärwalde, X. -M. Bekanntmachung. Molkerei · Genoffenschaft eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bärwalde (Neumark) ist heute in dag Genossenschaftgregister eingetragen:
Säarwalde,
gemãblt.
nuar 1914. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
register eingetragen:
Der Kossät Wilhelm Rabe ist aus dem orstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerngutsbesitzer Ernst Darge
zu Sellin in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht.
solcher, Errichtung von Landhäusern und Gebäuden oder einzelner Teile derselben,
können Darlehnsgeschäfte getätigt werden. f Die Haftsumme beträgt 309 66. Die
höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder ader deren Vertreter dergestalt, daß der Firma die Namensunterschriften beigefügt werden. Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im . Deutschen Reichtanzeiger“ und im Berliner Lokalanzeiger“; im Falle des Nichterscheinens des letzteren genügt die, Bekanntmachung in ersterem. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Heiert zu Berlin⸗Lankwitz und August Kirsch zu Berlin Marienfelde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
R erlin. 99212) In unser Genossenschafts register ist heute bei Nr. 364 (Allgemeine Charlotten⸗ burger Haus,. und Grundbesitzer. Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Charlottenburg), eingetragen worden. An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Bochnik ist Fritz Mönch zu Char— lottenburg in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 24. Janugr 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 88.
Resigheim. (99135 K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Getreideverkaufsgenossenschaft für Neckarwestheim, e. G. im. b. S. in Veckarwestheim, heute eingetragen: An Stelle von Wilhelm Müller u. Gottlieb Rieker, Bauern in Neckarwestheim, wurden Karl Qbenland u Reinold Kavser, Bauern in Neckarwestheim, als Vorstandsmitglieder gewählt. Den 24. Januar 1914.
Amtsrichter Albrecht.
REenndorf, Schwarzw. 99136) In das Genossenschaftsregister wurde heute zu O. 3. 13 betr. Landwirtschaft⸗ licher Bezugs⸗ & Absatzverein Lem⸗ bach, e. G. m. u. S. in Lembach einge⸗ tragen: Josef Heuß, Landwirt, ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Landwirt Friedrich Güntert in Lembach gewählt.
Bonndorf, den 21. Januar 1914.
Großh. Amtsgericht.
Greslau. (99137 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 163 die durch Statut vom 35. Januar 1914 errichtete Breslauer Tatter- sall Gesellschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Errich- lung und Betrieb von Tattersällen behufs Förderung des Erwerbes und der Wirt— schaft der Genossen mittelst gemeinschaft. lichen Geschäftsbetriebes. Haftsumme: 109 * auf jeden Geschäftsanteil. Häöchst⸗ zahl der Geschäfts anteile eines Genossen: 56. Vorstandsmiiglieder; Kaufmann Georg Rickelt und Prokurist Ernst Schäfer, beide in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit den Namen der belden Vorstande mitglieder in der Breslauer Zeitung und im Breslauer Generalanzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Breslau, 13. 1. 1914.
Runzlau. 99138 In unser Genossenschaftaregister ist am 27. November 1913 unter Nr. 45 die Elek⸗ trizitat genoffenschaft Birkenbrück, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Birkenbrück eingetragen werden und als Vorstandsmitglieder Gastwirt Albert Gerlach als Borsitzender, Bauerguts⸗ besitzer Franz Bärger als stell vertretender Voꝛsitzender, Schmiedemeister Gtto Hen el, sämtlich zu Birkenbrück.
Der Gꝛtebesitzer Ernst Drowatzkv ist aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle der Gutshesitzer Hermann i. zu Fürstenfelde in den Vorstand
durch Beschluß vom 29. Dezember 1913 aufgelöst worden ist und daß die bigs⸗ herigen Vorstandsmitglieder die Liqui⸗
Amtsgericht Bunzlau, 23. 1. 1914.
Rutzbach. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde Molkereigenossenschaft Ostheim⸗Nieder⸗Weisel, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht zu Ostheim, heute folgendes eingetragen:
Bärmalde, Neumark, den 21. Ja⸗
KRärwalde, X.-M. 99134
Bei dem Selliner Spar⸗ und Dar unbescht ankter lehnskassen⸗ Verein. eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Sellin bei Bärwaide (Neu- mark) ist heute in das Genossenschafts⸗
außerordentlichen r g dom 18. August 1912 ist. die Molkereigenossenschaft Dstheim⸗ Nieder Weisel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solcha mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt
Generalversamm
Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ H genossenschaft Sstheim· Kieder⸗Weisel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ostheim. zenossen haften für Verbindlich keiten der Genossenschaft dieser sowie un— mittelbar den Gläubigern derselben bis zu einem Betrage von je 200 S6 Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes.
Das neue Statut ist datiert vom 4. Mai 13. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen nach dem neuen Statut Beim Elngehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der ‚Deutsche Reichsanzeiger“.
Butzbach, den 19. Januar 1914.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Cöln, Rhein. In das Genossenschaftsregister ist am 22. Januar 1914 eingetragen: Nr. 14. „Gleueler Spar und Dar⸗ lehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- An Stelle des aus⸗
J ö Bärwalde Neumar 36 Die dem Kaufmann 194. ,
Richard Vogt erteilte Prokura ist erloschen. Wolfenbüttel, den 16. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Rham m.
Würzburg.
Bayerische Bereinsbank, ürzburg. Als weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde heute eingetragen: August Bausch in München.
urg, 19. Januar 1914. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. ᷓ. ĩ
Moritz Glaser in Würzburg. Dle
Firma ist erloschen.
Würzburg, 20. Januar 1914. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. Frän kische
KRerlin. (99211)
Nach Statut vom 19. Dezember 1913 13. Januar 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma, Bau- Parzellierungs⸗ Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 634 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An—
und Verkauf von Grundstücken, Parzellierung im „Hessenland“.
einschließlich deren Finanzierung. Auch
pflicht“, Gleuel. ö geschiedenen Michael Knuppen Ziegelmeister Mathias Müller zu Gleuel zum Vereinsvorsteher gewählt. Nr. 84. „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht, Cöln · Bocklemünd. An Stelle orstandsmitgliedes Oden⸗ tbal ist Thomas Bernards, Ackerer, zu Mengenich in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Danzig. In unser Genossenschafteregister ist bei betreffend die Genossenschaft in rma „Hoch Kelpiner Spar⸗ und arlehnskaffen⸗Verein, eingetragene unbeschränkter t Kelnin am 19. Januar 1914 eingetragen, daß die An- siedler Johann Krüger in Richthof, Her— mann Göhring in Hoch Kelpin und Albert Dietrich in Nestempohl aus dem Vor— stande ausgeschieden und statt ibrer die
des verstorbenen
Genossenschaft
Daftpflicht“ in Hoch
Gustav Rent in Nestempobl und Wil. cher in Hoch Kelpin in den oistand gewählt sind.
Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.
Döbeln. Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters bier über die Brauereigenoffenschaft der Gastwirte von Döbeln und Umg., eingetragene Gensssenschaft mit be= schränkter Haftpflicht in Döbeln ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗— nossenschaft aufgelöst ist.
Döbeln, den 23. Januar 1914
Das Königliche Amtsgericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. An Stelle des ausgeschledenen Porzellan- malers Albin Heinz zu Altenfeld ist der Glaꝛblãsereibesitzer Altenfeld als
helm Bött
lldertreter des Vereins. dorstehers des Aitenfelder Darlehns— 8. , me nn , n Attenfeld gewählt worden und in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gihren, den 30. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. C öttingen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei der Firma Beamten⸗Woh—⸗ nungsverein zu Göttingen, tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafipflicht eingetragen, daß der 81 der Zweck der Genossenschaft ist jetzt aus.
nossenschaft sind, zweckmäßig eing kassenvereins, z 3 .
Famllien oder Personen, soweit diese or die Familienvorstände Mitglieder der n nossenschaft sind, ein eigenes Heim g billigen Preisen zu verschaffen, um dadarn eine Zunahme der seßhaften Beoölkern herbeszusjühren und geeignete Arbe zu gewinnen. Gegenstand des Untern ist demzufolge auch der Erwerb von schaften zu dem vorbezeichneten Zweck. D
mittelten Familien cder Personen gesunde ö ö ,, 5 5 ge Haftsumme betrãgt 360 6, die döchte 3
und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Hausern zu billigen Preisen zu verschaffen) und die SS 12 und 13 des Statuts durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 5. April 1913 geandert sind. Göttingen, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 3.
Goldap.
der Geschäftsanieile 10. Vorstand mi glieder sind Oswald Jacob, Heim: Starost, Bruno Voerkel, sämtlich
Wohnungebauverein Golday e. G. m. b. H. in Goldap. An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Amtsgerichtsrats Opitz ist der Amtsrichter Fritz Miltbaler zum s Eingetragen 22. Januar 1914.
Amtsgericht Goldap. Gottesberg.
In unser Genessenschaftsregiste ei Nr. 3, betreffend den Raiffeisenschen
Am 23. Januar 1914 ist ferner einge⸗ tragen worden,
Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, ein- getragene Genoffenschaft mit unbe⸗
eingetragen worden: Der Lebrer Paul 8; in Gottesberg ist seines Amtes vorlen enthoben und der. Gasthofbesitzer . Tbäsler in Neu Lässig in den Vorsim gewählt laut Beschluß des Aufsichtzn vom 7. Januar 1914. Gottes berg. den 16. Januar 1914 Königliches Amtegericht.
Ggttesberg. 8919
In unser Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 8, betreffend die Einkaufen noffenschaft der vereinigten Ga wirte von Gottesberg und Umgegen eingetragene Genosseuschaft mt schränkter Haftpflicht in Gottes herg folgendes eingetragen worden: Der G. wirt August Otto in Gottesberg ist; dem Verstande ausgeschieden. An sen Stelle ist der Gasthausbesitzer Gh Werner in Fellbammer aetrelen. Gasnnn
j
Heinrich Kriegel in Gottesberg ist a stellvertretendes Vorstandsmitglied besten Gottes berg. den 21. Januar 1914 Königliches Amtsgericht. rä sfenthal. 89916 In unser Genossenschaftsregister ist zu Konsumverein Reichmannsdorf en etragene Genossenschaft mit h chränkter Haftpflicht folgendes ein, tragen worden: Ernst Korn und Heim Leube sind aus dem Vorstand ausgeschiede An deren Stelle sind in denselben gewinn worden: Schuhmacher Hugo Jahn Reichmannsdorf als Geschäfte führer n Porzellanmaler Max Jahn daselbst ) Kontrolleur. Gräfenthal, den 19. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J Grimmen. 9914 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist ben bei der unter Nr. I5 eingetragenen Grimm Ländlichen Spar⸗ und Darlehn kaß⸗ eingetragenen Genoffenschaft mit schränkter Haftpflicht in Grimmen eingetragen worden: Der Gastwirt Gusnn Roeseler in Grimmen ist durch Tod a dem Vorstand ausgeschieden und an sein Stelle der Eile fe ehh, Bernba Roloff daselbst zum Voꝛistandemitglien gewählt.
Grimmen, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Grimmen. 99150 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist ber bei der unter Nr. 22 eingetragenen Dam) molkerei⸗Genossenschaft Grimmen eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht hier, einen 2 worden: Der Rittergutsbestz— v. Tigerström in Bassin ift durch Tod an dem Vorstand ausgeschieden und an sein⸗ Stelle der Domänenpächter Alwin Müll in Kl. Lehmhagen gewählt. Grimmen, den 22 Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Groß Gerau. 90 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde!
züglich der Spar und Darlehnskaß e.
Durch Beschluß der Generalversammltn
vom 16. Dezember 1913 ist 5 36
Statuts dahin geändert worden, daß f
die Folge die von der Genossenschaft au gehenden Bekanntmachungen in dem Orz⸗ des Verbands der Hessischen Landwm schaftlichen Genossenschaften Das S. ch land veröffentlicht werden.
Groß Gerau, den 22. Januar 17! Großherzogliches Amtẽegericht.
Grünberg, schles. 9913
In das Genossenschaftsregister ist ben
eingetragen worden Gemeinnützige Bau genofsenschaft. eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht
Rothenburg⸗Oder. Das Statut ite
17. November 1913 festgestellt. Zar
—
Rothenburg. Bekanntmachungen ergere durch zwei Vorstandsmitglieder unter de Firma der Genossenschaft im Nieder schlesischen Tageblatt! in G Willenserklärungen des Vorsta folgen durch mindestens zwei M Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerick jedem gestattet.
J
* 114
Amtsgericht Grünberg, 22. 1. 1
Halle, Saale. 9916
In das hiesige Genossenschaftsregis—
zu 24, betreffend Bauverein für Klein wohnungen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht Halle S., ist heute eingetragen: An Ste des Willlbald Marschner ist Karl Er in den Vorftand gewählt.
Halle S., den 21. Januar 1914.
daß diese Genessenschaft schränkter Saftpflicht in Fellhammer
Königliches Amtsgericht. Abt. Ih
Hamburg. Eintragung (99159
in das dxegister. r ,
„Central Milcheinkaufs⸗Geunoss en schaft“ eingetragene Genossenschaft . Die Ge⸗
mit beschrãnkter nossenschaft ist aufgelöst worden.
Zu Liquidatoren sind Hinrich Oestmann, zu Hamburg, Paul Hinrich Wilhelm Schlatermund, zu Hamburg, Johann Hin—⸗ rich Friedrich Martens, zu Hellbrook, be=
stellt worden. Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Herzberg, Haræx. ö (99155 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Centralmolkerei e. G. m. u. H. in Elbingerode eingetragen, daß Wilbelm Jäͤhne aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Maurer August Georg in Elbingerode in den
Vorstand gewählt ist. Herzberg a. H., 22 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hof. 99156
Genofsenschaftsregifter betr.
„sonsum- Verein Selbitz K Um- egen; e. G. m. b. S.“ in Selbitz, A.-G. Nalla: fi Adam Rank nun Schuh⸗
Mohr in Selbitz, Kassier.
macher Heinri Hof, den 23. Januar 1914. K. Amtsgericht.
KHKalau. . 199140
In unser Genossenschaftregister, be—⸗ treffend den Calau'er Spar, und Dahrlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Kalau, ist heute folgendes einge— tragen worden: Der Gerichtsfekretär Otto Schneeweiß in Kalau ist zum Vereinsvor— steher gewählt. Der Schneidermeister
Fritz Dubiel in Kalau ist zum Stellver—
treter des Vereins vorstehers bestellt. Der Schuhmachermelster Richard Kaltschmidt in Kalau ist nicht mehr Vereinsvorsteher,
sondern nur noch Vorstandsmitglied. Kalau, den 98. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Kelbra, Kyfh. 99157
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum Verein Uftrungen. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Uftrungen eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der A
Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Kelbra. 12. Januar 1914
Kirchen. 99158
Elkenrother Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elkenroth. Heinrich Weller ist aus
dem Vorstand ausgeschieden und Robert
Hüsch in Elkenroth als Vereinsvorsteher neu gewählt worden. Firchen, den 25. Jönuar 1914. Königliches Amtegericht.
H üůnigsbri ck. 98635
Auf Blatt 5. des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft in Firma Gräfenhainer Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gräfenhain bei Königsbrück eingetragen worden.
Das Statut ist am 10. November 1913 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für die Genossen zu billigen Preisen, und zwar durch Ueber— lassung zum Eigentum und zur Miete, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebes.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Beantmachungen sind in der „Westlausitzer Zeitung“ zu veröffentlichen und mit der Genossenschaftsfirma und den Namen beider Vorstandsmitglieder oder, falls die Be⸗ kanntmachungen vom Aussichtsrate aus⸗ gehen, unter Nennung desselben mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf einhundert bestimmt.
a. Bruno Jenichen, Steinbruchsbesitzer,
b. Otto Schönian, Kaufmann, beide in Königsbrück, sind Mitglieder des Vorstands. ⸗
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn beide Vorstandsmitglieder ihre Namen der Firma der Genossenschaft hinzufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königsbrück, den 22. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachnug. 986358] Neueintrag im Genossenschaftsregister:
„Sypar⸗ und Darlehenskassenverein Pfarrei Rudelzhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränster Daftpflicht.“ Sitz: Rudelzhausen. Das Statut wurde am 10. Januar 1914 er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar, und Darlehns— geschäfteg, um den Vereingmitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nöligen Gelymittel zu beschaffen, den Ver= kauf ihrer landwirtschaftllchen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be— wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich ür den landwirtschaftlichen Betrieb be stimmt sind, und Maschinen, Geräte und
andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ u überlassen. .
. Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ ft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Raufschillingsreste) Immob und Rechte freihändig oder gemaß Artikel 1 ũterzertrümmerungs⸗
Immobilien
des Bayerischen ĩ 8 erwerben und veräußern. e Bekanntmachungen, mit der Berufung der Generalversammlung, irma des Vereins orstandsmitgliedern
Aufnahme
werden unter der mindestens von drei i ; ; unterzeichnet und im Genossenschafter“ in Regensburg veröffentlicht. ie Zeichnung des Vorstands geschieht
rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder Firma des Vereins ihre Namensunter« schrift hinzufügen.
Vorstandsmitglieder sind: kob, Bauer in Rudeljhausen, Vorsteher, ischer, Johann, Söldner in Kirchdorf, tell vertreter Johann, Bauer in Niederhinzing, Senger, Sebastian, Bauer in Grünberg, Brückl⸗ maier, Josef. Bauer in Rudelzhausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Landshut, den 21. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 98639 Neueintrag im Genossenschaftsregister:
„Genossenschaftskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftyflicht/“. Das Statut wurde am 2. De⸗ zember 1913 errichtet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Bankgeschäften eẽ der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld
Zeichnung des Vorstandes ge— schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Vorstande mitglieder zu Genossenschaft Namengunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter zwel Vorstandsmitgliedern unterzeichnenden Firma im „Vilsbiburger
PVichlmeier,
Vorstehers,
Vilsbiburg, Sitz Vils bi⸗
Tie Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 400 M für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann sich mit höchstens 10 Geschäftsanteilen beteiligen.
Vorstandsmltglieder freir. Pfarrer, Rasthofer. Lorenz. meister, Lipp, Franz Xaver, Lederhändler, sämtliche in Vilsbiburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Landshut, den 23. Januar 1914. Kgl. Amtẽegericht.
Lebach. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute bei dem Gresaubacher Ktousumverein e. G. m. b. H. in Gresaubach folgendes eingetragen worden: Bergmann Franz bach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bergmann Johann Warken in den Vorstand gewäblt worden.“ Lebach. den 22. Januar 1914. Königliches Am tegericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen „Kon⸗ sum⸗Genossenschaft Volkswohl, ein Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lüdenscheid“, folgendes eingetragen: Der Maurenpolier Wilhelm Henrich in Lüdenscheid ist aus dem Vorstand: ausgeschieden. Stelle ist der Kanzleibeamte Karl Gies in Lüdenscheid in den Vorstand gewählt. Lüdenscheid, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann,
ries in Gresau⸗
getragene
Malmedy.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Gueuzainer Syar⸗ und Darlehnkassenverein, e. G. m. u. H. zu Gueuzaine eingetragen
Josef Etienne ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seiner Stelle Heinrich Marlchal junlor aus Gueuzaine gewählt
Malmedy. 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Meinersen.
Bei dem Konsumwverein für Lang⸗ lingen und Umgegend, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht zu Langlingen ist heute in Genossenschaftsregister An Stelle der autzscheidenden Kötner H. Meldau, Abbauer W. Schultze, Kötner C. Surborg sind die Kötner C. Krößmann, stötner E. Mowinkel und Abhauer F. Bruns in Langlingen als Vorstandemitglleder ein⸗
Genossenschaft
eingetragen:
Meinersen, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Moins om. Genossenschaftssregister des unter zeichneten Amtgtzgerichts ist heute auf Blatt l, Creditve rein Meissen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meissen eingetragen Kaufmann Garl Emil Viertel in Melßen aus dem Vorstande ausgeschleden und der
Genossenschaft
Kaufmann Eduard Franz Bahrmann in Questenberg zum Voistauesmitgliede be⸗ stellt ist.
Meißen, am 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 99164
Genossenschaftsregistereintrage. 1) Darlehenskassenverein Könget⸗
riedSaulengrain, e. G. m. u. H. in Köngetried. An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Kaspar Wiß⸗ miller und Georg Zettler wurden als solche der Oekonom Paulus Kohler und der Bauer Taver Schwarz, beide in Köngetried, und das bisherige Vorstandsmitglied Josef Vötter zum Vorsteherstellvertreter gewählt.
2) Illerbeurer Spar⸗ und Dar lehens⸗
kassenverein, e. G. m u. H. in Iller⸗ beuren. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich f
Julian Fürgut wurden als solche der Land— wirt Josef Haas in Unterbinnwang und der Landwirt und Bürgermeister Franz Urban in Kardorf gewäblt.
endler und
Memmingen, den 24. Januar 1914. gl. Amtsgericht.
Meschede. 98642
Bekanntmachung. Nach dem Statut vom 25. Dezember
1913 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Niedersalwey, mit dem Sitze in Niedersalwey errichtet und in das Genossenschaftsregister unter Nr. 33 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Förderung der Rindviehzucht durch Auf— stellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft.
Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft
darf nicht über den Kreis ihrer Mitglieder hinausgehen.
Die Haftsumme für jedes Mitglied be—
trägt: Einhundert Mark, und die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Landwirt Franz Pape, gt. Richter,
2) Landwirt Josef Wiethoff, gt. Schuh— macher,
3) Landwirt Anton Hoffmann, gt. Weile,
4 Landwirt Johannes Biscoping,
5) Landwirt FDeinrich Oventrop,
sämtlich zu Niedersalwey.
Die von der Genossenschaft ausgehenden
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitung für West— falen und Lippe“ zu Münster i. Westf. — event. im Reichsanzeiger — zu veröffent— lichen.
Willenserklärungen und Zeichnungen der
Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeich— nung geschieht in der Weise, daß die Jeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meschede, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
MnHettmann. 99al 66]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 12 die Genossenschaft unter der Firma „Henasthaltungsgenossenschaft des Kreises Mettmann, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Aprath ein— getragen worden. Das Statut ist am 7. Januar 1914 festgestellt. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die J Förderung der Pferdezucht durch Aufstellung uter Deckhengste im Bezirke der Genossen⸗
aft. IM anbanm ft e, sind:
I) Dr. zur Nieden, Landrat in Vohwinkel, 2) Karl Bröcker, Landwirt in Gruiten, 3) Karl Römer, Landwirt in Vohwinkel.
Bekanntmachungen der Genossenschaft
erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmit— gliedern, durch das Rheinische Genossen— schaftsblatt in Bonn.
Willenserklärungen erfolgen durch zwei
Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mettmann, den 21. Januar 1914.
Mülhausen, Els. [199166 Genossenschaftsregister in Mülhausen.
Es wurde heute eingetragen: 1 1) in Band III Nr. 92 bei dem
Kortzinger Spar⸗ und Darlehus.« kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kötzingen: An Stelle von Josef Wittmer wurde Josef Meyer in Kötzingen zum Vorstandsmitglied gewählt.
2) in Band 111 Nr. 36 bei dem War⸗ tenheimer Darlehnstkassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gartenheim: An Stelle von Jacob Scholer wurde Albert ang zum Vorstandsmitalied gewählt.
ülhausen, den 14. Januar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
M im chenm. 99167 Wohnungsgenossenschaft München eingetragene Geunossenschaft mit be schrüukier Hastpflicht. . München. Elngetragene Genossenschaft m
Hafspflicht. Vas Statut ist am 22. Januar 914 i h Giegenstand des Unter nehmens i
Häusern und deren Vermietung. Vie Be— anntmachungen der den e ssen hit ersolgen durch zwei Vorstandsmttglieder, die zur
t heschräunkter
t der Man und Grwerb von
16. November 1913 wurde an Stelle d ausscheidenden Heinrich Metzler der Jakob 8
Firma ihre Nameneunterschrift hinzufügen; sie werden im ‚Aaverischen Staatsanzeiger“ deröffentlicht. Die Zzichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft dle eigenhändige Unterschrift der zwei Vor⸗ standsmitglieder beigesügt ist. Haftsumme: 200 40. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder: Benno Dreifuß, Kaufmann in München, und Josef Wer. berger, Prokurist in Pasing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
München, 24 Januar 1914. K. Amtsgericht.
Veuburg, Donau. (99168
Kar lshulder Darlehenskassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschräntter Haftpflicht in Karlshuld. In den Vorstand wurde gewählt: Forster, Ludwig, Oekonom in Karlshuld. Ausge—⸗ schieden ist: Pfarrer Alois Brugger.
Neuburg a. D., den 10. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Renubarg, Donau. 99169
Munzinger Dar lehenskassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Munzingen: In den Vorstand wurde gewählt: Uhl, Nikolaus, Dekonom in Munzingen. Aus— geschieden ist: Jaumann, Josef.
Neuburg a. D., den 12. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
eumarkt, Schles. 99170
In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Motor Pflug ⸗Genossenschaft Nim kau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränlter Hafipflicht folgendes ein⸗ getragen worden:
„Ver erste Vorsitzende, Königl. Ober⸗
amtmann Max Zirpel aus Groß Saabor tst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutspächter Alfred Beutler aus Ganserau getreten.“
Neumarkt (Schles.), den 21. Ja⸗
nuar 1914.
Königliches Amts gericht.
Nieheim, Hr. Höxter. 99171
Bekanntmachung. Der Pömbsener Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein e. G. m. u. H. hat am 25. Mai 1913 Aenderungen des Statuts beschlossen.
Danach lst Gegenstand des Unternehmens
der Betrieß einer Spar⸗ und Darlehns— kasse zur Pflege des Geld. und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen
müssen durch mindestens 2 Vorstandsmit« glieder geschehen. Heute eingetragen zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisfers.
Nieheim, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rörenbeorꝶ. 99172
In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 1 bei der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnsfasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Gr. Mellen“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
An die Stelle des bisherigen Statuts
ist das abgeänderte und neugefaßte Statut vom 13. Dezember 1913 getreten. Danach ist als Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftliche Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel hinzugefügt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt fortan 265.
Nörenberg i. Bomm. , den 21. Januar 914.
Kgl. Amtsgericht.
Ober Ingelheim. (99173
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde
heute bei der Winzergenossenschaft e. G. m. u. O. zu Schwavenheim a. d. Selz folgendes eingetragen:
1) Durch Beschluß der Generalver.
2) In der Generalversammlung vom
Klos II. in Schwabenheim a. S. in den Vorstand gewählt.
Ober Ingelheim, den 19. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.
Oherstein. 199174 In das hiesige Genossenschaftsregister zeichnung ür die end ö ist heute zu der Hintertiefenbacher der der, QVörttsnddnm tai Molkerei Genofsenschaft,. e. G. S., in Hintertiefenbach Nr. 2 eingetragen:
Der Jultus Maver, Ackerer zu Ointer-=
tlefenbach, ist aus dem Vorstand ausgeschleden und dafür der Gustav Franzmann zu Hinter tiefenbach. gewählt.
7
fan feine Stelle der Hofbesitzer Wilk Tewes, Reddingen, getreten ist.
nuar 1914 sind Vorstandsmit in Arholzen Dietz in Loba rich Wittlake r
Maschinenbesitzer August
2 . 14 2114 — — als Vorstandsmitglieder gew
Ehrenstetten. Gegenst nehmens bildet der licher Bedarfe art sammlung vom 16. November 1913 wurde j. bestimmt, daß die Veröffentlichung der fu Bilanz nicht mehr in der Genossenschafts- presse, sondern im Verbandsorgan Hessen⸗ land zu geschehen hat.
1 ö Le B rYtrrr
m. b.
Römhild. 98220
Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister
zu Nr. 2 ist zum Behrunger Spar—⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Behrungen heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
mitglieds Ludwig Rosenberg ist der Land⸗ wirt Gottfried Rußwurm gewählt worden.
Römhild, den 20. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Schildlberg, Bz. Posen. 9177
In unser Genossenschaftsregister ijt heute
bei der Genossenschaft: „Luifenthaler Spar⸗ und Darlehnskaisen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht / in Luisenthal eingetragen worden, daß Balzer Goj aus dem Vorstande ꝗgusgeschleden und an seine Stelle der Gem̃eindevorsteher Karl Leja in Luisenthal in den Vorstand als stell⸗ ö Vereinsvorsteher gewählt wor⸗ den ist.
Schildberg. den 290. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Schönanu- Wiesental. 99178
In das Genossenschaftsregister Band l
wurde heute zu O. 3 5 (Zeller Spar Darlehenskassenverein eingetr. Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft
pflicht in Zell) eingetragen: In der General versammlung vom 28. Dezember 1913 wurde an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Alols Lais, Zimmermann, in den Vorstand gewählt: Gustav Ruf,
Weber in Zell. Schönau i. W., den 22. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.
90179 Sch warzenkels, Rz. Cassel]. In unser Genossenschaftsregister ist zu
Nr. 9, Sterbfritzer Consumvtrein, e. G. m. b. H. zu Eterbfritz, heute eingetragen:;
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗
1
standsmitglieder Bauer Heinrich Blum und Bauer Konrad Gärtner, beide von Sterbfritz, sind Schmiedemeister Johann Stang und Bauer und Metzger Adam Röder, beide von Sterbfritz, in den Vor— stand gewählt.
Schwarzenfels, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Soltau, Hann. 931801
In das hiesige Genossenschaftsregister ist
heute bei der Landwirtschaftlichen Au— und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Wietzendorf eingetragen worden, daß der Hofbesitzer Heinr. Menke, Hall⸗ mern, aus dem Vorstande ausgeschieden und
helm
1
Soltau, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Sta d toldendorx(is. 99183
Bei der im biesigen Genossenschaftsregister
unter Nr. 18 eingetragenen Malkerei⸗ Genossenschaft Arholzen, e. G. m. b. O. in Arholzen ist heute folgendes eingetragen:
* 13
In der Generalversammlung vom a te lle de .
121 —
Stadtoldendorf, den 20
R 11 RX Wert ster J Herzoglich 3 Amtsgerid 23 BI Stau sen. 291811 In das Genossenschaftsregister wurde beute 2 — unter OZ. 21 eingetragen: Bäuerliche
Bezugs. und Absatz gene 7enschaft Ehrenstetten, eingetragene Senosfen- schaft mit beschrankter Daftrflidt
. 823 Mi, F 337 J — — — — —=— ntauf land: Ta
= 62
8. Parr * . * 8 wüänng din Cer d
*
err vesbrs eden *
Staufen, de
Oberstein, den 20. Januar 1914. Gers d. Auke Großherzogliches Amtsgericht. ꝛ R Stettin. 8 10 oOts dani. 1wldko]! In das Geno sse'nf cha dee Durch Beschluß der Generalversanm unter Nr. S eingetragen Rem eikndnige lung vom 19. Januar 1914 ist die in Baugenossenschaft Gre Fd Trertin, een
unserm Genosseuschaftsréister unter Nre 9 getragene Gencphenschat nig, d= eingetragene Genossenschast: „ESputen schränkter Daftpüäicher ml den =
dorfer Milchverwertungsgenossen- Ttettin. Gonenkkand de schaft, eingetragene Genessenschaft Geinnde und weed mit heschrünkter Hastpülicht“ in Spun Wodnnngen mn dees erde nen, d tendors aufgelöst. Vie bisberlgen Vor n in Ge R dee M de standoõmitglieder Wilbelm Schulze, Mein, dlerden' den Rode hold Franke und Aldert Wunderlich nd cha den nd Au die Denehen die Liquidatoren d Dea gen dee & Votadam, den 2. Januar 1911 wenden wn De nlede dee Se . Königl. Amtsgertcht, Adee llung 1 anz une dens Des Sr E dim