der gemeinschaftliche Bezug von chaftsbedũrfnissen; ;
2) die Herstellung und der Absatz Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen ng an die Mi . erein will weniger geschäftliche Gewinne erzielen, als vielmehr die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige Mitglieder fördern. Demgemäß hat sich die Tätigkeit zu erstrecken auf: ̃
a) die Förderung des Sparsinns;
bp) die Ansammlung eines unperteilbaren Vereinsvermögens (Stiftung fonds) Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder;
c) Einrichtung ĩ fahrts⸗ und Heimatpflege;
d) die Errichtung von Vereinsschieds⸗ gerichten jur Verminderung von Rechts⸗ streitigkelten unter den Mitgliedern;
e) die Bekämpfung des gemeinschädlichen Handels mit Grundstücken und zweckmäßtge Beteiligung an der Entschuldung des Grundbesitzes;
f) die Veranstaltung belehrender Ver— träge und den Austausch prakiischer Er— fahrungen in den Mitgliederversammlungen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ November 1913 wurde das Statut vollständig neu gefaßt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Berlin.
Der Vorstand hat mindstens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder Stellvertreter, ⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver— ein zu zeichnen. . .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen.
Wönstein, den 21. Jmuar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
5. Januar 1914. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 200 6 für jeden G schkättsanteil. Bie höchste Zabl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen beträgt 10. — Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Schauer, Fritz Herbert, Wilhelm Rosenberger, Jo⸗ bannes Pagers und Otto Brandenburg, in Stettin. Genossenschaft erf unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im „Generalanzeiger“ und im „Volksboten“; wird eines dieser Blätter unzugänglich, so genügt die kanntmachung in dem anderen; wird dieses unzugänglich, so erfolgt die is auf anderweitigen Generalversammlung „Deutschen Relchsanzeiger“. — M ̃ Willenserklärungen sind für die Genossenschast verbindlich, wenn durch zwei Vorstandsmitglieder ab⸗ (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht, Abt. 5.
Stolp, Pomm.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländlichen Spar- und D Eingetragene schaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Vieschen ein⸗ Nach der neuen Januar 1914
in Vieschen.
machungen
kanntmachung
gegeben werden.
Dammen;
Satzung vom 4 Genossenschaft Spalte 3: Nach der neuen Satzung vom J. Januar 1914 ist Gegenstand des Unter. nehmens der . . 6 i
lehnskasse zum Zwecke: er Ge⸗ ö alleen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschafts 2) der Erleichterung der Geldanlage und Sparsians; 3) nebenbei der Beschaffung landwirt⸗ Spalte 4:
ihren Sitz
währung von D
Förderung des gemeinschaftlichen Betriebsmittel. neue Satzung vom 4. Januar höchste Zahl der Geschäfts⸗ Stolp, den
Durch die
anteile auf 25 festgesetzt. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Spar— und Darlehenskasse Zotzenheim e. G. m. u. D. zu Zotzenheim heute folgendes eingetragen:
Friedrich Nußbickel II auß dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Philipp Hangen! X. in den Vorstand gewählt.
Wöllstein, den
Sit rasshbur ] . n Genossenschaftsregister Amtsgerichts Straßburg Band 11 unter Nr. 17 wurde heute eingetragen; Bei dem Morsbronn⸗Hegeney⸗Win⸗ terfelder Spar- und Darlehn skassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter wVegeney: ; 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1912 sind die Sta— tuten abegeändert worden. 3 (Es wird auf die bei dem Gerichte ein— gereichte Abschrift der neuen Statuten Be⸗ zu genommen. . 3 Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— der Mitglieder, insbe⸗
Haftpflicht
Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. V In das hiesige Genossenschaftsregister ist dei der Firma Konsumverein Kissen . brũck, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saftyflicht zu Kissenbrück, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— uni 1913 sind an Stelle Vorstande mitglieder August Rühe und Wilhelm Blumenber Herr Wilhelm Buchheister und Herr Otto Schneegans in den Vorstand gewählt Wolfenbüttel, den 14. Januar Herzogliches Amtsgericht.
schaftlichen Lage
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ ausgeschiedenen
schaftsbedürfnissen; ö. ..
2) die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge meinschaftliche Rechnung; .
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder, . Generalver⸗ Dezember 1913 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Stephan Philipp zu Morsbronn der Landwirt Emil zu Morsbronn in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.
Straßburg, den 15. Januar 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
LTattingen. ;
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Neuhausen o. G.. in Neuhausen o. E. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1913 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder Johs. Binder, Schuhfabrikant, und Karl Tuz, Meblhändler, in den Vorstand ge⸗ wählt: Cbhristian Luz, Bauer, Maurers und Johann Georg Lang, Bauer, Akzisers, beide in Neuhausen; ihr Amt besteht vom Januar 1914 bis 31. Dejember 1917 23. Januar 1914. K. Amtegericht.
Wangen. Allgäu. K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen Sennereigenoenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrüänkter Haftpflicht, in Riedgarten, Gde. Sommersried: Aus dem ist ausgeschieden: Matt käus Roth in An seiner Stelle wurde in Josef Stützen
Würzburg. Darlehenskassennerein Tauberrettersheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Feneralversammlungs—⸗ ezember 1913 wurde Vereinsstatuts
sammlung vom 7.
beschluß vom 28. an Stelle des das neue Normalstaiut des landwirtschaft— lichen Repisionsverbandes des bayerischen Bauernvereins (e. V.) in Regensburg an genommen, wobei der Name der Genossen schaft aus „Darlehenskassenverein Tauber⸗ Genessenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ abgeändert Spar- und Darlebenskassen— verein Tauberrettersbeim, eingetragene Ge—⸗ nossenschart mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist nun mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lebensgeschäftes zu dem Zwecke, den Ver einsmitgliedern:
1. Die Anlage ihrer Gelder zu erleic u ihrem Geschäfts. 1 nötigen Geldmittel zu be⸗
rettersheim, eingetragene
Tuttlingen, den 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen
le ibrer Natur na eßlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sin 4. Maschinen, Geräte und ar wirtschaftlichen zu beschaffen und zur Benützung
Waren zu bewirken,
3 Vormittags 11 Uhr.
Riedgarten,
Alle Bekanntmachungen mi der Berufung 3 neral erden unter der Firma mindestens von drei Vorstands unterzeichnet und im in Würibur Rechte verbindliche Zeichnung des zeschiebt in der Weise, drei Vorstandsmitglieder zu der Firma Vereins ibre Namensunterschrift setzen. Würzburg. 16. Januar 1914. ericht, Reg.⸗Amt.
samisweller.
den Vorstand gewäblt:
Perger, Landwirt in Unterriedgarten, Gde.
Sommersried. 8
Januar 1914. Amtsrichter: V
Wöllstein. Hessen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei dem Gau— Bickelheimer Darlebenekassenverein e. G. m. u. O. beute folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlicher Mitglieder, insbesondere
22
daß mindestens
—
TZabern. 39 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschajtsregifter Band I
Nr. 65 wurde beute
Steinburg er und Darlehnekafsfen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un- . beschränkter Haftpflicht“ in Steinburg pachterin Antonie vol. Brauns dorf, eingetragen.
Die Satzung ist am 28. Dezember 1913 ertichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absaßz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung: 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. — Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen — Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Bürgermeister Josef Kleinelauß, Vorsteher, 2 Ackerer Ludwig Bosch, Stellvertreter des Vor stehers, 3) Ackerer Josef Goetz, 4) Ackerer Johann Goetz, 5) Arbeiter Karl Gruß, alle in Steinburg wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zabern, den 20. Januar 1914.
Kaiserliches Amtsgericht. Tielenzig. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 14, Schartows⸗ thaler Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beaulieu, folgendes eingetragen worden: An Stelle von Natusch und Jahn sind Fleischermeister Basche und Dachdecker Bever in Beaulien zu Vorstandsmitgliedern ge wählt worden.
Zielenzig, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht, 3. Abteilung. zTweibrücken. 991931 Genossenschaftsregister. Firma: „Spar und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Saftpflicht“. Sitz Beeden. — Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Jakob Bähr. bestellt: Eduard
Dauscher, Schulverweser in Beeden.
Zweibrücken, den 22. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
99192
Neu
Wassergenossenschafts⸗ register.
Plön. 198 Eintragung in das Register für Wasser⸗ genossenschaften am 20. Januar 1914: Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftsdermögens der Stolper Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft ist die Vollmacht der Lquidatoren erloschen. Königliches Amtsgericht Plön, 20. Januar 1914.
22 831
D k Konkurse. Angermünde. 99056 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufbeschlag⸗ schmiedes Sonst Böttcher in Stolzen⸗ hagen wird beute, am 24. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Brüning in Stolzenbagen. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1914 Erste Glaäͤubigerversammlung und all—
gemeiner Prüfungstermin 27. Februar 1914, Vormittags A0 Uhr. Königliches Amtsgericht in Angermünde. Aue, Erzgeb. 199051] Ueber das Vermögen des Grünwaren— händlers Max Müner in. Aue,
f sᷓ 8 3 Q 12 Markt 10, alleinigen Inhabers där Firma
Nax Müller daselbst, wird heute, am 24. Fanuar 1914, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eroffnet. Konkars verwalter: Herr Rechtf anwa gel hier
. bis zum 28. Februar 1914.
Prüfungstermin am 14. März E914, Vormittage
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 10. Februar 191
Königliches Amtsgericht Aue. .
s Augustusburg. Erzseb. 33052)
Ueber das Vermögen des Gutspach= ters Franz Braunsdorf in Wald kirchen (Ischovautal) wird beute, am 3. Januar 1914, Nachmittags 45 Uhr as Konkursverfahren eröffnet. Konkurä— erwa
8
Herr Rechtsanwalt Nicolai in
Anmeldeftist bis zum 1914. Wabl⸗ und Prü. am 20 Februar 1914.
4 .
285 ce L=
9 9 83 .
* 18 ** 136
*
* 1
fungstermin
Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1914. Augufstusburg, den 23. Januar 1914. Köntgliches Amtsgericht. Augustusburg. Erzgeb. Ueber das Vermögen der Guts⸗
wr wird
geb. Storaih, in Waldkirchen
heute, am 23. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Ni⸗ colai in Augustusburg. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungs termin am 20. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1914.
Augustusburg, den 23. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. Ueber das Vermögen des Otto Fuchs,
Sattlerei und Polsterei, in Westscheidt 13 Uhr Vormittags, der Konkurs Konkursverwalter ist der Rechts⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar,
ist heute, eröff net. k ; anwalt Selhausen hier.
Anmeldefrist bis zum 28. Februar. Vormittags ER Uhr, im hiesigen Amts⸗
gericht, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 14. März, 10 Uhr, daselbst.
Bad Oennhausen, den? 1. Januar 1914.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Her lim.
zu Berlin, Brunnenstr. 116 (Privat. wohnung: Brunnenstr. 126), Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen
Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 81 N. 12. 14.) Kaufmann Kroll in Berlin S0 16. Schmidstr. 9. Frift zur Anmeldung der Konkurgsforderungen bis 28. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar L914, Vormittags EA Uhr.
Verwalter:
Prüfungstermin am 28. März 1914, Vormittags II Uhr, im gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stockwerk, Zimmer 142. Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. 1914.
Berlin, den 23. Januar 1914.
Der Gerichtsschretber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
C ernrlin. 98793 Ueber das Vermögen des Möhbel⸗ händlers Emil Ruflar zu Berlin,
Prinzenstr. 34, ist heute,
11 Uhr, von eröffnet. (Aktenz. 81. . I. 14) 80. 16. Rungestr. 15.
dung der Konkursforderungen bis 28. Fe—
bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 18S. Februar 1911, Vormittage KO Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1914, Vormittags 1B Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14,
III. Stockwerk, Zimmer 142. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar
1914.
Berlin, den 23. Januar 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81
Biberach 2. . Kiss. K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das
Nepomuk Müller, Schreinermeisters
in Maselheim ist am 23. Januar 1914,
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden.
zirksnotar Zundel in Biberach. Anmelde
frist bis 11. Februar 1914. Erste Gläu⸗
bigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am Samstag, 21. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Den 23. Januar 1914. Gerichtsschreiber Benz.
98836
Biberach a. d. Riss.
K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Ueber das Vermögen des Otto Otten bacher,., Wirts zum Varadies in 53
Biberach. ist am 23. Januar 1914, Ne mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursde r zirksndtar Ricker in Biberach. Anmel 12. Februar 1914. Erste G und allgemeiner Prü fungstermin am Montag, den 23 Nachmittags 3 Uhr.
— *. un r
1191 121 *
S8derwa
Den 23.
leber den Nachlaß des am 26. März 1912 in Oberneukirch verstorbenen Gasthofabesñitzers Karl August Tausch wird heute, am 24. Januar 1914, Mittags 35 ; ahn ar 3ff n tsrichter Ma
Anmeld
314. Wahl-
— . * —3* — Prüfungstermin am
mittags 10 Uhr. 12. März 1914, Vormittags 0 uhr.
Arrest mit Anzei r 1914. Bischofawerda, den 24. Januar 1914. Königliches Amtagericht.
Offener — —
gerflicht bis zum
1 TeBrus 19. II SDIL UAG
n isehweiler. Eis. 98837] Konkursverfahren. Ackerer?
. 57 — 22 das Vermögen des
* r* 22 1 ü
41 1
4. Februar 1914. 9. 6 * Ui grerI
RitterTleld. 39213
Ueb das Vermögen der Sanders⸗ dorfer Rüßbenspeisesaft⸗ und Syruy⸗ faßrik G. Möhring, Gesellschaft mit
rr 2
beschränkter dorf, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Kgl. Amtsgericht in Bitterfeld das Konkurt verfahren
Offener Mrest
98385
98792 Ueber das Vermögen des Galanuterie⸗ u. Leder warenhändlers Alfred Reich
ist heute,
Gerichts⸗
Offener Februar
Nachmittags dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗ Mitte das Konkuarsderfabren Ver⸗ walter: Kaufmann Schönberger in Berlin Frist zur Anmel⸗
[98828
Verutögen des Johannes
Konkursderwalter: Be⸗
Fe⸗
2
Haftung in Sanders⸗
eröffnet. Verwalter: Jaufmann Hermann Weiße in Bitterfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags IG Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E. April 1914. Vormittags ELO Ur, Zimmer 18. Bitterfeld. den 24. Januar 1914. Gebser, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Burgau. 98552] Das K. Amtsgericht Burgau hat über das Vermögen des Baugeschästs⸗
inhabers Richard Rotter in Burgau am 22. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurskerwalter Alfred Bopp, Kaufmann in Burgau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldang der Konkursforderungen bis 18. Fe⸗ bruar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: II. Februar E912, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 4. März E914, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. l
Ku rgaorf, Hann. Bekannt achung. Ueber das Vermögen der Firma „San⸗ noversche Nieten⸗Fabrik Albert Möh⸗ ling“ in Lehrte wird heute, am 24. Ja—⸗ nuar 1914, Vormittags 1140 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Krause in Lebrte. Anmeldefrist bis 16. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 23. Februar 1914, Vor⸗ mittags IO Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigefrist: 16. Februar 1914.
Burgdorf i. S., den 24. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. 3.
Charlottenburg. 98781
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung F. Wiebeck C Co. Nachsl. G. m. b. D. in Char⸗ lottenburg, Garde du Corptstraße 8, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Klevboldt, Charlotten⸗
burg, Windscheidstr. 4. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
I7. Februar 1914. Gläubiaerversammlung und Prüfungstermin am 21. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal 1. 1Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 21. Januar 1914. Ver Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Cöln, Rhein. [98816
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Tabak und Zigarrenhändlers Otto Müller, Cöln. Cäcilienkloster 13, ist am 22. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schroeter in Cöln, Hohenzollern
4. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 28. Februar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 91A, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. März 19414, Vormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 22. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Delitzsch. 98805
Ueber das Vermögen der Modistin Fräulein Martha Schmidt in Delitzsch ist heute, am 23. Januar 1914, Nachmit⸗ 3 Ubr, das Konkursberfahren er⸗ t Kaufmann Paul rckloff in Deltgz ich. Anmeldefrist bis zum 5. März 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am I2. Februar 1914. Vormittags 19 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am E8d. März I9RA, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. März 1914.
Delitzsch, den 23. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Dipp oldiswai(de. t 54
Ueber das Vermögen des Material und Schnittwarenhändlers Karl Ro— bert Martin in Sypechtritz Nr. 21 wird beute, am 24. Januar 1914, Vormittags ) Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwal Lehnert in Tharandt. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 13514. Wahltermin am 13. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1912, Nachmitiags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1914.
Dippoldiswalde, den 24. Januar 1914. stõnigliches Amtsgericht. Cisenach. 9881 Ueber den Nachlaß des Geh. Justiz⸗
weiland in 14, Vor⸗ mitt 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechte anwalt Dr. Heller ffener Arrest mit Anzeige- zum 1. Februar 1914 und is zum 9. Februar 1914. Eist ersammlung und allgemeine min den E86. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Groß h. S. Amtsgericht, Abt. III, Eisenach.
2
1 990 54 .
2
98
**
8 d
. Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 27 Jununr
2. a a we i Handels Gñterrẽechte⸗ wtente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch
Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Neic
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tabholer auch durch, die Königliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers, 8W. 45, Be raße 32, bezogen werden.
1914.
chtseintragsrolle, über Warenzeichen,
23
Zeichen. und Musterregistern, der eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Der Inhalt ilage, in welcher d ekanntmachungen aus den ereins⸗, Genossenschafts
J. (hr. 230)
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö . beträgt E 6 S0 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 36 3.
zu gspreis be
Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe bruar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin wurde auf Diens-« tag, den 17. Februar 1914, Vor⸗ mittags s! Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht Schwetzingen bestimmt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1914. Schwetzingen, den Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: . Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Donnerstag, 12 Februar E9I4, Vormittags AI Uhr. fungstermin: Donnerstag, den 5. März E94, Vormittags II Uhr. zeigefrist: 10. Februar 1914. Oberkirch, den Gr. Amtsgericht.
HK osel, O. S. KRontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Titze in Kandrzin ist heute, am 23. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Vorschußvereinsdirektor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter er— Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1914 bei dem Gerichte an⸗ Erste Gläubigerversammlung den E18. Februar 191, Vormittags Prüfungstermin ES. März 1914 Vormittags L RUhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Kosel, — Offener Arrest und Anzeige⸗ icht bis 11. Februar 1914. sosel, den
AlItema, West. Konkursverfahren. dem Konkursverfahren r n der Firma Susberg Æ Co. in. Neuenrade ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Februar 1914, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr.
D . 24. Februar 1914. Konkurse. . ster v erda. leber das Vermögen des Kaufmanns ugo Bauer in Elsterwerda ist am Januar 1914, Vormittags 8; Uhr, das Verwalter: gent Krenkel in Elsterwerda. ingen sind bis zum 12. Februar n. Allgemeiner Prüfungs⸗ min und erste Gläubigerversammlung 23. Februar 1914. Vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗ icht bis zum 12. Februar 1914. Elsterwerda, den 24. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Januar 1914. Der Gerichtsschreiber.
Januar 1914. Altena i. W., den 19. Januar 1914.
„als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
des Müßhlen⸗ und Gastwirtschaftsbesitzers Arthur Bruno Eisoldt in Bienhof bei Oelsen wird heute, am 24. Januar 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Ast in Hellendorf (Amtsh. Pirna). Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1914. am 2E. Februar E9I4, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1914, Vormittags L090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Fe— bruar 1914. Pirna, den 24. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Eosen. Fonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Jakob Konieczuy in Posen, Wallischei Nr. 69, ist heute, Konkursverfahren
Kaufmann Saly Offener Arrest mit Anjeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 13. Februar Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2B. Februar E914, Vormittags EE Uhr, im Zimmer 39 des Amtsgerichtsgebäudes,
14 anzumelden. EHE Uhr,
Stalẽlupönern. Augsburg. Bekanntmachung. os85815 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit
Karl Hessmer aus Eydtkuhnen ist heute, das Konkurstz⸗
23. Januar 1914, Mittags das Konkursverfahren eröffnet. verwalter ist der Justizrar Gonschorowskt Anmeldefrist für die bis zum 20. März Erste Gläubigerversammlung den 29. Februar 1914, KGᷓ Uhr. Prüfungstermin den 3. April L9H, Vormittags L104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1914. Stallupönen, den Königliches Amtsgericht.
Zimmer 12 Beschluß vom verfahren über das Vermögen der Damen« putzgeschäftsinhaberin Minna Reu⸗ Augsburg A. 522 b nach Abhaltung des Schlußtermins und voll— zogener Schlußverteilung als beendet auf—
Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Lõössnitꝝ.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Arthur Lauckner in Ober⸗ pfannenstiel, Inhabers der nicht einge— tragenen Firma Arthur Lauckner in Oberpfannenstiel, wird heute, am 24. Ja⸗ Nachmittags 2 Uhr, das Konkursver⸗
Wahltermin
aus Stallupönen.
ank ensteinm, Schles. . ö. . Konkurs forderungen
Vermögen des Bäckermeisters Bilhelm Ochsmann jr. zu Franken⸗ beute, am 24. Januar 1914, 123 Uhr, das Konkursverfahren alter ist der Kauf⸗
Vormittags h Augsburg, den
Gecichtsschreiberei des K. Amtsgerichts A
KRerlin- Pank ow. Kontur verfahren. In dem Konkursverfahren
Vermögen der Frau Ciara Heßler, ge—
borenen Bethte, in Berlin⸗Pankow
ist zur Abnahme der Schlußrechn
Verwalters, zur Erhebu ̃
öffnet worden. an Karl Reichel zu Frankenstein. Aldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ nuar 1914, Konkursverfahren walter: Rechtsanwalt Zieger in Lößnitz Anmeldefrist bis zum . Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Löstnitz.
Lübeck.
Ueber das Vermögen des Klemnner⸗ Rudolf Stolle
8 ⸗ 5, ,, i versammlung am ES. Februar . Januar 1914.
914, Vsrmittags 9 Uhr. Allgemeiner Mrüfungstermin am 24. Februar 1914, zormittags O Uhr.
znigliches Amtsgericht zu Frankenstein.
14. Februar 1914. Nachmittags Loftlund. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anders Jepsen Lauritzen in Nieder⸗ jersdal ist heute, am 21. Januar 1914, Vormittags 11,05 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden. Thomas Schött in Toftlund ist zum Kon— kurs verwalter mit Anzeigepflicht bis zum Anmeldefrist bis zum 28. Februar Erste Gläubigerversammlung am Februar 1914 Allgemeiner Prüfungstermin am K4. März E9ER, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Toftlund, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Verwalter: Oelsner in Posen.
Uu 1 9 LD
ronhanusen. Rz. Cassel. 98801] Konkursverfahren.
ü das Vermögen seisters Kaspar Eidam 13 Marburg, ist am 20. Januar 1914, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, der Kon⸗ Rechtsanwalt Anmeldefrist bis Erste Gläubigerver⸗ nmlung den 19. Februar 1914. All⸗ meiner Prüfungstermin den 25. März Offener Arrest mit Anzeigefrist E zum 7. Februar 1914.
Fronhausen (Lahn), den 20. Januar
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 98830 lieber das Vermögen des Landmirts zalter Hilbert in Gotha ist am 23. Ja— bar 19514 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: ; in Gotha. fener Arrest bis Fläubigerversammlung und Prüfungstermin n O. März 1 91I4A, Vormittags
. — Der Gastwirt Forderungen
9M, 3 ; 59 1 ,,, Muͤhlenstraße 12 uhr, Lübeck, Paulüraße 20, ist am 22. Ja— nuar 1914 Nachm. 61 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 14. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ EZ. Februar E9E4, Vorm. RO Uhr. Zimmer Nr. 20: allgemeiner März 1914,
Posen, den 24. Januar 1914. 28. Februar
Königliches Amtsgericht.
HPrenzlau, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wicke in Prenzlau ist heute am 24. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Justiz⸗ rat Dr. Jahn hier ist zum Konkursver⸗ Konkurs forderungen sind bls zum 1. März 1914 bei dem Gericht an—⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dle
Zimmer 4, bestimmt. Verwalter: ö in d ; rwalter: Verlin⸗Vaunkow, den nke in Marbur D J ö 19. R 1 ; Varmittags des Königlichen Amts Hernbarg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Bernburg Vaul Hildebrandt,
Prüfungstermin Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Januar 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
salchow, Neck ib.
Konkursverfahren. das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Vincenz Lederer zu Malchom Januar 1914, Uhr, das Konkursverfahren er— öff net worden. Konkursverwalter: Rechts⸗
Waldenburg, SchlIes. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Schuhmachermeister und Schuhwaren ⸗ händler Selma Pusch in Waldenburg i. Schl. ist heute, Nachmittags 4 15 das Konkursverfahren f Verwalter: Kau mann Schramm in Walden burg i. Schl. Konkursforderungen su
unterzeichneten
Lübeck, den walter ernannt.
Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände E94, Vormittags AO Uhr, und zur angemeldeten Forderungen auf den 8. März 19g A, Vormittaas dem unterzeichneten Ge⸗— Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ in Besitz haben
KEeuthen. O. 8. Konkursverfahren.
icher revisor Anmeldefrist und 3. März 1914.
Prüfung der anzumelden. versammlung am 19. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. am 19. März 1914, Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 1.
Waldenburg,
Frist zur Anmeldung von Konkursforde— rungen bis zum 25. Februar 1914 ein— Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1914. Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin am 7. März E94, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1914 einschließlich. Malchow, den 23. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Münster, Wes if. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Kindermann zu Münster i. W. Uhr Nachmittags, der Konkurs Konkursverwalter ist der Amt⸗ mann a. D. von Eichstedt hier. Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1914. Beschlußfassung Verwalters, Gläubigerausschusses, Gemelnschuldners, Schließung oder Fort. führung des Geschäfts und Anlegung von den 14. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags II Uhr, Zlnmer 11; Prüfungstermin den 28 Fe⸗ bruar 19ER A, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer Nr. II. Münster i. W., den 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Vördlinzen.
Dat K. Amtsgericht Nördlingen über das Vermögen des früheren Gerber⸗ meisters Wilhelm Kappler in Dinkels⸗ bühl. jetzt ohne Beruf in Nördlingen, am 24. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, den Konkurs eröffnet. kurgperwalter: Rechtsanwalt Schwarzkopf Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bitz 13. Februar 1914. einetz anderen Verwaltertz und Bestellung einez Gläubigerausschusses meiner Prüfungetermin am 20. Februar 1911, Nachmfttags z Uhr. Gerschteschreiherei des K. Amtsgerichts.
¶ p Gn kIneh, Mad em. eher ag Vermögen des Sotelbesitzers Max Huber in Maisach (Antogast) wurbe am 22. Januar, Nachmittags 5 Uhr, has Konkursverfahren eröffnet. Abolf LBilberer in Oppenau
EO Uhr, vor Zimmer 1,
riifitngarerinin 211 rü sungstermin
Januar 1914 2 ; Vormittags
Gotha, den 23.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4. 7. X. 4/14.
a Foerderung
gehörige Sache oder zur Konkursmasse wird aufgegeben, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Prenzlau.
Saalfeld, Saale. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Groß in Saalfeld, der Firma K. Richard Groß daselbst, ist heute, Nachmittags 5) Uhr, Konkursverwalter: Hugo Methfessel in Saalfeld. Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1914. versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 23. Februnr 191 4, Vor mittags 10 Uhr. Saalfeld (Saale), den 23 Januar! 914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
iuhrau, Bz. Breslau. ; der Acetylen⸗ in Tschirnau,
Schl., den
licht. Gen ossenschaft 13. Februar Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ shränkter Hastuflicht in Liquidation Tschirnau, ist am 24. Januar 1914, das Konkursverfahren Kaufmann Paul Anmeldefrist bis Erste Gläubigerver⸗ allgemeiner Prüfungs⸗ krnin am 20. Februar 1914, Vorm. . Offener Arrest mit Anzelgefrist 8 12. Februar 1914. Guhrau, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurs. Das Konkursverfahren über das Ber— Högen des Rohstoffvereins der Schuh⸗ nacher e. G. m. b. H. in Liquidation Koblenz ist am
Königliches ara er Rm, er ,. Wandsbek. J Ueber das Vermögen des Fabrikanten Max Kloberg 31, wird heute, am 21. 1 Uhr 20 Minuten
abgesonderte 2 ; , n,, * Verwalter: . mme, Deut ken. S.
sadelbach in Guhrau.
RBiele rkeld. for kirsnerfabren.
Konkursverfahren
Anzeigeftist offenen Oande sgere kia brüuar 14. K C 8 Gläubigerversammlung am 2A. Feb rfolgter A E 9IA, Vormittags LO uhr. Prüfung. am 2I. März 1914, mittags EO Uhr. Wandsbek, den A
Kaufmann Unterstützung des
n Erste Gläubiger h ache u — r* T*SaM Se r nr g fr Wertsachen kurse ßadren ; eröffnet worden. derwalter ist Geschäftsführer Mathias Fräff in Koblenz, Schloßstraße 6. Offener trest mit Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ Konfursforderungen sind bis 8 anzumelden. Fläubigerversammlung am 11. Februar E614, Vormittags 10 Uhr, und all— Emeiner Pnrüfungstermin am 10 März oz, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Herichtsstelle, Zimmer Nr. 21. Koblenz, den 22 Januar 1914. Königliches Amttzac richt. 5.
astin. Kontursvoerfahren. S776 alleber das Vermögen bes Kaufmanns Feinhold Wiegand in Köslin, alleinigen znhabers der eingetragenen Firma „Nord⸗ utsche Stuhlfabrit Köslin, Neinhold in Köslin,
Weilheim. GH. Ray ern. Konkurseröffnung. 91 8 ö Amtsgericht
über das Vermögen des Molkereibestzers
Wa ich inen ßabritanzen Qetn
Wa inc —— ——— * 8 v
Januar 191 ö Schön ⸗hank o.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma L. J. Schönlante Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— Rechtganwalt Anmeldefrist ꝛ bis zum 16. Februar Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16 Februar 1914. higerversammlung EHI, Wormittags 1A Uhr. Prüfungstermin bruagr Rg, Vormittags RI Uhr. Echönlanke, den 24. Januar 1914. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts.
Rechtsanwa Offener Arrest ist er Vetwalter: Schönlanke.
Konkurg forderungen
ß Gekemsr ö 26. Februar Swe Fabren eder Tranz 2G. Februar A9 1AM, * * = allgemeiner Prüfungstermin 1914. Borm. 10 Unn Gerichtsschreiberei des K
Erste Gläu⸗
2 ] adk *r E 7. Februar *
in Nördlingen.
Termin zur Wahl Ver 1. M
—
HHOnneHunrg. Konkursverfahr
Konkiürdrwe 5 . 2 * 2.
der wer
Ganitärsfe
S CM weolnim n cn. Ueber daß Vermögen der am 21. Ve— zember 1913 in Riankstaht verstorbenen LVUirt Beter Gang NV. Witwe, Katha ring Barbara geh,. Jung, würde heute nachmittag b lhr dal Konkürspberfabren er— öffnet . Rechtsanwalt Hörner in Schwetlngen
Fäuhigerversammlung am 21 Fe Tangsted⸗
Vor nittags 160 Uhr.
z Prüfungstermin am ö
j 14. Vormittags 10 Uhr. Yffener
nrest mit Anzeigepflicht bis 14. März [9h .
öslin, den 73. Januar 1914. Königliches Amtggerlcht.
186 Mpril Rnuhrmester dle Ginstenung Mhrenshurg, den 23. Königliches Amtsgericht