1914 / 23 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö 26e. 186869. D. 12881. 262. 186870. Sch. 18786. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, 122 p. Chemische, geodätische, nautische Apparate, e G Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗] 35. Turn- und Sportgeräte. mazeutische Drogen und Präparate, Schuhwaren, Bor-1Laboratoriumsbedarfsartikel, nämlich: Zentrifugen zur S 1 2 * ( 9 2 92 * 8 2 * ö ? = 112 * 2 1 1 2 . 22 3 8 ö . . 1 . Spitzen, Stickereien. ; strumente und Geräte. ñnacten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, sten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl— Bestimmung des Fettgehalts der Milch, sowie solche für 5 z 37 3 666 2 g ( 2 J . 2 2 ee... e. . J. . . . in. —ᷣ . 5 3 31. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. 24. Särge. gegenstände. Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine. späne, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ Harn-Analyse und Blutprüfung, Infundierapparate, 32. 65 ß chen. ö. ier⸗ 26 1 ö 28 3 3. 5 St ff ö r 3 ö 2 , Wien 32. Schreib⸗ Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 26e. Futtermittel, Malz. i,, Eg Glimmer und Waren daraus. 38. Rohtabak, Zigaretten papier. cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Heiz körper für Gas und Spiritus, Wagen zum Wiegen, . Billard und Signier-Kreide, Bureau und Kon- 27. Roh- und Halbstoffe zur Rapierfabritation, e F Knöpfe. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Meßapparate für Temperaturen und Mengen, Brut tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ peten. ö ; . 4 Zattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blech- apparalte, Dampfsterilisierapparate mit uberdruck, mi mittel. 3. Buchstaben, Druckstscke, Kunstgegenstände Schußwaffen. 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. waren, Anker, Haken und Osen, Leder, Firnisse, Lacke, kroskopische Hilfsgerätschaften, Schnittwerkzeuge zur Her⸗ * E re 2* 565 5p. Si J * * , 8 th e . . 2 s . . ** * 33. Schußwaffen. ? 33. Schußwaffen. . w . Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder stellung von feinen Schnitten für mikroskopische Ob 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 34 Schleifmittel. . * kon servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Boh- jette. Thermoregulatoren, Stative, Klemmen, Appa 86 gaf lei ittel, Sta 37 de As Tee Holzk i smi 186878 Sch. 17591 r ,. ö * e ; ü * ö. f gebläse Schi Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 37. ech, sphalt. eer, Holz on servierungsmitte . : ; gxnermasse, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Gum- rate für Filtration, Luftpumpen, Gebläse, Schüttel- und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Dause 3 1913. Wilh. Schmitz⸗ miwaren für die Schuhindustriei nämlich Gummiplatten, Rührapparate, Lampen, Brenner für alle Heizmateria entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Schornsteine . * ö Mülheim a. d. Ruhr. Obergummi, Gummiabsätze und -ccken, Gummisohlen, lien, Digestorien, Dampfbäder; Krankenpflegeartikel, 2. Folier-Mittel (ausgenommen für Leder), 39. Linoleum, Wachstuch, Zelte, Segel, Säcke 1 1914 . . Fersen und Plattfußeinlagen; Wachs, Leuchtstoffe, tech nämlich: Inhalation sapparate, Zerstäuber, Spritzen, . Schleifmittel. 39 . K,, zeschäfts betrieb: Kaffere⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Waren Wärmapparaté, Kühlapparate, Speiflaschen! Kranken 2 2 8 2 83 2 jtto = 66 * 8 * B ö . 24 2 * * . . 8 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. 42 186876 C. 143 Nahrungsmittel ⸗Groß⸗ aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Ma⸗ hebeapparate, Umschlagwärmer, Massageapparate, Be ' 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ . 1 g, Kakao⸗ Schokolade⸗ schinen, Maschinenteile, Tapezierdekorationsmaterialien, leuchtungsapparate, Schreibkrampfapparate, Lagerungs h werkskörper, Geschosse, Munition. = Pflanzenbutter⸗ und Papier, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, apparate' . 2 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, abrikation, sowie Destil⸗ Spitzen, Stickereien, Sattler-, Riemer⸗, Täschner- und 5 Pech, Alsphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Waren: Harze, Kleb⸗ Lederwaren, Zement, Pech, Web— und Wirkstoffe, Filz 26 186886 w. 16158 5 29 zur 1 59 * . * . 29. 5 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, ö Wichse, Lederputz⸗ und ————— ———— JJ 6 5 Schornsteine, Baumaterialien. rungsmittel, . Bohner⸗ 142. 186883. 5. 26357. 1 38. Zigarettenvapier. 0 ? se, Wein, Spiritus, Spiri 2 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 86 psen, Apfelwein, Liköre, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. * uchtlimonaden, Limonaden⸗ 40. Uhren und Uhrteile. * wer, alkoholfreie Geträn ke. 41. Web- und Wirk⸗Stoffe, Filz. 24 f Brennöle, techni k J 2 Ole und , , 911 1912. Waren⸗-Verein G. m. b. H.. Magde 34. 186874. J. 6862. * e n,, burg. 13/1 1914. & 0 * it, Bouillonkapseln, Sup⸗ Geschäftsbetrieb: Kolonial- und Materialwaren D 3 ö 1 6 n⸗ und , 23 handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: ö. . . . * . Kartoffeln, Früchte ro . Kl. , 4 . ö. ö ö ö . deingemacht, Fruchtsäfte, . 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier J . ? 1 . Müÿhle 8 ; ö . ; . ö . . . . ; ; 7 ; J J 3⸗, art 1 X 2812 1913. Doerge K Co., Bremen. 12 1214 Mühle b. Mülhausen is elf 12/1 1914. . * chtgelees und Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Pickles. Milch, konden“ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Beschäftsbetzieb: Futtermittelhandel. ö n, . ö . e Milch. Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonserven— ,,

. s 2 TXTuttgr 5 M. 69 . X r 3 Heschr . 8 2 2 . 2 . =. * 9 ö 2 e . 1. . 8 * cr 2 . J 9 * X . . ö .

Baumwollsaatmehl. Futtermitteln. Waren: Futtermittel. Beschr. H 23 6 191 Carlowitz & Co., Hamburg. 121 tier, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Malz J e Fb ntte meh.

30 ,,, B. 16697 1914. ; ee Tee, Zucker, Honig, Sirup, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Sefam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro

539. . 2 * Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren er Art, Saucen, Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Puddingpulver, Essig. Senf, Kochsalz. gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Des

Metalle und zwar: Eisen, Stahl, Kupfer, Blei, Zin fao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backpulver. in fektionsmittel, Konservierungsmittel für Le Nickel, Quecksilber, Aluminium, Bronze und Neusilbe z, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Palmkerne, Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz in jeder bensmittel. in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, n Im, Kindermehl, Haferkakao, Speiseeis. Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. 5. Borsten. F e Platten, Blechen, Stangen un w . Form von Barren, Platten, . gen um ; ; . . 6. Feuerlöschmittel. Draht. Geschmiedete und gewalzte Eisenwaren un . 186879. W. 16641. ler, Ketten, Ringe, Skripturen haken, Karabinerhaken, 11. Blattmetalle. zwar: Schienen, Ketten, Träger, Achsen, Gestell— 9 Brieftlammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, 14. Seilerwaren. Rohre, Fassoneisen, Brückenteile, Schiffs platten, Kesse⸗ unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, 16a. Fler. bleche, Bolzen, Niete, gelochte Bleche und Drahtgeweh— Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, . . , . . . 2 . b. Weine. . 9 n= 9 2 8 9. un 4 . D 29 889 8dr y 8 ö 989. ' . . z Eisen⸗ und Messing⸗ Guß waren, roh, emailliert um Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen 6 . 89) verzinnt, und zwar: Töpfe, Ofen, Räder, Fundament büchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile. und Badesalze— 9 ö 9 platten, Säulen, Ventile, Waschbecken, Schirmgestell. J i ö ö 200. Kerzen, Nachtlichte, Dochte ; S pfe Teller, Maschine Maschinent⸗ . . ) . k ; ,,, 30. 186880. w. 16778. 31. Kortwaren.

2 5 2 9. 9. 9. 9 ert . ( P ö. . 528 . 395 ö ; ; 3 . . aus Metall, , . ,. n 3601 1913. Waldes C Ko., Dresden. 13.1 1914. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon ug, ö n,, . 3. a , zeschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und V ferven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Dör:

? Dr schaft, Eisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Messer K,, n . . ö. 4/7 1913. Waldes C Ko., Dresden. 12/1 . . ; zn, ortgeschäft. Waren: 792 66 6 Hambura. obst, Speck.

191 . schmiedemaren und Schneidewertzeuge und zwar: Mese. ö ö Fa. Georg F. W. Hellmich, Hamburg b. Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseble ,, . . Fabeln, Scheren, Sensen, Sicheln, Sägen, Feilen, Bein.. R, Län sl; ., ; 38.1 1912. ö J ö . al . . ö Heschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit, Import k J ĩ r. n . ö . Putz, künstliche Blumen. . Heschäftsbetrieb: Im- und Exportgeschäft. Waren: und Fette, Rinderfett, Talg, Kakfaobutt r. - (

und Exportgeschäft. Waren: Nadeln, Fischangeln o ' . 2 ö ö. huß 6 4 é . Korsetts, Krawatten, Schweißblätter. Kl. h. c. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, *.

. J 59 ö 8 9 9 1 58 6 5 Edlen . 22 . 2 P * ** 1 ö 4, spsts ; Sam ß verzinnte Waren, Kleineisenware Schlöfser, Be Geschosse, Nadeln, Knöpfe, Wachsperlen. us edlen . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ners, Gre 8 Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf,

verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlösser, Be Metall gefertigte Ge enstände und zwar: Tafel eräte Un 7 ö . P, . 16 Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tierzuchterzeug 8

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, mechanisch ö. ! 6 . 96. ; 21 j ü. 3 ; . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 14/2 1913 Valbes Ko. Dresden 13/11914 nisse Kochsalz.

. X55 ergleicher egenstände. esse e Lamette 683er St; 4 55 15715. * NMb., Ves ; : r ; . g ; ; ö. . ; 5 . ; ;

, in rn i . Aus . geichaumn Hieb und Stichwaffen. Seschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und 2. Pharmazeutische Drogen, Konservierungsmittel für d. Heer Backpulver, . ;

Ware 8 k, Fischbei kragenstütze zer, w gu nm e. Nade Fischangeln. k 55 ö. ö . ,, . e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis

Waren aus Kork, Fischbein, Kragenstützen. hergestellie Haren, und zwar: Hummischuhe, Fim ; h, ,, Exoprtgeschäft. Waren: Kühl⸗, Trockenapparate und Lebensmittel. 39 . ö K el . el

8 ! 4, . Huseise - el. . ; 37 ; 5 S fnnn e 39. Matten. Beschr. Sohle Schläuche, Bälle, Di Sschnüre, Bonn . Luletken, Dun age . ö -geräte, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 5. Stahlspäne. ) Sohlen, Schläuche, Bälle, Dichtungsschnüre, Boden. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial ain efsen gz en, . z J 716g ngen . belagplatten; wollene, baumwollene, halbwollene, si⸗. 87 3 8 . . Schlösser' Schlösser, Drahtwaren, Ketten, Stahlkugeln, Haken und 6. Feuerlöschmittel, Lötmittel, Abdruckmasse für J ; ; dene d ,, n . ewirkt gestiig chen, Schmiedearbeiten, Schlösser, Dsen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische 2604 185887 R. 17295 219 1913. Inselmühle Untermenzing Ulrich Un- dene und halbieinene waren, g enn, h 6 Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rü— ; , . 5 ,,, Rohprodu kte n. J ö ö ö. B 5 9174 und gesponnen und zwar: Decken, Tuche (lausgeschlo ö ö , 5 ö 26 und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Rohprodu kte. seld, Untermenzing (Bayern). 1211 1914. 1 9 J 5 x , . stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Und . pr s 9d. Hufeisen, Hufnägel ö ß sen find Kamm garne), Verbandstoffe, Flanelle, M , . 646 . echte und unechte Schmucksachen, Christbaumschmuck. Id. Huseisen, Hufnägel. Beschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von? . k . ö. , Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Physikalische an , . ich ,, ö k. Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Ketten, Reit- und . Was Vutz⸗ e Waren: srinos, Schirtings, Kleiderstoffe, Schals, Unterhemden 6 1 ; , , Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, . J ihn - Obe aterial, R. Wasch⸗-, Putz- und Konservierungsmitteln. ,,, . . . e Fasson metallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ *, 1 dh,, ö 8 toll⸗ d photo⸗ Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe Wasch⸗ und Seifenpulver, Seifen, Stärke für die Strumpfwaren, Litzen, Posamenten, Lampendochte teile, Maschinenguß elektrotechn ische, Wäge⸗ Signal Kontroll- und , , , . ,, ö . . R äsch Waschblau Schuhm ichfe Schuher me, Lederfett, Strumpfbänder und Bänder, kondensierte Milch, che helm n, Gold? Silber, Nickel- und Alu- graphische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meß 19. Luft⸗ nd Wasserfahrzeuge. Wäsche, Wase S . eme, L e h he. (Ede Silber⸗, Nickel⸗ Alu⸗- 11 8 . . ö , . , w n Beschr mische Rohstoffe und Produkte und zwar: Düngemite⸗,. . k 3 in instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 12. Felle, Därme. Lederlack, Putzmittel für Metall und Glas. Beschr. mische Roh ; . miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia]! . . . . e , ,. ö , men ner ngamittel Mane rm, ge. Klebstoffe; Uhren, und zwar: Schlag⸗, Weck⸗, Stand—⸗ äihnlic Netallea: z d Automaten, Treibriemenverbinder. Musikinstrumente, 13. Wichse, Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel. ö w JJ ͤ ) . ; w und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— J 8 ] 13 Gehn stfaser Polster . . ; d Tal che re Spiegelalas ßglas, Fensters k. ; . ö deren Teile und Saiten. Pappe, Karton. Posamentier— 5. Gespinstfasern, Polstermaterial. . ö . . 42. 186875. M. 19301. und Taschenuhren. Spiegelglas, Preßglas, Fensterg echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— 5. K . . * z . 166. Brun nen- und Vadesalze 8.9 1913. Riquet K Co. A. G., Gautzsch⸗Leipz Glasprismen und Glasperlen. Butter und Margarin e,, waren, Kragenstützen, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 56. ö d Badesalze. 13 1 1911 a . 3 z ; . . . ) Pr 5nfe Seife zutz zoliermitte 10s z z i, G iersatzstoffe 5 . . . a3 ? e e ' dbilda 5 . . Druckknöpfe. Seifen-, Putz und Poliermittel, Rost 8. Gummi ummiersatzstoffe. ; ; 8 Portemonnaies und Geldbörsen, Tapeten, Wandbibda . Waren aus Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, lör , . P . * . Rof J Geschäfts betrieb: Nahrungs- und 3. Schreib- und Zeituungspapier. Zement. Bern stein, Meersck K schutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette . Sch irme, Stöcke. . 5 , , . ; . ö ö. ö ——— , . . mittel. 20b. Bachs, Leuchtstoffe. y , J . . . . 38 2 2 d / z 9 ö . 2 Trechsler⸗-, Sch zware X erre en, Fi k . . Dochte mische Prod e ed iz j 18 hyg * 2 8687: 2090 ö . . . —— ö n; 57 * 3 18— 709 ö. n, , , C. Vochte. .. . j 42. 186873. T. S209. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, . 42. 186877. W. 1820 für Konfektions- und Friseurzwecke, . 21. gn aug Fischbein, Meerschaum und ähnlichen Ihärmaneutische Progen und Präparate, ö: Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre Spiegel. 42. 186882. M. 22014. Stoffen Drechsler ö und Flechtwaren, mittel für Lebensmittel, Toilettegeräte, V 83 . . . . 7 .. s . ;. , ö , ö . 355 R . ind Bade Hold 3. und Gerbmittel, Bohnermasse. ; . Favier, Pappe. . . . = Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke. uosen, Mineralwässer, Brunnen⸗ und 1 . 14. Harne Seilerwgren,. Netze, Drahtseile. ; é Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst 22a. Rettungs⸗Apparate, Instrumente und -Geräte, Silber- Nickel- und Aluminiumwaren, V ö. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 5 . gegenstände. Bandagen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne., iilber, Britannia und ähnlichen Meta ö. 16a. Bier. G 1 . . . imm 6 Ben Flimmer, und Waren daraus. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- und unechte Schmucksachen: leon ische , n, . . 3 , 8841 Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Sticke 23 10 1913. Otto Mahnkopf, Spandau, Schön—⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗-, Signal-, Kon- baumschmuck. Schirme, Kerzen, Nac F . . . Miner 155 9r* 115f9hnlfreie Serrsnke Br 2n⸗ 83 2 3 nr * P 7. 8 . . . e. . ‚. ö childnatt 1schhbein rIfen 1171913. Transatlantic Er⸗ C Import Comp. 6. , ,, . alkoholfreie Getränke, Brunnen 6 13 1 1914. . ö h ö reien. walderstr. 31. 1311 1914 ; troll⸗ und photographische Apparate. Holz, Knochen, Kork, Horn, k Fischbein, Else ö. ö . 39 j 3e sbetrieb Ware 5 V en: Naber zar ö K 66 n 2 . I ; ; a. ar zernstein, Meerschaum uloid und

m. b. H., Hamburg. 121 1914. und Badesalze. . , Löedellierwaren, Brief⸗ und Musterklammern. Heschäftsbetrieb: Ausstattung, Einführung, Groß 23. Automaten. bein, Perlmutter, Bernstein, Meersch elluloid Heschäftsbetrieb: Export- und Importgeschäft und 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗ . . ö . J Uhren und Uhrenteile. vertrieb und Export patentierter gesetzlich geschützter 24. Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, ähnlichen Stoffen, Se zroßh ĩ Waren: ini te Waren aus Neusilber, Bri ĩ Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute F ang un . w . , . . ö . 33. . . ö . Saus ind J

k 2. , ,. 2 J Jagd j 186881 P. 12021. Neuheiten des persönlichen Gebrauchs. Waren: Kopf⸗ . Betten, Särge, ö . . Kl. J . . und ähnlichen Metallegierungen, echte und un ö . J bedeckungen, auch aus Geflecht; Putz. Pantoffel und 26a. Gemüse, Fruchtsäfte. Gemüse, 8 . ö ; 1. Ackerbaus, Forstwirtschafts- Gärtnerei und echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ J 960 5 9 ͤttel für 6. Stoffschuhe, Trikotagen, Strumpfwaren, wollene Unter b. Eier. Honig, Gewürze. z . M*

2 . Tischf z ,, tionsmittel, Konservierungsmitte r L 83 . . . . e. ö J ; ,, Bac ind Konditoreiwa B Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und baumschmuck. 6 . z ö 8 3 8X 8 2 * kleidung, Haus- und Nachtbekleidung, Leib-, Tisch- und e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Mehl und , . . w Na pi . z ; z ; 5 * J 2 2 = 2 2* x 5 . 2 2* . va rk 3 ivw 20 S s 65s 3 er P ) er Viate (1 n ) ö . 2. . 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus . 3a. Friseurarbeiten . Ag Bettwäsche, Taschentücher, Kinderwäsche, Wäsche für Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. 9 Puddingpu . . . . I r 2M 3 59 sch e Nyr 3 . 3 2 * 22 ö ö 54. 7 0 . ö . P ö . ö Fer F * j = 6 Seofo 8 maren, hoöotogra . 11 1 2. Arzneimittel, chemische Produkte ür medizi für technische Zwecke. ö. 9 . R 6 Sanatorien und Krankenhäuser, Korsetts, Krawatten, d. Zuckerwaren, Back und Kondikorwaren, Hefe, und . i . e , , ,, 23 nische und hgi nische Zwecke, pharmazeutische 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 66 . e e, ,,, Tritotagen ! 55 ĩ El DP 6 Hosenträger, Strumpf und Socken halter, Handschuhe. Backpulver. . ö. . K te k ö , , Trogen und er darat Pflaster, Verbandstoffe, 20a Brennmaterialien. . 8 der ilch . ee. Bcltwäsche Korsetts 9m in, e sr. ; Beleuchtungapparate und geräte, elektrische Taschen—⸗ 6. Diätetische N ährmittel, Futtermittel, Eis. daraus ö . t e wr , Tier und Pflanzen Fertilgungs mittel, Desin b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 6 1 . , Dandschuhe ür . laternen, Hand, Fahrradlaternen, Laternenbestandteile. 28. Schilder, Kunstgegenstände. nen nen, nn, . fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens Schmiermittel, Benzin. ren, ,, . r y e a sr * 8 6 5 Sicherungen für Schlüssel, Schlösser, Türen, Fenster, 29. Porzellan, Ton und Waren daraus. 3161 ö —ĩ ;. 2 ö; . 5 ö. . ö. 55 en⸗ Venti j 5 ate Um . 2 2 . . V ö. 1 . ö 8 , 8 , ö n r. szsr 2m *tTte . . mittel. ö. ; c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 6 7 1912. Fa. Carl Mäkel, Hamburg. 1211 4. Kühl⸗, i e. und n, e, r. 72 ö. ö 2 Fahrräder, Garderobe, Gepäck; Beschläge. Fahrradzu J 34. Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel. . 186888 K. 26168 8. 35 84g g Nrsken r mrs z ) Jö. ö 8 r Ie 8 . losettan * 8 2 . e, ,. . 4 ö ,, . 9 52 3 77. d odd ds. . k J 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- 1914. Geräte, Wasserleitungs, Bade- und ö behör, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Meßinstrumente und! 36. Zündhölzer. (hne 9 8 * WI 2 5 * . 3 1 1 22 3 5 . ö . K . 6. . 2 . ö ; 3 . ö 2 . , . z . R . 2 . ö. i umen. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern- Heschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. . 36 k apparate für Pläne und Karten, auch mit Optit, ele 37. Ties, Gips, Pech, Rohrgewebe, transportable 2 k stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗1Waren: 3. Borsten. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, , trische Alarmapparate. Schachteln, Kästen, Kassetten Däuser, Schornsteine. Va 11 . II, 1 . 11 1 2 * 342 8 S ns re . 21 2 h 2 * ö ) . 2. 5 . F 6. Strumpfwaren, Trikotagen. . ö . ; k 43 * Kl. me, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspar Kartons und Etiketts 38 Pappe d Papier (ausge— 38. Tabakfabrikate, Zigaretten papier 6 u . 8 . 9 ö en, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil . . . . ; 8 ch, R ö 6 ftliche und pb Kartons und tketts aus appe und apier (ausge . ! , n, ,. 4. Bekleidungsstücke, Leib Tisch ; und Bettwäsche, derrahmen, Figuren für Konfektions und Fri 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier— 6. Chemische Produkte für wissenschaftli e und nommen für Lagerzwecke). Siegel- und Reklame 39. Wachstuch, Segel, Säcke. 111ñ1913. Fa. Mar Krause, Ber! Kersetts, Krawatten, Hosenträger, Dandschuhe. seurzwecke . ; zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härt marken, Druckereierzeugnisse, Kalender, Taschenkalender, Heschäftsbet rieb? Papierausstattungsfabrit, Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken ö. ö ö . Jagd. Lötmittel, mineralische Rohprodukte. Fahrpläne, Situationspläne Wege- und Streckenkarten, 224. 186885. D. 12526. ö ö ö 9 4 1 ö w 818 h h 2 * 9 4. 8 211 chh v6 sindhneits 2 . 1193 no Teiter⸗ 24 . Y ; 8 ö . 1 . , Wwe 282 . 9 Bi 6 Uuckere n, Steindruck ere 1n* ünd Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ 22a. . g sundheitliche, Rettung ö. a. Za. Frifeurarbeiten 9e. Nadeln, Fischangeln. künstlerische Schaufenstervlakate. Schleifen, Knöpfe, 3 ö . * . ititn gs R se e lösch⸗Apparate, nstrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ . . . ; . h K 2. ; ö, . . ion von Waren alle r' Art, Export 3 3 6. 33 ö ; 44 36. 9 k 2 : 3. 4. Heizungs Kühl Trocken⸗ und Ventilations⸗ 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto Schnur zu Ausstattungen, Druckknöpfe. Gesellschafts 91 . BVorsten, Bürstenwaren, PBinsel, Kämme, . , g , , apparate und geräte, Wasserleitungs, Bade Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubeht und Brettspiele, Puppen und Peppenbekleidung, Bau Blattmetalle Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ib Klosetta ag ö Fahrzeugteile fästen aus Holz, Metall und Steln Bänder 4 Aus 11 Blattmetalle . ; . 1 * . ö 3 13 2 1nd osettanlagen. 177 3 8 Y J * 8 . X 3 Alls 1 X. 13560 J 2 .

1782 e t tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ 2. ; ö 13. Firnisse, Lacke ;

2 ö hne, N 16 ; . 15 ö el. 6 ,, n, . 5. Putzmaterial, Stahlspäne 11 Blattmetalle. stattungen. 14 Seilerwaren 6. CM iche ro utte nr n Rsgzielle, wissen . 6 ö. . . Yi. str de , ö. ; 6. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ; 3 Waren aus Sols. Knochen,

eri nd vlotogrg pbischt Zwecke, Feuer— ,,, e ,, masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel 14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . 3h. 186884. Sch. 181935. h patt, Fischbein 15 7 Säÿr . 5 1 2 . sse 23 zaschi 5 Maos⸗ 0 . reęihris 8 1 26 ö ö z ö 6 . . ö V J 1 1 2 löfchmfttel, Härte⸗ And Lötmtttel, Abdruckmasse 25. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, mineralische Rohprodukte 15. Polstermaterial, Packmaterial. 2. 2 , d , d ł 5 süf. zahnärztliche Zwecke, Zahn füllmittel, mine Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, 7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme— 164. Bier. * ** . a K Bind räalische Rohprodukte. Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate 19. Reisegeräte. z . n 9 und n , f Wa nme 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko— 8. Düngemittel 20a. Brennmaterialien. MMaDS / S/ zs: 9h a J 1 sC * nd Fs lier el, J fahr e. . . ö . =. . D ö 8 ö 3 ö ; . . 5 aniel 41 . 9 , enn , , rationsmaterialien. Betten, Särge. 9d. Hufeisen. ; 21. Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konje 8 Ew 1e ; 4 glohe un be ref wefe bearbeitete unedlen Mette 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Rüstungen, Glocken, tions und Friseurzwecke. 8 E . 23 , M 8a. k Uwe . welter nedl We ete ö 58 Rr, . T5 . . 83 4153 3 K 8 en . mecha⸗ ; . . 1 v Tenet * ; ; b, M esserschmi iedewarkt, Werkzeuge, Senn. Ei 263. Fllisch⸗ Und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— . Geldschränte unt e , . . 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und . doc oo 9 1 2 89 Schlauch = j iz . ; 335 3275 serber zemüse, Obst, Fr säfte, Gelees sch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte un 6 ö 7 e Geräte, Ban 2 Vapier,. P P cheln, Srebe ünd Stichwaffen sxeerven, n . Dbst, , . Gelees. 2 ö . , , . ,, ; lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Serate J 37. Papier, Par 8 ö 8 55 9ͤ* 18 M * 28759 5 2 * nr S 2 * 9 5 12 teil 8 1schinengaunñ ö ee, 1 . 6 9 . 912 ? 21 841 . z 1 2 . Rahetn, Fischu ngen b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ gegossene Bauteile, Maschinenguß dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, 54 Roh d 8 . Süfeisen, Hufnägel. . 1. . 1 fa s. ; 19. Luftfahrzeuge h. Physikalische, chemische, opytische, geodãtis ch 26. Elo. 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ . peten . e Emaillierte und verzinnte Waren Kaffee S a fssehurragq] Tes Häcker, Sirup, Ho 12. Pelzwaren. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal- Nheinl. 13/5 1914. 8. Photographijche und 3 8 z ee a. . n 5 9h! ? 5 . . ron Ve 5 r 290 869 ö . . ( instre hes . ö ö . . ; ; . z de B d ; E Eisenbahn⸗Oberbgumgterial, Klein⸗Eisenwaren, , , mr ren, Gewürze, 14. e , . troll⸗ und photographische Apparate, chäfts betrieb: Metallwaren fabrikation und Ex vare Schit ü Schlosser⸗ und Schmieddarbeiten, Schlösser, Be t i n, . . 4 Back d Ko 16h , . * . ö mente und Geräte. ech. Waren; Verzinnte Waren, Kleineisen geg 3 8 8 d d . 2 ; aka . er ten, R 11 ' z ö 6 Waren aus Nen silber RBritan und 5 . en ; 1 . . . . ) schläge, Drghtwgren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ . 2 2 8 ware wan, nnd Jon 17 Nickelwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und 23. Automaten. t . ö 'am 'tahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Cel Porz en, Stn kühn eg ih, WGahr⸗Geschirrbe⸗ dite t war mn, e . . . ähnlichen Metallegierungen, Christbaumschmuck. 24. Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Sarg waren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fas⸗ . J J schläge, fil Ven lͤoc . Hh ntschuhe, Haken ö. Diätetische Nährmikkel, . Futtermittel, Eis. 18. Summ i, Gummiersatzstoffe 25. Musitinstrumente, deren Teile und . nanllteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür Fackelringe 30 Po me und Osen, Geldschränke und Kassetten, mecha 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, 19. Reisegeräte. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte . Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Nadeln, hie! ö ö 1 .* t 21 7 ; s J 6 2 11 844 . z 46 ö 2 8 te rialian 1 = 3 pf so 22 2 ö 1 * 6 ö z 459 J, 1 2. * ö. 8 5 851 ö. 8 emer d 6 2

its io Kisc; Bt beitdte Faffbtintekalfteile, gewalzte und Rehe und Hathstoffe zur (Paßierfabrikation, Ta. 20a. np materialien b. Eier, Speiseöle und Fette. . ö , Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, 29. 8 1913 Dewitt & Herz, Berlin 131 1911 24 * 53. . R Reer, d

29 11 egsssenk e Böutkiss, Maschin enguß 8 nn peten. . z ; b. Bfnzin. * c. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost 2 e Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, ; Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ärzt 3 Schreib Jeicht⸗ od ar .

iG r n. P 5 . 9632 2 ; * 2622 ?? Figure 5 onfeftions und Friseurzwecke 9 Hvewürze, S c. Fssi Senf, Kochen elt⸗ 36 S 83 se ff e . 7. 915 8 5 ö é iche r ö. 7 . che . . 5 Zignierkreide, Buren x 21 .

10 1 Land, Luft⸗ nnd Wassetfdhrzki gen Kutosn'btifer 28 Photogta phische und Drückereierzeugnisse Spiel⸗ 21. Figuren für xonfettions- und Friseurzwecke. waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, R Uh und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, 369.7 1915 8 ne ger Gu mm jm gren⸗Industrie G. licher, gesundheitlicher, phnstlalische und chemischer Al Sig *. ö 22

. * * z 92 5 ) ) 5. . * * 29 * z 3 5**74 . X 13546 8950 hl Efe sr i 8 7 8s j si s 8 ? . . . . d Forte N 1 aenom .

i Fahrräder Automobil- unbe n Fahrrhdzubehör, karten, Schilder, Buchstaben, Drucstsöcke, Kunst⸗ 224. Gefnrdheittiche Rettungs- und Feuerlösch-Appa— d. Hefe. enbpfbefest iger, Schnallen, Taillenbandschließen, m. b. H., Schwelm i W. 13,1 1914. . barate, Instrumente und Geräte. Waren Ghirurgische

hits nRahrzeugteile⸗ gegenstände. rate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künst⸗ e. Malz, Eis. . und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rock— Seschäfts betrieb: . mit Gummiwaren, Justrumente und Apparate, chirurgische Geräte Instrn ; 2. Li min Farbstoffe, Farben Blattmetalk. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimm tt und Waten licht Gliedmaßen e Aaige un Zähne, ärztliche Appa⸗ 27. Papier, Karton, Papier⸗ und Pappwaren . 16 Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, ö ,, , mn, , n, Horn, Celluloid mente und Apparate zur desin seltion und Sterilisa 3 4M 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren— daraus rate und Geräte. und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Taxe alter, Schuh⸗ und Handschuhtnöpfer, Lockenwick⸗ und ähnlichem Material. Waren: Arzneimittel, phar- Ttion, Instrumente und Apparate für die Balteriologie 38. Jiggre * * 2 * ö * j 1 * * . 2