9h. 186389. B. 26 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuei⸗ 12. 186896. L. 16589. 4. 1868839. F. 1 — 7 — lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ A 6erimmnma troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ 182 1913. Gebr. Böhler & Co. Altiengesellschast, mente und Geräte, Meßinstrumente
Berlin. 13 1 1914. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu⸗ 28 10 1913. Adolph Lindner 6. m. b. H., Berlin.
Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von che, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ 13/1 1914.
Stahl und Stahlwaren. Waren: . Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Kl. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdetora⸗ Produkten für medizinische und hygienische Zwecke ete.
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle — ion smaterialien, Betten, Särge. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizini⸗
b. Messerschmiedwaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und 25. Nu sitinstrumente, deren Teile und Saiten. sche und hygien ische Zwecke, pharmazeutische Drogen Stichwaffen. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- und ran, , Pslaster, Verhandst'ffe, Vier- nd BL IT2ZRIRG
ü. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und serven, Gemüse, Obst. Fruchtsäfte, Gelees; Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfettionsmittel, Konser= Schmiedearbeiten, Stahlkugeln, mechanisch bear⸗ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle vierung ,, 0 Lebensmittel, diätetische Kahrmihtel 148 1913. Richard Feuer & Co. Gesesf beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene und Fette. . sowie alkoholhaltige und alkoholfreie Getränke zu hy⸗ für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 131 1913 Bauteile, Maschinenguß. Taffge, Laffeesurrogate, Tee. Zider, Gir, gienischen und medizinischen Zwecken. Heschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Van
10. Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, ; ; . GbGʒdasglülichtkörper, Gasglühlichtstrümpfe, Glühlun
14. Drahtseile. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. . 3 Garne und Gewebe für Glühlichtkör per, Glühstrn
23. Maschinenteile. d. Daa, Schekolabe, Zuermaren, Back und Kon- ga. 186897. V. 14805. träger, Beleuchtungs- Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl- Tu
33. Schußwaffen ditorwaren, Hefe, Backpulver. ö. . . Ventilationsapparate und Geräte. .
36. Geschosse. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. .
Priorität aus der Anmeldung in Osterreich vom 5 11 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, 1869090. 136
1912 anerkannt. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
peten. . . . 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 229. 186890. 6. 15023. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 30 . se an, Gander Be arkttel zpfe Mid 1913 Richard Feuer & Co. 6Gesels 30. osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, fur Gargluhiicht.- Ju ner ir, Wr 171 * Spitzen, Stickereien. J .)) 1 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. ; Seschäftsbetrieb; Gasglühlichtfabrik. . Van 32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Hasglühlichtks ner, . Gasg ühlichtstrumpfe. Gliblon . ; K Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor Garne und Gewebe für Gl ahlicht t örper Glühstrm — ö. ' i, 471913. Deutsche Gaumont-⸗Gesellschaft m. b. H., geräte (aus genommen Möbel), Lehrmittel. trãger Beleuchtungs⸗ Heizungs- Koch, Kühl- Tr Berlin 13 J 1914. . — . 33 Schußwaffen. und Ventilation Zsa pparate und Gerte. Geschäftsbetrieb: Filmfabrik Waren: Films. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 1 ö 83 185991. . R 5 = — — Seifen, Wasch⸗- und Bleichmittel, Stärke und j R R n * 2412 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken 142. 186891. D. 12424. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ 26. liermittel (ausgenommen für Le eder), Schleif⸗ ö. mittel. * . . * —8— 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Vr 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ . werkskörper, Geschosse, Munition. 26 19 1912 F. Butze K Co. Altien geselh 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, für Meta llindustrie, Berlin. 131 1914 * Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Hseschäftsbetrieb: Fabrik für Gas⸗, Wasser 23/7 1913. H. Diederichsen K Co., Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, zungs⸗ Beleuchtungs⸗ und Badeanlagen. Hnhirg * Schornsteine, Baumaterialien. Wasser⸗ und Dampfarmaturen, Be⸗ und Entwãäss Geschäftsbetrieb: Export- und Im ane r. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. apparate und — armaturen, Reservoire, Arme portgeschäst. Waren: n 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 2212 1911. Versandhaus M. Liemann, Berlin * Wasch⸗ und Abortanlagen, Olreinigungsa ö Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 13/5 I9gr4 9711. . . . 3 3 —ᷣ ö. ö Til: . b: Versandhaus und Warenhaus. 7. 41. Web- und Wirtstoffe, Filz. Waren: Beltwäsche, Musikinstrumente, deren Teile und ö 5 n, Sattler⸗) Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, 42. 186892. D. 12425. Uhren und Uhrteile. 22 2 J . ö. J ö
Kl.
1. Ackerbau⸗-, Forstwirtschaft, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 223 4. 186898. Sch. 18568. G. M zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 188 1913. Johannes Pohlers, Dresden, Li Jagd. gasse 5. 131 1914
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Heschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen tikel. Waren: Chemische Produkte für medizi und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier— 23 1913. H. Diederichsen C Co., — und hygienisch he Zwecke, pharmazeutische Präparate, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ Hamburg. 1331 1914. . ö. infektionsmittel, Putzmaterial, chemische Pr vdutie mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Heschäftsbetrieb: Export- und Im — 2 410 1913. Anton Schrader, Kastrop i‚W., Jahn⸗ industrielle Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, miner
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ portgeschäft. straße . 137 1814 Rohprodukte, Dichtungs- und Packungs materialien, liche Blumen. Waren: wie 186891. Heschäftsbetrieb: Vertrieb elektrischer Beleuchtungs- meschutz⸗ und Isoliermittel, Afbestfabrikate, Harze,
b. Schuhwaren. apparate und geräte, und w Artikel. stoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservieru!
c. Strumpfwaren, Trikotagen. Waren: Beleuchtungsapparate und Geräte, insbesondere Appretur⸗- und Gerbmittel, Bohnermasse,
4. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch- und Bettwäsche, elektrische Steh⸗ und Traglampen (Leuchter); Teile Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tes Forsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. von elektrischen Beleuchtungsapparaten und Geräten: Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole ur
4. Beleuchtungs Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Heizungs⸗, Koch- und Ventilationsapparate, Teile von Schmiermittel, Treibriemen, Schläuche, Rost und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ elektrotechnischen Apparaten, insbesondere Elemente; Putzwolle, Putz und Poliermittel (ausg leitungs Bade⸗ und Klosettanlagen. = eleltrotechnischt Apparate. für Leder), Schleifmittel.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, H — . — — — Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ 42. 186893. D. 12427 6. 186903. S. 143 pane.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ . liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ w mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für 1 * een, zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodu kte.
J . Wärme ,,,, 24 25/10 1913. „Selmin“ Fabrik Chem.⸗Technischer Produkte Hermann Jad, Berlin-Tempelhof. 1311
ö ö ö Isoliermittel, Asbestfabrikate. . 2 ! . Kö . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chem isch⸗ technischer Vrodukte. Waren: Arzneimittel un
ö. k J . damburg. 161 19145 . ö stoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier und Pflanien⸗Vertilgungsmittel, Konservier
ga. Rohe und eise bearbeitete unedle Wetalle. Heschäftsbetrieb: Export⸗ und Im⸗ ür Lebensmittel, Desinfektionsmittel. Chemische e, sür industrielle, wissenschaftliche und photo
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, portgeschäft. Zwecke, sowie ni ,. Rohprodukte, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. Tec Hieb und Stichwaffen. Waren: wie 186891. Fette und Ole, Schmiermittel, Tinte, Tusche, Malfarben, Seifen, Putz⸗ und Polier Mittel, Rostschutz mittel
Nadeln, Fischangeln. mittel, Parfümerien, Toilettemittel.
d. Huseisen, Hufnägel. — —
. Emaillierte und verzinnte Waren. ag 6. 186904. S. 143335. servierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektio
J. Eisenbahn Oberbau material, Kleneisenwaren, Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ und photographische Zwecke, sowie mineraltsc schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ö ( produ kte Farhen — Firn ijse Lacke, Harze, K Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ — Wichse Gohnermasfe Techn sche Feite und stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, . eme. eme; em,; Schmiermittel, Tinte, Tusche Malfarben, Seifen Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitet 42. 186894. D. 12442. und Poliermittel Rostschuzmĩttel Waschmittel Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau , Tallettem me. ö = teile, Maschinenguß. . . 2 — 25.10 1913 „Selmin“ Fabrik Chem. Technischer .
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 77 Produlte Hermann Jack, Berlin-Tempelhof. , ‚. ö . Fahrräder, Automobil und: Fahrradzubehör, 1914 ö 2 Fahre nnter ö w 2
1 ö Blattmetalle. . HFeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ 6. 186905. . 1
K ,. 26 . 8/7 1913 8 je per 866 misch⸗technischer Produkte. Waren: Arzneimittel und
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 28.7 1913. H. Diederichsen C Co., . stofse für M 3.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Hamburg. 13 1 1914. * Verbandstoffe für . und Tiere, pharmazeutische Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre Geschäftsbetrieb: Export- und Im 2 m, . ; 8. Pflanzen vertilgungs mittel, Kon- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. portgeschäft. . . Leben mittel, Desinfestiensmittel.
5 Ses nin szfaser Rnylster or N ori ge — Swece, . ere '! 2 4 . . ö.
. ö Polstermaterial, ackmaterial. produtte, Farben Fun ijfe Lacke, darze, klebftoffe a0 10 1913. Slmin . Jabtis Chem Test
b elne, Spirkuosen. Vichse, Bohnermasse. . Technische Fette und Ole, Pradutte Hermann Jack, Berlin⸗Tem pelho;
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ * Schmiermittel, Tinte, Tusche, NMalfarben, Seifen, Putz⸗ 1914. . . = ⸗ 4 und Babesnulz. — und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Par⸗ HBeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrit
17. Edelmetalle, God Silber-, Nickel⸗- und Alu⸗ — D fümerien, Toilettemittel. misch⸗techn ischer Produkte. Waren: Arzneimut miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannio 2. 186895. L. 16588. J . ö Verbandstoffe für Menschen und Tiere, . 4 und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Drogen, Tier- und (Eflanzen vertilgungsm —ᷣ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum 6. 186905. S. 14337. e , . . 26 n schmuck. he U 66
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für A asell 2. re, , ö ö. Klebĩ technische Zwecke. 2 , . en. Firnisse, Lale darz⸗ ui
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte 28 1090 1913. Adolph Lindner G. m. b. H., Berlin. k .
20a. Brennmaterialien. 151 1914 S ermittel, e. Tusche, ? en, Serj
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschm Schmiermittel, Benzin. Produkten für medizinische und hygienische Zwecke ete. . ö K fümerien, Toilettemittel.
e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizini⸗ .= 10 1913. „Selmin Fabri ne, mn n n,.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Produlte Hermann Ja, Berlin-Tempelhof. 13 ; patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und 1914. * * (Schluß in der folgenden Beilag— stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ (Schluß in der folgenden Beilage fen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bil- vierungsmittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel misch⸗technischer Produkte. Waren: Arzneimittel und derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri sowie alkoholhaltige und alkoholfreie Getränke zu hy⸗ Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische seurzwecke. gien ischen und medizinischen Zwecken. Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Kon⸗ .
Verlag der Expedition i. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernbur gerstraße 14.
ent
Warenzeichenbeilage
Berlin, Dienstag, den 27. Januar.
schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsnanzeigers.
1914.
. — 83 — 1 E 5 6 rx . = 4 — 1 Warknzeichen. 4. 186917. E. 10299. Seschäfts — 3 ieb: Chemische Fabrik Waren ( Ledercreme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfe tte, Leder Schluß). paste, Lederglasur, Lederschwärze, Lacke, Wichse 186907. 8. 5597. U j . * 6b B. 5597 169. 186925. 6. 15367 ( ELI] II EF RICH FEN BERKük᷑tkE 1619 1913. Export Gasglühlicht Gesellschaft mit j 5 895 Mer 2 ( beschränkter Haftung, Berlin. 13 1 1914 Duc de Brabant LD. V EFeKEEINIG . E Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glühkörpern. Waren: Glühstrümpfe Herzog von Brabant 4. 86918. P 2076 ; . . . ö . um raßrkürklGb!π ir w *. 12076. 6 10 1913. Fa. Carl Graeger, Hochheim a M. lllllllislillillhsinlliiniii110nnnililiuiiulimmnmiillunlnl ili illi 13 11914 GSeschäftsbetrieb: Herst ng und Vertrieb von Vorm JC. dasz o C *hsostfreter mbh . gh Mmonal Schaumweinen. Waren: Schaumweine und Stillweine. ö 22 186926. D. 12875. 8101913. Bereinigte Rich⸗ I. 0 enberger Kornbrennereien vorm. 13 1919. . ? . zyrophor-Metallgesellschaft Altienge— . E. Saß u. J. E. Holtfreter, gegr 763 resp. 795 sel . ö a ren , . sel acht Cöln⸗Braunsfeld. 13 11 1914. 5. m. b. H., Richten berg i Pom. ö 6 ,. ; 311914 ; — . Heschäftsbetrieb: Vertrieb von pyrophoren Metall 15 1* . —— — z ; , ⸗ — ö legierungen und damit armierten Feuerzeugen. Waren: Feschäfts betrieb: Kornbren⸗ ä. 2 36 3. gie ig m. e r,, 3 5⸗s 2 yrophore Metallegierungen und de armi Feuer 9 12 1913. Fa. Fr. M. Daubitz, Rudow b. Ber nerei. Waren: Weißer Trink⸗ S S *. . J in nntwein. 85 49 629 S . Geschäftsbetrieb: Gummiwaren Waren: . Mm Sts 186919. C. 15114. Chirurgische Gummiwaren, Sauger, Gebläse, Schlauch, gereinigte ⸗ Eisbeutel, Präservativs, Tabatsbeutel, Badehauben aus h Gos / e er en, Gummi und gummierten Stoffen e, Sreziel Macke , 2 5 hem Sfennertien ; . zer ves uit] 8 Ge te / , , 224. 186927. S. 5149. eee fon 95 . 7 29 Et: GC . ö . Apparat nach Patent Nr. 247325 5 * — . * . 26 11 1913. Chemische Fabrik Gasglühlicht Ambos ö 3 in. n n, , , enn, ig, ig i⸗ genannt 2 ; Heschäftsbetrieb: Glühkörperfabrik. Waren: Glüh 15 26 ; ö . rmann's Lungenheil sffffffff&ů́sunnnununninnnunnnffffffffsf hh lichttörper. ppermar 9 . . . J 2 — 186920. 8. 16682 971913. Dr. Heinrich Oppermann, Berlin, Pots e 186909. ö 5 ö . 13559. Heschäftsbetrieb: Laboratorium und Institut für . ; . Sauerstoffverwertung. Waren: Ein Inhalierapparat. 2597 1913. Johann Froescheis „Lyra“ Fleistiftfabrik, Nürnberg. 13,1 1914. . . i , . ,, 22a. 86928. 5. 306. Feschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ 259) ; ö 66 Id Zeichenmaterialien. Waren: Blei⸗, Farb Kopier- und Schieferstifte, mechani⸗ sche Stifte, Bleistift⸗ und Federhalter, Kreide, * 5 . gadiẽ . . 7 1211 1913. Fa. C. Lucke, Eilenburg. 163 iergummi, Radiermesser, Reißzeuge, i914 zleist iftspitzer, Spitzmaschinen, sonstige * 3. L EA ö. 6 5 schäftsbetrieb: Herstellun d Vertrieb vo Schreibe, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗ * 74 M 6 J. . k ö . a. 2 ö. 1 60 2 l ⸗ He l k . ö,, ,,, . Pa pier, Pappe CE CG EENGIL. CObMFPÆANVM lichen Steinen . Emulston um . Deckschicht . . Schul- Vureng n. und . MU BESUMBSEES G20 7 auf Kunststeinen aufzubri en J äontorgeräte (ausgenommen Möbeh, d . Lehrmittel, Pin sel, Holz- und Pappetuis. K 2 186921. 5. 28107 8. 7. Re. 186908. D. 11916. 3p. 2. 186912. 127669. 5F 7111913. Denlsche Gummiwaren⸗-Industrie Otto IVllnil Schlappig C Co., Düsseldorf. 13 1 1914. * Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren und 14 711913 Dr. F. W. Horst, Neckargemünd. 3 Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Schuhwaren, 13 1 1914. . . ö. 2 K 99 6 . Gummiabsätze, Gummiecken, Gummisohlen, Fersen- und Hes chäftsbetrieb ö Herstellung und Vertrieb von . 17.10 1913. The Extension Shoe Co. G. m. b. ö 2 Plattfußeinlagen. hemischen Produkten für analytische Zwecke. Waren: Frankfurt aM. 13 1. 1914. — ; 3 ; w — EChemische Produkte zu analytischen Zwecken. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho d pädischer Apparate. Waren: Bein verlängerungsappa⸗ — 64 ? 6 5155 . ö ö . . z 3h. ⸗ 186913. D. 12122. 9h. 186922. H. 28433. rate, Schuhe, Beinschienen, künstliche Beine, Korrektur . H apparate für deformierte Glieder, wie auch für Becken * ; 1 und Wirbelsäule. ö. n ö 28 ⸗ ! . . 229. 186929. D. 12123. 52 1913. Fa. J. J. Darboven, Hamburg. 131 22 4 1913. Deutsche Gummiwaren-⸗Industrie Otto Ihl4. Schlappig C Co., Düsseldorf. 13 1 1914. Zeschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäfi, Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren und affe surrogatefabrik, Großrösterei, Herstellung und Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Gummiabsätze. bertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: — lahtungs- und Genußmittel, nämlich Getreide, Ge lteideschrot, Mohn, Palmkerne, Eier, Honig, Mehl in 34. 186914. B. 28848. . 2 1 1913, . Leipzig⸗Neusellerhausen hulber⸗ oder gepreßter Form, Eierteigwaren, Nudeln, ö 389. 151 1 1914. . Nalfaroni, Pan iermehl, Reis, Sago, Grieß, Graupen, 1919153. Haueisen C Sohn, Neuenbürg i Württbg. ö . , r 6 ö srütze, Sesam, Teigwaren, Brot, Palmkuchen, Kleie, 1371 1014. fabrit. . Chirurgisch und hygienische Weich lichen. Heschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Si- und Hartgummiwaren, Präservativs ö — cheln, Vertrieb von Sensenwetzsteinen und einschlägigen z. iso. W. 14209. Artikeln. Waren: Sensen und Sicheln. 23. 186931. N. 7659 96. 186923. C. 15144. 1. 148 1913. Berliner Schweißblätter Fabrik Rudolf Edler, Berlin. 1311 1914. . Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren: 12 1911. Marie Charlotte Thérese Walded⸗ Schweißblätter. e. 9. Durois, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte R R. Wirth, Dipl. J Ing C Weihe Dr 3. Weil , . 69135 S 380. srantfurt a /chö. und W. Dame, Berlin Sw. 68. 4 186915. Sch. 18380 ! JJ 31 1914 2710 1913. Nähmaschinen-⸗-Fabrik Karlsruhe vorm. veschäftsbetrieb: Parfümerie. Waren: Zahn⸗ 3 Haid C Neu, . 135,1 1914 ö . ulver, SBasten und Wasser, Balsam, Toiletteessig *. fel 6ErO 611 . Heschäftsbetrieb: , J nd ⸗wasser, hygienische Produkte jeder Art und Par fabritation und vertrieb. Waren: Nähmaschinen, Näh simeri en. ; maschinennadeln, Nähmaschinenmöbel, Fahrräder, — ' kö 99191353. Carl Schneider, Plau i/Mecklbg. 13,1 Schreibmaschinen, Motorfahrräder, Automobile, Pneu R 186911. F. 13379. 1914. matiks, sowie Bestand und Zubehörteile der vorge . ö 5 . ö ö. ö Mare HBeschäftsbetrieb: Ofenbaugeschäft. Waren: Brenn⸗ nannten Waren öfen aller Art. fAßB Mf AMMnIIH IA60 . 13. 269. 186932. S. 28774. 28 ; 2/12 1913. Gebr. CEhristophery, Iserlohn 9 a. 186916. JJ,, , l Heschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Nadeln 9 U x 0 ö. ; . . k. sb . 1410 1913. Hansegtische Pflanzenbutter⸗-Werle G. 9 — 23 D . Tri I) 5 2 8 2 n 25 1913. Oskar Faulmann, Weißenfels (Saale). 318 91913. Aberle & Friedmann, Mannheim. 13, m. b. H., Hamburg 13 11914 . la! 1914. 1914. Heschäftsbetrieb: Pflanzenbutterwerke Waren Jeschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Waren: Heschäfts betrieb: Engroshandlung für Installa 26.9 1913. Chemische Fabrik Weinsberg G. Güte- Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ederst iefel. tionsgegenstände. Waren: Klosettspülkasten kunst Weinsberg i Württbg. 1351 1914 Fette