Dritte Beilage
66 ei n rosihandels preise e, an deutschen und fremden . rsenplätzen für die Woche vom A9. bis 24. Januar 194 . DOdessa. Dafer, englisch weißer s...... 14221 nebst entsprechenden Angaben für die V Noggen, 71 bis 72 Kg das h . Gerste, Futter ber Hletz??.. ür die Vorwoche. Welen, Ulka, 75 bis 76 Kg das hiLi!?.* 197,15 106,60 Kurrachee w 5 z ö . 1000 pa in Mark. . 1 136,88 35,779 Mais 1 . w 125.21 1j zum — el en Nei vy 7 7 . ö eise für greifbare Ware, soweit nicht etwas auderes bemerkt.) —ͤ Riga. amerllanischer, binn??? 1 1g anzeiger un onig 1 ren l en Sta 5 ; —— eres ben . 2 * JJ . ö 1 ···· mae, mn. e, . 1j ö. kg das hl. 122 01 121.79 6h de / 46 Ihn 24 ; 60 Sanzeiger. Weizen, J 4 6. dien n n 1 2 Woche Da⸗ J ,, 146, 15 144. 54 9 1 z 1 K. Berlin, Mittwoch, den 28. Januar k . Weizen, Lieferungsware . . ö. JI 1214 . ggen * 54 X *. 14 2 * * . 13 3 2 6. , . ö J . Januar Vor⸗ ** lieferbare Ware des 1523 399 Mais 5 Kö 634 13 — . Weijen es laufenden 52 330 62 z Mat. .... 65 6 n . ; . Berlin. 1914 woche Ant K 215 7 213 So N w lebersicht über die Zahl der Hörer an den höh Lehranst ö . . . . ! eb e d X n höheren Lehranstalte rts ftli . guter, gesunder, mindestens 12 8 das 1. 156,83 157,33 Dona . . . 36 ‚. 6. r — . der lan dwirtichaftlichen und Forst verwaltung Preußens im Win terhalbjah 3 r, . . ö. ö 755 g das ĩ ö 191,5, 191 56 Weizen s * . , 153,07 150 64 Wer e J roter Winter⸗ Nr. 2 K, *. 157 18 57 Ven den Hörern v 2 . Von den rern . . J . . — . ö — . . (1655 g kas 1. 18266 16, b , ,, 16 d, gg Ketzen Lieferung ware rü. . Hörer are e, f,, e e eres, M . ansas Nr. 2. . 159 95 ö k JJ ,,. 13 Dörer sind eingeschrieben ꝛc. für zu C und H — ab⸗ Von den Von den Hörern stammen Mannheim. ö . 3 ö . J 9,7 19 Bezeichnung aus Neu Zu⸗ ie 33 . H 8 d j . . Buenos Aites . ö Gast⸗ ö landwirt⸗ asthömrn — u aus den oggen, Pfahzer, JJ / JJ — w Weizen . . frühe einge⸗ Gast⸗ ,,, . ; beab⸗ i he her ig n len, rumänischer, mittel . . , . . J . . Mais . Durchschnittsware ...... 131.45 1) 5 ren tretene hõ mm, ,, geodatische e g teine ö sichtigen ats ö. dem aus Vaser, be russischer, mittel 174 94 . Weisen ⸗ Odessa . 3227 133, 10 J 92,65 91 9 s / —öᷣ mtr. un in den öst⸗ , n. ö ** ö * 38 56274 . K ö . 22 70 — 2 . 89] X 3 J n 3e a2 . . . . K öst⸗ we 35 2 1 B n 2 8 e k— 4 . n, n:, ::: , . z ture mh. Wine :⸗ :: . 162,4 Bemerkungen ö e h st alt Se Hörer men schaft⸗ kultur. . sbesttmut Zivil. Militär preußischen ichen li st Preu⸗ Gebiete dem Bem kungen ö e . ate, t,, , , , Mais , ö ger . . . p ö Imperial Quarter ist für die Welenn tiz d mestern liche technische jw, ; P ,. ichen lichen en des Aus⸗ 5 1 M, n. ,, , 15175 15366 4 ata 1 . w * 9 . YProduktenhörse ö 504 3 f n n ere 1 2 14 . ö. dom kel ; . f J . 11009 ill, ss fitzen an 1565 . gerechnet; für die au den! Abteilung stande zu treten Provinzen somit Deutschen lande . . Hels fir ehe heit , ß ermittelten Durch chm ů ; ; Preußens Reichs Roggen, Pester Boden Weize ⸗ engl. weiß BSuarter Weizen ** lde (Gazette arerages) ist 1 Imp 22 . 4 6 2 7 c — zen ö ark g ; 1 7 J * 863 2 er Weizen 2 480, Haf — 316 6 S hn 9 . f U J J zn 3 167 20 . Clark . ] . 149,7 angesetzt; 1 Bushel k , — 100 Pfünd. Landwirtschaftliche Hochschule / P Haff J iꝗ 215 99 21179 Weiten englisches G 64 145,29 englisch, 1 Pfund englich — 45355 3; ushel Mais — 6 . Berlin w . 5 z erste, slowakische K . z (lbs, 1M Weit = digen gaghl s s; 1 Last Roggen — . Twdngtschaftiiche, Atabemm K J . . . z , 13 6 ihn, rf, Mittelpreis aus 195 Marktorten 136 94 13465 , 2 8. Landwir e Akademie ö 507 100 119 . d elfte J 694 13436 den wenn unrechnung der Preise in Reichswährung sind bi Bonn⸗Poppels dorf... 337 1 32 523 335 . ] ; J . JᷣJᷣᷣ,, 3er 148,7 146 95 den einzelnen Tagesangaben ini Reichsanzeiger⸗ . . . s ; . — . ö 2 ¶ 33 37 ; ⸗ 353,51 126,68 . lichen Burchschulttswechselkurfe k ermittelten wöch A und B zusammen,. 544 472 33 1249 770 6 . 2 . Bu dape st Liverpool. und zwar flir ; eee fd, , Bor zugrunde ge ö . . 1 9 362 550 912 2 ö ,. r . und Bud ö ie urse uf Wi . itt - ; . ( 5D 912 163 5 ee, ,,,, 148,14 145,13 3 159 oh 159 88 ö ö. auf London, fir gien , , Zierärttliche Hochschule Berlin 355 534 56413 ͤ . , . K 181 45.13 ,, . ; . J 9,05 159,68 üurse aus Ye lork, für Odessa u ; s e,, . rh . = P . 9987 96 ? I, Borlelungen nahmen . — 4 19529 196 33 Rei in. . Nr. 2... ...... 16665 1675337 burgz fär Paris, . k Er, . ierntztliche Hochschule HJ ö ⸗. ö 6. 6 . wd Il, , , Hicke ir Bar ios eee len ten We lie r. , . 0 =. J 3 U JJ In lh JJ rh, n, , 6 sichtigung der Goldprämie B ; 3 K ; . . 364 3. 1 in Berlin. , , 113,27 109, 42 Australier J / 167, 05 166,27 Raiserli * 86 tisti ö ö. . ö ; 99 78 9 786 / 651 5 . . 2 2 8 ö w . / ] . ö. ? erl ches Stati F sch 9 r — 2 h . * * 9 . 9 2 an* 286 B 22 ; 166 k Amt. Forstakademie Eberswalde.. . ö . ; ; ¶ ; 9 . . ö .. ö ö . . ö ͤ ö 5 . 7 g Forstakademie Münden... lh ö ö 6 ) Darunter 9 Feldjäger. K ö . ö w J ; . E und F zusammen 98 41 ᷓ 146 ö . l . ͤ WI . ; 6 ö 10 L 2) Darunter 8 Feldjäger. 9 5 . 5 292 2 2 2 — — 25 . . 1 126 16 8 59) Darunter 17 Feldjäger. exichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkte Uibatern te, besteuerung und w 6. ht kten. abake 9: n, un verbrauch in Deutschland Der Nationalrat des französis R i 3 w . , . verbandeß hat, wie dem . W. T ö J J . ö . ö t . — —— — Tabakanbau im Jahre 1913. ür ei ; e 3 J Januar Marttorte Hauptsächlich gerablte Preise fir 16 (ooo Kg) in Mart JJ,, ; Q d , err , e,. . GVSite ö z J J ö. zo. Lebensiahr nach einer Arbeitszeit von Beobachtun 8. 65 86 * richtung, 38 5 ** ‚ nge. Weiz fabakbe i stik d abakernte und 5 Jahren enthält. Er erhob Einspruch gegen die l — rung 3 Winz. Ketter 8 3. J. 82 d . . . . J . ( nd einen vorläufigen Nach. zlossen, den Nationalrat von neuem einzuberufen, sobald über das ö . ö . 26. Königsberg i. mittel u ̃ ; . u im Jahre 1913. Gesetz, betreffend das Ruhegehal li iter. k ö . gut e Mit Tabak bebaut und abgeernte . 4. 1s Ruhegehalt der Minenarbeiter. im Senat ab— . Danzig... 4 180 153,5 . j . sein 917 baut und abgterntet wurden im Ern tejahre gestimmt worden sei, um je nach dem Au Absti Maß f 505 WGS 3 H ,, : 4 J ö JJ * wann de nnn mi,, . Stettin D 189 — 191 15550 416 142 32 86 Der G . 3 ha). n . agen 26 WMW Dunst I 2 Thos * 1 * 1 1 * * * *. * * 8 . 1 156 — 5 X * 1 9x er rnteertrag wird der Men ö na 7 ieg 3 7 S z 6 ; ; h ö. dd . ö n ö 2 4 ö. Fel als sehr gut bezeichnet. Auch di. ee , ge e in Nr. ,, ö 2woltig 4 0 04 . d 13 165 1 14 150 146 15 72 J . J , , ö ; F,, n,, ,,,, ue bo 16e. =; 2 las as ö 16 e ',, , , . , / ö Dresden . w 190 —– 195 157 — 16 8 - 174 eh. , — ib: 28 854 t, gls, Kerntet, gegen — Ut im Jahre 1911 5 13 der Ausft : i zehn, Trlan gerung der im nl . er, , . J ö. ; . ö 1 R933 n,, . — er Ausführungsbestimmungen zum Gesetz ü z l ; ; . 3 2 0 764 ö J ö is 3 ö . . . . JJ . ; Hann em ö 19750 00 all. 160 166 — 168 168-171 1 gib, 183, 4. 1908: 174 dc. J men,, ; Hambur w ‚ 0,0 = 20 83 6 ; ö. . 1 Die V fapreise fas zeg geri : J i . 27. ger lg i. Pr. J 191 195 3 =. 69 — 165 155 - 157,50 169 * ö. 1866 e. . . ln nin en k . K . ; d . 153 is = 16 ö 162 50 170 n o' sere e n, t den . d ĩ ' J — ö 189 – 191 155 ö — . — mabaren Tabaks der ö ö ,, Wetterberi ö. . . . J 15 5. 565 = 153 ö — 4. o zorjährigen Ernte bet H. Ver—⸗ 28 ö. ö in. . z . k ö 14468 . 14 4 19 . — (ern lagerten, Als gr e gen ch ichn lz peng ö. . d nn. 3. 33 NW. bededt 1 86 6 ö . ö . * ö ö . 1 ittspreis sür dachreifen j ,, J ; 631 W ⸗ oi 5 ö ' , , 185 — 187 . 142 = 144 14 ö. 1 . 172 K JJ N d ů6 6 — Wind 3332833 w k . ö. ⸗ JJ 153— 185 1565 e . 162 — 16 33135 6 wi , nf ,. . . . kame der ind. ö 3 Witterung 2. 6b d ede . 3 6. . JJ ö ö ö erging, ,, o, , . , . kö ö 1am , lone hl gh: high hen sabersesehh, stator . färts *r, ,. JJ . ö ö ö — , ö . Mart Gil; e, Willighenms- Maark, an Wsert 3 * * K 611. ö Berlin, den 28. Januar 1 160 – 162 155 — 160 . . — . K (1911: 454 Millionen Mark). Die . . Fü ö . e. . HJ . . 28. Januar 1914. JJ . . ö. z ö. 6 a9 . betrug 89 117 S 8 (1911: 93 059 M). ͤ 1 ,, K een, , . aiserliches Statistisches Amt. 663 3 I ö , , n , n , , men, damen De,, ,, , n . j 6 93h M j ie T akzo 1 ab s 2 . Mi ö. 3 7 ö !. , 1 wie,. — 2 ö. ö . Delbrück. GJ , , , . inn n, , mn, , d g meln Krit bann ,, , — nn,. ier. . in . der Hepölkerun gg. . 4 1 e e , wert J 2 T6 Schauer Serdisfiord. 36.1 W Ti, . J. ö 6 . ö. . . Millionen e, , ,. VS W Schnee 21 759 messt bewölkt 1 r J 3 ö. gart (— CO.cs „ auf den Kop) erhoben gegen 36, Milltonen Mar Neufahrwasser 762, 1ñ W T bede 3 , m n bet WSG Wa bedeck 21 JI58 meis 6 e Der ichte von anderen deut chen Fr eh tmärk E d anf den Koph) im Jahre 1211 ö. Nemel ö s RSG -I n ö 8. , ö ö. ö n een ö J . n, ,. g uch müär ten. . . Verbrauch an fabrikationsretfem Rohtabak berechnet sich auf ge. — J 8 ĩ̃ ö r, W. k . ö. e n, . — k . n des inländischen Ernteertrags unter Berücksichtigung der Ein⸗ Lachen ö, SW = I Feller 23 2 66 Schauer . ö HJ ö. k ö. 6 * — , ,, . ö und Tabakerzeugnissen auf 1,1 kg (1911: n 68. W. 3 pedeckt 16 7563 meist bewöltt e . D dienlich Keiner. gering ⸗ tte j — — —— Q 69 für den Kopf. ö kö Berlin 766,5 SW Z wolig 2 I 762. meif Hermannstadt 72.5 SSO Isbalb bed. 22 9 ff . Januar Marktorte l mittel gut Verkaufte Verkauf Durchschn tts. . . . Außerdem . n 1 in ,, . über den Tabakanbau im Dresden I6s,3 WMW? . —— * 6 n t. Driest ,,, . , ,, Gezahlter Preis fü ͤ z . ö Verkauft preis Markttage am Markttage . n in diesem insgesamt 14181 ha (1912: Breslau —— , , k Schauer , — , , e. gen . 6b Nachts Nieder sch. Tag . Preis für! Doppelzentner Menge fer Spalt 6. * 14) mit Tabak bepflanzt. e n. — 66 Wed bedeckt 1 . 6. Nachm Nieder ch. Vir rl. do . Ken . = ls) heine, niedrigster höchster niedrigster hechtter nicberigfter Hefter wert 1 Doppel ch. nach berschlã it Zur Arbc Brembeic , e hedeet ös. mneist bewölkt Garen , g en, = Wg llemlich beitet 6. . ö ö niedrigster höchster Doppelzentner zentner lchn ne- den Schätzung berfun De Bach ur Arbeiterbewegung. Metz Dö,8 W JZ wollen, I 4 T68 Vorm. Niederschl. . ö . J . preis ö. ph el zen tn. . , ucke ö, e . dauert bereits länger Franffurt. M. ro SW J Dunst I 1 6 Vorn Nie herscht . J . . * . Preis unbekannt Echs Wochen. Inzwischen eingeleitete Vermittlungen bon karlgruß. B. ns 8B = eden, = s Fs? Vorm IM der en arritz 75 SSS J bedeck 7 5 FJ — . . ö ö. —ĩ . . iierungsseite sind erfolglos geblieben. Ebenso hat z . w 88 bedeckt 1 3 4767 Vorm. Niederschl. k 35 d nenn. ö. . J ; ,, J i 18.90 . . ö „efristint be. deutscten Pächdt her. wi, . X. . München I SW 3 Nerei 1 1 Tö5 Jemlich helter ö 4. HJ ö k 15,90 16 0 , 173565 229 19299 25 473 158 90 . . . dergeblich bemüht. die Parteien zu einer Ver⸗ Zuaspitze 525,4 N Nebel IS G bes Schauer e, , r,, in, . 2 halb bed. 5 0 77 . . ö ö . . H . ö 136 969 . 4 ö da die Gehilfen es ablehnten, be— d , 363. ö De gern. k J 26. w . . lernen (enthülster Spel 17, 809 8, 0 . 50 nüungslos in neue Verhandlungen zu treten. In der ver Stornowa 6791 5 ö ö 1 6 . Nlertissen J i 1720 1730 . ö .. . . a. ; 4 . ö. hat * Handelsministerium mit den belden 6 . . cane Hane, . . z 4 . ,,, J ö . . 9. 2. 22. 204 1599 . . den Parteien verhandelt, und auf. Grund dieser Verhand⸗ Malt 762, SSWö . ö d i669 170 1700 J. . . ö . r, weten, nunmelt bent, Mitmnmach J enn 8 4 Isa Ecauer J 9 . ö, 54 . 4 18,44 18,44 18 30 ö — . 7389 17,19 1721 01 ; ; Ene nen , , , . zusarnmentreten, Auf Valentia 66 8 8 e, ,,. . . . . . ; ; 91 95 7 34 8. 80 8, 8 266 ö ö. * 16421 20. . R mr de D 81* 1 ; J ni ; — T if its ; . ö 2 277 ꝛ; . ö 1 7 ü ö . wd i w- . es e deter e mis wn, ,,, . . . ö .. enn der gh, dizsen g in Wien teil. Seil: 769; . 5 6 336 ö 3. . . g, . Roggen. ö 15 0 20.1. . 6 Berater zun Unterstützung, dez Handelsministerhrms, Seile (69,3 WNW gwaltig J 3 eo er rr i k ö,, ü 2 ; J J 3. . . J m, deutschen Buchdrucker hat in seiner gestrigen J ö G GSäheabmänckn:.. . . 1644 16 40 16 5695 15536 . . . . n g die ti, derten z Fed net Kon mhzten rat Wienstim Aberdeen 62 B. 2 wolti . , — ' I . 15,20 16526 w e. 13 213 16, 38 1619 261 ö ö Francke (Prinzipalsvorsißzender) 3 9 e n s, Sãntis , , Weder 141 6660 . . . 2 2 J 2 13 163 h, 1 20.1 ; elege (Gehilfenvorsitzender), Haberland Leipzig (Prinzipalsbeisi 68 5 3 (wee gebure, Bidarest , d 3 ö 97 ( 15, 00 15,00 1 J 96 14 ö . d Döblin (Gehilfenbelsttzer) mat der Vert . (rin , Shield 16435 W 3 wolkig 411 Dseg cf b ier ,,, 20. ,, 16.00 Ger ste 15,00 15, 00 20.1 9 en Verhandlungen . er Vertretung des Tarifamts in ö . . ö 675 nb en. TVonland Bil 6 d mene; ö 1 2 * * . 1 * * l ( 2 J ö *. 1 1. h . 2 * 1 7 6 849 . 7 J 3 8 * — e e. k 77 . 8 7 . ⸗ — — ö. ö wi, 13 66 69. 66 63 GJ 9 13 5um . der Koh kenträger in London ls. Nr. 23 dolvhead I66.5 W 2 halb bed. 6 3 65 Be, i Dorta 84 No J bedec 13 —— z 388 33 333 8 364 ; 33 162 . . II., zweite Beil W. T. B.‘, daß entrãger J mia. me R kö w 868 16 16 6 6 ö . 16. o. ö . ind nen , gh meldet W. T 35 . daß der Kohlenträger⸗ Ile dini ö . ( Mülhaus., Els.] Corusia 772, NO 1Nebell 4 — — . 2g. 1 Illertisse ö . 5 60 1666 35 ö . eschlossen hat, daß die Arbeiter bei den Firmen . Un W AMNebel 6 2 772 Nie dig jeser Rut g. Ihertisen. J 9 6 * ö ö ö 2 TT an alt. ue un cher ee. 3 Memmingen JJ 15,40 15,40 1 155 af * r. . ie 44 Lohn um 1 Penny für die Tonne erhöht haben, heute G . t. Niederschl. * 35 e . — n, n n, ,, nn,, dd — . J , . J . 5 * . 3 . . . . ö — e Gemerkschaftstassen zahlen sollen. Die Zahl der Koh lenffrmen ö in Hochdrudgeb et erstreckt s 9j J 6 1336 6 e 1350 15, 56 35 i. ö 1699 201. ; eln gen g. ,, inen d, , e i,, Kata as 8 AMNchel n g mn , ie,, d, , „ , le dg , e. 20 . 16,30 16,30 35 . 15,5 15 30 . ; 3e f —10 angegeben. Andere Firm ollen berei . . ' Nebe 3 1 1766 — Südrußland, Kerne über 77? mm liegen über der Biscavasee und Bemerkungen. Ble verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswe . . 20 380 15,20 16569 3. 5) . zu folgen. — In ber gra a ,,,, 1 w . ent . . — j re gl e. . . 6 er Ein liegender Strich (— in den Spalten fü ie Ber erkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittgpreis wir! ing der orggniterten Arbeiter im Gau gewerbe als ntwort Vlissingen 683 SSW 3 Nebel 1 1 I66 3 bert. en heit tnt d mm ist ben g mee mn n, än Brant ber bie Brhfrkerg dh de b n, , dd, le, ,, n, nn,, ,,,, kö ,, ws Ge , nig e, feen bre en nb, f mg,. Berlin, den 28. Januar 1914 — ö ( orgekommen ist, ein Punkt (.) in deu letzten sechz Spalten, das ö 3 e , Rille enannten Bureaus keine bemerkenswerte Aenderung eingetrete Ho,, 1 — In Deutschland herrscht vorwiegend trübes, meist frostfreles Wetter . ö . etzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt lerdings haß ᷣ = erung eingetreten. Bodö 41,7 SSO 47ch 3 f 9 Jag —— bei schwachem Westwind. Das Alpenvorland und Ost 8 Wetter 4 s 5 yrechender ericht fehlt. Enn nf aben . bereits viele Arbeiter der gestern gemachten re,, . 1 K — ö he voss⸗ e fee hei e rler k . , ,, k 2 c. ume n egonnen, obne die Entscheidungen ihrer Gewerkschaften 8 uudene s [6 Windst. bedekk 14 2 68 — Deut ch: Seewatte een en, die heute über die Empfenlung des Verbandes beschließen Vardöd 141.7 WSW hester IG ] 1 ö Skagen 75s, S W Z hester 2 d fog ;